1874 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 12. Oktober, Nachm. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Oktober 25,75, pr. November-Februar 24,50. Mehl behaupett, pr. Oktober 55,25, pr. November-Februar 53,25, pr. Januar-April 54,00, Rüböl behauptet, November-Dezember 72,00. pr. Wetter: Schön.

pr. Oktober 70,75, pr. April 74,25. Spiritus ruhig, pr. Oktober 71,75. Neww-York, 12. Oktober, Abends 6 Uhr.

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 15 ⅜, do. in New- 12, do. in Philadelphia 11 ¼. Mehl 5 D. 35 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Mais (old mired) 96. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 17 ¼4, C. Speck (Short clear)

Orleans 14 ½. Petroleum in New-Iork

gpood fair —. Schmalz (Marke Wilcorx) 14 ⅜⅔ 11 ¼ C. Getreidefracht 5 ¼.

Buenos-Ayres, 15. September. (W. T. B.) (Von Sievers &

Ruhig. Vorrath 50,000 Arroben. do. für Bonne moyenne 80 Doll. Verschiffung nach Bremen seit do. im Allgemeinen seit letzter Post 1500 Ballen. Totalverschiffung seit Beginn der Saison 192,000 Ballen.

Meyer). Wollmarkt: Supra-Wollen —, letzten 14 Tage: letzter Post —,

25,000 Arroben.

Fracht für Wolle (per Segler) 20 sh. Preis

nominell.

Januar-

Schlachtungen der letzten 14 Tage schiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, und dem Kontinent seit letzter Post 11,000 Stück. Fracht für Salz- häute (per Segler) 20 sh. Notirung für Tal- nomin., für trockene Häute 63 Realen.

28. u6

gering. Ver- nach England direkt

(Ochsentalg in Pipen) ours auf London 49 d.

(W. T. B.) 18. Oktober.

8 nehmer. 20. 21. 26. 12

28. 28.

Notirung für Zufuhren der fehn. Viotoriahütte.

für Salzhäute

——— ——;—⸗’ꝛxꝛꝛ:ꝛꝛℳ—ʒ—2ʒ—

General-Versammlungen. 9. Aktien-Gesellschaft der Vereinigten Bauunter- Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Tages- ordnung: Antrag auf Liquidation. Dörstewlitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Halle a. S. Annener Gussstahlwerk-Akt.-Ges. Vers. zu Dortmund.

Deutscher Bergwerksverein zu Dortmund. Ordentl. Gen.-Vers. auf Zeche Carlsglück bei Dortmund. Oldenburgische Eisenhütten-Gesellschaft zu August- Ordentl. Gen.-Vers. zu Oldenburg.

Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Vereinigte Stralsunder Spielkarten-Fabriken, Akt.- Ges. Ordentl. Gen.-Vers. zu Stralsund.

Ordentl. Gen.- 8 in Nr. 239. tember; s. Ins.

tember; s. Ins.

Aktien

Kunstmühle.

Aachener Hütten-Aktlen-Verein. Ordentl. Gen.-Vers.

zu Aachen; s. Ins. in Nr. 239.

3. November. Dampf- und Spinnerel-Maschinenfabrik. Ordentl. Gen.-Vers. zu Chemnitz. Werkzeug-Maschinenfabrik Union, vormals Diehl. Ordentl. Gen.-Vers. zu Chemnitz.

Kündigungen und Verloosungen. Graudenzer Stadtobligatlonen, zum 1. Januar 1875 gekündigt; s. Ins. in Nr. 239.

Ausweise von Banken und Industrie-

esellschaft Bautzener Tuchfabrik und Ordentl. Gen.-Vers. zu Bautzen.

Gesellschaften.

Geraer Bank. Geschäftsübersicht vom 30. September; s. Ins. Sohlesische Bodenkredit-Aktienbank. Status am 30. Sep-

in Nr. 239.

Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betriebs-Einnahmen pro Sep-

in Nr. 239.

Meoklenburglsche Friedrich-Franz-Eisenbahn. Einnahme im September; s. Ins. in Nr. 239.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Spaeth, Hieronimus, Vikar aus Hinzendorf, Kreis b 34 Jahre alt, wegen widerrechtlicher Vornahme geistlicher Amts⸗ handlungen rechtskräftig verurtheilt durch Erkenntniß vom 27. März 1874 8 510 Thlr. Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu 255 Tagen Gefängniß, und durch Erkenntniß vom 24. April 1874 zu 90 Thlr. Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu 45 Tagen Ge⸗ fängniß. Verfolgt durch die Königliche Kreis⸗

erichts⸗Deputation zu Fraustadt. Es wird er⸗ ucht, den ꝛc. Spaͤeth im Betretungsfalle anzuhalten und ihn der nächsten Gerichtsbehörde zuzuführen, welche um Beitreibung der erkannten Geldstrafen, im Unvermögensfalle Vollstreckung der substituirten Gefängnißstrafen, sowie demnächstige Nachricht zu den Akten I. 44/74 ersucht wird.

Verkäufe, Verpachtungen ESubmissionen ꝛc.

14759) Bekanntmachung. Für die Kaiserliche Werft sollen: 142 Stück eiserne, einscheibige, verzinkte Blöcke für Geschütztaljen und 142 Stück eiserne, zweischeibige, verzinkte Blöcke für Geschütztaljen beschafft werden. 8 Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von eisernen ver⸗ zinkten Blöcken“ bis zu dem am 20. Oktober cr., Mittags 12

Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗

raumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be⸗ darfsangaben und Proben in der Registratur de unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 8. Oktober 1874. 8 8“ Kaiserliche Werft. 1

14773] Bekanntmachung.

Die Erneuerung einiger Dekorationen und Anstriche im Königlichen Amthause zu Han⸗ nover, veranschlagt zu 77 Thlr., soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 17. Oktober d. J. in der Privat⸗ wohnung des Unterzeichneten, Ludwigstraße 19, zwei Treppen hoch, angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Gebot auf Bau⸗ Arbeiten im Amthause zu Hanncver“, einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten erfolgt, sowie der Kostenanschlag, kön⸗ nen in der Zeit vom 12. bis 17. Oktober d. N. täglich von 9 bis 12 Uhr bei dem Unterzeichneten eingesehen werden.

annover, den 12. Oktober 1874. Der Bau⸗Inspektor.

Bekanntmachung.

Hannoversche Staatsbahn.

Die in unsern Werkstätten zu Harburg und Uelzen erübrigten alten Materialien, sowie die auf den Stationen Harburg, Lüneburg, Bardowiek, Uelzen, Celle und Burgdorf lagernden alten Schienen und Weichentheile sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verkauft werden. sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗

rift:

„Submission auf Ankauf von Materialien“ bis Mittwoch, den 28. Oktober ecr., Morgens 10 Uhr, an die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗ Kommission einzureichen, wo dieselben demnächst in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter geöffnet werden.

Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen, so⸗ wie das Verzeichniß der zum Verkauf gestellten Ma⸗ terialien liegen bei unserm Bureau⸗Vorsteher zur Einficht aus und können von demselben auch gegen frankirte Einsendung von 5 Sgr. bezogen werden. Harburg, den 2. Oktober 1874. . Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Klemme. 1 2 88

[4685

18289 Suhmission. Zur innern Einrichtung des neuen Kreisgerichts⸗ gefängnisses zu Münster soll die Beschaffung von circa 80 Tischen, 160 Stühlen, 6 32 Schemmel, 8 150 eisernen Bettstellen, 100 Nachtgeschirren von Zink und anderen 5 Gegenständen, an Mindestfordernde vergeben werden.

Kautionsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten bis zum 26. Oktober a. c., Mittags 12 Uhr, im Baubureau am Neuplatze abgeben.

Bedingungen u. s. w. liegen daselbst zur Einsicht offen, event, sind solche gegen Erstattung der Ko⸗ pialien durch den Baumeister Kersten hierselbst zu beziehen.

Münster, den 8. Oktober 1874.

Der Baurathh

Vulkanöl,

H7551' Submission.

Zur innern Einrichtung des neuen Kreisgerichts⸗ Gefängnisses zu Münster, soll die Beschaffung von 30 Isolirschlafzellen, bestehend aus Holzrahmen mit Bandeisengeflecht, sowie 20 Jsolirschlafzellen, nur aus Eisen bestehend, an den Mindestfordernden vergeben werden. Kautionsfähige Unternehmer wollen ihre Offerte bis zum 26. Oktober a. c., Mittags 12 Uhr, im Bureau am Neuplatze abgeben. . Bedingungen ꝛc. liegen daselbst zur Einsicht offen, event. sind solche gegen Erstattung der Kopialien durch den Baumeister Kersten hierselbst zu beziehen. Münster, den 8. Oktober 1874. 8 Der Baurath.

[4766]

Bergisch⸗ bahn.

Die für das Jahr 1875 in den Werkstätten er⸗

forderlichen Materialien (Metalle) als: Antimon, Bandagen, Blei, Eisenbleche, Guß⸗ stahl, Spiralfedern, Kupfer, Messing, Walz⸗, Winkel⸗ und Fagoneisen ꝛc, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗

Materialien (Metalle),“ bis zum Montag, den 26. Oktober cr., an unser maschinentechnisches Bureau in Elberfeld einzu⸗ faehe und findet die Eröffnung derselben ebenda⸗ selbst am Dienstag, den 27. Oktober c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, statt.

Die Bedingungen liegen im genannten Bureau, in dem Haupt⸗Werkstätten⸗Magazin zu Witten, sowie in den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langen⸗ berg, Crefeld, Siegen und Arnsberg, während der Dienststunden offen, können auch gegen Erstattung der Druckkosten (7 ½ Sgr.) von den genannten Stellen bezogen werden.

Elberfeld, den 10. Oktober 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 8

3 Stück Kornwal⸗Dampfkesseln von 2,2 Meter Durchmesser und 78 Meter Länge für die Grube König⸗Wellesweiler soll im Wege der verdungen werden und ist Termin hier⸗ zu au

Donnerstag, den 29. Oktober d. J.,

Morgens 10 Uhr,

auf dem Schichtmeisterei⸗Bureau anberaumt, wohin versiegelte und mit Ueberschrift für diesen Gegen⸗ stand versehene Offerten einzusenden sind.

Die Bedingungen können hier eingesehen oder gegen Zahlung der Kopialgebühren in Abschrift be⸗ zogen werden.

Neunkirchen, im Regierungsbezirk Trier, den

6. Oktober 1874.

8 Der Oberschichtmeister, Fricke. (a. c. 86/10.)

[4790]

Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs an fol⸗ genden Betriebsmaterialien, als Buchenscheitholz, Reiserwellen, Koks, böhmische Braunkohlen, Dochte, Sparöl, Petroleum, Stearinlichte, Zündhölzer, Lam⸗ pengläser, Pechfackeln, Hanfheede, Leinen, Reiserbesen, Piasavabesen, Harzseife, Kernseife, Schwämme, Ter⸗ pentinöl, Waschleder, Putztficher, rohes Rüböl, Talg,

Bittersalz, Bindfaden, Desinfektions⸗ W Klebgummi, Plomben, diverse Stiele, utzlappen, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Termin hierzu wird auf Dienstag, den 3. November cr., „Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt.

Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, sind frankirt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ materialien“

vor dem bezeichneten Termine an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen nebst zugehörigen Be⸗ darfs⸗Nachweisungen sind bei unserer Central⸗Ma⸗ terialien⸗Verwaltungs⸗ und Rechnungsstelle hierselbst einzusehen und können gegen portofreie Einsendung von 7 ½ Sgr. pro Exemplar von derselben bezogen

werden 1 (4 Ct. 96/10.) Königliche Direktion

Hauptner.

Cassel, am 3. Oktober 1874. der Main⸗Weser⸗Bahn.

87922 Gußwaarenlieferung.

Die Anlieferung neuer Gußwaaren und das Um⸗ arbeiten des alten Gußeisens zu neuen Gußstücken für die Königliche Steinkohlengrube Kronprinz Fried⸗ rich Wilhelm⸗Geislautern während des Jahres 1875 soll in dem am

Dienstag, den 3. November l. Is., 8 „Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude der Unterzeichneten stattfindenden

Submissionstermine vergeben werden. Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten unter Anerkennung der Submissionsbedingungen, welche hier eingesehen und auch abschriftlich bezogen werden können, verschlossen und mit gehöriger Aufschrift versehen, portofrei bis zu obigem Termine, in welchem die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ folgen wird, einzureichen. Ct. 95/10.) Ensdorf b. Saarlouis, den 9. Oktober 1874.

Königliche Berg⸗Inspektion I.

[4730]

sige Stadt nöthig geworden. = 7200 Reichsmark festgesetzt worden. periode kann Wiederwahl auf Lebenszeit erfolgen. die Hälfte, nach vierundzwanzigjähriger S als 12 eh eine Pension von einem Viert

Offenbach

Grostherzoglich

Verschiedene Bekanntmachungen.

Offene Bürgermeisterstelle.

Durch Einführung der Städteordnung ist die Wahl eines Bürgermeisters für die hie⸗

Der Gehalt desselben ist von der Stadtverordneten⸗Verfammlung auf 4200 Fl. Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre.

8

Nach Ablauf der ersten Wahl⸗

Nach zwölfjähriger Dienstzeit erhält der Bürgermeister zwei Drittheile und nach einer Dienstzeit von weniger Pen 1 heile des Gehalts.

n Gemäßheit Beschlusses der Stadtverordneten⸗Versammlung werden etwaige Bewerber ersucht

ihre Meldungen bis zu Ende dieses Monats hierher gelangen zu lassen. d. Main, den 8. Oktober 1874.

Hessische Bürgermeisterei Offenbach. Biesbeck,

8

Beigeordneter. Er. 106/X.)

schaft zu der auf Donnerstag,

anberaumten

hierdurch ergebenst ein.

1) Geschäftsbericht der Direktion. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission.

laut

unserer Gesellschaftskasse, Hedemannstraße 12, oder

Berlin, den 13. Oktober 1874.

3) Ertheilung der Decharge für Direktion und Aufsichtsrath. 1 Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden §. 28 des Statuts aufgefordert, ihre Aktien bis zum und mit 26. Oktober Nachmittags 6 Uhr bei

Der Aufsichtsrath.

Inlius Ebbinghaus, stellvertretender Vorsitzender.

Neue Gas-Aktien⸗Ges ellschaft in Berlin.

In Gemäßheit des §. 27 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

den 29. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr,

82

im Geschäftslokal der Berliner Handelsgesellschaft, Französische Straße Nr. 42, 2. ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

1“ 2

bei der Berliner Handelsgesellschaft mit doppeltem

Nummernverzeichniß gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren. bgpenn §. 31. Je 5 Aktien geben dem Inhaber je eine Stimme; die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in seiner Hand vereinigen kann, ist nicht beschränkt.

[4793]

Aktionäre hierdurch auf,

Emmission, welche mit vom

einznreichen. Die Bankhäuser

J. F. A.

erlin, den 5. Oktober 1874.

Allgemeine deutsche

„Nachdem in der am 30. Juni cr. stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft be⸗

schlossen ist, das Aktienkapital von Thlr. 1,000,000. durch Zusammenlegung von je 4 Aktien auf Thlr. 250,000.

zu reduziren und nachdem dieser Beschluß in das Handelsre ister eingetragen ist, fordern wir die Herren ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen behufs Umtausch in die Aktien neuer

Dividendenscheinen vom Jahre 1874 anfangend ausgefertigt werden,

om 20. Oktober cr. bei unserer Kasse, Neue Friedrichsstraße 47,

unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses, wozu Formulare Füchosteße ausgegeben werden,

Molengar & Co., 12 alte Leipzigerstraße,

. 1 F. A. Zürn, 24 Behrenstraße,

haben sich bereit erklärt, denjenigen Aktionären, welche nicht durch 4 theilbare Nominalbeträge unserer Aktien besitzen, entweder fehlende Stücke zu besorgen oder überbleibende zu erwerben. 1“

(a. 105/10.)

Handelsgesellschaft.

8 Allgemeiine Verloosungs⸗Tabelle

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Fensscht derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeigererfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stagats⸗ nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere enthält, erscheint wöchent⸗ sich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen 2 bezie⸗ hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr. Die neueste am 10. Oktober c. erschienene Nr. (41) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien, Prioritäts⸗Obligationen. Allgemeine Bodenkredit⸗Anstalt, Pfandbriefe. Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Mark (Dortmund) Berliner Pfandbriefe.

g. „Obligationen).

erner 45½ proz. Kantonal⸗Anleihe de 1863

Bochumer, Bockenheimer, Diezer, Eupe⸗ ner, Frankfurt a. O., Grabower, Halle a. S., Hannoversche, Marburger, Neu⸗ stadt E. W., Regensburger Stadt⸗Obligationen. Braunschweigisches Prämien⸗Anlehen. Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha, Prämien „Pfandbriefe. Falkenberger, Plesser Kreis⸗Obligationen. Frankfurter Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Frank⸗ furt⸗Hanauer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Semnng „Amerikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗

esellschaft, Prioritäts⸗Obligationen. Harpener Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Obligationen. Hes⸗ sische Staatsschulden⸗Tilgungskass e⸗Obligationen. Krakauer Prämien⸗Anleihe. Lübeckische Staats⸗ Prämien⸗Anleihe. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. Mecklenburge r Hypotheken⸗ und Wechselbank⸗

fandbriefe. Nassauisches 4proz. Staats⸗Anlehen e 1859. Norwegische 4proz. Staats⸗Anleihen de 1848 und 1851. Ober⸗Oderbrucher Deich⸗ Obligationen. Oesterreichische Kreditloose de 1858. Oesterreichische Nordwestbah n⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Oesterreichisches Staats⸗Prä⸗ mien⸗Anlehen de 1854. Pasing⸗Starnberger Eisenbahn⸗Obligationen. Posensche Provinzial⸗ Obligationen. reußische Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs. Aktien⸗Gesellschaft (Hübner) Hypotheken⸗An⸗ theil⸗Certifikate. Reggio, Prämien⸗Anleihe de 1870. Russische 4proz. Bank⸗Billets (Metalliques). Sachsen⸗Meiningensche 4 proz. Landesschuld⸗ briefe de 1862 und 1865. Schaumburg⸗Lippesche 4proz. Anleihe de 1869. Schwedische Bergwerks⸗ Besitzer⸗ 1u“ de 1835. Stuhl⸗ weissenburg⸗Raabh⸗Grazer Prämien⸗Antheil⸗ scheine. Taunus⸗Eisenbahn⸗Obligationen. Tür⸗ kische 3 proz. Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe. Unga⸗ rische Ostbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Unga⸗ risches Staats Anlehen de 1872. Venediger Prämien⸗Anleihe. Warschau⸗Terespoler Eggen⸗ bahn⸗Aktien und Obligationen.

111“

Se. Majestät der König

40 Minuten Vormittags.

8 früh abgehenden Schnellzug nach Hamburg.

Berlin.

2

as Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

sfür das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 3 ghrta. 1

König haben Allergnädigst geruht: Dem Garnisonpfarrer Gerlach zu Cosel den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Lehrer und Küster Jaeger zu Grassel im Amte Gifhorn das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen. ““ 1

Se. Majestät der

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗ Dirigenten Gaesbeck zu Osterode in Ostpreußen, dem Ober⸗Amtsrichter Kuntze zu Wittlage und dem Realschul⸗Oberlehrer a. D. Proff zu Mülheim a./Rhein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Wundarzt II. Klasse Hesse zu Rankau im Kreise Nimptsch und dem Kassenboten Gottfried Weber zu Berlin das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Kraatz im 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

aben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗

theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse:

dem praktischen Arzt Dr. Max Theodor Sandrechzky, Arzt der deutschen Anstalten in Jerusalem, und dem Kreiswundarzt Dr. Franz Leistner zu Eydtkuhnen;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Professor und Kupferstecher Rudolf Stang zu

Düsseldorf;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen: .

dem Direktor des Königlichen Theaters in Wiesbaden, Hof⸗

rath Adelon, und 1 8 .

dem bei demselben Institut engagirten Kapellmeister Jahn;

der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herozglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Fürstlich hohenzollernschen Hof⸗Kammerrath Lasser, und der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Fürstlich hohenzollernschen Stallmeister Hamelmann⸗

Deutsches Neich.

u Bekanntmachun g. 8 HPostdampfschiffverbindungen mit Dänemar und L“ Schweden. Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbindungen mit 81 Schweden gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt:

Linie Kiel⸗Korsoer. Ddie Fahrten finden in beiden Richtungen bis zum Schluß der diesjährigen Fahrper ode täglich stalt. Abgang aus Kiel: um 12 Uhr 35 Minuten Nachts nach Antunft des Schnellzuges aus Ham⸗ burg. Ankunft in Korsoer: Morgens gegen 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst um 10 Uher Abgana aus Korsoer: um 10 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft n Kiel: Morgens gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr

Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Malmoe. . Die Fahrten finden bis zu dem am 15. Dezember eintreten⸗ den Schlusse der diesjöhrigen Fahrperiode dreimal wöchentlich t, und zwar: Abgang aus Lübeck: Sonntag, Mittwoch 8 2 Uhr Nachmittags nach Ankunft des eesten Zuges Ankunft in Kopenhagen: an den folgenden Tagen gegen 8 Uhr Morgens. Ankunft in Malmoe: Mittags, zum An⸗ schluß an den um 1 Uhr 50. Minuten Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug. Abgang aus Malmoe: Montag, Mitt⸗ woch und Freitag Vormittags. Abaang aus Kopenhagen: an denselben Tagen Nachmittags. Ankunft in Lübeck: an den folgenden Tagen Morgens, zum Anschluß an den ersten Zug nach Berlin. Linie CETT 11“ 8 Die Fahrten finden bis zum Schlusse der ahrperiode a 14. Srers weelee. wöchentlich statt, und zwar aus Stral⸗ sund am Montag und Donnerstag, aus Malmoe am Dienstag und Freitag. Abgang aus Stralsund: mit Tagesanbruch. An⸗ kunft in Malmoe: an den betreffenden Tagen Mittags, zum Anschluß an den um 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags noch Stock⸗ holm abgehenden Eisenbahnzug. Außerdem Anschluß an die zwischen Kopenhagen und Malmoe coursirenden Dampfer. Abgang aus Mal⸗ moe: mit Tagesonbruch. Ankunft in Stralsund: an denselben Tagen Mittags, zum Anschluß an den zweiten Zug nach Berlin. Linie Stettin⸗Kopenhagen. Die Fahrten finden bis zum Schluß der diesjährigen Fahrperiode einmal wöchentlich statt, und zwar aus Stettin jeden Sonn⸗ abend, aus Kopenhagen jeden Mittwoch. Abgang aus Stettin: Mittags 12 Uhr. Ankunft in Kopenhagen: am nächsten Morgen 5 Uhr. Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags 2 Uhr. An⸗ kunft in Stettin: am nächsten Morgen 9 Uhr. Linie Rostock⸗Nykjöbing. Die Fahrten finden bis zum Schlusse der periode dreimal wöchentlich statt

diesfährigen Fahr⸗

lich

Montag, Mittwoch und Donnerstag und Sonnabend. 9 Uhr nach Ankunft der in Nykjöbing: an den an den Eisenbahnzug nach Nachmittags 2 ½ Uhr, na⸗ hagen. Ankunft in R Anschluß an den Eisen

Kaiserliche

Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempelsteuer im

ch Ankunft des Eisenbahnzuges von Kopen⸗

ostock: an

bahnzug nach Hamburg.

Berlin W., den 9. Oktober 1874. 6 Kaiserliches General⸗Postamt.

Am 16. d. Mts. wird zu Wimpfen am Berge (Großherzog hessische Enclave) eine Reichs⸗Telegraphen⸗Station mit beschränk⸗ tem Tagesdienste eröffnet. 8 Karlsruhe, den 12. Oktober 1874.

*

15 V

5

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Berlin außer den nof⸗Aufiellen auch die Expedition: Wilhelmste. Nre. 32.

Freitag, aus Nykjöbing am Dienstag, Abgang aus Rostock: Vormittags Züge aus Berlin, Hamburg ac. Ankunft betreffenden Tagen Mittags zum Anschluß Kopenhagen. Abgang aus Nykjöbing: den betreffenden Tagen Abends zum

Telegraphen⸗Direktion.

8

Deutschen Reiche

und zwar aus Rostock am

für die Zeit v. 1. Januar bis zum Schlusse des Monats September 1874.

2 8

Ober⸗Post⸗ Direktions⸗Bezirke.

September.

8. 85

me in demselben des Voriahres.

iervon Einnahme in In 1874 + mehr

den 13. Oktober, Abends.

** Einnah Zeitraume

1

b im N 88 8 Einnahme im Monat

H * 8 den Vormonaten.

„.*

ostgebiete. 1) Königsberg . 5 2) Gumoinnen : 3) Danzig . 4 4) Berlin. 20 5) Potsdam.. 1

6) Frankfurk a./O.. 2,

638SZ“ E114*“ 10) Breslau . . . 6 11) Liegnitz .. 3 12) Oppeln . . 2 13) Magdeburg. + 5 14) Halle a./S.. †2 15) Erfurt . . 3 X“ 17) Hannover. . 2 18) Münster . . 2 89) Arnsberg . 6 20) Cassel . . . . 1 21) Frankfurt a./ M. 9 22) Cöln .

23) Coblenz 1 24) Düsseldorf. 13 1““ 26) Dresden.. 3 27) Eipzig .. . 9 28) Karlsruhe .. 4 29) Konstanz . . . 1 30) Darmstadt 3 31) Schwerin i./M. 32) Oldenburg .. 1 33) Braunschweig 81 34) Lübeck. 35) Bremen . . . 7 36) Hamburg .. . 21 37) Straßburg i./E. 58) M 11

8,476

4,648

42,728 6,516 44,988 311,315 10,742 25,641 34,456 6,860 35,172— 64,213 36,317 25,259 47,828 22,070 31,163 15,591 22,509 22,324— 62,969 13,848,— 109,418 94,482 10,816 126,765 7,306 32,774 104,200 37,233 10,745 30,893 9,849 11,664 13,464 6,424 72,64! 223,518 45,187 10,477

0089 702² 159 647 1095 200 430 752 935 444 808 1676 518 246 1524 156 595 785 1512 350

38,026 5,890 32,468 184,936 8,945 19,938 29,874 6,112 22,984 51,146 24,658 20,559 41,630 18,698 24,836 12,321 17,479 18,978 57,972 11,261 80,611 74,502 10,482 107,971 6,140 27,073 85,771 34,769 10,833 28,672 7,046 10,978 12,914 6,902 58,601 183,585 41,349 9,605

43,115 6,592 36,627 205,583 10,040 22,138 34,304 6,864 25,919 57,590 27,991 23,367 47,306 21,216 28,082 13,845 19,635 21,573 64,7757 12,773 89,961 82,978 11,634 121,836 6,849 30,245 95,770 39,249 12,105 32,368 7,696 12,299 14,350 7,669 66,230 204,974 45,997 10,852

152 865 709 SF. 999 480 270 696 650 ;321 436 767 ,629 ;389

AEEN

247

Summa I. I. Bayern . 11 III. Württembergl 5

775,86217,18,5151/022,3771,820,365

86,365 49,860

771 ”691

85,005¹96,774 47,352 53,043

Ueberhaupt Berlin, im Oktober

Ka iserliches Statistisches

193,324

11578,8701772,7971,975,590

1874. Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der

Dem Regierungs⸗Sekretär Anton

Schmid zu Lünebur verleihen.

Ministerium de Medizi

König haben Allergnädigst geruht: Friedrich August g den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu 1“ r geistlichen, Unterrichts⸗ und nal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗Civil⸗Supernumerar Franz Traugott

Hesse ist zum Ge sterium der geistlichen, heiten ernannt worden.

Beek

Geheimen expedirenden Sekretär bei dem Mini⸗

Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗

anntmachung

Konkurrenz der von Rohrschen Stiftung. Mit Bezug auß die Bekanntmachung vom 28. April d. J.

wird in Erinnerung ge⸗ Konkurrenz der

von Rohrschen

bracht, daß für Kunstwerke, welche an der Stiftung, diesmal im Fach der

von Bayern:

1874.

Bildhauerei, theilnehmen wollen, der Termin der Einlieferung

auf 5 30. vhei meh en gez ist. Gleichzeitig sind die erforder⸗

lichen Zeugnisse einzusenden.

Berlin, am 10. Oktober 1874.

Das Direktorium der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrag: Ed. Daege. P. F. Gruppe..

Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister

n: Angekomme Dr. Achenbach,

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, aus der Provinz Pommern.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

8 Berlin, 13. Desger 89 deg es e 8 . Kaiser und Koͤnig werden ich na en bisherigen Be⸗ vngs Pe. zum Wfuch des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinischen Hofes am 21. d. Mts. nach Ludwigslust begeben, wo Allerhöchstdieselben Abends 6 Uhr einzutreffen gedenken. Am 22. und 23. werden Se. Majestät an den in der Umgegend von Ludwigslust projektirten Jagden theilnehmen und am 24. d Morgens 9 Uhr wieder abreisen.

Preußen.

Zu Bevollmächtigten zum Bundesrathe sind ernannt worden, und zwar: von Sr. Majestät dem Deut⸗ chen Kaiser, Könige von Preußen: der Staats⸗Minister und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Dr. Achenbach an Stelle des Ober⸗Bau⸗Direktors und Ministerial⸗ Direktors Weishaupt und der Präsident des Reichs⸗CEisenbahn⸗ amts Maybach an Stelle des aus dem Reichsdienste geschie⸗ denen Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamtes Scheele; von Sr. Majestät dem Könige von Sachsen: der Major Edler von der Planitz an Stelle des General⸗Lieutenants von Brandenstein; von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg: der Geheime Staatsrath und Vorsand des Departements der Justiz und der Kirchen und Schulen im Großherzoglichen Staats⸗Ministerium Mutzen⸗ becher an Stelle des verstorbenen Staats⸗Ministers von Rös⸗ sing; von Sr. Durchlaucht dem Fürsten Reuß älterer Linie: der Geheime Regierungs⸗Rath Kunze an Stelle des Regierungs⸗Präsidenten Meusel. Zu stellvertretenden

Bevollmächtigten zum Bundes⸗ rathe sind ernannt worden: von Sr. Majestät dem Könige der Ministerial⸗Kath im Staats⸗Ministerium der Justiz Loë, von Sr. Majestät dem Könige von Württemberg: der Ober⸗Regierungs⸗Rath Bätzner.

Der am 17. März 1874 zwischen Preußen und Oldenburg abgeschlossene Vertrag wegen Her⸗ stellung einer Eisenbahn von Ihrhove nach Neue Schanz ist ratifizirt, und ist die Auswechselung der Ratifikations⸗ urkunden bewirkt worden.

Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten hat die General⸗Kommissionen resp. Regierungen veran⸗ laßt, in Betreff der Ausführung der Allerhöchsten Verordnung vom 28. Juni d. J., durch welche vom 1. Januar 1875 ab für den Verkehr bei den öffentlichen Kassen und für den allge⸗ meinen Verkehr die Reichsmarkrechnung eingeführt ist, für die Auseinandersetzungsgeschäfte die betreffenden Be⸗ amten, insbesondere die Spezial⸗Kommissarien und Feldmesser unter Hinweis auf die Artikel 14, 15 und 17 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichsgesetzblatt S. 233) alsbald mit zweck⸗ entsprechender Anweisung zu versehen. Für die Reallastenablö⸗ sungen, soweit solche durch Vermittelung der Rentenbank be⸗ ziehentlich vermittelst Feststellung von Domänen⸗Amortisations⸗ renten stattfinden, ist insbesondere Folgendes bestimmt worden:

1) Nach den bestehenden gesetzlichen Vorschriften dürfen Ab⸗ lösungsrenten, welche den Betrag Eines Silbergroschens im Ganzen nicht erreichen, sowie Rententheile, welche nicht in vollen Silbergroschen bestehen, weder der Rentenbank überwiesen, noch als Domänen⸗Amortisationsrenten festgestellt werden, vielmehr müssen solche Renten und Rententheile von dem Verpflichteten durch Baarzahlung in Kapital nach den, in den verschiedenen Ablösungsgesetzen darüber gegebenen näheren Bestimmungen ab⸗ gelöst werden. W.

Da nach Artikel 14 und 15 des eeeel vom 9. Juli 1873 der bisherige Silbergroschen zehn Markpfennigen im Werthe gleichsteht, so sind die vorgedachten Vorschriften vom 1. Januar 1875 ab in der Weise zur Anwendung zu bringen, daß Ablösungsrenten, welche unter zehn Markpfennige betragen, sowie Rententheile, welche eine Einheit oder Mehrheit von zehn Markpfennigbeträgen übersteigen, weder der Rentenbank zu über⸗ weisen, noch als Domänen⸗Amortisationsrenten festzustellen, der artige Renten und Füeeßs ö“ Verpflichteten

1 aarzahlung in Kapital abzulösen sind. 1. Januar 1875 Ablösungsrezesse durch Uebernahme der darin festgestellten Amortisationsrenten auf die Rentenbank beziehentlich bei Domänen⸗Amortisations⸗ renten durch Feststellung des Anfangstermins der Amorti⸗ sationsperiode Seitens der Domänenverwaltungsbehörde zur

Ausführung gelangen, welche schon vor dem gedachten Zeitpunk t