das vom Schiffahrtskanal an
1“ “ 8 8 11“ “
4. hnir Bergal 4 , Lir Proach 5L, new kit Oomra 5 ½19 good 8 Madras 4 ½, fair Pernam 8, fair Smyrna 6 ⅝, br Egyptian 7 ⅛.
Orieans nicht unter low middling, September-Oktober-Verschif- fung neue Ernte 8 ⅛, Upland nicht unter good ordinary Oktober- November- und November-Dezember-Verschiffung 7 ½ d.
Liverpool, 22. September, Vormittags. (W. T. B.) Baum- wolle. “ Mut icher Umsatz 10,000 B. Ruhig. simport 13,000 B., davon 3000 B. amerikanische, 8000 B. ostindische. 1
ELiverpool, 22. September. (W. I. B. Getreidemarkt.
Weizen 1 — 2. niedriger, Mehl flau, Mais 6d. höher. Glasgow, 22. September, Nachmittags. (W. T. B.) Roxheisen. Mired numbers warrants 85 sh. 3
Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 14,200 Tons gegen 8400 Tons in derselben Woche des vorigen e114““ Glasgow, 22. September, Mittags. (W. T. B.) Nach Schluss des Marktes. Koheisen Mired numbers warrants
84 sh. 6 d. 22. September. (W. T. B.)
Hull ü 8 Getreidemarkt. Von- englischem Weizen bedeutender Vor- (V. T. B.)
rath, Preise 1 sh. billiger. Manchester, 22. September, Nachmittags. 12r Water Armitage 8 ½, 121 Water Taylor 10, 20r Water Micholls 11 ½, 30r Water Gidlow 12 ½, 30r Water Clayton 13 ½, 40r Mule Mayoll 12 ½, 40r Medio Wilkinson 13 ¼, 36r Warpcops Qualität Rowland 13 ¼, 40 r Double Weston 13 ¼, 60r Double Weston 16, Printers ¹⁄1 6 ³⁄0 8 pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise sehr fest. Paris, 22. September, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. September 27,00, pr. November-Februar 25,00. Mehl behauptet, pr. September 59,50, pr. November-Februar 56,25, pr. Januar-April 56,25. Rüböl ruhig, pr. September 73,00, pr. November-Dezember 74,50, pr. Januar- April 76,75. Spiritus fest, pr. September 72,00. Wetter: Bedeckt. Mavre, 22. September. (W. T. B.) Heutigo Wollauktion von Käufern sehr zahlreich besucht, Preise 5 Centimes höher, als bei der Juliauktion. Feine Wollen hauptsächlich sehr gesucht. Montevideowollen wegen zu hoher Limiten zurückgezogen. Von 2796 Ballen, die ausgeboten waren, wurden nur 1064 Ballen verkauft. St. Petersburg, 22. Septbr., Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,75, per Sept. 45,75. Wei-
zen loco 10,50. 8 0 5,00, per Septbr. 4,60. Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) loco 12,50.
pr. Septbr. 12,25. Wetter: Warm. Vew⸗-Nork, 22. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ⅓
Mehl 5 D. 60 C. Bother Frühjahrsweizen 1 D. 25 C. Mais
“
Roggen loco 6,75, pr. Septbr. 7,00. Hafer loco
, do. in New-
Orleans 14 ½. Petroleum in New-York 12 ½, do. in Philadelphia 5 (0
Zacker (Fair refining Muscovados) 8 . Kaffee (Rio-) 16 % Schmalz (Marke Wilcor) 14 ¾ C. Speck (short clear)
Einzahlungen.
Teutonla, Nledererzgebfrgischer Steinkohlenbau-Verein. Rückständige 4. Einzahlung mit 10 Thlr. nebst 10 * Conventional- strafe und 5 % Verzugszinsen bis 16. Oktober bei der Gesellschafts- kasse in Gersdorf. 8 1“
E11“
Auszahlungen-..
Süditallenlsche Eisenbahn. Die am 1. Oktober fälligen Cou- pons der Obligationen Ser. A. Nr. 24, Ser. B. Nr. 22 und Ser. C. Nr. 17 über 7 Frcs. 50 Cents abzüglich der Steuer von 13 8732 % mit 6 Frcs. 46 Cts., sowie die am 15. Mai ausgeloosten Obligationen vom 1. Oktober ab in Berlin bei Meyer Cohn.
Amsterdam-Rotterdamer Eisenbahn. Der am 1. Oktober fällige Coupon Nr. 11 vom 20. September ab mit 20 Fl. Holl. in Berlin bei Glaserfeld & Wolfsohn.
Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. Der am 1. Oktober fällige Zinscouxon der 6 % Anleihe von da ab bei der Gesellschaftskasse in Oelsnitz.
SGeneral-Versammlungen-.
1. Oktober. Preussische Union- Baubank. Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Berlin. Tagesordnung: Aufnahme einer Prioritäts-Anleihe. Steinkohlen-Bergwerk Ritterburg. Gen.-Vers. zu Berlin.
Saturn, Rheinischer Bergwerks- Aktien-Verein. Ordentl; Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 222. K. K. priv. Aktien-Gesellschaft für Zuockerfabrl- kation in Galizilen in Liqu. Gen.-Vers. in Wien; s. Ins. in Nr. 222. Moskau-Brester Eisenbahn. Moskau.
Kündigungen und Verloosungen.
Neustadt-Eberswalder Stadt-Obligationen, zum 1. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 222.
Plesser Kreis-Obligationen, zu Weihnachten 1874 gekündigt; s. Ins, in Nr. 222.
Ausreichung neuer Dividendenscheine.
Froser Braunkohlen-Bergbau-Aktlen- Gesellschaft. Die neue Serie vom 1. Oktober ab bei der Gesellschaftskasse in Frose.
Abhanden gekommene Effektem. Rhein-Nahe-Eisenbahn. Aktien Nr. 9329, 10271, 10467, 12377, 12682, 35580 und 36119.
Ausserordentl.
Ordentl. Gen.-Vers. zu
Telegraphische Witterungsberichte.
v. M.
tember.
— Windstille. W., schw. Windstille. trübe. SW., schw. bewölkt. WSW., schw. Nebel. 880., lebh. bedeckt. NO., schw. sbedeckt. Windstille. 1 — ¹) Windstille. W., mässig.
7 Christiansd. 337,2 7 Hernösand 337,0 7 Helsingfors. 338,7 7 Petersburg. 338,6 7 Stockholm 338,8 7 Skudesnäs. 338,2 7015e....
bedeckt.
8 Fredericksh 8 Helsingör. — 7 Moskau 333,9
—
bewölkt.
[I1II11
6 Memel 339,9 + 2,7 trübe. Nebel. 7 Fleasburg 338,7 — 7 Königsberg. 339,5 + 2,4 0
6 6 7 7
t
heiter. bed., Nebel. bedeckt. heiter. neblig. heitert heiter..è) heiter. bewölkt. Nebel. 0.2 S0,s. schw. — 4.9 S0., schw. heiter. ,8 N., schw. heiter. W., schw. zieml. heiter.*) 0., möss. ganz heiter. 80., schw. heiter. S., still. bedeckt. 80., mäss. heiter. 80., stille. heiter.*) S., schw. heiter. 0., schw. bed., neblig. 080., schw. regnerisch. N., schw. Gewitter. NO., s. schw. heiter. 080., f. stille. bedeckt. SSW., schw. heiter. NO., mäss. sehr bewölkt.
⁷) Gestern Nachmittag W. schwach. ²) Strom S. Gestem Nachmittag Windstille. Strom S. ³) Gestern Abend Gevitter. 4) Gestern Abend Gewitter. ³) Gestern Vormittag Regen.
SS
Danzig. 339,7 + 2,2 Putbus 337,7 +. 2,4 Kieler Hsf. 339,8 — Cösli 339,4 + 2,8 6 Weserleuch. 337,6 —
7 Wilhelmsh. 336,8 —
7 Gröningen 338,8 —
6 Bremen 338,4 —
7 Helder 338,6 — 6 Berlin 338,2 + 1,8 12 6 Posen 333,8 — 1,1 6 MüÄnster 332,7 — 2,7 6 Torgan 335,8 +1,1 6 Bresls8u 334,4 + 1,7 7 Brüssel 337,1 b 6 Cöhn 336,4 + 0,8 6 Wiesbadan. 334,2 V1 6 Batibor 329,7 6 Trier 332,7 7 Cherbeurg 335.8 7 Havre 337,4 7 Karlsruhe. 333,8 7 Paris 337,0 7 St. Mathieu 336,4 7 Constantin. 340,1
SN2
— SEabebe 1I
— 0
———
02S 90 2102S bo0; 02
0,—
8½ + 00 00
— 0S880 180
S 0,— 2SS
vo
.
+ 8*H A do0
8
8
8
— —O—— SeOS do
88
6 0
S0 0 00 0—
1
V
BIIE —2 —— 1S5n8 d0 0 E
aamTüHrmrkEmeeEeFee
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
14320] Bekanntmachung.
Ich bin beauftragt, das in Charlottenburg am Salzufer belegene Terrain, im Hypo⸗ thekenbuche der Stadt Charlottenburg Band 20 Nr. 1107, Seite 25 und Band 13 Nr. 764 einge⸗ tragen, sowie die auf diesem Terrain neu erbauten, an der „Englischen Straße“ belegenen 19 Häuser in folgender Weise im Wege der öffentlichen Lizita⸗ tion zum Verkauf zu bringen.
Gebote können schriftlich 1 S der katholischen Kirche 2, bis zum 26.
eptember er., Nachmittags 6 Uhr, und in dem auf Montag, den 28. September 1874,
8 Nachmittags 5 Uhr,
im Geschäftslokale der Preußischen Kredit⸗Anstalt in Liquidation, Hinter der katholischen Kirche 2, an⸗ beraumten Termine mündlich abgegeben werden. Die Lizitation wird an dem letztgenannten Tage um 6 Uhr Nachmittags geschlossen.
chlag bleibt dem freien Ermessen der Be⸗
Der Zus sitzerin vorbehalten. .“ 8 Mähere Auskunft über das Verkaufsobjekt wird im Bureau der Preußischen Kredit⸗Anstalt in Liqui⸗ dation ertheilt, woselbst auch die Situationspläne inzusehen sind. 6 Berlin, den 22. September 1874. 8 e düaht. Tern und Notar
im Wege der werden.
uckel.
Bekanntmachung.
Sae ’ werden. Bei der am 28. d. Mts. stattfindenden Lizitation
Hannover,
gebauten 19 Häuser einzeln zum Verkauf gelangen; 2 der linken Seite der Englischen Straße belegene Terrain von zusammen 1187 Qu.⸗Ruthen wird in Einem, ferner das am Eingang derselben Straße rechts gelegene ältere Haus nebst Garten, zusammen 82 ⁄10 Qu.⸗Ruthen ebenso in Einem zum Ausgebot gelangen. Die Pläne sind in unserem Bureau, Hinter der katholischen Kirche 2, ausgelegt.
Bedingungen der am 28. September er⸗ stattsindenden Lizitation:
1) Jeder Bieter hat für jedes einzelne zum Ver⸗
fauf gelangende Objekt eine Kaution von 500 Thlr. und für das 1187 O.⸗R große Terrain eine solche von 2000 Thlr. zu erlegen, welche verfällt, sofern der Käufer die nachstehenden Bedingungen nicht pünktlich erfüllt; die Verkäuferin behält sich die Auswahl unter den Bietern vor, dieselbe wird am Tage nach der Lizitation jeden Bieter durch rekomman⸗ dirtes Schreiben davon in Kenntniß setzen, ob
[42861
im Ganzen,
10 Pf
Geeignete
70,400 Stück oder rot. 334,013 Klgr.
und gelochte Puddelstahllaschen,
19,000 Stück oder rot. 13,490 Klgr. sschrauben und
104,000 Stück verzinkte schmiedeeiserne Schrauben⸗
nägel (Tirefonds) öffentlichen
Die Termine sind anberaumt:
1) bezüglich der gewalzten Eisenschienen auf Sonnabend, den 17. Oktober cr.,
Vpormittags 10 Uhr, in meinem Bureau, 2) bezüglich der Eisenb ahnschienen aus Bessemerstahl auf Sonnabend, den 17. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,
3) Pezüglich der Laschen, Laschenschrau⸗ ben und Schraubennägel (Tirefonds) auf Dienstag, den 20. Oktober er.,
Vormittags 10 Uhr.
en bis zu den vorbezeichneten Termi⸗
nen frankirt und mit der Ausschrift:
„Submission auf gewalzte Eisenschienen“
2 8 Offerten müss
ission auf Kleineisenzeug“
1 glichen Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Reite⸗ meier, in dessen Bureau die Termine stattfinden, eingereicht werden.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des genannten Ober⸗Betriebs⸗Inspektors zur Einsicht aus und können auch von f gegen Erstattung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen
„Submi an den Königli
8 1 81 en 13. September 1874. unseres Grundbesitzes am Salzufer werden die neu⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbauung eines Direktor⸗ Wohngebändes veranschlagt zu 26,064 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf., eventuell davon getrennt die Tischler⸗ und 5“ veranschlagt zu 4447 Thlr. 4 Sgr. an den Mindestfordernden vergeben werden. Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen während der Büreaustunden im Dienstlokale neten Direktion zur Einsichtnahme auf. Heei Unternehmer schriftlich und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens dden 5. Oktober cr., Morgens 9 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit er⸗ schienener Submittenten stattfindet. Hanau, den 21. September 1874. Direktion der Pulverfabrik.
gewalzte
Laschen⸗ schlesischen Bahn)
Submission verdungen Thorn⸗Bromberger
waren.
gesetzt zu haben. angegeben, sondern nur
Coupon Nr. Nr. 1 bis 42,021.
Nr. 42,022 bis 84,041.
Sollten einzelne Coupons
oder 1 ů5 s Schi Verkehr vorkommen, so warnen wir vor dem Ankauf „Submission auf Bessemerstahl⸗Schienen“ ersuchen, dieselben als gestohlen anzuhalten und
86. uns einzusenden.
[4312]
dort auf portofreien Antrag
nannten Tage ab in
Altena, Bonn, Leipzig,
den und Zinsen, genannten
der unterzeich⸗ Kassen stattfinden.
wollen ihre Offerten
Oberschlesische Eisenbahn.
Seit voriger Woche sind Coupons zu Ober⸗ Stammaktien Littr. 4 ½prozentigen Obligationen Littr. H. (Posen⸗ namentlich bei Berliner Bankfirmen aufgetaucht, welche diesseits nicht aus⸗ gegeben sind, vielmehr zur Vernichtung bestimmt Einer unserer Kassendiener, welcher sich be⸗ reits in Haft befindet, ist dringend verdächtig, gele⸗ gentlich der Durchlochung sämmtlicher Coupons die⸗ ser Kategorien, einige entwendet und in Umlauf
Die einzelnen entwendeten Coupons können nicht die Kategorien, welcher sie angehören müssen, bezeichnet werden, 1—5 der Stamm⸗
Coupon Nr. 1—7 der Stamm⸗Aktien Littr. D.
Couvpon Nr. 1— 8 der Obligationen Littr. H. (Apoints à 100 Thlr.) Nr. 39,501 bis 59,500. dieser Kategorien im
Breslau, den 22. September 1874. Königliche Direktion.
BVergisch⸗ cische Eisenbahn. Hessische Nordbahn.
1 Die Zahlung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen von den 4 prozentigen Priorit der I. Emission der Hessischen (früheren Friedrich Wilhelms) Nordbahn wird von dem ge⸗ Lag in Elberfeld, r Cöln, Düsseldorf, Aachen, Crefeld, Essen, Frankfurt a. Main, Cassel, Hamburg und
äts⸗Obligationen
Berlin, Breslau, Hannover bai den in unserer Bekanntmachung vom 8 14. Juni d. J. betreffend die Zahlung der Dividen⸗ Bank⸗Instituten und
Elberfeld, den 20. September 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
lizei⸗Sekr. Leißner 1 Thlr., 126) C. St. 50 Thlr., 127) J. A. Heese 50 Thlr., 128) Ungenannt?2 Thlr., 129) Sammlung im Friedrich’ schen Bierlokal 39 Thlr. — Sgr. 6 Pf., 130) Jacobi 5 Thlr., 131) P. F. 1 Thlr., 132) Dr. Clemens 6 Thlr. 20 Sgr., 133) General⸗Major v. K. 25 Thlr., 134) M. M. 50 Thlr., 135) Geh. Hofrath Bork sen. 6 Thlr. 20 Sgr., 136) F. W. L. 1 Thlr., 137) Lestmann Vogler u. Gen. 7 Thlr. 15 Sgr., 138) J. A. Henckels 25 Thlr., 139) H. Runzo⸗Lippehne 1 Thlr., 140) Hauptm. Frhr. von Fink 5 Thlr., 141) Restaura⸗ teur Altermann, Ueberschuß eines Balles 6 Thlr., 142) Berliner Schützengilde 50 Thlr., 143) J. F. 10 Thlr., 144) v. Waldow Mehrenthin 10 Thlr. 145) Rittergutsbesitzer Wilkins⸗ Bohodorf 10 Thlr. Summa 369 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. einschließlich der früher veröffentlichten Beträge N
D. und zu
nämlich:
212 5 Aktien Littr. D. von 2129 Thlr. 27
Sgr. — Pf., zusammen 2499 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Außerdem weitere 36 Packete mit Kleidungsstücken, im Ganzen 234 Stück.
Berlin, den 22. September 1874.
Deer Polizei⸗Präsident. von Madai.
Generalversammlung des Stiftungsvereins des Civil⸗Waisenhauses in Potsdam findet am Sonnabend, den 24. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Anstalts⸗ hause, Neue Königstraße Nr. 61, hierselbst statt und werden die verehrlichen Mitglieder des Stiftungs⸗ vereins ersucht, sich dazu recht zahlreich einzufinden.
Mär⸗ Potsdam, den 14. September 1874.
Die diesjährige
[42 95]
Das Civil⸗Waisen⸗Amt.]
Vom 1. Oktober 1874 neuen Styls ab werden die Stationen Smorgon, Minsk, Bobruisk, Beresina, Ostermann— IJlobin, Gomel, Gorodnia, Mena, Dotsch und Bachmatsch der Landwarowo⸗Romner⸗ Eisenbahn als Verbandstationen in den Hamburg⸗ Lübeck⸗Russischen Verbands⸗Güterverkehr via Güstrom⸗ Stettin⸗Stolp⸗Danzig resp. Güstrow⸗Stettin⸗Kreumz aufgenommen. Der dieserhalb herausgegebene Tarif⸗ nachtrag ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 17. September 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn.
arfürst
Barmen,
14297] Thüringische Eisenbahn. Am 15. September cr. ist zu dem Tarife für da Transport böhmischer Braunkohlen von Stationa der Aussig⸗Teplitzer und der Oesterreichischen Staats⸗ bahn Nachtrag I. in Kraft getreten, welcher fir
Bekanntmachung.
gegangen: J. Boas 5 Thlr.,
sein Gebot angenommen ist oder nicht, bis S2 bleibt der Bieter an sein Gebot ge⸗ unden;
die Gebote erfolgen mindestens von 100 Thlr. zu 100 Thlr. steigend;
Sobald der Zuschlag erfolgt ist, hat der Ab⸗ schluß des Kaufvertrages binnen 8 T erfolgen. 8
Der Kaufpreis wird wie folgt belegt:
[4313]
† am 1. April 1875, “
1† am 1. Oktober 1875, Seen.
mit der Befugniß für den Käufer, nach Be⸗
lieben früher zu zahlen. Die Restbeträge wer⸗
den hypothekarisch eingetragen und mit 5
p. a. verzinst. Berlin, den 22. September 1874.
Preußische Kredit⸗Anstalt in Liqnidatio
14810] Bekanntmachung. 8 Fennsbersche Staatsbahn. ollen “ 3,665,580 Klgr. oder rot. 97,140 Ifde. Meter ge⸗ walzte Eisenschienen, gationen. 1,232,000 Klgr. oder rot, 32,280 lfde. Meter Eisen⸗ bahnschienen aus Bessemerstahl
nuar, dem
einzusenden.
2
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
verlooster 4 prozentiger Obligationen der Deichsocietät des
Bei der am 30. Mai 1874 erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende
Kauf 8 seezogen worden: t beim Abschluß des Kaufvertrages, Lie. B. über 500 Thlr. 1
Nr. 1 und 35; Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 347, 362 und 381
Litt Uaag 50 Thlr
itt. D. über 8
18 8 8 Nr. 87. . H 11“ Dieselben werden daher deren Inhabern mit der
Aufforderung gekündigt,
hörigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Ja⸗
Termine der Rückzahlung,
Oderbruchsdeichkasse in Cüstrin zu übergeben oder
Cüstrin, den 15. September 1874. Tas Deichamt des Ober⸗Oderbruches.
Papieren. Aufkündigung
ber⸗Oderbruches.
Obligationen
ergebenst eingeladen.
solche nebst den dazu ge⸗
der Ober⸗
tober cr. im Geschäftslokale der Berlin
1“ 8
Verschiedene Bekanntmachungen.
Für die Abgebrannten in äsfidium ferner ein⸗
Meiningen sind beim Polizei⸗Pr 1 Thlr., 123) Dr.
122) Herrm. Seuffert 124) Koebke 2 Thlr.,
Preußische Credit⸗Anstalt
Aktionäre, welche ihr Stimmrech
mehrere neu aufgenommene Stationen Tarifsätze ent⸗ häͤlt die einer prozentuellen Erhöhung nicht unter iegen. Nähere Auskunft ertheilen die Güterexpeditionen Erfurt, den 19. September 1874 Die Direktion.
125) Po⸗
in Liquidation.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen
Donnerstag, den in unserem Geschäftslokale, hinter der katholischen Kirche Nr. 2, nach §. 4 und 29 unseres Statutz
Generalversammlung auf “
22. Oktober a. c, Vormittags 10 Uhr,
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Frage, ob an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Hern Coppel ein anderer Liquidator gewählt werden soll. b Wird diese Frage bejaht: 2) Wahl eines dritten Liquidators.
Nach §. 31 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur Aktionäre be rechtigt, welche mindesiens 10 Interimsscheine besitzen. Je 10 Interimsscheine geben eine Stimme. † t ausüben wollen, müssen ihre Interimsscheine bis längstens den 16. F Gesellschaft. hinter der katholischen Kirche Nr. 2, deponiren.
Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli -u 8 Septem 8 8
4 Der Aufsichtsrath. 8 Vorsitzender: von Bonin.
8
des
Zas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
für das Vierteljahr.
ehhaeheei⸗ für den Raum einer Druckzeile 3 Agr.
Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten
Berlin,
Berlin, 24. September. . 1
Se. Majestät der Kaiser und König haben
Sich heute Nachmittag nach Hubertusstock zur Jagd begeben und gedenken morgen Abend hierher zurückzukehren.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberst⸗Lieutenant à la suite der Armee, Fürsten Wilhelm zu Wied, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens mit Schwertern am Ringe zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Departements⸗Kassen⸗ und Rechnungs⸗Revisor, Rech⸗ nungs⸗Rath Cretius zu Schmiedeberg, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Departements⸗Thier⸗ arzt und Docenten an der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn, A. Schell, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Pastor primarius Henkel an der Gnaden⸗ kirche zu Hirschberg i. Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gutsbesitzer und Kreisdeputirten Richard zu Niederzgegen im Kreise Bitburg den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Leibling zu Irmenach im Kreise Zell, und den früheren Schulzen Leddin zu Ruhnow im Kreise Regenwalde und Schwahn zu Bernsdorf, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Banquier Ludwig Max Goldberger zu Berlin;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich würt⸗
tembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Regierungs⸗ und Baurath Laur zu Sigmaringen; owie der Königlich schwedischen Goldenen Medaille „for
Borger daad“: dem Schiffs⸗Kapitän J. F. Berding, Führer des Memeler Schiffs „Fearnot.“
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Bau⸗Inspektor Karl Theodor Geißler in Trier zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; und Dem praktischen Arzt Dr. Caspar zu Staßfurth den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. ““
Jagdschloß Glinike, 23. September Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preu⸗ ßen ist von Letzlingen zurückgekehrt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Königlichen Regierungs⸗ und Baurathe Geißler zu Trier ist die Stelle eines solchen bei der Königlichen Regierung in Arnsberg verliehen worden.
Der bisherige Baumeister Heinrich Robert Haschke zu Grätz ist als Königlicher Kreisbaumeister für den Baukreis Buk, Regierungsbezirks Posen, angestellt worden.
. Justiz⸗Ministerium. Dem Rechtsanwalt und Notar Burhenne zu Schmalkal⸗
den ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Cassel gestattet,
und der Gerichts⸗Assessor Frieß in Cassel zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im Depar⸗ tement des Appellationsgerichts in Cassel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cassel, ernannt worden.
Der Kreisrichter Schülke in Briesen ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Löbau W.⸗Pr. und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Löbau, ernannt worden.
1 Nichtamtliches. Deutsches RNeich.
Preußen. Berlin, 24. September. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Allerhöchstsich gestern früh nach Schloß Babelsberg, empfingen daselbst den Besuch Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und kehrten mittelst Extrazuges um 2 Uhr nach Ber⸗ lin zurück. Gegen 3 Uhr nahmen Se. Majestät die Meldung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg entgegen,
rten alsdann den Vortrag des Geheimen Kabinets⸗Raths von
ilmowski und empfingen den Oberst⸗Kämmerer Grafen von Redern.
Heute früh hörten Se. Majestät die Vorträge des Kriegs⸗ Ministers General⸗Lieutenant von Kameke, des Chefs Militär⸗Kabinets General⸗Major von Albedyll,
11A““ Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes urhmen
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
1
Do nerstag,
den 24. September, Abends.
e—
die ausschusse anzuordnen, wobei jedoch selbstverständlich der Kreis⸗
sowie des Gesandten von Radowitz, nahmen Meldungen des kommandirenden Generals VII. Armee⸗ Corps, Grafen Stolberg, und einer Anzahl anderer Offiziere entgegen und empfingen den kürzlich zum Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten ernannten Dr. Friedenthal.
Um 5 Uhr haben Se. Majestät mittelst Extrazuges der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn die Reise zum Jagdschlosse Hubertus⸗ stock in der Schorfhaide angetreten; im Allerhöchsten Gefolge befinden sich: der General⸗Adjutant Graf von der Goltz, die Flügel⸗ Adjutanten Graf Lehndorff und von Lindequist, sowie der Leib⸗ Arzt, General⸗Arzt Dr. von Lauer.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz begab Sich gestern Vormittag 9 Uhr vom Neuen Palais bei Potsdam nach Berlin, empfing hier den Kaiserlichen Ge⸗ sandten in Rom von Keudell, wohnte später der Gesammtsitzung der Ersten Generalversammlung des Verbandes Deutscher Archi⸗ tekten und Ingenieur⸗Vereine im Sitzungssaale des Abgeordneten⸗ hauses bei, besuchte darauf die Berliner Bau⸗Ausstellung im Exercirhause in der Karlstraße und kehrte mit dem 12 Uhr⸗ Zuge nach dem Neuen Palais zurück.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg, öchst⸗ welcher Sich einige Tage in Svhes aufgehalten 88 dem dortigen Herzoglichen Museum einen längeren Besuch gewidmet hat, ist vorgestern Abend wieder hier eingetroffen.
— Gutem Vernehmen nach ist die Frankfurter Zeitungs⸗ nachricht in Betreff der bevorstehenden Versammlung der deutschen Frauenvereine in Frankfurt a. Main dahin zu berichtigen, daß allerdings die Einladung des Vaterländischen Frauenvereins zu einer Delegirten Besprechung in Frankfurt ergangen ist und daß die Hohen Bes Ihre Genehmigung ertheilt haben, chen Betheiligung Derselben an diesem Vereinstage bishec nichts
bekannt ist.
— Das Staats⸗Ministerium trat gestern Mittag um 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— Der Reichskanzler hat dem Bundesrath eine Uebersicht der bis Ende 1873 erwachsenen außeretatsmäßigen außer⸗ ordentlichen Ausgaben, welche durch den Krieg gegen Frankreich veranlaßt sind oder mit demselben im Zusammen⸗ hang stehen, vorgelegt. Dieselbe enthält folgende Hauptposten: I. Ausgaben für Rechnung des vormaligen Norddeutschen Bundes: 28,184,572 Thlr., darunter einmalige Ausgaben für die Mobilmachung 1,642,110 Thlr., laufende Kosten des Krieges 10,705,525 Thlr.; bei der Marine 242,363 Thlr., bei der Postver⸗ waltung 8108 Thlr., der Telegraphenverwaltung 14,700 Thlr., Vergütungen für Kriegsleistungen 749,868 Thlr., Verzinsung und Tilgung der Kriegsschuld 12,489,705 Thlr., sonstige Aus⸗ gaben 8919 Thlr., zur Unterstützung für die hülfsbedürftigen Familien einberufener Reserve⸗ und Landwehrmannschaften 94,419 Thlr., Verwaltung der Eisenbahnen in Elsaß⸗Loth⸗ ringen bis Ende 1871 2,048,329 Thlr., an militärischen Bauten und Einrichtungen 226,142 Thlr. (und 957,858 Thlr. Rest). II. Ausgaben für Rechnung der ganzen Kriegsgemeinschaft: 308,690,984 Thlr., darunter: Mehrkosten für die Okkupations⸗ armee in Frankreich 6,035,619 Thlr., Mehrkosten für die Besatzung von Elsaß⸗Lothringen 2,040,688 Thlr., zur Wiederherstellung und Ausrüstungen der Festungen in Els aß⸗Lothringen 10,659,979 Thlr., zur Entschädigung der deutschen Rhederei 184,426 Thlr., zum Ersatz von Kriegsschäden 4,570,485 Thlr., Ausgaben, betreffend den außer⸗ bebenaihen Geldbedarf für die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Loth⸗ ringen 7,213,711 Thlr., zur Tilgung der auf den Gesetzen vom 9. November 1867 und 20. Mai 1869 beruhenden schweben⸗ den Schuld 10,692,500 Thlr., zur Umgestaltung und Ausrüstung⸗ von deutschen Festungen 3,192,584 Thlr., Reichsinvalidenfonds 186,892,326 Thlr., Festungsbaufonds 53,000,000 Thlr., Reichstags⸗ gebäudefonds 8,000,000 Thlr., für das Retablissement bei der Land⸗ armee 14,676,336 Thlr. Die Summe der außeretatsmäßigen außer⸗ ordentlichen Ausgaben beträgt: 336,875,557 Thlr.
— Nach einem Bescheide des Ministers des Innern sind die von Gemeinden und einzelnen Kreisangehörigen wegen ihrer Heranziehung oder Veranlagung zu den Kreis⸗ abgaben bei dem Verwaltungsgerichte erhobenen Be⸗ schwerden, auch in den Fällen, wo in Gemäßheit der Schluß⸗ bestimmung des §. 19 der Kreisordnung von dem Kreisaus⸗ schusse eine Vorentscheidung getroffen worden ist, nicht als Berufungen, sondern als Klagen anzusehen und dem⸗ gemäß zu behandeln. Dies folgt aus der Bestimmung des §. 1 I. Nr. 3 des Geschäftsregulativs für die Ver⸗ waltungsgerichte, wonach letztere über Beschwerden der gedachten Art in erster Instanz zu entscheiden haben. Wenn im §. 140 der Kreisordnung, und demgemäß auch im §. 1 Nr. J., 2. des Geschäftsregulativs für die Kreisausschüsse die der Vorentscheidung der letzteren unterliegenden Beschwerden wegen Ueberbürdung mit Kreisabgaben unter denjenigen Ange⸗ legenheiten mit aufgeführt worden sind, für welche das in den ’ :141 ff. vorgeschriebene Verfahren in streitigen Verwaltungs⸗ achen gelten soll, so ist die Absicht hierbei nur dahin gegangen, auch für diese Angelegenheiten ein öffentliches mündliches Ver⸗
nter Zuziehung Beschwerdeführer von dem Kreis⸗
ützerinne, der Vereine dazu Faber von einer perfemt⸗
dersönlich selbst auszusprechen.“
ausschuß, obgleich die Beschwerde gegen ihn als die die Kreis⸗ abgaben veranlagende Behörde gerichtet ist, nicht die Rolle einer
Partei übernehmen kann, da er selbst die Vorentscheidung über die Beschwerde zu treffen hat.
— Bei dem Herannahen des 1. Oktober d. J., als des Termins, mit welchem das Gesetz vom 9. März d. J. über die Form der Eheschließung in Kraft tritt, wird sich nach dem vor⸗ handenen Anzeichen eine beträchtliche Anzahl von Brautpaaren herausstellen, die, um der Verzögerung ihrer Eheschließung durch das erst am 1. Oktober neubeginnende Aufgebotdurch den Stan⸗ desbeamten zu entgehen, den Wunsch und zum Theil nach ihren Verhältnissen die dringende Veranlassung haben, no bis zum Ablauf des Monats September ihre Ehe in der bis dahin gesetz⸗ lichen Form der kirchlichen Trauung zum Abschluß zu bringen. Da hierbei das Erforderniß des dreimaligen kirchlichen Aufgebots vielfältig ein Hinderniß bieten wird und die außerordentlichen Umstände des Uebergangstermins Berücksichtigung erheischen, so hat der Evangelische Ober⸗Kirchenrath für die Zwischenzeit bis zum 1. Oktober d. J. die ihm ressortmäßig zustehende Befugniß, von zwei Fällen des Aufgebots zu dispensiren, delegationsweise den Königlichen Konsistorien und durch dasselbe den zuständigen Superintendenten übertragen. Die Letzteren sollen danach ermächtigt sein, überall, wo es in Rücksicht auf die noch offen stehende Frist der kirchlichen Trauung erforderlich wird, die Voll⸗ ziehung der letzteren nach einmaligem kirchlichen Aufgebote zu gestatten.
— In der Aula des Königlichen Polytechnikums zu Dres⸗ den wurde gestern Vormittag die vierte allgemeine Kon⸗ ferenz der europäischen Gradmessung durch den Vize⸗ Präsidenten der permanenten Kommission, Dr. von Bauernfeind, eröffnet. — Der Staats⸗Minister Freiherr v. Friesen begrüßte, wie das „Dr. J.“ mittheilt, die Versammlung im Namen der Königlich sächsischen Staatsregierung durch folgende Ansprache:
„Es gereicht mir zur besonderen Freude, daß ich die Ehre habe, Sie im Namen der Königlich sächsischen Regierung hier in unseren Mauern herzlich zu begrüßen. Die sächsische Regierung hat von den ersten Anfängen dieses großen Unternehmens, dessen Förderung und Lösung Ihre Aufgabe ist, demselben ihre volle Theilnahme und das größte Interesse gewidmet. Schon vor etwa zwölf Jahren, als die erste
1FçJdee zu einer, wie man es damals hieß, mitteleuropäischen Grad⸗
messung durch Se. Excellenz des Hrn. General Baeyer aufgestellt, vertheidigt und empfohlen wurde, schon zu jener Zeit haben an den ersten Vorbereitungen der Konferenzen Königlich sächsische Regie⸗ rungs⸗Kommissare Antheil genommen, und ich kann versichern, daß unser Interesse an dieser Angelegenheit seitdem nicht abgeschwächt worden ist. Allerdings hat das große Werk, das Ihnen vorliegt, seit jener Zeit wesentliche Veränderungen erlitten, es hat ganz andere Di⸗ mensionen angenommen, als damals. Fast alle europäischen Regierungen haben nach und nach sich an dem Werke betheiligt. Ihre Messungen und Untersuchungen erstrecken sich fast auf den ganzen Erdball. Mit einem Worte, aus der mittel⸗ europäischen ist eine europäische Gradmessung geworden. Freilich ist es infolge dessen nicht möglich erschienen, den Zeitpunkt des Werks, den man damals vielfach im Auge hatte, festzuhalten, und wenn man damals glaubte, in einer be- scheidenen Anzahl von Jahren mit dem Werke fertig zu werden, so ist an diesem Zeitpunkte nicht mehr fest uhalten. Aber nicht blos exten⸗ siv, nicht blos dem Raume und der Beit nach hat Ihre Aufgabe sich vergrößert und ist gewachsen, auch intensiv haben sich schon im gegenwärtigen Fortgange der Arbeiten eine Menge von Fragen aufgedrängt, eine Menge von Problemen dargeboten, die einer Lösung bedürfen und also erneute und vergrößerte Arbeiten in Anspruch nehmen. Es darf uns nicht Wunder nehmen, es geht, wie bei allen großen Werken, die unternommen werden, um die großen Geheimnisse der Natur zu erforschen: Je tiefer man hinein⸗ kommt, um so mehr reihen sich Fragen an Fragen, Probleme an Probleme, und wenn der Forscher nach mühsamer Arbeit glaubt, am Ende seiner Mühen zu sein und ein Problem gefunden zu haben, so findet er schließlich, wie sein Hauptgewinn darin besteht, daß sein Blick eben nur geklärt ist, um neue Probleme zu erkennen, neue Aufgaben sich zu stellen. Und, meine Herren, der Mensch verliert den Muth auch dieser großen Aufgabe gegenüber nicht, und auch Sie, meine Herren, haben den Muth nicht verloren. Mit der wachsenden Größe der Aufgabe, mit der wachsenden Schwierigkeit ihrer Lösung wächst auch der Muth und die Ausdauer des Forschers, wächst auch die Hoffnung, doch endlich glücklich die Aufgabe zu lösen. Und wenn auch die heutige Generation nicht mehr in der Lage sein sollte, den Schluß des ganzen Werkes zu erleben und sich desselben zu freuen: der künftigen Generation wird diese Freude ungeschmälert gewährt werden. Sie aber, meine Herren, können sicher sein, daß, wenn die Geschichte der Wissenschaften dereinst auch von die⸗ sem großen Werke Notiz nimmt, die Namen der Männer, die an der Wiege des Unternehmens gestanden haben, die es in seinen ersten Stadien gefördert und die Grundsätze der Wissenschaft festgestellt haben, ebenso unvergänglich für die Ewigkeit aufbewahrt sein werden, wie die Namen Derer, denen es vergönnt sein wird, das Werk abzuschließen. Ich, meine Herren, will mich in diesem Augenblick darauf beschränken, Sie nochmals herzlich zu begrüßen und den Wunsch auszusprechen und die Hoffnung, daß auch die Arbeiten der gegenwärtigen Ver⸗ sammlung in Dresden wesentlich beitragen werden zur Förderung des ganzen Werkes, und Ihnen zugleich zu sagen, daß von Seiten der sächsischen Regierung das Wenige, was geschehen kann um Ihren Aufenthalt in unserer Stadt angenehm zu machen, gewi nicht unterlassen werden wird. Besonders aber freut es mich noch Ihnen mittheilen zu können, daß auch Se. Majestät der König an Ihren Arbeiten den lebhaftesten f
Arb theil nimmt und ihnen das größ Interesse schenkt, sich auch vorbehalten hat, Ihnen All dies noch