1 5 8991“ Bekanntmachung.
Am 29. dieses Monats, 12 Uhz Mittags, soll im Gasthause zu Spengawsken (eine Meile von Pr. Stargardt entfernt) eine 51 Wald von circa 88 Morgen, zum Spengawsker Fideicomniß gehörig, zur Abholzung meistbietend verkauft werden.
Der Taxwerth der zu verkaufenden Hölzer beträgt 13,657 Thlr. 19 . Die Kaufbedingungen wer⸗ den im Termine bekannt gemacht werden, auch kön⸗ nen dieselben in den Vormittagsstunden in unserm Bureau II. eingesehen werden. Die abzuholzenden Flächen werden auf Verlangen von dem Ferftver. walter Herrn Hinz in Spengawsken jeder Zeit vor⸗ gewiesen werden.
Pr. Stargardt, den 5. September 1874.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[3873] Bekanntmachung. “ Für die unterzeichnete Anstalt soll die Lieferung pro 1875 von: “· 1100 Kgr. Rindfleisch, 500 Kgr. Schweinefleisch, 500 Kgr. Hammelfleisch, 350 Kgr. Speck, 800 Kgr. Vutter 350 Kgr. Schmalz, 200 Kgr. Rin⸗ dernierentalg, 1600 Kgr. weißer Bohnen, 1500 Kgr. Linsen, 2000 Kgr. Erbsen, 130 Kgr. Wei⸗ zenmehl, 2500 Kgr. Gerstmehl, 800 Kgr. ordi⸗ närer Graupen. 20 Kgar. Perlgraupen, 1200 Kgr. Gerstgrütze, 1500 Kgr. Hafergrütze, 1600 Kgr. Buchweizengrütze, 20 Kgr. Buchweizengries, 30 Kgr. Hirse, 1000 Kgr. Reis, 200 Kgr. un⸗ gebrannten Kaffee, 20 Kgr. Fadennudeln, 70,000 Kgr. Kartoffeln, 300 Kgr. Krankenbrod, 50 Kgr. Syrup, 2000 Kgr. Kochsalz, 8 Kgr. Pfeffer, 15 Kgr. Kümmel, 500 Liter Essig, 300 Liter Braunbier, 10 Kgr. Rüböl, 2500 Kgr. “ leum, 500 Kgr. grüner Seife, 350 Kgr. Soda, 700 Stück Besen, 200 Kbmtr. fichten Kloben⸗ han 12,000 Kgr. Roggenstroh, 50 Kgr. Brand⸗ ohlleder, 25 Kgr. Thran, un den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben werden. 8 u diesem Zwecke ist Termin auf Donnerstag, den 15. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, in dem Amtszimmer des ÜUnterzeichneten anberaumt. Lieferungsgeneigte wollen ihre Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission“ versehen, recht⸗ zeitig einsenden. Das Angebot der betreffenden Ge⸗ genstände darf nur nach dem ausgeschriebenen neuen Gemäß, also nicht nach Centnern, Pfunden und Scheffeln, und die Preisforderung muß, entsprechend der Reichswährung, nach Mark und Pfennigen erfolgen; auch müssen die Offerten die Erklärung enthalten, daß von den Lieferungsbedingungen Keuntniß genommen ist. Diese können in der Anstalts⸗Registratur eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen werden. Königliche Straf⸗Anstalt Anclam, den 1. Sep⸗ tember 1874. Der Ober⸗Inspektor Bredikow.
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
“ Papieren 9 Actien⸗Bau⸗Gesellschaft, Alexandra⸗Stiftung.
Für das Jahr 1873 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be⸗ stimmt worden:
Nr. 142 190 264 329 454 469 604 865 895 937
948 und 1008. Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht, den Baarbetrag von 100 Thlrn. Courant per Aktie, egen Auslieferung der letzteren und der noch nicht fälligen Dividendenscheine, bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier Hackel, Französischestr. 32, Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. (§. 26 des Statuts) täglich in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Em⸗ pfang zu nehmen.
Für diejenigen Aktien, welche nicht abgehoben werden, treten die Folgen ein, welche die §§. 27 und 29 des Gesellschaftsstatuts bestimmen.
Berlin, den 1. Juni 1874.
Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
[1984 Bekanntmachung.
Kündigung der Schlochauer Kreis⸗Obligationen. In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 25. Oktober 1873 und auf Grund des dem Kreise Schlochau nach dem Inhalte des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 10. Oktober 1859 zustehenden Kün⸗ digungsrechtes werden die sämmtlichen bisher noch nicht ausgeloosten und gekündigten Obligationen des Kreises Schlochau den Inhabern hiermit zum 15. November 1874 mit dem Bemerken gekündigt, daß ie Kapitalbeträge nebst den fälligen Zinsen 1) bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier, 2) bei dem Banquier Oehlmann zu Königsberg i. Pr., 3) bei dem Danziger Bankverein in Danzig legen Rückgabe der Obligationen, der noch nicht älligen Coupons und der Talons in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Die Einlösung der Obligationen kann auch vor dem 15. November cr. erfolgen, sedoc werden die Fäünsen dann nur bis zum Einlösungstage bezahlt.
om 15. November cr. ab fiadet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt.
Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 1
Schlochau, den 11. Mai 1874.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v1IXX“X“
8
1357. 1361. 1363, 1419. 1464. 1492. 1498.
[3769] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten 1 drei und zwanzigsten Verloosun von 10,000 Thlr. Pommerscher Provinzial⸗ Chausseebau⸗Obligationen I. Emission, dreizehnten Verloosung von 2600 Thlr., dergl. II. Emission und achten Verloosung von 3000 Thlr. III. Emission 1 —
sind die nachbemerkten Obligationen
I. Emission
Nr. 90. 103. 111. 142. 192. 220. —
226. 238. 250. 259. 298. 317. 339.
383. 420. 480. 628. 669. 689. 755.
800. 844. 852. 883. 1000. 1042. 1088.
1100. 1123. 1127. 1152. 1188. 1246.
1253. 1295. 1302. 1312. 1324. 1340.
1479.
1784.
1999.
2133.
2285.
dergl.
1509. 1522. 1542. 1948. 1963. 1977. 2094. 2101. 2102. 2218. 2240. 2276. 2347. 2359. 2361. 2415. 2501. 2556. 2573. 2588. 2642. 2645. . 2703.
2760. 2784. .2806. 2811. 2814. 2840. 2873. 2915. 2951. 2980.
zusammen 100 Stück à 100 Thlr. = 10,000 Thlr. II. Emission a. Nr. 125. 175. à 400 Thlr. = 800 Thlr. b. Nr. 25. 82. 170. 212. 258. 354. 404. 424. 479. “ à 200 Thlr. = 1800 „ 2,600 III. Emission 8 a. Nr. 36. 122. 151. 155. 167.. à 400 Thlr. = 2000 Thlr. b. Nr. 10. 69. 87. 123. 150. à 200 Thlr. = 1000 Thlr. 3,000 „
gezogen worden. 8
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons die Geldbeträge der Ersteren mit den bis zum 1. Oktober d. J. laufen⸗ den Zinsen auf der Ständischen Altpommerschen Dispositionskasse im Landhaufe hierselbst während der Vormittagsstunden vom 1. bis 14. Okto⸗ ber d. J. (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. .
Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1874 auf und die bis hen 14. Oktober d. J. nicht abgehobenen Kapitalbeträge werden nach Nr. 5 Littr. H. des Reglements vom 27. Dezember 1848 sowie nach Inhalt der Obligationen, bei dem hiesi⸗ gen Königlichen Bank⸗Comtoir für Rechnung der Inhaber der Obligationen niedergelegt.
Die Inhaber der bis jetzt noch nicht amortisirten und bereits in den Jahren 1871 — 1873 gezogenen Pommerschen Provinzial⸗Chausseebau⸗Obligationen:
I. Emission. Nr. 975. 1040. 1254. 1365. 1548.
1608. 1618. 1732. 1961. 2281. 2326. 2614. 2897. 2905. à 100 Thlr.
II. Emission. Nr. 254. à 200 Thlr.
III. Emission. Nr. 98. à 200 Thlr. werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben hierdurch erinnert.
Stettin, den 26. August 1874.
Der Direktor der Alt “ Landstube. v. Köller.
1786. 1811. 2022. 2088. 2149. 2151. 2309. 2324. 2419. 2430. 2604. 2635. 2709. 2738.
8 anntmachung. 8 r Eisehrbahn 8
Die Zahlung der am 1. Oktober cr. fälligen Zinsen auf unsere Prioritätsobligationen II. und III. Emission gegen Einlösung der Coöupons Serie II. Nr. 15 und Serie II. Nr. 11, ferner auf unsere Prioritätsobligationen VI. Emission gegen Einlösung der Coupons Serie I. Nr. 14 erfolgt vom 1. Ok⸗ tober er. ab und zwar bei unserer Hauptkasse
ierselbst, nur des Vormittags bei unserer
tationskasse in Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.
Stettin, den 5. September 1874.
Direktorium (à Cto. 272 /9) der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Zenke. Stein.
[2507] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loesnag der im Jahre 1874 zurückzuzahlenden und zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreis⸗Obligatio⸗ nen sind folgende Nummern gezogen worden:
LIEo“ Thlr.
Litt. D. Nr. 43. 96. 149. 198. 242
c1“
Litt. E. Nr. 247. 272 über je . . 50 „
Litt. F. Nr. 13. 40. 148. 188 über je 25 „ welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag am 20. De⸗ ember d. Is. und später gegen Rückgabe der
bligationen, der Zinscoupons und Talons bei der unterzeichneten Kreischaussee⸗Bau⸗Kommission hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. b
Bergen, den 15. Juni 1874.
Die Chaussee⸗Bau deee des Kreises en.
von Usedom.
8
Thüringische Bank.
Die am 1. Oktober a. c. fälligen Abschlags-Dividendenscheine 85
No. 15 Ser. II. sowie „ 3 „ I.
unnserer Aktien Litt. A.
werden ausser bei der Haupthank hier und bei unsoeren Filialen in Berlin Barmen, Eisleben, Göttingen, Halle, Nordchausen auch 8
in Leipzig bel Herm H. C, Plaut
von heute ab mit Vier Thaler poo Stück eingelöst. gondershaessem, den 15. September 1874.
vent
Thüringische Ba
Doerstling.
[4116]
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Zinsenzahlung. 8 Iu“ ““ Die Einlösung der am 1. Oktober cr. erfallenden Zinsconpons der Prioritäts⸗Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt. ““ in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto Gesellschaft’ iihn Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 8 in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der iliale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis 15. Oktober cr. und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. s Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen. Cöln, den 14. September 1874.
Die Direktion. Industrielle Etablissements, Fabriken 8 und Großhandel.
Granit-, Sandsteinarbeit lief.
Mosaikfliesen, bil. T. Herrberg u. Co. Wilhelmstrasse 40 a. [3836]
8
Violinen
größte Auswahl, billigste Preise, Garantie für die Güte.
Pet. Jos. Tonger. Hof 33 Cöln. Musikalien⸗ u. Instrumentenhandlung Mustkalien⸗ Leihanstalt.
Fussböden, Treppen, Säulen, Marmor- Kamine, Fensterbretter, Mo- numente fertigt billigst die Marmor-Waaren-Fabrik von Louis Herrnberg & Co., “ Da.
—
„Offener Brief an alle Militär⸗ und Eivil⸗Behörden des Deutschen RNeiches!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer'’sche Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den Namen Deutsche Armee⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Feder bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft, da sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß 189 Dinte unempfindlich gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 4 ochachtungsvoll
S. Loewenhain, Verlin⸗ W. 171. Friedrichstraße 171.
Agentur und Lager der C. Brandauer’'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham. yAVerschiedene Bekanntmachungen. 8G 1
Aktien⸗Gesellschaft „ Prinz Leopold“ für Hüttenbetrieb, Puddlings⸗ und Walzwerk
8 Die diesjährige ordentliche Generalversammlung 8 findet am .
8 1 Montag, den 5. Oktober d. Is., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Empel,
wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden, statt. Gegenstand der “ der Tagesordnung: Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. 8 Der Vorstaund der Aktien⸗Gesellschaft „Prinz Leopold“ für Hüttenbetrieb, Puddlings⸗ “ 8 zu Empel.
Bilanz pro 30. Juni 1874.
Activa.
[3883]
b
Gasfin .
Wechsel .... “ Staatspapiere.. “ Grundbesiz . . S “ 8 Administrations⸗Gebäude⸗Conto 8 . “ 068 10 Ab Amortisation 8 122 1
Mobiliar⸗Conto.. 615 15 Ab Amortisation .
1814 Fabrs hae, ent⸗ eue Anlagen⸗Conto
106,003,17 2,619 18
108,623 5 3,258 20
19,067 13 572 —
3,654 29 109 19
5,415,29 162 14 9,406 10 282 5
Ab Amortisation.
“ b Amortisation ..
6
105,364
18,495 Eisenbahnanlage⸗Conto Ab Amortisation.
Nietfabrikanlage⸗Conto Ab Amortisation.
Arbeiterwohnungen⸗Conto Ab Amortisation.
EIIE;; SlS;8S
So 12.
Materialien⸗Conto.. Reservestücke⸗Conto.. . Diverse Materialien⸗Conto
—I1e0
Aktien⸗Kapital 1 8 Anleihen.. . Creditoren.. . 1“ Shh111eee“*“ Gewinn und Verlust Rest pro 1872/73
Gewinn und Verlust pro 1873/74..
(à Cto. 147/8)
Gentral⸗Handels⸗ Register für das Deutsche
Beilage zu Mr. 216 des Deutschen Neichs⸗ und König
Zas Central-Handels-Register Dhan Abonnement beträgt 15
ö“ Einzelne Kummern kosten 2 Sgr. 8 Inserliongpreins für den Raum einer Bruckzrile 8 Agr.
Zur Bedeutung der Handelskammern.
Es war seiner Zeit eine sehr verbreitete irrige Meinung, daß die Errichtung einer Bank allein schon genüge, Handel und Industrie hervorzu⸗ rufen und zu heben; jedes Land, ja jede eini⸗ germaßen bedeutendere Stadt wollte ihre Bank haben. Bald indeß stellte es sich heraus, daß dort, wo die Vorbedingungen der Lebensfähig⸗ keit einer Bank nicht vorhanden, dies Institut nicht nur Nichts half, sondern schließlich selbst, da es keinen Wirkungskreis fand, wieder ge⸗ schlossen werden mußte. Aehnlich erging es viel⸗ fach mit den Handelskammern. In Preußen allerdings hat von jeher das Prinzip gegolten, derlei Organe des Handelsstandes nur dort zu errichten, wo wirklich ein Bedürfniß dazu vor⸗ handen. Das war auch der Grund, weshalb von den 20 im Jahre 1866 im ehemaligen Kö⸗ nigreich Hannover ins Leben gerufenen Handels⸗ kammern durch Erlaß des preußischen Han⸗ dels⸗Ministeriums vom 3. Juni 1871 die Hälfte wieder aufgehoben wurden. Wie e diese Maßregel gewesen, beweist namentlich der Umstand, daß selbst die noch be⸗ stehenden Kammern zum Theil noch nicht so recht zur Wirkung kommen können. Die nach⸗ stehende Einleitung zum Jahresbericht der Han⸗ delskammer zu Hildesheim wird dies be⸗ stätigen. Wir geben dieselbe auch darum wieder, weil sie einmal die Bedeutung der
andels⸗ und Gewerbekammern sehr richtig auf⸗ aßt und andererseits klarlegt, wie die ersprieß⸗ liche Wirkung dieser Institute für den Einzelnen wie für die Allgemeinheit nur durch offene all⸗ seitige Betheiligung und Unterstützung Seitens der zugehörigen Handels⸗ und Gewerbtreibenden zur vollen Entwickelung kommen kann. Die Handelskammer, auf deren Bericht wir demnächst zurückkommen, schreibt:
Demselben Bedauern, welches in den früheren Jahresberichten unserer Handelskammer ausgesprochen wurde, müssen wir auch in dem diesjährigen Aus⸗ druck verleihen, nämlich dem, daß die Bestrebungen der Handelskammer von Seiten der einzelnen Mit⸗ glieder des Handels⸗ und Gewerbestandes noch immer nicht das ihnen gebührende Entgegenkommen finden. Noch immer fließen die Quellen, aus denen die Han⸗ delskammer einzig schöpfen muß, wenn ihre Wirk⸗ e zu einer gedeihlichen werden soll, sehr spärlich.
eben der hergebrachten Indifferenz, welche in unserem Bezirk der Handelskammer entgegengetragen wird, mag der Grund für das mangelnde Interesse in dem mangelnden Verständniß für die Wirksam⸗ keit und die erreichbaren Erfolge der Handelskam⸗ mern im Allgemeinen liegen. Es wird vollständig aus den Augen gesetzt, daß die Handelskammer nur einen vermittelnden, befürworteten Faktor bildet, und so nicht im Stande ist, die bei ihr eingereichten Be⸗ schwerden oder Wünsche endgültig zum Austrag zu bringen; sie kann dieselben nur prüfen und betreffen⸗ den Orts mit ihrer bekräftigenden Zustimmung unter⸗ ftützen Die Erfolglosigkeit einer solchen Be⸗ chwerde wird aber meistens der Vermittelung der Handelskammer Schuld gegeben, während sie in Wahrheit ihren Grund in Umständen und Entschließungen hat, welche sich außerhalb des Wirkungskreises der Handelskammer befinden. Auf der anderen Seite wird der positive Nutzen, welcher durch die Jahresberichte erzielt wird, von dem rößten Theil der Geschäftsleute bedeutend unter⸗ schaze Die Jahresberichte bieten für die Gesetz⸗ eebung, für die Maßnahmen der Verwaltung ein baestihces Material, wie es in ausgedehnterer
eise nicht beschafft werden kann, und ermöglichen o den Behörden und der übrigen Geschäftswelt ein lares Bild über den Stand des Handels und Ge⸗
werbes in den betreffenden Bezirken.
Ein Hauptbedingniß unserer jetzigen Handels⸗ und Verkehrswelt ist die Oeffentlichkeit, die Zeiten der geschäͤftlichen Geheimnißkrämerei sind vorüber, und wie die Staaten, die größeren Finanzunternehmungen und Verkehrsanstalten alljährlich ihre Bilanzen ver⸗ öffentlichen, wird es sich in Zukunft auch für die privaten Geschäfte empfehlen, aus der bis jetzt bewahrten Reserve herauszutreten. Die vielfach ge⸗ 59 Befürchtung, daß durch die Mittheilung über die
eschäftsthätigkeit eine Erhöhung der Steuern eintrete, ist insofern eine unbegründete, als die Publikation alljährlich vorgenommen wird und einem Geschäfts⸗ manne nur daran gelegen sein kann, richtig und auf 25 eigene Angabe hin zur Steuer eingeschätzt zu werden.
Anstatt nun eine so günstige Gelegenheit, wie die Jahresberichte der Handelskammern zu benntzen, um das Resultat der geschäftlichen Thätigkeit zu ver⸗ öffentlichen, wird derselben eine unbegreifliche Gleich⸗ gültigkeit, ja sogar Opposition entgegengebracht. Ist diese Thatsache sowohl im Interesse der betreffenden Geschäftstreibenden, als auch in dem der Handels⸗ kammer zu bedauern, so kann man sich andererseits nicht der Annahme verschließen, daß bei einem ruhigen der Handelskammer sich auch in unserem Bezirke eine richtige Ansicht Bahn bricht und eine ihrem — voll und ganz entsprechende Aufstellung des Jahresberichts ermöglicht.
Entscheidungen deutscher Gerichte aus den neuesten und Sammlungen. auf.
1) Stellung nicht empfangbarer Waare zur Dis⸗ pofition. Inhalt der desfälligen Erklärung — Art. 347 H.⸗G.⸗B. — (Entsch. des Landes⸗Oberh.⸗Ger. u Stuttgart v. 3. Mai 1873. Busch, Archiv für Pheorie u. Praxis des Allg. D. H.⸗ u. Wechselr. N. F. V. Bd. 2 S. 125). b .2) Die Rechtzeitigkeit der Dispositionsstellung einer nicht empfangbaren Waare ist von dem Käufer
eint in der Regel täglich. gr. für das Vierteliahr.
Firma berechtigt ist.
Berlin, Dienstag, den
8 begründen und zu beweisen — Art. 347 H.⸗G.⸗ B. — Entsch. des Land.⸗Ober⸗Handelsg. zu Stutt⸗ garl v. 3. Mai 1873. Das. S. 126).
1 Haverie.
Die Anwendung des Art. 729 H. G. B., welcher vorschreibt, daß die Haverie große Dispache an dem Bestimmungsorte festgestellt werden soll, kann durch Vertrag sämmtlicher Betheiligten und durch die Unmöglichkeit, in einem kleinen Hafen die Dispache anfzumachen, ausgeschlossen werden. (Verf. des Kommerz⸗ u. Admiralitäts⸗Kollegiums zu Königsberg v. 3. Sept. 1873. Busch, Archiv f. Theorie u. Prehe —. A. D. H. u. Wechselr. N. F. V. 2. Bd.
Nr. 37 der „Deutschen Industrie⸗Zeitung,“ Organ der Handels⸗ und Gewerbekammern zu Chem⸗ nitz, Dresden, Plauen und Zittau hat folgenden In⸗ halt: Der Bankgesetzentwurf. II. — Handels⸗ und Gewerbekammern: Plenarsitzung der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Zittau, den 19. August 1874. — Technik: Ueber Baumwollgarn⸗Nummerirung. Phosphorbronze. Salicylsäure. Städtische Was⸗ serversorgung. Berichtigung. — Industrielle Briefe: Reudnitz⸗Leipzig: Apothekerverhältnisse. Wien: In⸗ ternationaler Kongreß für die Einführung einer ein⸗ heitlichen Garn⸗Nummerirung. Crefeld: XV. volks⸗ wirthschaftlicher Kongreß (Schluß aus Nr. 36). Manchester: Wochenschau über den englischen Ma⸗ schinen⸗ und Metallmarkt. — Literarisches: Amtli⸗ cher Bericht über die Wiener Weltausstellung. Offizieller Ausstellungsbericht. Handbuch für den Eisenbahn⸗Güterverkehr des Deutschen Reiches. — Technische Notizen. Fragen. Beantwortungen. Industrielle Notizen. Vermischte Notizen. Personal⸗ Nachrichten. Patent⸗Ertheilungen. Korrespondenz.
Das 2. Heft des 30. Bandes (Neue Folge Band V.) von dem Archiv für Theorie und Praxils des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ und Wechselrechts, herausgegeben von Dr. F. B. Busch, Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsident a. D., Kreisgerichts⸗Direktor G. Kayser und Kreisgerichts⸗ Rath H. Busch E“ (Berlin, 1874, Carl Heymanns Verlag) enthält: Nekrolog. — C. Ab⸗ handlungen: Zu Art. 215 Abs. 3 des H. G. B. „Er⸗ werb eigener Aktien“. Von weiland Dr. Auerbach in Frankfurt a. M. Ueber die Verbindlichkeiten des Versicherten bei und nach dem Brande. Von Ober⸗ gerichtsanwalt Dr. F. Meyer in Bremen. Zeichnung der Firma einer Aktiengesellschaft durch den Direk⸗ tor derselben und dessen Stellvertreter. Von Admi⸗ ralitäts⸗Rath Burdach in Königsberg. — D. Ent⸗ scheidungen: Zu Art. 400, 20 und 26, 729, 609 und 610 des H. G. B. Zu §. 7 des Bundesgese es vom 10. Juni 1869. Durchstreichungen im Wechsel; Blancoaccept. Präjudizien österreichischer Gerichts⸗ höfe; von Professor Dr. Hermann Blodig in Wien. “ der obersten Gerichte des Königreichs
ürttemberg. Erkenntnisse aus den thuüringischen Staaten; von Geh. Justiz⸗Rath Rebling in Eisenach.
Nr. 37 des „Gewerbeblatts aus Württem⸗ berg“, herausgegeben von der Königlichen Central⸗ stelle für Gewerbe und Handel (Stuttgart, 13. Sep⸗ tember) hat folgenden Inhalt: Die neue Wander⸗ Obstdörre des Herrn Dr. Ed. Lucas in Reutlingen. — Die Diamantbohrmaschine. — Wetterfeste An⸗ striche ꝛc. auf Zink. — Stand des Eisenmarktes in England. — Lebens⸗ und Geschäftsregeln. — An⸗ kündigungen.
Handels⸗Register.
Berlin. Handelsregister 8 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. September 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8198. die hiesige Handlung in Firma: . Burg vermerkt steht, ist eingetragen:: Der Fabrikant Simon Burg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Burg als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. Burg be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5056 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
H. Burg
8 1. September 1874 begründeten Handelsgesellschaft ind:
1) der Kaufmann Herrmann Burg,
2) der Fabrikant Simon Burg,
Beide zu Berlin. ““ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
5056 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kregenau & Rosalowsky am 1. September 1874 begründeten Handelsgesell⸗
chaft (jetziges Geschäftslokal: Breitestraße 19
sind die Kaufleute: 1) Hermann Friedrich Wilhelm Kregenau 2) Richard Carl Louis Rosalowsky, “
Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister 5057 eingetragen worden.
Die Aktiengesellschaft in Firma: 8 86 Schlesische Centralbank für Landwirthschaft 1 und Handel 8 mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗
lassung in Berlin unter der Firma:
Berliner Filiale der Schlesischen Centralbank für Landwirthschaft und Handel (Gesellschaftsregister Nr. 4197) hat dem Kaufmann Bernhard Eyck zu Berlin Kollektiv⸗Prokura derge⸗ stalt ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder mit einem zweiten Prokuristen zur Zeichnung der
Nr. 168. v11.“ 8
R
In- und &
lich Prenstischen Staats⸗Anzeigers.
nas Central⸗Handels-Register kann durch allr Post-Anstalten des andes, somie durch
MR Carl Zegmanns Uerlag, Berlin,
ve. 1274 I8. W., Auhaltkßraße 12, und alle Auchhandlun r Berlin an 15. September 1874. darch die enneree2.sn Eb
——
„Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2887 eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Sommerfelder Tuch⸗Fabrik, Färberei, Appretur und Dampfmühle vormals Fischer & Co.
Alkkttien·Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 4026) hat dem Buchhalter Wilhelm Schollwer in Sommerfeld Kollektiv⸗Pro⸗ kura in der Art ertheilt, daß derselbe nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 1 „Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2888 eingetragen worden.
Berlin, den 14. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Breslau. Bekanntmachuuung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1011 die durch den Austritt des Kaufmanns Ru⸗ dolph Scholz aus der offenen Handelsgesellschaft Heilmann & Scholz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3749 die Firma Heilmann & Scholz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Heilmann hier eingetragen worden.
Breslau, den 10. September 1874.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung
EBurg. Bekantmachung. 2 .e. Kreisgericht zua Burg. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 45. 1 8 Col. 2. Firma der Gesellschaft: F. W. Colbatzky & Sohn. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Burg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Colbatzky senior zu Burg, 2) der Faktor Carl Friedrich Wilhelm Col⸗ batzky junior daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1874 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung am 10. S 1874 an demselben Tage. “
Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 345
bei der Firma:
A. H. Pretzell folgender Vermerk eingetragen: “
Dieses Geschäft ist mit der bisherigen Firma nach dem am 10. Juli 1874 erfolgten Tode des Inhabers, Kaufmanns August Herrmann Pretzell, auf die Wittwe und Kinder desselben übergegangen, und nach Nr. 276 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 276 die Handelsgesellschaft in Firma:
A. H. Pretzell zu Danzig und sind als die Gesellschafter derselben eingetragen worden. 1
1) die Wittwe Maria Rosalie Pretzell,
Monglowski, zu Danzig.
2) Carl Herrmann 8
3) Herrmann Ernst Ferdinand
4) Ernst August
5) August Reinhold
6) Alfred Wilhelm Berthold
Zu 5 und 6 bevermundet von dem Kaufmann Herrmann Bertram zu Danzig.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein der Wittwe Maria Rosalie Pretzell, geb. Monglowski, zu. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1874 begonnen. 8
Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 352 eingetragen worden, ge. für die vorbenannte Landelsgesellschaft dem Ernst August Pretzell zu Danzig Prokura ertheilt worden ist.
Danzig, den 10. September 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Danzig. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25
das Erlöschen der Firma: “
Hendt Soermans & Soon Fant
(Inhaber Kommerzien⸗Rath Carl Robert von Frantzius)
geb.
Geschwister Pretzell
zu Danzig.
eingetragen worden.
Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 267 die dem Robert Grenzenberg für dieselbe Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Danzig, den 10. September 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admir alitäts⸗Kollegium.
Eisleben. Handelsregister [4126] des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. Zufolge Herfügung vom 6. September dieses
Jahres sind am 8. desselben Monats folgende Ein⸗
tragungen bewirkt worden, und zwar: 1 1. bei Nr. 23 des Gesellschaftsregisters, betr. die
Firma Drucklauff & Richter mit dem Sitz der
Gesellschaft zu Eisleben in Col. 4: 8
2 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitiges
Uebereinkommen aufgelöst worden; der bisherige Mitinhaber Kaufmann Rudolf Richter setzt das Geschäft unter der Firma Rudolph Richter brt und ist diese Firma unter Nr. 317 des irmenregisters eingetragen: II. unter Nr. 317 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Rudolf Richter zu Eisleben Ort der Niederlassung: Eisleben. 1““ Bezeichnung der Fimäga Rudolph Richter. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eisleben. Handelsregister 4127] des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 318 zufolge
8 8 8
“
Verfüguug vom 6. September d. J. am 8. desselben Monats folgender Vermerk eingetragen worden: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: aufmann Herrmann Stockhauß zu Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. 1 Bezeichnung der Firmͤa: Herm. Stockhauß. Eisleben, den 8. September 1874. (à Ct. 112/9.) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— — ““ EIhing. Bekauntmachung. “
Zufolge Verfügung vom 12. September cr. ist an vhenselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma:
1 A. R. Siegmund & Co. seit dem 1. April 1874 aus den Kaufleuten
1) August Richard Siegmund in Elbing,
2) Rudolph Liczewski in Elbing . bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register (unter Nr. 101) ein⸗ getragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. v
Elbing, den 12. September 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
unser Firmenregister ist unter &à Cto. 130/9.)
“” 8
Görlitz. In
Nr. 462 die Firma: „Rudolph Kalk“
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kanfmann Erhard Franz Rudolph Kalk
zu Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 10. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Harburg. Bekaunntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 12. September 1874 Eingetragen ist heute auf Fol. 219 zur Firma: H. C. D. Geise zu Harburg daß diese Firma erloschen ist. Bornemann.
Hirschberg. Bekanntmachung. 8 In unserm Firmenregister ist die sub laufende NA. 145 eingetragene Firma:
„M. Schmidt vormals Ungerer“
zu Hirschberg am 7. September 1874 gelöscht worden Hirschberg, den 7. September 1874. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 10. September d. J. ist am 11. s. M. in unser Gesellschaftsregiste unter Nr. 75 eingetragen worden:
Firma der Gesellschaft: Vollmer & Reese.
Sitz der Gesellschaft: Marne. 1
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schafter sind: 8 Hinrich August
arne
[4146
Vollmer in
und Holzhändler Jürgen Hinrich Reese daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1774 begonnen. „den 11. September 187747. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jever.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Zur Firma Nr. 96 C. L. Mettcker & Söhn Buchhandlung. Sitz: Jever. 8 4) Der Theilnehmer des Geschäfts, Heineman Lichtenstein zu Jever ist durch Tod ausgeschieden. Jever, den 7. September 1874. Großherzogliches Amtsgericht. Graepel.
Jever. In das Handelsregister ist heu tragen: ur Firma Nr. 59 Johann Gerhard Rammen ö“ 4 2) Die Firma ist erloschen. 1b 8 Firma Nr. 152 J. G. Mammen sen. Sitz: ever. 3) Die Firma ist erloschen. - Nr. 236 Firma: F. Mammen. Sitz: Jever. Inhaber alleiniger: Kaufmann Johann Friedrich Rudolph Mammen zu Jever. Jever, den 7. September 1874. Großherzogliches Amtsgericht. Graepel.
Leobschütz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 die offene Handelsgesellschaft: „Dampfziegelei Bauerwitz Proske et Rudeziuski“ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen, und dieselbe zu vertrete steht nur dem Gesellschafter Kaufmann Edwin von Rudczinski zu Troppau zu. 8 Ferner ist die in unserem Firmenregister unte Nr. 187 eingetragene Firma: „Dampfziegelei zu Bauerwitz’“ gelöscht worden. 8 Leobschütz, den 3. September 18377. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Luckau. Bekanntmachung. “ Die verwittwete Kaufmann Brumby, Louise Ca⸗ roline, geborne Albrecht, hierselbst hat für ihr hiesi ges unter der Firma: G. Brumby betriebenes kauf eae⸗s Geschäft ihrem Sohne Johannes Oscar Brumby hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist zufolge
3 86
Verfügung vom 5. September am 7. September 1874 in unser Prokurenregiste unter Nr. 20 eingetragen worden. Luckau, den 9. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lüdenscheid. Handelsregister des FFn9. lichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. 8 Unter Nr. 118 des Firmenregisters, woselbst der
* 8 8