1874 / 229 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, Getreidemarkt (Schlussbericht). November 281, pr. März und pr. Mai 283. dert, pr. Oktober und pr. Marz 186, Herbst 339, pr. pr. Frühjahr 34 ⁄. Antwerpen, 28. Septbr., Getreidemarkt. (Schlussbericht). scher 28. Roggen fest. weichend.

Wetter: Schön.

Potroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, bez., 26 Br., pr. Oktober

1000 26 bz. und Br., per September 25

26 bez., 26 ¼ Br., per Oktober-Dezember

27 ½ Br. Behauptet. Lomdon, 28. September. (W. 2 Getreidemarkt.

Br.,

Liverpool, 28. September. (W. T. B.) Des Festtages wegen kein Baumwollenmarkt. Glasgow, 28. September, Nachmittags. Reheisen. Mired uumbers warrants 87 sh. Bradford, 28. September. (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren.

hoher Preisforderungen geschäftslos. Paris, 28. September, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr.

r. November-Februar 25,50. Mehl matt, pr. September 57,50, pr.

ovember-Februar 55,25, September 73,25, pr. April 77,00. Spiritus ruhig, Stürmisch. New-Xork, 28. September, Waarenbericht. Orleans 14 ¼¾. Petroleum in New-York Mehl 5 D. 50 C. mixed) 96 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½.

pr. Januar-April 55,

12 ½, do. in

good fair —. Schmalz (Marke Wilcox) 14 ¾ C. Speck (short

13 C. Getreidefracht 6.

28. Septemb er, Nachmittags. (W. T. B.) Weizen geschäftslos, pr. Roggen loco unverän- pr. Mai 185 ⅛. Frühjahr 359 Fl. Rüböl loco 31 ¼

Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Weizen matt, Hafer behauptet, Archangel

. B.) (Schlussbericht.) Englischer Weizen 2, fremder 1 2 sh. niedriger als vergangenen Montag. Mehl wei- chend, Frühjahrsgetreide stetig. Wetter: Schwül.

(W. T. B.)

Wolle lebhaft bei festerer Haltung, in Garnen ebenfalls lebhaftes Geschäft, Stoffe in Folge zu

November-Dezember 74, pr. September 70,25. Wetter:

Abends 6 Ubr. Baumwolle in New-York 16 ¼, do. in New-

Rother Frühjahrsweizen 1 D. 25 C. Mais (old

Berlin, 28. September. Rindvieh 1986 Stück, Stück, Kälber 1108 Stück. Raps pr. „pr. Herbst 31 ⅛, 8. Rindvieh Pro Ctr. Schlachtgew. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. däni- Hammel pro 20 23 Kilo. 23. Gerste schnitt Mittelpreise.

Schweine

22

7 ½ 8 ½ 27 7 Kälber: Handel im Anfange lebhaft, später gedrückt; im Durch-

An Schlachtvieh war suigs trieden: 6410 Stück, Schasfviech 10,711

Berlimn, 28. September. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt. höchster 20 ½ Thlr.

mittel niedrigster 18 Thlr. 12 13 Thlr. 77 20 ½ 22 17 18 52

pr. November- Zinscoupons der 5

Böhmische Nordbahn. Coupon von jetzt ab mit 5

Buschtéhrader Eisenbahn. täts-Coupon von jetat ab mit 2 ¾

Kronprinz Rudolph-Bahn. der Prioritäts-Obligationen von Pinkuss in Berlin.

9 d. e“

8

bei Richter & Co. in Berlin. Poti-Tiflis-Eisenbahn.

Obligationen von da

September 27,00,

25. 75,

Rüböl, pr.

pr. Januar- Aktien-Bauverein Passage.

Ferlin. (W. T. B.) Vereinigte Königs- Philadelphia 12 ½.

Kaffee (Rio-) 17 ⅛, clear)

Ungarische Nordostbahn.

der Prioritäts-Obligationen von

Auszahlungen. Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Die am 1. Oktober fälligen % Prioritäten wie derjenigen Lit. bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 227. Der am 1. Oktober fällige Prioritäts- Thlr. bei der Diskonto-Gesellschaft.

B. von da ab

Der am 1. Oktober fällige Priori- Thlr. bei der Diskonto-Gesellschaft. Der am 1. Oktober fällige Coupon da ab mit 5 Thlr. bei Feig &

Ostrau-Friedländer Eisenbahn. Der am 1. Oktober fällige Coupon der 5 % Prioritäts-Obligationen

von jetzt ab mit 5 Thlr.

Der am 1. Oktober fällige Coupon der ab bei Mendelssochn & Co. in Berlin. Harpener Bergbau-Aktlen-Gesellschaft. 40 % Dividende pro 1873/74 mit 80 Thfr. vom 1. November ab in Berlin bei der Ber- liner Handelsgesellschaft; s. Ins. in Nr. 227. Coupon Nr. Obligationen vom 1. Oktober ab bei

1 der Prioritäts- der Gesellschaftskasse in

und Laurahütte, Aktien-Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb. 20 % Dividende pro 1873/74 mit 40 Thlr. auf jede alte und 20 Thlr. auf jede neue Aktie von ab in Berlin bei S. Bleichröder und Jakob Landau. Der am 1. Oktober fällige Coupon da ab mit 7 Fl. Silber bei Richter & Co. in Berlin.;

jetzt

99 N. S. M. in

Braunkohlen-Abbau-Verein „Zzum Ovrdentl. Gen.-Vers. zu Meuselwitz. Pulsburger Aktlen- Gesellschaft für Giesserel zu DHuisburg. Ordentl. Gen.-Vers. zu Duisburg; s. Ins. vE1ö11

Leipzig-Gaschwitz-Meuselwitzer Eisenbahn. Ausser- wpcrdents. Gen.-Vers. zu Leipzig. Tagesordnung: Be- chlussfassung wegen Aufnahme einer Prioritätsanleihe.

Oberschlesische Aktien- Gesellschaft für Kohlen- bergbau. Ordentl. Gen.-Vers. zu Breslau. Schlesische Kohlenwerks -Aktlen- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Gottesberg.

Fortschritt.“

Hündigungen und Verloosungen.

11“

Stolper Stadt-Obligationen, zum 2. Januar 1875 geku s. Ins. in Nr. 227.

Grabower Stadt-Obligationen, zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 227.

Verband zur Regulfrung der oberen Unstrut. 4 ½ *% Obli- II. Emission zum 1. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 227.

Harpener Bergbau-Aktlen-Gesellsochaft. Obligationen der Anleihe von 200,000 Thlr. zum 1. April 1875, der Anleihe von 100,000 Thlr. zum 1. Oktober 1874 gekündigt; s. Ins. in Nr. 227.

Ausweise von Industrie-Gesellschaften.

Harpener Bergbau-Aktlen-Gesellsohaft. 1874; s. Ins. in Nr. 227.

Emissionen.

Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft. 850,000 Thlr. Stamm- Aktien in Stücken à 200 Thlr., wobei den jeweiligen Aktionären das Vorengsrecht zum Bezuge von je einer neuen Aktie auf zwei alte Aktzen zu pari bewilligt mird, unter Einzahlung von 50 % vom 1. bis 20. Oktober cr. bei der Berliner Handels-Gesellschaft und den

Herren Ilolenaar & Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 227. Abhanden gekommene Effekten. Rumaaische Eisenbahn. Obligation Nr. 26947 à 400 Thlr.

Bilanz vom 30. Juni

—————-—õ⅞⁶⅞ym———

—,—

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den ehe⸗ maligen Konditor, Facger zer Kaufmann und Commissionair Philipp Carl Adolph Löwe wegen Wechselfälschung in den Akten L. 43. 58 resp. unter dem 10. Juni 1858 erlassene und unter dem 17. August 1864 erneuerte Steckbrie wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 21. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbrief. Gegen den Burean⸗Hülfsarbeiter Adolf Mattern ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Urkundenfälschung in den Akten M. 403 74 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Mattern im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 24. September 1874. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. E“ Alter: 30 Jahr, geb. 17. Novem⸗ ber 1843. Geburtsort: Berlin. Größe: 5 Fuß 4 Zoll. Haare: blond. Augen: blau. Augenbrauen: blond. Kinn: oval. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhn⸗ lich. Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: blaß. Zähne: vollständig. Gestalt: proportionirt. Sprache: deutsch und französisch.

Der unter dem 16. Februar 1874 hinter die Dienstmagd Wilhelmine Lohmeyer aus Menz in der Beilage zum Staats⸗Anzeiger Nr. 44 de 1874 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Fehrbellin, den 23. September 1874. 1b

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Der von uns unter dem 12. Dezember 1872 hinter den Steinschläger Friedrich Last erlassene Steck⸗ brief ist erledigt. Fehrbellin, den 25. September 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

18 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs a. von Haarbesen, Schrubbern ꝛc., b. von fayencenen und irdenen Geschirren, c. von Reisbesen, 11“ von Desinfektions⸗Masse,

sowie 8 . die Anfuhr von Lagerstroh, und die uüuund Anfuhr von Streusand, und f. die Arbeiten zur Neu⸗ und Umpolsterung der 88 Pferdehaar⸗Matratzen 8 für die hiesige und Charlottenburger Garnison und azareth⸗Anstalten pro 1875, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen find in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 5. Oktober, Vormittags 11 Uhr, daselbst

einzureichen. (a Ct. 253/9)

1“

Lieferung

Berlin, den 28. September 1874.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

E11“ 1

Bekanntmachung.

Die Lieferung der zur Weser⸗Korrektion in der s. g. Hälle unterhalb Hoya erforderlichen 1388 Kubikmeter Bruchsteine soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Ter⸗ min guf den 12. Oktober 1874, Vormittags 11 Uhr, in der Wohnung des unterzeichneten Bau⸗Inspektors angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und verstegelt mit der Aufschrift: Gebot auf Bruchstein⸗ lieferung zur Weser⸗Korrektion einzureichen.

Die Bedinzungen, unter welchen die Uebertragung der Lieferung erfolgt, können in der Zeit vom 7. bis 12. Oktober d. J., täglich von 10 bis 12 Uhr, em Unterzeichneten eingesehen werden.

Hoya, den 25. September 1874.

Der Bau⸗Inspektor v 11“M“

Holzversteigerungs⸗Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 15. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, sollen im Schützenhause zu Köpenick aus dem Königlichen Forstrevier Köpenick und zwar aus den Schutzbezirken Erkner, Grünau, Canne und Schmöckwitz: circa 60 Raummeter Kiefern Kloben, 60 Raummeter Kiefern Knüppel, 2400 Raummeter Kiefern Stubben, 40 Raummeter Kiefern Reiser III. bei freier Konkurrenz öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Köpenick, den 26. September 1874. Der Oberförster. Krieger.

[4438] 8 85

Königlich Westfälische Eisenbahn.

Die Herstellung der Erd⸗ und Böschungs⸗ arbeiten des Looses 1 und 2 der IV. Bauabthei⸗ lung der Strecke Ottbergen⸗Northeim soll im Wege der Submission verdungen werden.

Loos 1 mit 51,882 Kbm. zu bewegender Boden⸗ masse reicht von Station 204,0 207,3.

Loos 2 mit 129,659 Kbm. zu bewegender Boden⸗ masse reicht von Station 219,3— 230,7.

Die Massendispositionen, Bedingungen und Sub⸗ missionsformulare liegen in dem Bureau des Unter⸗ eichneten zur Einsicht aus, letztere können auch gegen

rstattung der Druckkosten von dort bezogen werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zum Submissions⸗

termine Mittwoch, den 28. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr 1— an den Unterzeichneten einuzreichen. Northeim, den 28. September 1874. Der Eisenbahn⸗Baumeister.

Hahn. Krebs.

Die Lieferung von 150 Stück Weichen⸗Signal⸗ Laternen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen können gegen Einsen⸗ dung von 5 Sgr. von dem Unterzeichneten bezogen werden und ist Termin zur Eröffnung der Offerten in dessen Geschäftszimmer auf

Sonnabend, den 10. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Die Offerten sind bis zu dem festgesetzten Termine frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Weichen⸗Laternen“ an den Unterzeichneten einzusenden. (a. c. 242/9 Der e4“ a

8—

üte.

14439] Bekanntmachung. Die in regelmäßigen Zeiträumen wiederkehrende Lieferung der Montirungsstücke (Mütze, Bein⸗ kleid, Dienstrock und Paletot) für etwa 500. Post⸗ Unterbeamte des Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirks Cöln soll vom Jahre 1875 ab auf unbestimmte Zeit im Wege der Submission vergeben werden. Hierauf reflektirende Unternehmer wollen ihre Offerten, in denen die Preise der zu liefernden Gegenstände in der Reichsmarkwährung anzugeben sind, bis zum 14. Oktober cr. kostenfrei an die hiesige Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktion einreichen.

Die Submissionsbedingungen können in der Kanzlei der Ober⸗Post⸗Direktion eingesehen, auch gegen Kopialien⸗Gebühren bezogen werden.

um je von 5

länder

[4441]

besetzt werden. trägt 250 Thlr., dasselbe

an auswärtigen Schu Qualifizirte Bewerber wollen stens bis

Bekanntmachung. Meiningen sind beim Polizei⸗ gegangen: 146) Aus einer Proze Aus Sagan 1 Thlr. 15 S

jewski, Direktor Wolff, Vorst. 50 Thlr. geb. Z 154) Garte mann Mar 157) Schultheiß'sche B. Rösecke 5 Thlr. u. L. u. A. 3 Thlr. 10 Ssr.

.1 Thlr.

ihre Approbation als Thierarzt I. Klasse und das

Qualifikationsattest zur Verwaltung einer Kreisthier⸗

arztftelle nebst einem kurzen Curriculum vitae binnen

6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, den 19. September 1874.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung. An unserer Töchterschule soll schleunigst eine vakante

Lehrerstelle

50 Thlr. bis zu zu 5 Jahren

gr. & Maaß 1 Thlr. Conzertertrag, 31 Thlr.

151) Ungenannt 1 153) Wilke,

159)

Das Minimalgehalt der Stelle be⸗ steigt von 3 zu 3 Jahren 400 Thlr. und demnächst auf 500 Thlr. len wird hierbei mit angerechnet. sich baldigst späte⸗ zum 20. Oktober d. J., bei uns melden. Pritzwalk, den 25. September 1874.

Der Magistrat.

Für die Abgebrannten in Präsidium ferner ein⸗ ßsache 1 Thlr. 147)

148) Gebr. Fried⸗ 149) Restaurateur Ga⸗ 20 Sgr. im Belle⸗Alliance⸗Theater,

Thlr. Justiz⸗Rath 10 Thlr. nhauverein Teltow 15 Thlr. 155) Kauf⸗ k 10 Thlr. 156) Rentn. Valentin 2 Thlr. rauerei 25 Thlr., 158) Dir. Streitobjekt zwischen L. A. 160) Ein Abonnent

der Tribüne 1 Thlr. 161) Kollekte der Parochie Koeltschen 18 Thlr. 162) v. Stz. 10 Thlr. 163) v. Pr. 3 Thlr. 10 Sgr. 164) Geh. Hofrath Bork 10 Thlr. 165) Fr. Geh.⸗Rath Klaatsch 10 Thlr. 166) F. W. Köppen, Schlossermstr., 5 Thlr. 167)

rediger Bosche, Költschen, 2 Thlr. 12 Sgr. 168) M. S. hier 2 Thlr. 169) 40. Stadtbezirk 16 Thlr. 20 Sgr. 170) L. Lesser jun. 7 Thlr. 171) Beyer⸗ lein, Ertrag eines Balles 22 Thlr. 20 Sgr. 172) Banquier Siegfried Brann 100 Thlr. Summa 365 Tylr. 17 Sgr. einschließlich der früher veröffentlichten Beträge von 2499 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., in Summa 2865 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. Außer⸗ dem weitere 21 Packete mit Kleidungsstücken, im Ganzen 255 Stück. So reichlich auch die Beiträge von Berlin bisher geflossen, darf doch nicht vergessen werden, daß die Noth der Abgebrannten außerordent⸗ lich groß ist, und wiederhole ich deshalb meine Bitte um fernere Geldbeiträge. Berlin, den 28. Sep⸗ tember 1874. Der Polizei⸗Präsident. von Madai

Berlin⸗H

4440

Die Dienstzeit

11

Vom 1. Oktober cr. ab findet eine direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäck.Expedition zwischen Berlin einer⸗ seits und den schwedisch⸗norwegischen Stationen Jönköping, Stockholm und Christiania andererseits via Hamburg⸗Frederikshavn⸗Gothenburg statt.

Nähere Auskunft ertheilt unsere hiesige Billet⸗

150) 152) A. K.

Expedition. Berlin, den 22. September 1874. Die Direktion.

““

.*

8

Mein „Rede⸗Schreibverfahren“, eine Anleitung, jeden Vortrag selbst den schnellsten! mit ge⸗ wöhnlicher Schrift wortgetreu aufzuzeichnen, ver⸗ sende ich zum Preise von 3 Groschen franko gegen franko und baar. Zur Bestellung genügt die bloße Angabe der Adresse nebst Beifügung obigen Betrages in Freimarken. 4317] W. Felsch in Halle a/S., Steinweg 35.

Die Erösfnung der Offerten erfolgt am 15. Ok⸗ tober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗Direktion in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. . Cöln, den 24. September 1874.

Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Regen⸗ walde mit dem etatsmäßigen Gehalt von 200 Thlr.

ist erledigt, Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert,

Gefällige Bestellungen auf die „Deutsche wolle man direkt bei der Exp edition oder bei der jetzt erschienenen Nrn. werden vollständig nachgeliefert. „Die „Deutsche Gemeinde⸗Zeitung“ Mittheilungen über Verwaltungs⸗Verhältnisse und außerordentlichen Beilagen, vier fortlaufende ordentliche Beilagen, und zwar: inen Band (20 Bogen) Ortsgesetze; 2) einen Band (20 Bogen) Gemeinde⸗

Gothaische Zeitung Regierungs⸗ und Intelligenzblatt

8 laden zum Abonnement a selbe bringt nicht nur ein heiten, sondern auch zuver 1Die Gothaische Zeitung enthält ¹Landes und wird von allen Behörden, 1Der Abonnementspreis ist auf der Post vierteljährlich noch das Gesetz⸗ un 1 des Herzogthums soms Bureaus gratis erhält. Inserate, wel den, werden mit 1 ½¼ Gr. pro Zeile bere

1) einen

aller Länder; 3) einen Band (40

40 Bogen) Entscheidungen Oberster Deutscher sachen des öffentlichen Rechts und der Verwaltung, worunter

Denutsche Gemeinde⸗Zeitung.

Gemeinde⸗Zeitung“ für das zweite Halbjahr d. J. Postanstalt seines Wohnortes anbringen; die bis

liefert jetzt, außer ihren Abhandlungen, ihren regelmäßigen

und Kreis⸗, Gau⸗ oder Bezirks⸗Verfassungs⸗Gesetze

Gerichtshöfe in Streit⸗ die bearbeiteten Ent⸗

scheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen; endlich 4) den „Deutschen Gemeinde⸗Anzeigern. Die Ortsgesetze zu 1 erscheinen vollständig in einem Bande innerhalb jedes ersten, die

Gemeinde⸗Verfassungen ac. ꝛc. zu Halb⸗Jahrganges, endlich die Entscheidungen ꝛc. ꝛc. zu 3 ganzen Jahrganges. 1

Gotha.

uf das mit dem 1. k. Monats beginnende neue

Herzogl.

2 vollständig in einem ferneren Bande innerhalb jedes zweiten vollständig in einem Bande innerhalb jedes

1XX“

se 8 Rha

Quartal freundlichst der Die⸗

e regelmäßige und reichhaltige Zusammenstellung thüringischer Angelegen⸗ lässige und bewährte Originalnachrichten über alle bedeutenderen Tagesfragen. die Erlasse, Verordnungen und

Bekanntmachungen aller Behörden des allen Kirchen und allen Gemeinden des Herzogthums gehalten. 25 Sgr., wofür man mit dem Blatte auch

d Verordnungsblatt und die amtlichen Protokolle über die Landtagsverhandlungen ie das Reichsgesetzblatt und die interessanten

1 2ec Berichte des hiesigen Statistischen e durch die Gothaische Zeitung die weiteste Verbreitung fin⸗ net. Bestellungen nehmen alle Postämter an. 3

Saͤchs. Zeitungs⸗Expedition.

*

8 Wirksamkeit.

ZDas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Vierteljahr.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Bürgermeister und Kreisdeputirten Quadflieg zu Haaren im Landkreise Aachen und dem Bürgermeister Schiele zu Muͤncheberg im Kreise Lebus den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pastor Trappe zu Woltersdorf im Kreise Randow, dem früheren Amtsphysikus, praktischen Arzt Dr. Reccius zu Hamburg, dem Departements⸗Thierarzt Dr. phil. Pauli zu Berlin, dem Hypothekenbewahrer, Landgerichts⸗ Assessor a. D. Diederichs zu Cöln, dem Steuer⸗Inspektor Teller zu Glatz und dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Heine⸗ mann zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Gfrörer zu Hechingen den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem ordentlichen Lehrer Dezes an der höhern Bürgerschule zu Saarlouis und dem Steuer⸗Einnehmer Weber zu Schildau im Kreise Torgau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Lehrern Hoff⸗ mann zu Schönfließ im Kreise Guben, Schmidt zu Basdahl, Amts Bremervörde, und Schulz zu Warlack im Kreise Heils⸗ berg, den Schulzen a. D. Lüdeke zu Schenkenhorst im Kreise Gardelegen, und Rix zu Falkenwalde im Kreise Prenzlau, sowie dem bisherigen Kirchenvorsteher, Altsitzer Beckmann zu Kraatz im Kreise Osterburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Die Telegraphen⸗Station auf der Wartburg bei Eisenach ist nach Aufhebung des Hoflagers am 29. September cr. wieder ge⸗ schlossen worden.

Halle a./S., den 29. September 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

b u,gne Sugsrungehvorzt Müugorn⸗

Wn. m 16,ktFacghen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste in

nover, den 29. September 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Am 16. Oktober cr. tritt zu Zellerfeld, Landdrostei Hildes⸗ heim, eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste in Wirksamkeit. Hünnöper, den 29. September 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Am 16. Oktober cr. wird zu Spiekeroog, einer Nordsee⸗Insel an der Küste Ostfrieslands, eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehre übergeben werden.

Hannover, den 29. September 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. “.“

u Goch, im Regierungsbezirk Düsseldorf, wird am 16 Oktober cr. eine Zut 8 Postanstalt kombinirte Telegraphen⸗Station mit be⸗ schränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Cöln, den 28. September 1874. 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

.u““ Elsaß⸗Lothringen. Der Notar Johann Georg Flach in Straßburg ist seiner Stelle enthoben.

888

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst

Den 1ee Lieutenant a. D. Bruno von

Kammerjunker zu ernennen; 3 8

Emsv zum Zber⸗rokurator von Ammon in Saarbrücken bei

seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer

e“ Carl Bittrich zu Königsberg i. Pr. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

Kriegs⸗Ministerium. 5

EFrmittelung von Militäranwärtern für vakante iemer bes Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden in den Provinzen Pommern und Brandenburg. b Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 25. Juli

daß bei den Staats⸗ und Kommunal⸗

mmern und bbezüglich

itte anwärtern das in der Anlage vor⸗

- vüichechene Verfahren, abweichend von den betreffenden Be⸗ stimmungen des von Mir unter dem 20. Juni 1867. genehmig⸗ ten Reglements über die Civilversorgung und Civilanstellung der Militärpersonen, zunächst vers uchsweise stattfinden darf. Dem Staats⸗Ministerium überlasse Ich gleichzeitig die weitere

sführung. 8 füctasg Gastein, den 1. August 1A.

geruht: Lepel zu

ilhelm. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. v. Kame ke. An das Staats⸗Ministerium

immungen über das Verfahren bei Ermittelung Besti eiliteäranwärtern für vakante Stellen bei Staats⸗ und Kommunal⸗Behörden der Provinzen Pommern und Brandenburg. 3 Vom 1. September 1874 ab sind die 8. er Staäatsbehörden in den Provinzen Pommern und 8 um Ermittelung von Militäranwärtern für 8 8 en nicht mehr, wie im §. 21 des Reglem 16 20. uni

den 30.

ANX

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

September, Abends.

1867 über Civilversorgung und Civilanstellung der personen vorgeschrieben an die General⸗Kommandos ten bezw. Provinzen nicht mehr in der im Weise zu veröffentlichen. Diese Staats⸗ den haben die Aufforderungen zur Bewerbung um

mando zugehen zu lassen. für die Militäranwärter wesentlichen Punkte enthalten zusammenzustellen und der Redaktion des Reichs⸗ und Anzeigers zur Veröffentlichung zu übersenden.

Diese Veröffentlichung hat wöchentlich wenigstens 1 erfolgen.

Sind seit hat

Stelle freie Hand.

einer nicht zu den Militärinvaliden gehörenden Person betreffenden Stelle der machen.

Diejenigen Militäranwärter, botenen Stellen b

welche sich um die vorben haben, bei

8

Seitens der Kommunalbehörden in diesen beiden §. 23 a. a. O. bezeichneten wie Kommunal⸗Behör⸗

Stellen, welche den Militäranwärtern ausschließlich oder in be⸗ stimmter Zahl vorbehalten sind, dem im Bereiche des II. bezie⸗ hungsweise III. Armee⸗Corps hierfür bestimmten Bezirks⸗Kom⸗ Letzteres hat die Angaben, welche die

der Veröffentlichung 6 Wochen vergangen und sich für die ausgebotene Stelle kein qualiftzirter Militär⸗ anwärter gemeldet, so hat die Behörde in der Besetzung der

Seitens der Kommunalbehörden ist aber vor der Anstellung

vorgesetzten Regierung Anzeige zu

Besetzung derselben aber , Vuakanzen⸗Liste durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen.

Militär⸗ zu rich⸗

vakante

müssen, Staats⸗

Mal zu

in der

ausge⸗

nicht berücksichtigt werden konnten, sind demnächst darüber von der betreffenden die Anstellung verfügenden Behörde zu be⸗ öö11“ 3 8 Berlin, den 16. September 1874.

Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird mit dem Be⸗ merken zur Kenntniß gebracht, daß die vakanten Stellen nach dem Schema für den Bereich des II. Armee⸗ Corps dem Bezirks⸗Kommando des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons Stettin, für den Bereich des III. Armee⸗Corps dem Landwehr⸗ Bezirks⸗Kommando in Potsdam einzusenden sind. Bei der Zusammenstellung für die Redaktion des Reichs⸗Anzeigers ist dasselbe Schema zu benutzen und sind darin die resp. Stellen nach den Ortsnamen alphabetisch geordnet aufzunehmen.

Die genannte Redaktion wird den Kommando⸗Behörden und Truppentheilen des Garde⸗Corps, II. und III. Armee⸗Corps bis einschließlich der Regimenter, ferner den detachirten Batail⸗ lonen bezw. Abtheilungen, den Landwehr⸗Bezirks⸗Kommandos und den nicht im Landwehr⸗Bataillons⸗Stabsquartier befindli⸗ chen Compagnien je ein Exemplar der Vakanzenliste direkt über⸗ senden. Die weitere Mittheilung an die an demselben Orte stehenden Theile desselben Regiments ꝛc, sowie die detachirten Escadrons ꝛc. hat demnächst ungesäumt stattzufinden.

Kriegs⸗Ministerium. 1 J. V.: v. Kareczewski.

2 4

Stelle. 5

Vakanz ist 1, 8 nt

7

F.

Nähere Be⸗ zeichnung der

Stelle. Einkommen der

Behörde.

V V

8

a. auf Lzei b. auf Kigung.

verfolgt : t,

Die Anstell

nden ieselbe

ib di 1bz

durch Geha

2

züge ge ewerber

estelle

gestelltden.

deckt we kann. Angabe, orssicht auf V Die Bewgen sind

Betrag der

Kaution u Verbesservorhanden. Bezeichnung Insprüche, welche an 8

s Berlin⸗Ham⸗ burger⸗ Eisenbahn

Magistrat Marktmeister

280 Thlr.

Berlin Gehalt

250 Thlr. Gehalt, 30 Thlr.

Bernau

Wohnung,

Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr jzur. Breslau ist zum außerordentlichen Professor Fakultät der Universität zu Bonn ernannt worden.

jährlich Klei⸗ dergeld, freie

10 Kubikme⸗- ter Hartholzz

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

I11“

zeit

Schloßmann in in der juristischen

Summarische Uebersicht über die

uf der 85 dsnaisemecher 1874. Im Wintersemester 1873/74 schließlich 2 später noch Hinzugekommenen) 420, davon sind abgegangen 120, es sind demnach sind in diesem Semester gekommen: matrikulirten Seadirenden behigtpreußen b

akultät zählt: Preußen 44, Ni. zen 3, höhne dzähltst däcr Preußen 61, Nichtpreußen 6, die medizinische Fakultät zählt: sammen 132; die philosophische F Zeugniß der Reife, 89, b. Preußen mit dem nach §. 35 des Prüfungsreglements vom 4. ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des d. Nichtpreußen 29, zusammen 184. Studirenden besuchen noch Vorlesungen den Vorlesungen überhaupt Theil 440.

zusammen 47;

akultät zählt: a. Preußen 8 Zeugniß der

10. Es

Zahl der Stu⸗ Königlichen Universität zu Marburg

immatrikulirt gewesen geblieben 300, dazu 130. Die Gesammtzahl der im⸗ 430. Die evangelisch⸗theologische

zusammen 67; Preußen 106, Nichtpreußen 26, zu⸗

Juni 1834 —, c. Preußen Reglements 66, Preußen 155, Außer diesen immatrikulirten nehmen mithin au

sind (ein⸗

die juri⸗

mit dem Nichtreife

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. September. Se. der Kaiser und König glücklich in Baden eingetroffen.

Der Geburtstag Ihrer nigin wird, wie alljährlich, auf dem Mal auf Stauffenberg und in Erlenbad.

von Baden sind von Schloß Mainau in Se. Kaiserliche und Königliche Kronprinz empfing gestern

lich

Königlich griechischen; idten Herrn

Audienz. 1

Majestät

sind gestern Nachmittag um 21 ½ Uhr

Majestät der Kaiserin⸗Kö⸗ 1 Lande gefeiert, dieses

önigli it der Großherzog und die Großherzogin r.hben Hoöhioß. r Baden eingetroffen. Hoheit der Mittags 1 Uhr mit Ihrer

dönigli eit der Kronprinzessin den Teshe Segesisgenben⸗ Rhangabé in besonderer

auf Lebens⸗

Kaiser⸗

Direktion zu

schöne Hand⸗ 1s Berlin

schrift

keine Kaution

Magistrat

Besondere 1 Bernau.

300 Thlr. zur Energie

älfte durch Setelie Gehaltsab⸗

Herrschaften war Se. König Niederlande eingeladen, ebens Gute Bornstedt der General

Zum Diner bei den Höchsten liche Hoheit der Prinz Friedr ich der Nachmittags zum Thee nach dem Feldmarschall Graf von Wrangel.

Die Kommission für die Ausarbeitung des Entwur⸗ fes eines Ebba Gesetzbuches hat gestern die Wahl der Redaktoren für die einzelnen Theile desselben voll⸗ zogen. Es sind gewählt worden: von Preußen die Herren Ober⸗ Tribunals⸗Rath Johow und Ober⸗ Appellations ⸗Gerichts⸗Rath. Planck, von Bayern Hr. v. Schmitt, von Württemberg 88 Ober⸗Tribunals⸗Direktor v. Kübel und von Baden Hr. Dr. Gebhard. 1 Nach einer Ober⸗Tribunals⸗Entscheidung vom 7. Sep⸗

sind die amtli angeordneten Viehzählungen im 888 Reiche 1nch, ntdet Rechte und Kchtsverhältnisse von keiner Erheblichkeit und die fals che Beurkundung dar⸗ auf bezüglicher Daten fällt daher nicht unter die Straf⸗ bestimmung des §. 271 des Reichs⸗Strafgesetzbuches („Wer vor⸗ sätzlich bewirkt, daß Thatsachen, welche für Rechte oder Rechtsverhältnisse von Erheblichkeit sind, in öffent⸗ lichen Urkunden als geschehen beurkundet werden, während sie überhaupt nicht oder in anderer Weise geschehen sind, wird mit Gefängniß u. s. w.¹) Erheblich im Sinne des §. 271 es Fathe. Strafgesetzbuches führt die Entscheidung des Ober⸗Tribunals aus ist eine Thatsache dann, wenn das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein derselben von Einfluß auf die Gestaltung konkreter erkennbarer Verhältnisse ist, deren allgemeine Normen durch das Privatrecht oder das öffentliche Recht eines Staates bestimmt werden. Mit Recht werden daher die Zahlenfest⸗ stellungen bei gewissen Volkszählungen als erhebliche t sachen in dieser Bedeutung erachtet, da nach der bestehenden Gesetzgebung die Gesammtbevölkerungszahl der einzelnen Staaten den Haßsta für die Vertheilung der Zollvereinseinkünfte und der für das Reichsheer zu leistenden Matrikularbeiträge bildet. Daß aber die Feststellung des Viehbestandes in den einzelnen Staaten

dlage ähnlicher Berechnungen und Leistungen zwischen den⸗ deten dariecht bier ber einzelnen Personen von Bedeutung für ihre Leistungen dem Staate gegenüber ist, darüber ist weder in den

die Viehzählung betreffenden Anordnungen eine Bestimmung

8