1874 / 232 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

eee 88 Se 8* von ö“ 0 nimmt an: di nseraten n 4 1 8 . 8 8 des Deutschen Rri c) e s haahn ch 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sechen. g. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Sroßhandel. Benrse Eerne BägtberFgtege 8.9⸗ 8*† 3 % 2⸗ rio ritã ts Oblig ation

8 8 J 1 1 b C1“ 8 8 1 ölA 1 3255“ . nserate für den Deutschen Reichs⸗ ö.— 8 Oeffentlicher Anzeiger Inse rate nehmen an: die autorisirte Umence Sredüihe; 8 8 1.“ 1 2. t 3 b v. egister a son Rroolf Mosse in Verlin. Breslau, Chemnitz, 116“ drichs⸗Anzrigers und 2. Subhaßt at⸗ Ausgebote, Tr⸗ 2 Preußischen Staats-Anzeiger⸗: Z11A4A4*“ 116“1“*“ urg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, G 8

Berlin, S. W. elm⸗Stra Nr. 3 8. Verkäufe, Vervachtungen, Submissis 8 8. Familien⸗Nachricht 8 . Wilh ße 2. 1 Seenaie, droctseden, Temeseen ain. * E“ L alle übrigen größerca Annoncen⸗Bureaus.

von öffentlichen Pepieren. Erscheint in separater Leilage.

Steckbriese und Untersuchungs⸗Sachen. Am Mittwoch, den 7. Oktober 1874, Vor⸗ 14378] Bekanntmachun isei znli 1. 7. Ok 1 8 116“ Beisein der persönlich erschienen Sub 2 Oesfentliche Vorladung. Gegen den Oekonom mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Die Lieferung der Oekonomie dürfnisse für folgen Lk. etis Sichweeen Fetsstterten er 16 Rudolph Herrmann Zichtesche aus Calau, ist auf Königsgraben Nr. 16 eine OQuantität Roggenkleie, die hiesige Strafanstalt pro 1875, bestehend in circa Fpäter eingehende Offerten werden nicht berück⸗ 1 8 1 1u Grund des §. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs die Fufmehh und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Be⸗ 1) 200 Kilogramm raffinirtem Rüböl, sichtigt. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen 8 1 8 1 1 Untersuchung wegen eines Vergehens wider die öffent⸗ 1. E .-ne— 2) 150 do. Maschinenöl, können auf portofreie Gesuche von uns bezogen 8 . ““ 8 . 1 3 d 3c. Sepiember 1874. Katgüches- 2) So. Pe we zhr gh v0. Cto. 227,9) Auf Grund des Beschlusses der Versammlung vom 1. September c. hat die Gesellschaft eine Prioritäts⸗Anleihe von 300,000 Reichs⸗Ma

Uiche dednans Kines gicen, 8. ue mündlichen e . Proviunt⸗Auil. 4) weiße Keruüseif Baarbrücken, den 22. Septemb . 4 b rnseife, . aar 2. 74. Sxger . 1 1 enn sc in enhe 8 7 vernbes en eingetheilt in 500 Stück Partial⸗Obligationen à 600 Reichs⸗Mark = 200 Thlr., unter folgenden Bedingungen aufgenommen:

Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 7 an ermHaga Ai Ve⸗ 5) 1, do. Klainseife, . öniali 5 ÜDirekti 100,000 Thlr. 8 .

viesige Gerichisstele Eeder wfn 4.55 88 Marntns 2 Heaihe as vfagrh⸗ Ar. 9 E Sere Leibholz 8 Fnnigsiche ö“ Dircktisn. 1.“ 8 ¹) Die Prioritäts⸗Anleihe ist im Grundbuche als 1. Hypothek auf die sämmtlichen der Gesellschaft gehörigen Grundstücke, in einem Umfange von

se festgesetzten Stunde 8— * seine ö Jer. -Hüaereesg. Fantaner 9) 7 Hercolster [ 3 143251 Submission. 8 2s8 Hectaren = ca. 110 Morgen, und der Gebäude unter Mithaft aller Maschinen, Apparate, Utensilien, des ve 89 eagn Inventars, 00 o. leinkohlen, 2 Der Bedarf der für das hiesige Königliche Ar⸗ soowie der Feuerversicherungsgelder in Höhe von über 100,000 Thlrn. eingetragen und für die Besitzer der Anleihe sicher gestellt.

Zeriheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle Maschinen als: 1 kompletter Frikionshammer mit 8 zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine Untersatz Chaboite, Hammer desß 6 Ctr. Schwere, 19 11000 seesthaus pro 1875 erforderlichen Verpflegungs⸗ 8 (Hierbei wird bemerkt, daß von den 50,000 Thlrn. Hypotheken, welche bisher auf dem Etablissement hafteten, bereits 42,000 Thlr.

anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden und Ambos⸗Einsä serve⸗ ꝛc. Gegenstände und zwar: 4 ; üindi EET P amnleties Neneagesgialaden. Resenhnnaade, 1 5 8 Hehlled, leder 8 8 1 358. Klgr. —— v zzzlur Löͤschung gelangt und die restlichen 8000 Thlr. zur Rückzahlung Seitens der Gesellschaft gekündigt sind.) 8— m (ecKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 auf dem Submissionswege unter den in unserer 8 8 jährli Stü ial⸗Obligati isirt. ember önigliches Kreisgerich heilung ö ne sehr 8 veee Ses Registratur zur Einsicht ausgelegten resp. gegen Er⸗ 100 el pro anno vom Jahre 1876 ab dic Ausloosung von jährlich 10 Stück beages Seae ewsees⸗ Sn nue ver Segs d, d. wg⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 86 230 C . stattung der Kopialien zu beziehenden Bedingungen Kartoffeln 3) Die Zahlung der Zinsen und der Amortisationsbeträge erfolgt ohne Prüfung der Legitima on an der pons, bez g8 . es AEs esachi isen, ca. 30 Ctr. altes Gußeisen, ca. 5 Ctr alter stattfinden. ord. Gerstengraupen weise der ausgeloosten Partial⸗Obligationen bei der Gesellschafts⸗Kasse und den unten genannten Zeichnungsstellen. Gerstgarü., , 1 Da die Gesellschaft ni ihrem gesammten sonstigen Vermögen für die prompte Zinszahlung und Amortisation der emittirten Partial⸗Obligationen haftet

ladungen u. dergl. Stahl, ca. 100 Ctr. schmiedeeiscrne und ca. 12 Ctr. Lieferungswillige Personen werden ersucht, ihre feine Gerstengraupen, 1 1 8 2 Linsen, also auch mit dem Grundcapitale, bestehend in 200,000 Thlr. voll gezahlter Stamm⸗Actien, und die 8

guß stählerne Dreh⸗ und Bohrspähne, ca. 10 Ctr. frankirten und versiegelten Offerten mit der Auf⸗ 2 B , 1 8 , 4 8 8 6 pCt. Partial⸗Obligationen 82 n.

Die von dem Leinweber Heinrich Otto und Eisenblech⸗Abfall und altes Eisenblech. schrift:

8

5

vb e.

82—88

₰+

Ehefrau Anna Gertrude, geb. Koch, unterm 16. No⸗ Danzig. den 1. Oktob 1874

vember 1857 den Kindern des Georg Hesse 1) Adam, ag. erti 0 4 8 „Submission auf Lieserung von Oekonomie⸗.

venchar ina Clisabeth, 2) Amna E de. 9 Con⸗ Königliche Direktion der Artillerie⸗Werlstatt. Bedürfnissen für die Königliche Strafanstalt nehg, Jebzze derh r Achatheheses hre*Schreibmaterialien⸗L bis andhlatdf hritdch, den 21. Ouoben d.2

8 FVe Patesusga eantsgestelte Traulb. bn dung ear. Schreibmaterialien⸗Lieferung. Bormittags 10 Uhr, im Anstaltsbureau hierselbst verschreibung über ein Darlehn von 450 Thlrn. Die Lieferung der für das Kriegs⸗ Ministerium, anberaumten Eröffnungstermine einzureichen.

zu 4 ¼% verzins lich, ist angeblich verloren gegangen. den großen Generalstab der Armee, das General In den Offerten muß nächst der Bezeichnung der 8un Auf Antrag des Oekonomen Adam Otto zu Neuen⸗ Auditoriat, die General⸗Militär⸗ und Militär⸗Pen⸗ offerirten Artikel, die genaue Angabe des Preises Prunzlar werden alle diejenigen, welche diese Schuld⸗ I” so wie das Direktorium des Potsdam⸗ nach Mark und Markpfennigen ohne Bruchpfennige, und Pfandverschreibung besitzen oder Rechte daran chen großen Militär⸗Waisenhauses für sein Bureau und zwar: ätendiren, aufgefordert, solche im Termin und seine Hauptkasse, für das Jahr 1875 erforder⸗ ad 1 bis inkl. 6, 10 und 11 pro fe 50 Kilogramm, den 12. Jannar 1875, Vormittags 11 Uhr, lichen Schreibmaterialien soll im Wege der Sub⸗ ad 7 pro Kubik⸗ resp. Raummeter,.W— an hiesiger Gerichtsstelle geitend zu machen, widrigen⸗ mission sicher F werden. ad 8 und 9 pro 1 Hektoliter, 1 falls dieselbe mortiftzirt wird. Lieferungslustige werden ersucht, ihre diesfälligen, ad 12 bis 14 pro je 1 Kilogramm,J ⁵⁶ ꝑV„ Weitere Verfügungen werden durch Anschlag publizirt. nach Reichswährung abzugebenden Offerten ver. sowie der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, Cassel, am 25. September 1874. [4544 siegelt mit der Aufschrift: „Lieferungs⸗Osserte auf „daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind, Königliches Kreisgericht. 42] Schreibmaterialien“ bis zum 19. Oktober er. und er sich denselben in allen ihren Punkten unter⸗ 200 Kaffee, 8 . Erste Abtheilung. einschließzlich der unterzeichneten Abtheilung einzu⸗ wirst“, enthalten sein. 1,500 Liter Essig, 8 unter folgenden Bedingungen aufgelegt: 8 Kersting. reichen. Ratibor, den 19 September 1274ã. Milch, Die Zeichnung geschieht zum Pari⸗Course

8 1 Svürese

8 1“ Die Bedingungen und Proben können bis dahin Die Direktion 8 8 r. Elainseife ““ s 8 g hänaaesg eee 2. Shehe 1 bei Herrn Gottlob Robert Besser in Görlitz, Schützenweg Nr. 11 Hugo Möhring in Berlin, Dranienburgerstraße Nr. 54.

2*

Reis, 1 ““ er ·· 1“ 88 1212116161685 Porzellan⸗ und Steingut⸗Manufactur, Actien⸗Gesellschaft zu Tiefenfurth Kohlrabi unter ’1—26 .. solchergestalt zur ersten Stelle hypothekarisch ficher gestellt sind und deren Zinsen vierteljährlich bezahlt werden, so empfehlen sich diese I“ unzweifelhaft solide und vortheilhafte Capitals⸗Anlage. ““ 8

sammelfleisch,

e

8288888

—+

0—

weinefleisch, Dieselben werden

2 Ie *0Montag, den 5. und Dienstag, den 6. Detober c.,

Kalbfleisch, Butter, Salz,

8

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ riums eingesehen weeden.

giums vom 24. Mai 1853 (Gesetz⸗Sammlung von Berlin, den 29. September 1874 3: 1. 5*‿ 300 Klgr. S . .“ u“ 1853 Seite 247) kreirten Prioritäts⸗Obli ationen Militär⸗Oek nomie⸗ ch gr. Soda, 1 1 3 1 1 - f 5 8 8 4 8 e eeö 8 PeseseipühsebErzüchesre S sacche, .. sena e.vrherreneh nbchenann Königli he Saarbrücker und wge gsscesie e ecre. v. . wg ns ar de Bechnangesnd 10 bcc ne arigg anies n eeind vefzfüchte, die gaeichneten Beträge bis sotestens den 30, eüanerorpens 88 8 Aans neh 6 See eean Bhlinekic Bekanntmachung. Das Domänen⸗Vorwerk hein⸗Nahe Eisenbahn. NAArresthanses offen gelegt und können auch auf züglich Zinsvergütung à 6 pCt. vom 1. October c. ab unter Anrechnung der Caution gegen Empfangnahme der Partial⸗Obligationen mit laufenden Zinscoupons Nrr. 8749 über 1000 Thlr., de dato Breslan, den Upatel im Kreise Greifswald soll in 5 Bauer⸗, pereefeeir h Ens Erstatzang der Koplalien baar einzuzahlen. Bei Ueberzeichnung bleibt Reduction vorbehalten. an * 1 Juni 1853, eingetragen im Lagerbuche Fol. 175 10 Kossathen⸗ und 20 Büdnerstellen zerschlagen eIm B g zl ½ li Thre O Perli i im September 1874 88 8 49 eer den Vnf Grund des Allerhöchsten 223 ü. * 1878 .— lim Wege * . . ngfernenafaht gelen ihre Offerten gehörig ver⸗ Berlin und Tiefenfurth, im Sep 8.— er 8 I EE und Stein Privilegiums vom 20. August 1853 Gesetz⸗Samm⸗ öffer en gebots zum freien en⸗ 2 1 f 8 J 1 Z. er lung von 1853 Seite 745) 48es sährSeärmahe. thum verkauft werden. ia eme zen mechen S=u - Subwäfstong. Slerie enn die Verpfte68 Der Aufsichtsrath w28 ven nang dene aobe C. G. Hauecke sen. HM'’sporleder. 1 Bhltetirgen te. E. der Oberschlesischen Eisen⸗ den behufs Perkaufs der Bäner. und Kosjatbenstellen Die Lieferung von circa Fan⸗ e aeeris be NI ʒPems Arresi⸗ 8 1“ 8 I1 1 vahngesellschaft sin am 28. ober d. J., Vormittags r, un 1356 Tonnen eisernen Schienen 8 bi Okt 1 ..“ 8 8 3 . . iwi im W darauf aufmerksam machen, daß von den gedachten 8 b E - . . is zum 12. ober er, an die hiesige Arrest⸗ 8 1329, 1532, 1533, 1539, 1552, 1597, 1629 1632,] Gleiwitz sind nachstehende Nummern im erthe von darauf aufmerksam macher, d L Becee eer gennen ea. . . Bekanntmachung. 8n 8s. 1aah, 178, 1818 1888,1888,c81. hh gaguet dern . e i ge Benecg tsea atzans 1h4sl über 100 Thlr. de dato Breslau, de 5. dem Rathhause zu Gätzkow anberaumten Lizitations⸗ e Si⸗ e6““ 8 EEE ausdrückliche Vermerk Sei⸗ 3 Auftündigung Heaen e BEe des 1951, 8888 2nt. 5 Soe6. e. * 68 1) 8 A. à 500 Thlr. Nr. 38, 261, 8 Lelesden an dn de Er 5. F e . 8 020 Stü 8 8 : eschener Kreises. 2159, 2233, 22 281, 2282, 2303, 22 V nd 263. 8 b 2 1“; bncnen Seneh in EE8 9,000 Stück Unterlagsplaiten, 1 vaß ihm die Lieferungs⸗Bedingungen be. Aasgelo e24 Sevtember 1874. „„ 2493, 2924, 2988, 8899, 2903, 2896, 2399, 3898. ) 8 Stüc 1itt, B. à 100 Thlr. Nr. 168, 262, gereits früher ansgelooste Stadtobligationen b. Inhalts der notariellen Verhandlung vom 14 Veräußerungs⸗Bedingungen sowohl in unserer Do⸗ 107,000 Stück Schienennägel. 8 kannt und er mit ihnen einverstanden sei“ 1. Kreis⸗Chausseebau⸗Anleihe vom Jahre 1957 im 2757, 2801, 2904, 2922, 2928, 2931, 2970, 2995, 226, 148, 177 und 199. ½ Nr. 1425,2 à 50 Thlr., aus eloost im Fuli 1869 an diesem Tage die Obligation Jir. mänen⸗Registratur, als auch bei dem Domänen⸗ soll in öffentlicher Submission in erding gegeben thalten sein. .8 . Betrage von 108,125 Thaler. 3064, 3106, 3184, 3199, 3280, 3291, 3342, 3104, 3) 4 Stück Litt. C. 8 50 Thlr. Nr. 14. 1. itt. B. Nr. 805 1860 See d ve- Ten Thlr., de dato Breslau, den vs ee 8. werden können. büsdast Ofgien lieraufs sadesaneenf Verbins 1 Uins. 6 sber Lecehr Wab 3389 3388 8899 8887 3383, 3889, 3809, 3885 bezeichneten Obligationen 87 1. 100 Thlr., ausgeloost im Jahre November 1853, eingetragen im Lagerbuche alfund, den 14. September 1874. von Oberbau Materialien“ bis Di züf itt. B. über r. 3650, 3721, 3769, V „E 26. 5 811““ FLLI 261 Nr. . E“ - ie Eröffnung der Offerten erfolgt am 12. Okto⸗ 1 Nr. 7. 20. 29. 35. 39. 45. 51. 52. 56. 135.] 3996. hiermit zum 1. ril 1875 gekündigt werden, for⸗ .95 8 zur Einlösung r 0 h, Amortisation gemäß der FF“ Mutwoch, den 7 Sltober, Nachmittags 4 Uhr⸗ ber er., Vormittags 10 Uhr, welcher beizuwohnen 141. 143. 186. 194. 252. 268. 86, Einlösung dieser Obligationen gegen Zahlung dere ich die Irhaber derselben auf, den Nemnwerth D. . 17427 ½,10 Thlr., ausgeloost im Bestimmmungen der 88. 8 der gevachten beiden Aller [4233] Bekannimachuung. an die unterzeichnete Direktion einzusenden, in deren den Submittenten anheimgestellt wird. itt. C. über 50 Thlr. 4 des Nominalbetrages erfolgt geaen Rückgabe der be⸗ gegen Rücklieferung der qu. Obligationen nebst den vbr⸗ 2 410 Thl usgeloost im Uesn Privilegien ausgelöst worden Hannoversche Staatsbahn 4 Geschäftslokal auf Bahnhof St. Johann die Eröff. Elberfeld, den 22. September 1874. Nr. 1. 14. 15. 25. 27. 29. 51. 74. 82. 95. 162. treffenden von den resp. Eigenthümern zu quittiren⸗ zu denselben gehörenden n. 1. April 1875 D. 1695 1872 r., ausg nfrgenchtet der in Gemätzpeit der 48. 7, 8, 9, 10 . nung der Qfferten zu bezeichneter Stunde und im Königliche Arresthaus⸗Verwaltung. r 2 2 5 8 8. 282 2 88 den Oüligations Dolumgene sammt der Pehoeigen saligen Zinf ccamanl ggg g agee W“ Fahre 100 Thlr., ausgeloost im Jahre 11 derfelben Allerhöchsten Privilegien erfolgt Be⸗ üc ei 144672 Peoej ; * . 3386. 405. 406. 408. 410. 411. 448. 482. 588. noch nicht verfallenen Zinscoupons und Talon g 1. April a. 1““ . Hbninacne eeIee] Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1“ d den . Lee heöesersien La hhese hegdlhh nh agsanchenaatüch nu t. . p.. 1,10 lhle, nusgclost im Zahre 8 L-e küfn, Prsaaitarss. 30,000 Stück eichenen Bahnschwellen II. Sorte Die Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungs⸗Arbeiten, die Wegebefestigungen, die Maurer⸗ und Stein⸗ 1t Rr. 36. 55. 56. 91. 108. 111. 112. 115. 143. A. ben . in Cöln. zuliefernden Zinscoupons wird von dem zurückzuzah- v Erinnerun Es werden daher alle Diejenigen, welche als Eigen⸗ der öffentlichen Eubmüsstor vardungen Hese e e Pwie 8 Peenda non Necehnse Mäatebal ee Prrftehmne e Biheklepers bneshalb des E. 28 289. 290. 281. 283. 236. 231. bee eumn Sal. Oppenheimar. ggo. d lenoe e E“ rdeeändigten hiernunch 18 September 1874 chümer, 8 8 - 1 2* . B 8 7799 .282. 287. 290. 2 .330. 8 Di insung der vorangeführten ein und neunzig hie Erhe iis . . 3 obaber B.hice0e, Seg,ee Tüsgence e S; lna ait der Bezeichnung: Barr nach Schleitstadt, von Kilom. 9,5 bis 18,166, 382. 383. 449. 487. 511. 539. 821. 914. . piftätsDbligationen börk mit dem 31. Dezember Obligationen kann auch vom 1. Januar . 2. Der Magistrat. machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in „Su 12,2 auf Aeferung von Bahn⸗ veranschlast zu AI“ Thlr. 76,836. 8 Sgr. 5 Pf. II. Kreis⸗Eisenbahn⸗Anleihe vom Jahre 1873 im 1874 auf. 1 12 erfolgen, doch werden von den die . 28 dem auf den 28. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, bi schwe ferner die Vollendung der oben bezeichneten Arbeiten innerhalb des Looses VI. der Linie von 1 Betrage von 300,000 Thaler. Der Betrag der fehlenden noch nicht fälligen 1875 amortisirten Obligationen ie Zinsen für da 1“ vor dem Stadtgerichts⸗Rath Englaender, e Der⸗ 88 zu †½ 22 venfsg, den 27. Oktober cr., g Redingen nach Remilly, von Kilom. 46,4 + 81,75 bis 55,7, 85 Litt. E. über 25 Thlr. Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt. 1. Quartal 1875 nicht mehr gezah, 8 14189. vanszummer 47 des 2 Stocks des Stadtgerichts⸗ —— 5 veeeen; verstegelt und agt nnr . schs⸗ 1“ Thlr. 82,636. 26 Sgr. 10 Pf. Nr. 24. 25. 152. 153. 154. 155.˖156. 157. 158. Tinmacz, am 15. September 1874. Fleiwitz, den 26. 1 . Bekanntmachung gebändes anberaumten Termine geltend zu machen, por ee b en dens sistis 862 9 8 Sehz cbr. hiperter sollen in en⸗ vbla Seve evnese werden. 3 159. 160. 196. 197. 301. 320. 321. 322. 354. Die Liquidations⸗Kommission. 8 Graf Strachwitz. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ er einzusenden, welcher dieselben ostenanschläge und Bedingungen, wovon auf Erfordern rücke abgegeben werden, sind mit 355. 357. 358. 359. 360. 361. 362. 363. 364. loosung der nach den Amortisationaxbäen 2 diesem * Stadt ausge⸗

ldrigenfalls die aufgebotenen Obligationen für kraft⸗ in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröff⸗ den Plänen in unserem Central⸗Bureau für Neubauten, Steinstraße 10 hier, an den Wochentagen von 385. 366. 367. 368. 369. 370. 371. 372. 373. 14371] Bekanntmachung. (4721 Belkanntmachung 8 Wes. zug icgbn 1 8 aigas .. sfeebenen Stadtobliga onen sind folgende

los werden erklärt werden. ird 1 1

Breslau, den 14. September 1874. E“* bbbSd. bdis 1 hs Se 11.“““ 373. 375. 376 377. 378. 379. 380. 381. 382. 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 8 e. Z.- nien Fahimen liegen im betriebs⸗ ie Offerten sind für shde Strecke getrennt zu halten und verstegelt mit der Aufschrift: . 383. 384. 385. 386. 387. 388. 389. 390. 391. Bei der heutigen planmäßigen Ausloosung der Inmrn Beioosung der zur gezogen

8 aus und können auf Submission auf Erdarbeiten für Barr⸗S lettstadt 8 8 30.]3 asbeleuchtungs⸗Anleihe der Stadt Halle Bei der heute statigefundenen Verloosung zur gezog . von dort auf portofreien 1 bezogen werden. ch nj (oder Redingen⸗Remilln)“ ch 2 1“ 88 80113028559 Kes dur gen Et nheeligationen à 100 Thlr. sind planmäßig en Amortisation pro 1875 bestimmten A. von der Emission auf en; des Privi

1852 Bekan 18 annover, den 16. Septe 1874 1 bis äte stens zu dem au v“ 5 lgend : Obligationen der 3 ½ städtischen Anleihe de legiums vom 1. ka utmachung. i 9 1 ptember 1 is spätestens z f v 1350. 1351. 1352. 1353. 1354. 1355. 1357. folgende Nummgs⸗ gezogen, 205. 207. 296. 338. 1818 und der 4 5 5 % Anleihe de 1848 Serie 1. 1 S 8 .

„Die Sesn Dachgene Tehennen h ser. T“I““ den 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, 1888. 1489. 1400. 1499 1402. 1406. 1401t.!] 340. 477. 495. 520. 890. M8. 649. 659. 607. sind ausgeloost worden:;

meenert gewesene gechier, hat el dabier, ggheh prn⸗ Bergisch⸗Märkische Eisenbahn im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dahin ihe Hfferien Offerten eröffnet 1405. 1406. 1406. 1417. 1418. 1419. 1420. 340. 771. 776. 803. 806. 875. 882. 888. 908. ootom der Anleihe de 1818 1“

na de Hier hinterl⸗ S . e w Apriꝛ bebb werden, portofrei einzusenden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Bfferien haben auf Berück⸗ 8 421. 1422. 1423. 1424. 1425. 1426. 1427. 940. 967. 1004. 1005. 1061 1120. 1166. 1175.] Litt. A. Nr. 95. 111. 175. 323. 359. 386.558. 807. 48G n 21900, 228 291

neben ihren andern Perehicheg ee e sstament, (a3811 Submission. ssscchtigung keinen Anspruch. 1423. 1429. 1430. 1431., 1432. 1436. 1592. 1205. 1231. 1289. 1323. 1345. 882 11125,51138. 1176. und 1326 = SSerie II. 222. 286. 829. 672. 922 9700 1188.

Phen haer Friebrich Penz en 883 * feshsr Die Ausführung der Erd⸗ und Fels⸗N beit Unternehmer, welche für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen vor dem Termine 1593. 1594 1595. 1596 1599. 1600 1 8 1427. 1435. 1437. 1539. 1558. 1617. 1680. 13 Stück à 100 Thlr. = 1300 Thlr. 619 9 Fur 8 1488. 1568. 1577.

wesend, zum Erben eingesetzt Iin ung des vebachten nellst Brücenbauten zwisch —e, Ptation eiten ihre Qualifikation nachweisen, 15980 lzgationen nebst den dazu gehörigen noch 1629. 1700. 1721. 1758. 1790. 1796. 1852. Litt. B. 1465,2 u. 1469,2 = 2 Stück 3 1180 1...2ee.

staments aber wörtlich ehine 8 gedachten und 233 4. 93 und 248 7092 und 251 080 ghn⸗ „Straßburg, den 25. September 1874. 3 8 (tr. 70/1X. . eteüacaha und Ta long dfind am 1874. 1880, 1976. 1982. F11. 8559 Thlr gh Serie in 1.018 494 800 88

1 mein Seßn Carl Friedrich Fechter, welcher neit Bevermmofn der Scherfede Holzmindener Ver⸗ Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1. April 1875 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ dicbit Inhaber iesit Heeheche en ne hn. Iätt. C. . 181 11“ 5 Serie IV. 192. 207. 219. 292. 589. 647. 694. sich dem Kaufmannsstande gewidmet und nach indungsbahn soll in 5 Loosen und zwar: Verloosung, Amortisation, Iinszahlnng n. s. w. von zffentlichen Papieren. selbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzu⸗ Seeeee 11 hah E g inen Gasanftaltskafse Irer. 100 unt, Srrn 8e” Privi⸗

liefern. Litt. D. 1718 /5 1741/7 88 - 88 *160 903. 705. 709.

Frercer wasenschen dn licen hi mbcer 1) zen Stgtion de bie Pea ender 0h. nd 1ℳ0 Bekanntmachun schen, den 25. September 1874 läsen reise egen seine väterlichen un mütter⸗ ;308 Kub. eter zu bewegender Erd⸗ un 8 leschen, den 20. eptember . nzulösen. 8 88 9 üeas I. 47. 198. 362. 3 g. Pleschen, zenmisfion des Pleschener Kreises. Pon den bereits früher auzgeloosten Nummeen 17605 = 4 751.9778. 780. 1061. 1062. 1127.

ei

lichen Vermögens vollständig abgefunden und Felsmassen und 220 Kub. Meter Mauerwerk Die Finanz⸗ 4 8 1

zufrieden gestellt und soll von dem vorhandenen 1 1 Aktien Greha, es ü.e deg. 1edinng 0c Thir, zun e2. 1Sageür do. Fenne Fregorovius. Mallardew. Skoraszews ki. snds zr 1. Thril 1872, 23 n. 29; 1399 b1257. 1277. 1281. 1293. 1351. 1584.

Vermögensbestande Nichts mehr erbene, 2) von Station 248 +ℳ 32 bis 261 †. 50 ent. Jahr ohne Zinsberechnung, den bisherigen Aktionären in der Weise überlassen werden, daß auf je 3 der Purgold. 18se sam 1. lh 1. und 1335 1757. 1846. . 1588. 1631. 1638. 1690. 1761. 1163.

was dem dehnchm Carl Friedrich Fechter bei der haltend 46,463 Kub. Meter Erd⸗ und Fels⸗ disher ausgegebenen eine 'nene Aktie à 100 Thlr. mit Dividendenberechtigung vom 1 Januar 1875 ab .““ 1“ 455. 785. 816. 868. 873. 1333. Sererd*. . II. von der Anleih 1825. 1910. 1970. 2018. 2087. 2192.

Unbekanntschaft seines dermaligen Au enthalts öffent.. massen und 710 Kub. Meter Mauerwerk verabfolgt werden * 1 145491 K. K. priv. Aktiengesellschaft 1950 zum 1. April 1874 gekündigt und seitdem zins⸗ Litt. A. Nr. 44. 164. 225. 231. 352. IC“ 2636. 2669. 2783. 2811. lich hiermit bekannt gemacht wird. deee im öffentlicher Submission verdungen werden. Wir fordern demgemäß die Aktionäre auf, von dem ihnen hierdurch eingeräumten Rechte in den 55 eneSHss. . dlst ioszz noch nicht eingelöft. Kapitalx 1ö“ 1“ ärti

Ziegenhain, am 28. September 1874. 4 Die Offerten sind, mit entsprechender Aufschrift Tagen 1“ für Zuckerfabrikation in Galizien in D Der Betrag fehlender Coupons wird am Kapital 8 . Sss werden demnach die gegenwärtigen Inhaber

. Amtsgericht. 15 Fschen. 1882 ec „Ssf bicher eche echbe 8 vom 24. September bis 7. Oktober d. J. inelnsive 818 Liquidation sekürae. den 21. September 1874 Iitt. B. 1 diefer E Fiss srdan⸗ fecge B

eeger. iege ier einzureichen, ebrauch zu m G 7 e f V 8 8 2 2 b 8 nuar an unsere Kämmerei⸗Kasse g. g

Gebrauch zu machen. Nach Ablauf dieses Termins erlischt die Berechtigung und wird der etwaige Rest Fünszehnte Berloosung der Prioritäts⸗ Kuratorium der Gas⸗Anstalt. 8 Iitt. C. pfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern.

8 8 wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen d irt bi ine ni 1. 8 Zerkanfc, Verpachtungen, Smubmittenten eröffnet werden. nr gffchi 8.2 bis zu dem bezeichneten Termine nicht abgenommen ist, für Rechnung der 1 Obligationen. Die Verzinsung der ausgeloosten 100 Stück Obli⸗ xerp 1 . . Bei der am 14. September 1874 vor Notar und [4533] B ekanntm g chun g g gastonen hört mit dem 1. Januar 1870 zue . ind die .

Submissionen ꝛc. Die Profile und Zeichnungen Die neuen Aktien können unter Vorlegung der bisher ausgegeb Abstempel d ei 48 technischen Bureau hier einzusehen; auch sind die beigefügten Nummern⸗Verzeichnisses an den . g der bi sgegebenen zur empelung und eines Zeugen stattgehabten fünfzehnten planmäßigen Ver⸗ . jaationen fordern wir hier⸗ Aus den früheren Zeichnungen

12 1 br; Behingsncsefch,dar n gegen Entrichtung der fest⸗ vöes in AM 22 bei Prn ““” soosung der für das⸗ laufende Jahr zu tilgenden Anstündigung 28,2 he Srbeber blr Shedkwibt nebst den 5- obligationen de 1858 Serie I. Nr. 93, 85.8 des unterzeichneten Bataillons esset 85 geschren⸗ 8 —— über di 8 rr.er in Verlin bei Herrn S. Bleichroeder v Kin zund nanse s Bei der 8 Gemäßheit der Bestimmungen des fenden Coupons und Talons, den Betrag Nr. 606. 976. 1040. 1105. 1181. Serie 8 8s circa 5 überzählig gewordene Königliche Dienft ferde d dcte Kautio mangelt s. 8 die vorher in den gewöͤhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. 8 CH. . schaft 2 im 21⸗Guld vder All höchsten Privilegiums vom 12 Februar 1866 a. der Obligationen de 1818 vom 2 Januar 290 und 325 noch nicht zur Einlösung präsentir. öffentlich an den Meistbietenden 2 en lich dan v 2 als vie 988 ½ c hesbe 188.e gr⸗ Magdeburg, den 6. September 1874. e 11A“ 8 Gesellschaft 8 vr- v Beisem der Mitclieder der Chausse⸗Baukommis⸗ 1875 ab, worden. 1874 Vezahlung verkauft werden. 11“.“ n n nns fasesstorten, ast.e Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. Ie S ummern sion unter dem 19.6 d. Mis. stattgefsundenen Aus. b. L“ 4 Whas von 1. bipatt Magdeersz en, de⸗ tembemagdeburg⸗

Berlin, den 30. September 1874. Cassel, den 21. September 1874. b S“ Der Vorstand 1 116, 350, 408, 812 88 515, 627, 684, 721, loosung der nach Maßgabe des Lüilgungahlme br wv ewenit iu erheben, indem wir zugleich Hasselbach.

Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 8. Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Zwicker. 1822, 1875 einzulösenden Dbligationen des

8

1“

8 8

8

Bethe. A. Mohr. 726, 781, 819, 992, 1034, 1062, 1096, 1131,