ImImhamburg, 31. August. (MW. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine ruhig, Roggen loco flau, auf Ter-
mine still.
Weizen 126 pfd, pr. August 1000 Kilo netto 198 Br., 197 Gd., pr. August - September 1000 Kilo netto 198 Br., 197 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo nette 198 Br., 197 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 198 Br., 197 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 198 Br., 197 Gd. Roggen pr. August-September 1000 Kilo nette 156 Br., 154 Gd., per September-Oktober 1000 Kilo netto 156 Br., 154
Güd.,, pr. Oktober-November 1000 Kile netto 156 Br., 154 Gd., pr.
Novbr.-Dezember 1000 Kilo nette 156 Br., 154 Gd. Hafer und Gerste flau. Rüböl behauptet, loco 55 Br., pr. Oktober 54, pr. Mai pr. 200 Pfd. 58. Spiritus ruhig, pr. August —, pr. August-September und pr. September-Oktober 52 ½, pr. Oktober-November pr. 100 Liter 100 % 53. Kaffee matt, Umsatz gering. Petroleum fest, Standard white loco 10, 10 Br, 10, 00 Gd pr. August 10, 00 Gd., pr. September-Dezember 10, 75 Gd. — Metter: Bedeckt.
London, 31. August, Nachmittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Feiner Hafer ½, geringer 1 ½, Mais ½ und Malzgerste 1 sh. niedriger als die letzten Montagspreise. — Wetter: Schön.
London, 31. August, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide- zufuhren vom 22. bis zum 28. Augüust betrugen: Engl. Weizen
Wasgom, 31. Angust, Nachmittags. (W. T. B.) Reheisen. Mired numbers warrants 81 sh. 6 d. — 31. Angust, Nachm. (W. T. B.) Poduktenmarkt. Weizen matt, pr. August 27,00, pr. Septht. - Dezember 26,25. Mehl fest, pr. August 57,50, pr. Sep- tember —- Dezember 57,00, pr. November- Februar 56,75. Rüböl pr. Angust 71,00, pr. September-Dezember 72,50, pr. Januar-April 75,00. Spiritus ruhig, pr. August 69,75. — Wetter: Veränderlich.
New-York, 31. August, Abends 6 Uhr. (. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ⅞, do. in New- Orleans 16 ⅞. Petroleum in New-York 12 ¼, do. in Philadelphia 11 ½. Mehl 5 D. 65 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Mais (old mired) 84 C., Kaffee 17 ½, Zucker (fair refining Muscovados) 8, Getreidefracht 7. Schmalz (Marke Wilcor) 15 ¾ C. Speck (short clear) 12 ¼ C.
Herlin, 27. August. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am 1—
21. August 1874 Thlr.? Fbu11“
24.
25.
26.
. „
2và. in Schweden. Ordentl. Gen. -Vers. eipzig. Oktober. Sächsische Serpertinstein-Aktien-Gesellschaft 8 Zöblitz. Ordentl. Gen.-Vers. zu Dresden. E“ Kündigungen und Verloosungen. 5 % Insterburger Stadtobligationen, sämmtlich behufs Con vertirung in 4 ½ ige zum 1. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in
Nr. 204. Einzahlungen.
Oels-Gnesener Eisenbahn. Rückständige 5. und 6. Einzahlung von zusammen 20 % bis zum 15. Oktober bei der Gesellschaftskasse in Breslau; s. Ins. in Nr. 204.
Vereinigte Königs- und Laurahütte. Rückständige letzte Ein zahlung auf die Aktien II. Em. mit 50 % = 100 Thlr. pro Stück bis 26. September nebst 6 % Zinsen vom 1. Juli und 10 % Conven
Jordanhütte, Commandit-Gesellschaft auf Aktlen. 25 % auf die Interimsscheine der Aktien II. Em. Nr. 1251 — 2500 bis 3. Okto ber in Berlin bei M. Borchardt jr., der Deutschen Handelsbank und der General-Agentur der Gesellschaft.
Bergwerks-Gesellschaft Dahlbusch. Vierte Einzahlung mit 15 % = 15 Thlr. nebst 5 % Zinsen vom 31. März 1873 = 16 Thlr.
tionalstrafe bei der Gesellschaftskasse in Berlin.
3 Sgr. 9 Pf. bis 30. September bei dem A,, Schaaffhausenschen Bank
verein in Cöln. Lugauer Bergwerks-Gesellschaft Rhenanla. Weitere 10 %
6190, fremder 16,941, englische Gerste 260, fremde 4817, engl. 27.
Malzgerste 16,801, engl. Hafer 206, fremder 142,843 Ortrs. Engl. Die Xeltésten der Kaufmanfschaft von Berlin. Mehl 14,414 Sack, fremdes 4234 Sack und “ 8
(W. T. B.) (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., daven für Spekulation und Erport 2000 Ballen. Ruhig. Surats matt, schwim-
Liverpeol, 31. August, Nachmittags. Baumwolle.
mende ruhig.
Middl. Orleans 8 6⁄16⁄, amiddling amerikanische 8 ½, fair Dholle- rah 5 ¼, middling fair Dhollerah 4 ½, good middling Dhollerah 4 ½, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ⁄6, new fair Oomra 5 ⁄6, good fair Oomra 5 ¼, fair Madras 5, fair Pernam 8 %%,
fair Smyrna 6 ¼, fair Egyptian 8 ½.
Upland nicht unter good ordinary August-Lief. 8 ¼⁴ d. Eradford, 31. August. (W. T. B.) Wolle und Wollen- Wolle sehr gefragt bei steigender Tendenz. Garne be- geehrt, der hohen Preise wegen aber doch nur mässig gehandelt.
Waaren.
12. Septb
Berlin ritätsanleihe.
schaft.
General-Versamsmlungen. Neue Sommerfelder Tuchfabrik, Sohmidt & Co., Akt.-Ges.
Laubaner Arochltektur-, Thonwaaren- und Kunst- ziegel-Fabriken vorm. Augustin. Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Lauban. Tagesordnung: Aufnahme einer Prio-
Vereinigte Breslauer Oelfabriken, Akt.-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Breslau.
Deutsche Transatlantische Dampfschiffahrt-Gesell- Ausserordentl. Gen-Vers. zu Hamburg.
Jösseforswerk, Aktien-Gesellschaft für Holzstoff-
vorm. Friedr. Ordentl. Gen.-Vers. zu Bankverein.
10 Thlr. auf die Prioritätsaktien II. Serie bis 5. Oktober bei Meye & Jahr in Glauchau.
Auszahlungen.
Mährische Grenzbahn. Der am 1. September fällige Coupon der Prioritätsaktien von da ab mit 5 Fl. Silber bei dem Berline
Charkow-Kremmentschug-Eisenbahn. Der am 1. Septembe füällige Zinscoupon, sowie die gezogenen Obligationen von da ab bei der Diskonto-Gesellschaft.
Vorarlberger Prioritäten. Der am 1. September fällige Cou pon von da ab mit 3 Thlr. 10 Sgr. bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.
Neuberg-Mariazeller Gewerkschaft. Der am 1. Septembe fällige Coupon der Prioritäten von da ab mit 3 Thlr. 10 Sgr. bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1
Pferde⸗Verkauf. Seitens des untengenannten Truppentheils sollen Freitag, den 4. September c., Vormittags 11 Uhr, auf dem Kasernenhofe Wal⸗ demarstraße Nr. 65, 2 ausrangirte Königliche Dienst⸗ pferde öffentlich meistbietend verkauft werden. Ber⸗ lin, den 1. September 1874. Königliches Garde⸗ Train⸗Bataillon. “
19 2 2 A* — „ . „ Königliche Niederschlesisch⸗Märkische [3826] Eisenbahn.
Die Ausführung der Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und Ofensetzerarbeiten inkl. der Materialien⸗Lieferung für den Neubau des Neben⸗ gebäudes auf Bahnhof Hirschberg soll verdungen werden und ist zur Eröffnung der Offerten Termin auf Montag, den 14. September 1874, Vormittags
11 Uhr, im Bureau der 5. Betriebs⸗Inspektion hier anbe⸗ raumt, wo auch Bedingungen resp. Zeichnungen zur Einsicht ausliegen und Offerten⸗Formulare für jede der oben bezeichneten Arbeiten bis zum 12. Sep⸗ tember 1874 bezogen werden können.
Hirschberg, den 28. August 1874.
Der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor.
Otto.
[3750v)0) Bekanntmachugg. 8 Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbauung von: 2 Maschinenhäusern und vier Seilthürmen, ver⸗ anschlagt zu 12,654 Thlr. 14 Sgr., im Ganzen, event. in 2 Loosen von je 1 Maschinenhaus und 2 Seilthürmen an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden.
Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗ rend der Bureaustunden im Dienstlokal der unter⸗ zeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf.
Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schrift⸗
eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗
lich und versiegelt mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, bis spätestens den — 10. September c., Morgens 9 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit erschienener Submittenten stattfindet. Hanau, den 25. August 1874. 8 Direktion der Pulverfabrik.
[3839]
e 8. † 3 8
Main⸗Weser⸗Bahn. Die vorhandenen alten Bahnmaterialien, bestehend in circa 1,811,685 Kilogr. alten Schienen,
1V“ Hartguß⸗Herzstücken, 50 37,526 10,190
Laschen, Kleineisenzeug, Schmiedeeisen, Gußeisen,
sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft
werden.
Termin hierzu ist auf Dienstag, den 22. Sep⸗
tember d. J. Vormittags 11 Uhr, im Geschfts.
lokale der unterzeichneten Direktion auf dem
Bahnhofe anberaumt worden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Offerte zum Ankauf alter Bahnmaterialien“,
versiegelt und frankirt an uns bis zu dem bezeichneten
Termine einzureichen, in welchem dle Eröffnung der
sönlich erschienenen Anbieter erfolgt.
Die Verkaufsbedingungen nebst der zugehörigen Material⸗Nachweisung liegen bei unserer Central⸗ Materialien⸗Verwaltung hierselbst zur Einsicht offen und können von dieser Dienststelle auch gegen porto⸗ freies Ansuchen und Einsendung eines Betrages von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. (a. 237/8)
Cassel, den 21. August 1874.
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
[3767]
.
Für Züchter. G Mit dem jüngsten Huller Dampfer erhielten wir eine sehr schöne Auswahl “
Southdown⸗, Cotswold⸗-⸗, Hampfhire⸗ und Oxforddown⸗Böcke, Lincolnshire Eber und Sauen, Shorthorn Bullen und Fersen, von den renommirtesten Englischen Züchtern in Commission.
Schütt & Ahrens. Stettin.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
C. Brandauer’s Magnum Bonum ist in großer Auswahl eingetroffen und als sehr praktisch Jedermann zu empfehlen. Magnum Bonum -Feder kann man ohne besondern schreiben und ist dieselbe per Carton (1 Dutzend mit Stiel enthaltend) zu 5, 7 ½, 10, 12 ½ bis 15 Sgr.
vorräthig. 3 S. Loewenhain, Berlin
Agentur und Lager der C. Brandauer'’schen
Violinen größte Auswahl, billigste Preise, Garantie für die Güte. Pet. Jos. Tonger. Hof 33 Cöln. Musikalien⸗ u. Instrumentenhandlung Mustkalien⸗ Leihanstalt. (à Cto. 147/8)
. Granit-, Sandsteinarbeit lief. Mosaikfliesen, bill. L. Herrnberg u. Co, Wilhelmstrasse 40 a. [3836]
Fussböden, Treppen, Säulen, Marme DT- Kamine, Fensterbretter. Mo- 1 aumente fertigt billigst die Marmor-Waaren-Fabrik von Louis Herrnberg & Co., Wülhelmstrasse 40 a.
Verschiedene Bekanntmachungen.
im West Sternberger Kreise mit dem Wohnsitze
laufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Die durch das Ausscheiden des bisherigen Jahabers aus dem Staatsdienste erledigte Kreisphysikatsstelle
en Mitt einer Federhalter wochenlang bequem
ö [2953]% W., Friedrichstr. 171, . Stahlschreibfeder⸗Fabril in Birmingham.
—8
in der Stadt Reppen und einem Jahresgehalte von 300 Thlrn. foll anderweit besetzt werden. Zu die⸗ sem Zwecke werden qualifizirte Bewerber aufgefor⸗ dert, sich unter Einreichung 1) der Approbation als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, 2) des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikats⸗ stelle, 3) sonstiger, über die bisherige Wirksamkeit sprechender Atteste, 4) eines ausführlichen Lebens⸗
Frankfurt a. O., den 27. Angust 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Vom 1. September 1874 ab wird die Station Kreiensen der Hannoverschen Eisenbahn als Ver⸗ bandstation für Bau⸗ und Nutzholzsendungen bis 6,9 Meter (22 Fuß) und von 6,9 Meter Länge und darüber, in den Magdeburg⸗Preußischen Eisenbahn⸗ Verband, unter Anwendung der für die gleichnamige Station der Braunschweigischen Eisenbahn im Ta⸗ rife angegebenen Frachtsätze aufgenommen. Exem⸗ plare des dieserhalb heransgegebenen elften Nach⸗
trages sind von allen Verbandstaticnen käuflich zu
beziehen. Bromberg, den 28. August 1874.
hiesigen
Königliche Direktion der Ostbahn.
[3696]
HGöhere
Handels-
Fach-Schule 8, EEFfnlEl.
Pensionat- u. Erziehungs-Institut. „Die Anstalt ist zur Ausstellung zültiger Zeugnisse für den ein-
Jährig-freiwilligen Militürdienst
berechtigt.“ Das Winter-Semester beginnt am 8. Oktober cr. Ausführlichen Prospeet durch den Direktor Dr. Wahl.
Augsburg.
Besitzer:
Franz Xaver Wiedemann.
Dieses seit vielen Jahren rühmlichst bekannte HMötel, durch Neubau bedeutend vergrößert, mit
allem Comfort ausgestattet, in schönfter und dem Bahnhofe nächster Lage der Stadt, renommirt durch
vortreffliche rein gehaltene Weine und gute Küche, sichert Jedermann gute und aufmerksame Bedienung und
vasg. Preise zu] Eigener Omnibus am Bahnhof.
M. 849]
Ausführliche Prospekte ertheilt
Bad Elgersburg in Thüringen, Kaltwasser⸗Heilanstalt, Mineral⸗ und Fichtennadel⸗Bäder, klimat. Kurort. Eröffnet den 17. Mai.
(a. Cto. 573/5)
Die Direktion.
Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
e ordentliche Generalversammlung auf Grund 8. 24
Freitag, den 25. September 1874, Vormittags 11 Uhr, zu Coelleda im Hartung'schen Gartenlokale.
D Bericht 1at, dhs, dee E. H....
erichterstattung über den Stand des Unternehmens und Vorlegung der Bilanz. 2) Wahl der drei Revisoren auf Grund §. 46 des Statuts. g 3) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Abänderung des §. 45 des Statuts auf Grund des mit der Nordhausen⸗Erfurt
Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Betriebs⸗Vertrages und Allerhöchsten Erlasses
vom 1. Juli 1874.
Bezüglich der Legitimation der Stimmberechtigten und der Vertretung der Aktionäre mache i auf die §§. 29 und 30 des Statuts vom 16. Februar 1873 und namentlich 1 aufmerksam: He
daß zur Theilnahme an der Generalversammlung nur Diejenigen berechtigt nd, welche spätesteus 2 Tage vor der Versammlung ihre — 80 heiseh
der Gesellschafts⸗
Kasse (Thüringische Bank in Sondershausen) deponiren.
Coelleda, den 29. August 1874.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Snal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. von Werthern.
1 “” “
In der Stadtgemeinde Viersen sind folgende Stellen für Lehrer⸗ resp. Lehreriunen vakant:
1) die dritte Lehrerstelle an der vierklassigen Schule am Schultheißenhof mit 350 Thlr. Gehalt, steigend nach 10 Jahren um 50 Thlr., 40 Thlr. Mieths⸗ entschädigung und 30 Thlr. für Heizung und Reinigung, Dinte und Federn;
2) zwei dritte Lehrerinnenstellen an den Mädchen⸗ schulen in der Remigiusstraße, Gehalt inkl. Vergü⸗ tung für Heizung und Reinigung, Dinte und Federn und Miethsentschädigung je 310 Thlr., steigend nach 5 Jahren um 24 Thlr.;
3) drei zweite Lehrerstellen an den zweiklassigen Schulen in Hamm, Bockert und an der Crefelder⸗ straße, Gehalt je 350 Thlr., steigend nach 10 Jah⸗ ren um 50 Thlr., 30 Thlr. Miethsentschädigung und 30 Thlr. Vergütung für Heizung und Reinigung, Dinre und Federn; 8[380⸗,]
4) die dritte Lehrerstelle an der dreiklassigen Schule
in Helenabrunn, Gehalt 350 Thlr., steigend nach 10 Jahren um 50 Thlr., 30 Thlr. Miethsentschädi⸗ gung und 30 Thlr. Vergütung für Heizung und Reinigung, Dinte und Federn. „Qualifizerte Bewerber resp. Bewerberinnen wollen sich bis zum 15. September unter Beifügung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufs schriftlich melden und wo möglich perfönlich vorstellen. 8
Biersen, den 20. August 1874.
Der Bürgermeister. 1 Baumann. (C. Gl. 29/8)
Wir empfehlen unsere Vermittlung zum An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Unterbringung und Be⸗ schaffung von Hypotheken⸗Kapitalien, übernehmen die Administration hiesiger Grundstücke, Einziehung von Forderungen und Regulirungen aller Art.
Interventionelle Handels⸗Gesellschaft Wilberg & Co. [3832] in Berlin, W., Leipzigerstraße Nr. 26.
“
s 18§8
Monats-Uebersicht
[3840] vom 31. August 1874. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)
a. Erworbene unkündbare e ee und
enten-Forderungen Thlr. 22,555,819. 21.
b. Erworbene Shns 8198 hypothekarische For- derungen
c. Ausgegebene unkünd- bare Pfandbriefe „ 20,232,000. —.
d. Ausgegebene kündbare EEETT11.“ 8 1,078,000. —. — Sotkha, den 31. August 1874. (a. 17/9.)
Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes
1,731,200. —. —.
Vom 1. September cr. ab tritt im Ostdeutsch⸗
Rheinischen Eisenbahn⸗Verband ein direkter Frachtsatzt
für die Beförderung von Roheisen von der Station B Königsberg in Kraft. Der Frschisatz beträgt für die Strecke Peine⸗Königsb 274,3 Mark pro 10,000 Kilogramm. S. Bromberg, den 28. August 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
[M. 1007] Die (Augsburger)
1 8 7 Allgemeine Zeitun kostet in ganz Deutschland und Oesterrei täglich franko unter Kreuzband geliefert, per Monat Einen Thaler acht Silbergroschen Bestellungen an die Expedition in Augsburg.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Vierteljatzr.
N8
R Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich russischen Konsul, Kollegien⸗Sekretär Dla⸗
rovsky zu Nagasaki in Japan den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich 1gg 2 Annen⸗Ordens zweiter . asse: dem Obersten Marschall von Sulicki, Commandeur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); 8 8 der dritten Klasse desselben Ordens: 8 dem Seconde⸗Lieutenant Strahl vom Thüringischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 6, kommandirt als Ordonnanz⸗Offizier zum Chef des Regiments Landgrafen Friedrich von Hessen Hoheit; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
dem Major von Strantz vom Kaiser Alexander Garde⸗
Grenadier⸗Regiment Nr. 1;
des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens:
dem General⸗Major Freiherrn von Los, Commandeur der
3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade;
des h16“ dem Stern desselben Ordens: dem Obersten Bogun von Wangenheim, Commandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2; des Eichenlaubs zum Commandeurkreuz zweiter
Klasse mit Schwertern des Großherzoglich badischen
Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Major Sachs, Commandeur der 35. Infan⸗
terie⸗Brigade;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des⸗ selben Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt II. Klasse Dr. Rebenstein, Regi⸗ mentsarzt des Kurmärkischen Dragoner⸗Regiments Nr. 14; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Helfer beim 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 17; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant von Lüderitz vom 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76; sowie des silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Hausordens: dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Lustig zu Glogau.
Deutsches NReich. 1 Berlin, 3. September. Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern
G1“ 5
Nachmittag um 1 ¼ Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais dem
Grafen von Rascon eine Privataudienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben des Präsidenten der spanischen Exekutivgewalt entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe in der Eigenschaft eines außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Ministers bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Ma⸗ jestät beglaubigt wird. Als Vertreter des Auswärtigen Amts war der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn zugegen.:
Berlin, 3. September.
Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern Nachmittag um 1 ½ Uhr in Allerhöchstihrem hiesigen Palais den bisherigen Königlich griechischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Herrn Gregor YPpsilanti, in einer Privataudienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Königs der Helle nen entgegenzu⸗ nehmen geruht, wodurch derselbe von seinem Posten abberufen wird. Als Vertreter des Auswärtigen Amts war der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn zugegen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reiches den Friedensrichter Joseph Schumacher in Ober⸗Ehnheim zum Staatsprokurator zu ernennen geruht.
Der Friedensrichter Hermann Welsch in Illkirch ist an das Friedensgericht in Ober⸗Ehnheim, der Friedensrichter Fried⸗ rich Wilhelm Oskar Zschaek in Bitsch an das Friedens⸗ gericht in Illkirch versetzt, und der frühere Großherzoglich säch⸗ sische Amtsassessor Paul Wilhelm Hermann Stier von Ostheim zum Friedensrichter in Bitsch ernannt worden.
Bekanntmachung. Korespondenzperkehr mit Brasilien.
„In Folge des neuen Postvertrages mit Brasilien können Briefe nach Brasilien entweder frankirt oder unfrankirt ab⸗ Een werden. Das Porto beträgt für je 15 Gramm bei der
rrderung über Hamburg oder Antwerpen 88 für frankirte Briefe 5 Sgr., für unfrankirte Briefe 7 Sgr.,
Donne
bei der Beförderung über Frankreich oder über England für frankirte Briefe 8 Sgr., für unfrankirte Briefe 10 Sgr.
Postkarten müssen frankirt werden und unterliegen den⸗ selben Portosätzen wie einfache frankirte Briefe. Für Druck⸗ sachen und Waarenproben, sowie für Handelspapiere, Korrekturbogen und Manuskripte nach Brafilien beträgt das Porto für je 50 Gramm 1 Sgr. bei der Beförderung über Hamburg oder über Antwerpen, und 1 ½ Sgr. bei der Be⸗ förderung über Frankreich oder über England. Korrespon⸗ denz⸗Gegenstände jeder Art können unter Rekommandation abgesandt werden. Für rekommandirte Sendungen wird außer dem Porto wie für gewöhnliche Sendungen derselben Art eine
Rekommandationsgebühr von 2 Sgr. berechnett.
Iin, W. „ deng 1. ZSeptemberg 1874. Kaiserliches General⸗Postamt.]
B egk-a nenst mla ch u n g1 —*½☚˖De Postverbindungen nac, den Badeorten auf oen Inseln Föhr — und Sylt (Keitum, Westerland) Igestalten sich während des nats September cr. wie folgt:
A. Nach Föhr Ebv k)2 ☛) Von Bnsum nach — mittelst der Daue Kchiffe
„Nordfriesland“ und „Sylt“ am 1.—5, 7.—10., 12., 15., 17., 79., 22., 24., 26. und 29.
. An den Tagen: 1.— 3., 12., 15, 17., 19., 26. und 29. ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg an dem⸗ selben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.
2) Heber Dagebüll nach Föhr. 3
a. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 ³30 Abends (nach Ankunft des 5 %¶ Nachm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges); in Dagebüll 728 früh. 8 3
b. Von Tondern über Deetzt üll nach Dagebüll, Privat⸗Per⸗ sonenfuhrwerk täglich 2 Uhr Nachm, (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahranden Eksenbahnzugen ) in Dentzbüll 5 Uhr Nachm. Die Weiterfahrt von Deetzbüll richtet sich nach dem Ab⸗ gange des Fährschiffes von Dagebüll. — Von Dagebüll nach Wyk zweimal täglich mittelst Fährschiffes, dessen Abgang vom Ein⸗ tritt der Fluth abhängt. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 1 ½ Stunden.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland). Von Tondern über Hoyer nach Sylt.
Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 1u Nachm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges). Von Hoyer nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes „Germania“. Der Abgang des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig.
88 mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg an dem⸗ eelben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.
Kiel, den 29. August 1874. 8
Die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Zu Königlich Schmelz, Regierungsbezirk Königsberg, wird am 16. September cr. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst 8 §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. 1
Königsberg i. Pr., den 31. August 1874. 8
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Zu St. Thönis und zu Hüls, ne n Düsseldorf,
werden am 16. September cr. mit den Postanstalten kombinirte Tele⸗ graphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.
Cöln, den 31. August 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
1“
Königreich Preußen. * Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kammergerichts⸗Rath Vonhoff zum Ober⸗Tribunals⸗ Rath zu ernennen;
Den Appellationsgerichts⸗Rath Hering in Münster zum Direktor des Appellationsgerichts in Arnsberg zu ernennen und demselben zugleich den Rang der Ober⸗Regierungs⸗Räthe bei⸗ zulegen;
Den bisherigen Divisions⸗Pfarrer Stoecker in Metz zum Hof⸗ und Dom⸗Lrediger am Dom in Berlin zu ernennen;
Dem Stadtgerichts⸗Sekretär Becker hierselbst bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und 1—
Die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen Fakultät Dr. Mommsen zum Rektor der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universität in Berlin für das Universitätsjahr vom Herbst. 1874 bis dahin 1875 zu bestätigen. “ Allerhöchster Erlaß vom 18. März 1874, betreffend Ge⸗ nehmigung eines Nachtrags zu dem Tarif vom 27. Dezember 1871, nach welchem die Abgabe für das Befahren der Wasserstraßen
zwischen der Oder und der Elbe zu erheben ist.
Den Mir mittelst Ihres gemeinschaftlichen Berichts vom 17. d. M. vorgelegten Nachtrag zu dem Tarife vom 27. De⸗ zember 1871, nach welchem die Abgabe für das Befahren der Wasserstraßen zwischen der Oder und der Elbe zu erheben ist, habe Ich vollzogen und lasse Ihnen denselben zur weiteren Ver⸗
anlassung wieder zugehen, indem Ich Sie, den Finanz⸗Minister,
An den Tagen: 1.— 3., 11.— 19., 27.— 30. ist Sylt bei der Ab⸗
zur Bestimmung desjenigen Zeitpunktes ermächtige, von welchem ab die neuen gen in Kraft zu treten haben. Berlin, den 18. März 1874. Wilhelm.
Camphausen. Achenb An die Minister der Finanzen und für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. “ Berlin, 2. September. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Car von Preußen ist von Dresden zurückgekehrt und nach Br. wieder abgereist. 8
Zur Beseitigung wiederholt bemerkter Zweifel, ob Titulatur von Inhabern Königlicher Hofwürden dem Titel, außer dem Prädikate „Königlich“, auch die Bezeichnung „Kaiserlich“ vorzusetzen sei, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die letztere Bezeichnung sich nicht im Einklange mit der Bestimmung 1. des Allerhöchsten Erlasses vom 3. August 1871 (Reichs⸗Gesetzblatt 8 2 befinden würde und deshalb nicht angewendet wer⸗
Berlin, den 2. September 1874. 1
Königliches Oberst⸗Kämmerer⸗Amt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Lehrer Franz Koenig ist zum Lehrer an der Prä⸗ paranden⸗Anstalt in Zülz ernannt worden.
Bekanntmachung.
Die Kunstausstellung der Königlichen Akademie der Künste im Königlichen Akademiegebäude wird am Sonntag, den 6. Sep⸗ tember, Vormittags 11 Uhr, eröffnet und ist von da ab bis Sonntag, den 1. Novembec, dem Publikum zugänglich an den Sonntagen von 11 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags, 85 Wochentagen von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags
4
Berlin, den 3. September 1874.
Das Direktorium und der Senat der Königlichen Akademie
der Künste. Im Auftrag: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Karl Heinrich Ernst Francke zu Cassel ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Main⸗Weser⸗Bahn mit dem Wohnsitze zu Friedberg angestellt worden.
Der Gasmotorenfabrik Deutz zu Deutz ist unter dem 27. August 1874 ein Patent
auf eine Steuerung für atmosphärische Gaskraftmaschinen, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusam mensetzung und 88 Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Justiz⸗Ministerium. Dem Advokaten und Notar Bösche in Wittmund ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Leer gestattet worden.
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 31. August 1874.
Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 232,646,000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und hb4“““ 4,601,000 „ 120,011,000 . 19,332,000
IbAZ1ö1—.“];
4) Lombard⸗Bestände . . . . . ..
5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen v4* 5,335,000
Passiva.
6) Banknoten im Umlauf . .
7) Depositen⸗Kapitalien . . . . . ..
8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro-
“
Berlin, den 3. September 1874. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
von Dechend. Rotth. Herrmann. Koch.
* ⸗ „
. . Thlr. 271,257,000 33,234,000
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Mi⸗ nister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheite Dr. Falk nach Schlesien. 8*
Bekanntmachung.
Baubeflissenen, welche das im Oktober d. J. bevor⸗ stehende Bauführer⸗Examen vor der unterzeichneten Kommission ab⸗ — gedenken, werden hierdurch erinnert, daß sie ihre desfallstgen
suche nebst allen vorschriftsmäßigen Anlagen spätestens zu Ende des laufenden Monats September einzureichen haben.
——