as Deutsche Reich
Ce
GII
1
“ “ .“ 8 ral⸗Handels⸗Register für Beilage zu Nr. 224 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Nr. 126. — V Nas Central-gandels⸗Register kann durch alle Nost⸗Anstalten des
— Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., 6. Perschiedene Bekanntmachnngen. . 8 Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ 1 . 2 eiger. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenien, BEEEEEEbTEö11A14A“ 2 owie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. Erscheint in separater Beilage.
nserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Heutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. r. Aufgebote, Vorladungen u. der 8*
3. Berkäufe, Verpschtungen, Submissionen zc. Verloosung, Amertisalion, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel.
Za⸗ Centrul-gandels-Register erscheint in der Regel täglich. 2 2 has Abonnement beträgt 15 Sgr. für das Nierteljahr. zuh⸗
Braunschweigische Eredit⸗Anstalt. —
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 3 Sgr. —ᷣ—ᷣ—ÿꝛꝛͦꝛ——— Auf unsere Interimsscheine Nr. 20,807 bis 20,811 sind die zweite und dritte auf den 30. März Ueber die Handelsgerichte nach dem resp. 30. April 1872 ausgeschriebenen Einzahlungen von zusammen Thlr. 60. pr. Aktie; desgleichen auf Entwurf des Gerichtsverfassungs⸗ eee Nr. 7376 bis 7380 und 17,668 die letzte Einzahlung mit 30 Thlr. pr. Aktie 82 Gesetzes. 1“] eleiste 1“ wsetbuch 8— I. 8. 88 8 Hesenschessgtat. und be en des . — 8 VI. 1“ gesetzbuches werden damit die Inhaber der gedachten Aktien aufgefordert, die rückständigen inzahlungen ist, . nebst 6 % Verzugszinsen p. a. seit den Fälligkeitsterminen bis zum 1. November d. J. zu leisten, 8 Die Fraghcen .ee hnb he. falls die säumigen Aktionäre ihrer Anrechte aus den betreffenden Interimsscheinen und den geleisteten bil endelsgerichte zu weisen, ist bei den neueren Theilzahlunagen für verlustig, und die Interimsscheine für annullirt werden erklärt werden.- bie Höees Versuchen in Deutschland verschied Vraunschweig, den 15. September 1874 — legislatorischen Versu 4 ü . Brehaschmeigische Credit⸗Anstalt beantwortet. In Preußen hatte das Gesetz vom 3. 1 April 1847 (§§. 18 ff., §. 31) Bagatellsachen von
[419¹] Benndorf. Haeusler. der Kompetenz der Handelsgerichte nicht ausgeschlos⸗
Industrielle Etablissements, Fabriken Deutsch 8 Holländischer sen. Jotenem enschen gerpor Fahee der Stnatasgi
kaufmännischen Korporationen der Staatsregie⸗ und Großhandel. nng 1aeetgee Gesetzentwurf in §. 20 den Vor⸗ Bossirte Marmorblöcke in den verschiedensten
Aktien-Bauverein 11“ schlag, daß Bagatellprozesse der handelsgerichtlichen Farbenspielen: schwarz, grün, roth, grau und gen⸗ [4
8 imäßig nicht unterliegen sollten Handels⸗Register.
egelmäßig ni⸗ nterlieg ollten. 8 1 8 liefert jederzeit die 15] Fabrik für süämmtliche Bauarbeiten Defcrreuggce sEntwurf eines Handelsgesetbuchs Anldem. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Harzer MNarmor- u. Alabaster-MHanufaktur Frenzlauer. Chaussee [4322]
vom Jahre 1857 schloß sich gleichwohl diesem Vor⸗ getragen: 8 8 empflehlt sloch zur Anfertigung von Fchlage nicht an. Dagegen sollten nach dem Gesetz⸗ Fl. 25. Zur Firma B. Moses: . von Ferdinand Hautzinger, Thüren, Fenster, Thörbekleidungen, Treppen, 8 Berlin S.-W., Wilhelmstrasse 28.
Intwurf vom Jahre 1862 (§. 15) Bagatellsachen Die Firma ist erloschen. üöndigkeit der Gerichtsabtheilung für Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis Tralllen, Spindeln, Socheuerleisten, Parquet- von der Zuständigfe 8 1 NB. Verzeichnisse und Proben der rohen und böden, Thür- und Fensterbeschlägen, eisernen bossirten Blöcke stehen zu Diensten.
delssachen ausgeschlossen bleiben. Ebenso wollte auf den Sohn des Firmeninhabers Moses - Heneeeas, einer bürgerlichen Prozeßordnung vom Moses übergegangen, welcher dasselbe unter Vorgarten-Gittern, Treppengeländern u. s. w. Jahre 1864 (§. 910) Streitigkeiten, deren Gegen⸗ der Firma M. Moses weiterführt cfr. Fol. 55. . 1““ bel eleganter und sollder Ausführung. “ v“ Zink, Messing und Rothguss nach elgenen
Fol. 55. Firma M. Moses — jetzt Handel 8 Modellen oder eingesandter Zeichnung.
. mit Leder und Pferden. “ 16“ 88 Ort der Niederlassung: Ahlden. Holz-Parquet-Böden, fournirt und massiv, Die gangbarsten Modelle sind stets vorräthig, Firmeninhaber: Kaufmann Moses Moses qu prämiirte Fabrikate, eiserne auch ist die Fabrik im Stande, die grössten Auf- träge schnell und billig auszuführen.
in Ahlden. Stab-Parquets, Eisenbahnschwellen liefert billigst Louis Herrnberg & Co., Berlin, Wilhelmstr. 40 a. Die Direetion
11“
öüöhn. und Auslanden, sowie durch Carl Heumanns Verlag, Berlin,
1 1 S. W., Anhaltstraße 12, und alle B dlun Berlin, Donnerstag, den 24. September 1874.] zurch die Lneeae'g. üü 8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen⸗
Der Tagearbeiter Joseph Kudrisch, welcher am 1. Februar 1846 in Krappitz, Kreis Oppeln ge⸗ boren und zuletzt in Leutmannsdorf im hiesigen Kreise wohnhaft gewesen ist, ist von der Königlichen
Staats⸗Anwaltschaft hierselbst angeklagt, seit dem Jahr 1868 bis jetzt sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu ent⸗ ziehen gesucht zu haben, daß er ohne Erlaubniß ent⸗ weder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreich⸗ tem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalt und ist derselbe wegen des in §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs erwähnten Ver⸗ gehens zur Untersuchung ge'ogen. Der seinem gegen⸗ wärtigen Aufenthalte nach „unbekannte Angerlagte wird hierdurch zu dem zur öffeatlichen, mündlichen E“ * L, nn- den 85. 2
4, Vormittag r, im Gefangenhause b hierselbst anberaumten Teemine, mit der Aufforde⸗ Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. rung geladen, zur fetzgesetzten Stunde zu erscheinen + — und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗
[4183] 1 „Bekanntmachung. mittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns so zeitig Königliche Ostbahn. vor dem Teunine anzureigen, daß sie noch zu dem⸗ selben berbeigeschafft werden können. Im Fall des 8““ „ Ausbleibens des Angerklagten oder eines gesetzlich zu⸗ . lässigen Vecireters wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Schweidnitz, den 13. Juni 1974
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[42991
2—
dieser Prozentsatz die rheinisch rechtliche Ausdehnung der Kompetenz der Handelsgerichte zur Grundlage hat, und sich nicht unwesentlich verändert, wenn man die Fälle von Klagen gegen Nichtkaufleute aus deren Handelsgeschäften bei Seite läßt, die wohl großen⸗ theils in die Kategorien der Rechtsstreitigkeiten unter 300 Mark gehören. Und gerade der Umstand, daß bei den rheinischen Handelsgerichten, ungeachtet der großen Anzahl derjenigen Streitsachen, in welchen der Werthbetrag eine bedeutende Höhe nicht erreicht, ein Bedürsniß nach Ueberweisung der letzteren an die ordentlichen Gerichte nicht empfunden ist, spricht da⸗ gegen, daß den Handelsgerichten der größere Theil 8 ihrer bisherigen Thätigkeit entzogen werde.
Namensunterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder zweier vom Aufsichtsrath zur Zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten ver⸗ sehen sind (§. 13).
Alleiniger zeitiger Vorstand der Gesellschaft ist. der Fabrikant Carl Friedrich Theodor Adolph Brandt zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1874 am selbigen Tage. (Akten über das Gesell⸗ r schaftsregister, Beilage⸗Band 502, Seite 30). Col. 1. Nr. 46.
Schmidt, Sekretär. „ 2. Firma der Gesellschaft: B.
Berlin, den 23. September 1874. Comp.
3 Königliches Stadtgericht. „ 3. Sitz der Gesellschaft: Burg. Abtheilung für Civilsachen. „ 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 c üdee Die Gesellschafter sind: 1 1) die Ehegattin des Lehrers Heinrich Jütte, Bertha, geborene Taeger, zu Burg, 1 .2 ) der Kaufmann Otto Scola daselbst.
Die Gesellschaft hat am 24. August 1874 be⸗ gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Septem⸗ ber 1874 an demselben 8 1
Crefeld. Die zum Handelsbetriebe gehörig er⸗ mächtigte, in Gütertrennung lebende Ehefrau des Eisenbahnbeamten Ludwig Dresen, Marig, geborene Langen, Beide zu Neuß wohnend, hat für das von ihr daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma M. Dresen angenommen, als deren Inhaberin die⸗ selbe auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2222 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des hiesigen Königl. Handelsgerichtes eingetragen
worden ist. Crefeld, den 21. September 1874. 1u“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Deutsch-Crone. Zufolge der Verfügung vom 14. September 1874 ist in das hier geführte Firmen⸗ register eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Julius Behnke in Deutsch⸗Crone ein Handelsgeschäft
Kaufmann Otto Schwatzer zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „Otto Schwager“ laut Verfügung vom 19. September 1874 an demselben Tage eingetragen. L“
Burg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg. 1 In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt worden: 8
Die Lieferung von 107 Mille Mauersteinen zu Hochbauten auf Bahnhof Rauscha und 90 Mille desgleichen auf Bahnhof Fürstenberg soll verdun⸗ gen werden und ist Termin zur Eröffnung der Of⸗ ferten auf 8
Freitag, den 2. Oktober c., 1 BVpormittags 10 ½ Uhr 8 im diesseitigen Bureau, Berlinerstraße Nr. 4, an⸗ beraumt, wo die Bedingungen bis 30. September einzusehen und gegen Kopialien zu entnehmen sind.
Guben, den 20. September 1874. II. Betriebs⸗Inspekiton der Königlich
b 8
11X.“
Jütte K
Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 3754 die Firma: F. Daeglau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Daeglau hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 18. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist bei Nr. 3576 das Erlöschen der Firma Joseph Glück hier, heute ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 18. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist Nr.
Adolf Reifland und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Reif⸗ Ahlden, den 9. September 1874. land hier, heute eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Breslau, den 18. September 1874. “ “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Altona. Bekanntmachungg. Breslau. Bekanntmachung. S Zufolge Verfügung 8bE N 88 heute in In unser Firmeneh e Nr. 3756 die Firma: unser Firmenregister unter Nr. 1173 eingetragen: Waldmann 8 dweinen erschen e dile echen etsebhen e - Der Kaufmann August Diedrich Piening in und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander denjenigen Theilen Deutschlands, in welchen die Altona. Waldmann hier, heute eingetragen worden. Vorschriften des Code de commerce gelten. Aber Ort der Niederlassung: Altona. Breslau, den 19. September 1874. auch andere deutsche Gesetzgebungen sind diesem Bei⸗ Firma: A. D. Piening, C. Sarling, Königliches Stadtgericht. Abtheilung
spiele gefolgt. So Lübeck (Civilprozeßordnung 1862, 8n. “ a, den 23. September 1874. Breslau. Bekanntmachung.
8 8. he Niemen Hageltsgrictsceznng 181, r ähaialihes Kressberict. 1. Abtheilmn. Z unser Gencfsesög gehssen stes nrefes” 1 1 — 88 or
rt. 9), Coburg (Gesetz vom 19. Februar 1862, Berlin. Handelsregister vüngetragene Genossenschaft
Art. betreffend, Folgendes
42 3*
stand den Werth von 100 Thlrn. nicht übersteigen würde, b und auch
der handelsgerichtlichen Entscheidung ent⸗ der Entwurf einer bürgerlichen rozeßordnung für den Norddeutschen Bund vom Jahre 1870 verordnete im §. 9: 1“ „Für Rechtsstreitigkeiten, welche in Gemäßheit
des §. 3 vor die Amtsgerichte gehören, sind die Handelsgerichte nicht zuständig“. Diese gesetz⸗ geberischen Versuche veranlaßten namentlich den rheinischen Handelsstand, sich wiederholt dafür auszusprechen, daß die Kompetenz der Handels⸗ gerichte auch auf kaufmännische Bagatellsachen erstrect werden möge, und in gleichem Sinn sind zu zwei verschiedenen Malen die Beschlüsse des
Die im Bereich der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ mission II. und in deren Werkstätten angesammelten Metall⸗Abgänge und sonstigen alten Materia⸗ lien, “ Schmiedeeisen, C
tenen, miedeeisen, Eisenblech, Gußstahl Radreifen, Gußeisen, Messing, Kupfer, sstahg. son HI . ꝛc. feentlichen S ollen im Wege der öffentlichen Submission na Gewicht verkauft werden. sü 1 Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spezieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten al⸗ ten Materialien nach Eigenschaft und Qualität wer⸗ den jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition an die Haupi⸗Magazin⸗Verwaltung hier, Hintere Vor⸗ stadt. Nr. 66, unentgeltlich übersandt werden. Diese Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausge⸗ legt in dem Buregu der Ostbahn⸗Werkstatt zu Kö⸗ nigsberg in Pr. und in den Stationsbureaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg, Dirschau, — — Lege⸗Thor, Elbing, Insterburg und Gum⸗ innen. Der Submissionstermin ist hierzu auf Dienstag, den 6. Oktober 1874, Vormittags
11 11 Uhr, kelen) Verpachtung des Ritter⸗ “ 88. der Maschlrn eespektion hierselbst an⸗ guts Braciszewo auf 21 Jahre. Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen Das dem katholischen Priesterseminar hierselbst auszuferligenden Offerten sind portofrei und versiegelt gehörige Rittergut Braciszewo, 257 Hektare groß, mit der Aufschrift:
fast durchweg Weizenboden, soll auf 21 Jahre und „Offerte auf Ankauf von Materialien⸗ Abgänge“
Verkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.
Es soll den 6. Oktober d. J. im Kruge zu Dam⸗ mendorf nachstehendes Holz 1) Begang Theer⸗ ofen, Jagen 6, 9 B und 18 A: 240 Rmtr. Kiefern Stockholz, 2) Begang Chaubsee, Jagen 31: 38 Rmtr. Eichen Klobenholz, 151 Rmtr. Fichen Stockholz, 166 Rmtr. Eichen Reiserholz I. Kl., 3) Begang Dammendorf, Jagen 37 B und 41: 117 Rmtc. Eichen Klobenholz, 57 Rmtr. Eichen Knüppelholz, 60 Rmtr. Eichen Stockholz, 16 Rmtr. Eichen Reiserholz I. Kl., 4) Begang Planheide, Jagen 50 A: 79 Rmic. Birken Stock⸗ holz im Wege des Lizitation öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags um 10 Uhr, hiermit ein⸗ geladen werden. Dammendorf, den 21. September 1874. Der Oberförster.
Bemerkungen: Inhaber hat das unter der Firma B. Moses betriebene Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen.
. 8
[3972] Interlakner
Alpenkräuter-Magenbitter. Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdient der von (. 3321. 5
Aug .F. Dennler, Apotheker in Interlaken,
verfertigte Alpenkräuter-Magenbitter die grösste Berücksichtigung. Es ist derselbe nicht nur in Folge seiner glücklichen Zusammensetzung ein un- schätzbares Magenheilmittel, sondern er hat sich auch, mit Wasser oder Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Zwischengetränk in den Cafés, Hôtels, Restaurationen, Bierlokalen etc. eingebürgert. Dennler's Magenbitter ersetzt in ausgezeichneter Weise jeden Appetit befördernden oder digestiven Liqueur. Wegen der Nachahmungen unter gleichen oder ähnlichen
Titeln achte man genau auf die Fabrikmarke der Etiquette und
unter der Firma: H. J. Behnke betreibt.
Deutsch⸗Crone, den 14. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreis⸗ 8 gerichts zu Essen. Für die Aktiengesellschaft „Steinkohlenbergwerk Nordstern mit dem Sitze in Essen“ eingetragen unter Nummer 167 des Ge⸗ sellschaftsregisters, ist 1) dem Bergwerksrepräsentanten Ludwig Schrader in Horster⸗Mark, H 2) dem Rechnungsführer Wilhelm Wundsch daselbst, Kollektiv⸗Prokura ertheilt, was am 21. September
Nach⸗
1, 6). Auch in Württemberg entschei⸗ 8 — den über N.nbellzcches durchweg Handelsgerichte, des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
und zwar bis zum Betrage von 200 Fl. die durch kaufmännische Beisitzer verstärkten Ober⸗Amts⸗ gerichte, darüber hinaus die durch kaufmännische Bei⸗ sitzer verstärkten Kreisgerichte; nur ganz geringfügige Sachen (bis zum Werthe von 15 resp. 20 resp. 30 Fl.) Fönnen von den Ortsgemeinderäthen entschieden wer⸗
Fufolge Verfügung vom 23. September 1874 sind am „Durch Beschluß der Generalversammlung der selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: b Genossenschasts⸗Mitglieder vom 6. August 1874 Der Kaufmann Gabriel genannt Gustav Goldstein ist §. 49 des Statutes abgeändert“ zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: heut eingetragen worden.
Gustav Goldstein 8 Breslau, den 21. September 1874. (Firmenregister Nr. 7834) bestehendes Handelsgeschäft Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. dem Leopold Goldstein zu Berlin Prokura ertheilt
85
eer von Johanni 1875 bis ebendahin 1896 meist⸗ ietend verpachtet werden.
Das Gut liegt 1¼ Meilen von der Stadt und
Bah tatio 88 hnhoff 8
Gnesen. Das ganze Wirthschafts⸗ hohem Grade baufällig und soll auf
echnung der verpachtenden Behörde innerhalb 3 Jahren auf einer andern, für die Bewirthschastung des Gutes günstigeren Stelle neu erbaut werden. Die verpachtende Behörde behält sich vor, dem neuen Päͤchter den Neubau der Gebäude durch einen beson⸗ deren Vertrag zu übertragen. 1
Zur meistbietenden Verpachtung habe ich einen Termin auf Montag, den 26. Oktober er., Vor⸗ mittags 11 Uhr in dem Sitzungssaale des früheren erzbischöflichen Konsistoriums am Dome hierselbst, anberaumt, wozu Bietungslustige, die den Nachweis ihrer Qualifikation und eines eigenthümlichen Ver⸗ mögens von 12,000 Thlr. fuüͤhren können, eingeladen
werden.
Das Pachtgeld⸗Minimum ist auf 1500 Thlr. jähr⸗ lich, und die Kaution welche im Termine zu erlegen ist auf gleichfalls 1500 Thlr. festgesetzt.
Die allgemeinen Pachtbedingungen, .
und Auszug aus der Grundsteuermüutterrolle sind im Bureau der Vermögensverwaltung der Dibzese Gnesfen (im erzbischöflichen Palais hiecselbst) wäh⸗ rend der Dienststunden einzusehen.
Gnesen, den 14. September 1874.
Der . Seeeeres fürg 18 Ver⸗ mögensverwaltung der Diözese Gnesen. “ Nlollan. v“
Königlicher Landratrth.-
sowie Karten
14133]
Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn
Neubeaustrecke Cottbus⸗Frankfurt a. O. Die Uebernahme der Erd⸗, Böschungs⸗ und Planirungs⸗Arbeiten, sowie der Maurerarbeiten des ersten Looses der genannten Strecke (inner⸗ alb der Stationen 0 und 36 in Cottbus), be⸗ tehend in: 1 9— ca. 5268 Kbm. Maurerarbeiten,“ ca. 121,358 Kbm. Erdarbeiten, ca. 19,022 Q.⸗M. Wegebefestiaungen, 5,.. Wege der öffentlichen Submission vergehen werden. Bedingungen, Massenberechnungen und Zeichnungen können von heute ab auf dem Bureau des Abthei⸗ lungs⸗Baumeisters Mehrtens, Cottbus, Großenhainer Straße 5 II., in den Bureaustunden cingeseyen, Be⸗ dingungen und Massenberechnungen auch gegen Er. stattung der Kopialien per Post von dort bezogen
werden.
Der Submissionstermin, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift „ͤoOfferte zur Uebernahme von Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten der Reubaustrecke Cott⸗ versehen, einzureichen sind, ist auf: . Montag, den 5. Okrober, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion angesetzt. Cottbus, den 14. September 1874.
Die Direktion
an die Haupt⸗Magazinverwaltung hier, Hintere Vor⸗ stadt Nr. 66, zu übersenden. 8
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur be eichne⸗ ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa beichibas. nenen Submittenten im Bureau des Unterzeichneten —,Werkstait der Ostbahn. Königsberg, den 13. Seytember 1874. rssg.
1“
Die Königliche Maschinen⸗Inspektion. Mo h n.
Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.
4245] Submission. “
Die Ausführung der Erdarbeiten und
Brückenbauten zwischen den Stationen 377 + 10
und 464 der Scherfede⸗Holzmindener Verbindungs⸗
bahn bei Höxter soll in 4 Loosen, und zwar:
1) von Stat. 377 + 10 bis 881, enthaltend 38,412 Kubikmeter zu bewegender Erdmassen und 146 Kubikmeter Mauerwerk;
2) von Stat. 441 + 68 bis 445 + 35, enthal⸗ tend 3970 Kubikmeter Erdmassen und 227 Kubikmeter Mauerwerk;
3) von Stat. 445 + 35 bis 452 + 75, enthaltend 21,159 Kabikmeter Erdmassen und 1043 Kubik⸗ meter Mauerwerk, und
4) von Stat. 452 + 75 bis 464, enthaltend 26,630 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen und
5558 Kubikmeter Mauerwerk
in öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift
versehen, bis zum 2. Oktober c., Vormittags
11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen,
wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen
Submittenten eröffnet werden. Die Profile und
Zeichnungen sind auf unserem technischen Bureau
hierselbst einzusehen; auch sind die Bedingniß⸗Heste
von dort gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren zu eningehmen.
Offerten, welchen der Nachweis über die vorher
deponirte Kaution mangelt, oder welchen andere Be⸗
dingungen, als die von uns festgesetzten zu Grunde gelegt sind, werden nicht berücksichtigt.
Cassel, den 15. Tftembe⸗ 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren.
143311 Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Vom 1. Oktober d. J. ab werden die fälligen Bauzinscoupons der nach Vollzahlung zur Veraus⸗ gabung gelangten diesseitigen Aktien, ebenso wie später auch die Dividendenscheine durch die Herren Mendelssohn et Combp. in Berlin, Jäger⸗ sensße und die Berliner Handelsgesellschaft da⸗ elbst, Französischestraße Nr. 42, für uns baar eingelöst werden. Den Coupons, welche zur Einlösung präsentirt werden, ist ein nach deren Nummern geordnetes, mit Unterschrift versehenes Verzeichniß in 2 Exemplaren beizufügen. s Breslau, den 8. September 1874.
e
des Verschlusses. 8 Generaldepot in Berlin:
86 Carl Götze, 50, alte Jakobsstrasse.
Verschiedene Bekanntmachungen. n 99
Deutsches Gewerbe⸗Museum. 1b Königgrätzerstraße 120, gegenüber der Dessauerßraße. Unterrichtsplan für das IV. Quartal 1872. Vorbereitungsklassen. A. Zeichentlassen: 1) Beschreibende Geometrie, Projektionslehre: Architekt Elis. 2) a. b. c. Elementar⸗Ornamentzeichnen: Baumstr. Genick, Architekten Elis u. Peltz, Hofmaler
Nothnagel. 3) Architektonisches Zeichnen: Baumstr. Scholtz. 4) u. 5) Zeichnen u. Malen nach Gips⸗ 6) Figurenzeichnen: Historienmaler Meurer. 7) Thier⸗
8 Sr 8
abgüssen: Historienmaler Meurer u. Schaller. zeichnen: Historienmaler Schaller. 8) Anatomie des Menschen und der Thiere: Historienmaler E. Ewald u. Schaller.é 9) Blume zzeichnen u. Malen mit Vortrag über Botanik: Hofmaler Nothnagel. 8 B. Modellirtlassen: 10) 2. b. u. 11) Bildhauer Noack u. Walager. Compositionsklassen I. für Flachornament, Weberei, Stickerei, Tapetendruck u. s. w.: Historjc mater Meurec; II. für Möbel, Geräthe, Gefäße, bauliches Ornament: Baumstr. Lathmer; III. für Modelliren: Bildhauer Bebrendt. 2 Unterrichtskarten und ausführliche Unterrichtspläne an den Wochentagen von 9 —2 Uhr im Büreau des Museums, Königgrätzerstr. 120. Beginn des Unterrichts am 8. Oktobe⸗
2
Berlin, Sep embe 1874. “ Der Vorstand.
8 rgban⸗ und Hüttenwesen⸗Actien⸗ gesellsschest.
„Die auf den 21. September cur. anberaumt gewesene außerordentliche Generalversammlung un⸗ sorer Actionaire war nicht beschlußfähig, weil die nach den Statuten erforderliche Anzahl von drei Vierteln ämmtlicher ausgegebenen Actien nicht vertreten war.
Wir beehren uns daher hiermit, unsere Actionaire zu einer zweiten, “
am 9. Nobember a. c., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale des Hochfelder Casino's hierselbst beginnenden,
außerordentlichen Generalversammlung
mit dem Bemerken einzuladen, daß die zu dieser Versammlung erscheinenden stimmberechtigten Actionaire, Pmaß 2 1 der Statuten, befugt sind, ohne Rücksicht auf ihre Zahl, für die ganze Gesellschaft bindenden eschluß zu fassen.
Wer an der Gencralversammlung theilnehmen will, muß seine Actien während der letzten vier Wochen vor dem Termine an den vom Vorstande bekannt zu machenden Stellen deponirt halten. Auf Grund der ihm darüber ützuftellenoga Bescheinigung wird im Versammlungslokale der Generalversammlung eine Stunde vor dem festgesetzten Anfangstermine derselben durch den vom Vorstande bierzu beauftragten Beam⸗ ten eine Eintrittskarte ausgebändigt, auf welcher die Anzahl der Stimmen, welche er vertritt, angegeben ist. Als Stellen, an denen die Actien deponirt werden können, bezeichnen wir außer unserem
ddie Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg, 8 „ Bergisch⸗Märkische Bank Düsseldorf in Düsseldorf, „ Herren D. Fleck & Scheuer ebendaselbst, „ Bergisch⸗Y ürkische Bauk in Eiberfeld. Wir machen darauf aufmerksam, daß dieienigen Actionaire, welche ihre Actien behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung vom 21. September cur. deponirt hatten, die Actien in ihrem Depot belassen können; daß sie aber, um zur Theilnahme an der zweiten Generalversammlung berechtigt zu sein, die in ihren Händen befindlichen Deäosskatch . Legen neu auszustellende Scheine umtauschen müssen. 8 ages⸗Ordnung.
35 — Abänderurg der Statuten unter Zugrundeleguns der Vorschläge der in der General⸗ versammlung vom 4. Mai a. o. gewählten b
NNiiederrheinische Hütte bei Dnisburg, 22. September 1874.
(à C. 210/9.)
. “
88
E1“
Bureau:
“
rektion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nach dem bayerischen
den (Civilprozeßordnung 1868 Art. 9, 17 bis 20). und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr.
Einführuugsgesetze zum Han⸗ delsgesetzbuch Art. 63 und 64 unterlagen gleichfalls alle Handelssachen ohne Rücksicht auf den Werth des Streitgegenstandes der Kompetenz der Handels⸗ gerichte; jedoch entschieden bis zum Betrage von 150 Fl. die Stadt⸗ und Landgerichte, wenn sich nicht am Sitze dieses Gerichts zugleich das Handelsgericht befand. Dagegen sind n ch Art. 7 der bayerischen Civilprozeßordnung vom 29. April 1869 Klagen aus Handelsgeschäften, bei welchen der Anspruch in der Hauptsache an Geld oder Geldeswerth die Summe von 150 Fl. ohne Einrechnung der Zinsen, Kosten und Nutzungen nicht übersteigt, von der Kompetenz der Handelsgerichte ein⸗ für allemal ausgeschlossen. In Sachsen und Reuß ä. L. ist zwar ebenfalls die Zuständigkeit der Handelsgerichte von der Höhe des Streitobjektes unabhängig. Jedoch ermächtigen diese peiden Gesetzgebungen den rechtsgelehrten Vorsitzen⸗ den, „geringfügige und ganz geringe Rechtssachen, ingleichen solche Angelegenheiten, welche eine schleu⸗ nige Erledigung erfordern“, allein zu verhandeln und zu entscheiden, oder dem zweiten rechtsgelehrten Mit⸗ gliede zu alleiniger Behandlung und Entscheidung zu überlassen (Sachsen, Einführungsgesetz zum Handels⸗ gesetzbuch vom 30. Dezember 1861. §. 7; Reuß, Gesetz vom 28. September 1864 §. 44. Ausgeschlossen sind die Bagatellsachen, wie bereits erwähnt, in Bayern, in Braunschweig bis zum Be⸗ trage von 50 Thlr. (Handelsgerichts⸗Ordnung 1850 d 0) und in Baden bis zum Betrage von 200 ulden (Gerichtsverfassungs⸗Gesetz 1864 §. 37); doch können in Baden auch amtsgerichtliche Handels⸗ sachen, soweit sie appellabel sind, durch Uebereinkunft der Parteien vor die Handelsgerichte gebracht werden. Der Entwurf würde die Rechtsstreitigkeiten, deren Obsekt 300 Mark nicht übersteigt, der Zuständigkeit der Handelsgerichte entzogen haben, wenn in Fällen dieser Art Fragen, deren richtige Beurtheilung mit größerer Sicherheit von fachkundigen Gerichten zu erwarten ist, verhältnißmäßig selten vorkommen. Dem ist aber durchaus nicht so. Vielmehr ist häufig in Prozessen aus großen Handelsgeschäften die Diffe⸗ renz, um deren Willen es schließlich zum Pro⸗ sü kommt, nur von geringem Betrage; nament⸗ ich gilt dies von den Abzügen wegen eines Manko, des Skonto, des Rabalt und der Zinsen u. dergl. m. In solchen Fällen kann der einzelne Streitpunkt in der Regel nicht entschieden werden, ohne daß das Hauptgeschäft einer allseitigen Beur⸗ theilung unterzogen wird, und es wird demnach häu⸗ fig, wenn über geringe Werthe zu enischeiden ist, fuͤr die Urtheilsfällung dieselbe Fachkunde vorausgesetzt, wie wenn über die gesammten Ansprüche und Ge⸗ genansprüche aus dem Geschäft eine sachgemäße Entscheidung gegeben werden soll. Es könnte hier⸗ nach nur die sonst anzunehmende Ueberlastung der Handelsgerichte zur Zuweisung der Bagatellsachen an die Amtsgerichte führen. Und allerdings würde die Geschäftslast der Handelsgerichte erheblich vermindert werden, sofern man diese Sachen ausschiede. Wenn man indessen beispielsweise ermittelt hat, daß den rheinischen Handelsgerichten etwa 78 Prozent der bisher von ihnen verhandelten Streitigkeiten entzogen würden,
Geschäͤfte (§. 3).
2896 eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 7377
die Firma: H. Fendius. 8
Berlin, den 23. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Colonne 1. Laufende Nummer 5071. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik.
GColonne 3. Sitz 5 Hefeltsgaft:
8 erlin.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft
Die Gesellschaft ist eine alktien⸗Gesellschaft.
Der notariell verlautbarte Gesellschafts⸗Vertrag vom 15. September 1874 befindet sich in beglau⸗ bigter Form Blatt 3 bis 18 des Beilagebandes Nr. 502 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und Fortführung der zu Münster⸗ berg in Schlesien befindlichen Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik des Fabrikanten Carl Friedrich Theodor Adolph Brandt, sowie die Betreibung der Fabrikation von Porzellan⸗ und Thonwaaren aller Art, die Ausbeutung und Nutzbarmachung der Grundstücke und der Betrieb aller damit verbundenen
Die Zeitdauer des bestimmte Zeit nicht beschränkt (§. 4).
Das Grundkapital beträgt 825,000 Reichsmark
und besteht aus 1375 Stück Aktien zu je 600 Reichs⸗ mark (§. 5).
Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 6).
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in fünf der, wie folgt, bezeichneten Blätter:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, “ die Vossische Zeitung, 2 die National⸗Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, den Seeltafs Fere die Schlesische Zeitung, h. das Breslauer Handelsblatt.
Die Generalversammungen werden von dem Auf⸗ sichtsrath berufen und sind mindestens 7 Tage vor dem L.eeae. Feras in den Gesellschaftsblättern
zu veröffentlichen (§. 23).
3 eshen und Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths sind mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter Beifügung der Eigenschaft derselben zu unterzeichnen (§. 19).
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von der Generalversammlung zu erwählenden Mit⸗ gliedern, die entweder Beamte der Ge ellschaft oder Mitglieder des Aufsichtsraths sein können §. 11).
Die Urkunden und Erklärungen des Vorstand sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn
p
81 11“
falls ihre Zuständigkeit auf die Rechtssachen über 300 Mark eingeschränkt würde, so ist in Betracht zu ziehen,daß e6““ 8
der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 die offene Handelsgesellschaft Grüttner
Gebr. betreffend Folgendes: 2 21 Der Kaufmann Herrmann Grüttner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden heut eingetragen worden. Breslau, den 21. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260 das Ausscheiden des Kommerzienrath Heinrich August Schneider aus dem Direktorium der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft heute eingetragen worden.
Breslan, den 21. September 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 251 die Handelsgesellschaft
betreffend, Folgendes 6 eft 8 Geheime Kommerzienrath Carl von ulmiz ist in Folge seines Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Seine Söhne, Ritter⸗ utsbesitzer Rudolph von Kulmiz auf Gutwohne,
Kreis Oels, und Rittergutsbesitzer Eugen von ulmiz zu Ida⸗ und Marienhülte bei Laasan
Kulmiz
Unternehmens ist auf eine
ie mit
nd in die Handelsgesellschaft eingetreten, so da 8 S dem bisherigen gench 8 miz und den beiden eun hinzugetretenen Gesellschaftern gebildet wird. Nur der Dr. Paul von Kulmiz und Eugen ⁊vpon Kulmiz sind, und zwar ein Jeder von ihnen, berechtigt, die Gefelischaft zu vertreten, 8 eute eingetragen worden. b Breslan, — 21. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bromberg. Bekanutmachung. 1 Die unter Nr. 198 unseres Firmenregisters ein⸗ 8*6869; Firma Hermann Ascher ist durch Erb⸗ ang au 3e0g die Wittwe Pauline Ascher, geb. Cohn, Jacob Ascher, “ Geschwister Bertha, Aaron, Samuel, Emil Ascher, „Poln. Crone“ übergegangen. seit dem 23. Juni 1874 in
2) den Kaufmann 3) die Feeehngen Philipp, Ernestine, sämmtlich zu Dieselben führen
elben Firma Hermann Ascher mit dem Sitz der⸗ felben in Poln. Crone fort.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Jacob Ascher zu. .
Die Gesellschaft ist unter Nr. 84 des Registers zufolge Verfügung vom 19. September cr. am 21. September cr. eingetragen worden.
Bromberg, den 19. September 18214
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
urg. Bekantmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 05
“
offener Handelsgesellschaft das Geschäft unter der⸗
1874 unter Nummer 116 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Genthin. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 144o47 8 der Muͤhlenbesitzer Friedrich Wilhelm Juhnhold zu Vehlen als Inhaber der Firma W. Juhn⸗ hold daselbst, 86 eingetragen. . Genthin, den 21. September 1874. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Simon v. Zastrow.
Gladhbach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 739: die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Vogelpoth & Miehsen in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Maschinen⸗ schlosserei⸗Inhaber Heinrich Vogelpoth und Johann Daniel Miehsen. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Sevptember 1874. Gladbach, am 19. September 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz. 8
Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sab num. 1373: Kaufmann Balthasar Kuhlen, in Gladbach wohnend, mit der “ unter der Firma Balth. Kuh⸗ len daselbst. 1 1b Gladbach, am 21. September 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Nanzleirach Kreitz.
Gleiwitz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Samuel Luft zu Peiskretscham führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Putz⸗, Band⸗ und Weißwaaren⸗Geschäft) die Firma S. Luft. 1 1 b
Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter Nr. 467 zufolge Verfügung vom 18. September 1874 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 18. September 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts 9* Hagen. Eingetragen am 15. September 1 4: 1 A. Gesellschaftsregister:
Nr. 242. 8 ven Möller & Comp. itz: Hagen. 8 Necähecjaltaßtte ie Gesellschafter sind: 8 die Frau Ferdinand Möller, Laura, Flues, zu Hagen, v. der Kaufmann Louis Kruse zu Hagen. 1 Die Gesellschaft hat am 10. September 1874 begonnen. 8 M Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Eesell⸗ schafter berechtigt.
geborne
B. Prokurenregister: Nr. 166 Der Kaufmann
. Caspar Ludwig
ü