11“ *
Amsterdam, 30. Septbr., Nachm. (W. T. B.) Markt sehr flau. Weizen nnd Mehl 2 sh. niedriger. Andere 11“ — ung ““ . Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos, pr. Artikel unverändert. 8 1öe enen Beregwerk Marie 88 Novemdber 276, pr. März und pr. Mai 281. Roggen loco unverän- Paris, 30. September, Nachm. (W. IT. B.) Atzendorf. Ordentl. Gen.-Vers. zu Magdeburg 8 dert, pr. Oktober 185 ½, pr. März 186, pr. Mai 184 ½. Raps pr. Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. September 27,00, 8 Aktien-Gesellschaft Hüttenwerk und Bisenspalterel Herbst 338 Fl., pr. Frübjahr 360 Fl. Rüböl loco 31 ¼, pr. Herbst pr. Nov.-Februar 25,50. Mehl behauptet, pr. September 58,00, pr. bel Neustadt-Eberswalde. Ordentl. und ausserordentl 31 ⅛8, pr. Frühjahr 34. — Wetter: Veränderlich. November-Februar 54,75, pr. Januar-April 55,00. Rüböl matt, Gen.-Vers. zu Berlin. Tagesordnung der letzteren: Amsterdam, 30. September. (W. T. B.) pr. September 73,00, pr. November -Dezember 74,00, pr. Januar- Antrag auf Liquidation. 3 Bankazinn 56, 80. April 76,25. Spiritus ruhig, pr. September 70,50. — Wetter: Be- 3 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Ver- Antwerpen, 30. Septbr., Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) deckt. gütung zu Leipzig. Ordentl. Gen.-Vers. zu Leipzig. Getreidemarkt geschäftslos. New-Lork, 30. September, Abends 6 Uhr. (V. T. B.) Berliner Gummi. und Guttaperoha-Waaren-Fabrik Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weise, Waarenbericht. Baumwolle in New-VYork 16 , do. in Nemx- (Bolle & Co.) Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin 1000 26 ⁸ bz. u. Br., per September — bez., pr. Oktober 26 ½ bez. Orleans 14 ⅛. Petroleum in New-Iork 12 ⅛, do. in Philadelphia 12 ⅞. V Zittaner Masohinen-Fabrik und Eisengiesserel 26 ⅛ Br., per Oktober-Dezember — Br., pr. November-Dezember Mehl 5 D. 55 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 25 C. Mais (old Ordentl. Gen.-Vers. zu Zittan. 8 28 bz., 28 ½ Br. Steigend. mixed) 97 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 17 ¼, . Sächsische Gussstahl-Fabrik in Döhlen. Ordentl Lond epibr. Nachmittags. (W. T. B.) Getreide- good fair —. Schmalz (Marke Wilcox) 14 x¾ C. Speck (Short clear) Gen.-Vers. zu Dresden. 8 3 on, 30. Septbr. tags. (W. T. B.) 12 ¾ C. Getreidefrach 5 markt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: 1 C. 8e 5 5 ½. Kündigungen und Verloosungen.
Weizen 62,90, Gerste 16,850, Hafer 16,810 Qrtrs. 4. Westpreussische Pfandbriefe, zum 15. Februar 1875 gekün- digt; s. Ins. in Nr. 229.
Der Markt schloss E“ Getreide bei schlep- 8 Einzahlungen. Berliner Pfandbrief-Amt. 4 d 5
1 . 8 “ andbrief-Amt. 4 ½- 1
Verkehre zu nominell unveränderten Preisen. Wetter: Braunschweigische Kredit-Anstalt. Rückständige Einzahlun- Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in 1... 2939. X“ 88 11“ — 8 gen nebst 6 % Verzugszziinsen bis 1. November zu leisten; s. Ins. Memeler Stadt-Obligationen, zum 2. Januar 1875 gekündigt; 3 ZBas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr Eb1 1 FAne post⸗Austalten des In- und Anslandes nehmen
. 88 5. „ 1“ 1 8. 1 h z — 8 2 1 . wax. 8 8 8 “ ZI“ “ * 16e““ Ausweise von Industrie-Gesellschaften. — 1 für das Vierteljahr. . 1— Sö Bestellung au; für Berlin anßer den Post⸗Anstalten Bergbau-Gesellschaft Mark zu Dortmund. Bilanz vom 30. 3 Inarisaaeae für den Ranm einer Hruckzeite 3 Sgr. 1g E1111“ 1“ auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
gefähr ½⁄6 höher. Bromberger 5 Kreis-Obligatlonen. Der am 1. Oktober Juni 1874; s. Ins. in Nr. 229. 10
Middi. Orleans 8 ½¼, middling amerikanische 7 ⅞, fair Dhollerah 5 ⁄%, fällige Coupon und aus zaati 8 1 4 “ „ 8 — — 1 geloosten Obligationen vom 8.—15. Okto- Subseriptionen. AAXX“ 5 8 . qqö8 11“ naer Behes eetebt eseebatr Eeh ”r brbränr Jnenöge penen me aseztede ebeheten, Z, dererdaecaernem gesmeeeerim e 231. Berlin, Freitag, 2— den 2. Oktober, Abends. G ; ; ; . 8 . 8 8-2 n in Stü 2 “ 16 “ en. .-1gg mir Madras 4 ½, fair Pernam 8, fair Smyrna 6 ⅜, 8 % Dividende für 1873/74 mit Thlr. gegen Coupon Nr. 20 vom Oktober zum Course von 93 ½ % 8 n 1; 3 . — 2 3 UrIand nicht unter good ordinary November-Dezember-Ver- 3 Seeee. ö“ be. 28 be v e Industrie und Handel, H. C. Plaut, S. Abel jun — — — ¹ — — a 8 — en- wer arle be endorf. irs i in; 1 . e st 5 zni zari 8 in p schifkung 7 9⁄2 d., Havannah nicht untér low middling September- 4 ½ % Dividende für 1873/74 mit E eee. we. ver und Hirschfeld & Wolff in Zn; 1— in Nr. 229. 1n 8 e der Kaiser und König haben bn veendorsc. Enhh. deeses hn. Feecn ch Snn wird, ist diese Vergütung bei . u urg a ehrer bei dem ieser letzteren in Einnahme zu
Oktober-Verschiffung 7 %, desgl. nicht unter good ordinary Oktober- Nr. 2 vom 1. Oktober ab in Berlin bei der Preussischen Boden Mi ücksi 4 b. — m 1. s ⸗ it Rücksicht auf- die b 30. Sept zs b S 1 1 1 November-Lieferung 718/16 d. kredit-Aktienbank. Einzahlung von 10 % werden die. chmm ge⸗ v den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur Anle⸗ katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Berent ist genehmigt worden. — Nachstehende Königlich bayerische Offiziere und
Glasgow, 30. September, Nachmittags. (W. T. B.) Berliner Gummi- und Guttapercha-Waaren-Fabrik (Bolle &] 1. Oktober cr. ab mit x 4 8 ung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und 3 8 ’ 3 4
v vern. “ Sr 88 82 9 d. os Co.) 8 % Dividende pro b . mit 8 Thlr. vom 1. dggne ab Februar (als eö“ vW wass. 1 3 3 8 8 Ministerium für Handel, ECEEE“ 88 znige 88 * — 8. Sepranba 12 SCCG gegen II ena. in e J. Henschel Söhne. Abhanden gekommene Effekten. der Insignien eines Dignitars des Kaiserlich brasi⸗ Arbeiten. saen⸗ Gen ralstabe, und 2 4 Kenn. Keim gg— 23 dalich 88 ö““ I “ “ E 1“ per Interims- Deutsche Hypothekenbank in Memningen, Die 40, % Interims- lianischen Rosen⸗Ordens: Dem Ober⸗Bergrath Follenius ist die Stelle eines etats⸗ bh en Fß 8 abe, 88 b Heeg — 8 4₰ ich öeeCCCCCCCCCe dem General⸗ Poscbirektor Dr. Stephan; naß den ghen Hesfas Perrenens n dee ⸗ E Be Lerees Haece ersen en den hen dee ee
des Offizierkreuzes desselben Ordens nebst Stern: tragen worden. mandos hier eingetroffen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. überlassenen neuen Aktien unserer Gesellschaft sind [4493] “ “ 6 8 8
.kier ecn d. B F tim — dem Geheimen Postrath Günther, vortragenden Rath im LE W ZEE 88 1 K ekanntmachung. bbcenmetal-Pofnme, und .enen go C 9F enguct eensgeeha, da e heher daf hes terre nn Jene enree dete, benhe bnshech seher erlassene Steckbrief ist erledigt. a. die dritte Rate à 75 Thlr. pro Stück, Die Actionaire der Actien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg werden hiermit von dem Aufsichtsrathe dem v.h g. “ ““ wahrgenommenen Funktionen des technischen Mitgliedes der 1.eeene . W — —
2 8 zahlfällig am 1. Juli 1873, auf diejenigen ine 2 4 2 8 w r vnin⸗ Alt⸗Landsberg, den 26. September 1874. deigiüte, an 1. Jalt 1878ansch gen herim einer ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 4. November den Post⸗Direktoren Siebers zu Berlin und Lindow dehenbehrechacnUiertnon bb König⸗ kommandirt. — Der im auswärtigen Amt beschäftigte Königlich württem⸗
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bnaigena ea saschszie Bigeamessdan de. a. Cr., Vormittags 10 Uhr, nach Trachenberg in den Gasthof des Herrn Deutschmann, zu Aachen; Der bisherige B iter Otto D it zu Gr.⸗Strehlitz Der unter dem 16. Februar 1874 hinter den e „Buittun⸗ eingeladen. des Ehren⸗Comthurkreuzes des Großherzoglich 4 er bisherige Baumeister o Demnitz zu Gr.⸗Strel iz⸗A dK err Frei li 8 Zieglergeselen riedrich Ernst aus Flatow in be Jer Pe 40865 und 40866 aus⸗ Die zur Legitimation erforderlichen Actien müssen entweder uns mindestens acht Tage vor der oldenburgischen Haus⸗ und Verdien st⸗Ordens des im Regierungsbezirk Oppeln ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister E 1 +—111“ der Beilage zum Staats⸗Anzeiger Nr. 44 de 1874 e9 vj ’ 18 letzte Rate à. 75 T General⸗Versammlung vorgelegt und bei uns deponirt werden, oder es muß der Besitz und die sichere Herzogs Peter Friedrich Ludwig: daselbst angestellt worden. ESETEEE a1545 5 . erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. 8 veü lich Thn Zin *.N . 1 in. Deposttion der Actien binnen gleicher Frist uns, in einer uns genügenden Weise, nachgewiesen werden dem Vize⸗Präsidenten beim Ober⸗Präsidium und Kurator Dem Herrn Augusto Guattare zu Berlin ist unter de — Der Königlich italienische Militär⸗Bevollmächtigte Graf SFv hsüsch 6eThle. Zansghig din 21. Behvmüe Dies wird als geschehen erachtet, wenn die Actien bei den . 1 der Universität zu Straßburg, Ledderhose; 30. September 1874 ein Patent er dem Taperna ist von einer längeren Urlaubsreise nach Italien Königliche Kreisgerichts⸗Kommisfion. 1873 auf die vorstehend sub a. bezeichneten 3 Herren Ruffer & Comp. in Breslau, 8 des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse desselben auf ein durch Modell, Zeichnung und Beschreibung erläutertes hierher zurückgekehrt. Steckbrief wider den wegen Diebstahls zu einer und die folgenden 3 Stück Aktien, für welche Herrn Moritz Schlesinger in Breslau oder 8 Ordens: Apparat⸗System von Luftwellen⸗Telegraphen, soweit dasselbe — S. M. Schiffe „Niobe“ und „Rover“ sind vorgestern Gefängnißstrafe von drei Monaten rechtskräftig ver⸗ auf die ursprüngliche Zeichnung Seitens der K 1 ; ; 1— den ordentlichen Professoren an der Universität zu Straß⸗ als neu und eigenthümlich erkannt worden ist in Kiel außer Dienst gestellt. urtheilten Bahnhofsarbeiter Wilhelm Carl Bepp⸗ Diskontogesellschaft in Berlin die Interims⸗ 1 A Kommerzienrath A. Pollack in Nawicz burg, Dr. Sohm und Dr. G. Schmoller; auf drei Jahre, von jenem Tage an erechnet und für den Um⸗ ; ler, 29 Jahr alt, aus Leun bei Wetzlar, mit Er⸗ Quittung Nr. 29247 und auf die ursprüng⸗ deponirt worden sind und die Bescheinigung über die erfolgte Deposition uns mindestens acht Tage vor der des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der des gif 8” t 88 jlt — be osen, 1. Oktober. (W. T. B.) Das bei dem hiesigen suchen um Festnahme und Nachricht anher. liche Zeichnung Seitens der Herren A. Busse & General⸗Versammlung eingereicht worden ist. 1 Königlich württembergischen Krone: fang des preußischen Staats ertheilt worden. Marsen⸗Gymnasium bestehende Alumnat für Zöglinge, Cassel, den 22. September 1874. Cie. in Berlin, die Interims⸗Quittungen Nr. Der Actionair resp. Bevollmaͤchtigte empfängt nach Abgabe seiner Legitimation ein Recipisse dem Polizei⸗Direktor Back zu d arg. sowie Justiz⸗Ministerium. “ dem geistlichen Stande widmen, ist heute geschlossen .
ilr 31932 und 31933 icht sind. und die nöthigen Sti ttel. — “ Der Staatsanwalt. Wilhelmi. Auf “ g⸗ Fas Een he. vta be. his ümngerz Gegenstände der Tagesordnung sind: ddes Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Der Rechtsanwalt und Notar Bernhard zu Grätz ist in Wasa⸗Ordens: gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Waldenburg i. S. Hannover, 1. Oktober. Der 8. hannoversche Pro⸗
8 — kanntmachung ausgedrückten Zeichnungsbedingungen a. Der Jahresbericht und der Jahres⸗Abschluß sowie die Decharge d 8 Verkäufe, Verpachtungen, richten wir an die betreffenden ersten Zeichner resp. b. Die Vehähbgricsäm über sonstige Ansranes des te.iD des Vernttuns und der dem Ober⸗Telegraphisten und Stations ⸗Vorsteher von mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst persetzt worden. vinzilal⸗Landtag trat in seiner gestrigen 4. Sitzung unter
Submissionen ꝛc. an die jetzigen Inhaber der vorstehend sub a. und b. Actionaire, mit Ausschluß der speciell vor die außerordentliche General⸗Versammlung Zwehl zu Neuwied. dem Präfidium des Grafen Münster sofort in die Tagesordnung Submission. 8 bEb nter 4† 8 vergesenen. Fesenänge — 8 W eilf 5 “ Ci Mase haben Al 9 — ein, deren erste Nummer der Antrag des Verwaltungs⸗Aus⸗ 1. 8 . vom 1. Juli cr. wieder nträge müssen unter Berücksichtigung des Artikels 237 alin. 2 des Handels⸗ e. Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht: Ks schusses wegen Abänderung der Bekanntmachung über Aufnahme Zur Lieferung von 83 O.⸗M. 6 C.⸗M. starken holt die Aufforderung, die rückständigen Einzahlund-d ggesetzbuches und d ti si irkli 8 1 MPräsiden⸗ Bekaanthhä I“ f in di 1 eichenen Bohlen, sowie zur Ausführung von 168,5 d- nebst 6 Sveoren Perzugszinsen 8 der 1— ““ 8 1 “ 8 b 1 v 9 —* 1225 9 eee ege⸗ EE111e Universttst für das bevor⸗ laus ““ v111616“ O.⸗M. Dammpflaster von rechteckig bearbeiteten mäßigen Konventionalstrafe von 10 Prozent nunmehr - c. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes bis 1. Dezember 1876. 1 en von se⸗ zbrinck zu Arns erg den Rothen er⸗Orden stehende Wintersemester 1874/5 findet am 1 lautet: 1u 8 8 Bruchsteinen incl. Materiallieferung für eine Brücke längstens bis zum 1. Dezember er. an unsere Trachenberg, den 14. September 1874. 8 erster Klasse mit Eichenlaub; dem General⸗Major z. D. von 17., 21.,24. und 28. Oktober er., NDer Provinzial⸗Landtag wolle das Landes⸗Direktorium beauf. uͤber den Verbindungs⸗Kanal zwischen dem Berlin⸗ Fengekeh einzuzahlen, widrigenfalls wir gemäz Der Aufsichtsr th d A th 23 c brik in T Boecking, bisher Commandeur der 36. Infanterie⸗Brigade, 1 1“ Nachmittags 3 Uhr, 4 ftragen: wegen der durch die veränderten Verhältnisse, namentlich durch Spandauer Krnak aund der Spres dbe Chanlotten⸗ § 16 unserer Statuten die Betheiligten des bereits 8 ath der Actien⸗Sn⸗ erfa rit in Trachenberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und im ve esskicse hehte we⸗ 88 lch ei d die sezigf Armengesetge ung gelfienegn igesunande, noern vam burg im Zuge öni 8 1 b ; von Rufsfer un Fürst „ 8 “ stiz⸗ ehufs derselben haben die Studirenden, welche von einer an eren 9 1b 2 riums des von g ge der Königsdammer⸗Straße ist auf Gezahlten und aller Rechte aus den bisherigen Herrma ürst von Hatzfeldt, Schy Schlesinger, Schwertern am Ringe; dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Universität kommen, g. vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß von jeder 14. März 1866, betreffend die Aufnahme von Geisteskranken in die
3 Geh. Commerzien⸗Rath. jssiongr . 1 bay. 5 C —
Vlonaag, neaags Seuge⸗ 8. 8 eeweegäftig eelctn, wän 8 “ 1112³*“ 1 —2 Eggert zu Eisleben, den Inspektor der höheren und der früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Original, Landes⸗Irrenanstalten, mit dem Hrn. Ober⸗Präsidenten in Verhand⸗
im Baubureau an der Moabit⸗Charlottenburger 3 Die Direk ge. 1 B i s ch G 7 1 & t t V WE“ 111““ ar⸗ diejenigen Inländer und Angehörigen Se deutschen Stäten, welche lung zu 1 11e 8 “ 98
see ein ö ü Submissions⸗ . 1 2 H 2 22 1 die Studi t beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländ wenig⸗ legung von Abänderungsvorschlägen in der nächsten Si ungsperiode
v11XA“ .“ erg er ru en⸗ n en erein. Behatt hen Postexpediteur 8 1 zu 18b 28 stens I“ Lese den aspüttere vorzzlegen. . den gyrovinzial⸗Landtage zur weiteren Beschlußfassung Bericht zu 1 8 4 2 t Aktionã iermi ostexpediteur und Posthalter Dieckmeyer zu Barntrup den Ro⸗ Nachträgliche Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Be⸗ er tatten.“
.. nahchen ah, dasnhacfe hegechenece G “ “ Sonnabend, den 31. then Udler⸗Orden E8— Klasse; dem Panbrathh Geheimen Re⸗ williganc “ b Derselbe wurde mit einem von v. Beesten beantragten
mittagsstunden einzusehen, auch werden dieselben gegen 14490] ierdurch erlauben wir uns zur gefälligen Kennt⸗ Oktober d. J., im Breidenbacher Hofe in Düsseldorf anberaumten um 11 U rm rungs⸗Rath von Selasinsky zu Saarlouis, den Königlichen Halle a. d. S., am 24. Septembef 1874. Zusatz: 8 ernh “ . Iö 1 1eg Der Rektor der Vereinigten Friedrichs⸗Universität atz Die Bestimmungen des Gesetzes von 1862, die Aufnahme und
ö 8— Cen S eihen Geschäftsfreund b b 8 K k B ie Offerten sind bis zum festgesetzten Termin niß unserer werthen eschäftskreunde zu bringen, beginnenden ronen⸗Orden zweiter Klasse; den Lehrern Liske zu eeskow itti ahr 6 ff zum fefstsesetz gen, beg 0 rden zweiter Klasse; Leh ske z Fitting Bewäͤhrung Ge steskranker in den Aemtern Lingen und Leer be⸗
versiegelt und mit der Aufschrift daß Unser Comtoir auf dem Grund⸗ 8 2 1 und Scharff zu Himmelwitz im Kreise Groß⸗Strehlitz den rrang 8
— für Bohlenlieferung stück: Zie 189 Nr. 11 — 12 eingeladen. 19. ordentlichen General Versammlung “ Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ . “ Lingen auszudehnen
veßten Aesere wee er weennen “ 1 clös nc an de teen Nnf 80n 8. 231un 2 nnpsere Statuten serden wie di Henen Aktionäre, welche B Zö““ “ 2 Es folgte der Antrag des Ausschusses; 8 Ff. 1-28*8 — er General⸗Versammlung betheiligen wollen, auf, b ä 6. 1 . 1 1 8 8 1“ D G 9 -
de e. Sehe r. ee. sg 8 8 anff ihre Aktien bis shaͤtestens zum 16, Sftober . —. Kreife Stendal, Schwankhaus zu Holte im Amte Osnabrück 8 Nichtamtliches 8 der Stadt Hakaaf ver. 10, Mochen abas f. 8 dn nmnütenbarige 1
Der Königliche Bau⸗Inspektor. ; 1 1 inklusive nach Nummern geordnet und von einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichni itet, büee 8 9 Se spektor 1 wird und ersuchen demzufolge ergebenst: event. ge⸗ entweder: — “ — v“ und Otten zu Enger⸗Spreckens im Konsistorial⸗Bezirke Stade 5 Deutsches Reich. Werthaus zu Moringen zum Preise von 300 Thlr. pro Morgen zu “ “ 1 auch sich damit einverstanden zu erklären, daß die Kauf⸗
fällige Aufträge von diesem Zeitpunkt ab: in unserem Geschäftslokale hierselbst, 8 8 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 1 2 1 enehmigen, BPreußen. Berlin, 2. Oktober. Zu Ehren des Ge⸗ eg. dem Baureservefonds gegen einen Zinsfuß von 4 pCt.
8 5 8 — dder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln; jesta igin f [4483] Bekanntmachun direct nach Hermsdoͤrf, Reg.⸗Bez. dder Berliner vanvelogt elschaft in Berlin; . 8 3 burtstages Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin fand und gegen Rückzahlung derselben innerhalb eines Zeitraumes von fünf
Die unterzeichnete Verwaltung zum 1. Ja⸗ 2 1 8 S I nnc. der 1.März 1875 noch circa 80 — 35 männ⸗ otsdam ““ den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld; L 8 am 30. September, Abends, auf der Promenade in Baden⸗ Jahren dem Landarmenverbande vorgeschossen werde.“ .5. och circa 60—35 männ „ J. H. Brink & Cie. in Elberfeld; 8 8 Deutsches Reich. 1 Baden ein Militär⸗Konzert statt; die Villa Meßmer und das Der Antrag wurde ohne Debatte angenommen.
liche, bisher mit Fabrikation von gewöhnlichen oder an unsern Vertreter in Berlin: 1““ . 1
bhes aiehcg ngt. EEEEE“ “ : . Heerrn C. G. Trinkaus in Düffeldorf 15 Oktob di dorf im Königreich S 8 Konversationshaus waren illuminirt. Der Bericht über die Er ebnisse der provinzialständischen
n 2 ö’ Fühastes ien 2 an 2 ¹ errn 458b 8 E vweßehüt EEe e en angsschein, sowie eine persönliche, auf den Namen lautende eine H Siettimn win Mergräntlem Tagesdiens . ases Verwaltung im Jahre 1873 d nach der Anheimgabe Hugen⸗
. E 1“ zprigerstraße Nr. 2 Eintrittsk 14 werhen 4 e“ sbergs, denfelben in früherer Weise in weiteren Kreisen zu ver⸗ IE“ geneigtest Se. 8 rfraf G ““ Dresden, den 30. September 1874. Neigaunzler⸗mt begannen gestern Vormitag die thelen, zu den Atren senamnnen, richtung orngen aaden an E asg, gcez berg Für prompteste Erledigung derselben in tadelloser 2) Bericht der Revistonskommisfion. 11“ Keisestihe Felegrapben⸗Direktisn. hheee g18 Medi Bundesrach cel Ponig Fhre⸗ Beiccss der Zrrenanstclt zu Henabrüc beannagte der Ban
nitgetzeildade0 ainen, dhn Wwreau des Arbeits⸗ Qualität werden wir, wie bisher, angelegentlichst 3) Veschlußfassung über die Resultate des vorigen Geschäftsjahres. 1“““ 1, miscseadint der Sechanblung Wirklicher Geheime Rath Bit⸗ schuß und beschloß der Landtag: behufs Erweiterung Sag. v Inspektors engesehen werden. Sorge tragen. (H. 14339) 4) Wahl dreier Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die nächste Bilanz mit den ter. Als Mitglieder waren erschienen für das Deutsche Reich: “ 58 E hn veess Ieedeiga
28 8 rrenanstalt zu nabrück die Summe vo
L 2 ₰ à Bü Sk 1 3 „2 . . . 22 fferten — bis 1. November d. J. ent⸗ Hermsdorfer Portland⸗Cement⸗, Ver⸗ üchern und Skripturen der Gesellschaft zu vergleichen und rechtfindend dem Verwaltungs Königreich Preußen. Becker, Direktor des Kaiserlich statistischen Amtes, Abgeordneter dem Baureservefonds, so weit nicht die Ueberschüsse des Vor⸗
blendziegel⸗ und Thonw Fabrik 5) Mnsl Don nae afäffiderz des Bermalt Dr. Loewe⸗Calbe; für Preußen: Dr. Engel, Geheimer Obe
8 n el⸗ und T 7 3 ahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths. 8 1 jestät der Köni Allergnädi eruht: r. Loewe⸗Calbe; für Preußen: Dr. Engel, Be eimer in⸗
des Königlichen 1.üeskte an gnisses zu Hameln 1 zieg Hochdahl, den 30. September 1874. “ ö Hehi ie ger 8 Whsfe enn i. Pr. Regierungs⸗Rath, Direktor des Königlichen statistischen Bureaus, sehen u b Jahres zur Deckung der Ausgabe hin
a. d. Weser. 1“ Der Verwaltungsrath. hen Geheimen Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗ Ce. Senea, ühre gehestets ar Vaßen, Pbvhke Bie Uebertragung der Chausseeverwaltung an die Provinz
8 inisterium; “ 8n 3 111“ r, ist der folgende Gegenstand der Tagesordnung. 8
zize⸗Präsi Geri 8 Regierungs⸗Medizinal⸗Rath für Sachsen: Dr. Reinhard, Prã⸗ g. 1
Bekanntmachung. “ eöchte in Nurch, DTher, sent des MebüzmarRolegiuns; sür weüennerg. he oh, Der Pnürag dese Ausschusst gehalenon, im Agscuß,en der
P azieren. 8 [4474] Monats-Uebersicht 8 Nachdem wir unsere von dem verstorbenen Herrn Geh. Justizrath von Meibom geführte Agentur 1 „Gerichts⸗Direk äsi Gerichts in Ober⸗Medizinal⸗Rath; für Hessen: Dr. Pfeiffer, Ober⸗Medizinal⸗ Beschluß des Provinzial⸗Landtags vom 9. Oktober 1873 dem stän⸗ 8 8 Berl Verwalt Ober⸗Gerichts⸗Direktor zum Präsidenten des Ober⸗Gerich sch 8 Provinz 8
[44800 Bek anntn 11“ der städtischen Bank in Berlin in eigene Verwaltung genommen und mit derselben auch unsere bisher durch die Herren Stege⸗ Nienburg; Rath. dischen Verwaltungs⸗Ausschuß Auftrag zu ertheilen, auf Grund des
un rachung. 111“ 2 zu erwartenden Gesetzes, betreffend die Uebertragung der Chausseever
“ 8 September 1874. mann & Schayer verwaltete Agentur nach freundschaftlicher Uebereinkunft mit den Genannten vereinigt 25 itgli 1 In der heutigen Sitzung der Gemeinderath sind Gemäss §. 23 e Ba. Statuts vom 18. Mai 1863. haben, ist mit der Administration dieser vereinigten Agenturen und mit der Repräsentanz unserer Au⸗ Den Bergrath Wilhelm ET“ Mitgl ied — Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und waltung an die Provinz Hannover, durch Verhandlung mit der Kön dee Zar n2 hcdos. Sbadeniem 81. Dezember 1) Geprägtes 0 “ ger. 8 —2 1 . Beamter, Herr A. Möwes, betraut worden, was wir hierdurch der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken, zum Ober⸗ ergrath; Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. lichen Staatsregierung baldthunlichst, wo möglich bereits zum 1. Ja 8 8 ulösenden onen à 1 Thlr. ep es Ge L11““ ,82 . .
Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu 1876 beizuführen lle zu diesem Zwecke erforderlichen der stäbtischen Anleihe vom 31. Dezember 1869 2) Königliche Banknoten, Gotha, den 1. Okiober 1874. “ Zürich Dr. Eduard Hölder zum ordentlichen Professor in der — Der Minister des Innern hat bestimmt, daß Diesenigen, EE“ Staatsregierung für die Provinz gezogen worden. e-ef Kassen-Anweisungen und Das Bureau der Lebensversicherungsbank f D juristischen Fakultät der Universität zu Greifswald; und welchen gestattet wird, eine mit dem Regierungs⸗Amts⸗ entweder selbst oder durch das Landes⸗Direktorium zu treffen.“ 8
Es wird dies mit dem Bemerken zur Kenntniß ge⸗ Darlehns-Scheine . . . 12,835. —. 1 4. Emminghaus. T. Rüffer. E. A. Arnoidi Grar ₰ Keller vens 1 Den Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Heinrich Schwenger in blatte als Beilage zu versendende S schef in der er⸗ Der Antrag ward gegen die einzige Stimme v. d. Deckens bracht, daß die Rüchzahlung am genaunten Tage, gegen 3) Wechsel-Bestände . . . 1,731,985. 26. 7. Bezugnehmend auf vorstehende Bekanntmachung empfehle ich mich zur Entgegen⸗ Düren zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen. 88. Prdenh gas BEöö“ be gse eeir8 1 angenommen, ebenso der Antrag des Verwaltungsausschusses:
Rückgabe der Obligationen und Coupons bei d 4) Lombard-Bestände . . . 1,137,230. v ü hiesigen Stadtkasse stattfindet und daß die veites⸗ 5) Effekten nach dem Cours- 8.EEE zur Ertheilung von Auskünften. Berlin, 2. Oktober. seen haben, und daß diese Vergütung Demjenigen zu überweisen daß der Celle⸗Lüneburger Landstraße von Müden ab die Richtung 139,033. 27. 6. b Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der ist, welcher die Verpackung und Versendung des Amtsblatts über Wulfsode, Tellmer und Beetzendorf zum Anschluß an die Lüne⸗
Barfun ..“— E““ A. Moewes, Revpräsentant der L 8 iez, den 29. September 1874. 4 Pausalva. 1““ .* „ Repräsentant der ebensversicherungsbank f. D. in Gotha, B h Muskau weitergereist. egen eine aus der Amtsblattskasse erfolgende Aversional⸗Ent⸗ burg⸗Soltauer Chaussee bei Drögen⸗Nindorf gegeben werde.“ 9) Banknoten im Umlauf 996,820. —. J. Kronenstraße 42, I. Etage. Kiederlande ist gestern Nachmittag lach ctas veteriese scüͤdigun „bei welcher die Versendung ꝛc. solcher besonderer Es wurde dann zur Aufnahme mehrerer Wege in den Land⸗
Der Bürgermeister. ü. Geis. 9½ EEETEEFEöö“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Druckschriften⸗Beilagen nicht schon mit in Anschlag gebracht ist, straßenetat die Zustimmung ertheilt.
Füie — “ 3) Stamm-Kapital . 1,000,000. —. —, — — Am 15. September cr. ist getret 1 äßi tsätze für d 124 1 8 Hese er beeg. I447112 QI. ..: 3 „eher ane gtoht⸗Gemeinds der Bank in Gemsim. . - 15. nber er. ist getreten, welcher ermäßigte Frachtsätze für den Ver⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. zu besorgen hat. Diese Vergütung soll künftig in dem Betrage Der letzte Gegenstand war der Gesetzentwurf, betreffend den 8 Rheinische Eisenbahn heit der §s. 4 und 10 des Bank- Statuts ber- on Piefeten Fariss sen 8 1 weenn, 822 Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Heinrich Schwenger ist von 1 Thaler (Drei Mark) für jedes Tausend und für jedes Rechtszustand in den nach dem Vertrage über die Theilung des nneeelbige Ciehahlunpen wuf n . wiesen hat. Stationen der Berlin⸗Gör⸗ ren Kohlenstationen, sowie bei der hiesigen Güter⸗ die Direktion des Gymnasiums in Aachen übertragen worden. angefangene Tausend Exemplare zu erheben sein. Wo die Ver⸗ Kommuniongebiets am Unterharze mit Preußen vereinigten Ge⸗ Auf die in Gemäßheit I b Breslau, den 30. September 1874. — licerg Halle, Forane Sepeer Expedition unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 26. Der Diakonus und 6“ zu Pev. 2 88 als packung und egrar de b. nücht dg; Avrf Den hlecst⸗ faspen besfeten zessehe -x veineftt ces 8 8 8 nachun . 222 — Lund Berlin⸗Anhaltischen Eisen September 1874. Königlich Direktion Ni ordentli 9 das S er⸗Seminar zu Soest beru⸗ ten gegen eine aus der Amtsblattskasse erfolgende Aversional⸗ echtszustan „schaff . I. Sebee gi den älteren Altionären 8 8 Die Fiehn be 1nn. 1 cr. ein Nachtrag I. in Kraft! derschlesi ischen Elfe bamen . fen “ üis 86 1““ 8 8 Ehübe wahrgenommen, sondern unmittelbar für Rech⸗ werden dem Königreich Preußen einverleibt: 1) die bis⸗
1 “ bEbEE111““
Verloosung Amortisati 8 Zinszahlung u. f. w. weesg⸗ aee Verschiedene Bekanntmachungen. 8
„Der Provinzial⸗Landtag wolle sich damit einverstanden erklären,
“