in England erfreut, verhältnißmäßig geringe, und scheinen wie aus Behrends eine Rede hielt. Spä ie Sã — k “ 8 . 3 3 dö , — päter versammelten sich die Sänger zu Bank den t äßi faßt. 3 u.“ 8 3 — 11“ bee k-ecs Es reBäleseatande ne arHe cmnar Rern Fienan üüs im emecügedcbrehs vöaret d Berl veen sic üestae dnaaac gsemes gerimm c. . Beilage — ““ ’ für den norwegischen Dichter enri erge⸗ neue Banknot 8 je 1 “ 1— 8 u — — e 4 1871 Zann 28 land ca. 500 Species eingesammelt wurden. Auch im Künstler⸗ 8 E Maet 56 — 11“ 5 23 str., 1872 13,984,189 Stück mit einem Bem Leenon 24,913,117 Lst verein hatte man in Veranlassung des Tages ein Feft arrangirt. der bisherigen Noten und den Zeitpunkt der Ausgabe der 82 Roten 8 8 — Hozaor zuzalz dlir 18119,636 Stüc mit einem Betrage von 2bon 2039 Lhtr Si 8 swird der Verwaltungsrath der Bank die erforderlichen Bekanntmachun⸗ 8 ei 82 n ei er un on 1 reu 1 den Postanweisungsverkehr mit den auswärtigen Ländern betrifft, — Am 10. Oktober früh 10 Uhr tritt für Berlin eine Sonnen⸗ gen seiner Zeit erlassen. Eine genaue Beschreibung der neuen Noten g. war derselbe mit Ausnahme der Kolonien am re sten mit den V 8 finsterniß ein, die einzige sichtbare dieses Jahres; für uns eine befindet sich im Inseratentheil der Nr. 223. 1“ Anigten Staaten von Amerika und mit Heuischland es Heutsche partiale, nur der mittlere Theil Sibiriens sieht dieselbe rinaförmig. — Die Rostocker Aktien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Berlin Montag den 5 Oktober Rieecch erhielt im vorigen Jahre auf dem Wege von Postanweisungen Die Ereg der Verfinsterung beträgt, wenn man die Sonnenscheibe Maschinenbau hat im verflossenen Geschäftsjahr nur dcn Bruttb⸗ - ee—
aus England 39,000 Lstr., während es diesem Lande auf demselben so daß ve. 8 mvomü obegh “ F. 2 ⅛ Stunde, gewinn von 115,394 Mark Banco erzielt, welcher zu verschiedenen Ab⸗ “ 5 ; Mit d Empfanznahme d
Wege die Summe von 30,000 Lstr. übersandte. — Das reine Ein⸗ rande sich trennt. Im lanfluden Monat “ Sonnea⸗ 1-s.gz . verwandt worden, so daß eine Dividende nicht vertheilt 1.“ — 8 1. 14 9 6 “ “ — find See gehörigen Zinscoupons der späteren sind — und endlich nach dem Revier Falkenhagen ausgedehnt, wo 5 . ie einzige sicht. werden ene. „Der Geschäftsbericht theilt darüber mit: In Folge 8 Auf Ihren Bericht vom 26. Juli d. — —ch Pher Fälltgkeitstermine zuruͤckzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons Alt⸗ und Schmalthiere und 1 Kalb verendet aufgefunden wurden. In
dem ebenfalls fiskalischen Forstrevier Potsdam⸗Bornim trat die Seuche
kbommen der englischen Postverwaltun betrug im 1873 iß g9 9 Jahre bare Mondfinsterniß des Jahres, und zwar auf den 25. Oktober, der Geschäftsstockung ist nur die Ablieferung von einigen für die Kreistage vom 24. März cr. von den Krei wird der Betrag vom Kapital abgezogen
1,578,000 Lftr. 11““ 7 2 2.. . 2 8 och beschränkt sich die Sichtbarkeit derselben für Berlin auf 10 Mi⸗ Kaiserliche Marine in Wilhelmshaven fertig gewordenen neugebauten nik, Regierungsbezirk osen, über die Aufnahme, Verzinsung ““ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren zuerst am 11. Fuli auf und endete am 20. Juli, in welcher Zeit im ährenden Darlehns sowie die inner⸗ BGanzen 31. Stück Damwild der Krankheit zum Opfer fie⸗
Kunst, Wissenschaft und Literatur 8¹ 8 nuten vor Monduntergang, der 7 Uhr 53 Minuten stattfindet. Die Transportfahr f 1 3 “ - m 1b 1 . zeugen zu verzeichnen, außerdem sind bedeutende Repa⸗ ug eines aus dem eichs⸗Invalidenfonds zu gew 8 ¹ 1 Berlin. Auf den Antrag d Fri Strahlen der an diesem Tage um 6 ¾ Uhr aufgehenden Sonne werden rature - . gung 1 1s nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden die ir N n — sen hat die K SS.. ee ms aber selbst die kurze Sichtbarkeit noch mehr beschränken, wohl gar aus rentaniden EEEö11—— Hcpben 998Heühn zum Betrage von Phfa e 8021 Reichemart, gusse halb vier Jahre, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an len, während ein Bestand von circa 15 Stück verblieben Pefcheaß gefaßt: Falls bis zum 31. März 1875 eine geeignete Persönlich⸗ für die Meisten unbemerkbar machen, „Amalie“ aus Hamburg ausgeführt worden. Die — I “ daß dem Kreise stber den zum Bau der Ferechne nics f e Finser versährhe verg b.eSr 8 81 Cren, “ dihle beher b tz0 Lta Ran eit sich meld llte, jesel 1 8 8 um 30 G d. mi ; 1. Hn 8 ; as Aufgebot und die Amortisation erlorener oder vernich⸗ in der Pirschheide. n demselben befa ich ca. btück Roth⸗ 8 Bitsspnien bi⸗ bnm vnsca naesdes 3-Jahr 1eo g 8 18 Land⸗ und Forstwirthschaft. 1nhsg d . Hennd, mt Telle Masch te eh Fesläle aus⸗ Prosertir en dense fees “ eonn E“ teter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift, der Allgemeinen wild und 64 Stück Dammwild ohne Nachwuchs, wovon in der Zeit S genen Mis nzen herzustellen und zu veröffentlichen. De. 4. 8 her S 88 Güseen nn ss so vorzüglich, daß .b und Maschinen, und die „Amalie“ wurde 88 geündlichen 888 128 Ch Hebhebaueg die freie Verfügung nach nüherer Bestim⸗ 8“ gd. 8. 10 „r. bet pen .“ wild B. J2l zasamnen de cst thudeme 1e.aüeiagos. e ten, seß n68 bis 3* besammts darüben chen aufwärts herrscht eine Fülle von Trauben, wie si 8 1b 529n S2 8 EEEö stauf 1 88 der cgierung zu Hfser, defenchaltena ldnSihale 6 Zinscoupons können weder aufgeboten, noch. amortisirt werden. mit der Gesammtverlust an Damm⸗ und Rothwild 1724 Stück. Museen, so wie in denen von London und Paris vorhandenen der⸗ wesen ist. Man schätzt den Ertrag, den die heurige Lese liefern Art, die Maschinen⸗Werkstatt und Gießerei der Faßzit Mascht Haxenfe Pra “ brs ur Höhe von 215 000 Thlrn. oder 645,000 Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von inscoupons vor Ab⸗ Außer dem Wilde ist in der Umgegend noch eine ziemliche Anzahl von artigen Münzen für diesen Zweck durchzuarbeiten die Münzen so weit dürfte, im Ahrthal auf mehr als 20,000 Ohm; die Crescenz von und Gußstücke; allein es gelang nicht, einen der Größe des Ekablist richs ae babe S völhzo en und folgt daffelbe nebst den übrigen 1 Versährungsfrist Feie der Kreisverwaltung cn. Rindvch, Mener und Schweinen an. Mlthrand zene Riegenstichen möglich nach den einzelnen Merkmalen topogra hisch und chronologisch 1872 brachte kaum eintausend Ohm. Bei dem bis jetzt so herrlichen ments entsprechenden Umsatz zu erzielen, da Be ed t 8 isse⸗ 56 Hheieman habe Ich vonzagh . meldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung gestorben. Von den Forstbeamten haben mehrere, darunter der Ober⸗ zu ordnen, auch die Gewichte, so weit dies wissenschaftlich zweckmaͤßig Herbstwetter ist auch auf eine sehr gute Qualität mit ziemlicher Aussicht gestellte Arbeiten in Folge der noch nicht b 8 l8. Berichteeobag C bibebe hen 31 Juli 1874 der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthuk, förster des Potédam⸗Bornimer Reviers, durch die Epizootie Pferde, ist, anzugeben. Die wichtigeren Münzen müffen in Abbildung ge⸗ Sicherheit zu zählen, wenn auch die Trauben noch auf 14 Tage der krise zurückgezogen, resp. vertagt wurden egenwärti eift ilbbad Gastein, den 81. Wilh elm nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und Kühe und Schweine verloren. .1“ ggeben werden. — Es kann auch anstatt Bithyniens nach Verein⸗ Sonnenwärme bedürfen. groͤßeres Dampfschiff von ca 800 Tons Cürdie vSr mwartig, 1“ 1“.“ Zugleich für den Finanz⸗ Füͤr den Minister für Handel, Ge⸗ b. nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausge⸗ G 1 barung ein anderer geographischer Bezirk gesetzt werden. Offenburg, 30. September. In einigen Gemeinden der um⸗ n Stektin) im Bau und ist soweit vorgeschritten, daß es bald zu Minister —²— werbe und öffentliche Arbeiten. zah 3b Se chreib d. . halbjährige Zins 8 ewerbe und Handel- ¹Die näͤhere Festsetzung üͤber die Ausführung und Veröffent⸗ gegend wird am naͤchsten Montage die Weinlese beginnen. Die Wit⸗ Wasser gelassen und mit Einsetzen von Maschine und Kessel begonnen Graf zu Eulenburz. “ Dr. Falk. bis 8 P Sech Zühge 9s u w. hürbläceia⸗ die “ Berlin, 3. Oktober. In letzter Zeit wurden, in der hiesi lichung des Werkes auf Kosten der Akademie bleibt der Vereinbarung terung ist fortwährend äußerst günstig. Die Trauben sind auch in werden kann, ein zweiter kleinerer Schleppdampfer für die Költiglich An den Finanz⸗Minister, den Minister des Innern und den Minister Zeit v Zinbcoupons auf fünfjährige Parioden ausgegeben. Presse in eingehender Weise die Mängel, die im Marktverke öffentliche Arbeiten. Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der 6 dem Verkauf von Konsumtibilien durch die fortgesetzte Anwendung des Hohlmaßes sich zeigen, besprochen und gleichzeitig
zwischen dem Herausgeber und der Akademie vorbehalten, welche niederen Lagen von vorzüglicher Süße. vesagisce Fegiesgerhi in seinem Anfange begriffen. Da überhaupt nun⸗ für Handel, Gewerbe und 9 MW 5 ; 8 7498 2 mehr alle Werkstätten hinreichend mit Aufträgen versehen und Unterhand⸗ Kreis⸗Kommunalkasse zu Obornik gegen Ablieferung des der älteren Abhulfsvorschläge gema cht, die das kaufende Publikum vor 7 . .
letztere allein darüber zu entscheiden hat, ob sie den sich meldenden 1 jst j s
Gelehrten mit dieser Arbeit beauftragen will oder nicht. Die Mel⸗ — Der Ertrag des Weinbaues ist im ganzen Elsaß ein lung wegen Neubau mehrerer Schiffe einiger bedeutenden R 8 ; A zei
dungen sind an die Akademi 1 außerordentlich reicher und die Qualitäten werden hinter den besseren turen, 1 f TE enden Repara⸗ 8 ivilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons — 8 2 2 3
2 “ 8 zu vich. e“ Jahren gewiß nicht zurückstehen. Im Oberelsaß hat der „besehs⸗ EE11ö “ gge schweben, so 8— Privi Rhaisobligationen des Oborniker Kreises bis zum Betrage von erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In⸗ borthetungen Sestans e weryznset ndeeilenümn eeignet ersceiate.
vom 5. bis 8. Oktober Fhee ncehelcsaschen a. Seriin baben “ 26. S Marine in Aussicht stehen, 1“ das Seutshen ee215,000 Thalern oder 645,000 Reichsmark, I. Emission. haber⸗ “ sofern deren Vorzeigung rechtzeitig Auch meten Lissauer dehn daranf Peäslichen Antrag eingebracht, nach
8 . 1 1 8 B or eaux, 8 eptember. Di 2 d 2 8 b 2 z B 1 . 2 2 8 N H& . 74. 9' e en ist. 4 8 8 8 g 8 8 38
EECC “ E1“ hanaa, aes. ist unverändert. Die Preise halten sich in zuben Rie⸗Wemnen Vnte 1114“ 9 ““ Wir Wilhelm ““ “ von Preußen ꝛc. d 8 Sicherheit der hierdunch Fangeeen —“ eee 8 . Perkauf der Karteseln,düca frächte,, vdes, Seü ne 8 man sogar einige Fres. Hausse. Die Wein⸗Ernte hat begonnen, das Ztg.“ vom 1. d. M. — Dank der Einrichtung der d Fesse gfe er Kreiz mit seinem gesammten gegenwärtigen und da ünftigen Ver⸗ berechnung so ungünstigem Litermaße, sondern nach dem Gewicht
liches Zusammensein der hi itglieder; Di s. 1 borniker Kreises vom 24. Ma 5 it sei Zus ein der hiefigen und fremden Mitglieder; Dienstag, Wetter ist prachtvoll und ganz geeignet und schon jetzt kann man mit Fleischpreise in Karlsruhe wieder einen Abschlag erfahren. Das ana hegheea hesces e bönnütes seisde irz mögen und mit seiner Steuzehrafr stattfinden solle, und der sogenannte Vorkauf, d. h. der Aufkauf
es Kapitals präsentirten Schuld⸗ 15 Stück — und Schönwalde — wo 20. Stück Damwild gefallen
reise zur Tilgung der auf Grund “ 811 1 se z Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer stattfi Wochenmtarkts⸗Artikeln annte ieperverkäufer, den
den 6., früh 10 Uhr, Besichtigung des Zoologischen Gartens unter Lei⸗ sti it 2 veFerde Bestimmtheit einer großartigen Ernte, sowohl an Quantität wie an Mastochsenfleisch kostet jetzt 22 Kr., das Rindfleisch 18 Kr., das Kalb⸗ des Allerhöchsten Privilegiums .“ hs 8 -. 82 Unterschrift ertheilt. Behind nman d Beschränkungs e7s 2 und vom 29. Dezember 1872 chinderungs⸗ und Beschränkungsmaßregeln nterziehen sei. Das Obornik, den..⸗ ter diesige Poltzei⸗Präsidium, die ngsmes Eihriligte Behörde, beschäftigt
tung des Direktor Dr. Bodinus, demnã . 545 1b 8 selbft; Mittwoch, den 7., früh 10 Füönich ee.eea. ge G vlicheh 5 bFe. 1g Perpignan, 20. Septem⸗ fleisch 16 Kr., das Hammelfleisch 18 Kr, das Schweinefleisch 22 Kr tagsbeschlüsse vom 16. Dezember 1 liche Vorträge auf einschlagendem Gebiete; Donnerstag, den 8., früh man äußerst zufrieden; 5 er I. schaft Roussillon begonnen und ist Inzwischen stehen jeden Tag 8 — 10 Freibänke auf dem Markte wo aufgenommenen Obligationen Anleihen von 100,000 Thalern, resp. Die ständische Finan Kommission des Oborniker Kreises. Präsidi lüchst 10 Uhr, Versammlung im Zoologischen Museum unter Leitung der nen einen h 2u ie 1 hauptsächlich sollen die Weingärten den Ebe⸗ man Rindfleisch für 10 — 15 Kr. und Kalbfleisch für 14 — 15 Kr. kauft aus der Provinzial⸗Huͤlfskasse zu Posen aufgenommenen Darlehen von Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen sich ebenfalls seit einiger Zeit mit dieser Frage und unterzog gerad Professoren Dr. Peters und Dr. Cabanis. Die bedeutendsten in⸗ und überkrifft berrchgn Fhraß abwerfen. Quantitativ und qualitativ — Eine internationale Schiffahrts⸗ und eei⸗ zusammen 60,090 Thalern, sowie für die Chausseebauten des Kreises 38 — 8 die beiden hervorgehobenen Momente einer eingehenden Erörterung ausländischen Ornithologen haben ihre Betheiligung zugesagt, auch ist den vielen Webhh fäͤle rwartungen. Es fehlt an Fässern, um all Ausstellung wird im Industriepalast 88 1n Fischeren; 8 zusarperfichen Geldmittel im Wege einer Anleihe aus dem Reichs⸗ Provinz Posen Regierungsbezirk Posen. Die einzelnen Punkte, die hierbei in Betracht kamen, der Gesellschaft die Betheiligung von Gästen, sofern solche Interesse — Die An5n- Hr fazt . 8 1“ bis 15. November 1875 abgehalten e Par e vftell e 8 Invalidenfonds zu beschaffen, so wollen Wir auf den Antrag des Kreis⸗ Zinscoupon zu der Kreisobligation wir die wesentlicheren weiter hervorheben, ergeben zwar an sich die an den Besichtigungen und Vorträgen finden, erwünscht. temekin 8 188 . hg vSüeen schreibt über den ge⸗ bis Schluß dieses Jahres die auszustellenden Ge 8 st 8 steller . 2 ages: zu diesem Zwecke auf Verlangen des Reichs⸗Invalidenfonds des Oborniker Kreises II. Emission volle Berechtigung zu den zunächst in der Presse vorgeschlagenen Re⸗ 1 3 Hat 1 der bei F. Schneider & Comp. erscheinen⸗ Ernte 85 Vaden in B ““ 8 iste nen 5 Elfaß 9 Ausstellung umfaßt: Produkte der Gewäͤsser, 58 aauf jeden ühsaee uis Zinecoutens verscean mvHcgahe Ti. . . N.. . ... . Merrk 1t vier und einhalb Prozent, ö“ en Jahrbücher für die Deutsche Armee und Marine, † an Handel und Konsum übergega den ger 3 ischerei, die See⸗ und Flußschiffahrt in Bezug auf Fischerei, Ret⸗ tens der Gläubiger als an eitens des Kreises unküe Uüih. Zinsen über... Mark. Pfennige. nse Schwier! vagn 4 verantwortlich redigirt vom Masor G. von Marzes, enthält: I Stu⸗ distrikten sind schon viele Eink G In den genannten Hopfen. tungsanstalten, die Waffen und Ergebnisse der S d Flußj 8 verschreibungen zu einem Gesammt⸗Nominalbetrage, welcher dern zoch 8 sanede So, wünschenswerth, dauch, di Einfuͤrung des Wiegespftene dien in Bezu allerie. V 8 D1114““ aufsorte gänzlich geräumt, und weil die, die ine⸗ r er See, und Flußjagd, . Uunen Betrage der Schuld gleichkommt, also von höchstens 5 eete —für die bezeichneten Produkte in dem Detailhandel, sein mag, so wird Bezug auf die Kavallerie. Von Fr. von Bernhardi, Sekonde⸗ ser überstürzte Einkauf im September nicht fortgesetzt, sondern nur I solch g werche on 88889 Rehechter ausst ellen zu dürfen, da in pisses E11ö v 1 Mcgebe Isn a doch auf groe Shwiergkeitm Stüene der — 8 wed im nteresse der Gläubiger no der 11“ “ 8 „ie tion fü Verkäufer stoßen und nur zwangswei e einzuführen sein, wenn an⸗ sich hiergegen weder Interess ch . And späterhin die Zinsen der vorbenanten Kreisobligation für ders die Gesetzgebung letzteres gestattet. Ein aupthinderniß 38
Lieutenant im Rheinischen Dragoner⸗Regiment Nr. 5. — II. Die ermäßigt wurde, trat Kombinati
Kämpfe der Bayern an der Düna im Oktober 1812 und der Anfang Verkauf drängte Wäal ombinationen zu Tage, welche Eigner zum] auf die Ausbildung und die Verbesserung der L vom Ende. — III 5 1 11“ gten. ährend zu Anfang September der Einkauf von 8 F serung der Lage des Schiffers und u erinnern gefunden hat, in Gemäßheit it (i 1 IV. 11e.“ 111311“ 88 8 Käufe Waare sehr lebhaft von Statten ging, die Produktions⸗ des Süichgen F“ den geseheg vom 17. Ln 1833 zur Aas selemg en dn Halbjahr Feenm bei 18 14“.“ 2 Sa. bei die Einführung des Wiegesystems bilde zunächst der knappe Einführung der Telegraphen bei der Infanterie und ih. Gebrauch 9 e von Käufern angefüllt waren, welche feuchten Hopfen täglich imn Verkehrs⸗Anstalten. Delicetionen big zum Betrage von 645000 Reichsmark, in den in dem d sschen Reichs⸗ Lricegniglich Preußischen Staats⸗ Raͤum, welcher auf den mieisten Wochenmärkten den Händ⸗ „ hr rau Preise steigerten, sind jetzt die meisten Distrikte verödet, als wenn die Berlin, 5. Oktob Sokti 28 Buchstaben Sechshundert fünf und vierzig Tausend Reichsmark, welche en in dem Deutschen 8- in dem Amt lern für die Aufstellung ihrer Waaren gewährt werden kann. „5. Oktober. Zwei Sektionen der Stadtbahn sind 3000, 1500, 600 und 300 Mark Reichswährung oder Fegeiger vdete dich ang dessen Stelle tidee dom en bessen Lel. Zur Errichtung größerer Waagevorrichtungen, wie solche Platte der Königlichendenrcöbormiker Kreisblatte, in der Posener und zum Kartoffelverkauf erforderlich, würde der Raum vollständig fehlen. 3 1 Dieses Hinderniß würde sich bei den Verkäufern, welche ihre Waaren
bei den Vorposten im Felde. Von F. A. Buchholtz, Hauptmann und . 8 t mi übersätti 8 F. b . F. A. Buchholtz, ganze Handels⸗ und Brauerweit mit Hopfen übersättigt wäre. Eng⸗ Anfangs voriger Woche Sm 8 ; 1 “ ““ “ 8 8 1 Päh⸗ obgleich die Ernte gering war, doch verhältnißmäßig nie⸗ und der Sege.gsch nüeh veeeesrase in licen von 9000, 2000, S hin . S. e September, von Hrn. 1 . Polizei⸗Präsidium geprüft und im Wesentliche den Vorschlä nach der Bestimmung des Dar eihers resp. dessen Rechtsnach⸗ tdeutschen Zeitung bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin d Feelem Vorneiltage Heptern sälgende Nachrich, “ 1 M Fäeh 88 8. helen be vülh 32, 8 Fee 1ö e Pnehanag worden. ss 8 ” folgers 18 Zahl 5eg Seaihichahn sedec Siüse⸗ Keer z. cers 8 e Heiünng, bckafat nakaie in Posen. vhrth vom Wabene vitanen nedremäligt vetda Ranne sers zur Beobachtung des Venus⸗Durchganges Dr. M. Löw, Dr. mie ange 3 ich ündig veränderte Physiogno- zuführen, da ereits Expropriations⸗Anträge für die Stadtbahn ge⸗ nach dem anliegenden Schem „Mir. v vFe Obornik, den. ten 18.. 8 zu bedenken, daß, so lange die Märkt C. F. Peduil . 8 A1“ 8686 ingenommen, indem in. Folge der diesjährigen etwas kräftigen stellt sind. steuer mit vier und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen ernit, disch, Finanz⸗Kommission des Oborniker Kreises. bemerkbar machen. Ferner sei zu bedenken, aß, so lange die Märkte 8n beefigen 8aeng hi edgegonsnlalg Gehacr Deern, en Zralüch 88 Sheralain, c der hes Chesafkäcta . els — Die Eröffnung der Strecke Eilenburg⸗Leipzig der Halle⸗ und nach der durch das Loos zu bestirnsenan Folgeordnung jähr⸗ 1“ Ferangegonenseten der Vrnilei saeslaclieder wegen Mangels an bedeckken Hallen auf offenen Plätzäa bchc her Bord des Messagerie⸗Dampfers „Pei⸗ho“ st gleitet, an hat. Die Fa rikanten des Platzes deckten ihren Bedatf auf längere Guben⸗Sorauer Eisenbahn ist jetzt für de 5 8 — e lich vom Jahre der Ausgabe der Obligationen ab mit wenigstens können mit Lettern oder Faesimile⸗Stempeln gedruckt werden werden müssen, die Witterunssverhaͤltnisse, wie strenge Kä te und Un⸗ nach Mauritius 8b „Pei-ho“, um mit demselben die Fahrt Zeit hinaus, und Händler haben mehrfach Spekulationskäufe unter⸗ Ausficht genomme W1““ jährlich einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namens⸗ wetter, auf die Manipulation des Wägens nicht unerheblich einwirken 8 ius anzutreten. 1 nommen, so daß beute Preise durchgehends 3—4 Fl. per Cent⸗ L — den amortisirten Schuldraten zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Pri⸗ sedoch nn ciles’ Köͤntrolbeamten versehen V8 und wahrscheinlich größere Uebervortheilungen der Käͤufer Seitens der Cöln 8 m Dienstag fand im Isabellensaale des Gürzenichs zu ner höher sind, als vor vier Wochen. Auch neue Sandgruppen, 8 vilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wir⸗ Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht Verkäufer begünstigen werden, als sie bei der Eiofachheit des Messens vor⸗ 1— 8 ie diesmalige ordentliche Generalversam mlung des welche hübsch farbig ausfallen, werden bei hohen Preisen leb⸗ g kung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus innerhalb dier Jahre nach der Fälligkeit, vom Schluß des be⸗ zukommen pflegen. — Was den zweiten Punkt, die? eschränkung des Vor⸗ his 1113 für den Niederrhein statt. Nachdem haft gekauft. In Betreff unserer 1874er. Tabaksernte gehen Aus d Wolff' 88 1 hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nach⸗ treffenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. kaufs, d. h. des Aufkaufens von ochenmarkts⸗Artikeln durch ne. Se ce en. Dlese bneende ee iiäg atbten so ke e ngs aande. Gö ist lüse daß die Qualität je- us dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. weeisen zu dürfen, Fihnh machen befugt 95 1 käufer ugerhandcgerMleftan. ebetriftonindiig ziczwes gemnsche g 2* r. Gottfried Hagen, Sta hreiber und alls etwas kräftig, aber auch — „reif“ — ist. Es läßt d (689 ; . Durch das vor tehende Privi⸗ egium, welche ir vorbehaltli er ; 8 irk 8 882 ge - zach öö der berühmten Reim⸗Chronik, Dr. Ennen über heute noch keineswegs mit Bestimmtheit sagen, daß das 189s C6 oE11““ Der dänische Rechte “ ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Provinz Posen Talon “ P le nung vom Jahre 1845, der den Undeuf von Wochenmarktsgegenstän⸗ “ vc General⸗Profoß und General⸗Kommissarius aus Gewächs zur Cigarrenfabrikation unbrauchbar sei, es steht vielmehr zessin, der Prin essin von Wal n S der Kronprin⸗ Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ zur Kreisobligation des Oborniker Kreisste. den an anderen, als für den Marktverkehr bestimmten Orten verbot, 11 S rhundert ꝛc Swurde unter Abänderung einer Bestimmung zu vermuthen, daß sich doch ganz brauchbare Tabake darunter befin⸗ des en lis 5 d on Wales un der Prinzessin Thyra, sowie ommen. 88z u II. Emission. ““ in dit Reichs Henertgodrangic icerheg8. und anchescsge dann⸗ e d 9 1 als Ort für die nächste Versammlung im kom⸗ den. Wenn die Tabake noch günstigere Witterung, als seither, und glischen un schwedischen Gesandten durch den König in “ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und sgemäß durch ein im Fahre 8 eragg at 2 menden Frühjahr bestimmt. Hhena⸗ haben sollten, so könnte schließlich der 1874er Pfälzer Tabak u“ eröffnet worden. In der Thronrede erwähnt der Konig⸗ beigedruckem Königlichen Insiegel⸗ 8 1 Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu] niß ger⸗ a;- veveee ne — Die diesjährige Plenarversammlung der historischen dcs noch gut werden. Verflossene Woche ist nun der letzte Rest der er ha e sich gedrungen gefühlt, die Grüße Islands und der Gegeben Wildbad Gastein, den 31. Juli 1874. 8 en der Obligation des Oborniker Kreises, Litttrt. . Nr . de kein . Erfol haben, da sich gie Bestimmungen - S. 888 Kommission wurde am 30. Septbr. Vormittags in München unter iesjährigen Ernte glücklich unter Dach gebracht. Faröer⸗Inseln dem Reichstage persönlich zu überbringen 1u (L. 8.) Wilhelm. h1“*“ Reichsmark à 4 ½ Prozeni Zinsen, die . te Serie 858 g 3 912 ene b sich arkplaͤgen Lnen iden saicht aber dem Vorsitze des Geheim⸗Raths Prof. Dr. v. Giesebrecht eröffnet. Von — Die internationgle landwirthschaftliche Aus⸗ und giebt dann der Erwartung Ausdruck, daß der Zuglach b8 den Finan Reefts.cbchen e. Zinscouyons für die 2 , 8 eg big as 8 den Freis gan. auch den Handel außerhalb N gelten berctans 8 raf zu Eule 3 8 munalkasse zu Obornik, sofern agegen Seitens des als solcher egiti⸗ ] ün 1 Dr. Falk. 88 jgati f ben ist. — Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei F mirten Inhabers der Obligation kein e erhoben ist. R. v. Decker) ist fo eben eine von F heime e 1do R. Telschow
den auswärtigen Mitgliedern nahmen Theil: die Professoren Dümm stellung in Warschau wurde am 24. September geschlossen. Die Reichstag und das neue] Ministeriu ler aus Halle, Hegel aus Erlangen, Waitz aus Göttingen, Wegele „R. W.“ giebt die Gesammtzahl der Aussteller auf 772. 18 unter Gesetzgebung vefsgatnael5 Lndaestig 2 Obornik, d 1 ornik, den.. e 1 sbearbeitete „Reduktions⸗Tabelle von Reichsmark in Preu⸗
aus Würzburg, Weizsäcker aus Straßburg und Sickel und v Arneth denen 128 Ausländer und 48 aus den inneren Gouvernements irk ü ü 8 R 88 . des O ubh“ l. “ d 8 uüvernements waren. ammenwirken würden. Für Stärkung der Defensivkraft 1 rnit, der 5,899 ike E“ dem Vorsitzenden der Veetanüüber Nöngtcen b heiligted cgere 1a Anszchnungen id zuf Berttitnemhevanlmenz1 J “ ind ür ds⸗ Se06⸗, . Stseiszieles ver Provins Politation des Oboraite gtein agecsfehe Petee Anm ke eisc encar emamnechesie bornsten äfftonz ntt zisch Coürant, Südd; Gulden⸗ und Frankenwährung“, schaften, Reichsrath Dr. v. Döllinger, die Professoren Cornelius und 139 Belobigungsatteste. Die höchste Anerkennung 1ngss de dn Lö “ Cö1181u. 1 “ Nehe Nieder können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln gedrue Fv sowie ungereie en Heshüen i8 Fene ir.h. eass Bii 85 n auswärtigen Mä — 1 d jed ändigen zunter⸗ e r b . g ächten werden als Reichsmark. den, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namensunter derdncung in Neupfenzige, Pfennige, Kreuzer und Centimes sind die
1 I „ 1 T f e freundschaftliche bezeichnet. Die politischen Verhältnisst 1 t B t 1 li schrift eines Kontrolbeamten versehee heee. b tt it r etroʒ e i ußer s el sse n ü e fü 0 e b ; n B br e B uch b aͤg b 8 ½ 0 89 An atz assen u d b 68 8 ür v Ul ge⸗ genehmig en Kreis ags e ch üsse 2) Der Talon ist zum n erschiede au der ganze 1. 8e. 5 8 % Die Netto⸗Bru betrã e s 6 de A h z ersehen.
Reichs⸗Archiv⸗Direktor v. Löher, Reiche⸗Archiv⸗Rath Muffat und Ge bue vertheilte selbst die Auszeichnun
“ “ Gewerbe und Handel hüht 1 5 Needigneg der tordschleswigschen Arage zwar noch sZem . rund g. unterm . hene einer Schuld von 645,000 Reichs 12) Derbesden letten Zinscoupons mit den davon abweichend — Am 1. Mittags starb i ü s itsrück⸗ ndel. nicht erlaubt, die Regierun - . vom 24. Mär wegen Aufnahme einer Schuld von 649, eichs⸗ unter den beiden letzten Iin coupons mit den davon ab en — 1; — sichten vor Jahresfrit Cteaghn Münchche öö9“*.*— In dem Palast B rberin⸗ auf eine befriedigende 1“ 88 89 Fee sinang mark berease sich die ständige Finanz⸗Kommission des Oborniker Ceettern in nachstehender Art abzudrucken: 1““ — Die Schlesische Porzellan⸗ und Steingut⸗Manu⸗
Jurisprudenz, Dr. Friedrich Walther. Der Verstorb 8 Scharrath 8 Beel 8 erini zu Potsdam hat der Ingenieur dem Volke unverändert am liege. “““ Kreise, Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, .“ faktur emittirt 500 Stück Prioritäts⸗Obliggtionen à 2 . erstorbene war rrath aus Bielefeld gegenwärtig eine größere Sammlung von am Herzen liege. sowohl Seitens des Gläubigers wie Seitens des Kreises unkünd⸗ 9. Zinscoupon. 10. Zinscoupon. Thlr. Dieselben liegen den 5. und 6. d. Mts. in Berlin bei Hugo bare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von 645,000 Reichsmark, 8 Heiceiaß Gerih he Faseeh e zur “ eichnung auf. Die Obligationen werden mit 68. II. anno fan a⸗
vneiree Mitglieder der juristischen Fakultät der Uni⸗ “ Kusgestilhe 62 ein Feugnihe füe seine länger als zehn
1“ 8 Jahre fortgesetzte Thätigkeit au em Gebiete der Baukunst ablegt j lt d d mit 4 ½ Prozent jährlich “ 1b “ 1 — Die Nr. 24 der Illustrirten Jagdzeitung, Or die in erster Linie auch eine angemesse 1 1 E“ welche an den Kreis baar gezahlt worden und unt Proze 1 Talon. b . gan tilati . ngemessene, namentlich zugfreie Ven⸗-⸗ 1 ..“ Uter am 2. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober verzinst und
sr FSand Filcherer ““ herausgegeben von W. H. nZ E dies Problem von Hrn. Scharrathh Königliche Schauspiele. 1 8 vengie Reiltahlung der ganzen Schuld von 645,000 Reichsmark I1 “ dur Auslossuüng amortisirt. Zur Sicherstellung 18 g . glicher erförster (Leipzig, Verlag von Hein⸗ öst ist, beweisen die Resultate einer sanitären Ventilation in ver⸗ Dienstag, den 6. Oktober. Opernhaus 18 1 chieht vom Jahre 1874 ab aus einem zu diesem Behufe der ganzen Anleihe ist eine erste Hypothek von⸗ 100,000 Thlr. auf die
1 Sommer 1874. Von brück. II “ 3 68 .“ i getilgten Schuldverschreibungen na “ 8 4 ange von 28 Hektaren gleich etwa 110 Morgen un ie Gebäude unter
Feiedr; Fischtr 1.ee. ene — Vorschläge zur Einbürgerung — Infolge der außergewöhnlich trockenen Witterung haben meh⸗ von Taglioni. W“ Fr. Mallinger. Siebel: Frl. Ho⸗ Pnmacg. 88 Fenin oder Pnsgeplanes. 8 8 “ Ueber die verheerenden Wirkungen, welche die im Sommer ange ne 21819 Mafchunen, Apparate, Utensilien, des todten und
Iase eutschland. Von Dr. Carl Ruß. — rere Zuckerfabriken in der Provinz Schlesien, welche den Be⸗ 3 Faust: H r. Niemann. Mephistopheles: Hr. Salomon. Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird d. J. im Forstr evier Grunewald und dessen nächster Umgebung lebenden Inventars, sowie der Feuerversicherungsgelder in Höhe von “ nserate. — Illustration: Das Jagdschloß im trieb Mitte vorigen Monats begonnen hatten, denselben wegen Wasser⸗ Valentin: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise. hüdurch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre... unter dem dortigen Wildstande grassirende Milzbrandseuche über 100,000 Thlr. im Grundbuche eingetragen worden. Das ald. mangel wieder einstellen müssen, namentlich trifft diese Kalamität die⸗ Schauspielhaus. (193. Vorstellung.) Der Kaufmann von aob in dem Monate Juni jedes Jahres. Der Kreis behäaͤlt sich jedoch angerichtet, enthält die „Illustr. Jagdzts.“ Nr. 24 ausführliche Mit⸗ Etablissement, welches mit einem Aktienkapital von 200,000 Thlrn.
ößere Ausloosungen um theilungen, denen wir Folgendes entnehmen: Im Forstrevier Grune⸗ arbeitet, hat in den beiden vergangenen Jahren 7 % Dividende ge⸗
soll verngsne zur Fertigstellung
— Am 4. Oktober findet in Baden (bei Wien) im städtischen jenigen Fabriken, welche an kleinen Flüssen liegen und bezüglich i Venedig. S iel i G 8 etzüglich ihres enedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. An⸗ das Recht vor, den Tilgungsfonds durch gr es — den 5g 8 . ü t des nominellen Schuldkapitals zu verstärken. wald, in welchem die Krankheit ihren Anfang nahm, befand sich vor währt. Die Prioritäts⸗Anleihe bhstens fünf Prozeftrnte 2 en 6 der Forstbꝛamten ein Wildstand der Bauten, sowie zur Abtragung von 5 Nille Hypotheken, welch
8. die feierliche Enthüllung der Gedenkbüste Grillparzers statt Wasserbedarfs auf diese angewiesen sind. — So sind die Lohe, di fang 7 Uhr. Mittel⸗ b as Modell der Buͤste stammt vom akademischen Bilbhauer Leo vlb Wessert die Katzbach, das Schweidni r IEEE1öu““ 9, stel. P elle. 8 558 G 8 isati 3 pold 6, atzbach, das Schweidnitzer Wasser ꝛc. fast gänzli Mittwoch, den 7. 7. 8 ie durch die verstärkter Amortisation ersparten Zinsen wachsen Ausbruch der Seuche nach Schätzung - 2 b Schrödl her. 1 ausgetrochnt. uu“ lung.) 1“ dhee, 1”“ gs 19 “ Ficbenhefünde zu. Die ausgeloosten Schuldverschrei⸗ von etwa 1300 Stücken ohne Nachwuchs. Der letztere betrug ca. 500 bisher auf den Grundstücken der Gesellschaft hafteten, Bei dem Baue eines Versuchsbrunnens der neuen Wiener Tram⸗ 8uuII „Zeitschrift für Gewerbe, Handel und Volks⸗ von Schlegel in 3 Akten. Musik von Mendel 9 B pungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Kälber. Hiervon sind in der Zeit 8 2. Juli bis 18 Auguft in Beitrage von 5000 Thlrn. Behufs Erbauung einer way⸗Gesellschaft am Mariahilfergürtel in Wien, behufs der Errich⸗ wirthschaft, Organ des Oberschlesischen berg⸗ und Anfang 7 Uhr Mittel⸗Preise sohn⸗ “ .EC des Termins, an welchem die Rückzahlung Frfolgen Farben 119, Stücn gazunüsg, nre Henfaen Füxsag “ v ““ tung einer Badeanstalt daselbst, sind die Arbeiter, wie die „Wien. Z.“ hüttenmännischen Vereins“, enthält in Nr. 38 vom 26. Sep⸗ Schaus lelha 3 K ine V 8 öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt späͤte⸗ Spießer, 593 Alt⸗ und Schmalthiere und 9 9 8 Fi der letzten Nummer. ittheilt, in einer Tiefe von 16 Klaftern auf eine Kohlenschichte tember: Die schlesischen Eisenbahnen im J. 1873 mit einem Blicke 8 isp us. Keine orstellung. “ stens drei Monate vor dem Zahlungstermine in em Deutschen Opfer gefallen, so daß ein Bestand von ca. ücke Damwilz — In der am 2. d. abgehaltenen außer on circa zwei Fuß Mächtigkeit gestoen. Dieses Lager repräsentirt auf die Tarifreform. Die neuen Stahlwerke in Seraing. — Pro⸗ e wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger oder dem und ca. 100 Kälber verblieben ist. Vom Grunewald aus hatte sich die, sammlung der Preußischen Union⸗B eine bituminöse Lignitschichte und können die Arbeiten im Brunnen nur duktion, Handel, Verkehr (Aus Ober⸗Schlesien. — Deutschlands Ein⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ an dessen Stelle tretenden Organe, in dem Amtsblakte der Königlichen Krankheit zunächst, auf den Wildpark des Prinzen dtt. Statuten⸗Aenderungen formeller Natur vorgenommen. nf e2 stäter Anwendung einer Luftpumpe fortgesetzt werden, da sich in und Ausfuhr bis Ende August. — Aus Belgien. — Aus Großbri⸗ kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ Regierung zu Posen oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, in ausgedehnt. Im Ganzen sind 85 von gemg 8 16 Julie⸗ Füesgac theilte die Versammlung mit großer Majoritäͤt die Genehmigung zur 1.1. . sehr große Quantitäten von Schwefelkohlenstoffgasen ent⸗ tannien.) Literatur (itschrift für Bergrecht.) — Anzeigen. über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. 8 dem Oborniker Kreisblatte in der Posener und Ostdeutschen eitung. den Bestande 102, und zwar e 8s Feit von , h an wen Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe von 450,000 Rmk. Schließlich wickeln. b Als Beilage der „Ztschr. f. Gew. ꝛc.“ erhielten wir eine Probe⸗ Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ Spollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreisverkretung a Fage die ’’“ ascg gfallen adamm bllegenen 8 5 wurde die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf sieben erhöht. — Die Trophäen in der Ridderholmerkirche in Stock⸗ nunamen 85 S eutschen Arbeiterfreund“. Dieselbe enthält: genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet mit Genehmigung der Regierung dn Hasen 1hgerag 8 tü “ 1 nüdhc gen henedeg an e a Die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank . Hesnhl n öö Pefe 1.; ve a und in giales ““ Lö1“ Paülitsche G n. Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ 1 sich veeazischen Lltatenazeiger Sd re en vendete um 22 Juli. Im ganzen Verlaufe der Seuche wurden g 8* hat “ für Wechsel auf 5 , 1 Gruppen aufgestellt worden, nachdem ein — Ein fürf — Wissenschaft und Kunst. — Handel und Induserie. Intendantur oder an anderen Ort den als nicht einge 1 it z08 Schaufler, 14 Spießer, 169 Alt. und Schmal⸗ im Lombard au eintrehh genauer Katalog darüber verfaßt ist. Es sind ihrer im Ganzen 4000 Ein fürstlicher Arbeiter. † Proklamation eines afrikanischen Für⸗ anderen Orten werden als nicht eingegan⸗ 8 sis zu dem Tage, wo olchergestalt das Kapital zu entrichten verendet aufgefunden chaufler, Pießer, T. B.) In Folge des Sinkens e Zahl, und nur bei 80 hir üthen 2g man nicht die Harkunft dn seh. v Mann im Monde. — Verschiedenes. — gen angesehen und finden keine Beantwortung. 3 ith,nign 8 b” vhalbjöhrlicen Tanmerecznen Jrnpr d ühr⸗ e Külhah lo isha sich d Hö 88 Be⸗ der n 88 p ’1 g x EsShha den dne Skafforgshire bxb 1 9. Auf sgesa “ schrift im Artikel “ — “ vli sehcn nane verzinset. Der Zisfenlauf der Lingeloosten C uld. stand von etwa 304 Stücen verblieben. — Von hier und im Rorden von England unter Zustimmung der Arbeiter — Nachdem am 23. d. M. die Enthüllung des in Christiania setzes von id der Vorschrift im Artikel 18 des Reichsmünzge⸗ — AAerschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage. aus verbreitete sich die Epizootie auf das fiskalische Revier eine Herabsetzung der Arbeitslöhne um 10 Prozent beschlossen. setzes vom 9. Juli 1873 ch b rsch g g f sung best für den norwegischen Komponisten Halfdan Kjärulf errichteten liche nicht uf Reichs 3, wonach bis zum 1. Januar 1876 sämmt⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen er⸗ ze Lehnin, wo am 16. Juli das erste Stück Dammwild davon Lord Penryhn, der Eigenthümer von ausgedehnten Schiefer rüchen he nicht auf Reichswährung lautende Noten der Banken einzuziehen Kückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise diches Schuld⸗ einging. Es fielen bis zum 7. August, wo die Seuche erlosch, im im nördlichen Wales und seine strikenden Arbeiter haben sich jetzt stattgefunden hatte, begaben sich die Gesangvereine der Studenten und welche auf Reichswährun Betrã 5 1 1, bei den in den Ganzen 28 Stück, und zwar 5 starke Schaufler, 1 Halbschau ler, 6 dahin geeinigt ihre Differen en durch ein Schisdegericht u schlichten. der Kaufmannschaft Abends mit Fackeln m Monument und sangen 100 Mark lauten . ag lanf bie “ 8 ; vporgedachten Blättern bekannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin Spießer, 11 Alt⸗ und Schmalthiere und 5 Kälber. — Wa rschein ich Eine große Fabrik für Eisenbahnmaterial in Sheifield, hat in Hin⸗ „ lauf bleiben oder ausgegeben werden Drei Beilagen 8 — und bei der rovinzial⸗Institutenkasse in Posen, und zwar auch in ildpark zu Klein⸗Glinike aus hatte sich die Krankhei⸗ auch nach blick auf die Unmöglichkeit, die Konkurrenz der Fabriken auf dem i wäldern von Gr ß⸗Glinike — wo 8 Stück —, Doberitz — wo Kontinent auszuhalten 500 Arbeiter gisan
daselbst u. A. die Kjärulfsche Jubilate, worauf Herr Instructeur! dürfe s rfen, hat r Ve waltun srath der 811 chen keinschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage.) 3 der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fäle S.
Monuments unter Beiwohnung ei s . eiwohnung einer zablreichen Menschenmenge sind und von diesem Zeitpunkte an nur solche Banknoten, Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner e schreibung bei der nen Rammunalkasse in Oborni
“