Upland nicht unter low middling Oktober-Lieferung 7 ⅞, desgl. nicht unter good ordinary Januar-Februar-Verschiffung 8 d.
Braafora, 24. September. (W. T. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Wolle gefragt, ½ Sh. höher, Tendenz steigend. Wirkgarne für Export gefragt. Stoffe matt.
Glasgow, 24. September, Nachmit (W. T. B.)
Roheisen. Mired numbers warrants 85 sh. 9 d.
Paris, 24. September, Nachm. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen weichend, pr. September 26,75, pr. November-Februar 26,00. Mehl tröge, pr. September 58,50, pr. November-Februar 56,25, pr. Januar-April 56,25. Rüböl ruhig, pr. September 73,00, pr. November-Dezember 74,25, pr. Januar- April 76,50. Spiritus matt, pr. September 71,25. Wetter: Bedeckt.
Mavre, 24. September. (W. T. B.) Die heutige Wollauktion war belebt bei festen Preisen. Von 3641 Ballen, die angeboten waren, wurden 1966 Ballen verkauft.
Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
New-Nork, 24. September,
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ¼, do. in New- Orleans 14 ¼. Petroleum in New-Tork 12 ⅛, do. in Philadelphia 12. Mehl 5 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 25 C. Mais (old mirxed) 97 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ⅛. Kaffee (Rio-) 16 ¼,
fair —. Schmalz (Marke Wilcox) 15 C. Speck (short clear)
good 13 ½ C. Getreidefracht 4 ½.
Berlim, 24. Septbr. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am
18. Septbr. 1874 Thlr. 26. 10. à Thlr. —. —. 19. „ 2 9„ 25. 288 2 21. „ „ 24. 25. —. —. 8 141 16 24. 14. . „ 77 27 23. r I11“ 24. „ „ E— 24. —. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
- p /
Berlin, 24. September. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Die günstigere Stimmung, welche schon seit einiger Zeit im Metallgeschäft Platz gegriffen, erlitt auch in dieser Woche keine Abschwächung, für die meisten Metalle bestand wieder rege Kauflust, und es sind in Folge dessen feste und theils höhere Preise zu notiren. Roheisen: Der Glasgower Markt bleibt günstig gestimmt, und hat mehrfach höhere Preise, der Bedarf tritt mehr und mehr hervor, welches sich am besten in der starken Ver- schiffang der letzten Woche bemerkbar machte, diese überstiegen die korrespondirende Woche von 1873 um fast 6000 Tons, Warrants steigend, 84 sh. 6 pr. Tons Cassa, in Middlesbro-Eisen bleibt guter Begehr zu ebenfalls recht festen Preisen. Hier ist nichts verändert (es besteht nur ein schwaches Angebot), gute und beste Marken schottisches Roheisen 60 à 68 Sgr. und Englisches 47 à 50 Sgr.
ro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 ¼ à 1 ⅔ TThlr., Walzeisen fest, 3 ⅛ à 3 ¼2 Thlr., und Kesselbleeche 4 ½ à 5 ⅔ Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer stramm, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 36 à 31 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn besser, Banca 35 ½ à
˙,,
1 “ E1“ 89—
35 ¼ Thlr. und prima englisch Lammzinn 33 ½ à 33 ½ Thlr. pro 50 Kilogr., einzeln höher. Zink stetig, gute und beste Sorten schle- sischer Hütten-Zink 7 ¼ à 8 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Saächsisches 7 ¼ à 7 ¾ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks unsicher, engli- sche Schmiedekohlen nach Qualität bis 28 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks sehr offerirt zu 16 à 20 Sgr. pro 50 Kilogramm, frei hier.
Auszahlungen.
Oels-Gnesener Eisenbahn. Die fälligen Bauzinsen vom 1. Oktober ab in Berlin bei Mendelssohn & Comp. und der Berliner Handelsgesellschaft; s. Ins. in Nr. 224.
Kaiser Franz-Josef-Bahn. Die am 1. Oktober fälligen Silber- Prioritäts-Coupons von jetzst ab mit 3 Thlr. 10 Sgr. bei der Dis- conto-Gesellschaft.
Preussische Hypotheken-Versicherungs-Aktien-Gesellsohaft. Die am 2. Oktober fälligen Zinscoupons der Hypotheken-Antheil- Certifikate von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 224.
Hypothekenbank in Hamburg. Der am 1. Oktober fällige Zinscoupon der 4 ½ %ℳ Hypothekenbriefe, sowie die al pari ausge- loosten Stücke von da ab in Berlin bei der Preussischen Hypo- theken-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft; s. Ins. in Nr. 224.
Märkisch-Sochlesische Maschinenbau- und Hütten-Aktlen- desellschaft vorm. F. A. Egells. Der am 1. Oktober fällige Zins- coupon Ser. 2 der Prioritäts-Obligationen von da ab mit 3 Thlr. in Berlin bei Feig & Pinkuss.
Zwickauer Brüockenberg-Steinkohlenbau-Verein. Die am 1.
Oktober fälligen halbjährigen Zinsen der 2. Anleihe de 1872 von
da ab bei Hentschel & Schulz in Zwickau.
General-Versammlungen.
12. Oktober. Maschinenbau-Verein zu Braunschweig Ordentl. Gen.-Vers. zu Braunschweig.
17. Arntitzer Braunkohlenbau-Verein. Gen.-Vers. zu Dresden. Tagesordnung: Antrag auf Liquidation.
224 . Nordbrabant-Deutsche Eisenbahn (Boxtel-Wesel). Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Rotterdam.
9. November. Rheinische Bergbau- und Hüttenwesen-Aktlen-Ge- sellschaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Niederrhei- nische Hütte bei Duisburg; s. Ins. in Nr. 224.
Kündigungen und Verloosungen.
Falkenberger Kreis-Obligatlonen (II. Emission), zum 2. Januar
1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 224. Usancen.
Zufolge beschlessener und publicirter Liquidation werden die Aktien der Nienburger Zuckerfabrik Aktien- Gesellschaft (vorm. H. Zuckschwerdt) von morgen ab franco Zinsen gehandelt. Ebenso werden die Actien der Berliner Lombard-Bank von morgen ab franco Zinsen gehandelt.
Der Erscheinungstag der 5 -igen Zarskoe-Selo Prioritäten ist auf den 25. September festgesetzt und werden die 8 Tage nach Erscheinen geschlossenen Geschäfte am 3. Oktober regulirt.
Umtausch von Interimsscheinen. Schwelzerische Centralbahn und Schweizerische Nordost-
bahn. Der Umtausch der Interimsscheine gegen die definitiven Obligationen in Titeln à 800 Mark oder 400 Mark erfolgt vom 25. September cr. ab bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin. Eben- daselbst wird der am 1. Oktober cr. fällige Semesterzins von da ab gegen Rückgabe des Coupons Nr. 1 ausgezahlt.
Telegraꝑhische Witterungsherichte.
Bar. Abw Temp. Abw Allgemeine P. L. v. M. E. [v. M. Himmels-
24. September.
15,8 — NO., mäss. 25. September. 6,9 — 80., schw. 2 SW., mäss. NNO., schw. Windstille. 80, schw. WSW., stark. bedeckt. WSW., lebh. bedeckt. WsSW., schw. — ³) NW., mäss. heiter. W., stark. heiter. SW., mäss. trübe. W., stark. wolkig.
— bedeckt. ⁴) NW., schw. bewölkt. SW. z. W. schw bedeckt.
+ 2,0 SW., schw. strübe. 12,1 — WSW., mäss. Nebel. 11,5 — SW., schw 12,2 — WSW., stille. 11,8 — W., mässig. 12,8 — W. z. SW. schw. 3 1 S., mäss.
0 NW., schw. 5 W., schw.
4 SW., mäss. heiter. W., schw. ig W., schw. wen. bewölkt. W., mässig. bedeckt.
NW., schw. heiter.
2 SW., schw. lebhaft.
W., schw. starker Nebel. SSW., schw. heiter.
S0., schw. leicht bewölkt. SW., lebh. heiter.
S., still. Nebel.
080., schw. heiter.
No., s. schw. wen. bewölkt.
5ort. Wind 8
7 Constantin. 339,9]
7 Haparanda 333,4 7 Christiansd. 336,6 7 Hernösand 330,8 7 Helsingfors. 334,4 7 Petersburg. 337,3 7 Stockholm 332,9 7 Skudesnäs. 336,1 8 Helsingör. — V 7 Moskau 333,4 6 Memel 338,0 7 Flensburg. 7 Königsberg. 6 Danzig... 6 Puthus.... 7 Kieler Haf. 7 Cöslink. 6 Weserleuch. 338,1 7 Wilhelmsh. 337,6 7 Gröningen 340,1 6 Bremen 339,5 7 Helder 340,2 6 Berlin 338,9 G Posen 334,0 — 0, 6 Münster 335,2 — 0,7 6 Torgan 336,8 + 6 Breslau 2„ 2 „ 2 2
7 Brüssel ö340,9 — 6 Cöln 339,0 + 3, 6 Wiesbaden. 336,5 — 6 Trie 335,9 + 3, 7 Cherbeurg 340,5 — 7 Havre 341,8 — 7 Karlsruhe. 337,0 — 7 Paris 342,0 — 7 St. Mathieu 340,6 — 7 Constantin. 339,11 —
do0
—
SESO9090 meo e
—
—
I1II b0l H
—+¼ 900
9
2.
2 90
xo 10
* 2
—
— — —
—
L 9 —
2
.
So0SHg Sdbdo SSbgbbeeddo
0— 8—S
—,— D₰½
ees 0
7 2
ELE“
.A.
— —
0808SSSSHg SSS8nng
0 72
—
— = o *S —
—
0‿
5
90 do0 do — 9⸗
+₰
. 2 EA
—
—,— —
* 80 00 5 8 —
2
SboSSSS.
1
—
—₰—
„
+ — 00
4
—₰
2
— ,—ö——qv
2.
— — 58SgSS
¹) Lebhafte Windstösse. 2) Gestern Abend Eegen. Nachts Ge- witter. ³) Strom N. Gestern Nachmittag WSW. lebhaft. Strom S. ¹) Gestern Nachmittag 21,1 Grad. ³) Nachts Regen. ⁶) Nachts Regen.
üenRgEEEÜöUBgUnVBnBnnÜERgVRERÜVvnrRnRRRRkRnemnweeüÜEEÜÜÜÜgRBÜÜÜÜgEÜÜ—O
eürereeeemnRnüRRUEg=BV
———y——⸗y —y—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Der in der Gemeinde Heiselhusen, Amts Emden, belegene
Domanial⸗Platz „Klein⸗Heiselhusen“,
ae,n e Rtin daselbst befudliche Woh ) das gegenwärtig daselbst befindliche Wohn⸗ und Wrthschaftsgebäude,
2) an Grundstücken:
Hmn und Hofplatz .. 1“ stetes Weideland 2,732 „ Wege, Tiefe und Gräben 59h, „ Summe 64,693 Hekt. oder 246 Morzen 99 Quadrat⸗Ruthen Hanno⸗ versches Maaß, 3) vier Sitzstellen in der Kirche zu Campen und Gräber auf dem Kirchhofe daselbst, soll für den Zeitraum vom 1. Mai 1875 bis dahin 1887 in dem auf und Sonnabend, den 10. Oktober d. J., auf der hiesigen Königlichen Amtsstube anberaumten, um 10 Uhr Vormittags beginnenden Termine öffent⸗ lich meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist mit 2210 Thlr., das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dispo⸗ nible Vermögen auf 7700 Thlr. festgestellt; außer⸗ dem haben dieselben sich spätestens vor Eröffnung des. Termins über ihre Solidität und Qualifikatoin als Landwirth auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen und Licitations⸗ regeln können an jedem Wochentage, Vormittags, auf hiesiger Amtsstube eingesehen werden.
Emden, den 21. September 1874. 8 [43333 Der Kreishauptmann.
1435021321 Bekanntmachung. Das im Rheingau⸗Kreise, ½ Meile von der Sta⸗ tion Camp der Nassauischen Eisenbahn entfernt be⸗
0,603 Hekt.
55,969 „ — circa
[4364]
„ 800
merk:
[4350]
den wir gegen Erstattung der Kopialien resp. Druck⸗ kosten auf besonderes Verlangen gern mittheilen. Wiesbaden, den 22. September 1874. Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
v Pferde⸗Berkauf. Montag, den 28. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten n 20 —- 30 überzählig gewordene König⸗ liche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 22. September 1874. Brandenburg. Train⸗Bataillon Nr. 3.
1 Bekanntmachung. Es sollen die aus dem diesseitigen Betriebe pro 1875 hervorgehenden
pptr. 600 Ctr. Gußstahl⸗Bohrspähne
im Wege der öffentlichen Submission verbunden mit Lizitation vergeben werden und ist zu diesem Zweck ein Termin am 2. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr im Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion) anberaumt worden.
Reflektanten wollen ihre Gebote bis zum Termin franko, versiegelt und auf der Adresse mit dem Ver⸗
„Gebot auf Bohr⸗ und Drehspähne“ versehen, an die unterzeichnete Direktion einsenden. 5 Die speziellen Bedingungen sind zur Einsicht im diesseitigen Bureau während der Dienststunden aus⸗ gelegt und können gegen Erstattung der Kopialien⸗ Gebühren abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 21. September 1874. önigliche Direktion der Gewehrfabrik.
” Bekanntmachung. Die Lieferung folgender für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten des VII. Armee⸗Corps pro 1875
ihre Anerbietungen, in welch
Bezeichnung: vE“ v. Dresler. 8 1875“
1 an uns frankirt einsenden.
— Gebote mehr angenommen. ataillons — Waldemarstr. 63
folgt sein.
Drehsvähne 1
3) Sandsteinarbeiten, einschlie
werden.
bis zum Submissionstermin,
Submittenten erfolgt.
nehmungslustige spätestens bis zu diesem Termin
en auch bemerkt sein muß, daß die Bedingungen von ihnen eingesehen und als rechtsverbindlich acceptirt sind, versiegelt mit der
„Submission auf Wäschelieferung pro
Nach Eröffnung der Submissionen werden keine
Die Ablieferung der Wäschestücke in den Depots muß spätestens bis zum 1. September 1875 er⸗
Münster, den 21. September 1874. Königliche Intendautur VII. Armee⸗Corps.
143571 Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung.
Die zur Herstellung der Unterführung des Bohl⸗ dammweges auf Bahnhof Uelzen erforderlichen Ar⸗ e: beiten und Material⸗Lieferungen, als: 2z 1000 Thaler Litt. A. Nr. 2057.
1) Maurerarbeiten, ausschließlich Material, 2 ) Zimmerarbeiten, einschließlich Material,
228 ßlich Material, 4) Lieferung von gelöschtem Kalk,
5) Lieferung von Portland⸗Cement, sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben
Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Arbeiten resp. Lieferun⸗ 8 ’2. jur Herstellung der Unterführung des Bohldammweges zu Uelzen“
Sonunabend, den 3. Oktober cr., Bormittags 11 Uhr, an den Eisenbahn⸗Baumeister Ellenberger zu Uelzen einzureichen, in dessen Bureau auch die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen
Die Zeichnungen, Verzeichnisse und Bedingungen
3307. 3310 — 3312. 3314. 3318. 3320. 3324. 3330. 3331. 3334 — 3336. 3339. 3850. 3855. 3859. 4081. 4103. 4104. 4262. 4263. 4269. 4273 — 4276. 6245. 6256. 6705 — 6707. 6709. 6710. 6714 — 6716. 6720. 6724 — 6726. 6732— 6734. 7726 — 7741. 7810. 8149 — 8152
werden nur an unserer Kasse und gegen gleichzei⸗
tige Rückgabe der betreffenden Certifikate, deren
werden können, ausbezahlt. Berlin, den 22. September 1874.
Preußische Hypotheken⸗Versscherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. Otto Hübner. G. Wolff. Gustav Grafe.
Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste Pfandbrief [4336]
1 2238.
à 100 Thaler Litt. C. Nr. 475. 571. 640. 8 643. 2106. 2235.
à 50 Thaler Litt. D. Nr. 2075, werden ihren Inhabern hiemit zum 2. Januar 1875 gekündigt, mit der Aufforderung, am * Januar 1875 entweder hier bei uns (Mälzergasse 3) in den Nachmittagsstunden 3—5 Uhr oder hier bei den Herren Meyer & Gelhorn (Langenmarkt 40) oder zu Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft (Gr. Friedrichsstraße 101). oder zu Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyr in deren Geschäftsstunden deren Nominalbetrag baar in Empfang zu nehmen.
Die benannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1875 fällig werden⸗ den Coupons (Nr. 3 bis 10, Serie II.) und nebst
Talons in coursfähigem Zustande abzuliefern, der
Nominalbetrag baar oder in neuen Stücken erhoben
88.
à 500 Thaler Litt. B. Nr. 1611. 1874. 2008.
legene, aus den vereinigten Marienberger⸗ und
Pantaleonshof gebildete Vorwerk mit einem Gesammt⸗Areal von 92,5184 Hektare, wovon 0,8834 Hektar Hofraithe und Baustelle, 0 Gärten, Ackerland, Wiesen, Wasserstück, Oedland und 09888 „ Wege, soll mit den Gebäuden von Petritag 1875 bis Jo⸗ hanni 1893 verpachtet worden.
Den Licitations⸗Termin haben wir auf Montag, den 12. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer vor unserem Domänen⸗ Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Zander anbe⸗ raumt, und laden Pachtlustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß
1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden,
2) das dem Angebot zu Grunde zu legende Pacht⸗ gelder⸗Minimum auf 1200 Thaler festgesetzt worden ist und
3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles
Vermögen von 10,000 Thalern erforderlich ist.
Ueber den F2. des Letzteren, sowie über ihre Qualifikation als Landwirth haben sich die Pacht⸗ lustigen vor dem Termin, spätestens aber in dem⸗ selben unserem Kommissarius gegenüber auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können mit Ausnahme der Sonntage zu jeder Zeit während der Bureaustunden in unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden.
Abschriften der speziellen Bedingungen und Ab⸗ drücke der allgemeinen Verpachtungsbedingungen wer⸗
erforderlichen Gegenstände, als: a. für den Garnison⸗Verwaltungs⸗Haushalt: 70 feine Deckenbezüge, 85 do. Kopfpolsterbezüge, 145 do. Bettlaken, 130 do. Handtücher, 1 5200 ordinaire blaubunte Deckenbezüge, 7000 do. do. Kopfpolsterbezüge, 800 ordinaire Bettlaken, 200 Leibmatratzen⸗Hülsen, b. für den Lazareth⸗Haushalt: 100 Paar wollene Socken, soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ dernden verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen, sowie die Normalpro⸗ ben sind bei den Königlichen Garnison⸗Verwaltun⸗ gen in Münster, Düsseldorf und Bielefeld, sowie bei den Königlichen Garnison⸗Lazarethen in Wesel und Minden zu ersehen. Es wird noch besonders auf den §. 1 der Bedingungen, wonach in den Lieferungs⸗ offerten genau anzugeben ist, ob und wie viel Wäsche⸗ stücke für andere Armee⸗Corps zu gleichen reisen geliefert werden können, sowie darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach §. 11 die Preisforderung in Mark⸗ währung angegeben werden muß, und da Offerten, welche mit einem in den Bedingungen nicht begrün⸗ deten Vorbehalt abgegeben werden, nicht berücksichtigt werden können. Die Vorlegung besonderer Proben und die Bezugnahme auf solche ist daher unzulässig. Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in leinenen oder in baumwollenen Stücken, und sind daher die Offerten auf leinene, sowie auf baum⸗ wollene bunte Bezüge zu richten.
Der Submissions⸗Termin ist auf Dienstag, den 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in un⸗ serem Bureaulokale anberaumt, und wollen Unter⸗
liegen im Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Ellen⸗ berger zur Einsicht aus und können die Verzeichnisse und Bedingungen von dem Genannten gegen Ver⸗ gütung der Kopialien bezogen werden. Harburg, den 23. September 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Naurath.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate.
Die am 2. Oktober cr. fälligen Zinscoupons unserer Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate werden an unserer Kasse — Friedrichstraße 101 — von heute ab und bei
Herren Haller, Söhle & Co. in Hamburg,
18 „ Deichmann & Co. in Cöln, 8 sowie bei unsern General⸗Agenturen vom 1. Ok⸗ tober er. ab eingelöst. 1
Die Zinscoupong der aufgerufenen Certifikate:
à 1000 Thlr. Nr. 8099. 8100. 9501 — 9505.. [4327] à 500 Thlr.
Nr. 1354. 4132. 4134. 4166. 4168. 4169. 4248. 6225. 6228. 7466. 7467. 7502 — 7520. 8081. 8085. 8494. 8509 — 8513. 8515 — 8528. 8533.
à 200 Thlr.
Nr. 2380 — 2383. 2385 — 2389. 2391. 4073. 4252 — 4254. 4257. 4259. 6231. 6232. 6237. 6239. 7291 — 7302. 7304. 7308. 7309. 8741 — 8744. 8746 — 8750.
Nr. 887. 1924. 2394. 2397. 2399 —2407. 2536. 3237 — 3239. 3242. 3243. 3246 — 3248. 3254.
3255. 3263. 3278. 3281. 3289. 3298. 3300. 3303.
Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlöfungs⸗Valuta in Abzug gebracht. 1
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Januar 1875 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen der gerichtlichen Amortisation nach §. 28 un⸗ seres Statuts (Ges. S. 1869 S. 37 — 66) verfahren werden.
Wir bringen in Erinnerung, daß von frü⸗ her geloosten und gekündigten Pfandbriefen noch nicht präsentirt sind:
Nr. 155 Litt. C. über
Nr. 2074 vö schon gekündigt am 23.
5 1873 zum 1. 50 Thlr. Dezember 1873 5 Nr. 1748 Litt. E. über April r.
25 Thlr.
Nr. 1032 Litt. C. à 100] kündigt am 17. März 1874 zum
Thlr. Nr. 625 Litt. D. à 50 13 Juli 1874.
Thlr.
Danzig, den 22. September 1874. Die Direktion des Danziger Hypotheken⸗ Vereins.
C. Roepell.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Durch den Tod des Kreisthierarztes Rickert ist die Kreisthierarztstelle des Kreises Wittenberg, mit welcher ein jährliches Gehalt von 200 Thlr. verbunden ist, erledigt. Qualifizirte Bewerber wer⸗ den aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Merseburg, den 21. September 1874. Königliche
egierung. Abtheilung des Innern.
Zas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.
* 8 Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 5 282 MR= 3
Berlin, Sonnabend,
—ᷓ—
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei vers Sen lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der S Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Ges ammtblattes beträgt einschließlich der Besonderen Beilage, des Posthlattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich
künftigen
Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1.
Der vierteljährliche
1 Thlr. 15 Sgr.
Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs ꝛc.
Anzeiger aufgenommen.
Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im
Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen sowie die nach dem stenographischen 1 1 ächti Bundes⸗Kommissarien Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die
Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden,
Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger
welche nach §. 1 des Gesetzes publizirt werden. Besondere Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde,
Kulturgeschichte zu bringen.
Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postbid“ zum Deutschen Reichs⸗ und lichen Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über ——--ᷓ ———————C———iꝛi
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Major und amsmafsten. “ im 2. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment von Saldern⸗Ahlimb, 1 . Masor a. D. August von Risselmann, auf Gör⸗ bitsch bei Reppen, . G 68 Hauptmann aggregirt dem 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, kommandirt zur Dienstleistung bei Sr. Hoheit dem Herzog von Anhalt, Friedrich Wilhelm von Kamptz, den Major a. D. Freiherrn von Rössing, zu Berlin, den Hauptmann à la zuite des Grenadier⸗Regiments Kron⸗ prinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 und vom Nebenetat des Großen Generalstabes von Usedom, 8 den Rittergutsbesitzer von Winterfeld, auf Schloß Freyenstein, Kreis Ostpriegni . 8. ö und Legations⸗Sekretär, zur Zeit kom⸗ missarischer Landrath des Herzogthums Lauenburg, Andreas
Grafen von Bernstorff zu Ratzeburg, 1 1 b Hauptmann à la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments
und Adjutanten des Kriegs⸗Ministers Arnold von Roon, 8 Legations⸗Rath Richard von Schmidthals im Haag,
den Rittmeister im Regiment der Gardes du Corps, Ru⸗ dolf von Rabe “ Rittergutsbesitzer Hans von Weiher, auf Vietzig bei Lauenburg in Pommern . den “ a. D. Peter von le Fort, auf Pulow bei Lassan — n. Major im 3. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 14 Emil von Sebottendorff, den Premier⸗Lieutenant a. D., Amtsvorsteher und Ritter⸗
gutsbesitzer Eckardt von der Lühe, auf Belgard,
den Rittmeister und Escadron⸗Chef im Westpreußischen Kürassier⸗Regiment Nr. 5 Oldwig von Natzmer, 8 den Kreisrichter Dr. juris Hans Otto von Schweinitz, u au, “ 1 81 1““ Watzdorf, auf Schönfeld, reutzburg in Oberschlesien, 82gb Fünmeher und Eethen egc 8 1. Schlesischen Dra⸗ „Regiment Nr. 4 Emmerich von Bebchzy, goner. negnenneerevieutenamt der Reserve des 2. Schlesischen Dra⸗ goner⸗Regiments Nr. 8 Emil Freiherrn von Uechtritz, auf Marczaltheb im Veszprémer Komitat in öö““ den Oberst und Commandeur des 1. Magdeburgischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 4 Otto von Gontard, den Grafen Gustav Adolf von Bentinck, zu Han⸗ nover, den General⸗Major z. D. Clemens von Dannenberg, zu Wesel, den Hauptmann in der 8. Gendarmerie⸗Brigade Theodor von Rommel, — den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 4. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Königin Eugen von Gerhardt, 8 den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 2. Niederschlesischen
Infanterie⸗Regiment Nr. 47 Leopold von Winning, 11“ 8
den authentischen Wortlaut der⸗
jeni ätigten Urkunden ꝛc. eni landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten c., Lg vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter
Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche sowie über deutsche Kunst, Literatur und
*
—nnn AxnURE eve.
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
n 26. September, Abends.
Verkehr mit der Post —ꝛc. auf Grund amtlicher eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Waaren⸗ proben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.
g 8
Materialien bringt, und unter Anderem auch
Das „Postblatt“ ist auch im besonderen
Abonnement kann eine Nach⸗ Abonnement zum Preise von 1 Thaler jährlich durch die Post und den Buchhandel zu beziehen.
Vorrath reicht.
Central⸗Handelsregisters.
Staats⸗Anzeigers, welche in Fol
9e
veeüeeeen
.ü Sxnx bnes —
Zarnefanz bei⸗
den Freiherrn George von bb.
auf Hohenroden bei Essingen in Württemberg,⸗ 1 88 Rittergutsbesitzer von Restorff, auf Werle bei Grabow
in Mecklenburg, 8
den Ritteegutsbesttzer von Graevenitz, auf Waschow bei Wittenburg in Mecklenburg, 1
1 Rittergutsbesitzer Vollrath von Maltzan, Freiherrn zu Wartenberg und Pentzlin, auf Rothenmoor bei Moltzow in Mecklenburg, 8
den Königlich sächsischen Seg. Gerald, Frei⸗
errn von Seckendorff⸗Gudent, zu Leipzig,
den Fürstlich schwarzburg⸗s ondershausenschen Staats⸗Rath und Kammerherrn Rudolf von Wolffersdorff, zu Son⸗ dershausen, “
8 Königlich ungarischen Rittmeister und Kommandanten der 29. Honved⸗Ulanen⸗Escudron Stef Uüese von Schlip⸗
bach, auf Podgradje bei Zlatar in Croatien, b 1 Kauf nch Lasterreichischen Rittmeister und Escadron⸗ Kommandanten im Ulanen⸗Regiment Kaiser Franz Joseph Nr. 6 Friedrich Freiherrn von Restorff,
gen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. z r. Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den praktischen Nutzen des . Das Central⸗Handelsregister kann auch durch besonderes Abonnement zum
Preise von 15 Sgr. vierteljährlich durch die Post und durch den Buchhandel bezogen merden, Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deuts chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ge amtlicher Veranlassung der Königlichen her aus⸗ ie Zi 2 s isten sã iche Berliner Börse gangbaren egeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der exlin 5 ngba e. Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein⸗ mal zu dem vierteljährlichen Abonnementspreise von 15 Sgr. N
Der buchhändlerische Debit “ der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle, des Postblattes und des Ceutral⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich
ist in Carl Heymanns Verlag (Berlin SW., Anhaltstraße 12) übertragen worden. In Folge Allerhöchsten Erlasses vom 1. August d. J. wird der Reichs⸗ Anzeiger vom 1. Oktober cr. ab in seinem „Heffentlichen Anzeiger“
Vacanzenlisten der bei den Behörden 21 3 . den und Pommern durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen veröffentlichen.
den Kaiserlich russischen Oberst und Commandeur des Alexopoler Infanterse Fisgimente Nr. 31 Wilhelm Theodor de Villiers de l'Isle Adam, 1 Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johaniter⸗ Ordens zu ernennen. 1“ 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
88 Leünm zerreichischen Statthalter und Landes⸗ Präsidenten im Herzogthum Salzburg, Grafen Seieunh wa⸗ Thun und Hohenstein zu Salzburg, den Rothen er⸗ Orden erster Klasse zu verleihen.
“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major Freiherrn von Esebeck, persönlichen Adju⸗ tanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Ma⸗ jestät ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗ Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Vize⸗Konsul Dr. jur. Adolph Jerosch zu Lissabon, den Kaufmann Joëv Tor⸗ lades O'Neill in Setubal und den Kaufmann George S. J. Oliver auf Fayal (Azoren) zu Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deluschen Reiches den Dr. med. Bernhard Otto Kellner in Blömfontein zum Konsul des Deutschen Reiches
für den Oranje⸗Freistaat zu ernennen geruht
8 .“ **
Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches in der Regel 8 täglich als besonderes Beiblatt zum Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger erscheint, ist 1 registern des Deutschen Reichs, sowie der Konkurse bestimmt und hat den Zweck, dem Handels⸗ und Ge⸗ werbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die Rechtsverhältnisse 4 der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachun⸗
8
und Königlich Preußischen zu Bekanntmachungen aller Eintragungen ꝛc. in den Handels⸗
Zweckmäßig geordnete periodische
. 8
wöchentlich die amt in den Provinzen Brandenburg
Bekanntmachung. 8 Warnung vor Verwendung zu stark gepreßter ö1“ Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, aß 5 3 tirung 8 Briefen noch immer in nicht seltenen Fällen zu 8. epreßte Couverts verwendet werden. Derartige Couverts sin
nicht empfehlenswerth, da sie während des Transports und der
ostalischen Behandlung an den Rändern leicht aufspringen, so baß 19 oftmals bloß gelegt und der Gefahr ensesent ist, aus dem offenen Couvert herauszufallen. Das Pu 22 wird daher im eigenen Interesse aufs Neue ersucht, sich 88 se⸗ brauchs zu stark gepreßter Briefcouverts zu enthalten un bes recht haltbare Couverts zu verwenden. Zugleich bennt as General⸗Postamt diese Gelegenheit, wiederholt von dem Ge der für den Empfänger so sehr lästigen ganz zugeklebten Couve abzurathen. u“ den 25. September 1874. Kaiserliches General⸗Postamt.
Beka aric SSn 1 8 5n Wichtigkeit deutlicher ressirung. 1 neuerdings bei dem Postamte in Frankfurt gelt 8 betrug die Zahl solcher nach
Nach stell Ermittelung Oder angestellten Ermittelun veeakherte Main bestimmten Postsendungen, welche in Folge un⸗
tlicher Angabe des Zeichens a/M. auf den Adressen unrichtig Veankfurk Oder cs wurden, innerhalb eines Zeitraums von wenigen Tagen abermals 34. Alle diese Sendungen sind aus Anlaß der unrichtigen Spedition verspätet am Bestimmungs⸗
ingetroffen.
8 Zut ähnlicher Versäumnisse, unter denen wich⸗ tige Interessen oft empfindlich leiden, empfiehlt das General⸗ Postamt wiederholt, auf den Adressen der nach Frankfurt, Main und Frankfurt, Oder gerichteten Sendungen den Zusatz bz. „Oder“ stets vollständig auszuschreiben, sowie überhaupt bei Sendungen nach gleichnamigen Orten die unterscheidenden Zusätze echt deutlich beizufügen. “ Fe September 1874.
1 Kaiserliches General⸗Postamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Krels⸗Baumeister Johann Eduard 8 zu Garde⸗ legen den Charakter als Baurath zu verleihen. 6
Berlin, 25. September.
e. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich C rl von Preußen ist nach Ostpreußen abgereist.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Die Wahl des Rektors der höheren Bürgerschule in Neu stadt⸗Eberswalde, Dr. Wilhelm Fischer, zum Rektor der höheren Bürgerschu in Le t bestätigt worden. 8