Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Beilage zu Nr. 220 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigerns. Nr. 172. —f s
Berlin, Sonnabend, den 19. September 1874.
Bekanntmachung. Das Domäunen⸗V 1 5 8 Upatel im Kreise Greifswald so Fäne 8 Beveer Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
10 Kossathen⸗ und 20 Büdnerstellen zerschlagen ee 1 Pos en⸗Creuzburger Eis enbahn⸗Ges ells ch aft.
2 — 122 3 1875 ab, im Wege — 8 es öffentlichen Meistgebots zum freien Eigen Ddie Herren Aktionaire der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesells inwei 3 auf §§. 6 und 7 des Gesellschafts⸗Statuts “ e Hnehheft E“
thum verkauft werden. Kaufbewerber werden zu den behufs Verkaufs der Bauer⸗ und Kossathenstellen 0 ᷣ✕ auf die gezeichneten Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien mit 20 resp. 40 Thlr. abzügli 15 Sgr. resp. 8 Thlr. fünfprozentiger Zinsen für bereits tsdabisr 30 Phns Same.
am 28. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, und behufs Verkaufs der Büdnerstellen 48 29. Bilober d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer auf somit 18 Thlr. 15 Sgr. für jede Stamm⸗Aktie, und — 31 Thlr. für jede Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie 1“ 8 in Berlin und Breslau bei dem Bankhause Jacob Landau, in der Zeit
Rittergutsverpachtung.
Die im Kreise Rothenburg, Oberlausitz, 1. Meile von der Bahnstation Uhsmansdorf und ½ Meile von der Bahnstation Rietschen belegene Domäne Quols⸗ dorf mit deu Vorwerken Heinrichswalde und Ferdi⸗ nandshof, 1000 Morgen Acker (Weizboden), 250 Mor⸗
en Wiesen, 200 Morgen Karpfenteiche enthaltend oll vom 1. Oktober oder 1. November 1874 auf 9 Jahre verpachtet werden. [4073]
Pachtlustige haben sich über den N Fsgernesb⸗ Besitz eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlrn. und über ihre Qualifikation als Landwirth auszu⸗ weisen. 68 Cto. 416/9.) „Die Verpachtungsbedingungen, sowie die Gutskarte liegen auf dem Dominium Quolsdorf zur Ein⸗
Zas Central-Handels-Register kann durch alle Bost⸗Anstolten des In⸗ und Auslanden, somie durch Carl Heumanns Verlag, Berlin, S. W., Anhaltstraße 12, und alle Luchhandlungen, für Berlin anch [durch die Expedition: 8. W., Milhelmstraße 32, bezogen werden.
Naz Central-andels-RKegister 2— in der Kegel täglich. Han Abonnement beträgt 15 Agr. für das Vierteljahr. 1 Einzelne Kummern kosten 2 Agr. Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 3 Agr.
einzelnen Stellen im Freien abgesteckt sind und die Beräußerungs⸗Bedingungen sowohl in unserer Do⸗ mänen⸗Registratur, als auch bei dem Domänen⸗ pächter Sternberg zu Upatel eingesehen werden können.
Bromberg. Bekanntmachung. 2
Rothenbach für diese Firma 1 Die unter Nr. 456 unseres Firmenregisters einge⸗
Prokura gelöscht worden. Gelöscht sind:
Altona. Die in unser Gesellschaftsregister mit
Von dem amtlichen Bericht über die der Firma: iliale der Kieler Bank
Wiener Weltausstellung im Jahre 1873, er⸗ stattet von der Central⸗Kommission des Deutschen
dem Rathhause zu Gützkow anberaumten Lizitations⸗ in Posen bei der Provinzial⸗Aktien⸗Bauk
terminen mit dem Bemerken eingeladen, daß die ertheilte Kollektiv⸗ vom 15. bis 31. Oktober dieses Jahres— 1
98
tragene Firma:
sicht aus.
Der Besitzer des Dominium Quolsdorf.
142”0 Bekanntmachung.
7 Die Anlieferung von Lebensmitteln, Beklei⸗ dungs⸗ ꝛc. Materialien und sonstigen Bedürf⸗ nisse für die hiesige Strafanstalt im Jahre 1875
zu den muthmaßlichen Bedarfssummen von: 250 Hektoliter Kocherbsen 200 2 weiße Bohnen, 1 . 2 8 dr 82 rohe Hirse, 150. „ Linsen, . 5000 Kilogramm Hafergrütze, 2000 . Buchweizengrütze, 2000 2 Gerstengrütze, 150 8 Buchweizengries, 600 8 Buchweizenmehl, 140 Schock Stroh, 15000 Kilogramm Heu, 3000 8 Butter, 1 Rindernierentalg, Schweineschmalz, Rindfleisch, ammelfleisch, schweinefleisch, Semmel, 14000 Liter Doppelbier, 12000 „ einfaches Bier, gramm Reis, — ungebrannten Kaffee, Fadennudeln, Salz, Kümmel, Pfeffer, 3 Zuckersyrup, 3000 Liter Essigsprit, „ gewöhnlichen Essig, 700 Kilogramm Elainseife, 6 180 8 Talgseife, Soda, — Fischthran, 1 Maschinen⸗Schmieröl, Petroleum, 20 Buch Postpapier, 150 „ Kanzleipapier E“ „ ein
Konzeptpapier (klein „ (gro 8 Vispaher, öschpapier, 20 „ blaue Aktendeckel, 50 Stück Federposen, 288 Dutzend Stahlfedern, 3 Stahlfederhalt Bleistifte, Rothstifte, Blaustifte, Heftnadeln, 40 Liter schwarze Dinte, 1 sathe 6 30 Strähn Heftzwirn, 25 Mille Zündhölzer, 1 2 Kilogramm feiner Siegellack, 2 8 Pack⸗Siegellack, 500 Gramm Mundlack, 3 Kilogramm Bindfaden, 3 5 Stearinlichte, 250 Gramm Gummi elasticum, Gummi arabicum, 4 Heftseide, 500 Meter braunes Tuch, „ graue Futterleinwand, „ weiße Hechenleg wünd, FIegs streifter Drell, 83 Ctmtr. reit, Handtuchdrell, 42 Ctmtr. breit grauen Drell, . braune Futterleinwand, geköperten Hemden⸗Callikot, ungerauhten geköperten Parchent, 83 Ctmtr. breit, C1“ braune Beiderwand, blaukarrirte Halstücher, chnupftücher, . ö „ aumwollenes rumpfgarn 20 Stück wollene Lagerdecken, “ 200 Kilogramm Fahlleder, 1— 400 4 Mastrichter Sohlleder, 100 „„ Brandsohlleder, 5000 Strähne grauen Zwirn, 5000 „ schwarzen Zwirn, 4 Mille Nähnadeln, 4000 Meter Hemdenband, 8 22 im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ ernden ausgegeben werden. Die Bedingungen liegen a. bei der Königlichen Regierung, Rechnungs⸗ Kontrolle 1. in Posen, b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Breslau und c. in unserem Bureau se Einsicht aus. Auch sind bei uns Abschriften der⸗ elben gegen Kopialien zu entnehmen. Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind spä⸗ testens bis zum
Ras u ua a u
as aganahN a
2000 „
500 Stück 500 „ . 100 Kilogramm wollenes 100
8 86
Stralsund, den 14. September 1874. Königliche Regierung.
[4187] Bekanntmachung. der öffentlichen Submission:
44 Stück Beinleder,
485 „ Dceckengurte, 832 Paar Stangenkummtgeschirre zu 4⸗ und 6 spä
kurzen Koppeln,
1oc ohne Kammkissen, weil diese vo anden, Vorderkummtgeschirre zu 4spännigen G schirrzügen, ohne Kammkissen, weil die vorhanden, Mittelkummtgeschirre zu 6 spännigen G schirrzügen, ohne Kammkissen, weil die 219% vorhanden, 9 Geschirrzügen ohne Kammkissen 276 Stüc Hüleirekühen,“ “ . alftern, zugleich Kopfgestell der Tren 44 dar Hufeisentaschen für Handpferde, 122 Stück Kreuzleinen von Bandgurt, 95 Pün Packtaschen, “ 21 tück Peitschen mit Leder umflochten,
25 „ “ 41 Paar Steigriemen, 4 „ Steigbügel, 43 Garnituren Packriemen, 44 Stück Kandarengebisse, 90 „ Hauptgestelle mit Zügel, „ Trensen für Handpferde, 5 5 „ Sattelpferde, 8 „ MHUnterlegetrensen, zu beschaffen. den 5. Oktober er., um 10 Uhr Vormittags
Sitzkissen,
8 88 —
115
gebühren (5 Sgr.) auf Verlangen übersandt.
gestatten eine Uebersendung nicht. Posen, den 17. September 1874.
Train⸗Depots V. Armee⸗Corps.
4206353) SuIbmission
zur Vergebung sämmtlicher Arbeiten und Lieferungen für die Erbauung einer permanenten Batterie in dem
Kieler Hafen bei Friedrichsort.
Der Bau der Batterie Ober⸗Jägersberg am Kieler Hafen bei Friedrichsort soll, da die Subeniesston am 18. August c. für diese Batterie zu keinem Erfolge geführt, hat nochmals durch öffentliche Submission in General⸗Entreprise vergeben werden; hierzu Termin am 5. October c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion, woselbst auch die Bedingungen, Bauaufnahme, Kostenanschlag und Zeichnungen zur Einsicht ausliegen und wohin die Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf den Bau der per⸗ manenten Batterie Ober⸗Jägersberg“ versiegelt und portofrei einzureichen sind. Die Of⸗ ferten sind in Procentsätzen über oder unter der E] von ca. 485,000 Thlrn. ab⸗ ben. Die zu hinterlegende Caution, von welcher glei nach dem Termin der Mindestfordernde 2000 geich zu deponiren hat, beträgt 30,000 Thlr. Bauzeit (3) drei Jahre. Unternehmer oder Repräsentanten von Bau⸗Gesell⸗ schaften, welche sich an der Submission zu betheiligen gedenken, haben sich mindestens 8 Tage vor dem Termin persönlich mit den nöthigen Attesten ver⸗ sehen, dem Festungs⸗Baudirektor hierselbst vorzu⸗ stellen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der erschienenen Submittenten an dem Termine. Die Submissions⸗Bedingungen und der Kostenanschlag können gegen Franco⸗Erstat⸗ tung der Kopialien von der Festungs⸗Baudirektion bezogen werden. Zeichnungen und Bauaufnahmen werden nicht versandt. Friedrichsort, den 9. September 1874.
Königl. Festungs⸗Bandirektion.
14202²1 Suhmissions⸗Anzeige. Der beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot vorlie⸗ gende Bedarf von 2000 M. Seidenzeug, à 50 Cm. breit, für Kartusch⸗ beutel
500 M. do. à 58,5 „ breit, 500 M. do. à 66,89 „ breit S 5 K. Nähseide
oll am
29. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Wege der Submission vergeben 8838 Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift:
„Submission auf Seidenzeug“
Von der unterzeichneten Kommission sind im Wege
dergleichen Geschirre mit kurzen Koppeln
Stangenkummtgeschirre zu 2 spännigen
„ Sattelböcke mit Bekleidung für Fahrer,
Obergurte mit Kreuz⸗ und Zugriemen,
Der Submissions⸗Termin wird auf
im Train⸗Depot⸗Bureau anberaumt, woselbst die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie die allein maßgeben⸗ den Zeichnungen, Train⸗Material, Geschirr und Stall⸗ sachen 1873 eingesehen werden können, auch werden die Bedingungen gegen Einsendung der Kopial⸗
Die nur vorhandenen 2 Exemplare Zeichnungen
Die Material⸗Verwaltungs⸗Kommission des
Posen, den 1. September 1874.
gegen Vorzeigung oder Einsendung der Quittungsbogen, bei idun Konventionalstrafe und weiteren Nachtheile, zu 1“
Der Aufsichtsrath. Dr. Honigmann.
[4116]
n⸗
nigen Geschirrzügen mit Kammkissen und
8. Cöln⸗Mindener
d IV. Emission unserer Gesell lgt e⸗ in Berlin bei eelschaft erfolg
21——
Eisenbahn⸗ e⸗ “ insenzahlung. se Die Einlösung der am 1. “ 8 deflllacg., 3
se in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
(Frankenplatz) Vormittags.
e Cöln, den 14. September 1874.
Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den N mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes vee nachig W“
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rot . iliale der Bank für Handel und Industrie 1““
in den gewöhnlichen Fesbnenen en vom 1. bis 15. Oktober cr. und in Cöln bei unserer Hauptkasse
Die Direktion.
Die am 1. Cktober fälligen Coupons von b [4164]
Oesterr. Silberrente,
Neue Lombard. 3 % Priort.,
Russisch-Engl. Anleihe,
Koslow-Woronesch 5 % Prt.,
Warschau Terespol 5 % Prt.
werden von heute ab bei uns eingelöst.
Fonds- & Wechselgeschäft
(à 569/9.)
ZBerliner Commerz- Wechselbank, 46. Unter den Linden 46.
1418911—6 Bekauntmachung .☚.2☚ Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach den Amortisativnsplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt ausge⸗ gebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: oresseesFereees⸗ A. von der Emission auf Grund des Privi⸗ b 8v. vom 1. Februar 1858. Serie 1. 192. 251. 360. 463. 481. 553. 711. 769. 811. 844. 845. 1112. 1185. 1301. 1307. 1408. 1484. 1485. 1615. 1742. 1781. 1842. 1900. 222. 296. 329. 452. 622. 739. 791. 910. 929. 955. 957. 969. 970. 1135. 1150. 1156. 1343. 1488. 1568. 1577. 1 1879. 1910. 1958. Serie III. 198. 396. 463. 500. 582. 584. 832. 847. Serie IV. 192. 207. 219. 292. 589. 647. 694. B. von der Emission auf Grund des Privi⸗ legiums vom 8. April 1872. erie
X. Serie II.
I. 47. 198. 362. 380. 480. 503. 705. 709. 751. 778. 780. 1081 1062. 1127. 1257. 1277. 1281. 1293. 1351. 1584. 1585. 1631. 1638. 1690. 1761. 1763.
1825. 1910. 1970. 2018. 2087. 2192.
1 2342. 2583. 2636. 2669. 2783. 2811.
Ge d ch d
werden demna ie gegenwärtigen Inhaber
dieser Obligationen aufgefordert, solchen “ Ja⸗
nuar 1875 an unsere Kämmerei⸗Kasse gegen Em⸗ pfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten 100 Stück Obli⸗
gationen hört mit dem 1. Januar 1875 auf.
Aus den früheren Zeichnungen sind die Stadt⸗
obligationen de 1858 Serie I. Nr. 93, Serie II.
Nr. 606. 976. 1040. 1105. 1181. Serie III. Nr.
290 und 325 noch nicht zur Einlösung präsentirt
worden.
Magdeburg, den 9. September 1874.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
* Hasselbach.
[4216] Von den Kreuzburger Kreis⸗Obligationen sind heut von uns zur Zurückzahlung an Weihnachten er. ausgeloost worden: 1) Lit. A. über 200 Thlr. 1 Stück Nr. 15. I. 169. „ „ 2. nad 85 89 56l11.“*“ 1“ 28. 29. 31. 33. 35. 36, 37. 39. und 40. Noch nicht eingeliefert sind: 1873 ausgeloost: Lit. A. Nr. 8 über Thlr. 1
„ B.
C. 50 1872 1“ 50 1871 68811“
25
S. 1. Constadt O./S., den 17. September 1874. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kreuzburg.
‧ 23.
1 S
An Sonn⸗ üaas gesttagen finden Ertrazüge nach Spandau, Seegefeld, Finkenkrug
und Nauen zu ermäßigten Fahrpreisen statt.
Abfahrt von Berlin 2 ½ Uhr Nachmittags rt, Nanen 8 ¾½˖ „ Rocham 8 Rückfahrt „ Spandan 8 ¼ und 9 ¾ Uhr Abends. „Der Billetverkauf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes statt. Auch halten die um 8 Uhr Morgens und um 11 Uhr 15 Min. Vormittags von Berlin abgehenden regelmäßigen Züge an diesen Tagen bei Finkenkrug an. Zu dem um 8 Uhr 57 Min. Abends von Spandau abgehenden Schnellzuge werden nur so viel Billets ausgegeben, als Penn Plätze im Zuge vorhanden sind. Berlin, 6. Mai, 1874.
1 “ 88 deses Mts. ab erden die Frachtsätze für Niederschlesische und bed sar schlesische Steinkohlen nach (Hamburger “ weum 0,%s Sgr. pro Centne ermäßigt. Berlin, den 16. Septecßer 1874 88 Ituisch. Direktion 1t der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf un⸗ sere Bekanntmachung vom 23. Juli ecr. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß 8 19 der eni für den —— —— sSirekten Transport böhmischer Braunkohlen in Wagenladungen 8 1 069 cher gramm (200 Ctr.) via Bodenbach 1) von Stationen der Aussig⸗Teplitzer und österreichischen Staats⸗ Eisenbahn vom 15. Oktober 1873 und den Nach⸗ trägen, 2) von Stationen der Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn vom 1. März 1873 und den Nachträgen vom 1. September 1874 ab neue Tarife in Kraft getreten sind, welche bei unseren Verbandstationen Landsberg a. W. und den westlich davon belegenen Stationen käuflich zu haben sind. Bromberg, den 14. September 1874. 8 Königliche Direktion der Ostbahn.
[4204]
Am 21. September cr. wird die Station Gla dem Verkehr übergeben. Die Beförderung von Petb sonen und lebenden Thieren findet vorläufig noch nicht Statt. Tariftabellen sind bei unseren Stations⸗ kassen zu haben. Breslau, den 16. September 1874. Königliche Direktion.
1““ “
Deutsecehe
Landwirthschaftl. Zeitung Berlin, Friedrichstr. 70.
cit. angedrohten
inscoupons der Prioritäts⸗Obligationen b
Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft
Oberschlesische Eisenbahn. 8
Reiches für die Wiener Weltausstellung sind bis jetzt eilf Hefte im Verlage von Friedrich Vieweg u. Sohn in Braunschweig erschienen. Dieselben umfassen fol⸗ gende Gruppen:
1. Heft. I. Gruppe: Bergbau und Hütten⸗ wesen. Von Berghauptmann Dr. Serlo in Breslau und Professor Dr. C. Stölzel in München.
2. Heft. XXV. Gruppe: Die bildenden Künste der Gegenwart. Von Pref. Dr. Anton Springer in Leipzig.
3. Heft. W. Gruppe: Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittel als Erzeugnisse der Industrie. Von Prof. Dr. Eugen Thiel in Darmstadt.
4. Heft. VI. Gruppe: Leder⸗ und Kaut⸗ schuk⸗Industrie. Von Kommerzien⸗Rath Carl Franz Beninger in Mainz. . .
5. Heft. V. Gruppe: Textil⸗ und Beklei⸗ 111““ Von Dr. Max Weigert in
Von Gen.⸗Konsul Carl B. Lorck in Leipzig.
7. Heft. XI. Gruppe: Papier-⸗Industrie.
Prof. Dr. Rud. Weber in Berlin.
8. Heft. XIII. Gruppe: Maschinenwesen und Transportmittel. Von Prof. Herrmann in Aachen, Prof. Dr. Hartig in Dresden, Assistent Ingenieur T. Ritterhaus in Berlin, Direktor A. Wöhler in Berlin. —
9. Heft. XVIII. Gruppe: Bau⸗ und Civil⸗ Ingenieurwesen. Von Geh. Ober⸗Baurath
chwedler in Berlin, Ober⸗Baurath H. Sternberg in Karlsruhe, Geh. Baurath Giersberg in Berlin, Baumeister Houselle in Berlin. 8
10. Heft. IX. Gruppe: Industrie der Stein⸗, Thon⸗ und Glaswaaren. Von Oberst von Cohausen in Wiesbaden und Reichsrath G. v. Po⸗ schinger in Frauenau (Nieder⸗Bayern). 8
11. Heft. XIV. Gruppe. Wissenschaftliche Instrumente. Von Prof. Dr. Ph. von Jolly in München, Prof. Dr. Listing in Göttingen, Ober⸗ Schulrath Dr. Frick in Karlsruhe und Prof. Dr. Gurlt in Berlin.
Das 9. Heft des X. Bandes der „Zeitschrift für Kapital und Rente“, monatliche Uebersicht des staatlichen und privaten Finanzwesens, begründet von A. Moser, fortgesetzt von Freiherr von Danckelman (Berlin, Weidmannsche Buchhandlung) hat folgenden Inhalt: Ueber Kapitalanlage und Ver⸗ mögensverwaltung. (Fortsetzung.) Vierter Artikel. Der Erwerb und die Verwaltung von Effekten. Erster Abschnitt. Einleitung und Terminologie des Effekten⸗ und Geldverkehrs. — Literatur: Eisenbahn⸗ Jahrbuch der österreichisch⸗ungarischen Monarchie von Ignatz Kohn. Einige Ursachen der Wiener Krisis vom Jahre 1873 von Benno Weber. Prohaska's österreichisch⸗ungarische Eisenbahn⸗Kartographie und Literatur. Bankgeschichte des Königreichs Bayern von Dr. Heinrich v. Poschinger. — Notizen: Der Entwurf eines Bankgesetzes. Der Stand der Zprozent. Anlehen der Süd⸗Oesterreichischen, Lombardischen und Central⸗Italienischen Eisenbahn⸗Gesellschaft am31. De⸗ zember 1873. Die schweizerische Bundesgesetzgebung über Banknoten.
erlin. . 6. Heft. XII. Gruppe: Graphische Künste.
eingetragene Altonaer veresneehe asfamn der in Kiel unter der Firma Kieler Bank bestehenden Aktien⸗ gesellschaft ist aufgehoben und die dem Herrn Jacob Cohn zu Hamburg für die gedachte Zweignieder⸗ lassung ertheilte prvenan erloschen.
Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 14. Sep⸗ tember 1874 heute unter Nr. 389 des Gesellschafts⸗ registers resp. sub Nr. 177 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Altona, den 16. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 18. September cr. ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 461
die Firma: Kahl & Twarz in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Fischhändler Claus Kahl, 2) lschhaändler Johann Gottlob Twarz, Beide in Altona. 8 Die Gesellschaft hat begonnen am 1. tember 1874. Altona, den 18. September 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. e Bekauntmaching. 1 Zufolge Verfügung vom 16. September cr. ist Gesellschaftsregister unter Nr. 460
S. Geist & Sohn in Ottensen eingetragen worden. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Simon Geist,
2) dessen Sohn, Kaufmann
Anton Geist, 8 Beide in Ottensen.
Die Gesellschaft hat begonnen am 17. August 1874. Altona, den 18. September 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
heute in unser die Firma:
Julius Heinrich
Beeskow. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 die Firma der Kaufleute Frey mit dem Sitze in W. Buchholz, deren Gesellschafter
1) der Kaufmann Bernhard Leo Feeh
2) der Kaufmann Arnoldt Otto Frey daselbst sind, und welche am 1. März 1871 begon⸗ nen hat, zufolge Verfügung vom 12. am 16. Sep⸗ tember 1874 eingetragen.
Beeskow, den 16. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beeskow. Bekaneitmachung.
In unser Firmenregister ist die unter Nr. 40 ein⸗ getragene Firma S. Simon zufolge Verfügung vom 11. am 16. September 1874 gelöscht und dagegen
unter Nr. 112 die Firma S. Simon Nachf. da⸗ selbst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Höflich zu Storkow zufolge Verfügung vom 11. am 16. September 1874 eingetragen. Beeskow, den 16. September 1874.
Handels⸗Register.
Altomna. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist
heute unter Nr. 459 unseres Gesellschaftsregisters die
in Altona errichtete Zweigniederlassung der in Wien
unter der Firma:
Oesterreichische Ha helversicherungs⸗Gesellschaft
bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Dauer der Gesellschaft ist auf vorläufig 50
Jahre festgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag datirt Bom 3. September 1873 und befindet sich ein Ab⸗ druck der Statuten im Beilageband Nr. 22 zum Ge⸗ sellschaftsregister.
Prämien zu versichern. zwei Millionen Gulden Oest. W., 20,000 volleingezahlte, auf Ueberbringer lautende,
untheilbare Aktien à fl. 100, festgestellt, wovon Sr. ie Generalversammlung beschließt über die Ausgabe der
läufig nur 5000 Aktien ausgegeben werden.
übrigen 15,000 Aktien. Der Vorstand wird durch
den Verwaltungsrath gebildet, welcher aus mindestens 1 8 — Alle Kund⸗
t erfolgen in der amtlichen
orte „Oesterreichische Hagelversicherunzs⸗Gesellschaft“ zwei Mitglieder des Verwaltungsraths oder ein Mitglied desselben und ein mit Prokura betrauter Beamter der Gesellschaft ihren Namen eigenhändig beisetzen, der Verwaltungsrath für Agenturen zwei
9 und höchstens 15 besteht. gebungen der Gesellscha . — „Wiener“ und in der „Pester Zeitung“. Die wird in der Weise gezeichnet, daß unter die
auch kann
Beamte mit Kollektivzeichnung der Firma per pro⸗ cura betrauen. Der Prokurist hat seiner Namens⸗ fertigung stets einen die Prokura andeutenden Zusatz
beizufügen.
Vertreter lassung ist der Inhaber & Co. in Altona, Herr daselbst, welcher von der
tionsbefugniß bevollmächtigt ist, als General⸗Agent Gesellschaft zu führen, Antrage
die Geschüfte der
8 1“”“ ist, hen durch Hagelschlag verursachten aden gegen fixe — Das Grundkapital ist auf eingetheilt in
der in Altona errichteten Zweignieder⸗ der Firma G. Eichhoff Gustav Theodor Eichhoff Gesellschaft mit Substitu⸗ Max
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister — des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. September 1874 sind am
18. September 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
2582 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Aktien⸗Gesellschaft Norddentsche abrik für Eisenbahn⸗Betriebs⸗Material
vermerkt steht, ist eingetragen: 8
Der Direktor Wilhelm August Wöhler und der Kommerzienrath Adelbert Delbrück sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zum Vorsitzenden des Gesellschaftsvorstandes ist der Direktor Herrmann Kremser und als Stellvertreter desselben der Ober⸗Ingenieur Max Neuhaus zu Berlin gewählt. EE“
Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Ober⸗Ingenieur Carl Felderhoff zu Berlin in die Direktion eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4613 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Imperial Grunderwerb und Bauvereins⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: 8.
Der Banquier Gottfried Schulz ist aus dem essene. ausgeschieden. In den Vorstand ist der Kaufmann Julius Consentius zu Berlin eingetreten.
Zufolge Verfügung vom 18. September 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist Nr. 8284 die Firma: Feodor Bernhard und 7' deren Inhaber der Kaufmann Feodor Bern⸗ hard hier 1.“ (jetziges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 32) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 8285 die Firma: Freudenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Freuden⸗ berg hier —
Firmenregister Nr. 2072 1u“ die Firma: Rud. Hintzpeter. Firmenregister Nr. 5983 1 die Firma: J. Brilles. Berlin, den 18. September 1874. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bielefeld. Handelsregister. In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 40 des Gesellschaftsregisters: A. C. Westermann Söhne in
f
Die Gesellschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Westermann übergegangen. Nr. 250 das., Firma: A. H. C. Westermann
Söhne zu Bielefeld. 8
Die Gesellschafter sind: 1
1) der Kaufmann Otto Westermann hier,
2) der Kaufmann Theodor Lages hier.
Bielefeld, 12. September 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
Breslau. Bekauutmachung. 4 5 unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr.
ie
Schlesische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
betreffend, Folgendes eingetragen worden:
„Durch Beschluß der General⸗ Versammlung der
Aktionäre vom 10. Dezember 1873 ist das bisherige
Statut der Gesellschaft mit allen Nachträgen auf⸗
gehoben und sind an Stelle desselben lediglich die
Bestimmungen des durch notarielle Verhandlung vom
10. Dezember 1873 verlautbarten, durch die no⸗
tariellen Verhandlungen vom 23. und 27. Mai 1874
ergänzten, durch gemeinsames Reskript des Ministers
des Innern und Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vom 18. August 1874 staatlich genehmigten, revidirten Statutes getreten. Es be⸗
8 sich ia einem besonderen Beilagebande Nr. 50 eite
In der Firma und dem Sitz der Aktien⸗Gesell⸗
schaft hat sich nichts geändert. .
Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme
a. von Versicherungen beweglicher und unbeweglicher öö gegen Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosions⸗
efahr,
b. von Versicherungen auf dem Transport befind⸗ licher Gegenstände gegen die Gefahren des Land⸗ und Wasser⸗Transports, 1
c. von Versicherungen von Spiegel⸗ und Glasscheiben gegen die Gefahr des Zerbrechens und der Zer⸗ trümmerung.
Die fernere Dauer der Gesellschaft, deren Ge⸗
schäftsbetrieb am 20. Inni 1848 begonnen hat, ist
vorläufig auf fünfzig Jahre vom letzten Dezember
1873 ab gerechnet, also bis zum letzten Dezember
1923 festgesetzt, und dies durch ministerielle Geneh⸗
migung vom 23. August 1872 bestätigt. Die Ge⸗
neral⸗Versammlung kann eine Verlängerung über diese Frist hinaus mit einer Mehrheit von Zwei
Drittheilen der in der Versammlung vertretenen
Stimmen vorbehaltlich der staatlichen Genehmigung
beschließen. 1
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus
drei Millionen Thaler in Preußischem Courant, ge⸗
theilt in Zweitausend Aktien, jede zu “ Thaler
s Zweitausend Aktien, jede zu Fünfhundert aler.
Die Aktien sind unkheilbar, und lauten auf eine bestimmte Person.
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist:
„Schlesiche Feuerversicherungs⸗Gesellschaft“.
Sie werden, abgesehen von den Fällen der §§. 6
und 13 für hinreichend publizirt erachtet, wenn sie
zweimal in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung, im Berliner Boͤrsencourier, in der Schlesischen Zeitung, in der Breslauer Zeitung, in dem Breslauer Handelsblatt und in der Schle⸗ sischen Presse erlassen worden sind. Sollte eines die⸗ ser Blätter eingehen oder für die Verbreitung solcher
Bekanntmachungen nicht mehr geeignet erscheinen,
so ist auf Beschluß des Verwaltungsrathes ein ande⸗
res an dessen Stelle zu wählen, und dieses in den übrigen Gesellschaftsblättern bekannt zu machen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem
General⸗Direktor. 1 Der Verwaltungsrath kann gemäß Artikel 234
des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches auf Vorschlag des General⸗Direktors und in Ueberein⸗ stimmung mit demselben, sofern nicht Abwesenheit, Krankheit oder andere Umstände diese Bedingungen ausschließen, einen oder mehrere Bevollmächtigte ernen⸗ nen, mit der Befugniß, die General⸗Direktion zu vertreten. Alle Urkunden und Erklärungen des Ge⸗ neral⸗Direktors sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie deren Firma mit der
8
eigenhändig
Bevollmächtigten tragen. gen ist indeß im Falle einer
des Bevollmächtigten die gliedes des Verwaltungsrathes erforderlich.
Bis auf Weiteres . Vorstandes der General⸗Direktor
Breslau. ig 14. September 1874.
Breslau, den 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
8 “ ien Unterschrift des General⸗Direktors oder einer sceh Zu allen Wechselzeichnun⸗ de ea . durch ur einen Bevollmächtigten neben der Unterschri 8 Mitunterschrift eines Mit⸗
ist das einzige Mitglied des Hermann Heller
8 8 Moritz Zuckermann ist zufolge Verfügung vom 17. September 1874 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 17. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Crossen a. O. Handelsregister. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Crossen a. d. O. 3 „In unserem Firmenregister sind die hiesigen Firmen: Nr. 72. E. Böhm, vormals Gröndorff's Wittwe, Inhaber: Friedrich Eduard Böhm.
Nr. 73. Adolph Schulz, v; AMolph Schulz.
Nr. 80. F. Machule, Inhaber: Hecerich Ferdinand Machule.
Nr. 90. H. Stiller, Inhaber: Heinrich Stiller.
Nr. 97. M. Polle,
IFnhaberin: Marie Antonie Polle.
Nr. 62. Wilhelm Reiche, 1 Inhaber: Wilhelm Erdmann Reiche.
Nr. 100. Julius Rißmann, Inhaber: Julius Albert Rißmann.
gemäß Verfügung vom 12. September 1874 am 14. dieses Monats gelöscht. 8
Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
In unserm Handelsregister sind am 14. Septem⸗
ber 1874 folgende Eintragungen erfolgt:
1) in das Firmenregister: unter Nr. 566 die Firma S. Strauß, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Strauß u Solingen,
2) in das Prokurenregister: unter Nr. 198 die dem Handelsmann Sigmund Salomon zu Ruhrort von der Firma S. Strauß zu Ruhrort ertheilte Prokura.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗
delsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung einge⸗
tragen worden:
Nr. 2358 des Firmenregisters: Die Firma Julius
Püttmann in Elberfeld, deren Inhaber der Ver⸗
lagsbuchhändler Carl Julius Püttmann daselbst ist.
Elberfeld, den 9. Januar 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf
Anmeldung eingetragen worden: Nr. 2359 des Firmenregisters: die Firma Gott⸗ fried Remkes in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Emil Gottfried Remkes daselbst ist. Elberfeld, den 12. Januar 1874. 8 Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
—’—2,n
Fmerfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1089 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2360 des Firmenregisters: die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Wittwe Carl Lüneschloß, Amalie, ge⸗ borene Wester, Rentnerin in Solingen, und Martin Julius Müller, Kaufmann daselbst, am 1. Januar 1874 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma P. D. Lüneschloß in Solingen; ge⸗ nannte Wittwe Lüneschloß ist mit jenem Tage als Theilhaberin aus dem Geschäfte ausgeschieden und Letzteres mit Aktiven und Passiven, sowie mit der
erechtigung zur Fortführung der Firma an den Theilhaber Müller übergegangen, welcher solches unter der besagten Firma P. D. Lüneschloß in Solingen für sich weiter betreibt. b
2) Nr. 2211 des Firmenregisters: das Erlöschen der Firma von der Heydt & Comp. in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Carl August Einsel daselbst, hat das Geschäft aufgegeben und wird die Abwickelung, soweit sie noch nicht geschehen, selber bewirken. 1
Elberfeld, den 13. Januar 1874.. rx —* Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
FEnu— Ierfeld. In das Handelsregister bei dem Kö⸗ niglichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden: 8
1) Nr. 1048 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2361 des ö“ die in Folge Vereinbarung der Gesellschafter Marcus Rüdenberg, Kaufmann in Vlotho, und Adolph Rüdenberg, Kaufmann in El⸗ berfeld, am 1. Januar 1874 stattgefundene Auflö⸗ sung der Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Rüdenberg mit dem Hauptsitze in Vlotho und einer Zweigniederlassung in Elberfeld; das Ge⸗ schäft ist, soweit es in Elberfeld geführt worden, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung
ur Fortführung der Firma an den Theilhaber. Adolph Rüdenberg übergegangen, welcher solches unter der Firma Gebrüder Rüdenberg hierselbst für sich weiter betreibt. B 1
2) Nr. 882 des B“ die von dem vorgenannten Adolph Rüdenberg. für seine Firma Gebrüder Rüdenberg dem Siegfried Ostwald in
Elbeeld ertheilte Prokura. “ b Eiverfeld, den 14. Januar 1874.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariaiat.
Emerfeld. In das Handelsregister des Koͤnig⸗ lichen Handelsgerichts hierselbst ist heute auf An⸗ meldung eingetragen worden:
auf Versicherungen anzunehmen und zurückzuweisen, (ijetziges Geschäftslokal: Spittelmarkt 1)
polise “ und “ e eingetragen worden.
ür Policen in Empfang zu nehmen und darüber — .““
ee Agenten und PBezirks⸗Deputirte anzustellen Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
und die Geschäftsführung der Agenten zu kontroliren, Freudenstein &. Kirchner
überhaupt alles veng vorzukehren, was er in (Gesellschaftsregister Nr. 995) hat für ihr Handels⸗
Angelegenheit der Gesellschaft fuüͤr nöthig und nützlich geschäft dem Max Loewenstein zu Berlin Prokura
erachtet. 1“ ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister . unter Nr. 2893 eingetragen, dagegen in demselben
Altona, den 16. September 1874. 893 e Königliches Kreispericht. I. Abtheilung. unter Nr. 2558 die dem Oscar Daege und Paul
86 Bestellungen bei allen Postämtern. Abonnementspreis 1 Thlr. 20 Sgr. (5 Mark). Insertionsgebühren 3 ½ Sgr. pr. Zeile. Probenummern gratis und franco. 1 18
Verschiedene Bekanntmachungen.
Mein „Rede⸗Schreibverfahren“, eine Anleitung, jeden Vortrag — selbst den schnellsten! — mit ge⸗ wöhnlicher Schrift wortgetreu aufzuzeichnen, ver⸗ sende ich zum Preise von 3 Groschen franko gegen franko und baar. Zur Bestellung genügt die bloße Angabe der Adresse nebst Beifügung obigen Betrages in Freimarken. 4044
8 2 W. Felsch in Halle a’/S., Steinweg 35.
versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorange⸗
gebenen Termine hier einreichen.
Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau zu
Friedrichsort einzusehen, auch können dieselben gegen
Se. der Kopialien abschriftlich mitgetheilt rden.
vA den 15. September 1874. rtillerie⸗Depot für die Hafenbefestigung
von Kiel. 8
13. November er., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 16. November cr., Vormittags 10 Uhr, vee in unserem Direktorial⸗Zimmer die Eröffnung er eingegangenen Offerten statt. Rawitsch, den 15. September 1874. „Die Direktion der Königlichen Strafanstal
; eee, e.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 649 die
F 88 ee 8. 5 Saße in Bromberg
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann 1 8 1 8
Moebius hiersaipst einget agen zufolge Perman Nr. 1407 des Gesellschaftsregisters: r Ha
vom 14. September 1874 am 15. dess. Mts. gesellschaft unter der Firma Breuer & geübach Broenberg, den 14. September 1874 in Elberfeld, welche am
b 10. Dezemb r 1873 begonnen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jhat; 8 ““ Photogaphen Emül
e