12 b) Die Strecke „Biederitz⸗Zerbst“, 3, 8 880 8 vhetht 8 tz⸗Zerbst 8 Meilen lang ist am eu erö ist ferner am 1. i d. J. di 8 mit 1,56 Meilen Länge. B 13a) Magdeburg⸗Halberstadt⸗Thale mit den Bahnstrecken „Cö⸗ then⸗Halle⸗Vienenburg“, Güsten⸗Staßfurth“, Hahnsgrasen ,e „Heudeber⸗Wernigerode 8 „Magdeburg⸗Wittenberge!, „Berlin⸗Lehrte“ und „Salzwedel⸗Uelzen“, welche letztere Strecke am 15. April v. J⸗ mit einer Länge von 6,71 Meilen eröffnet ist. B 12c) Uelzen⸗Langwedel, 12,„ % Meilen lang, ist 15. il v. J. dem Betriebe übergeben. . e Süge 1¹6) Durch Eröffnung der Strecke: „Senftenberg⸗Landesgrenze“ und Uebernahme des Betriebes der sächsischen Strecke EZ
Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Jahres (Col. 3 u. 5) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An⸗ gaben des verflossenen Jahres (Col. 8 u. 10) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. 1 I. ¹) Zur Ostbahn gehören die Strecken Berlin⸗Eydtkuhnen, Küstrin⸗ Ferhn⸗ Bromberg⸗Otloczyn, Dirschau⸗Neufahrwasser, Petershagen⸗
am 1. Juli v. J. eröffnet. Von dem in Col. 28 unter a. und b. aufgeführten Kapitale entfallen auf e. 21,800,000 Thlr.
X 1) Von der Breslau⸗Mittelwalder Bahn stehen die Strecken: „Breslau⸗Wartha“, „Camenz⸗Frankenstein“ und „Leobschütz⸗Jägerndorf“ —2 [ , ffbet sind 3 1 3,22 Meilen, g⸗Otl am 8. Juni v. J., „Leobschütz⸗Jägerndorf“, j 1
küdersdorf, Schneidemühl⸗Dirschau und Thorn⸗Insterburg, wovon September v. J. und vchüc. Ichemafsein⸗ , ae, 8 8 Sc⸗ ⸗ er.Hoch.Sühlan, 28 .—2 8 am 1. April 858 b
.April v. J. un onitz⸗Hoch⸗Stüblau mit „Osterode⸗Allenstein“ X ²a) Hiervon ist am 6. Januar v. J. die Strecke „ ig⸗
13 ,1· Meilen lang am 8. August v. J. dem öffentlichen Verkehr Warburg“, 8, Meilen lang, 2. 1. Sen. . die
übergeben find. 8 8 8 kirchen⸗Jüͤlich⸗Düren⸗Stolberg“, 8, „ Meilen lang, am 1. Januar d. J.
1g 1h. Banünfe der Wähn 2209s Meilen . eeseee. 8s Eööö“ 0,87 Ml. lang, am 15. März d. J. 1— no ie Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, ie Strecke „ agen⸗ C i ang, 3 1
0,30 Meilen lang, sowie die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken E“
ZBZweite Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 21. September
vvxuwa. 82 u1 7 2 J. die Strecke „Hattingen⸗Herdecke“ 3,58 Meilen lang, eröffnet. Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition
von 0 und 0%% Meilen Länge. Hiernach beträgt
23,06 Meilen.
1) Hiervon ist eröffnet: am 15. November v. J. die Strecke 2,31 Meilen lang und im Betriebe
„Hanau⸗Frankfurt⸗Sachsenhausen“, Offenbach“ mit 0,8s Meilen.
„alte Strecke Frankfurt⸗
neu hinzugetreten:
8 u. 1⁰) Diese nahmen nach Ma
. Mit Einschluß der Wilhelms⸗, Neiße⸗Brieger, Nieder⸗ schlesisch Zweigbahn und Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn. Von Strecke „Inowraclaw⸗Thorn“,
kommen sind. II. A 12)
Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die Ein⸗ ßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge⸗
etzterer Bahn ist die
die Betriebslänge
5, 26 Meilen lang
sind am 1. Februar d. J. der Betriebslänge 4,13 Meilen hinzugetreten. Dieselbe hat sich um 5,3s Meilen erhöht durch die am 1. Mai in Betrieb gesetzte Strecke „Lübbenau⸗Senftenberg“.
B. ¹0) Die Oberlausitzer Bahn (Kohlfurt⸗Falkenberg) ist mit 19,76
Meilen Länge am 1. Juni d. J. eröffnet. 21a) Durch Eröffnung der „Zeitz Leipziger⸗Zweigbahn“ am 20. Ok⸗ tober v. J. sind 5,0s Meilen dem Betriebe hinzugetreten.
B 23c) Von der 8ö“ Bahn ist die Strecke „Osnabrück⸗ Hemelingen“, 15,5 Meilen lang, am 15. Mai v. J., die Strecke „Wesel⸗Haltern“, 5,81 Meilen lang, am 1. März d. J., und die Strecke „Bremen⸗Harburg“, 13,z81 Meilen lang, am 1. Juni d. J. eröffnet.
4. 2²) Am 1. April d. J. ist die Strecke „Finnentrop⸗Attendorn“,
1,12 Meilen lang, in Betrieb gesetzt.
— N. 9) Die Angermünder⸗Schwedter Bahn, deren Betrieb die Ber⸗ lin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft übernommen hat, ist am 15. De⸗ rng. . 9. b-Eve. Froffac f die H
8 11a) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schöne⸗ beck⸗Staßfurther Zweigbahn und wfe Strecke ebeh is Scsees.
B. 12a) Durch die am 15. Mai v. J. erfolgte Eröffnung der neu⸗ erbauten Strecke „Burg⸗Centralbahnhof Magdeburg und Betriebsein⸗ stellung der älteren Strecke „Burg⸗Gerwisch“, sind der früheren Be⸗ triebslänge 1,56 Meilen hinzugetreten.
8 8 . nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition
Subhastattonen
u. dergl.
. Verkaufe, Versachtungen, Submissienen 20. 8 Familien⸗Nachrichten. 9
Veri
Verkäufe, Verpachtungen
[4256]
Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.
Es sollen nachstehende alte Materialien, als: A. Betriebs⸗Materialien.
circa 4, 2 2, 10,000 2,000 3,000 20,000
1,500 1,500 4,000
500 100 7,000 400
200
L Bahnhof Göttingen. 8* Kgr. Kupfer, altes, von Feuerkasten,
Kupferspähne,
Eisenblech, altes, Schmiedeeisen, altes, bestehend in kleinen Abfällen von Siede⸗ röhren,
Siederöhren, schmiedeeiserne,alte, nicht unter 3 Meter lang, Gußeisen, altes, bestehend in alten Achsbuchsen, Bufferhülsen und sonstigen Abfällen, Gußeisen, altes verbranntes, Gußeisenspähne,
Drehspähne, schmiedeeiserne und gußstählerne gemischt, Gußfederstahl, alter,
Gußstahl, alter, bestehend in alten Hämmern, Meißeln zc., Gußstahl, alter, bestehend in alten Feilen,
Radreifen von Gußstahl, alte, Gummiabfälle ohne Leinenein⸗ lage, bestehend in Ringen, Federn ac.,
Gummiabfälle mit Leinenein⸗
einlage, bestehend in alten Schläͤuchen ꝛc.,
3 Stück Dampfpumpen, vertikale. 8 B. Bau⸗Materialien. Lagerplätze auf den Bahnhöfen Münden, Göttingen, Catlenburg, Hattorf, Schwarzfeld, Lauterberg, Herz⸗ berg, Hildesheim, Alfeld, Nordstemmen und Cassel. circa 461,883 Kgr. ausrangirte Schienen,
2,235 151,866 8,798
8 3,852
alten Stahl, altes Schmiedeeisen, „ Gußeisen, alte Weichenschienen, Herz⸗ stücke, Backen und Zungen ꝛc.,
und .3 Stück Dampfpumpen, verti kale, im Wege öffentlicher Submission verkauft werden, wozu Termin im Bureau der unterzeichne⸗ ten Kommission auf Montag, den 12. Oktober er., Morgens 10 Uhr,
Dor
“
von
anberaumt ist. „Offerte auf
werden.
Einsicht aus, auch Bureau⸗Vorsteher Einsendung von 5
Cassel, den 17.
[4202]
Der beim unter gende Bedarf von
500 M. do 500 M. do
soll am 29. September
Aufschrift: „Submisf versehenen Offerten
Erstattung der K werden.
Oeffentlicher Anzeiger.
des Deutschen Reichs-Anzeigers ans Königlich 8 Steckriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Die Offert üssen bis Ter⸗- [4261 mine versiegelt, Aufschrift: Stadtbaurath⸗Stelle.
versehen, der unterzeichneten Kommission eingereicht
Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Hannoverschen Staatsbahn.
Suhmissions⸗Anzeige. 2000 M. Seidenzeug, à 50 Cm. breit, fůr und 5 K. Nähseide
im Wege der Submission vergeben werden. “ T sl Reflektanten wollen ihre desfallsigen und mit der
gebenen Termine hier einreichen. 3 8 8 1 ₰ Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau zu werden ersucht, ihre Actien gemäß §. 30 der Statuten spätestens bis zum (. Oktober cr. Abends Friedrichsort einzusehen, auch können dieselben gegen ““
Friedrichsort, den 15. September 1874. Artillerie⸗Depot für die Hafenbefestigung
K Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
M.
5. Industrielle Ctahltffements, Fabriken u. Eroßhandel. verladungen 6. Verschiedene Hekanntmachungen * 1. g2iterarische Anzeigen 3
Aafgebote,
oosfung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w.
2 9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. f — öffentlichen Vapieren. 1 4 1“
Erscheint in separater Beilage.
Das Gehalt der Stelle beträgt nach dem Normal⸗ Etat 1300 Eta nen Uögban 3 2* 5seh. Beim hiefigen Magistrats⸗Kollegium ist die Stele Feußreneate dee er Stebebehecch der Cebäheer I er. 1 ezieht der Stadtbaurath die Gebühren eines Stadtbauraths sofort neu zu besetzen. Ge⸗ für die ihm obliegende Aufnahme 5 b Bebeceer
Ankauf alter Materialien“
Die Bedingungen liegen auf den Bahnhöfen Nord⸗ eignete Bewerber, welche die Prüfung als Königlicher Ta in ei 5 stemmen, Hildesheim, Göttingen, Cassel und Nord⸗ Baumeister bestanden haben, wollen sich unter Ein⸗ Rthlr. “ “ hausen, sowie bei der unterzeichneten Kommission zur
reichung ihrer Qualifikations⸗Zeugnisse und eines Ein üii 3 ätiakei — 2 1ee; e t sind Eremplare derselben von dem kurzen Lebenslaufs bis spätestens zum 15. Novem⸗ ist Feensgeeser vesecs ae 8s gh
dieser Behörde geae rtofreie ber d. Is. bei dem stellvertretenden Vorsitzenden der Sar⸗ zu u portofreie Stadtverordneten⸗Versammlung Herrn Justizrath Dr. Thorn, den 8 (2².c. 758 /9) r Magistrat.
September 1874. Meyer meiden. Hermsdorfer Portland⸗, Cement⸗, Verblendziegel«⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik. 125881I. FAectzienge sellschaft.
Die Herren Actionaire der Gesellschaft werden zu eine außerordentlichen Generalversammlung auf hhDonnerstag, den 8. Oktober d. J., Norddeutsch
hiermit ergebenst eingeladen.
zeichneten Artillerie⸗Depot vorlie⸗
1 à 58,5 „ breit,
Kartusch⸗ 1 à 66,69 „ breit
beutel
Vormittags 10 Uhr, im Hofe, Mohrenstraße Nr. 20 hierselbst,
gesordnung:
9 Belicht e See die des Unternehmens.
2 2* 2) Ersatzwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes, event. Neuwahl des Aufsichtsrathes.
stan E 8 8 3.) Beschaffung der nöthigen Geldmittel zur Consolidirung und Erweiterung b 3 orange Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen,
d. J., Vormittags 10 Uhr,
rhen, auch konnen dieselben e 6 Uhr, bei dem Bankhause S. Abel Jr., Unter den Linden Nr. 2 hierselbst, gegen Empfangnahme der Einlaßkarten zu deponiren.
Berlin, den 17. September 1874. v“
2
von Kiel.
Verschieden
Löwe, Major
bunden.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am b Ugnf⸗ dden 19. Oktober a. or., Vormittags 10 Uhr, in Dortmund im Hotel zum Bedienung ist bestens gesorgt. Die Preise sind mäßig, und werden die Hoteliers, da viele Gäste aus stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung einberufen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage der Geschäfte der Ge ellschaft unter Vorl Bilanz für das abgelaufene zweite Geschäftsjahr. fer ches 1 2) Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath der Gesellschaft.
tmunder Steinkohlenbergwerk-
14246] Vorbereitungs⸗Anstalt für das “ Fähnrich und
Schnelle und sichere Vorbereitung durch tüchtige Lehrkräfte. — Pensionat mit der vc gücg 82
Hôotel & Pension anglaise
im klimatischen Wintercurorte maner⸗Examen 9.
. b* T a. 8. in Halle a. S. 8 N L I VN 1 (bei Genua).
Nervi, welches von einem französischen Schriftsteller schon im Jahre 1619 „un paradis terrestre“ und vom berühmten Geographen Balbi „Das Eden Italiens“ genannt wurde, gewann in 888 letzten Jahren
einen Weltruf, und strömen ihm aus beiden Hemisphäarm Brust⸗ und Nerven⸗
leidende in dem Maße zu, daß die bisherigen Räume des Hotels zur Aufnahme nicht mehr ge⸗ nügten. Der Hotelbesitzer vergrößerte daher das Hotel durch einen Anbau im modernsten Style, dessen lichte, hohe und geräumige Zimmer alle nach dem Süden gerichtet sind und einen Blick auf herrliche, immergrüne Gärten und aufs Meer gestatten. Alle Zimmer und Korridors sind heizbar. Eine Aufzugs⸗ Maschine befördert die Gäste in alle Etagen. Im Erdgeschosse befinden sich der Speise⸗ und Konversations⸗ Saal 8- 1 seeh nie 8 e. Ebö 1 Ss Hause liegt der ansehnliche, immer⸗ rüne Hotelgarten und dicht an der Südfronte des Hotels befindet eine durch ein Zelt ü
Perrasse mit reizender Aussicht auf Gärten und Meer. — Io Für Komfort in den Appartements und einzelnen Zimmern, für gute Küche, Bäder und prompte
Der Aussichtsrath.
e Bekanntmachungen.
. 88
Näheres der Prospect.
Sesterreich (Deutschland) ihr Haus mit ihrem Zuspruch beehren, dieses i ürfni 1 wohnheiten möglichst anbequemen. “ ieses ihren Bedürfnissen und Ge⸗
Carlo Galli, Carlo Kighini, zugleich Eigenthümer
des Hôtel VWolta in Como.
3) Beschlußfassung über die Mitgliederzahl des Aufsichtsraths, evontuell Wabl enes Mit gÜggeeeeeeee
gliedes.
4) Aenderung des Statuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis
deponirt haben.
Ddie Aktien sind mit einfachem, arithmetisch geordnetem und vom
lae Jha Fersethaden aicher hnesg 8— über die erfolgte Einreichung der A
epositenschein elcher die Angabe der dem Aktionär z Sti a w
als Einlaßkarte zur Generalversammlung. 8 ö Im Uebrigen verweisen wir auf die §§. 29 und 30 des Statuts. Der Geschäftsbericht und die Bilanz, sowie der Entwur
8 12. Oktober a. or.
ei den Depositenstellen in Empfang genommen werden.
b
16. Oktober cr., Abends 6 Uhr, (ohne Talons und Dividendenscheine) entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Barop “
oder bei Herrn Meyer Ball
oder Herrn Gebr. Gradenwitz oder bei der Rheinischen Effektenbank in Cöln
ortmund, den 16. September 1874.
Der Auffichtsrath des Dortmunder Louise Tiefbau.
in Berlin
f des abgeänderten Statuts können vom
Steinkohlenbergwerks
neue Auflage von Brockhaus Conversations-Lexikon.
Soeben erschien im Verlage von F. A. Brockhaus in Leipzig:
Conversations-Lexiko n. Zwölfte
umgearbeitete, verbesserte und vermehrte Auflage. In Heften von 5 —6 Bogen zu ½ Mark (5 Sgr.).
V Erstes Heft. Bogen 1—5 des ersten Bandes. A— Abhärtung.
8 Brockhaus’ Conversations-Lexikon hat schon mehreren Generationen als reichhaltigste Quelle der Belehrung gedient und allen ältern und neuern Nachahmungen gegenüber stets die erste Stelle behauptet. Die Verlagshandlung hat keine Anstrengungen und Opfer gescheut, um den Ruf dieser Eigenschaften dem Werke auch in der jetzt beginnenden um- gearbeiteten, verbesserten und bis auf die Gegenwart vervollständigten neuen zwölften Auflage zu erhalten.
8 Durch das allmähliche Erscheinen in 180 Heften zum Preise von nur ½ Mark (5 Sgr.) ist Jedermann Gelegenheit geboten, in den Besitz der neuen Auflage zu gelangen. Das Werk ist auch in 15 Bünden zu beziehen: jeder Band geheftet 6 Mark (2 Thlr.), gebunden in Halbfranz 7 ½ Mark (2 ½ Thlr.). In allen Buchhandlungen werden Unterzeichnungen ange-
(à Cto. 723/9)
Alwin Ball. Vorsitzender.
nommen und ist daselbst das soeben erschienene erste Heft nebst Prospekt zu haben. b
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.) — Oeffentlicher Anzeiger.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Drutschen Reichs-Anzrigers and Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers⸗
Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
.,—
1 Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen.
1 hes Aufgebote, Vorladungen 3 u. derg
3. Verkäufe, Vervva⸗chtungen, Submissionen ꝛc. 1. Verloosung, Amertisation, Zinszahlnng u. f. w.
8
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 1
1845501 Subhastations⸗Patent.
Das zur Konkursmasse der Aktienges ellschaft „Deutscher Central⸗Bauverein“ gehörige, in West⸗ end belegene, im Hypothekenbuch der Stadt Char⸗ lottenburg, Band 4 88 1 161 verzeichnete rundstück nebst Zubehör so hües vn Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden öö 5 das Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlag 8 den 24. Oktober 1 Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.. 86 1 versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 15 Aren 49 Quadrat⸗Metern mit einem Reinertrag von 6,100 Thlr. veranlagt. 1 Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau B. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späͤtestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. Charlottenburg, den 28. Juli 1874. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.
2 2 2 21 88456]2 Subhastations⸗Patent.
Das zur Konkurzmasse 8. 1 vRtenafsenschaf Deutscher Central⸗Bauverein“ gehörige⸗
im Hypothekenbuch in der Stadt Charlottenburg Band 48, Nr. 2047, Blatt 49 ver⸗ eichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 17. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, n hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege
der nothwendigen Subhastation öffentlich an den
Meistbietenden S8 a; das Urtheil ber die Ertheilung des Zuschlag
den 24. “ ee. Mittags 12 Uhr,
ebendaselbst verkündet werden.. .
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
Flächenmaß von 18 Ar 62 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗
ertrag von 7,100 Thlr. veranlagt. Auszug aus der
Steuerrolle, und Hyrothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau B. einzusehen.
Alle Diesenigen, welche Eigenthuen oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Reahechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden. b X“
8 Charlottenburg, den 28. Juli 1874. ———Ksnigliche Kreisgerichts⸗Deputation
Der Subhastations⸗Richter.
18457] Subhastations⸗Patent.
Das zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft „Deutscher Central⸗ Bauverein“ gehörige, in Westend belegene, im ve bekenhag von der Stadt Charlottenburg Band 48, Nr. 2046, Blatt 41 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 17. Oktober 1874, Vormirtags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastion öffentlich an den Meist⸗ bietenden eeie ges eedeeüchf das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlag
den 24. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. G
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 18 Ar 71. O.⸗-M., mit einem Rein⸗ ertrag von 7,100 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau B. “
Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Charlottenburg, den 28. Juli 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.
18458] Subhastations „Patent.
Das zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft „Deut⸗ scher Central⸗Bauverein“ gehörige, in Westend belegene, im Hypothekenbuch von der Stadt Char⸗ lottenburg Bd. 49, Nr. 2095. Seite 193 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 17. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 24. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
4 von öͤffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Eroshondel 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Familien⸗Rachrichten.
2. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse).
von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, S. Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ urg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Erscheint in separater Beilage.
steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 21 Ar 54 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 8,100 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige
Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende
Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau B. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Charlottenburg, den 28. Juli 1874
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter.
. 1345991 Subhastations⸗Patent.
Das zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft: „Deutscher Central⸗Bauverein“ gehörige, in West⸗ end belegene, im Hypothekenbuch von der Stadt Charlottenburg Band 48, Nr. 2052, Blatt 89 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 17. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 24. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr, ebendaselst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem verselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 12 Ar. 91 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 5,100 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstüͤck be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Bureau B. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Charlottenburg, den 28. Juli 18714. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Subhastations⸗Richter. 8 4234] 8 h In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Sekonomen Rieffenberg in Höckelheim, früher in Hardegsen, steht zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkaufe der zur Konkursmasse gehörigen in einem geräumigen Wohnwesen in Hardegsen und ca. 60 Morgen in Hardegser Feldmark belegener Gärten, Wiesen und Ackerländerei bestehenden im Verkaufsproklam vom 11. August d. J. (abgedruckt in Börsen⸗Beilage Nr. 198 dieses Blattes) näher beschriebenen Immobilien, auf welche bis jetzt nur 8000 Thlr. geboten sind, zweiter und gesetzlich letzter Termin, zu welchem Kauflustige sich einfinden wollen auf
Donnerstaß⸗ den 8. k. M Oktober,
bends 6 Uhr,
im Dükerschen Gasthause zu Hardegsen an.
Moringen, Provinz Hannover, sden 18. Sep⸗ tember 1874.
Deeputation des deee.ztza Nort
8 89 8
1282x Siiktalladung.
Maria Catharina Philippine Seelgen in Rambach, Tochter des Maurers Christian Seelgen und der Johannette, geb. Neumann von Rambach, geboren den 29. Mai 1833, welche in dem Jahre 1854 sich als Amme nach New⸗York begeben, dort⸗ selbst jsich mit einem ꝛc. Rausch verehelicht haben soll, seit dem Jahre 1857 aber mit unbekanntem Aufenthalte abwesend ist, resp. deren Erben werden unter Bezugnahme auf die Bestimmung des Edikts vom 21. Mai 1781 aufgefordert, sich binnen 3 Monaten, vom ersten Erscheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern gerechnet, zur Empfangnahme des bisher kuratorisch verwalteten Vermögens der Mar. Cath. Philippine Seelgen dahier zu melden, widrigenfalls sowohl das gegenwärtige Vermögen derselben als auch alle ihre künftig etwa noch an⸗ fallenden Erbschaften den nächsten Erben und zwar vorerst nutznießlich gegen Kaution, die jedoch nicht länger als 15 Jahre dauert, verabfolgt werde, nach Verlauf dieser 15 Jahre aber sie darum Länzlich verlustig sein soll.
Wiesbaden, den 9. September 1874.
Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
4240 210 den Neubau der Universitäts⸗Institute, Do⸗ rotheenstraße 35, soll die Lieferung von
„1500 Tonnen Cement“
im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗
den. Offerten mit Proben sind bis
Dienstag, den 29. d. M., Vormittags 11 Uhr,
im Baubureau, Dorotheenstraße 35, ver egelt einzu⸗
reidh f. vesahf auch die Bedingungen zur Unter⸗ rift ausliegen. —
sch Der hee- enen eister.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 1
4 *. Rittergutsverpachtung
Die im Kreise Rothenburg, Oberlausitz, 1 Meile von der Bahnstation Uhsmansdorf und ½ Meile von der Bahnstation Rietschen belegene Domäne Quols⸗ dorf mit den Vorwerken Heinrichswalde und Ferdi⸗ nandshof, 1000 Morgen Acker (Weizboden), 250 Mor⸗ ten Wiesen, 200 Morgen Karpfenteiche enthaltend soll vom 1. Oktober oder 1. November 1874 auf 9 Jahre verpachtet werden. [4073]
Pachtlustige haben sich über den eigenthümlichen Befitz eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlrn. und über ihre Qualifikation als Landwirth auszu⸗ weisen. (à Cto. 416/9.)
Die Verpachtungsbedingungen, sowie die Gutskarte liegen auf dem Dominium Quolsdorf zur Ein⸗ sicht aus. .
Der Besitzer des Dominium Quolsdor
Bekanntmachung.
Ich bin beauftragt, das in Charlottenburg am Salzufer belegene Terrain, im Hypo⸗ thekenbuche der Stadt Charlottenburg Band Nr. 1107, Seite 25 und Band 13 Nr. 764 einge⸗ tragen, sowie die auf diesem Terrain neu erbauten, an der „Englischen Straße“ belegenen 19 Häuser in folgender Weise im Wege der öffentlichen Lizita⸗ tion zum Verkauf zu bringen. -
Gebote können schriftlich in meinem Bureau, Hinter der katholischen Kirche 2, bis zum 22. September ecr., Nachmittags 6 Uhr, und in dem auf den 23. September 1874,
Fachmittags 5 Uhr, 1 im Geschäftslokale der Preußischen Kredit⸗Anstalt in Liquidation, Hinter der katholischen Kirche 2 an⸗ beraumten Termine mündlich abgegeben werden.
Die Lizitation wird an dem letztgenannten Tage um 6 Uhr Nachmittags geschlossen.
Der Zuschlag bleibt dem freien Ermessen der Be⸗ sitzerin vorbehalten. .“ .
Nähere Auskunft über das Verkaufsobjekt wird im Bureau der Preußischen Kredit⸗Anstalt in Liqui⸗ dation ertheilt, woselbst auch die Subhastations⸗ pläne einzusehen sind.
Berlin, den 14. September 1874. 8 Der Rechtsanwalt und Notar
Munckel.
Bekanntmachung.
Bei der am 23. d. Mts. stattfindenden Lizitation unseres Grundbesitzes am Salzufer werden die neu⸗ gebauten 19 Häuser einzeln zum Verkauf gelangen; das vom Schiffahrtskanal an der linken Seite der Englischen Straße belegene Terrain von zusammen 1187 Qu.⸗Ruͤthen wird in Einem, ferner das am Eingang derselben Straße rechts gelegene ältere Haus nebst Garten, zusammen 82 ⁄0 Qu.⸗Ruthen ebenso in Einem zum Ausgebot gelangen.
Die Pläne sind in unserem Bureau, Hinter der katholischen Kirche 2, ausgelegt.
Bedingungen der am 23. September er.
stattfindenden Lizitation:
1) Jeder Bieter hat für jedes einzelne zum Ver⸗ kauf gelangende Obiekt eine Kaution von 500. Thaler und für das 1187 Qu.⸗Ruthen große Terrain eine solche von 2000 Thlr. zu erlegen, welche verfällt, sofern der Käufer die nachstehen⸗ den Bedingungen nicht pünktlich erfüllt;
2) die Verkäuferin behält sich die Auswahllunter den Bietern vor, dieselbe wird am Tage nach der Lizitation jeden Bieter durch rekomman⸗ dirtes Schreiben davon in Kenntniß setzen, ob sein Gebot angenommen ist oder nicht, bis da⸗ hin bleibt der Bieter an sein Gebot gebunden;
3) die Gebote erfolgen mindestens von 100 Thlr. zu 100 Thlr. steigend; 1
4) sobald der Zuschlag erfolgt ist, hat der Ab⸗ schluß des Kaufvertrages binnen 8 Tagen zu erfolgen; 3
5) der Kaufpreis wird, wie folgt belegt:
½ beim Abschluß des Kaufvertrages, † am 1. April 1875, ½ am 1. Oktober 1875, 1 mit der Befugniß für den Käufer, nach Belieben früher zu zahlen. Die Restbeträge werden hypo⸗ 8. eingetragen und mit 5 % p. a. ver⸗ zinst. Bärlin, den 18. September 1874. Preußische Kredit⸗Anstalt in Liquidation. [4208]
Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft soll verschiedenes and⸗ werkszeug und andere Inventarienstücke, als: Beile, Aexte, Hämmer, Bohrer, Hobel, Sägen, nn basse Feedb ger Kasten mit Kluppen, Bootsanker, Anker⸗
ojen von Kork, Flaggenknöpfe, Kannen, kupferne, Klappstühle mit Bezug ac. beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Hand⸗ werkszeng ꝛc.“ bis zu dem am 5. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. .
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben in der Registratur, Proben, soweit sie vorhan⸗ den, im Besichtigungslokal der Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 5. September 1874. 8
Kaiserliche Werft.
[4140] Bekanntmachung.
Nachstehend verzeichnete Arbeits⸗ und Schreib materialien der Königlichen Strafanstalt zu Bran denburg a./H. für das Jahr 1875 sollen zur Liefe rung dem Mindestfordernden im Wege Sub mission übergeben werden:
1) Stoffe von 83 Centimeter Breite.
1000 Meter graue Leinwand, 600 Meter weiße, stark Lakenleinwand, 1400 Meter blau karrirte Leinwand, 4000 Meter ungebleichten Callico, 900 Meter blauen oder blau gestreiften Callico, 1300 Meter braunen
Drillich. 2) Außerdem:
700 Meter rohen Drillich, 100 Centimeter breit, 500 Meter weißen Handtuch⸗Drillich, 42 Centimeter breit, 300 Stück abgepaßte, blau und weiß karrirte Halstücher, 83 Centimeter im Quadrat, 600 Stück blau und weiß karrirte Taschentücher, 67 Centi⸗ meter im Quadrat, 600 Meter braunes Tuch, 133 Centimeter breit, 300 Kilogramm schwarz und weiß melirtes wollenes Strumpfgarn, 300 Stück wollene Schlafdecken à 2 Meter breit und mindestens ebenso lang, 160 Kilogramm Fahlleder, 300 Kilogramm Sohlleder, 300 Kilogramm Brandsohlleder.
1 3) Schreibmaterialien.
Median⸗Velin⸗Papier, Median⸗Concept, Brief⸗, fein Herren⸗, Mundir⸗ und Concept⸗Papier, blauen und weißen Aktendeckel, Packpapier, blau Median⸗ Zeichen⸗ und Löschpapier, farbige Dinte, Federhalter, Blau⸗ und Rothstifte, Stempelfarbe, Siegellack und Mundlack.
Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:
SeJö.S n2 auf Lieferung von Arbeits⸗
e“ en, resp. Schreibmaterialien pro s 2„ 9 7 2 sowie als Kaution den 12. Theil des Werthes der offerirten Gegenstände bis Mittwoch, den 14. Okto⸗ ber er., an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direktion der Strafanstalt zu Brandenburg a. /H. portofrei einzusenden.
Die Offerten müssen die Preise in Mark und Pfennigen enthalten.
Die Lieferungsbedingungen, in denen die Quan⸗ titäten der Schreibmaterialien angegeben sind, und deren Kenntniß bei Einreichung der Offerten an⸗ genommen werden muß, liegen von heute ab in dem Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt aus.
Den Offerten sind, mit Ausnahme des Leders, von allen Gegenständen Proben beizufügen.
Brandenburg, den 12. September 1874.
Königliche Direktion der Strafanstalt. Gollert.
[4238] Bekanntmachung.
Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung eines provisorischen Lokomotivschup⸗ pens für 4 Stände auf Bahnhof Nordstemmen im Ganzen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ dungen werden. 1
Hierzu wird Termin auf Sonnabund, den 3. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau hierselbst anberaumt.
Die Offerten sind versiegelt portofrei und mit der Aufschrift:
„Submission auf Herstellung eines roviso⸗
rischen Lokomotivschuppens auf Bahnhof
Nordstemmen“ versehen bis zu genanntem Termin bei uns einzu⸗ reichen. 8 3 8
Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag liegen in dem Bureau des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektors Wagemann in Hannover und auf den Bahnhöfen Nordstemmen, Hildesheim und Alfeld bei den Stationsvorstehern zur Einsicht aus, auch werdeu dieselben gegen Erstattung der opialien von dem Bureauvorsteher der unterzeichneten Behörde ver⸗
Casfel, den 17. September 1874. Königliche Eisenbahn Kommission der Hannoverschen Staatsbahn. 3
ven Bekanntmachung.
Die Anlieferung des Bedarfs von
50,000 Kilogr. Petroleum
für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ brücken soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ den und ist Termin hierzu auf den 1. Oktober cr., Morgens 11 Uhr, in das Bureau der unterzeich⸗ neten Bergfaktorei anberaumt.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:. 1“ 8 8 „Lieferung auf Petroleumn’"«
der Königlichen Bergfaktorei zu St. Johann⸗Saar⸗ brücken bis zum Lizitationstermine einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschei⸗ nenden Submittenten in ihrem Bureau eröffnen wird. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Le Lieferungsbedingungen liegen bei der Unter⸗ eichneten zur Einsicht offen und können auf porto⸗ freie Anfragen abschriftlich bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt sogleich nach Schluß des Termins. St. Johann⸗Saarbrücken, den 15. September 1874. (à Cto. 168/9.)
Königliche Bergfaktorei.