I1““
I Oeffentlicher
v111““ 1““
X 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
des Deutschen Pee und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Gro⸗ hhandel.
6. Verschiedene —y
1. Literarische Anzeigen.
8. Familien⸗Nachrichten.
9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). — Erscheirt in separater Beilage.
2 X Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemni⸗ B Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle aecg, ;, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, bos⸗ alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus⸗
1
usischen Staats⸗Anzeiger.
1/1. u. 1/7.
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre
Berlin, Freitag, den 11. September
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. -g.=verpr⸗ Aufgebote, Vorladungen er 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 4. Verloosung N— Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
zum Deut
Berliner Börse v. 11. september 1824.
Im dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun- gen nach den zusammengehörigen geordnet und die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet.
. Weohsel. Amsterdam 250 Fl. 8 T. 3% .ib 4 3 ½
—
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ genfalls er zu gewärtigen hat, daß er für todt erklärt ladungen u. dergl. swverden wird.
[3660] Subhastations⸗Patent. Zu Mandatarien werden die hiesigen ir vhz.
b un Sedee. vereegch1sen Das dem Buchhändler Johann Wilhelm Theodor au, den 13. Februar — 8 Henrici, zu Friedrichshagen gehörige, in Reinicken⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dorf belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band V., Blatt Nr. 166 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 21. November 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. November 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Aren 38 Quadratmetern mit einem Reinertrag von 0,08 Thlr. veranlagt. 1 Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypolhekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte, geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. Berlin, den 11. Juli 1874. Khüönigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
14047] Subhastations⸗Patent. (Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.) Das dem Steinhändler Albert Schmolke zu Ber⸗ lin gehörige, im Bublitzer Kreise belegene, im Hypo⸗ thekenbuch von den Gütern, Band 2 Blatt 805 ver⸗
zeichnete 1 1 Allodial⸗Gut Lubow
soll im Wege der nothwendigen Subhastationg auf den 25. November 1874, Vormittags 2 an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert werden. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterlie⸗ genden Flächen ist 1022 Hekt. 96 Ar 90 Qu.⸗M. Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer ver⸗ anlagt worden ist, beträgt: 8 Grundsteuer Reinertrag 633,47 Thlr⸗ 1 Gebäudesteuer Nutzungswerth 158I Thlr. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderwei⸗ tige zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen i 110cp) ff chen Papieren.
Norddeutsche Grund-Credit-Bank.
1b HMypotheken-Versicherungs-Aetien-Gesellschaft. Die am 2. Oktober a. c. fälligen Zinsen unserer 4 ½ % und 5 % Hypotheken ⸗Antheilscheine
können bereits vom 15. d. Mts. ab, gegen Auslieferung der betreffenden Zinsc
632 B
104 B
82 ¾ bz
102 bz
.102 G
73 ½ G
8. 102 ⅞ B
101 ¼ bz G 101 etwbz G
1/6. u. 1/12. 101 ½ bz kl. f.
1/1. u. 1/7.
90 ⅞ bz 1/5. n. 1/11. 85 ½ bz 1/1. u. 1/7. 155 bz 1/3. u. 1/9. 153 ½ B 1/⁄4. u. 1/10./ 85 ⅞ G 1/4. u. 1/10.
94 bz 87 ⅛ bz 86 † bz B
80 ¼̃ bz 80 G
2]
Weim-Ger. St. Pr.] (5) 1 (5) 5 [1712.7. 56 ¾ B
(N. A.) Div. pro 1872 1873
Altb. Zeitz. St. Pr. (5) (5)
Bresl. Wsch. St. Pr. 0 )wb0 5 9 5
Em. v. 1869. 5 [1/1. u. 1/7. do. 1873.4 1/1. u. 1/7. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. de. (Cesel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. e11.17. 177. do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 40 (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Jgg Südbahn 5 1/1. u. 1/7. [104 ½ 0. do. Lit. B. 5 [1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. — — Rechte Oderufer 5 11/1. u. 1/7. Rheinische 4 11/1. u. 1/7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 40o. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865 4 ½ 1/4.u. 1/10. do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 102 Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Fer. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 11.1 Thüringer I. Serie, 1/1. u. 1/7. do. II. Serie. 1/1. u. 1/7. deo. III. Serie. 1/1. u. 1/7. do. IVY. Soriec 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie. 1/1. u. 1/7. Albrechtsbahn (gar.) 1/5. 8.1/11. Chemnitz-Komotau 1/1. u. 1/7. 72 G 1/1. u. 1/7. 85 ½8 G
Dur-Bodenbach..
do. 1/4 n. 1/10. 79 ½ bz G Id Dur-Prag — 42 bz L 40 ¼ Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. [90 bz G fr. Z. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 79 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. .98 ⅔ B de. do. gar. II. Em. 5 1/1. 96 ⅜ B do. do. gar. III. Em. 5 1/1. 7.195 5 b VI. 95 ½ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 84 ⅜ bz G Gotthardbahhn. 100 ⅛ bz G Ischl-Ebensoc. 14 ½ G Kaiser Ferd.-Nordbahn 88 Kaschau-Oderberg gar. .83 ½ bz G eZEee“ 191 ½bz Ostrau-Friedlander... 81 G Pilsen-Priesden .. 74¾ B Raah-Graz (Präm.-Anl.) 87 b2 B Schweiz. Centr. u. Ndostb. 94 ⅜ bz G Theissbahn 80 ⅜ bz B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 74 G Ungar. Nordostbahn gar. 71 . do. Ostbahn gar... 66 3etw bz G Vorarlberger gar.... 82 ⅜a G Lemberg-Czernowitz gar. 75 ¾ bz do. gar. II. Em. 84 bz G d'o gar. III. Em. 77 % bz do. IV. Em. 74 bz B MKhr.-Schles. Centralb., 33 ½ bz B
*Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 1 *do. kleine.. 18 Russ. Centr.-Bedencr.-Pf. 5 †Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 p4o. de. de 18682 5 †de. 1.““ füHe. fand. Anl. de 1870 fAde. eensel. do. 1871 fde. 4de. da. 1872 fdo. do. do. 1873 do. Beden-Kredit... do. Nicslai-Obligat.. do. Pr.-Anl. do 1864 de. do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. de. Russ.-Peln. Schatzoblig. 2 do. kleine Poln. III. Em. do. Liqsidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. de. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 7o0. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez. * 300 Frcs. = 80 Thlr. 4) Finzl. Loose (10 Thlx) terreich. Bodenkredit Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1, Wiener Silber-Pfandbr.] Neu-Yerker Stadt-Anl. /5. . 1/11. de. Geold-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. New-Ierse)) 7 1/5. u. 1/11.
Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. Keininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120/5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. III. 5 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. à 110]5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 1/1. u. 1/7. 1/7.
77.
7.
Oberschl. do.
do.
d9.
“
1/1 27 98 10 1/1. 43 8
1/4 ul 1/1 u. 7. 60 b G 1/1 u.7. 39 ½⸗
1/1. 71 ¼bs 171. [89 bz G 1/1. u 7.53 ⅛ bz 105 ⅞ bz 136 ½ bz G 126 ⅜ bz G 7. 153 ½ G
s2er /1. 32 ¾
53 %bz 7. 143 ½etw bz B 92 † b. .89 ⅞ bz G 115 à bz G 101 ¾ 0 7.70 ½ bz 89 8 bz
183 1bz
-17 ½ b
140 ½bz J78 b
7. 195 a 96 bz J102 7età3 ½à23 b 7. 45 ½bz G
,72 ⅜ bz G
J71 ½ b
81 B
.838 ⁄ à 390 bz G 103 ⅛ͥ bz
11 ½bz
26 ½ bz —
87 ¼à hà bz
. f76 % bz
1/1 u. 7. 64 ½ bz
Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr.. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr.
Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn .. Anst.-Rotterdam Russig-Teplitz.. do. neue.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo .. Brest-Kiew... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderb...
udwigshaf.-Berx-
dech gar) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Operhess. St. gar. Oest.-Franz. St., Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½ gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas. 40 % Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). lTurnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. — 1/4 u 10 101 ½ G do. Wien. 10 11 1/1. 88 ⅜ G
Eisenbahn-Prioritaäts-Aktien und Obligatlonen. Aschen-Mastrichter 14 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 8 do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. do. do. Lit. B. do. eee; ZEE 11—“ do. EE“
werden, und zwar in:
Berlin an unserer Hauptkasse, Behrenstraße Nr. Bielefeld bei Herrn Herrmann Paderstein. . Bitburg bei Herrn C. Gansen. Bromberg bei Herrn M. Stadthagen. Burg bei Herrn C. Friedrich. Buxtehude bei Herrn C. H. Richter. ern * albe a. S. bei Herrn Louis Buceriuius. Cassel bei Herren Gehr. Pfeiffer⸗ Celle bei Herrn David Daniel. “ Coethen bei Herrn C. Fürstenheims Erben. Crefeld bei dem Bankverein von Gebr. Peters & Co. Dannenberg bei Herrn J. M. Mannsfeld Wittwe. Danzig bei Herrn Martin Goldstein. Dortmund bei Herren Rosenberg & Isaac. Dresden bei Herren Quellmalz und Adler. Eisenach bei .. Michael Kayser. Erfurt bei Herrn Bernhard Grosch. “ SMehbet,here G“ be- d2 1 6 11“““ ran a. O. bei der Niederlausitzer Credit⸗Gesellschaft Zapp & Co. leiwitz bei der Filiale der Breslauer Erhdit. Eefenschaft 8 “ . Glogau bei B8⸗ Leopold Pincus. Goerlitz bei erren Linke und Melzer. Goettingen bei Herren H. F. Klettwig und Reibstein. Hannover bei Herrn Alexander Simon. 1*,2. 8 8 He 8₰ attowitz bei der Filiale der Oberschlesischen Bank für Handel und Industrie. Cöln bei der Cölnischen Wechsler⸗ und en Hank, ge h
Landsberg a. W. bei Herrn B. N. Pick.
.“ Leipzig bei Herren Frege & Co.
Leobschütz bei Herrn Max Bremer. Magdeburt bei Herrn M. S. Mever.
Menden bei der Kredit⸗Bank für Stadt und Amt Menden. Merseburg bei Herrn Louis Zehender. Mühlhausen i. Th. bei der Mühlhauser Vereins⸗Bank. Hann. Münden bei Herrn H. Heiliger. 3 Neuteich i. Westpr. bei Herren Ruhm u. Schneidemühl. Nordhausen bei Herrn N. M. Cohn.
Oldenburg bei der Oldenburger Landesbank. Gr. Oschersleben bei Herrn F. Heine. v Osnabrück bei der Osnabrücker Bank⸗Filiale der Oldenburger Spar⸗ und Leih Seee bei Herren M. Paderstein u. Söhne.
otsdam bei Herrn J. Wiener. Preuzlau bei der Prenzlauer Kreisbank für Ackerbau u. Ge Rostock bei Herrn Robert Eggers⸗ 8 Clemens Lemmerzahl. A. Heinemann.
Saalfeld i. Th. bei Gr. n bei Herrn M. Sorau N./L. bei Herrn S. Levy Callmann. Stendal bei Herrn S. Adler.
Trier bei Herrn Gerh. Laub.
Verden a. d. Aller bei Herrn Marcus Herzberg.
9 6) 1¼
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
143 ⅜‚B 142 ¾ bz
6 24 ⅞ bz
6 2321, bz 81 5bz
81 ½ bz
801 ¼1 2 bz 92 ⁄16 bz 92 ½ 8
56 20G
E
Ta.
[4056]
]] 6 . 0.
“ 8 Wien, öst. W.
v1141“ 8 8 do. do. b“ München, s. W.
Augsbg., s. W.
5 8
2E8EE — 2
Die Lieferung von 8 600 Centnern Laschenbolzen zu 13,28 Zm. hohen Schienen (Profil VI.) soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Mittwoch, den 23. September d. J, Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Koppenstraße Nr. 88/89 Fessechst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten ankirt und versiegelt mit der Aufschrift: p„ Submission anf Laschenbolzen“ eingereicht sein müssen. „Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbe⸗ kicheeea Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten i genommen werden. Berlin, den 9. September 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[39691 (à Cto. 38/9) Die Lieferung von circa
25,000 Kilogramm gelbem Bienenwachs soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Büreau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗ schrift derselben gegen Einsendung von 5 Sgr. Kopialiengebühren ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Wachs sind bis zum 25. September cr., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzu⸗ reichen. Proben sind bis zum 15. September cr. einzu⸗ senden.
Spandan, den 4. September 1874. Direktion des Feuerwerks⸗Laboratorinms.
[3966] (à Cto. 51/9) Die Lieferung von ca. 2000 Hektoliter Holzkohlen
3 8 8 &
—,— — —
800 5”00 85 00 00 80 00 d5 ₰ Hene⸗ —
IEEg
—,—
.
SPere SS
— 902 =hR
— S d0 EʒUEERSRS RASE En]
107 ½ G 44 ⅞ er B
3 656 55 ½ G .112 etwbz B
“
&R ʒyᷣ· Sim &ᷓEGRREʒNʒNRʒʒʒʒE
SSE 6S.e”2n*
300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 5 150 Fl. 109 FI. 3 K. 74n Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr. 4 ½ 99 ⅞ G Petersburg 100 S. B. 5 94 2⁄16 bz do. . .100 S. B. 3 M 93 ⅔ 0 Warschau 100 S. B. 8 T. 5 ½ 94 bz Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 4 %, fäür Lombard 5 %, Bremen: 3 ½ %, Frankfurt a. M.: 3 ½ x%. Geld-Sorten und Banknoten.; Louisd'er pr. 20 Stückk — — d. 111 4 bz Sovereigns pr. Stülcrck 6 24 ½ G Hapoleonsd’'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 13 bz do. per 500 Gramm 469 bz ——* Imperials à 5 R. pr. Stück 5 17 ½ G S--e Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 bz do. einlösbar in Leipzig [99 ⁄10 G
12 ¼ B
87 ½ B
70 G
67 ⅞ bz
69 B
99 ⅜ bz G
99 ½ bz
89 B
103 bz
94 ½ bz 4 ½ % 100 G 195 ¾ G 101 bz G 105 bz
102 bz
99 ½ G
102 bz 101 bz
100 ½ G 107 ⅜ bz 74 99 ⅓ bz [99 bz 103 92 B 100 ½ bz G 100 £ bz G 100 ⅞ G
95 ½ G
100 bz
95 ¾ bz
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 1 1
I * 00
1
SsUSEEEEREEEEeEEESE
Empfang
— S —
.₰ —
8 1/7.
5S
Franz. Banknoten pr. 300 Francs . 81 % B
Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 92 ¾ bz do. Silberguldeln .96 bz do. do. FI. 95 ¾⅞ G
Bussische Banknoten pr. 100 Rubel [94 11⁄16 bE
Fonds und Staats-Paplere. Consolidirte Aaleihe . 4 ½,1/4.u. /10.]105 bz Staats-Anleihe de 1856, 4 ½1 ¼ a. ¼ ½¶ 100 ⅞ B Staats-Schuldscheine 3ã ½ 1/1. u. 1/7,93 %bz Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½³ 1/4. [128 8 bz B Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 78 ½ G Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 11½ . ½ ½ 94 ⅞ bz Oder-Deichb.-Oblig. .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 kz Eerliner Stadt-Oblig.. 103 ⅞ bz 8 do. do. ..3 /7. 90 ⅔ bz Pheinprovinz-Oblig.... 102 ½ s Schuldv. d. Berl. Kaufm. 77. 100 ½ G I“ 101 ⁄16 bz do. g— 77.105 6 Landschaftl. Central. 99 bz G Kur- u. Neumärk.. 88 ¾1 G do. neue.. 1/7. [86 ¾ bz
H 8
0ο
19.
1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/11. . 1. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. 8. 1/11. 1/5.u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
en ,9,——62
Sssngede! ꝓ*
8
1
ESSSSsemns
991G
99½6G
100¼G 86 B
86 B 78 ⅞ G
100 ½5b B
do. do. do. 1872 u. 73, 5 1/1. u. 1/ Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5
do. do. (120 rz.) 4 ½ sSchles. Bodencr.-Pfndbr. 5 do. do. 4 ½ sstett. Nat.-Hyp vBe-ges 3 do. dlo. 4 ½
8 —
1 4
u. 1/7. u. 1/7. /1. u. 1/7.
—
—,— — — ,—
1
/1. u /1. u /1. u /1.
1 1 1 1 1 1
dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anmelden.
Der Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts können in unserem Bureau Nr. II. in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. ☛☛— —
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. November 1874, Vormittags 10 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 17 von dem unterzeich⸗ neten Subhastationsrichter verkündet.
Cöslin, den 2. September 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Subhastationsrichter. “ Edictalcitation. . Die Emilie Scholz, geb. Jüttner, jetzt in Ernsdorf, hat gegen ihren Ehemann, den fruüheren
Restaurateur Heinri Scholz, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung und Erklärung des Verklagten für den allein schuldigen Theil geklagt, indem sie behauptet, daß derselbe sie Anfangs März s- verlassen habe und seitdem nicht mehr zurück⸗ gekehrt ist. Derfelbe wird hiermit aufgefordert, diese Klage spätestens in dem am 8. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisrichter Reincke an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumten Termine zu beantworten, widri⸗
soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau sör ceipsich aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗ chrift derselben gegen Einsendung von 5 Sgr. Ko⸗ pialiengebuͤhren ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: 2888 „Submission auf Holzkohlenu-u sind bis zum 24. September cr., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Spandau, den 5. September 1874. Direktion des Feunerwerker⸗Laboratoriums.
[4051] Bekanntmachung.
zinkblech, Kupfer, Leder, Abfall von Kautschukplatte, eine
unbrauchbaren Kisten bestehend, Schraubstöcke, 1
30 Lampen, 16 ; zerne Böcke, Kasten, 15 Löschtröge, 20 Heerdplatten, sowie noch verschiedene andere, theils unbrauchbare, theils ausrangirte Gegenstände, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung in preußischem Gelde oder
Verkaufsbedingungen können während der Dienststunden im diesseitigen Bureau eingesehen, auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich verabfolgt
Am 25. September 1874 Vormittags 9 Uhr sollen auf dem hiesigen Gewehrplan pptr. 200 Ctr. kohlenstoffarmen Gußstahl und Eisen melirt eine
Vuri Schmiedeeisen, Prseser. kleine Quantitäten
artie Brennholz in Schaftholzabfällen und
Flaschenzug, 4 Hanfschläuche, 158 Meter Haardecken, 8 Schwungräder, 20 Gießbänke, höl⸗
deutscher Reichsmünze verkauft werden. Die speziellen
8
(Coupon Nr. 5)
die ersteren nach der Reihenfolge der Obligations⸗
Weimar bei Herrn A. Callmann.
Weißenfels bei Herrn Gustav Prange.
Wittenberg bei Herrn W. Apponius. Berlin, den 10. September 1874.
yDSDie Direktion.
„ 2 „ 2 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Zahlung der am 1. Oktober cr. fälligen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen Litt
wird mit Ausschluß der Sonntage täglich Vormittags stattfinden: in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 21. September er. ab, in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie Herrn S. Bleichröder, Jacob Landau, rege & Comp., ebrüder Guttentag, Herren Eduard Frege & Comp., 8 „ L. Behrens & Söhne, Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie,
Darmstadt bei der Bank für Handel & Industrie
“ vom 1. bis 20. Oktober er. Die Zins⸗Coupons sind mit einem von den Präsentanten unterschriebenes Verzeichniß, Nummern aufzuführen sind, einzureichen. “ 8e.
[4057]
in Leipzig bei Herren in Dresden, in Hamburg bei
8 . in welchem 1874.
8 Breslau, den 5. September 3 8 Direktorium.
Verschiedene Bekanntmachungen.
do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische.. do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue .. Sächsische . Schlesische . do. A. u. C. do. do. neue Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. II. Serie do. Nenlandsch. 8 do. do. . 9 72 Kur- u. Heumäürk. Pommersche. Posensche Preussische . Rhein. u. Westph.. Hannoversche .. Sächsische.. [Schlesische ..
Pfandbrlofe.
2α DX . 9 0 05 2 22 — 8 8 8 8 A
J97 ⅞ bz .103 bz 97 ⅔ bz 7.103 % bz 88 ⅔ G 97 G 103 G
.87 ½ bz G 97 1 bz
—, ———ö ——
— nöönöööööIIöE
sCarh. Stade 50 (Halle-Sorau-Gub.
do.
Div. pro Aschen-Mastr. Altena-Kieler .. Berg.-Märk. 2 Berl.-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz. Berlin-Hbg. Lit. A.
Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.,
do. neue Cöln-ELindener.
do. Lit. E.
Hannov.-Altenb. do. II. Serie
MFrkisch-Posenar
MgHdeb.-Halberst.
Magdeb.-Leipzig.
do.
1872 8 6 17 6) 3½ 6 8 12
7 6)
. 9 ⁄0
— SS
—
1873
1
Aurh [5 1/4. u. 1/10. [Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 14½ 1/5.u. 1/11.
((.A.) Anh. Land s. Hyp. Pf.5 1/1. u. 1/7. 110 1 ¾ G Nerqdd. Gr. Crt. Hyp
101 ⅞ bz 102 G
1/1. 1/1. 1/1. 1/1 8. 7. 1/4 u 10 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 8. 7. 1/1. v 1 8 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 121b
98 bz
[Bisenbahn-Stamm- und Stamm -Prioritäts-Aktien. 1 Gise eingeklammorten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
34 bz G 113 ⅛ G
95 etwà rbz G 151 bz
67 bz G
85 ⅓ bz G 179G
20 bz G
110 bz G 150 bz B 106 bz G
102 bz G
140 etwà41 ½ à 110 bzs tbs G
37 bz B 31 ⅔ B
35 ½ bz G 38 ½ bz G 110 ⅜ bz G 254 1be
Berlin-Stettiner I. Em.
ZZEE“ Cao LE do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. I. Em. do. do. III Em. de. Düsseld.-EIbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmusd-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W... de. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter 2 „5, —2„ do. I. u. II. Em. do. Lit. B. Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B.. Eerlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. 8. Hagd ESnn B.-Po 8 Au. do. Lt. C. . do. Lt. D.. do. Lh B..
do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ¼ do. IV. Em. v. St. gar.
I
&.¶ Hl H H Hᷣ EH H'HH;
„ 8x 3 2 H2EHEHAHAHAES;'S
5 XEHAHA E Fö
EIsIIII’“”;
lͦ &
1/1. u. 1/1.
1/4. u. 1 1/4. u. 1 1/1. u. 1/7.
—
*A
.
— SS
100 ½b B 103 G
92 ½ G
92 ½ G
92 ½ G
— —
J103 G 98 ½8
98 G J1018G
101 ½G 1048 99 ½ G 94 ½ B 94 ⅔ B 104 ½ G NI. f. 94 ½ B 101 bz G 101 bz G 101 G 95 B 95 B 103 ½ G
Mainz-Ludwigshafen gar.
do. do. Werrabahn I. Em... Aee Stsb., „8 gar. 9. zungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Budslf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lemb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74 g do. de. v. 1875 8 do. do. v. 1876 de. do. v. 1877 l. do. do. v. 1878 1 6 do. de. Oblig. J2 5 Ealtischoh 5 Brest-Grajervo 5 Charkew-Ason gar 5 de. in £ à 6. 24 gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel gar 5 Jelez-Woronesch gar. 5 Koslom-Woronesch gar. 5 de. Obligat. 5
1/3. u. 1/9.
nc Ls ⸗☛ e&¼!%11A“*“
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1b1 1/3. u. 1/9.
1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. 8. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
104 ½ b G 100 1 bz G 96 ¾⅔ B 318 ¼ E 313 ½ bz G 98 ⅞ bz 89 bz 74 ⁄16 EB 87 ⅛ bz
86 ⅜ bz
89 B 254 ½ bz
8 8
8
genfalls der Thatvortrag der Klage für zugestanden bg und darnach das Gesetzliche erkannt werden wird. Reichenbach i. Schl., den 1. September 1874. Khönigliches Kreisgericht.ß Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
In dem am 15. Mai 1874 publizirten Testa⸗ mente des Eigenthümers Christian Friedrich Ferdinand Bartel und seiner Ehefrau Dorothee
“ Georgine, geb. Schmidt — Nr. 47790 — ind dem Johann Heinrich Bartel und Carl Matthis edem 50 Thlr. als Legat ausgesetzt.
Dies wird zur Kenntnißnahme für dieselben hier⸗ urch bekannt gemacht. “
Berlin, den 5. September 1874.
Königliches Stadtgericht.
Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar.. do. kleine .. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan gar... Mosco-Smolensk gar. Orel-Griasy P oti-Tifli⸗ . „ ⸗ . Rjüsan-Koslow gar... gr. f. RHaschk-Merczansk. „ ³⁸ Bybinsk-Bolegoye... do. II. Ea. Schuja-Iwanowo gar... WMarschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II.. do. kleine . v
. mne do. IN 8 Em.
[7. 4.) Alab. u. CChat. gar. 82 alif. Erxtens''en “ eeeh West. gar. (Fert ane Mouneid.. ““] ans82 acific. 9 9 9 2* . 8 Oregon Calif. EE1111 pport Huron Peninsalar. Beckford, Bock Island. ssSouth-Miasouri (‚St. Louis South Eastern 8 8 Or. Pacifio. 29 12229 2 8 St. Oaquin 9 „9 2 l☚ 1„ *
Badische Anl. de 1866. 4 ½ de. Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligation. — do. St.-Eisenb.-Anl. 5*
Bayersche Präm.-Anleih. 4
Braunschw. 20 Thl.-Loose —
Bremer Court.-Anleihe 5
Cöln-Mind. Pr.-Antheil
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.
Hamb. Pr.-Anl. de 1866
sS96 etwbz B 7. [99 ¼ G 98 ½ bz G 59 ½etwbz B .173 bz G 7. 153 B 163 ¼ G 43 bz s. Schl. d. Cours 121 G 140 ½ à 42 bz G 94 ½ bz G 25 ⅜ bz 102 G 124 bz 109 B 92 ⅜ R 101 ⅜ G .7[74 bz G
1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. pr. Stück
do. gar. Lit. B.
werden. Spandau, den 10. September 1874. Hnst.-Hamm gar.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Die Lieferung von 12,000 Ctr. englischen Ma⸗ 8 schinenkohlen für die hiesige Hafenbau⸗Verwaltung soll im Submissionswege an den Mindestfordernden vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Kohlenlieferung“ sind an den Unterzeichneten bis Sonnabend, den 19. September d. J., Vormittags 11 Uhr, abzu⸗ geben, Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten geöffnet und vorgelesen werden sollen. 1
Die Lieferungsbedingungen liegen werktägig im Burean des Unterzeichneten aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien übersendet werden.
Pillau, den 8 September 1874.
18 Abtheilung für Civilsachen. 14049] Der Hafen⸗Bauinspektor.
Ediktalladung. H4011 — Der am 5. April 1836 zu Luckau in der Nieder⸗
Der Bau von zwei Ausrüstungs⸗Magazin⸗ ausitz geborene Kaufmann Johann Friedri bã vev. Julins Luchmann, Sohn d 8 8. Gebäuden auf der hiesigen Kaiserlichen Wers soll
. T s in einem Submissionstermin vergeben werden. Johann Gottlieb Luchmann und seiner Ehefrau Kostenanschlag, Zeichnungen und Submissionsbe⸗ Christiane Wilhelmine, geb. Carus, zu Luckau, ist dingungen sind in der diesseitigen Registratur zur m Jahre 1854 nach Amerika ausgewandert, hat 8 Einsichknahme ausgelegt. Kopieen von denselben etzt in St. Francisco als Kaufmann gelebt, aber werden gegen Erstattung der Kosten ausgegeben. seit dem Jahre 1861 keinerlei Nachricht von sich ge⸗ Die Offerten sind bis Montag, den 21. Septem⸗ geben und ist verschollen. Der ꝛc. Luchmann und ber cr., Mittags 12 Uhr, eine etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: werden aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem „Submission auf Ausführung von zwei 1 am 16. Dezember cr., Mittags 12 Uhr, Ausrüstungs⸗Magazinen“ 1 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, anstehen⸗ an uns einzusenden. Termine beim Gericht oder in der Registratur
5g ,od Wilhelmshaven, den 7. September 1874. desselben schriftlich oder persönlich zu melden, widri⸗ elmache Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
do. VI. Em. do. Braunschweigische.... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G.
do. Lit. H. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.
do. do.
do. III. Em.
do. do. do. 3 ⅛ gar. IV. Em.
do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener.. EeI““ Hannev.-Altenbek I. Em. do. de. II. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Meepnt,zbenstaäteré- deb.- n
do. von 1865
do. von 1873
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge Niede -Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Sor. do. III. Serie Nordhausen-Eraart. I. E. Obezschlesis che Lit. A..
do. 1 do. Lit. D.. do. gar. Lit. E.. do. gar. 3 ½¼ Lit. F. Lit, G
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.8. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4.2.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.
95 ½ G 99 bz G 100 ½ G 100 ½ G 100 ½ G 97 ½ G 102 bz G 105 bz G 94 ½ G 94 ¾ bz 102 ½ bz 94 ½ B
99 31bz
ngES
do Münster⸗Enschede'r Eisenbah
In Gemäßheit des §. 20 unseres Statuts werden die Herren Actionaire zu einer
2 außerordentlichen General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 3. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in dem Rathhaussaale hierselbst ergebenst
eingeladen.
t ,
1) „Beschlußfassung, gemäß §. 24 ad 3 des Statuts, betreffs Ueberlassung des Betriebes auf der Strecke von der nördlichen Eingangsweiche am Bahnhof Gronau ab bis zur Holländischen 5 59 Glanerbrück an die Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staats⸗ Eisenbahnen. 1
11 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes, cfr. §. 34 des Statuts. 2 — Behufs Legitimation zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind von den Actionairen, in e vSwmee.
Gemäßheit des §. 26 des Statuts, ihre Actien nebst einem von dem betreffenden Actionair unterschriebenen, Pan; v-. ae aghenas
in zwei Feechschen zu übergebenden Verzeichnisse spätestens 3 Stunden vor dem angesetzten Beginne der S-In 88 Piäbr.
Verfammlung in dem angegebenen Locale bei dem dazu bestellten Gesellschafts⸗Beamten zu deponiren. iie ob 8
Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Bescheinigungen von bucXX“ 88 6 Staats⸗ und Gemeinde⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition. ISmerikaner rückz. 1881 6 — Der Anfsichtsrat 1
Burgsteinfurt, den 10. September 1874. n 1 8 1882 ü66 8. 4 2 9 0. 8 1 der Münster⸗Enschede'r Eisenbahn⸗Gesellschaft. do. f8 Der Vorstand. 8 Dr. Schüßler. E1““
do. 18856 do- 1885,6 1/1. u. 1/7. o. neue 2, 5,8, Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗ Papier-Rente 4 ½ 885 n. 78 1 Einnahmen pro Monat August 1874. Ein⸗ do. Silber-- Rente 4 ¼ 11 5 n. 7. 1 nahmen für Personen ꝛc. ca. 151,255 Thlr., bis ult. Oosterr. 250 Fl. 1854 1 August 899,803 Thlr., Einnahmen für Güter ꝛc. ca. o. Kredit 100. 1858 — pro Stück 300,452 Thlr., bis ult. August 2,184,223 Thlr., ander⸗ co. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.n.!/11. weite Einnahmen ca. 14,897 Thlr., bis ult. August 8I5 1864 — pre Stück 1. 88 enn c— 466,604 Thlr., ö Ungar. St.-Lisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. ugust 3,205, r. Dagegen pro August 8s. — pro Stück 121,772 Thlr. bis ult. August 1873 3,393,307 Thlr. veseevar. F Mithin pro August 1874 mehr Summa ca. 44,832
„. SeheterScheie- 6 1,0.n31012, Thlr., weniger bis ult. August 1874 187,557 Thlr Frun. Anleihe 1871, 725 16,2,5, k“
Av — —
—₰—
aanrernrnenn
ο ) n 1 * 068—
—öP⸗——
20„04 b
—q—
0 90 S. 8 E e0†0ο
do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. sostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. B. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen. gar. Thäringer Lit. A. do. neue 40 x% do. Lit. B. (gar. do. 78619,2 8 Weim.-Gera(gar.) (4 ¼) Angerm.-S. St.-Er — Berl.-Görl. 6 485 do. Nordbahn „ (5) Chemn.-Aue-Adf. — Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ do. II. Ser. „ Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B., do. C., Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfart. „ Oberlausitzer . „ Ostpr. Südbahn „ Pomm. Centralb., E. Oderufer-B. „ Rheinische „
Sächs-Th. G-F†l. „
1/4.. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10.19.00 ⅜ bz 1/5. u. 11 93 ½2z
4 77. 83 bz G 1/4.v. /10. 100 B 114 „1/10. 99 ⅜5s 4 n. 1/10. 100 B 1/1. u. 1/7. 99 b be 1/1. u. 1/7. 99 1bz 1/1. u. 1/7. 98 1/1. u. 1/7. 98 ½ G 1/1. u. 1/7./ 97 B
880
—
1/3. 1/4 pr. Stek 1/1. u. 1/7. pr. Stück5
1/2.
1/2. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
—xℳ
M. f.
. geESS 1 FaoR̃ðRhRFRUʒNʒNʒNRNEʒNENSUʒNEʒ
H Ins SrSOSCPD;
105 ½
98 ⁄1 b G199 8 Dez. 99 ½ 6 [ 99 ¼ bz
103 bz
103 bz B
100 etwbz B 66 etw ba B 69 à bz G 109 ½ G
117 ¾ bz B 109 bz G 97 kz G
76 etwbz G 59 ¾ bz
94 bz kl. 100 ¾ G [94 ½ bz 67 etw bz B 99 etw bz G
u.
—no. — 8. 102 ½ bz G n. 30 bz G 37 ⅓ bz G 61 ¼ bz G 51 †8 bz bz 70 ½ bz 75 ½ bz G 102 ⅞ B
41 bz — 51 p bz G 77 ¾ G 79 ½ B 120 bz G
Potk
97 ½ B
SOesterr.
— 201 bz G 1/1. u. 1/7. 25 G 1/5.u.1/11.69 ba N.—
8 8
4058]
Puttkammer & Mühlhrecht, Buch- bandlung für Staatzs- und Rechtswissenschaft, 64 Unter den Linden in Berlim, kaufen z guten Preisen die Stenographischen Berichte über die Verhandlunzen des Reichs- taoges des Norddeutsaschen Bundes u. d. Deutschen Reiches von 1867 an bis 1874 in der ganzen Folge, wie in einzelnen Sessionen, und bitten um Angebote. (H. 14035)
11. n. 1/7.
1/5.7 1/11. 4/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1, n. 1/7.
3E;e];
Italienischa Rente 5 1/1. u, 1/7. * cdo. Tabaks -Oblig./58 1/1. u. 1/7.
do.
Sers FefßhirnnRIg 6AENR;
SAS nERFESnRENRNx
2—
„ 2*