11“ “ “ “ 88 “
8 8I“ 1111“
S8 8 8 1 1 8
emäßheit des §. 1 5 8 5 8 — Ern Sen . . olzberechtigungen aufgekommene, noch deponi . pess rundbuchs verzei stü 1 3 . 1 . Mäßh 1850 4 des ne8,lösangesegen. Fens 8 99 880. Thlr. Für den 3569* n Beck, Brodewin wegen 2 Reest. Ablösungs⸗Kapital von 24 Thlr. Wogtte 1 g nüreicnete Bauergut ee . E veen parnr. Die Aulieseruug von Lebensmitteln, Beklei⸗ 104,000 Stück verzinkte schmiedeeiserne Schrauben⸗ demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ Grundbuch N 90 daf lbj roßbüdnergut aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für Christian, 1 Pf. wezen der Abtheilung III. Nr. 1 für die beiden Werkmüllerschen Kinder zweiter Ehe festgestellten Kapitalabfindungen, sowie auf die vor⸗ dungs⸗ ꝛc. Materialien und sonstigen Bedürf⸗ nägel (Tirefonds) 1* Sö. 2 aselbst wegen der Ab- Samuel und Wilhelm Grunewald ein⸗ Geschwister Kuckert eingetragenen 20 Thlr.; ingetragenen 83 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf gedachten Grundsteuer⸗Entschädigun 6⸗Kapitalien er⸗ nisse für die hiesige Strafanstalt im Jahre 1875 im Wege der öffentlichen Submission verdungen EsRRR& Z 111151 die neezachen, betreffenz die Ahibsung der Hü⸗ löschen “ zu den nnthmaßlichen Zehaefösummen von; veee ern w unbekannter Interesseten in Gemäßhei der e., 24 wa. 74 Thlr. 19 Sgr. 3 ee für das Lrkäähner.-. vw. der Nbthellalt 1I. Nr. 2 für die Wittwe Cr eatglichet elnesssecner, Süre nfühemie inngsgefcsemme dena s hmdstüctahan Crangen Franasae, e8. Ben ear Aeranff 2E 888 Hettelüer gaher gohnen, Dcß Penalcts dee gewzlsten Elsenschienen lich bekannt gemacht “ 289 nar 8 hnt cilun rf⸗ N “ düte vhace Sehne einge⸗ Ablösungskapital, von 102 Thlr. 23 Sa 4 e fetge hir⸗ 8 Sgr afePenefn, vdas Band I. Ferieh ö . — . Hafer, 8 auf Sonnabend, den 17. Oktober cr., — 1 Ib n „Nr. ichte ragenen 35 . Sgr. . 1“ bthei 287 8 76 4 2 8 2 “ itt 10 Uhr. Vesagreen Persenan ce an dan dü ieetut.- Zalrhais Shutzit ewberegeneh ütrr d. 8. vecnn 1011 d86 dactevems b haeec gecans verrlase Shheichin,c8. 1“ — 1A1“*“ Si. 2) Laisqlich ee g senbabäschtenen aus 85 5 . ; 1“ 8 . „ 8 . X. a . i . 8 5 9 8 8 “ s 1 EE ö — gut Seed Nr. 42 daselbst wegen der wegen s “ 7) 289 in de⸗ Hisgetragens won cr zon Cablower lung llf. Ar. 0shls, I1484“ Verkäufe, Verpachtungen, 309 Hegachäeegräte, 22 Ueesen ten 17. Oktober cr., 8 28 8 n. r. für das im u 8 HZ “ 5 1 „ ezügli „ 6 4 in dem 2 31. Pteaber 5. n 8 vant eingetragenen Forderungen von je 100 8 800 S E“ , Feblaue EI1“ Nr. 8 .; Z Bchelben Senecfach⸗ Ii [4205] Bekanntmachun 1 1 C 8 8 1. * 481 8 E- ö onds) 8 ““ 5. S 3 „ 8G1, 8 8 ,äEbböbö58 8 1 j j fü j f ie Eli : ; e ; 4 8 ustag, de 5 8 vor dem eeienee rheraehee g. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner- der11 uad 12 für die verwiktwete Guts⸗ 8 —— — Rreihedh gen Gescwiste Fr. 1 Ersdir⸗ — Das im Kreise Osthavelland bei der Kreisstadt 15000 Kilogramm Heu, 8 auf Pörüntags 10 Uhr. 1 in unserem Ges dfigora 8 ogenstraße Nr. 8. — Fr 1 g eIh neen “ Se. . Perr⸗ Kb. ann dem Abtheilung III. Nr. 1 für die tn “ 8* zetragenen :150 Thlr — Nauen belegene . 3000 8 Hece Iea. e 8 Offerten müssen bis zu 8g Termi⸗ 1 ů ftian 1 Seee AI“ r., . „ 150 Ki in ei . 1. in; “ indernierentalg, . franki schrift: — 1 hlr., lr. und 400 Thlr., 40 Für h doloni mersde b 1 6000 indfleisch, oder Se hS , ee eeeenhe ee e üüen b. 8 82 ns vß 8. ehfsfänerr ec. 8 Abthellung III. Nr. 3 für Wlexertr — h. br das. he den ebeaseia dönch veee 88 Ferseech ee Fohane 1““ vüns ssa,8 . 2500 G Bammelflisch, „Submission auf Bessemerstahl⸗Schienen“ werden, auch das gegen sich zelten lassen müssen, was. aa. der Abtheilung 110 Jr 7 für 8 Oeko⸗ * Sparrgesenetregenn 790 “ 8 der Abtheilung III. Nr. 1 und 2 mit 15 Thlr. 8 . .Zossener Forst zustehende, Hierzu haben wir einen Termin auf 8 6 4 E 18 1 Submission auf Mleineisen eug“ bis zum Zeitpunkt der Meld d g f üdnergutt für die Geschwister Christoph, Hans und skapital von 97 Thlr. 15 Sgr. wegen 20. Oktober dieses I Vormittags “ — „Submissio zeug — angezogenen Gesetesvorschriften d nläuf 1 Uece den nomen Gustav Hermann Schroeder ein⸗ Bd. 1. Blatt Nr. 43 desselben Grundbuche Marie Posselt und mit 5 Thlr. für die Ge⸗ eilung III. Nr. 1 für die Wittwe Kö⸗ “ 8 Llan 1X“ Kse 4000 Liter Doppelbieerx. an den Königlichen Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Reite⸗ worden ist, und mit keinen Einwendungen dagegen Peauline Schüttmar eingetragenen 25 Thlr b. Hübner, einget 80 1 das dem Bauergut Grundbuch Nr. 8 zu Dannen. verehelichte Schmied Tyhme, geb Königsmann, Regierungs⸗Rath von Schönfeldt anberaumt. ungebrannten Kaffee, ie Li bedi liegen im Bureau des gehört werden können. 1 7 Sn.1 Shüt gegf. eegetragezcnzadaer 8 8 1 3 Thlr., reich für Ablösung seiner Forstberechtigungen zu Lüdersdorf eingetragenen 500 Thlr., Das Domänenvorwerk Kienberg enthält: Seeembene 8 S dau gen Fiusicht aus II. In mehren bei uns resp. den Finanz⸗ gut Grundbuch Nr. 52 daselbst we 88 F Pf. für das Büdnergut zustehende Abfindungskapital von 265 Thlr. 18) die in Sachen, betreffend die Ablösung der of⸗ und Baustellen 3,800 Hektare 8 . genannten Ober⸗Betriebs⸗Inspektors zur E. — en b. 3 1 . t wegen Bd. I. Blatt Nr. 32 desselben Grundbuchs ü 8 8 8 alz, “ hund können auch von dort auf portofreien Antrag “ — 12 111“ Abtheilung da., Ng. 22 den 8.e. 87 der Nücesaan n 198 6 und puche wesen dch agf cse e ktoee ngenen 190 de⸗ Knst. ned ge8oae7 enres da, Zna stm dühe “ 1889e v e. bböjj eegen Erstattung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen ; vxg. 1 as walt, 3⸗ eras eingetragene den Bauergutsbesitzer Johann Schwendicke ein⸗ . 2 z8 82 A fin⸗ 1““ 8 1. “ fester 16 swerden. 3o⸗—(“”“ g eww uonageüesen. demrzae7, , deechehe de hn⸗ 1 21 me. 1 . der heilung Nr. 12 r den 1 v. r. . für das Büd d zerechti B 5 161A.“ iter Essigsprit, 8 8 ön e enbahn⸗Direktio⸗ EbE 256 * eingetra⸗ Schwarzviehhändler Valentin Utrata ein⸗ Grundbuch Nr. 35 kü Prodewim LLn — ben Fre eihes h eehe hs erseehsn 8 . . .zarlhan 8* 8— Eüe., Er — 8 15 „ gewöhnlichen Essig, 3 Güter nicht B“ k. 74 Lülr genee 18 Ehr. 28 Ser gleinbüd 1“ be. 8. und b. 52 die stehende Abfindungskapital von 80 Thlr. h ber wegen Das pachtgelderminimue sa eef Herhrrhlr fest⸗ 5 äö Erainfech⸗ API Hannoversche Staatsbahn. Fönnen, weil dieselben kodt, oder ihrem Aufenthalte 142lr. eug Fts 6 lafenhtt weben üͤdner⸗ ittwe 8* 3 22 arnetzki, mit 50 Thlr. der Abtheilung III. Nr. 8 für den Kolonisten aa. der Abtheilung III. Nr. 1 für Marie De⸗ gestellt und das von dem Pachtbewerber nachzu- * LEEEW“ 8 Bekanntmachung. A. An dem Regierungsbezirk Frankfurt a./O. llats ech se. 1.“ 2) diee Se betreffend die Ablösung Vha Prozent jährlicher Zinsen seit dem pb. der Abtheilang Ir Nr. 2 und vbsbesmnen. 5 . Fatanisn und 8 Vorwerkskarte 8000 “ e Makerial-Lieferungen, als: 1 8 1) maealb 8 e E eFahe. bb. der Abtheilung III. Nr. 3 für die unver⸗ Raff⸗ und Leseholz⸗Berechtigungen der Grund⸗ die ir. e⸗ Forstfervituten⸗Ablösun zösache von Ir. hefire e n8 Alonisten nhef idd bec können täglich, mit “ e gee. 20 Buch Postpapier, ase remet 9 veeeeaahee. ausschithig Fen Ferabstabrlegen Lon⸗ gestellten ehelichte Louise Muckwar eingetragenen besitzer zu Hammer, Kreis Nieder⸗Barnim, in Wolzig für das im Grundbuche über Wolzig Altentheils tage, in unserer ö1 8 egistratur 6 Feseh⸗ 150 „ Kanzleipapier 8922 „Format), 8 Veee d9. vaens nschtbtbebchc⸗ Meaterizl,
a. 422 Thlr. 9 Sgr. für die Hüfnernah 49 Thlr., der Königlichen Groß⸗Schönebecker und Lieben⸗ Band XII. Blatt 342 verzeichnete Büd⸗ p. das Vol. I. Fol. 111 Nr. 12 desselben Grund⸗ eden, enc wüüldfch 82 8c ian gsse chih 8* 8 899 * süein 8 Refe bes ecre⸗ lzschtem Kalk 8 Grdb. Nr. 7 un Sutgsow 8 der Abther⸗ 8 2a.lre 18g. . E 5 Forst festgestellten Ablösungskapitalien nergrundstück des Schiffers Gottfried Friedrich buchs verzeichnete Kolonistengut wegen der —. enze S 8 Fsitnehn bn hn e2g 8 88 Konzeptpapier ecß 9 — b Portland⸗Cement, —–˙‧““ SEISEEE’’’ vbeelhans Aie Ia. ie dag Ehten iers.renses Lohe de neheeden enane, 1211ö5ef5.—
zenen 1800 Thle — HeF- N ewn enriette Wilhelmine, Auguste und Johann ren Kossäthenguts Grundbuch Nr. 34 zu Ham. 1., 2, 3 und 4 eingetragenen Posten vo: c. das Vol I. Fol. 171 Mir. 18 desselben Grund⸗ ungewie ei worden, dar 58 Packpapier, “ werden. zgemäße Offerten sind mit der Aufschrift: 9286 Thlr 18 S 5 Fepe er * Zinsen, duard Heinzka eingetragenen 15 Thlr., mer wegen a. 8 Thlr. 15 Ggr. 2 Pf. für Dorothee Elisa⸗ Pluchs verzeichnete Kolonistengut wegen der die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten un Löschpapier, — 8 I“ 2. 12 resp Lieferun⸗ LZ8s Thir 8 Sc. pfe fücsfe tcuf. ”. 18,Tgle ,See.geüreeernüüver der Abtheilung III. Nr. 3b für den Mül- beit Grund, Hichse verzichnchf. Foear bie gtitme Etoof, brtgsche, nstenst ie, eheder 1871 8 E““ zBubmisszerrening ver Unterführung des -. Ahrn Sreih 3* in Hissen wegen gut Grundbhuch Nr. 67 daselbst wegen der ler August Staegemann zu Gartz ein⸗ b. 5 Thlr. 7 Ggr. 2 Pf. für Christian Grund Karoline, geb. Koehler, eingetragenen 100 Thlr., Sb 18 i Uche Fie ierung, 8 88 85 Federve sen, Feh bamaeweges 8 Uelzen“ 14“ getragenen 100 Thlr. und Zinsen, *. 8 Thlr. 1 Ggr. 8 Pf. für die Wittwe des d. das Vol 1. Fol. 201 Nr. 21 desselben Grund⸗ dün 9 Cienern Domänen Dußend Stabticherhalte vis zum Submissionstermin Fwiß * i sen⸗ eingetragenen 2500 Thlr. Lehrer Janke, Christine, geb. Netzker, einge⸗ . 70 Thlr. 11 Sar. 8 Pf. für das Kossäthen⸗ verstorbenen Martin Grund puchs verzeichnete Kolonistengut wegen: Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Stahlfederhalter, vis vun u 81 2. Firs Oiusber er 8 473 ehh 2 72 Fiasen, di ũ ragenen 25 Thlr. 8 ut Grundbuch Nr. 43 daselbst wegen der Abthei⸗ d. 50 Thlr. Kaufpretium für die Abgeber aa. des Atheilun III. Nr. 2 für Johann ööö“ „ Bleistifte, Üius venn vngn. Uhr .“ nahrung rrdb 8r.2 . EE n. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ lung III. Nr. 1 für die Wittwe Wilcke, Marie Streichanschen Eheleute, Friedrich Augut Pflug eingetragenen Vater⸗ 8 Pethst str, 8 an den Eisenbab 9B mene Ellenberger zu Uelzen vüerfsgn “ 8 2 en g. * gut Grundbuch Nr. 69 daselbst wegen der Elisabeth geb. Beuster, eingetragenen 500 ad 3 bis 10 Kreis Beeskow⸗Storkow; erbes von 11 Thlr. 18 Sgr. 2 2 % Pf. Pferde⸗Verkauf. Im Landgestüt zu Celle steht estiste⸗ einzureichen, in ddessen Bureau auch die Eröffnung mit 54 Thlr 6 88½ Pfs Pnte nür KAbtheilung III. Nr. 3 und 7 für den Bauer⸗ Thlr. und Zinsen, 11) die in der Hütungs⸗Ablösungssache der Falken⸗ pb. der Abtheilung III. Nr. 45b für die Wittwe zum Verkauf: Daniel, Fuchs⸗Hengst mit Stern, iter Heftnade n. 8 der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen mit 54 es. muit 81 veh 42 29 für sohn Karl Wergula eingetragenen 30 Thlr. . 70 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. füuͤr das Kossäthen⸗ hagener Forst, Kreis Ost⸗Havelland, festgestellten Pflug eingetragenen 172 Thlr. Restkauf⸗ geb. 1860, v. Daniel o Rourke u. Steight of hand-- Liter scherense öea Submltenten erfolc⸗ “ r. 4 Sgr. 2 ⅜ Pf. und 60 Thlr., gut Grundbuch Nr. 55 daselbst wegen der Abfindungs⸗Kapitalien von: B gelder Stute. A. G. B. V. 189. Preis: 50 Friedrichs⸗ 1 S. 1o! 6 ethwirh Die Zeichnungen Verzeichnisse und Bedingungen 899 n 28 G8 r S. . 8 o⸗. 74 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. für das Kleinbüdner⸗ Abtheilung III. Nr. 2 für die verehelichte a. 446 Thlr. 20 Sgr. für das Bauergut Grdb. e. das Vol. I. Fol. 251 Nr. 26 desselben Grund⸗ Vor. Celle, den 26. September 1874. 30 Strähn Hef sirn. 8 1iee. * △ Eifenbahn⸗Baumeisters Ellen⸗ gut Ged * Rr. F 85 iee eee. nut E“ n. 2 Besin. 8 —— Wittwe Dahms, eingetra⸗ s 5* zu Falkmhagen wegen 12 Abtheilung buchs verzeichnete Kesonisensa wegen des v. Unger, Landstallmeister. 8 eeeeee Siegelladk, “ — Einsicht aus und können die Verzeichnisse Mficnng n. r ne für i E“ theker Rudolph Sasse eingetragenen 50 Thlr. 41 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut Reinicke 1““ daorahle vife 95 Abthegehaanl EEö Die für Korbmacherarbeiten und sonstigen Flecht⸗ 2 Gram “ 8 nkraaassehas S. I1““ 5F 1149 T ristian Matusch eingetragenen bb. der Abtheilung III. Nr. 10 für Wilhel⸗ Grundbuch Nr. 2 daselbst wegen selben zur Hochzeit zu gewährenden Gegen 118 Thl 3 Sgr. 3 Pf. d Bindewerk geeigneten einjährigen Weiden⸗ 509 gg 8 den 23. September 1874. “ ee Batertheih 88 -. ‚isen 8EE1“ mine Netzkar eingetragenen 10 Thlr. aa. der Abtheilung III. Nr. 17 für die ver⸗ stände gen 8 126 Se h g5 v. stelben Grund⸗ schößlinge der Kaspischen und Elbweide, auf der 3 Kilogramm Bndfene. “ Har ee, rich 3 iPchtegheommission 9 sow fü Ablofr engu 1 . n. zu Strie- p. 41 Thlr. 16 Sgr. 9 ⁄0 Pf. für das Anbauer⸗ wittwete Lehrer Krause, Karoline, geb 446 Thlr. 20 Sgr. für das Band I. Seite buchs verzeichnete Kolonistengzut wegen der zur Oberförsterei Potsdam⸗Bornim gehörigen Weiden⸗ z e. e dSas-2 ö Naurath ustehend Enlschüdigung E“ gut Grundbuch Nr. 4 daselbst wegen der Ab⸗ Wegener, zu Liebenwalde eingetragenen -36 des Grundbuchs von Falkenhagen verzeich⸗ Lüiheiluns 111. Nr. 1 für den Hüfner Gott⸗ nlage, von circa 12 Morgen Fläche, sollen zum SE 8 e 8 e hädigungs 8 S.Bc. x28 Thlr. kheilnng III. Nr. 2 für die verehelichte Aus⸗ 300 Thlr. und Zinsen, nete Bauergut wegen der Abtheilung III fried Zimmerman iin Jeserigk eingetragenen Selbstichnitt öffentlich und meisthietend verkauft wee⸗ ³99 8 1 eftfeide. 8. 88 8 95 egn F Abtheilung III. gedinger Lehnack, Johanne Christiane, geb. . der Abtheilung III. Nr. 18 für dieselbe Nr. 13 für den Vorbesitzer Karl Friedrich 150 Thlr. Darlehn den. Hierzu ist auf Donnerstag, den 8. Oktober 3 Meter b 2. Fü.Lach 9 8 .8 ee 422 8 8 nüse f. Eppan, geb. Tischer, eingetragenen 60 Thlr., auf den Antheil des Ehemannes eingetra⸗ Baecker eingetragenen 1000 Thlr. g. das Vol. I. Fol. 361 Nr. 37 desselben Grund⸗ d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale 888 1 Futterleinwand, s) die sun Abksfus Besit kr. — h: q. 27 Thlr. 6 Sgr. 7 ⁄0 Pf. für das Anbauer⸗ genen 400 Thlr. und Zinsen, .446 Thlr. 20 Sgr. für das Band I. Seite buchs verzeichnete Kolonistengut wegen der des unterzeichneten Oberförsters, Alte Königstraße 100 „ üae Hem denleinwand pachtsvorwerks Heinersbruec 8 8 5 11“ gut Grundbuch Nr. 8 daselbst wegen der Ab⸗ e. 41 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut 124 desselben Grundbuchs verzeichnete Bauer⸗ Abtheilung III. Nr. 1 für den Förster Eduard Nr. 7, Termin anberamt, mit dessen Beginn die 8 blaugestreifter Drell, 83 Ctmtr. renten festgesetzten Kapital⸗Abfündun zcisiekh⸗ z* kheilung III. Nr. 11, 12 und 13 für den Expe⸗ Grundbuch Nr. 6 daselbst wegen der Abthei⸗ gut wegen der Abtheilung III. Nr. 1 für die Heinel, zu Hakenhausen eingetragenen 100 Thlr., Verkaufsbedingungen bekannt gemacht werden. Der breit EAEE
a. 27 Thlr. 2 Szr. 6 Pf. füͤr dng G. dstüc dienten und Agenten Lantzsch (oder Lautzsch) lung III. Nr. 13 für den Zimmergesellen verehelichte Bartel, Eva, geb. Parnemann h. das Vol. I. Fol. 381 Nr. 39 desselben Grund⸗ Förster Hahn zu Kl. Glienicke und der Waldwärter Handtuchdrell 42 Ctmtr. breit, 8 - ““
Grdb Nr. 4 dafelbst wegen des Abth 8 ür eingetragenen 100 Thlr., 75 Thlr. und 75 Thlr.; Friedrich Wilhelm Fürstenberg jun. zu Lie⸗ eingetragenen 700 Thlr., 1 buchs verzeichnete/ Kossäthengut wegen der Baars zu Nowawes, Lindenstraße Nr. 19, werden grauen Drell, Nassauische Eisenbahn. Nr. 16 für Friedrich Fe 8 Heine ab8 8 6) 5 in Sachen, betreffend die Ablösung von benwalde eingetragenen 100 Thlr. und Zinsen, d. 47 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. für das Band II. Abtheilung III Nr. 2 für den Kolonisten die Weiden auf Verlangen an Ort und Stelle vor⸗ braune Futterleinwand, Die in den Magazinen hier, Lahnstein und Castel bEI 1 ersbrueck Wallgeldern im Amte Sonnenburg, Kreis Ost⸗ f. 41 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut Seite 91 desselben Grundbuchs verzeichnete Andreas Jaeger und dessen Ehefrau Dorothea, zeigen. Fersthau⸗ Potsdam, den 26. September geköperten Hemden⸗Callikot, vorhandenen, abgängig gewordenen Betriebs⸗ und I7Thle 2 Sgr. 6 Pf ge5 1c5 G 8 8 Scternberg, festgestellten Kapitals⸗Abfindun⸗ Grundbuch Nr. 14 daselbst wegen Restkossäthengut wegen der Abtheilung III. geb. Kador, eingetragenen 100 Thlr. Restkauf⸗ 1874. Der Oberförster. Schmidt. vncwauhten geköperten Parchent, Werkstatten⸗Materialien sollen im Wege der oöffent⸗
vrdk. Nr. S—. slbhr. * 6 85 — ggen von: 1 1 2a. der Abtheilung III. Nr. 1a und 1b für Nr. 6 für die Wittwe des Brennermeisters gelder b 83 Ctmtr. breit Submission an den Meistbietenden verkauft F II S fü dig Zi e hei⸗ P115 60 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. für das Grundstück Zrohann Friedrich und Christian Ludwig Guenther, Dorothee Louise, geb. Blaecke, zu i. das Vol. I. Fol. 391 Nr. 40 desselben Grund⸗ 2000 braune Beiderwand werden. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und
1 ..2ö r die Wittwe Gassan Grundbuch Nr. 8 Sonnenburg wegen: Esschbach eingetragenen Forderungen von taffelde bei Cremmen eingetragenen 450 Thlr. chs ver eichnete Kossäthen ut wegen [4342] ; ; 8 500 Stück blankarrirte alstücher st de. A ü. b- den v Martin Jacob, genannt aa. des Abtheilung II. Nr. 5 für Johann TTZI“ 132 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. für das Band 1. 223 der Abibheilung III Rir8a für August Zur Verdingung der Lieferung. 8 500 “ Laülatächen. eas de ee den Ankauf von Material⸗ ZB“ eese nsr uG. üe,zer -en e““ geb. Ehrich, bd. der Abtheilung III. Nr. 3 für Michael 8 Seite 172 desselben Grundbuchs verzeichnete Julius Jost eingetragenen 13 Thlr. 19 Sgr. 46 Stück Tenderachsen aus Gußstahl Eigbesgußh 100 Kilogramm wollenes Strumpfgarn, gag Fbgängen⸗ versehen, bis zum Submis⸗ rechts, ö 8e Abthen dügecrnge;, ür El 8 Friedrich Eschbach und Ehefrau eingetra⸗ Kossäthengut wegen der Abtheilung III. Nr. 6 ⁄ Pf. Vatererbe, 1u“ ohne Räder, 4 Stück Treibachsen aus Gußsta 100 „ baumwollenes Strumpfgarn, sionstermin, Donnerstag, den Oktober cr., 54 Thlr. 5 Sgr. für das Grundstü b Abtheilung III. Nr. 2 für Clara und genen 300 Thlr. und Fnsen, 11 für den Dr. med. Karl Samuel Haese pb. der Abtheilung III. Nr. 10 für die Wittwe (Tiegelguß) ohne Räder, 7 Stück Laufachsen aus 20 Slück wollene Lagerdecken, BVormittags 10 ½ Uhr Nr A. daselbst rss 8 2 ee. Elise Greiser eingetragenen Forderungen g. 41 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut eingetragenen 600 Thlr.; 8 Jost, Sophie, geb. Kkuge, eingetragenen Gußstahl (Tiegelguß) ohne Räder, 12 Stück Guß⸗ 200 Kilogramm Fahlleder, an den unterzeichneten aterialien⸗Verwalter ein⸗
Nr. 8 für Hans Kußpke⸗ S; Ftheilung — von je 55 Thlr., 2 Grundbuch Nr. 15 daselbst wegen der Ab⸗ 12) das dem Grundstück Vol. I. Nr. 4 Fol. 19 des 15 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. Restkaufgelder; stahl⸗Scheibenräder zu Treibachsen, 12 Stück Guß⸗ 400 8 Mastrichter Sohlleder, zureichen 1
Märie, geh. Wenzte, eingetr essen C 8 b. 59 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. für das Grundstück theilung III. Nr. 11 für die Lehrer⸗Wittwe Grundbuchs von Woelmsdorf für abgelöste Forst⸗ 19) folgende Grundsteuer⸗Entschadigungs⸗Kapitalien: stahl⸗Scheibemräder zu Kupvelachsen, 36 Stück Guß⸗ 100 Brandsohlleder, In diesem Termin werden die eingegangenen Of⸗
SSes 1 zke, eingetragenen Ausge⸗ Grdb. Nr. 270 daselbst wegen “ Krause, Karoline, geb. Wegener, eingetragenen renten zustehende Kapital von 227 Thlr. 8 Sgr. a. 375 Thlr. für das Grundstück Grundbuch stahl⸗Scheibenräder zu Laufachsen, 440 Stück Achsen 5000 Strähne grauen Zwirn, ferten in Gegenwart der erschienenen Suhbmittenten
d. 27 Thlr 2 Sgr. 6 Pf. für das Grundstü S des Abtheilung II. Nr. 1 für die Friedrich 600 Fh⸗ und Zinsen, 4 Pf, wegen der Abtheilung III. Nr. 2 fü Nr. 16 A. zu Jaeckelsbruch wegen der Abthei⸗ aus Gußstahl ohne Räder für Wagen, 160 Satz 5000 „ scchwarzen Zwirn, 8 eröffnet werden.
Grdb. Nr. 42 paf elb 2 fnes 8 LPeimngftc 8 Wiersdorfschen Eheleute zu Sonnenburg . 41 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut Michel Henze eingetragenen 100 Thlr.; lung III. Kr. 4 für den Vorbesitzer Christian Achsen aus Gußstahl mit Gußstahl⸗Scheibenrädern 4 Mille Nähnadeln, “ 8 Später eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗ III. Nr. 5 für die Geschweister Kugler pb “ E“ b Grundbuch Nr. 16 daselbst wegen der Ab⸗] 13) die in der ase einfetraeafu gsace von Duemde Wegner und dessen Ehescau Charlotte, geb. für Wagen, 54 Satz Achsen aus Gußstahl mit 4000 Meter Hemdenband, tigt. Das Materialien⸗Verzeichniß nebst den Ver⸗ tragenen 100 Thlr., 8 Wi ieilano II. gr. l sir is haun theilung III. Nr. 2 für die unverehelichte festgestellten Kapital⸗Abfindung von: Krrugler, eingetragenen 250 Thlr., schmiedeeisernen Radgerippen und Puddelstahl⸗Ban⸗ soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ kaufs⸗Bedingungen wird auf portofreie Anträge gegen
nd-1 bis 3 Krezs Cottbus; Peenn 1 52 E—— 182 — Her⸗ bnhfragenen 10 Fhüi a. 88 shr n 8 visbich das 28 XV. b. 8 nn. ee das Heunasüice runghach. 88 dagen für Fengen, 159 vSe. “ Rar. dernden ausgegeben g ge Erstattung der Kopial⸗Gebühren von 5 Sgr. von 4) die fü Grun jakei 5 . f. für das Büdnergu r. 0 es Grundbuchs von Duemde 12 daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. erippe für Wagenachsen und 26 ück Gußstahl⸗ —Die Bedingungen liegen ier mitgetheilt werden. 8 2 bie rIIT“ 500 Thlr. und 400 Thlr., Grundbuch Nr. 18 daselbst wegen verzeichnete Hüfnergut wegen für den Krüger Johann Hannemann zu Ro⸗ Schesbentäder für Wagenachsen ist Submissions⸗ ennn — Föniglichen Regierung, Rechnungs⸗ Bamburs den 18. September 1874.
von 4 Häuslerstellen zu Gersdorf, Kreis 0. 21 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. für das Grundstück as, der Abtheilung III. Nr. 6/7 für die aa. der Abtheilung III. Nr. 1 und 2 für senthal eingetragenen 1000 Thl. termin auf Kontrolle 1. in Posen, er e t eehüeTe. 187/9) 1 Busch. à Cto.
Nr. 12] und Hypothekenrechte auf die von n gedachken 14208] — Bekanntmachung. 1ö“ 19,000 Stüa e 84
BqEbö
ot. 13,490 Klgr. Laschen⸗
Crossen, auf gutsherrlichen Grundstücken festge⸗ Grdb. Nr. 6 zu Sumatra wegen Wittwe Krause, Karoline Dorothee⸗ isti d ic Ge igi deprsca 1 1 1 2 I geb. Christian Tietz eingetragenen 200 8 „25 Thlr. für das Grundstück Grundbuch Nr. Mittwoch, den 14. Oktober 1874 b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu I Fapitölabfndungen venin, E“ aa. 1 II. Nr. 10 für die ver⸗ Wegener, zu Liebenwalde eingetragenen 8- Thlr. 88 Sae⸗ 8 88 1 17 nügi datedi wegen 8 1S. bea,us 11 Uhr, Vreeslau und . 3 .Nr. ehelichte Hinze, Sophie, geb. Wandrey, zu 400 Thlr. und 100 Thlr. nebst Zinsen, bb. der Abtheilung III. Nr. 4 und 5 für Alwine aa. der Abtheilung III. Nr. 4 für den Bauer in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst c. in unserem Bureau “ 4.2213 — 54* nd be un ubscheite de. Königliche Saarbrücker und
daselbst wegen der Abtheilung III. Nr. 1 Sumatra eingetragenen Ausgedinges der Abtheilung III. ü Schi ine Tietz ei in S ig einget ie Off 8 da E Cöhelsate Fr. 22 bb. der Abtheilung III. Nr. 18 für 5 Haus⸗ vre aer “ 8 bir di Shiffa. Ferolise Ties e. Meräetg, vT1A1A“ nnge t.Ne Vfertan⸗ bb see she head entnehmen. 4 Anna Ekfabelh und Anna Haroihen Ge⸗ aenl Feicheich, Ringer C“ LandZ. gnn. E11“”“ 88 8 19 8- Se 1e, hn. 319 dr Abihethama n. zc. 5 88 k be. öeage⸗ znf, fefenng den ftr gi g Kmüglich 8 25 Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind spa⸗ Rhein⸗Nahe Eisenbahn. b 11 8 id Zinsen, elben Grundbuchs verzeichnete äthen⸗ ilhelm Pau achus eingetragene n pro erforderlichen Gußstahlachsen m. is zum 5 schwisten Flacter vins eagenen 85 858 8 d. 23 Thlr. 28½ Sgr. 10 Pf. für das Grundstück .41 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut gut wegen 8 b n n Ln Panltererbe und 5 % Zinsen 1 obne Räder, Gußstahlachsen mit Radgerippen testens hic ane ver er., Mittags 12 Uhr, [4367] mmme — 56 EET Aöth sie e 7 1 5 Grdb. Nr. 11 zu Woxfelde wegen Grundbuch Nr. 29 daselbst wegen der Ab⸗ aa. der Abtheilung III. Nr. 4 für Friedrich seit dem 5. Mai 1868, und Bandagen, sowie Radgerippe und Gußstahl⸗ an die unterzeichnete Direktion tinzaelchen. ATI ö Häuslee Cbrifti 8 ng III. 2 a2. des Abtheilung II. Nr. 11 für die Gott⸗ theilung III. Nr. 5 und 6 für die Küster⸗ Heine eingetragenen 10 Thlr., d. 25 Thlr. für das Grundstück Grundbuch Nr. Scheibenrädern“ Am 16. November cr., Vormittags 10 Uhr, bh meragenen 50- Thir auer zu Gers⸗ lieb Haaseschen Eheleute zu Woxfelde ein⸗ wittwe Krause, Karoline, geb. Wegener, ein⸗ pb. der Abtheilung III. Nr. 5 für Christian 5 B. zu Neu⸗Medewitz wegen der Abtbeilung versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an die findet in unserem Direktorial⸗Zimmer die Eröffnung 102 Thlr. für die Ha Fierst lle Grdb. N getragenen Ausgedingee, getragenen 300 Thlr. nebst Zinsen und Heine eingetragenen 10 Thlr., III. Kr. 2 für den Landwirth Friedrich Wil⸗ Königliche Direktion der Sstbahn einzusenden. Die der eingegangenen Offerten statt. 8 — 2 w21 be at dee e Fereeene edh Mer. bb. der Abtheilung III. Nr. 8 für die Wittwe 300 Thlr., co. der Abtheilung III. Nr. 8 für den Kauf⸗ helm Wolff zu Neu⸗Medewitz eingetragenen Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine in Rawitsch, den 15. September 1874. für dem Zübtber Gottzrh 1h⸗ng, II. Nr. 1 Haase, geb. Rättig, Karoline Haase, ver⸗ . 41 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut mann Andreas Wilhelm Faehndrich ein⸗ 500 Thlr. Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. 8 Die Die err. von sfern Schienen sün 6 xhlr ottfried Vogel eingetrage⸗ ehehelichte Dammschneider, und den Schnei⸗ Grundbuch Nr. 36 daselbst wegen der Ab⸗ getragenen 50 Thlr., c. 125 Fhr. für das Grundstück Grundbuch Lieferungsbedingungen werden auf portofreie, an 188⁄ — 8 hen⸗ hfren 5) bis in Sa cer etreffend die Ablssung der den der Karl Haase zu Woxfelde eingetragenen theilung III. Nr. 1 eingetragenen Kaution für c. 270 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. für das Vol. XV. Nr. Nr. 86 zu Neu⸗Lewin wegen der Abtheilung unser maschinentechnisches Bureau zu richtende Ge⸗ 1509 Srüna Verbindun 81 aschen, Gemahleihern me Sslintiesen, . nng. 2 C16.“ 1 8 die verwittwete Frau Oberamtmann Reiche, 13 Fol. 97 desselben Grundbuchs verzeichnete III. Nr. 11 für die Wittwe Elkan, Julie, suche unentgeltlich übersandt. [4435] Bekannt ch n 19,090 Stüc Laschenbolzen Irsen; in der Wrrhdes Forst üf ben⸗ ce. der für die Gottklieb Haaseschen Eheleute geb. Oestreich, für die Pacht der Kuhmolkerei, Kossäthengut wegen der Abtheilung III. Nr. geb. Simon, eingetragenen 138 Thlr., Brombera, den 19. September 1874. ekanntmachu g. 9C8 Sice de ⸗eekalten 1., b 8. frhichanr 8 25 ehen⸗ zu Worfelde eingetragenen 50 Thlr., . 32 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. für das Büdnergut 3b. für den Büdneraltsitzer Gottlieb Schulze 1. 100 Thlr. für das Grundstück Grundbuch Köni liche Direktion der Ostbahn Der auf den 5. Oktober ecr. anberaumte Sub⸗ 650 Stu t. Schien * 8 t ten igungen, estgestellten findungs⸗ e. 23 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. für das Grundstück Grundbuch Nr. 84 daselbst wegen der Ab⸗ zu Duemde eingetragenen 100 Thlr. Nr. 48 zu Wuschewier wegen der Abtheilung on g 8 52 missions⸗Termin auf Lieferung von Geschirr⸗ und 107,090 Stũ S sier gG Verdin eben ,1 8E.“ 8 Grdb. Nr. 17 daselbst wegen theilung III. Nr. 1 für die verwittwete Frau ad 12 und 13 Kreis Jüterbog (Luckenwalde); III. Nr. 16 a. für den Prediger Weber zu vu““ Wis. (a. c. 206/9.) Stallsachen muß Umstände halber auf soll in öffentlicher sie ür 849 A8 — “ Se. 58 pf 19241342 8 8 Be⸗ un 12 für Bberamtmani Neiche, Phr Sesteeic, zu 14) das dem Grundstück Vol. I. Pol. 105 Nr. 14 des Haselberg eingetragenen 100 Thlr. und 5 ¾ 1 ven 25. Stiober cr., Vormittags 10 Uhr, Be Offciena dseraugs sn ston anf Verding .ne „ . We rdin, aumer zu eenwalde eingetragenen r. und Zinsen; rundbuchs vo itz, Priegnitz, Zinsen, svperlegt werden. 1 isen“ bi Z“ fants 2 Lrinis, 200 Thlr., 200 3) bs dem Halhbzucrau — 128 as 9 zu “ vnn Pchig. Krng heeirsba 8. 8 28 19 EE 1 [4420] Bekauntmachung I1 2 Jen. den Seee des Rhdhe. ge Ettoner Riüchmittags 4 Uhr G — 7 7 1 8 8 hlr., “ . auen für ösung seiner Waldstreu⸗Entschä⸗ u i 3 1 b äßhei . 5 “ e rial⸗Ver - 8 Hireklisn einzuf — hocergenen. Trlh. das Kossäthengut bb. — u“ 82 en die Le Ve. “ fustehente Fapita 22nn- Prir ben vom 28 Müchase und des en 8 28 Gese bes Fr versehe cf erheeerake gerden Train⸗Depots V. Armee⸗Corcsg. G e anirafcneie tcs Be dabanardie Ceöf . ben 3 „ geb. Hagedorn, r. r. wegen der thei⸗ Schmiedemeist isti lff 1 elben Tage en ie Ergänzung Pr. elm so er Bedarf an Wellen 11““ 8 *ℳ 4 Grsb. Re. 81 haseitst wegen der Abthesiung u. Wexfelde eingetragenen 200 Thlr. 177 Tälg1 S. 8. Pfs hen—g. dir, Lolhft., Shamnedene 0 Lne ch Lhse nis 180 Küüe⸗ voen denselben Taas, Fetnesihtstbeilung⸗ Brd. nüzen Sehmledeftlccen von Schmiedeeisen oder (4810 Bekanntmachung. Nun dc Sssersen ss fthicncter Sahmäüemmen er⸗ Christine K g. 88. ee Färber f. 23 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. für das Grundstück geb. Roelke, eingetragenen 150 Thlr.; 15) die in Sachen, betreffend die Ablösung der nung vom 7. Juni 1821 werden die vor⸗ Paftigen siche pro 1875 im Submissionswege ver⸗ Hannoversche Staatsbahn. 1 Snn p VV“ oestlich eingetragenen SS. Nr. 19 daselbst wegen der Abtheilung 4) das dem Bauergut Grundbuch Nr. 35 zu Rieplos Hütungsgerechtsame der Grundstücke zu Kloster⸗ stehenden aufgeführten Realberechtigten und Hy⸗ geben werden. (C Ct. 240,9.) CGgs sollen Eväker eingehende Offerten werden nicht berück⸗ 99 Thlr. 15 S . 1. Nr. 7 für den Gutzbesitzer Johann für Ablösung seiner Holz⸗, Stubben⸗ und Weide⸗ heide, Festgestelten Kapitalabfindungen von: pothekengläubiger, resp. deren Erben, Cessionarien Lieferungslustige wollen ihre Offerte bis zum 3,665,580 Klgr. oder rot. 97,140 Ilfde. Meter ge⸗ vrib Die ieferun sbedingungen und Zeichnungen 8 dr. 5 ] b das Großbüdnergut Fe Linse zu Pensylvanien eingetragenen berechtigung in der Könialichen Colpiner Forst a. 90 Thlr. für das Band I. Blatt 7 Nr. 2 und Rechtsnachfolger aufgefordert, die ihnen nach 16. Oktober er. 11 5 Scsenschienen, 8 se auf drren Gesuche von uns bezogen (uraeneg 88 st wegen der Abthei⸗ 450 Thlr. zustehende Abfindungskapital von 240 Thlr. des Grundbuchs von Klosterheide verzeichnete dem Allgemeinen Landrecht zustehenden Rechte auf an die unterzeichnete Berginspektion, von welcher auch 1 232 000 Klgs; oder 10. 32,880 lide. Meter Cisen⸗ p ( Cto. 2279) Posten r. 9, und 13 eingetragenen B. Aus dem Negierun Hen Potsdam. wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für den Bauergut wegen der Abtheilung III. Nr. 3 die Kapitalabfindungen und Grundsteuerentschädi⸗ die Bedingungen bezogen werden können, einreichen. 1,20 7,d da r ” Bessemerftahl Searbrü gken, den 22. September 1874. 8 Peheh hn wanen vwaaaansan b 16 beces dsehe bente eeeeee de hgnsns enen, t. se. ags wechnalsgscgiia isg Eℳ. Pezassäas fiwamat he, ehemwfe derer, Femägliche e SeAtes inn II. 1co Seas ader S dn häsice. verane] Königliche Eisenbähu⸗Direktion 8 1 viers, K 3 r. ne in e eingetr b . ndstücke fe ellt sin i en ; 1 8 8 . 8 Jablonsky — Abfingungskapit “ 5 b 5 8 Best H 8 1— 6 Pf. “ “ Wrandfan de fests zu machen, widrigenfalls ihre Real⸗ Königlich Berg⸗Insp eltion 8 und gelochte Puddelstahllaschen, 8
1
8— “ 8
1 E11“”“