1874 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

FE· 2 Zufolge Verfügung vom 22. August 1874 ist in unser Firmenregister Folgendes eingetragen: Nr. 146. Der Kaufmann Albert Lehmann in auendorf, Firma „A. Lehmann.“ Heilsberg, den 22. August 1874. Königliches Kreisgericht.

Herford. Handelsregister.

Neumarkt. Die auf die Führung unseres Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden richterlichen Geschäfte sind vom 1. September 1874 ab für den Rest des Geschäftsjahres 1874 dem Hrn. Kreisrichter Alker übertragen worden. Neumarkt, den 1. September 1874. Königliches Kreisgericht.

Neustettim. Die auf Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1875 durch den Hrn. Kreis⸗

Inhaber der Firma: Apostheker Johann Fried⸗ rich Leopold Robert Stecher aus Seesen, jetzt in Stade. 86

Stade, den 3. September 1874. 3 Khöhnigliches Amtsgericht Stade I. 1 Jeß. 8 8 Stade. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist zu der Fol.

1 einge⸗ tragenen Firma: Sex. 8

dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Terminszimmer Nr. 20 anberanmt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen e aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und der Beilagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

en Reichs⸗A

Berrlin, Montag, den 7. September

Börsen⸗Beilagge— zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

8 8

Anzeiger

In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist eingetragen: Nr. 53 des Prokurenregisters. 3 Das Erlöschen der von dem Posthalter Christian Heinrich Ludwig Wessel zu Her⸗ ord für sein daselbst seiner Ehefrau Marie Louise Henriette, geb. Mensing, ertheilten Prokura. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Septem⸗ ber 1874 am 1. September 1874. Herford, den 1. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

J. C. Kerstens zu Stade seeiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohn⸗ 11“ 1 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ ol. 9 (Erlöschen der Firma): Die Firma tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten

6 ist erloschen. anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ tade, den 3. September 1874. schaft fehlt werden die Rechts⸗Anwalte Corsepius, Königliches ““ Stade Pescatore, Sturm und Justiz⸗Rath Glogau zu Sach⸗

Jeß. waltern vorgeschlagen. Landsberg a. d. W., den 3. September 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

richter Suszezunski unter Mitwirkung des Aktuar Marotzke bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der desfälligen Eintragungen erfolgt 1) durch den Staats⸗Anzeiger, 2) die Börsen⸗Zeitung und 3) den Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Coeslin. Neustettin, den 3. September 1874. Königliches Kreisgericht.

Nordhausen. Handelsregister

des een Kreisgerichts zu Nordhausen. Die sub 476 des Firmenregisters eingetragene

Firma G. Kaestner Hecs. Kaufmann Wilhelm

delsregister Gustav Kaestner zu Nordhausen) ist zufolge Ver⸗ heute nachgetragen:

Handelsregister. ügung vom 1. September 1874 am 2. desselben Col. 5 (Prokuristen): Johann Christoph

onats gelöscht worden. 1 Gerhard Bunjes aus Varel. 11“

Akten uͤber das Firmenregister Band 18 Seite 9. Stade, den 3. September 1874.

V Königliches Amtsgericht Stade I. Olpe. In unser Handelsregister ist eingetragen Jeß. worden und zwar: a. in das Firmenregister: am 28. August 1874 bei der unter Nr. 19 vermerk⸗ ten Firma „Fr. Rügenberg“ zu Olpe: das Handelsgeschäft ist mit dem Todestage des Firmeninhabers Kaufmanns Franz Rügenberg, am 4. November 1873 unter der bisherigen Firma 8 die Wittwe Franz Rügenberg, Eli⸗ . geb. Kremer, und deren Kinder: 1) Anna ria Elisabeth, 2) Maria Josephine, 3) Ma⸗ ia Anna Theresia, 4) Anna Maria Josepha, 5) Franz Joseph Adam Rügenberg übergegan⸗ gen; vergleiche Nr. 79 des Gesellschaftsregisters; am 28. August 1874 bei der unter Nr. 111 ver⸗ nearleh, eene H. Homann zu Olpe: Die Colonne 4: irma ist erloschen; Die Liauidation ist b i 8 am 29. August 1874 bei der unter Nr. 115 ver⸗ ist beendet und die Firma er Werkten Firma Peter Grotmann zu Flape. Stettinz, den 4. September 1874. ie Firma ist erloschen; zali icöt. .iä das Gejelschazeailge an 2s Muzust 1ern X r. 79. Firmag der Gesellschaft: Fr. Ruegenberg⸗ stettin. andelsregister. Sitz der Gesellschaft: Olpe. Rechtsverhältni e In unser i Nr. der Gesellschaft; Die Gesellschafter, sind: 1) die Kaufmann Alexander Stein zu Stettin, Wittwe Franz Ruegenberg, Elifabeth, geb. Kre⸗ Ort der Niederlassung: Stettin,

* Italien. Tab.-Reg.-Akt. Raumänier edo. kleino.. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. fRass.-Engl. Anl. de 1822 rdo. deo. de 1862 †do. fde. fund. Anl. de 1870 fde. oensel. do. 1871 fdo. de. de. 1872 fdo. do. do. 1873 do. EBeden-Kredit... do. Nicolai-Obligat.. do. Pr.-Anl. de 1864 de. do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. de. 6. do. do. Buss.-Peln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. III. Em. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. DLoose vollgez. * 300 Frcs. = 80 Thlr. Ceee SegreIwen ste. 5proz. .-Pfdbr. Oest. Ihonn h. Pfübr. Wiener Silker-Pfandbr. New-XYerker Stadt-Aunl. do. Goeld-Anleihe New-Yersey . DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr.

Berliner Börse v. 7. September 1874.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- Sen den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.

Woohsel.

Amsterdam 250 Fl. 8 T. 3n do. 250 M. 1 V

3

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2, u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. n. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 86 ¾ G 1/4. u. 1/10. 85 ¼ bz B 1/1. u. 1/7. 80 ½ ÖS2 1/1. u. 1/7. 8 1/6. u. 1/12. 6 1I.ö 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 54 netw bz G 1/4. u. 1/10.11 1 1 bz B

1 L. Sterl. = 6 Thlr. Pr. Stück 12 ¼ B 1/5. a. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. n. 1/1. u. 1/5. u.

Meim.-GerSt.-Pr.] (5) 1 (5)[5 [1/1 *. J. 57 2 G (N. T) Div. pro1877 1878 Altb. Zeitz. St. Pr. (5) *† [1/1 u. 7. Bresl. Wsch. St. Pr. 0 1/1. Leipzig-Gaschw.-

Meus. St.-Pr. 1/4 u 10 Saalbahn St.-Pr. 1/1 u. 7. Saal-Unstrutbahn 1/1 u. 7. 39 bz G Tilsit-Inst. St.-Pr. 1/1. [70 8 bz Rumän. St.-Pr.. 11/1. [89 ½ bz G Albrechtsbahn.. 1/1. u 7.53 e tw bz B Amst.-Rotterdam 1/1. n 7. 106 ½ etw bz B Rassig-Teplitz.. 1/1. [136 ¾ bz

do. neue.. 1/1. Sra g Baltische (gar.) 1/1 u. 7. 53 ½3 Böh. West. 5 gar.) 1/1 u. 7. 93 bz G Brest-Grajswo.. 1/1. 33 bz Brest-Kiew.... 1/1. 73 53 bz G Dur-Bod. Lit, B. 5 1/1 u. 7. 43 bz G Elis. Westb. (gar.) 1/1 u. 7. 92 ½ bz Franz Jos. (gar.) 1/1 8. 7. 89 bz G F 1/1 u. 7. 115 ¾ bz Go 102 B

ardb. 40 %. 1/1 u. 7. Kasch.-Oderb... 1/1 u. 7. 70 †etw bz B 89 ½ G

Löbau-Zittau.. 1/1 8. 7. Ludwigshaf.-Bex- bach (9 X% gar.) 1/1 u. 7. 183 bz Lüttich-Limburg /1. [17 ¼ bz G Mainz-Ludwigsh. .141 bz Overhess. St. gar. . (78 bz Oest.-Franz. St. 7. 195 8à96 ½ bz Oest. Nordwestb.ü. 7. 100 ¼à 2 ½ bz do. Lit. B. .44 bz G Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½ Sar. 1 72 ¾ bz G Kpr. Rudolfsb. gar. 70 ½ bz Ejask-Wyas. 40 ½ 83 B Rumänier.. . (40 bz 103 ½ G 12 G 28 bz G

Oberschl. gar. Lit. H. 4 ½ do. Em. v. 1869.5 do. do. 1873. 4 ds. Graog Zeeg tt ds. aghe 4 do. öö66

do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ o (Stargard-Posen) 4

do. II. Em do. III. Ezs.

Südbahn..

0. do. Lit. B. do. do. Lit. C.

Rechte Oderufer

Rheinischoe. do. II. Em. v. St. gar.

do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1965 do. do. 1869 u. 71

Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em.

do. gar. II. Em.

Schleswig-Holsteiner

Thüringer I. Serie. do. II. Serie. de. III. Serie. do. IIV. Serie. do. V. Serie.

Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau Dur-Bodenbach do. Dmr EZ Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömdrer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardhahn. Ischl-Ebenseba. .. Kaiser Ferd.-Nordbahn

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1. 8. 1/1. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. II 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1. . 1/7. u. 1/7.

1/

1/1.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8 1/4. u. 1/10.

1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/110. 1/1. u. 1/7. 98 1/1. u. 1/7.) 1/1. u. 1/7./95 ¾ b VI. 5G 1/2. u. 1/8. S4 setwba G 1/1. u. 1/7. 100 3 bz

1

101 bz G

103 8 4 ½ %74 86 lüire

103 ½ bz B 83 ½ bz 102 ½ G 101 ¾ bz G 73 G 102 G 100 ½ bz G 101 †bz G 100 bz G kl. f. 90 ½ bz G 86 ¼ bz 154 bz 153 %bz 85 ½ bz 94 ½B.

98 ½ B 42 bz

80 ½ G 59 bz

95 ½ bz G 143 B 103 ¾ G 142 bz 811 8 6 25 bz S 6 23 bz 81 % B 81 ⁄12 bz; 80 ½1 92 ½bs 92 %bz

56 20 G

99 ¾ G

1 94 ½ bz

Stade. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister i zu der auf Fol 72 eingetragenen Firma:

eern H. Schultz zu Oldendorf

London 1 L. Strl. do.. 1 L. Strl. Paris 300 Fr.

Aufforderung der Lonturzlänbiger nac Belg. Bankpl. 300 Fr. einer zweiten Anmeldungsfrist. do. do. 300 Fr. i dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Wien, öst. W. 150 FIl. manns Ernst Heine zu Arnswalde ist zur Anmel⸗ do. do. [150 Fl. dung der WG der Konkursgläubiger noch München, s. W. 100 Fl. eine zweite Frist bis Augsbg., s. W. 100 Fl. zum 10. Oktober 1874 einschließzlich Lpg., 147Hl. V. 100 Thir. festgesetzt worden. Petersburg 100 S. R. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht do. 100 S. B. 3 M. 93 % bz angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Warschaun. 100 S. E. 8 T.] 5 ½194 bs mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, für

dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ %. * bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Hamburg: 3— 4 %. melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Geld-Sorten und Banknoten. [2. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist Louisd'er pr. 20 Stück. . .110 bz d. 111 ½ Sovereigns pr. Stück 6 1. be G

angemeldeten Forderungen ist anf den 5. November 1874, Vormittags Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 13 bz 10 U do. per 500 Gramm 469 bz

hr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor John, Dollars pr. Stück. . I1 11 bz im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden Imperials à 5 R. pr. Stück . 65 17 ½ G zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen 1416121212828* Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 bz nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. do. einlösbar in Leipzig[99 0 bz

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Franz. Banknoten pr. 300 Fraues. 81 ½ a6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufugen. Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl. 93 G

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ do. Silbergulden. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung do. EEEEW6 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 8 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Fonds und Staats-Paplere.

39441

Herford. 1 , In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 1 Nr. 182 des Firmenregisters: Der Uebergang der Firma: L. Wessel zu Her⸗ ford, deren Inhaber der Posthalter Christian Fene. Ludwig Wessel daselbst war, auf dessen ittwe Maria Louise Henriette, geb. Menfürg, vergl. Nr. 344. 8 6 Nr. 344 des Firmenregisters (früher 182): Firma⸗Inhaberin: Wittwe des Posthalters Chri⸗ stian Heinrich Ludwig Wessel, Maria Louise Henriette Wessel zu Herford. 8 Ort der Niederlassung: Herford Firma: L. Wessel. F1“““ Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1874 am 1. September 1874. 8 Herford, den 1. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Höxter. Unter Nr. 30 unseres Gesellschafts⸗ registers ist nachstehende Eintragung bewirkt worden: irma der Gesellschaft: B. Eppstein,

Sitz der Gesellschaft: Gee Rechtsverhältnisse der esellschaft: Gesellschafter

sind die Kaufleute Abraham und Soistmann Eppstein zu Höxter und ist ein jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die⸗ selbe besteht seit dem 15. Juli 1874.

u. 2 u. 1/7. H. u.

80 00 OCo0 bdo do 10 00 b0 00 00 02 00 b 5 ISENRESAESSERSx eSs

Ez

steinfurt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 die neue Firma Hch. Kettelhack zu Wettringen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kettelhack daselbst zufolge Verfügung vom 3. September c. eingetragen.

Steinfurt, den 3. September 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stettin. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8. die hiesige Handlung in Firma Carl Stephan in Liquidation vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Snchrahrbsmensm

90 2+ 8

80 En

C 0CG

1

2

RAeue

&᷑SSS

Renemhn SU

75.v. 1/11. 1. u. 1/7. 75. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.

S S2 8.

13 15 G 7. 99 bz

e

Anna

1

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1874.

Die unter Nr. 161 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma, sowie die unter Nr. 20 unsers Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura sind erloschen.

Höxter, 20. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Jever. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: zur Firma: J. H. Heinen. Sitz: Jever. 2) Die Firma ist erloschen. Jever, den 31. August 1874. Großherzogliches Amtsgericht. Graepel. Jever.

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: .“

Nr. 234. Firma: J. H. G. Düser. Sitz: Jever. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Hinrich . Gerhard Düser zu Jever. Jever, den 31. August 1874. Großherzogliches Amtsgericht.

as Handelsregister getragen: Nr. 233. Firma: P. Koeniger. Sth ese an Kauf Pet nhaber, alleiniger: Kaufmann Peter Friedri Wilhelm Koeniger zu Jever. ö“ Jever, den 31. August 1874. Großherzogliches Amtsgericht. Graepel. Jüterbog. Oeffentliche Bekanntmachung. Die verehelichte Mehlhändler Riethdorf, Johanne Louise Ernestine, geborene Bode, zu Dahme, als In⸗ haberin der in unserem Firmenregister unter Nr. 239. eingetragenen 5 J. E. Riethdorf in Dahme hat laut Verhandlung vom 1. September d. Js. ihrem Ehemann, dem Mehlhändler Friedrich Rieth⸗ dorf ebendaselbst, Prokura ertheilt. Dies ist in unser Proknrenregister unter Nr. 16 heute eingetragen worden. Jüterbog, den 4. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kiel. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad Nr. 51 des Prokurenregisters, betreffend die dem Kaufmann Carl Otto Herrmannsen in Kiel von der Firma H. Breucke, Inhaberin Wittwe Anna Mar⸗ garetha Brencke, geb. Schramm, in Kiel, ertheilte Prokura: 1 1 Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 3. September 1874. [3933 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Kiel. In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen sub Nr. 1014 die Firma Otto Herrmannsen (Steinkohlengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Herrmannsen in Kiel. Kiel, den 3. Sr 2rr.- ee 1874. [3934] Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Lauenstein. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 13 zur Firma

Katzenstein und Weinberg zu Hemmendorf heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Lauenstein, den 31. August 1874. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. W. Hasenbalg.

wenstein. Im hiesigen Handelsregister i auf Fol. 53 die Firma 2 3 „K. M. Blank, Ort der Niederlassung: Hemmendorf, g e der Firma: 3 kaufmann Kaufmann Moses Blank in Hemmen⸗ dorf eingetragen. Lauenstein, den 31. August 1874.

mer, zu Olpe, und 2) deren Kinder: a. Maria Elisabeth, b. Maria Josephine, c. Ma⸗ ria Anna Theresia, d. Anna Maria Josepha, e. Franz Joseph Adam Rucgenberg daselbst. Die Gesellschaft hat am 4. November 1873 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Gesellschafterin Wittwe Franz Ruegenberg (Nr. 1) zu. 1

Olpe, den 29. August 1874. 3

Königliches Kreisgericht.

OIlpe. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 vermerkten Handelsgesellschaft „Atten⸗ dorner Wollgarnspinnerei Engelsing & Ursell zu Attendorn“ zufolge Verfügung vom heute eodem eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht.“ Olpe, den 31. August 1874. Königliches Kreisgericht.

Ortelsburg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, betreffend die Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 19 folgender Vermerk eingetragen:

Col. 2: die Kaufmannsfrau Ida Bolz,

Stankewitz, aus Olschienen Col. 3: hat nach erlangter Großjährigkeit zur ge⸗ richtlichen Verhandlung d. d. Ortelsburg, den 18. Mai cr., erklaͤrt, daß die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes in ihrer während der über sie geführten Vor⸗ nundschaft eingegangenen Ehe mit dem Kaufmann Johann Bolz in Olschienen

ausgeschlossen sein soll.

Eingetragen zufolge Verfügungung vom 28. August 1874. ““

Ortelsburg, den 28. August 187427.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Posen. Handelsregister.

Der Kaufmann und Stadtrath Michaelis Bres⸗ lauer zu Posen hat für sein hier unter der Firma: Michaelis Breslauer Nr. 57 des Firmen⸗ registers bestehendes Handelsgefchäft dem Emil Seelig zu Posen Prokura ertheilt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 195 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 3. September 1874.

Königliches Kreisgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 3

„In das Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschlusses vom 28. August d. J. die in Schwarza seit dem 1. Januar d. J. bestehende Firma Jahn u. Sergel und als deren Inhaber der Kaufmann Raimund Sergel in Schwarza und der Laborant Reinhold Jahn in Meura unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Rudolstadt, den 3. September 1874.

Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. aueisen.

Schlawe. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗

getragen: 1) här.. 108.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Eisengießereibesitzer Franz Poppe zu Schlawe. 3) Ort der Niederlassung: Schlawe. 4) Bezeichnung der Frma⸗ 5) Zeit der Eintragung: 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1874 am 1. September 1874. 1“ Schlawe, den 31. August 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

geb.

Bekanntmachung. In das Handelsregister ist Fol. 219 heute einge⸗ tragen die Firma:

Stade.

Firma: Alex. Stein, heute eingetragen. 1 Stettin, den 4. September 18747. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 135 ein⸗ etragea deß der Kaufmann Carl Julius Piasecki n Urbatis, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen und das Vermögen der Frau die Eigenschaft des Eingebrachten hat.

Tilsit, den 30. August 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Trier. Die zu Trier bestehende Handelsfirma „M. Kohlstadt“ ist durch das Ableben ihrer In⸗ haberin Maria Magdalena Kohlstadt, Handelsstandes, wohnhaft zu Trier, erloschen, was heute unter Nr. 870 des hiesigen Firmenregisters registrirt worden ist.

Gleichzeitig ist eingetragen worden

1) unter Nr. 989 des Firmenregisters: daß die Johanna Franziska Kohlstadt, Handelsstandes, wohnhaft zu Trier, daselbst für ihre eigene Rechnung von jetzt an unter der Firma „J. Kohlstadt“ ein Handelsgeschäft betreibt,

2) unter Nr. 113 des Prokurenregisters: daß die⸗ selbe ihrem Vater Benjamin Kohlstadt, Kauf⸗ mann, wohnhaft zu Trier, für ihre Fi die Prokura ertheilt hat. 35

Trier, den 1. September 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Wernigerode. In unser Firmenregister ist sub Nr. 146 der Kaufmann Otto Eckerlin hierselbst als Inhaber der hiesigen Firma:

. Otto Eckerlin

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Wernigerode, den 1. September 1874. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wernigerode. Die sub Nr. 7 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Firma: .“ E. Eckerlin, 1 Inhaber: Kaufmann Ernst Eckerlin hier ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Wernigerode, den 1. September 1874. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wetzlar. In Stelle des freiwillig abgetretenen seitherigen Rechners Karl Schmidt ist am 4. Juli laufenden Jahres Christian Piscator zu Braunfels zum Rechner des Vorschuß⸗ und Credit⸗Vereins der Stadtgemeinde Braunsfels gewählt worden und hat diese Wahl angenommen. Wetzlar, den 29. August 1874. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

KRKonkurse.

[3942]

Aufforderung der Konkursgläubiger.

(Konkurs⸗Ordnung §. 167, Instr. §. 21, 22, 30.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Herrmann hier ist zur Anmeldung der Ferderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite rist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich fest⸗ esetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ prüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ efordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗

R. Stecher, J. C. Kerstens Nachfolger,

Kénigliches Amtsgericht Coppenbrügge. 16“ W. Hasenbalg.

Ort der Niederlassung: Stade,

gemeldeten Forderungen ist auf den 29. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr,

für seine Ehe mit Sofie Auguste, geboren:

1I3945]

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Francois und Nodt in Arnswalde, Bennecke, Massow, Justiz⸗Rath, und Schurich zu Friedeberg Nm. und Röder in Driesen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zum definitiven Verwalter der Musse ist der Kaufmann Hermann Hildebrandt hierselbst ernannt.

Arnswalde, den 3. September 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

e 88

8 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das 1b Kaufmanns Michael Dannapfel in Firma M. Dannapfel zu Bischofsburg ist der Gerichts⸗ Aktuar Guenter zu Bischofsburg Verwalter der Konkursmasse bestellt. Rössel, den 3. September 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3940]

48

8

auf Mark Naundorf (Grube Theodora) bei Rotta verstorbenen Feebee Thomas Uebelhack eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendigt. Wittenberg, den 31. August 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3943] 8 Konkurseröffnung und Ediktalladung.

Nachdem der Mühlenbesitzer August Stechhan zur Bergermühle die Insuffizienz seines Vermögens angezeigt und solches seinen Gläubigern abgetreten hat, so ist über dasselbe heute der Konkurs der Gläubiger erkannt und ihm jede Disposition über sein Vermögen bei Strafe der Ungültigkeit und des Betruges entzogen.

Zugleich werden Alle, welche Ansprüche und For⸗ derungen irgend einer Art an den Kridar oder dessen Vermögen zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ gefordert, solche nebst den etwaigen Vorzugsrechten in dem auf

13. Oktober er., Morgens 9 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzten Termine unter Vorlegung der darüber sprechenden Urkunden anzu⸗ melden und zu begründen, widrigenfalls jene sammt Vorzugsrechten von der Konkursmasse ausgeschlossen werden.

In diesem Termine sollen auch die Erklärungen der Gläubiger über die Person eines definitiven Konkurs⸗Kurators, zu welchem interimistisch der Notar Dr. jur. Fürst in Peine ausersehen, und über die Verwaltung der Masse entgegen genommen, so⸗ wie, eintretenden Falls, Vergleichsverhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zugelegt und die Mit⸗ glieder des Glaͤubiger⸗Ausschusses gewählt werden.

Die ecforderlichen Verfügungen wegen Sicherung der Masse sind erlassen und die wider den Kridar anhängigen Zwangsvollstreckungen sistirt; jedoch bleibt der in Zwangsvollstreckungssachen der Erben des weil. Kornhändlers Christian Ahrens in Peine und Genossen, Kläger, wider den Mühlenbesitzer Stechhan zur Bergermühle und dessen Ehefrau, Beklagte, durch Subhastationspatent und Ediktalladung vom 21. Mai d. J. auf 15. September 1874 dahier an⸗ beraumte Anmeldungs⸗ und Verkaufstermin bestehen, weil darin neben der Mühle des Kridars auch der Halbspännerhof Nr. 23 zu Vöhrum zum Verkauf gelangen wird.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag am Griechtssitze und durch Insertion in die Peiner 8 veröffentlicht.

Peine, den 22. August 1874.

Königliches Amtsgericht I.

Redaktion und Rendantur: Schwieger.

98

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). ͤ11114“*“*“*X“ 8

Vermögen des

zum definitiven

Das über den Nachlaß des am 6. Dezember 1873

Pfandbriefe.

Consolidirte Anleihe.. Staats-Anleihe de 1856 Staats-Schuldscheine.. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à% 40 Thl. Kur- u. Jeum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig.. do. do. Eheinprovinz-Oblig. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner. do. ““ Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk. . do. neue

do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue . Ostpreussische.

0ο

do. do. Posensche, neuece.. Sächsischoe . Schlesische. do. A. u. C. do. do. neue Westpr., rittersch. do. d0. do. do. 4o. II. Serio Neulandseck

Eäeeng

4 ¼ 4

6

8 ö,üxE böuo

Oo EEFEmrcoee Asce—camn

2,

207—

3 11

1/4. u. 1/10. 1,. a. 1% 1/4. pr. Stück i⸗ u. 1⁄¼ ⁄½7 A 1 11 u. ¼ ½4 1 1 n. 1 % 1/1. u. 1/7. 1I1ö 1/1. u. 1/7. III n. 177. ve 788

8AXHAEHHAHAAH

5AEHHxq S

8 do. do0. 0 272 Kur- u. Neumärk.

Pommersche . Posensche . Preussischoeae .. Rhein. u. Westph.. Hannoversche ... Sächsische . . . . .. Schlesischeae..

Rentenbriefe.

——

E AEHA'SA

1/4 u.

1/4.

105 bz 99 1 ⁄16 bz 93 ½ bz

75 15⁄1 bz B 94 ½ bz

129 etw bz B

PBadische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl..

Bayersche Präm.-Knleih.

Braunschw. 20 Thl.-Loose-

Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 Lübeckor Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose .... do. Präm.-Pfdbr. Oldenburger Loeso...

*— 98—

9.

& Renens ᷑nA n

89,528—

1/2. 68

10.1106 b0z G

113 BB 107 bz G

7. 105 bz

55 3 56;B 88 ½ bz 101 G

s(do. neue Lit. D.

[Pemm. Centralb.

Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 gk d0. 49. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.)

do. do. neue Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 de. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. V1“ do. Schatz-Scheine ePrnr. Anleihe 1871, 72 vItalienlsche Rente... Tabaks-Oblig.

IES; A&ᷣ́ & EEUARSSS;SSGE n 2A

L..177. 1,5.n.1/11. 1/5.u. 1/11. 1/5. u. /11. 1/5. n.1/1 . 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8.11 1/2, 5,8,11

½ u. ¼ 1

1/5. u. 1/11. 75 Stück

/1. u. 1/7. pro Stück 1/6. u. 1/12. 16/2,5,8,11 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

103 bz 103 bz

66 bz

69 bz 111 ½ bz G 116 % bz G 110 ½ à 9 bz 99 ½ bz G 76

60 bz G 95 1 bz G 101 ½ G 88 0⸗

99

105 Pz G

98 ½ z G. Nov. 99etbz G [99 ½ 888126 160

100 getwbz B

bz B kl. f. Pomm. Centralb.,

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872 u. 73 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz. Schles. 1“ 0.

do. 0.

0.

HewmenU

3 12 aSsssESS=S

8— 207—

EPeaersns 88

102 bz G 100 bz G 100 ½ bz G 101 ½ bz 95 ½ S .100 bz

(N. 4.) Anh. Landb. Hyp. Pf.

Nordd. Gr. Crt. Hyp. Aurh

Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. do. do.

Div. pro 1872 Aachen-Mastr. 1 Altona-Kieler Berg.-Märk. 6 Berl.-Anhalt. 17 Berlin-Dresden.. (5) Berlin-Görlitz. 3 ½ Berlin-Hhg. Lit. A.

=S

mnnngS

12 Berl. Nerdbahn . (5) B.-Ptsd.-Magdb. 8 Berlin-Stettin 12. Br.-Schw.-Freib. 7. do. neue (5) Cöln-Mindener. 9 ½ do. Lit. B. (5 Curh.-Stade 50 % (6 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. (5 do. II. Serie (5 Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerqh.-Erfrt. gar. Oberechl. A. u. C. do. Lit. B. gar.

—,‚— 9229 2 268 bC,20

Ostpr. Südhahn

2 SS0

E. Odorufer-Bahs Rheinische.. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahb. Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 % do. lütse

do. Lit. C. (gar. Weim.-Gera(gar.

S

EBisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktion- (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

920

Sgev IgSnSSS

5 1/4. u. 5 1/5. u. 1 4 ½ 1/5. u. 1

—έ½ FaürürnüünnnRsnnnnenRneRnn

34 ½ bz G 113 G 95 ½ à96 1à93 bz 151⁄3 bz IB 65 ½ bz 88 bz B 177 bz G 20 b B 113 bz B 150 ¼ bz -107 ½bz G 101 bz 142à 411à42 ¾ à 110 bz [Fbz⸗ 37 ¼ bz G . 31 †bz B 36 ½ B 39 bz G 111 ½ bz G 255 ½ bz .95 b⸗z G 7. 99 bz G 59 bz 7. 175 bz G 7. 154 ½ bz G .164 ½ be G 43 1 bz G s. Schl. d. Cours 122 bz G 42 41 1à43 bz 94 bz G 25 ½ bz G 102 †+ bz arh G 108 bz G 92 bz G 101 etwbs B 73 bz G

/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/4 u 10 1/1.

Angerm.-S. St.-Pr. Berl.-Görl. 8 do. Nordbahn Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B., do. C., Münst. Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn

SeogeSSe!

—2öö

R. Oderufer-B. Eheinische.

etwbz B ISachs-Th. S-Pl.

U

Sg &bGSSEnREESS

102 % bz G

er⸗

s. Schl. d. Crs. 121 ½bz G

8* .

do. do. do. do. do. do. do. ds. do. 3 Düsseld.-Elbf.-Prior.

0. 8. Dortmund-SoestI. Ser. 8 0. do. Nordb. Fr.-W.. 8 Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. Berlin-Anhalter .

Niederse

Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Fer. gar. Wien..

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen Aachen-Mastrichter..

do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

5 ½ 10

II. Em. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Ser.

II. Ser.

do. III. Ser. v. Staat 3 ½̃gar. do. Lit. B. do. Lit. C. IWVW“ VWVV“ VI Se.. IZ111“*“ Aach.-Düsseld. I. Em.

II. Em. III Em.

II. Ser. II. Ser. II. Ser. III. Ser.

I. u. II. Em. Lit. B..

Berlin-Görlitzer.

Lit. B..

Berlin-Hamburg. I. Em.

[en- es— S

leg

II. Em.

III. Em. 5

Lt. C. Lt. D. Lt. E.

B.-Potsd.-Magd. Lt. A u. B4

4 Berlin-Stettiner I. 1,4 - II. Em. gar. 3 ½ 4

do. III. Em. gar. 3 ½ 4

do. IV. En. v. St. VI. Em. Braunschweigische... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4

do.

do. do.

do. do. do.

do. do. do.

Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener

4 ½ 4 ½

V. Em. 4

II. Em.

von 1865 von 1873

4

Halle-Sorau-Gubener 5 IvD“ ö“ I. Em. 4 ½ 0. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ Märkisch-Pesener.. 1 Magdeb.-Halberstädter

4 ½

4% 4*

Wittenberge 3 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/ Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ -Märk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4

do. Oblig. do.

do. do. do. do. do.

I. u. II. Ser. III. Serie

Lit. B. Lit. C.. Lit. D..

gar. Lit. E.. gar. 3 ½

Lit. F. Lit. G..

4 4

Nordhausen-Exfurt. I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4

31,

4 4

1

b . 4 1/ do. 3 gar. IV. Em. 4

5 1/1. u. 58

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/1u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. /1. v. 1/7. 719.11 5 7 7 7

1 1 1 / 1.

1 1 1 71. u. 1/7. 171. . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/⁷ 1/1. u. 1⁷ 1/1. u. 1/7 1 1. 2. 17 1. 13 1/1. n. 1/7 1/1. n. 1/7 1/1. u. 1/7 1 1 1 1

1 1 1 1 1 br 71. u. 1 71

71

ki. 2. u. d. H. u. U. u. u. u. u. u. u. l. d. u. A. u. 8. u. d. d.

4 7. 1 7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. 8 1/ 1/4. n. 1/1 1/1. u. 1 1/1. u 1/1. u 1/4 1/1 1 1

7 0 7

. 17 u. 1/7 8 86 „u. 1/10

/1. u. 1/7

1. v 3

1 7

7

9.8 88 171. a. 1

1.,8. /4.2. 1/10 u. 1/10. 8. 1/10. u. 1/7. u. 1/10. 1/1

. . . . . . . . . .

4. 1/4. st 1/4.

1/4 u.

1/1. u. 1/7.1¹ 1/1. u. 1/7.1

93 ½ b B

1018bz Kl. f. 101 8 bz kl. f. d

104 ½ G

95 be B

103 ½ G

96 B

.196 bz G

1/1. u. 1/7. 98 G

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1.

14. u. / 0. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

100 B gr. f. 100 B gr.

98 G 97 %ba G

Pert-Ro

Kaschau-Oderberg gar.. E6 Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesden. Raab-Graz (Präm.-Anl. Schweiz. Centr. u. Ndostb. heis b. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. o. Ostbahn gar... Vorarlberger gar. . Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. d'o gar. III. Em. do. IV. Em. MEhr.-Schles. Centralb.ü Mainz-Ludwigshafen gar.

do. do. Werrabahn I. Em... dentenn Stsb., alte gar. 0. Er snetz gar. ee Itaassb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudelf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb. Südöst. B. (Lemb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 de. v. 1875 S

do. v. 18786 do. v. 1877 p l. do. v. 1878 . de. Oblig. )8 S“ Brest-Grajeoo Charkow-Asewm gar... ds. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.. Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch gar.. de. Obligat. Kursk-Charkow gsr. .. K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar.. do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar... Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy 2 2 Poti-Tiflis gaux.. Rjisan-Koslow gar... Rjaschk-Morczansk. Rybinsk-Bologoye... do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener I... do. kleine 62. III. Em. do. kleine

arT.

0 2 0 2 8 EFESsScassFUsUUEASSS E’e

8 —y Ieesrsscseesesececehsssssceessnsssssssnsn

AnnnanocaennRnnEnnnn

1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. n. 1/ 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3 /9. /73 9.

/7. 77. /7. 1/9. 1/9. u. 8 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. u. 1/10. u. 1/11. u. 1/7. u. 1/8. u. u. u.

8. 1 1/3. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 11,2111 1 1/3. u. 1/3. u. 13.

e.

1% 4

1 4. 5. 1. 2. 2. u. 8. fn. 1/10. 72. u. ⁸8. 75.u. 1/11. 1/4.z. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.n.1/10. 1/5. u. 11.

1 1 1 1 1 1

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

75 ½ bz 84 bz B 78 bz 75 bz G 33 G 104 ½ G 100 ½ bz G 96 ¾⅔ B 319 bz 314 bz G 98 bz 89 ½ B 74 ¼G 87 ½ B 86 G 84 ½ bz 89 bz 253 bz

100 etw bz G

1/1. u. 1/7. 83 ½

83 ⁄1 bz G 190 ½ z B 81G

74 1 G 87 6 bz B 94 bz G 80 % bz G

79. 75 B

71 bE G

77. 66 bz G

79. 82 ½ B

(N. A.) Alab. u. Chat. gar. Calif. Ertension Chicago Seuth. West. gar. Fert Wayne Menncie.. Cansas Pacifi,eo. Oregon Calii... Port Huron Peninsular.

South-Missourii.. St. Louis South Lasiesr Central-Pacific. 0 0 0 2

1 8

oaqduin

1/1. u. 1/7. 1/5.v. /f1.

11. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

14 ½bz G 50 †b G

1/1. u. 1/7.163 %bz

69 1ba I 68 ⅛bz

8 8“