1874 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1 D. Hand.-G. Aamsterd. Bank..

H91. pro Ess. Cred. A.

s. Schl. d. Cours 97 ½ G

15 bz G

89 ½ G

88 G

86 ½ G

.85 ¾⅞ G

S. Schl. d. Cours S. Schl. d. Cours 89 1 bz G

290 ¾ G 126 ½ bz G

113 G

83 bz G

s. Schl. d. Cours 118 ½ bz G

do. Disk.-G. 40 % Hessische Bank

Antwerp. Centr. B. Barmer Bank-V.. do.] Kwilecki

Landw. Bank)

erliner Bank 1 do. peue 40 x% do. Bankverein do. Kassen-V. 2 do. Hand.-Ges. 12 ½ do. 40 % neue Ao. Prod. u. Hand. do. Wechsl.-Bk.. raunschw. Bk..

Sgesneg

Leipz Wechs..

PrnKH. Wchs. 60 % Ger. Hd. u. Cr... Hnab. Bankv. 40 % Hn. Dce. W. B. 60 x

Int. B. Hamb. 40 % Kieler Bank 40 % Königsb. Ver. Bk. e 40 x% osener

Leips. Ver. B. 40 % de W. u. Dep B. 40 % Leipz. Disc. 40 %

Lübecker Baak-. Magd. Bankverein Makl.-Ver. B. 40 %

Div. pro 1872

Brl. Imm.-G. 50 4 ½ do. Schwendy, Kammgarn-Sp. do. Papier-Fab.. do. Passage-G.. do. Pferdeb.. do. Phönix Masch. do. Porz. Manuf. do. Vereinsvrau. do. Viehmarkt.. do. Vnlcaan... do. Wrkz. Sentker Bielef. Sp. Vorw. Bischw. Tuchfabr. Bechum Bergv. A. 10. de. B. 40. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G. BolleGummiw.-F.

00 2

85 ½G

75 G

83 ¼ G

76 bs

568

102 ½ bz

94½ 8 j. 93 ½ 81 B 92 ½ G

60 bz B 91¾G 88 ½

83 B 91G 81 8G 97 ½bz

7 ½ 9

0 6 6

2 2 6 6

I 1 82*

4 SSSSS 585S2858828S

Dcn o 90 0 = 9 99

,—

Rostocker Zucker. Sächs. Gusst. Döhl. Skchs. Nähfäden. Säechs Stichnasch. Schaaf Feilenh. Schäf. u. Hausch. Z. Schl WgbSchmidt Schl. Tchf. Förster Sieg-Rhein. Brgw. Solbrig

[Sozietäts-Brauer.

Div. zosls

&ꝙ 9d

—,—

8. Ar.

Sv

———

ETE

·—

Prämienschlüsse De. Berlin-Görlitzer Cöln-Minden .. Mainz-Ludwigshafen. Oberschlesische.. Oesterr. Nordwestbabhn Rheinische Rhein-Nahe

5 Beichenbach-Pardubi

Galizier Berliner Bank

Darmstädter Bank

5

Pr. Bod.-Kredit (Jaciun.

rgisch-Märkische..

Oktober. 90 1 bz 86 1 B . 133 ½ 1 ¼⸗ . 136 - 1 B

169 1 ½ G

1 138 ½ - 1 G 23 ½ B

391 2bz

Centralb. f. Genossensch.

).

Preuss. Kredit-Anstalt..

35 2 bz 138 2B 170 6

983 26 140 -— 2 bz

40 % 1bz B 111— 1½80

228,419 Fl., ergaben mithin gegen die jahres eine Mindereinnahme von 75,920 Fl. Wocheneinnahme der Linie Neumarkt-Braunau-Simbzch 16,825 Fl., 1037 Fl. Wocheneinnahme der winie Salzburg-Hallein 1844 Fl., Mindereinnahme 501 Fl. Wochern einnahme der Linie Wien-Kaisers- ebersdorf 1290 Fl., Mindereinnalmne 1526 Fl. Wocheneinnahme der Linie Steindorf-Braunau 1737 Fl., Mehreinnahme 167 Fl.

110 2 ½ G

e

er tsprechende Woche des Vor-

Mehreinnahme

Wien, 15. Oktober, Vorm. 10 Uhr 35 Min. (W. T. B).

Die Einnahmen der franz.-österr. Staatsbahn betrugen vom 8. bis 11. Oktober inkl. 408,271 Fl.

Wien, 15. Oktober. (W. T. B.)

Wochenausweis der gesammten lombardischen Eisenbahn vom 1. bis zum 7. Oktober 1,522,069 Fl., gegen 1,496,097 Fl. der eztsprechenden Woche des Vorjahres, mithin wochen-Mehr- einnahme 25,972 Fl. Bisherige Nindereinnahme seit 1. Januar 2,118,642 Fl. Lomndon, 15. Oktober, Mittags. Die Bank von England hat heute den Diskont von 3 auf 4 Proz. erhöht.

Produkten- und Waaren-Börvse. Berlim, 14. Oktober 1874. (Marktpreise nach Ermitt. d. K. Pol.-Prs.)

bez., ost-westpreussischer 60— pommerscher

Oktober - No- April-Mai

54 66 Thlr. per 1000 Kilogr. 63 ab Bahn bez., schlesischer ab Bahn bez, ab Bahn bez, per diesen Monat 62 ¼ bez., per vember 57 bez., per Norember-Dezember 56 bez., per 1875 164 163 ½ 164 Rm. bez.

Erbsen, Kochwaare 70 78 Thlr., Futterwaare 65 68 Thlr. Oelsaaten, Winterraps bez., polnischer bez., Winter- rübsen bez., polnische bez. Rüböl in matter Haltung. preis Thlr. Loco 17 ½ Thlr., November und per November-Dezember 17 ¾ ½ bez., Mai 1875 57,6 5 Rm. bez.

Leinöl 10c0 22 ½ Thlr.

Spiritus in fester Haltung, aber stilles Geschäft. 210,000 Liter. Kündigungspreis 18 Thlr. Sgr. Loco ohne Fass 17 Thlr. 28 Sgr. bez., per diesen Monat und per Oktober-November 18 Thlr. bis 17 Thlr. 26 Sgr. bis 18 Thlr. 3 Sgr. bez., per November-Dezember 18 Thlr. bis 17. Thlr. 29 Sgr. bis 18 Thlr. 5 Sgr. bez., per April-Mai 1875 55,7 6 bis 56,2 Rm. bez. 1 Petroleum. Gek. Barrels. Kündigungspreis Thlr.

Gekündigt Ctr. Kündigungs- per diesen Monat, per Oktober- per April-

Gekündigt

do. Kreditbk. remer Bank.. Bresl. Disk.-Bk..

o. f. Ind. u. H. 60 % Coburg. Kredit.. Danz. Privat-Bk. Darmstädter Bk. do. Zettel-Bk. Depositenb. 60 % Dessau Kred...

DessauerLandesb. Deutsche Bank. do. Hyp.-B. 60 % do. Un.-Bk... Diskento-Komm., do. Prov. 60 % Dresden. B. 40 EFekt. u. Wechsl.-

72 bz 117 B 91 ½ bz S. Schl. d. Cours 82 bz G 83 bz G 120 ½ G 156 bz 105 ½̃ bz S. Schl. d. Cours 103 G /1. 128 B /1. [91 bz G . [88 1 bz 82 bz G 182 ½ bz 80 ½ bz G 90 ½ B

117 ¾ bz

Mstrop. Bbk., 80 % Nordbaubank.. Oberlausitzer Bk. Ol1d. Spar-B. 40 % Ostdeutsche Bank Ostd. Prod.-Bank Petersb. Disk.-B. Rhein. Cred.... Ehein. Effektenbk. Rh. Westph. G.-B. Rest. Ver.-B.. Schaaffh. B.-Ver. Stett. Mkl. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk. Westfülische.. Wien. Union-Bank Zwickauer B. 40 %

41 à: G 2 bz 76 ½ B 127 bz 78 1 bz 16 B 122G 102 ½ B 57G 66 bz

81 ¼bz G 125 hbz B 108 G 107 B 73 ½ B 85 ½

Benifacius-Bgwk. Brau. Lönigstadt do. Friedrichshöhe do. Schultheiss .. Brsl. Bier Wiesner Bresl. Oelw. Bresl. Wagg.-Fab. Brsl. Wag (Hoffm) Brodfabrik. Buckau Sprit.. Central-Bazar für Fuhrwesen 80 % Centralf. f. Baum. Ch. Fabr. Schering (Chemnitz. Körner [Chemnitz. Eiseng. [Chemn. Werkzeu

Loco 7 ½ Thlr., per diesen Monat und per Oktober-Novembe 61 ½¼2 Thlr. bez., per November-Dezember 7 Thlr. bez.

Weizenmehl Nr. 0 9 ½ ½ Thlr., Nr. 0 u. I. 88 ½ Thlr. Boggenmehl. Gekündigt Ctr. Nr. 0 8 -— ½ Thlr., Nr. 0 und I. 8 ¼ Thlr. abgelaufene Anmeld. Thlr. Sgr., per diesen Monat 7 Thlr. 28 23 Sgr., per Oktober-November 7 Thl. 19 ½ 17 Sgr., per November-Dezember 7 Thlr. 13— 10 Sgr.

Stettin, 14. Oktober, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Oktober 62 ¾¼, pr. Oktober. Novem- ber 61 ¼, per Frühjahr 184 Mk. Roggen per Oktober 49 ¾, per Oktober-November 49 ⅛8, pr. Frühjahr 143 ½ Mk. Röüböl 100 Kilo- gramm pr. Oktober 17, pr. Frühjahr 56 ½ Mk. Spiritus loco 19, pr. Oktober 18 ⅝, pr. Oktober-- November 18 ⁄12, pr. November- Dezember 181 ⁄½4, pr. Frühjahr 56 Mk. 8 Pf.

Posen, 14. Oktober. (Amtlicher Bericht). Roggen. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 50 Thr., per Herbst 50. Thlr., Oktober 50, Oktober-November 50, November-Dezember 50, Dezember- Januar 50, Frühjahr 1875 147 Mark.

Spiritus (mit Fass). Gekündigt 10,000 Liter. Kündigungspreis

S.,SSS & 02 02

Breslau, 14 Cktober, MNachm. (W. T. B) Abwartend. Preiburger 106. do, junga —. Oberschlesische 167 ¼. P.echte- Oderufer-St.-A. 119 ¼. do. 6%. Prioritäten 118 ¼. Franzos 188.

Lombarden 84. Silberrente 68. Rumänier 39 ¼. Bresla’ 1er Dis- vpontobank 91 ½. do. Weclaslerbank 78 ¼¾. Schles. Bankve’ cein 114. Frreeditaktien 144. Laure Hütte 140. Centralbank Oberschl. Fiseubahnbed. —. Oest err. Banknoten 92 ⅛. Russ. Baak'anoten 94 ½. * Breslauer Maklerb. —D. do. Makler-Vereinsbank —. Provinzial- Maklerbank —. Schles. Vereinsb. 93. Ostdeutsche Benk —. Bres-

jauer Provinzial-Wechslerbank —. Kramsta —. Frankfurt a. M., 14. Oktbr., Abds. (W. T. B.) (Effekten-

Societät.) Kreditaktien 250 ¼, Franzosen 328, (talirier 254 ½⅛,

. ö ee. -J * w.eed LS- 88*

vorsich 8 Mgoh: 8 1 —, hnsche Effektenb. 117½, Provinz.-Disk.-Gese 18c —, Böh-

(Der Cours eee. Züpsen. mische Westbahn —, Nationabbank —, Rhein-Nahebahn —, Papier-

Piridend 1872 rente —, Ungarisoh-Galizische Bahn —, Oldenburger Loose —, Elb- Aach.-Münch Pn. —v 28 86 thalb. —, Bankaktien —, 1866er Loose —, Berliner Bankverein —, E1“ 2 Deutsch⸗Oesterreichische Bank —, Darmstädter Bankaktien —, gem. Eisenb.-Vers.-Ges. Süberrente 67 ¼, Dresdener Bank —, Schlesische Vereinsbank —,

Bis Mittel 2 barsg. pf. thr sg.] pf.

₰—

8 828 SeSSN

60089 S 8—⸗

WWTT]

—0 q 5105gS8IS.

—& 1er

2

Bohnen,

5 Lit. Kartoffeln,

5 Lit. Rindfl. 500 G. 10 Schweine-

fleisch 11 Hammelfl. 5 Kalbfleisch 2

Weizen, 50 Kilogr. 7 18 en 1 gr. arnte 24 12 Hafer, zu L. 3 316 3 312 1 Heu Centr. 17 9,— Scroh, Schock 1 13 15 20, Erbsen, 5 Lit. 15 [13 4 [Butter 500 G. 1 1 10 Linsen.5 Lit 15 —— 171 67—16 ZEier, Mandei V 7 Berkn, 14. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Wetter: Schön. Wind: SW. Weizen loco behauptet, Termine fester. Gek. Ctr. Kün-

20

£Ꝙ S⁸n

1223 ee

8‿

8+ 8*

888— 1 22— [ 89 SOSSbhoool & 00 Seoeoh=0na SSSS2aS

0Nꝓe’n,

11

———— 2*nnS —29

d C¶. Cd G0—

84 ½ B 486 29 bz G 70G

Süö’EnEE gARAEErnrniiirirrirkierrdreirrerbeerbrn 8 124GA 4 Sl Sco Sl 0S.FT.Lenl l1Sl 0.,00S1lSSùSl0⸗*

SS

(Wolkswinkel Pab. Zeitzer Masch.. Zoelog. Gart. Obl.

4

SüFEEü6FEFEERFEPEERREEREEERSFEFfeaFFfrfswsbn

SSCO S00 122 689 b0 .8 2 9◻,——

1

vnSxEn

,—

n⸗ en ⸗=00

20½—

2550 G o. Abg.

23 485 G

November

1

82 . 5

9. Zenossevgcn.-Bk.

Br. Hahn 402 108 ½bz G

N2o. 50 % neue 103 bz

Cölner Bergw.-V. Cöln.-Müs. Bergw. (Contia. Gas u. W.

Berl. Ld.-n. Wass.-ITrsp.-V. G. Berlinische Feuer-Vers.-Ges. Berl. Hagel-Assekuranz-Ges.

25

193 22 3520 0

Ungar-Loese, Meininger Bank —, Nordwestbahn —,

Bankverein —. Matt.

Frankfurt a. M., 15. Oktober. (W. T. B.)

Frankfurter

digungspreis Thlr. pr. 1000 Kilogramm. Loco 58 72 Thlr. nach Qualität, weisser polnischer Thlr., defect. weisser pol- nischer Thlr., geiber (rother) per diesen Monat 58 ½ à à ½

17 ⅜˙ Thlr., per Oktober 17 ⅝, 17 ⅜, Dezember 17 ⅛, Januar 1875 53 ½ Mark, Februar 54 Mark, März 54 ½ Mark. Breslau, 14. Oktober, Nachm. (W. T. B.)

225 bz B 660 G 131 B 1930 G 184 G 899 B 290 B 134 B 401 G

103 G 74 ½ B 99 G

½165 B

113 ⁄etwbz B 72 bz 112 bz B 111 l bz n. 102 ¼ 100 B Ib 85 bz n. 93 ¼ bz /7. 115 G . 118 ½

110 bz B G 127 z G 74 bz B 162 etw bz B 110 ⅞R G 117 ½ B 111 G 84 bbz G . 73 bz

,102bbz3 102 ½ bz G 87 ½ G 147 G 103 bz 143 1à2 3 bz 100 ½nee G 112 B 177 1bz 107 bz S. Schl. d. Cours tbaz

135 bz G

69 ½ B

. [127 G 114 bz B

128 bz G

82 B

Weraer Bank.. Bewerbe-Bank.. Gothaer Zettelbk. fdo. Grundkr.-Bk. Hmb. Brl. Bk. 40 %

Hamb. Komm.-Bk.

Cont. Pferdebahn [Courl. Bergw... Cröllwitz Papierf. 8 ban⸗ 88.8

bz 6. it. B. * [Dtsch.-Holl. Bauv. HDonnersmarek-H.

66 »w G EFEckert Masch.-B. 95 B Egells Masch. Fbr. 1741b B n167 Egest. Salino.. 38 bLz bz G Erdmannsdrf. Sp. Fagon-Schmiede

91 112 G Iu. Schraub.-Fab. 133 B Fassfab. Wunderl. 45 B

46 G 74 r bz G

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Oktober 18 ⅛, pr. Novbr.-Dezember 18 ½, per April-Mai 55 Mk. 60 Pf. Weizen per Oktober 61. Roggen pr. Oktober 53, per Oktober-November 51 ½, per April-Mai 146 Mk. Rüböl per Oktober 17 ⅛, pr. November- Dezember 17 ½, per April-Mai 57 ¼ Mk. Zink 22 Mk. 5 Pf. bez. Wetter schön.

Cönn, 14. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. (W. S)

Getreidemarkt. Wetter: Heiter. Weizen fest, hiesiger 1000 6,25, fremder 1000 6,15, pr. November 6,11, per März 18 Mk. 65 Pf, pr. Mai 18 Mk. 65 Pf. Roggen still, hiesiger loco 6,5 pr. November 5, pr. März 14 Mk. 65 Pf., pr. Mai 14 Mk. 60 Pf. Rüböl unverändert, loco 10, pr. Oktober 9 ¼, per Mai 31 Mk. 70 Pf. Leinöl loco 10 ¾.

Bremen, 14. Oktober. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Standard white loco 10 Mk. 25 Pf, pr. November Mk. Pf,, per Dezember Mk. Pf. Ruhig.

HMamburg, 14. Cktober. Getreidemarkt. (W. T. B.) Weizen und Roggen loco ruhig. Weizen auf Termine fester, 1000 Kilo netto 183 Br.,

Roggen auf Termine fest.

Weizen 126 pfd. pr. Oktober 182 Gd., pr. Oktober- Nevember 1000 Kilo nette 183 Br., 182 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 183 Br., 182 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto 184 Br., 183 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo nette 147 ½ Br., 146 ½ Gd., per Oktober-November 1000 Kile netto 147 ⅛¼ Br., 146 ½ Gd., pr. Nov.- Dezbr. 1000 Kilo netto 148 Br., 147 Gd., pr. April- Mai 1000 Kilo netto 149 Br., 148 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüböl still, loco und pr. Oktober 54 ½, pr. Mai pr. 200 Pfd. 58. Spiritus still, pr. Oktober, pr. Öktober-November, pr. November-De- zember und pr. April-Mai pr. 100 Liter 100 % 48. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white 10c0 10,00 Br., 9,80 Gd., pr. Oktober 9,80 Gd., pr. November-Dezember 10,15 Gd. Wetter: Schön.

Anasterdam, 14. Oktober, Nachm. (W. T. B.) 8

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. November 268, pr. März und pr. Mai 271. Roggen loco unver- ändert, pr. Oktober 187 ½, pr. März 184, pr. Mai 183. Raps pr. Herbst 340, pr. Frühjahr 360 Fl. Rüböl loco 31 ¼, pr. Herbst 31 ¼, pr. Frühjahr 34. Wetter: Veränderlich.

Antwerpen, 14. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt geschäftslos.

Petroloum-Markt (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 25 ½ bez., 25 ¾ Br., pr. Oktober 25 bez. und Br., per November 25 bez. und Br., per November-Dezember 26 bez., 26 ½ Br., per Januar 26 ½ bez., 27 Br. Fest.

Telegraphische Witterungsberichte.

Abw Temp. Abw v. M. R. [v. M.

15. Oktober. Windstille. 3 080., lebh. Windstille. Windstille. W., schw. S0., stille. 080., lebh. NO., mäss. S., mäss. SO., mäss. W., mäss. S., mäss. S., schw. S0., s. schw.

SW., schw. Windstille. S0., schw. 880., mäss. SSW., frisch. SO., stille. SSO., schw. 8S0., schw. S., schwach. SO., schw. S0., schw. 80., mässig. S0., schw. SSW., schw. SO0., mäss. NW., schw. SW., schw. NO., schw. S., mässig. SW., mäss.

Berlinische Lebens-Vers. Ges. Cölnische Hagel-Vers.-Ges. Colonia, Feuer-V.-G. zu Cöln Concordia, Leb.-V.-G. zu Cöln DeutscheFeuer-V.-G. zuBerl. 0 Elberfelder Feuer-Vers.-Ges. 32 ½ Fortuna, allgem. V.-G. zu Berl. 6 Germania, Leb.-V.-G., Stettin 12 ½ Gladbacher Feuer-Vers.-Ges. 12 ½ Leipziger Feuer-Vers.-Ges. Magdeburg. Allgem. Vers.-G. [Magdeburg. Feuer-Vers.-G. Magdeburg. Hagel-Vers.-G. Magdeburg. Lebens-Vers.-G. Magdeburg. Rückvers.-Ges. „Nationale“ L.-V.-G. z. Berl.

Obl. (p. pPCt.)) . . Nordstern, Leb.-V.-G. zuBerl. Preuss. Hagel-V.-G. zu Berlin Preuss. Lebens-V.-G. z. Berlin Preuss. Nat.-V.-G. zu Stettin Providentia, V.-G. z. Frkf. aM. Schlesische Feuer-Vers.-Ges. Thuringia, Vers.-G. zu Erfurt

Aktlen von in Liquld. befindiich. Gegoellschaftem.*

Div. pro187271 I. †Pomm. Centralb. St.-A. 4 do. St.-Pr. Crefeld Kr. Kempen St.-A. do. do. St.-Pr. II. Aach. Bk. f. Hdl. u. Ind. Allg. Depositenb. (60 %) Berliner Bank do. neue 40 %.. do. Lomb. Bank.. do. Maklerb. (40 %) 64 B do. Wechslerbank . 29 ½0 do. Bb. f. Maklerg. (40 %) 30 b B do. C. u. Mb. Stern(40 %) P. 1B do. Hyp.-Cred. u. Baub. Fage Dres delsb. .. 9 EIberf. Disconto-Bk.. 57½ bz G Genfer Bank in Liqu. 80 ½ B Hallesche Creditanstalt- 49 bn Magd. Wechsl. B. (40 %) 143 B Niederschles. Cassen-V. Padersteinscher Bankv. Pes. Prov. Wechslb.. Preuss. Credit-Anstalt Prov.-Wechslerb. (40 %) Sächs. B.-V. 70 Südd. Centralb. (40 % Tellus, Bv. i. Pos. (40 % Thüringer Bankverein Vereinsbank Quistorp Wien. Makb, (40 %) p. St. Aachener Tuchfabrik. Arthursberg (Stettin). Baltische Waggenfabrik Berlin. Pat.-Feilen-Fk. †Deutsch. Cent.-Bau-V. Elb. Eisenb. Bed.... Internat. Telegr... Nienburg, Zucker ... Schl. Brauerei Scholz. Thüring. Eisenbahnb.-G 4 †Westend, C.-G. Quistorp] 17 25 ½̃ bz G *) Die in 5e. erathenen Gesellschaften wer- den an der Berliner Börse franco Zinsen gehandelt. bezeichnet gerichtliche Liquidation.

bez., abgelaufene Kündigungsscheine —, per Oktober-Novem- ber 58 ½¼ à h à * bez., per November-Dezember 58 ½ à à †¼ bez., per Dezember bez., Per Januar 1875 bez., per Januar- Pebruar bez., per April-Mai 181,5 à 183 Mark bez., per Mai-Juni Mark bez. 3

Weizen pr. 1000 Kilogr. Gek. Ctr. Kündigungspr. Thlr. pr. 1000 Kilogr., per diesen Monat hez., per Oktober-November bez., per November-Dezember bez., per Dezember-Januar berz., per Januar-Februar 1875 bez., per Februar-März bez.

Roggen loco mässiger Handel, Termine höher. Gekündigt 13,000 Gtr. Kündigungspreis 50 ¾ Thlr. per 1000 Kilogramm. 1.000 48 60 Thir. nach Qual., neuer 57 60 Thlr. ab u. frei Bahn bez., russ. 48 ¾ 49 ¼ Thir. ab Kahn bez., ord. russ. Thlr. ab Kahn bez., per diesen Monat 51 à 50 à 51 bez., per Oktober-Novrember 50 à 49 ¾ à 50 bez., per November-Dezember 49 ¼ à 48 ¼⅞ à 49 bez., per ezember bez., per Januar 1875 bez., per Januar-Februar bez., per April-Mai 144,5 à 143,5 Mark bez., per Mai-Juni Mark bez.

Gerste pr. 1000 Kilogr., grosse und Kleine 56 68 Thlr. nach Qualität.

Hafer loco matt, Termine wenig verändert. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspreis 62 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Loco 52 66 Thlr. nach Qualität, per diesen Monat 62 à t bez., per Oktober-November 57 bez., per November-Dezember 56 bez., per Dezember bez., per Januar 1875 bez., per Januar-Februar bez., per April-Mai 164,5 Mark bez., per Mai-Juni bez.

Roggenmehl wenig verändert. No. 0 u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert incl. Sack. Gekündigt 2000 Ctr. Kün- digungspreis 8 Thlr. 1 Sgr. pr. 100 Kilogramm, schwimmend —, per diesen Monat, 8 Thlr. 3 à 1 Sgr. bez., per Oktober-Nevember 7 Thlr. 20 Sgr. bez., per Novrember-Dezember 7 Thlr. 14 ½ Sgr. bez., per Dezember bez., per Januar 1875 bez., per Januar- Februar bez., per April-Mai 21,9 Mark Br., per Mai-Juni bez.

Erbsen pr. 1000 Kilogr., Kochwaare 70 76 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 66 69 Thlr. nach Qualität.

Oelsaaten pr. 1000 Kilogramm. Gek. Ctr., Kündigungs- reis Thlr. Winterraps Thlr., Winterrübsen Thlr., einsaat —.

Rüböl unverändert. Gekündigt mit Fass Ctr., ohne Fass Ctr. Kündigungspreis mit Fass Thlr., oehne Fass Thlr. pr. 100 Kilogramm. Loco mit Fass 18 ¼ Thlr., ohne Fass 17 ¾ Thlr., per diesen Monat 17 à ¼ bez., per Oktober - No- vember 17% à ¼¾ bez., per November -Dezember 171 à ¾ bez., per Dezember bez., per Januar 1875 bez., per Januar- Februar bez., per Februar-März bez., per April-Mai 58 Mark bez., per Mai-Juni 59 Mark Br.

pr. 100 Kilogr. ohne Fass, loco Thlr., Lieferung Thlr. 6

Petroleum fest. Raffinirtes (Standard white) pro 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.). Gek. Ctr. Kündigungspreis Thlr. pr. 100 Kilogramm. Loco 7 ¼½ Thlr., pr. diesen Menat 7 Br., per Oktober-Norember 7 Br., per November-Dezember 7 bez., per Dez. bez., per Januar 1875

Mark bez., per Januar-Februar bez., per Februar-März

bez., per April-Mai bez.

Spiritus ferner gewichen. Per 100 Liter à 100 X = 10,000 mit Fass. Gekündigt 110,000 Liter. Kündigungspreis 18 Thlr. 7 Sgr. Loco Thlr. Sgr. bez., per diesen Monat 18 Thlr. 14 Sgr. à 17 Thlr. 28 Sgr. à 18 Thlr. 1 Sgr. bez., per Oktober- November 18 Thlr. 14 Sgr. à 17 Thlr. 28 Sgr. à 18 Thlr. 1 Sgr. bez., per November-Dezember 18 Thlr. 14 Sgr. à 17 Thlr. 28 Sgr. à 18 Thlr. 1 Sgr. bez., per Dezember Thlr. Sgr. bez., per Januar 1875 Mark bez., per Januar-Februar Mark bez., per Februar-März Mark bez., per März-April Mark bez., per April-Mai 56,8 à 55,5 à 56 Mark bez., per Mai-Juni 57,1 à 56,5 Mark bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10,000 x⅔ ehne Fass loco 17 Thlr. 25 à 20 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 9 à ½. No. 0 u. 1 8 à . Roggenmehl No. 0 8 à ½, No. 0 u. 1 8 ⁄2 à 7 ½12 pr. 100 Kllogr. Brutto un-

Dirv. pro1 Bauges. Plessner Berl. Br. (Tivoli) do. Unionsbr.. do. Masch.-B.. Centrum Bergw. Chemn. Maschin. Gommern. Bergw. Dessauer Gas. Dtsch. Eisenb.-B. Dtsch. R. u. Kont. Eisenb.-B. 40 % Eisenbahnbedarf. do. Görlitz. deo. Nerdd.. do. Oberschl. Gelsenk. Bgw. Hann. Masch. Fbr. Hib. u. Sham... Kgs. u. Laurahütte Launchhammer.. Luise Tiefbau.. Phönix Bergw.. de. Sdo. Lit. B. Schl. Bergb.-G.. do. St.-Pr. Stollberger Zink. do. St.-Pr. Dortmund. Union Westf. Draht-Ind. (Filhelmshütto.. Einxpsche Oblig. Pr. Bergw.-Obl.. (N. A.) Aach.-Höng. Ee“ [A. Ges. f. Helzarb. [4. B. Omnibus-G. [(Adler-Brauerei 1 1 S. Schl. d. Cours Ahrens’ Brauorei . 81 bz 88 (Albertinenhütto. 96 bz (Allg. Häuserges. KArenberg. Bergw. (Ascania(Chem. F.) Balt. Lloyd... Basges. Königst. Friedrichsh. Hofjäger.. Hitr... Mittlw. 80 % Nordend .. Ostend.. Südend.. de. Thiergarten de. Thierg. Weste. 2o. Deutsche70 % do. Frankk.... de. Rhein. 40 % Bazar , 5 90u2⸗2 Berg.-M. Bergw. Bergbrau Hasenh. Berl. Aquarium. do. Bau-Verein. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrh. do. Br. Schöneb. do. Cementb.. 8410 do. Cantralne. 8. 7 0. str. G. Me⸗ D. Russ. B. f. H. u. I. —— sdo. do. junge 5) 4 [1/1 u. 739 ½ G Fng⸗ 8*. Dresd. W.-B. 12 6 sdo. Cichor.-Fabr. 10 1/1. [112 B Eh. te. Tad. Engl. Wechsl. Bk. 5 1bL- 127 do. Holz-Compt.. 8 1/1. [99 % bz 1“X“

Gestern: Berl. Potsd.-Magd. Lit. D. 100 ½ ͤ. Oestr. Kredit-B. 144 ½1à44à45 bz. Kruppsche Oblig. 100 ¼¾ bzG.

Berliner Fonas- und Anhen-Böorse.

Berlin, 15. Oktober. Die Stimmung der Börse charakteri- sirte sich im Allgemeinen als matt; besonders auf spekulativem Gebiet setzten dis Course im Anschluss an niedrigere auswärtige Notirungen ihre rückgängige Bewegung fort und haben eine Reihe von Devisen aufs Neue wesentliche Einbussen erlitten, und zwar gilt dies ziemlich gleichmässig von lokalen und internationalen Werthen. Ein Hauptmoment zur Erklärung dieser daunernden Mattheit ist in erster Linie, wie früher erwähnf wurde, in der zweifelhaften Lage des Geldmarktes zu suchen; so wirkte heute wieder die Erwartung einer Erhöhung der Londoner Bankrate besonders verstimmend. Der Geldstand am hiesigen Platze bleibt knapp und stellte sich im Privatwechselverkehr das Diskonto heute auf 4 ½ % Br.

Der Kapitalsmarkt und die Kassawerthe der übrigen Geschäftszweige bewahrten eine ziemlich feste Haltung. Geschäft und Umsätze Lhe ben hier auf die engsten Grenzen beschränkt; nur einzelne per ultimo gehandelte Devisen hatten sich regeren Ver-

22 ½ 6

55

15

G (Anfangscourse). Kreditaktien 249, Franzosen 826 ½, Galizier Lombarden 144 ½8, Silberrente —. (W. T. B.) Anfangs

Hamburg, 14. Oktober, Hachmittags. fest, Sehluss etwas matter.

(Schluss-Course.) Hamb. St. Pr.-Aktien 109 ½. Silberrente 68%⅞. Kredit-Aktien 216 ½. 1860er Loose 106 ½. Nordwestbahn —. Fran- zosen 706. Lembarden 313 ½. Italienische Rente 65 ½ Vereinsbank 124. Laurahbtte 139 ⅛¾. Kemmerzbank 84 ½. do. II. Em. —. Nord- jeuische Bank 147 ¼¾. Prov.-Disk. —. Angloe-deutsche 54. de. neue7 2. Dän. Landmbk. —. Dortm. Union 46 ½. Wiener Unionbank —. 34r Russ. Pr.-A. 66r Russ. Pr.-Anl. —. Amer. de 1682 92 ⅛. Cöln-Mizd. St.-A. 132 ¼. Rhein. E. do. 137 ⅞. Berg.-Märk. do. 89. Diskonto 4 ½ x%.

Hambhearg, 14. Oktober, Abends. (W. T. B.)

Abendbörse. Silberrente —, Kreditaktien 215, Franzosen 70 ² %, Lombarden 211, Anglo-deutsche Bank —, Kommerzb. —. Rhein. Bahn —, Cöln-Mindener —, Bergisch-Märkische 88 ¼, Laurahütte 139 ½, Dortmunder Union 46, Ameri raner —, Nordwestbahn —. Matt.

Leipalg, 14. Oktober. Leipzig-Dresden 229 Gd., Magde burg- Leipziger Litt. A. 254 Gd., Litt. B. 95 Gd., Thüringische Bank 106 ½ P., Weimarische Bank 96 P.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.)

Anfange still, im weiteren Verlaufe lebhaft, Schrankenwerthe zogen meistens an. Stimmung zuversichflich. 8

(Schluss-Course.) Papierrente 69,95. Silberrente 74,00. 1854er Loose 99,50. Bankaktien 985,00. Nordbahn 1930. Kreditaktien 241,00. Franzosen 309,00. Galizier 240,25. Kaschau- Oderberg 146.50. Pardubitzer 159,50. Nordwestbahn 160,20. do. Lit. B. 71,70. London 109,95. Hamburg 53,60. Paris 43,60. Frankfurt 92,00. Amsterdam 92,60. Böhmische Westbahn —,—. Kredit- 1o00se 164,09. 1860er Leese 107,50. Lembardische Eisenbahn 140,50. 1864er Loose 122,70. Unionbank 125,25. Italienisch- österreich. Bank —,—. Arbitrage-Bank —,—. Anglo-Austr. 156,50. Austro- Türk. —,—. Napoleens 8,84. Dukaten 5,24 ½. Silbercoupens 103,80. Elisabethbahn 193,80. Ungarische Prämienanleihe 83,20. Albrechtsbahn A. —,—. do. Prior. —,—. Rudolphbahn —,—. Preuss. Banknoten 1,62 ¾. Schiffsche Bank —,—.

Wiem, 15. Oktober. Nachm. 12 Uhr 25 Min. (W. T. B.)

Kreditaktien 239,75, Franzosen 308,50, Galizier 240,00, Anglo- Austr. 155,75, Unionbank 125,00, Lombarden 140,00, Nordwestbahn 160,50, Papierrente —,—, Silberrente —,—, Napoleons 8,84. Auf matteres Berlin schwächer.

Amsterdam, 14. Oktober, Nachm. (W. T. B.)

Schluss-Course. Oest. Papierrente Mai-Novbr. Vzsl. 61 ⅞, 40. Febr.-Aug. 62, do. Süberrente Januar-Juli 65 ⅛, do. April-Okt. 66. Oest. 1860 er Loose —. Oest. 1864er Leose 142. Ssb Bussen V. Stieglitz 90 ½. 5 % Russen VI. Stieglitz 88. 5 % Russen de 1864 101 ¼. Russ. Präm.-Anl. von 186. Russ. Präm.-Anl. von 1866 281. Russ. Eisenbahn 242 v½, Amerikaner de 1882 IV. Serie 96 ⅞. * Ver. St. pr. 1882 —. 3 % neue Spanier 18. 5 l% Tür- ken 8

London, 14. Oktober, Nachm. 4 Uhr. (W. T. B.)

Aus der Bank flossen heute 130,000 Pfd. Sterl.

Platzdiskont 2 . Matt. 1

6 X% ungar. Schatzbonds —. Consols pr. Nov. 92 ⁄19. Italien. 5 % Rente 65 ¼. Lombarden 121 9¼1 . 5 % Russen de 1871 99. 5 % Russen doe 1872 98 ¼. Silber 5711⁄16. Türk. Anleihe de 1865 451¼1 6. 6 % Tür- ven de 1869 53 ¼. 6 % Vereinigt. St. pr. 1882 105 ⅛. Oesterr. Silberrente 67 ¼. Oesterr. Papierrente 64 ⁄¾.

Lomndon, 15. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) Anfangscourse,

Consols 92 3⁄6, Amerikaner 105 ½, Italiener 65 ½, Lembarden 12 ⁄16. Türken 45 ½. Wetter: Feucht.

Paris, 14. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Schluss-Course.) Matt.

3 x% Rente 61,77 ⅛. Anleihe de 1872 98,90., Ital. 5 % Rente 65,60. do. Tabaksaktien —,—. Franzosen 700,00. Lombardische Eisenb.-Akt. 318,75. do. Prioritäten 250,50. Türken de 1865 46,20. do. de 1869 274,00. Türkenloose 127,50.

Paris, 14. Oktöber, Abends. (W. I. B.)

Auf dem Boulevard wurde Anleihe de 1872 zu 98,77 und Türken de 1865 zu 45,80 gehandelt. versteuert inkl. Sack. 8 3 .

New-York, 14. Oktbr., Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Berlin, 15. Okt. (Nichtamtlicher Getreide-Bericht.)

Höchste Notirung des Goldagios 10, niedrigste 9 ⅞. Wetter: prachtvoll. 1 8

s(schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 4 D. 84 ½ C. Gols- Weizen. Termine gut behauptet. Gekünligt 3000 Ctr. Kün-

agio 10. % Bonds de 1885 116 ½. do. 5 fund. 112 ½. ⁄0 Bonds digungspreis 58 Thlr. 8 de 1887 117ã3⅛. Erie-Bahn 27 ⅛⅝. Central Pacifc 93. New-XYork Loco 58 72 Thlr. pr. 1000 Kilogramm nach Qualität, per

8 diesen Monat, per Oktober-November und per November-Dezember 58 ¼ ½ 8 bez., per April-Mai 183 ½ 184 Em. bez.

Centralbahn 101. Wien, 14. Oktober. (W. T. B. 1“ Roöggen loco fand mässige Beachtung. Termine eröffneten fest Wochenausweis der österreichischen Nationalbank. und vereinzelt höher, wurden aber im Verlauf der Börse zu nach- 8 gebenden Preisen gehandelt, so dass die Schlussnotirungen sich noch

Notenumlaukf .298,525,890, Zunahme 1,596,930 Fl. B 5 Metallschats GG“ .. 143,233,287, Abnahme 234,000 etwas niedriger als gestern stellten. Gekündigt 16,000 Ctr. Kün- digungspreis 50 ¾ Thlr.

wechsecl . 4279,314, Abnahme 52,218 11““ 8 1 1 * 1900 49—60 Thlr. gefordert, russischer 49 ½ - 50 ab Bahn

Staatsnoten, welche der Bank 9 b 1

gehören . . 952,810, Abnahme 2,393,810 bez., inländischer 57 60 ab Bahn bez., per diesen Monat 51 50

Wechsel. . 131,217,943, Zunahme 5,080,625 bez., per Oktober-November 50 - 49 ¼¾ bez., per Nov.-Dezember

Lombard., . . . . . .. 335,360,000, Abnahme 312,300 49 ½ 48 ½ bez., per Januar-- Februar 1875 Rm. bez., per Eingelöste und börsenmässig April-Mai 144 143 Rm. bez. per Mai-Juni bez.

angekaufte Pfandbriefe-. 3,491,933, Abnahme 342,400 Gerste, gresse und Keine 56—66 Thlr. per 1000 Kg.

(W. T. B.) Die Einnahmen 8 8 Hafer loco in feinen Qualitäten beachtet. 7. ober

Wien, 14. Oktober. . 8 b beth- Westbahn betrugen in der Woche vom 1. bis Haltung. Gekündigt 5000 Ctr. Kündigungspreis 62 ½ Thlr. Loο

96 bz :79 B

SSO0*

B

2Sl l 0 S

Luzemb. Kredit. Magdeb. Privat-B.

80 GCh 0 18 18 =0 IeSSSSS SeeSol Re S=SS=In

. 2. „O =S = 00S S8

02

EFEEEEE”EE”EREEEEnE FgE’gAEÜAAARÜAAÜ 822 82

130 bEz G 1392 Anstalt.. 85 b G (GCothaer Wasserw. 139 bs (Granger & Hyan, 65 bs GBreppiner Werke 79 ½ bz B (Grosse Pferdeb.. 114bb (Gummifabr. Fonr. I19 b2z do. Volpi u. Schl. 102 bbz Hamb. Wagenbau 103 ½bsz Harkort Bergwrk. 30 ½ G do. Brückenbau 90 fetw kz G Harpen. Bgb. Ges. 46 ½ bz . Harzer Eisenbd. 63 ½G Heinrichshall... . [104 bz G 8 h bz B Hoerd. V., 109% Jordanhütte.. Königsb. Vulcan

82 31 8008S0⸗ PSUcol]! 8. 80

FmʒERRR‚REAEEnnn AöüEnnE EEnE

Noròd. Grundk. B. Oestr. Kredit.-B. Pstersb. It. B.40 % Posener Prov... Preussische Bank Preuss. Bodenk. B. Pr. Ontr. Bod. 40 % Pr. Hyp.-Akt.-Bk. (spielhagen).. Prov. Gwbbk. 50 x%

d0 S

S Shboe*

SS2! „]

8 0

8.

8

41 ½ bz cons 90 249 ¾ ˙b B IbG 57 bkE G 98 bz

91 bz B

52 ½ bLz 53 ¼1 bz 38 ¾ 39 G 58 ½bz

34 ½bz

90 B

SI1I11ð

—₰½ .

S;chsische Bank f0o. Kredithank Schles. Bank-V. Schles. V.-B. 40 % Stett. Ver.-B. 75 % Südd. Bod. K. 40 % Thüringer Bank. Vereinsb. Hg. 30 % Ver.-Bk. Quistorp Wechselstub.. Meimarischo Bk.

1.863 II. 75

Kön. Wilh. Bgw. V. Köpn. Chem. F. Köhlemann.. Körbisdorf.. Landerw. u. B.-V. Leopoldshall Ver. Magd. Baub... AMagdeburger Gas 8 ds. Spritfabr. NAMariernhütte.. Masch. Freund .

de. Wöhlert. 8 ds. Anh. Perzb. [Massener Bgwk. Mechernich Bgw. NAhm. Fristeru. R.

do. Löne. doe. Pollack u. Sch. Neuss, Wagenfbr. Nolte, Gas-Ges.. Nordd. Papier.. Nordd. Eisw. Belle Nürnb. Branerei. Oranienb. Chem. F Osnab. Stahl..

do. Prior.. Pappenfabrik. Pinneberg, Uaien Pluto, Bergwerk. Pomm. Masch... Potsdam Holzfakt Rathenw. Nolzarb. Rathen. Opt. Fabr. Bavensbrg Spinn. Redenhütte...

EO 8,eSc⸗ ,0.

139 ½ G 78 bz G . [133 bz . 27 ½ bz G 51 bz G 74 bz G 35 ¾ bz G 74 bz G 316 bz B 11 ½ G 18 G 28 ⁄5b G 47 B

22 G 54 bz G

00S828 ceh! SI1,0000] 8⅜ 04

¹ —4 02 22SSSS=SSSe! —½ AübEAAEEAEAEEAEREEAEAEEEERAREEAEEEe’nügngerereaerreseennen *n

2 d0 S00on-

A.) Allg. Bau-u. HILlIH. Bk.... Anglo-Dsch. Bank do. junge

Badische Bank.. Bas. Bk.-Ver. 40

Z. f. Rheinl. u. W. do. f. Sprit u. Prod. Brl. Pr. M. B. 50 %

Bar.

P. L.

ca Ort. Wind

336,6 334,7 337,5 339,5 338,8 338,3 334,4 336,1

Haparanda. 8 Christiansd. Hernösand. Helsingfors. Petersburg. Stockholm. Skudesnäs..

wenig bewölkt.

bedeckt.

s. bewölkt.

Nebel, Nordl.

bedeckt.

Regen. 8 9h) 2

bedeckt.

bedeckt. ³)

heiter.

heiter, Nebel.

bedeckt, Nebel.

heiter.

heiter.

zml. heiter.

zieml. heite

S5SS2l 02

APEö5EöEEEn 0gSöBN

oëco OSS

—₰

PeeEevSSSSSSe,e EeEnRmREAEAEAE’AREEEEREARE’Eö’EEEE’’EEEEEEEEE

A

Frederiksh. Helsingör. Moskau 334,0 Memel 338,6 Flensburg 335,8 Königsberg. 337,7 Danzig 338,1 Putbus 335,5 Kieler Haf. 338,2 Cöslin 338,2 Weserleuch. 334,7 Wilhelmsh. 333,8. Gröningen 335,0 Bremen 336,1 Helder 334,1 Berlin 336,7 Posen 332,8 3 Münster 333,3 Torgan 334,0 Breslau 332,6 Brässel 333,6 334,0 332,0 328,7 Trier 330,2 Cherbeurg. 332,1 Havre 332,9 334,0

do. Mchslrb... Brüss. Bank 50 % DParo-Hertel 40 % VDentralb. f. Bauten Chemn. B. V... Cöln. Wechsler-B. Comm. B. Sec... Dän. Ldm. B. 60 x% Danz. Ver. B... Deutsche Häl. Bk. Dtsch. Nat. B. 60 %

115 G 78 bz G 13 B 77bz . 836 ½ G 1/10. 711 G 1/10. 100 PB 1/⁄10. 48 1/1. 28 ½ G 1/1. 97 bz 1/1 u. 737 ½ G

e

1“

958SSnS

940 70 hz G 798 92 ½ 71 5z 97 65 b 75G

15

AG’G’EE’EEEEAnn

2₰ - 2

& Aerknerrbnerrerrrenn

SSo

28-e

00 5bEg

—₰ *

SS=oSonSSSbobo

80 SS=50 82”S 4 cee . 8058

JI SE

EWEEsEIIIsiIIlaI —+ 00

,— 2ͤSnNo 00

4 4 S αÆ 8 22

2₰

2₰

[0 ο¶¶ αμέ α◻ AA

———b SS,0S0,S

A&ꝙ d 0020 N OPCUSO00eSeSS0eeSSSSSeSeeen! =5S8SS8SS5SSSSSSSSSe eesees 7 80,—

+ N —2

10 14

85

g0 5S —,—

SSSgSeennSn

1/1. - heiter.

00

lIIIIETl

heiter. heiter. 1 21. heiter, Nebl.

aübiter. Wolkig. sehr bewölkt. zml. bedeck halb heiter.

schwächer. Das Geschäft in Eisenbahnaktien ge- staltete sich etwas lebhafter nur für einige schwere Werthe; die Course dieser mussten abermals zumeist etwas nachgeben. Als be- sonders belebt können Cöln-Minden, Rheinische und Oberschlesische genannt werden. Galizier und Nordwestbahn waren zu niedrigeren Coursen gleichfalls ziemlich lebhaft.

Leichte Bahnen blieben behauptet und still. Oesterreichische Nebenbahnen waren etwas schwächer, Rumänen matt, Rhein-Nahe- bahn fest und Oberhessische Bahn steigend.

Bankaktien waren in den Coursen wenig verändert und geschäftslos- Nur Diskonto-Kommanditantheile hatten sich guter Umsätze zu erfreuen, doch mussten diese wie die Mehrzahlder Hauptdevisen etwas nachgeben.

Industriepapiere hatten in wenig fester Haltung nur gering- fügige Umsätze für sich. Spekulative Montanwerthe waren matter, Dortmunder Union belebt, Phönix Lit. B. 30 % niedriger.

Die Erhöhung des Londoner Diskontos auf 4 % wurde kurz vor Schluss der Börse als thatsächlich eingetreten bekannt.

2* —₰

1* SSg I

Fchrs zu erfreuen. In der zweiten Börsenhälfte trat nach einer perio- mangeboten und dischen Befestigung eine neuerliche allgemeine Ermattung ein; die Contremine, die schon anfänglich mit ziemlich umfangreichen Blanco- verkäufen vorgegangen war, trat wieder stärker in Wirksamkeit und schloss die Börse matt.

Von den Oesterreichischen Spekulationspapieren waren Kredit- aktien wesentlich matter, aber in recht gutem Verkehr. Franzosen kamen wenig in Frage, Lombarden blieben still, doch erfuhren auch diese beiden eine nicht unerhebliche Herabsetzung.

Die fremden Fonds waren wenig fest, der Verkehr ohne Anregung. Türken gingen ziemlich lebhaft um zu weicheuden Coursen; das letztere gilt auch von Oesterreichischen Renten und Loosen und Italienern, die aber still blieben. Russische Anleihen und Ameri- kaner blieben fest und geschaftslos.

Deutsche und Preussische Staatsfonds sowie Landschaftliche Pfand- und Rentenbriefe hatten zu wenig veränderten Coursen mässige Umsätze für sich. Dagegen waren Prioritäten mehrfach

2

A

lro .ꝗ²( 89282080 1+ S=

—₰+ —+

L.

8

SEnCoUESSSSOSHO HEISUS.nêo

EIII

S

* 2

1. —,—

28 0¶ρ 9

1I

—,—— SS SSeb

Termine in matter ¹) Gestern Nachmittag S0. schwach. Nachmittag Windstille. Strom N. ²) Sta

2) Strom S. Gestern r Nebel