8
8
nserate für den D
chen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
taats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Kbniglich
Preußischen Ataats-Anzeigers:
Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. — Aufgebote, Vorladungen u. derg
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
4. Verloosung, Amortifation, Zinszahlung u. s. w.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen. [4497] Steckbrief. .
Der unten näher bezeichnete, wegen Diebstahls zu einer Zuchthausstrafe von 6 Jahren verurtheilte Strafgefangene Christian Conrad Giesecke hat Gelegenheit gefunden, gestern Abend zwischen 5 ½ und 6 Uhr von der Außenarbeit zu entkommen.
Wir ersuchen ergebenst, ihn im Betretungsfalle arretiren und an uns abliefern lassen zu wollen.
Rendsburg, den 30. September 1874.
Königliche Direktion der Strafaustalt.
ausgefertigt. Die Anleihe wird mit 6 Prozent fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 1. Februar und 1. August jeden Jahres bis zum Einlöͤsungstermine verzinst. Der Gesammtbetrag der Schatzanweisungen wird am 1. August eine oder mehrere durch das Loos zu bestimmende Serien auch vor diesem Termine nach vorgängiger
Signalement. Vorname: Christian Conrad. unahme: Giesecke. Alter: 25 Jahr. Geburtsort: annover. Wohnort: Hannover. Religion: luthe⸗
risch. Stand und Gewerbe: Dienstknecht. Größe:
1 Meter 81 Centimeter. Haare: hellblond. Stirn:
bedeckt. Augenbrauen: blond. Augen: blau. Nase:
spitz. Mund: klein. Bart: —. Zähne: mangel⸗ elhaft. Kinn: breit. Gesichtsbildung: länglich.
Gess tsfarbe: gesund. Gestalt: schlank. Sprache:
deutsch. Besondere Kennzeichen: —. Bekleidung.
— Beiderwandjacke. Ein Paar Tuch⸗ und Drillich⸗ osen. Beiderwandweste.
Ein Paar baumwollene Strümpfe. Eine Ein blaugestreiftes Halstuch Nr.
von öffentlichen Papieren.
28 8
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition
von Rudolf Mosse in Berlin
Breslau, Chemnitz,
Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S.,
k. Industrielle Etablissements, Fabriken Eaer . 5 amburg, Leipzig, München Sr u
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Familien⸗Nachrichten. “ 9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). —
Nürnberg, Prag, Straß⸗
burg i. E., Stutigart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Anees eseens.
Erscheint in separater Beilage.
270. Ein weißes Hemde Nr. 270. Ein blaues Schnupftuch Nr. 270. Eine Tuchmütze mit Schirm. Ein Paar lederne Schuhe. Ein Paar Tragebänder von grauer Leinwand. Eine weiße Parchend⸗Unter⸗ hose. Eine blaue Flanell⸗Unterjacke.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[4523] Proclama.
Dem angeblich ausgewanderten Hermann Mus⸗ eate wird hiermit bekannt gemacht, daß er in dem am 16. Oktober pr. eröffneten Testamente des Kommissions⸗Raths Eduard Albert Ludwig Weigel und seiner Ehefrau Ida Caroline Frie⸗ derike, geb. Muscate, Nr. 47059, mit einem Legat bedacht ist.
Berlin, den 28. September 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 1
[4464]
In Sachen des Barons Ottomar v. fels 18 Gumbertsreuth bei Hof, Klägers, gegen den Partikulier August Julius Hartenstein aus Ober⸗
losa, nachher auf Hof Liebenz, jetzt unbekannt wo? Verklagten, wegen Forderung und Anerkennung hat Kläger vorgestellt: .
Verklagter sei in die von ihm mit den Gemeinden Bosserode und Raßdorf abgeschlossenen Zagd Pacht. verträge für die Zeit vom 15./9. 73 bis 14./9. 78 eingetreten. Das an die Gemeinde Bofferode jähr⸗ lich praenumerando zu entrichtende Pachtgeld, wel⸗ ches er für die Zeit vom 15./9. 73 bis 15./9. 74 be⸗ reits bezahlt habe, betrage 48 Thlr., das an die Ge⸗ meinde Raßdorf zu entrichtende, aus der Zeit vom 15./9. 73 bis 15./9. 1874 bereits fällige, betrage jährlich 8 Thlr.
Beweis ist durch Eidesdelation angetreten und ge⸗ beten, den Verklagten unter dem Kostenersatze zu verurtheilen:
a. das pro September 1873 fällige Jagdpachtgeld von 48 Thlr., welches Kläger an die Gemeinde Bosserode bereits bezahlt habe, mit 5 ¼ Ver⸗ zugszinsen zu ersetzen,
b. das pro September 1873 fällige Jagd achtgeld von 8 Thlr. an die Gemeinde Roßdorf alsbald he Pegäblen und Kläger von dieser Schuld zu befreien,
c. anzuerkennen, daß er schuldig sei, die Pacht⸗ gelder pro September 1874, 1875, 1876, 1877 mit je 48 Thlr. und je 8 Thlr., ersteren Be⸗ trag an die Gemeinde Bosserode, letzteren an die Gemeinde Raßdorf zu bezahlen und Kläger solchergestalt von diesen Verbindlichkeiten den gedachten Gemeinden gegenüber zu befreien.
Der bescheinigtermaßen in unbekannter Ferne sich aufhaltende Verklagte wird hierdurch aufgefordert, bis Ee auf Montag, den 21. Dezember d. J.,
orgens 11 Uhr Contumacirzeit, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine jene Klagthat⸗ sachen bei Meidung des Eingeständnisses und des Ausschlusses entweder mündlich zu Protokoll zu be⸗ antworten oder schriftliche und zwar durch einen unterzeichnete Beantwortung einzu⸗ reichen.
Alle weiter ergehenden Verfügungen und Erkennt⸗ nisse werden dem Verklagten, Falls er keine Erklä⸗ rung erstattet, nur an hiesiger Gerichtsstelle bekannt gemacht werden.
Rotenburg, am 25. September 1874.
Königliches Kenee Abtheilung I. eim.
IPlböl
das Bankhaus N. M. Rothschild & sons in London, die K. K G. Sina in Wien, die Ungarische Allgemeine Creditbank in Söhne in Frankfurt a. M., die
y;-Aunuf Grund des unter Sienzmaͤßie Nominalbetrage von 7,500,000 Pfund Sterling. Emission den Rest der durch das vorerwähnte Gesetz genehmigten Anlehen im Gesamm 1 Die Schatzanweisungen II. Emission werden in 5 gleiche Serien, jede zu eingetheilt, auf den Inhaber ausgestellt und in Stücken zu:
8
“]
88
.
ngarische éproc. Sc-
76,500,000 Gulden Oesterr. Währung in Silber. Rückzahlbar zum Nennwerth am 1. August 1879.
Negociirt durch: priv. Oesterr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, est, die Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und das Bankhaus ank für Handel und Industrie in Darmstadt, das Bankhaus
er Zustimmung des Reichstages erlassenen Gesetzes vom 23. Mai 1874 Nr. achdem ein gleicher Betrag von Schatzanweisungen im Jahre 1873 auf Grun
50 = Mark 1,020 D. R. W. 2,040
100 1 10,200 „
500 2 „ 1000 = „ 20,400
Die Zahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Kapitals erfolgt:
nan a al
9 9
Gesetz vom 29. November 1873, Nr.
Verkäͤufen der Staats⸗Domänen fließenden Einnahmen zu den Tilgungsfonds dieser Nach dem vorgennannten Gesetze sind die Schatzanweisungen, Capital nebst Zinsen, von a
Gebühren⸗ und Steuerfreiheit sugeficen
„Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft,
b bei S. Bleichröder,
Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild £ Söhne, — 5 bei der Filiale der Bank für Handel und II Budapest bei der Königl. Ungar. Staats-Central-Cassa, * 2 bei der Ungarischen Allgemeinen Credit-Bank,
„ Wien bei der K. K. priv. Oesterr. Cr
bei S. M. von Rothschild, 3 . 8 6 „ Moritz Wodianer. Neben der allgemeinen Haftung des Ungarischen Staates für die pünktliche Erfüllung XXIII., mit den Staats⸗Domänen für nxg. 8 im Gesammtbetrage von 15 Millionen Pfund Sterling zugleich mit
nlehen gleichmäßig zu verwenden sind. 1 3 Süe. es “
enden Stempelgebühren und Einkommensteuern befreit und wird ihnen auch für die Zukunft vollständige
1879 durch Zahlung des Nennwerthes eingelöst. sechsmonat
in Londonmn bei N. M. Rothsechild £ Sons in Pfund Sterling,
edit-Anstalt für Handel und Gewerbe, der aus diesem Anlehen übernommenen Verpflichtungen h
llen besteh Die Schatzanweisungen sollen vom 6. Oktober 1874 ab zur öffentlichen Subscription aufgelegt werden und zwar:
Fl. 510 Oesterr. W. in Silber. „ 5,100 „ 2 „ 10,200 „
die Bankhäuser S. M. von Rothschild, S. Bleichröder in Berlin, das Bankhaus M. A. von Rothschild K. Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln.
oder 153,000,000 Mark Deutsche Reichswährung, oder
82 4
Moritz Wodianer und Simon
XIV. emittirt die Königlich Ungariche Regierung 6 % Schatzanweisungen im d des Gesetzes vom 29. Nopember 1873 Nr. XXXIII. ausgegeben wurde, bildet diese tbetrage von 15,000,000 Pfund Sterling, für welche die Staats⸗Domänen als Sicherheit dienen.
1,500,000 Pfund Sterling = 30,600,000 Mark Deutsche Reichswährung = 15,300,000 Gulden Oesterr. Währung in Silber
8 v114“ 11XX“
Die Königlich Ungarische Regierung ist jedoch berechtigt, licher Aufkündigung durch Zahlung des Nennwerthes einzulösen.
““ 8
in Deutscher Reichswährung nach dem Werthverhältni das Pfund Sterling.
von 20 ⁄ Mark für
8 in Oesterr. Währung in Silber nach dem Werthverhältniß von 10 ⁄0 Gulden
für das Pfund Sterling.
*
111
in London bei N. M. Kothschild &⅞ Sons zu den von diesem Bankhause auszugebenden Bedingungen,
„ Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Credit-Bank, „ Wien bei S. M. von Rothscechild, „ bei der K. K. priv. Oesterr. Cre
Berlin bei der Direction der Disconto-
8 bei S. Bleichröder,
Frankfurt a. M. bei M. A. von Rochschild £ Süöhne, 8 bei der Filiale der Bank für Handel und Ind
Cöln’'bei Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
5
Währung festgesetzt.
1“ Amsterdam bei D. L. Goldschmidt, * „ Brüssel und Antwerpen bei S. Lambert und anderen Stellen unter nachstehenden Bedingungen:
8 1) Die Subscription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen
am Dienstag,
während der üblichen Geschäftsstunden, Subscription auch schon vor Ablauf je 2) Der Subscriptionspreis ist auf 89
1
den 6., Mittwoch,
n
den 7.
auf Grund des diesem Prospectus beigedruckten bereeenI statt. nes Zeitraums zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des 8 1“ 2 8 für 100 Nominal, je 100 £ zu 2040 Mark D. R.⸗W. oder 680 Thlr. gerechnet, zahlbar in Deutscher Reichswährung, beziehungswrise Thaler⸗
1 89
dit-Anstalt Iür Handel und Gewerbe,
Gesellschaft,
98 32
88 8g 88 1 8-9
etrages der Zutheilung zu be
at das Anlehen Theil an der Sicherheit, welche durch das der Bestimmung bestellt wird, daß die aus allfälligen
884 8 den 8. October a. Einer — Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die stimmen
Anußer dem Preise hat der Subscribent auf jede Rate die Stückzinsen für den laufenden Zinscoupon vom 1. August 1874 bis zu dem betreffenden Abnahmetermine (5) in Deutscher Reichswährung, beziehungsweise Thalerwährung zu vergüten.
3) Bei der Substription muß eine Kaution von 10 Prozent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Effekten zu hinterlegen, welche die Subscriptionsstelle als zulässig erachten wird. 4) Die Zutheilung wird sobald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen.
zurückgegeben.
5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke in von der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin auszustellenden Int genden Raten und Terminen geschehen:
1u“]
111“
und Freitag unter Abzug von 4 % Discont Caution verrechnet, resp. zurückgegeben. Die
. 9 2 90 9
16. Oktober 1874 unter vorstehender Raten⸗ und Diskontberechnung anticipirt werden.
6) Die definitiven Documente werden wie die Schatzanweisungen I. Emisston mit eng Unter näherer Bekanntmachung wird der Umtausch derselben gegen die Interims
Frankfurt a. M., Verlin, Budapest, Wien ꝛc. im Oktober 1874.
Die Zahlung des hiernach sich für jede Rate einschließlich Stückzinsen bis zu dem betreffenden Termine ergebenden Betrages kann vom 16. Oktober 1874 ab an jedem Dienstag Nach vollständiger Abnahme wird für die auf die zugetheilten Stücke hinterlegte welche eine durch & 1000
— zatur der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin versehen. scheine erfolgen, sobald die Documente fertig gestellt sind.
t für’'s Jahr gegen Aushändigung der Stücke anticipirt werden⸗ Abnahme der unter £ 1000 zugetheilten Beträge,
lischem Stempel und der Contrasigna
heilten Stücke am 16. Oktober 1874.
„ 20. November 1874. 22. Dezember 1874. 26. Jannar 1875. S 8
sowie derjenigen Restbeträge,
Dieselbe ist entweder in Baar, oder in solchen nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich erimsscheinen muß gegen Zahlung des Preises neb Stückzinsen (2) in fol⸗
“ 1“*“
4AAX“
theilbare Summe übersteigen, muß am
-“
en. Rüdersdorf, den 28. September 1874.
14491]
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Brennholzverkauf. Am Mittwoch, den 14. Oktober cr., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Voigtschen Gasthause zu Rüdersdorf aus den Schutzbezirken Schmalenberg, Mittelheide, Alt⸗Buch⸗ horst und Kalksee der Königlichen Oberförsterei Rü⸗ dersdorf folgende Brennhölzer öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden: 3 Raummeter eichen Kloben, 48 Raummeter birken Kloben, 11 Raum⸗ meter birken Spaltknüppel, 2306 Raummeter kiefern Kloben, 1926 Raummeter kiefern Spaltknüppel. Das Speziellere ist aus dem Amtsblatte zu er
Der Oberförster Becker.
p
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 2 Stück Fieldschen Dampfkesseln und 2 Stück Dampfpumpen nebst Sauge⸗ und Druckrohrleitung für die Wasserstations⸗ Gebäude auf den Bahnhöfen zu Arnsdorf und Ober⸗ Leschen im Wege der Submission vergeben werden. Termin S ist auf Mittwoch, den 14. Okto⸗ ber cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unter⸗ zeichneten in Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Fieldschen Dampfkesseln und Dampfpumpen“ versehen, eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗ bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗ tagen im Centralbureau der Königlichen Direktion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können da⸗ selbst auch Abschriften der Bedingungen und Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Frrankfurt a. O., den 30. September 1874. Der Königliche LW“*X“ Gust.
[4496
Obers chlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung der für den Winter 1874/75 erforderlichen 3 1535 Ctr. chemisch präparirter Kohle zur Heizung der Personenwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den er., Vormittags
r, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von chemisch prä⸗ 4 parirter Kohle“ versehen, eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Verwaltung zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an das unterzeichnete Bureau zu richtende Anträge unentgeldlich mitgetheilt.
Breslau, den 1. Oktober 1874.
Die Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗Verwaltung.
Bekanntmachung.
Die Arbeitskräfte von circa 300 Gefangenen der neu erbauten Strafanstalt hierselbst sollen vom 1. Dezember dieses Jahres, beziehungsweise vom 1. Januar 1875 ab, vergeben werden. Unternehmer, welche geneigt sind, Gefangene mit ndustriearbeiten, deren Wahl den Betreffenden zu⸗ nächst überlassen bleibt, in den Räumen der Anstalt
zu beschäftigen, werden demnach aufgefordert, ihre
Offerten versiegelt mit der Aufschrift: 5 erte auf Beschäftigung von Gefangenen“ is zum 22. Oktober dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, hier einzureichen.
Die Bedingungen liegen im Geschäftslokal der Anstalt aus, können aber auch auf frankirte Anträge egen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden. Rendsburg, den 29. September 1874. (ac. 265/9.)
Königliche Direktion der Strafanstalt.
[4501] Bekanntmachung.
Der Bedarf an Wäschestücken für die Kaser⸗ nen und Lazarethe des X. Armee⸗Corps pro 1875,
bestehend in
100 feinen weißleinenen Deckenhezügen, 1öö 8 Bettlaken, 1 IWIöö Handtüchern, 2500 ordinären weißleinenen Bettlaken, 100 Leibmatratzenhülsen soll im Wege der Submission verdungen werden.
Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Offerten, welche nach Markwährung abzugeben sind, versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung der Kaser⸗ nen⸗ und Lazarethwäsche⸗Gegenstände“ versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.
Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen
Offerten findet am
20. Oktober d. J.,Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale — Osterstraße Nr. 93 hierselbst — wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. 3 1
Lieferungsofferten, welche später eingehen, oder mit einem in den Bedingungen nicht begruͤndeten Fee abgegeben werden, müssen unberücksichtigt
eiben.
In den Submissionen ist anzugeben, daß Sub⸗ mitstent von den Bedingungen Kenntniß genommen x Fe als für sich rechtsverbindlich accep⸗ irt hat.
Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf lei⸗ nenene wie auf baumwollenene bunte Bezüge zu stellen. Es bleibt den Submittenten anheimgestellt,
in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche
Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen sie außer dem obigen Bedarf franko Abnahmeort zu liefern bereit sind.
Hannover, den 30. September 1874. Königliche Intendantur des X. Armee⸗Corps.
[44069]]2 Bekanntmachung. “ Hannoversche Staats ohn.
Die zur Herstellung von 36 Arbeiterwohnhäu⸗ sern nebst Nebengebäuden auf dem neuen Werkstätten⸗ Bahnhofe bei Herrenhausen unweit Hannover erfor⸗ derlichen Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer⸗, Asphaltirungs⸗, Zimmer., Dachdecker⸗, Tischler⸗, Glaser⸗, Schmiede⸗ und Schlosser⸗, Maler⸗ und Anstreicher⸗, Tapezier⸗ und Ofensetzer⸗Arbeiten, sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Es ist zu diesem Zwecke Termin auf:
Mittwoch, den 14. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Claudius zum Entenfang bei Herrenhausen angesetzt worden.
Die Zeichnungen, Kostenanschläge un Bedingun⸗ gen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Erstattung der Kosten auf portofreien Antrag von dort bezogen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Ausführung von Arbeiter⸗ wohnhäusern auf dem Werkstätten⸗Bahn⸗ hofe bei Herrenhausen,“ unter vorbezeichneter Adresse bis zu dem bezeichneten Termine einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Hannover, den 22. September 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
14468] Bekanntmachung.
Im Geschäftslokal der unterzeichneten Berg⸗In⸗ spektion sollen am Sonnabend, den 17. Oktober d. J., Bormittags 10 Uhr, ““
18 Ctr. alte — “ 5 ahlbandagen, 1100 altes Gußeisen, 88 b8 1 Bohrspähne, 116“ 4⁴⁰ altes Schmiedeeisen,
„ Eisengewebe und Drahtgeflecht, Eisenblech, Messinggewebe, G Fcble,
upfer, „. alte Plannen, 3,5 „ „ Seile, 70 Stück Petroleumfässer, im Wege des Meistaebots öffentlich verkauft werden.
„Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von 5 Sgr. Kopialien in Abschrift be⸗ zogen werden. (à C. 232 /9.)
Clausthal, den 23. September 1874. 1u“
Königliche Berg⸗Inspektion. 8
[ĩ4465] Bekanntmachung.
Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll die Erbanung von 8 ““; in Summa veranschlagt zu 13,071 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., entweder im Ganzen oder in 2 Loosen, das eine für 2 Gebäude, das andere für 6 Gebäude, an den Min⸗ destfordernden vergeben werden.
Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗ rend der Bureaustunden im Dienstlokale der unter⸗ zeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf.
1uuX4A“A*“*“
S 8 d0 0n 900 00 00 SO⸗. anaaaasaaaa
Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens den 15. Oktober ecr., Morgens 9 Uhr, in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur genannten Zeit die Eröffnung in Anwesenheit erschie⸗ nener Submittenten stattfindet.
Hanau, den 29. September 1874.
Direktion der Pulverfabrik.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
—
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Sesin daß durch die am 17. d. Mts. in Frankfurt a./M. vor Notar und Zeugen stattgehabte Verloosung für die dreißigste Rückzahlungs⸗Rate des von der Taunus⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft unterm 30. Juni 1844 aufgenommenen 3 ½ prozentigen Anlehens von 500,000 Fl. im 24 Guldenfuße Nummern bestimmt worden sind:
Litt. A. Stück à 1000 Fl. Nr. 59. 68. 150. 202. 203.
Litt. B. Stück à 500 Fl. Nr. 44. 50. 82. 97. 125. 167. 267. 295.
Litt. C. Stück à 250 Fl. Nr. 64. 70. 82. 87. 89. 136. 149. 165. 176. 211. 221. 222. 300.
Ferner für die zwölfte Rückzahluns⸗Rate des un⸗ term 30. Juni 1862 aufgenommenen 4prozentigen Anlehens von 120,000 Fl. Vereinsmünze, zu welchem Obligationen zum Werthe von 602,000 Fl. emittirt worden sind, folgende Nummern:
Litt. A. Stück à 1000 Fl. Nr. 90. 126. 135. Litt. B. Stück à 500 Fl. Nr. 52. 221. 315. 322. 346. 582. bestimmt worden sind.
Die Einlösung der vorstehend bezeichneten Obli⸗ gationen beider Anlehen, bei welchen die dazu ge⸗ hörigen Zinskoupons mit abgeliefert werden müssen, findet Eunde Dezember Ifd. Jahres bei unserer Hauptkasse hier und außerdem am 31. Dezember Iifd. Is. bei der Stationskasse zu Fraukfurt a./ M. mittelst Zahlung statt. Im Falle späterer Einlösung werden Zinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1875 ab nicht mehr vergütet.
Schließlich machen wir bekannt, daß von den in den vorhergehenden Jahren ausgeloosten Obligationen noch folgende zur Einziehung rückständig find:
1) Aus der Verloosung vom Jahre 1872:
Litt. A. Nr. 96 à 1000 Fl. des 4 prozentigen Anlehens. “
2) Aus der Verloosung vom Jahre 1873: 4 —sIitt. A. Nr. 203 à 1000 Fl. 18 Litt. B. Nr. 304 und 556 à 500 Fl. des 4prozentigen Anlehens. “ Wiesbaden, den 29. September 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
ehrmann8 Patent⸗Pferdeschoner
Goldene Medaille.
Bewirkt laut Urtheil der
Fuhrwerkee.
Bkremen 1874.
4
Direktion der Tattersall⸗Gesellschaft zu Berlin: Größte
Schonung der Brust und Schultern der Wagenpferde, besonders Verhütung des Wundwerdens des Fells in Folge der ausgiebigen kräftigen Elasticität des Apparats. Bewegliche Docke, welche beim Wildwerden der Pferde viele Gefahren beseitigt. — Elegante Ausführung des Apparats.
Fehrmann
& Schwanck, NW., 16. Georgenstrasse,
neben Tattersall, Berlin.
Allerhöchste und höchste Referenzen.
Bossirte Marmorblöcke in den verschiedensten Farbenspielen: schwarz, grün, roth, grau und 1 liefert jederzeit die [4215]
Harzer Marmor- u. Alabaster-Manufaktur
von Ferdinand Hautzinger, Berlin S.-W., Wilhelmstrasse 28.
NB. Verzeichnisse und Proben der rohen und bossirten Blöcke stehen zu Diensten.
Verschiedene Bekanntmachungen. [4281]
Gymnasium zu Luckau. Das Winter⸗
semester beginnt Montag, den 12. Oktober. Zur Entgegennahme von Anmeldungen neuer Schüler wird der Direktor, Profeslor Förstemann, am 9. und 10. Oktober, Vormittags zwischen 8 und 12 Uhr, bereit sein. 8 1
Die aufzunehmenden Schüler haben ein Impf⸗ resp. ein Revaccinations⸗Attest, und wenn sie von anderen Schulen kommen, auch ein Abgangszeugniß vorzulegen.
Luckau ist nach Eröffnung der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn in 2 ½ Stunden von Berlin zu erreichen.
Der Magistrat.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Carthauser Kreises, mit welcher ein Einkommen von 200 Thlr. jihelich verbunden ist, ist durch die Versetzung ihres
isherigen Inhabers vakant geworden. — Geeignete Bewerher um diese Stelle fordern wir auf, ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ zeugnisse und eines curriculi vitae binnen 6 Wochen bei uns einzureichen.
Danzig, den 24. September 1874.
aönialiche Regierung. Abtheilung des Innern
Prospekte gratis. [4519] Monats⸗Uebersicht
der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
ctiv a. Geprägtes Gèelidd Thlr. 334,450. Noten der Preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen ... 6,060. 1,438,040.
SAn111“*“ Lombardbestände.. . . 347,980. 38,670.
Eeb111““ Grundstück und diverf e Forderungen 160,210. 996,980. 00
assiv a.
Noten im Umlauf
e von Korrespondenten
erzinsliche pöfttes mit 2monat⸗
licher Kün gung EEE1““
Posen, den 30. September 1874. Die Direktion.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht ultimo September 1874. 4509 Akti
8 2‧ va. emünztes Geld Thlr. 345,933. 5. 5.
“ und
anknoten.. 760,622. —. —. Wechselbestände ... 1,005,710. 7. Lombardbestände .. 741,420. —. Eigene Effekten ... 74,375. 11. Reportirte Effekten .. 116,156. 15. Verschiedene Debitoren. 124,661. 27.
Passiva.
Aktien⸗Kapital . . .. 1 000. 5 Banknoten im Umlauf. „ 1,000,000. —. —. Giro⸗Guthaben . .. „ 1,090,945. 5. 5.
Verschiedene Kreditoren. 8 77,934. 1. —. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
“
Thlr.
Danziger Privat-Aktien-Bank.
Status am 30. september 1874.
lanae. Aktiva. eprägtes Geld. .Thlr. 339,613 78,064
Kassenanweisungen und Noten der 4“ Wechselbestände. 3,161,381 Lombardbestände. 298,860 Preuss. Staats- und Kommunal- 188,594 8 263,123 Thlr. 1,000,000
b“ Grundstück und ausstehende For-
„ 975,060 1,706,550
derungen . .. . Passiva. Aktienkapituuaalal. . . Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen mit 2- resp. 3 monatlicher Kündigung. . Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkeher .. 333,1 11 Reservefonds
Monats⸗Uebersicht
[4499] t der Magdeburger Privatbank.
Activa. eens Gei Kassen⸗Anweisungen und Noten
der Preuß. Bank. echse geke de J“ Lombardbestände.... Effektenbestände.... Diverse Forderungen
316,127
52,396. 1,458,219. 352,830. 53,658. 88,614.
1,000,000. 927,480.
6 p 8n esssiie. ingezahltes Aktien⸗Kapital . . Banknoten in Umlaunf.. Guthaben von Privatpersonen
mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗
Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatl. Kündigung .. o116“ Magdeburg, den 30. September 1874.
Stand der Frankfurter Bank
[4506] am 30. September 1874.
Activa. Gemünztes Geld. FI. 16,062,600 + 206,700.
“ 1 8 .
nweisungen un .““ Noten der Preuss. 1Z111“
LV““ 3,689,500 — 3,474,200.
Diskontirte Wechsel. 18,141,800 + 4,417,300.
Wechsel auf auswär- tige Plätze .. . 8,148,400 — 457,800. 2,690,100 + 244,800.
Thlr.
124,140. 185,291.
Vorschüsse gegen Un- terpfünder „
Bank - Immobilien, Conto-Corrent-De- bitoren u. s. W..
Darlehen an den Staat (Art. 79 der Sta- tuten) . .. .
Eigene Staatspapiere und Prioritäten. „
Diskontirte verlooste — Effekten „ 31,200 —
Effekten des Reserre-ʒ- q7
Passiva.
Bankscheine im Um- lauf .FI. 28,584,700 + 2,872,200.
Giro-Creditoren. „ 11,277,200 — 2,399,500.
Baar-Depositen „ —
Eingezahltes Aktien- Kapitel . . . .
Reservefond „
Unerhob. Dividende. „
—
4
81,500 — 397,600.
33,200. 1,500.
[4521] Ausweis der 8
oldenburgischen Landesbank
per 30. September 1874.
Activa. Kassebestand Thlr. 132,796. 1,516,178.
Wechsel . . . . .. . 1““ 330,821. Diskontirte verlooste
Eüekten 7,455. Konto-Korrent-Saldo 1,252,344. Lombard-Darlehen. 1,186,635. Nicht eingeforderte
60 pCt. des Aktien-
kapital‚s.. Diverves .
600,000. 52,492.
5,078,723.
Realisationsfond des Staatspapiergeldes: baar . Thlr. 667,000. —. —. Wechsel „ 1,243,448. 2. 1. Effekten „ 119,113. 10.—. 111“ 2,029,561. 12.
7,108,284. 24.
Aktienkapital Depositen: . Regierungs- elder und uthaben öffentl. “X4“ Kassen Thlr. 1,411,571. 21. 2. Einlagen von Pri-
vaten „ 2,508,364. 6. 1.
Reservrefond. . . Diverse .. 8 138,480.
FTr. 5,108,287. im
„ ⸗. * 9„ 2,000,000. eee,
— FTIr. 7,108,287. 1.
ür Holzhändler des.-Fe. olz⸗ und Schneidemühlenbranche erf. b. i. Korresp., Buchf. i. jed. Form u. deren faühschias Sn sucht ers. Elung⸗ h sof. Obf⸗ er, mit m echs. Beschäftg. ef. Piter,, nit egechst 8 we e vnia Er. mofar⸗
* ““
[4513] Ein in der
.
thalerstraße Nr. 50 erbeten.