1874 / 236 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

5*

ũ en Reichs⸗ U. ’. 2 3 8 v jundo 2 7 2

Frsesate für⸗ das Central⸗Handelsregister und das Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Hallea.S, Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1 Etechbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. IndustrielleEtablissements, Fabriken n. Sroßhandel. amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ des Ueutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 1.,. Suthagarisnen, Aufgebote, Verladungen 6. Zerschiedene Bekanntmachungen. i E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,

iterari i 9 2 Prrußischen Staats-Anzeigers: 2. Belühle, vewachtungen, Enbmisstonen 1 Birstee achecchen sowie alle übrigen gröseren Annoncen-Bureaus.

8

8 8 8

vagfre 8

8g 2CEEL. Han 18

116758

8 8

II

1 8*Q

9

8

Ifres 08

uuv [65 88 88

8

09 S F᷑ 92% Dsor*

49 gs MSDsfr⸗ er rSsIr 9 8 28G

215 S05

v.6k 1-RSI I.

Wefr

9Tor -6,nqogbp.

9080 paꝛqougq;Dn

9 vISD22

in 2

zꝛuw k. 81ec. *

192 5 I-

uv 10u⸗—821 uauqvq

2„6

ugvS⸗magsunj

qun aazanaH⸗uonnd

uqv 2c

ulg

- vnracs gan rco ssel Dr col

9 Ppbu

J22

nngec

2-I9 Jugg90

3⸗2622— 6-10⁄68

vbpalcp lunvags,

8

92020) 59129,

Inv v zee aun I qavp vuo;

ban

daeah n

18u v

1

Up ⸗un q Cpl129 qp 1e

8 -Jdövsgcl

.nvs2 gu⸗ Op bquojefI

G.ns

pnlgu ucd c gnaa

9 Sum

banqutv

„nunv qun 2c. F-anacuup

D4ar 9 29 Cp 1l) u avpe ⸗u c;h ugv 521n. 28

dc nu. uqs v2

92 uqusg.

v.

S. W. elm⸗Straße Nr. 32 8 iisation, Zinszahlung n. s. „. 9. Central⸗Handels⸗Register (einschl. Konkurse). 2 Berliu, Wilh 8 SEI Erscheint in separater Beilage.

b 1 Die Lieferungsbedingungen können in den Ge⸗ —ꝓ2 2 [ĩ4456] 8 Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ [4654] Bekanntmachung. sc Nielckee der Königlichen Garnison⸗Verwaltung .u. Bergisch⸗Mürkische ladungen n. dergl. Zum Bau der Erweiterung der Lokomotiv⸗Repa⸗ und des Königlichen Garnison⸗Lazareths Hierselhf 1 Eisenb

40 stati Patent. fratur resp. des provisorischen Verwaltungsgehäudes die Proben mit Ausnahme der 11“ isen ahn. 14340] Subhastations⸗Pate d⸗Gesellschaft für die Reparatur⸗Werkstatt auf Ostbahnhof Berlin 8 EEb1—15 8 ; 8 estend⸗Gese ist die Li im Ge 2 3 8 8 . neeremefi de ehtelden, in Tempel⸗ ist 94 Fieferguch pelblichen Verblendsteinen, Versiegelte Offerten, welche nach Markwährung Die Lleferunag fol 2. SBeriebamegserlalhes 8. resp. Mariendorf belegenen, im Grundbuche b. 600 do. gewoͤhnlichen Mauersteinen abzugeben sind, für sämmtliche der für das Jahr 1875 so 8 Weg 2 Tempelhof Band 1 e gs üis 109 erforderlich und-soll dieselbe im Wege der öffentlichen erwähaten Segesstinde mitgf liejerung⸗ 8NZ HMosdfaben Plombirkordel)

üche von Mariendorf Band 111. Nr. bmission vergeben werden. . . atter; , 8 Geundfaige veig Zubehor, sohnugr 8 Abgabe von versiegelten und mit der vessehen, weacgen bis, nn80 Oitober 1874 96heheh 2 . Sag La den 13. November Zumes 3. Zim. Aufschrift: ormittags u St Kupfervitriol, Liederung, Maschinenöl,

jesi f „Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ s ung von 155 Vormittags 11 Uhr, 28 angen, Kupfer 8 ung, an biester Gericastele, Zmmersanhen Subhasta- Aee b.er. g 8 8 Mille ge⸗ in unserm Bureaulokal angenommen und daselbst Plomben, Pubtüͤcher Hußwolh, e öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und wöhnlicher Mauersteine für die Königliche zur angegebenen Zeit in Gegenwart etwa anwesender eiserbesen, Roggenmeh Rüh : ve5- ün öffen nch Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ Ostbahn⸗ eiek ct Een an 8 85 ee oder deren legitimirten Stellvertreter Seie, Ne⸗ e “] Vepa tingt rse öffnet werden. me 88 4 8

2. Rovember 1874, Vormittags 11 Uhr, verseens Offerten 8 gesgn den dn. 2. ge. e 89 von gehe⸗ 1 Hnr Qualität), Thoncylinder, Trommelkordel, b verkünd . 8 3 Vormittags 11 Uhr, treffenden Submittenten auch no genau anzu- Zink. s 6 bemie verkändet weden Grundstüce sind zur Grund⸗ ö 88 25 Feceicbe⸗evnspekton Berlin eda. geben, wieviel Wäschestücke sie zu den Büeeer. * Die gtes -Se. - s ener, dei vnem gerelben unterlicgenden ojamm. bazazof) anoeseht, zu welcher Zeit die Cröffmmd ear den eßer dem gacsthend, anzenehr vndgk vdinsen Merwaltuns. bersabstz der Berriebs⸗Mgt

ren 2u 2 ff ird. r n Co 83 1 iali . Serreneeee, süchenmaß von 2e Heltrren Arn 70, Jundrat. der eseStnmiane Behsagungen licgen in dem oben Armee Fords an die Hiegen, Waschs dedcidefadie basfunndehütena, ze 1“ Meiern mit einem 8-T. Se. kaa. bezeichneten Büreau zur Ernsicht während der Dienst⸗ 1 K. . verf) 8 8 e.

iendo e * 2 * e zu5 88 3 N. . d ül⸗ siain nenur hebäazetger 8 jährlichen stunden an. Proben zu den Steinen sind spätestens 28 ZI EEööö 88 Sreen, Aacheed 16 S—

. veranlagt. G m a. d. Ruk unh ReeAäch Eeeasot nisssren frt Sstagä e i deltresehees,, eemre ehneehe eeeeeeeee inglei 2 8 88⸗E on. 1 9 8 nagkichen fcwics neceäangen und besondere Kauf⸗ Die Rkntgliche 8 8 c. 57/10) in Leinen oder Baumwolle nach Maßgabe der Min⸗ genannten Dienststellen bezogen werden. Die Offer

1 8 b f j auf die eine ten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen, 8 E Pgd ne kene Urhe von Artikel ah.l. beziehen können, sind versiegelt und

Z. 8et t oder au 1

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite 14667 oder andere Ar zusammen bezisschrift „Gsserte auf Liefe⸗ Wirksamkei ung in Iqag untmachun u“ Bezügen abzugeben. portofrei mit der „Offe

sas Bürtsamkahn geeha ende⸗ cüe. Die im Kreise, ca. von der Kieferungs⸗Vfferten, welche mit Bezug auf beson⸗ rung von Betriebs⸗Materialien“ bis zum 24.

H inzureichen, und wird gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Kreisstadt Namslau und von der Stadt Constadt, dere von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben Oktober er. Abends an uns einzureich 8

· ugvg-IopN 9

uqv veg G⸗ ue xv g „nvaS. na 10 ⸗Gn - un uqs zo⸗D 2c„f Mquss⸗un

0 22

2 80 nqou

ugv banquiv

‧u⸗goaD⸗snq⸗Dn 22 &

1 2

41 v& 12 1

28 mu ve

2ꝙ 16a2qm⸗ Pla1p sg⸗ 1D 2Tp a2a0.

bzagn —Seil-

6 n aop

· uꝛugqvg ꝙpl u

. . urg n

ue JuJ 1⸗

5 398— 8

ugve 29n1p⸗

vS v&.&?

n

926 299 %

8

u

ugv, weca⸗

Lonnece C S6 2 (I ugn 12

S Puj

Ipz

u u uhs2S-regc

- uv 121229f

& a2uaequep) zeu pxi⸗ poqngs L-A- Ie⸗asl

148;15 qvc qꝙp.

229 qun 8 98,sg

gab 2 ga8 22.

guS uaꝛaueh aP⸗

nquazun ⸗a

nuaogem⸗

uqr a0 paq. · uvg wvn pc a

ug wueqn S. ucrn 12

ngE.-Iu;

n ugoc ve- va. ucho 0 ucgd

qun 407

8 uꝛu q& 2vaq⸗ uo ** ugv G⸗vz⸗u

510luncg.

u bun z22 1 2 &

229668983021'g7 Sgg' 2I9*¶ 5B 2,ꝗ12.2Xe,s

ughoe a0banqaazsu

. nq v w2u⸗ vanE lu *9. 122gpsrgln

gran.

LuvaL⸗Pc⸗

ugpe ng ugv

9 ugg uqvqsrvv u

pognZ (uqv

9

gg 4 6 aall- 21p 1120

-pln vH⸗n.

L1g

153 J buE

109 28 2216 2911) u⸗

-qvqs vrD ve

uꝛugvcs

868 vFaꝛba vF⸗Pn ug 2

a0v 1 vg 22 uhr Pux

ugv 8920Cöve C8⸗

1„,no. uq⸗

vna 2Ju⸗ 109 bunz

u

u

ug

291) un pP ulc)

19 ung.

1 2

bund

(c. *s 9. 1 0X 10⸗H) pob⸗

ch gun

1

109 de p8 2

2 ach

u⸗ qqullꝗ 2q ½1 a2g 2bupg

9 1840 qpqe 2292

218,

60† oII 0*82 5

9 9

„1 ½ν„, ο˙ 22 u⸗

(8e ge zm uge 8

luqv 12

6 *

Inv abngC

v-, ce

vuppepae gu

n- 18

1 7 vu Jh ve

6099

„28 I '910 0,98g

206 .,616 8 †18 2 971

6/

Ieucß2.

299G 229 ꝙf

oucx gun -a2 11n0.

1

22½ 9 1029 ,28 226 8

169˙II zu 28 nduwech dun ⸗euc

46 urheeeee, 88'219, ,h9 mi eüeee ae

981 86 8 908

9FI’C 908 29

6/5 29 96†

29 991. 981

605,77 20871 7186˙1 1r8

Fol

80 889/'9 289

5 001˙9 1 8r I 850

287†,1 229

9 c.80

up

7

ua uo anch

1 (01—9

2 -80˙1 967†

6⁷25

908 018 -2g/2½ u215

9 1 8 119 12

95rI 981 899/1 96

96† Frgl

Fr8/e e0F

2002 29 5

0gI1˙½ rgl 8erI C..se 9897⁄ 866 v60/5 v!

801% 8 5 018

11 8906 228

e1, oleg

888 908˙8 896, 569,/8 967

968

808

gfr.

8r9

8r

625

880

02I 888

F

69 b 689, 5 801˙ 180,1 0⁄8

109˙⁷

4 .

V

1222 c.1,8p uab2lovpnand

2icp; ꝛb

„oich Log. 96h rer

289,1 228 Olg

015 (069 2b gputuvjcagv.

981 215

029 981 288 855 89

Frl 801

0910 685

Fol 29 v10˙7 [18

une ns 229 Ind 6 †g“ a2Iv 2:neuauga0 11 Fep

815“1, [269 289

1 908 86

90111 898

I 8r

1

1 7

a2gnH

0 2Ch'I 856 098˙1 621

898, 899 661 185 129

6

196,1 622 699˙9 662 Lo Fel

88

89

M 96

00 ½ 183 991

989 6⁷ I6 808 018 226 Ffl. 999 16

909

:obng unegq, 12-

⸗uaualaoch n eucß,D 121οꝙ1,˙

veg

1 22 91 908 98

gnv

018 89 15

120⁄ 08 98

992

LE

2 F 1 9

Fr 09 6 980

0611 9 82

1 6 8 01

vuruvjch

(g Mpihn⸗

„19v72

S

IIEIg.2EX& 2 20,

80⁄9 Fe gl rg 89† r

029,11 8 9

568˙6 98 88

28¹9

III- 88 blr 890 690 619 FrI 001 126 v 006 9 211- 9801 122 117

V V

Idveuns

8 Japcla. 11I1 uq;qpan G

v IApfus

8 uq span G

Idveus

8 a908 9 uq; qan G

852

qplcpan C uu

102 7)a 2911

ls 00

u⸗ 1b0 obp

E11111

g245 21 *9 112 5 22 p

129 1vE 7cF

9 au) e;

enqg0d 8 F 1” Fl II 9⁰ 1” 108 0⁵ 8 F F FI 82, 18G 92 91 8I 9 1 85 9 g1 FI

un-ce In v

8

6 8 1 8n ; b rün⸗ 8 ; 26. ejd. m. Vor⸗ 4 ermeidung der Präklu⸗ ten Oderuferbahn⸗ also mit einem in den Bedingungen micht begrün⸗ die Eröffnung derselben am ves vüfgefegert, icsalge set renatserm eszaheidn ““ ee Se abgegeben werden, können nicht t . . 1 2 zg 85 1 er * 8 2 5b 88 1IF echer hen wegen Domune Wallendo rf⸗ Miagdeburg, den 6. Oktober 1874. selbst stattfinden.

H

210 Inv uegv ur C. vw̃⸗gnS.

uec man 12 JgevS

gaog 2SI Uunpngsns zvncc ie (8uanavgs 25) squvqꝙ;oꝑn⸗ oq q⸗,dob uog noa 2020

m

nan

81d 01 uca bunxpc E nlun

8 1nv) ugve 21

8 FI

I 91 L1 8⁰ LI 61. 91 FI 81 91 91 91 15 Fl 0⁶ LI L1 61 61 61

48 22

mc1⸗

p ai 6

oumw

vogu-lougS qun ⸗vp nod ung nc

0

mangelhafter Bekanntmachung aufgehoben. bpestehend Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps. Elberfeld, den 23. September 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 I 1 9 12

ue 8 229 1 12 Lcp 220;e a2qnh

2001— En

668 1 1n v) uougvqsvn 8

September 1874. 1) aus dem Vorwerk Wallendorf und dem Seitens eehegfa belerzch 8 Füernp ean EEEö 8en be“ zum 1. Ja⸗ Der Subhastationsrichter. 8 gekauften Brennereigebäude un vunterzeschnete zernoch cerca 5035 .

Grundfläche mit einem Flächeninhalt von 397,240 nuar oder 1. März EöII Bekanntmachung. 8 eitaren (1555 M. 149 8 9.R.), worunter liche, bisher, mit Pbriketefn 8 er Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Ka⸗ Sdiktalladung. 8 8. ace 8 1828 N. 168 8⸗*) Ager. Hrühen desce git Sfiafgeferacssbeüa bn han im serhecheen pro 1875 mit -nrich Frievrich neireras Feleb. 2 sm r 8 64 M. 96 S.⸗R) Weide und einen Unternehmer, welcher 900 Reichsmark Kaution 2000 ordinären Deckenbezüge, richs, von hier, . 1 . V .

8 600 Leibmatratzensäcke, 2 Hutung; zu stellen hat, überlassen. 1 2oh feine Bettlaken, veg eshs aedane. 11u 2) aus dem Vorwerk veewis der Feich. 8 eie ETT1“ ncsch Actegh cee 230 1 Heckenbegzüge, e 8 1 jti. st ei ächeninhalt von 167,948 rich 8 vrbats⸗ fpolsterbezüge,

ton Friedrichs Se vebetcahet etn e ig vutzunh. nc, worunter mitgetheilt oder können b Bureau des Arbeits 8 Kohshelcter zug mirt durch dieße Fälke in Fahre 1857 oder 1858 a. 62,67 Hekt. (= 245 M. 85 O.-R.) Acker, Inspektors veeeseben⸗ Rovember d. J. ent⸗ wird im Submissionswege 18 HSI und seitdem verschollen. Vor b. 51,902 Hekt. (= 203 M. 93 O⸗R.) Wiesen, fferten werden bis 1. . J. Diensta „den 20. Oktober er⸗., 11 Se London gewefen sein c. 26,332 Hekt. (= ZI WWE“ gegengenommen dnh Vormittags Lüühr, im Ge häftslokale der unter⸗

1 1“ b (= M. „R.) Teiche; 8 8 v n. und ist dies die einzige Kunde, welche von seinem I Horwerk Klein⸗Butschkau mit einem des Königlichen Bezirk Mefünsnisses zu Hameln kügnten EMledbehrner e ihre Offerten, worin Lehsa iegs aee 88 nächsten bekannten Blutsver⸗ Flächen⸗Inhalt von 175,87 Hekt. (= 685 M. a. d. Weser. die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des

d l. 163 O.⸗R.) worunter gäsche⸗Li u liefernden Quantums nach Mark und Pfennigen

vendiet des Versgel zer auf e esinmmmmares e. 169 . gent ( 62 . 31 8 ) Uheen: 1ne Täsche⸗Lieferung.. . bchrt àn Fugatuns nach Tferekedas in der 1 8 3 5 . b. 190 Hekt. (=— . R.) Wiesen; Wegen Lieferung von feinen en Aufschrif

Gesetzes Lom 3. Mar 1849 genüt en Puedeich 4) aus der Meierei Hauu owski mit einem 350 1ee Kissenbezügen, 650 feinen Bettlaken, 920 sichg libmisston auf die Lieferung von Ka⸗

ectlich aufgefordert, sich innerhalb einer von 27,277· Hekt. (=— 109 M. 104 feinen Handtüchern, 9660 ordinären bunten Decken. sernen⸗Wäsche⸗Gegenständen 1

damit öffentli - * „R.), worunter bezügen, 8160 ordinären bunten Kissenbezügen, 350 versehen, bis zu der bestimmten Stunde bei uns ab⸗

Frist von 13 Monaten und spätestens in dem am 0,571 Hekt. (= 2 M. 43 Q.⸗„R.) Acker inaren Bettlaken und 500 Leibmatratzen⸗Hülsen geben. 8 8 henc b. 2hmn Heit (= 105 M. 107 O.R.) Wiesen; sst in Termin auf Dienstag, den 20. Oktober ge Bei den ordinären bunten Deckenbezügen ist anzu⸗

angesetzten Termine zu Skorischau belegenen Hälter⸗ im Geschäftslokal der ise für Leinen⸗ oder Baumwollin⸗

5 r todt 5) aus dem zu Skor veleg, 8 d. J., Vormittags 11 Uhr, im Ge eben, ob die Preise für Le

28 nec n E“ vgafae —— Wärter⸗Etablissement mit einem Flächen⸗ J nserbantur (Schloßstraße Nr. 45) anberaumt. 2 berechnet sma.

8 2 8 Nachfolg ern überwiesen werden soll. inhalt von 1,045 Hekt. (= 4 M. 17 Q.⸗R.), Dualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre ver⸗ Nachgebote werden nicht angenommen. Sn.

Ergenl 5 werden Alle welche über das Fortleben worunter 1 siegelten, mit der Aufschrift „Submission auf die Die Lieferungsbedingungen können bei 5 önig⸗ nggeich llenen Kunde geben können, um deren 0, 2 Hekt. (= 2 M. 107 Q.⸗R.) Teiche, Wäschelieferung für 1875“ versehenen Offerten lichen Garnison⸗Verwaltungen Cöln, Breslau 1

v ersucht etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ sich befinden zusammen ad 1 bis 5 inkl. mit einem bis zum 20. Oktober d. J, Vormittags m. Uhr, Karlsruhe, woselbst auch Wäscheproben zur Ansich

Be zur Anmeldung ihrer Ansprüche in Flächeninhalte von 8 frankirt hierher einzusenden. nnseegene eingesehen werden. ß bis

dem angesetzten Termine aufgeferdert, unter der Ver⸗ 769,37, Hekt. = 3013 M. 35 O. R. Die Lieferungsbedingungen sowie die Normal⸗ ie Lieferung des Pan Bedarfs mu

4 *

2

lg u212106 II eI 321

lroabng 129 C 2lBͦu

21112 geqp; ch

Judng vxene 8 98

9h 88

0082 v enec, 20-

ka

claoasn

1

68 298 92 p

vcla⸗& au zrmc wee

aeu cpn⸗Poqn zid IIv 22 une Kiunc,ngs u

ca⸗ zꝛun qu⸗ 229

uicge

vc

2

29 08 9

F 101

46

nu

2

vu

uobunz

9 ,02,100 28 76 849 00 uga

19 88 bunwca⸗

08 08 18

1

lvaz nc 15 wnzundqug wog vns

129 qun „Han ve] se]—be lee ee leüeeeee e .

J. 129 c;

lucn mbumg

Inv bunz 222 I— 92

7

00⁷ 912 12 G 29 un n⸗

8 9

⸗uouglanch ung uc

woqn

4 4⁴

nunss 09 „uenunC 09 ue nu 0L8, uam 08

apalags g. ² uqpsqin E 8

ueruv) v

I

ugv uꝛu⸗

Senb en 129 nv)⸗ 88

ane g.

69

68

86 (08 2

0⁸

81

(ge £ „10) ẽmenee

ujm(Dh ee hcee

(Bunz 68 29.

uuiosq

„nv 0

48 .

pwa⸗ Zöva, üühe eeee 1 1.. ““ 80 do 129 Inv gqul vce 71028 Lun 2 uz11298 5 (08 109)⸗bug cglasa ugvgs 2 .812 Inv d gp zusLoach

ueLuv ) ve

2 5

11

6

9

11 21

o uqp gun ,n0

2

11SSg! Sel Sssseüeeeee S. S S. S S2U2

0

6/8 871 6˙„ 6˙0

Inv pr.

23 9916 2 (†

2

- 298 09 89 9 F 701

ESSSP=SSSoSS

5 2C G 61,2 ⁄16 ) uhngs

72 6 ue wüeeg— Inv

Ppc. „an.a üeee eeee 229 Inv du ve 9 109 Lun 8 ura0 4 (Ls 109) ⸗Sug alaoa ugvg 2 S -g. Inv —a ggu⸗Laag 1 2 9 Jun g 10 14 ve z,H. and gzugraocs e n 08 109. buLuauc. 8 „2 ( Jun ⸗-Je ucD ⸗a0 2an⸗9. u⸗ z zvalaag ugve 8 un u29o 229, lnr 229 gvzu2L-a ⸗z rrrS

PucD gun 1 νο˙0 „9.

o0nau ea-ch 29 ‚*

’⸗uc gun 8 von .

pvumeg neechlaa

1

ascq;xs

202 122eun 2

* 4

v vee v

, v⸗-

ura⸗* oach amaab qu arc 28acrg 2

1

- 1

-uo uo 12(

29c banq „lan09) ung nece

671 977 85 6,0 8˙§8

1.⸗0 920 99 8⁵ 8 92

(uauq

zonss pn) squn,2 cꝛd „pzs-ausmcg28,g9g, 2918 Or nmul

uosnLuzuc

-

22,1 ( ¶Ʒ½

IF 109

2—1l (m02.q vL gune wäec eeeeee

veooch⸗Phmr

aqunz

ueqvq (uauo „—.n2μno cla⸗ & u.

6

S

ültIIIII1

8

& 100p e

ugv 2 gJun 88,0

88,0 88/0 360 80,1 81”I reg’I 27 18,758 898 esk,g 8179

A.ʃ 680I

0

1soll höherer Anordnung zufolge von Johannis 1875 ben sind bei den Garnison⸗Lazarethen zu Coblenz, 1. August 1875 beendet sein. warnung, daß ““ 29 bef sen Johannis1893 im MWege der öffentlichen Lizitation Föhe 43 Saarlouis einzusehen. In den Offerten Ka Unst e⸗ beBet geztember 1874. Ueberweignnge bt werden soll verpachtet werden. 1“ ist zugleich eventuell bestimmt in Zahlen anzugeben, Königliche Intendantur XIV. Armee⸗Corps. ne.g. u“ He üöS Zu 1 Behufe u“ 1 ob und wie Se. en.ga dan 1 22. 8 b nstag, en 3. 0 . 22. * nselben reisen u 3 3 Königliches 5 1 von vessaa von 11 Uhr ab in unserem Sitzungs⸗ deder r Terh 81 und daß von den Be⸗ Verloosung, Amortisation, Henseling. Zimmer, Albrechtsstraße Nr. 31, Termin vor dem dingungen Kenntniß genommen habe. Nachgebote Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pacht⸗ werden nicht angenommen, ebenso diejenigen Offerten Papieren. Verkäufe, Verpachtungen, Hustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß nicht berücksichtigt, welche mit einem in den Be⸗ Submissionen ꝛc. das Hachtas das Minunem . Mark“ dingungen nicht bägrindete eebesabe berhszanch- Brannschwei Heeneverschs 1 , 8 8 it L 2 8 8 i . 8 [4658] v leinenen, resp. und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Fe ancdeahzdoeben werden. ““ eines öffentlichen Notars 8 Die Referung dc. egenständen ꝛc. für den Vermögen auf: x Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die von den am 1. Juli 1872 emittirten 4prozentigen Zarnifs Areig Haushalt unseres Bereichs ,45,000 Thlr. = 135,000 Mark bunten Decken⸗ und Kissenbezüge aus leinenem oder Pfandbriefen die kachfolgenden mit den dazn gehö⸗ Garncsezü-gestehend in: festgesetzt worden ist, Pachtlustige haben sich, wo, baumwollenem Stoffe fabrizirt werden können und zenden Talons und Zinscoupons Nr. 5—20 ver⸗ Z14““ möglich tinige Zest her deme eg, bei der Wahl des Stages resp. der Salhlaß zerha⸗ nichtet: 1. * 1000 K.1⸗ 8 1 16 5 f ine e 9 8 itt. A. EE1 dher den Leanbaachen Bend des fur Ueberahme hasset wazen wied, zeae, n Litt. 3. à 1900 Thlr. 251 bi 300 . 251 eese Heansüen ne. Erfo derlichen. 1ep ga 88 e In den Lieferun sofferten muß der 86 der ein⸗ b C. à 100 Th, -221 .“ 8 bern, . in Kommisssarius auszuweisen. ücke i kwährung angegeben sein. 500*2251 bi 4813 blaubunten baumwollenen g ss g eshh Lizitations⸗Bedingungen nebst den E“ I 197108 e unschweig, den 5. Oktober 1874 benn 0) 4797 baumwollenen opfpolster dazu gehörenden Schriftftäͤcken, Kärten n Königliche Intendantur VIII. Armee⸗Corps. Braunschweig Haunoversche Hypothe Inkren zregistern können in den Dienststunden 8— 1“ . verhorst. von Seckendorff. 882 hülsen, vseng eessterzmr und auf der Domänen⸗Pachtung 8 Gravenh . e 1“ Wallendorf eingesehen werden; auch werden auf Ver⸗ 8 . . 8 soll 8 mifsion unter den in unserer ”.“ . b“ An Abschriften 8* Iahnfertene eceeseaden⸗ Fabriken on.; rer ingunge 1.ags 8 8 Registratur, Genthiner Straße 15 .e Lese Besichtigung der Domäne ist jedem Pacht⸗ . . I sowie im Geschäftslokal des Königlichen Garnison⸗ 29 Ugriger Anfrage bei dem jetzigen —25 i Füge 1 Zvandau einzusehenden Bedingungen lustigen nach vorherig 8 8 . ueseraas i kehäsem Lazeh anheeran Jin. Zäche, Köaühal en bannu bemrlat vd. E ebwae, ma mal⸗Proben in Entreprise gegeben werden. 3 te Auskunft zu geben. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1875 zur l 2²2 Unl K. berghi. e 26. Eerct n 19b4... 8.e lällseum eerforderlichen Quantums von Burean⸗Feder an uns einzusendenden, 88 8 A.. La⸗ Königliche Regierung, 1 3,350,000 Ctr. Steinkohlen, sowie des für das Jahr mission auf Lieferung der zenseruerne, ichnend Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 1875 für die Werkstätten erforderlichen Quantums areth⸗Wäsche⸗ Segesbnme M. ven⸗ 89 88 cg und Forsten. 1875, s0c Ee Coaks im Wege der Submission ver. fferten werden am gedachten Tage Vormittag 1 Oelkrichs. geben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, bewährte Nr. 33, feine Spitze,

in unserem Diensigebaͤude, 3. Abtheilung, in Gegen. ben 17. Oktober c., Mittags 12 Uhr, im Bureau Nr. 34, mittel Spitze, vige persönlich erscheinenden Submittenten 11666] Bekanntmachung. des Unterzeichneten in Frankfurt g. O. anberaumt, welche durch die hiesigen und ausw rtigen Pa⸗

61 8 3 ie Off It und 1 jalien⸗ dl up verden. 5enr 3 ng nachbenannter Wäschegegenstände bis zu welchem die Offerten frankirt, versiege „vier⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlunzen zu a 85 889 19 16“ fs 8 Lhkernng, chweninncen und Lazarethe des mit der Fa schifte „SFubmäfsten, bict gen Preisen zu beziehen sind. 5 8 sp. Unternehmern vorgelegte Proben oder diesseitigen Corpsbezirks, als: “““ von Steinkohlen resp⸗ bmi „Pedi zungen Wiederholt erlauben wir uns darauf auf⸗ von den re den 8 r 9 E“ ljeigen eine Beitdecken⸗Ueberzüge, gereicht sein müuͤssen. Die Submissions⸗Beding 8 merksam zu machen, daß unsere Fabrikate mit uc Borcfheäegschgägt vleiben. In den Offerten ist 65 feine Kopfpolster⸗ liegen in den Wochentagen im Central⸗Bureau der dem Firmastempel der Fabrik versehen sind

1 1 Käniglichen Direktion zu Berlin und bier zur Ein⸗ er der Fabrik von HMeintze £ ö“ ecs 18 1 Zenlischer 8 Ct aus und können daselbst auch Abschriften der 1bE ncsar weitere Stahlschreib⸗ E“ besondens zdarauf hingewiesen 2146 ordinäre bunte Bettdecken⸗Ueberzüge, Hedungungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang feder⸗Fabrik in ee

16 1 8 i werden. an . 5 AX“ nach Markwährung 8 I . ge Frantfurt 8 g den E Heintze 8 1 2 1 önigli Maschinenmeister. Berlin, den 2. Oktober 1874. 359 baumwollene Socken, 88 Feeh 18728 Hn st. b

901

8 81 II. Fg LI

Of 109 1

88

801 [2 9

3 1

F 19 nm

cοꝙ

e eeüeü

(28 95 02 10) wuch

„unuc-,ch qun uc, :αοα ½

ninau 98 801 [lg 99 218129 „upng v

81 81 0IlF 601.

91

neneuc hwii eeeheh he w uaqvq

u⸗ b n⸗

4

D 22 üec üiih 886 88

61 921 (001. 85

99

FI sr

66

56

98

ueznupicS

129

9 I 89 701 208

1080 821 915 95 cgp 001 9gl, 910 cva 6 8gr 868 269 901 ch 999˙1

8eI frs 501 fr!.

27 u28 98

S9 ½. †09˙ 92I”1196˙0

Inv uevHhue e

8 4

51u⸗0zd üae 656 85 21e,] 98

15 n9

D aach un i

2,8 v.5 22q ü⸗ n 02 129 4

Ind zwc.

Juenn; nen

zuol⸗

: uauonj „v u⸗- „10buyja.

7

„uauc a2(e 129

9

1.

—6n

ueruv S v

I 6 8 F 1 61 9

1-

pꝛvc 111 S.,z2a ugve uau⸗ 912 12- Inv qul vee 2*8 1 109 Lun 2 urg12 2 3 (8 109)⸗vug clazg ugvc 2 .812 Inv J gugu⸗aacz

Jem ee „,2- eeee

002½021 ꝛ6ug. -OraScq 2e i 108

„— 04 08 mgn & 22cp ng

9 uo och

voxnug 0g

obn

8 2

0

Le 0,0 00

8˙0 00

v0 2

abvapq I

1 (9 18 G

102L 09 uoqanai uounzychla⸗

8& u o a2c 129 mjicp ns

C 2

1

8

2 )

¹ nj 1 8

unylaaꝛa dnc uns 2610 uS

. 4

ces e s] zZee le. 08

8s un leein obunzpasaos vonog gun ⸗önF n⸗za⸗g⸗

Ifp 2 1 1 ’” 1

m

aeqe wewewem

6 22 6 2201 urbungjvae üee wh

1aecpl uaa0]obp

gnaad

29 19,2 mn) un us vong ühüh, (-n19 v 79 gr F Fs G 6 8 0⁶ 8I

4 4 9

4 9

7

4.

229 19vH

UrrD vweee bi eeeheee n 6008,1

1906,⁷ :986, 6cs 182/26 129/,006/1

nane

22 2211—

9 1

Lurech 219 a 6

D aach aa. pmecg gp 2bnepeuc, ge eence 2ng a

m OF 109 nv zrazblgugancpl av nhncplcpanG 21 „2. u2pl

196,967 2TI 80% 683,†8

691˙000˙91

8, 958, 6 886 899 0sI, d. L8

1r 109 cg† 819011

68/210 8 090 6689,9 c98 22871

n

dun qebebuv Bunuqpenes vnnd iu ve we a

1

8) 2 neuauoc.

0I 276 9 288

681. rec,- 82

uqvqᷓ-. 01 [89 vui ¹

2 „uo jdacv

F 58 269,'11 21078⁄ 686,⁷

221/⁄⁄ [21˙9678 966 301 698

221998 [16 262 16 910 29668 s81

92 85 826

00.- 008 098 898, 096/81”

822 85g/9 Ic r68˙1 289˙9 117'90 5 obnE u u-2h qun qe uqß,S

vungvara e 266 2% 056

Du 09 an 98 109) 4372mo

10 üeebe „1½οꝙ ˙ 8 229 Ind

usvzn⸗ uoav C 10

un

seE.1000OvII00g ˙8c9,919121

1⸗

186

189˙919 gC,1½8⸗ 980 869

812,998, 188,729,9 880 9⁰9

110/,989

9886

Of 1294

unz deh eeeee he )

A

127e oh 181

25 [0090

I 980

q

u rhe lu 5c u290-

nrcegeh üwe üaeee 2

02⁷6†

(uauo

nqunz aach 698 7† 009(.2 [810 (06,88 s880 021,82 0902 218½ ro6 09,†76 (988,966, 009/8 8 c50(ꝓ 987 Inn

000/9F (9958 0012G s6rs 002½5% 888 008˙69 [061 C021,II

001'2.25 628

008,98 88 00 ve 12 008 ⁸†

(99˙69 816

000 096 00321 9g 710 uodd vc-

8 I

dbuy

I

800 C9 k9 ger Ir 1e

22 96 F†91 21I 291 79 00 †’Oeg auin

v

4 1

FgI 9˙69 12 981 2991

891 0I1 Cpl 2191 0gI 99,˙991

81 8 [008 229 9

111el1

001,911,I 002 666,1 nI2 qps;

120 1ve „uEans (g* vl 06 109)

809/629

uobunzva

nqunzD ⸗aJagnC 220 dack unbe] Iq veug 220

Ind vunzya ;mmucl

v ꝙꝓf. 007/102

xoadd ih Ce 2G

1 -

009 000 002 Er [000

68 †es 85 [006 832% 65 88 [008 6 [006

8Ls COF [009

O.

e6u 22s, b

19

abnepeuc,. „122,n0 obue uauco a⸗ c.

22„ 2Ju v

8 002 1r 0o.² 00² (002 [000

pu

EI

2921 ( 1rL 2qunz aüch üeee

voplitng

9 4

equn d

2 9

0 2 dn bo 8o 290 b9Dsnoe —2

88 5

1—-8

I

98 85 [000 610F

68 Fr

pnane

aI q⸗

An]

qokac

GanG unlee

8. y87 [0090

Fe 88 00

88 g 127eeng

2

Königliche Intendantur III. Armee⸗Corps. soll dem Mindestfordernden übertragen werden.

.

811 85 828 [008 2I,28

91 2 88 0 [00

8 9&⁹& 29 [006

0I 0os F†s 0

Se Le 6 5 28 88 68 88 0gs &Fr 18] 9% 88 08] 18 188&& r 982 ve Fr 20 ,68 06 1218 Fr 08 6 8e 8

98 9 31 68 Ffr (008

8 re 2r [008

9 n 00 (00 F

FIFs 8I88 6 11]98 89

8