1874 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

von den am 31. März d. J. ausgeloosten Pfand- 2 Fa briefen die folgenden Nummern noch nicht einge- * M. bei der Deutschen Vereinsbank,

Hamburg, 3. Oktober. (V. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest. Roggen loco ruhig, auf Ter- mine fester.

Weizen 126 pfd. pr. Oktober 1000 Kilo netto 192 Br. 191 Gd., pr. Oktober-Nevember 1000 Kilo nette 192 Br., 191 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 192 Br. 191 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto 193 Br., 191 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto 151 Br., 150 Gd., per Oktober-November 1000 Kile netto 151 Br., 150 Gd., pr. Nov.- HDerbr. 1000 Kilo netto 151 Br., 150 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo

netto 153 Br., 152 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl matter, loco und pr. Oktober 55, pr. Mai pr. 200 Pfd. 59. Spiritus still, pr. Oktober und pr. Oktober-November 49 ½, pr. Nevember De- zember 48 ½, pr. April-Mai pr. 100 Taäter 100 48. Kaffee fester, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 10, 45 Br., 10,35 Gd., pr. Oktober 10,30 Gd., pr. Nov.-Dezember 11, 00 Gd. Wetter: Bewölkt.

Amsterdamna, 3. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)

Getroidemarkt (Schlussbericht). Weizen per November 276, pr. März und pr. Mai 281. Roggen pr. Oktober 187. Wetter: Stürmisch.

Antwerpen, 3. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen weichend, däni- scher 27 ¼. Roggen unverändert, Odessa 18 ½. Hafer behauptet, Archangel 22 ½. Gerste stetig.

Petroleum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, 1000 26 bz. u. Br., pr. Oktober 26 bez. u. Br., per November 26 ½ Br., per November-Dezember 27 bez., 27 ½ Br., per Januar 28 Br. Weichend.

London, 5. Cktober, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide- zufuhren vom 26. September bis zum 2. Oktober betrugen: Engl. Weizen 8219, fremder 23,825, englische Gerste 3236, fremde 31,481, engl. Malzgerste 17,684, engl. Hafer 965, fremder 42,512 Qrtrs. Engl. Mehl 19,480 Sack, fremdes 1098 Sack und 4437 Fass.

Liverpee*, 3. Oktober, Nachmittegs. (W. I. B.)

Baumwolle. (Schlussberieht.) Umsatz 15,000 B., daven für Spekulation und Export 4000 Ballen. Stetig.

Middl. Orleans 85/14, middling amerikanische 8, fair Dhollerah 5 %, middling fair Dhollerah 4 ⅛, good middling Dhollerah 4 ⅛, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4 ⅛, fair Broach 5 ¼, new fair Oomra 5 ⁄9, good fair Oomra 5 ⁄16, fair Madras 4 ½, fair Pernam 8, fair Smyrna 6 ⅛, fair Egyptian 7 ⅛.

Upland nicht unter good ordinary Oktober-Lie kerung 715⁄16,

zen * unter low middling Oktober-November-Verschiffung 15 16 8

Paris, 3. Oktober, Nachm. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 25,75, pr. November-Februar 25,50. Mehl matt, pr. Oktober 56,25, pr. November-Februar 54,00, pr. Januar-April 54,00. Rüböl behauptet, pr. Oktober 72,00, pr. November-Dezember 73,50, pr. Januar- April 76,25. Spiritus fest, pr. Oktober 70,00. Wetter: Bedeckt.

New-York, 3. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 15 ⅜, do. in Nem- Orleans 14 ¼. Petroleum in New-York 13, do. in Philadelphia 128⅛. Mehl 5 D. 45 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Mais (old

mired) 97 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 17 ½,

good fair —. Schmalz (Marke Wilcor) 14 C. Speck (short clear) 12 ½ C. Getreidefracht 5 ¼i.

Berlin, 5. Oktober. Rindvieh 1648 Stück, Stück, Kälber 975 Stück.

Berlin, 5. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt. höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 21 Thlr. 17 Thlr. 13 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Sthlachtgew. 232 21 18 19 Hammel pro 20 23 Kilo. 7 ½ 8 ½ Kälber: Handel lebhaft, gute Preise.

An Schlachtvieh war aufgetrieben: Schweine 5958 Stück, Schaafrieh 7243

Abhanden gekommene Effehten.

Preussische 4 ½ cons. Anlelhe von 1870. Lit. B. Nr. 585 à 1000 Thlr.

Einzahlungen.

Kunst- und Bauschlosserel-Aktien-Gesellschaft. Weitere 40 % auf die Stamm-Prioritäts-Aktien Lit. B. bis 15. Oktober bei der Gesellschaftskasse in Berlin.

Auszahlungen.

gGodolin-Gorasdzer Kalk-Aktien- Gesellschaft. 4 % Ab- schlagsdividende gegen Vorzeigung des Dividendenscheins Nr. 3 vom 25. Oktober ab bei der Gesellschaftskasse in Breslau.

General-Versammlungen. 19. Oktober. Aktien-Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau-Anstalt

19. Oktober. Froser Braunkohlen-Berghau-Aktlen- Gesellsohaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Frose. Tageserdnung:;

Erhöhung des Grundkapitals. 20. Weissbier-Aktien-Brauerel vorm. H. A. Bolle. Kusserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals. Gesells chaft. Ausser-

20. oldenburger Versicherun ordentl. Gen.-Vers. zu ldenburg. Tagesordnung:

Berathung über die Einziehung der noch ausstehenden 40 Thlr.-Wechsel.

23. Isselburger Hütte, Aktien-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Isselburg; s. Ins. in Nr. 232.

31. Braunschweigische Aktien-Gesellschaft für Jute und Flachs-Industrie. Ordentl. Gen.-Vers. zu Braun- schweig; s. Ins. in Nr. 232.

31. Bergische Stahl- Industrie- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Remscheid,

Kündigungen und Verloosungen.

Pleschener Kreis-Obligatlonen, zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 232.

Obligatlonen des Kreises Tost-Glelwitz, zum 1. April 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 232.

Staats-Prämien-Anlefhe. Gezogene Serien, s. Ins. in Nr. 232.

K. K. priv. Aktlen-Gesellschaft für Zuokerfabrlkation in dalizien in Liqu. Am 14. Sept. zur Einlösung vom 31. Dezember 1874 an gezogene Obligationen; s. Ins. in Nr. 232.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.

Bank des Berliner Kassenvereins. Monats-Uebersicht für September; s. Ins. in Nr. 232.

Württemberglsche Notenbank. Stand am 30. September; s. Ins. in Nr. 232.

Bank für Süddeutschland. Monats-Ausweis vom 30. Septem- ber; s. Ins. in Nr. 232.

Preussische Hypotheken-Verslcherungs-Aktien-Gesellschaft. Status Ende September; s. Ins. in Nr. 232.

Deutsche Grundkredit-Bank zu dotha. Monats-Uebersicht vom 30. September; s. Ins. in Nr. 232.

Allgemeine Berliner Omnibus-Aktien-Gesellschaft. Einnahme

8

8

—y—V—Vÿꝛ:: —jJõxõõ

und Eisengiesserel. Ordentl. Gen.-Vers. zu Görlitz.

im September; s. Ins. in Nr. 232.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentli Papieren. Bekanutmachung.

P,

zweimal Thlr.

Halle⸗Soran Gub Gesellschaft.

Die am 1. Oktober 1874 fälligen Zinscoupons unserer 5 % igen Prioritäts⸗Obligationen, incl. der⸗

Ldüees Tage ab bei folgenden Zahlungsstellen ein⸗ elöst: in Berlin bei unserer Hauptkasse auf dem Gör⸗ litzer Bahnhofe und bei der Direktion der Diskonto⸗Gesell⸗

4016 4139 4207 4245 4387 4445 4493

5621 6363 6401 6604 6672 6818 6991 77531 7718 7874 8000

fielen auf die nachbenannten Nummern die beibe⸗

merkten Prämien:

a. innerhalb der 25 Serien der Prämien⸗Pfandbriefe 51222.

erster Abtheilung:

Nr. 11902 wei 5000 auf Nr. 29090 48248; fünfmal Thlr. 1000 auf Nr. 5662 18364 22621 29716 53356; zwanzigmal Thlr. 300 auf Nr. 1357 3897 4145 4779 5667 9041 9056 11917 15409 18373 18757 28782 28797 29600 32470 43318 48254 54337 54340 58779; 8 jenigen Lit. B. (Eilenburg⸗Leipzig) werden vom T’ .. 299 an r anan 113 4778 5665 5669 5678 9044 11911 15412

40871/80, 43371/80.

Actien à Rub. 1000: Nr. 1911/20, 2691/700, nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Dividenden- 4291/300, 8421/30, 8571/80, 29651/60, 36381/90, Coupons eingeliefert werden; so wird eine ent-

sprechende Anzabl Dividenden-Coupons von den zu

Actien à Rub. 100: Nr. 46643, 47093, 47954, verabfolgendsn Genuss-Actien gekürzt und zurück- 48687, 49764, 49912, 49938, 50758, 50833, 51029, behalten.

Warschau. den 19. September (1. Oktober)

8 Obligationen à Rub. 1000: Nr. 421/30, 14961/70, 1874. Thlr. 40000 auf Nr. 11915. Thlr. 10000 auf 21761/70, 27451/60, 30441/50, 32101/10, 32391/400. Obligationen à Rub. 100: Nr. 37744, 37894, 1881. 9128 44900, 49199, 13838, 43808 a891, 248, 44900, , 45525, 45702, 46294, Wir ma iermi d 16540, 46988. 47114 47147, 48550, 48965, 49053. machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund Actien und Obligationen werden vom iehungstage ab gegen Zurücklieferun der betreffenden Stücke, an den bisherigeu Zahlskellen güter in Eilfracht vom 1. Oktober der Coupons, in ihrem Nominal-Betrage ausgezahlt, und im E“ in landesüblicher Münze, Frachtbr in Warschau und im Kaiserthum Russland, ent- fi s 3 ffenbei di 309, 3618. .“ vena. EEEEE öb u.“—““— sind, sofern die Beschaffenheit der Colli dies ohne 15418 18361 18374 18377 18748 18749 Kop. 15 gerechnet, oder auf Verlangen der Inhaber hi jejeni el . 22625 22629 22636 22637 28794 28800 in Credit-Billets, zum jedesmaligen Tagescourse der 1’““ her Heerhechece 82 29588 29594 29706 29708 32469 43307 Imperials. Die zur Einlösung eingereichten 1

Der Verwaltungsrath. Verschiedene Bekanntmachungen.

§. 47 al. 3 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 Stüͤck⸗

dann zur Beförderung übernehmen, wenn solche außer mit der Signatur, auch mit der Bezeichnung der im iefe angegebenen Bestimmungsstation versehen

besondere Schwierigkeiten gestattet. Eine Ausnahme

schab⸗ 18941 48241 48251 51928 51934 51935 Actien müssen mit 4, die Obligationen mit 3 lau⸗ EETEö1“

in Frankfurt a / M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne. Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem Verzeichnisse, nach der Nummerfolge ge⸗ rdnet, einzureichen. . Berlin, den 26. September 1874. Die Direktion.

zweimal Thlr. zweimal Thlr.

52265 54335 54339 58765 58774;

b. innerhalb der 25 Serien der Prämien⸗Pfandscheine zweiter Abtheilung: b

10000 auf Nr. 76436 133429; 5000 auf Nr. 89849 159998;

u“ 190610 157473; .999/h.) siebenmal Thlr. 500 auf Nr. 75840 76424 829778 84153 84126 128014 154356;

1875 an, inklusive.

fonden Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Actien 12 Diridenden- Coupons befinden, von dem Dividenden-Coupon pro

Den Inhabern von verloosten Actien werden an

viermal Thlr. 1000 auf Nr. 75572 139811 deren Stelle Genuss-Actien verabreicht, welche ebenfalls mit Dividenden-Coupons versehen sind.

Von den in früheren Ziehungen verloosten Actien

Bromberg, den 17. September 1874. 8 Königliche Direktion der Ostbahn.

145891 .⸗ Rheinische Eisenbahn.

Vom 4. d. M. an ist ein direkter Tarif für

Mecklenburgische vierzigmal Thlr. 200 auf Nr. 69541 69548 und Obligationen sind nachstehende Nummern noch Kohlen und Koks von Stationen der Rheinischen

Hypotheken- & Wechselbank.

Verloosungs-Anzeige. Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Ausloosung unserer 4 ½ und 5 % Pfandbriefe, welcher das Mitglied des Aufsichtsraths Herr K. Neubeeck von hier, sowie der Regierungs-Kom- missar Herr Advokat Mobein, der Hegr Direktor Clememnt und der Notar Herr Advokat Peikert beigewohnt haben. sind folgende Nummern gezogen worden. 1) von den 4 ½ % Pfandhbriefen: Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 205. 1328. D. 290 1865. E. à 500 10. 495. deren Beträge am 1. April 1875 fällig sind und mit 25 % Amortisations-Entschädi- ung ausgezahlt werden. 2) von den 5 % Pfandhriefen: Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 319. 2 0. à 100 615. 813. 1071. 1801. * Bonn 2247. 2256. 2472. * Cobur 3302. 3449. 3961. „Sonurg deren Beträge am 2. Januar 1825 fällig sind. Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, dass

128009 133432 154352

„Dresden, „Erfurt

gangen sind: Hannover

1) 4 ½ —% Pfandbriefe: Litt. A. à 25 1b . 4. 0. à1900 500. 965.

D. 2909 . . 191.

2) 5 % Pfandhbriefe:

Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 896. 4470.

Schwerimn, den 30. September 1874.

Hamburg

(„Leipzig „Magdeburg „Posen

6G. Slemens. (H. 02144 b.)

114“

kaag Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Prämienziehung für

unserer 5 % igen Prämien Pfandbriefe erster Ab⸗

theilung, nämlich: Serie 68 161 195 208 224 239 284 453 596 771 919 938 1132 1440 1455 1480 1486 1624 2166 2413 2597 2614 2668 2717

die am 1. Juni dieses Jahres gezogenen 25 Serien 1 8 ch

Pfandbriefe zweiter Abtheilung, nämlich: Serie 3478 3494 3779 3792 3796 3822 3905 worden:

69554 69556 69862 69864 69880 75561

„Dessau H I. r 229 („Königsbergi Pr., Seras. Simon Wwe. &.

„Gotha woselbst auch vollständige Ziehungslisten demnächst r. Vorsitzende des Aufsichtsraths. eingesehen werden können.

88 Gotha, den 1. Oktober 1874.

v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.

au-Terespoler Eisenbahn.

In der am 19. September (1. Oktober) 1874

2939 8 8 3 stattgehabten siebenten Verloosung der zu amor- gezogenen 25 Serien unserer 5 % igen Prämien⸗ tisirenden Warschau-Terespoler Actien und Obli-

136352 136358 139820 liefert werden. 159984 159993.

48217.

1 Actie à Rub. 100: Nr. 49640.

Zins-Coupons versehen sein.

finden.

1 Actie à Rub. 100: Nr. 46688. Bereins bank Hannover.

Norddeutschen Bank, 43732, 44461, 44692, 46713.

7

Hammer & Schmidt, Coupons versehen sein. Herren Dingel & Co.,

der Ostdeutschen Bauk, unserer Bankhauptkasse,

45051/60.

49207.

tober) 1868 gezogenen. 1 Obligation à Rub. 100: Nr. 43124. Obige Obligation muss mit 15 Coupons einge-

2) Von den am 19. Sseptember (1. Ok tober) 1870 verloosten. 1 Actie à Rub. 1000: Nr. 28941/50. 88 Actien à Rub. 100: Nr. 48802 50919. 8 Obl’gationen à Rub. 100: Nr. 38354, 42893,

Die in der 3ten Ziehung verloosten Actien müssen mit 12, die Obligationen mit 11 Coupons ver- Dezember 1872, welcher theilweise erhöhte Frachten

3) Von den am 20. September (2. Ok- tober) 1871 verloosten. Actien à Rub. 1000: Nr. 5461/70, 23861/70.

Obligationen à Rub. 1000: Nr. 5841/50, 15681/90.

Obligationen à Rub. 100: Nr. 42171, 43085, 8 46063, 49650. Verloosungs⸗Tabelle Obige in der 4ten Ziehung verloosten Actien

müssen mit 10, die Obligationen mit 9 laufenden Ausserdem müssen

sich bei den Actien 15 Dividenden-Coupons be-

4) Von den am 19. september (1. Ok- tober) 1872 verloosten. Actien à Rub. 1000: Nr. 2791/800, 43151/60.

igationen à Rub. : Nr. 2571/80, 12441/50, wie durch Car

. . s. 20261/70, 32551/60. Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ Deut che Grundcredit⸗Bank. *59 250180h n. 100: Nr. 37849, 38912. hen i RFestr auch bel der Crpedition Wllhelmftraße 39119, 40006, 41245, 41689, 42605, 42972, 46490, 32.

47488, 47524, 47928, 48473, 48531, 48597, 48999,

Falls bei den zur Einlösung präsentirten, ver- Marien⸗Bergwerks⸗ und loosten Actien, resp. Obligationen, Zins-Coupons Obligationen; 1 fehlen sollten, so wird deren Nominalwerth von, gationen, sind nachstehende Nummern gezogen für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in

9 nicht zur Auszahlung präsentirt worden und zwar: Bahn nach der Belgischen Staatsbahnstation Athus 75574 75576 75831 75916 76429 78095 1) Von d 19. 8 ¹ins Leben getreten. Derselbe kann bei unserm Tarif⸗ 311“”q hags

84897 89851 89852 112405 112416 127241 128012 132062 132068 133430 133438

Die vorbemerkten Nummern fielen in die 25 Serien der ersten Abtheilung und in 23 Serien der zweiten Abtheilung unserer? rämien⸗Pfandbriefe; die übrigen, sowie fämmtliche Nummern der ausgeloosten Serien 4387, und 4445 wurden nicht prämiirt.

Die Zahlung der Prämien abzüglich 5 % Abgabe an die Herzogliche Staatskasse hierselbst ingleichen die Einlösung der nicht prämiirten Pfandbriefe zum sehen sein. Nominalbetrage von 100 Thlr. pro Stück erfolgt am 30. Dezember dieses Jahres

i Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,

Herrn Jos. Jaques, „Breslau, dem Schlesischen Bankverein, Herren Ruffer & Co.,

Herrn Moritz Schlesinger, Herrn Jonas Cahn,

Herren Schraidt & Hoffmann, errn J. H. Cohn,

Herren George Meusel & Co., Herrn Adolph Stürcke,

bureau eingesehen werden. Cöln, den 3. Oktober 1874. Die Direktion.

[4588] Rheinische Eisenbahn. Nach dem 1. November cr. tritt der IV. Nach⸗ trag zum Rheinisch⸗Hessischen Güter⸗Tarife vom 1.

enthält, in Kraft. Cöln, den 4. Oktober 1874. Die Direktion.

Allgemeine

de Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und

Obligationen à Rub. 100: Nr. 38157, 41388, Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗

lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗

Die in der 5ten Ziehung verloosten Actien müssen niglich reußischen Staats⸗Anzeigererfolgt. mit 8; die Obligationer mit 7. laufenden Zins- Die A Ausserdem bei den Actien 14 Dividenden-Coupons befinden. 5) Von den am 19. september (1. Ok- sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren

tober) 1873 verloosten. Actien à Rub. 1000: Nr. 18321/30, 43441/50, Industrie⸗Papiere

Uigemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ müssen sich schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und enthält, erscheint wöchent⸗ sich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. durch alle Post⸗Anstalten, so⸗

Heymanns Verlag, Berlin, SW.,

Einzelne Nummern 2 ½ Sgr. Die neueste, am 3. Oktober c. erschienene Nr. (40) der Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelle

Die in der 6ten Ziehung verloosten Actien müssen enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: An⸗ mit 6, dio Obligationen mit 5 laufenden Zins- gerburger, Kreuzburger Kreis⸗Obligationen; Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei Brüsseler Prämien⸗Anleihe de 1862; Danziger den Actien 13 Dividenden-Coupons befinden.

Hypotheken⸗Vereins⸗ Pfandbriefe; Dortmunder, Magdeburger Stadt⸗Obligationen; Georgs⸗

1 Hütten⸗Verein, Partial⸗ Italienische Prämien⸗Anleihe Prestito Nationale) e 1866; Ostender Prämien⸗

Kischke in Czary; nannt und ihm di *1. H baumeisterstelle dafelbst werliehen worden. 1

Den Vorsitz

nleihe de 1858; Palffy'sche Prämien⸗Anleihe Abzug gebracht. Falls aber die verloosten Actien“ (Rückstände). 1-ö 18 8

Preußi

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljatr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchkzeile 3 Agr. *

R I. Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

Deutsches Reich. .“ Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des

Deutschen Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsbur⸗

gischer Konfession zu Straßburg vollzogene Ernennung des Pfarrvikars Friedrich Heinrich Arnold Jaeger zu Colmar zum in Schweighausen, Bezirk Unter⸗Elsaß, zu bestätigen geruht.

Die Telegraphen⸗Station auf dem Brocken ist am 1. Oktober cr bis auf Weiteres geschlossen. S Hannover, den 3. Oktober 1874. 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Landgerichts⸗Präsidenten von Breuning in Cöln in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Coblenz zu

versetzen; und

Den Berg⸗Assessor a. D. Otto Erdmann zu Witten, der on der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen

Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Witten für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 3 Arbeiten. .

Die bisherigen Maschinenmeister Hirsekorn und Klooß zu Breslau sind zu Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeistern

bei der Oberschlesischen Eisenbahn ernannt worden.] 8

Der bisherige Königliche Werkstätten⸗Vorsteher Pflug züu

Breslau ist als Könizlicher Eisenbahn⸗Maschinenmeister bei der . Oberschlesischen Eisenbahn angestellt worden. *r E

Der viogenae Königliche Kreisbaumeister Wilhelm

Fiigu ist zum Königlichen Bau⸗IFoene grrrc⸗

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

j 1 Otto Der frühere Superintendent, Oberpfarrer Carl t0 battestennt zu Gransee, ist zum Superintendenten der Diö⸗

zese Lindow⸗Gransee ernannt worden.

Der „Oeffentliche Anzeiger“ der heutigen Nr. des „Reichs⸗ ts⸗Anzeigers“ enthält: 1 1

. 1 Beg Vakanzenliste der bei den Behörden

in den Provinzen Brandenburg und Pommern durch

ilitär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen. 88 29) ine Zusammenstellung der im „Deutschen

ichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Be⸗ 3 8 gegenwärtig vakanten Stellen.

Nichtamtliches. Deutsches Reichh

ußen. Berlin, 6. Oktober. Se. Majestät der K u6 König begaben Sich gestern mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog, und der Großherzogin von 98 auf die Rennbahn zu Iffezheim, wo sich eine große Anzah Zuschauer von nah und fern versammelt hatte.

e Majestät die Kaiserin⸗ Königin traf erst babe⸗ hasecbf dem Armee⸗Wettrennen beizuwohnen, in welchem der Major von Rosenberg siegte.

re Majestät die Kaiserin⸗Königin hat auf das des hiesigen Magistrats zu Allerhöchst⸗ ihrem Geburtstage folgende Antwort ertheilt:

„Der Magistrat von Berlin hat Mir auch in diesem Jahre treue Glückwünsche zu Meinem Geburtstage dargebracht, welche Ich gern mit der Versicherung erwidere, daß seine bewährte Fürsorge für die geistige und materielle Entwickelung unserer Haupt⸗ und Residenzstadt, insbesondere aber für das reiche Gebiet ihrer Wohlthätigkeit, einer Theilnahme entspricht, welche Ich stets und aus vollem Herzen solchen Aufgaben widme.

Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1874.

An den Magistrat von Bellti.

en hielt der Bund esrath die 35. Plenarsitzung. geecn; der Staats⸗Minister Dr. Delbrück. Derselbe machte Mittheilungen, betreffend: a. die Ernennung von Bevoll⸗

mächtigten zum Bundesrath; b. eingegangene, den Ausschüssen

zuagetheilte Vorlagen; c. die Beschlüsse der Kommission fuͤr die des Entwurfs eines bürgerlichen Gesetzbuchs ; d. die Befähigungszeugnisse der Seeschiffer und Seesteuerleute; e. die

osten für die Ausfertigung von Reichsangehörigkeits⸗Bescheini⸗ gungen; f. den Entwurf einer Konkursordnung; g. den Gesetz⸗

ienstag,

entwurf über die Einrichtung und die Befugnisse des Rechnungs⸗ hofs; h. den Gesetzentwurf über die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des Reichs.

Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den Entwurf eines Gesetzes wegen der Zuständigkeit der Disziplinarkammer in Straßburg für Reichs⸗CEisenbahnbeamte im Auslande; b. den Rekurs eines Ober⸗Telegraphisten wegen dessen Versetzung in den Ruhestand; c. den Abschluß einer Vereinbarung mit Oester⸗ reich⸗Ungarn über die Legalisation von Urkunden.

Hierauf kamen zur Vorla e die Resolutionen des Kongresses deutscher Landwirthe, betreffend die Herbeiführung einer Reform der gesammten Besteuerung, sowie eine Eingabe, betreffend den Eingangszoll von Feigen⸗Kaffee.

Zur Sicherung eines gleichmäßigen Verfahrens bei der Vorbereitung der Pensionirung von Civilbeamten und bei der Verrechnung der Pensionen haben die Minister des Innern, der Finanzen und des Kriegs durch Cirkular⸗Erlaß vom 24. v. M. Fele angeordnet:

1) Um der Bestimmung des Al. 1 im §. 20 des Pensionsgesetzes vom 27. März 1872 zu genügen, sind die Berichte 89 1eng. Beamten auf Pensionirung stets mit einer ausdrücklichen Erklärung der denselben unmittelbar vorgesetzten Dienstbehörde darüber zu ver⸗ ehen resp. zu begleiten, ob sie nach pflichtmäßigem Ermessen den

ür unfähig hält, seine Amtspflichten ferner zu erfüllen.

thunlichst darauf zu halten, daß mit dem in setzenden Beamten, sofern nicht in dem Antrage ensionirung schon ein bestimmter Zeitpunkt für deren ucht ist, über diesen Zeitpunkt eine ausdrückliche Ver⸗ einbarung vor der Berichterstattung über den Pensionsantrag herbeigeführt wird. 3) In die Vorschlags⸗Nachweisungen zur Bewilligung von Pen⸗ onen nn Beamte, welche auf Anrechnung einer Militärdienstzeit An⸗ aben, ist eine Angabe darüber aufzunehmen, ob eine und

vent iche Invaliden⸗Pension ihnen vor dem Eintritt in den Civil⸗ dienst bewihligt ist (§. 107 des Miitär Pensionsgesetzes vom 27. Juni 1871). 4) Im Laufe des Jahres sibd die na des Militäaͤr⸗Pensionsgesehes ve—

ausscheiden der Prüskber⸗ EE

wie die Civil⸗Pensio Am Jahres weisung festzustellen, unter den bei dem Der ermittelte Be. Civilfonds von dem Milit daß die festgestellte S dem erstgedachten letzt erwähnten F Zur Justifikat nachzuweisenden erwähnte spezie als richtig zu bes nigung des jetzt Civilfonds im

ist, beigefügt.

das Recht habe, gehört zu werden, daher der Fall der Kontumaz §. 134 5 der Verordnung vom 3. Ja⸗ nuar 1849, nach welchen für den Fall, daß der Ang haftet ist, die Vorführung desselben dem Ermessen d uͤberlassen bleibt, nur dann anzuwenden in derjenigen Untersuchung verhaftet wo stand des schwebenden Verfahrens bilde. erklärte jedoch das Ober⸗ Verordnung vom 3. Januar 1 für den Fall, daß der Angeklagte scheiden, daß die Verhaftung in der zur Verh oder in einer anderen Strafsache erfolgt ist.

legislatorischen Verhandlungen, Ausnahme von dem Prinzip

ihren Grund hat in der Rückst die Kosten, welche die V beiführen würde. der Angeklagte in der gerade zu v. anderen Untersuchung verhaftet ist. demnach, wie schließlich ausgeführt wir führung zu verlangen, angeführten Paragraphen bewußt sein, nicht zustehe.

Nach einer Ober⸗ tember cr. begeht der Ehemann keinen Hau durch Eindringen in eigenmächtig, ohne geri⸗

nicht vorliege, daß auch eklagte ver⸗ es Richters seien, wenn Angeklagter rden, welche den Gegen⸗ Diese Ausführungen Tribunal für unhaltbar. Der §. 134 der 849 trifft eine allgemeine Anordnung verhaftet ist, ohne zu unter⸗ andlung stehenden Auch ergeben die §. 134 enthaltene der Mündlichkeit des Verfahrens cht auf die Schwierigkeiten und afteter Angeklagter her⸗ Dieser Grund aber trifft gleichmäßig zu, wenn erhandelnden oder in einer Der Angeklagte hatte d, kein Recht, seine Vor⸗ ch im Hinblick auf die daß ihm ein solches Recht

orführung verh

und er mußte si

2) In allen Fällen ist den Ruhestand zu verse desselben auf

Eintritt nachgef

Tribunals⸗Entscheidung vom 16. Sep⸗ sfriedensbru die Wohnung seiner Ehefrau, chtliche Gestattung von ihm getrennt hat.

Der Vertrag über die Errichtung eines allge⸗ meinen Postverbandes (s. d. gestr. Nr.) lautet nach der „N. Zürcher Ztg.“ weiter: 1

Art. 10. Die Transitfreiheit ist im gan gewährleistet. In Folge dessen freiheit statt, und können die verschiedenen Postv irch die Vermittlungslän vresvondenzen, gemäß den Bedürfnissen des— stes, expediren. ht der erpedirenden A schlossenen Depeschen muß der Briefe 1 Arbeiten des zurück⸗ Deklarationen der in⸗ Postamt wi

zen Gebiet der Union findet volle und ganze Auswechslungs⸗ rwaltungen der Union der sowohl geschlossene

ch dem Alinea 2 des §. 107 en erdienten höheren Civil⸗ Pensionen in gleicher ensionsfonds zu ver⸗ spezielle Nach⸗ Invaliden⸗Pensionen Pensionen begriffen Abschlusse dem e zu erstatten, aliden⸗Pensionen bei und bei dem zgabe gebucht wixd. Militär⸗Pensionsfonds Rechnung die vor⸗ Kassen⸗Departements⸗ sowie eine fernere

i wirklich abgesetzt ligen Königreich

Jahre (Gesetz Militärdienste, Militärpflichtigkeit Zeit ist nach Ciwildienstzeit nicht hinzu ssen dieser Kons

„im. Transite dr müssen immer gen verfügen, st gen des raschen nistration die W alle mal spedirt werden, ngen der Art Bureaus verzöger teressirten Verwalt tung des Transitg Briefe und von neten Sendungen, oder offenen aus

iden Invaliden⸗ Civilbeamten⸗Pensio ber durch eine

nen bei dem ist dann aber Betrag an solchen nds verausgabten ist vor dem Final⸗ är⸗Pensionsfonds in der me der bezeichneten Inv Ausgaben abg n einer Summe a nung über den? abe wird dieser

eenvenienzen des attfinden; wenn mryr Transportes bieten, ahl des Weges frei.

68 per Kilogramm ng von 2 Fr. . u“ ür die in Art. 4 bezeich⸗ chlossenen Depeschen Vergütung kann i Alt. 4 bezeich⸗ um einen Transit von en Administra⸗ wo der Transit axen unterliegt, Falle, wo der T hr denn 300 Seemei e dieser maritime Kosten dieses Transp ich, diese Kosten in

bietes eine 25 Cents per Kilograr daß der Tran geführt werde, fe und 50 Cen dungen erhöht werd 750 Kilometern a Immerhin ver schon gratis oder ni⸗ edingungen ble⸗ auf eine Strecke von m. Verwaltung, d das Recht der glieder der Un zu reduziren. ergütung, welche in dem versenden ilogramm für B. 4 bezeichneten S alle können diese Kosten olge dessen wer nicht vergütet 5 5 geschlos estzusetzen, wi Ftzusete dieser wird das Result

der in der Rech betreffenden Ausg lle von dem betreffenden de Nachweisung, ß der verausgabte Betrag buchten Ausgabe kribirten in dem vormaf nur 18 Monate (Gesetz päter höchstens zwei

ts. für die an ‚wenn es sich f dem Geb steht es sich, da

e des Jahres ge jete der gleich

5) Die Konsk den regelmäßig 43, §§. 66 u vom 14. September

während der selben beurlaubt. sionsgesetzes ihr den Abschiedspa dienstes resp. hierauf bezüg

tion handelt. gegenwärtig

stehenden B stattfindet, hat die

Se. Dienst organisirt ist, übrigen Zeit nch gätung der

ion verpflichten f möglichster Weise

Da vielfach in eit ihres aktiven Militär⸗ eichnet ist, so sind die e immer mit mögli

kribirten die cht näher be chen Verhältnis

die den maritimen den Bureau v riefe und 50

hr als die jetzt ve f den Seepoststraßen, d, keine Entschädigung enen Depeschen oder off rd zu Zeiten, wel Sendungen von at dieser Arbeit den asis dienen.

Dienst besorgende erlangen kann, Fr.

Verwaltung vo Cts. per Kilo

50 Cts. per die in Art.

lichen thats ächli it aufzuklären. 23

Mit Bezug

gramm für In keinem teten betragen. men gegenwärtig m das Gewicht den Korrespondenzen stimmt werden, eine cht; bis zur Revision der Verwaltungen ann die Revision

8⸗Ministers 7. v. Mts., ahlungen bei lbaube amten, unz⸗Minister veranlaßt und Forstverwaltung ach, ein gleiches der vorgedachten Handel, Gewerbe

lar⸗Verfügung de Arbeiten vom Abschlagsz

der Loka durch den Fin che der Domänen⸗ den Umständen n.

wie solches in 6 Ministers für dnet worden ist. er⸗Tribunal⸗Senats für ber er. wurde in der cher Beleidigungen welches den An⸗ e zusammen

auf die Cirku be und öffentliche Anweisung von bauten Se Bezirksregierungen bei den im Berei i Baulichkeiten,

treten zu lassen, r das Ressort de liche Arbeiten angeor

In der Sitzung des chen vom 23. Redacteur N.; Kammergeri

betreffend die

Entreprise meinsam be

2 Wochen gema Abrechnungen Verwaltung kann edeutender Abänderung im K

Datum der

Artikels be⸗ f die durch das ch die zwischen

Gegenstand be⸗-

vorkommende Verfahren ein Verfügun und öffent

2) nach Verfluß eines 88 stimmungen d Pestfelleisen, Nordamerikas, szuführenden Tran Verwaltungen

Korrespondenzen; letzten Feststellung.

Gebiet der New⸗York und San wird zwischen den sonderer Verha⸗

f das indische Vereinigten Staaten Franzisko au interessirten

Untersuchung N. wegen 5 chts vom 4. Ir früher festge ß und 400 Thl das Urtheil des en, in welcher er erfolgten Behändigu setzten Termin ngezeigt hab treten und

lassen zu wollen,

wider den Urtheil des

ät r Unionsländer mit den geklagten zusätzl .

ondere Verträge, die den, geord enzen der Unio

eziehungen de Staaten werden dur der unter ihnen ges ußerhalb der diese Verträge axe beigefügt. Unionstaxe in

setzten Straf r. Geldstrafe e bestehen o Transport ar werden durch les der Unionst Art. 9 wird die

1) Die versen

gerichis die hervorhob, daß er ung der Vorladung zweiter Justanz e, daß er im Be⸗ daher bitte, seine das Kam⸗ Der Ange⸗ Grundsatzes der kung der Verthei ide Verfügung erst am bei der Kürze der Zeit us die Bestellung ken, daß mit Rück⸗ Vorführung der Angekla

M. hatte gegen chwerde erhob 25. Juni cr. Juli cr. ange Kammergericht a⸗ Gefängnißstraf dem Termine veran diesen Antrag a Verletzung eine Beschrän daß ihm die ablehner en und er daher vom Gefängniß a theidigers zu be der Mündlichkeit die chters gewesen wäre,

beziehenden T. tretenden Fal n Bestimmungen vo zugetheilt: behält die Unionstaxe enzen ganz. nion behält die stammende

Nichtigkeitsbes werden ein nach der am zu dem auf den 4. am 30. Juni d griff stehe, eine Vorföhrung zu

fand hieri Mündlichkeit

indem er ausführte, 3. Juli behändigt word er Stande gewesen formirung ein sicht auf das geklagten Pflicht

Entsprechend de folgender Weise Länder bestimmte Korrespond des Bestimmungsortes der kirte aus fremden Ländern

welche geschlosser Unionstaxe für fr für nichtfrankirte in frem

en Fällen hat besorgt, kein un allen anderen gen in Art. 10 bezah

) Die Verwaltung Unionstaxe für nichtfran ndenzen ganz. ) Die Unionsverwa Staaten auswechselt, beh stammende und Korrespondenzen ganz. den unter 1, welche die Auswech einer Verguͤtung die Transitkosten na⸗

ne Depeschen fremden ankirte aus fremden de Länder bestimmte

die Verwaltung, Recht zu irgend Fällen werden

2 und 3 bezeichnet chslung der Depes r den Transit.

ch den Bestimmun