1874 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

677 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen, daß Marienwerder. Bekanntmachung. Ruff daselbst ertheilten rokura sub Nr. 18 des Allen, welche von dem

der genannte Johann Schmitter seiner ohne besonde⸗ Zufolge Verfügung vom 19. Semiember cr. ist Prokurenregisters gelöscht. 9 Geld, s oder 8* res Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Anna am 21. ejd. in dem hier geführten Firmenregister Saarbrücken, den 24. September 1374. Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschul⸗ Maria, geb. Angerhausen, die Ermächtigung ertheilt sub Nr. 77, Colonne 6 vermerkt, daß die daselbst Der Landgerichts⸗Sekretär. s den, wird 4122—5 nichts an denselben zu verab⸗ hat, die vorgedachte Firma Joh. Schmitter per eingetragene Firma: S N. E Koster. folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der

. a.e. enas- 8ee um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Crefeld, den 28. September bb.““ erloschen ist. sSaarbrücken. Bekanntmachung. 1“ Der Handelsgeri ts⸗Sekretär. u Marienwerder, den 21. September 1874. Die der Fanny Mentle, Ehefrau des Kaufmanns dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige ““ Enshoff. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b 85 ertheilte ees u 8**½ —. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 2 . 1 B li DX t 1 1 ö kura für die Firma S. Kronenberger daselbst. Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 1 1— Crefeld. Zwischen den zu refeld wohnenden Marienwerder. Bekanntmachung. wurde in Folge Ablebens der Prokurffüer auf An. Pfandinhaber und andere mit venässe abfcthesech. I1 I1“ erlin, D. onners ag, den . Oktober Kaufleuten Brüdern Heinrich von der Leyen jr. und Zufolge Verfügung vom 19. September cr. ist meldung heute unter Nr. 95 des Handels⸗(Prokuren⸗) tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Conrad von der Leyen ist unterm 15. September am 22. ejd. in das hiesige Genossenschaftsregister registers gelöscht. in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An⸗ 1874 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze bei der Genossenschaft: Saarbrücken, den 26. September 1874.. eeige zu machen. 8 . . 1— I in Crefeld und unter der Firma H. & C. von der „Landwirthschaftlicher Konsum⸗Verein Mewe, Der Landgerichts⸗Sekretär. Sazubin, den 15. September 1874, Mittags . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 1 Leyen . worden, bea- wurde 82 S in Colon E 1u daß v“ 12 us. 6 das E“ Der Rindolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be eiligten 0 r Vermerk eingetragen, daß an 8 8 önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ostblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1 . Cöln,T 8 Se 8 M. 28. 8 Fnea Nr. 986 des Handels⸗ (Ge⸗ Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Do⸗- Samter. Bekanntmachung. 8. 8 g Ss des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers and Königlich 8“ Celn rezzen Heehmand, eZffahnenPede, Sch, sellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ mänenpächters Herrmann v. Schmeling zu Brodden In unserem Register betreffend die Ausschließung [4485] 1 Preußischen Staats-Anzrigers: 8 e Berrortscde Krfegen * Heni . Stitgart, Wien, Züͤrich und deren Agenten gerichtes eingetragen. 1“ der Gutsbesitzer Adolph Rundt zu Klein⸗Grünhoff oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist Aufforderun der Konk 8 bi 1 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 Herkäufe, Vexpacstungen, Bubdmirstonen zc. 8. Familien-Naccrichten. 1 sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. Crefeld, den 29. September 18714. zum Vorsitzenden des Vereins und an Stelle des sub Nr. 29 zufolge Verfügung vom 25. September g 1 ursglän iger. 28 v Zinszahteng u. 1.8. 2. Centeal:Handels Regihter Unschl. Konkurse). 19 2 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ö deeee K. Sbeln zu 1874 am 72 8 1874 eingetragen worden, E1“ über 8 e⸗ ntlichen Bapieren. Frscheint in separater Beilage. ushoff. 1 el. Liebenau der Gutsbesitzer Adolph ellwien daß der Kaufmann Max Buchholz zu onk 8 d. Joseph, in Firma H. Joseph zu 8 3 . 3 8 3 8 1 b ügasas zu Gr. Falkenau zum Stellvertreter des Vorsitzen⸗ nnnch den gerichtlichen vaeneöra Schubin werden alle Diejenigen, welche an die Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. dorf, geb. 16. März 1851, 81) der Jakob Jeromin Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ arbeiten für die Königliche Ostbahn“ bis zu den gewählt ist. ffür seine Ehe mit der Julianne Mathilde, gebornen Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, . 1 geb. den 20. Februar 1851, 82) der ladungen u. dergl. dem auf Grünberg. Bekanntmachung.. „9 Marienwerder, den 22. September 1874. Steuschke, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ gierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mö⸗ Die nachbenannten Militärpflichtigen: 1) der N. 80 1851 nig e ühe in Ganthen, geb. 10. 3865] 1 8 Dienstag, den 13. Oktober 1874, Gelöscht ist im Firmenregister sub Nr. 129 die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. werbes ausgeschlossen hat. gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ Friedrich Sadowski aus Pfaffendorf, geboren hen a. 83) der Ludwig Erdtmann in Dorf S ubhastations⸗Patent. 1 Vormittags 11 Uhr, Samter, den 25. September 1874. für verlangten Porrecht 16. März 1840, 2) der Friedrich Sammorey aus F1““ 82 den 16. September 1851, 84) der: Das der Imperial⸗Grund⸗Erwerb und anherauntten Termine an mich einzureichen. Julius Placzeck. reustadt a./R. Im hiesigen Handelsregifter Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. bis zum 27. Oktober ecr. einschließlich Giesewen, geb. den 3. Oktober 1840, 3) der Fried⸗ Friedrich Wessollek in Dorf Grunau, geb. den 17. De⸗ Vereinsbank Aktien⸗Gesellschakt zu Berlim Oeffnung der eingesandten Offerten erfolgt Grünberg, den 28. September 1874. sist auf Folium 3 zur Firma H. B. Thomas in bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden rich Karpinski aus Neu⸗Kudomken, geb. den 19. April zember 1851, 85) der Gottlieb Neumann in Julien⸗ in Alt⸗Schöneberg an der Berli n⸗Potsdam⸗Ma Terminstage zur bezeichneten Stunde in meinem Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wunstorf als deren jetziger Inhaber der Kaufmann Samter. Bekanntmachung. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb 1841, 4) der Friedrich Samotta aus Schaeferey thal, geb. den 4. Februar 1851, 86) der Gottlieb burger Eisenbahn belegene, im Grundbuche von diesem Bureau, Königsbergerstraße im Solmsenschen Hause Julius Thomas daselbst heute eingetragen. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 188 die der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie geb. den 20. November 1842, 5) der Michael An⸗ E6“ L“ geb. den 27. November Orte Band 4 Blatt Nr. 4136 verzeichnete Grundstück Feree. - der etwa persönlich erschie⸗ eu 98 G en S n.

1 SS . geS 88 h . . 985ub Boczek in Kerstinowen, geb. 1 . Manau. Nach Verfügung vom 24. September stadt a./R., den 26. September 1874. Firma M. Buchholz zu Wronke und als deren nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ dreas Habich aus Sensburg, geb. den 23. Septem⸗ de 8s 85 b a Kerstinowen, gev. nebst Zubehör soll Die poassalichen Bedi 8 1874 ist auf Anzeige 8 23. d. M. heute in das Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Inhaber der Kaufmann Max Buchholz daselbst zu⸗ waltungghersotals ber 1842, 6) der Adam Labusch aus Klein⸗Bagno⸗ 1““ 82 der. Fetehaich den 30. Rovember 1874, Vormittags 11 Uhr, 1 8 1nes Handelsregister eingetragen worden, daß der Kauf⸗ Chappuzeau. folge Verfügung vom 25. September 1874 am 26. auf den 10. November 1874, Vormittags 10 Uhr, wen, geb' den 27. März 1843, ) der Jobann Fer. Migga in Kossewen, geb. den 121. J 1nae 1881, an unserer Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 25, außerdem Werk⸗ mann Jean Scholling, Inhaber der Firma: „Jean (Scptember 1874 eingetragen worden. in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn dinand Funk aus Sensburg, geb. den 22. Mai 1843, 90) der Auguft Femsenn ihegrrhe ““ den Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ stätten⸗Bureaus in Verlin See-. 8 8 8 3 Scholling“ dahier seinem Bruder Peter Scholling Osnabrück. Handelsre Z Samter, den 25. September 1874. Eehe Perrin zu erscheinnan.... 8) der Johann Schuetz aus Langanken, geb. den 6. 7. August 1851, 91) 16““; im in haftation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, mühl eingesehen werden. 1 dahier Prokura ertheilt hat. des Amtsgerichts Osnabrü Königliches Kreisgericht. Abtheilung 8 er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Juni 1844, 9) der Michael Marquaß aus Dorf Kulinowen geb. den 25 ot 1881 92) 8 . und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Berlin ver 22. September 1874

8 1 . . C 7 2 8 1 8-Se 88

8 5 7 5 ein s izu⸗ 7 8 ürz 2. 8 Zus Hanau, den 25. September 187 Zu der Fol. Nr. 153 des Handelsregisters ein⸗ Samter. Bekanntmachung. ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu Seehesten, geb. den 2. März 1844, 10) der Carl Podlesch in Kutzen, geb. den 23. Januar 1851, 93 Zaschlcge Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr Der 3 9 er Königlichen ahn.

4. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. geiragenen hiesigen Firma: S H; 5 fügen. Kruska aus Groß⸗Schwignainen, geb. den 24. Fe⸗ der Co and in L 311 g5 8 Müller. 8 en Fin Weymann“ 8 e. s unseren Fefranregister Inten⸗ Nr. 157 F. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bruar 1845, 11) der Friedrich Oelert aus Steinhoff, Zbnaznh 8 o1“ ebenda verkündet werden. ““ . t Cto. 233/9 ist t . gesragene Firma L. Krüger in Wronke, deren In⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung b. den 3. Juni 1845, 12) der Friedrich Thome ik r Ferdinand Rudolph Doerks in Langen rück, Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ ““ Cto. 233/9.) ist nachgetragen: b b b haber die Geschwister Krüger: Ernst Max Hermann, seiner Forderu m hiest Ort hn⸗ geb. deh. . .“ ch Thomczik geb. den 17. März 1851, 95) der Johann Piechottka stener, dei Itagöenabe 2uc 8 b x z8 Col. 3: Der bisherige Firmeninhaber, Fabrikant Fr 8 rderung einen am hiesigen Orte wolzn⸗ aus Nikolaiken, geb. den 18. Oktober 1846, 13) der in L brü b h steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Unter Nr. 26 des Firmenregisters Johann Conrad Carl Weymann hierselbst, hat Leniene Seis bse, Ceara sg s S an nh 85 ven ns 82 82 berechtigten veehh⸗ Johann Koß aus Gut Budzisken, geb. den 20. August ““ Füt gen 5 88 8 Flächenmaß von 9 Hektaren 59 Aren, mit einem ist vermerkt: . e Verfügung igen Bevollmächti s 7 e” „Langendorf, geb⸗ 28. Rei 66,395 era leute wig Wilhelm Weymann hierselbst, ve 78 gweif löscht worden. schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Surmowen geb. den 18. Oktober 1847, 16) der geb. den 23. Januar 1851, 98) der August Merchel etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗ Beide zu Hartinge farte ds „esetzt dieser dasselbe unter der bisherigen Firma 8 b geschlagen. 1848, 17) der Oskar Emil Mueller aus Ganthen, 100 1““ „März 1851, gen sind in unserm Bureau V. einzusehen. 6 dacs asch öö1 37 des Ge⸗ 8— süne Rechnumg fort. herigen F FStettim. Der Kaufmann Bernhard Albrecht E v September 1874. geb. den 19. Oktober 1849, 18) der Jakob Grunert 3 u“ ö“ Pb; den Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, Die Erd⸗, Maurer⸗, Steinmetz⸗, Zimmer⸗ 2 tti 828 ben Ig 88. e 1874. Col. 5: Die auf den Kaufmann Heinrich Ludwig zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Luise Wil⸗ nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. aus Kerstinowen, geb. den 18. Juli 1849, 19) der tinsdorf, geb. den 28. Februar 1851, 102) der Gott⸗ Hr Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Staaker⸗ Dachdecker⸗ und Klempner⸗Arbeiten Hattingen, den 15. Sep Wilhelm Weymann hierselbst ausgestellt gewesene selmine Witte durch Vertrag vom 14. September .8— Joseph Schiemann aus Warpuhnen, geb. den 20. lieb Hinz in Neu⸗Muntowen, geb. den 22. Novem⸗ eFoehetenbuc 88 EC“ incl. Lieferung der Materialien, jedoch excl. der Prokura ist erloschen 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ Bekanntmachung. Februar 1840, 20) der Carl Koß aus Babienten, ber 1851, 103) der Friedrich Emil Dusek in Niko⸗ machen haben, werder Ausen Mauersteine zu einem Beamten⸗Wohngebände auf Me hs. se Gesellschaftsregister ist . bagegen werbes ausgeschlossen. 1 [3691] Konkurs⸗Eröffnung. 8 geb. den 28. April 1850, 21) der Ludwig Dannappel laiken, geb. den 31. März 1851, 104) der Johann eeert. E szeir wesaeaeen 6 usion Bahnhof Rauscha sollen verdungen werden und ist 1 been ngen- In unser Gesellschaftsregister is ist dem Kaufmann Heirrich Wilhelm Ortmann Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung Ueber das Vermögen des Kausmanns Herr⸗ aus Neu⸗Hagnoweg., geb. den 16. Gotorski in Nikolaiken, geb, den 8. Juni 1851, spelrfin Ses 5 ““ zur Eröffnung der Offerten Termin dinseeden; Laufende Nummer 33. okiabehe⸗ 8 Fie 88 8 en 1 der 8 mann Biermann in Firma: H. Biermann zu August, Herrme Homen Friedrich E“ geb. den 1 Königlches Feisgericht. auf Fes tag, den,910nlne er., 21. 8 ück, Septe ütergemeinschaft unter Nr. zeute eingetragen. s 18 ; b r 8 848 Juli 1851, 106) der Otto Hermann Hin in S vrx 8 ormittags 10 Uhr, Col. 2, Firma der Nakree Königliches Amtsgericht Osnabrück. Stettin, den 28. September 1874. 3 Beene ee eehbe e wenür noch Frge 1 Windelboth aus Ballau, geb. den 2. April Nikolaiken, geb. den 25. Mai 1851, 107) 5 Varl Der Subhastations⸗Richter. im diesseitigen Bureau, Berlinerstraße 4, anberaumt, Herz Gumperz. A Ocfier Oderverg geszort⸗ 1850, 24) der Ludwig Marchewka aus Gut Louis Lehmann in Nikolatken, geb. den 12. August wo die Bedingungen bis 6. Oktober cr. einzusehen

derz Gum Droop, Dr. Königliches See⸗ und Handelsgericht. 1 5 gae . ; Col. 3. Sitz der Gesellscha ——— 1 glich 8 gerich Vormittags 11 Uhr der kaufmünnische Konkurs Borranowen, geb. den 19. Juli 1850, 25) der Wil⸗ 1851, 109) der Karl Podewinski in Nikolaiken, geb⸗ 88661 Oeffentliche Vorladung. und gegen Kopialien zu entnehmen sind.

ingen. 8 eröffnet und der Tag der Zahlungseinst 6 5 De⸗ 1 851 in 6 20. September 187 Col. 4. Rechtevehtimnff der Gesellschaft: Eee eingetragene Feer. ZEEE“ 8 Hüter 8 2 22. Jenrsg 2 nuns delm Teska aus Gut Bareanowen, geb. den 31 e. den 22. Oktober 1851. 1099 den Andreas Philipp Die Wittwe Wendt, Anna Anguste? dolphine, Guben, den 20. September 1874.

auf den 22. Juli 1874 hember 1850, 26) der Michael Masannek aus Dorf i 85 4 8. 8 Königli 4. - 2 2 Olschewen, geb. den 31. Januar 1851, 11 e 8 bbe ü 8 „. I1. Betriebs⸗Inspektion der Königli Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Nach⸗ Firma: Ort der Niederlassung: Stettin, 1 festgese t worden. . Bluarranowen, geb. den 27 September 1850, 27) der 88,Dn 2 1.11767 b Hoffmann, hier, Kottbuser Ufer 27, hat Riederschlefis S.Marki en Erf e 8 mann Gumperz und Isaac Gumperz. F. Loeffler 1“ Firma: Moritz Cohn, 8 8 ugleich ist noch eine zweite Frift zur An⸗ torius aus Dorf Barranowen, geb. den I1l) der Johann Bohlin in Pfaffendorf, geb. den g Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ ist gelöscht. heute eingetragen. gvn .“ 1 850, 28) der Johann Sczeeng aus Dorf 15. Dezember 1851, 112) der Friedrich Koschorek in den Krufman. Marx Otto Blumenreich wegen gonnen und ist jeder Gesellschafter berechtigt die Potsdam, den 24. September 1874. 8 Stettin, den 28. September 1874. 8 festges d vember ller i vee eßlich Barranowen, geb. den 11. Mai 1850, 9) der Jo⸗ Pfaffendorf, geb. den 8. Januar 1851, 113) der 10,000 Thlr. aus der Kaufpunktation vom 25. Fe⸗ [4323] Bekanntmachung. ““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Königliches See⸗ und Handelsgericht. E—1e äö dus Basenih übdfn Frehrich Repucha in Pfaffendorf, geb. den 24. Mai bruar 1873 und 2000 Thlr. Konventionalstrafe nebst 827 8 28 ö v. 8 8 vepxgxeen 8 ; 8 1 er Friedr 5, 1851, 114) der Johann Flux in Pienkowen, geb. den 5 % Zi sen sei gebehändi hoben. na olgast mit einer Zweigchaussee von tember am 16. desselben Monats. Quedlinburg. Bekanntmachung. stetiin. Die Gesellschafter der in Stettin unter 1” . 4, B geb. den 6. Juni 1850, 31) der Michael Klescz aus 4 e ba 8 Carl Pirgrewen 58 ien⸗ 9⸗7 ee erher glibece ö11“ Gr. Ernsthof nach Cröslin zoll in Generalentre⸗ Hatinsgen⸗ den 16. September 1874. In unser Firmenregister ist zufolge der heutigen der Firma: * 8 88 ormittags 11 Uhr, Thosczewen⸗Bothau, geb. den 2. März 1850, 32) der kowen, geb. den 23. März 1851, 116) der Franz derselben ein Termin prise gegeben werden. Unternehmer werden aufgefor⸗ önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Vesfügung unter Nr. 329 Folgendes eingetragen: Lewinsky & Schmoller Lv ssar 11“”“* „Rat Carl Durchgraf aus Dorf Eichmedien, geb. den 28. Konradt in Försterei Polko, geb. den 2. Juli 1851, auf den 4 Januar 1875, Vormittags 11 Uhr dert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift; ges v1““ - ; 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: am 26. September 1874 errichteten offenen Handels⸗ g9 38 r8 Zim 2. Sto .“ Auguft 1850, 33) der Sydor Riszakow aus Eckerts⸗ 117) der Gottfried Daniel Laurenz in Reuschendorf, geb. im Stadtg rrichts gebäude Portal 1I., 1 Treppe hoch „Kreischausseebau Eldena⸗Wolgast⸗Cröslin“ Mattingen. Die von dem Firmeninhaber Kauf⸗ Der Kunst⸗ und Buchhändler Julius Riegel⸗ gesellschaft sind: b t es Stadtgerichts⸗Gebändes dorf, geb. den 20. Mai 1850, 34) der Henigson Mi⸗ den 29. August 1851, 118) der Michael Woydellek Zimmer Nr 56, vor dem Stadtgerichts⸗ Rath spätestens bis zum 14. Oktober cr., Vormittags mann Herz Gumperz zu Hattingen dem Kaufmann mann zu Quedlinburg. 1) der Kaufmann Louis Lewinsky, ““ scheinen in diesem Termi 1““ taschewski aus Fedorwalde, geb. den 2. Februar 1850, in Reuschendorf, geb. den 25. September 1851, 119) Schaeffer ncheranmt worden 11 Uhr, zu Händen des unterzeichneten Landraths Nachmann Gumperz daselbst für die vorgedachte] 2) Ort der Niederlassung: Quedlinburg. 2) der Kaufmann Joseph Schmoller, Fea-- erminewerden die Gläubi⸗ 35) der Fritz Makrutzki aus Fedorwalde, geb. den der Ludwig Leymann in Rudwangen, geb. den 3 Sep⸗ Verklagter wird hierdurch öffentlich aufgefordert portofrei einzuseneen... ertheilte Prokura ist erloschen und unter 3) Bezeichnung der Firma: Julius Riegelmann. Beide zu Stettin. ger v ordert, welche ihre Forderungen innerhalb 11. Januar 1850, 36) der Johann Bojahr aus tember 1851, 120) der Jochim Kalleschnik in Schoen⸗ in diesem Termin zu erscheinen die Klage vollständig Bei Abgabe der Offerte ist eine Kaution von tr. 9 im Prokurenregister heute gelöscht. Quedlinburg, den 14. September 187¼ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. ernes 5 Feisten anmelden werden.. Gollingen, geb. den 8. November 1850, 37) der feldt, geb. den 27. September 1851, 121) der IJwan zu beantworten, etwaige Einwendungen und die zur 4000 Thlrn., geschrieben Viertausend Thalern, baar Hattingen, den 16. September 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 554 heute eingetragen. b I“ nmeldung schriftlich einreicht, hat Gottlieb Sczepanski aus Kl. Grabnik, geb. den 16. Sokolowski in Schoenfeldt, geb den 3. November 1851, Begründung derselben dienenden Thatsachen anzu⸗ oder in Cours habenden Preußischen Staatspapieren Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Stettin, den 28. September 1874. ens schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Mai 1850, 38) der Wilhelm Mucha aus Gruenheide, 122) der Karz Kowikow' in Schoenfeldt, geb. den führen und die Beweismittel für die Behauptungen zu bestellen, welche nach erfolgtem Zuschlage auf “] Quedlinburg. Bekanntmachung. Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8- Gläubiger, welcher nicht in unserm geb. den 24 September 1850, 39) der Michael 31. Oktober 1851, 123) der Fritz Czwikla in Schloeß⸗ bestimmt anzugeben Urkunden, auf welche Ver⸗ 10,000 Thlr. (Zehntausend Thaler) zu erhöhen ist. Mattingen. In unser Gesellschaftsregister ist In unser Prokurenregister ist zufolge heutiger mtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei. der lebtke aus Dorf Grunau, geb. den 20. September chen, geb, den 29. Juli 1851, 124) der August Le⸗ klagter sich berufen will, hat derselbe im Original „Die eigegangenen Offerten werden am 14. Okto⸗ bei der laufenden Nr. 31 Colonne 4 Folgendes ein⸗ Veri ean eecssen. 8 K 8 Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen M1850, 40) der Michael Gerosch in Inulzen, geb. den witzki in Schloeßchen, geb. den 10. November 1851, oder in Abschrift zu überreichen oder die zur Be⸗ ber cr., Mittags 12 Uhr, im landräthlichen Bureau getragen: 1 1b Nr. 28. Das unter Nr. 64 unseres Firmen-. onkurse. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ 31. Januar 1850, 41) der Johann Uklan aus Js. 125) der Jakob Schlisgi in Kl. Schwignainen, geb. schaffung derselben erforderlichen Gesuche anzubringen. in Greifswald in Gegenwart der etwa erschienenen Die zu Nierenhof unter der Firma „Eick & registers unter der Firma: „C. R. Brink⸗ [4481 ʒBekauntmachung. ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten nothen, geb. den 18. Januar 1850, 42) der Carl den 14. September 1851, 126) der Christian Wilk Später darf auf neue Einreden, welche auf That⸗ Submittenten geöffnet werden. Ebendaselbst liegen

Gerling“ bestandene offene Handelsgesellschaft mann“ zu Quedlinburg eingetragene Handels⸗ 12 6 anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ Bollin aus Langanken, geb, den 20. August 1850, in Sczi 8 851, 127) sache Ins 1 That, auch die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeich⸗ st burch gegenseittge Uebereinkunft der Gesell⸗ geschäft hat für diese Firma der ean „he lbe hesscbere Perr Lwnnet ee behe⸗ schaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Salzmann, 43) der Michgel Bieß aus Langanken, geb. den 6. ““ Art. u“ 4 fachen Eb1ö“ der Instanz keine Räckicht zur Ein icht aus. döstengasch chafter aufgelöst. 8 1 Carl Holle daselbst Prokura ertheilt. werder eröffnete gemeine Konkurs ist durch rechts⸗ nere g. Hesse, Kade, Petiscus zu Sach. September 1850, 44) der Cart Kostrzewa aus Lin⸗ 1851, 128) der Julius Massannek in Sensburg, geb. Es tebht dem Verklagte frei, statt in dem Termin wird auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ Quedlinburg, den 21. September 1874. kräftig bestäͤtigten Akkord beendet. Br Siae e I. Auguft 1874. dendorf, geb. den 17. Januar 1850, 45) der Christoph den 31. Juli 1851, 129) der Carl Samotta in Sens⸗ zu erscheinen, schon vor oder in demselben eine schrift⸗ ertcgceifswald v“

tember 1874 am 24. desselben Monats. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 7. eslan - 3 8 88½ Skala aus Lindendorf, geb. den 5. Februar 1850, burg, geb. den 10. Oktober 1851, 130) der Gottlieb ki 1 8 ichen. Diese muß je⸗ Grei b Hattingen, den 24. S iember 1874. Oranzeneeie, 8 Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilng 46) der Friedrich Brozio in Gut Luknainen, geb. den 21. Wahcht in Sensburg, geb. den 2 ö 1851, 8n Klagebenntwartung einzüreicen. Zreesenn we SDie Kreischaussee⸗Lommission. b Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. saarbrücken. Bekanntmachung. 8 Juni 1890, 47) der Ferdinand Josmich in Machem, 31) der Ppham Zielinsne Talten, geb. den 25. drigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird. 86 n. . 3 Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 130 des [4477] [4479] 1 ren, geb. den 5. Oktober 1850, 2 Go für Februar 1751, 132 der Michael Kullik in Weißen. Wenn bis zum Lermin eine solche schriftliche Landrath. Mattingen. In unser Firmenregister ist unter Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen der in Bekanntmachung des Termins zur Verhaud⸗ Die Wittwe des verstorbenen hiesigen Gastwir⸗ 8 Domnik in Neu⸗Munstowen, geb, den 28. November] durg, geb, den 24. September 1851, 133) der Fried⸗ Klagebeantwortung nicht eingeht, auch Verklagter in der laufenden Nr. 112 eingetragen: 1 Sulzbach wohnende Kaufmann Carl Westermann lung und Beschlußfassung über den Alkord. thes Friedrich Steinkäuler hat ihre Insolvenz 1850. 49) der Carl Londa in Nikolaiken, geb. den rich Bertsch in Wiersbau, geb. den 28. November dem Termin sich nicht pünktlich zur bestimmten Verloos Amortisati Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: als Prokurist der offenen Handelsgesellschaft unter (Konkursordnung §. 183. Instr. §. 34.) beim Stadtgerichte angezeigt, und werden daher ihre IJ“ Johann Lukau in Nikolai⸗ 1851, 134) der Friedrich Wilhelm Rohde in Wiers⸗ Stunde einfindet und beim Aufruf der Sache nicht 1 erloosung, Amortisation, Kaufmann und Papierfabrikant Engelbert der Firma „Gebr. Appolt“ mit dem Sitze in In dem Konkurse über das DVermögen des Kauf⸗ sämmtlichen Gläubiger zu dem auf Dienstag, den ken, geb. den 10. Mai 1850, 51) der Friedrich Bo⸗ bau, geb. den 18. Oktober 1851, 135) der Johann anwesend ist, oder wenn derselbe sich über die Klage Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 8 Eick zu Nierenhof. Belzbach, und gleichzeitig bei Nr. 69 des gedachten manns Hermann Levy zu Braunsberg, ist zur Ver⸗ 3. November dieses Jahres, Morgens 9 Uhr, gunski in Peitschendorf, geb. den 23, Februar 1850, Szefranski in Dorf Kotzargen, geb. den 20. Dezem⸗ nicht vollständig erklärt, so werden die von der Kläͤ⸗ Papieren. Col. 3. Ort der Niederlassung: Registers vermerkt, daß die dem ꝛc. Westermann er⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord, angesetzten Termine, um ihre Forderungen zu profi⸗ 5 2) der Friedrich Rohmann in. Peitschendorf, 2. ber 1851, 136) der Koßang Leymann in Sonntag, gerin angeführten Thatsachen und die von demselben [2423] 1 8 Nierenhof. stheilte Prokura für die frühere gelöchte Firma „Gebr. Termin auf den 14. Oktober 1874, Vormit⸗ tiren und klar zu stellen unter dem Rechtsnachtheile Mai 1850, 53) der Wilhelm Grajewski in geb. den 27. Dezember 1851, 137) der Michael beigebrachten Urkunden, worüber keine Erklärung von Bei der am 20. Januar 1874 erfolgten 19. Aus⸗

82 2* . D effentlicher Anzeiger 5 I Inserate nehmen an: die autorifirte Annoncen⸗Expedition

1 3

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Col. 4. 5S⸗ der Firma: Appolt“ hierdurch aufgehoben ist. tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar hiemit geladen, daß die sich nicht Meldenden und MRnudwangen, geb. den 31. Dezember 1850, 54) der FJorezik in Neu⸗Bagnowen, geb. den 24. Dezember ihm abgegeben worden ist, für zugestanden und an⸗ loosung der für das Jahr 1874 zu amortisirenden

ihre Ansprüche nicht Nachweisenden von der vorhan⸗ Michael Meding in Rudwangen, geb. den 5. August 1851, 138) der Gottlieb Dobrowolski in Wosnitzen, erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus Obligationen des Kreises Johannisburg vom

ck & Gerling. FEgaarbrücken, den 23. September 1874. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär. von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß denen Masse würden ausgeschlossen werden. 1850, 55) der Christoph Sadowski in Salpkeim, geb. den 18. April 1840, 139) der Wilhelm Rohde folgt, wird im Erkenntniß ausgesprochen werden. 1. April 1856 I. Emission, ist das Loos auf nach⸗

tember 1874 am 24. desselben Monats. 1““ a tgestellten oder vorläufi el 4 Der Wittwe Steinkäuler ist jegliche Veräußerun eb. den 17. Januar 1850, 56) der Carl Kesch in† ö 18 sind S 5 8d 5 6 zwoti 8 Hattingen, den 24. September 1874. Koster⸗ Ptru sbckänhfger, sowen assenen Fatder von ihrem vorhandenen che. Sänße 8 1 Schaden, geb. den 10. Juli 1850, 57) der Franz Eduard L“ 1üe 8 S-e8 künh. 88 un Fradig hefugten bgi bin stehend bezeichnet⸗ ETTT1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. saarbrücken. Bekanntmachung. weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ Nichtigkeit und des Betruges untersagt, ihr jedoch Hugo Kraska in Schimonken, geb. den 25. März 1850, Entziehung des Militärdienstes angeklagt, und ist anwalt oder durch einen anderen gesetzlich zulässigen Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 51 89 3 Auf Anmeldung wurden heute die Firma „Joseph recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch die Fortführung der Gastwirthschaft durch einen 58) der Czerocha Krasfowski in Schoenfeld, geb. auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Straf⸗Gesetz⸗Buches Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Stellvertreter Bei der an demselben Tage erfolgten 8. Ausloo⸗ Burxbaum“ mit dem Sitze in Ottweiler, nachdem genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ dazu angestellten und beeidigten Administrator ge⸗ deen 22. April 1850, 59) der Sydor Spak in Schön⸗ und des Gesetzes, vom 10. März 1856 gemäß der Paß Unerhdig von ihm erhaltenen Auftrag spätestens ben beefar das Jahr 1874 zu C Bo. chen deren Inhaber Kaufmann Joseph Buxbaum sein fassung über den Akkord berechtigen. stattet. feld, geb. den 10. Februar 1850, 60) der Johann Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Jo⸗ im Termin durch Vollmacht oder Schreiben nach⸗ ligationen des Kreises Johannisburg vom 22. Se

Herdekrug. Bekanntmachung.

n dem Register über Ausschließu F. 1 8 1 ) b 8 11 1 113““ 2 1 1 6 Fisten leß ng 89 Fen Handelsgeschäft aufgegeben, unter Nr. 99 des Han. Die Handelsbücher, die Bilance nebst dem In⸗ Die Wittwe Steinkäuler ist der Ueberzeugung, Dzwormow in Kl. Schwignainen, geb. den 12. April hannisburg vom 3. Juli 1874 die Untersuchung gegen weisen, widrigenfalls angenommen wird, daß Nie⸗ tember 1864 II. Emission ist das Loos auf nach⸗

ECbionne 1. Laufen deis⸗ (Firmen.) Registers, sowie die für diese Firma ventar, und der von dem Verwalter über die Natur daß sie die Gastwirthschaft in dem ihr allein durch 1850, 64) der Johann aminsti in Kl. Schwig⸗ sie eröffnet. Dieselben werden deshalb hierdurch zu mand für ihn erschienen sei. eehende Obligationen gefallen; 7 den Kaufleuten Jacob Burbaum und Abraham Bux⸗ und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ den Tod ihres Ehemannes verbliebenen Hause in 1 nainen, geb. den 19. Oktober 1850, 62) der Ludwig fin zen 7. Januar 1875 h. 9 anberaumten m de öö Tirinins findet ohne Zustim⸗ Reeess 83 diga 2860 Peane

. 1 1 baum daselbst ertheilten Prokura sub Nr. 31 und li icht liegen im Gerichtslokal einer sehr günstigen Lage am hiesigen Markte mit Niccewitz in Kl. Schwignainen, geb. den 11. Juni ündlichen Verhandlung im Sitzungs⸗ der Klägeri in diese 1 8 8 8 2. HFen des Ehemanns: Nr. 46 des . gelöscht. lice hgi vshen Er Ethetes nwer S Vortheil werde fortführen können und will daher 1850, 63) der Friedrich Kuczek in Sensburg, geb. Permine zn winnd eputation GS maulg veer stant unr eiaal uncct. vann in Fäceh. . 8 98 Fiir 18 5 82 248 . er Kaufmann Adolph Boß in Hendekrug. Saarbrücken, den 23. September 1874. Brauusb den 26. September 1874 1 versuchen, mit den chirographischen, nicht privilegir⸗ den 5. August 1850, 64) der Bernhard August Ma⸗ bc, Pet ee w. fänanißgebar ter d 14*“* ittr. C. à 100 Thlr. Nr. 32. 93. 248. Cojonns 3. Bezeichnung des Nchteverhältaisses. Se. Lanbzerichts Sckeiär. 5raunsberg aai ges Fralszericht.. bersucen, mit,detn en Reachlaß⸗Vertzag ab üchticken. ato in Gensburg, geb. den 20. August 1850, 65) Kreisgerichts im hiesigen Gefängnißgebaude unter der der Sache selbst schein oder die angeführten Hinde- ittr. D. à 50 Thlr. Nr. 092. hat in seiner Ehe mit Fräulein Emma Rei⸗ Der La⸗ Peic ekretär. 18 önigli hes Kreisgericht. 16 Sie offer 85 lbe 25 Pr 3 b kürs a ießen. de Mor i8 N enshur eb den 3 Aug. Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu rungs⸗Ursachen bescheinigt sind. Littr. E. à 25 Thlr. Nr. 67. mer durch Ehepakt vom 11. September 1874 oster. 28 8 Der Kommissar des Konkurses. vf ense 23. 3 shrer Sed. ggdn. 1 88 3 e Müas KFaabert 2 8iäfa. 8 ferscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Berlin, den 25. August 1874. Bei der an demselben Tage erfolgten 2. Ausloo mer durch choft der Güter und des Erwerbes Saarbrüekem. ““ Wandersleben. 8. ill benen kürzer * 89 da 8 5 54 8 g 1859, 67) der Gustar n Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. sung der für das Jahr 1874 zu amortisirenden Ob⸗ gschlossen. denf vesfaüsice Erklärung e nn. ö 8 rn. Slardfs . va al durch einen Verwandten nen. Utr v 8 20 Februar 1850, 68) der Wil⸗ dem Gerichte so zeitig vor dem Termin⸗ anzuzeigen, Prozeß⸗Deputation V. ligationen des Kreises Johannisburg vom 1. Oktober 88 V vcalt der Frau hat die Eigenschaft „Ph. H. Leydorff“ mit dem Sitze in Ottweiler, 14170] Konkurs⸗Eröffnung . Dlese Kategorie von Gläubigern wird daher auf⸗ belm Ute b in Alt⸗Ukta, geb. den 1. Dezember ea 1- -8 1“ südes Verkaufe, Verpachtungen, III. eee 88 L auf nachstehend Eingetr or A erfü 26. S nachdem deren Inhaberin euflhesbesisterim Emilie Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Joseph, gefordert, ihre Erklärung über das Anerbieten in 1850, 69) der Johann Koschorrek in Warpuhnen, Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidng Submissionen ꝛc. Gfichne 5 19700 Thlr. Nr. 11. 75 ber 1894 A Sebt Fan Septem⸗ Leydorff daselbst ihr Handelsgeschäft au⸗ gegeben, un⸗ in Firma H. Joseph zu Schubin ist der kauf⸗ dem angesetzten Termine abzugeben, mit dem Be⸗ eb. den 9. Juni 1850, 70) der Johann Schalt in in contumaciam verfahren werden wird Gleichzeitig 2011 2Eree. 2212 Di 88 ber dieser Obligationen werden hierdurch Hend 9n- den 26 Se 1141“ ter Nr. 594 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ge⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Za merken, daß die von der Mehrzahl derselben erfol⸗ S Ren Bagnowen, geb. den 11. August 1851, wird bekannt gemacht, daß das Vermögen der Ange⸗ [4391] Königliche Ostbahn. . 8 dieselben bis zum letzten Dezember eydekrug, den 26. September 6 sllöscht. slsungszeinstellung auf den 15. September 1874 festge⸗ gende Erklärung darüber für die Entscheidung werde 71) der Friedrich Wronna, Neu⸗Bagnowen, geb. den as. 8g lag belegt ist Es wird daher allen E ahe- aufgefordert, di 18 nA 3 ikasse hierorks nebst Königliches Kreisgericht. Saarbrücken, den 24. September 1874. ssetzt worden. maßgebend sein, und diejenigen der Gläubiger, welche 25. Februar 1851, 72) der Friedrich Winowski, verien aen Deiscle w8 den Angeklagten Etwas an 646“ 1u veri a Süngenadese Feeegens atch EEE“ 8 Zum e Verwalter der Masse ist der eine solche nicht abgeben, für der Mehrzahl zustim⸗ Gut Barranowen, geb. den 13. Mai 1851, 73) der Geld, Papieren oder andere Sachen im Gewahrsam 8 Fälli Fitste rmine gegen Empfangnahme des Nenn⸗ Hildesheim. Bekanntmachung. b 8 oster. Rechtsanwalt Sußmann hierselbst bestellt. mend würden angenommen werden. Johann Kuhr, Dorf Barranowen, geb. den 26. Ok⸗ haben hes welche ihnen Etwas verschulden aufge⸗ II S 8 S 8 Stdegconen einzusenden 838 2 eg hiesigen Handelsregisters ist b b 6111 kerere LeF Fna 15 8 Gemeinschuldners werden auf⸗ 4 ir Fürstenthume Lippe, den 28. Sep⸗ 1851, 74) der 8 8 8 Nichts an die Angeklagten zu verabfolgen, 8 . ,x weagas den 1-een cr. eingereichten ve g g —2 0 8s ag. ehbe aes exher 8 arranowen, geb. den 4. Dezember 1851, 75) der oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ 8 —2 auegeloosten Obligationen werden vom 1. Januar Fenen Horst. Zufolge notariell beglaubigter Erklärung wurden den 23. September er., Vormittags 10 Uhr, Das Stadtgericht. Otto Menge, Dorf Barranowen, geb. den 13. April stände dem Gerichte Anzeige zu machen und dieselben Die für die Dstba n⸗Werkstätten Berlin⸗Landsberg 1875 ab, keine Zinsen weiter ezahlt und für die

inhaber: Fräulein Catharina Horst. eute die Firma „A. Finé“ mit dem Sitze in in unserem Gerichtslokal vor dem Komm errn 1 6) der Mi inski in Burschewen, geb. 1 b ichtli 2 Ker. e 1 Zi f 3 der Niederla : Stadt Hildesheim. arlouis, nachdem Inhaber, W Fühapler . sschar Perrin Bveab. Seee,S Er⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger 85 1177,wif E“ in 1““ die Zahlung zur gerichtlichen Depo⸗] und Schneidemühl pro 1875 erforderlichen Fellen. I G der Betrag vom Kapit Hne.-hs. Fee he e⸗ . 1 ögen Bee es ö 8* n. vnn BerichChhe Frane Beibehaltung S Eckertsdorf, geb. den 19. August 6“ i eaec den 15. Juli 1874 veer sein enen 8₰ der öffentlichen Sub⸗ in 2₰ L1 2. 8 1“ irmen⸗) Registers und ebenso die dem Geschäfts⸗ i erwalters oder die Bestellung eines anderen Berlint Verlag der Expedition (Kessel. Trifan Lebiedzow in Eckertsdorf, geb. den 1. 2 ai Köni liches Kreisgericht 1. Sewes ge. Ide der Finan Kommission Börner. mbann Isaac Levy und dem Kaufmann Wilheim] einstweiligen Verw t b 8 ikow in Eckerts b. Fntgliches Kreisgericht. * Die Gebote hierauf find portofrei und mit der Der Vorsitende der Finanz 8 I y f ilheim einstweiligen Verwalters abzugeben. Druck. W. Elsner. . 828 Fnnige Lentte hzio a sor, n8⸗ Aufschrift versehen: „Offerte auf Feilenhanee. 1

Frnh a ESB an