“ Verbindun mit dem G 1 vveeewwgassse . g em General Mitre herzustellen, welcher sich gewählt worden. Sein Gegen⸗Kandidat 8 K. nisf „ om mission
8 9 99 9 2 1“ Buenos⸗Ayres nähert. Mehrere Kriegsschiffe sind zu den In⸗ schläger⸗Sypniewo, erhielt 1094 Stimmen. r Fondsbörse verständigte man sich über die all. Anzeiger und Königlich Preuß
surgenten übergegangen. Sarmiento hat den Oberbefehl üb Senhesim Priss i Ei er Reichswährun
B in überge 8 8 Prinzipien, nach denen bei Einfüh j d
die Streitkräfte übernommen, welche zur Vertheidi 88 8 die Redaktion des amtlichen Cours 1 Z“
4 heidigung der Haupt⸗ ion des amtlichen Coursblattes werde statt B T in Di g 20 kt b
stadt bestimmt sind. — Senor Di f 1““ Danach wird vergeschl i Um 8* 8 “ haben. ö116““ - en ta den 8 ober iego Alvero ist zum bevoll e Kunst, Wissenschaft und Literatur. Valuta 1ende⸗ Lalagen; n.8 1-n.2 zu “ e li 2 4 s
mächtigten Gesandten der Argentinischen Republik i . und Rom ernannt worden. Iie Wsüe den 26 mnec ehs 11.“ Eenigr⸗ in der Heilanstalt für Gemüths⸗ Fone Fl. gn vic. gftr. S-Irs. 8 von Waßfen eeg, sa. de. früher Königlich ““ ESober e ef 9 Nm Dollar — en 8 ge “ i8 8e 50 R 21 Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. P 28.“ 3 er An ei er. Irserate nehmen an: die autorisirte e geckon ie die Aushebung von 2ö . 18 8 remde Wechsel sollen, mit n . E“ m. Inserate für den Deutschen Rei u. Kgl. Pr . Rud se j 17 itz Die geographische Gesellschaft in München hat die mit Ausnahme von London, für welches Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 — Eaendelt, Wese d Feantzrsa Jir Hahen S.
. Indußtrielle Ctabltssements, Fabriten n. Sroßhendel. amburg, Leipzig, Manchen enbent, Prag, Straß⸗
Truppen zu verhindern S. b beiden Nord olkahrer Schiffs Lientenank 2. es bei 1 Pf. Sterl. bleibt, durchweg für eine Einheit von 100 noti . . Asten. N 1 . S 1 tenant eyprecht und Ober⸗ werden, und möchte es sich empfeh Heit von 100 notirt Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1 Eteadbricfe wnd Untersuchungi-Paen Cyj be in “ “ 6 der Eroabi hn- 5 Benfen “ ““ hr n. Monate bsa Fir hie ceancircnndselzs solenehn 8— Beasorn vee⸗Zeheegreneg, n. “ Eübhasehsen. Saigehece, Sectebenden † i. E. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, graphischen Verbindung mit Calcutta verursacht. Fünfzig Mei⸗ „— Die Nr. 2 der Illustrirten Fagdzeitung Organ thells stücweife ““ übeb nach denen theils prozentualisch, Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 111“ ö I w 8 Ehe eeerznen (einschl. Kankurse). — sewie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. ken der Leitung wurden, wie es heißt, niedergeweht und ein 8. Jagd, Fischerei und Naturkunde, herausgegeben von W 89. werden die Notirungen natärlich — in letzterem Falle M1 1. Passagierzug entgleiste. Weitere Details über den angerichteten S Königlicher Oberförster, Leipzig, Verlag von H. bereitung der neuen Gestalt des Conrs en. EE“ Schaden liegen noch nicht vor. 1 cüchn 888 . EEEE 8 u. A. folgende Auf⸗ 2 sich noch ergebenden Fragen ist beine E“ Vacanzer ⸗Liste 2 — Die mit der neuesten chinesischen Post ein . 42 narders von A. v. Hanstein. Die Vogel⸗ worden, die einen probeweisen Courszettel; e 8 RRAcasa 1 een ische getroffenen schutzfrage und die Jagd von E. v. W ge ourszettel zu entwerfen und dann dem 3 B 8 3 . 1 8 ü4zr. Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten vist2 G 83 wör 8 atten 8 279; 916. ndels⸗Gel acht da f s — eidigun 8 * nach hatte ein großer Haufen von Li -Chaghen gol Sch 89 b8 EEEET Schattenspiel. 8 “ mit 88 Nr. 3. Berlin, den 20. Oktober 1 1874. 2 98 8. 95 des Smafs esezbuchs baschlosse 11“ den Resecist Johamn enn Wangs Führung beschlossen, sich Tientsins zu be⸗ Boro Am 10. d. starb in London der englische Mineralog H kredit⸗Bank In Watht A betefe d 8 “ 8 chen Grund⸗ =he Zacanten⸗Bisten werden den Truppentheilen des Garde., II. und III. Armee⸗Corps mit⸗ worden. Reeaee⸗ e hain 3 Stanislaus Kolodzisi, 26 Jahre alt, aus Baerwalde, mächtigen, den Platz zu plündern und sämmtliche Fremden darin Byron Mc. Mundo Wright. Mineralog Hr. briefe), sowie III. und IV., diesen Vermerk baldi 8 etheilt und liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen des In⸗ börie suchen daher uf ihn zu vigiliren 55) den Reservist Lorenz Swierczvuski, 25 Jahre zu ermorden. Dreizehn der Rädelsführer wurden verhaftet, aber Land⸗ und F 1 fersucht die Inhaber solcher Pfandbriefe, di 78 1eö und galiden⸗Danks, von Rudolf Mosse und Haasenstein u. Vogler zur unentgeltlichen 12788 aus; auch sind sühn Eö 888 ö“ e hen alt, aus Szalonka, 46) den Reservist Wosciech Ja⸗ General Wang entkam. Zur Zeit des Abganges der Post be⸗ 8 orstwirthschaft. dder Effektenkasse der Handelsgesellschaft einzureichen .— dieselben zu dem Preise von 1 Sgr. pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Berlin, bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern kubczak, 25 Jahre alt, aus Przedboröw, 47) den Re⸗ senden sc zweh englsche Kanonenboote in Bensir, und de sche rlaeg de hesanae Es dürren eie 8ee best. d üce Verkehrs⸗Anstalten. 8.W. Wilhehmsftꝛage 32, gach aussi dacg Einsendung von 1 Serz in Be aid behhed haben. e. mitest Krznavortß, an dis Könielice Staderaigta⸗ senit eans önpinät haemelaat 2 Baüre ize⸗Konsuln von - Ila ] 572 88 Es waren, wie die „ *¹ mitthei 2 CTö 8 8 ie Lis tha er Reihe nach folgende Mitthei : r — et. 1 8 ; 6 . vna t⸗Re lczyk, säskunge - 111“ ben es.es was es ves 11“ Zum Vorstzenden dns vrr ve ö 19. Obtobers ist bdie I1““ der Dort⸗ die Stelle Sie n. 9) Nn here Bezeichnung der Stelle. 3) Einkommen der Stelle. 4) Ob die 8 Sieee 4. .2 alt, 8 ³9) 8 Ersaf Reserwigt. Mhasber ord⸗ 2 2 gewählt, zum General⸗Sekretär Oekonomie⸗Rath. — Der Verwaltungsrath der Pra9⸗ “ auf Lebenszeit oder 83 — erfolgt. v)gssch 1 8* 1Je. Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus⸗ Zheden Ersatz “ Möelcarek⸗ ö Gehaltsabzug gedeckt werdeie rewer 5) Bemerkungen.) landes eine gleiche Rechtswillfähriakeit versichert. 29 Jahre alt, aus Kierzno, 51) den Ersatz⸗Reservist
exceß an Bord des englischen Dampfers „S 2 7. Hausb zu Schriftführer 8 park“ betheiligt ausburg, zu Schriftführern General⸗Sekret 8 1.“ 12 3 1
1 1G heer Kern ri dam Fesrenalehüte ansunchen eßae Kachnich dae enrehalhe Beheltzabzng Peverber gestelt weiden. 2 Wolin die Beverbungen ehrperrhe⸗ bnee⸗ %%%%%%
gericht, Abtheilung für Untersuchungssuchen. Depu. Przedboröw, 52) den Ersatz⸗Reservist Valentin
gewesen, sind von dem britische (Bremen), Dr. Wei - 1G 1— v g schen Kanonenboot „Elk“ gefangen ), Dr. Weidenhammer und General⸗Sekretär Merklin. Die Regierungshülfe anzusuchen, behufs Ausbaues der Linie Brüx⸗Mulde eme Hei⸗ tation VII. für Vergehen. Siga ut. Der Sufraga, 28 Jahre alt, aus Myjomice, 53) den
Papie
ntersuchungs⸗Sachen. alt, aus Barunöw, 40) den Reservist Wosjciech Mi⸗ Steckbriefe und Untersuchung 62 zera, 27 Jahre alt, aus Bobrownik, 41) den Reser⸗
enommen in vierter 1 Wahl ei b 5 1 8 Jap ö 8 “ 8 en mae 1““ deh negscherd des glagseasgsh. h o⸗ 8 Srtoer W. T. B.) Der norddeutsche Provinz Brandenburg. San Franzisco folgende bis zum 11. Se orfitzenden füllten die Stunden bis 12 Uhr. 8 * “ ¹„Ohio“ ist beute hier eingetroffen. 3 “ - 8 zäbrlich, freie W ge nalem — 8 ptember reichende Nach⸗ der Sitzun is 12 Uhr. Auf der Tagesordnun New⸗York, 19 b Berlin, Königliches Kadettenhaus, 2) Lazarethwärter, 3) 220 Thlr. jährlich, freie ohnung, Buchhalter Alexander Schlesinger ist 21 Jahre alt, “ 1 8 g stand noch d 3 9 rk, 19. Oktober. (W. T. B. 8 1) Berlin, König 1- a80. 1 u Alex 1 v Ersatz⸗Reservist August Lis, 27 Jahre alt, aus richten aus Vokohama: 1“ a 88 — Lloyddampfer „Oder“ ist am Sonnabend Miilag er S .“ dend. Lich 007 anf anöchentüht keine, 6) ja, 7) muß sich zum Krankenwärter 8o n Breslas sgor londe Hia Franöm 1 29) den Ersat⸗ Fesernift Michael
2— . 5 — . “ “ ; . ( 3 g. e.93⸗ . 3 1, t, as ce, if di
Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau. 1) Frsahüare 8. 93 5 daiglices Kreismeüicht, Uen⸗ Lohnschreiber, 3) 10 bis 25 Thlr. Remune⸗ freie Stirn, blaue oder grage Augen, blonde Außen⸗ ee * “
Der Typhon, welcher am 29. August den Süden von J bah “ afese ar eiche b acbigüeeschetn en eaeenene senn Penfuce, war ger dea n, defen sch d 8 erinnern andwirth “ nd: Brüssel, Dienstag, 20. Okt 1 4 tion monatlich je nach den Leistungen, 4) auf wöchentliche Kundigung 5) keine, 6) nein, kleinen blonden Backenbart, spitzes Kinn, 1 2 te des Farsie Fäsesgechs 1,n vn- venecrinsg “ z stung beim Maniteur⸗ vusdhn⸗ 8,2 ö“ Beg, heutige npef üöne Handschrift, 8) Direktorium des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. . Nase, kleinen Mund, längliche Gesichtsbil⸗ 6 vip. Smdwehrmüanen ahne cels vo schiff Shaneragh. E“ von japanischen Dschunken 1 hen. “ Merseburg ist die Ernte ungünstig iaeh Belgien in zwei große Militärbezirke dangee 88 vZEEB“ gie drerun B 1n9 “ hen eraestz kin ele dung, stdüschen Fäokes senr 8h ahe Gefchäcfare, 2o Fehrun aat ens ge ehe Zeradtweenng dih; scgin bäbene den dnanüsen Zscwasn arfalsn “ TEö1 1 entschädigung, ca. r. Exekutionsgebühren un nung, ,5) ,6) ja, gute Zähne und ist kräftiger Gestalk. esetzbuchs eingeleitet worden Zur Verantwortun liten Schfferuch. 8 Nag eehelsren aheaver biecsate der Gere iie in bder e g 81 e fehle eines General⸗Lieutenant steht. 4 schrif Fnergie, 8) Magistrat Zossen, 9) mit dem 1. Januar 1875 zu besetzen. “ gesetzb Ngelc ve ortung 11114“ 8” E1 Kob und das neue nur eine mäßige pewesen 8 ““ 8 Kreise erste Militärbezirk umfaßt die Provinzen Antwerpen seht 1 8 La- B 88 ,ö hir. — 1 „bei Baudach“ heißen statt: 3125 Thlr. Steckbrief. Der, unten näher bezeichnete Kauf⸗ mündlichen öffentlichen Verfahren, 8z litten ebenfalls durch den Typhon. Se Sa obe und Sagoken blieben, und der Hafer, die Erbsen und ande h dahinter zurückge⸗ Westflandern, der zweite die Provinzen Brabant Henn Li 1 125 2 lr. Gehalt Cgei Rrieegch eneens, dhg ae g . Kse⸗ stört, 100 Menschenleben gingen 9 n zer⸗ebenfalls erheblich weniger als eine Menneren, Hücsengewächie haben burg und Luxemburg. Jede Provinz ist wieder in Lbef 7 11“ Pranbges Pomnasere übrzelg Feee Lehehesat ue 8 Eernas 8 8 n. auf den Plantagen wurden getödtet. Zehntausend vevefsche “ Heu⸗ und Grummeternte ist schlecht Hie “ Militärdistrikte eingetheilt. Lä 1) Anclamn, Magistrat, 2) Registratur⸗Assistent, 3) 180 Thlr. jährlich, 4) auf 4 Wochen Kündigung, Monaten Gefängniß bestraft worden, hat einen Theil r. 88 — in diejem hatten Singapore en route nach Formosa erreicht. Als Boh n versprechen in 4 Kreisen eine gute Mittelernte, in 4 “ 8 — 1 5) keine, 6) nein, 7) Registratur⸗Kenntniß, 8) Magistrat zu Anclam. 1 dieser Strafe bereits verbüßt und soll Behufs Wei⸗ Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ bage Shgapett en vore nac Formesc e i. dede Pe 8 ““ 111 hee Königliche Schauspiele. 8 1) Carwitz. Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 120 Thlr. jährlich, 4) auf 4 Wochen Kündigung, terverbüßung verhaftet werden. Seine Verhaftung esetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ 8. BemrnnZefszama verlch, aren noch inmner spte eng 1““ 8 en Mittwoch, den 21. Bktober. Opernhaus Keine Vorstellung. 5) 100 Thlr., ev. durch Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) kräftige Körperkonstitution, 8) Ober⸗Post⸗ hat nicht ausgeführt werden können. Es wird er⸗ sheidi ung dienenden Beweismittel über ganz be⸗ 8Z8ZZ“ sei gemeine Mei⸗ beute düe Eewartungen Rter deigt nur wenit Obst 868 28 E Sinsg. der Königlichen Kapelle. orstellung. 8 direktion in Gzalts. u““ heber und Exekutor 3) 180 Thlr. festes Gehalt, ca sucht, auf den Honig m vigigiren, sümn anzuführende Thatsachen mit zur Eie e zu —2* h immer anhalten ürre ie Saatbest auspi Wecle. a. O. istra Steuererheber q Colr., le f —d mgt Zgees be hneifl 48 8 haltende Dürre hat die Saatbestellung sehr chauspielhaus. (207. Vorstellung.) Romeo und ZJulia. ) Gö d* Exckutions⸗Gebühren, 4) auf 3monatliche Kündigung, 100 Thlr., selte pts gehenanden und Geldern mittelst Trans⸗ Firüme v dens vercs 5 senselben de⸗
Die Regierung von Japan hat der „Arm
„ y u. Navy⸗ erschwert, auf schwerem Boden bisher ögli espiel i
hwert, her noch ga — Trauerspiel in 5 S 760 Thlr. Mahn⸗ und Erer⸗ s.a trekti 1 5
ganz unmöglich gemacht sp Akten von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr. eh) nein, 7) vollkommen rüstig und gesund, zut lesen, schreiben und rechnen, und mit dem ports an die Königliche Direktion des Strafgefäng⸗ beigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗
Gazette“ zufolge bei den Gewehrfabrikanten Bramling u. Co. in und das Ueberhandnehmen der Mäuse begünstigt Mittel s 8 6 begünstigt. ittel⸗Preise. dlkorn n b 4 . eere häft vertraut sein, 8) binnen 6 Wochen dem Magistrat in Grabow a. O. ztzensee abzuliefern. Berlin, den 13. I c i⸗ 8 Einziehungsgeschäft vertra 1 ) 319 Thlr. festes nisses am Plötzens 3 Seadigericht. Aotheilung bleibens wird mit der Untersuchung und Entschet 8
Birmingham 5000 Stück Martinigewehre bestellt. Der 9 Der Auftrag — Das Oktoberheft 1874 (Nr. 10) der Mithei 1 2 heilungen des Ver⸗ Donnerstag, den 22. Oktober. Opernhaus. (203. V 68 tesofs Jnf 8 8 .O 8 . (203. Vorstellung. 1 . ., Magistrat, 2) riedhofs⸗Inspektor und Leichenkommissarius, 3) ktober 1874. Königliches 1 2 S stellung.) ) Grabow a , gis Fried Gehühren von circa 50 Thlr., 4) auf 3monatliche heeheniccgacdssiches Deputation III. für Ver⸗ ö W“
soll mit der größtmöglichsten Schnelligkeit ausgefü S geführt werden. eins zur Wahrung der gemein s 1 i 1 inds — Interessen in öu“ 1“ Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper 8 hrlich nebst den aufkommenden 1 Thlr., † Sr.
“ Fntszessen in Rihetnkand und Westh „Herausgegeben von in 3 Atten von Shakespeare. Musik von Nicolat 5) 55 Thlr., 6) nein, 7) Rechnen und Schreiben, sowie Listenführung, 3) binnen Hrechen und Vergehen. Signalement. Der Kauf⸗ Königii Kreisgericht. I. 1“ es Verzsversende 2, dat dene Sufegzaeh 8 dt shafommmen onue 1““ 8 ai. Tanz von dem Magistrat in Grabow a. O. — Carl Friedrich Theodor Honig ist 30 Jahre 8 bnij anes Ferthgricg Z“ banbeuen. “ sölhg ehiger Basttnnngden des gn 6 üins 11A1A“ vr Lecli 888 Fiaaff. e0: Frl. 1) Gross-Tyechow., Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 120 Thlr. jährlich, 4) auf 4 Wochen alt, am 24. März 1844 in Barteishagen geboren, ommissarius für Uebertretungen.
n eöö geig 2cg vban JZZ“ “ Fluth: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preif 5 : Hr. Fricke. Kündigung, 5) 100 Thlr. ev. durch Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) kräftige Körperkonstitution, 8) Ober⸗ evangelischer Religion, 172 Centimeter groß, hat Aletac. ge gt Keteere.. EE“ .X“ 8 un Handel 11“ “ Schauspielhaus. (208. Vorstellung.) ve. g Postdirektion in Cöslin. “ 20 Thlr. jährlich, 4) auf 4 Wochen Kündigung braune Haare, hellbraune Augen, braune vee’s Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
hofmreiften G 0oß 5ee immen zum Mäciiede des Reichstages wieder⸗] des Vörf 8 .d. M. in Berlin stattgehabten Sitzung St. Cyr. Lustspiel in 5 Aufzü 2 räulein von “ RBatteick, Postagentur, 2) Landbriefträger, 3) 120 Thlr. jähr ich, auf. crer Obe Post⸗ brauen, bunkelblonden Bart, behaartes Kinn, lange ladungen u. dergl.
örsen⸗Kommissariats und der Sachverständigen⸗ Börnstein. Anfang halb 7 unh A. Dumas von H 5) 100 Thlr. ev. durch Gehaltsabzüge, ) in, 7) kräftige Körperkonstitution, 8) der Ober⸗ oft⸗ Nase, gewöhnlichen Mah, vrs⸗ Sehe h ne 14285] 1 . e 8 r . 88 2 2 2 2 22 . 2 2 s K ne, 1 T 2 9 h1 1 “ Cöüslin, nsdirektion, 2) Arbeitshausaufseher, 3) 228 Thlr. Gehalt jährlich, sowie eüunde Hesthts orich vie densche Sprache und — Deflentich “ 1 freie Wohnung, Kopfbedeckung und Waffe, 8 8 “ eun tfäeenh 8 . bet als besondere Kennzeichen: Zwischen den Schul⸗ ehe Henblung, den Heren ü. Maist. negh h 8e 82„ 8 ello r 1 8. 2 2 8 „ „ 2 2
e Kündigung, 5) keine, 6) bei ta ührung terblättern einen linsengroßen Leberfleck, einen des Berein Leipzigerstraße 122 wohnhaft, die Klage auf
Die Publikationen des Deutschen Reichs⸗ und Köni n S m W I 2 3 5 e 8 onig⸗ ie R lich Preußischen Staats⸗Anzeigers in den See Die Rennen in Hoppegarten Werth: 1665 M. für den Sieger, 465 M. dem zweiten. — 8 Familie erth 90 Thlr 4) auf 3 onatli st % Jahren um weiter 20 Thlr., und nach fünfzehn Be auf rechter Bru seite und a f der äuß Zahlung von 500 Thlr. nebst 6 Zinsen seit 25. uni
1866 — 1874 waren am zweiten Tage, Sonntag, anscheinend noch 1 Um 3 Uhr folgte das V. V 509
Da i 8 8 1 — 1 zahlreicher be⸗ r folgte das V. Verkaufs⸗Rennen. Vereinspreis 1500 ünf Jahren um 10 Thlr., nach ehn
Da in der letzten Zeit wiederholt und von verschied Sei sucht, als am ersten Tage. Auch Se. Königliche Hohei Mark. Für 2jähr. und ältere deutsche und österr.⸗ Pfer G nach fünf Jahkenn. 7 5 d moralische Lebensweise, 8) Arbeits⸗ 1 3 Quer⸗ 2
5 ats⸗Anzeiger“ ergangen sind, so hat die Redaktion 1 1 Graf Sierstorpffs Zjähr. br. H. „Königstrank“ 45 ½ Kg.; 2) G . ammenstellung und —* bezahlte fremde volef 5
arauls Veranlassung genommen, die in der Bes. Beil.“ erschi Die Rennen begannen Mittags 1 Uhr mit dem M 1 Gaschins 2j. F.⸗St. „Melusine“ 42 ½ Kg.; 18eg 2) 8 znigli f Anzei Besetzung angezeigten aus dem von dem zc. Wolff am 25. März d. J.
1 d ver ienene Rennen. Union⸗Klubpreis 1800 Mark. Fü 2 ädr. im n br. St. „Johanna“ 65 Kg;; ¹fg.. 3³) Hrn. F. Marckwalds 4j. der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich 8 eußischen Staats⸗Anzeiger zur “ Oeffentliche Vorladung. Wider die nachstehend ausgestellten, von dem Freiherrn Friedrich von Otter⸗ V Zimoch, 41 Jahre alt; aus WosIahre Wechsel uͤber 500 Thlr. angestrengt.
2 8 1.“
richten darüber zu bringen, wie die Kultur im Physis f 2 „ Heil 1 2 ysischen und Sitt⸗ 8 — sti 8 11u.“.*“
chen und Si 1871 geb. Hengste und Stuten 60 Thlr. Eins., halb Reug. Dist. bestiegen, weigerte sie den nächsten Sprung und mußte das Rennen Pflege⸗Anstalt bei Ueckermünde.. .. . freie Wohn. u. Feuerung F 1
e vrtz ncs .3./ 11. 74 Haut Joseph Kuczyüski, 41 Jahre alt, aus Lipnik,
Uebersicht der seit dem Jahre 1866 verfaßten und veröffentlich s ö1“ ten Druck⸗ schen Rei z6 8 8 . 1 chriften des „R. u. St.⸗A.“ in einem besonderen Abd T. (Verli schen Reich und in der österr⸗ungar. Monarchie geb. Pferde. 90 Mk .„Deevy“ 56 Kg. 5) Dr. Marckwalds 5. b 255 — Werlag der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und eerlin 1875. Eins, halb Reug. Dist. 1000 Meter. D 8 3.72e Ma. Mllers 41. br St. „S 51. 95* „Taucher“ 57 ½ 1 1 8 eut 2 . lich Preußi⸗ 1I“ eter. em zweiten Pferde die Maj. Muͤllers 4j. br. St. „So blau Ka. 27 ““ 8 Einkommen t, aus z 500 . 1 . 5 hmanns „SW. Königgrätzerstraße 109) zu veröffent⸗ B osten erschienen; 1) igl. Haupt⸗Gestüt Gra itz’ br. St. 22 d ührung. n der Distance mußte sie dieselb kanten Stellen. X“ 1“ ährlich. alt 5 Rojéw, 4) den Wehrmann zoenvfli 1r- ichen, welcher zugleich als ein Beitrag zu 5 . „Baronin“, 55 Kg., 2) desselben F⸗St. „Alpenrose“, 53 ½ Kg. an „Königstrank“ abtreten, der mit 1 ½ Lä 1 8 8 vaka bert, 37 Jahre alt, aus 2 o0sow, „ hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ des Neiche. dund Staats⸗Angeigers zu detsucz cheshichte “ L e. H.. 55 ö 4) Gra; 9. Snr “ zweites, „Johanna“ büttten Pferd. eeriante)sicgtt. 114114“ ezoumnzen ramgrcenäiaaegenamn “ hrantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung wurder stellts Iöö zeitun, im Jaher, 18192 gagfüna Manc enn. 85 :,9. Magnet- 59 5) e. te Lnn neh. öeneghes dr Vegfeene Pes fetger hg, Henie har hr “ Physitus 8 eie bec mzen 16“ 23/10.74]% ias Stempin 36 ehe ets en, Siklarka mislena, 8⸗ Lufe nar 1875, Vormittaas 10 unr. von Staegemann für den literarischen Theil das folgend ee.ez. g., 7) Hrn. v. Oppenfelds F⸗St., 53 ½ Kg., 8) Fehrn. Ed „ Fhase⸗Match. 600 Mark Jeder Halb⸗Reug falls bis 7. „22 1 b darzt des Kreises Ragnit 6“ 23./10.74 6) den Wehrmann Jesas ee Mi Hael vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ 1. gene“ Ee., ) Fehen. Ed. von eril. Dist. cr.4000 Meter am der; EEEb1“ SKees⸗Mundarft desgreises Pr. Stargardt . . . — 5 2n easaere, 7) den Wehrmam Joserh Michgel gerichszebauze, Jüdenstrase ürh 29' enschelnen Nr. der Wissenschaft und Kunst behandeln und “ im Gebiete „Talisman“ zurücklassend, in Linie ab. Spät de gingen, nur und kleine Tour), Am Pfost 2 ißbahn zu Hoppegarten (große Kreis⸗Wundarzt de 8 1“ 200 Thlr. 24.,/10. 74 Gtowinkowski, 37 Jahre alt, aus Kuznica bobrowska, 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Se 1 in t lassen, die Spi E1“ Später nahm „Constanz Tour). Am Pfosten er schienen:Hrn. v. Oppenfelds 5 j. br. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ost⸗Sternberg.. 8 74 8 Wehrmann Stanislaus Theodör Dzieciötowski, . 8 it Stell was die Geschichte, die Erdbeschreibung, die Stutistik d erührt lassen, e Spitze und siegte mit 2 Längen vor jener. W. 2340 M. fü H. „Hundsdon“ (Hr. C. Köster). Hrn. St. v. Gust j. Pr t des Kreises Creuzburg 200 Thlr. 22./10. ) den Wehrm 8 Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle Staats im Allgemeinen oder in Bezug auf tatistik des preußischen „Constanz“, 540 M. für „Baronin“. — U 1 1 85— Posse“ (Besf 8 8* führte „St. v. Gustedts a. schw. St. Kreis⸗Wundarzt de v 200 Thlr. 31./10. 74 34 Jahre alt, aus Podzamcze, 9) den Wehrmann zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, Allge zug auf die 8 . „Be 2 m 1 ½ Uhr Hert 1 es.) „Posse“ führte vom Pfosten, Vor⸗ 2 des Kreises Belgard . . . . 1 ttos⸗ 5 g 1 3 f betrifft. Sie wird benutzt werden, um ncenieia eferesfame Fenehe F Rennzeit Herbst 1874. Staatspreis ver0bchte fecdr sprung das erste Mal über den Sehelt , nh, angit h a 1 “ e4- Regenwalde “ 200 Thlr. 18./11.74 Fema Seehh nnn 82 Jehre al ng Jabr⸗ indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen lcher der vaterliundi 1 1 sohre ein Deutschland und der sfterreichisceungarischen Monarchie selzenden Hindernise; el icftcn Ebrund wnd en obgleich wieder DSDHirigirender Arst ( ooo Ti. 15711.1 derg, 10) deanpen 11), den Reserwist Facöb Leih EE“ desicht genommea nnmdie Stunde schreit er vaterländische Kunstfleiß im Technischen, Aesthetischen vor. 3000 Meter. Dem zwei ie Hälf 1 fgeb stü 1 ; nnt, 34 Jahre alt, aus Kempen, 12) den Reservist nicht, den die in der Klage angeführten That⸗ hreite, was sie hemme, was die Regierung und die Gemeinden ge- Das zu di zweiten Pferde die Hälfte des Eins. und Reug. aufgeben. „Hunsdon“ stürzte am Antinousgraben und beim Tribünen⸗ nicht, so wer dnngef des Klügers 88 fen Hindemssgen ze kegegnen “ vorgeschritten, Thlr “ “ “ earn nnc . 8 Sera. Pin⸗ 6“ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Angerbarg . .... und 150 Thlr. Zuschuß. 13) den Reservist Anton Kraszewski, 37 Fohre alt sachen und rtadee, 8e — een 1 k 8 dieser Grundlage haben auch die späte. Jed 28 Gewi ¹ Sieg ohne Reihenfolge Eigenthum. 1e . 2 higungs⸗Rennen. reis 1200 Mark, be⸗ — 1u* — 8 10.74 Schildberg, 14 den Reservist Johann awla d s folgt, wird ren Leiter der Staatszeitung sich bemüht, de iteraris Jeder Gewinner des Rennens zahlt 50 Thlr. an das Direktori willigt vom Unionklub zum Ersatz der pro 1874 p anfe dei 18⸗Thierarzt des Kreises Goldap 300 Thlr. 22. 8 ge⸗ “ 15 Reservist Jo⸗ achtet und was den Rechten nach daraus folgt, vdhe b2. vaselben, richt, fochniserchahiichen . e1““ 9 Am Pfosten Pehedaetnechge ehhaeeh Srenczenavehnien gur Aase und Sürr Ane des Freses Heydekrug 1 “ Us 898bn chuß 22./10. 74 us euchön, Aeehat, an Beeneretanchne “ gegen den Beklagten ausgesprochen 1 elmehr die auf den verschiedenen Gebieten der 2) Gr. He v. heims schw.⸗br. H. „Gastgeber“, 60 Kg. lländ. Hengste un uten, welche im laufenden Jahre noch kei 6) den Gardeschütze Joseph Wladislaus Pasikowski 1874. andes⸗ und Volkskunde sowie der Wissenschaft und Kunst gew ) Gr. Henckel v. Donnersmarcks br. H. „Roman“, 60 K. 8) Frb Rennen im Werthe von 1500 Mark und darübe. e Kreis⸗Chierarzt des Kreises Roessel 8 200 Thlr. 15./,11. 74 16) den Gar 1r 17) den Reservist Adam Berlin, den 19. September 187 8 nen Resultate in übersichtlichen Darstellungen zus unst gewonne⸗ v. Opvenheims br. H. „Dieppe“, 60 Kg., 4) Fürf 8. 3 Frhr. 60 Mk. Eins., halb Reug. Dist. 2 r gewonnen haben. reis⸗Thierarz reies, S 200 Thlr. 23./10. 74 aus Graboöw, 34 Jahre alt, 17) den Ne⸗ Königliches Stadtgerich 8 8 zusammenzufassen. S b 7 „ , g., ürst Hohenlohe'’s F.⸗ 1 „ha ug. ist. 200 Meter. Dem zweit z⸗Thierarzt des Kreises Sorau. . . 8 1 “ — lt, aus Graböw, 18) den 3 . gli 2 II. aen 1832 das „Magazin für 8. “ ssen 8 ö1“ Hr. F. Simons br. H. 2enggesg⸗ 2 Hicgte ge Eins. und Reug. Am Pfosten “ üen etr EIE des Kreises Regenwalde. . 200 Thlr. 110 hrgkotets aa Sgton tir 3g Jahre alt, aus Abtheilung für Eivilsachen. Prozeß Deputation bn 8 tt r ches 8 später als selbständiges Organ abzweigte. Als „Gastgeber⸗ Nach schnrken Kaamd Ablauf gefolgt von „Roman“ und F.St Wi 260 ½ Kg., St. Graf Schlippenbachs 5jähr. 8 Kreis⸗Thiecarzt des Kreises Usedom⸗Wollin. 300 Thlr. 16/11.74 Graböw, 19) den Handwerker Selig Grabowski, 8 1 3 bie Feifabe öö“ Zeitschrif des Königlich welcher schließlich auch der ““ “ auf, 82 Kg. 788 krang 2 8 gn vnr “ EZ5 Heee Tükrae 4 1“ 1“ 200 Thlr. 6/11. 74 33 Jahre alt, ans Mäaftadt, 20) 87 Regeraist Ea. [4280] Subhastations⸗Patent. preußt C 8 on dem „Staats⸗An⸗ wurde. Werth: 2645 8 4 9 von „ n genommen .“ F. 6 . br. H. „Harz urg“, 2 Kg. „ inds⸗ reis⸗Thierarz e re “ ö116“ 8 nislaus asikows i, ahre alt, 8 1 „ irk b de Kreise zeiger“ getrennt wurde, erschien es entsprechend, auf die früͤhere Ein⸗ .Werth: 2645 Thlr. für den Sieger, 645 Thlr. für „Roman“ braut’ hatte die Spitze, gefolgt von „Unverhofft“ „ und 150 Thlr. Zuschuß. Lorek, 32 Jahre alt, aus Das im Regierungsbezirk Bromberg, ssen Kreis 1 “ gretz⸗ Thierargt des Kreises Wittenberg .... 2eci oes .n1 9 27, ahcen Fhäscase, 2), dei eee, Sh de Ege CaRen e. Sonsnatz bcsge. mse⸗ für den Sieger, 153 Mk. für „Windsbraut“. — Die Rennen Apotheker zu Inoeürüclach Sa.. 1ö16“ 400Tblr. freie Wohn u Emol. 8 Zmudzinski, 32 Jahre alt, aus c.; 4. 8 5 gblite Gut Riendoefden denelben zugeschriebenen empelburg. d 15./11. 74 Reservist Valentin Nicodem, 3 ahre a, G rundstücken Neudorf Nr. 1, 2, 3, ½ 5 “ ulerzycki „
richtung wieder zurückzugehen und an die Stelle des statisti S blattes ein literarisches Beiblatt einzurichten, 88 U öb b II. Kl.), bewilligt vom Union⸗Klub zum Ersatz der pro für das Ausland, so für die Landes⸗ und Volkskunde des Inlandes 8 vom Hause der Abgeordneten abgelehnten Staats⸗Rennprämie schloß um 4 Uhr das VIII. Offizier⸗Jagdrennen. Vereinkpreis Katholischer Pfarrer zu rößerer Artikel statistischen und geschichtlichen Diftan: Her en haben. 240 Mark Einsatz, halb . vig⸗ e seit 15. August im Besitz solcher Offiziere. 30 11“ Veeäaich zen vencht naf hm Igoshen erschmnenn 1 dr. Fharrels 1e. 8.9 Ni. Giai, zans Reu. Bihr p, 5001. 'heremm Eee U üret zn de Hauptschule zu Sonmerfed merfelv, . . 90 Thln —Mieihöentf 9 derselb E en fanden, gab die Veranlassung, eine Sammlung „Elsaß“, 62 Kg.; 2) Leipzi znen; 1) Dr. Marckwalds 41. F⸗H. Rest der Eins t r 8 Mre⸗ dam heitten den elsfachen Ens. Da Lehrer an der höheren Fmabenschule in eweschn furt 850 Thlr aus Graböw, 26) den Reservist Wawrzon zif ser Reinertrag zur Grundsteuer und mit 120 selben am Ende der Jahre 1866 und 1867 zu veranstalten. So 65 K. 3) Gre eipziger Renngesellsch. 51. br. H. Seemann“, Maj er Einse theilt das erste und zweite Pferd. Am Pfosten erschienen: Lehrer an der Königlichen Provinzial⸗Gewerbeschule um rfur hlr. resp. 850 Thlr. — 31 Jahre alt, aus Graböw, 2 9 den Reservist Fo. Thaler Neinngome Gebaudesteuer veranlagt Fe die beiden ersten Publikationen „Aus dem König⸗ dor“ 8,32 A. 2 8 Henckel v. Donnersmarcks 41. F⸗H. „Con⸗ 28* or von Rosenbergs (13. Ulan.⸗Regiment) Gjähr. br. H. „Wasp“ 2 ordentl. Lehrer an der Realschule II. O. zu Essen.. 800 Th 1000 Löl 1/11. 74 hann Joseph Kohlstrung, alias Kostrzak, auch Kost⸗ Thaler Nutzungswerth zur Geba ““ für 1866 nund 887 Ferdin dr⸗ 8,A9. 3 ; sübh 5 v.edchagde 82 8r ECET11“ Fehe G. a. br. St. 1. Bürgermeister .“ Z“ F8. a r. 7¼ benrn Ze Jahre alt, 2as Fantog 28) 8 Reservst 10 1 “ 1874, Vormittags 10 Uhr, 2 Zeilage, den „Vierteljahrsschriften“ von 1868, 60 Kg.; 9 gens 4j. br. St. „Union-, 2 81 Kgr., St. v. Tepper⸗La i's (13 Ul.⸗Regt.) a. br. Bürgermeister zu Plön . . . . . .. . . mtoi b Thomas Bosior, 30 Jahre alt, a⸗ isztowi⸗ vtsi 3 je in Schubin im Wege 69, 70, 71, 72 gesammelt erschien, und schließlich deren E — † Kg.; 6) Frhr. v. Langen⸗Belitz 4†. F.⸗St. „Dinorah⸗ Wallach „Blücher“ 84 Kgr., Rittm. v. Belows (2. Garde Ul und 400 Thlr. Comtoirverg. 1 2oh den Reservist Anton Jakubowski, 30 an ordentlicher Gerichtsstelle in Schuden 8 die „Heutschen Monatshefte“ während der Jahre 11e dee,ee hehe⸗ führte, hinter ihm zunäͤchst „Dinorah opah., Sjähr. br. H. Rolandseck: 79, G Kgr. 1ee 5 bl . 1“ 5000 Thlr. ’8 Föbockie. 299 Grebe Resewist Michael der nothwendigen Suͤbhastation versteigert werden. 874 „ ihm zuna „Dinorah“. Nach 9 2 b 9 ½ Kgr., St. v. Keszycki (3. Garde ÜUl.⸗ 1 Bürgermeister zu Cöln . . G Jahre alt, aus Gravöw, 30) den Reservi othekenschein Außerdem sind von denjenigen Artikeln, die ei 2e. pheißer wechselvollem Rennen gewann „Elsaß“, die Spitze und ging mit egt.) a. br. St. „Jig“ 81 Kgr. „Jig“ führte vom Fleck, gef b und 1000 Thlr. Repräsent⸗G. 29 Jahre alt, aus Graböw, 31) den Reser- Auszug aus der Steuerrorte⸗ Hyp sschein, Werth haben, Separatabdrücke angeferti “ v leibenden 1 Halslänge vor „Seemann“ durchs Ziel. Valentine vier g mit von „Griseldis, dann „Rolandseck“, Was *, „Blü Eö Bürgermeister zu Offenbach .e““] 7200 Rmk. 31./10. 74 Jauer, Fem ingki, 29 Jahre alt, aus Schild⸗ etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ nean Zahten von 1866 1374 vacfegee 8 8e deen a aes Cci. falg. Ades 19. gerrsg,Retet. danbieh⸗Verchun — EE Ferh. üüched g, a lles ierJeenng Gemtrah wechen ze-i Berkin 1390 Thht. N15719 74 d 8ih den Rleri Fir Schug 2 Sa Seadh gbiche Renoer sonie Heasterzue lr en 9 b önigli reußischen Staats⸗Anzeiger“ ( 52 3 5 2 1. andicap⸗Vereinspreis 1200 8 . ‚Blücher“ stürzte am Antinousgraben. Ei L16464* P6A“ t, aus Remiszowka, en Reservi ⸗ Jabrg.) Viertelfahrshefte (5 Jahrg), Benhc Rratshecte es gabreh, Lalt Radid. Lis. 2.00 eten. 8. her ehe ZP“; eGesen , nes sch J14X.X“ 1399 T. anad dlte angignseweti, 29 Jahre alt, aus Sömlarhr gesehen werden aber die Ertheilung des Zuschlages Postblatt, Verloosungs⸗Tabelle, Central⸗Handelsregister und Sa ch. 8 Eins v. 838 128 Meier Dem zweiten Pferde die Hälfte liehlich füt den Haog ntsching, so daß er mit 4 Längen siegt 2. Stadtbaurath zu Barmen . ga 2 Shae 888 U. b mielecke, 34) den Reservist Sana K K. 29 über — 1 erschienen: 1) Hrn. Seeligs 5jähr. „ „Griseldis“ 435 M., „Blücher“ 90 M. 3 Buchhatter an der Stadt⸗Hauptkafse 3 1. 200 Mark. 29 Jahre alt, aus Srenn. 89 82. “ gs 19. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr,
register zum Königlich Preußischen Staats⸗ und Deutschen k p nare . br. H. „Straßburg“, 85 Kg., 2) Hrn. v. Oppenf ja Afsisten Sekreta Osterode . 4 . v. Oppenfelds 4 jähr. b. St Assistent des Kreis⸗Ausschußg kretärs zu Osterode. . . 00 1./10. 74 Fohann Kokocinski, 4 1 1 den Ter⸗ 8 es- 500 Thlr. 1./10. . 28 in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 anstehenden agistrat zu Gloga 400 Thlr. 81./10. 74 23 36) den Reservist Salomon Hastmiaae 8 in unssneirt werden,
Reichs⸗Anzeiger; 2) 37 Separatabdrück 2 6,2518 ch St. „W m e aus de eutschen „Queensland“, 75 ½ Kg., 3) Lt. v. Nimptschs 5 jähr. br. St. „Wulf⸗ KanzleiVorfteher 29 2 Magistrat zu Glogau . bei dem Magistrat z/ gau. 88. Seücbgeh. e.Nenn gg) den Re⸗. Schnbin, den 10. September 1874.
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat f 1 200 1 8 ⸗ A . 71 5 — * 3 4 a211 nzeiger; rith“, 72 Kg., 4) Hrn. F. Simons 3jähr. F.⸗H. „Monutainer“, 4* 5 Keffendiener beim Magistrat u Glogau kans hir. 1./10. 74 1 28 Jahre alt 8 2 Exekutoren resp. Ka hlr. und Emol. 7./12. 74 walski, ahre alt, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 28 Jahre alt, aus Kempen, G Der Subhastations⸗Richter.
3) 14 mit demselben in Verbindung stehende Schrift 1 8
Ganzen 69 Schriften, von denen ein eln. 11““ 67 Kg., 5) Hrn. R. Seeligs 5 jähr. br. H. „Schildwach“ 8
Sehgees g Zehristhaftam Meüftel zun Fismeeie 8 “ 88 Lg. 9 2v. Natzmers Hͤlähr. br. . 89 Feeen Berlin: Redacteur: F. Prehm. 8 Fonmammad. üofter des Forstschutz⸗Bezirks Niederscheidweiler 150 Thlr. und Emol 6./1.75 ervist Marcell Richter, 3 ’
“ E11““ Uühr. it St. dantharg⸗ Lelas de Crpeltion (Kesseh Damk 8. Kommunal⸗Förster zu Manderscheid . . .. . ... r. 8 7121 9) den Reservist Valentin Spikowski, 28 Jahre
Eöö“ Gegenstände, üͤbe⸗ 1“ Pnden, eet, gr. 8) Sn 8 52 v. Eickstedts g. schw zbr Si “ h e 8 8 8 8 riften, welche Kunst, Wissenschaft oder Literatur betreff 5. 1 g., 9) Lt. v. Natzmers I. 5jähr. F.⸗H. Victor“, Drei Beila .“ 8 8 Sämmtliche in diesem Verzeichniß aufgefü r betreffen. 67 Kg., 10) Lt. Schmidt⸗Pauli's 6jähr. br. St n ces⸗, 75% 1““
8 ufgeführten Schriften Kg. — „Queensland“ fü 1“ inschließli örj 1 1 letzterer mit 2 Längen; „Queensland“ zweites, *,Wul riih vrlens. 1
. 5 8 8 8 8 . 2 W 1 t zu Grünberg i. Schl. g nüe — 8 dn 8 11 dus, ee 2)⸗ alt “ tergutsbesitzer Ssfen slan. von E 4 9 iethsentsch. ,1./11. — 613 Hektare re un uadratme 9.8 /11. 74 25) den Reservist Isnatz Kozlowski, 31. Fehtt⸗ 8* 8 8* bare 1 Are enihält und mit 18209⸗