13842]
Staatspapiergeld und äiverse Wechsel-Bestände . . . .
8
Verschiedene Debitoren.
Feuer-Versicheruns Fünf und fünfzigster Nechnungs⸗Abschluß.
pro 1. Juni 1873 bis 31. Mai 1874. erlust⸗Konto.
Debet.
Gewinn⸗ und V
0
An Provisions⸗Konto
Provision an die General⸗ und Spezial⸗Agenten, ab⸗
züglich des Antheils der Rückversicherer „ Unkosten⸗Konto
Gehalte, Reisespesen, Steuern, Porti ꝛc... „Aktien⸗Zinsen⸗Konto
Zinsen auf 1000 Aktien à 8 Thlr. .. „ Brandschäden⸗Konto
bezahlte Brandschäden, abzüglich des Antheils der
Rückversicherer...
„ Brandschäden⸗Reserve⸗Konto
zurückgestellt für schwebende Brandschäden, abzüglich
des Antheils der Rückversicherer. Prämien⸗Konto
urückgestellt für die am 31. Mai 1874 noch nicht ““ 1 8 abzüglich des Antheils
abgelaufenen Versicherungen, der Rückversicherer
„ Bilanz⸗Konto Jahresgewinn.
Bilanz am
297,150
16
75,033
8“
793,302 262,292 V
1,600,481 V
Per Prämien⸗Konto
Vortrag aus dem Jahre 1872/73 Thlr. 781,716. 5. Prämien⸗Einnahme im
1873/74, abzüglich
versicherungs⸗Prämien.
Brandschäden⸗Reserve⸗Konto Vortrag der Brandschäden⸗Reserve aus
18723 Interessen⸗Konto vereinnahmte Zinsen Effekten⸗Konto
realisi ter Coursgewinn.
Mieth⸗Konto
vereinnahmte Miethe. 1 ab Hausverwaltungskosten.
Mai 1874.
Jahr 88 8 der Ruͤckver 672,133. 29.
dem Jahre
1,600,481 15
Activa.
Dokumente über die Volleinzahlungs⸗Verbindlichkeit der
6“ Debitores in laufender Rechnung . . .. Debitores gegen hypothekarische Sicherheit. Debitores gegen Ldöombard . . . . .. Effekten. 11u“ 61““
Wechsel. Grundbesitz
31.
Thlr.
800,000 226,947 621,816 46,000 918,979 7 12,795 25 78,111 26 120,000 —
Ngr.
15 20
—
Im Königreich Preußen wurden im G und an Prämien vereinnahmt . . . ...
eipzig, am 29. Juli 1874.
Direktion der Leipziger Fener⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Gasst.
1
2,824,651
Aktien⸗Kapital .
Kreditores in laufender Rechnung
Brandschäden⸗Reserve Prämien⸗Reserve ... Kapital⸗Reserve .. .
Spezial⸗Reserve für Effekten⸗Cours⸗
Verluste... dazu
Jahresgewinn
Gewinn an Effekten nach der Coursannahme vom 31. Mai 1874
Thlr.
Thlr.
1,000,000 42,735 75,033
793,302 581,721
Ngr.
22
20
262,292. 25.
Zu vert Zur Kapital⸗Reserve. Tantiomen ...
Abschreibung auf den Grundbesitz
zur Spezial⸗Reserve für Aufbesserun
Dividende à Thlr. 184 pro Aktie
3 eschäftsjahr 1873/74 versichert Thlr. 312,369,090.
G. Halberstadt, Moritz Weickert, August Auerbach, Peter Robert Kraft, Lemke.
Bank für Süddeutschland.
Monatsausweis pro 31I. August 1874.
Activas:
Pass
i v a:
—
Fl.
1 Kr. 15,143,735
1 14
Wechsel . ... Cassa:
Baarvorrath in Metall . . ..
Vorräthige Bank-
8,939,879 66,928
40 50
9,006,808 2,484,466 2,274,803 24 2,359,370 — 41,389 16 139,345 37
Discontirte gek. Effekten.. Effekten Lombardbestände Immobilien ... Div. Debitoren. Guthaben bei Banquiers ..
4729,219 56
Aktien-Kapital. Banknoten in Um-
Diverse Kredito-
Reservefonds . ..
Unerhobene Divi-
35,179,138 57
lauf.
do. Unkosten
Stand der Württembergischen Notenbank
Fl. 13,060,250
21,466,962
802,243 753,398
93,147 3,136
Kr.
35,170,138 57
am 31. August 1874.
Gemünztes Geld.. . 6,092,519 19 160,281 30 12,800,022 22 1,447,650 — 76,076 327,468
20,904,017
Banknoten
Bank-Immobilien . Diverse Debitoren
Darlehen gegen Faustpfänder 1 20
46
Aetiva. Aktien-Kapital . .. Banknoten in Umlauf.
Passiva.
Giro-Creditoren
Diverse Creditoren. Reservefond..
V V
3
[3844]
Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank
pro 1. September 1854.
Courant. 70,205 22] 6 597,231, 7 8 434,816 21 — 366,087 2 1 1,621,415 8 2 274,912 10 7 206,675,11 5 35,280 —— 3,541 23 1
Activa.
9 gegen Hypothek.... Darlehen gegen Unterpfand .. .. Conto⸗Corrent⸗Debitoren... Effekten
Bank⸗-Gebaände “
b
¹
Passiva.
Aktien⸗Kapital Crt. Thlr. 1,000,000 eingezahlt 40
hierauf Einlagen: Bestand a.
1. August 8
1874.. Neue Ein⸗ lagen i. Monat August 2
Thlr. 2,681,648
102,686
5,250,000 — 14,844,975 — 244,400 30 473,054 02 91,588 14
e. 20,904,017 46
8 8 8
8 8 9
Courant.
8
9. 6
Wö“
811.
Thlr. 2,784,334. 18. 5.
Rückzah⸗ lungen i. Monat August
100,013. 21. 1.
Bestand am 31. August 1874 (Davon stehen ca. 87 % auf balb⸗ jährige Kündigung à 4%.)
Check⸗Conto
Conto⸗Corrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren . . . ...
Reserve⸗Fonds⸗Konto.
2,684,320 27
62,870, 13 2 382,991 23 10 73982122
heilen wie folgt:
(Gemäss §. 23 des Bank-Statuts vom 18. Mai 1863.
3,170,785 75 5
hlr. 27,063. 26,229.
10,000. — Dividenden⸗ „ 15,000. 184,000.
262,292 25 2,824,651] 3
„ 622,392.
[3824] Monats-Uebersicht der städtischen Bank pro August 1874.
Activa. Geprägtes Geld. . Königliche Banknoten, Kassen-Anweisungen und Darlehns-Scheine Wechsel-Bestände 1,802,482. Lombard-Bestände . —. 1,132,020. Effekten nach dem Cours- werthe. 1 143,746. Passiva. Thlr. Banknoten im Umlauf 998,000. Depositen-Kapitalien. 901,570. —. —. ) Stamm-Kapital. . 1,000,000. —. —, welches die Stadt-Gemeinde der Bank in Gemäss- heit der §§. 4 und 10 des Bank- Statuts über- wiesen hat.
Breslau, den 31. August 1874. Die städtische Bank.
Thlr. Sgr. Pf. 338,366. 19. 1.
132,585.
oldenburgischen Landesbank
per 31. August 1874. Activ a. Kassebestand 1 Thlr. b16““” ü EIIII“ 9 Diskontirte verlooste I“ Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darlehen. Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktien- 1 öö „ 600,000. —. —. “ 8 48,938. 6. 3.
Thlr. 5,139,194. 11. 5.
148,078. 16. 9. 1,467,057. 17. 6. 199,867. 4. 10.
47,923. 1. 6. 1,642,965. 24. 7. 984,364. 811“
“ des taatspapiergeldes: baar Phür- 667,000. —. —. WMechsel „ 1,254,660. 8. 1. Effekten „ 119,113. 10. —. Thlr. 2,040,773. 18. 1 Thlr. 7,179,967. 25. 6. 8. Passiv a. Aktienkapital Thlr. 1,000,000. —. —. Depositen: 1 8 Regierungs9- He und Suthaben 3 öffentl. 8 Kassen Thlr. 1,479,083. 8. 6. Einlagen von Pri- vaten
₰
„ 2,542,792. 24. 4.
TFIr. 4,021,876. 2. ESVCb ö 49,868. 1. 4““ 108,223. 25.
Thlr. 5,179,967. 29.
2,000000. —. — TIr. 7,775,907 2.
Staatspapiergeld im Umla
E 1’“ 8
[3841]
Gemünztes Geld.. “ Kassen⸗Anweisungen und Noten
Wechselbestande ... . Lombardbestände.... Effektenbestände ... 8 Diverse Forderungen. Eingezahltes Aktien⸗Kapital.
Banknoten in Umlauf ... Guthaben von Privatpersonen
Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ Reservefonds
Gemünztes Geld Preussische Kassen-
Diskontirte Wechsel b Wechsel auf auswär-
Bank - Immobilien,
Darlehen an den Staat
Bankscheine im Um-
Giro-Creditoren Baar-Depositen. „ Eingezahltes Aktien-
Reservefond... Unerhob. Dividende.
Monats⸗Uebersicht der Magdeburger Privatbank.
Aetiva. Thlr. 302,023.
22,207. 1,434,823. 334,270. 53,658. . 56,639.
1,000,000.
der Preuß. Bank. “
Passiva.
mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗
kehrs 24,377.
144,360. 185,291.
monatl. Kündigung. „
Magdeburg, den 31. August 1874.
Stand der Frankfurter Bank
am 31. August 1874. Activa. . Fl. 15,855,900 — 168,300 Anweisungen und Noten der Preuss.
Bank 7,163,700 +e 695,000.
8,606,200 + 2,445,300 —
314,500. 62,100
tige Plätze..
Vorschüsse gegen Un-
terpfänder . . .
Conto-Corrent-De- bitoren u. s. w.
479,100 + 170,600
(Art. 79 der Sta- tuten) . . .
Eigene Staatspapiere
und Prioritäten.
Diskontirte verlooste
EHekteen8*
Effekten des Reserve-
e Passiva.
Fl. 25,712,500 + 616, „ 13,676,700 — 804,100
vm
10,000,000 2,000,000 7,500
—
Bremer Bank. [3823] Uebersicht Ende August 1874.
Activa: V““ Mark 36,648,777. 19. Darlehen gegen Unterpfand. 9,115,260. 88. L6“*“ 1,008,379. 07. Pebitdeen
135,019. 42 Immobilien & Mobilien 315,000. —. Kassen⸗Bestand.
8,514,254. 43.
Aktien⸗Kapital . . . . Verzinsliche Depositen. Unverzinsliche Depositen Banknoten in Umlauf . 1A*“ Relerveonds ... Unerhobene Dividenden pro
1“ „ 14,349. 50
Verzinsung der Einkagen auf Conto⸗ bücher vn UAnaunsft Der Direktor: Ad. Renken.
Passiva 1
.“
2 ½ %.
Dreier,
roct.
Vom 1. September cr. ab tritt zum Posen⸗Niederschle⸗ sisch⸗Sächsischen Verband⸗ Güter⸗Tarife ein Nachtrag XI.
gZin Kraft, welcher direkte Fracht⸗ sätze für Getreidetransporte zwischen Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn
einerseits und mehreren Stationen der Leipzig⸗Dres⸗ dener Eisenbahn sowie Station Waldheim der Säch⸗- sischen Staatseisenbahn andererseits enthält. Druck.
exemplare dieses Nachtrages werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Hansdorf und Görlitz auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 19. August 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Für Standesbeamte.
Im Verlage von Franz Vahlen in Berlin, W., Mohrenstrasse 13/14 sind soeben erschienen: 8 (à 43/9) Das Eheschliessungsrechtt m
Geltungsbereiche des Preussischen Gesetzes vom 9. März 1874. Nach amtlichen
Ermittelungen als Aunleitung
für die Standesbeamten zusammen- gestellt von Dr. Adolf Stölzel, Geheimen Justiz- und vortragendem Rathe im Justiz- Ministerium. Preis cartonnirt 12 Sgr.
Das Gesetz über die Beurkun- dung des Personenstandes und die Form der Ehe- schliessung vom 9. März 1874. Mit
einem Kommêgntar auf Grund der Ma-
terialien herausgegeben von 0. Pblller, Kreisgerichtsrath. Preis cartonnirt 15 Sgr.
13,724,500 — 1,057,500.
Beilage zu Nr.
Is⸗Re
as Central-Handels-Register
Handels⸗Register.
Aachen. Die Handelsgesellschaft sub Firma Jausen & Böhme, welche ihren Sitz in Aachen hatte, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden und ist das v; mit Aktiven und Passiven auf die eine der beiden Gesellschafterinnen, Maria Böhme, Kaufhändlerin in Aachen, übergegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1138 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 3343 des Firmenregisters eingetragen die Firma Maria Böhme, welche in Aachen ihre Ffderlasfuns hat und deren Inha⸗ berm * daselbst wohnende Kaufhändlerin Maria
öhme ist. 1““
Aachen, den 31. August 1874. .“
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Der zeitlebens zu Aachen vohapaße Kaufmann Carl Ludwig Strebel, welcher dasel † ein Handelsgeschäft sub Firma C. Fellinger Strebel führte, ist gestorben und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die zu Aachen woh⸗ nenden Kaufleute Wilhelm Alexander Strebel und Fritz Henkel übergegangen. 8 Es wurden daher heute gelöscht: 1) Firma unter Nr. 2421 des Firmen⸗ registers; 2) die Prokura, welche dem vorgenannten Wilhelm 6 Alexander Strebel für vorgedachte Firma er⸗ theilt war, unter Nr. 622 des Prokuren⸗ registers. Sodann wurde unter Nr. 1201 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft sub B Henkel & Strebel, welche in Aachen ihren itz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber den obengenannten ꝛc. Strebel und ꝛc. Henkel vertreten werden kann. Aachen, den 31. August 1874. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Beeskow. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. treffend die Firma:
Beeskower Kredit⸗Gesellschaft T. Mücke et Co. unter der Rubrik 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft folgender Vermerk eingetragen:
Der Apotheker Franz Pinnow ist in Folge Ueber⸗ einkunft mit dem Kaufmann Paul Theodor Mücke und dem Aufsichtsrathe, sowie unter Genehmigung der Generalversammlung als zweiter persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgetreten.
Eingetragen auf Grund der Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Mai 1874, durch die der Gesellschaftsvertrag auch in anderer Hinsicht geän⸗ dert ist, und der Verhandlung vom 24. August 1874, zufolge Verfügung vom 25. am 31. August 1874.
(Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband I. Blatt 227.)
Beeskow, den 31. August 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. August 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3452 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Carl Tewis in Ber⸗ 8 ist in den Vorstand der Gesellschaft einge⸗ eten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Kluge 8 am 15. Juni 1874 begründeten Handelsgesell schaft (feetziges Geschäͤstslokal⸗ Poststraße 8) sind die Kaufleute und Schneider: 1) Moritz Kluge, 2) Julius Kluge, Beide hier. „Dies ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8253 die Firma: Leopold
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Ferdinand Leopold hier (jetziges Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstraße 59) eingetragen worden. „Dem Friedrich Wilhelm Alexander Leopold hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheil und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2876 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8254 die Firma: C. Schumacher
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schumacher hier
„(feetziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 35) eingetragen worden. „Dem Hermann Carl Wilhelm Schumacher hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2877 eingetragen worden. 8
Berlin, den 31. August 1874. 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Berlin. Handelsregister “ des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. September 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In nmnfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 708 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Blumberg & Golmick vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Banquiers Maximilian Golmick aufgelöst. Der Banquier Otto Blumberg zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 8255 des Firmenregisters.
8
unter Nr. 5046
— 8
eint in der Regel tä Das Abonnement beträgt 12 Kn⸗ für das P.ernhi. Einzelne ummern Kosten 2 Kgr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Agr.
206 des Deutschen
Nr. 160. 8 Berlin, Donnerstag, den 3. September 1874.
Preußischen
gister für das Deu
Reichs⸗ und Königlich
tsche Re
Staats⸗Anzeigers.
— In⸗- und Au
—V
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8255 die Firma:
Blumberg & Golmick
und als deren Inhaber der Banquier Otto Blum⸗ berg hier eingetragen worden. „Dem Max Rudolph Oscar Wüstenberg hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2878 ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4557 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Herrmann Lier vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann CThristian Herrmann Ludwig Lier zu Berlin setzt das 889 delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8256 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8256 die Firma: Herrmann Lier und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Herrmann Ludwig Lier hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8257 die Firma:
einz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fried⸗ rich Heinz hier „(jetziges Geschäftslokal: Cottbusser⸗Ufer 59/61) eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 61856 die Firma: Siegmund Schottlaender Berlin, den 1. Seplember 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. September 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6843 die hiesige Handlung in Firma: Braun & Gottheil vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: h“ Martin Gottheil geändert. Vergleiche Nr. 8258 des Firmen⸗ registers. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8258 die Firma: Martin Gottheil und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Gottheil hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8259 die Firma: E. Herrmann und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Herrmann hier (jetziges Geschäftslokal: Hoher Steinweg 1) eing tragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8260 die Firma: Rosettenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friedrich Wilhelm Rosettenstein hier (jetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 33 eingetragen worden. Berlin, den 2. September 1874. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen O. S. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte gemäß der Instruktion vom 12. Dezember 1861 und 17. Dezember 1868 sind vom 1. September d. J. ab dem Sekretär Karger übertragen. Beuthen O.S., den 25. August 1874. Königliches Kreis⸗ gericht. Ferien⸗Abtheilung.
11uu““
Burgdorf. Laut Fol. 93 des Handelsregisters
ist eingetragen: 1 Firma: Aktien⸗Windmühle Evern.
Ort der Niederlassung: Evern. 8
Vorstand: A. Direktion: 8 1) Halbmeier Wilhelm Haarstrich aus Evern, 2) Köther Wilhelm Nabe daher, 3) Brinksitzer Heinrich Haarstrich daher.
B. der Ausschuß:
1) Köther Eduard Bortfeld zu Evern,
2) Köther Fegh Steuerwald daher,
3) Köther Heinrich Rampendahl daher,
4) Köther Heinrich Nöhre daher.
Rechtsverhältnisse:
Aktiengesellschaft, laut Statuts vom 15. Februar 1874 errichtet.
Zweck: Bau einer Windmühle, um Getreide zu mahlen und zu schroten.
Grundkapital: 4000 Thlr. in Aktien auf Namen zu 25 Thlr. und veräußerlich nur mit Genehmigung der Direktion.
Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach Außen und zeichnet die Firma mit Unterschrift zweier Mitglieder der Direktion.
Generalversammlung alljährlich im Januar zu Evern.
Stimmrecht hat jeder eingetragene Aktionär, jedoch nicht über 10 Stimmen.
Die Bilanze erfolgt am 1. Januar jeden Jahrs, die Dividende am 1. Februar.
Bekanntmachungen erfolgen im Burgdorfer Wochenblatte.
Burgdorf, 27. August 1874.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2 Culmann.
Cottbus. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 33, woselbst die Gesellschaft
C. Kulmiz zu Cottbus als Zweigniederlassung
V
der zu Ida⸗ und Marienhütte bestehenden Haupt⸗ niederlassung eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Geheime Commerzien⸗Rath Carl von Kulmiz ist in Folge seines Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Seine Söhne, See.. Rudolph von Kulmiz auf Gutwohne, Kreis Oels, und Ritter⸗ “ Eugen von Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan, sind in die Handels⸗ gesellschaft eingetreten, so daß dieselbe nunmehr von dem bisherigen Gesellschafter Dr. Paul von Kulmiz und den beiden neu hinzugetretenen Ge⸗ sellschaftern gebildet wird.
Nur die Hera Dr. Paul von Kulmiz und Eugen von Kulmiz sind, und zwar ein Jeder von ihnen, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cottbus, den 25. August 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Dortmund. Handelsregister b des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 263 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebr. Crüwell zu Dortmund am 28. Außust 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Arnold Crüwell zu Dortmund, 2) der Kaufmann Friedrich Crüwell zu Dortmund.
Freistadt. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist in Folge Verfü⸗ gung vom 25. d. Mts. heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma C. Kulmiz in Col. 4 Folgen⸗ des eingetragen worden:
„Der Geheime Kommerzien⸗Rath Carl von Kul⸗ mitz ist in Folge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Seine Söhne iö Rudolph von Kul⸗ miz auf Gutwohne, Kreis Oels, und Ritterguts⸗ be 85 Eugen von Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan sind in die Handelsgesellschaft eingetreten, so daß dieselbe nunmehr von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Dr. Paul von Kulmiz und den beiden neu “ Gesellschaftern gebildet wird.
ur die Herren Dr. Paul von Kulmiz und Eugen von Kulmiz sind, und zwar ein Jeder von ihnen, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.“
Freistadt, den 27. August 1874. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Smnesen. Bekanntmachung. 1 In unser Register der Ausschließung oder Aufhe⸗ bung der ö1“ ist unter 9 Nr. 24. Kaufmann Sigismund Hirschberg aus Gnesen und dessen Ehefrau Caecilie, ge⸗ borene Stranz, haben die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 24. Juli 1874 ausgeschlossen und hat das Ver⸗ mögen der Frau die Natur des Vorbehaltenen sufolge Verfügung vom 26. d. M. an demselben age eingetragen worden. Gnesen, den 26. August 1874. 8 Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. L8838.
Die sub Nr. 30 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma H. Scholz ist nach Abmeldung durch den in Tschirnau wohnenden Eigenthümer Kauf⸗ mann Heinrich Otto Ludwig Scholz zufolge Ver⸗ fügung vom 25. August 1874 gelöscht worden. Da⸗ gegen ist in unser Firmenregister unter neuer Nr. 106 die Firma „Gustav Weiß, H. Scholz's Nach⸗ folger“ als Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Weiß und als Ort der Niederlassung „Tschirnau“ ufolge Verfügung vom 25. August 1874 am 26. Knaus 1874 eingetragen worden.
Guhrau, den 26. August 1874. (H. 22641)
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
15
8 “
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 857 eingetragen zu der Firma:
Fr. Menzzer:
Der Firmen⸗Inhaber ist verstorben und die
Firma gelöscht. (Ag. Hann. 249)
Hannover, den 27. August 1874. [3818]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1718 eingetragen zu der Firma:
[3819] J. Salomon: “ Laut Ehevertrages vom 5. August 1874 ist zwischen dem Firmeninhaber, Kaufmann Jonas Salomon dahier und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Strauß, aus Diedenhofen eine nach Anleitung der Artikel 1498 und 1499 des Code Napoléon auf die Er⸗ rungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft einge⸗ treten. (Ag. Hann. 250) Hannover, den 27. August 1874.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Bindernagel. “
Hannover. In das hiesige heute Blatt 2066 eingetragen die Lonis Brandt, und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Louis Brandt von hier, ee mit Tabak und Cigarren. Geschäftslokal: enst⸗Auguststraße Nr. 3. (Ag. Hann. 251) Hannover, den 27. August 1874. [3820] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bindernagel.
W1.“ ist irma:
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 28. August d. J. ist am 29. s. M. in unser Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 7 „Credit⸗Verein zu Hohenwestedt (Eingetragene EA eingetragen:
Der Kaufmann H. ulff in Hohenwestedt,
S. W., Anhaltstraße 12, und alle Bu durch die Expedition: S. W.,
Zas Central-Handels-Register kann durch alle Host-Anstalten des
somie durch Carl Heumanns Verlag, Berlin, chhandlungen, für Berlin auch Milhelmstraße 32, bezogen werden.
1e'eneevxiE;dEgseey
bisheriger Direktor des Vereins, ist als solcher ab⸗ gegangen und an seiner Stelle Herr C. W. Axt in Hohenwestedt als Direktor wieder erwählt und ein⸗ getreten. Itzehoe, den 29. August 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Liegnitz. Bekanntmachun Der Fournierschneide⸗Fabrikant Liegnitz ist als Inhaber der Firma C. Schaeche zu Liegnitz unter Nr. 486 unseres Fir menregisters zufolge Verfügung vom 24. August 1874 eingetragen
worden. Liegnitz, den 24. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Rudolph Fischer zu Liegnitz ist als Inhaber der Firma R. Fischer zu Liegnitz unter Nr. 488 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 26. August 1874 eingetragen worden.
Liegnitz, den 26. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Rother zu Liegnitz ist als Inhaber der Firma Carl Rother zu Liegnitz unter Nr. 487 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 26. August 1874 eingetragen worden.
e den 26. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. —†
Liegnitz. Bekanntmachung.
Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Konsum⸗Verein zu Liegnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 27. August 1874 Folgendes eingetragen worden:
Der Konsum⸗Verein zu Liegnitz, eingetragene Genossenschaft, hat in den Generalversammlun⸗ gen vom 27. Juni und 11. Juli 1874 die Liqui⸗ dation beschlossen und sind in denselben Ver⸗ sammlungen zu Liquidatoren erwählt worden: a. der Zahnkünstler Eduard Schorsch, b. der Lehrer Carl -18 c. der Kaufmann Meyer Buchholz, . der Handelsmann Eduard Bötzinger, e. der Lehrer Albert Hoffmann, .“ sämmtlich zu Liegnitz. Liegnitz, den 27. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Löwenberg 1. Sechl. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 174 die Firma Gustav Kühnast (Kolonialwaaren⸗ geschäft) zu Greiffenberg in chl. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Kühnast daselbst ein⸗ getragen worden. 8
Löwenberg in Schl., den 26. August 1874.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Löwenberg i. Schl. In unser Gesellschafts⸗
xs,
Asae
Fnr Schaeche zu
jetzt:
register ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen, zu Greiffenberg in Schl. bestehenden Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft in Firma „C. Kulmiz“ zu Ida⸗ und Marienhütte heute eingetragen worden: Der Geheime Commerzienrath Carl von Kulmiz ist durch den Tod aus der Gesellschaft geschieden. Seine Söhne, nämlich: a. der Rittergutsbesitzer Rudolph von Kulmiz auf Gutwohne, Kreis Oels, b. der Rittergutsbesitzer Eugen von Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan, sind als neue Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten, so daß diese nunmehr von den beiden eben genannten Personen und dem bisherigen Gesellschafter 2. N. en; von Kulmiz auf Conradswaldau gebildet wird. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: 1) der Dr. Paul von Kulmiz, 2) der Rittergutsbesitzer Eugen von Kulmiz, und zwar jeder für sich allein, berechtigt. Löwenberg i. Schl., den 26. August 1874. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Papenburg. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol.
3 zu der Firma:
Papenburger Genossenschaftsbank,
eingetragene Genossenschaft, heute eingetragen: 1 Der Lehrer J. Graul in Haren a. d. Ems ist zum Prokuristen bestellt. — Papenburg, den 27. August 1874. Königliches und Fene Amtsgericht Metger.
8.
Posen. Handelsregister. 8 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1404 eingetragene Firma Leopold Landau, deren Nieder lassungsort Posen war, ist erloschen. Posen, den 26. August 1874. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen bei Nr. 1381 die Firma Joseph Katz, deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen; unter Nr. 1522 die Firma Oskar Matthaeus, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann und Architekt Oskar Matthaeus zu Posen; zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Posen, den 27. August 1874. Königliches Kreisgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung. Gemäß Verhandlung der Generalversammlung des Consum⸗Bereins der Grube Heinitz, eingetra-⸗ ene Genossenschaft, vom 6. Juli 1874 ist an telle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Obex⸗ Schichtmeister Wilhelm Schenkelberger zu Grube Heinitz, der Schichtmeister Guido Bornschein daselbst