Amsterdam, 14. September, Nachm. (W. L. B.)
Getreidemarkt (Schiussbericht). Weizen geschgäftslos, pr. November 283. Roggen loco behauptet, pr. Oktoberx und pr. Märs 185 ½, pr. Mai 185. Raps pr. Herbst 338, pr. Prühjahr 356 Fl. Rüböl loco 30, pr. Herbst 30 ⅞, pr. Frühjahr 33 ¾. — Wetter: Schön.
Antwerpen, 14. Septbr., Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Meizen behauptet, dä- nischer 28 ½. Roggen fest, Taganrog 18. Hafer weichend, Archan- gei 23. Gerste matt.
Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loc0 26 ¼ bez., 26 ½ Br., per September 26 bez., 26 ½ Br., pr. Oktober 27 bez. u. Br., per Oktober-Dezember 28 Br., pr. November-Dezem- ber 28 ⅛ Br. Steigend.
London, 14. September, Nachmittags. (W. I. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Hafer ½¼, Mais 1 sh. höher als die letzten Montagspreise. — Wetter schön.
Liverpeol, 14. September, Nachmittags. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 18,000 B., davon für Spekulation und Export 5000 Ballen. Stramm, Surats eher theurer.
Middl. Orleans 8 ⁄6, middling amerikanische 71⁄16, fair Dholle- rah 5 ⁄ 6, middling fair Dhollerah 4 ¼, good middling Dhollerah 4 ½, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ⅛, new fair Oomra 5 ¼16, good fair Oomra 5 ½, fair Madras 5, fair Pernam 8, kair Smyrna 6 ⅝, fair Egyptian 7 ⅞.
Upland nicht unter low middling Oktober-November-Liefe- rung 8, nicht unter good ordinary Novrember-Dezember-Lieferung
Liverpool, 14. September, Nachmittags. (W. T. B.) 8 Baumyolle. Nach Schluss des Marktes: Middl. Orleans 8 ¼, middl. amerikanische 8, fair Dhollerah 5 ½, new fair Oomra 5 ⅛ d. Glasgow, 14. September, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 82 sh. 3 d. Bradford, 14. Septemb. (W. T. B.) Wolle und Wollen- waaren ruhig bei unveränderten Preisen. Paris, 14. Septefver, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. September 27,00, pr. November-Februar 26,25. Mehl ruhig, pr. September 58,25, pr. November-Februar 56,75, pr. Januar-April 56,75. Rüböl weihend, pr. September 74,00, pr. November-Dezember 75,25, pr. Januar- April 75,50. Spiritus pr. September 72,00. — Wetter: Schön. New-York, 14. September, Abends 6 Uhr. (W. IT. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ⅞, do. in New- Orleans 16. Petroleum in New-Xork 12 ½, do. in Philadelphia 12. Mehl 5 D. 65 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 23 C. Mais (old mixed) 97 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ¼. Kaffee (Rio-) 16, good fair —. Schmalz (Marke Wilcox) 14 ½¾ C. Speck (short clear) 12 ½ C. Getreidefracht 5.
Einzahlungen.
Hofbraubaus, Aktienbrauerel und Malzfabrik. Weitere 20 % = 20 Thlr. auf die Prioritätsaktien am 14. und 15. Oktober bei der Dresdner Bank.
Steinkohlenbauverein Kalsergrube in Gersdorf. Zwölfte
Schulz in Zwickau; die Inhaber von Interimsquittungen der neuen Aktienemission (Nr. 1301 — 2700) können die Interimsscheine eben- daselbst gegen Erlegung von 15 % in Empfang nehmen.
Auszahlungen.
Cöln-Mindener Eisenbahn. Die am 1. Oktober fälligen Coupon der Prioritäts-Obligationen III. und IV. Emission in Berlin vom 1.— 15. Oktober bei der Diskonto-Gesellschaft und S. Bleichröder.
mMainz-Ludwigshafener (Hessische Ludwigs-) Eisenbahn. 2 % Abschlags-Dividende pro 1874 mit 5 Fl. iun Berlin vom 1. Ok- tober bei Anhalt & Wagner Nachfl. und Cohn, Bürgers & Co.
Börsen-Makler-Bank in Breslau. 8 % Dividende pro 1873/74 88 6½ Thlr. vom 16. Septemser ab bei der Gesellschaftskasse in reslau.
General-Versammlungen.
Sächsische Floretseide-Spinnerel zu Falken- Chemnitz. Ordentl. Eö zu “
30. Septbr.
88 “ „ 88 ds vsie An Schlachtvieh war aufgetrieben: ndvie ck, Schweine 6498 Stück, Schaafrieh Stück, Kälber 1326 Stück. 8 6“;
Berlin, 14. September. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt.
“ höchster mittel niecdrigster Bindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 20 Thlr. 16 Thlr. 12 — 13 Thlr Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 20 „ 21 „ 17 — 18 „ Hammel pro 20 — 23 Kilo. — —
—
8
D
eutsches Reich.
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im
Deutschen Reiche
s⸗Anzeiger und Königlich P
Berlin, Mittwoch,
für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Auaust 1874.
mehr 18
Vorjahres
2
den 16. September
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Offiziere, ortepee⸗Fähnriche zc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Im stehenden Heere. . Pietzpuhl, 8. September. v. Kotze, Rittm. und Eskadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 10, zum überzähl. Masor mit Beibehalt der Eskadr. befördert. Dammert, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 27, dem Regt. unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Jaesrich, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. Berlin, 9. September. Daum, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, Foß, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, v. E om⸗
reußische
Depot Ingolstadt und Rechnungs⸗Rath, für immer versetzt.
Beamte der Militär-Verwaltung.
Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre. 1 en, 30. August. Carl, Rendant vom Montirungs⸗ in den Ruhestand
Staller, Zahlmstr. vom Inf.
Münch
München, 3. September.
Leib⸗Regt., mit Pension zur Disp. gestellt.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Verjetzungen. In der Reserve und Landwehr.
Stuttgart, 9. September. Freyer, Vize⸗Feldw. vom 2.
den Vormonaten. In 1874 +
7 — 8 — 22 Kälber: Viel Zufuhr, kaum Mittelpreise. b
———õüy ———— ———
über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das [4142 Coupons⸗ Einlö Enh . aer l 85 ist dehnen 8 1 8 8 mengimesung eichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich na 8 8 jon.⸗ 8 blauf der 14 Tage mittelst rekommandirten Brie⸗ Hypotheken⸗Actien⸗Ban 11“ fes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons ab⸗ concessionirt durch Allerhöchsten Erlaß vom handen gekommen, so müssen Behufs Verab⸗ 18. Mai 1864). reichung der neuen Coupons und Talons die betref. Am 1. October 1874 fällige Coupons unferer fenden Rentenbriefe der unterzeichneten Rentenbank⸗ 5 % Pfandbriefe Serie III. Direktion mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden vom 15 September a. e. ab an unserer 1 werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern Haupt⸗Casse hier, Behrenstraße Nr. 47, und an den der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese Ein⸗ bekannten Orten eingelöst. 8 keichung 8. 8 Zeit 1. Fh S Berlin, zen 14. September 1874. zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung “ Dj der neuen Coupons und Talons an einen Anderen Ne Haupt Direction. 8 Spielhagen. — 10) Breslau
B Grund der in b. Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. Indnstrielle Stablissements, Fab 8Je⸗se: und Großhandel. 12) Oppeln
Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, deren ult. September ablaufendes t. Landw. Regts. mando zur Dienstleistung bei den Gewehrfabriken auf unbestimmte Na⸗ 121, er Vize⸗Feldw. vom 1. Bataill. Landw. Regts. Nr. Zeit verlängert. Eö 1120, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 120, Stänglen, Durch V a h16“ Vize⸗Feldw. vom Res. e. Ses. Nr. 134 zum See. 8b 8 nc. r erfügun 1 L. 1 2 idt, ize⸗ . vo es. Landw.
Dien 10. September. Matthaea 48 Divisions⸗Auditeur der des Inf. Regts. Nr. 11 chmiß Fe
1 8 8 t.- Nr. 127, zum Sec. Lt, der Res. der 13. Artill. Brigade, 10. zum 1. Oktober cr. als Garni on⸗Auditeur nach Cassel Het, vr e ze hw. vom Ref. Landw. .5 Nr. 127, zum Sec.
t. der Res. des Inf. Regt. Nr. 123, Veigele, Baas, Vize⸗Feldw. 3 vom Res. Landw. Bat. Nr. 127, zu Sec. Lts. der Res. des Pion.
Königlich Bayerische Armee. Bats. Nr. 13 ernannt. Palmer, Sec. Lt. von der Art. des 2,
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Bats. Landw. Regts. Nr. 119, in das Res. Landw. Bat. Nr. 127
rungen, Befördergugen und Versetzungen.
8 im stehenden Heere.
versetzt. B. Abschiedsbewilligungen. Durch Allerhöchste Verfügung.
Stuttgart, 9 TT““ küncher 1 „Lt. vom 3. Feld⸗ tuttgart, 9. September. Griepenkerl, Sec. Lt. im Artill. oest EEuö1—“ Lt. 8. 4. Hlan. Regt. Hir 20, Behufs Uebertritts in Herzogl. Braunschweigische Feld⸗Artill. Regt. zum 3. Feld⸗Art. Regt., in Genehmigung ihres Dienste der Abschied bewilligt.
Dienstestausch⸗Gesuches versetzt. 1 C. Im Sanitäts-Corps.
Durch Kriegs⸗Ministerial⸗Reskript. Stuttgart, 9. September. Dr. Kurtz, Unterarzt im Inf.
22,2022— München, 5. September. Weniger, Hauptm. a. D., als Regt. Nr. 119, zum Assist. Arzt zweiter Klasse ernannt. 88 41,035 82 Aufsichts⸗Offizier bei der Strafanstalt Rosenberg in Verwendung ge⸗ Beamte der Fnilitär-Verwaltung. J 19,212— G B. Abschiedsbewilli Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre. — 27,749 .“ . chiedsbewilligungen. Stuttgart, 7. September. Flöck, Intendant. Sekret. Assist. 14,215 Im stehenden Heere. von der Intendantur des XIII. Armee⸗Corps, zum Intendantur⸗Se⸗ 19,977 Durch Allerhöchste Verfügung. 19,607
8 erfüg kretär ernannt. . ene. Anggst.- öee “ 8 1. Chevaulegers⸗Regt., mit Pension zur Dieh. gestrer Serzoglich Braunschweigisches Kontingent. 199g München, 31. Auaust. Scynitzelbaumer, Pr. Lt. und 1“ Herzoglich eeahnehc 8 96,416 Bats. Adjut. vom 10. Infant. Regt., mit Pension der Abschied Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 82,395,—
bewirpt Im stehenden Heere. München, 1. September. Dööd 8IE111— vom 7. Inf. Dura eltenenafte Verftigung.
Regt. Prinz Leopold, mit Pension der Abschied B :weis. 2. September. v. Stutterheim 1— München, 4. September. Feigele, Sec. Lt. vom 1. Pion. raunschweig, 2. Sep 1 3 25336 e Bat., auf Keczuchen 8 dem Vorbehalt der gesetzlichen Dienstpflicht vom Inf. Regt. Nr. 92, zum Pr. Lt. befördert.
91,115
entlassen. 3
32,279 1 Durch Kriegs⸗Ministerial⸗Reskript:
9,500 München, 4. September. Niebling, Port. Fähnr. vom 2. 26,4600 Ulan. Regt. auf Nachsuchen von der Charge enthoben.
8,811 München, 5. September. Zeier, Pr Lt. zur Disp., auf Nach⸗ 10,371 suchen der Funktion als Aufsichts⸗Offizier bei der Strafanstalt Ro⸗ 11,570 senberg enthoben.
5,590 In der Reserve und Landwehr. —
64,923 München, 1. September. Winkler v. Mohrenfels, Landw. 199,052 Sec. Lt. a. D., die nachgesuchte Entlassung aus dem Militärverband
4,651 36,698 41,349 39,277 mit Pensionsfortbezug bewilligt.
1,329 8,276, 9,6051 9.139 C. Im Sanitäts-Corps. 173,970 1,272,5751,216,5151,615,097 München, 3. Septembec. Dr. Roth, Assist. Arzt 2. Klasse 10,505-=*74,498 85,003% 975,893 vom 15. Inf. Regt. zum 4. Chepaulegers⸗Regt, König versetzt.
5˙659) 41,693 147,352 3,747 “ Durch Kriegs⸗Ministerial⸗Reskript.
9909 922* 22 4. nchen,
—5 5. September. Dr. Heckenberger, Res. Unterarzt 8 Ueberhanpi 190,10411,388,766 75578,870 1,734,737 vom Landw. Bez. Bamberg, zum Unterarzt im 15. Inf. Regt., Dr. Berlin, im September 1874. v. Löwenich, einjähr. freiwill. Arzt vom 6. Jäg. Bat., zum Unter⸗ Kajiserliches Statistisches Amt. arzt im 10. Inf. Regt. ernannt.
Deffentlicher Anzeiger.
Nr. 121, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts.
Einnahme im Monat lugust Einnahme in demselben
8 à 8 ¼ d. Einzahlung mit 5 Thlr. am 29. und 30. September bei Hentschel & ———õõjy⸗e ———— ͦ ——
Verkäufe, Verpachtungen [4144] Bekanntmachung. 18 Submissionen ꝛc. 102 hbas, e. 8 8. v. 0ne⸗ 2 143 &ÆM Uhr, sollen die einsetz Arbeiten behufs 1 1 Wichtiger Verkauf. W Regulirung des Bürgersteigs längs der Invaliden⸗ Am Mittwoch, den 16. September, Vormit⸗ haus⸗Grundstücke in der Scharnhorststraße im Sub⸗ tags 11 Uhr, werden auf dem Königlichen Kreis⸗ missionswege verdungen werden. gericht zu Berlin (Zimmerstraße) die großen Bau⸗ Hierauf Reflektirende wollen ihre desfallsige Of⸗ komplexe „v genannt und ca. 235 ferte bis zum erwähnten Termin in dem Bureau Morgen Baustellen inklusive Straßenbau, Anlagen, der Hausverwaltung, Invalidenhaus 1 Treppe, Gehöft und Ziegelei umfassend, subhastirt werden. Stube Nr. 47, mit der Aufschrift „Submission Sie sind hoch gelegen, grenzen an die Dresdener auf Steinsetzarbeiten“ versiegelt abgeben. Bahn und den projektirten Südendbahnhof, sowie Kostenanschlag und Bedingungene können eben⸗ an die Anhalter Bahn einerseits, an die Tempel⸗ daselbst von 8 bis 12 und von 3 bis 6 Uhr einge⸗ of⸗Lichtenfelder Chaussee anderseits, bei nur 6 sehen werden. inuten Bahnentfernung von der Berliner Haupt⸗ Invalideuhaus Berlin, 14. Septem⸗ Das Gouvernement.
Zeitraume des V
9 8 Hiervon Einnahme in
*8 9 8
1. Im Reichs⸗ Postgebiete. 1) Königsberg. 2) Gumbinnen 3) Danzig. 9) Berlin.. 5) Potsdam.. . 86) Frankfurt a./O.. 7)]) Stettin 8) Cöslin.. 9) Posen ..
34,020 5,152 28,856 163,312 7933 17,672 26,379 5,345 20,374 45,413 21,922 18,023 37,273] 16,763 21,652 11,083 15390 16,853 50,898 9,869 69,742 65,146 9,154 95,291 5,243 23,850 75,097 30,295 9,674 24,862 6,562 9,830 11,599 5,923 50,296 160,855
38,026 5,890 32,468 184,936 8,945 19,938 29,874 6,112 22,984 51,146 24,658 20,559 41,630 18,698 24,836 12,321 17,479 18,978 57,972 11,261 80,611 74,502 10,482 107,971 6,140 27,073 85,771 34,769 10,833 28,672 7,046 10,978 12,914 6,902 58,601 183,585
37,197 5,670 38,746 273,708 9,525 22,836 29,462 6,019 31,013 56,441 31,727
4,006 738 3,612 21,624 1,012 2,266 3,495 767 2,610 5,733 2,736 2,536 4,357 1,935 3,184 1,238 189
den
IIIII
station. Hypotheken nur 5 Thlr. per Quadratruthe, ber 1874. welcher Werth mindestens 15 Thlr. per Quadrat⸗
authe derchschs 8 13990] “
Königliche Direktion der Rentenbank für die 8 8 Provinz Schlesien. Nachweisung über. Stück Talons Serie III. 1
zu Thaler Rentenbriefen der Provinz Schlesien, — 18) Münster.
Behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie — 2 V 8 achemire de Derlin.] 19) Arnsberg.
Nr. 1 bis 16 nebst Talons, eingereicht von (Namen
und veev-n⸗ “ (in Städten mit Angabe der 3
Hen nummer). Nächste Poststation Lande). Zor Einsegnung empfehlo vIIö meine schwarzseldenen Cachemfre- 21) Frankfurt a./M. Fabrikate (Taffete und Ripse), † I
welche ohne ätzenlde Farbe- 2 Gecgelgrf 3 vri ieFlasfe 8 theile gefärbt und daher vor 2⁸) 16 Fe. V 8 Brechen und Schlitzen ge- 1 V 1 sohützt sind, [4145]
27) Leipzig... 28) Karlsruhe per Meter (1 ½ Elle) 1 thl. 15. sgr. h. S. 500 — 2 thl. 15 sgr. Ferner: von glei- 100
Bre zlau, den 11. September 1874. 13) Magdeburg
14) Halle a./S. 15) Erfurt b““ 17) Hannover.
2,125 7,074 1,392 10,869 9,356 1,328 12,680 897 3,223 10,674 4,474 1,159 3,810 484 1,148 1,315 979 8,305 22,730
Die Lieferung von 90,000 Stück Schienenschrau⸗ bennägeln (Tiré-fonds) für die Strecke Welver⸗Dort⸗ mund der Westfälischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lie⸗ ferungsbedingungen liegen in unserem Centralbureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch von unserem Bureauvorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, gegen Er⸗ stattung der Kopialien ad 10 Sgr mitgetheilt.
Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Schienen⸗ schranbennägeln für die Strecke Welver⸗ Dortmund“ bis zu dem am 24. September er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden. Münster, den 5. September 1874. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener 8 Eisenbahn.
Die Lieferung von 700,000 Centner Steinkohlen zur Lokomotivfeuerung pr. 1875 soll im Submissions⸗ wege vergeben werden.
sind frankirt und versiegelt mit der Auf⸗
rift:
„Submission auf Steinkohlenlieferung für die Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gu⸗ bener Eisenbahn“ Stengese⸗ pätestens bis zu dem am 30. September c., Mit⸗ nags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten auf dem Görlitzer Bahnhofe stattfindenden Submissionstermine inzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können gegen Erstattung der Kopialien (7 ½ Sgr.) von dem Unterzeichneten be⸗ zogen werden. -
Berlin, den 15. September 1874. 1“
Der Ober⸗Maschinenmeister. . H. Franck. (à Cto. 519/9)
Talons zu Rentenbriefen. 1 Summa Nummer. Littr. Betrag. für
Sec. Lt.
Laufende Nr.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Die Nrn. 71—74 der Wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung enthalten folgende größere Aufsätze: Zur Fharakteristit der sozialen Bewegung der Gegenwart. I. — Ein deutsches Journalisten⸗Jubiläum. Musikalische Zustände in Leipzig.
Der „N. Züricher Zg. wird aus Schwyz geschrieben: Für die Ausschmückung der Tellskapelle an der hohlen Gasse ist mit Hrn. Büttler, Kunstmaler in Luzern, ein Vertrag abgeschlossen worden, wonach derselbe vier Fresko⸗Gemälde zu liefern hat, deren Motive sämmtlich der Tellssage entnommen worden sind. Das eine stellt Tells Gefangennahme, ein anderes den Apfelschuß, ein drittes den Sprung aus Geßlers Schiff, und endlich das letzte als Hauptbild, mit welchem die Vorhalle geschmückt wird, Geßlers Tod in der hohlen Gasse dar. Wie das „Rütli⸗ vernimmt, ist das Land zu beiden Seiten der hohlen Gasse zum Tbeil mit Hülfe von Privatbeiträgen behufs neuer Baumanlagen angekauft worden.
V 10 6416 415
’1 ’3 V
8
29) Konstanz. 30) Darmstadt. . oher guter Seide gefertigt, 81) Schwerin i/M. Farbächte Paletot-Sammete per Meter (1 ½ Elle) von 3 thl. an.
32) Oldenburg H. LISSAUER.
33) Braunschweig Seidenwaaren-Fabrik.
34) Lübeck. 35) Bremen
Jägerstrasse 24. Muster nach ausserhalb franco.
1491 1492 1493 910 1112
300 25 Summa 2835 Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 8 Stüͤck Talons zu ... Thaler Rentenbriefen der Provinz Schlesien habe ich die Zinscoupons Serie
IV. Nr. 1 bis 16 und Talons richtig erhalten, was . 8 hierdurch bescheinigt wird. Des obengenannten Ein⸗ Verschiedene Bekanntmachungen.
liefernden Wohnort den ten .187 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 3 hiermit gemäß der gesetzlichen Vorschriften zu
einer General⸗Versammlung auf
36) Hamburg. 37) Straßburg i./E. 38) Metz .
œalaleaelebhee SISSSSEg;
Summa I. II. Bayern.. III. Württemberg
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Schlesien, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober d. J. fällig wird, wer⸗ den hierdurch aufgefordert, vom 20. Oktober d. J. ab die Abhebung der neuen Zins⸗
Main⸗Weser⸗Bahn. Für die Herstellung eines Direktion⸗Wohngebäudes Cassel sollen die erforderlichen
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition
N* . er b . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
z0
“
Schreinerarbeiten,
Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten, Glaserarbeiten,
coupons, Serie IV., Nr. 1 bis 16, nebst Ta⸗ lon auf Grund der mit der Zinscoupons⸗ Serie III. ausgegebenen Talons zu bewirken, und dabei Folgendes zu beachten: 1) Zu den bis
[3374]
den 28. September d. J., Nachmittags 6 Uhr, hierselbst Oranienstr. 88, 2 Treppen,
berufen. 8 1) Wahl eines Aufsichtsrathes;
Tagesordnung: 2) Vericht über die Lage des Geschäfts.
Staats⸗Anzeiger, Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
das Central⸗Handelsregister und das
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Subhastationen, u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
6. Verschiedene Bekanntmschungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Familien⸗Nachrichten.
Aufgebore, Vorladungen
9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). —
Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,
5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. 1 Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗
burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaus.
Maler⸗, Anstreicher⸗ und Tapeziererarbeiten Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Zene, veezeatange. vrensgennn 1e.
einschließlich zum 1. Oktober 1874 ausge⸗
inschließlich der Anlieferung sämmtlicher Materialien nach den einzelnen Arbeiten getrennt, im Wege der Submission verdungen werden. “ Termin hierzu ist auf 8 Freitag, den 2. Oktober d. I., 8 Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion anberaumt. 8 Die bezüglichen Offerten, welche versiegelt und ankirt mit der Aufschrift: „Offerte auf Herstel⸗ ung der ꝛc. Arbeiten für das Direktions⸗ Wohngebäude“ versehen, vor dem eben bezeich⸗ neten Termine an uns einzureichen sind, werden zu der bestimmten Stunde in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten eröffnet. Bedingungen, Zeichnungen, sowie die Massen⸗ und Preisverzeichnisse liegen in unserem technischen Bureau ur Einsicht offen und können gegen Erstattung der mdruckkosten von demselben bezogen werden. Cgassel, den 10. September 1874. (à Cto. 118/9.) Königliche Direktion 8 der Main⸗Weser⸗Bahn
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 6 Stück eichenen Pfählen von 7 Meter Länge und 50 Centimeter mittlerer Stärke zur Sicherung des Schiffsverkehrs oberhalb der Schleuse hierselbst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 23. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten angesetzt ix. Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Lieferung von eichenen Pfählen einzureichen. die vor Abgabe der Offerte zu unterschreibenden Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, sowie Kostenanschlag, können in der Zeit vom 18. bis 22. d. M., Vormittags täglich von 9 — 12 Uhr, in dem Bureau der Unterzeichneten ein⸗ lesehen werden. ö“ Hameln, den 14. September 1874. Der Bau⸗Inspeltor. F. Meyer. (à
loosten
9 Uhr ab; b.
reichung eine
vom Einlief
neuen Coup
Breslau, sowie
reicht. 8 Rentenbank und Talons,
ein bestimmter dann die
lons oder eine
zogene Quittung über den
enthalten sein. Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen event. bei wesentlichen Mängeln Rückgabe der Talons ohne neue Coupons, dringend empfohlen weisungen werden von der Rentenbankkasse in
Empfangnahme und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheini⸗ gung zu bewirken ist.
lons mit der Post so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Ta⸗
— Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Ta⸗ lons bei der Realisirung der ausgeloosten Renten⸗ briefe, nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 16. Mai d. J. an die Rentenbankkasse mit abzuliefern. 2) Die Einlieferung der Talons Behufs Empfangnahme neuer Coupons und Talons ist zu bewirken: a. in Breslau im Lokale der Rentenbankkasse (Alte Sandstraße Nr. 10 im ersten Stock) an den Wochentagen Vormittags von
selbst
von auswärts mit der Post,
franco, unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bank⸗Direktion.
3) Den Talons ist bei der Ein⸗ spezielle Nachweisuns genau
nach dem untenstehenden Schema — in nur Einem Exemplar — beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen — die höhere der nie⸗ deren vorangehend — sowie Klasse nach der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und es muß am Schlusse der Nach⸗ weisung, gleichviel, ob die Einreichung in Breslau selbst oder von auswärts mit der Post erfolgt, die
innerhalb jeder
ernden EE“ und voll⸗
mpfang der ons und Talons gleich mit Die sorgfältige und richtige
Formulare zu den Nach⸗
von sämmtlichen Kreiskassen (Steuer⸗
kassen) der Provinz auf Ersuchen unentgeltlich verab⸗ 4) Werden die Talons im Lokale der
abgegeben (ad 2a), so erhält
der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons oder eine Gegenbescheinigung, worin
Tag angegeben wird, an welchem der neuen Coupons
5) Werden die Ta⸗ eingereicht (ad 2 b),
Benachrichtigung an den Einsender
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Amortisation von Prioritäts⸗Obligationen. Die in Gemäßheit des §. 3 der Allerhöchsten Privilegien vom 18. Juli 1859 und vom 28. Ja⸗ nuar 1861 für das Jahr 1874 zur Tilgung ausge⸗ loosten Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft I. und II. Emission zum Frürag. von 7500 Thaler resp. 1100 Thaler sind olgende: 1 I. Emission. 1) Appoints von 1000 Thaler oder 1250 Fl. Nr. 498. 519. 1117. 1453. 2) Appoints von 500 Thaler oder 825 Fl. Nr. 2679. 3467. 3) Appoints von 100 Thaler oder 175 Fl. Nr. 2129. 7203. 7873. 7891. 8029.8874. 12103. 12367. 14203. 14227. 14320. 14545. 15644. 16195. 16783. 19209. 19815. 20063. 20418. 20451. 20609. 22500. 22773. 25233. 25679. II. Emisston. 1) Appoints von 500 Thaler oder 825 Fl. Nr. 1648
r. * 2) Appoints von 100 Thaler oder 125 Fl. Nr. 3119. 3402. 3599. 5223. 5608. 10214. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt am 2. Januar 1875 mit welchem Tage auch deren Verzinfung aufhört 1) fortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2) bis ultimo Januar 1875 bei folgenden Zahlungsstellen: a. bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, b. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ berbin anelz . Darmstäbter Bank c. bei der ale der Darmstädter in Frankfurt a. M. Die Obligationen sind sammt Zins⸗Coupons ab 1. Juli 1875 in nummerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen Duplikat⸗Verzeich⸗ nissen einzureichen. Fehlende Zins⸗Coupons werden vom Kapitalb trage gekürzt. B Saarbrücken, den 30. Juli 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin, den 12. September 1874.
Marientrost, Blei. & Zinkerz⸗Vergbau⸗Aktien⸗
Gesellschaft. [4137121 Die Direktion. 8 F. Wolff. (a. Ct. 219/9)
Für die Abgebrannten in Meiningen sind beim Per g ferner eingegangen: 45) Herrm.
auffmanns Nachfolger 3 Thlr. 46) H. W. 3 Thlr. 10 Sgr. 47) Loge zu den drei Weltkugeln 100. Thlr. 48) Von einer Büdnerin bei Potsdam 10 Thlr. 49) G. R. R. Frhr. v. Dg. 5 Thlr. 50) Fiß Heydecke 20 Thlr. 51) O. F. L. 2 Thlr. 52) Grf. v. d. Groeben⸗Martenshagen 10 Thlr. 53) Beamte der Postverwaltung zu Gloewen 2 Thlr. 15. Sgr. 54) E. Behrens 1 Thlr. 55) P. v. Norden⸗ flycht 2 Thlr. 56) F. T. 5 Thlr. 57) Weidner, Kastellan, 1 Thlr. 58) V. W. 6 Thlr. 59) v. P. W. Pyritz 7 Thlr. 60) Kab.⸗Rath v. Wilmowsky 25 Thlr. 61) ö. der Samml. auf einem Balle 25 Thlr. 62) A. R. 6 Thlr. 20 Sgr. 63) Th. K. 50 Thlr. 64) R. H 25 Thlr. 65) Stro⸗ bach 2 Thlr. 66) Schöbelsche Werkstatt 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. 67) Verein Arion 7 Thlr. 68) Th. Rüßbütt 2 Thlr. 69) v. Bonin auf Schöne⸗ berg 25 Thlr. 70) Fr. Reimann 10 Thlr. 71) D. Meier 5 Thlr. 72) Arbeiter der Meier chen Fabrik 5 Thlr. 9 Sgr. 73) v. Cosel, General, Schwedt 5 Thlr. 74) v. Puttkammer, Deutsch⸗Karstedt, 20 Thlr. 75) Anna Gröse, Schloß Se. 3 Thlr. 10 Sgr. 76) Ungen. 1 Thlr. 77) VBorchardt, Mini⸗ ster⸗Resident, 25 Thlr. 78) J. D. Charton 10 Thlr. 79) F. Rholoff 4 Thlr. 80) G. 5 Thlr. 81) Frau v. Halbach⸗Bohlen, Se. 50 Thlr. 82) ÜUngen. 15 Sgr. 83) Desgl. 4 Thlr. 84) Dr. Delbrück, Staats⸗Minister, 100 Thlr. 85) Camphau⸗ sen, Staats⸗ und Finanz⸗Minister, 100 Thlr. 86) Friedr. Hamann 5 Thlr. Zusammen 701 Thlr. 11 Sar. 6 Pf., einschließlich der früher veröffentlichten Beträge von 905 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.; in Summa 1606 Thlr. 24 Sgr., von denen 1000 Thlr. am 11. d. M. abgesandt sind. Außerdem weitere 69 Packete mit Kleidungsstücken, im Ganzen 155 Stück, von denen 138 Stück am 11. d. M. bereits abgesandt
worden 829 Berlin, den 14. September 1874. er Polizei⸗Präsident. von Madai.
Subhastationen, Aufgebote, ladungen u.
Vor⸗ dergl. 8
1.180 Oeffentliche Vorladung.
Die verwittwete
hat gegen den Hntmachermeister Alb. früher in Berlin Friedrichsstraße
Klage auf Zahlung seit dem 23. April
kosten und ½ .% Provision, Januar 1874 ausgestellten,
zu Dresden Menz, 2 wohnhaft, die 124 Thlr. nebst 6 ¼ Zinsen 1874, 2 Thlr. 10 Sgr. Porto⸗ aus dem von ihr am 23. von dem Alb. Menz
Frau Lina Hennig
von
acceptirten Wechsel über 124 Thlr., fällig gewesen am 23. April 1874, angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, Aufenthalt des Alb. . wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in
und da der jetzige unbekannt ist, so
Menz b em
ur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Fe bandleng der Sache auf 3 den 25. Januar 1875, Vormittags 10 Uhr’ ]
vor der unterzeichneten
Gerichtsdeputation im Stadt⸗
Gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die
Klage zu beantwo Stelle zu einzureichen, auf Thatsachen ber werden kann. Erscheint der 8 nicht, so werden die
achen und Urkunden auf ba. für zugestanden und anerkannt erachtet,
contumaciam
bringen und Urkunden indem auf spätere Einreden,
rten, etwaige Zeugen mit zur im Orginal welche
uhen, keine Rücksicht genommen
Beklagte zur bestimmten Stunde
in der Klage angeführten That⸗ den Antrag des Klägers in
und was den Rechten nach daraus folgt, wird im
Erkenntniß gegen werd
[3626]
den Beklagten ausgesprochen
en. Berlin, den 8. September 1874. önigliches Stadtgericht. Abtheilung Prozeß⸗Deputation II.
Subhastations⸗Patent.
für Civilsachen.
Nothwendiger Verkauf.
Das dem Gutsbesitzer
Hoffmann gehörige, und Band VI. Nr. güter verzeichnete
Ske gnißelm Gustav in dem Kreise Soldin belegene 40 des Grundbuchs der Ritter⸗
von öffentlichen Papieren.
Erscheint in separater Beilage.
Gut Neuenburg
burg Vol. IV. Nr. 190 und 191 verzeichnet gewesenen Grundstücken mit einem der Grundsteuer unterliegen⸗ den Gesammt⸗Flächeninhalte von 696 Hektar 72 Ar 30 Qu.⸗Metern, nach einem Reinertrage von 5039 Thlr. 21 Sgr. 7 ⁄0 Pf. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 147 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll
am 19. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ hete können in unserem Bureau IV. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll
am 26. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Soldin, den 12. August 1874.
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastatious⸗Richter.
141491 Subhastationspatent.
Nothwendiger Verkauf.
Die dem Kauf ann Johann Ludwig August Pape u Greifenberg in Pommern gehörigen in Gre fen⸗ bers in Pommern belegenen und im Grundbuche von Greifenberg in Pommern verzeichneten Grundstücke
nämlich: 1) das Grundstück Nr. 262 in der Rega⸗ A nebst Acker und Wiese im Buchwalde and IV. Blatt 257 Titelblatt Nr. 1 und 2, ver⸗ anlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 1 Hektar 24 Ar 60 Qu.⸗Meter nach einem Rein⸗
nebst den zugeschriebenen im Grundbuche von Neuen⸗
ertrage von 4 ²8⁄100 Thlr., zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 60 Thlr.
2) Wiese und Acker an der Lübsower Grenze: Restplan Nr. 91b. der Separationskarte, verzeichnet im Grundbuche der Greifenberger Aecker Band V. Blatt 361 DTitelblatt Nr. 1. und veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalte von 5 Hektar 46 Ar 30 Qu.⸗Meter nach einem Reinertrage von 224 ⁄10 Thlr. sollen am 3. Dezember d. Is, Vormittags 10 Uhr, in unserm Terminszimmer Nr. I. im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
am 8. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserm zweiten Bureau einzusehen. B
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ efordert, dieselben zur Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.
Greifenberg in Pommern, den 10. Sept. 1874.
Kbönigliches Kreisgericht. 18
e Der Subhastations⸗Richter. [993] 1 3
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent⸗ liche Aufgebot folgender, angeblich abhanden ge⸗ kommener Schuldverschreibungen der fünfpro⸗ zentigen Anleihe des Norddeutschen Bundes vom Jahre 1870:
Littr. B. Nr. 31,338 über 1000 Thlr.
Littr. C. Nr. 35,338 über 500 Thlr.
Littr. D. Nr. 51,645. 90,303. 149,077. 149,078. 149,079. 149,080. 149,081. 151,549. 151,550. 151,551. 151,552. 151,553. 151,554. 151,555. 151,556. 151,557. 151,558. 151,559. 151,560. 151,578. 197,194 über 6 100 Thlr.
Littr. E. Nr. 19,231. 36,946. 36,947. 36,948 über je 50 Thlr. beantragt worden. 1
Demgemäß werden die unbekannten Inhaber dieser Urkunden. sowie alle diejenigen, welche auf diese Werthpapiere irgend welche Ansprüche zu haben ver⸗
meinen, hierdurch aufgefordert, solche an hiesiger Ge⸗ richtsstelle spätestens an dem auf den 8. April 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Stadtrichter Roestel im Zimmer 12, Jüdenstraße 58, anberaumten Termine an umelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen und die aufgerufenen Schuld verschreibungen werden für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 28. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
14135338 Bekanntmachung.
Ich bin beauftragt, das in Charlottenburg am Salzufer belegene Terrain, im Hypothekenbuche der Stadt Charlottenburg Band 20 Nr. 1170, Seite 25 und Band 13 Nr. 764 eingetragen, sowie die auf diesem Terrain neu erbauten, an der „Englischen Shase belegenen 19 Häuser in folgender Weise ün ege der öffentlichen Lizitation zum Verkauf zu
bringen.
Gebote können schriftlich in meinem Bureau, Hi ter der katholischen Kirche Nr. 2, bis zum 22. -h s er., Nachmittags 6 Uhr, und in
em au
Mittwoch, den 23. September 1874, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Preußischen Kredit⸗Anstal in Liquidation Hinter der kathol. Kirche Nr. 2 an⸗ beraumten Termine mündlich abgegeben werden.
Die Lizitation wird an dem letztgenannten Tag um 6 Uhr Nachmittags geschlossen.
Der Zuschlag bleibt dem freien Ermessen der Be sitzerin vorbehalten.
Nähere Auskunft über das Verkaufsobjekt wird im Bureau der Preußischen Kredit⸗Anstalt in Liqui dation ertheilt, woselbst auch die Situationsplän einzusehen sind.
Berlin, den 14. September 1874. Ke
Der Rechtsanwalt und Notar 8 Munckel.