1874 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1874 18:00:01 GMT) scan diff

schen Zoll⸗Abfertigungsstelle am zu Basel ist vom 17. August d. Art der zollamtlichen Abfertigung

Der Kaiserlich deut Bahnhofe der Centralbahn Is. ab die Befugniß zu jeder von Eilgütern beigelegt worden.

Die Königlich bayerischen, burg gelegenen Uebergangsstellen

Laudenbach und Stockstadt werden vom 1. ab eingezogen.

im Hauptamtsbezirk Würz⸗ Ohrenbach,

Neukirchen, Oktober I. Is.

zuge von Fankfurt a. M. um Vormittags fällige Post ist heute um 3 Stun⸗ r eingetroffen.

. Königsberg i. Pr., 28. August. Hartungsche Zeitung“ veröffentlicht heute das P die am Sedantage hier stattfindenden Feierli demselben bewegt sich der in Aussi⸗ Luisenwahl, wo die feierliche mals für die Königin Luise stattfindet.

Primkenau, 25. August. vorigen Woche Verwandte des Herzoglichen Hauses kommen waren, traf in den letzten Ta stian von Schleswig⸗Holstein Schloß Primkenau ein, um an der Schlosse vollzogenen Taufe der am Tochter des Herzogs theilzunehmen. geb. Prinzessin von Großbritannien Prinzessin zur Taufe, we Adelheid Helena Louise

Die mit dem Courier

7 Uhr 45 Min. den verspätet hie

„Königsberger rogramm für

cht genommene Festzug nach Enthüllung

m Laufe der

hier ange⸗ gen der Prinz Chri⸗ nebst Gemahlin auf gestern im Herzoglichen geborenen Die Prinzessin Helene, und Irland, hielt die kleine lche bei derselben die Namen Feodore Caroline Gustave Pauline Alice Jenny

Nachdem bereits i

München, 29. August. (W. T. B.) Der gestern Abend 7 ¼ Uhr auf der

und hat sich von dort nach Schloß

Bayern. König von Baägyern ist Station Pasing eingetroffen Berg begeben.

Wie die „Allg. Ztg.“ mern beschlossene Aufbesser stantischen Geistlichkeit die Königliche und sind zum Vollzuge derselb Kultus⸗Ministeriums bereits au

vernimmt, hat die von den Kam⸗ katholischen und prote⸗ Genehmigung erhalten en von Seiten des Königlichen ch die nöthigen leitungen ge⸗ Stadt hatte zur Feier des stehens der freiwilli⸗ Zahlreiche

Augsburg, 26. August. Die Jubiläums des 25jährigen Be⸗ gen Feuerwehr am 23. sich Gäste, theilweise von weiter Ferne, Theil zu nehmen. haltung in den die Gäste begrüßt

festlich geschmückt. waren eingetroffen, um daran Die Feier begann mit einer geselligen Unter⸗ len der goldenen Traube, wo am 22. Abends g Vormittag 11 Uhr versam⸗ Rathhauses, wo Magi⸗ Geschichte der Feuerwehr r an jene Mitglieder, die oder wenigstens 10 Jahre Regierungs⸗Präsident Frei⸗ orstande, Baurath Leybold, eister Max Treu, den den⸗ dem König verliehenen Michaelis⸗ r größeren Anzahl von Feuerwehr⸗ Königs ausgefertigte Anerkennungs⸗ die Mittheilung zu machen, daß der Gewinnantheil der München⸗Aachener chaft zur Anschaffung einer Dampf⸗ Bürgermeister Fischer übergab Na⸗ 00 Fl. in Werthpapieren, aft der Feuerwehr nach Baurath Hirschberg übergab der Münchener Feuerwehr und der chwabing ein prachtvolles Album als Jubi⸗ Vorstand des württem⸗ übermittelte die Grüße dem die hiesige Feuer⸗ Nachmittags liansstraße und darauf Reichste geschmückt, und nd Blumensträuße. erwehren Theil.

wurden. Am Sonnta melte man sich im goldenen Saale quilin Vogel eine kurze gab und der Erste Bürgermeister Fische der Feuerwehr seit ihrem Bestande, angehören, Ehrendiplome vertheilte.

herr von Hörmann überreichte dem V und dem Kommandanten, Maurerm selben von Sr. Mafestät

Orden 2. Klasse und eine männern im Auftrage des Weiter hatte er nig 3000 Fl. aus dem Feuerversicherungs⸗Gesells löschspritze bestimmt habe mens eines Comiteés hiesig über welche Summe die Vorstandsch bestem Ermessen verfügen kann. eine Anerkennungsadresse Kommandant von S läumsgeschenk.

strats⸗Rath A

er Damen 12

Herr Magirus aus Ulm, bergischen Landes⸗Feuerwehr⸗Ausschusses, der Kameraden aus dem Nachbarstaate,

wehr stets als leuchtendes Beispiel gedi spektion in der oberen Maximi Festzug. Die Straßen waren auf das stern regnete es Kränze u hmen 62 auswärtige Feu nenhalle zur Vorfeier des

aus allen Fen

dem Zuge na war Festversammlung in der Schram Geburts⸗ und Namensfestes des Königs. 8 Am zweiten Jubiläums sich die Mitglieder der Augsbur feuerwehrabtheilungen zu einer gr defilirte das Corps v v. Hörmann und dem

bei seinem Zuge durch penden überhäuft sch⸗Wald statt, de gestaltete und den würdigen A

8 Württemberg. und die Fürstin von hafen wieder abgereist.

Oldenbur Festcomité h ber veröffentlicht. Tag ein, am Vormi der Gottesdienst in schließen ein großer die Stadt nach

tage, 24. August, versammelten ger Feuerwehr und der Fabrik⸗ Nach der Uebung denten Freiherrn scher und wurde

ößeren Uebung. or dem Regierungs⸗Präsi ersten Bürgermeister Fi Stadt mit Beifallsbezeigungen und Nachmittags fand ein Ausflug in r sich zu einem wa bschluß des Jubilä

ittgart, 27. August. Der Fürst j. L. sind gestern von Friedrichs⸗

Blumen⸗S den Siebenti hren Volksfeste

ums bildete.

g. Oldenburg, 26. August.

Programm für die Feier am Glockengeläute und Böllerschüsse leiten den ttage findet die Feier in de der St. Lambertikirche statt. Fackelzug, der si dem Marktplatze be menkünfte in verschiedenen Lokalen.

Das städtische 2. Septem⸗

n Schulen und Den Tag be⸗ ch vom Theaterwalle durch wegt, und gesellige Zusam⸗ Auch die aus den übrigen richten lassen keinen Zweifel, wie in vorigen Ja angen werden.

Heute kehrte der Fürst aus nimmt zunächst Aufenthalt in

hre, als natio⸗

Reuß. Gera, 27. August. Ostende zurück und

Ebersdorf.

Bremen, 28. August. Heute ist der XV. Vereinstag der auf Selbsthülfe be⸗ Sund Wirthschafts⸗ Die Berathungen

emeinen Verbandes ruhenden deutschen Erwerb ssenschaften hier zusammengetr werden am 31. d. M. geschlossen werden.

27. August. Die Weihe des St. Nikolai⸗ fsetzung des vergoldeten gestern unter lebhafter g festlich begangen. Der neue mit Flaggen und ückt. Einen fest⸗ die Häuser sämmtlich in

des Allg

Hamburg, Kirchthurmes, Metallkreuzes voll

hheilnahme der ga

hurm und der ü die Eingänge mit lichen Anblick boter der Neuenburg

welcher nach der Au endet dasteht, wurde nzen Bevölkerun eil der Kirche waren grünen Tannen herrlich geschm n dazu rings um die Kirche h

s Hopfenmarktes dar, welche

1“

einer überaus reichen Dekoration von Flaggen, Teppichen und Laubgewinden prangten. Von allen Kirchthürmen der Stadt weheten Fahnen und auch viele Hauser hatten geflaggt.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. August. Der Erz⸗ herzog Rainer hat am 25. d. M. das Landwehr⸗Bataillon in Beraun inspizirt und ist von dort nach Bischofteinitz abgereist.

Der Minister⸗Präsident Fürst Auersperg ist am 25. d. M. Abends in Salzburg eingetroffen. Der Ackerbau⸗ Minister Ritter von Chlumecky ist am 25. d. M., von dem Besuche der landwirthschaftlichen Ausstellung in Lamhbach zurück⸗ kehrend, in Wels angekommen und ist am 26. d. M. nach Kremsmünster weitergereist.

Der Statthalter Frhr. v. Conrad hat vorgestern die durch Ueberschwemmung heimgesuchten Orte Retz, Ober⸗ und Unter⸗Nalb, Retzbach ꝛc. in Begleitung des Bezirkshaupt⸗ mannes von Ober⸗Hollabrunn, des Kommandanten der in diese Orte detachirten Militärabtheilung und des Bürgermeisters von Retz besucht und sich von den unbeschreiblichen Verwüstungen sowie auch von der rastlosen Thätigkeit überzeugt, mit welcher an den Herstellungen gearbeitet wird. So sind vor Allem die Brunnen gereinigt, die stehenden Wässer abgeleitet und die Kommunikationen nach Möglichkeit hergestellt worden; auch ist mit der Bahnverwaltung die Verhandlung wegen der Durchlässe eingeleitet.

Die „Wehrzeitung“ veröffentlicht folgende Ordre de bataille für die Herbstmanöver in Böhmen:

Die Oberleitung über die Manöver führt Erzherzog Albrecht. Am 9., 10. und 11. September kommandirt das Südcorps FZM. Baron Philippovich; als Generalstabs⸗Chef fungirt Oberst Zach, als Artillerie⸗Chef der Kommandant des 1. Artillerie⸗ Regiments. Das Südcorps formiren bekanntlich drei Divisionen, und zwar die 9., 19. und 26. Infanterie⸗Truppen⸗ Division, während das Nord⸗ corps nur aus zwei Divisionen, aus der 10. und 29. Infanterie⸗ Truppen⸗Division, besteht. Dem Kommando des Südcorps unmit⸗ telbar untergeordnet sind: 1 Division des 11. Husaren⸗Regiments, 1 Kavallerie⸗Batterie, 3 achtpfündige Fuß⸗Batterien und der Stab des 1. Artillerie⸗Regiments; ferner 1 Kavallerie⸗Batterie des 4. Ar⸗ tillerie⸗Regiments und 2 Pionier⸗Compagnien mit 4 Brücken. Equipagen (1 Pionier⸗Compagnie und 2 Brücken⸗ Equipagen werden außerdem für den 9. und 10. September vom Nordcorps zugetheilt.) An den oberwähnten Tagen kommandirt das Nordcorps FML. Graf Westphalen. Als Generalftabs⸗Chef fungirt Major v. Nemethy, als Artillerie⸗Chef der Kommandant des 4. Artillerie⸗ Regiments. Dem Kommando des Nordcorps unmittelbar unter⸗ geordnet sind: das 13. Dragoner⸗Regiment, 2 Kavallerie⸗Batterien und 4 achtpfündige Batterien des 4. Artillerie⸗Regiments incl. Regi⸗ mentsstab und 2 Pionier⸗Compagnien mit 4 Prücken. Cauipagen Am 11. September Abends und am 12. kommandirt das Südcorps FMo. Baron Lützelhofen; als Generalstabs⸗Chef fungirt Major Fur. An Truppen kommen in die Aktion: die 9. und 13. Truppen⸗ Division und die bereits genannten, dem Corpskommando un⸗ mittelbar untergeordneten Truppenkörper. Das Nordcorps kom⸗ mandirt an den zwei vorerwähnten Tagen FML. Baron Böck, als Generalstabs⸗Chef fungirt Major Fillek. An Truppen: die 10., 26. und 29. Infanterie⸗Truppen⸗Division mit den bereits ge⸗ nannten, dem Corps⸗Kommando unmittelbar untergeordneten Truppen⸗ körpern. Am 9., 10. und 11. September: 9. Infanterie⸗Truppen⸗ Division. Divisionär: GM. Baron Dahlen, als Generalstabs⸗Chef fungirt Major Fux. Die 1. Brigade, GM. Baron Bourguignon, ist formirt aus den Infanterie⸗Regimentern Nr. 25 und 36, zu je drei Bataillonen und dem 13. Feldjäger⸗Bataillon; die 2. Brigade, Oberst Jung, ist formirt aus den Infanterie⸗Regimentern Nr. 15 und 77 zu je 3 Bataillonen. Die Divisions⸗Reserve besteht aus 1 Genie⸗Compagnie, 1 Division des 7. Dragoner⸗Regi⸗ ments, 2 vierpfündigen und 1 achtpfündigen Batterie des ersten Artillerie⸗Regiments. Am 11. Abends und am 12. September fungirt als Divisions⸗Generalstabs⸗Chef Hauptmann Duré, während die übrigen Besetzungen unverändert bleiben. 10. Infanterie⸗ Truppen⸗Division für die ganze Manövrir⸗Periode vom 9. bis 12. September. Divisionär: GM. Graf Hompesch; als General⸗ stabs⸗Chef fungirt Major Baron Maierhofer. Die 1. Brigade, GM. Stanvilovic, ist formirt aus den Infanterie⸗Regimentern Nr. 21 und Nr. 75 zu je 3 Bataillonen; die 2. Brigade, Oberst Wischnich, ist formirt aus dem 29. Feldjäger⸗Bataillon und dem Infanterie⸗ Regimente Nr. 74 zu 3 Bataillonen. Die kombinirte Brigade des Landwehr⸗Obersten Roth ist formirt aus dem Reserve⸗Kommando des 21. Infanterie⸗Regiments mit 2 Bataillonen, dem Landw hr⸗Bataillon Czaslau und Deutsch⸗Brod. Die Divisions⸗Reserve bilden: 1 Genie⸗ Compagnie, 1 Division des 1. Dragoner⸗Regiments inklusive Stab, 2 vierpfündige und 1 achtpfündige Batterie des 4. Artillerie⸗Regi⸗ ments. 19. Infanterie⸗Truppen⸗Division am 9., 10. und 11. Sep⸗ tember. Divisionär: FML. Baron Litzelhofen; als Generalstabs⸗ Chef fungirt Hauptmann Polzer. Die 1. Brigade, GM. Kirch⸗ mayer, ist formirt aus dem Infanterie⸗Regimente Nr. 35 mit 3 Ba⸗ taillonen, dem Reserve⸗Kommando des 35. Infanterie⸗Regiments mit 2 Bataillonen und dem Landwehr⸗Bataillon Tabor; die 2. Brigade, Oberst Poppenheim, ist formirt aus dem Infanterie⸗Regimente Nr. 26 mit 3 Bataillonen, dem 18. Feld jäger⸗Bataillon und dem Landwehr⸗⸗ Bataillon Hohenmauth. Die Divisions Reserve bilden: 1 Genie Compagnie, 1 Division des 7. Dragoner⸗Regiments mit dem Regi⸗ mentsstab, 2 vierpfündige und 1 achtpfündige Batterie des 1. Artillerie⸗ Regimehts. Am 11. Abends und am 12. September kommandirt die Division GM. Kirchmayer und die 1. Brigade Oberst Petzelt. 26. In⸗ fanterie⸗Truppen⸗Division am 9., 10. und 11. September. Divisionär GM. v. Tiller, Generalstabs⸗Chef Major v. Fillek. Die 1. Brigade, GM. Graf Beckers, ist formirt aus dem Infanterie⸗Regimente Nr. 11 mit 3 Bataillonen und dem 14. Fldjäger⸗Bataillon. Die komb. Bri⸗ gade, Landwehr Oberst Weidlich, ist formirt aus dem 22. Feldjäger⸗Ba⸗ taillon, dem komb. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Prag und Böhmisch⸗Brod. Die Divisions⸗Reserve bilden: 1 Reserve⸗Genie⸗Compagnie, 1 Divi⸗ sion des 11. Husaren⸗Regiments, 2 Kavallerie⸗ und 1 achtpfündige Batterie des 1. Artillerie- Regiments. Am 11. Abends und am 12. September fungirt als Divisions⸗Generalstabs⸗Chef Hauptmann Hauska 29. Infanterie⸗Truppen⸗Division am 9., 10. und 12. Sep⸗ tember. Divisionär: FML Baron Böckh, Generalstabs⸗Chef Major Ritschel Die 1. Brigade, GM. von Littrow, ist formirt aus dem Infanterie⸗Regimente Nr. 73 mit drei Bataillonen, dem 6. Feld⸗ jäger⸗Bataillon und dem Landwehr⸗Bataillon Kuttenberg. Die 2. Bri⸗ gade, Oberst Fritsch, ist formirt aus dem Infanterie⸗Regimente Nr. 42 zu 3 Bataillonen, dem Reserve⸗Kommando des 36. Infanterie⸗Regi⸗ ments mit 2 Bataillonen und dem Landwehr⸗Bataillon Jungbunzlau. Die Divisions⸗Reserve bilden: 1 Genie⸗Compagnie, 1 Division des 1. Dragoner⸗Regiments, 2 vierpfündige und 1 achtpfündige Batterie des 4. Artillerie⸗Regiments. Am 11. Abends und 12 September vonnmandirt als Divisionär GM. Littrow, die 1. Brigade Oberst v. Rainer.

Schweiz. Bern, 26. August. Gestern hat der Ueber⸗ gang der eidgenössischen Truppen, welche an den dies⸗ jährigen Uebungen im Kanton Tessin theilnehmen, über den St. Gotthardt stattgefunden. Von schönem Wetter begünstigt, meldet ein Telegramm, ging der Marsch in bester Ordnung und ohne jeden Unfall von statten.

28. August. (W. T. B.) Die liberalen Katholiken des Kantons St. Gallen haben aus Anlaß der Revision der Verfassung des Kantons die Aufhebung sämmtlicher Klöster desselben verlangt.

29. August. (W. T. B.) Die offizielle Erklärung der Vereinigten Staaten von Nordamerika, an dem inter⸗

durch gerade in der Blüthe

auch nachfolgende Stür indeß hat di Felder mit ganz leichtem, bez.

eingetretene Nachtfröste ziemlich ge⸗ hatten ihm nicht unerheblichen eser Schaden sich zumeist auf alten Boden und itzungen beschränkt. auch Räbsen Nicht gleichen Schritt afer, die, zumal auf der lange herrschen⸗ lfach zurückgeblieben en und Bohnen, er⸗ periode von der de; sie zeigten im und Kleeheu hat cht, doch wird das affenheit des Ge⸗ khafte Erscheinun⸗ reits an, durch die ngetretenen Regens reichlichen Ertrag. r Günstiges berich⸗

Es treten hierzu an angszoll von eingeführ⸗ hme vom Bier 51,181 Thlr. Zur Be⸗ 239 Erlaubnißscheineertheilt; Haustrunk steuerfrei bereitet Essigbrauereien bestanden 3, Die höchstbesteuerte Bier⸗

Von den übrigen entrich⸗ 324 über 5 bis 10 Thlr., 116 über 50 bis 100 Thlr., 500 Thlr., 14 über 1000 bis 1500 Thlr., 2 über

3000 Thlr. von denen entrichteten; nicht gewerb⸗ Besteuerung und resp. 318, 103, Die Preise stellten sich fuͤr den Hektoliter und für Weißbier, ayerisch Bo⸗ und Ale und 12 ½ Thlr. für Porter; 137 Sgr. 3 75 Sgr. für den Hektoliter Gerste; 60 hmischen Hopfen und

tung für ausgef 9,887 Thlr. Uebergangsabgaben vom Bier 632 Thlr., an Eing tem Bier 662 Thlr. Gesammteinna reitung vonsteuerfreiem Haustrunk w die Zahl der Personen, für wel worden ist, beträgt 40,452. Besteuerte welche 96 Thlr. an Steuer entrichteten. brauerei entrichtete an Steuer 4711 Thlr. teten 159 eine Steuer 10 bis 20 Thlr.,

20 über 100 bis 200 1500 bis

St. Petersburg mil⸗Pascha ist am vergangenen Bahn nach St. Petersburg zurück⸗

nationalen Postkongresse Theil nehmen zu wollen,

nunmehr hier eingetroffen.

Großbritannien und Die Kaiserin von Oesterr ihres Gefolges zurück. Der Prinz von nehmigung des Kriegs⸗Minist in Augenschein.

Das Auswärtige Amt einen Bericht über di Dr. Kirks Leitung südlichen Gebiet des Sult wurde, erhalten. schluß des Vertra

MNußland und Polen. Der türkische Botschafter Kia Montag mit der Warschauer

Die „R. W.“ schaftsversammlungen besserung der mat Unterhalt derselben au zu übernehmen oder d Gage der Geistlichkeit zugleich die Gebühren Ertheilung der Sakra Motivirung dieser Landgeistlichkeit mat Handlungen von den wodurch die geistliche

26. August.

Irland. London, 2 eich verließ gestern in rte nach Steephill⸗Castle, Asturien nahm gestern eriums das Arsenal in Woolwich

7. August. sehr schwerem naßk

f in mangelhafter Kultur stehende Be⸗ stand dagegen fast üb hat einen befriedigenden E mit dem Wintergetreide hie schwerem Boden und bei sp den Dürre in ihrer normalen Für die Blattpflanzen, sich als ersprießlich, feuchten und kühlen

llgemeinen einen v den Durchschnittsert Fehlende einigerma wonnenen ausgeglichen.

namentlich au

bringt die Nachricht, daß mehrere Land⸗ Der Weizen

den Vorschlag gemacht haben, zur Ver⸗ eriellen Lage der Geistlichkeit den f Rechnung der Landschaft resp. Gemeinde ie Regierung darum anzugehen, daß die auf das Maß des Nothwendigen erhöht und für nothwendige kirchliche Handlungen, wie mente und Begräbniß, abgeschafft werden. Die Vorschläge liegt darin, daß besonders die U schlecht gestellt ist und sich für kirchliche Gemeindegliedern muß Geld Würde herabgesetzt wird. passive Wahlrecht zum Friedensrichter⸗ chricht desselben Blattes durch Ueber⸗ sterien der Justiz und des Innern dahin er⸗ daß auch Personen ohne Vermögen wahlfähig ne Pension erhalten, welche, zu 5 pCt. kapita⸗ erlichen Census repräsentirt. P. Z.“ bringt die Nachricht, daß der der Spitze einer gewaltigen Unter⸗ schen Regierung ar⸗Abad gevpachtet i, eines Nebenflusses Der kühne Unternehmer n dieses Unternehmen zu te Gegend gegen 100,000 liegt nordwestlich eit Etschmiadsin.) Die Vermählung des Herzogin Marie von 1 ½ Uhr stattgefunden. der Stadt durch 101

La Landon und keh erall recht gut;

rtrag gewährt. lten Gerste und H äter Bestellung, bei

Entwickelung vie wie Erbsen, Wick daß ihre Veget Witterung des Mai begleitet wur ielverheißenden Stand. Wiesen⸗ rag zwar bei Weitem nicht errei en durch die vorzügliche Besch An den Kartoffeln sind kran twahrgenommen worden; sie fingen freilich be ch aber in Folge des ei und versprechen einen sundheitszustand des Viehes kann nu

bis 5 Thlr., 50 über 20 bis 50 Thlr. 24 über Thlr., 15 über 200 bis

1000 Thlr.,

Gewerbliche Brauereien eine fixirte, 592, welche lagen, und zw 19 und 3 in im Jahre 18 Bayerisch⸗Bier, auf 211 6 Thlr. für Bayeris Exportbier, für den Hektoliter bis 100 Thlr. für 21 bis 45 Thlr.

ze⸗Konsul, Kapitän Elton, nach dem zibar unternommen daß seit dem Ab⸗ laven registrirt neues Leben be⸗

ans von Zan 2000 bis

Aus demselben ist ersi ges mit dem Sultan 1409 Sk und befreit worden sind, von denen 499 ein gannen und 910 bei i die Wachsamkeit unsere die Wirkung hatte, Grade zu vermindern, so ist derselbe setzt worden, und Sklaven werden no Hunderten aus dem Norden nach Zan Brava gebracht. Der Premier⸗Minister Disraeli

fen von Bradford in St. Kath

44 eine unfixirte Steuer sämmtlich⸗ einer

ar 149 in der Klasse bis 5 Thlr., den vier nächstnie 72 in Me

zahlen lassen, drigen Klassen. cklenburg auf 6 ⅛½ Thlr. 12 bis 3 ½ Thlr. für Braun⸗ 8 ½ Thlr. für b

hren früheren Herren r Kreuzer, hei den Sklaventra

Dürre zu leiden, haben si wieder vollständig erholt Ueber den Ge tet werden.

ßt es ferner in dem Bericht, port zur See in hohem durch die Binnenroute er⸗ fast täglich zu ba, Lamu und

posten soll n einkunft der Mini leichtert werden, sind, wenn sie ei lisirt, den erford Die russische „St. Engländer Herr Hobom an nehmung stehe. die große und und beabsi des Aras o

ach einer Na 1 1 ch⸗Doppelbier, ch immer 10 Thlr. für

Regierungsbezirk D zibar, Pem 8 8

bis jetzt übersehen läßt ßigen Ertrag an Stroh und hat so wenig befriedigt, daß aut werden. Dagegen haben st röste nicht unerhe

Getreideernte, Allgemeinen höchstens nur Korn liefern. reits jetzt Klagen über ch die Kartoffeln, welche t blich gelitten, esentlich wieder erholt. und der sonstigen Feldfrüchte im nwerder war im Allgemeine llen Aehren während der Roggen, in der Schartigkeit der Aehren, quan⸗ qualitativ dagegen eine vorzügliche ar Gerste mit selte⸗ der Dürre be⸗ g zurückgeblieben war. Die in der Blüthezeit an vielen fallen worden und werden im Erfreulicher ist der zen Krankheit bisher chliche Ernte in Aussicht stellen. heitszustand im Allgemeinen gen vereinzelt ihnen eigen⸗ traten. Energische Maß⸗

gsbezirke Stettin verspricht die Ernte von nicht allzusehr durch Frost g wird sie an Gerste und Hafer So weit sich bis

anzig wird die chen und so weit sich einen mittelmä und Kleeschnitt Futtermangel I Dürre und Nachtf in letzter Zeit eingetretenen Der Stand der Getreideselder Regierungsbezirk Marie stiger. Besonders gut st einen überaus ergieb Folge der ungünstige titativ nur eine gute Mittelernte, Ernte erwarten läßt. Vom nen Ausnahmen vortrefflich, sonders auf Höhenboden in de cht angesetzten Erbsen sind er weniger vom Mehlthau be en Ertrag liefern. welche von der schwar

den Centner bayeris

für den Centner hannöverschen ist gegenwärtig der Gast des Gra arine's, Windermere,

Cornwall.

Frankreich. Paris, Marschall⸗Präsident em Fürsten Hohenlohe, der antreten wird. Fürst Hohenlohe Königs von Bayern für das demsel Behörden bewiesene Entgegenkomm

Die „Debats“ französischen Heere Folgendes

„Wir haben bereits das Re rischen Kommission mitgetheilt, Ober⸗Kriegsschule aufstellen sollen. Doutrelaine, Ca ieser Kommission Funktionen der General⸗Inspe ihnen gewordenen Auftrag, gemäß mit den Offizieren, Obersten 1 sich über die neue Institution zu bespreche in dieser Beziehung kennen zu lernen. Wie wir b die Ober⸗Kriegsschule in keinem Falle vor dem öffnet werden können. Bis dazu berufen is mentlich der Generale, zu liefern, den Generalstab auszubilden, schon jetzt durch mündliche, s dem Stande der Instruktion das Generalstabs⸗Corps unsere Zu diesem Zwecke Frankreich, den Ob Paris und Lyon und dem ihren Generalstabs⸗Chefs Kenntnisse und die Verdienste a f Kriegs⸗Minister den Examinatoren jedoch diesen letzteren anem ihnen geprüften Offi tution der Armeen in ihrer Gesa nicht dem Wortlaut nach, do Haupt⸗Reglements wissen; ob ob sie die Manöver aller vereini kennen, so daß sie dieselben eh ob sie eine Korrespondenz führen, Bericht auf dem Terrain oder danken wiedergeben und ü korrekte Prüfung Rechenschaft ablegen können. 1 also die theoretische und im Innern

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

von Herders en war, wurde sie, wie die in Mohrungen diermal fest male, welches durch pr burtshause des Dichter 8 Uhr Morgens sämmtlich ehrern, während in seiner

Er habe nämlich von der russi unfruchtbare Ebene Sard chtige, das Wasser des Arpat⸗Tscha der Araxes, in dieselbe zu leiten. soll bereit sein, bis 5 Millionen Rubel i stecken und in die der Kultur neugeöffne Ansiedler zu berufen.

Nachdem die Feier Geburtstag einige Jahre ganz unterblieb meldet, am 25. d. M. Vor dem schönen Denk friedigt ist und dem Ge sammelten sich nach Schulen mit ihren L Halbkreise die 2 zei gistrats Stellung genommen bestieg Pastor Faust die Stufen, geschmückten Denkmals führen, Ansprache an die zahlreich die Berechtigung der heutig

8 geschichte (Neu H. Müller, Studienrath, genden Inhalt: Unnatur und L kulturhistorische Skizze von inschriften. Von Gottfried Böhm. Aus dem Ged mann Weinsberg. Von L. der Landsknechte. Von E der Stadt Colberg. Aus den Quellen d Die Hexenprozesse und ihre Gegner Fllustrirtes archäologisches Wörterbuch. Von Mothes. Buntes: V von A. Schönb

28. August. (W. T. B.) pfing heute den deutschen Botsch Abend seine Urlaubsreise sprach zugleich Namens des ben Seitens der französischen en dessen Dank aus.

über die Prüfungen im

lich begangen. ächtige Tannen einge⸗ s gegenübersteht, ver⸗ e Schüler der hiesigen unmittelbaren Nähe im Prediger und einzelne Mitglieder des Ma⸗ Nach dem Gesange eines Chorals welche zum Postamente des fest! ze zweckentsprechende nenen, in welcher er Worten nachwies.

and der Weizen, welcher bei schönen vo 1 eg verspricht, Bluthez (Die betreffende Ebene hi eescät und vom Arrarat und südwestlich von Eriwan unw 28. August. Großfürsten Wladimir mit der Mecklenburg hat heute Mittag um Der Vollzug des Trauungsaktes wurde Kanonenschüsse verkündet.

Schweden und Norwegen. General⸗Major J. H. Rosensvärd, der, Generalstabs⸗Kapitän H. H. A. von Stockenström h Deutschland abzureisen, 14. September be

Dänemark. Kinder des Prinzen sind hier gestern Nachmittag, begleitet von einem einem Arzte, mit der Lustjacht „Osborne“ Vernehmen nach wird der Prinz von W

Zeit eintreffen, um seine Familie abzuholen.

In Porto Rico hat am 26. ds., wie ein ein furchtbares Die Stöße dehnten sich über einen hrend welcher die Häuser Insassen in größter Bestürzung auf die Die Höhe des angerichteten Schadens nicht ermittelt, dürfte sich aber als beträchtlich erweisen.

Asien. In Indien droht, der „A. A. C.“ Folge der wegen Regenmangel gefährdeten Ernte eine In Tirhut, Burdwan, Murshedabad und Nuddea war, wie aus Kalkutta unterm 27. ds. gemeldet wird,

der Regenfall gänzlich unzureichend und die Herbsternte ist spär⸗ Die Aussichten, welche die hauptsächlichen Winterreis⸗Saaten darbieten, sind ebenfalls ungünstig, und die allgemein als eine besorgnißerregende und kritische er⸗ Es sind Anstalten getroffen worden, um mehr Ge⸗ treide nach den genannten Distrikten zu dirigiren, im Falle es nothwendig werden sollte, und die Hülfsorganisation wird bis zum 15. September aufrecht gehalten werden, zu welcher Zeit die Lage der Dinge in Distrikt um Distrikt in nochmalige Er⸗ wägung gezogen werden wird.

Sommergetreide w (W. T. B.) während der Hafe sultat der ersten Arbeiten der militä⸗ ee lage für die Organi⸗ en. Die Divisions⸗Gene⸗ stelnau, de Vassoigne und die vom Kriegs⸗ ktoren berufen wur⸗ um dem Wunsch des und Corps⸗Kommandanten Meinung der Armee ereits mittheilten, wird Monat November 1875 er⸗ r großen Institution, welche krutirung der höheren Grade, na⸗ und besonders die höheren Offiziere für war es daher wichtig, chriftliche und praktische der verschiedenen Offiziere, aus we r Armee besteht, Rechensch hat der Kriegs⸗Minister den M er⸗Corpskommandanten, General⸗Gouverneur von Auftrag gegeben,

ller Offiziere des Gene Programm aufgestellt, assen wollte; ob die von

meist nur schle Orten mehr od gemeinen nur einen gering Stand der Kartoff lfelder, verschont geblie

und hielt eine kur aus der Stadt Erschie en Feier in beredten Heft der Zeitschrift für deutsche Kultur⸗ e Folge. III. Jahrgang), heraus (Hannover, Carl üge im vorigen Jahrhundert. Ueber Schwert⸗ enkbuch des Her⸗ Das Spießrecht cherschau: Geschichte argestellt von H. Riemann.

Von Ludwig Rapp. H. A. Müller und G. Mitgetheilt

welche die Grund sation einer rale de Gramont, Garnier, Susam, welche Mitglieder d Ministerium zu den den, benutzen den

ben sind und eine rei Bei den Hausthieren war der G günstig, wenn auch bei s thümliche Krankheitse

gegeben von Dr.

Stockholm, 25. August. ockholm gust Meyer) hat fol⸗

Oberst A. Th. Wijkan⸗ Gadd und Artillerie⸗Kapitän aben den Befehl erhalten, nach um dem in der Nähe von Hannover am ginnenden Manöver beizuwohnen.

26. August. und der Prinzessin von Wales Hofmeister und angekommen. ales hier in nächster

ei sämmtlichen Gat rscheinungen zu Tage

K. Biedermann. K. Biedermam wahrten stets vor weiterer Verbreit

Ennen (Fortsetzung).

rnst Friedlaender. wo die Saaten ni

Roggen und Weizen agt gute Resultate, minder ergiebi ist fast ganz mißcath

Durchschnitt

achtheil des Viehstandes einen bedeutenden gleich sehr gut 2 herlicher ausfallen. st noch nicht abzusehen. Fruchtarten reichlich geblüht, jetzt unter dem Einfluß der Dürre viele undheitszustand beim Vieh könnte als ein werden, wenn nicht in letzier Zeit Roth

Schweinen und dem Rindvieh stellenweise in be⸗

zur Errichtung diese

t, die Elemente für die Rekruti Kopenhagen, Die fünf aus Dirs⸗ daß man sich

E Von den Kosten des Haushaltes.

Kleeheu läßt zum großen N. rgen; der erste Schnitt der Wiesen war, ob nur gering, der zweite wird noch kümm niß der Kartoffelernte i äben in allen Froste gelitten, währen Früchte abfallen. normaler bezeichnet Milzbrand unter den sorglichem Umfange ausgebrochen wären.

Mittheilungen über den St Oesterreich⸗Ungarn. August herrschte die Rinderpest in Cro Die übrigen Länder O 2) Rußland. chen Regie

ach. Das Fastnachtrößle in Weingarten. Ernst Trumpp, Sprachen an der Universität zu Tübin des Arabischen und Persischen an berufen worden.

An Stelle des um d Hofraths Dr. Schlömilch, niglichen Polyt

Ausfall beso

orientalischen eingebracht,

Privatdozent der gen, ist als ordentlicher Professor

die Universität zu München

aft abzulegen. arschällen von den Gouverneuren von Algerien sowie

8 ann abe Amerika. d r vom

Telegramm aus Kingston (Jamaika) meldet, Erdbeben stattgefunden. Zeitraum von zwei Minuten aus, wackelten und deren Straßen eilten.

as Polytechnikum in Dresd welcher die erste Professur echnikum niederlegt, um als sen in das Königliche Kultus⸗Ministerium Königsberger, Professor an gewonnen worden. Derselbe wird, nach gleichzeitiger Ernennung zum Geh. Amt am Polytechnikum antreten.

Seit einiger Zeit sind in Dresden die Modelle Wiener Schiller⸗De

verdienten Geh. der Mathematik am Referent für Realschulwe einzutreten, ist der Math der Universität zu Heidelberg, Allerhöchster Entschließung, Hofrath, zu Ostern 1875 sein

ralstabs zu

volle Freiheit I pfohlen, sich zu versichern, Zusammensetzung und die Konsti⸗ mmtheit kennen; ob sie, wenn auch st die Grundgesetze und ihrer Anwendung vertraut sind: gten oder getrennten Waffengattungen r dirigiren als kommandiren können; eine Frage auseinandersetzen, einen aber eine Thatsache redigiren, ihre Ge⸗ ch eine schnelle und 1 Die Prüfungen be⸗ praktische Kenntniß des Dienstes im Kriege, Waffengattungen, Grundgesetze untnisse, welche sich au Um zu diesen Püfungen zu der allgemeiuen Generalstäbe der torte einer jeden Division, Adjutanten der Generale mit eerson des Präsidenten der Repub von diesen Prüfungen dispenfirt. te müssen vom nächsten 1. bis gesandt werden, welcher, nach⸗ Aufmerksamkeit des en wird, welche durch ntschlossenheit sich würdig Ehrenlegion befördert zu

and der Rinderpest ersten Hälfte des Monats atien, Slavonien und de esterreichs⸗Ungarns waren vo Nach den bis zum 1. August be Nachrichten ware ynien, Wüätka, Kasan Saratow, Simbirsk, Tam Seuche noch in Bessarabien

ematiker Dr.

ch in ihrem Gei f Mllitärgrenze. der Seuche frei. der Kaiserlich russif vorzugsweise ver Kursk, Mohiler

rung eingegangenen seucht die Gouvernements Volh v, Orel, Pensa, Poltawa, bow, Cherson. Außerdem herrschte die Moskau und Charkow.

Wie die „Wien. Ztg.“ nächste Weinernte aus den gegenden sehr günstig. scheint man sich überschwänglich zurückhaltender lauten die Mel gegenden, obwohl man auch hier die Erw des Weinstocks im Juni berechtigte, Umgebung von Wien sind die Aus Bezüglich der Qual

nkmals im Atelier Das Postament, welches, in Bronze gegossen wird und of. Rob. Weißbach herrührt, In in Figuren von fünf Vierten natür⸗ der vier Lebensalter: ein lächelndes Kind ter; einen jugendlichen Wanderer mit in der „Glocke“ erinnert: eine kräftige Mannes⸗ dem Künstler augenfällig chwebt hat, und einen würdi⸗ seine Blicke gen Him⸗ en Figuren zeigen im nius der Begeisterung usgebreiteten Fittigen; amentrolle, und die Menschen⸗ den Haaren arstellungen, und ihnen

der geflügelte Pegasus, das Brust⸗ Mutter ihre Kinder mit Medusa angebracht.

als Schriftsteller und ders bekannt durch den rfahrt der Rose“. Horn war

Postamentfiguren des des Prof. Dr. J. Schilling ausgestellt. gleich der Statue des Dichters selbst, dessen architektonischer Theil vom Pr trägt auf vorspringenden Ecksocke lichen Größe, Repräsentanten in den Armen seiner jungen Mut Stab und Reisetasche, der an „Vom Mädchen reißt sich los der Knabe ꝛc. gestalt mit Schurz und Schlägel, bei der der Meister in demselben Gedicht vorges gen Greis, der von einem aufgeschlage 1 Die Würfelflächen zwischen dies Hochrelief: die Poesie mit der Lyra; den Ge mit brennender Fackel, echobenen Armen und a die Wissenschaft mit Spiegel und Perg liebe, welche mit geöffneten T selbstvergessend herbeieilt. 1 entsprechend, sind in Medaillons bild der Minerva, eine Pelikan⸗ nen Blute nährend, und das Haupt der Am 24. d. M. starb in Zittau der Dichter vielfach thätige Moritz Horn, beson Text zu Robert Schumanns „Die Pilge in Chemnitz 1814 geboren. Im Atelier des

chweig sind bereits ings vollendet. ist nahezu fertig gestellt, Mittelstück, in welches da d wird. An das Modell zu demselben legt Hr. S die letzte Hand an.

. Die Generalversammlung der Deutschen Schiller⸗ Stiftung, welche eigentlich gleichzeitig mit dem Deutschen Dichter⸗ tage in Weimar zusammentreten sollte, wird, wie man von dort mel⸗ det, nach neueren Bestimmungen um und erst an den Tagen vom 4. bis 5

Dr. R. E. Grant,

Hungersnoth.

ber ihre Eindrücke dur lich ausgefallen. meldet, lauten die Berichte über die österreichisch⸗ungarischen Produktions⸗ l und einem Theile von Steiermark en Erwartungen hinzugeben. gen ungarischen Gebirgs⸗ artungen, zu denen der Stand weit übertroffen sieht. quantitativer Beziehung ität sind die Witterungsverhält⸗ entscheidendem Einflusse.

e wird der Truppen Lage wird vereinigten os Generalstabs, s und die verschiedenen § der Generalstabs⸗Offiziere bezieh schreiten, begaben sich die Chefs Reihe nach in die Haup höchstens 48 Stunden die Die der P Offiziere sind allein dieser Prüfungen angefertigten 15. November an den Kriegs⸗Minister dem er Einsicht von Marschalls Mac M. ihre Dienste,

militärischen Ae; f den Dienst dungen aus eini wohin sie für mel gerichtet. ihren Pferden lik beigegebenen

Alle in Folge

sehr befriedigend. nisse des nächsten Monats von

Armen und aufgelösten wallen

Deutsche Reich“, Unterhalb dieser D

Carl Heymanns Verlag), Verweisung

Gewerbe und Handel.

bis 12. September d. J. wird in Ha Hauptversammlung deutscher Ingenieure tagen. 1 gegenwärtige spanische Finanz⸗Minister, hat ider Fondsbesitzer einen neuen Vorschlag für chen Coupons ge⸗ ist ungefähr 6,600,000 Lire. Jahren sueccessive voll b azu bestimmten 2,400,000 Rio sungen auf die Ergebnisse der hebung der Bank von Spanien

Nr. 35 des „Central⸗Blatts für das

erausgegeben im Reichskanzler⸗Amt (Berlin,

at folgenden Inhalt: 1t issa⸗ von Ausländern aus dem Reichsgebiete; Mittheilungen ü Stand der Rinderpest. Finarzwesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. des Monats Juli 1874. Zoll⸗ und Steu . 1 Aufhebung von Zollstellen; Nachweisung der Einnahmen an Wechsel⸗ stempelsteuer im Deutschen Reiche für die Monate Jannar bis Juli 1874 Münzwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs⸗ münzen. Marine und Schiffahrt: Quarantaine⸗Vorschriften. stwesen: Bekanntmachungen, betr.: Unzulässigkeit der Angabe des agarenquantums auf den Adressen der Probe an Adressaten, über deren Vermögen der Kon reichend frankirte Briefe aus der südafrikanschen (Transv blik; Eröffnung der Eisenbahn Großheringen der Markrechnung bei der Reichs⸗

denselben genommen, die Allgemeine Verwaltungssachen:

E. . ihrem eige⸗ ahon auf die Offiziere hinlenk 1 8

Hr. Camacho, der dem Londoner Comité frer die Bezahlung der d Der Betrag dieser Coupons Dieselben sollen im Verlaufe von vier werden, durch Ueberweisung der früher d Tinto Pagares und vierjährlicher Anwei einträglichsten Steuern, deren Er diesem Zwecke übertragen worden i

Einem offiziellen Berichte über die Stellung der banken in Schweden zufolge, belief sich die 27 zettelausstellende Banken am 31. Juli in U 65,921,576 Kronen, ihre gleichfalls kursirenden Kronen; die auf den Zu⸗ und Abschreibecont 23 ½ Millionen und das Depositum 117 Millionen. Vorrath an gemünztem und ungemünztem Gold un an Reichsbank⸗ und ausländischen Zekteln war über 41. Mi 76 Millionen und Wechsel ungefähr 72

ihre Instruktion und ihre E

gezeigt haben, in ihrem Grade oder in der

Januar bis zum Schlusse rei rückständigen spanis

Ein Telegramm aus San Francisco meldet u. erwesen: Kompetenz. und die Kommissäre, die von Frankreich nach Neu⸗Cale hatsachen bezüglich der Flucht Roche⸗ empfohlen haben, sämmtliche Deportirten ach der Insel Pines überzuführen, werden können.

(W. T. B.) Das „ZJournal officiel“ ver⸗ von Jarnac zum

Hof⸗Bildhauers Strümpell zu Braun⸗ mehrere Theile zum Grabdenkmal Les⸗ Die in waißem Marmor ausgeführte Akroterie ebenso auch das pyramidenförmige 8 Medaillon⸗Porträt de

gesandt wurden, um die T forts zu untersuchen, in Neu⸗Caledonien n dort besser überwacht

29. August. öffentlicht die Erne

s Dichters eingelassen

sendungen; Postmandate 8 asse 1 trümpell gegenwär tig

kurs eröffnet ist; Unzu⸗ aal⸗) Repu⸗ ⸗Straußfurt; Einführung Postverwaltung vom 1. Januar 1875 an; Beförderung von Beilagen und Nebenblättern der Zeitungen beim ostdebit; Ermäßigter Tarif für Päckereisendungen nach Paris. onsulatwesen: Ernennungen ꝛc. von Konsular⸗Beamten; Exequatur⸗ Ertheilung.

Nr. 63 des, Amts⸗Blattsder Deutschen Reichs⸗Post⸗ Verwaltung“ hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügungen vom 22. August 1—74. Ausgleichung der Differenzen bezüglich der Packete mit Werthangabe ꝛc. nach dem Auslande; vom 21. August 1874. Post⸗Dampfschiffverbindung Stettin⸗Kopenhagen; vom 24. August 1874. Eröffnung der Eisenbahn zwischen Hagen in Wesrfalen und Brügge in Westfalen; vom 22. August 1874. Ermittelung des

frachtpflichtigen Postsendungen auf der preußischen

Zettelmasse, welche mlauf hatten, Postwechsel 4,747,875 ti stehende Summe war Der vorhandene

nnung des Grafen

französischen Botschafter in Londo Madrid, 28. August. hier eingegangenen amtlichen Meldunge listen die von ihnen vor Kurzem okkupirte bereits wieder verlassen und ihre Trupp der Stadt zurückgezogen. Saballs hat 87 Zollbea Vallfogona (unweit Puycer

(W. T. B.) Nach n haben die Car⸗ Stadt Calahorra en aus der Um

Spanien. eirca 8 Tage hinausgeschoben .Oktober stattfinden.

der ausgezeichnete Professor der ver⸗ Anatomie und Zoologie, ist am 21. d. in London im ebensjahre gestorben.

Hypothek⸗Anleihen ca.

da) erschießen lassen. Gerüchte von einer bevorstehenden regierungseitig als durchaus unb

Verkehrs⸗Anstalten.

b 8 dem Handbuch für den Eisenbahn⸗Güter⸗ Verkehr des Deutschen Reichs (Berlin, G. Buch, und Kunsthandlung) liegt nunmehr die II. Ab tend das Stations⸗Verzeichniß der Eisenb und Oesterreich⸗Ungarns, soweit dies

Minister⸗ krisis werden egründet bezeichnet.

Nach von Puycerda Nachrichten waren am 27. Augu listen, wie die Vertheidigung der Die in Bresche geschosse n Puycerdas mitten im ausgefüllt. Die Nacht verlief ruhig. die Frauen abermals mit Ausbesse

Nach aus carlistischer ten über Bayonne vom 28. Flecken Haro und die Stadt sowie die Stadt Alcocer (P dort befindlichen Besatzungen Bruder des Prätendenten, Alcaniz (Provinz Teruel) eingerückt.

Italien. Rom, 25. August andels arbeiten gege ne die Freiheit der A dem Beispiele anderer nöthigen Schutz gegen Verführun Auswanderungsagenten angedeihe

Der „Schwarzw. Bote“ meldet vom Neckar Folgendes: . d. M. waren Morgens von 6 Uhr an bei nur + 60 R. Neben⸗

Pfeiffersche theilung, enthal⸗ ahnen des Deutschen Reichs elben dem Betriebe übergeben sind, Dasselbe ist nach offiziellem Material der Eisenbahnverwal⸗ tungen bearbeitet, mit einem Anhang, enthaltend: die wichtigsten Zoll⸗ und Steuervorschriften des deutschen Zollvereins, versehen und für den praktischen Gebrauch der Eisenbahnbeamten, Spediteure, Handels⸗ und Gewerbetreibenden bestimmt.

Die Nr. 68 der „Zeitung Eisenbahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Vereins⸗ Breslau⸗Schweidnitzer Eisenbahn, Reppen⸗Cüstrin⸗Stettin und Salzbrunn⸗Friedland⸗Böhmische Landesgrenze. Berlin⸗Dresdener Eisenbahn, Stand der Arbeiten ꝛc. Aus Frankfurt. Frankfurt⸗Bebraer Oels⸗Gnesener Eisenbahn, Stand des Baues ꝛc. Oberschlesisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Kohlenverkehr Oesterreichisch⸗Ungarische Korrespondenz. Rußland, Landwarowo⸗ Lahn, Rostow⸗Wladikawkas,

in Perpignan eingegangenen st die Sturmangriffe der Car⸗ Belagerten gleich heftig und nen Mauertheile wurden von heftigsten Feuer mit Erdsäcken Heute Morgen sah man rung der Wälle beschäftigt.

Quelle stammenden Nachrich⸗ August haben die Carlisten den Calahorra (Provinz Logrono), rovinz Guadalajara) besetzt. Die wurden gefangen genommen. Der ist in die Stadt

sonnen mit farbigem Dunstbogen sichtbar. Die Erscheinung war

iejenige vom 30. April d. J., auch fehlte die Corona.

Landwirthschaft

Im Regierungsbezirke Königsberg waren die Feld⸗ senernte war recht ergiebig, Roggen, der durch Nacht⸗

Gewichts der

Die Bestimmungen über Ausbildung und Prü⸗ fung für den Königlichen Forstverwaltungsdienst sind soeben in einer neuen Ausgabe vom Finanz⸗Ministerium unter dem 30. Juni 1874 veröffentlicht. 8 1 Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) zu beziehen.

den Fraue früchte im Allgemeinen gut. Die Rüb Fabrikanten, doch sind die Preise dieser Frucht gefallen. der dure fröste im Juni beim Blühen geschädigt wurde, verspricht immerhin einen mittelmäßigen Ertrag, Weizen und Sommergetreide sind da⸗ Rundgetreide und Kartoffeln waren zu⸗ rückgeblieben, weil längere Zeit Regen mangelte, später aber, nach⸗ dem solcher reichlich gefallen, erholten sich dieselben zusehends. Ertrag des ersten Kleeschnittes muß 8 weniger gilt dies von der Heuernte. Bei alledem ist zu beachten, daß in den Kreisen Allenstein, Braunsberg, Labiau,

G erheblicher Schaden durch Hagelschl

der Ernte im Gumbinnen läßt sich zur Zeit ein endgültig

Dieselben sind von der Königlichen

des Vereins Deutscher

gegen durchschnittlich gut.

Statistische Nachrichten. „Die Zahl der Bierbrauereien in Mecklenburg⸗Schwe⸗ rin und ⸗Strelitz betrug, nach der „Rostocker Ztg.“, im Jahre 1872 in den Städten 146, auf dem Lande 595, Summa 741. Da⸗ von waren im Betriebe 740, von denen 690 vorwiegend obergähriges, 50 vorwiegend untergähriges Bier bereiteten. „gen nenen Bieres betrug an obergährigem 93,031, an untergährigem 113,338,I, Summa 206,369 Hektoliter (auf den Kopf der Bevölkerun Einnahme an Braumalzsteuer belie und nach Abzug von 24 Thlr. an Steuervergü⸗

als gut bezeichnet werden, Eisenbahn, das zweite Geleise.

Don Alfonso, Mohrungen und

. via Ruttek⸗Oderberg. ag angerichtet wor⸗

land: Denberen Romny⸗Bahn eröffnet, Sewastopo er Pferdebahn von Ekaterinoslaw nach NM. ikopol, Vermehrung der Wasser⸗ tationen, des zweiten Geleise. Kalender. Offizielle und Privat⸗Anzeigen.

Tarifänderungen pro Juli 1874. Anzeigen.

(It. N.) Die Minister des Innern nwärtig an einem Gesetzentwurf, uswanderung zu beschränken, Staaten den Auswanderern den g und Uebervortheilung durch

ie 2 e des gewon⸗ 8 8 Die Menge des im Regierungsbezirk

es Urtheil nur schwer Ganzen scheint jedoch die Hoffnung auf h Der; Roggen hatte zwar

Eisenbahn⸗ Notizen über

Im Großen und

ie Brutto⸗ n. 1 2 eine leidliche Mittelern

0,316 Hektoliter). sich auf 49,911 Thlr.

te begründet