1874 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

New-York, 9. Oktober, Abends. (W. T. B.) Aumuszahlungen. 8 Telegraphisehe Witterungsberichte.

* Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- Verelnigte chemische Pabriken zu Leopoldshall Dividende häafen 97,000 B. Ausfuhr nach England 18,000 B., nach dem Kon- pro 1873/74 mit 10 Thlr. gegen Coupon Nr. 2 der Stamm-Prioritäts- ansicht.

Bar. AbvTemp. Abw . Ort. p. E. v. . B. v. M.. MWMind

9. Oktober. Constantin. 338,8] 16,0 NO., mäss. sbedeckt.

10. O ktober. Christiansd. 337, 1 S0., schw. halb heiter Hernösand 340,0 1

ü Windstille. Nebel. Helsingfors. 340,0 Windstille. bewölkt. ¹) Petersburg. 341,4

S0., schw. heiter, Nebel Stockholm 340,3

Windstille. Nebel. i, 18 8 2 Skudesnäs. 337,1 80., lebh. sbedeckt.²) L“ I . 1 2

S., lebh. Regen. 1“ b 4

SSW., mäss. —) ““ .

2128

tinent 2000 B. Vorrath 217,000 B. Aktien, 2 Thlr. gegen Coupon Nr. 2 der Stammaktien und 1 Thlr.

2 . 8 gegen Coupon Nr. 4 der über 100 Thlr. lautenden vormals Ziervogel Berlin, 8. Oktober. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und & ö Stammaktien von jetzt ab in Berlin bei Volkmar &

Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Bendix. Königlichen Stadtgericht. Im Metallgeschäft dieser Woche hat New-Xorker 7 Currenoy Stadt-Anlelhe. Der Novrember- sich nichts verändert, die Preise bleiben fest und der Platzbedarf Coupon von jetzt ab mit 1 Thlr. 7 ¼ Sgr. bei der Disconto-Gesell- musste Befriedigung suchen. Roheisen: auf dem Glasgower Markt schaft. 3 8 weist keine Veränderung auf, in der letzten Woche fanden starke General-Versammlungen. Nerschictangon tatte und ea moeate, ans öisode genommen were 15. Oktober. Berllnver Berghrauorpl. Ausserordentl Gen, Vam. 2n den, wodurch derselbe mehr und mehr sich verkleinert, der ganze 334— .ee n 1 Eu“ der Verrath im Store beträgt jetzt 17,962 Tons. Warrants schwankend 23 Arth 2 6 en F für Gasbelen deren Ordent. 8 sind 88 sh. Cassa pr. Tons. Middlesbro-Eisen 1.. Z0 geeeeees 8 8 28 g Hier erhielten sich die vorwöchentlichen Preise; gute un 8 1 8 8 beste Marken schottisches Roheisen 62 à 70 Sgr., Englisches 27. EEEE eeeeeesz Akt.- eöe’“;; Akt.-Ges. Bergwerksvereln Frledrioh-Wülhelmshütte. 7 Flensburg ·395 fest, 3 ½ à 3 ⁄, Thlr., und Kesselbleche 4 ½ à 5 Thlr. pro 50 Kilo- v Gen.-Vers. zu Mülheim a. d. Ruhr; s. Ins. in JFraigadenn 888⸗ amm bei grösseren Posten. Kupfer unverändert, gute und beste . 8 8 Danzig 339, orten englisches und australisches Kupfer 30 ¾ 31 Thlr. pro 31. Akt.-Ges. Weser. Ordentl. Gen.-Vers. zu Bremen. 6Putbus. 338,8 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn, irregulär Bancazinn 34 ½ à Kündigungen und Verloosungen. 7 (Kieler Haf. 339,4 34 ¼ Thlr., und prima englisch Lammzinn 33 à 33 ¼ Thlr. pro 50 Oöln-Mindener Eisenbahn. Ausloosung der im April 1875 zu 7 Cöslin 340,8 Klilogr., einzeln besser. Zink stramm, gute und beste Marken amortisirenden 4 und 4 ½ % Obligationen am 29. Oktober; s. Ins. in Weserleuch 338,1 schlesischer Hütten-Zink 7 ½1, à 8 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln Nr. 237. Wilhelmsh. 327,2 höher. Blei besser, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 7 ¼ à 7 ¾ Ausweise von Banken und Industrie- Gröningen. 339,1 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Kohlen und Koks un- Gesellschaften. Bremen 339.3 verändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 28 Thlr. Communalständische Bank für die Preussische Oberlausltz. Helder 338,8 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfalischer Schmelzkoks 16 ee 2 5 5 Hr. 8*. 818 „frei hier. ank. Monatsübersic b. ; s. Ins. Posen 335, 2à2 20 Sgr. pro 50 Kilogramm, frei hier. in Nr. 2935. Hige....887b 8 Berlin, 9. Oktober. An Schlachtrieh war aufgetrieben: FGg.. Bank. Monatsübersicht pro September; s. Ins. E . indvieh Stück, Schwei haafrieh 12 in Nr. 237. reslau 334, 8 906 Seück. AX.“ 1 8 1ee,s68 e. cahgssrcgenss Geschäftsübersicht ultimo Es .339,8 .Oktober. Flei ise auf dem S tviehmarkt. September; s. Ins. in Nr. 237. öln 3337,9 g; ““ b a ghr Süddentsche Boden-Credit-Bank. Status am 30. September; Wiesbsdaz. 336,0 Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 17 Thlr. 12 13 Thlr. s. Ins. in Nr. 237. W Ratibor 329,7 Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 23 212 19 Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Trier 334,8 Hammel pro 20 23 Kilo 7 ½ 8 ½ 161 und Einnahmen pro September 1873 und 1874; s. Ins. in Cherbeurg 337,8 Uber: a b ittel-Preise. ö Nr. 237. 8 Havre 340,0 Kälber: Handel lebhaft, gute Mittel-Preise 7arlerükHe. 3362 Einzahlungen Rheinisches Walzwerk zu Mülhelim am Rhein. Die Aktio- 8Paris 440,3

näre haben ihr Vorrecht auf die zur Ausgabe gelangenden 150,000 8 St. Mathieu 339.7

+

A

IWII1

Oxde 338,1 Frederiksh.

Helsingör. Moskau 335,7

[ISSᷓS9,9990 SSSSDgF

Seee 131““ 2

35 . 8 1“ 8 8

S., schw. —¹ 5 1— 8

I1 IIIIII

—22

1[lll

Co de o en

—+

X 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0

. —₰

S

—+

4 2—+ P

+

EE11I“

—+

—₰,

SSbobdo K ScoSboSooco dXSbohaoeSnSöoS=08.

Sbdo Sooocogoeoe eo9ã SSöSISSSH9OoSSH90g S850S

8 schw. ben . 11“ 8— 1“ 2 * 1. NW., s. schw. bedeckt. 1 8 ö1.“ 1 des nehmen 2 8 * 4 1 8 1 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes 8 6 3 Den .“ w-e pe. 8 g- g2Sns Bestellung an; für Berlin außer den 2.g—s u“ becdeckt. . 1“ auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. NW., schw. zv) e Insertionspreis für den Raum einer Druckzrile 3 Sgr. 1 4 8 I“] heiter. 8 * 8 b b 4 indstille. ttrübe. 8 * 880., miem eiami. Roitar. “““ I” n 12. 1874. S., mäss. stark bewölkt. . 16“ 1 2 8 stille. 888 8 8 ber die Prüfung der mäss. eiter. 8 1 . jef isi der Vorschriften über die Prü⸗ 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gerichtsbezirk Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in ““ vom 25. September 1869, . 882 .e. Reg 1 s Bärs chlag Ihrer Majestät der . e Z Justus Richard Foesser Bundesgesetzblatt S. 635) 5 227 nn feshas se. Fragen eine 9.eh n und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisege nedi, Mai üuf Grund der bestandenen großen Geleitet von dem Wunsche, über diese 8 lin die in Frankfurt am Main ist a b b önigli tändige Prüfung zu veranlassen, hat der gegen 0NO., schw. heiter Nebel. der Frau Agnes Weise, gebornen Roumieu, zu Ber k 1 Advokaten im Bezirk des Königlichen eingehende sachverst ändige Prü⸗ 89 1 e zweite Klasse des Luisen⸗Ordens zweiter Abtheilung zu per⸗ Sreetescnsane chis daselbse unter Anweifang seines Wohnsitzes wärtige Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen schw. bedeckt. 4

oleo £ϑ S2.0=

.

TTö doI 9o bo0 90 o0

2₰

’1 ee eine Anzahl bewährter Fachmänver zu Konferenzen ein⸗ 80., mäss. sehr heiter. leihen. in Frankfurt am Main, ernannt worden. becch dde Seted en Vorsitze an den Tagen des 5., 6., 7. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruzt⸗ geladen, dieeim landwirthschaftlichen Ministerium abgehalten 1““ Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung Angekommen: Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor worden sind. d stark. Nebel. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ PBei shaupt aus der Provinz Schlesien. 8 An diesen Berathungen haben, außer mehreren, von dem

SW., schw. trübe. theilen, und zwar: Reichskanzler⸗Amte, dem Kriegs⸗Minister und dem Minister der

1 ssischen St. Annen⸗Ordens istlichen ꝛ. Angelegenheiten abgeordneten Kommissarien und ein⸗ o, zale. pbelecät. des aiserrio zuegtts geclen ser 8 Penihesacnze. aachenee SW., schw. 1 jor Fassong vom Kriegs⸗Ministerium; 1 8 es. VAVize⸗Präsident des Abgeordnetenhauses Dr. Löwe und

Letzte 85 bis zum 22. Oktober geltend zu machen; 8 Constantin. 338,5 No., schw. sÜbewölkt. des 29s Whee,dc sedüschen Schw ert⸗Ordens zweiter . 8 e 89 F⸗ 1 8. 8 8 theilgenommen. Sahe ha a Rir Dharcha na

25 % mit 250 Thlr. abzüglich der auf 7 ½ pro rata temporis mit s. Ins. in Nr. 8 —— Klasse: 8 Deut e e . einzelne Lehrer an den beiden Königlichen Thiera 50 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. per Interimsschein festgesetzten Dividende Umtausch von Interimsscheinen. ¹) Gestern Regen. ²) Gest. Abend Regen. ³) Gestern Nach- ; deburgischen 8 F G ine größere Anzahl von Departe⸗ pro 1873/74, also 199 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. bis 17. Oktober bei Mährishhe Grenzbahn. Die Interimsscheine von jetzt ab ge- mittag S. schwach. ⁴) Strom S. Gestern Hhreh6ics Windstille dem Major Grafen 88 Waldersee im Mag gisch Preußen. Berlin, 12. Oktober. Ihre Kaiserl 8 5 Berlin b9 gehelichen 1 der Breest & Gelpcke in Berlin. gen definitire Aktien bei der Oesterr. Boden-Credit-Anstalt in Wien. 1 Strom Null. ³) Gest. Vorm. dichter Nebel. 8 P48 8 Königlich por tugiesischen Or⸗ und 1“ 2bob Ser 99 Uhr 1 7 vie S Pefarbungen zugezogen, welchen auf Wunsch . r mxaEmrszgtxnag vexDCxEmn e itter reuz 6 1 ill Kronprinze in kamen ge ern d 2/4 1 g u der ro or

Verkäufe, Verpachtungen, [4712] Bekanntmachung [4716] Offene Stadtrathstelle 188 unter Modificirung unserer dens der Empfängniß 8 5 8 8 lieben Frau de Villa Potsdam 8 ch Perin 8 2 Leeeeen 111““ zu Bern auch Profess

6 8 8 5. . 2 8* 2 er 5 m na 5 1 FS j S 2 Enbentssivgen ze. Für die Kaiserliche Werft sollen 200 Stück grüne Nachdem die am 16. Juli c. stattgehabte Wahl 1“ Septesgen ia daß Fenen dem Hauptmann Nippold, à la suite des 1. Hannover⸗ in Augenschein, besuchten sodann den Die Berathung des Entwurfs einer Fenchen ehnne 8 [4725] Bekanntmachung. Spiegelglasscheiben von 735 * 915 2☚ 7 m./m. eines besoldeten Stadtraths und Polizeiverwalters von 1400 Thaler beziehen wird und daß diese schen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10, und dem Socchse schen Kunst⸗Salon und fuhren von dort zur Besichtigung 3 Sitzungen in Anspruch, während die 4. k. e eza haste. G Die dar Stabtz wetade Restelas. um Buanftlehe sswern it der Aufschrift: 11 Wegen eihe ö itm Stelle nur mit einem juristisch gebildeten Manne Strasser, à la svite des Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artil⸗ des neuen Städtischen Allgemeinen Krankenhauses nach dem schriften über Prüfung der Thierärzte zum Fen .“ in der Neustädtischen Forst belegene, sogenannte CFersngeaofferten sed vebheens eeflchegt. sein worden ist, wird zu einer Neuwahl zu schreiten besetzt werden soll. lerie⸗Regiments Nr. 25, Beide kommandirt zur Dienstleistung im Friedrichshain. Irndem wir in Betreff einer u“ KarKas Ferreiben Neue⸗Mühle, nebst etwa 4 Morgen Gartenland, scheiben“ bis zu dem am 26. Ortobes 1874, In dieser Veranlassung fordern wir hierdurch aufs eö“ Kriegs⸗Ministerium; sowie t. mit G Fürn des Se. Kaiferliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm Konferenzen und hree Verlahh a eeche äuben Hefte der soll entweder zur Uebergabe am 1. Januar 1875 Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Neue zur Einreichung von Bewerbungsgesuchen um 8 Der Magistrat. des Ritterkreuzes erster Klasse dhb Eöenn s Phi⸗ von 2 Uhr Nachmittags ab die Meldungen der zum Großen die in dem im bücher ro 1875 zur Veröffent⸗

ö diesem Zeitpunkte an auf 18 Jahre Behörde anberaumten Termine einzureichen. 8 diese Stelle nebst Zeugnissen innerhalb drei Wochen auf. 1 Lesser. Großherzoglich Hefsischen Verdienst⸗ 9 Generalstabe kommandirten Königlich bayerischen Offiziere: Landwirthschaftlichen Jahrbücher p. 8 6 Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Zur Annahme der Kauf⸗ resp. Pachtgebote ist ein

lipps des Großmüthigen: ini Masor von Pylander, Major Helvig, Hauptmann Frhr. von lichung gelangen wird, bemerken wir Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich [47302)0) 8 dem Premier⸗Lieutenant von Klüber vom 2. Rheinischen des Major von xy - Termin auf mitgetheitt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ 8

b 8 f theilte dem Bild⸗ wurfs einer Seuchen⸗ Ordnung an dieser Stelle nur so 6“ 4 b . Asch und des Hauptmanns Keim entgegen, er . 8 3 5 ischen Staat be⸗ Montag, den 23. November 1874, darfsangaben in der Registratur der 8 Offene Bürgermeisterstelle. Husaren⸗Regiment Nr. 9. und Adjutant der 14. Kavablerie hauer Professor Wredow und dem Königlichen Garten⸗Inspektar viel, daß derselbe zwar für den preußisch

ü 3 i 1 Andi äter mi er Kaiserlichen ttet, sedoch so gefaßt worden ist, daß er sich mit wenigen . Vormittags 11 Uhr, Werft zur Einsicht aus. Durch Einführung der Städteordnung ist die Wahl eins Bürgermeisters für die hie⸗ Brigade. Bouché Andienzen und Sl Fefüte he S 89 888 Deutsche Reich wird übertragen lassen, im Sitzungssaale des Rathhauses vor dem Stadt. Kiel, den 6. Oktober 1874. 8 sige Stadt nöthig geworden. Der Gehalt desselben ist von der Stadtverordneten⸗Vers 2 und Königlichen Hoheit der Kronprinz 8 1 ing 8 Rensgedieser Materie mithin keineswegs sonditns Leonhardt anberaumt, zu welchem wir mit aiserliche Werft. le.,S0 ertghg g hrtsefet,weorbden ee hoht Kfelst ent 12 Saher Ziog Aelans der erser Was .x. emsmsm Akademme⸗Gebäude. Zeide 8chüen Herrschasten begaben eich einer reichsgesezlichen drzen dem Vernehmen nach haben di⸗ 8 Pernen gefedes ges seüis e⸗ Pes ee. . periode kann Wiederwahl auf Lebenszeit erfolgen. Rach zwöͤlffähriger Dienstzeit erhält E““ Deutsches Neich. um 4 Uhr Nachmittags zur TE Hhümr sindernssen Berathungen nen befriedigenden Verlauj genom⸗ a ) igsb i in un erer e⸗ 8 8 2 8 . 2. . . 2 7 7 7 2 . 2 . 7 A 8 8 4 3 8 38 v 5 8 84 812 nig 2 . 8

8 AMMe 2 8 8 Zenllb 8 88 8 8 n elegr 2 1 . 4 1 4 8 . 8 G 8 8 8

Miare. üich, Sehogn er bgdn kanneng 3 Uhr, Im Geschäftslokale der unterzeichneten Berg⸗ In Gemäßheit Beschlusses der Stadtverordneten⸗Versammlung werden etwaige Bewerber ersucht, e 8 geleiteten Höchstdieselben in das Kronprinzliche Palais, wo um Entwurfes dargethan und e

anßeraumten Verpachtungstermin wird Gelegenheit inspektion sollen am 8. 2 ihre Meldungen bis zu Ende dieses Monats hierher gelangen zu lassen. Breslau, den 8. Oktober 1874. 1 5 Uhr Familien⸗Diner stattfand. Der internationale Po stkongr hat in seiner geboten, noch etwa 44 Morgen Acker und 20 Mor⸗ Freitag, den 16. Oktober d. Is.

8 - 8 b Dji b1“ 1 z7. 8 öniglichen 8 Detail⸗ und Ordnungs⸗ 6 8 11u1“ 2 Kaiserliche Telegraphen Direktion Abends 7 ½ Uhr kehrten Ihre Kaiserlichen und König Sitzung vom 6. Oktober das eta gen Wiesen, welche unmittelbar bei der Mühle liegen, nachstehend verzeichnete alte Materialien öffentlich Offenbach a. Main, den 8. Oktober 1874. 3 2 Sitzung

f ück. t füͤ ü des Postunions⸗ s f b 2 xe 8 8 8 . Hoheiten wieder nach Potsdam zurück . reglement für die Ausf ührung 9 un gechnan dn z. Dr . ke12,” Wegaöhe, Siehe, ende Großherzoglich Hessische Bürgermeisterei Offenbach. Zöre Königliche Foheit, die Prinzslun vertragis uu Ende bettzen „die daechuntstehes asganbe: u“ ger, hagifürat . Riesbeck, Beigeordneteeter. (Fr. 106/X.) Königreich Preußen. 3 Albrecht kam gestern Morgen 6 Uhr 50 Minuten in Beglei⸗ tigen Reglements sind na 8 1 8 e 7

1 1 A jirten Gegenstände werden keine beson⸗ 3 „; gͤdi . erherrn Grafen von Keller und mit Gefolge Hinsichtlich der rekommandir vütta demm Draht eil, 8552] Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tung des Kammerh f Jede Verwaltung

2 9 & 9g 8 ü s ben v11““ . ipzi nd stieg in Hauffe's Hotel ab. deren Formen oder Verschlüsse vorgeschrieben. Zi tenden Vor⸗ [4708] Bekanntmachung Blechtröge, Militair Exkxamihna Dem als Mitglied der Königlichen General⸗Berwaltreg 8h, 9 I auf CNaee Sr. Ho⸗ auf diese Sendungen die in ihrem inneren Dienste geltenden Vor Zur Verdingung des pro 1875 für die hiesigen Messinggewebe, 8 1u Kurfürstlichen Hausfideikommisses zu Cassel 81gnböbege Sachsen⸗Altenburg, welcher zu diesem SZ“ für Zeitungen und Drucksachen sind die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten, des Proviantamt 16 Plannen, Schnelle Vorbereitung. Gute Pension. Ueber 3000 vorbereitet. Neuer Cursus, 12. Okt. Rosenblath den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen. heit dem Herzog * auf das Herzlichste be⸗ Die Formbedingungen für 1 Fertffikation EEöö 11. Kriegs⸗ u 8 Stůck ö“ ““ 1.““ Dr. Killisch Stuttgart, Gaisburgstr. 6. (St. 7088.) Staats⸗Ministerium vmec⸗ die dehen Praahen reisten um 11 Uhr 15 Minuten die Portoermäßigung, die E“ la h u v 2„ 8 8 3 8 2 7 9 8 aa 2 8 ——ö 8. 8 ß 2 zmn 2 onieß üss er, ei 1 8 schun für das Beehgenksaer 8 ntendntre und werden Kauflustige hierdurch eingeladen, sich am 8 3n sschen auf der Thüringer Bahn zusammen nach dem Jagdschloß Hum⸗ Gute kommt, zu genießen, atan. n in einer Heese at bei Falkenkers 8/0 derli genannten Tage [4470] 85 ZBei dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen lshain weiter Drucksachen und ähnliche Sachen unter legt sein, daß 8 See ei Falkenberg O./S. erforderlichen Be⸗ Morgens 10 Uhr Gründlichste Vorbereitung zum re w NM gen⸗Examen, Staats⸗Anzeiger, ist dem bisherigen Redacteur und p 1. offenet. de.svgsehh 19 8 C folgenden b Rüböl, Petroleum, Talglichten, im bezeichneten Lokale einzufinden. 1 mit und ohne Pension. Erfolg durch zahlreiche Zeugnisse amtlich bestätigt. 1 z⸗Rath Schwieger unter Belassung der Rendantur b f einer re⸗ sie lei Schri ahl oder Zeichen von irgend 3 Petraras Seife,n e“ xce.. Vertanfabedinsungen vee e. B der Berlin, Nügensst trnge 99,ant Wolff, Dirigent. he edans 11 Bocheher⸗ übertragen worden. Der Reichskanzler hat den Entmurf Ausnahmen dürfen sie keine Schrift, Zahl oder 3 haben wir einen Submissions⸗Termin auf uktion veröffentlicht, auch können dieselben gegen

1 18 is „Akte nebst einer erläuternden lcher Hand enthalten; 2) Druckproben oder musikalische Kompo⸗ 8 zherige Mitredacteur Prehm vidirten Elbschiffahrts 2 42 welcher H z ee im f den Text oder Montag, den 19. October er., Erstattung der Kopialien von der Unterzeichneten [4723] 2 2 8 angestellt: Der bisherig Denkschrift dem Bundesrath zur Beschlußnahme vorgelegt. seionen oürfen W“ vSe ach Es. ist d die in uns 1c g lch 8 sch flcgfbtz fre. Eobe 1874 Eschweiler Aktien⸗Gesellschaft 8 8 die vishetigen Bureau⸗Assistenten Kessel und Scholz als Das Staats⸗Ministerium trat gestern Mittag um die Ausstattung in unserem Büreau anberaumt, zu welchem Liefe⸗ ellerfeld, den 8. 8

8

Manuskripte beizufügen; 3) Cirkulare, Avise u. s. w. können von rungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, Königliche Berg⸗Inspektion. 77 D t it ti daß die Bedingungen daselbst zur Einsicht ausliegen, b ür ra abr a 9 un.

Esvpedienten. 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen. der Unterschrift des ersenders begleitet sein und die Anzeige zur Ein liege 1 geistlichen, Unterrichts⸗ und Die vereinigten Ausschüsse auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Die Herren Aktionäre der Eschweiler Aktien⸗Gesellschaft für Drahtfabrikation werden zu der Ministerium der geistlichen,

des Bundesraths für des Ursprungsortes und das De. ter a5 6ce om 182

mitgetheilt werden und Offerten mit entsprechender 4 b . Uni e Bgfases trnen ehe dens U chciraubt an 8 1b. 11 8 eUnzer e befindet sich jett zweiten ordentlichen Generalversammlung, Dem ordentlichen Lehrer Dr. Friedrich Blaß am Marien⸗ vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und gewe er hen Stricheett an zichen wünscht; 6) Börsen. oder Markt s ichs⸗ si 1 1 Additionen nech⸗ 1 * 6 lehrers Dr. Gustav Unger⸗ 8 ammelten eute im Reichs⸗ enthalten; 7) es sind keine von Hand gemachten 8 1

Central⸗Viehversicherungs⸗ hiermit eingelad ͤ6“ EE . Pes has e er in Rhein⸗ ““ 88en auch solche durch gedruckte Buchstaben, wenn diese den Drucksachen

e“ Sersge c hc gsrcch 2. iermit eingeladen. [4709] 8 Bekanntmachung. Verein.

Medizinal⸗Angelegenheiten Handel und Verkehr und für Rechnungswesen, die vereinigten 4) Bücher dürfen eine geschriebe edi 2 3 9„ ⸗82‿ 2 2 2 . 7 4 8 4 m 8- 8 3 7 82 f zugeben. welche am stifts⸗Gymnasium zu Stettin ist das Prädikat „Professor“ beige⸗ für Justizwesen, der Ausschuß für Handel und Verkehr, der mancphenoesmerssenet n ehen wänscht; brserpodce Reeß⸗ ihren allgemeinen Charakter nehmen, erlaubt; 8) die genannten

0⸗

—₰

+ 8 80

998

8

eSSSSOoOCUSUSISOOSCOFIS

EII

Ausschüsse für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen, die merkung des Verfassers tragen; 5) ebenso ist es erlaubt, mit einem U U 1 2 2 I 8 ck beigefügten Preis Neisse, den 7. Oktober 1874. z Friedrichstraße Nr. 232 1. Donnerstag, den 29. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, legt worden. Ausschuß für Rechnungswesen und der Ausschuß für das die von Hand oder durch irgend welchen Druck beigefüg Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1 1 ätigt worden. 8 8 iniß ie Bezirksregierungen . . rführten Bedingungen nicht erfüllen, werde Tagesordnung: Erledigung der im §. 31 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. bach ist bestätig rlaub am Seminar zu Waldau ist in Der Minister des Innern hat di 3 g Objekte, welche die angefüh - 8 *

Der erste Lehrer U 8. . b die zum Amtsblatte gehören⸗ Is nicht frankirte Briefe betrachtet und taxirt, mit Ausnahme der Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten, das Proviantamt, 2 Eschweiler, den 8. Oktober 1874. (C. act. 101/10.) gleicher b an das evangelische Schullehrer⸗Seminar zu angewiesen, zu veranlassen, daß 5 als nicht f Artillerie⸗Depot und das Bureau der Divisions⸗ 1 1

ile ei b c Druckse Firkulare und Anzeigen, die eintretenden Falls 8 Der Aufsichtsrath 8 Pr. Friedland versetzt worden. den Bogen, resp. Theile eines Bogens vor der Versendung von Zeitungen, Drucksachen, Cirkulare zeigen, g 4 8 38 Intendantur, sowie für das Barackenlager auf dem Am 1. Oktober cr. ist zum 8

if für Ni den zum Anzeiger gehörenden Bogen, resde Theilen eines .“ nicht gpedint vagamrenmufter betrifft, so genießen sie die gestattete Artillerie⸗Schießplatz bei Falkenberg O. S. erforder⸗ direkten Tarif für Nieder⸗

8 8 ltet werden. . 8 1 : Sie müssen sich in 8 8 üͤr Handel, Gewerbe und öffentliche getrennt und für sich zusammengefa Portoermäßigung unter folgenden Bedingungen: Sie u b lichen Bedarfs an 19 schlesische Steinkohlen im mintßertum fnr H Arbeiten. Eine neue Regelung des Seuchenwesens ist in beifsrabarsn, Szͤcken, Kästchen oder En veöp; in 8ee Steinkohlen 8 Verkehr mit Stationen der 11““ 1 3 ichard Hantzsch zu Clementinen⸗ Preußen schon seit längerer Zeit als ein dringendes Bedürfniß leicht veriftzirt werden künsne 8 6 dartes eace he den Stand a vetn Grubeg Sberschlesiens, welcher circa h 5 eehecnr8, , e herstädter eeug 3 —õ . 2 berte cn ed ch 829 Seh. 1874 ein Patent empfunden worden. Die für diese E“ Ies va⸗ 8 He werche Panzsce kaene 1 ee FS bs en hs entner Stuͤck⸗ un „August cr. am ““ of bei Sonnen ämli iehsterbe⸗Patent von g K. Klassifikati ist verboten 28,000 Centner Würfelkohle ein g.5 in rnf E“ s- t h d t weil man sich bei Auswahl der Blätter der für den an- hof auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene den eer üh⸗ 1. nur beschränkte räumliche Waarenmarke, Fn2 Hreise L.Nies vnese peträgt, wird in dem Bureau der unterzeichneten Frachtsätze für den Berkehr mit Station Mahlwinken ZWecken sprecC ends en’, gezeigten Zweck wirksamsten und des vortheilhaftesten Hederich⸗Mähmaschine 2 VV sie lediglich für die zur Zeit ihres Erlasses diese Gegenstände mi eieell aus men, in dem sie den integri⸗ Verwaltung ein Submissionstermin auf F 8 Nachtegoer, werten bc Arrangements jeder Anzeige versichert halten darf, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ Ausdehnung, inden, ser en Kandestheile gelten; theils find sie Nani u. Frehasger, Fansen den Feu zer, welche 5ꝗ - 8 j 9 j 82 j i- 3 ie a . 8 en eil e 8 4 Brenge. 873,19. ber langen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 8. Ok⸗ bequemsten, weil man der Correspondenz mit den einzelnen Zei fang des preußischen Staats ertheilt worden. der Monarch g ren )

; 8 Seeev 8 ; theils kön⸗ 72 b 5 1 8 derjenigen, 8 3 t 1 1 h Man te 1 ; em sie nicht alle Seuchen umfassen; theils kön diese Bedingungen nicht erfüllen, werden mit Ausnahme 1 anberaumt, zu welchem kautionsfähige Unternehmer fabkes e er 1 Shmeng,, der Nieder⸗ ist, auch nur eines uscriptes Das dem Maschinenfabrikanten F. H. Wilke zu Chemnitz unvollständig, indem sie nich s

mit dem Bemerken eingeladen werden, daß in den Märkischen Eisenbahn.

8 dem jetzigen Stande welche einen Werth haben, als Briefe taxirt. Die letzteren werden f nen die dort getroffenen Anordnungen nach 6w 1 b 1 bren Versendung eine Inkon⸗ franko einzusendenden, versiegelten und mit der Auf 3 billig Ston, 11 ere ee erthemechanichen Webstühlen mit der Wissenschaft und der inzwischen stattgehabten veufüe Lfr. richt spedirh, Sbenso diesemcgeslgsseht, dee schrift: 8 EEö 1“ ) anderen Gebühren und Spesen erspar

. il nicht mehr für geeig⸗ venienz oder Gefahr in sich schlösse. z6i kuühich en⸗ waltungs⸗Organisation zum großen Theil nich 8 den betrachtet und zur Portoermäßigung Offerte auf die Lieferung des Steinkohlen⸗ 1 Norddeutsch⸗ und Nordwest wenn man eine Anzeige statt sie den Zeitungen direkt zu behändigen, der negeen güllh en bshelben Baasen net gehalten vhchen f dieses Bedürfniß einer neuen Regelung n e Gebatcbäptes ehaha durch Staatsbeamtete, Fracht⸗ 2 88 est⸗ . 8 en Mit Rücksicht auf di bedarfs pro 1875“ 8 deutsch⸗Ungarischen Getreide⸗

. 8 s versecbi jenstdokumente der Versicherungsgesellschaf⸗ 92 1 er It inisteri ür die landwirthschaft⸗ briefe, die verschiedenen D. Privatakt auf gestempeltem oder EE1I1“ 1 sc 1 b ist aufgehoben 8 sit nun in jüngster Zeit im Ministerium für die „hlten, Kopien oder Auszüge aus Privatakten, ge 1 ecgg gne iscecagrher. Ihbüoncen-Exped.- Haasenstein & Vogler Subis-Minigertum 1“ eaes deen eEees 5 aca 8 ö1““ 8 3 Die Basehung, den Fechts nnanheares Ir Fchabens 8eee veethe Foffung nicht nur die neuere einseitagzag. Stücke und 5 Charakter einer gegenwärti⸗

mnß. ’2 3 85 Eö“ 2 8 8 1 b das Kreisgericht in Pe die dort gemachte d persönlichen Korrespondenz haben. 2

9 8 EII11I1In ö“ . prehes Rder Zaaang b ist 8 bessch Antrag zurückgenommen worden. Gesetzgebung an ist. Im Anschlusse ist auch Die Geschäftspapiere müssen unter entfernbarem Bande spedi

pialien abschriftlich mitgetheilt.

Einsicht aus und werden gegen Erstattung der Ko⸗ hiesigen Güter⸗Expedition auf Verlangen unentgelt⸗ 8 4 fahrung beachtet worden i sf in. ie Sendungen, welche diese lich verabfolgt. Berlin, den 8. Oktober 1874. Auswahl geeigneter Blätter (wovon meist der Erfolg einzig abhängt) und in anderer Weise Assistenz Der Notar Borren in Elberfeld ist in gleicher s Se Vei hang darüber für erforderlich gehalten, und erden 18 8 Neisse, den 7. Oktober 1874. Königliche Direktion zu leisten, stehen unsere Reisenden hier am Platze stets, auch nach auswärts, sofern es sich um belang- iedensgerichtsbezirk Grevenbroich, im Land⸗

Königliche Garnison⸗Verwaltun der Niederschlesisch⸗Märkischen Eiseubahn. reichere Ordres handelt, zu Gebote. 16““ 8 8 8