Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
N.
Zas Abonnement beträgt 15 Sgr. sür das Nierteljahr. Einzelne Kummern kosten 2
Zas Centrat-Handels-Register erscheint in der Regel tüglich. V gr. Inserkionspreis für den Raum einer Druckzeile 8 Ggr.
Verlin, Sonnabend, den 12. September 1874. durch die Expedition: S. W., Wilhelmstraße 32, bezogen merden.
Allgemeiner * 8 1 Reichs-, Geschüfts- und Bör- 1 8 senkalender pro 1875, bequemes Taschenformat in bekannt zweck- mässiger Ausstattung, feinstes Schreibpapier, für jegen Tag eine Seite zum Schreiben;
„7
.“ 11“ Wir 11795 dem FFrsern; Sen zur Füeenn unser bewährtes Stettin- Copenhagen. t 12 al 2 H and els . R eE gist er fü 12 d a8 ejillones uano-Superphospha 4.1. Postdampfer Titanta⸗, Capt G.Ziemke. . 8 ; 1 “ “ 8 3 Königlich Staats⸗Anzeigers. Fes mit einem garantirten Gehalte von 20 % in Wasser lösbare Fhosphorsäure, sowie [3311] jeden 1.28.2 Uhr Nachm. .“ . 1 Beilage zu Nr. 214 des Deutschen Neichs⸗ und niglich bf-K.4bee 82 zeig [4094] 19 k 1“ 8 Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. 1 — 8 8.b lost- 8 verbesserter Auflage neu er- Ammoniak Superphosphate 85 Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 2 Nr. 166. ben 2 we ö 8 8 2 a. alle soliden u. in jeder gewünschten Mischung. 8 8 Hin. und Retourbillets (4 Wochen gültig). 8. W., Anhaltstraße 12, und alle Zuchhandlungen, für Berlin auch hen: 8 F“ “ 412 Ses r . r n⸗Stettiner Eisenbahn “ Chili-Salpeter g mit Thlr. 14 ½ 5 II. Klasse, Dampfer I. Kafäte, 8 — ves 8 h' f 1 Eö * II“ IIEEE Handels Re gister delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Klettwig 25 sschen d eleees e⸗ abgeändert worden ist, welches jetzt lautet — ud. Christ. Gribel in 2 1 “ en 4 ; 1 „ daß die unter obiger Firma zwischen den wie folgt: . , . 8e C. We elSaures Ammoniak 8 in CTf⸗ 8 Bekannt “ OBeagihsh BTT“ Nr. Kanslenken Franz Klettwig 8n8 Iwan Leseberg, Beide „Das emittirte und vollgezahlte Aktien⸗Kapital Seleasg Snan grrclen Praalnen Dreasexazx (. wn) Berlag von J. Bacheker in Iserlvn. ¹²uaaeger we a egnsscecce ene Nen at — be Frmen E veheh erzseetasealer Stasa Cek stne det eeiseses en Sahhe 2 8 2 8 8 im uU 8 . 8 I 2 8 . 88, b t au 2 weitan b ausserdem mit historischen wichtigen No- 8 8 3 “ 8 9 esir b. 88 8 ) Stastistik heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 458 Wienert & Uhlich ledrich in Falge ne vm bisherigen Gesellschafter Kaufmann lautende Aktien à hundert Thaler eingetheilt, 1““ . 8 Bremer Chemische Fabrik. 8 3 une de draa Fenkabhe 1 8 8 besebers übergegangen ist, welcher dasselbe unter un⸗ wovon eintausend achthundert Stück mit litera A. Preis 15 Sgr., 2 8 111.““ Düsseldorf . Ottensen . uAXAX“ . veränderter Firma fortsetzt. 1e n zweihundert Stück mit litera B. bezeichnet . 4 b 11 aus O ragen w 1 1““ er js I S . 8 sind.“ 8 1 cfâ 4 L. Co., f ie Gesellschafter sin: 1 M. 7 88 1 leperichts Sekretär. —— Marmorwaaren⸗Fahrik vürmrtere 10⸗ basaj Se ä1AA*X* “ . 8 Spediteur Andrea . 2 1 jß 1ke d üdi 1 Fussböden. des K. B E11.““ jetzi äfts Pri 46 Braunschweig. Im hiesigen Handelsregister . 8 öI1“ M. L. Schleicher Marmor- Fas Pe. ePkecher, Blerr ha 9& v. Plengrndgnnes . hg, Wirkle, Gach 8 ö W “ B Prinzenstraße 46) für Füengeselschafte Fei. M. Fal. l ff. ist u Tnam. nnf vnmehan. 95 de u Göln wehnend⸗ dungen, za yETEaIS;S; numente fertigt billigst die- Bauraths Strombau⸗Direktors Nobiling, Friedens⸗ — 1 — 8 1 — er daselbst unter der Firma: Kaufmann Franz Arno roenen 2 . .wwevee Cours gesetztes Papiergeld, Berlin 26 u. 2 4 „Königin-Augustastr. Marmor-Waaren-Fabrik von Louis Eö“ richters 8 D. Fahne, Direktors Lose 28 “ 8 Altgqga⸗ den.n ASsgteniche 88 Aostheilung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst Rational⸗Aktien⸗Bierbrauerei Braunschweig, führtes Handelsgeschäft unter der Firma: Coupons-Zahlungsstellen, nn Spezialität: Bauarbeiten, Wilhelmstrasse 40 a. Fortgesetzt von 1 8 8 Nr. 70 1 8 vecsge genafsenscheft. miehn Amhalt inget 1-S-ee WE daß t dies Srerene L.Aöeegh seinem Schwie erzeichni 8 8 bk 1 in reicher Auswahl. 8 1 * 8 4 uhmacher⸗Rohstoff⸗Associa 2. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft he 8 „ do mit dieser 1 i d seinem Schwie⸗ EZ““ “ Sveeens 11““ Verschiedene Bekanntmachungen. Georg * Hirschfeld, 8 1 3 ssen rg. agr -e ah, 1c. -2s gn 1874 ist 88 “ holbezirt zu Berlin. ddieselbe durch Beschluß der Generalversammzung vom Fche. den in Cöln wohnenden Kaufleuten Chry⸗ Roednctismsir eiie v. Mart in vr Snn Die vakante Kreisthierarztstelle des Kreises „e Rezierungs.Assessor. heute — unser Gesellschaftsregister unter Nr. 457 Eingetragene Genossenschaft. 17. November v. Js. ihre Statuten in verschiedenen santh Proenen und Johann Baptist Schmitz über⸗ Fr ü “ —ꝑq —η Mogilno, mit welcher ein Gehalt von 200 Thlr. Der Regierungs⸗Bezirk Düsseldorf ist als der⸗ vfe Firma: — Zsppoermerkt steht, ist eingeiragen: Punkten abgeändert hat, deren Veröffentlichung es tragen hat, und daß diese das übernommene Ge⸗ Bestimmungen für Wechsel- u. Lom- 8 . 84 und ein vorläufig auf 2 Jahre bewilligter Zuschuß jenige Theil des Preußischen Staates bekannt, welcher I. C. Lübbe & Comp Der Schuhmachermeister Gustav Kehler ist aus indeß ihrem Inhalte nach nicht bedarf. schäft für ihre Rechnung in Gesellschaft unter der vard-Verkehr bei dar Prouas Bank Die Sieg essäule aus Kreis⸗Kommunalmitteln mit jährlich 200 Thlr. zugleich die stärkste Bevölkerung und die vielseitigst in Wandsbeck eingetragen worden ““ dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Braunschweig, den 1. September 1874. bisherigen Firma „Bierbaum⸗Proenen“ am hiesigen 11u““ eicdes. verbunden ist, soll sogleich wieder besetzt we 8 r. gestaltete und konzentrirteste Industrie in sich schließt. Rechtsverhältnif se der Gesellschaft. und zwar als Controleur der Schuhmacher⸗ Herzogliches Handelsgericht. 8 8 blatze fortführen, ist diese Gesellschaft, welche am kassenscheinen, 8 b 8 8 Grössen, “ 52, 50 u. 36 cm. Qualifizirte Bewerber fordern wir auf, sich wg Er Pc darch seine Produktion an werthvollen Roh⸗ Die Geselfchafter sind: meister August Kluge in Berlin gewählt worden. V. Bode. 11. September 1874 begonnen und welche zu vertre⸗ Zinsberechnungstabelle für Mark, fiinfenen Dne ee, ng Prer, Atteste und 8 Lebenslaufes falttnen EEe1e 1) Kaufmann Johann Peter Christian Lübbe, Der bisherige Controleur Schuhmachermeister ten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, Deutscher Wechselstempeltarif, 2 innen ochen bei uns zu melden. Bromberg, . 3 8g Anweisung 2. esre emn der Conrad Felsing, Berlin W. den 7. September 1874. Königliche Regier 23 einer berühmten Kunst⸗Akademie zu der ganzen g g 8; ⸗ gierung Hof-Uhrmacher, 20 Unter den Linden. Abtheilung des Iunern.
1 fmanrn s ttlieb Lübbe Wilhelm Frätzer ist zum Lagerhalter gewählt Breslau. Bekanntmachung.. heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafs⸗) Register
üͤbri in s jelf z 1 r Kanfnan “ 8 ne 8- 1t In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1158 die von unter Nr. 1577 eingetragen, und der Uebergang der
Mechselstempelmarken Sig und vielfachen Beziehungen, Die Gesellschaft hat begonnen am 27. Juli 1874. 1 8 828 1) dem Kaufmann Adolf Grunwald zu Breslau, vorerwähnten Firma auf die Gesellschaft bei Nr.
Berli Contobücher-F e ““ Altona, den 9. September 1874. “ In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter 2) dem Kaufmann Wilhelm Leipziger zu Pest, 344 des Firmenregisters vermerkt worden. erliner Contobücher-Fabrik 2 [ĩ4093] nung aufzuweisen hat. Köänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nr. 72 die hiesige Genossenschaft in Firma: 3) dem Kaufmann Friedrich Napp zu Triest, Cöln, den 7. September 1874.
2 8 und Buchdruckerei Continental⸗Aktien⸗ Neue Akademie der Tonkunst 8 eeee UEer wice E Productiv⸗Genossenschaft Berliner Buchdrucker am 1. September 1874 hier unter der Firma Der Handelsgerichts⸗Sekretär
8 S usgesetzt werd deee sführlich t und Scherstaaese Efsgemfägene Genossenschaft Grunwald K Co. vS .“ se 8 8 . in Berlin NW., Grosse Friedrichstr. 94. ausgesetzt werden, daß eine ausführliche, aus amt⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: b f andelsgesellschaft heut eingetragen an Julius Rosenthal, ü3793] Gesellschaft “ unweit 94⸗ lichen Quellen geschöpfte Darstellung der Grundlagen 8 Armner ht. is 8 errichtete offene Handelsgesellsch g
8 8 I b rü — Der Schriftsetztr Hermann Franke ist aus worden. -51n. Auf Anmeldung vom 3. und 8. I. Mts.
Berlin C., Neue Friedrichs- für Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen in “ scaean Hoh standes, düsh Ahchidung sänes wirthe dem Vorstande 1ö1 Zu Mitgliedern Breslau, den 7. September 1874. I. Sextember 2 in das hiesige Handels⸗ (Prokuren.)
trasse 50 g 1) Elementar. und Compositionslehre: Prof. chafflchen und geseuf aftlichen Verhältnisse und als Ort der Niederlassung: Anklam, des Vorstandes sind gewählt nnerZgiche S Königliches Stadtgericht. Abtheilung Register bei Nr. 988 vermerkt worden, daß die
strasse 50. BERLIN S., “ 8 “ Hr. Breslaur, Hr. Fr. erweeer auch in weiteren Kreisen willkommen als Bezeichnung der Firma: J. Peters 1) der 8 Carl Ludwig Wilhelm Jung u““] 8 von dem in Mülheim am Rhein 8 Kauf⸗
1 3 1 runicke, Hr. Ph. Scharwenk 8 rde. “ 8 8 4 4 “ J.· 9 „ als Vorsitzender, 8 reslaun. a1 a 3 1 1 1 tlieb Cords für seine andelsnieder⸗ 2 Siehe 1eeSe-e-s 8 Nemolüe bant h. Kaaiher n ka 1. ven 288 fufane 7. September am 2) der Se ög9— Theodor Kunz als In unser Firme g har 3743 die Firma: la pune Seee 8 8 s — sowie die Einri 8 . . . . 1 ark, der Suppl.⸗ Sevte 8 er Vorsitzender, “ S 8 3 „
[4072] JT. M kl id Gas⸗Anstalten, sowie die Einrichtung von Wasser⸗, chof. h. “ 8 — Band von v. Hirschfeld à 1 Thlr. = 3 Mark in Anklam, den 7. September 1874. ste Bride 8 Berlin wohnhaft. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul. Sohne, d e“ Kaufmanne
Luch zu 1u1““ Gas⸗ und Heizungs⸗Anlagen Bresl Hr. Hei: 0Orrrener, Hr. allen Buchhandlungen zu haben “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung lin, den 10. September 1874 Sgpeier hier, heute eingetragen worden. seinem Sohne, dem n Fom wor k loschen ist
in feiner Qualität und modernen Farben versende Eigene Gießerei für Bronze, Zink, Rothguß und reslaur, Hr. Heiser, Hr. Henne, B 5 8 . — Berlin, den 10. 8 51 Stadtgericht Preslau, den 8. September 1874 GSGustav Cords früher ertheilte Prokura erlof .
billigst berechnet; Proben kostenfrei. (à Cto. 423/9.) Messing⸗Drehguß, Fabrik von Messing⸗, Wasser⸗ 8 Fürüs “ 5 E“ [3816] Feen. “ e 98 ö“ reAönigliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Cöln, den 8. “ Hermann Bewier, Sommerfeld. und Gas⸗Fittings, sowie Rothguß⸗Armaturen, Kro⸗ Franz Kullak, Hr Bei J. Bädeker in Iserlohn erscheint soeben öö öu“ Korn⸗ und Mehlhänd⸗ 11“ 6 Der Handelsgerichts⸗S nen, Ampeln, Lyren zc., Kandelaber, Laternenarme Hr. Nicodé, Hr. Niedermeyer I. und ist in allen Buchhandlungen zu haben des “ Heinrich Carl Friedrich Scheel zu An⸗ Berlim. Handelsregister Breslau. Bekanntmachung. v “ und Laternen jeder Art. Schieber für Gas und Pirani, Hr. Seydel, Hr. Schultz, Hr. K. Markscheiders Si vers klam, des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister ist Nr. 3744 die Firma: crefela. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Siebver 8
Anklam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 201: als Firmeninhaber: der Kaufmann Johann
Joachim Carl Peters zu Anklam, .
Weber. G. Fuhrmann Wasser. Ohdranten, Brunnenständer ꝛc. — Bade⸗ Willy Viol, Frl. Floeter, Frl. Fuch: als Ort der Niederlassung: Anklam, Zufolge Verfügung vom 11. September 1874 sind am 1b Julius Hanke 8. e e ven dentigen Igge eub Nr. 985 b ͤ11“ ““ Bergwerks⸗ und Hütttenkarte — de 8— 8. Eeens, ö“ und als deren Jahaber der Kaufmann Julius Hanke Ban ngdels. (Seselischafts.) Rensters des hiestgen “ 1— 8 zufolge Verfügung vom 7. September
sind die Kaufleute: 1) Eduard Mannheim,
887941 Kunstschlosserei- T.bahnlaternen schaftsregi s Nr. hi b — . 8 1 Hoepner, Frau Schroeter. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hier, heute eingetragen worden. önigl. Handelsgerichtes eingetragen, daß zwischen 8 2 1 Lager von gußeisernen Druck⸗ und Abflußröhren; S01 8 1 . 3 8 3 2 die hi ditgesellschaft auf Aktien] Breslau, den 8. September 1874. Königl. Handelsge ü. ändler Jose Berlin, O., 1“ schmiedeeisernen Gasröhren und den dazu nöthigen IWö I“ Franziska des Ober ⸗Bergamts Bezirks “ 1874 1eehe u“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. vuö— A“ 5 veesse e. een Blumenstrasse 32 a. Berbindengsstücen . Seln. Arbeit. — Prompte Peünen es Grünwald, Hr. Klee. Dortmund. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Petteeetat,Tehesaseh se ze habe. 1e e“ v Crefeld hheee hn en — 1 e. ioloncello: Hr. Knoop. ändi i 1“ — ommandit⸗Gesellschaft auf Actien. * c. bei 5. 8 74 eine offene Handelsgesellschaft mie FABRIK 1 8 Pratütrr. 8. rHsfärae “ dartegecie, trbeabeisse “ 1 8 Paenefntesa Hunselsregister für Txhen⸗ bt. — Fu nede danser Firnenrehster ste e. 8 heochfolgerin 15. 1Se notchelh 89 unter der Firma: Keßlex . 1 rof. Heinric 1 ichni uft 8 eute ist auf Fol. andelsregi vermerkt steht, ist eingetragen: 3 1 4½ 1— den ist. feuerfester, diebessicherer 13875] Quartettklasse: Prof. Grunwald 8. Z üfn Braaat 1c 5e anneüllngechtn vhlt die Städte Annaberg und Buchholz die Firma: Laut Protokolls der Se bwerseamnle h — eec gs 8b en Seeans bes E goehelbe dene g Sehtember 1874. 1 ““ Bazar de VOYag e Chorklasse: Musikdir. A. Hollaender ihren Feldesgränzen, eine Flötztafel Schädtler & Erbert 24. Auguft 1874 ist die Liquidation der Gesell⸗ Theodor Schubert hier, so Der Handelsgerichts⸗Sekretär. mit vebessertem Patent-Stechschloss, eigenes ; , . F Orchesterklasse: Prof. R. Wüerst, Hr Steinkohlenflötze in Annaberg, auch sind daselbst als die Inhaber der schaft beschlossen worden. be. Firma in 3 Nachfolger (Th. Schubert) Enshoff. neues System. J D th B -2J . Franz Kullak. 8 im Maaßstabe der Generalstabskarte 1:80,000 letzteren: 1 Liquidatoren sind die bisherigen persönlich haf⸗ F. Werner v dis Feee. Nes. aervn ““ 8 LA b Demu. ) el. III, * 8 eee⸗s der asik: Hr. Dr. Wilhelm ☛ wirz franfo zugesandt gegen Einsen⸗ 8 ue bes 1“ 16“ ich Rasch undg. Werner's. Rachfolger (Th Schubert) Ferfffas”h Be eis Ive; 1 8 b,1 anghans. T in Amnaberg, r. Hermann Heinrich Rasche, 8 . m ) egisters des hiesigen Königlichen Ha chtes, 8 GER 8 8 Schlossfreiheit No. 1. 12) Declamation: Frl. Anna Itzigsoh Gee. 8 Ser. 8 b. Herr Emil Rudolf Erbert, Kaufmann eben⸗ Dr. Immanuel Rosenstein, und als deren Inhaber der Fanfmann Theodor betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma von Geldschränken, Chatullen, 1 — 3 18 n. 8 d 11““ Schubert hier, heute eingetragen worden. t dem Sitze in Crefeld, Sicherheitsschlössern heee nphast eclsteiser h aeh h z heac 25 † ““ Daselbst erschien: 8 . h “ n 8 8— Fohn Fanin Berlin Breslau, den 8. September 1874. 8 Fetehs genelaan 3 der Betheiligten am heutigen 11““ — “] ; 1 5 6 . eeingetragen den. 8 — rlin. 8 Fel Freisager 8 wurde a ung P. FgIe. ü b ge; Fabrik und größtes Lager von Reiseeffekten das Seminar- ; Geognostische Uebersichts⸗ und Annaberg, den 8. September 1874. — Die Liquidationsfirma ist gültig gezeichnet, Köͤnigliches L 18 Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft s Seie. s und feinen Lederwaaren als: Reisekoffer für zur speziellen Ausbildung von Clavier- und Gesang- lötzkarte des westfälischen Steinkohlen⸗ Königlich Sächsisches Handelsgericht im Bezirksgericht. wenn zwei Liquidatoren der Firma ihren Namen lottenburg. Die in unserm Firmen⸗ gemäß unterm heutigen Tage aufgelöst worden, vos Herren und Damen, Reisenecessaires in Koffer⸗ P“ ö4“ 111 ö“ Mter1an b Nr. 2 eingetragene Firma: „d. C. L. I ““ form, Frühstückskörbe und Bestecks, . 1 b — jer- ver 22 8 8 1“ ar II1““ 1u““ Adolf Ca ig selben erloschen ist. f schen, Schreibmapn in solide⸗ 0II- a 8 3 . in unser Prokurenregister ist heut zufolge Ver⸗ . 8* 1 e2 Der Handelsgerichts⸗ S 2 1 8 . . 6 . 4 1 — 3. . inzipal: ige eschäf : 2 stre oöttenb „den 1. Se⸗ . — Sehca I““ üblen vermerkten Prei, E Emmerich’s (Steuer⸗Rath) tfoD⸗ rasial; esellschaft W. Spindler jetzig Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Essen. Handelanegister,e 1n 8 Auf urc b 5 8 1 8 8 8 8 1“ 3 veh. benh werden mit Wendung der Post E“ und durch 88 5 E 1--eeee Se 8 S Spindler 2) Hugo Mannhein, 111“ 8 8— unser Firmenregifter des Kön grichen seter c unter Nr. 576 die e ert. . 8 neten zu beziehende Prog 1 eseee e 8 G “ . . v 11.“ 8 ist heut unter Nr. 125 eingetragen: “ b 88 J. Demuth, Prof D Fheod K I EE1 v Och dih. ds geirziederlafimms zu Spindler⸗ Dies seize dues Gefelschafts Bezeichnung des Firmeninhabers: Herm. Bohnekamp in Borbeck 8 Se — 4 8 8 8 J er S 2 1 G 3 * g 2 9 Sattlermeister. „DP. e0d. Ku- ak, ☛ Die K. Regierung in Arnsberg empfiehlt ed bei Cöpenic. eH5053 eingetragen worden. öööö umnd als deren Inhaber der ——y Hof-Pianist. diese Karte im Amtsblatt 1874 Nr. 17. Die Firma ist eingetragen im gekrnfter⸗she⸗ Die hiesige Handelsgefell haft in Firma: Charlottenburg. händler Hermann Bohnekamp z
Ort der Niederlassung: Die s. Z. vom Steuerrathe Emmerich unter des Stadtgerichts Berlin Nr. 3220 und des Pesesalsha Soha Eöö6 händier esöhs iinzerägen.
ugrundelegung der Ergebnisse der westfälischen . ’ e; . 2 t r 8 1 — “ nach 8— l der Feelifälichen 1b 1 gerichte Healan “ (Gesellschaftsregister Nr. 2981) hat für ihr Handels S. Graefner. Essen. Handelsregister
nahme gefertigten Gemeinde⸗Uebersichtskarten mit
[3552]
191 2ᷣ 2 2 2₰ Militair-Examina. Schnelle Vorbereitung. Gute Pension. Ueber 3000 vorbereitet. Neuer Cursus, 12. Okt. Dr. Killisch, Stuttgart, Gaisburgstr. 6. (St. 7088.)
besonderer Sorgfalt angefertigte Karte des Regierungs⸗Bezirks Arnsberg, welche den Anforde⸗ rungen, die an ein derartiges Kartenwerk in so klei⸗ nem Maaßstabe (1:200,000) überhaupt gestellt wer⸗ den können, entspricht, ist in dem Verlage von J.
Kaufmann Carl Friedrich Albert Mentzel. eschäft dem Carl Adolf Emil Reichelt zu Berlin Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Septem⸗ ven zniglichen erisperichis zn Essen. 8
Berlin, den 9. Juli 1874. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin.
register unter Nr. 2885 eingetragen worden.
Gelöscht sind; 8 Firmenregister Nr. 4170
rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ ber 1874.
Charlottenburg, den 2. September 1874. h sregiche Kreisgerichts⸗Deputation⸗
Cleve. Bekanntmachung.
Nr. 192 des Gesellschaftsregisters ist die 11 1874 errichtete Kommanditgesellschaft A. Werne & Gen. in Essen am 31. August 1874 eingetragen und ist als persönlich haftender Gesell⸗
Filtrirt pro Stunde ea
Feen — vei. da S b Anmeldung vom heutigen Tage ist in das schafter vermerkt: 1 1 8 EI“ Gesellschafter der hierselbst bEEE11“ vorm. Niesz. II I vvomn ftet genuß Nr. 515 die te PBamuniernehmer August Werne zu Essen, unter : 8
irma: 8 h selben Ca⸗ welchem auch allein die Vertretung der Gesell⸗ h 1 ie Firma: Bab. Firma: „C. Hoffmann,“ Inhaberin derselbe
“ ee, Peis⸗ Hertnjs roline Hoffmann, zu Cleve wohnhaft und mit dem schaft zusteht.
Orte der Niederlassung „Cleve“ eingetragen, sowie
3 [3696] Höhere 8 vö1e. ee 2e Peer h deeen neveehe 8 deker zu Iserlohn in neuen Auflage 4 ,— 8 usstellung ₰ herschienen, in welcher die seither entstandenen Eisen⸗ für landwirchschaftliche und gewerb- Hahndels- gültiger Zeugnisse für den 2* 1 er. und Süe. E
liche Zwecke in verschiedenen Grössen und Kon- . Jührig-freiwilligen Militärdienst Karte hat vor dem Drucke dem Königl. Steuerrathe ö1“ na e anes F 52⸗ lh 1I bergehutige.; 4 f ierselbf sch September 1874 ündeten Kommandit⸗ die Firma: Adolph Herbst. Drte; rahe, I9 Fiensburg. Bekanntmachung. . Die Fabrik plastischer Kohle, a2C C I1 2 Das Winter-Semester am 8. Oktober cr. G. Ss ga u,.“. am Sgafent “ Berlin, 6 11. September 1874. die Firma der Handelsfrau Catharina Lodowicks, eres Firmenregisters ein⸗
“ 1.“ 11. Septemt — 88 b zu Cleve: „Frau C. Die unter Nr. 794 uns . Berlin, S0., Engel-Ufer 15, E sl 8 Ausführlichen Prospeet durch d [4070] setziges Geschäftelokal: Kronenstraße 42) Königliches Stadtgericht. Wittwe des Jacob Hoffmann zu. „Frau s. geiragene Firma: A, vesse hmegrne⸗ 1281,— 8—— (H. 52549) F AI 0 Direktor De. wahl. n 1m Fe Friedr. Andr. Perthes 3ilhk ist “ Franz Pbrag Weiß zu Abtheilung für Civilsachen. Ho Ve 1.Lnn gelöscht word 8 “ C. Fensen, 1“ nsere Wasserfilter für Zinamer- — 68 1 Gotha erschien so eben: 8— ichts⸗Sekretã u Flensburg, Inhaber: Kaufman Zarl und Küchengebrauch sind durech ““ 1 —“ Rückert, Friedr.: Grammatik, Poetikund Beaale ist in unser Gesellschaftsregister unter Beuthen 0./S. Bekanntmachung... Der 1 Wilhelm Jensen daselbst, ist erloschen und heute im Rhethorik der Perser. Nach dem VII. MNr. 5052 zufolge Verfügung vom 9. September 1874 Die unter Nr. 1203 des Firmenregisters einge⸗ E “ Register gelöscht. 8 1874 Bande des Hest Kolzum dargestellt. Neu am selbigen Tage eingetragen worden. tragene Firma: 8— Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Flensburg, den 9. September .
4. drranee von Proff W. Hertsch. Heeins dr. 1 ö Paul Speier dels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1055 einge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handels⸗ (Prokuren⸗) Reg
g. 8— 6, 8 E“ ,2n2 1874. straͤgen worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann uz. Bekanntmachung.
7 „ weil man sich bei Auswahl der Blatter der für den an- gion in Vorträgen. Preis 16 Sgr. ans selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Beuthen H./S, den 5. Septem Joseph Wilfert für seine Handelsniederlassung da⸗ ser Firmenregister ist heut unter Nummer ZW eckentspr echendsten, Eö11“ na-er,e prnen ens ee . ch. 8 u8 6 1 kretn 5 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. selbst unter der Firma: u 1n 8 ⸗ meinezust Tenscher,“ als deren In⸗
4286 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „J. Wilfert“ wetl man der Correspondenz mit den einzelnen Zei- bequemsten, tungen überhoben ist, auch nur eines Manuscriptes
fast alle renommirte Hausgerüthe- Handlungen Europa's wie auch von uns direkt zu beziehen.
2 2 8
. t . . Dampf⸗Ziegelei, Borken. In unser Gesellschaftsregister ist zu⸗ * b 1 „ haber der Kaufmann August Teuscher in Glatz un P berpscht. Verbeff Faa g . Frentherter dee. en 1 folge Verfügung heutigen Tage eingetragen hen in. Se Sn Joseph Chegien zün Pr⸗ als Ort der Niederlassu g: Glatz, zufolge Verfügu 1““ bedarf, und . — 3 8 ,d 3 .“ a ichts⸗Sekretär. jali isgeri I. Abtheilun Detaillverkauf weil man Porto, Postvorschuss-, Nachweis- und alle lehre Tertullians. reis 20 Sgr. 26. August 1874 ist das Grundkapital der Ge⸗ Comp. Sitz der Gesellschaft: Biece.— Der Handelsgerich nigliches Kreisgericht. I. Se. billigsten, Seyler, Gotthvld: Mhzertali2n n einer: sellschaft um 72,000 Thlr., mithin auf 178,000 menhorst bei Bocholt. ö 88 Hbe⸗ DowW. 8 b d b d lhelm Koch . d 3 Friedrich Daniels ist die zwischen dense zu Bett⸗ und Leibwäsche in allen möglichen Qua⸗ 4 F 1 UHI 1b t & 1 Deutschen Reiche. (Motto: „Als die freund ist aus dem Vorstande ausgeschieden München, 2) Bauunternehmer Wi 2 Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma;. ß br. litäten, sowie uu. aroße Lager Ihohcen- 0 0 von dasens eln 09 er Verführer; und doch wahrhaftig.“) ist selbst unter Nr sn Bochact,, . “ 8— eee Papierfabrik standene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge tingas, Chisfons, Negligéestoffen, Berlin. 8§. W. Teipziger-S Preis 1 Thlr. In unser Gesellschaftsregister, wose tember egonnen. dahe erlin, S. W., Leipziger-Strasse 46 28 Mai 1874 gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrikgeschä ethischen Weltbetracht Mittelpunkt kt steht, ist eingetragen: Notarz Bieler zu Bensberg vom isersam auf den genannten Kaufmann Carl Friedrich Daniels Fabrik ereFcast a 1b 8 NB. In Folge uns zu erkennen gegebenen Wunsches, etwa um bei Abfassung von Anzeigen, des briftl Un † vach 32 vons ittelpunkte ermerkt steht, ist eingetragen: o Büligste 8 feste Fabrikpreise. Auswahl geeigneter Blätter (wovon meist der Erfolg einzig abhängt) und in anderer Weise Assistenz es christl. Unsterblichkeitsglaubens. Drei der Statuten der Ge . Carl Gustav Wienert zu Berlin setzt das Han⸗ getragenen Firma: graph Drei der
is 2 Thlr. Sgr. kt t, ist eingetragen: worden: 8 : Sontemb svom 5. d. Mts. eingetragen worden. Leimbach, C.: “ e vermer dlteg Büdecsin der Generalversammlung vom Nr. 42. Firma der Gesellschaft: Birzer Löln, den 5. September 1874. Biag E1““ ““ 2 2 3 11“ r 83 ernn eeee . . sellf Laszgsgsa 1 h. Gemäß Anmeldung der in Rheydt 2 wenn man eine Anzeige, statt sie den Zeitung 1 Revision und Reform des Bekennt⸗ 8 Thlr. reduzirt. der Gesellschaft: Die sellschafter sind: ldung ist bei Nr. 1184 des hiesigen Gladbach. ewmäß Anmeldung Dowlas nzeige, statt sie den Zeitungen direkt zu behändigen, der 8 es der Ferben Kirche im b g. tellvertretende Direktor Isidor Gold⸗ 1) Kaufmann Joseph Birzer zu Ebersberg bei H — Registers, woselbst die wohnenden Kaufleute Johann Daniels und Carl 8 selbst durch Uebereinkunft am 8. Sep⸗ in Fi bach bei Bergisch⸗Gladbach vermerkt steht, Daniels dase . Servietten, Tisch⸗ und Handtücher zeigt nebst Ziemssen, Allgemeines Leben und 951 die hiesige Hendeisseechst, n Firma: tcer dn 5 11“ I ePh neisch. Gladsh man An des ember d. J. aufgeloft worden und bas bis dahin einem großen RéSter - Ausverkauf die ur Vermittelung übergiebt, die nur die Originalzeilenpreise jeder Zeitung berechnet. ewiges Leben. Grundzüge zu einer physisch Wienert h önigliches Kreisgericht. I Beschluß der ordentlichen Generalversammlung 1 rich 3 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige EEE1“ E üifr 18 EE1“ Gesellschaft der Para⸗ mit allen Aktiven und Passiven 1brö * zu leisten, stehen unsere Reisenden hier am Platze stets, auch nach auswärts, sofern es sich um belang- Preis 16 Sgr. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Stadt Wolfenbüttel Fol. 94 ist zu der daselbst e jen gft her harae mit aller Ar nenht aung zür Zersfübrang reichere Grdres handelt, zu Gebote. Hier folgt die Besondere Beilage. 8
1