1874 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpogl, 15. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussberieht.) Umsatz 15,000 B., daven far tion und Export 3000 Ballen. Unverändert.

Middl. Orleans 8 ½, middling amerikanische 8, fair Dhollerah

5 ¼, middling fair Dhollerah 4 ⅞, good middling Dhollerah 4 ½, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ¼, new fair Oomra 5 ¼, fair Oomra 5 ⅛, fair Madras 5, fair Pernam 8, fair Smyrna 6 ⅜, Kir Egyptian 8. Upland nicht unter good ordinary Cktober-November-Ver- schiffung 7 ⅞.

Glasgow, 15. Oktober, Nachmwittags. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 84 sh. 3 d. 1 Paris, 15. Oktober, Nachm. (W. T. B.) 8 Produktenmarkt. Weizen steigend, pr. Oktober 26,75, pr.

November-Februar 25,25. Mehl fest, pr. Oktober 57,25, pr.

November-Februar 54,75, pr. Januar-April 54,50. Rüböl steigend,

pr. Oktober 71,50, pr. November-Dezember 72,25, pr. Januar-

April 74,50. Spiritus matt, pr. Oktober 71,00. Wetter: Bedeckt. New-VXork, 15. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 15 ½, do. in New-

Orleans 14 ½. Petroleum in New-Iork 12 ⅛, do. in Philadelphia 11 ¾.

Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 19 C. Mais (old

mired) 93. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ⅝. Kaffee (Rio-) 17 ¼,

good fair —. Schmalz (Marke Wilcor) 14 C. Speck (short clear)

11 C. Getreidefracht 5 ¼

Einzahlungen. Meissener Felsenkeller-Brauerel. Letzte Einzahlung auf die

1“

Prioritäts-Stammaktien mit 10 Thlr. bis 10. November bei der Ge- sellschaftskasse in Meissen.

Bank für Rheinland und Westfalen. Rückständige Einzahlun- gen auf Nr. 14,992, 17,921 und 17,922 nebst 6 % Verzugszinsen bis 15. November bei der Gesellschaftskasse in Cöln.

Auszahlungen.

Rybinsk-Bologoye Eisenbahn. Coupon Nr. 7 der Obligationen I. Em. von jetzt ab in Berlin bei Richter & Co. und der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank.

General-Versammlungen.

20. Oktober. Vereinigte Oderwerke, Aktien-Gesellschaft für Bau- bedarf und Braunkohlen. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Tagesorduung: Bericht über die Lage der Liquidation.

Lockwitzer Papierfabrik. Ordentl. Gen.-Vers. zu Dresden.

Möülheimer Aktien-Gesellschaft für Kunstwollfabri- kation, Woll- und Baumwollspinnerel. Ordentl. Gen.-Vers. zu Mülheim a. d. Ruhr.

5. November. Wilhelmsbahn. Ordentl. Gen.-Vers. zu Ratibor; s. Ins. in Nr. 242.

Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall, Aktien-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Die auf den 21. Oktober erfolgte Einladung ist auf- gehoben.

Aktien-Lagerbier-Brauerei zu Schloss-Chemnitz.

Ordentl. Gen.-Vers. zu Schloss-Chemnitz.

Rheinisches Walzwerk zu Mülhe Ordentl. und ausserordentl. Gen.-Vers. am Rhein; s. Ins. in Nr. 242. Ausweise von Banken. ostpreussische landschaftliche Darlehnskasse. Vermögens- Uebersicht am 30. September; s. Ins. in Nr. 242.

Abhanden gekommene Effekten. b 1 reussische Staatsanleihe von 1859. Litt. D. Nr. 24,730 T.

4 ½ % oonsolldirte Anleihe von 1870. Litt. B. Nr. 5852 à

1000 Thlr. ist wiedergefunden. Usaneen.

Die jungen Aktien der Jordanhütte Kommandit-Gesellschaft auf Aktien Dr. Preussner & Comp. werden vom 15. d. M. nur mit 75 % Einzahlung gehandelt und die Zinsen vom 1. April cr. mit 4 % berechnet.

28. Novbr. Rhein.

am zu Mülheim

Berlin, 15. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hie- sigem Platze am

9. Oktober 1874 Thlr. 18. 25. à Thlr. 18. 22.

10. 18. 18. 1 18. 23. 12. 18. 25. 13. 18. 17. 14. 17. 20. 8 15. 17. 28. à —. —. 8

2 18. 24. 2 18. 20. 8 „1

Die Xeltésten der Kaufmannschaft von Berlin.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc. Es so

[4851] Hannoversche Staatsbahn.

U die Anfertigung und Lieferung von:

a. einem Dampfkessel,

b. einer Dampfmaschine nebst Pumpen und Accumulator und

c. drei Cysternen

11

Phönix,

Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Die diesjührige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre findet statt am

q

Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Die Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken pro 1875 erforderlichen Oberbau⸗Materialien, als: rot. 59,000 Stück kieferne Bahnschwellen, 16,800 eichene 8 8 403 Kub.⸗M. kieferne Weichenschwellen, soll im Wege der öffentlichen Submission, zu wel⸗ cher Termin auf Mittwoch, den 4. November cr., Mittags 12 Uhr, in unserem Central⸗Bureau, Görlitzer Bahnhof zu Berlin, anberaumt wird, ver⸗ dungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Central⸗ Bureau zur Ansicht aus, können auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien von 1 Thlr. per Stück von dort bezogen werden. Bezügliche Offerten sind bis zur Terminsstunde frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗

schrift:

für Bahnhof Harburg im Wege der Submission verdungen werden. Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 3. November 1874, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Königlichen Maschinenmeisters Over⸗ beck anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und verstegelt einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an das maschinentechnische Bureau zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von

10 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. Hannover, den 12. Oktober 1874. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Maschinentechnisches Burea

8 Overbeck. b

[4838 Bekanntmachung.

Der Brot⸗ und Fourage⸗Bedarf für die Kö⸗ niglichen Truppen in Benrath und Geldern sowie die für die Garnison Cleve benöthigte Fourage soll pro 1875 im Wege der direkten Lieferung kontrakt⸗

im Direktions⸗Gebäude zu Laar bei Ruhrort. Indem wir die Herren Aktionäre unserer

und zwar:

Am Morgen vor der General⸗

Statuten.

machen wir auf Artikel 27 der Statuten aufmerksam, nach nahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens den 10. weder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder einem der nachverzeichneten

in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, in Paris bei der société Générale pour favoriser le du Commersce et de l'Industrie en France, 54 et 56 rue de Provence, in Lüttich bei den Herren ve. & Hls. n ersammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintrittskarten zu derselben bei der Direktion in Empfang genommen werden. 6 Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz vom 30. Juni 1874. Antrag auf Bewilligung von Thlrn. 4000 auf Grund des Art. 26, letztes Alinea der

Mittwoch, den 18. November, Vormittags 11 Uhr,

Gesellschaft zu dieser General⸗Versammlung einladen, welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theil⸗ ovember dieses Jahres ent⸗ Bankhäuser deponiren,

développement

Submissionsofferte zur Lieferung von Schwel⸗ len ꝛc. pro 1875“ versehen, an uns einzureichen.

Die Eröffnung der Offerten findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in dem Ter⸗ mine statt. 8

Berlin, am 8. Oktober 1874. (gct. 615/10)

Die Direktion.

und zwar: fur Beurat Amtes zu

Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Die Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken pro 1875 erforderlichen Oberbau⸗Materialien, als: 88 Stück komplette Plattenweichen, 8 8— englische Weichen, Kreuzungsherzstücke 1: 10, gewöhnliche Herzstücke 8 10,

Die

82 1 81 2 Zungenschienen rechts, 2 8 2 links, soll im Wege der öffentlichen Submission, zu wel⸗ cher Termin auf Donnerstag, den 5. November cr., Mittags 12 Uhr, in unserem Central⸗Bureau, Görlitzer Bahnhof zu Berlin, anberaumt wird, ver⸗ dungen werden. im Central⸗

lich verdungen werden. Zu diesem Zwecke werden von einem diesseitigen Deputirten Submissions⸗ resp. Lizitations⸗Termine

im Geschäftslokale des Proviant⸗ üsseldorf am 28. d. Mts., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Anschluß an den Berdings⸗ Termin des Brot⸗, Materialien⸗ und Fourage⸗ Bedarfs für qu. Amt, b. für Geldern auf dem Bürgermeister⸗Amte da⸗ sabst 2 dg. 5 b— ve 8⁄ uhr. 1“ w c. für Cleve auf dem Bürgermeister⸗Amte dase 88 ““ 11 am 29. d. Mts., Rachmittags 2 Uhr, 2) „Märkischen Eisenbahn einschließlich der Hessischen Nordbahn. abgehalten werden, zu welchem wir qualifizirte Lie⸗ ferungs⸗Unternehmer wegen der Brot⸗Lieferung namentlich Bäckermeister mit dem Bemerken ein⸗ laden, daß die bezüglichen Lieferungs⸗Bedingungen in den Geschäftslokalen der betreffenden Bürgermeister⸗-⸗ Aemter, sowie im Bureau des gedachten Proviant⸗ Amtes eingesehen werden können. Submittenten mit der entsprechenden Aufschrift den schriftlichen Offerten, in welchen die des⸗ fullsigen Preisforderungen nur nach dem 1. Januar 1875 in Kraft tretenden Markwäh⸗ rung angegeben sein dürfen, rechtzeitig, d. h. vor Bezinn des Terx Stellen abzugeben,

mins an den zugeben, auch thunlichst persönlich im Ter⸗ mine Behufs der Theilnahme an der event. statt⸗ findenden Licitation zu erscheinen.

Münster, den 12. Oktober 1874.

Königliche Intendantur VII. Armee⸗Corps.

Der

[4829]

Laar bei Ruhrort, den 1

Wahl von 5 Mitgliedern des Administrationsrathes. Konstatirung der Begebung und Vollzahlung der jungen Aktien (1,500,000 Thlr. Litt. A. und 300,000 Thlr. Litt. B.) ) Beschlußfassung über edene schaft auf junge Aktien gezahlten Agios im Betrage von Thlrn. 4418. 4. Oktober 1874. 1— 1“

Anträge verschiedener Aktionäre auf Rückerstattung des der Gesell⸗

Administrationsrath

Commerzienrath J. The Losen,

Präsident. Betriebs⸗Einnahme

1874 1873

im Monat bis Ende im Monat bis Ende Septbr. Septbr. Septbr. Septbr.

1874

bis Ende Septbr.

897 onen⸗Verkehr üter⸗Verkehr.

haben erreh Extraordinarien.

ihre versiegelten,

zu versehen⸗

der neuen, mit

oben bezeichneten Personen⸗Verkehr

üter⸗Verkehr Extraordinarien.

Die Lieferungsbedingungen liegen

Bureau zur Ansicht aus, können auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien von 2 Thlr. pro Stück von dort bezogen werden. Bezügliche Offerten sind bis zur Terminsstunde frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗

bau⸗Materialien (Weichen ꝛc.) pro 1875“ versehen an uns einzureichen. 2

Die Eröffnung der Offerten findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in dem Termine

statt. Berlin, den 8. Oktober 1874.

Die Direktion.

(a. c. I 5

[4855] wenden.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlicen Papieren.

schrift „Submissions⸗Offerte zur Lieferung von Ober⸗ Fürstlich Waldecksche Staatsanleihe.

Die Inhaber der Fürstlich Waldeckschen Staats⸗ schuldverschreibungen werden aufgefordert, sich zur Empfangnahme der neuen, vom 1. November d. J. an laufenden Zinscoupons an die unter⸗ zeichnete Verwaltun Ph. N. Schmidt zu 8 feiffer zu Cassel, H. C. Plaut zu Leipzig und Berli, oder Michel Berend zu Hannover zu

Arolsen, am 3. Oktober 1874. Fürstlich Waldecksche Staatsschulden⸗ 801] Verwaltung.

B. Klapp.

ersonen⸗Verkehr üter⸗Verkehr . . . . . Extraordinarien. öö

oder an die Bankhäuser rankfurt a/ Main, Gebrü⸗

Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Die Lieferung der für die diesseitigen Bahnstrecken pro 1875 erforderlichen Oberbau⸗Materialien, als: 4,491,000 Klgr. Eisenbahnschienen, 168,800 Laschen 56,500 Laschenbolzen Muttern, 64,500 akennägel, 1 7,410 chraubennägel (Tirefonds) ichen Submission, zu welcher Termin auf Dienstag,

den 3. November cr., Mittags 12 nfr.

[4702]

mit Kopf und sprachlichen

Thaler.

in unserem Central⸗Bureau, Görlitzer Bahnhof zu Berlin anberaumt wird, ver⸗ dungen werden. 1

Die Lieferungsbedingungen in unserem Central⸗Bureau zur Ansicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von 2 Thlr. pro Stück von dort bezogen werden.

Bezügliche Offerten sind bis zur Terminsstunde frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ missionsofferte zur Lieferung von Schienen ꝛc. pro 1875“ versehen an uns einzureichen. Die Eröffnung der Offerten findet in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in dem Termine statt.

Berlin, den 8. Oktober 1874. (act. 617/10) 11““ Die Direltkoeug,...—

enommen.

Danzig und

Verschiedene Bekanntmachungen.

Offene Lehrerstellen.

An der hiesigen Realschule II. Ordnung sind zum 1. April zwei vHebench⸗ Lehrerstellen für nterri Englisch) zu besetzen. Jahresgehalt 850 resp. 800

Bewerber werden ersucht,

baldigsten hierher einzureichen.

Essen, den 5. Oktober 1874. Der Ober⸗Bürgermeister.

Vom 15. Oktober 1874 ab treten im direkten Ost⸗ Westdeutschen Eisenbahn⸗Verbande direkte Frachtsätze sür die Beförderung von Eisenbahnschwellen in Wagen⸗ ladungen zu 200 Ctr. von den Stationen Danzig und Schulitz nac Hannoverschen Eisenbahn in Kraft; die Sendungen frankirt zur Beförderung an⸗ Die für qu. Sendungen zur Erhebung ommenden öö können bei unsern Stationen chulitz eingesehen werden. Bromberg, den 12. Oktober 1874. Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.

werden jedoch nur

Für dieselbe Zeit 1873

(Deutsch, Französisch,

ihre Meldungen des Cto. 72/10.) Durch Hache. bur

der Nutzung

der Haltestelle Friedland der

lichen

an den unterzeichneten Ober⸗

also in 1874 mehr b) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

Summa also in 1874

also in 1874 mehr Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

nemn Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Eiinnahmen für die Zeit vom 29. Augu

a. im Personen⸗Verkehrl.. b. im Büter Verlehr . .6

Für dieselbe Zeit im Jahre 1873 . .

Vom 1/13. Januar bis 25. September 1874

m Betriebe sind 648 Kilometer. erlin, den 16. Oktober 1874.

den am 28. v. M. erfolgten Tod des Propst Kluck ist die katholische Pfarrstelle zu T erledigt worden. Das Einkommen derselben besteht, abgesehen von der freien Dienstwohnung, in der dazu gehörigen Pfarrländereien, in dem etatmäßigen aus der Staatskasse fließenden Ge⸗ halt von 400 Thlr. und einigen anderweitigen baaren Emolumenten zum Gesammtbetrage von etwa 30 Thlr. jährlich. Da die genannte Stelle Königlichen Pa⸗ tronats ist, so wollen die etwaigen Bewerber ihre desfallsigen Gesuche unter Beibringung der erforder⸗ Angaben über den Gang ihrer Ausbildung, sowie über die bisher von Fhnen berendeten Sen

räsidenten richten. 8 Etetin, den 15. Dkeober 1674. Der Ober⸗Prä⸗ 16. Okiober 1874. Der Polizei⸗Präftdent.

sident. Frhr. von Münchhausen.

408,555 3,159,247 1,117,7772 8,882,147 8 95,000 850,000 7,27,327 2,891,592

107,484 345,513

378,596 2,887,194 + 272,053 1,043,247 8,826,087 —+ 56,060

92,000 832,600 + 17,400 1575,82 27525,88

18,575, 152,665 150,276 1,171,264 128,576 1,254,616 8,500 76,500 8,400 75,600

77,V1109,838 82,88

18,995 162,074

22,220 73,0488 mehr weniger 8

e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

. . 127,550 3,321,321] 397,171 3,039,859 + 281,462 . 1,268,048 10,053,411] 1,171,823 10,080,703²⁄3 27,292 103,500° 926,500 100,400 908,200° —+ 18,300 790,008 17,307,252 1,865,39 14,028,762 2† 272,70 129,704]/ ß272,470

8 .

22 25. September 1I. September 8 7. Oktober 8

365,390 . “] 831,691

Summa Frcs. 1,197,081 838

. . 2 *. g 7

pro 1874 mehr. Frcs. 293,243 Frecs. 8,244,606

6,316,416 Frcs. 1,928,190

7. Oktober v1“

.„ 8 . .

pro 1874 mehr.

Der Vorstand.

Für die Abgebrannten in Meiningen sind ferner eingezangen: 187) Restaurateur Gajewski 13 Thlr., 188) Pauline Arnheim aus der Sparbüchse 12 Sgr., 189) F. G. und F. V. aus einer Wette 5 Thlr., 190) P. S. 3 Thlr. 10 Sgr., 191) Marno Invalidenhaus Berlin 2 Thlr., zusammen 23 Thlr. 22 Sgr., einschließlich der früher veröffentlichten esns von 3062 Thlr. Sgr. 6 Pf., in Summa 3085 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., von denen 3000 Thlr. übersandt sind. An Kleidungsstücken sind im Ganzen 271 Packete eingegangen, welche in 18 großen Collis abgesandt worden sind. Zur Annahme weiterer Geldbeiträge bin ich gern bereit. Berlin, den

empel⸗

von Madai.

8

““

öniglich Pren

Das Abonnement brträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 3 Sgr.

88 Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen

&en,s eea.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant von Maliszewski, Gouverneur des Invalidenhauses zu Berlin, das Kreuz der Groß⸗Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen Königlich griechischen außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister in Berlin, Gregor Fpsilanti, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse und dem Königlich griechischen ersten Legations⸗Sekretär G. A. Ar⸗ gyropoulo den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich norwegischen Lieutenant Rustad in der 2, Agerhusschen Infanterie⸗Brigade, kommandirt als Aspirant im Generalstabe, und dem Dr. med. Heinrich Nägeli zu Rio de Janeiro den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs den Professor Dr. Holtzmann zu Heidelberg zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Straßburg zu ernennen geruht.

Im Verfolg der Bekanntmachung vom 18. März d. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in dem an⸗ liegenden Nachtrags⸗Verzeichnisse aufgeführten höheren Lehr⸗ anstalten, die Fortdauer ihrer, den Anforderungen genügenden Einrichtungen vorausgesetzt, zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.

Die unter Litt. E. 1 aufgeführten Lehranstalten dürfen der⸗ gleichen Zeugnisse denjenigen ihrer Schüler ausstellen, welche nach Absolvirung der ersten theoretischen Klasse 88 Reife für die Fach⸗ lacse erwarden Haben dse nmet Iüehne mir asf Grund einer, im Beisein eines Regierungs⸗Kommissars abgehaltenen, 1 bestandenen Entlassungsprüfung ausstellen, für welche das Re⸗ glement von der Aufsichtsbehörde genehmigt it.

Berlin, den 30. September 1874.

88 Das Reichskanzler⸗Amt. Delbrück.

Nachtragsverzeichniß solcher höheren Lehranstalten, 1 zur Wuzstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährig frei⸗

willigen Militärdienst berechtigt sind. A. 9 8. Königreich Preußen. a. Provinz Preutzen. Ders . nasium zu Strasburg i. Westpr. b. Provinz L“; Gymnastum zu Groß⸗Strehlitz. Das Gymnasium zu Pa scher Das Gymnasium zu Waldenburg. c. Provinz Westfalen. Sa Gymnasium zu Attendorn. Das Gymnasium zu Warburg. d. Provinz Hessen⸗Nassau. Das Gymnasium zu Dillenburg. e. Rheinprovinz. Das Gymnasium zu Moers. B. Henerteinbr I. Königreich Preußen. Rheinprovinz. nasium zu Rheinbach. siun⸗ d Faieboteangen Das Progymnasium zu Gebweiler, d asium zu Saarburg. 8 Prosymmasinae chulen zweiter Ordnung. I. Königreich Preußen. Provinz Schleswig⸗Holstein. Die Realschule zu Kiel. 1 II. Königreich Württemberg. Die Realanstalt zu Tübingen. I. Sne 9 . estadt Bremen. Die Realschule zu Vegesack. D. Höhere Bürgerschulen. 1 2. Die den Gymnasien in den entsprechenden Klassen gleichgestellten 54. 2. d. der Militär.Ersatz⸗Instruktion). 1 Herzogthum Lauenburg. Die Albinusschule zu Lauenburg. II. Elsaß⸗Lothringen. Das 1“ zu Markirch. b. die übrigen (§. 154, 2 f. ebenda). 8 1 Königreich Preugen a. Schlesien. Die zweite höhere Bürgerschule zu Breslau. ie höhere Bürgerschule zu Löwen⸗ berg. b. Provinz Schleswig⸗Holstein. Die höhere Bürger. schule zu Marne. c. rovinz Hannover. Die höbzere Bürger⸗ schule zu Papenburg. 8 Fregia e ürger Biedenkopf. Die höhere Bürger 8 P. Unpere E1“ 1) Oeffentliche. 8 8 znigreich Preußen. a. Provinz Schlesien. Die Ge⸗ 111“ 5 Provinz Hannover. Die Gewerbe⸗ im. 2 F Brandenburg I. Königreich reußen. a. Provinz 83 8 Das nicafetnt 2 Dr. Jul. Schmidt zu Falkenberg. b. Pro⸗

Sn Die Handelsschule des Dr. Steirhaus zu Breslau. . Die Handelsschule zu Augsburg.

Das Progym⸗

1. November cr. wird zu Löningen im Großherzogthum Oldenlnrn eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. 1 18

sis annover, den 15. Oktober 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 8 Am 1. November cr. tritt zu Osterholz, Provinz annover, Stade, eine mit beschränktem Tagesdienste in Wirksamkeit. 8 den 15. Oktober 1874. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktio

Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten

Berlin, Sonnabend,

1 Elsaß⸗Lothringen.

Bei der Universität Straßburg sind ausgeschieden: der ordentliche Professor in der theologischen Fakultät Dr. H. H. Schultz und der außerordentliche Professor in der juristischen und staats⸗ wissenschaftlichen Fakultät Dr. Lexis.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Präsidenten des Landgerichts in Coblenz, v. Breuning, den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen; und,

Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Dorp ge⸗ troffenen Wahl gemäß, den bisherigen Bürgermeister Robert Stosberg daselbst als Bürgermeister der Stadt Darp auf die fernere gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und den Kauf⸗ mann Hermann Heuser daselbst als unbesoldeten Beigeord⸗

neten dieser Stadt auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 1

8

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bisherige Baumeister Emil Momm zu Cöslin ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die

technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung da⸗

selbst verliehen worden.

Abgereist: Der Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Berghaupt⸗ mann Krug von Nidda nach Saarbrücken.

Die heute ausgegebene Nr. 42 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amsterdamer Industrie⸗Palast⸗Anleihe de dische 35 Fl.Loose de 1ase Lh. r⸗Noaler de er,⸗ Prioritäts⸗Obligationen (Sambre et Meuse). Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Clevesche, Jauersche, Memeler, Stolper, Wiesbadener Stadt⸗ Obligationen. Dramburger, Meseritzer, Pleschener, Saganer,-Schrodaer, Tost⸗Gleiwitzer Kreis⸗Obligationen. Ehstländische Pfandbriefe und Obligationen. Glarus Zproz. Kantonal⸗Anleihe. Genfer 4 ½p„roz. Kantonsrente. Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein, Schuldbriefe. It alienische Gesellschaft der südlichen Eisenbahnen, Goldbonds. Italienische Staats⸗ s chulden⸗Obligationen der Kommune von San Pier d'Arena. Italienische Tabaks⸗Obligationen. Italienische (Tos⸗ canische) Staatsschulden⸗Obligationen de 1849. Löwen stein⸗ Wertheim⸗ Rosenbergsches Anlehen de 1835. Ober⸗ schlesische Eis enbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Rjaschk⸗Mor⸗ schansk⸗ Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Rot ter damer Zproz. 100 Fl.⸗Loose de 1868. Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausensche Staats⸗Anleihen de 1868 und 1871. Schw edis ch e 4 proz. Staats⸗Anleihe de 1858. Türkische Anleihe de 1873. Waldeck⸗Pyrmontsches Anlehen de 1835. Wiener

fstiftung. 1 g Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, S. N. Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2 ½ Sgr.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

eußen. Berlin, 17. Oktober. Se. Majestät der gaite 8 * König besuchten gestern mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden Karlsruhe, wohin die Großherzoglichen Kinder nach den Ferien in das Friedrichsstift zurückgekehrt sind. Se. Majestät der Kaiser besichtigten das Großherzogliche Schloß, die Gärten und die Verschöne⸗ rungen der Residenzstadt. Am 14. d. M. fand im Großherzoglichen Schlosse zu Baden eine musikalische Abendunterhaltung statt, zu der außer den Hofstaaten 8 anwesenden Fürstlichkeiten und ten fremden Gäste geladen waren. csefat der Kaiser machen täglich mit Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Großherzogin kürzere Ausfahrten und besuchen das Theater. E“ Ihre Majestät die Kaiserin ist durch den Kurg ö. in Anspruch genommen. Am Schlusse derselben, dem . M., begiebt Sich Allerhöchstdieselbe, wie alljährlich, nach 888 enz zu mehrwöchentlichem Aufenthalt, von da erfolgt die Rückreise Berlin. 1 8 Nachst Woche trifft Ihre Majestät d Königin der Nieder⸗ lande in Berlin ein. 3

Der Bundsrath hielt am 16. d. M. die 36. Plenar⸗

Vorsitz führte der Staats⸗Minister Dr. Delbrück.

Es wurde von dem Ableben des Herzoglich braunschweigischen

Bevollmächtigten zum Bundesrathe, Staats⸗Ministers von Campe, Mittheilung gemacht und dem Bedauern über diesen Verlust Ausdruck gegeben.

Sodann wurde beschlossen über die geschäftliche Behand⸗ lung der Vorlagen, betreffend a. den Entwurf eines Gesetzes über den Schutz der Waarenbezeichnungen, b. die in den ein⸗ zelnen Bundesstaaten bestehenden Bestimmungen über Zwangs⸗ Impfungen bei Pocken⸗Epidemien, c. den Entwurf einer revi⸗ dirten Elbschiffahrts⸗Akte, d. die Abänderung verschiedener Ge⸗ bührensätze für Postbeförderungen, e. das Eisenbahn⸗Polizei⸗ Reglement, sowie des Antrags Sachsens, betreffend die Abände⸗ rung des Regulatios über die zollamtliche Behandlung der mit den Posten eingehenden Gegenstände, und des Antrags Württem⸗ bergs, betreffend den Ersatz der Kosten für militärische Leistungen.

Mittheilungen wurden gemacht, betreffend a. die zu Paris am 7. Oktober 1874 unterzeichnete Vereinbarung wegen ander⸗ weitiger Festsetzung der Diözesangrenzen von Straßburg und Metz, b. das von der Münzanstalt in Hamburg anzuwendende Münzzeichen, c. die Einführung eines einheitlichen Zeichens für „Mark“, d. das Ausscheiden, beziehungsweise die Neu⸗ wahl eines Mitgliedes der Reichs⸗ Schul⸗Kommission, e. die Kommission für die Beobachtung des Venus⸗ Durchganges, f. den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Be⸗ urkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung.

Ausschußberichte wurden erstattet über: a. die Liquidationen über die aus der französischen Kriegskostenentschädigung zu be⸗ streitenden gemeinsamen Ausgaben, b. die staatliche Be⸗ steuerung von Einkommen aus dem Gewerbebetriebe im Sinne des §. 3 des Gesetzes wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung, c. die Ergänzung der Vorschriften über die Prüfung der Aerzte ꝛc., d. die Entwürfe der nach Maßgabe des Impfgesetzes in Anwendung zu bringenden Formulare, e. den Beschluß des Reichstages auf eine Petition wegen der Quartierleistung für die bewaffnete Macht im Frieden, f. den Abschluß eines Aus⸗ lieferungsvertrages mit Schweden⸗Norwegen, g. die Festsetzung fingz, Burchscggt geatichts wfihn nWhöbcdäf cgor, KehencEch⸗ schluß eines Schiffahrts⸗ und Handelsvertrages mit Guatemala, J. den Abschluß eines Schiffahrts⸗ und Handelsvertrages mit Peru, m. den Abschluß eines Rechtshülfevertrages mit Oester⸗ reich⸗Ungarn, n. den Entwurf eines Gesetzes wegen Einführung des Münzgesetzes u. s. w. in Elsaß⸗Lothringen.

Endlich wurden einige Eingaben vorgelegt.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und sowie für Justizwesen und der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen. 1“

In der Woche vom 27. September bis 3. Oktober sind geprägt worden an Goldmünzen: 1,763,680 Mark 20⸗Mark stücke, 1,549,710 Mark 10⸗Marktstücke; an Silbermünzen: 775,719 Mark 1⸗Markstücke, 63,447 Mark 60 Pf. 20⸗Pfennig⸗ stücke; an Nickelmünzen: 127,595 Mark 10⸗Pfennigstücke, 40,328 Mark 70 Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 72983 Mark 76 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 26,710 Mark 40 Pf. 1⸗Pfennigstucke. Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: 867,408,200 Mark 20⸗Markstücke, 206,801,340 Mark 10⸗Mark⸗ stücke; an Silbermünzen: 25,665,66]1 Mark 1⸗Marsstücke, 17666,667 Mark 60 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen;

7900, . 10⸗Pfennigstücke, 648,659 Mark 35 3,900,650 Mark 80 Pf fennig Pf. 5⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 1,048,587 Mark 35 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 442,836. Mark 3 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Mit⸗ hin sind im Ganzen geprägt: an Goldmünzen: 869,171,880 Mark 20⸗Markstücke, 208,351,050 Mark 10⸗Markstücke; 8 Silbermünzen: 26,441,380 Mark 1⸗Markstücke, 7,730,115 Mar e: iostücke: an Nickelmünzen: 4,028,245 Mark 80 20 Pf. 20⸗Pfennigstücke; a zen: Pntcs 6s Pf. 10⸗Pfennigstücke, 688,988 Mark 5 Pf. 1“ 546 Kupfermünzen: 1,121,571 Mark 11 Pf. 2⸗Pfennigstücke, gch Mark 43 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung: 11. 1ags münzen: 1,077,522,930 Mark; an Silbermünzen: 24,171, Mark 20 Pf.; an Nickelmünzen: 4,717,233 Mark 85 Pf.; an Kupfermünzen 1,591,117 Mark 54 Pf.

Zum Zwecke der internationalen Sicherung der Grund⸗ lagen des metrischen Maaß⸗ und Gewichtssystems, nämlich der gemeinsamen Anerkennung und Verwaltung eines und desselben Urmaaßes und Urgewichtes, hatte bekanntlich 5— Herbst 1872 eine Versammlung von Delegirten fast 52 a⸗ tionen in Paris stattgefunden, in welcher auf Grund treff G Vorarbeiten französischer Fachmänner genaue Festsetzungen 5 züglich der Einrichtung eines künftigen gemeinsamen 1. und Urgewichtes und auf Grund älterer von dem ; ium der europäischen Gradmessung und der Petersburger Aka 298 ausgegangener Vorschläge ein Organisationsentwurf, betreffen die gemeinsame Aufbewahrung und Verwaltung eines 8⸗ nationalen Urmaaßes und Urgewichtes zu fast einstimmiger An⸗

ten. dnhe gegec, geessh hatte die Regierungen ersucht, diese tech

erwaltungs⸗Organisation, nämlich die Herstellung eines 8 neuctralen Centralbureaus für Maaß und Gewicht, baldmöglich durch diplomatische Verhandlungen 8. tragsmäßig ins Werk zu setzen und das Institut in 888 ei Paris, als der Heimath des metrischen Systems, zu begründen.

Insvesondere war die französische Regierung ersucht worden, die