“ 1
Dülfer’s Sortimentsbuchhandlung (F. Willkommen) “ und als deren Inhaber der Buchhändler Fritz Willkommen zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 850 Hugo Grattenauer hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserm Gesellschaftsregister Nr. 391 eingetragenen Handelsgesellschaft Beck & Ziekursch heute einge⸗ tragen worden. b
reslau, den 2. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekauntmachung. 88 In unser Firmenregister ist Nr. 3767 die Firma: Ignaͤcz Bruck Ir. — und als deren Inhaber der Kaufmann Ignãcz Bruck hier, heute eingetragen worden. “ Breslau, den 2. Oktober 1874. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser b ist 1 3763 die Firma:
0 und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wohl hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1587 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
„Rahles & Limbach“, welche ihren 86 in Cöln und mit dem 1. Oktober 1874 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Eduard Rahles und Johann Joseph Lim⸗ bach und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. “
Cöln, den 3. Oktober 1874. 1
er ““ b
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 525 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnhaft ge⸗ wesenen und nunmehr verstorbenen Kaufman⸗ Siepmann daselbst geführte Firma: 88
““ „A. Siepmann“ erl 85 ist.
0
Cöln, den 3. Oktober 1874. 8—
Der 1.““ 8 eber.
Crossen a. O. Handelsregister. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Crossen a. d. O. Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 150 ein⸗ getragen: Firma: Wittwe Schulz zu Neuendorf; Inhaberin: verwittwete Mühlenbesitzer Schulz “ Henriette, geborene Dammaschke, zu Neuendorf gemäß Verfügung vom 1. Oktober 1874 an dem⸗ selben Tage.
Delitzseh. In unserem Firmenregister ist heute folgende 8 erfolgt: r
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Spediteur Hugo Franke zu Delitzsch; Ort der Niederlassung: Delitzsch; Bezeichnung der Firma: Ongo Frauke. Delitzsch, den 1. Oktober 1874. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Genthin. Bekanntmachung.
Die Firma Karl Schütze zu Genthin — Nr. 39 unseres Firmenregisters, sowie die für dieselbe dem Hans Linsen zu Genthin ertheilte Prokura — Nr. 2 unseres Prokurenregisters — sind erloschen und ist sol⸗ ches betreffenden Orts zufolge Verfügung vom 29. September cr. am 30. desselben Monats eingetragen.
Genthin, den 1. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Simon v. Zastrow.
* Graudenz. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Lessen, eingetragene Genossenschaft,
eingetragen, welche ihren Sitz in Lessen hat und durch Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1874 ge⸗ gründet üf Gegenstand des Unternehmens ist, land⸗ wirthschaftliche Bedürfnisse aller Art im Großen zu kaufen, an die Mitglieder nach Bedarf zu vertheilen und andere landwirthschaftliche Interessen zu ver⸗ Der Vorstand der Genossenschaft wird ge⸗
ildet durch den Gutsbesitzer Ulrich von Kries zu Klein⸗Schönbrück als Vorsitzenden, die Gutsbesitzer August Bando zu Roggenhausen und Max Conrad zu Jacobkau als Beisitzer, den Gutsbesitzer Ernst Orlovius zu Gubin als Stellvertreter, und den Kauf⸗ mann Johannes Marx zu Graudenz als Geschäfts⸗ führer. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Art, daß zu der Firma desselben zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Graudenzer Geselligeny.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗
it bei uns eingesehen werden.
Graudenz, den 1. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Hirschberg. Bekanntmachung. 5 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 354 die Firma: 1 „von Mejers Central⸗Burau“
u Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann
mil von Mejer hierselbst am 28. September 1874
ngetragen worden.
Hirschberg, den 28. September 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hirschberg. Seeaeeas. ge en⸗ Die in unserem Firmenregister sub laufende Nr. M2903 eingetragene Firma: , 1 „Emil von Mejer“
.“ ““ “ zu Hirschberg ist am 28. September 1874 gelöscht worden.
Hirschberg, den 28. September 1874. Königliches Kreisgericht. “ I. Abtheilung.
IlImenau. Nach geschehener Auflösung der Ge⸗ sellschaft: „Wernicke und Compagnie in Il⸗ menau“ ist heute nach Axt. 133 des Handelsgesetz⸗ buchs zum Liquidator derselben der Fabrikbesitzer Herr Adolph Klett hier ernannt und in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Fol. 95 Bd. I. eingetragen worden. Ilmenau, am 6. Oktober 1874. Großherzozlich Sächsisches Justizamt “ i.
Kempen. Bekanntmachung. „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma:
„Bernhard Ritter“, welche der Kaufmann Bernhard Ritter zu Kempen für sein Galanterie⸗, Posamentier⸗ und Kurzwaaren⸗ geschäft eröffnet hat und führt, auf Verfügung vom 5. Oktober 1874 unter der Nummer 351 eingetragen worden.
Kempen, den 5. Oktober 1874. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister. “ Der Kaufmann Eduard Gronwald von hier hat für seine Ehe mit Auguste, geborne Footh, durch Vertrag vom 3. September 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. September am 1. Oktober d. J. unter Nr. 510 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 3. Oktober 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
2
Landeshut. Bei der imz hiesigen Firmenregister unter Nr. 126 eingetragenen Firma F. V. Grün⸗ feld ist vermerkt, daß eine Zweigniederlassung in Waldenburg errichtet ist. Dieser Vermerk ist heut gelöscht. Als Prokurist der genannten Firma ist die Frau Kaufmann Grünfeld, Johanne, geb. Schueck, in unser Prokurenregister unter Nr. 33 heut eingetragen, dagegen ist die dem Kaufmann Emanuel Stroheim von dem Inhaber der Firma f. B. Grünfeld, Kaufmann F. V. Grünfeld, er⸗ theilte Prokura Nr. 24 des Prokurenregisters heut gelöscht worden. Landeshut, den 2. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. September 1874 am 30. September 1874 sub Nr. 147, betreffend die Firma: C. Teßner zu Lübben “ folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist durch Abtretung auf Ernst Carl Heinrich Teßner zu Lübben üvergegangen; ver⸗ gleiche Nr. 187 des Firmenregisters.“ Ferner ist eingetragen worden: Nr. 187 (früher Nr. 147) der Kaufmann Ernst Carl Heinrich Teßner zu Lübben, als Inhaber der Firma: 18 C. Teßner zu Lübben.
Lübben. Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 172 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Gustav Nelhans, Inhaber Kaufmann Gustav Nelhans zu Vetschau, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1874 am 30. September 1874 gelöscht.
Luckau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, wo unter Nr. 1 die Finsterwalder Tuchproductiv⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft zu Finsterwalde ein⸗ getragen steht, ist am heutigen Tage zufolge Ver⸗ fügung vom 24. d. Mts. in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: 1
„Der Tuchmacher Moritz Schuster zu Finsterwalde ist als Vorsteher ausgeschieden und als Vorsteher der Tuchmacher Gottfried Koswig zu Naundorf bei Finsterwalde gewählt worden. 1
Die Liquidation der Genossenschaft ist laut Pro⸗ tokolls vom 12. Juli 1874 beschlossen.
Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder:
Tuchmacher Gottfried Koswig und Tuchscheer Wilhelm Müller. Die Liquidationsfirma lautet: Finsterwalder Tuchproduktiv⸗Genossenschaft (eingetragene Genossenschaft) in Liqnidation.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Sep⸗ tember 1874 am 25. September 1874.
Luckau, den 25. September 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 581 der Kaufmann August William Grube von Memel. Ort der Niederlassung: Memel. Firma: Wm. Grube. eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1874 am heutigen Tage. Memel, den 1. Oktober 1874. 1 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und 9½ fahrts⸗Deputation. eßler.
221
Münster. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1874 ist heute
in unser Gesellschaftsregister eingetragen: ad Nr. 63, daß die hiesige Zweigniederlassung
der Firma J. P. Pauen & Sohn in M.⸗
Gladbach mit Ende 1869 aufgehoben ist; und in unser Firmenregister:
ad Nr. 397, daß die Firma Heinr. Casser hier
erloschen ist. Münster, den 5. Oktober 1874. önigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Neumarkt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 128 in Colonne 6 das Erlöschen der Firma A. Schael zu Neumarkt
85
zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1874 am 2. Oktober 1874 eingetragen worden. Neumarkt, den 2. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Prenzlau. Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1874 ist am 2. desselben Monats in unser Gesell⸗ S Folgendes eingetragen worden:
—2
3) Sitz der Gesellschaft: Prenzlau.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Ge⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Isaak Kirstein, der Kaufmann Philipp Kirstein zu Prenzlau. Die Gesellschaft hat am 30. September 1874 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Prenzlau, den 2. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Roessel. Bekanntmachung.
Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Kredit- und Sparverein zu Seeburg vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1874 am 2. Oktober ejd. a. eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Kreisgerichts⸗Sekretärs Meitzen zu Seeburg, ist der Kaufmann August Graw da⸗ selbst zum Controleur gewählt worden.
Roessel, den 2. Oktober 1874.
öͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Rybnik. Bekanntmachung. Die in unserem Firmegregister unter Nr. 157 ein⸗ getragene Firma „A. Kotremba“ zu Rybnik ist er⸗
loschen. 8 Rybnik, den 1. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. 2 I. Abtheilung.
Rudolstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist Fol. 99 laut Beschlusses vom 28. September d. Js. am heutigen Tage die Firma: Allgemeiner Consumverein zu Blanken⸗ burg, eingetragene Genossenschaft, laut Gesellschafts⸗Vertrags vom 22. Februar 1874 eingetragen worden. 1 Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern unver⸗ fälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus den dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu sammeln. Der Sitz des Vereins ist Blankenburg. Die Be⸗ kanntmachungen desselben ergehen unter dessen Firma und müssen mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet sein. Die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, in Fern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der Zeichnung: 8 Der Verwaltungsrath des Consum⸗Vereins, Eingetragene Genossenschaft. 8 Vorsitzender. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen sich der Verein des Rudolstädter Wochen⸗ atts. Die jeweiligen Mitglieder des Vorstandes sind: 8 1) Cantor Karl Rosenbusch, als Geschäftsführer, 2) Tischlermeister Gustav Zimmermann, als Stellvertreter, 3) Organist Eduard Wachsmuth, als Beisitzer, 8 . sämmtlich zu Blankenbug. Die Zeichnung des Vorstandes für den (Verein geschieht in der Form, daß die Ffiches de⸗ zu der Firma des Vereins ihre Namen hinzufügen. Recht⸗ liche Wirkung dem Verein gegenüber, hat die Zeich⸗ nung aber nur dann, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern bewirkt ist. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei unterzeichneter Behörde eingesehen werden. Rudolstadt, den 30. September 1874. Fürstl. Schwarzburgisches Justizamt. Haueisen. 8
Stade. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister 9 zu der auf Fol. 177 eingetragenen Firma: C. H. C. Kirchhoff in Stade heute eingetragen: Col. 9 (Erlöschen der Firma): Die Firma ist erloschen. Stade, den 26. September 1874. Königliches 8.öb Stade I. eß.
Frier. Unter Nr. 80 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zwischen den zu Trier wohnenden Kaufleuten Johann Hein⸗ rich Müller und Franz Anton Joseph Müller zu Trier unter der Firma „J. H. Müller & Comp.“ bestandene Hande gibennchot durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft ihrer Theilhaber am 30. September d. * aufgelöst worden ist und daß die Liquidation der Gesellschaft in der Art ausgeführt wird, daß jeder der genannten beiden Theilhaber einzeln berechtigt ist, die dazu nöthigen Handlungen vorzunehmen und die Liquidations⸗Firma zu zeichnen. Trier, den 4. Oktober 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Der zu Trier wohnende Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Müller hat daselbst ein Handels⸗ geschäft unter der Firma „J. H. Müller“ etablirt, welche heute unter Nr. 991 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragen worden ist. Trier, den 4. Oktober 1874. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron. 1
——
Trier. Die Firma „Joseph Müller“ unter welcher
der Kaufmann Fran Anton Joseph Müller, wohn⸗ haft zu Trier, daselbst ein Handelsgeschäft etablirt hat, ist heute unter Nr. 992 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragen worden. Trier, den 4. Oktober 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Unter Nr. 14 des hiesigen Gesellschafts⸗⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zwischen 1¹) dem Geheimen Kommerzienrath und Hütten⸗ besitzer Heinrich Adolph Kraemer, und 2) dem Hüttenbesitzer Carl Ludwig Hugo Kraemer, eide wohnhaft zu Quint bei Trier,
unter der Firma „A. Kraemern zu Quint, mit einer Zweigniederlassung zu Eichelhütte, Kreis Witt⸗ lich, bestandene Handelsgesellschaft durch das Ableben des Theilhabers Carl Ludwig Hugo Kraemer auf⸗ gelöst und diese Firma erloschen ist.
Sodann ist die dem Carl Kiefer und Christoph August Fürst, Beide Hüttenbeamte, wohnhaft zu Quint, seiner Zeit für die genannte Firma ertheilte s unter Nr. 10 des Prokurenregisters gelösch worden. “
Trier, den 5. Oktober 1874. —
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hn. Hasbron. n Trier. Unter Nr. 114 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Vor⸗ stand der Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Quinter Eisenhüttenwerk“ zu Quint bei Trier, 1) die Johanna Charlotte Franziska (genannt Fanny) Kraemer, ohne Stand, 2) den Christoph August Fürst, kaufmännischer Direktor, 3 3) 8 Carl Friedrich Keinath, technischer Di⸗ rektor, Alle wohnhaft zu Ouint, zu Prokuristen für die genannte Gesellschaft bestellt hat, mit der Bestimmung, daß von diesen dreien steis zwei durch ihre Kollektiv⸗Unterschrift bic⸗ Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen haben.
Trier, den 5. Oktober 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Ueckermünde. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 92 als Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Schmidt, als Ort der Niederlassung: Ueckermünde,
als Firma:
Emil Schmidt, ufolge Verfügung vom 30. September 1874 am selbigen Tage eingetragen.
Ueckermünde, den 30. September 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse.
[4645] Bekanntmachung.
In der N. Littmaunschen Konkurssache ist be⸗ schlossen worden, den Landgeschworenen Korella von hier zum definitiven Verwalter der Konkursmasse zu bestellen.
Rosenberg, den 18. September 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4647]
In dem Fesee über das Vermögen des Kauf⸗ manns Nathan Littmann zu Rosenberg W/ Pr. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 4. November 1874 einschließlich Ge worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ pruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ ford ert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juni 1874 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 28. November 1874 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Samoje, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nauen und Tolsdorff zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rosenberg W/ Pr., den 30. September 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In der Bekanntmachung vom 23. v. Mts., be⸗ treffend Lohry⸗Usedom Konkurs, ist statt 20. Sep⸗ tember zu lesen 20. Oktober. “
Anclam, den 1. Oktober 1874. .
Königliches Kreisgericht.
[4652] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Samuel Aunfrecht, in Firma: „S. Auf⸗
recht“ hier ist durch Alkord beendet. reslau, den 3. Oktober 1874.
Königliches Siadtgericht. Erste Abtheilung.
[4644
eine Forderung von 5
niß gesetzt werden. Heiligenbeil, den 2. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Kommissar des Konkurses. Nachstaedt.
[46422 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des
mauns Wilhelm Brunne in Staßfurt ist dur Schlußvertheilung beendet. Calbe a./S., den 3. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
SZerliner Börse v. 7. OCktober 1874.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amilichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun nach den zusammengehöõrigen Effektengattungen geordne die nichtamtlichen Rubriken durch (M. A.) bezeichnet.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
S.-T. G.-El St.-Pr.
Oberschl. gar. Lit. G.. Weim-Ger. d0 Lit. H.
Em. v. 1869.
Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Leipzig-Gaschw.-
Meus. St.-Pr.. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn Tilsit-Inst. St.-Pr. Rumän. St.-Pr..
Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz..
Baltische (gar.). Böh. West. (5 88 Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. ardb. 40 %. Kasch.-Oderb... Löbau-Zittan.. Ludwigshaf.-Bex-
bach (9 % gar.)
(Brieg-Neisse
00 2
EIAAEREKERIHAESASAEI2E:
Amsterdam 1/5. u. 1/11.
1/2. u. 1/8. 1%. 8 16.
fand. Anl. 4e 1870 consel. do.
.ö +
(Niederschl. Zwgb.
London.. do (Stargard-Posen) do. Em.
Belg. Bankpl. Wien, öst. W. München, 8. W.
Lpg., 14 Thl. F. Petersburg do
Warschau. — Bankdisconto:
reuss. Südbahn.. do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheinische.. 2
do. II. Era. v. St. gar. 3 ½ 1/
do. III. Em, v. 58 u. 60
do. Bodes-Kredit... do. Nicolai-Obligat.. do. Pr.-Anl. de 1864
do. 5. Auleihe Stiegl. Buss.-Peln. Schatzoblig. Poln “ III. Em. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl.
do. Part.-Obl. à 509 Fl. Taürkische Anleihe 1865
8 8 = — 4111
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 80 ½ 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
127 etw bz B 91 tetw bz G
—
. 5 ½ 93 ⁄1 bz erlin: für Wechsel 5 %, für Lombard 6 X%, Bremen: 3 ½ , Frankfurt a. M.: b ½2 x. HFarsburg: 3—4 %. Geld-Sorten und Banknoten. Lonisd'er pr. 20 Stückk.
Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück.
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ d gar. II. Em.
Schleswig-Helsteiner
Tharinger I. Serie.
III. Serie. IV. Serie.
111 ⁄etàälOaetà 101 ½os TI11b
en SoRSERüRERERSRESEEER
2878—
1/4. u. 1/10. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10.
183 ⁄etwbz B
Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. Oktober
* Italien. Tab.-Reg.-Akt. *Rumänier
Buss. Contr.-Bedencr.-Pf. Russ.-Engl. Anl. de 1822
1874A.
100 ⅜ B 101 ½ bz B kl. f. 103 ½ B
99 ½ bz
J101 ½1n2 B
* 300 Frcs. = 80 Thlr. † 1 L. Sterl. = 6 ⅞ Thlr.
per 500 Gramm...
Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Overhess. St. gar. Oest.-Franz. St.ü Oest. Nordwestb..
Reichenb.-Pardu-
((.A.) Finvl. Loose (10 Mhlr.) HOesterreich. Bodenkredit Oste. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yerker Stadt-Anl. Gels-Anleiha New-Ioersey.. Genueser Loose 150
DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. rückz. 110 yp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe (Meininger Hyp.-Pfandbr. . Br. I. rz. 120 . u. IV. rz. 110
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H B. unkdb. I. II.
Dpr. Otrb. Pfandbr. do. unkdb. rückz. à 110
do. do. 1872 u. 73 yp.-A.-B. Pfandbr.
Schles. Bodencr.-Pfndbr. 8 Froect.Nat⸗Hyp. Or. Ges⸗
Albrechtsbahn (gar.) Chemnitz-Komotau . Durx-Bodenbachh..
Dollars pr. Stück.. Imperials à 5 R. pr. Stück. gemde Banknoten pr. 100 Thlr... einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Francs.. Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl. Silbergulden..
Banknoten pr. 100 Rubel-
Fonds und Staats-Paple
Doasolidirte Anleihe.. Staats-Anleihe... Staats-Schuldscheine.. Pr.-Anl. 1855 8. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig... Zerliner Stadt-Oblig.
Bheinprovinz-Oblig... Sochuldv. d. Berl. „Berliner
“ Landschaftl. Central. u. Neumärk.
5 1/5.2.1/11. 188 17. 1/1. u. 1/7.
1/5.2.1/11. 1/1. u. 1/77. 98¼52
1/4. u. 1/10. 77 ¼ bz B
1/4. u. 1/10. 1/S. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 3 [1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
1/1 8.7. 99 3à& b B 1/1 u.7. 42 bz
1/1 u. 7. 72 ⅛ bz 1/1 u. 7. 69 ⅞ bz 1/5 ul111 —
8 1/1 u.7. 102 ½ bz B
g.. Elisabeth-Westbahn Fünfkirchen-Barce gar.. Gal. Carl-Ludwigsb.
Rjask-Wyas. 40 %
Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar.
do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Ischl-Ebenseae. Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 1141*“ Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 Schweiz. Centr. u. Ndostb. 4 ½ Theissbahn. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.
.Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar... Vorarlberger gar... Lemberg-Czernowitz gar. gar. III. Em.
Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar.
Werrabahn I. Em... Oest.-Frz. Stsb., alte gar. de. Ergünzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudslf-B. gar.
g Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb. Südöst. B. (Lomb.) gar.
do. Lb.-Bons, 1870,74
171. v. 177. 100 bz [95 ¾
ET“ e,erbe cch
1/4. n. 1/10. 1 1/5 u11 86 ¾à pbz
1/1. u. 1/7 .
—έ½ Ecnarrmrfre
88 etwbe B
Eisenbahn-Priorltäts-Aktlen und Obligatlonen. Aachen-Mastrichter 3
1511 2. 2n 71. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
¶̊n
107 ⅓ 99 ½ bz G 74 J1O0 T.G
Bergisch-Mürk. I. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. Lit. B. do.
IT V. Ser.. . VI. Ser... VII. Ser.. . 2 Aach.-Düsseld. I. Em.
üiewen. 900 90 92 8— ———
LEIE1111A14A“;
N. Brandenb. Credit 1/1. u. 1/7.
(F. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. Nerdd. Gr. Crt. Hyp. Aurh ss8Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.
111..1/7. 110186 1/4.v. 1/16. 1/5. u. 1/11. 1/5.u. 1/11.
Hisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen Die eingeklammerter Dividenden bedeuten Bauzinsen,)
Ostpreussische..
öö
’—
Pommersche.
7 4 8 * 3 3 —JOOOqOOOAOOg
—
d de. Düsseld.-Elbf.-Prior. 8. Dortmund-Soestl. Ser.
Fr.-W. . 2 „ [doe. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
52
—
Aachen-AMastr.
Altons-Kieler. Berg.-Märk.... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hbg. Lit. A.
B.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib..
Cöin-Mindener..
Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.
Märkisch-Posener Magdeb-Halberst. Magdeb.-Leipzi do. gar. Lit. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. “ u. C. do. neue rats v. tpr. Südbahn. Pormam. Centralb. R. Oderufer-Bahs ERheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe... targ.-Posen. gar. Thäringer Lit. A. do. neue 40 %
Posenscho, neue. Sächsische .. Schlesische
0. [do. Nordb.
PFrandbrlefe.
Berlin-Anhalter... .. 8 IL. u. II. Em.
Berlin-Görlitzer..
Berlin-Hamburg. I. Em.
71. s134 8à 5bz B B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B
Westpr., ritte do. ds
— H. 8 8₰
A. . 5
101 bz G bne 72. a. 1/9,101 16 3. u. 19 10438
SweeEE==S — 0
oee˙˙‧] — — —
105 ½ B4 ÿ½—
öö 95 40
x 8—
Neulandsch.
Kur- u. Neumärk. Pommerscheae..
AP11ö111 —,— - - - —- 8 - - - -— 980 2
E
Baltiscien . Brest-Grajevoo .. Charkew-Asow gar...
de, in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... FTTelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesc
8 — —X 2
8
— —
HR
Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche .. Sächsische.. [Schlesische..
Badische Anl. de 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl..
Bayersche Präm.-Anleih.
Braunschw. 20 Thl.-Loose
Bremer Court.-Anleihe
Bremer Anleihe de 1873
Cöln-Mind. Pr.-Antheil
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr.
II. Abtheil.
Hamb. Pr.-Anl. de 1866
Lübecker Präm.-Anleihe
Meckl. Eisb.-Schuldvers.
Meininger Loose...
Präm.-Pfdbr.
Oldenburger Loosec...
Amerikaner rückz. 1881
do. 1882 gk
A
Rentenbriefe. 5IHHAᷣFH
Berlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 ½ III. Em. gar. 3 ½ IV. Em. v. St. gar. VI. Em. do. (Braunschweigische..
57 1m G. 11“ Bresl. Schw. Freib. Lit. D
—/mgn
0 —— — ISSS
8 R hEHELEE
Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar...
55,8ꝙA&
—
— nEEe FFGSUAAAnRnennashnnnnnnennennn
emmne e
1 Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan
2&☚ e
0go0⁴ο
1/1. u. 1/7.
1/4. v. 1/10. /4.
1/1. u. 1/7.
—,— 90 0
&
— —
Cöln-Crefelder.. [Cöln-Mindener
, ¹ —
ʒe ᷓUᷣ̃ʒᷣʒRᷣʒxUᷣʒU¶c¶ᷣco¶ᷣcS̃c¶ᷣc¶̃̊6̃&ᷓ &c &ᷓ ¶c& ẽc &ᷓõSðoð̃oc⁊cxxx¶Rð6ð̃c6c6c8cxcʒc
— - ——OO—O——
Orel-Griasy FPpPpoti-Tiflis gar. Rjäsan-Koslow gar.. Rjaschk-Morczansk. bmn.,sen. 8
Se!
— —
—
5 140 ¾ à 40 ¼ bz 8 do. 3 ½ gar. IV. Em.
Halle-Sorau-Gubener.. 8 Lit. B. 00 22929 90 à2 Hannev.-Altenbek I. Em.
do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Peasener.. Magdeb.-Halberstädter .
1
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Christiau Krause hier hat der Kaufmann Emil Rebenspaben in Danzig nachträglich
Thlr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. November cr., 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗
Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gex.
Warschau-Wiene- *.
“ SESnCSSS!
1 1wINv.
Dez. 98 bk [G 1/5. u. 1/11.
H*
— —
Angerm.-S. St.-Pr Berl.-Görl.
5n==EEE
1.7S 70G seesam
40 B L. 39 ½ b G Fobe tr. Z. 78
98 ⁄16 bz
96 ⅜ bz G
95 ½ b G VI. 95 84 ½ bz bz B 100 bz G
13 ⅜ B
99 bz G 82¹3/⁄16 bz 186 ½ bz G
81 G
72 ¾ G
83 ⅓ bz G
94 ½ bz G
79 ⅔ bz B
73 B
68 ⅞ bz
bz
74 bz B 8
103 ¾ G 100 ⅞ B
1/9. 316 ¼ bz G 1/9. 311 bz G 1/11. 99 bz B
1/9. 89 ⁄16etw bz G /5. u. 1/11. 73 ½ 8
/4. a. 1/10. 86 ⅛ bz B
u. 1/10. 86 bz B
/4. u. 1/10. 85 bz 1/4. u. 1/10. 88detwbz B 1/1. u. 1/7. 25 ⁷ ½ bz 1/4.u. 1/10. 251 8 bz vs
1n
8
1/5.v. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2.5.8.11
JC.. L) Tlab. u. Chat. gar. Calif. Ertensioln. o Seuth. West. gar. ayne Meuncie..
sdo. Nordbahn „ Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „
1/f. u. 1/7.
Wittenberge 1/5. u. 1/11.
Magdeb.-Leipz. II. Em. -Wittenberge -Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u.
Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A..
SSe! — — — — — — — 8 —
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. v. 1/7.8
1/1. u. 1/7.
Papier-Rente Silber-Rente Oosterr. 250 Fl. Hdo. Kred
do. Lott.-Anl.
Ungar. St.-Eisenb.-Anl.
1½ ⅛ u. ¼ ⁄1 111 /r u. ¼ ⁄10
(Cansas Pacifi,eo Oregon Calikk.. Port Huron Peninsular. FRockford, Rock Island. 8 th-Missouri Port-Royal.. 25, 22, 2*
FFFESSNE AUAUEREENRRnnR
S S8SS=
109 etwbz G [Märk.-Posener „
Magd-Halbst. B.⸗
Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfart. „ Oberlausitzer . „
102 ½ bz G
22 822
it 100. 1858
1/5.n. /11. p 1/1. u. 1/7.
SEEE
FbüannEEE
Redaktion und Rendantur: Schwieger.
Berlinz Veclag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
4 93 ½ eb B kl. 93 Oatpr. Südbahn, Pomm. Centralb.,
B. Oderufer-B. „
St. Louis South Eastern
Sehatz-Scheine Central-Pacific....
*Frnz. Anleihe 1871, 72 aItalienlscha Rente..
F6n. 12. 16/2,5,8,11 1/1. u. 1/7.
S8xg* EF
8. Schl. d. Ors.
92 04—
SFsoSSsSSsSSEsSsssssn
— — 02SSSSS
Sar. Lit. E..
19 8b
27 ½ bz
69 b, nN. 9 ½b 54 ½⸗
z1 1n
15 bz
Oregon-Pacifle..
do. Tabaks-Oblig./6 1/1. u. 1/7. Rheinische „ „ Pax,. 3 ⅛ Lit. F.. St. Josguin,