1 5 1“ 11 164““ 11““ öu genannte Erstinstanzgerichte sind ordent a/F Land⸗ und Forstwirthschaft. 8 8 1.Pnns 88 8. ü9e icdefade dücsabe nus 85 ege. 6.8 “ 8 g — 2 8½ 1““ liche Gerichte. Die Ernte im Regierungsbezirk Wiesbaden ist im be hem A. Dies crklärt sich daraus, daß von dem ö“ 8 EEI1““ Als Gerichte zweiter Instanz sind den Amtsgerichten die Weizen und Roggen sehr 8488 2 Gerste a. 2;. erqtebig, Pne ee nen zunächst 6 % Dividende an die Aktien Lit. 8 “ . E “ 4 en Staats⸗ —
Landgerichte, den Landgerichten und Handelsgerichten die Ober⸗ aber doch auch von guter Qualität gewesen. Dagegen war die Heu, esehe en; von dem verbleibenden Betrag erhalten die : „ „ 12 8 häee. 8. Landesgerichte vorgeordnet. . 1 und Klee⸗Ernte nur sehr gering. Auch die Wurzelgewächse haben sich e 8. 8 Z11““ gv. 8* 8 8⸗An ei ( und Köni li re ' . 1 8 Die Gerichtsbarkeit dritter Instanz wird von einem schlecht entwickelt, mit Ausnahme der Kartoffeln, die in einigen 4,000,000 Thlr. umfassen, so ist bei einem großen Reinertrag . obersten Gerichtshofe, dem Reichsgerichte, ausgeübt. 5 1““ 3 -2en 52 8 den Altien Lit. B. eine bedeutend höhere Dividende gesichert 8— “ “ 8 1 e ar e 8 ; . 882; 1 — 2 1 1 8 1“ 1 8 “ Weinsiock ergiebt zwar weniger, als man im Mai hoffte, da er theils 2 8b ½ eeen nen Feeävgeencher haha. Meg. 8 8 . 8 B erlin, Freitag, den 16. Okto ber 18 7. 3 —————— — . ö“
“ 3 durch Frost und Dürre, theils durch Hagel (Steinberg, Erbach, Hall⸗ ; B Nr. 71 des „Amts⸗Blatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ garten, Hattenheim, Rauenthah gelitten hat, aber die Qualität ist dh gen ege töe Mralens; 8.
Verwaltung“ hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügung vom vorzüglich. 16000, 000 Thlr. Akti it, 8 00 “ X& ..“ 30. September 1874. Statistische Ermittelung zur Ausfüllung ein⸗ — Dem „Fr. Journ.“ wird vom Rhein, 10. Oktober geschrie⸗ hs. 0600 Tblr. Aktien Lit. K. und 200,000 Thlr. Aktien Lit. B. er⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. “ E ent er n ei er ; ’1 8i ; ti worden ist, welche beiden Posten aber nur mit der Hälfte am Siris⸗Anzelger, das Central⸗Handelsregister und das= 4 EE ben.
8Z“
zelner Rubriken des statistischen Heftes. ben: In Folge der eingetretenen kalten Witterung wird die allgemeine zivi . ; 3 1 8 8 “““ 8 1 eingewinn des Jahres 1873/74 partizipiren. Wäre die Erhöhun 8 E“ reslau, Chemnitz, — Nr. 39 des Justiz⸗Ministerial⸗Blatts für die preu- Traubenlese mit Anfang der nächsten Woche beginnen; in einzel⸗ nicht eingetreten, so würden bei einem Reingewinn von ppt. 326 008 1 Dibla ngs 4 EE“ v11 EE“ Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. v
ßische Gesetzgebung und Rechtspflege, herausgegeben im nen Gemeinden hat man schon in diesen Tagen den Anfang damit T Ir., wie er für das veigangene Geschäfts jahr vertheilt wird, die 2 3. Subhastatis bots. Wearlah 6. Verschiedene Bekanntmachr 2 amburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Stra ureau des Justiz⸗Ministeriums, enthält: Allgemeine Verfügung gemacht. Die Erwartungen der Winzer werden allenthalben über⸗ Aktien Lit. A. 8,9 %, die Aktien Lit. B 92 *% Dividende bekommen 8 “ 32 “ 1 1 “ nee s⸗ 1. Süereser araehen “ fom⸗ 8 * 2 Fürich — „S. W.; .32. 8 — „ Subm ’ owie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus
vom 10. Oktober 1874, — betreffend die Einführung der Reichsmark⸗ troffen. Die Qualität kommt der von 1868 völlig gleich, übertrifft 1 ung, Rechnung. Allgemeine Verfügung vom 13. Oktober 1874, — betref⸗ solche in manchen Lagen. Das Pfund rothe und weiße Trauben wird Fabhn 1 8107 or. sich der zur Vertheilung gebrachte Ueber⸗ x 1“ veh ensh 1,12825 Zinszahlung u. s. w. 9. EE Konkarse). fend die von den Beamten der Staatsanwaltschaft zu machenden Mit⸗ hilt n 98 segahd; 95 Mostg 2. eingen — der in vbmaumnalhme gen von der Stadt Chemnitz “ 1 E11“ von Personen, welche Schweizerische verssen . 6218 Sgr. iche ahe e ist die Nuart enf 1egrat⸗ beabsichtigten und höheren Ortes genehmigten Anleihe von 6 Mil⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages Preisofferten auf freihändige Lieferung von d. für Holzkohlen, Töpfer⸗ und Holzwaaren, Hölzer 1 ausgefallen; auch in diesem für die Armen unentbehrlichen Lebens⸗ lionen Reichsmark zu 4 ½ Zinsen ist die Chemnitzer Stadtbank be⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem frü⸗ wird am 4. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, 3000 Hektoliter Holzkohlen, vor Abschluß der und Glas auf 1
auftragt, vorläufig 1,200,000 Reichsmark aufzulegen. Die Subskrip⸗ heren Gutsbesitzer und Kaufmann Frauz in unserm Gerichtsgebände hier von dem Sub⸗ Schifffahrt lieferbar, sind pro Hektoliter franco Ar⸗ Dienstag, den 8. Dezember cr.,
artikel ist die Ernte eine volle und die Frucht eine mehlreiche. Der . Uerm - a Preis steht jedoch zu der Menge in keinem Verhältniß; während an tion findet am 20. und 21. Oktober statt. Alexander Hirsch in den Akten H. 242. 72 Komm. hastations⸗Richter verkündet werden tillerie⸗Werkstatt Spandau bis zum 23. Oktober Vormittags 10 Uhr,
Kunst, Wissenschaft und Literatur. der Mosel und auf dem Hunsrück der Centner zu 15— 18 Sgr. ver⸗ — Ueber die Hagenauer Hopfen⸗Ausstellung entnehmen II. wegen wiederholten Betruges unter dem 15. Ok⸗ Sagan, den 6. September 1874. (à. Cto. 4053 /9 IV.) cr. einzureichen. e. für Glascylinder, Heede, Putztücher, Rei erbese 88 heeststa⸗ L 8 8 85 kauft wird, gilt derselbe hier am Rhein 25 — 28 Sgr. Von einer wir der „Straßb. 3.“ Folgendes: Der an die Rückseite der statt. tober 1872 Stecbrie wird hierdurch zurück - Königliches Kreisgericht. 8 Offerten auf Theillieferungen ackeptirt. Seife, Terpentinöl, gSfetzcf Fa, en. Thon⸗ Berlin, 16. Oktober. Gestern Mittag fand in der Aula der Krankheit derselben hört man bis jetzt noch nichts. lichen Hopfenhalle sich anreihende eigens errichtete Neubau zeigt eine genommen. Berlin, den 13. Oktober 1874. Der Subhastations⸗Richter. 1 Bedingungen können hier eingesehen resp, deren und Zinkeylinder, Papierstreifen, Bindfaden, Eoke⸗ Koniglichen Friedrich Wilhelms⸗Universität der feierlich Auch an der Unter⸗Mosel fällt die Trauben⸗ und Kartoffelernte besonders abwechselnde und zahlreiche Auswahl an Geräthen und Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ “ ess 1““ Lieferanten mitgetheilt werden. [4815] körbe, Heedeleinen, Plomben, Plombirschnur, Stärke⸗ Akt des Rektoratswechsels statt, dem Seitens des Ministeriums über Erwarten günstig aus. Maschinen zum Betriebe der Brauerei, wie sie in gleicher Vollständig⸗ suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. [4834] Oeffentliche Vorladung. Spandau, den 14. Oktober 1874. gummi, Stuhlrohr, Zinkchlorid u. s. w. auf 1 5 — Die Ehefrau des Arbeitsmanns Friedrich Direktion der Artillerie⸗Werkstatt Spandau. Dienstag, den 15. Dezember cr.,
der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Geheimer Ober⸗-⸗Regierungs⸗Rath — In allen weinbauenden Departementen kreichs ist m keit gewiß nur selten vereinigt zu finden sind. Straßburg, Chemnitz, 8 2 Olshausen beiwohnte. Rektor Dr. Weyerstraß erwähnte in seiner mit der I ellen. 9 dem Keltern 89 Feen.Se ba 1anh. ist man Frankenthal, Aschaffenburg, Offenbach, Magdeburg, Prag, Belgien Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem Kauf⸗ Klöppel, Johanna, geb. Rüdiger, früher zu Aschers⸗ . Vormittags 10 Uhr, und England sind hier in den sehenswerthesten und neuesten mecha⸗ mann Paul Schmidt in den Akten §. 432 de 1874 leben, jetzt zu Waldau wohnhaft, hat wider ihren [4696] veeig ee im Bureau des Königlichen Maschinenmeisters Over⸗
Rede zunächst die Professoren, die im vergangenen Jahre gestorben tigt. Wie immer lauten die Berichte über die erzielten Ergebnisse 1 b . 3 sind und zählte diejenigen auf, die neu an die Universität berufen sind. sehe verschieden, allein “ herrscht Die Srhebaisf⸗ nischen Erzeugnissen vertreten, von denen ein erheblicher Theil noch in Komm. II. wegen Urkundenfälschung, Unterschlagung genannten Ehemann, mit der Angabe: Am 3. November cr., Vormittags 10 Uhr, beck hierselbst anberaumt. Die Offerten sind mit Von den Studirenden sind abgegangen 1032, hinzugekommen 1166, fröste haben kaum ein Achtel der Reben betroffen, wo sie hie und da der Aufstellung begriffen war. In der nahe gelegenen „kleinen Reit⸗ und Diebstahls unter dem 18. April c. erlassene ddeaß er am 13. Dezember 1871 sie verlassen, sich wird auf dem Rathhause in Schönebeck im Wege der Bezeichnung G so daß sich eine Vermehrung von 134 ergiebt. In beiden Semestern Alles zerstört haben, aber in den übrigen sieben Achteln ergiebt die bahn“ ist eine großze Malzdörre von A. Dietsche in Walds⸗ Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, von seinem damaligen Wohnorte Aschersleben der 5 entlichen Submission, event, auch Lizitation, „Submission auf Lieferung von Werkstatts- sind gehalten an Kollegien: 24 private und 35 öffentliche theologische, Weinlese wenigstens ein Durchschnittsjahr und oft genug mehr als hut, und prächtige Küferarbeiten (Riesenfässer von Valere in Mols⸗ den 14. Oktober 1874. Komnigliches Stadtgericht, Ab⸗ eentfernt, seit dieser Zeit nur einmal im Sommer die Lieferung des Brot⸗ und Fouragebedarfs Materialien pro 1875 zum Submissions⸗Ter⸗ 54 private und 24 öffentliche juristische, 88 private und 59 öffentliche das. Die Dürre im August und einem großen Theile des Monats heim und Frühinsholz in Schiltigheim) ausgestellt. Eine weitere theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. v. J., und zwar während des Monats Juli, für die Garnison daselbst pro 1875 verdungen. min am: medizinische und 156 private und 123 öffentliche philosophische. September hat die gehofften Quantitäten etwas beschränkt, im Ganzen Sehenswürdigkeit sind die am etwas entfernt gelegenen Weißenburger für Voruntersuchungen. einige Tage in Aschersleben aufgehalten habe, werden. 1 bis zu den bezeichneten Terminsstunden versiegelt und Doktorpromotionen haben 92 stattgefunden. Nur 2 Studenten sind aber sind Quantität und ualität gut ausgefallen. So schreibt Thor zu suchenden Keller des neuen Schulhauses, wo die zahlreichen G bis jetzt weder zu ihr zurückgekehrt sei, noch sie, Dieser Bedarf beträgt eirca: portofrei an den Maschinenmeister Overbeck hierselbst disziplinarisch bestraft worden. Die Universitäts⸗Bibliothek ist voll, man aus der Umgegend von Bordeaur, daß man im un⸗ Biersendungen gelagert sind, die aus mindestens 50 der bedeutendsten Subhastationen, Aufgebote, V nachgeholt, oder senst irgend eine Veranstaltung 12000 Stück Brote, einzusenden. endet, ebenso das pflanzenphysiologische Institut; der Bau teren Medoc ein gewöhnliches Jahr, in den Gegenden Bierproduktionsorte in Deutschland, Oesterreich und Belgien einge⸗ lad 2 9 Bor⸗ zur Wiederherstellung des ehelichen Lebens ge⸗ 4700 Centner Hafer, päter eingehende, oder den Bedingungen nicht der neuen Laboratorien in der Doroiheenstraße schreitet rüstig vorwärts. von Graves, dem oberen Medoc und dem Bezirke zwischen beiden sandt wurden. Von Gebinden abgesehen, lagern an Bieren in Fla⸗ dungen n. ergl. troffen habe, 8 2900 „ Heu, entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Eine durchgreifende Reparatur des Universit tsgebäudes ist in Aussicht, Meeren (Entre deux Mers) aber im Ueberflusse schwimmt. Neben schen hier allein über 15,000 Flaschen. In der Hopfenhan⸗ selbst 186591 S bh st ti z⸗Patent bei uns die Klage auf Ehescheidung wegen bös⸗ 4400 „ Stroh. Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisung liegen genommen. Die Stiftungen der Universität haben sich ebenfalls ver⸗ ganz geringer Produktion, dem traurigen Resultat von Reif und Hagel findet der Besucher gleich links am Eingange auch eine wohlausge⸗ ubhastation Pa ent. licher Verlassung angebracht. 8 Versiegelte Offerten mit der Bezeichnung: in unserm maschinentechnischen Bureau, sowie auf
. — 8 Molsheim) mit guten Speisen und Das dem Maurermeister Theodor Reimann zu Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin auf „Submission wegen Lieferung von Brot den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück,
mehrt; Ihre Majestät die Hochselige Königin Elisabeth hat in ihrem nan einen Ueb welcher Alles übertrifft, des st,!, stattete Restauration (Bilger aus Nin Testament auch der Hochschule gedacht. Nach Aufzählung der offi⸗ en Leutt ao 8 ö1 Hefsen sish at 16 Musterbieren. Der Hopfen⸗ und Brauerkongreß nahm am 6. Berlin gehörige, in Steglitz am Neuen Wege be⸗ den 16. Februar 1875, Vormittags 9 Uhr, (Fourage) Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel
rellen Feierlichkeiten wurde noch der Tafeln gedacht, welche die Namen de er öber ein Durchschnittsj in Kü Morgens 9 Uhr seinen Anfang und am 8. trat noch die landwirth⸗ legene, im Grundbuch von Steglitz Band V. Blatt vor der Gerichts⸗Abtheilung, Zimmer Nr. 9, unseres für die Garnison pro 1875 müssen enthalten: ur Einsicht aus, und können auch auf portofreies den Ueberschuß über ein Durchschnitisijahr auf ein Fünftel. In der 1 . G Nr. 164 verzeichnete Grundstück bebf Zubehör soll Gerichtslokales anberaumt. a. in Zahlen und Worten den Preis pro Brot Ersuchen (unter Angabe des Termins, für welchen
der im letzten Kriege gefallenen Berliner Studirenden enthalten und oberen Garonne ist der Ertrag gut, aber wegen de schaftliche Ausstellung hinzu. . “ Ersuchen 1
in der Aula aufgestellt werden sollen; die Hauptschwierigkeit bei der beiden eshad, “ 29s als man 52 I“ — Die K. K. Statthalterei in Prag fordert durch Erlaß vom den 23. November 1874, Vormittags 11 Uhr, Der Verklagte Arbeitsmann Friedrich Klöppel aus à 3 Kilo, pro Ctr. Hafer, pro Ctr. Heu und die Bedingungen gewünscht werden) gegen Zahlung Aufstellung liegt in der Beschaffung der Daten. Man hofft, am der Drome hat es einige Enttäuschungen gegeben. Burgund und die 1. Oktober die Handelskammer in Reichenberg und die Eisenbahnen im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Aschersleben, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort pro Ctr. Stroh. 1 von 5 Sgr. pro Exemplar von unserm maschinen⸗ nächsten Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers die Tafeln, welche Champagne sind zufrieden. Gute Sorten des diesjährigen Cham⸗ des Aussig⸗Dux⸗Komotauer Kohlenbeckens auf, mit mög⸗ an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das gänzlich unbekannt ist, wird deshalb hierdurch öffent. b. Vor⸗ und Zunamen, sowie Wohnort des Sub⸗ technischen Bureau hierselbst bezogen werden. als marmorne Stelen hergestellt werden, enthüllen zu können. — pagners erreichen hohe Preise. Da, wo der Reif nicht hinkam, ist in lichster Beschleunigung ihre Anschauungen und Erfahrungen darüber Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags lich aufgefordert, sich spätestens in diesem Termire mittenten, EDannover, den 4. Oktober 1874.
Hierauf legte der neue Rektor Prof. Dr. Mommsen das entsprechende der Charente die Weinlese prächtig. Das Beaujolais kommt ver⸗ bekannt zu geben, „ob die Elbewasserstraße von Aussig an die böh⸗ den 25. November 1874, Vormittags 11 Uhr, fu melden und die Klage zu beantworten, widrigen⸗ und sind dem Magistrate in Schönebeck, bei dem die Königliche Eisenbahn⸗Direltion.
Gelübde ab und empfing die Insignien seines neuen Amtes. — Als hältnißmäßig am Schlimmsten weg, weil dort in der Ebene und bis misch⸗sächsische Grenze dem Kohlentransporte irgend welche Hinder⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ falls der Thatvortrag der Klage für zugestanden er⸗ betreffenden Lieferungsbedingungen einzusehen sind, Dekane fungiren für das neue Jahr in der theologischen Prof. Dr. in die halbe Höhe der Hügelketten hinauf der Reif Unheil angerichtet nisse darbiete und ob die Elbehäfen dem Bedürfnisse entsprechen’“ mer Nr. 12, verkündet werden. achtet wird und nach vorgängiger Ableistung des vor dem Termin zu übergeben. [4839]
Dillmann, in der juristischen Prof. Dr. Gneist, in der medizinischen hat. Die Gipfel erfreuen sich dagegen einer sehr schönen Lese. Die betheiligten Kreise hoffen, daß nunmehr dem beklagenswerthen Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Diligenz⸗Eides Seitens seiner Chefrau, seine Ehe Magdeburg, den 26. September 1874. Bekanntmachung.
Prof. Dr. Hirsch und in der philosophischen Prof. Dr. Zeller. — — Aus Pau vom 6. Oktober wird gemeldet, daß man in dor⸗ Zustand sowohl des Fahrwassers der Elbe zwischen Aussig und der steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ wegen böslicher Verlassung getrennt und er für den Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps. Es sollen sämmtliche Metallarbeiten und Lieferun kektor Prof. Dr. Mommsen hielt zum Schluß einen Vortrag über tiger Gegend seit Menschengedenken keine so gute Weinlese erlebt hat Landesgrenze, als insbesondere der Kohlenhäfen Aussig und Bodenbach Flächenmaß von 10 Aren 8 Qu.⸗Metern mit einem Rein⸗ schuldigen Theil erachtet und in die Kosten des Pro⸗ 2 88 wen Zue debeüpachunz des Perrons auf Bahnho die Stellung des Historikers an der Universität. 1 Mehr als ein Viertel derselben wird verloren gehen aus Mangel an abgeholfen werden werde. ertrag von 1,07 Thlr. und zur Gebäudesteuer noch zesses ve wird. “ [4697] “ Vekauntmachung. it u Scharzfeld⸗Lauterberg im Wege öffentlicher Submis⸗
— In der Versammlung der hiesigen juristischen Gesell⸗ Gefäßen, die Trauben und ihren Saft aufzubewahren. — Wie in Petersburger Finanzkreisen versichert wird, beabsichtigt nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und k5 tärn keen, den 6. September 1874. LS. k. d 29h 874 Sc6s dh9e . a sion verdungen werden. Hierzu wird Termin auf schaft am Sonnabend, den 10. Oktober, erstattete der Direktor b 1 . der Finanz⸗Minister v. Reutern, welcher nächster Tage von seinem Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. wir tlicr. Sub rathhaufe 8 urg Alcit 8 dir Montag, den 9. Rovember 1874, Vormittags Wirth zu Plötzensee einen ebenso eingehenden wie ansprechenden Gewerbe und Handel. Urlaube zurückkehrt, dem Ministerrathe eine Vorlage wegen Resti⸗ u u“ Verkäufe, Verpachtungen, 111“ fär die 11 Uhr, in unserem Bureau hieselbst anberaumt. Bericht uͤber die Verhandlungen der Versammlung des Vereins der tuirung der Metallwährung in Rußland zu unterbreiten. Vvenaehen 9 Submissionen ꝛc. Varnison daselbst pro 1875 verdungen werden. nshr der n sind versiegelt, portofrei und mit der
deutschen Strafanstalts⸗Beamten zu Berlin am 2. und 3. Sep⸗ Der Berliner Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft ist 8 sehen. . 1 d. J. fanf 8 9 ein Schreiben des Herrn A. Salamenski zugegangen, worin derfelbe Verkehrs⸗Anstalten. 8 1 Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ Sehr preiswerth zu verkaufen: eine sehr schön un Hieser Beh .ee eehe. „Submission auf Ueberdachung des Per⸗
8½ 1 6 z hi 2 den von ihm gemietheten Circus nicht kaufen zu können erklärt. Das 1 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung ier “ b 56 vons auf Bahnhof Scharzfeld⸗Lauterberg“ 8 “ “ 8 E g 8. Elagh. öB kontraktliche Kaufrecht des Herrn Salamonski ist damit erloschen, er In der am 13. Oktober abgehaltenen Generalversammlung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ gesund gelegene neuerbaute elegante Villa bei 3,850 Centner Hafer, versehen, bis 8 8 verze an uns † bleibt nur noch auf fernere 4 Jahre Miether des Circus für 20,000
“ . 16.4 ¹ der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗ Leipziger Eiseno ahn tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Jena (Universität, Gymnasium, Erziehungsinstitute, 2,150 eu, 8 ö85
18 2 L“ ““ 88 E“ n u“ Thlr. p. a., während die von ihm mit ca. 180,000 Thlr. hergerich⸗ wurde der Antrag auf Vermehrung des Aktienkapitals für die Halle⸗ aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Garnison, Station der Saal⸗ und der Weimar⸗ 3,000 . creichen. arkeitung seines früher erschienenen Buches: Das “ bö eseF vhne “ der 16 ““ 1“ 114“ 8 v 8 “ anzumelden. Geraer Bahn). Timl Velcgelt, ffegen meefenchn ven d vot⸗ gen in dem usau des Eisenbahn⸗Baumeisters 1 1S 1 . esellschaft werden. Im Uebrigen beabsichtigt der Aufsichtsrath die pöͤln, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebseinnah⸗ erlin, den 16. Juli 1 AMNlaiheres durch Architekt daselbst. [4845 „* Eilert zu Nordhausen und auf den Bahnhöfen Göt⸗ Lied in seiner historischen Entwickelung, sondern Reduktion des Grundkapitals von 2 Millionen Thaler men der Rheinischen Eisenbahn ergaben im Monat Sep⸗ ¹Königliches Kreisgerichkt. 8 EEEEEEEEEöböbö (Fourage) tingen, Bifeld und bei den Shnhesevorste
eine vollständig neue Bearbeitung desselben Stoffes nach 4 Inn in Mi 4722 8 Der Subl ions⸗Ri 1u] Frsgepises für die Garnison pro 1875 müssen enthalten: neuen Gesichtspunkten. In dem voörliegenden Werke sollen die mit 50 Prozent Einzahlung auf 1 Million Thaler Voll⸗ tember d. J. ein Minus von 472 Thlr. gegen den entsprechenden er zubhastations⸗d ichter. Pferdeverkauf. Freitag, den 30. Oktober b son p o Brot hern zur Einsicht aus, und werden gegen Erstattung Einzahlung vorzuschlagen. Die Hypothekenschulden der Gesellschaft Zeitraum des Vorjahres und für die ersten neun Monate dieses Jah⸗ 5 “ .J., 3 Ubr, 5 üt. a. in Zahlen und Worten den Preis pro Brot der Kopialien von dem Bureauvorsteher der unter⸗ . [3661] Subhastations⸗ atent. 8 d. J., Vormittags ½¼12 Uhr, sollen auf dem Gestüt 5 3 Kilo, pro Ctr., Hafer pro Ctr. Heu und op
E111“ E 89 ö es 8 dan. 2aha- “ ö res ein Minus von 219,741 Thlr. 8 Fhofe zu Beberbeck, eine Meile vom Bahnhof Hof⸗ 1“ zeichnffen Ah “ ermindert worden; andere Verpflichtungen existiren nicht. e Divi⸗ 1 1 — T. B.) Di 1 fü d gill- 3 — 1 . 1 8 1 8 874. p gen exi) 1 Elberfeld, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebseinnahme Das dem Bauführer Albert Friedrich Wilhelm geismar entfernt, Neun meistens 3 ½ Jahr alte Pferde b. Vor⸗ und Zunamen, sowie Wohnort des Sub⸗ 2-er düiae cne Euö“ bcve.
bringen. Das Werk soll gleichsam ein Führer sein durch die wunder⸗ B b b e. * 4 baren Schätze deutscher Dichtkunst, welche in wenig Jahrhunderten dende für das laufende Jahr wird voraussichtlich 5 % betragen und der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn (inkl. der hessischen Nord⸗ Feldmann gehörige, an der Blumenthalstraße zu (Wallache und Stuten) öffentlich meistbietend gegen b sich “ venhe Der Autor hat seine Aufgabe 8 Rehehedgsten v ans eingehenden Miethen, abzüglich Zinsen und Kosten, erzielt, bahn) und Ruhr⸗ und Siegbahn im Monat September er⸗ Lempelhof b im Sonachrrerug da gleich baare Zahlung verkauft werden. Weitere und Fate glhe Magistrate in Burg, bei dem die be⸗ Hannoverschen Staatsbahn. Weise gelöst, indem er den Antheil, welchen die einzelnen Meister an da Geschäftsumsätze bekanntlich nicht mehr gemacht werden. giebt ein Plus von 129,704 Thlr. gegen den entsprechenden Monat pelhof Band V. Nr. 315 verzeichnete Grundstück Auskunft ertheilt, sowie Verkaufslisten versendet der iweffenden vrferungabedin 1h gfetar sinh, vor “ 1“ der Entwickelung des Liedes, gewannen, feststellte und alle irgend wie — Wie uns mitgetheilt wird, stellte Hr. Heinr. Quistorp des Vorjahres und von 272,470 Thlr. für die neun ersten Monate nebst Zubehör soll Unterzeichnete. Gestüt Beberbeck bei Hofgeismar, 31 Pemneine zu Ferse 8 9 8 der ntende Lieder nach ihrem Werthe erörterte. Es werden in eilf, heute für die Vereinsbank Quistorp v. Co. beim Stadtgericht des laufenden Jahres. den 18. Rovember 1874, Vormittags 11 Uhr, am 5, Oktober 1874. Die Königliche Gestüt. Ma vohurze den 26. September 1874 Kapiteln der Ursprung und Ort altdeutschen Gesanges, der Minne⸗ seine Accord⸗Anträge als allein persönlich haftender Gesellschafter Mannheim, 15. Oktober. (W. T. B.) Die an auswärtigen an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Inspektion. J. V.: Kümmell, Gestüt⸗Thierarzt. Königliche Intendantur 1V. Armee⸗Corps. sang, der Meistergesang, das Volkslied, das Kunstlied im 16. Jahr⸗ und somit als Vertreter der Gemeinschuldnerin. Pu verbreiteten Gerüchte von Fallissements und Verlusten hiesiger Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ 1“ 8 8 hundert, die neue Lyrik, die Romanze und Ballade sowie das Lied — Der vom dem Ingenieur Fehrmann zu Potsdam erffkndene ekreidehändler entbehren, sicherem Vernehmen nach, jeder Be⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ [4847] Oeffentliche Suhbmission 4774 Bekanntmachun und Ballade der Gegenwart in ausführlichster Weise besprochen und Pferdeschoner ist ein Apparat, der aus einer Anzahl Kautschuk⸗ gründung. gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei-* Die Ausfüb der Kl Arbeit 1 b 89 Lief 8 Utensilien Pür 12 Offizier⸗ * durch Notenbeilagen erläutert. ringen mit zwischenliegenden Blechscheiben besteht, welche in einem — Am 5. Oktober wurden die Strecken Aussig⸗Tetschen⸗Mittel⸗ lung des Zuschlags Bah h. ehnfrraohngehänbe, arero he kst Kas L1“ 86 zeRlä
— Dem „Dr. J.“ zufolge wird am 30. Oktober, dem Vor⸗ cylindrischen eisernen Gehäuse liegen, und von einer durch die Ringe grund (29¼ Kilometer) und Geiersberg⸗Wildenschwert (14,1 Kilometer) den 21. November 1874, Vormittags 11 Uhr, Termin: gebäude, Dorotheenstraße 35, asern⸗ Bettstellen von Eisen . Bebra⸗Friedländer Eisenbahn. abende des 40 sährigen Dirigenteniubiläums des sächsischen hindurchgehenden und auf der letzten Scheibe aufsitzenden Stange zu, der österreichischen Nordwestbahn dem öffentlichen Verkehr ebenda verkündet werden. “ Dieustag, den 27. d. Mts., Vorm. 11 Uhr; 12 Leibmatratzen mit Roßhaarfüllug, Bau⸗Abtheilung V. Hofkapellmeisters Dr. J. Rietz in Dresden nach beendeter Theater⸗ sammengedrückt werden, sobald man das Gehäuse festhält und die übergeben. Die Bahn erhielt dadurch zwei neue Anschlüsse, einerseits Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Anschlagsextrakte gegen Copialien und Bedinaungen 12 Kopfmatratzen Zur Ausführung des Bebenroth⸗Tunnels vorstellung ein Festbankett zu Ehren des Jubilars im Saale des Stange anzjeht. Das Gehäuse ist mit einer Oese und die Stange an die Sächsische Staatseisenbahn und andererseits an die nordliche steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt. zur Unterschrift im Baubureau daselbst. “ 12 Kleiderschränke von Mahagoni, — sollen 200 Ctr. Sprengpulver im Wege der öffent⸗ Gewerbehaufes statifinden. Dasselbe wird veranstaltet von den mit einem Haken versehen, so daß man den circa 30 Centimeter Linie der Oesterreichischen Staatseisenbahn. Das 933,4 Kilometer Flächenmaß von 17 Aren 70 Qu.⸗Metern, mit einem Der Königliche Baumeister. . 12 Schränke zu Eßwaaren von Mahagoni, lichen Submission beschafft werden und ist hierzu
musikalischen Kreisen Dresdens, Kapelle und Hoftheater, Konser⸗ langen Apparat leicht überall einschalten kann. Diese Apparate werden Länge umfassende, concessionirte Netz erscheint mit der Eröffnung dieser Reinertrag von 2,74 Thlr. veranlagt. Auszug aus 1 t Termin auf: vatorium, Tonkünstlerverein, Dreyßigsche, Schumannsche und Neu⸗ zwischen die Stxänge der Thiere und die Zugscheite eingehängt, so beiden letzten Theilstrecken nunmehr vollendet. “ HeFeth eeischec⸗ ingleichen .“ b W von Holz, Eisen, eö lfd. J.,
städter Singakademie, Liedertafel, Drpheus ꝛc. daß man für jedes Pferd zwei Schoner anwendet. Diese elastische 1 ere das Grundstück be⸗ 18311 — Fnzeins—
1 z treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen Submissions⸗Anzeige. Fayence ꝛc. 1“ ilungs⸗ b t, bis — In dem Bessunger Wald, etwa eine Stunde östlich von Verbindung zwischen Pferd und Zugscheit soll nach der Absicht des zniali ““ 1“ oll im Submissionswege verdungen werden. im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau anberaumt, bis zu Darmstadt, finden sich zahlreiche Grabhügel. Man war stets 6 8S müche nug 8se hinepa⸗ 6 Shahan weszntlich. “ Sonnabend H“ (199. Vor⸗ sind Debjeni B“ — Uansehen d d Sö esicen Submi Es ist Uerasch Peruin auf Montag, den 19. melchem Sfeie et end . e dr darüber im Streit, ob solche römischen oder alemannischen Ursprungs 82 8 ch viell eht üobe Zugk S ven Hnd b Ap on S.9 und U Tell. G Z tische O 28g 4 Akten. Mufit v i gf - nant e Liger . Enntrag er⸗ haufe wird vacant und soll im Wege der Su mis- d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Aufschrift: 1 seien. Am 11. von Mitgliedern der Turner⸗Feuerwehr ausgeführte, p. 8 vit 8 8- Uni när de. e9e. e⸗ 8s pparat ist von 5 stellung.) Tell. Große roman ische Dper in 4 Akten. Mungrt n5 18,s th emn 8 eHürf a . i bene sion am 1. April 1875 wieder besetzt werden. unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung anberaumt „Submissions⸗Offerte auf Pulverlieferung ziemlich umfassende Nachgrabungen förderten eine Anzahl Urnen, Deßsfung ft ion . See. Ha 8. und a DWu“ „ von Rossini. Ballet von P. Taglioni. Mathilde: Frl. Leh⸗ 9 a Hwhe 5 n 86 88 ende, a er 5 ht ein⸗ Geeignete Personen, welche auf diese Stelle reflec⸗ worden und sind bezügliche Offerten mit der Auf⸗ an den Unterzeichneten einzureichen sind. keider fast sämmtlich zerbrochen, sowie zwei noch wohlerhaltene † cha Feöprät “ mm gis öö d Der mann. Hedwig: Frl. Lammert. Gemmy: Frl. Horina. Tell: e. 8 de. F. 8 2n Be 8 wer⸗ tiren, wollen ihre schriftliche Offerte bis zum 1. No⸗ schrift: „Offerte auf Lieferung von Kasernenuten⸗ Später eingehende und nicht bedingungsgemäße Sawerter zu Tage, welche Gegenstände auf den ersten Blick erkennen pich 88 gau⸗ 5 on Fehrmann u. Schwanck, Berlin 8., Oranien⸗ Hr. Betz. Walther Fürst: Hr. Fricke. Arnold: Hr. Link. An⸗ Alusion gepat st 1* iese erft üüeses an. der Prä⸗ vember d. J., Mittags 12 Uhr, an 5 silien“ ebendaselbst zu dem festgesetzten Termine Offerten bleiben unberücksichtigt.g 1
— Kürzlich fand v. Dücker auf der kleinen Insel St. Georg, — Der Redacteur der „Zeitschrift für Gewerbe; Hander, ue Schauspielhaus. (203. Vorstellung.) Neu einstudirt: Das 1In 1 9⸗ Die der Suͤbmission zu Grunde gelegten Bedin⸗ können.
etwa zmei deutsche Meilen westlich von Athen, einen Haufen von EE1114“ 1“ letzte Vüea Lustspiel in 4 Akten von Frau von Weißenthurn. g8 8 ve . glicef gecttaericht. Pu E“ e; “ 1ens gungege uns Feichnungen njcgen indasangen Fütrahm I verdfg. Oktober 1874. Muscheln (Aurerx), die er für einen Kjökkenmödding hielt; ein fran⸗ 4 Hierauf: Eine Tasse Thee. Lustspiel in 1 Akt von C. Homburg. Der Subhastations⸗Richter. 8 8 ab im Büreau des Kadettenhauses ausliegen, müssen her Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien Der Abtheilungs⸗Baumeister.
36 — 1 8 1 männischen Vereins verwaltet, hat eine Zusammen stellung de 1 E. häüe degran isrumrien eoch, Süülrvot, itgder Rusch, zaß beragöstgeitechen Fesefts vnd „Zusemmenstsllune im Anfang 7 Uhr. Mitl⸗Presse ..sLpoon den Submittenten vor Abgabe einer Hfferte übersandt werden.
es sich dabei nicht um Küchenabfälle, sondern um Ueberbleibsel einer- Ober⸗Bergamtsbezirke Breslau, also 8 die Provinzen Sonntag, den 18. Oktober. Opernhaus. (200. Vorstellung.) 14177] Nothwendiger Verkauf. unterschrieben werden. Die Preisforderung ist in Wilhelmshaven, den 12. Oktober 1874.
troh. eBedingungen, Zeichnungen, Kostenanschlag ꝛc. lie⸗
5 8 8 8
1
88
urpurfabrik handle, dergleichen man auch an der Küste der jonischen 2 inr 6 usel Cerigo gefunden hat. Eine 8 illc Schlesien, Posen und Preußen, Geltung haben, herausgegeben. Um Der Prophet. Große Oper in 5 Akten nach Scribe. Musik 8 Reichsmarkwährung zu stellen. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. 1ee0, Bekanntmachung. 1 da 66 der schar Sidon, - Eech. Cö“ Cenaran nun diese im Verlage von Wylezol u. Co. zu Beuthen H.⸗S. er. von Meyerbeer. Ballet von Hoguet. Fides: Frl. Brandt. JZ8 Z“ 1 Potsdam, den 12. eigben 8 dettenhauses 8 ¹ 8 8 81dh Telegrahber Heehene Meter über dem Meere, oben auf dem Schutte, liegt etwas rückwärts scheinende Sammlung bezüglich weiterer Verordnungen u vervollstin. Bertha: Frl. Grofst. Johann von Leyden: Hr. Niemann. Reichenbach foll im Wege der nothwendigen Sub⸗ Das Kommando des Königlichen Kadettenhauses. 48411 Bekauntmachung. „ bann len ende Zehelcheer wesges Papier und eine Muschelbank in einer Ausdehnung von 120 Meter. Die ganz 1 vdgn sofort nach Feblineg vener efapagzeillches Vor⸗ Oberthal: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. hastation am 2. Dezember 1874, Vormittags 11 [4833] — Agags annoversche Staatsbahn à säbrtich — 8 Lr ö1 riften Nachträge, im Format und Druck der Sammlung, erscheinen, Schauspielhaus. (204. Vorstellung.) Die Fräulein von Uhr, vor dem Subhastations⸗Richter in unserm ] Es 8 die Lieferung der für die Hannopersche gere Zeit an den Meistbietenden unter der Be.
“ vn so daß sich letztere leicht ergänzen läßt. 88 e und gipha⸗ St. Cyr. Lustspiel in 5 Aufzügen nach A. Dumas von H Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 1 hierselbst ver⸗- 28 SIE11 b 8 die Vernichtung so⸗ hören: 50 Hektar 80 Ar 1 1 F“ etriebs⸗ un e h Submittenten wird vorbehalten und
umgürten, viele andere, z. B. Murex brandaris und Purpura hemastoma, 1 ; 8; 2 Zu dem Grundstücke ge 6 . gemeinen deutschen Gewerbeordnung mit zweckmäßigen Ergänzungen 60 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Wege der öffentlichen Submission verdungen “ vek.vva. cne 14 Tage an ihre Offerten gebun⸗
welche gleichfalls Färbestoff zur Herstellung des Purpurs lieferten. und Erläuterun ; b h16“ “ 1“ ’
8 8 3 G gen soll sich dieser empfehlenswerthen Sammlung berg⸗ 1 B . 8 ; 8 v vx . rmine und zwar: v. ehee “ 111““ nodzzellicher Boeschriften anschließen pf h g berg Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände ö“ b” ist dessece n⸗ 85 Fenediee nich Tilsit⸗Memeler Ei h Hießza Fgs mine Wnt, 1 Gußstahl, deut⸗ der. Offerten sind verstegelt und portofrei mit der Die Fabrikanten werda also wohl die verschiednen pürpurmuscheln ¹Der Aufsichtsrath der Schlesischen Zinkhütten⸗Urtien,⸗ konnen von den Eigenthumern innechalb 4. Wochen b6 Uänbestener nach ei vem Nußzun 8 idenle. Die Aeserung von Oberbau⸗Geräthschaften schen Stahl, eche. Draht, Kupfer, Melallguß⸗] Aufschrift: „Submisston auf Telegraphen⸗Pa⸗ sortirt haben, um verschiedene Arten Farbe herzustellen. In den alten Gesellschaft hielt dieser Tage eine Sitzung ab, in welcher dem Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ nach einem Nutzungswerthe von hlr. (Schmiede⸗ und Stellmacherarbeiten) für die Tilsit⸗ waaren und besondere Metalle ws- schmiedeeiserne / piere“ an die unterzeichnete Kaiserliche Telegraphen⸗ Büchern der Inden ist bekanntlich oftmals die Rede von „Purpur Geschäftsbericht für das erste Seme ter und eine Abrechnung für die meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. do d. 8 s der Steuerrolle und die neueste Memeler Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen gepreßte Theile zu Wagen auf Direktion bis senne 4. November cr., Mittags und köstlicher Leindwand.“ Der phönizische Purpur war ein allen ersten acht Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt wurden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der b vanbi 8 1b gnift 1 G db chblattes können Submission vergeben werden. Donnerstag, den 12. November er.⸗ 12 Uhr, einzusenden, wo Aieselben demnächst in Kulturländern der alten Welt bekannt und gesucht. Unter Purpur Darnach dürfte die Vertheilung einer Dividende von ppt. 8 %, eben⸗ angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne berlenbtoie echehe. Seas be Amtsstunden Portofreie Oßzerten werden bis zum Termin, 1 Vormittags 10 Uhr, Gegenwart der etwa Aschemenen Bieter Päsicet 6-2 . 89 92 die schön⸗ dunkelrothe ins Kobaltblau soviel wie im Vorjahr, zu erwarten sein. Weiteres ausgehändigt. eingesehen werden. Mittwoch, den 8 ZW“ cr., Vormittags b. 8S, Sneng. E auf 52Dsigte gn ne desen, Büim Kermin mnscht⸗ 6 hinüberspi e Far . — 1 ivi „ jejeni b 3 . 3 - . 2 8 aͥu 8 1 gn. in⸗ sondern 88 verwandie ber 8EEEE bchoich di, Gesellshe 1 1 Ph 8 berelts mitsg asne Bindenge wer Beer ghag he Hescgigen, wnlgs gic dthenn,gnen sn e im Bureau des hshe ücben entgegengenommen, s Bormittags 10 zͤhr, ber müssen „nberücksichtigt bleiben. Die Feziellen Unterlage bildete, und erhielt solchergestalt auch ein ins Orange nnd und 6 ¾ % für Lit. B. kontrastirt nicht blos bezüglich der Höhe jehr Redacteur: F. Prehm. Grundbuch bedüersende aber nicht eingetragene woselbft Bedingungen während der Dienst c. laeene Chemikalien Droguen, Oele, Gumnii⸗, sedingungen können in der Registraty. der Unter ein ins Schwärzliche spielendes Roth. Die große Nachfrage nach diesen bedeutend gegen die vorjährige, sondern at auch das seit langer Zeit Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit stunden zur insicht ausliegen. Leder⸗, Seiler⸗, Polster,, Borsten⸗ und Pofamentier⸗ eichneten eingesehen, oder gegen NMachnahme de Färbestoffen verlangte eine ausgedehnte Fabrikation. v. Dücker hat herrschende Verhältniß zwischen den Aktien Lit. A. und Lit. B. ver⸗ ; a — aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä- Tilsit, den 14. Oktober 4874. Waaren und Manufakté auf opialien von der Unterzeichnete, bezogen werden. auf der Georgsinsel efeenge Steine gefunden, wahre Hämmer, schoben. Während bisher die Aktien Lit. B. stets eine bedeutend Drei Beilagen klusion spütestens im Versteigerungstermine Der Königtiche Baurath. Freitag, den 27. November er., öln, den 14. Okt bb.z 1874. die man zum kunstgerechten Au Muscheln verwandte. höhere Dividende erhielten, als die Aktien Lit. A. (im vorigen Jahre eeinschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage.) anzumelden. Such e. ormittags 10 Uhr, Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion ⸗
e111““ 8 8 11““ ““ 1“