Flinsch aus dem DercFtorislamaschuß geschieden ist, Eduard Jaschke et Comp. errichtete offene Han⸗ Posen. Handelsregister. vor dem unterzeichneten Kommis⸗ die Alexander Scharff und Heinrich Krau 1 delsgesellschaft eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1521 die wovon die Giefüch welche hre zu Mitgliedern des Direktionsausschusses ernannt Habelschwerdt, den 11. August 1874. Firma Siegfried Lichtenstein, Ort der Nieder⸗ gemeldet haben, in Kenntni gesetzt werden. worden. Ferner hat der Direktorialausschuß der ob⸗ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. lassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann 11“ den 22. Zagesch 1874.
“ Köni
edachten Gesellschaft am 16. Dezember 1873 die — Siegfried Lichtenstein zu Posen zufolge Verfügung gliches Kreisgericht 8 8 8 erren Dr. jur. J. W. Spieß und Ingenieur Carl ver. In das hi andelsregister ist vom heutigen Tage eingetragen. 8 Der Kommissar des 1 Svens 1b 8 “ B s B 1
Blecen Hahier in der Weise zu Prokuristen bestell,, vene Blant 2004 nmgngac 18 eenee vister ist vonz sentioen Lage eingeüragen. b eeexles 3 1“ vrsen⸗Bei age
daß je Einer mit einem Direktionsmitgliede die A. Grätzel 1 Königliches Kreisgericht.
Firma der Gesellschaft mit unterzeichnet. „ und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ “ EZTöö.“ v1“ “ oßy 9 — * an . 1 1141. Am 15, d. M. ist Herr Carl Ludwig haber: Kaufmann Adolph r9. 9. Hannover, jetzt: Rinteln. Bekanntmachung. ufforderung der Konkursgläubiger nach Fest⸗ zum enj en cl 8⸗2 nzeiger un 8 onig reu 1 Gustav Mettenheimer aus der Handlung „Metten⸗ Fabrikation chemischer Prodnkte. Im Handelsregister von Rinteln ist sub Nr. 64 setzung einer zweiten Aumeldungsfrist. “ “ “ ʒ 8 heimer & Simon“ als Gesellschafter ausgetreten. Das Handelsgeschäft ist früher unter der Firma: — Firma C. Dodt zu Rinteln — heute folgender In dem Konkurse über den Nachlaß des Gast⸗ 4 ¹ B li Croi — — 1142. Die Firma „Rußbaum & O penheim Grätzel & von Hutten Eintrag bewirkt worden: “ hofspächters S18 Wilh. Th. Fürchtegott Liebelt 1 er in, IF reitag. den 28 August “ (Inh. Jos. Nußbaum und Abraham Oppenheim) betrieben. Geschäftslokal: Glockseestraße Nr. 25. Nach Anzeige vom 21. d. M. ist die Firma zu Heydekrug ist zur Anmeldung der eherungen 8 eeeen ZZZZ 8 rist bis BerlHiner Börse vom 28. August 1874.] Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 11/1. a. 1/7./635 8 Meim.-Ger St. Pr.] (5) 21.0’ 11/18.7.56 5b Oberschl. gar. ELit. . 4 ,1/1. u. 17.[101 ½G
ist erloschen. Hannover, den 20. August 1874. [3780] erloschen. der Konkursgläubiger noch eine zweite
1143. Herr Joseph Nußbaum, Kaufmann dahier, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rinteln, den 25. August 1271a. zum 19. Sepiemmbech d. J. Zinscht eßlich . hat am 13. d. M. eine Handlung mit Uebernahme Bindernagel. Königliches Kreisgericht. festgesetzt worden. in dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen Raumäniek 8 1/1. u. 17. — — (. 12) Dw. He 1872 1875 do. Em. v. 1869.5 [1/1. u. 1/7. 1103 ⅞ G aller Aktiven und Passiven der Firma „Nußbaum Eee g s ertz. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht elenan fena, nichtamtliehen hejl etrenntan Coumnotilnn, „ kleine . 8 1/1. u. 1/7. 1103 ½6 a1üb. Zeliz. St. Pr. (5) (5) * 1/1 u. 7. 99 B do. de. 1873.4 1/1. u. 1/7./— — & Oppenheim“ unter der Firma „Joseph Nuß⸗ Hannover. In das hiesige Handelsregister ist v1“ angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie 8 die nichtamüfchen Kabrilsn deek enfeen gen gzoran 8 Russ. Centr.-Bedencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 82 ⅜ G Bresi Wsch. St. Pr. 0 V 0 [5 1/1. 41½ G 1 ds. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u 1/7. — — baum“ errichtet und seiner Ehefrau Rosa, geb. heute Blatt 1770 eingetragen zu der Firma: sSangerbhausen. In unser Firmenregister ist mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit d fRass.-Epgl.Anl. do 1922 5 1/3. u. 1/9./102 ⅓ Leipzig-Gaschw.- . S 4.. (GCosel-Oderk.) 4 1/1. n. 1/7. 95 ½ G Hirschmann, hierfür Prokura ertheilt. — Sritzel & von Hutten: [zu Nr. 14 der Uebergang der hiesigen — dafür verlangten Vorrechte bis zu dem geduchten „VWeohsel. f4o. de. de 1862 5 1/5. u. 1/11./ 102 5bz St.-Pr. (5) 4 u 10 73 bz [4“⸗. 40. „5 1/1. n. 172 110310
1 err Bernhard Ufert, Kaufmann dahier, Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die F. G. Demelius durch Vertrag von dem amsterdam .250 Fl. 8 T. sa 143 ⅜ bz fde. do. 3 1/5. u. 1/11. 774 B 8 Saalbahn St.- Pr. (65 5 1/1 u. 7. 55 bb G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 81½ G
4 G 8 9 C auf⸗ Tage bei uns schriftli 8 . - S , - hat eine Handlung unter der Firma „B. Ufert“ Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als mann Carl Gustav Demelius hier auf den Kauf⸗ melden. schrifilich oder zu Protokoll anzu do. 250 PFl. 142 ⅞ b⸗ 1/2. u. 1/8. 103 ½ bz Saal-Unstrutbahn 8 2 1/1n.7. 39 6n· (Stargard⸗Fosen) 4 1/4 u.)/10. 94 P; Lordon. . . 1 L. strl. 3 6 249 5, b Jdo. nwnsei. do. 1871 do. II. Em. 4½ 1/4. u. /,10. 101¼
errichtet. Liquidationsfirma gezeichnet. Zum Liquidator ist mann Friedrich Otis Demelius hier und unter BDer Termin zur Prüfung aller in der Zeit
1145. In der am 18. Juli d. J. stattgefundenen der Gesellschafter Nr. 247 der Letztere als Inhaber der gedachten Firma 20. Juni 1874 bis zum Ab 87 EAI“ — 8 EE3“ Sitzung des Verwaltungsraths der 8S 1 Adolf Grätzel dahier . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen angemeldeten dh lauf der zweiken Frift Paris 1/⁄6.u. 1/12,101 ½+ Raman. St.Fr.. 281. L90 G Ostpreuss. Südbahn .. 28* Uür 10 10166 Hypothekenbank“ ist das bisherige Verwaltungs⸗ erwählt. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma: worden. auf den 29. September 1874, Vormittags 9 Uhr 1ö“ 49. 8 8 1Sn . eb b do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1041 G raths⸗Mitglied Herr Dr. Quenstedt dahier in die b A. Grätzel Sangerhausen, den 22. August 17714 iin unserem Gerichtslokal, Terminszimmen der 19“ 40. do. 1/1. u. 1/7,%8 PE11ö1““ I T 1“ Direktion delegirt worden, mit der Defngnsg, die 1889 fortgeführt. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Trebrah Wien, öst. W. 1/5. u. 1/11. 86 ½ G 8 n 132üer FFBechte Qdernfer 5 1/1. a. ¶⁄.7103 bb B der Gesellschaft mit einem Mitgliede des Verwal⸗ Hannover, den 20. August 1874. [3781] 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem 1““ 1 4s6. do. de 1866 1.n 1½ 133 11 Paltisehe (gar.). d38e EMfünüerber 1. S...s,85,1,1. 8 17 3812 ,s. W. 1 . 3. u. b 8 bz 8 b .0 0. ER. . u. 1/ . 88 0G . 1/7.
5 5 5 5 5 5 3 tungsraths zu zeichnen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schlawe. Bekanntmachung. Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, Angsbg., s. W. de. 5. Aaleihe 8tis 68 174. 2.1/10., 86 G Böh. West. (5 gar.) 7 93 etwbz G 4. III e; 1 B 2 8. . . . 5 .H. 6 8 . . .] 6. 0. .Em. 1 7 de. 6. do. 8* 5 1/4. u. 1/10./94 ½ B Brest-Grajewo.. - 908 4 * — 8 4 4 5 4 5 4 5 6 6 3
1/3. u. 1/9. 1013060 Ffilsit-Inst.St.-Pr. 11 11. 70 1b
6 23 5⁄16 b2 fde. 1*. de. 1872 4 81 etwb B fdo. do. do, 1873 81 ¼ B fdo. do. do. E. 8. 80 11⁄¼12 bz do. Beden-Kredit. 1 92 ½ bz 40. Nicolai-Obligat.. 92 z do. Pr.-Anl. de 1864
— 20
1146. Die Gesellschaftshandlung „Moritz Heil⸗ Bindernagel In unser Regi über di Wi b Gesell b 8 gister über die Ausschließung der welche ihre Forderungen innerhalb eine 8 8 brunn & Co.“ ist in Folge Ablebens deren Gesell⸗ I 8 E jster ist Guͤtergemeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. 18 angemeldet haben. 8 1 ner her Fristes Lpg., 14 Thl. F.]¹ 33 bz G 10. do. 8 1/4. u. 1/10. 100 ⅜ B schafters Herrn Moritz Heilbrunn aufgelöst und die annover. In das hiesige Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein etersburg.. Russ.-Peln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 87 B 52 ⅜ bz do. do. 1/4. u. 1/10. 100 ⅜̃ B Firma erloschen. 1 1 heute Blatt 1675 eingetragen zu der Firma: Der Kaufmann Reinhold Imgart und dessen Alschrift derselben und ihrer Anl 81. h 3 X“ 3. E. 3 M. 3; io. dc. kleine 4 1/4. u. 1/10. 86 b 7. 43 bz B do. do — 1/4. u. 1/10 1147. Herr Seligmann Sichel, Kaufmann dahier, “ J. Franken: Chegattin Franziska Ulrike Caroline, geb. Jeder Glänbiger, wacher min gen eizufügen. Narschau... 8 T.] 52⁄ Poln. Pfandbr. III. Em. 4 1/1. u. 1/7. 81 ½G 7. (92 ⅛ bz Rhein-Nahe v. S. ge. I. Em. 4½,1/1. n. 1/7. bisheriger Gesellschafter der Handelsgesellschaft Die Firma ist erloschen. Rohloff, früher zu Colberg, jetzt zu Pollnow, bezirke seinen Wohnsit hat 1 ich bei Füfe Amts⸗ Berlin: für Wechsel 4 %, für k0. . 5 1/1. u. 1/7, 80 setwh B r. 88 ⅜6 do 882 1/1. u. 1/7. „Moritz Heilbrunn & Co.“, führt die obengedachte Hannover, den 20. August 1874. [3782] haben nach der Värhandlun vöm 2* —— seiner Forderung einen in hie H nmeldung Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt 8. M.: 3 ½ . do. Liquidstiensbriefe 1/6. u. 1/12. 69 ⅜ B Gal. (Carl LB)gar. 7. 11 4 1à bz Schleswi d heiaar 4 1/1. u. 1/7. Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passi⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1855 die Gütergemeinschaft hen geschlassen Ein⸗ oder zur Praxis bei heaee Sees tigt 8 8 voheheeen Hamburg: 3 —- 4 x¼. .“ do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 ½ G Gotthardb. 40 . 7.101 bz Thsringer I. Serie. . .4 1/1. u. ven vom 88 d. M. an unter der Firma „S. Sichel⸗ Bindernagel. etragen am 20, August 1874 zufolge Ver⸗ Vevollmächtigten besteltan ued 8 den Arteu — 8 dse. Part.-Obl. à 509 Fl. 4 1/1. . 1/7.1107 ½ G Kasch.-Oderb... 7. 69 ⅜h G do. II. Serie. .. 2* seiner Ehefrau Sophie, geb. Selig⸗ manmovex. In das hiesige Handelsregister ist egen vom 18. August 1874. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Seld-Sorten und Banknoten. Terkische Anleihe 18653 11/1. u. 1/7.451444 5¼445 bz 8 üt do. III. Serio... 1148 Jac. Wendel, K hier, hat heute Blatt 681 eingetragen zu der Fima: Schlawe, den 18. August 1874. werden die Rechtsanwalte Gersdorf, Franz und Louisd'or pr. 20 Stück .. J1108 d.111 ½ 40. 4c. 1868 6 1/4n. 1108 — 1“ am 2 SSrnse i629 del. hestane “ 8 Eeen C. Jagusch: 121 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ zovereigns pr. Stück 6 21,0. 9. 39. as. ö“ Lnfe 928 — 11““ Die Firwa ist eriatenxn Süecrbasgit vans Ee Guben, den 16. Juli 1874. “ Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück ‧5 13 b EE hbEö’’ TbE e1149. Die Inhaber der zu Offenbach unter der⸗ Hannover, den 20. August 1874. [37831 Stgttim. Handelsregister. Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. do.“ per 500 Gramm. 46886 SaILBass,1ha. sr nrie a Tblr. ( nn-raegah. Firma „Aug. Martenstein & Co.“ bestehenden. —. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .VGelöscht ist unter Nr. 947 des Firmenregisters die 8 Dollars pr. Stück 1 11½G .A.) Fiml. Loose(10 Thr) — pr. Stück — — E22* andelsgesellshaft die Kaufleute Herren Aug. Theod 8 Bindernagel. Ftirma: „Heinr. Ouistorp“ zu Stettin. [3733] 8 b mnperials à 5 R. pr. Stück. me Hesterreick. Bodenkredite 1/5.ℳ.1,11,— — Oest. Nordwestb. artenstein, Christoph Jac. Alt, Veide von hier, und 1 Stettin, den 25. August 1874. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des v4A“*“ 467 ½˖6 Oste. öproz. Myp. Pfabr. 5 1/1. a. 1/⁷.706 do. Lit. B. Joh. Vofsetur vin Ssese. de . ean n e Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Königliches See⸗ und Handelsgericht Kaufmanns W. S. Adam zu Gumbinnen ist zur Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ⅜ G Oest. 5 prom. Silb. fabz. 5† 1/1. u. 1⁄⁷. — Reichenb.-Pardu- Iweigngleherlasfung unter gleicher Birma errichtet eine heute Blatt 2063 eicgetrngen, die Firma: Stettim Handelsregister G“ und Beschlußfassung über einen Akkord 86 einlösbar in Leipzig99 ½ G 8. “ 85 ecee 3 dir e gar * se” 4 Franken 2. H9 1— 8 ermin au Franz. Banknoten pr. 300 Francs 2 ew-Yorker Stadt-Anl. /5. u. 1/11. 99, r 88 glelchen “ vf 55 G und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ 87 Seselnehattaszgifter, woselbst unter Nr. den 9. September cr., Vormittags 10 Uhr, DOesterreichische S pr. 150 Fl. 92 ½b⸗ d. Geold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 99 ¾ bz “ rr Mayer Bock, Kaufmann - Lich haberin: Ehefrau des Kaufmanns Jocob Franken, St Beh fairnae „ vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ do. Silbergulden ,95 ⅜ G New-TYersey 1/5. u. 1/11. 89 B bae ’ Pias H. e dortselbst 1e.8 gs Firma Elise, geborene van Bosch, in Hannover. . e 2 e 1 ctien⸗ esells haft Elysium“ zimmer Nr. III., anberaumt worden. Die Betheilig⸗ do. do. † Fl. 95 ⅞ bz DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101br S E““ „Mayer Bock Jum.“ betriehene Handlung am 15 Prokurist ist der Ehemann der Firmeninhaberin 8 s 88 is 8 e eingetragen: ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß tussische Banknoten pr. 100 Rubel [94 ¾ bz do. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7, 94 2a b [5 “ 1 M. bhicbber verlegt und seinem Sohne Herrn Kaufmann Jocob Franken dahier, jetzt: Vermittelung d ““ gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ ssoo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 44 1/4. u. 1/10. 95 ½0 [99 ¾ G do. Westb. Simon Bock dahier Prokura ertheilt. bn EE und Kommis ionsgeschäfte. dem Heeae e eren Fet an sscten 18 8 diej “ ider Konkursgläubiger, soweit se Fonds und Staats-Paple Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7.— — Südöst. Lemb.) 71152. Herr Emanuel Herstadt hat für seine Hannover, den 20. August 1874. e Rentier Eduard Schürmann aus Berlin in den Vor⸗ ccht Sr meder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.n. 1/10.1105 ⅞ bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/⁷./100 B Turnau-Prager. Handlung „E. Herstadt“ seiner Ehefrau Henriette Königliches Vnntäperichr. „Ebtheilung “ eingetreten — ““ Pösonderungsrecht in staats-Anleihe de 1856,4 „14 , a. ,1100 kz eE6 5 “ 1/1. u. 17⁷. ae Vorarlberger(gar. b. 6 sütner Ehe 58 b 1 8 - rd, zur Theilnahme an der wh, ag ischeine 3 ½ 1719) . †„9 *93 „. 0. II. u. IV. rz. 110]5 1/1. u. 1/7. 101 ⅞ &s Warsch.-Ter. 410— — 8 85. geb. Amson, Prokura ertheilt; die für Herrn C. L. Stettin, den 25. August 1874. Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Eö““ 8 171. u. 1/7. 238b. 6 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 199½ 0 an vic g 1 Cs 8880 Pilsen-Priesden 5 1/1. u. 1/7. 75 hetwbz G 8
2xXNRERSBESSES
nn
04 O0œ)O00 dS 00 d5 00 00 G0 dS
E
ISSScee — *
—;— 00 — ̊Coe . CGN
0
8 InmnenehRn e⸗
₰ — —
cn —
9 do. IV. Serie... 183 ⅔ G do. V. Serie.. 21 5 5 5 5
— —
—½
Albrechtsbahn (gar.) . 8 783 bz G Chemnitz-Komotau... 197à2 1bz Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 86 bz 8 394 z do. ..5 1/4. u. 1/10. 76 ⅛ bz G 45 bz Dur-Prag fr. — 40 ½ bz ½ — ..“ Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 89 ⅞bz G fr. Z. 7. 7182 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 [1/4. u. 1/10. 80 B 88 70 ½2 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 98 ¼ . G ö“ de. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96G 403 52 4o. 4o. gar. III. Em. 5 1/1. n. 1/7.95½3 VI.94 103 ½2bz B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 84 ½ G 8 12etwer B Gotthardbahn. .5 1/1. n. 1/7. 100 ½ G 2öb B Eeohb--hanscekerajchn 5 11. .109 98 ⸗G 11 S2ag5⸗ aiser Ferd.-Nor . u. 1/7. 98 ⅜ bz G F Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. S2 ⅜bz G 1/1n7 64 bz Livorne. 3 1/1. u. 1/7. 1190 ½ bz B
76 . 5 1/4. u. 1/10. 81 G
1/1. u. 1/7. 68 bz B
24. —-:—
— — 990
2Od Acenenesn SRHEEES RhʒRAESREE ð 0 —
1ö1 A—
Cleve seither bestandene Prokura ist erloschen. 1 ; ; Königliches See⸗ und Ha icht. 8 ü je Bi 1/4. 28 am 85 b 118. sant ücheihe, if eden des vastordenn vane Blan Zäss.ngenace e Hürnernnnie n v Hentendicert te Alars neü9. Zuventar und ber —fess. Pr. Sch. à 40 Thl.— Pr. Stäck ,5 kt * sPr Bäkr fi B. unkdb 1II. 81 1““ Herrn „Philipp Fuld“ ist die von demselben unter 1 G 1 8 afur nd den Cha⸗ Kur- u. Jeum. Schuldv. 3 ¼ ³4 a. * m4 ½ be. do., do. 4do. III. der Firma gleichen Namens betriebene Handlun I lalter des Konkurses erstatzete schriftliche Bericht Oder-Deichb.-Oblig I. u. 1flolta; FfPr. Otrb. Pfandbr. kdb. aufgelöft und die Firma erloschen 1 Handlung und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten berlün vrS COpbfi⸗ . .. 8 Frankfurt a M den 22. August 1874 haber: Buchhändler Friedrich Schmidt in Hannover, vom 12. August 1874 eingetragen: offen. g E 8G Im Auftrag des Königlichen Gradt erichts I jetzt: Handel mit Büchern. Nr. 146. Der Kaufmann Wülhelm Karl Conrad zu Gumbinnen, den 19. August 1874. ch b28 8 Oin 102 ½ bz Das Wechsel⸗Rotariat g Geschäftslokal: Ernst⸗Auguststraße Nr. 2. Gräfenhainichen, als Inhaber der Firma Königliches Kreisgericht. gelann 48 1939 B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. n. 1/7. 1008 b2 G 8 II. Ser. 4⁷ 1/1. u. 1/7. 10 Vorarlberger gar. 5 /3. u. /9. 82 ½ B tiz⸗Rathep . Hannover, den 20. August 1874. [3785] „ W. C. Conrad zu Gräfenhainichen. Der Kommissar des Konkurses. h-e e 8 u. 8. 1,1. 1. 7, 100† do. do. (120 rz.) 4 ½ 8 100 8 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 860 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 74 %bz 11A““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Nr. 147. Der Kaufmann Johann Gottlieb Fried⸗ 8 8 Sner 1“ 8* helen. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/ J101 18 s40. dc. Tit. B. 40. 31 1/1. u.. ¹o. gar. II. e 8 1/8.u.11 83 ¾b G uf Fol. jesi 1 ’ d r 1 u Gräfen⸗ . 8 8 8 1“ 32 171„⁷85 Nat.-Hyb -'r.-Ges. . 8 11. Her.. 1 1/ . f. B 8 hn f es hiesigen Handelsregisters ist 5 Königliches Kreisgericht zu Naumburg. Kur- u. Neumärk. .3 ¼ 1/1. u. 1/7. 88 8z 8 v b 441/1. u. 19 8 40. 89 gn 8 Maähr.-Schles. Centralb. fr. 32 ½ bz G
77.101 8⸗ Eisenbahn-Priorstäts-Aktlen und Obllgatlonen. Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95 bz G 17% a. *9 s101 bb 0. 100 ¾ G Aschen-Mastrichter 4 ½1/1. u. 1/7./93 ½ B Theissbahn... 5 1/5. u. 11. 80 8v 6 1 1/1. u. 1/7. 103 51e B do. unkdb. rückz. à 110 107 G [74 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 8 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. a. 1/9. 72 ⅞ G 4 ½
8
80
8
Frr. Se. 40. do. do. 1872 u.7235 1/1. u. 1⁄7. 102 b· G Bergisch-Härk. I. Ser. 4½11/,1. u. 1⁷ do. Ostbahn gar. 5 [1/1. u. 1/7. 64 bz
1 3 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist ini n. eute eingetragen: ainichen. “ 787 B 1/1. u. xf. Mal die Firma C. Scharbau, heute Blatt 1377 eingetragen zu der Firma: “ . Johann Gottlieb Hannemann zu Gräfen⸗ Erste Abtheilung, 8 12 17 de. VI. S f. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104 ¼ b⸗ 8 Sregiedme Leennehen. Die Firma serreerniann: ö ainichen, als Sähaber der Firma 88 1ie. . enn 18 c. Vereen es⸗ u Hpr. 4o. „1 1,1. *. 77 111“ E 11611“ 1 rt der Niederlassung: Geestemünde. — . — 8 annemann zu Gräfenhainichen. ick Eckartsb ist 3 5[N. Brandenb. Credit 4 7.97 ¼b Süddeutsche Bod. Cr.Pfbr. 5 1/5.u.1/1 1. 102 bz Firmeninhaber: Kaufmann Carl Heinrich Dannover, den 5 August 1874. [3786] .149. Der Kaufmann August Victor Hasse zu 8 18 Bim mbgekärten enhechren —männische do. ne 1103 ⁄2 de do. 42 1/5.v./11.98 b2 do. do. II. Em. Gustav Scharbau. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gräfenhainichen, als Inhaber der Firn onkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und “ 7.198 8 br ““ “ do. So. 1 8 Gee Ceufande 588 26. August 1874. Bindernagel. B. Hasse zu Gen enhaber, de Firma der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Februar Ostpreussische... 88 ⅜G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. dg. Dasx I ö 9 p 8 d . 203., (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinson.) do. doe. IUI 8 .
münt . ö. z. 1874 festgesetzt worden. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III. Johannisburg. Bekanntmachun 150. Der Mäuͤhlenbesiter Gustav Adolph Krü⸗ Zum einstweili is — — — 1 . Grä eiligen Verwalter der Masse ist d do. ’ Div. 1872[1873 L r Bauer. In unser Firmenregister ist gemäß Verfügung vom e 8 erenschen afn Fahaßcr der Justiz⸗Rath Polenz hier bestellt. sie ist her Pommersche 878 9² hA 1 8 W“ 8 8 2 .97 ½n G Altona-Kieler 7 ½ 8 6 113
Gnesen. Bekanntmachung. 21. August 1874 an demselben Tage unter Nr. 95 .151. Der Apothek riedrich Ludwig Christoph Die Gläubiger 2 Gemeinschuldners werden auf⸗ de. 103 G . 8 Berz.-Märk.
In unser Firmenregister ist unter eingetragen: Andreas Licht zu Gräfenhainichen, als In⸗ gefordert, in dem au do. 938 Nr. 171 Kaufmann Raphael Markowicz aus “ Ernst Schmidt, haber der -. F. Fache 8chg als Fa⸗ den 3. September d. J., Vormittags 12 Uhr, “ aeue... 96 bz G Berl.-Anhalt... 16 Witkowo als Inhaber der Firma: rt der Nieder 21- ng: 8 rimhen im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Zenlsatenne . 7 Sex b Berlin-Dresden.. (8) (5) .8 Chaim Markowicz daselbst Firma: Ernst Lechanage 8 .152. Der Kaufmann Karl Otto Ramthor zu Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath von Schönberg, an⸗ 1u1u“ J Berlin-Görlitz.. 3 ½ 3 und bei der unter Fohannisbans der de hen 11“ Gräfenhainichen, als Inhaber der Firma “ Termine die Erklärungen üͤber ihre Vor⸗ we tg. e- n. — — Berlin-Hbg. Lit. A. Nr. 50 eingetragenen Firma: 8 nrgh 692 tat 8b“ Otto Ramthor zu Gräfenhainichen sch — zur Bestellung des definitiven Verwalters “ b 77 2 56 ½0 Berl. Nerdbahn
vermerkt b. ö“ ¹ 1 Der Kan sham ö Franz Richter b “ von dem Gemeinschuldner etwas a do. 8* 4 ½ hügs⸗e rtt worden: 188 Limburg. f zu Gräfenhainichen, als Inhaber der 8½ ) n 8 ““ 1 Berlin-Stettin.. Die Firma ist durch Erbgang und Erbschafts⸗ wurde Sget gesifter des, nt Noslan srma F. Richter zu Gräfenhainichen. Bed HnMes 1 88 Sachen in Besitz oder Ge⸗ 8 “ 107 B 44 — — Br.-Schw.-Freib.ü br ebe den B Raphael Markowicz 1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; Kaufmann Nr. 154. Der See Friedrich August Schmidt wird aufgegeben fc s ween S19 füchen do. 40. 4 7.102G Cs.Nn4.n0.29. V do. II. Em. 4
„ j 2 8 8 * 11“ “ CSIn-Mindener.. 34 G à bz b gegang Emil Wengenroth zu Nassau a. d. Lahn, zu Gräfenhainichen, als Inhaber der oder zu vabter vielmehr von dem Besitz der Cehen⸗ Kur- u. Neumärk. 4 74. u. 1/10. 99 G6 . .. 68 do. III. Em. 5
e
1
- do. do. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100 ½₰ bz Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96 ½ B Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 31 8 ⅛ bz B de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 310 ½ bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11.97 etwbz B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 19. 20. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 8 do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. Südöst. B. (Leomb.) 3 [1/1. u. 1/7. do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 250 8 bz G do. Lb.-Bons, 1870,74 gA 6 1/3. u. 1/9. 101 ¼¾ G de. de. v. 1875 8 K 1/3. u. 1/9. 102 ½ B b686 4c. v. 1876 [ꝓ 6 1/3. u. 1/9. 103 † B 1 ssde. 4. v. 1877 †1. 6 1/3. n. 1/9. 103 ½0 . 2 40. J. 1978 [1 6 1/3. u. 1/9./103 ¾ G do do Oblig. 2 5 1/ 1/7./87 bz 7. 93 B 7. 71 bz G
8᷑EEEHS;
88HES
1 1 1. 1. 8. 1 1 1.
1 1 1/ 1; 1 1
— -—
—OOqO2
——— —; —8,⸗—8P8 is.
— —, —⁸— . —+ — E;
— —
174. [34 2 bz do. do. II. Ser.
1/1. do. Nordb. Fr.-W...
HJVJE33 1/4 u1064 †t⸗ dc. do. II Ser. 1,3. 86 ½bz G Berlin-Anhalter
1/1. [177 bz G do. I. u. II. Er. 4 ½ 1
1/1. 18 ¼bz do. Lit. B. 4 ½1
105 ⅞ bz Berlin-Görlitzer 5 1
1/ - 1 1/ 1/
eEEE — Feeee re hem Fene.
1. 1 1. 1. 1. 1.
—,— —- —- —
—
/1. 1. 7. 150 bz do. Lit. B. /11. 101 ⅜ bz G Berlin-Hamburg. I. Emn.
” 20—
/1 2 -
AEHHAEéS
HrERAaRbnn
—— — —
1 1— 1 1 1104 ½ ““ 1/1. 1/⁄71,94. 8 rest-Grajewo. 5 1/1. 1/7]78 (CCharkow-Asow gar. 5 1/3. 1 1 1
E S An
1. I zufolge Verfügung vom heutigen Tage einregistritt 2) Ort der Rlederlasstzng, Nalan d, d Lahn, Frma F. A. Schmidt zu Grüfenhainichen. faad Fomme-sche .. 2. st 4.119. 98 ira (Caxk. Stade 50 “ v111“ 8 8 bis zum 31. Oktober d. J. Sorsr- 1. n.
worden. 3) Bezei irma: Die verwittwete Kaufm Schmi . zeichnung der Firma: Emil Wengenroth. 8 8 . 8 aufmann idt P sch “ 1 1/10 bz eFses 9 i 8 ar. Sodann wurde im Prokurenregister deffelben 1as. Julie, geborene Stoppe, zu Gräfenhaini⸗ einschließlich dem Ueriant ber h osensche. 4 1/4. u. 1/10. 98 ⅞ Halle-Sorau-Gub. 9 9 . 33 ½ bz dv. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3.
Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u Jelez-Orel gar. 5 1/5. u. 1/ 5
1
1
1 1/ 1/
11/1.
1/1. a. . 68
1/⁄4. u. 1/10. 955 Jelez-Woronesch gar 5 1/3. u. 1/
1 1 19 hen 71. Preussische 1½ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sub Nr. 22 eingetragen: chen, als Inhaberin der Firma Louis 1 Testp . x Ang. . 2; “ 8 1 5 Rhein. u. Vestph.. . Hereerg. In Colonne 4 unseres Gesellschcfts. 1) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Emil Schmidte Wittwe in Ib Rrec e neanhhe Feesc hendare zi Keneneüc Aanngrersehe.... 8
registers ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Han⸗ Wengenroth zu Nassau a. d. Lahn .156. Der Kaufmann Gottlob August Schmidt abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Sdchsischhoe. als Inhaber der Schlesische .. . . .
delsgesellschaft C. Kulmiz zufolge Verfügung v 1 9 ; a ini 1 8 1 heutigen Ean 1“ ga r 8— Ce etgman nwelche Prerrnei h.me h. hen gen, al zu Gräfenhai⸗ gleichberechtigte Gläubiger des Sehmenschethnes Fadi „ Der Geheime Kommerzien⸗Rath von Kulmiz 3) Ort der Niederlass S nichen. haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Badische Anl. de 1866. ist Pr Felge seines Todes aus der Gesellscheft 4) Verweisung serß Eböö“ Nr. 157. Der Kaufmann August Eduard Seering 3 bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu 8. 1u 188* ausgeschieden. 1 ist ei des Firmen⸗ zu Gräfenhainichen, als Inhaber der 2 8 5 Seine Söhne, Rittergutsbesitzer Rudolph von “ — Firma Aug. Seering zu Grzsengefrigre Sugleich wecden m „Diekenigen. 8g 1 s 3 8 EEE ulmiz auf Gutwohne, Kreis Oels, und Ritter⸗ 5) Bezeichnung des Prokuristen: Wilhelm Wengen⸗ Nr. 158. Der Kaufmann Hugo Franz Streubel zu wollen, hierdurch aülaeeeonkurs⸗-Gläubiger machen EET“ gutsbesitze Eugen von Kulmiz zu Ida⸗ und roth von Nassau a. d. Lahn. 1] Gräfenhainichen, als Inhaber der Firma spen mbge urch brasaegaihe er brüche, ne⸗ 11 Marienhütte bei Laasan sind in die Handels⸗ Limburg, den 21. August 1874. dtas H. F. Streubel zu Gräfenhainichen, und hee ven nenh 8. sein oder nicht, emer Court.-Anleihe shascattretecg, adag lehike Füchhet Has Königliche Kreisgericht l. Nr. 159. Heinrich Adolph Ziegert zu Gräfenhaini⸗ dis zum gl. Seprechtzer er “ Schl. d.0 Poti-Tifis gar. . . . . .5 1/4.u. 1/10 Kulmis und den beier wen hohugenenr vheran, Inhaher der Firma di. Ziegert einschlie sa e uns schriftlich oder zu Protokoll oth Cr. Pränt Präͤbr 7.106 b⸗ R. Oaerufer-Bahr 120 8b Ge 1 4. 4 1.. Bäkaan Kossow gar. . .5 /4.n.1/10. Gesellschaftern gebildet wird. In Fr. Prour 2 sifte neg. 1 “ Wittenberg, den 12 August 1874 8 a umelden und demnächst zur üf sã 8 do. do. II. Abtheil. u. 1/7. 105 ½ bz Rheinische.. 137 bz de. do 1/4 u. 1/10,,1 ¹ Rjaschk-Merczansk . 1/4. u. 1/1 . Nur Dr. Paul von Kulmiz und Eugen von richts ist 7 Nr. 2g sin es unterzeichneten Ge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 3. 55 ⅜ bz do. Lit. B. (gar.) 93 ½ bz G do. 3 ⅛ gar. V. Em. 4 1/4.n. 1/10. G Rybinsk-Boloegoyo. 5 1/5. u. 11. 93 etwha B Kulmiz, und zwar Jeder von ihnen ist berech⸗ Nr. 138 98 Firm gist giehung auf die unter FLeorderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½71/4 pr. Stek56 ⅝ b: B Rhein-Nahe .. 88 do. 3 V. Im. 1/1. n 1/794 ½ 8 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 82 ¾ B tigt, die Gesellschaft zu vertreten. kanten Rudolph Spetr ga behe. Züllichau. Bekanntmachung. ““ a , s Verwaltungspersonals auf . 2e Eisb.-Schuldvers. 3† 1/1. u. 1/7. 88 b „ (sStarg. Posen. gur. 102 ½ bz G Malle- Sorau-Gnbener 1/4 u. 1/10. †BB ssSchuja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. 100 bz G kl. f. Goldberg, den 21. August 1874. irma: „Rud. Spitta“ die verehelichte Lederfabri⸗ In unser Firmenregister ist bei cer 120, Firma: 8 Fehtember Hernnittsae n uhr. G“ 78 ö G 11“ 8 124 B do. Lit. B.. 5 1/4. u. 1/10. 96 Warschan-Yerespel gar. 5 1/4. u. 1/10. 100 G
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung⸗ “ ⁵ Goetzgers Wittwe in ’ zdem Ke 109etwbz B 1. ⁷ 7 “ EEEEö“” g sr Spitta, Louise, geb. Richter, zu Havelberg als ere. 0 e9. Firma ist 8 ö im Terminszimmer Nr. 8, zu erscheine [oldenburger Loose 3 1/2. 42 ½ bz G do. Fh.B.Ear. 92 ¾ bz es b h 81 8 17 1 h. II. 5 1/1. u. 1/7.
Guben. Bekanntmachung. veneehs zufolge Verfügung vom 15. August 1874 B. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ineri S8 7 do. Lit. O 101 ¾ bz G 1⁄1. u. 1⁄¼. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 74, woselbst enge ehetragen Fe. vs fügung vom 14. August 1874 heut eingetragen Abschrift derselben nee lich en bichtz hat 11“ 1881 6 88 da 2r e 7 88 ke. Neee Abes. 1⁄8. 2 1. 1/1. n. 1/7,98 9 bz miteschere E Guben die Firma „Wilhelm Königliches Kreisoeefcgf . Abtheilmm Züllichau, den 18. August 1874. be⸗er Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts 8-. 16 1/5. v. /11,9971, vb (6) Ingerm. S.St Fr HMasdeb. Halberstädter 4 ½ 1/4 u.1/10,100 8 2b. Hitsche eingetragen steht, Folgendes vermerkt IE11“ 8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. P muß bei der Anmeldung ““ 6 1 5.v.1,11.99⸗14 1,G “ 8. do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ¾ B —89 B I . . „ 8 1 1 8 88 2 8 .u. †. bz do. 8 . * 77. 1““
1 Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Posen. Handelsregister. k oder zur Praxis bei ärti ““ Un 09. en ““ 8 Wilbenh23 88 11 P5 (N. A.) Alab. u. Chat. gar. irs Heküfäng vam. 1. August 1874 am 25. dessel⸗ 8 vüe bb“ sr . ber Konkur se. Berh⸗ maᷓ ä — netes vfsfähm. . Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.1 1 100 ⁄ bz B [Hal.-Sor.-Gub. Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Calif. Ertension.. — „ Gütergemeinschaft ist unter 8 8 enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 65611 —— RHaun.-Altenb. 1 urg-Witteni .x. 1/7 ee- th. West. gar. . den 25. August 1874. ...obocNNr. 407 zufolge Verfügung vom 21. August 1874 [3765] Bekanntmachung. werden der Geh. Justiz⸗Rath Bielitz, die Justiz⸗ 3 Pelter “ 8 28 66 ½ à 8 bz G 88 HS. NeeenaaF.Matenbage 1 . n. 17 . ven⸗ . rne Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. heute vnese daß der Kaufmann Leopold Basch Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Räthe Götz, Franz, Pietzker, sowie der Rechtsanwal . Ssilber -Rente 4 k 2 . 7*0 69 1a tetwbz B Märk.-Posener do. II. Ser. à 62 Thlr. 1. u. 1⁷. Ee ..welechwerdr. Bekanntmachung “ S I Fn. ve 52 ö ener hat 8n hiesige Firma Tellemann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. F.ee; 250 Fl. 1854 4 1⁄¼4. 110 b⸗ Magd-Halbst. B. do. Oblig. I. u. II. Ser. 1. u. 1/7.988 †IfS Cansas Pacifico.. 1 - 1 „ v 1 Ge⸗ Pottho o. nachträglich eine Forderung von 8 e. Kredit 100. 1858 — pre Stück116 ½ bb G do. C.. do. III. Seri 1. u. 1/7. 97 ¾ 1— Oregon Calift.. u Geselschaftenehiste ist 9 85 20 See 8 Güter und des E erbes ausge⸗ 657 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin Redaktion und Rendantur: Schwieger 1 do. Lott.-Anl. 1860/5 15./11. 189218w6 Munst. Ensch. „ Nordhausen-Erfurt. 1.E. 8 8 17. IB pors Huron Peninsular. früͤheren Geschäfts ühree Giemens Gebhart n em sc ien,ha. 2 August 1874. ben ise decsehen 1672, Vormittags 10 uh Hertir, h ex b egnr. 98 hr. nb Las Tn. 1i- Fvarch.Haem.. v e. e Keeer Neeacs 7 22. “ . „Vormit r Berlin: Verlag der Expediti 8 1 ugar. St.-Eisenb.-Anl. . u. 1/7. 76 ¼ G Oberlausitzer. „ Lit. B. . u. 1/7. sMissoui
tenwalde, am 1. Juli 1874 daselbst unter der Firma Koönigliches Kreisgerich lin unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39 Druc W. Elonen. Ehllsn Loose — 8 5he etg Ostpr. Südkahn- 1i. C.. f1 8 17 Fert.Royal-.
88 — vk““ b 1“ 8 “ do. Schatz-Scheine 6 1/6. u. 1/12. 95 bz Pomm. Centralb. 1
“ “ „Prns. Anleihe 1871, 72/5 16/2,5,8,117100 79 R. Oderufer-B.⸗ „Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 67 8 bs [Rheinische . . „ 410. Tabaks-Oplig.6 1/1. u. 1/7. — Issächs-Th.G-Pi.
4* d. . 1/4. u. 1/10./ 99 † 6G Hannov.-Altenb. (5 31 ⅛ hz 8 Lt.E. j 1/4. v. 1/10.99 7, G *400” sI Barie ü8 7. 571R E1ö a , 1/4. u. 1/10./99 G Märkisch-Posener 0 ,0. 3618 S. en 4 9 1/4. u. 1/10. ““ Mgdeb.-Halberst. 71. [110 ½ bz G do. II1 14 I8 1/1095 6G6 sbceslow-Woronesch gar. 5 1/1. n. 1/7 1/4. 2.1/10. 98 1 bz G. Magdeb.-Leipzi /1. 256 F E „Sr. 1/I1. 2.,477 1 10 Obligat. 5 1/4. u. 1/10. asdeb.-Leipzig. 1/1. 2 do. IV. Ena. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. . gat. 5 1/ 710. 1/1. u. 1/7.101 ½ B do. gar. Lit. B. . 95 ⅞ bz G do. VI. Em. do. 4 1⁄4 2. 1/10 t Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 117 ⅞ bz G Mnst.-Hamm gar. .98 ½ G Braunschweigische LIr 1/7. K.-Chark.-Asow Obl. 5 [1/1. u. 1/7. Pr. Stück 42 ⅛ 5z Ndschl. Märk. gar. 98 ¾ G Bresl. Schw. Freib. Lit D.4*1 71. u. 1 %¼ 8 Kursk-Kiew gax 5 [1/2. u. 1/8. 100 H bz G 1/3. u. 1/9. 103 B Nardh.-Erfrt. gar. 58 ¾ bz va. Lit G. 14 1/1. u. 1/7. 16 do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 100 ¼ bz G 1/6. [119 bz G Oberschl. A. n. C. 7.170 bz G do Lit. H. 4* 1 74.u. 1/10 Losowo-Sewastopol, Int. 5 1/4. u. 1/10. 93 ¾ bz G pr. Stück [24 15⁄16 bz do. Lit. B. gar. 7.152 bz Cöln-Crefeldor,... . 1/1. u 1/7. 5 Mosco-Rjäsan gar. .. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 103 B do. neue Lit. D. 7. 160 bz B Cöln-Mindener I. Em. 1/1 u. 1/7. . Mesco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 107 2½2 sgstpr. Süsbahn 44 ½ bz 1.“ II. Em. 1/1. u. 1 7. Orel-Griasy 1/4. u. 1/10. 9 1/4. 115 8 FPemm. Centralb. ’. Em. .R. 1/7.
R uU u u.
8 U n 8. u U u. K. u. 8' A U A A u A u N K. A 8.
Rentenbriefe.
&5*-
— ,—
ℛEN
S
—
89g 22 8
—2
rleog=e⸗
en! — S8 n
eöeess⸗
— Achn —
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
6 82 C0I5nnREEERE
S=SR
9v9 2 23 BX —
80
— SUcen — — —
— —,— —- —- —⁸
10l. u. 1/7. 98
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7., 61 bz 1/1. u. 1/7. 61 ¾ G
S ——8
Lit. D..
gur. Lit. E.. gar. 3 † Lit. F.. Lit. G..
1. u 1/7. sst. Louis South Eastern /4. u. 1/10.8 SGCCentral-Pacifiecd... 1/4. u. 1/10. (OQ;˖;regon-Pacifio 1/1. u. 1/7. ls8t.
—
— 92 SSS
—
— S0