den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß emselben herbeigeschafft werden können Verwarnung, daß
Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, aß das Vermö⸗ gen der Angeklagten mit Beschlag belegt ist. Es wird daher allen denjenigen, welche von den Ange⸗ klagten Etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Gewahrsam haben, oder welche ihnen Etwas verschulden, aufgegeben, Nichts an die Ange⸗
klagten zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände dem Gerichte An⸗eeige zu machen und dieselben abzuliefern resp. die Za hlung
zur gerichtlichen Deposition zu leisten. „ Sensburg, den 18. September 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilvmg.
[4888] Proelam a.
Gegen den Cireus⸗Inhaber Joemes Myers aus New⸗York ist nach Inhalt des, Beschlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Loeba a vom 14. Sep⸗ tember 1874 auf Grund der Ankl’ageschrift vom 25. Angust cr. die Untersuchung wegem Gewerbesteuer⸗
Defraudation eröffnet worden.
Zur öffentlichen Verhandlurag der Sache ist ein
Termin auf
den 3. Febrnar 1875, Warmittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichts⸗
Gebäudes hierselbst angesetzt worden.
Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Ter⸗ mine zur festgesetzten Stunde n erscheinen und die enden Beweismittel mit
zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie
zu seiner Vertheidigung dien
noch zu demselben herbeigeholt werden können.
Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung über die Anklage in con-
tumaciam verfahren werden. Loebau W.⸗Pr., den 16. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ötel & Pension anglaise im klimatischen Wintercurorte
Nervi
(bei Genua).
ösischen Schriftsteller schon im Jahre Das Eden Italiens“ genannt wurde,
Brust⸗
1619 „un paradis terrestre“ gewann in den letzten Jahren
Nerven⸗
erigen Räume des Hotels zur Aufnahme nicht mehr ge⸗ otel durch einen Anbau im moder dem Süden gerichtet sind und einen Bli lle Zimmer und Korridors sind heizba den sich der Speise⸗
Nervi, welches von einem franz und vom berühmten Geographen Balbi „
eir en Weltruf, und strömen ihm aus beiden Hemisphären
kleidende in dem Maße zu, daß die bish tzer vergrößerte daher das Zimmer alle nach Gärten und aufs Meer gestatten. fördert die Gäste in alle Etagen. iano, sowie die Lese⸗ und dicht an der inder Aussicht auf rt in den Appar
nügten. Der Hotelbesi lichte, hohe 8 immergrüne
Maschine be
rüne Hotelgarten errasse mit reize Für Komfo Bedienung ist bestens gesorgt. Oesterreich (Deutschland) wohnheiten möglichst anbequemer
usten Style, dessen und geräumige
Im Erdgescho Zimmer. Südlich Südfronte des Hotels Gärten und Meer.
tements und einzelnen Zimmern, Die Preise sind m ihr Haus mit ihrem
Carlo Galli,
und Konversations⸗ Hause liegt der ansehnliche, immer⸗ befindet sich eine durch ein Zeltdach geschützte
für gute Küche, Bäder und prompte da viele Gäste aus rfnissen und Ge⸗
und Billard⸗
und werden die Hoteliers, uch beehren, dieses ihren
Carlo Righini, zugleich Eigenthümer
½ Hôtel Volta in Como.
Außerordentliche Generalversammlung
⸗Aktien⸗Gesells chaft
Aktionäre der Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer Donnerstag, den
um 5 Uhr Nachmitt
nteren Saale der Gesellschaft „Concordia““ Langenmarkt lichen Generalversammlung eingelad Gegenstand der Tages
de Danziger Schiffahrts 8 Herren ktober d
Nr. 15 stattfindenden außer
ordnung ist der Antrag des Vorstandes: Ein Seedampfschiff zu
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
1 Aufgebot.
elben beantragt hat.
Es wird desbhalb ein Jeder, der an vorbezeichnete Rentenbrief ein Anrecht zu haben vermeint, aufge⸗ fordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte späte⸗
stens in dem 1 am 1. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem Gerichts⸗ Assessor Fränkel anstehenden Termine zu melden,
widrigenfalls der vorbezeichnete Rentenbrief, für er⸗ loschen erklärt und dem Verlierer ein neuer an dessen Stelle ausgefertigt werden soll.
Magdeburg, den 6. Juni 1874.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
14896] Die Erben des, von uns für todt erklärten, Tisch⸗ lers Gustav Eduard Franke aus Gabel, werden
ufgefordert, ihre Ansprüche an dessen Nachlaß bei
uns spätestens
am 3. September 1875, Vormittags 11 Uhr, anzumelden.
Guhrau, den 5. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Im Depositorio des unter⸗ zeichneten Gerichts befinden sich folgende Testamente: 1) der ö“ Pirl, Johanne Regine, geb. Lob aus Raunitz, vom 31. Oktober 1818, 2) des Anspänners Christian Alicke aus Nauendorf, vom 3. April 1818, 3) der Christoph Schreyer’schen Cheleute aus Oberplötz, vom 28. Oktober 1814, deren Publikation bis jetzt noch nicht nachgesucht ist. Da von dem Leben oder Tode der Testatoren etwas Zuverlässiges nicht bekannt ist, so werden alle die⸗ jenigen, welche bei der Publikation dieser letztwilligen Verfügungen ein Interesse haben, aufgefordert, solche binnen 6 Monaten bei uns nachzusuchen, widrigen⸗ falls mit Eröffnung derselben von Amtswegen ver⸗ fahren werden wird. Halle a. S., am 12. Oktober 1874. 8 Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
1534] Ediktal⸗Citation. G Der am 20. Januar 1835 hierselbst geborene Sohn des Fleischermeisters Adolph Herberg sensior, hierselbst, Vornamens Karl Herrmann Au ust, ist feit 1856 verschollen. 8 er selbe und die von ihm etwa zurückgelassenen nbekasmnten Erben und Erbnehmer werden deshalb hierdur h aufgefordert, sich bei uns schriftlich oder hersönlich spätestens in dem auf den 2. 1875, Mittags 12 Uhr, »vor unse rem Dirigenten, dem Herrn Kreisgerichts⸗ ath voon Sierzynski anberaumten Termine zu
widrigenfalls der Verschollene für todt er⸗ 1 1 sein Nachlaß den sich legitimirenden ausgehänduigt werden wird. Tvachen berg, den 10. April 1874.
Kö vigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submission en ꝛc.
1488505 Bekanntmachuung.
Im Auft rage der Königlichen Intendantur 8. Ar⸗ meecorps soh der Bedarf von ca. 500 Ceuntnern Fettkohlen für das hiesige Garnison⸗Lazareth pro 1875 im We ge öffentlicher S.nbmission vergeben
werden. Es wir d hierfür Termin auf 1
Monta g, den 2. Novem ber er, 1 Wormittags 19 Uhr. im Bureau des un terzeichneten Lazarettis, Carthäufer⸗ Pf e 78 88 “ und r 8 betreffenden Offerten bis zu dem vorgenannten Tage v lt nd destnsnen, 88 der Aafscheift ö u on auf Lieferung von Kohlen“ vaselbst versiegelt abzugeben. 8 eeg; Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in bdem ge⸗ nannten Bureau während der gewöhnlichen Dienst⸗
stunden 18 Cöln, den 18. Oktober 1874. 1
Königliches Garnison⸗Lazareth.
bauen oder zu kau
Nach Artike versammlung betheiligen wollen außerdem, wenn sie nicht Vertreter, spätesten Bureau der Gesellschaft, eine dem Vorstande genügen Stempel der Gesellschaft und einem ben und dient als Legitima Danzig, den 5. Oktober 1874.
orstand der
1 27 des Statuts haben diejenigen Herren
Aktionäre, welche sich an der General⸗ ihre Aktien und e sic
bst einem doppelten Verzeichniß und en Legitimations⸗Urkunden ihrer 3 lung bestimmten Zeit bei dem r die anderweitige Deposition der Aktien auf „Das Duplikat des Verzeichnisses wird mit dem — ber die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen tion zum Eintritt in die Versammlung und beim Abstimmen.
Danziger Schiffah Gesellschaft.
Goldschmidt.
1 Interimsscheine ne persönlich erscheinen, die Vollm Stunden vor der zur Cröffnun chaft Hundegasse Nr. 94 zu deponire de Weise zu bescheinigen.
Vermerk über d
2486] achten oder sonstig * Der Rentenbrief der Provinz Posen Littr. der Versamm A. Nr. 1095 über 1000 Thlr. ist dem Amtsrath G. Gößling zu Löpitz bei Merseburg angeblich ver⸗ loren gegangen, weshalb Letzterer das Aufgebot des⸗
rts⸗Aktien⸗
Geo Mix.
Vereinigte Rheinisch⸗Westfaͤlische
Pulverfabriken in Cöln.
am 23. November a. cr., Morgens 10 ½ Uhr, im Lokale des A. Schaaffhausenschen Bankvereins hier stattfindeden ordentlichen Generalversammlung,
unsere Herren Aktionäre unter die Eintragung der Aktien a schon geschehen,
ie
mit nachstehender Tagesordnung, laden wir
uts mit dem Bemerken ergebenst ein, daß Register der Gesellschaft, soweit dies nicht
t sellschaft, Blaubach 45, 47, 49, woselbst auch
inweis auf §. 27 unseres Stat der 2 den Namen der Inhaber ins bis längstens den 26. Oktober cr. zu Anmeldung geschieht auf dem Bureau der Ge
vee Stadtbaurath⸗Stelle.
„Beim hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die Stelle eines Stadtbauraths sofort neu zu besetzen. Ge⸗ eignete Bewerber, welche die Prüfung als Königlicher Baumeister bestanden haben, wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Qualifikations⸗Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs bis spätestens zum 15. Novem⸗ ber d. Is. bei dem “ Vorsitzenden der Stadtverordneten⸗Versammlung Herrn Justizrath Dr. Macge nerden der Stelle betr
as Gehalt der Stelle beträgt nach dem Normal⸗ Etat 1300 Rthlr. und steigert sich von 3 zu 3 Jah⸗ ren um je 100 Rthlr. bis zur Höhe von 1600 Rthlr. Außerdem bezieht der Stadtbaurath die Gebühren für die ihm obliegende Aufnahme von Grundstücks⸗ Taxen, welche in einer Höhe von mindestens 300 En mexden 8 S „Eine anderweitige Privatthätigkeit als Baumeister ist dem Anzustellenden nicht gestattet.
Thorn, den 18. Sextember 1874. (bc.758/ 9)
Der Magistrat.
Crefeld ⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗
14886] Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro Monat September 1874 Für Personen Thlr. 3986.—. —
„ n „ 1214. —.
„L 112* „ 40. —.
„ Extra⸗Ordinarien .. . 8 190. —.
. Summa Thlr. 5430. —. Einnahme pro September 1873 „ 10220. —. Minder⸗Einn. pro Septbr. 1874 Thlr., 4790 —.
Der Bau⸗ und Betriebs⸗Direktor. Scheerbarth.
86 8 5 8 8 8
1
Der Sommer⸗Fahrplan der Königlichen Saarbrücker⸗ und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn bleib vom 1. November ab auch während des Win⸗ ters 1874/75 mit Ausnahme nachstehender
Aenderungen in Kraft. A. Linie Forba „Bingerbrück.
1) Die Züge Nr. 3 Forbach⸗Saarbrücken, Nr. 23 und 26 zwischen Saarbrücken und Neun⸗ kirchen, 1 und 18 zwischen Creuznach und Binger⸗ brück, 40 und 41 zwischen Creuznach und Mün⸗ ster a./St. und 14 Bingerbrück⸗Saarbrücken fallen aus.
2) Der gemischte Zug Nr. 66 fährt 10 Minuten früher von Bingerbrück ab und trifft 10 Mi⸗ nuten früher in Münster a./St. ein.
3) Von Bingecbrück bis Kirn wird ein gemischter Zug — Abgang von Bingerbrück 835 Abends — eingelegt.
B. Linie Saargemünd⸗Trier.
1) Der Zug Nr. 9 Saarbrücken⸗Saargemünd fährt
ab Saarbrücken 5 Minuten früher, Ankunft in Saargemünd 30 Nachmittags.
2) Der Zug Nr. 24 Saargemünd⸗Saarbrücken fährt 3 Minuten früher ab Saargemünd, An⸗ kunft in Saarbrücken 345 Nachmittags.
3) Die Züge Nr. 20, 9, 24 und 27 zwischen Saarbrücken und Merzig fallen aus.
Das Nähere besagen die Plakat⸗Fahrpläne.
Saarbrücken, im Oktober 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
genommen werden können. lgt ebendaselbst gegen Vorzeigung der Ak
mmte Formulare entgegen “ m 21. November erfo Eintrittskarten. ½
1) Entgegennahme des Berichtes des mmeinen, sowie über Jahresrechnung 2) Bericht des General⸗Direktors über
3) Bericht d Decharge für General⸗
4) Wahl einer Kommission von drei „5) Beschlußfassung gemäß §. 23 des Statuts. Cöln, den 15. Oktober 1874.
hierfür besti A tiien (§. 27) Aushändigung der
Tagesordnung: Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allge⸗ und Bilanz;
iber das abgelaufene Geschäftsjahr;
er zur Prüfung der Bilanz ernannten Revisions⸗Kommission und Ertheilung der Direktor und Aufsichtsrath;
Revisoren;
Aufsichtsrath.
Natürliches
Als auf Lager eingetroffen benennen wir:
Aachener Therm alwasser;
Jodquelle; Hunyadi Bitterwasser; Vichy, Quelle:
Hopital; Giesshübler Sauerbrunne
und sind alle Quellen in frischer Füllung vorhanden, wä bedarf grosse Transporte von:
Pyrmonter Stahlbrunn;
Georg Victorquelle;
Quellen;
arlsbader sämmtliche Quellen; Haller
S. Reichs⸗ und König Hauterive und sämmtli Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere enthält, erscheint wöchent⸗ sich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. ö durch alle Post⸗Anstalten, 888 wie durch Car 8 Königgräͤtzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr.
hrend für Herbst- und Winter-
Friedrichshaller Bitterwasser; Wildunger Püllnaer Bitterwasser; Sauerbrunnen; 3 Schlesischer Obersalzbrunn; in den nächsten Tagen hier anlangen. . Quellsalze und Que ahr, Hall Elste Pastilles, Originalpro Fichtennadel-Extract etec. sind stets in zuverlässiger Beschaffenh Haupt-Niederlag
8 8 sämmtliche Lippspringer Arminiusquelle;
llsalz-Seifen von Carlsbad, Marienbad, Neuen- r, Vichy etc., dukte der betreffenden Brunnendirektionen, Badesalze,
eit vorräthig. e für natürliche Mineralwasser
J. F. Heyl & Co.
General-Agenten der Direktionen 8 Berlin, W., Charlottenstrasse 66. thekenbank⸗Pfandbriefe. Clevesche, Jauer Memeler, Stolper, Wiesbadener, Stadt⸗Obli⸗
gationen. Dramburger, 82,gee Plesche⸗
Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig 3
Soeben erschien:
Historisches Taschenbuch.
Begründet von Friedrich von Raumer. Herausgegeben von W. H Vierter Jahrgang. 8. Xerxes. Von Ferdinand Justi. Anfange des 16. Jahrhunderts. V. rl Theodor von I Winning. — Radowitz. Seine politis Wilhelm IV. Von Ferdinand ossen. — Die Kriegsgeschichte der
Wie aus vorstehender Inhaltsangabe ersichtlich Sammel werks besonders reiche und neannigfache litischen wie der Kulturgeschichte. und keinen Freund
Fünfte Folge. Heerschau des Ravenna. Von Hans H. Tollin. — Die Ent⸗ Sternegg. —. Johanna, die chen Anschauungen und Pest des heiligen Karl Von W. H. Riehl. dieser neue Jahrgang des beliebten schiedensten Gebieten sowohl der Aufsätze eröffnet dem Leser eigenthümliche chichtlicher Literatur wird die Lektüre unbe⸗
8 b Inhalt: Eine Drutz. — Toulouser Studentenleben im wesckelung der deutschen Alpendörfer. Wachnsinnige von Castilien. derert Einfluß auf Friedri Von Max L
Von A. von Borro'meo.
Ausbeute auf den ver Jeder einzelne erspektiven; historischer und kulturgef
riedigt lassen.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
der nssmtaäeaen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und
erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und
Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Tabelle des Deut⸗ — öniglich Preußischen Staats⸗ nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und cher an der Berliner Börse gangbaren
Heymanns Verlag, Berlin, 8
Die neueste am 17. Oktober c. erschienene Nr. (42)
der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amsterdamer Industrie⸗Palast⸗Anleihe de 1867. Antwerpener 3proz. 100 Fr.⸗Loose de 1867. Badische 35 Fl.Loose de 1845. Belgische .proz. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen (Sambre et Meuse). Braunschweig⸗Hannoversche a-
e,
ner, Saganer, Schrodaer, Tost⸗Gleiwitzer Kreis⸗Obligationen. Ehstländis und Obligationen. Glarus 38proz. Kantonal⸗An⸗ leihe. Genfer 4zproz. Kantonsrente. Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein, Schuldbriefe. Ftalienische Gesellschaft der südlichen Eisenbahnen, Goldbons. Italienische Staatsschulden⸗Obligationen der Kom⸗ mune von San Pier d'Arena. Italienische Tabaks⸗ Obligationen. Italienische (Tos canische) Staatsschulden⸗ Obligationen de 1849. Löwen⸗ stein⸗Wertheim⸗Rosenbergsches Anlehen de 1835. Ob erschlesische Eisenbahn⸗ Priori⸗ täts ⸗Obligationen. Riaschk⸗ Morschansk Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Rotter⸗ damer 3proz. 100 Fl.⸗Loose de 1868. Schwarz⸗ burg⸗Sondershausensche Staats⸗Anleihen de 1868 und 1871. Schwedische 4zproz. Staate⸗Anleihe de 1858. Türkische Anleihe de 1873. Waldeck⸗Pyrmontsches Anlehen de 1835. Wie⸗ ner⸗Rudolfstiftung.
e Pfandbriefe
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 19. Oktober
ster
al der Feder besteht aus Cementstahl, weich gemacht und durch Walzen der Breite der doppelten Feder⸗ attes verwandelt wird.
ur, wo die Feder beginnt, eine Gestalt chneidesaal. In demselben sitzen lange die mit Hülfe von Durchstoß welche die Federn geben, s Band zwei Reihen Abfall ergi
Regi
Das Rohmateri der durch starkes Ausglühen mög dünne Blechstreifen von Stärke etwa eines Papierbl Die erste wichtige Prozed u gewinnen, geschieht in Reihen von Mä einem Hebelzuge die Plättchen, und zwar dergestalt, daß dem geringsten auf diese Weise in 10 Arbeitsstunden 300 Gros Stahlfedern ausprägen, liefern noch nicht 200 Gros. werden diese kleinen flachen P lichen Druckmaschine, oder gelocht, d. h. sie erh nur die lange oder runde Durchbre zugleich mit den etwaigen Druck des Handhebels. Für d die Federn
eeder wird mit der Spitze auf ein Stückchen Die fehlerhaften wer⸗ Schmelzprozeß wieder in Rohmaterial erfreien zur Politur und zum letzt de Bewegung bewirkt wird. Silber⸗, Zinkkompositionse⸗ werden sie nun gal⸗ Beize und Säure ge⸗ dern Saal werden hierauf die Fe⸗ n Metall oder bereit gestellt.
—V—ꝛy———— . : ——˖—⏑——-— Zur Charakteristik der Industrie Berlins. 1
bezw. Deutsche graphie über das hren 1805 — 1861 veröffentlicht, Zweig der Berliner Industrie in d Leistungsfähigkeit, auf Aus Veranlassung der Wiener childerung der Berliner Industrie In fortgesetzt wor⸗ chichte des Fabrik⸗ kteristik der Industrie Berlins; die die Teppichfabri⸗ ; die Königliche Münze; Porzellanmanufaktur. hieran lassen wir jetzt eine Reihe an Berliner Industriezweige folgen und derindustrie:
schwunghaft betriebene Fabrikation ist seit etwa einem halben Jahr⸗ in zu ersetzen bestimmt sind. neben den Posen sind offenbar mit den Schreibern selbst aus geschnitten, später auch von t etwa 10 Sgr. das Stück d erst in neuerer Zeit ein Fabrik⸗ Birmingham ist, wo 12 Millionen Stück jähr⸗ en Unternehmungsgeiste die Herren Heintze und der englischen Kon⸗ Residenz eine auf dem Kontinente gab. die theilweise aus Eng⸗ auptschwierigkeit bei dem Unter⸗ Arbeiterstammes, der fähig war, en und mit den geschulten E und Talent des gegenwärtigen Blanckertz, ist die Lösung der cirea 50 Arbeitern im ersten t auf über 300 Arbeiter und nterstützung von zwei Dampf⸗ llein Stahlfedern, die ihren Absatz Die Fabrikation damit verbundenen Mani⸗ Mühe verlohnt, dieselbe ist bei dieser
Elfenbein gedrückt und den ausgemerzt und vermitte verwandelt, während die fehl Schliff kommen, was durch eine rotiren Je nachdem die Feder oder Cementfeder in den vanisch vergoldet oder versilbert, färbt und lackirt. dern in kleine auch in der Fabrik Pappe, je nach der Bestellung verpa Das Schneiden, Lochen, Stempeln, Spalten, Nachsehen, Poliren und Akkord, während das Glühen, festen Sätzen ist, wobei den theilungsmeistern außerdem Tanti Während sich die Blanckertz in Berlin befindet, ist seit einigen J deutende Fabrik von Federhaltern, eine Spezialität, die nicht betrieben wird.
o die Güte ermittelt. allmählich in
Der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger 1 länge und der
Reichs⸗Anzeiger hat im Jahre 1868 eine Mono Fabrikwesen Berlins welche eingehend jeden seiner Entwickelung un stische Zahlen gestützt, Weltausstellung später bis zum Wir heben von denselb wesens in Berlin; zur Chara Textil⸗Indust kation; die die chemische Industrie In Anknüpfung Artikel über hervorragende beginnen mit der Stahlfe Eine in Berlin besonders die Anfertigung der Stahlfedern, wel hundert den Gänsekiel bei Metallfedern waren allerding im Gebrauch, denn manche noch vorhandene und wurden meist von oder Eisenbleich zurecht r tahl gefertigt un federn zum Schreiben sin dessen Hauptfabrikationsort Fabriken weit über 1000 gereicht nun dem deuts zwei Kaufleute in Berlin, ren den Muth hatten, in der preußischen die erste, welche es der Maschinen,
in den Ja in nun als Gold⸗,
Handel kommen sollen,
maschinen und 1 oder mittelst
herausprägen Plättchen mit te Arbeiterin kann täglich etwa 432,000 Stück oder ungeübte Arbeiterinnen dagegen der folgenden Fabrikabtheilung der ersten ähn⸗ Stempel geschlitzt
offizielle stati⸗ In einem beson „gefertigte Kästchen vo ckt und zur Versendung Biegen, Scheuern, Schleifen, akiren der Federn geschieht in ten ꝛc. der Federn Lohnarbeit zu beitern wie den betreffenden Ab⸗ àme gewährt wird. sche Stahlfederfabrik
Jahre 1873 in einzelnen Artike en hervor: Ges
lättchen mittelst einer, t anders gebildetem alten noch nicht den Schreibspalt, sondern ung, in welche dieser auszugehen ebenspalten, alles wiederum mit ie folgende Bearbeitung, das in den Stempelsaak, in, meist auch die Firma der ke bewirkt wird, die. mit einem chen die Arbeiterinnen m f die Feder fallen lassen, die mit zeln mit den Händen unter evor die Federn nun in den xen Stempel in die ihr wird der weiche Stahl
Leinen⸗ und Wollenweberei; Königliche Staatsdruckerei ; die Königliche Fliederstraße 4 gleichfalls be⸗ ollnowstraße 11, hinzugekommen, land von den Stahlfederfabrikanten Während in der erstgedachten 30 Centner Stahl verarbeitet Federhalterfabrik wöchentli Verarbeitung. den daselbst
Markiren, elbst in Eng sie die nösthigen Marken oder Numme
was durch Fallwer
abrik wöchent⸗ Fabrik empfangen, schweren Hammer versehen si und dann wieder au zu dem Zweck ein werden müssen. wo sie mit einem konve gebracht werden, se Prozedur überhaup n wiederum gehärtet, d. ttet und bis zur Weißglühhitze in einer Tonnen Thran geschüttet, daß sie wie Glas sprin⸗ Nachdem sie von etempert und racht, den sie chieht in cylinderförmigen Federn hierbei
is 30 Kubikmeter Elsenholz
langen Holzkloben wer⸗ und die Bretter viereckigen Kanteln Ziehmaschine
erhalten sodann die ge⸗ nach Bestellung auch mit her die vorschriftsmäßige Halter werden durch und erhalten sodann die öthigen Halt zu geben. on Messing oder Eisen durch locht und halbrund gemacht, d Jahr ein thätig. den deutschen Fabrikaten vor⸗ besiegenden Vorurtheilen, die erst mit der Zeit ver⸗ so weit wie in England in Be⸗ Gründlichkeit namentlich bei Halter mit der größ Spalt, oder mit anderen so leicht nicht mit Sgr. bis 24 S bis 5 Thlr. per Gros von 144
erhalten einen auskömm⸗ n, je nach ihren Leistungen; abrik daselbst thätig. osten eine Landpartie, eiter mit ihren Familien kasse läßt die Arbeiter in Krank⸗
einen Meter einer Kreissäge gespalten mittelst Maschine
in lange Stäbe verwandelt werden. wünschte Beize und Politur oder werden je farbigem Papier umwi Länge erhalten haben. einen besonderen Apparat konisch Eindrückung, um der Metallhülse den n. werden ähnlich den Federn nur v dene Pressungen ausgeschnitten, ge r 100 Arbeiter Jahr aus un
Wenn Viele die englischen Federn ziehen, so beruht dies au ähnlich, wi
treff der Maschinen, auß biren und Sortiren der Feder falt zu Werke, so daß Federn o behaftet, bei der Verpackung Preise der Federn variiren der Halter von Sämmtliche A lichen, auch wohl viele von ihnen ährlich veranstaltet der ich sämmtliche Beamte und F ne gut fundirte Kranken heitsfällen nicht Noth leiden.
s schon im Mittelalter Fußes heben, großer Gewandtheit den Stempel gelegt Biegesaal gelangen, eigenthümliche halbrunde Form uoch weicher gemacht, dam dem Biegen werden die Feder in kleine eiserne Kasten geschü⸗ Muffel erwärmt. wodurch sie eine so groß gen, wenn man sie zwischen de dem anhaftenden Thran gere dadurch wieder auf den Gra von nun an behalten sollen.
Trommeln, die über Fe⸗ farbig anlaufen, wer wieder blank gescheuert. jede Arbeiterin eine von M sich hat. Das Schleif der Gänsefeder auf der es einen gewissen Theil macht, so wird die Spitze, und bildet so eine gu die Federn nun gelange Eine, den früheren im cher die Federn einzel charfe Kante eischiebt, durch eine A förmigkeit und der gute werden sie demnächst sä
solchen geschrieben Kupfer⸗, Messing⸗ den Mechanikern aus S bezahlt. Stahl artikel geworden, größere und kleinere lich anfertigen. ur Ehre, daß lanckertz, vor etwa 18 Jah entgegenzutreten Stahlfederfabrik gründeten, Abgesehen von d land bezogen wur nehmen in der Heranbildung eines eine ganz neue Branche z konkurriren. Besitzers der Fabrik, Hrn. Aufgabe gelungen; ist die Za Arbeiterinnen gestiegen, maschinen von j sondern auch Ha bis weit über di
verarbeitet,
h. sie werden ckelt, nachdem sie vor Die konisch geform sie in tiefe e Härte bekommen, iI Fingern drückt. t, werden die Federn
d der Elastizität zurückger
Dann werden
ud hierbei übe Letzteres ges t werden. Da die Fede nnen mit Saͤgespähnen erst sie in den Schleifsaal, wo fscheibe vor 8 Abschaben
er Anschaffung 1 den, bestand die f schwer zu
uer langsam gedreb gsam gedreh lischen Nähnadeln,
den sie in Drehto Dann gelangen b aschinenkraft gedreyte Schlei Feder hat den Zweck, den da Rückseite oberhalb der Spitze hatte; des Metalls um etwas dünner un in der sich der Spalt befindet, n dem Spaltsaal, wohin Mittelspalt im Schnabel. hnliche Handdruckmaschine, besorgt dies, indem einer solchen des
Um der Gleich⸗ versichert zu sein, Saal nachgesehen
e mit den eng Die Fabrikation ist jetzt hier
ländern zu erdem geht deutsche
unterlaufen.
d biegsamer gr per Gros, 8
hl derselben jetz d 60 Pferdekräften nicht a te Feder. JI lter in vielen Hundert Sorten liefern, e Grenzen Europas hinaus selbst ist wegen der Mannigfaltig pulationen so interessant, daß es hier in Kürze zu beschreiben.
Fabrikation streng durchgefü
rbeiter (davon weibliche reichlich bemessenen Lo sind seit der Gründung der Besitzer auf seine
erhalten sie den Allgemeinen ä tergeschoben werden,
des Oberstempels an rt Scheerenschnitt. chaften der Federn mmtlich in einem andern
Die Arbeitstheilung untern vor
nd diesem System die Meisterschaft betheiligen; ei
Am 8. Oktober 1874 ist an Carl Lehmann in Bremerhaven Prokura
Asché & Recka. Bremen. Reckoirenzky, 1874 als The Ludowike Asché hat die Geschäfts übern ihre alleinige
Am 15. Oktober 1874: Elisabeth Kreutzträger. nna Elisabeth Kreutzträger. L. Schanzenberg. rich Ludwig Gil W. Meyer. Friedr. Wilh. Meyer. Bernh. Grimm zjr. Bremen. hann Bernhard Gr Ant. F. Dickhut.
aus der Kanzlei des Handelsge Oktober 187 1 Funke, Sekr.
Handelsregi des Königlichen Kreisger In das Gesellschaftsreg
168 eingetragenen
ker Eisenhütte“
1874 eingetragen, daß 8
2. Oktober 1874 als Ges
dagegen am selbig
Schmidt zu Boch
Letzterer ist
vertreten, jedoch m
meinschaftlich mit einem
Carl Mohr und Feodo die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Jaretzli, Bochum, Dorothea, geb Stern hier (jetziges Geschäftslokal: eingetragen worden. Dem Kaufmann enannte Firma e in unser Prokurenregister 2921 eingetragen word
Handels⸗Register.
Itona. Zufolge Verfügung vom 1
eute bei Nr. 422 unseres Gesellsch, Erlöschen der daselbst mit dem Si eingetragenen Firma:
chts zu Bochum. st bei der unter Nr. andelsgesellschaft „Riem⸗ ohr & Meyer am 13 der Kaufmann Ernst M ellschafter ausgeschieden, en Tage der Kaufmann H um als Gesellschafter eingetreten allein befugt, die Gesellschaft zu mit der Maßgabe, daß er nur ge⸗ der beiden anderen S d Feodor Meyer
4. d. Mts. ist sregisters das tze in Wandsbeck
e & Prahl
den 16. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Der Kaufmann Peter Heinrich Theodor Möller in Altona 1 scr.getbst unter der Firma:
8 Nachflgr.
1. d. Mts. ab an den hannes Gottlieb Flamm in Al⸗ welcher dasselbe unter un⸗
Ranpachstraße 13)
Moritz Jaretzki zu Berlin ist Prokura ertheilt und
Johanna Catharina ist am 15. September ilhaberin ausgetreten. Christine Aktiva und Passiva des ommen und führt da
vermerkt worden. Rechnung unter unveränderter
In unser Firmenregister ist Nr. 8352 die Firma: Carl Reinecke
und als deren Inhaber der Kunstdrechsler Carl
ieb Reinecke hier b
schäftslokal: Alte Jakobstraße 77)
Bremen. Inhaberin: Inhaber: Hein⸗ sbert Schanzenberg.
Inhaber: Heinrich Inhaber: Jo⸗
Inhaber: Anton
Friedrich Gottl (jetziges Ge
eingekragen worden. Bochum. Handelsreg des Königlichen Kr
Die unter Nr. 4 des
Phie⸗ dens anns Phili ein 14. Herober 1874.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 353 die
Eduard Heinsberger der Kaufmann Edue 14. Oktober 1874 eingetragen.
Firmenregister ist bei Nr. 76 Bocholt bestandenen Firma Nr. 117 das Erlöschen der zu A. Sabey“, außerdem Nr. 11 und Firma „A. Sabey“ zu A. Sabey“ zu Borken Johann Anton Sab im Kirchspiel
8 H. Horenburg bestehendes Geschä
Kaufmann Carl Jo ona käuflich überlassen, veränderter Firma fortführt. Solches ist zufolge heute bei Nr. 1 beziehungsweise un
eingetragen worden. Altona, den 16. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
ichts zu Bochum. 17. Oktober 1874 sind Firmenregisters eingetragene Eintragungen er
woselbst un
Zufolge Verfügung vom 17. am selbigen Tage folgende 8 89 ne. Frtene ch
ie hiesige Handlung in E d Gortan vermerkt steht, ist eingetrag Der Kaufmann Ado ist in das Handelsge Eduard Bernhard Gust gesellschafter eingetrete
imm junior.
(des Kaufm sberger) zu Bochum
Verfügung vom 14. ed 1 Leng ist gelöscht am
seres Firmenregisters vermerkt,
hen L ter Nr. 1176 desselben Registers s Freudenfeld zu
schäft des Kaufmanns av Gortan als in und die nunme & Freudenfeld bestehende sellschaft unter Nr. 5105 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. after der hiersel ortan & Freude am 1. Oktober 1874 begründeten sind die Kaufleute: 1) Eduard Bern 2) Adolf Freudenfeld,
Gesellschaftsregister unter Nr.
Bekanntmachung. nregister ist bei N. J. Chariner hier, heute eingetra⸗
und als deren Inhaber ard Heins⸗
berger zu Bochum am
Borken. In unser das Erlöschen der zu „A. Sabey“ und bei Borken bestandenen Firma „ rokurenregister bei chen der für die Bocholt und für die der Frau Kommerzie Caroline Louise, Lamberti bei Mün eingetragen worden. Vorken, den 13. Oktobe Königliches Kreisgericht.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 13. Oktober 1874: Norddeutscher der Generalversammlung vo sind die aus dem denen Mitglieder Knosp wieder zu raths gewählt. es vom näm Vorsitzer des Verwa ritze zum Stellvertreter Hertz Sohn. September 1874 erloschen.
Am 5. Oktober 1874
Sr ehola b ius Heinri olp
Offene Han⸗ 6. Oktober 1874.
Zweigniederlassung nhaber: Anton Günther und tthias Rohde, Beide Kauf⸗ andelsgesellschaft. am 27. August 1874
In unser Firme löschen der Firma
Handelsregi gen worden.
des Königlichen Stadtger In unser Gesell 2630 die hiesige 85
mit ihrem Sitze zu Harburg und vermerkt steht,
den 13. Oktober 1874.
Berlin. ches Stadtgericht. Abtheilung I.
ichts zu Berlin.
bst unter der Firmat woselbst unter Nr.
ld andelsgesellschaft hard Gustav Gortan
schaftsregister, 8 C andelsgesellschaft in Firma: Breslau. & JI In unser Firmenregist
Erlöschen der Firma A. S
den 13. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht.
Breslau. In unser Firmenregister Salo
Bekanntmachung. ist bei Nr. 3535 das
einer Zweignieder⸗ chwersensky hier, heute
ist zufolge Verfü⸗
lassung in r 1874 am 15. Oktober 1874
gung vom 14. Oktobe eingetragen:
eingetragen w
eb. Gombault, er ertheilt gewesenen Prokuren
Oktober 1874. I. Abtheilung.
Dies ist in unser
5105 eingetragen worden. Abtheilung
Bekanntmachung.
zu Berlin ist am sellschafter ein⸗
sung zu Harburg und die ung sind aufgehoben und
aufmann Julius Heine z 1. Oktober 1874 als Handelsge
rmenregister, woselbst unter Nr. 6744
Karl F. L. Krügel eingetragen:
In unser Fi die hiesige Han
vermerkt steht, ist D
Jüterbog verlegt un niederlassung.
Gelöscht ist: Firmenregister N die Firma: Re
auptniederla eigniederlaf
Julius Heine für diese in und ist deren er Nr. 1917 erfolgt.
vom 16. Oktober 1874 sind folgende Eintragungen erfolgt: ister, woselbst unter Nr. Ulschaft in Firma:
feld & Goldschmidt
ist eingetragen
Beanquiers Itzig einkunft mit den 1 mann Edmund Goldschmidt geschäft unter unverä
e Nr. 8350 des
chst ist in unser Firmenregi
8350 die Fir
Hirschfeld & Gold
und als deren Inhaber der
Goldschmidt hier eingetragen worden.
8- Nr. 3782 die Firma:
uchs und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Fuchs ngetragen worden. den 13. Oktober 18 Königliches Stadtgericht.
Bekanntmachung. 1u“
r ist Nr. 3780 die Firma: Heydemann
aber der Kaufmann Hermann heute eingetragen worden.
13. Oktober 1874.
Abtheilung I.
irma ertheilte hier, heute ei
öschung in un⸗ ederlassung
rokurg ist erlosche d in Berlin eine Zweig⸗
1 1 rem Prokurenregist Abtheilung I.
m 27. April 1874 srath ausgeschie⸗ ritze und Ludwig Mitgliedern des Verwaltungs⸗ Versammlung des Vor⸗ age ist Herm. Henr. Meier ltungsraths und Richard desselben wiedergewählt. Bremen. Die Firma
Verwaltun Breslau.
In unser Firmenregiste
und als deren Inh Heydemann hier, Breslanu, den Königliches Stadtgericht.
Zufolge Verfügung am 17. Oktober 1874 In unser Gesellschaftsre
4444 die hiesige H inhold Schlingm Hirsch
den 17. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. John. Wm.
ist am 21.
H. zum Felde
ist die Firma er zum Felde einrich zum Felde und Ju bbren, Fabrikanten hiers delsgesellschaft, errichtet am Anton Günther. in Bremerhaven. g Friedrich Ma leute-in Hamburg. Offene H Die Zweigniederlaͤssung ist
infolge des Todes des dor Hirschfeld durch rben aufgelöst. etzt das Handels⸗
Breslau.
Bekanntmachung. In unser
ster ist Nr. 3781 die Firma
y Kaufmann Theodor heute eingetragen worden 13. Oktober 1874. Abtheilung I
menthal. Handels Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist eingetragen:
sub Fol. 167 8 Ammermann, 1 ederlassung: Neurönnebeck, Firmeninhaber: Schiffskapitän Fri Neurönnebeck. — umenthal, den 17.
erichtliche und als deren Inhaber der
Firmenregisters.
ster unter Nr. Breslau, den
Königliches Stadtgericht.
Bekanntmachun
In unser Firmenregister i den Eintritt des Kaufman das Handelsgeschäft des K.
Kaufmann Edmund Breslau.
Kr. 3429 das durch 8 Arthur Hasse hier in aufmanns Oscar Hass
Oktober 1874. “ eck.
Firmenregister ist Nr. 8351 die Firma: D. Jaretzki