1874 / 241 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

E11.“

Cr 88 28

lbanquaqF18 1

8 lgvF pl

zch

gr 61 81 91 8

IZel

Fst S . G

1212 svD⸗Iv ⸗„ ban

8 2 68 8 Fsre 8

u & z0banq SIII vI 0l

2—gee 6

qua 8

ens 1

ö r 8428

Berlin, Mittwoch, den 14. Oktober

111e“

4S2 299

9 102 2

qu bzmg e-

pequngz qun u⸗ U 85 ugvs Paea

qq⸗ ganquio 192

7

vm Penn⸗ .6

193 512zg 6 nagO⸗um 66

8 1

29229 6 2 8

uva u⸗—&8 95

Unov 98

S-Un 00 veu⸗S⸗u & cg

uqgvgs

x0 banquezuvj zvlogIoC fyp Jvv 49;0

12n.5)⸗ uonsnp uq

EE“

un un qvg; 190

1 8

Iv re gnaach 0g

.... . uq a025 P⸗vuo 1 60

.. uqvg& a2vaq⸗

vHunzaamag ⸗„ nv1821 9 abunnj

89

.. ucg

2veG⸗u on a

u - uc

¹

aünlguv⸗ 85 b mcp unvags 15 apuagev 05 M banquuv nS⸗poqug 15 212SS-us O0 ꝙl. . uzugv 8105

ugo 129 ..uqvgs a2u⸗ g22C

1 4p . „anq*—e-uv-eo

2qpllbanqgualp⸗ 8v 2 2ꝙo.

uqr Ina

l; 8 -. .. uqvg

9

. uqgv 10 F⸗Hanqsqövass 21.

a5 pꝛqus uung) 2 16 unr

ugn

2cpl

vanqurv

ugvFanaglng aauechu- ea⸗Cj.2 r

& 2ꝙt

3 2*

qe uiD-aa vpS 8g nvq la W⸗nvjen 1 28

ugs 5c

g pg. v ⸗cpllolcp;

10anqa* qvgger 122]p

2. 22 U

ug

vgs puf

r

E11“

Pr-⸗

w qu⸗ gcaꝗ · onqnoD ser

uq -vpo -uiw F .. . .. uqvqua ⸗J v [0p

.uhvg z2u20ch⸗Grza

ugv⸗ z2uc⸗ ue qn H ⸗nva⸗DZ⸗qv 9,

4? u

1

v

z0a

8

..ugooß 12

.uhvcU 12

1

ug v . uvF⸗ a2

„9553

. Fug-xacp .

ug 1 ua g

8

d des Testaments de publ. Halle, 3 rk Nordstern zu Essen nu17 Oktober 1872 —————— 8 . Der Kaufmann Adolph. Rosenstiel zu Berlin „Steinkohlen n. b; den 17. obe SA2 Wilhelm Böhme . E“ e⸗ ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. b an0 Beüüfts der lgeralsecsammlung vom 2) 8 de Postaggnt e 82 ich h - mangelhafter Zustand des Organ E und Zittau hat folgenden In- . Nr. Juni 1874 wird das Grundkapital auf eine c. vnverehelichte Friederike Auguste Wil⸗ I 8 Spe ealette Kongreß der „Internationale“ in In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Million Thaler reduzirt. helmine Böhme, 1 . 1 G halt: j e J. Frühauf. Handels⸗ und Ge⸗ 3085 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 sämmtlich zu Teutschenthal, Hindernisse auf der Bahn. Vrüsse mmern: Oeffentliche Plenarsitzung der Han⸗ Georg Rotter &. Co. eignieder⸗ Hagen. Handelsregister Hagen als Erben des zu A. 2. Genannten auf d ssche Stel werbekam 4 Leipfig am 15. September 1874. mit ihrem Sitze zu Dresden und einer Zw gnie des Königlichen Kreis erichts * . Grund des Testaments de publ. Halle, I“ 7. der falsche 1 delskam 28 ericht üͤber Chemikalien und Droguen. lassung in Berlin vermerkt steht, ist 1“ 6 Eingetragen am 26. eptember 8 den 8. Januar 1874, inr ung der Weichen und sonsti⸗ Technik: en für die Glasindustrie. Gaskraft⸗ Die Zweigniederlassung in Berlin ist au Ar- A. Firmenregister: tische Zei⸗ 3) der Gutsbesitzer Albert Gustav Ernst Wilke Flnorverbindungen sergeim Verkleinem des Durch. hoben und demgemäß die Firma der Gesel- Nr. 386. Die Firma Vergisch⸗Märkische Zee⸗ zu Cöllme, magelhefter Fafand 8 mesehe don Tyres. Torfgas. Fedaftriede Eriefe: schaft hier geloͤscht worden. 8 hih deen, und alnnann, zu d lteaha gen. . Stelle des zu B. 1. Genannten, seines r 8 f zur Erörterung 3 8 asthofsbesitzer - . aters, Fahrzeuge. Belssel: Intfenatiemiernsscenae eianunanerean Die Gesellschgfter der 1e.e, n 8 13 Gesellschaftsregister: 4) der Gvisbefize Gustav Ernst Schöllner zu istik, IV. Manchester: ebrüder 243. 8 . sonstige Ursachen. Cbenniß Deuilo Eiseabahastcfästk e chinen und am 1. Januar 1863 begründeten Handelsgesellschaft Fena⸗ Christian Moll Nachfolger, Zscherbeni, des zu B. 2. Genannten, seines falsche Dispofstionen des Sta⸗ ech 5 per chnische Briefe: Berlin: Berich⸗ mit ihrem Sitze zu Düsseldorf und einer Zweis itz: Hagen. Vaters, Groß⸗ tions⸗bezw. des Zug⸗Personals Metnincer Literarisches: Amtlicher Bericht über die derlassung in Berlin : Königsstraße 61) Rechtevethättrissenn die Kauflente: 5) der Gutsbesttzer Friedrich Schlegel zu Groß lsche Weichenstell Pglene Weltausstellung im Jahre 1873. Les engrais] (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Königsstra Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Graefendorf, faßsche es. ung, v e Wi vS H et les matiòres fertilisantes à l'erpositien sind die Kaufleute: Düsseldorf a. Carl von der Heyden an Stelle des zu B. 3. See Sens üi 88 de Vienne en 1873. D. Grothe: 1) Bernhard Rheinhold zu S8g orf, b. Hermann Schmidt eingetragen zufslge Verfügung vom 5. Oktober vncictgech 2 Mechanische Technologie. Technische Notizen. 2) Hermann Rheinhold zu Berlin. Hagen. 1. August 1874 be⸗ am 6. desselben Monats und Jahres. des Bremsen. falsche Aufstellung von Fahrzeugen.

.ugs 12u⸗gqug-g8 u LG vqu21 .

.„.„ „„ uqy

ch uog heh ag

uqᷓ v ꝙf .ugv 10

„va7 N

üe⸗

I uqj

uqjv 10B

ugqev,S⸗

. 8 . 2

ugvE nqe ⸗2b202929 1

. uauqvqeg vvʒD c ccs . uhveh 2 1negg⸗

..22„ uhvg

. 0 292 22 u gun

qun aau u v⸗ 10 ugv 10 290 590 u qgun

¹ qug psbun⸗s

„, u c⸗

1 1

8

va 42u292—

7 uneuv ve LIL 1 8 9

I Bundac

02 „Q

c6 F

4 0 uag cjea.

unbun15.zu) 129 un cpvlan : uo bun 2 16 ,0

121. -9

avale qun uauc10 2 Uneng zwuc en wie

II

unicpn Sia Og. er LIX.

1812

7 *

6

9 8 gugj abvllvch 8 ny 1

b dustrielle Notizen.é Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Die Geägellschaft üt m 1 he ee Feen Fütrehazahte 8 4 ö hierselbst Fnss der Firma: vr⸗ Weftgagh, 88 18 88. Frereeen Leupold & Tieffenba C. Prokurenregister: eorg Berg k e Pegsesgecht Scste hechn chfäta, 8 8 Tieffenbach, 1 gäesesvalh 83 Phrskmeiten esalüe. g Föanes Fftczentse ““ dungen

82. uncqpvaj 2ggsuꝛmvng

IILol

1 929

v 11

acc Srgg 2Hlguemmwsng 229

Zugtrennungen.

sonstige Ursachen.

Erdrutschungen, Schneever⸗ wehungen, Ueberfluthungen ꝛc. Ueberfahren von Fuhrwerken.

Feuer im Zuge. Kessel⸗Explosionen. sonstige Betriebs⸗Ereignisse. Passa⸗

giere. Beamte.

Passa⸗

giere.

9 a2zunavg) 20⸗

mzue (unbungsvaanauqv) uanutumzE ua ⸗gelwee ühe -e

D uog Iuv a⸗0

uo I81.II EIIE ¹

8

5nlucS.

2IL91LeIöI

pm

8 Se. . 1874. 8 andelsre ister ist Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts in Leipzig 1 Cingetragen am 3. ““ mangoerxer. 2, n 5 gif bicheriger Herausgeber Rechtsanwalt 96 2 Galac) Nr. 117: 98 Gesellscha 8 heute Bla 288 eschwister Schmeider, Harzgegeben ven Urin 2. Duschesgeacgts. ie Firma: H. J. Heilborn; 8 1 und als Ort der Niederlaffung Hamiover, als In⸗ fonsgerichte. i ayser und Kreisgerichts⸗Rath Firmenregister Nr. 1522: Hagen. 1 haberinnen: lichte Clara Schneider ““ Düseon in Sondershausen (Berlin, 1874, Carl die Firma: Julius Wolff; 1 d: 1) nuserehe te Miranda Schneider in Bielefeld, 81 Verlag) entude D. Entscheidungen. Firmenregister Nr. 7082: Rachf die Gesellschafter sind⸗ m Haase zu Hagen 2) vmerehesice. icht zeichnet und die Gesell⸗ Hey haigreich Bapern Mittheilungen des Herrn die Firma 3 Sesmmeen achf. 9 8 ecsnr. S. 1 3 2 8 j i⸗ 1 o er 8 r.s 81 b Seenait gisar g.iiges -Biiten). eeis. vabefccä Seagsee de. bescfl det em Steas dere Rftss Füatseaat, Fhh erscenmn dungen des 1 ür Civilsachen. B etzt: Handel mi 6 u ünchen. C. 1 1.“ 8 i er zu. 8 annover, 1 ist in unser 8 8 Nr. 115. Die dem Kaufm 8 1 8 ““ ; irmenregister zu Nr. 174: ,8 ter der Firma Spe⸗ —1— 8 ne Füfelct ““ 8 du Hagen für dir zu cgestehende Handelsnieder⸗ annover. In das hiesige ist 8 n G S u Bo . 1 ie Firma: hele fir Geweche und Handel (Stuttgart, 11. S melchafte chuster zuter der Firma Funk &. lastuns ertheilte Prokura ist erloschen heute Blatt Neenn Günther, tobe) hat folgenen Jahalt. Die Autogrehiteh. Eiek zu Bocholt estehende Haudelsgeschäft des s. Dandelsregistrre, qfund als Ort der Niederlaffung Hannover, als In⸗ ihrer Anwendung auf die Reproduktion vün tec. Kaufmanns Adam Funk; ve- jgüches Kreisgericht zu Halle a. S. haber: Se ese Dan gafsfeen ahe Grclä. v. im Geselschaftsriser Ite Neh a & Siek. Pei der sa Nr. 214 dc efigen ecselichefar 1) Faufmann Georz Westendorf. Einmachflaschen.. einzelnen er Gese ochvolt. Rechts⸗ registers unter der Firma: „Blauel T&. Contp. 2) Kaufmann Qtto Günther, handschuhen. Brennmaterialverbrauch der itz der Gesellschaft: Bocholt. 2 9 ingetragenen Handelsgesellschaft ist Colonne Beide in Hannover. n. d. Stand des Eisen 1“ llschaft: Die Ge⸗ Connern eingetrag 1. Oktober 1874; Fndnstriezweige in Engl de atur⸗ Lebens⸗ und verältr süle. 8c unk in 4 folgender Fermerkt Gesellschaft sind: Sfene en0 1 Geschäftsregeln. Ankündigungen. Beilage: 18 Feldmark Bocholt, 2) Kaufmann Johann vsgeschieden aue, Kap Schulze zu Cönnern und üecg Härtalokal Georgstraße Nr. 24. Neues in der Bibliothek. Fortsetzung der Ee79) Wilhelm Schuster zu Bocholt. Die Gesellschaft 86 Bito Blauel jetzt zu Lehrte’ Hannover, den 8. Oktober 1874. [4784] der Nr. 29 des Gewerbeblails vom 19. Juli 1878.)“) hat am 1. Sernn der Sattler Friedrich Blauel Eö“ Königliches ““ eat er. 335.) 8 0 . n 8 „H. 330. 1200 des Bremer Handelsblatts, Besgznjaiches Kreisgericht. I. Abtheilung. ds eichst anegister Fr 8 1874 Har In das hiesige Handelsregister ist She est für Handel, Voltzwirthschaft. und 5 Bekauntmachung. eingetragen Fnfolge I Iüss Oktober ae Blant 2105 eingetragen 8 irma: Janisee hat folzesden Fäbhelbe nchetagsege mcer Faufmang Gzsta ol 8 das Epn 1“ S ng als In⸗ irung. denburg hat für sein unter ter neuer Nummer 304 Folgendes: 1 or Zettelbank⸗ Reform. Zur Feemmmmersenfi apfel im Bran Nr. 405 des Firmenregisters einge⸗ unter n der Gesellschaft: 8 haber: . S Felder Armenstatistik. —Abschaffung Währung. 8. 9888g ls eschäft dem Kaufmann he haa Firma vergherhd. Mencke. 1) Fabrikant Georg Rümann und bei Gelegenheit der Einführung der neuen n Lebens⸗ tragenes Han feld t Prokura ertheilt und ist dies Gesellschaft: 3 12) Fabrikant Friedrich Rehbock, t seit b1 be;s Fhügs ge d deleh ptarerregisters heute eingetragen 1“ aehenc einer Zweigniederlassung zu Heeens Sgee 2 ene Handeleocgelschef ser Rechtsfall. worden. Halle a. S. Fere- ampftischlerei Fortsetzang aus dem Hauptblatt rg, den 6. Oktober 1874. verhältnisse der Gesellschaft: Betrieb einer Damp * Wi .46 Anzeisen. Breadenebeaccg, Kreisgericht. Abtheilung 1. Berlcheter sind: Geschäftslokal: Andertensche Wiese Nr 147851

isti berhard over, den 8. Oktober 1874. dels⸗Register. 1) Gottfried Christian Eberh Heme⸗ zvee en Ancgee 8. Uaghe 1 Han els⸗ 9 Calbe a. S. Bekauntma Fiter st. zufolge] 2) 2. enfmann Adolph Wilhelm Bader, es

Ag. H. 336.) Geuossenschaftsreg 1 8 zeer; ünde. unser Gesellschaftsregiste1 In unser 1874 an demselben Tage Beide zu Braunschweig. ger. das hiesige Handelsregister ist Facer Fe⸗9 jgshs Sitz ansfüages hen e An Stelle des Tuch⸗ ein r rhlschafs bet un 1. gult nsber 874 9 Baan 2104 vetagn 8 Firma: Firms des dheselschantn gahen Rebtavechältmisee ver Fr. g n Henanm, onathh Ist, der uch.sam C. eleben Monats und Jahreb. se, mer d. Ott der Meherlalsung: Hamover, als In⸗ icolaus Döring,ü telle des Tuchmachergese Nr. 813 Folgendes: 3 ; .“ häees; waaren. Die Günmnc 18 am 1. Oktober 1874 be⸗ Föüwalenbers alan; eri9. epiember 1874 Ort der Nied 8* 86 danagnefiches Sedae ee⸗ H 337 gr e ““ oyer. 1 37. gonnen. 8 7. Oktober gewählt. ichnung der Firma: ““ 1 lge Verfügung vom 7. 1 6. Oktober 1874. Beze Angesanages Freizgerich. Böäöö“ Eisenaech. Laut Beschluß vund venige ee Facs Die offene ebess Feeg; icark a aufgelöst ist in das Handelsregister der unterze m.an 9. S. Haudelsregisten.Hallke . E. Liqutbator ist der Gesellschafte 8 unser Gesellschaftsregister hörde: 8 Fnigliches Kreisgericht zu Halle a. S. Liquidator igall dahier. ee Fr. derndeaeehagegeh emezagan; 8G h F2n 8s e Carl A. J. Kohl seslgen Gesellschaftsregister sud Nr. 86 häc ZbC““ 8n EWWö“ ie 1 irma „Gebr. 1 un irma: iauidati andeligzegschltd s.- Cart Kugmst Julius Kahl ae nnter der Fözuche⸗fabrir [“ 1dln deachacne Siüs as176. 11087 beh Uebereinkunft der Gesells 8ge Otebat elt. daselbst. eingetragenen Heesfesechaft ist Colonne 4 fol⸗ Königliches H Füptehns n 338.) ter aufgelbft. 8 7. Okto⸗ Zherzogl. S. Stadtzericht dase 5 Bufalgt Berfüasung 8 G Venus. eege fah⸗ ba ze Gesellschaft sinde: Hannover. In das hiesige ist G 7. Oktober 1874. Ldurch den Tod: . latt 1707 eingetragen zu der Firma: eichneten Be⸗ 1 G euden, Nr. (2 1 Die Firma ist er etragen worden: eister Gotthilf Böhme zu 1874. [47881 ister Fag Jabesenr Wlasch us, Fol. 333 2) Frashmgen. Ae 30 des Verzeichnisse; / Hanno Seeee Henche⸗ Abtheilung I. veeger nadangfapegerichts zu Herchz. zudie Wittwe Pauline Mattgestu 15. Böttger B. durch erklärten 1. vsträbtit. zu Cöllme ha. oyer. (As. H. 339.) ter Nr. f ugust Wi . 1 . fae 8 ded ehacelsce koena⸗ 1 dabagEisae Ttan 88N Wittate, 7Shana 8 zi. Pe⸗ beeeicnn I Schöllner Hanmoverx. In das hiesige Handelsregister ist I 111 ü m 12. 1 , 1 1“ e 8 8 S.e ün 2 1 8 vermerkt steht, ist Wnfolce. Herfeaezeagen; lun Fifhettwe Henriette Höber, geb. Schuchardt, 9) v8. Gutsbesitzer Bernhard Dietrich zu Der Kaufmann Nathan Wechsler zu Hannover ist isrtain Betee Jaen Hassi ar Bai it n dn, udse-8ence, Prehe 1srgn Groß Gracfenderf, Nr. 75 des Besseic. alz G sellchaster in das deats see shen dabähem 1 een 10. 8 1 ist zwi Vorftand einzetreten Brazberzsali S. Sdtveeit dasels Gingerülsen in die Gesellchaft sind hunter eschäst eegeeeninhaber, eine am 1r Dkiober 1874 vom 13. Oktober 1874 sind

4- G von der Vertretunzsbefug⸗ begonnene Handelsgeselsche aS [4789] 2 18 er Z3 d Rühlemann iu ber 8 f eilung I. dche Fefasgasarehsser easacht wier Re .2en anezanagen Brecsseace . ser Up Ee. nvoreme Gvuar des Fgmgliches Amnggercht. Ahiden ga K. 310 beegg Henesegeeaccsf bätseene: Zu der unter Nr. 167 des Gäsellschaftsredisters ¹als Erbe des zu A.1. Genannten auf 1 . A 8

vermerkt stcha, i eingetragenen Aktiengesellschaft: 56 2 8

. *mnmub Sges R?

7 4

u qoa⸗g even

. *

gI.

J11) uꝛug cg emghem

921 (Se gun geeee 1 8

luobuns .z) 821 :un eeenee wheeee e EEE

9IIFIISEESIILSDPSIIIIISEX UIr

un qao ⸗a2 a un qunz0 vE a1vqazuu 1290 321992

E. uꝛuolaach uoa

8 4

22) squcqp gx voncg vquo⸗⸗

vunll soga & v 15

: 29n-n

Beamte. getödtet.

verletzt.

erheb⸗ lich. unerheb⸗ lich. Zahl der verspäteten Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und ge⸗ mischten Züge.

dung⸗,⸗ a2g0 bunegI

uog

.

u71210 T

. 82

J—e 'gs Xs.Ie b9;, ö6I 81

u⸗ bnot „10 vL uoq Bunbng vꝓ g

2 4

.

2llub wS-Sq0n&& 12b 8lung, gun 2gglueunngc eeeee 10- eeee

* 2

-92 Ju⸗ uhvqu⸗-8p o un ⸗2bnv

zwuocs, un (suaoavgs 24

ng

in Prozenten zur Zahl der überhaupt verspäteten Züge.

2

89

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

—5 2 8 8 8 B ꝙ. EF 2 8 8 E; —‧2 2. 18 ⁸˙ 8 8 722 7 52 82 22 —2 72 2 8 F 8 282 Z. B— —— 2 —. = 2 8 2 8 5 2

pug

:2quex vuagunvclaa

verletzt:

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

5 °Lgereweng

:2ev⸗s „uq vg.

verletzt:

dch 5qunn 66 qun (192n g91 gun „-9.9 88 wznap-) euecgoquqr

9

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

Iethe oder innerhalb 4 Stunden verstorben

3

zpgluc

na⸗2

1212

a2 qan aabpxvg

29 ugvg⸗

129 1298 pad·2q

nu aus

navg) ure „,12 2 u249

1218 1—9 22 9 ua un

verletzt:

D-2qo*νꝙ5¶ uaavar 21218 vUlvch

22

unava e uobe ag eeeheeeneene eeeeeee

uog 29102 au we eeee egeaees gun nobungg

18 21 8& ce ve [eg Ze [19 [0g [˙67 832

101

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

urzqpn. bnaj⸗⸗⸗

-9 u⸗g 219 uuola⸗ch

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

verletzt:

getödtet oder innerhalb 24 Stunden verstorben:

9

88 8

9geI 89 L.. 6

01

LI

81 9

91 vuʒ

uS

4

Heciplud Lno) SPhü

anplun unnommozovaca 2SI Unbnns

9o⸗roa 91, qun eges el wee

Ir Lor '6és Se [22 9

ugunge] 2 qun urdunzagg a22 Ive ue⸗

ngoe „onv cage⸗n

e18 11¾ 81 1 21 7 61 2 2 8 8

Jang c 22 qaguu -9o 229

c T cx

1,22,,09 222 ga92—

u⸗ 8⸗ ug

C.2⁄ 8678

:29b 0 81 ens u⸗ M.

qp nn qun u 2⸗

dunrn⸗

D 21 ume

Inp

2928 907

* 9

7669,9 811˙8

r

* * 2 7

bunpn. 68 qun 85

2b9E un

007 7212e 8289 e c; 109 ugn⸗

soogIs*X C.89,91 JL.191]. 22Q „„ꝓp.80]

2 5

aunog neuog n

688 980,1 286 Iyr 896˙1 119 88

emage EE uod

vr

ungrD awbng

10b ang

818˙1 89⁸ 969,* 1268,G 8⁷8˙8 2162, gpuaʒmn ⸗—9eg⸗6 puant

8r g 80/ꝓ†

II 8 I

4 0

2989,01 006,886 8

2 F 1269E wp 1 aTps

982 006,210 006,1918 006,9898

1. 38 3

**

unpylbunnc 2„d 21 zc le gun 9

16 61 10d ueees uapujbunna ve ee⸗pnlbunza ug ee

9 2& un 88 000/06001 007†·819/1 009/,112˙8 008˙996 008,919,G

001*90 00

006/,62†

009*

1008

g Unong mu-h m 72,]Jo. . . . . .

14pg zne le

219 90 9⁰0 u v⸗geinC. qgun umnreg qp uana ae zab z8lvꝙ. 1058) nanreg dn 8 uepmiounda 629 19 vE 229% Ivnokcach

qun 0g 15 61

Fanfende Nummer.