Verschiedene Bekanntmachungen.
Hôtel & Pension anglaise im klimatischen Wintercurorte
Nervi
(bei Genua).
Nervi, welches von einem französischen Schriftsteller schon im Jahre 1619 „un paradis terrestre“ und vom berühmten Geographen Balbi „Das Eden Italiens“ genannt wurde, gewann in den letzten Jahren
einen Weltruf, und strömen ihm aus beiden Hemisphären Brust⸗ und
Nerven⸗
eidende in dem Maße zu, daß die bisherigen Räume des Hotels zur Aufnahme nicht mehr ge⸗
ügten. Der Hotelbesitzer vergrößerte daher das Hotel durch einen Anbau im modernsten Style, dessen lichte, hohe und geräumige Zimmer alle nach dem Süden gerichtet sind und einen Blick auf herrliche,
immergrüne Gärten und aufs Meer gestatten. Alle Zimmer und Korridors sind heizbar.
Eine Aufzugs⸗
Maschine befördert die Gäͤste in alle Etagen. Im Erdgeschosse befinden sich der Speise⸗ und Konversations⸗ Saal mit Piano, sowie die Lese⸗ und Billard⸗Zimmer. Südlich vom H. liegt der ansehnliche, immer⸗
grüne Hotelgarten und dicht an der Südfronte des Hotels befindet si Terrasse mit reizender Aussicht auf Gärten und Meer.
eine durch ein Zeltdach geschützte
Für Komfort in den Appartements und einzelnen Zimmern, für gute Küche, Bäder und prompte ist bestens gesorgt. Die Preise sind mäßig, und werden die Hoteliers, da viele Gäste aus Oesterreich (Deutschland) ihr Haus mit ihrem Zuspruch beehren, dieses ihren Bedürfnissen und Ge⸗
wohnheiten möglichst anbequemen. Carlo Galli, Carlo Kighini, zugleich Eigenthümer
es Hôtel Volta in Como.
Ordentliche Generalversammlung der
Duisburger Aktien⸗Gesellschaft für Gießerei zu Duisburg.
Die Herren Aktionäre werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf
Dienstag, den 20. Oktober a. c., Nachmittags 3 Uhr,
im Bureau der Gesellschaft zu Duisburg eingeladen.
Gemäß §. 21 des Statuts der Gesellschaft ist die Tagesorduung auf dem Bureau
des Vorstandes offen gelegt. Duisburg, den 26. September 1874.
Der Vorstand.
Martin. A. Bertsch.
Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ [4349]
lung der .“ “ — 4344] Durch den Tod des Bürgermeisters Höpke ist das .September d. IJs. V f die Liquidation der Gesellschaft beschlossen ist, ordern Amt eines Bürgermeisters der Stadt Plön wir gemäß Art. 243 des Allg. deutschen Handelsge⸗ vakant geworden. — Durch Beschluß der städtischen sebes 8. E ” Forderuggen bei der r S 5 ees feft unterzeichneten a ünzstr. 21, terre, e soll das frühere Ge⸗ en jährli vng e, v“ (2 2214 9) 600 Thlr. und einer jährlichen Compioirvengü
. von 400 Thlr. festgehalten bleiben.
2. Bewerb diese Stell⸗ d Verliner Lombard⸗Bank dgsbs, im git Stältevahn aasdeenet in Liquidation. Bekanntmachung an gerechnet beim unterzeichneten
6 Magistrat einzureichen. Peters. Kucke. Vetter. Plön, den 22. September 1874.
Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft 2 grans 1. Dere Nagistrtt. .
in Dortmund.
Bilanz am 30. Juni 1874.
Stender. J. A. Krützfeldt.
Vom 10. September cr. ab ist ein direkter Fracht⸗ satz für die Beförderung von Eisenbahn⸗Wagen von
1. Zeche Heinrich Gustav.
Prag, Station der Turnau⸗Kralup⸗Prager Eisenbahn Zeche Prinz von Preussen. nach Orel, sowie für die Rückbeförderung der Trans⸗
schrei- Schacht Jacob u.
Activa. “ „ Arno
ld.
Gesammt- port⸗Achsen von Wirballen nach Prag in Kraft ge⸗
Eö Schacht Schacht Betrag. treten. Exemplare des dieserhalb ausgegebenen Tariftz
Oeynhausen. Caroline. sind bei den Verbandstationen, so wie bei unseren
Immobilien-Conto Grubenbau-Conto . 213279 Hochbauten-Conto 111“ 118571 Conto der Beamten- und Arbeiterwohnungen’. 28 260494 Coaksofen-Anlage-Conto . . . . 8 *% 29020 Gas-Anlage-Conto . 6 1153
8 (Berg-Märk.) . . . 17697 Eisenbahn-Conto (Rhein. rrr.) . 1 Locomotiv-Anschlussbahn-Conto . . . .. . 36877 Maschinen-, Kabel-, Pumpen- und Kessel-Conto 166078 Utensilien-Conto. . 1“ 8 76505
Coaks-Utensilien-Conto . 8 “ 1390 Mobilar-Conto. . . .. 1 . 941 AMaterialien-Conto . . 8 1 . „ 2672
1 1 3552 Conto für eigenes Fuhrwerk 1“ 8 6782
. 8 b 48744 12 65102 10
62551 12 5970 19 3367 24
Se bFrankfngs a. 88 eeees und 8 ydtkuhnen zu haben. Bromberg, den 17. Septem⸗
29927 27 6 15983 22 159758 12 74. Kö
205829 ,25 2 156825 23 858458 13 ber 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.
73267 21 9 61467 10 259276 22 8 6 14416- Oberschlesische Eisenbahn.
88910 23 — 8086 10 360859 5 47538 2411 19727 1 s 5 9 den Cerartarfsen 883 die nter, 88 I1I“ Zöö waltung stehenden Eisenbahnen ist ein Lokal⸗Aus⸗ 1 8 40510 12 8 15 nahme⸗Tarif mit theilweise ermäßigten Sätzen für 1 . . .Hb36877 20 den Transport von Steinkohlen und Kokes in 60575 9 168161 15 416337 — Wagenladungen von den Kohlenstationen der Ober⸗ 29392 19037 10 125923 15 schlesischen Eisenbahn nach Poln. Lissa, Fraustadt, 649 28 3179 10 Driebitz und Glogau, gültig vom 1. Oktober cr., 440 6 1955 11 5 erschienen. . Breslau, den 25. September 1874. Königliche Direktion.
—
0H. SbdS9SN — —
OcOSooco; —, llcodo] des-
466 3986 29 591 3993
1“ 6743 2850
1Se ee-
— — Lee Bes
984642
Conto für Erwerb des Bergwerk-Eigenthum Eisenbahn-Transportwagen-Conto I. . . Eisenbahn-Transportwagen-Conto II. Ziegelfabrications-Conto . Conto für feuerfesten Thon Anleihe-Amortisations-Conto Cassa-Conto Wechsel-Conto Debitoren
. 2 8
160226
14133 494736 2207021
90 —+‿½ A
563996 25096 41075
7364 499
201000 31643 13931
242353
Rheinisch⸗Baherisch
ch⸗Desterreichischer
Güterverkehr.
Vom 20. September cr. kommt der XII. Nach⸗ trag zum Tarife vom 1. November 1872 zur Eirn⸗ führung. Derselbe enthält Frachtsätze für die Baye⸗ rische Ostbahnstation Pösing im Verkehre mit dies⸗ 09 feitigen Stationen und ist in unserm Geschäftslokale und bei unseren Expeditionen zum Preise von 1 Sgr.
1. +½ 9 2
Anleihe-Conto I.. . Anleihe-Conto II.
Dividenden-Conto. Zinzen Centees Löhnungs- und Steuer-Conto SX1XX“ Gewinn- und Verlust-Conto: a. Gewinn-Vortrag aus 1872/73 . b. Brutto-Gewinn pro 1873/74... 11“ abg. Verwaltungskosten, Zinsen und Abschreibungen
per Exemplar käuflich zu haben. Cöln, den 26. September 1874. Die Direktio
ion 1650000 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
200000 100000
16889, Allgemeine
88000
99, Verloosungs⸗Tabelle
1567 2376 des
19069 Deutschen Reichs⸗ und Königlich 112228 Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlafsung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur . derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und 724889 Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ — lchung dorch de en se ed be⸗ Se 3333981 nigli reußischen aats⸗Anzeiger erfolgt
c ie neueste, am 26. September c. erschienene Nr. (39)
8 4 — der Allgemei Verl 38⸗Tabell Die Gesammt-Abschreibungen betragen Thlr. 715,813. 24 sgr. 10 Pfg enthäͤlt dis Zietzungalisten vee Se Vom⸗
Die für das Geschäftsjahr 1873/74 festgestellte Dividende von
ner, Königsberg i. Pr., Saarbrücker, Wit⸗
40 PCt oder Thaler 80 1 per Actie 8 tenberger Stadt⸗Obligationen; Braunschwei⸗
vom 1. November c. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines
*½ bei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin, den Herren Molenaar £ Co. in Berlin, „ 8 schulte & Sschemmann in Hamburg,
„ von der Heydt, Kersten & Söhne in EIberfeld,
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, „ Herrn Alb. Henr. KRost in Münster und unserer Gesellschafts-Casse in Dortmund
erhoben werden; auch sind bei diesen Zahlstellen die Geschäftsberichte und die Bilanz vom 6. October c. ab Bei der heute erfolgten planmässigen Ausloosung von Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
1) von der Anleihe von Thlr. 200,000. —
gische Maschinenbau⸗Anstalt, Partial⸗Prioritäts⸗ Obligationen; Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1866; Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗Obligationen; Palffy'sche Prämien⸗Anleihe; Russische 2. in⸗ nere 5 % Prämien⸗Anleihe de 1866; Russisch⸗ olnische 4 % Schatz⸗Anweisungen; Sächsische Steuerkreditkassenscheine (landschaftliche Obli⸗ 8 1 ationen de 1830); Sächsische 4 Staats⸗ 8 98 sculden⸗Kassenschein: de 1847; Sächsische 3 % zu haben. 8 — Staatsschulden⸗Kassenscheine de. 1855 (ehemals SSächsisch⸗Bayersche Eisenbahn⸗Aktien); Sächsische sandrentenbriefe; Schlesische Pfandbriefe (Rück⸗
La. A. Nr. 26, 27, 30, 48, 49, 73, 74, 76, 83, 121, 137, 164, 192, 197, 231, 261, 328, 329, 331, 344, 346, 356, 357, 358, 364, 370, stände); Starnberg⸗Penzberg⸗Peissenber⸗ 382, 435, 446, 488, rückzahlbar vom 1. April 1875 ab; r 1 1 La. B. Nr. 16. 30, 90, 125, 134, 137, 147, 155, 156, 181, 193, 203, 219, 223, 242, 276, 281, 289, 294, 297, 316, 328, 333, meine Renten⸗Anstalt, T1“ V 363, 366, 383, 429, 443, 472, 487, rückzahlbar vom 1. April 1875 ab; Weinzehent⸗Ablösungs⸗Obligationen; Waadter 4 ½ ¾
2) von der Anleihe von Thlr. 100,000. —
ger Eisenbahn⸗Obligationen; Stuttgarter Allge⸗
Kantons⸗Anleihe de 1868; Wehlauer Kreis⸗Obli⸗
Nr. 12, 22, 85, 98, 100, 111, 116, 160, 166, 202, 211, 227, 234, 236, 273, 302, 319, 325, 329, 343, 355, 356, 366, 402, 420, gationen; Wiener Realkreditbank⸗Pfandbriefe.
454, rückzahlbar vom 1. October c. ab;
Zinscoupons. 8 Von den früher ausgeloosten Obligationen sind:
von der Anleihe von Tblr. 200,000. —. La. B. Nr. 74, 127, 214, 319, 327, 345 un 8
von der Anleihe von Thlr. 100,000. —. Nr. 239, 457, 481 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden. Dortmund, 19. September 1874.
Der Verwaltungs-Rath der Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft.
H. Rheinen, Vorsitzender.
Mit dieser Nummer schließt das 3. Quartal.
Die Auszablung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Bestellungen zum Abonnementspreise von 15 Sgr.
spierteljährlich nehmen alle Postanstalten und Buch⸗ 18 in Berlin auch die Zeitungsspediteure,
arl Heymanns Verlag, S. W., Anhaltstraße 12, und die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, Wilhelmstraße 32, ent⸗
een. Bei verspätetem Abonnement kama eine Nach⸗ * *ꝙ† bereits erschienener Nummerr. nur insoweit erfolgen, als der I reicht, bei den Post⸗
M. von Sydow, Abonnements nur auf besonderes Verlangen und
Stellvertreter.
gegen Zahlung von 1 Sgr. Porto an die Post⸗
Vaerst. M. Terherden. W. von Köppen. Bobert Müser. anstalten.
2
Sentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Beilage zu Nr. 227 des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Presfischen Staats⸗Anzeigers.
N 8 Zas Central-Handels-Register erscheint in der Regel täglich. Nr. 129. 1“ Zas Central-fjandels-Register kann durch alle Post-Anstalten des
2 trägt 15 Sgr. das Bierteljahr. In⸗- und Auslandes, somie durch Carl Feumanns Vrrlaug, Berlin, Zas 1eb g 24 . Vgr. jahr 8 28. S ber 1874 8. W., Anhaltstraße 12, und alle Buchhandlungen, fur Berlin auch Insertionspreis für den Raum einer Aruckzrils 3 Lgr. Berlin, Montag, den 28. eptem er . durch die Expedition: 8. W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Ann Er srers
i andelsgerichte na dem Die Ernannten werden demnächst in öffentlicher Unna, mit einer Zweigniederlassung in Biele⸗ ꝗ Cölmn. Auf Anmeldun ist heute in das hiesige 1eSe.. 8s 12Ssa-eeee- Sitzung des Handelsgerichts vereidigt. b feld: Pen 8 Handels⸗ (Firmen⸗) Neoister unter Nr. S Se- En Gesetzes Aus direkten Wahlen gehen die Handelsrichter in Die Gesellschafter der offenen Handels⸗ tragen worden, der in Cöln wohnende aufmann
8 Braunschweig hervor. Dort sind nach dem Gesetz gesellschaft sind: Peter Joseph Hubert Jüsgen, welcher daselbst seine IX. vom 4. April 1867 zur Theilnahme an den Wahlen 9 5 Hermang Fec s He HH öööe der Firma: .“ 1“ berechtigt „alle als Inhaber oder Mitinhaber einer er Kaufmann Adolph Josephson das. 3 „ ⸗ 8
Alle übrigen “ 5 “ 8 das Handelsregister Eingetragenen, welche c. Prokurenregister: Cöln, den 24. September 72 1 unde eine Bethei lgrg c 8 ders 2 8 sehr im Inland wohnortsberechtigt sind, sowie die zur Nr. 167, Firma: Gustav Oldermann Der Handelsgerichts⸗Sekretär. chter ein, unterschei ” 1“ Vertretung der in das Handelsregister eingetragenen zu Gütersloh: 1 Weber. heblich, insofern she disst 8. vald 8 zerid Aktiengesellschaften nach dem Handelsrezister be⸗ Der Ehefrau Oldermann, Caroline Auguste, u““ 8 ngehörigen des Snn 8 Nusdr⸗ c gel 2 v fugten, im Inland wohnortsberechtigten Di⸗ geb. Zumwinkel, zu Gütersloh, ist Prokura Cö „ uf Anmeldung ist heute in 8 hie ige eniger unvermittelt zum 88 ich 8 aaste Flen. rektoren’ Der Wähler muß außerdem 25 Jahre ertheilt. 1 Handels⸗ (Firmen⸗) Ragister unter Nr. Am wenigsten können die 8 sn 7 fübte als alt sein und die zur Bekleidung staatsbürger⸗ Nr. 168, Firma: Dr. Wach zu Bielefeld: tragen worden der in Cöln wohnende 8SSSe ar sischen Wahlsystem 1“ en 82 “ era ch licher Ehrenämter erforderlichen Eigenschaften besitzen. Dem Kaufmann Gustav Schoel hierselbst ist daselbst seine Handelsniederlassung e Erwählten ihrer 8 ben 5 Rhein. Das Wahlgeschäft leitet der Vorsitzende der Handels⸗ „Prokura ertheilt. hat, als Inhaber v 38 esem System, wie es 8 88 Liste zu icht kammer oder dessen Stellvertreter; derselbe hat den Bielefeld, den 21. September 1874. 8 11“ “ inden gilt, hat der 1 eine 8 t zu Fimn fl . Wahltermin in der Stadt Braunschweig anzusetzen Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1- 8 138 Pro “ - 5— Lcg, ünuezirke enchäf⸗ Züblt die Stadt kan n age mnecger söfentlich. ünse zu Birkenfeld. Handelsregister. man 85 Wolte efeas Seee Feiner der 88 . r 9 “ machen. Die Wahl selbst geschieht mittelst geheimer Zuf Süee. 1 delsregister Wo se 8 elcher das seinen — hat. u Abstimmung dur 8 Ctinmzettel in geirennten Wahl⸗ “ snn in das Handelsregis ihm wohnenden Gertrud, geborenen Kloth, he ee Finwehgernehr 8 die Liste zu bringen E1““ elae, Cas besetenge, bea8s Firma: Gebrüder Bier, offene Handelsgesell⸗ Procun den 24 Eehebe 1874 grü 8 H Bei der immung entscheidet ät. t ’ TF“ ift ie; vbih. Iöö Wird eine solche nicht erzielt, so findet unter den⸗ Sschast tenfebd. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ne 3
. . 7 ; ; ; 8 1 2 8 8 2 ber. rin bezeichneten Wählern nach Stimmenmehrheit jenigen drei Personen, welche die meisten Stimmen Die Gesellschafter sind Peter Joseph Bier und Weber
2 U124 . e ei 1 satt bei wel er 8 8 & „ „ .„ —8₰ troffenen Wahlen unterliegen der Bestätigung durch han Nateni ine fgeide. . Ehrct sich — Carl Theodor Bier zu Birkenfeld. Cöm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
— 1 ative ch Birkenfeld, den 25. September 1874. . 18 5 he 8 ;8, 85 8 4 0 5 222 8“ „ 1 ( 6 8 soino . 2 at dieses auf den “ des 9 der Landesregierung und werden vor dem Antritt Breslau. Bekanntmachung. “ G Cverfasd ee 1 seine Handels mmeroo bernhende 8JJE b e— Die ihres Amtes vor versammelten Handelsgericht ver. In unser Firmenregister ist Nr. 3759 die Firma: niederlassung da⸗ Ebech, Schül bae lite 8 114““ ene py äfek. “ d als d Lanl 8 Kaufmann Carl erloschen ist 8 8 ah 3 hes i 8 2. un . a. eren „ ha ver . 8 d 2 1 974. 1ex Gaa ⸗ ufgestellt. Dibfg emilien de Handels⸗Register. böö 11“ Cöln, 8 Sesanafr. “ eht aus dem Präsidenten und einem Mitgliede Aachen. Unter Nr. 1205 des Gesellschaftsregisters Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Weber.
Handelsgerichts — oder falls ein Handelsgericht wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub 8 1. —V G ec gicht bgerich aus dem Präsidenten und einem dirma Geschw. Lehendecer, welche in Aachen Cassel. Nr. 8. Die Firma Michael Kahn Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Mitgliede des Civiltribunals — ferner aus dem ihren Sitz, am 15. November 1873 begonnen hat zu Eschwege ist auf die Kaufleute David Kahn, Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2053 ver⸗ Hräsidenten und einem Mitgliede der Handelskammen; und von jeder ihrer beiden Theilhaberinnen, den in seither Prokurist der Firma, und Nathan Kahn, merkt worden, daß die von dem in Mülheim am us drei Generalräthen, “ rräsidenten 8 Aachen wohnenden GE“ Beide zu “ seit dem 1. Rhein “ C1““ Hewerbegerichts und aus dem Maire der Stadt. Leyendecker und Crescentia Leyendecker, vertreten wer⸗ offene Handelsgesellschaft bilden, mit Aktiven und mann Anton Peülte daselbst ge a: ie Zahl 88 üh dim fehntan Fün bes 8 kann. 1 “ . Nec übergegangen lent n 007 58 17. d. M. Böis schea i „Anton Mülleneisen mskribirten Kaufleute gleich sein, sie soll nicht mehr Aachen, den 23. September 1874. Eingetragen am 19. September 1874. che .“ 16 1 1000 und nicht weniger als A 8 Seiies Deben Lemzaliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Nrn 885, 8 1“ Feee Se; 18 Cöln, 1u 9 “ 3000 betragen. Die Wahl erfolgt dur 8 Sa Fergen 1u 8 Farl Herbordt, Beide dahier, haben unter der Firm . gr. nrnenzekted unter der Vorsitze des Maire, welchem Aachen. Zu Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, Fet d Herborbt Seste Weserthor Nr. 7 zum Weber. dee beiden jüngsten und die beiden ältesten der an⸗ woselbst eingetragen ist, die Volsbank, eingetra- Betrieb der Gerberei eine Handelsgesellschaft seit 3 “ wesenden Wähler assistiren. Im ersten “ hene ö“ n g “ Rae dem 22. d. M. errichtet laut Sen 8 88 8 M. Lnr E“ Fe 89 chie ur der gewählt werden, welcher mehr als die kirchen⸗Hünshoven, wurde heute vermertt, ingetragen Cassel, am 24. September 1 igen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ gisters, b Halfte der Se Stimmen und ein Viertel Gutsbesitzer J. P. Grouven zu Hünshoven, bisher ehg Königliches Kreisgericht. die Handelsgesellschaft unter der Firma: her Stimmen aller auf der Liste stehenden Wähler Direktor der gedachten Genossenschaft, aus dem Vor⸗ Erste Abtheilung. „Wiemann & von Gartzen“ auf sich vereinigt. Bei dem zweiten Wahlgange, stande ausgeschieden, und an dessen Stelle der Kauf⸗ Kersting. in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst welcher acht Tage später erfolgt, genügt die relative 8 mann Max Aldenhoven zu Hünshoven als Direktor “ swwohnenden Kaufleute Richard Wiemann und Eduard Stimmenmehrheit. 18 in den Vorstand gewählt worden ist. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige von Gartzen vermerkt stehen, heute die Eintragung Einige deutsche Gesetzgebungen übertragen das Aachen, den 24. September 1874. Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1293 vermerkt erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, Wahlamt den ihrerseits aus Wahlen hervorgegangenen Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. worden, daß die von dem früher in 8 sest in und daß die Liquidation der aufgelösten W1 Handelskammern. 1 Di Handelsgesellschaft sub Firma Ehrenfeld wohnenden Carl Klein, frühef Kau ngöln durch den in Cöln ö“ “ “ In Lübeck hat nach dem Gerichtsverfassungs⸗ Aae üͤder Ull vn welche in Düren ihren Sitz jetzt Rentner, für seine Hesdelsn 8 assung Knelhamn Bitzer erfolgt, böö 8. erech üg ift. 8r G ca“ 1.“ Sen 6 Bebeüngreten geülhaber die daselbst wohnenden nen einer Zweigniederlassung in Andernach gefüh E“ Partzen in Liauibütion⸗ chlagsliste aufzustellen, welche doppelt sovie 6 1 Jakob Ullmann Firma: 8 1 8 8 „ G Kauflleute benennt, als Richterstellen zu besetzen Fenflen. “ anfgeloͤst 8”sSs Seaes i „Klein & Schönborn dehee.denn. 1AA“ ½ 1 5 de.e. bnt 8 und in Liquidation getreten, und ist der zu Cöln 8 Cöln, 8n 23, September 1874. 1’ Handelsgerichts⸗Sekretär. S . die Werorbeung vom 30. Dezem⸗ Felk vans igt chgh 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. F 8 sk ezil derselben bestellt worden, was h f. r. Weber. —— 8 8 889 L“ des Gesellschaftsregisters vermerkt worden ist. “ b Cüstrin. Königliches Kreisgericht zu Cüstrin. pet “ Warßlkandidaten vorzuschlagen, als kauf⸗ seaee; “ Cölmn. Auf Fr ean. ist S 1- hiesige,/ In unser Firmenregister ist am 22. September cr. ännif tali bei önigliches Handelsgerichts⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. heinge⸗ eingetragen: “ ännische Mitglieder und Stellvertreter bei dem önig eeö ö“ 1 .. jiie girme Ih Rube⸗ Fandelsgericht erforderlich snd. 3Der Könsdden Morwen w. Cenle. In das hiesige Handelg⸗ e1111““; Faert dee emenaer zehe veenaee demnaͤchst ü der Vorschlagsliste die kmiftfr “ eingetragen: defihn F Handelsniederlassung hat, als In⸗ 8 Die Fermas f seit dem 1. Juli cr. erloschen. Handelsrichter und deren Stellvertreter. — In Bayern Firma: Georg Bergmann. haber per Fimrrh. nnc. Firua A. Börschel vormals Th. werden nach Art. 60 des Einführungsgesetzes zum Ort der Niederlassung: Bergen. 1 8 „Hein. Fr g7 . ie Fi 1161u1“ 88EEEE11“ 88 ve weft Fürmeninbabers e Georg Heinrich Li 1 Ts Easzschte Lekren “ Heren Ine itzer durch den König ernannt, gat d 8 ugust Bergmann in Bergen. 9 und Handelsrath des “ Se Bergen b. Celle, den 2¹ Shenbe 1874. e Cüstrin. 1— zwei Kandidaten vorzuschlagen. In Hesterreich. e⸗ Königliches Amtsgericht. 5 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Demmin. Bekanntmachung. ich ernennt der Justiz⸗Minister die kaufmännischen 178sgesd aegcgcshe Cöln. Auf nmeldung. hiesigeg DSanunm-Zirmemnegister ist unter Nr. 200 der Richter aus einer Vorschlagsliste, welche die Handel⸗ Beuthen 0./8. Bekanntmachung. Sn TTTE1“ 8 Föne heseetane e Eseme Ehesrer ed Geeübekamme⸗ de Gerichta hats. dürche ge. In unser Gesellschaftsregister ist auf ö Franz Rembold welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ Rickermann“ und als Ort der Niederlassung Dem⸗ meinsamen Beschluß der Handels⸗ und Gewerbe⸗ scheiftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft h 5 Inhaber der Firma: min zufolge Verfügung vom 23. am 24. September sektion aufzustellen hat, und zwar in der Weise, up laufende Nr. 172 unter der Firma: lassung hat, als Frhabe zemöbalde. 1874 eingetragen. daß 8 Ieg 8 98 G e Glof und 595 9. den Rechtsver⸗ Cöln, den 23. September 1874. Demmin, den 24. Sertebeben 1est 8 chrnereeündeg “ 1864, Reichs⸗ “ unter nachstehenden Re 8 Der e1.“ Königliches Kreisgericht. .Abtheilung.
1 Weber. .
gesetzblatt S. 299 ff.) Den vorstehend bezeichnete.—Die Gesellschafter sind: 8 8 Dortmund. Handelsregister
Gesetzgebungen reiht sich unmittelbar die Hambur⸗ ischlermeister Johann Gloß, 8 i s Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
siücnm 8 Hürnbeg, itt ae scchichg. dces 2 de Bebernaßse Rohert Stiller Lae. Auß ufaeneean i. beut⸗ bei I deggs 88n ne Flemenregister ist unter Nr. 572 die
Handelsgerichtsordnung das Handelsgericht, welches zu L v1ee bge 1871 bb. worden, daß die Kommanditgesellschaft Füm⸗ “ zu Dortmund und als deren 8 . —
in geheimer Abstimmung durch Stimmenmehrheit ie Gesellschaft worden, nhaber der Kaufmann Franz Reinelt zu Dortmund eine Vorschlagsliste aufstellt, welche für jede neu zu sellschaf unter der Firma: . h
b 74 eingetragen. 8 h h J. Biertz & Cie.“ . am 25. September 187 — besetzende Richterstelle zwei Kandidaten bezeichnet, 1 iFer eh . „8 8 & veeeten der Uöher Besetzung des Handelgerichts gehen hent eingen Pn —. den 20, September 1874. ihren Sitz 1 Fache Pienfen verlegt hat. Dortaamm-l, Oenbelseesicer ie Vorscläge Baß der Kommen e hates sct⸗ Königliches Kreisgericht. Cöln, den 23 cncgelggerichts⸗Sekretä des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. veenseeee ,g6 lätt, din gar hn hes lbthellun 81 he1u.“] In unser Gesellschaftsregister, woselbst sub. Nr. der 1“ 88 Angehörigen des Abtheilung I. 1 Weber. 227 1,nnir . eHicter⸗Hrauerei terssans 8 Heres 1u 1 8 tmund eingetragen steht, i deh de ei sechen Feählar vorctefödc EE“ b Cölmn. Auf Anmeldung ist 8ee. . Painengeswermerdt: werden des ¹Handelsrichter und deren Stellvertreter 1) sub Nr. 1254 die Firma Jacob Goldstein zu Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 8 88 E“ aus einer Liste ernannt, in welcher die Handelskam⸗ Koslowagora und als deren Inhaber der Kauf⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Ka
inri ür sei f Kaufmanns Eugen Rittershaus ist der Professor an mer die dreifache Zahl der erforderlichen Kaufleute mann Jacob Goldstein zu Orzegow, mann Heinrich Roesberg für seine Handelsniederlassung Kanfmanns Euoeg, Rüttenchnn Sehule zu. resden
iner 2 delstandes in Vor⸗ 121255 die Firma H. Loewy zu Katto⸗ daselbst unter der Firma: 8 rmann Trajan Rittershaus als Gesellschafter ein⸗ sc laBeen 1es. raenesgwn sinb nach §. 5 der 2) unh 68 als ö der Möbelhändler „ Heinrich Roesberg d Julius “ Frasan, ist befugt, die Firma kollektiv 1 ds Beest Se82,letee sace Remmberech⸗ Heünrich Loemy aus Gleiwit den in Cöln wohnenden Frit Hager und Julius mit Einem der beiden Mitgesellschafter zu zeichnen tigt val slense welche in dem Bezirke des Han⸗ 3) sub Nr. 1256 die Firma E. Breitbarth zu Cramer Kollektir⸗Prokura ertheilt hat. und auch dergestalt die Gesellschaft zu vertreten. delsgerichts eine Handelzsniederkassung haben und Miechowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ Cöln, dens 23. Sepiembehtg,Cekretär “ als Inhaber einer eigenen Handelsfirma oder als mann Emanuel Breitbarth aus Miechowitz er Han eegh . Dortmaumd. Handelsregister 1 8 versönlich haftbare Mitglieder einer Handelsgesell⸗ heut eingetragen worden. 1.Se.be des Königlichen Kreisgerichts zu Dor “ schaft, als Vorsteher einer Aktiengesellschaft oder als Beuthen O./S., den 21. September 8 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Unter Nr. 267 des S.Rbö Vertreter einer juristischen Person, welche Handels⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1582 am 1 Fehtembe acchal ee. zu Schwerte am seschäfte betfeaht, ie fdes Handesenehistegegisunmüng Bielefeld. Handelsregister. eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der dehc. 1874 eingetragen und sind als Ge⸗ nüdiesd E. abhde eif unter Lelung des ersten Vor⸗ In unser Handelsregister ist eingetragen: Firma: C. & A. Bausenbach“ selischafter vermerkt: k welcher bei diesem Ge⸗ a. Firmenregister: tren Sitz 5 v b” iserau und 1) der Kaufmann Emil Felsenthal zu Schwerte, dösere der anpelstan gein kundepersonen und einen Nr. 171, Firma: Pothmann zu Rheda: .9s S E 18 aiser h) der Kaufmann Jacob Moses iu Schwerte. 8 A igkeit der Wahl Die Firmg ist erloschnrnn. 11116 ür. P11e“*“ herdsolfüher saziehtr d gm L hen alh n Ehn des Hrase gitt stchsche Lof. Hechretse . “ Vür⸗ Duisburg. gg; 1692 Kreisgericht zu I, I igten ab⸗ ouchhändler Johann Bacm B 8 volb d ist Duisburg. 8 oder der deitte Theil xTö der ; Inhaber der Firma: Bausenbach und Gustap bübeecsh .; K ” Am 17. September 1874 sind in unserm Handels⸗ engant dae date Las dicer Wacsanghe macht 8 Barmeäse b xöö seoe,ser see e e e.. e77 6“ register folgende Eintragungen erfolgt: 8 f äge. Die in Bielefeld. 8 1 8 ichts⸗Sel das Firmenregister: b Fes 8 EETT“ den b. Gesellschaftsregister: “ D Der oE Sekretär. 1) Inrhe den 8 Fzäste 69 eingetragene Firma Grrh es wuf Oden Antrag des Justiz⸗Ministers. Nr. 251, Firma: H. Juch & Josephson i