1874 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Auktion. Am Dienstag, den 20. d. M., Vor⸗ mittags 10 Uhr, werden im unterzeichneten Train⸗ Depot, Köpnickerstraße 179, 78 nicht mehr kriegs⸗ brauchbare Räder öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.

Train⸗Depot III. Armee⸗Corps. 1

Auktion. Am 19. d. Mts. von Morgen 8 ½ Uhr ab sollen in der hiesigen Königlichen Ar⸗ titterie⸗Werkstatt öffentlich gegen gleich baare Be⸗ versteigert werden: circa 18,000 K. Blank⸗ eder⸗Abfälle und Lederspähne, 250 K. Weißgarleder⸗ Abfälle, 100 K. Leinen⸗Abfälle, 200 K. Filz⸗Abgänge, 5000 K. Stahlspähne, sowie eine große Partie eiserne Geschoßkasten. 1

Spandau, den 10. Oktober 1874.

Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

——

[4667] Bekanntmachung.

Die im Namslauer Kreise, ca. 2 Meilen von der Kreisstadt Namslau und von der Stadt Constadt, sowie ca. Meile von der Rechten Oderuferbahn Station Noldau belegene

Domäne Wallendorf,

bestehend 1 1) aus dem Vorwerk Wallendorf und dem Seitens des Fiskus von dem abziehenden Pächter an⸗ gekauften Brennereigebäude und dazu gehöriger Grundfläche mit einem Flächeninhalt von 397,240 Hektaren (1555 M. 149 ¾ O.⸗R.), worunter a. 355,231 1391 M. 56 Q⸗R.) Acker, 4,765 18 M. 119 O.⸗R.) Wiese, 16,878 Hekt. (= 64 M. 96 O.⸗R.) ö— und utung; ) aus dem Vorwerk Bachwitz nebst der Teich⸗ 5 mit einem Flaͤcheninhalt von 167,2948 Hekt. (= 657 M. 142 O.⸗R.), worunter a. 62,674 Hekt. (= 245 M. 85 O.R.) Acker, b. 51,962 Hekt. (= 203 M. 93 O.⸗R.) Wiesen, c. 26,532 Hekt. (= 103 M. 24 Q.R.) Weide u. Hutung, d. 17,685 Hekt. (= 69 M. 13 O.-R) Teiche; 3) aus dem Vorwerk ve. mit einem Flächen⸗Inhalt von 175,17 Hekt. (=— 685 M. 163 Q.⸗R.), worunter a. 160,373 Hent. (= 628 M. 22 O.⸗R.) Acker, b. 2,100 Hekt. ([= „8 M. 104 O.-R.) Wiesen; 4) aus der Meierei Hanusowski mit einem Flächeninhalt von 27,977: Hekt. (= 109 M. 104 O.⸗R.), worunter a. 0,571 Hekt. (= 2. M. 43 O.⸗R.) Acker b. 26,9681 Hekt. = 105 M. 107 S. R.) Wiehag⸗ 5) aus dem zu Skorischau belegenen älter⸗ —Wärter⸗Etablissement mit einem lächen⸗ inhalt von 1,048 Hekt. (= 4 M. 17 R.), worunter 0,662 Hekt. (= 2 M. 107 Q.⸗„R.) Teiche, sich befinden zusammen ad 1 bis 5 inkl. mit einem Flächeninhalte von 769,337 Hekt. = 3013 M. 35 Q.-R. soll höherer Anordnung nzufolge von Johannis 1875 bis Johannis 1893 im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir auf: 8 Dienstag, den 3. November d. J., von Vormittags von 11 Uhr ab in unserem Sitzungs⸗ F enh Albrechtsstraße Nr. 31, Termin vor dem Regierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf: 1 „6500 Thlr. = 19,500 Mark“ und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche ermögen auf: „45,000 Thlr. = 135,000 Mark“ festgesetzt worden ist. Pachtlustige haben sich, wo⸗ möglich noch einige Zeit vor dem Termin spätestens aber im Termine 892 über ihre Qualifikation und über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme er Pachtung erforderlichen Kapitals von 45,000 Thlr. vor unserem Kommisssarius auszuweisen. Die Pacht⸗ und Lizitations⸗Bedingungen nebst den azu gehörenden Schriftstücken, Karten, und Ver⸗ messungsregistern können in den Dienststunden in iserer Registratur und auf der Domänen⸗Pachtung Wallendorf eingesehen werden; auch werden au Ver⸗ angen gegen Erstattuns der Kopialien Abschriften ener Bedingungen mitgetheilt werden. Die Besichtigung der Domäne ist eden Pacht⸗ lustigen nach vorheriger Anfrage bei dem jetzigen Pächter, Königlichen Amtsrath von Briesen, ge⸗ stattet und ist der letztere von uns beauftragt wor⸗ den, die verlangte Auskunft zu geben. Breslau, den 26. September 1874. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Oelrichs. b 8

1469123 Bekanntmachuggg. Der bis zum 1. August 1875 einzuliefernde Bedar an Wäsche⸗Gegenständen für die Garnison⸗Anstal⸗ ten und Lazarethe des VI. Armee⸗Corps pro 1875, zwar: 376 feine Deckenbezüge, 352 feine Kissenbezüge, 358 feine Bettlaken, 603 feine Handtücher 6161 ordinäre bunte Heckenbezüge, 6494 ordinäre bunte Kissenbezüge, 14022 ordinäre Bettlaken, und 160 Leibmatratzenhülsen soll im Wege der Submission beschafft werden, zu welchem Behufe ein Termin auf den 20. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäsislokale anberaumt ist. Ordinäre bunte Decken⸗ und Kissenbezüge können sowohl in Nesees⸗ als auch in baumwollenen Stücken offerirt werden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei uns, die Nor⸗ malproben bei der hiesigen Königlichen Garnison⸗ Verwaltung einzusehen. b

Lieferungslustige wollen bis zu dem gedachten Termin ihre Offerten versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:

Submission auf Wäsche⸗Lieferung an uns einsenden und in denselben angeben, daß sie von den Bedingungen Kenntniß genommen haben.

Die Preise sind in den Lieferungs Offerten

Bedi

[47911

Die

brücken

in das beraum

brücken welche

Der

vpersofigicg, euf feghändide Beserung. von 1ss,. Bekanntmachung. 1Ba.- Bekanntmachun 8⸗Anzeiger und Köni Preußi . . 1““ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2006, Ferefccba⸗ er be Kündigung der Schlochauer Kreis⸗Obligationen. Bei der am heutigen Tage Aus⸗ n zeig 98 ch ß sch zeig

w 8 5* 1 b 8 it Spandau bis zum 23. In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 25. loosung der im Jahre 1874 zurückzuzahlenden und 8 1 E“ rli erstag, den 15. ktober Fe Oktober Ofkober 1873 und auf Grund des dem Kreise zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreis⸗Obligatio⸗ X“ v 8 Berlin, Donnerstag, de O

Offerten auf Theillieferungen acceptirt. Schlochau nach dem Inhalte des Allerhöchsten Pri⸗ nen sind folgende Nummern gezogen worden:

35,000 Kilogr. gertinigtem

für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗

den und ist Termin hierzu auf den.

Termins. 8 8 Ser 8 1 St. Johann⸗Saarbrücken, den 9. Oktober 1874. zahlfällig am 1. Juli 1873, auf diejenigen A. Acliva. 8 zurücktreten werde, abgiebt. Denn eine solche Er⸗ und, falls in einem Geschäftsjahr jene 6 ¾ nicht 5₰ eac erloschen ist.

1

—————

8 ———-——-:—— 5 hier ei deren vilegiums vom 10. ktober 1859 zustehenden Kün⸗ Litt. B. Nr. 13 über 500 Thlr. 8 1 2Pedinsungen, enae waden E resp deige digungsrechtes werden die sämmtlichen bisher noch Litt. D. Nr. 43. 96. 149. 198. 242 2 er ur cd enmn 2 E Spandau, den 14. Oktsber 1874. nicht ausgeloosten und gekündigten Obligationen des G 8 8ℳ 4 Direktion der Artillerie⸗Werkstatt Spandau. Kreises Schlochau den Inhabern hiermit zum 15. Litt. E. Nr. 247. 272 über je. 1 8

November 1874 mit dem Bemerken gekündigt, daß Litt. F. Nr. 13. 40. 148. 188 über je 1 Nr. 194.

t sddie Kapitalbeträge nebst den fälligen Zinsen welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit 1“ F Be ann ma ung. 8 1) bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier, 1 gekündigt werden, den Kapitalbetrag am 20. De⸗ 2 ees xg. ————————õõõ———-— Anli des Bedarfs von 2) bei dem Banquier Oehlmann zu i Pr., zember d. Is. und später gegen Rückgabe der Rechtsgrundsätze des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 12. Ok⸗ Broich. Handelsregister der merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden nlieferung des Bedar 8 3) bei dem Danziger Bankverein in Danzig Obligationen, der Zinsconpons und Talons bei der gerichts.*) tober 1874 am 13. Oktober 1874 eingetragen: Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Apotheker Louis August Doering für sein dels⸗ böl geßen Rückgabe der Obligationen, der noch nicht unterzeichneten Kreischaussee⸗Bau⸗Kommission hier⸗ Leipzig, 5. Oktober. Neue Rechtsgrundsätze des Die Generalversammlung vom 30. September 1874 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 312 niederlassung daselbst geführte Firma: fälligen Coupons und der Talons in Empfang ge⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts sind folgende: hat beschlossen: . . die Firma Wilhy. Bachem jr. zu Mülheim „˙-. „L. A. Doering“ soll im Wege der Submission vergeben wer⸗ nommen werden können. Bergen, den 15. Juni 1874. Die für Packung, Assekuranz, Kom⸗ u. Die Amortisation derjenigen 100,000 Thlr. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ erloschen ist.

Die Einlösung der Obligationen kann auch vor Die haussee⸗Bau⸗Kommission des Kreises mission, Stempel und Fracht vom Ver⸗ Aktien der Gesellschaft nebst Dividendenscheinen helm Bachem jr. zu Mülheim a/ d. Ruhr am 13. Cöln, den 10. Oktober 1874.

er angesetzten Beträge sind nicht der und Talons, welche die Herren Vorster & Grüne⸗ Oktober 1874 eingetragen. Der Hesds herkretär.

b dem 15. November cr. erfolgen, jedoch werden die Rügen. 8 käu 1 b 1 üchr, üeser hane 82* bis S vahhe von Usedom. Gegenstand von Ansprüchen aus dem Rechte auf 89 deh 1“ 882 die E.ö E.2e⸗ nRagagh-dan Ic 1 59 1 8

8 „Vom 15. November cr. ab fiadet eine weitere Ver⸗ satz von Auslagen, wel 5 1 esellschaft gegen die Verpflichtung der letzteren, an Siepmann zu Ho ausen r se a 3 8

Bureau der Unterzeichneten Bergfaktoret an zinsung nicht statt. 1 Industrielle Etablissements, Fabriken 5 nen Stelle der vernichteten nicht neue Aktien auszugeben bei Mülheim a/d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 249 Cöm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der MKüenn fae. Zinscoupons wird der Betrag vom 18835] und Großhandel. sondern sie bilden einen stillschweigend verabredeten und unter Verzicht auf jedes andere Aequivalent des Firmenregisters mit der Firma Gerh. Siep⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1334 ver⸗ Aufschrift: 8 ital abgezogen.

Zuschlag zum Kaufpreise. Ihr Betrag ist daher nach offerirt haben. mann eingetragene, Handelsniederlassung den Kauf⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗

1egg 8 chlochau, den 11. Mai 1874. Böden, fournirt und iv, .803 des sa ürgerli z be as Grundkapital der Gesellschaft um 50,0720 mann Gotifried Husemeyer zu Holchausen als Pro⸗ nenden Kaufmanne Sebastian Diesler für seine „Lieferung auf Rüböl’ Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Holz-Parquet- prhamzirte Fabtikste, b- 8 das viag Ffüscfen bürgeliche. hsenhs 85 Thlr. zu erhöhen, das erhöhte in 560 Prioritäts⸗ kuristen bestellt, was an 1nn Hetoher 1874 unter Handelsnieperlassung daselbst geführte Firma:

der Königlichen Bergfaktorei bei St. Johann⸗Saar⸗ Landrath. Stab-Parquets, Eisenbahnschwellen liefert billigst zusehen. Daraus folgt, daß es bei dem vom Ver⸗ Stamm⸗Aktien auf den Inhaber à 100 Thlr. zu Nr. 81 des Prokurenregisters vermerkt ist. erloschen ist. „Sebastian Diesler“

bis zum Licitationstermine einzureichen, Louis Herrnberg & Co., Berlin, Wilhelmstr. 40a. käufer geforderten Betrage sein Bewenden behält, zerlegen, dieselben unter fortlaufender Nummer von Casgel. Nr. 931. Dem Kaufmann Jacoh Gold⸗ Cöln, den 10. Oktober 1874.

dieselben in Gegenwart der etwa persönli [4471] ini 5 wenn dergleichen Anfätze nicht Unbilligkeit oder 1, bis 300 mit Dividendenscheinen fur 10 Jahre und .Nr. 1

f chi enben Eubmittenten 56 nhe. Parhen assc R eim b Eis enba n. Verschiedene Bekanntmachungen. ZE““ Sa ..n Ct ft) Künefer 88 einem Talon auszufertigen, diesen Aktien ein Vor⸗ berg daier ist von der Handelsgesellschaft Ce. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. nen wird. Später eingehende oder den Bedingungen Rückständige Einzahlungen auf Aktien. [4795] Vermö ens⸗Uebersicht e fochten werden. zugsrecht vor den bisher e

nic 1— 1 8 eh gn 8 Gemabhet, nnerer, geteischecs D Ost 1 5 ' r 8b des Art. 355 des Handelsgesetzbuches die Waare zu ritäts⸗Stamm⸗Aktien aus dem jährlichen Rein Eingetragen am Handels⸗ ( ) Register bei N rk Die Lie erungsbedingung e i der Unter⸗ vom . ovember en älteren Aktionären . 1 1. 5 andelsgesetzbucher ie Waare 8 8 5 88. 5 ren⸗ andels⸗ (Firmen⸗ egister bei .114 vermerkt zeichneten zur Einsicht offen und nznbei der portov. vomlassenen neuen Aktien unserer Gesellschaft sind er stprenßischen andschaftlichen 8 Nr. 88. Der Oekonom Friedrich Lange zu Tren g r 8

freie Anfragen abschriftlich bezogen werden. bis jetzt die nachstehend bezeichneten Ratenzahlungen Darlehns⸗Kasse 1 durch, daß er vor dem Emp

Weber.

mittirten Aktien nur da⸗ br der Goldber dahier Prokura ertheilt nach Uun-.. hien werden. zfer verliert sein Recht, im Falle durch zu gewähren, daß die Inhaben der Fese. geige vom 1. d. Mits. Ort her 187. Cim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Peeh neisdegecsecr, er PBhecte r 88 ö 1 8 S delburg betreibt unter der Firma „Fr. Lange in worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗

vorweg Trendelburg“ daselbst ein Handelsgeschäft zum manne Theodor Eyberg für seine Handelsniederlas⸗ b68 Zwecke des Verkaufs landwirthschaftlicher Maschinen, sung daselbst geführte Firma: 1“

Zuschlag erfolgt sogleich nach Schluß des in Rückstand geblieben; am 80. September 1871a. Fal, daß diese nicht vertragsmäßig sein sollte, die 6 % Dividende erhalten, dagegen an de ef öö (a. b 25. September, bezw. 5. Ok⸗ „Joh. Eyberg Söhne“

c. 94/10.) 3. die dritte Rate à 75 Thlr. pro Stück, rklärung, daß er in diesem Falle vor dem Vertrage Reingewinn der Gesellschaft gar nicht partizipiren, Königliche Bergfaktorei. 3 Stück Aktien, welche ursprünglich von der klärung ist nicht als eine Ausübung des im Art. 355 auftommen, nicht befugt sind, aus dem Reingewinn Eingeldagen Cassel, am 9. Oktober 1874. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 359

[4313]

sind zu

hörigen

Die s gationen Cüstr

gedruckt. [4819]

1. Juli

[4235]

I. L

L II.

Diesel

den ausg beträge

von dem

488,065

nach Markwährung abzugeben.

Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den 8s Lieferungs⸗Unternehmern vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt.

Breslau, den 3. Oktober 1874.

Königliche Intendantur des VI. Arm

liefern, o

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen p. die vierte und 88. Rate à 75 Thlr, Stempel⸗u. Postfreimarken⸗Fonds 175 bestellt und sich verpflichtet, bis zu einem fest⸗ Stamm⸗Aktien zu amortisiren und die

verlooster 5 prozentiger 1 28 ¹ e. zutafi ier, i K⸗ n 1 1 aostefceieraz 2es Iber⸗Oderbruches. -uüund die folgenden 3 Stück Aktien, für welche Lombard⸗Conto A. dbersendet. Der Käufer ist alsdann verpflichtet, bis Königliches Stadtgericht. 111“A““ rlaschfch und zufolge Verfö⸗ C1m. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1331 des hiesigen

Bei der am 30. Mai 1874 erfolgten Verloosung aaf die ursprüngliche Zeichnung Seitens der Conto pro Diverrse ... 2 zu jenem Zeitpunkte in dem Preiscourant die zu lie⸗ Abtheilung für Civilsachen. vneg vom enge hene e Dehober 18724 Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die

gezogen L Litt. C. über 100 Thlr.

d 2 . 8 o. 1 Litt. Düber 50 Thlr. richten wir an die betreffenden ersten Zeichner resp. Re ervefonds⸗Conto 85 bezeichnete Umstände seine Erledigung finden kann. am 14. Oktober 1874 begründeten Handelsgesellschaft, Gauerstadt eingetragen.

Nr. 87. Di d d bezeichneten Interims Quittungen unter Hinweis auf timm 1 ind: 1 werden eg er dären Jeche 8 8 85 ges Bekanntmachung vom 1. Juli 4 wieder⸗ * 11“““ 1u“ zwischen selbständigen Gewerbtreibenden 1) die Kauffrau Auguste Friederike Necker, geb.

nuar, dem Termine der Rückzahlung, der Ober⸗ gen nebst 6 Prozent

dei in Cüstri ü mäßigen Konventionalstrafe von 10 Prozent nunmehr 26 i e“ lin. 1 in Cüstrin zu übergeben oder maͤßictens bis 8 E 88 an 8 Contocorrent⸗Conto B 31 im Mangel besonderer dafür bestehender Behörden, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. mer 333, Blatt 371, die am 1. August 1874 unter Firma:

—*) nicht 4 ⅛8, wie in Nr. 223 d. Bl. irvthümlichh Die Direktion. Darlehns⸗Kasse. vorausgesetzt, daß der Rechtsweg dagegen nicht

Stargard⸗Posener Eisenba n. Die Inhaber der Fürstlich Waldeckschen Staats- 3 8 8 oder stillschweigend mitentschieden worden sind Zu Breslau ist eine Zweigniederlassung unter hiesigen Handels⸗ Gefellschafts.) Registers, woselbst In dem 19 27 unserer LEisenbahn. vom schuldverschreibungen werden aufgefordert, sich zur 5 G . (namentlich auch die Kompetenzfrage) nicht mehr der Firma Heinr. eneeen erlags⸗ Negee Herhenh dee mh 8— Feag⸗ 8 vene. of hömaendaneise hente e. 188. vlne

löpsten Stargard⸗Posener Stammaktien ist anstatt d. J. an laufenden Zinscoupons an die unter-.— L werden können. Es hat die Entscheidung der Ge⸗ ir Aengs zu . 81n vnntkennben h oder an die Bankhäuser 111l vIv B meindebehörde, wenn sie nicht rechtzeitig angefochten BIn unser Firmenregister ist Nr. 8344 die Firma: lassung in Cöln, und als deren Theilhaber die Kauf⸗ Firma: Breslan, den 12. Oktober 1874. .

Litt. D.

Litt. C. à 100 Thlr. Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung ist die Neuwahl von drei Mitglie

ber d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in

8.,K ⸗Kasse wie bei der landschaftli 8G Der Vorsitzede— 1 . 2. Ei

Kreiseamgafse⸗ .eBeg Feschal e 8 erwaltungsrathes der Wilhelmsbahn bahnen pehören zu den Leistungen eines gewöhnlichen Beuthen 0./8. Bekanntmachung. Füseres sten⸗ theute gie ventoggnng ch e ne Im hiesigen Firwena ister sind folgende Firmen: SV“ S. eines Berufs betrachtet werden. zur Vertretung der Handelsfirma Ernst Kupfer verese 88: 9. Oktober 1874 H ötasen Mühlenmei

Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird 8 Geheimer Justiz⸗Rath. 8 g 1 .

Die Bergisch⸗Märkischen Stammaktien Nr. 8 Ddiie im §. 30 des Gesellschaftsstatuts vorgesehenen, zu erledigenden Geschäfte. *) Nach Vereinbarung mit der Verlagshandlung Die bei Nr. 195 unsers Firmenregisters einge, Coölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Prioritäts⸗Obligation III. Serie Nr. 58,769 1“ 1] 1 8 ien Sigetsgenen angeblich abhanden gekommen. Gleichzeitig beehren wir uns, die Herren Aktionäre zur außerordentlichen General⸗ 8 8 Brandenburg, den 10. Oktober 1874. Doctor Hermann Plaskuda, welcher daselbst eine Eroßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. n ema t ..“ 8 8 8 Fr

Gesellschafts⸗Statuts fordern wir di ber d 8 bezeichneten Dolumente aus solche 1,Panc inn. Samstag, den 28. Novbr. a. c., Nachmittags 5 Uhr,

zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in den

ichnet ür welche die Interims⸗Quitiun⸗ Goldmünzen 6 Eine Verabredung, nach welcher Jemand eine mitteln eine gänzliche oder theilweise Nachzahlung 1 b Eyberg für die obige Fi 4 zeichagt und 664, 8 Tecn- Ste 10866 Seee⸗ Silber⸗Courant und kleine Münze 714 bestimmte Quantität und Art von Eisen der Dividende eines Vorjahres zu fordern, ferner der 8 E1ö1“ 11“ Vöim woh Enber Füenne Bi üge Füma ne dginder gereicht find; Coupons 9 estimem destimmten Preise pro 1000 Pfd. Gesellschaft das Recht zu ertheilen, n mang 83 dilten Peokuken Fenfalls erloschen sind. 1 verplt va 45 Sw 8 arlotte 8 ie i j . en 10. Oktober 3 Papieren. abzüglich 6 Thlr. Zin 2 Püt n Fönt 80 n 8. ven sgsetzten Zeitpundie 85 ben iren, Modal taen hezn Fre. geen dem Aufsichtsrath een . I. h. etseae 8 bie Hendececher Sehase

TFThrhklr. Stück, zahlfällig am 31. mb ontocorrent⸗Conto K 1 ist rechtsverbindlich, wenn der Verkäufer zu gehöriger . 2 285 8 Weber. Anstiacignngelzgationen der Ths. pre Stüc, fahntcg 3a9 n. brzeichichen 3 Cffekten⸗Conto Zeit einen Preiscourant behufs dieser Sperif katson, Berlin, den 15. kiober 1874. Brauna Juhaber Kaufämenm Uuhut aheistecgches 85

88

8

Deutschen Genossenschaftsbank in Berlin ge⸗ Kassenanweisungen . begründeten Wahlrechtes aufzufassen. folgender Jahre oder aus sonstigen Gesellschafts⸗ Königliches Kreisgericht. und 529 vermerkt worden, daß die von dem 3 Verloosung, Amortisation, 8

en, also mit noch 69 Diskontirte gekündigte Effekten

faati Diskontogesellschaft in Berlin die nterims⸗ Utensilien⸗Conto fernden Eisensorten nach ihren Dimensionen zu be⸗ z zal He ; Handelsgesellschaft unter der Firma: I 1u“ Betaang hlcsch59, und auf die Herbeheeeescha Soh 1“ 3 zeichnen und den sich daraus unter Zugrundelegung Berlim. Handelsregister Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. „S. Zerkowsky & Comp.“ . itt. B. über 502 Thlr. 3 iche Zeichnung Seitens der Herren A. Busse & echsel⸗Conto 272 des vereinbarten Einheitspreises ergebenden Preis zu des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde am in Cöln und als deren Gesellschafter die jetzt in Nr. 1 und 35; Cie. in Berlin, die Interims.Quittungen Nr. Commissions⸗Conto .. 1t bezahlen.é Denn es genügt für die Rechtsverbindlich Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1874 sind 3. Oktober 1874 unter Hauptnummer 334, Blatt Berlin wohnenden Kaufleute Salomon Zerkowsky 5 5 31932 und 31933 ausgereicht sind. B. Passiva. keit eines Vertrages, wenn dessen Gegenstand auch am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 372, für den Kaufmann Johannes Hösch zu Gauer⸗ und Emil Zerkowsky vermerkt stehen, heute die Ein Nr. 347, 362 und 381 Auf Grund der in der Eingangs gedachten Be⸗ gar nur relativ, jedoch derart bestimmt ist, daß der Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmat stadt, Inhaber eines Colonialwgaren⸗ und Butter⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ kanntmachung ausgedrückten Zeichnunasbedingungen Feptar Cont G Mangel an absoluter Bestimmtheit durch in voraus Necker & C geschäfts daselbst, die Firma Johannes Hösch in des ist. den 10. Oktober 1874 1 85

Der §. 108 der eee eeees vom (etziges Geschäftslokal: Dresdenerstraße 128/129) Coburg, den 3. Oktober 1874. 1“ Handelsgerichts⸗Sekretär.

21. Juni 1869 bestimmt, daß die Streitigkeiten : e Sächsisches Kreisgericht. . Weber. 8

8 Gruner. 1e. Kn- 89

G 8 die rückständi Finzahlun⸗ . 16 1 8 und ihren Gesellen, Gehülfen oder Lehrlingen, Ockel Cöm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Finscoupons und Talons bis zum 2. Fa valtiche Auffordanag, die rheständig Singgun. Contocorrent⸗Conto 4. . die sich auf den Antritt, die Fortsetzung oder Auf⸗ 2) der Ingenieur Berthold Emil Schneidenbach, Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1591 ein⸗ 1 hebung des Arbeits⸗ oder Lehrverhältnisses beziehen, Beide zu Berli am 30. September dieses Jahres unter Hauptnum⸗ getragen worden die Handelsgesellschaft unter der

an die jetzigen Inhaber der vorstehend sub a. und b. Depositen⸗Conto I. II-

2

1 k Kngsteaffe einnahlen, widrigenfalls wir gemä 88 durch die Gemeindebehörden zu entscheiden sind und 5101 eingetragen worden. der Firma Baudler &. Spanaus zu Coburg für „vLenders & Schlagwein“, Bedingungen stehen auf den Obli 9 8 scssees Peözatuten die Bechelligten des gemäß Räggece eg,s aas älscsoner daß gegen deren Eeechedunz den Vetheiligten die, Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem ein Verstenwaaren⸗Fabrikgeschäft errichtete Handels⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Oktober

in, den 15. September 1874. Gezahlten und aller Rechte aus den bisherigen Der Verwaltungs⸗Rath Berufung auf den Rechtsweg binnen 8r Tagen Kaufmann Carl Friedrich Bernhard Necker zu Ber⸗ gesellschaft der Kaufleute Heinrich Friedrich Philipp 1874 begonnen hat.

Das Deichamt des Ober⸗Oderbruches. Zahlungen verlustig erklären werden. der Sstpreußischen landse chaftlichen präklusivischer Frist zusteht. Durch diese gesetzliche lin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ Baudler zu Coburg und Emil Goltlieb Christoph Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden

Bestimmung ist die Entscheidung der Gemeindebe örde kurenregister unter Nr. 2918 eingetragen worden. Spanaus ebenda eingetragen. Kaufleute: Hubert Victor Lenders und Friedrich . r Re Coburg, den 7. Oktober 1874. Zoseph Schlagwein, und ist jeder derselben berech⸗ Boltz. beschritten wird vollständig an die Stelle der In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8207 erzoglich Sächsisches Kreisgerichht. tigte die Gesellschaft zu vertreten. 8 —/ Hertcegaes Feseßt adenestag. daß g die biecg⸗ Fesens in grng. te Arnchhaabi Gruner. 1“ In, 28 . ee

ürstlij s jenigen rechtlichen oder thatsächlichen Fragen, die Heinr. ortmann'sche Verlagsbuchhandl. 38 Fürstlich Waldecksche Staatsanleihe. durch erstgedachte Entscheidung sei es ausdrücklich vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1207 des 1 Weber.

2 Cöln, den 29. September 1874.

pefindli Aufruf der im 1872 Empfangnahme der neuen, vom 1. November 1 A zum Gegenstande richterlicher Entscheidung gemacht buchhandl. Breslau errichtet. eldheim & Neukircher“, Handels⸗ (Gesellschafts.) Register, unter Nr. 1592 .. eadsche ünhgc den ses is 85 mit dem 8* ; und 888 Zweignieder⸗ eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

eSe sertgtentaan Leioig itt ei if für di ist, alle Wirkungen der Rechtskraft, welche mit einem Franz Brümmer leate Abraham Feldheim und Benedick Neukircher, „Fischer & Linden“,

8 C. Plaut zu Leipzig Am 1. November er. tritt ein neuer Tarif für die richterlichen Erkenntnisse verbunden sind. und als deren Fönhaber der Kaufmann Franz Beide lett dän wohnend, vermerkt füber, welche ihren Sitz in Paffrath und mit dem 1. Ok⸗

der Oberschlesischen Eisenbah und Berli, oder Michel Berend zu Haunover zu direkte Expedition von Personen und Reisegepäck Die Ansicht: es habe derjenige, welcher durch Brümmer hier heute die Eintragung erfolgt, daß die Zweignieder⸗ tober 1874 begonnen hat. 8

68 wenden. bwischen Berlin einerseits und Göteborg, Körperverletzung dauernd unfähig geworden (jetziges Geschäftslokal: Beuthstraße 17) lassung in Cöln aufgehoben worden ist. Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Fischer und Bekanntmachung.

Königliche Direktion der Fkeige zu Casse

Arolsen, am 3. Oktober 1874. (EChristiania, Malmoe via Kiel⸗Korsoer andererseits sei, ein festes, den Unterhalt ihm gewährendes Lohn⸗ einget worden. Cöln, den 8. Oktober 1874. 22) Tillmann Linden, Beide Kalk⸗Fabrikanten und ürstlich Waldecksche Staatsschulden⸗ in Kraft. und Dienstverhältniß fortzusetzen, als erwerbeunfähig 8 688 Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Kohlenhändler, ersterer in Paffrath, letzterer in Ber⸗

9

Bei der heute behufs Amortisation bewirkten Ver⸗ [4801. Verwaltung. Berlin, im Oktober 1874. im Sinne des §. 3 des Reichs⸗Haftpflichtgesetzes vom 1 ““ Weber. Frh Gladbach wohnend und ist jeder derselben be⸗ loosung 8 Angerburger Kreis⸗Obligationen 8 8 4 8 t Die dem Waldemar Hirsch für die Aktiengeselll eber I. und II. Emission sind nachstehende

zogen worden: 1“

I“ Die 7. Juni 1871 zu gelten, und der Entschädigungsver⸗ schaft in Firma Aktien⸗Gesellschaft für Tele⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Nummern ge⸗ 16 8 ichtete, wenn er behaupte, daß der Verletzte im 8 CuIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Cöln, den 10. Oktober 1874. 8b 14812] G 8 8 8 Uhühhe sei, durch 1eeen erhatness den graphen⸗ edarf (vormals Hermann Schom Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1063 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. v11“ ilhelmsbahn 8 1 Lohnverlust ganz oder zum Theil einzubringen, daß vurg) ercheilte Kollektivprokurg ist erloschen und ist eingetragen worden, daß die in Ründeroth bestehende Weber. 1.“ 8 XM 3 also nicht ewerbaunfäͤbigkeit⸗ nur eine Ver⸗ venen Gee in unserem Prokurenregister Nr. 2309 Handelsgesellschaft unter der Firma: Nr. 47, 89 8 Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Wilhelmsbahn minderung der Erwerbsfaͤhigkeit vorliege, diese Be⸗ Berlin, den 14. Oktober 1874. g„Eduard Dörrenberg Söhne“ 1S. Crossen a. 0. Handelsregister. 50 Thlr. in Gemäßheit des Vertrages vom 18./19. Dezember 1869 und des Beschlusses der General⸗Versammlung hauptung, als eine Einrede, zu beweisen ist ilhm Fönigliches Stadtgericht. dden in Ründeroth am Ohl wohnenden Carl Dörren⸗ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, der Aktionäre der Wilhelmsbahn.Gesellchaft vam 2I. Sepiember e 1 fiae⸗ ieser Aügentcbett nihtdeicllhz tee nat ab, wem SAbtheilnna für Cintifackau. bed sn Pe geicen pen pat 8 Im jhiesi ecereseartr in unter Nr. 153 1 Uhr, der Verletzte sich in einer Verufsstellung, also in Der Handelsgerichts⸗Sekretäur. nachstehende Firma: 98 ““ einer Stellung befand, welche technische oder wissen⸗ Beuthen O0./8. Bekanntmachung. ““ Weber. W. Andre zu Nen⸗Cunersdorf ern schaftliche Vorbildung erforderte, und wenn er die⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1262 die 081 guf Anmeld sst bei Nr. 910 des und als deren Inhaber: der Mühlenbesitzer Wil⸗ Nr. 35, 36 = 200 Thlr. und zwei Stellvertretern der Mitglieder des Verwaltungsrathes. selbe wegen der Verletzung hat aufgeben müssen. Firma: lm. c 18 (Ge nsg. sst 98 isteis, woselbst helm Andre daselbst, in Sum̃mãa 700 Thlr. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versammlung, Anmeldung und Abgabe Nach der citirten Gesetzesbestimmung muß zwischen Ednard Kügele hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wose gemäß Verfügung vom 3. Oktober 1874 am 5. des⸗ h

b ; 1 26. Feb B den Fällen der Erwerbsunfähigkeit und einer bloßen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kü⸗ die Handelsgesellschaft unter der Firma 1 geira en. ben werden den Inhabern zum 51. Dezem⸗ von Stimmen wird auf die 88. 28— 30 des Gesellschafis⸗Statuts vom aoSentaer 1844 verwiesen. der Feuefaegbfeen streng meen gele zu Koenigshütte heut eingetragen worden. „Zumhasch & Eschweiler EEE11“;

i

Nr. 8, 9 1hi.e 3070 1Icg 6 am fünften November cr. Vormittag 1

Emission. iim Empfangsgebäude zu Ratibor statt.

igati 3 f ist d als deren Gesellschafter die früher in Cöln jetzt

eloosten Obligationen verschriebenen Kapitals⸗ Ratibor, den 11. Oktober 1874. 8 schieden werden, und diese Unterscheidung ist für das Beuthen H,/S., den 9. Oktober 1874. in C 8 den K Süde Mhaschilen Cr2 . g. 0. Handelsregister. u 1 8 Fundament der Entschädigungsklage maßgebend. Die Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in Ehrenfeld wohnenden Kaufleute und Maschine Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilun

Tag arbeiters und können daher nicht als Dienste Die dem Kaufmann Gustav Jonas zu Kattowitz

ster Wilhelm Adolf Liese 8 daselbst; 8 18

r. 151 A. 88 zu Raednitz, des Her Aürt 356 des Handelsgesetzbuches will den Lt Comp. ju Kattowitz ertheilte Prokura ist heut 8 —— im Pcokurenregister gelöscht worden. Der Hande vgerichts⸗Sekretär. NKr. 122 Vertha Schäffter zu Deichow,

Kapitale in Ab'ug gebracht werden. säumigen Kontrahenten gegen unbilliges Forts

Angerburg, den 17. September 1874. 8 2 Rh 8 8 5 W 8 1.u““ des andern Theiles schützen und legt daher dem Beuthen O./S., den 9. Oktober 1874. eber. Inhaberin: verwittwete Mühlenmeister Schäffter 8 Im Ranen der mnanzeommifsion: 8 1 2 92. eE d 18. ““ Letztern die Pflicht auf, den Säumigen zu benach⸗ enthealich Kreisgericht. 1. Abtheilung. Coölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Sa Vertha, geborene Lehmann, daselbst,

richtigen, welche der in Art. 356 bezeichneten Folgen Handels⸗(Firmen.) Register unter Nr. 2783 ein⸗ gemäß Verfügung vom 2. und 5. Oktober 1874 an

Der Landrath. 1 88 Mü⸗ i i 1b 8 85 6“ 8 des Verzuges er gegen den Säumigen in Anspruch B denb Bekauntmachung. ün. demselben Tage eingetragen. 2 zu ülhe 9 am he n. nehmen wolle. Die Anzeige muß daher zu einer De ber Rr. 2i6 8 28 Feragen warden der in Cöln wohnende Kauftvehar e

s 1 8 4 ) 8 unsers Firmenregisters einge⸗ b 1 . —— [4721] Die Herrken Aktionäre unserer sellschaft beehren wir uns gemäß §. 26 des Gesellschaftsstatuts Zeit erfolgen, in welcher sie als bindende illens⸗ tragene Firma J. L. vrsenh seame - ist hense ee ee eve 2 e In das Handelsregister G 5 ist ferner eingetragen:

ef eint. Dies i8 8 eshe 82 Fall geloscht worden. 8 Heinrich Weyers.“ 8 8 bngen nachdem der Verzug eingetreten. egel gi Brandenburg, den 6. Oktober 1874. d - 87 .“ Zur Firma 42. B. F. e in Iprump: Samstag, den 28. Novbr. a. C., Nachmittags daher, daß der Art. 356 auf der Voraussetzung be⸗ Königliches Kreisgericht. Abthellung 1. Cils, den 10, ehibserabtteSekeeir. 2) der bisherige Fahnber Verdhard Frenreig 8 kis che Eisenb ahn. in dem Geschäftslokale zu Mülheim am Rhein ergebenst einzuladen. ruht, es sei der Gegenkontrahent bereits im Verzuge. Weber. 8 Plate hat seinem Sohne Fohann Heinri Tagesordnung: 8 8 Plate zu Iprump das Henbegpischelt ug der Deutschen All t. Zeitung“. Nachdruc 8 dSr nsert, Füsm Eifasser hier if Ieeessae bö.v. als alleiniger Inhaber eer „Deutschen Allgemeinen Zeitung’. ruck tragene Firma Frie u asser hier i (Fi 8 j .2784 einge⸗ dIdasselbe fortsetzt. erboten. Gesetz vom 11. Juni 1870. hene gelöscht 8.ae 2 G —2)h.Nh. deh nh. Avotheber Delmenhorst, den 10. Oktober 1874.

8 1 Vergisch „Mär⸗ vom 16. Aprie 1872 zu der diessährigen orbeutlichen General⸗Versammlung auf

Brandenburg. Bekauntmachung.

bis 488,068, sowie die Bergisch⸗Mär slche 1

heit der Bestimmungen im §. 30 des Versammlung, welche für Handels⸗Register. ..6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber e Barnstedt.

e irma: 1 ““ 3 ckumen nere. anvelaregisten., „.en Pserden., Bekaxntwachnng. , die Fiema benet vr. s. Taanb.x. HNas Aanisiices Keelsgerihis ie Portmuem der die etwaigen Rechte an dieselben geltend in dem Gesellschaftslokale zu Mülheim am Rhein anberaumt ist, ergebenst einzuladen des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unfer Firmenregister ist Nr. 3778 die Firma: BCöln, den 10. Oktober 1874. gliche eisgerichts zu Dortmund.

Tagesordnung: S In unser Gesellschaftsretzister, woselbit unter Valentin Henschel Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Die unter Nr. 175 des Firmenregisters eingetragene

genannten Statutbestimmungen vorgeschriebenen Frist Abänderung der c. 16, 18, 33 des Gesellschaftsstatuts vom 16. April 1872. Nr. 3408 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Weber. Firma Wittwe Chr. Kuhn zu Hombruch (Firmen⸗ S8

die Mortifikation der Dokumente veranlassen werden. 8 eiber ,, e7. Sfoheanl9 EE“

8

Sta ter Chemische Fabrdik enschel hier, heute eingetragen worden. b inhaber: die Witiwe Christian Kuhn Wilhelmine, Fen, n. Feude ger cge n be gh⸗ dic en Hschehhe 8 10. Biiober 1874. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige geborne Albert, im Hombruch bei Barop) ist gelöscht önigliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 8 ie Direktion. b Aktien⸗Gesellschaft— Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1494 ver⸗! am 12, Oktober 1874. 8