1874 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 19. Oktober, Nachm. (W. T. B.) 8 nebst 6 % Verzugszinsen und 10 % Conventionalstrafe bis 24. No- 1 Berliner Nord- d Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Oktober 27,00, pr. vember bei der Gesellschaftskasse in Leipzig. G1“ Berlin. E1111““ eeenn November - Februar 25,50. Mehl matt, pr. Oktober 56,75, pr. Auszahlungen. Bonner Aktien-Brauerel. Ordentl. Gen.-Vers. zm

November-Februar 53,75, pr. Januar-April 53,75. Rüböl ruhig, pr. 8 1uu Bonn.

vpeober 72,00, pr. November-Dezember 73,75, pr. Januar-April Oesterrelohlsche Staatsbahn. Der Novembércoupon der 5 % Ausweise von Imndustrie-G

74,50. Spiritus matt, pr. Oktober 71,25. Wetter: Regen. Z“ 1. ven ab mit 3 ½ Thlr. in Berlin bei der-· Crefeld-Kreis Iee eeewerats weee EI öSe . Oktober, &bende 6 4-3 * Heaterrelohlaohe IFaexne, wanm. Der Novembercoupon der nahme im September; s. Ins. in Nr. 245. ““ Waurenbericht. Baumwolle in New-Yerk 15 ⅛8, do. in New- prioritäts-Obligationen Lit. B. vom T. November ab mit 3 Thlr. Saturn, Rheinischer Bergwerks-Aktlenverein. Bilanz vom

Orleans 14 ⅞. Petroleum in New-York 12 ½, do. in Philadelphia 11 ¼. in Berlin bei 8. Bleichröde 1 1 30. Juni; s. Ins. in Nr. 245 8 8 1 3 r und dem Berliner Bankverein. Se 5 8 8 Te n 9,c keher FAaehe eanebeaaahhh Kage⸗ Ko,) 7tz 18 1n Asealsaber Bercworks üktonnereln eisaspe Aneneeürr. 1.ee. Hnnehns den 189. nns 6 good fair —. Schmalz (Marke Wilcox) 14 C. Speck (short clear) 774 vom 2. Januar 1 ab in Cöln bei A. & L. Camphausen. 18 Oesterrelchlsch-Lombardische Südbahn. Einnahme vom 8. 10 C. Getreidefracht 6. General-Versammlungen-. bis 14. Oktober 728,374 Fl. = 17,530 Fl. weniger als in der ent-

31. Oktober. Industrie- AxUen Gesellschaft zu Culm. Ordentl. sprechenden Woche des Vorjahres.

1 Gen.-Vers. zu Culm. Abhanden gekommene Effekten. 1 3. November. Warmbrunner Brauerel von E. Janauscheck in Berliner Stadt-Obligationen von 1869. Lit. 50 Nr. 11096 Lelpziger Baubank. Die rückständige Einzahlung von 15 Thlr. Liqu. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Warmbrunn. 11097, 11102 à 200 Thlr. g

IAZASéLqℛNℛqqqqℛèqqꝑqqyypyy“ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. dazu gehörigen Schriftstücken, Karten und⸗Vermes⸗ Dienstag, den 3. November d. J., Verschiedene Bekanntmachungen. vomen⸗ die vaisti hend Ve⸗ den zur Einsicht aus, auch werden auf Verlangen lungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen Beschih. Zur Stellvertretung des General⸗Feuerherrn 8 . 8 1 ge waess eu he suchung w ge Referpist Bartholomäus Szemski aus gegen Erstattung der Kopialien Abschriften jener lokal, Olkstraße Nr. 287 M. hierselbst, zu bezeichne⸗ und des Stadtbauraths bei Abschätzung der Grund⸗ 8 Inserti 1, 8 8 g. 1 NI6 estellung an; für Zerkiu außer den Post⸗Anstalten vann en: 3) eserwist „Sürthaloneneh dch Echwarz Bedingungen ertheilt. ster Stunde die Eröffnung der eingegangenen Sffer stücke und Ermittelung der Brandschäden für die h. nser onspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.) VI auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. Lonn, 9n86, 3) Reservist Franz Kaczmirkoweki Wegen Besichtigung der Pachtobiekte haben die ten im Beisein der erschienenen Submittenten er cl⸗ städtische Feuer⸗Sozietät wird ein älterer, womöglich 8 8 I 1.““ aus zaradowo, 4) Reservist Johann August Bartel vsch 2 die sebzigen rhena en r gen slh eingehende Offerten bleiben un⸗ Verhältgisen ““ Jö.“; ETI1I1“ den 21 r n eller zu Chrzelitz und den beruͦ igt. ängerer Beschäftigung, geeignetenfalls 7 EEI““ en? 1. Oktober Abends 1 2*.

aus Skorzewo, 5) Reservist Casimir Piasecki aus Königli 8 1 1 . 1 1

F 1 b ; 8 glichen Rittmeister a. D. Heller zu Radstein, Die Submissions⸗Bedingungen nebst zugehörigem zur festen Anstellung gegen ein mit demselben zu ver⸗ 1

e S on Se gitanhd. Berse zu wenden. Bei denselben können auch die Pacht⸗ Submissions⸗Formular und einbarendes Gehalt gesucht. 1Ene de welhe bi EEEEEEE 8 8. 3

aus Sipiory, 8) Reservift Thomas Milczewski aus und Lizitationsbedingungen eingesehen werden. wie das Längenprofil, können im bezeichneten Ge⸗ S als Baumeister bestanden haben, 1“ veh 8

Gadka eröffnet, und zum mündlichen Verfahren ein Oppeln, gg.S 1874. ee oder in dem Verwaltungsgebäude der 5 en sich . ihrer Ansprüche und Bei⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 8240 den Vertrag zwischen Preußen und Sachsen für so groß zu halten sind, daß behufs deren Beseitigung auf

Termin auf den 20. Januar 1875, Vormittags ubtheil —— 88 8 Saeclscen Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken eghne eines kurzen Lebenslaufs schriftlich bei uns dem Kirchspielsvogt von Sievers zu Bramstedt im Kreise wegen Zulassung einer Eisenbahn von Nossen über Lommatzsch die, vielleicht hoch erscheinende Remunerationsforderung einer

10 Uhr, an unserer Gerichtsstelle hier im Stelter⸗ eilung f senr Fersten. omänen ngschen von 3,50 Mark mVeriin, den 15. Oktober 1874. Segeberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem prak⸗ und Riesa nach Elsterwerda. Vom 26. August 1874; und unter anderweitig zu bestellenden, nicht verpflichteten Person⸗ eingegan⸗ 8 8 1 1 tsschen Arzt, Operateur und Geburtshelfer, Dr. Heinrich Gott⸗ Nr. 8241 den Tarif, welchem die Hafenabgaben zu gen werden muß. Der Regel nach, und soviel möglich, würde

schen Hause, eine Treppe hoch, anberaumt worden. Die Angeklagten werden hierzu mit der Aufforderung. Donnerstag, den 22. Oktober, Vormittags Trier, den 12. Oktober 1874. jesiner Magistrat fried Schneider zu Magdeburg den Königlichen Kronen⸗ Altona, im Regierungsbe irk leswig, bis auf Weiteres zu nicht über eine Mark ür jeden d satisti 1— 3 öffenilich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde ent⸗ 11 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Mmeebüthr⸗ AX“ hiestger Koömiglicher Haupt, und Restbenzstadt. Orden dritter Klasse; dem Revierförster Eö“ zu erheben sind. Bem 28 1874. 88 F11 Aüch haah ban

weder in Person, oder durch einen, auf ihre Kosten Spreebrücke verbliebenen alten Bohlen an Ort und Caselow in der Oberförsterei Gram 1 E“ 1 5 1 8 Obe zow, Regierungsbezirk Pots⸗ Berlin, den 21. Oktober 1874. dergestalt, daß die Remuneration des Standesbeamten in einem

91 u 8 gegen gleich baare Bezahlung und unter [4889] Oberschl. r E b dam, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Königliches Gesetz⸗S ammlungs⸗Debits⸗Comtoir. Begirke mit 1000 Einwohnern (für ca. 38 Geburts⸗, 28 Sterbe⸗ die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel E’ ö e [4822]1. . 9 Zu den Lokalt hlesische isen aͤhn. Schulrektkor Thomae zu Laucha im Kreise Querfurt und und 8 Heiraths⸗Akte) im Maximum 25 Thaler zu betragen mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt zeitig 1874. v. Ludwiger, Königlicher Bau⸗Inspektor. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu tung stebenden Cssen haede kater nagra zeernan den. deatles 8— Uniich eeae es Zahl erve a eahetfclih 8 e ohen⸗ Personal⸗Veränderungen. ementsprechend, nach der Zahl der von ihnen thatsächlich

vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ 2 2 8 selben herbeigeschafft werden können. Erschemnen Saarbrücken. 88 den Transport von Steinkohlen und Koks in zollern; dem Lehrer und Kuster Schubert zu Dolgelin im Königlich Preußische Armee faufgenommenen Atte zu richten haben. 1 * 8 N

die [49151 lad 1 Angeklagten nicht, io wird mit der Untersuchung und Bekanntmachung. Neubau der Moselbahn. Wilbel adungen von Kohlenstationen der ehemaligen Kreise Lebus, und dem S 8 In 1 Betrã üre di üti 1 8 , d b 1 . lhelmsbahn nach Stat reise Lebus, und dem chulzen Wajer zu Gromaden im 8 In den betreffenden Beträgen wäre die Vergütigung als 1268 8— Cu denr. SS. 88 Ffüdfn 8 anlea 1 * b Zweigbahn, dalaacger 15. Vhaher 11 Kreise Wirsitz das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Grenadier der beim Sanitäts⸗Corps bgewahe 1874 eingetretenen mit ünbegriffen zu betrachten, welche die Standesbeamten für Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lichterfelde ber Formsteine fenerstagg e Kopf, Station 222 80 bis Lunan 2s 4. 25 Fee vrr⸗ * ““ 8 1““ Fiecs des hab 8 . der Submission verdungen werden. her⸗-. derlichen Hölzer, bestehend in circa 87 Kubikmeter neen. r. 7, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. „Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 8 egung von Registern ꝛc.) zu beanspruchen haben mo P 3 Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗ Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Tannen⸗Rund olz und 750 Qu⸗Meter Tannenbohlen, ] Iuf 2 er⸗ üsfist es Fhtcbom Am Montage, Mittags 12 Uhr, fand im großen dee e h g. gee TIeegee goes VIfgken e. vee 14908] 8 Deutsches R Fas Rest de, 1n, Betitit vehufs Wahnüehmung üechirurgischen Situngssaale des Hber⸗Tribunals dis Menef nisgers -e eservisten, Bauersohn Friedri artel, geboren r er Aufschrift bis zum verdungen werden. 1 e u e 8 e i ch. 8 b herigen Regierungs⸗Präsidenten und Landhofmeisters Grafen zu 16. ägeli Dienstag, den 3. November cr., Offerten hierauf sind mit der A 1 v . Stabsarzt⸗Stelle kommdrt. zu 1 S uns 18x ö 8 v“ stügemiltags 11 Uhr Salmneh on Fesezarng .eschiseshgrzern⸗ d * Rh ini Verordnung betreffend die Einberufung des Reichstags. Durch Verfügung des Chefs der Kaiserlichen Admiralität und des Eulenburg gemäß 8. 9 des Gesetes vom 24. Februar 1850, wanderns als beumanbten Refervist auf Grund des daselbst einzureichen. G 1 bis zum Submissionstermin am 8 ; einische 8 Vom 20. Oktober 1874. GemeraleStabsarztes der Armer. Sgge. 88 Berwitette 8 gr .“ .. tregsaans⸗ §. 360 Nr. 3 des deutschen Bit nf gbuchg zie Besties den 18. Oktober 1874. Cto. 138/10.) Freitag den 30. Oktober d. J., TT1“ Eisenbahn. 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher ge Den da Sep 8. refp. 1. Oktober. Dr. Schultz, a; dor den Hanp gcasseässeetet. eeasvS hektessa h eingeleitet und haben wir zum münd⸗ önigliche Garnison⸗Berwaltung. siegelt und 10 Uhr‧, 8 8 1 Kaiser, König von Preußen ꝛc., 8 ber medig. he . g Minister von Uhden, im Beisein sämmtlicher Mitglieder des ichen Verfahren einen Termin auf den 238. De- 4916] Königli b versege n fran irt an den unterzeichneten Ab. Für den direkten Ostdeutsch⸗Rheinischen Güter⸗ verordnen auf Grund des Artikels 12 der Verfassung des 8 üe⸗ St. * fesen Belober 8 Senats des höchsten G 88 1u“ it lied ember 1874, Vormittags 10 Uhr, in unserm ünig iche Ost ahn. hellungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen Geschäfts⸗ Verkehr ist unter Aufhebung des Tarifs vom Deutschen Reichs, im Namen des Reichs, was folgt: See wehea. e eeheewahilze vom 15. Oktober cr. ersten Senats des höchsten erichtshofes und dreier Mitglieber erichtslokale hierselbst anberaumt, wozu der dem lokal Olkstraße Nr. 287 M. hierselbst, zu bezeichneter 1. August 1872 beziehungsweise se Nachträge am Der Reichstag wird berufen, am 29. Oktober d. J. in 11 kommdrt. der Staatsschulden⸗Verwaltung statt. 1²q“ 5 1 Dur erfügung de eneral⸗Stabsarztes der Armee.

jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mtrt e,“ Stunde die Eröffnung der eingegangenen Offerten, 10. dieses Monats ein neuer Tarif neb b ; Eö“ 1 der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten —⸗2 im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen I. und II. in Kraft getreten. arif nebst Nachtrag Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichskanzler Den 25. September. Die nachstehend aufgeführten bisherigen Nach einer Entscheidung des Ober⸗Tribunals vom

Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ 2 G— soll. Später eingehende Offerten bleiben unberück. Außer den bisherigen Stationen sind mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen. Stubirenden der militärärztlichen Bildungsanstalten werden vom 17. September cr. befreit eine mit dem Branntweine gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu 1 ö“ sichtigt.. AHrNERNs Fch.. 8 Stationen Uerdingen und Venlo als 11“— Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 1. Oktober cr. ab zu Unterürzten ernannt und bei den nachbenannten getroffene Veränderung, durch welche nach der Auffassung bringen, oder solche unter genauer Angabe der da SI 1111X“” Die Submissionsbedingungen, mit Submissions⸗ aufgenommen. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Truppentheilen angestellt, und zwar: Dr. Gaffky beim Füs. Regt. des gewöhnlichen Lebens und Handels der Branntwein zu einem durch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor Formular und können im bezeich⸗ Der erwähnte Tarif nebst Nachträgen ist bei un⸗ Gegeben Berlin, den 20. Oktober 1874. 8 Nr. 80, Dr. Hildebrandt beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, Dr. ganz neuen und als besonderes Fabrikat geltendem Gegenstande neten Geschäftslokale eingesehen, 853 gegen Erstat⸗ sern betreffenden Güter⸗Expeditionen und in unserm 8 (1. S.) Wilhelm. 8 8e 158 Ses 8 Pereh 3. F. Pr. hahel ff EE übergeführt worden, dieses neue Fabrikat von der Brannt⸗

1 ürst v. Bismarck. egt. Nr. 24, Dr. Schilling bhen Inf. Regt. Nr. 66, Berch er weinsteuer. Im März 1871 fanden die Großherzogli 1 Trier, den 12. Oktober 1874. Exemplar zu haben. hv Bismarck. beim Inf. Regt. Nr. 41, Dr. Eckstein beim Inf. Regt. Nr. 54, Keflchen Revisionsbeamten be dem en ebemns 8 moglich

agte nicht, so wird mit der Unter uchung und Ent⸗ soll im V 8 ““

4 1 im Wege der öffentlichen Submission vergeben 8 g. 1 e B bei ; . Estelichs Kreisgericht. ber Polizeirichter. Offerten hierauf sind an uns portofrei und versie⸗ 1 Die Direktion. Mit Bezugnahme auf die in Nr. 23 des Reichs⸗Gesetzblatts beigr Inf. Regt. Nr. 83 v ow Pess. Ae. 209, 8 b— H. in C. adressirt waren und nach der Waarenangabe gelt und mit der Aufschrift: 88 8 verkündete Kaiserliche Verordnung vom 20. Oktober d. Js., durch Strube beim Füs. Regt. Nr. 37, Themel beim Inf. Regt. Nr. „Parfümerien“ enthalten sollten, während sie nach dem 5 2ubnsigihe v. 8 von Eisen⸗ welche der Reichstag berufen ist, am 29. Oktober d. Is. in 88, Züchner beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Senstius beim Inf. Resultat der Revision 89. Prozent Spiritus, wenn auch in par⸗ Verkäufe, Verpachtungen, ne 5 e Königliche Ostbahn W il elm 6 b n. 8 Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß Regk. Nr. 61, Bech beim Infanterie⸗Regiment Nr. 71, Raetzel! fümirtem Zustande, enthielten. Auf die Veranlassung des Pro⸗ Submissionen ꝛc. Dienstag, den 3. November 1874 aA . ö“ über 8 und die Zeit der Eröffnungs⸗ berhn. 8 I 82 9, K Söi ha 888 Je 8 8 1“ C. wurde gegen 8 ““ 8 1 5. 8 8 E““ 8 1 itzung in dem r s Reichstags ipzi 8 eine .Regt. Nr. 15, A e beim Drag. Regt. Nr. u 8 ie Untersuchung wegen euerdefraudation 18- im Kreiso Feuntnen 8 Wäerschleften ca 2 ½ in unserem Cedoritenn 8. —8 hiesigen Bahn⸗ in G 888 8 ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Wilhelmsbahn . 28 Ottober E11“ öö 16, Hoftbann 5— Huß 888 Nr. 85 e B. Füs. eingelektet. d. die vhhssltne b jedoch in beiden 8 in Gemäßheit des Vertrages vom 18/19. Dezember 1869 und des Beschlusses der General⸗-Versammlung Abends und am 29. Oktober Vormittags von 8 Uhr ab offen Regt. Nr. 89. Ro 58 LE Rege Nr 77 e . Instanzen freigesprochen, und dieses Urtheil wurde auf

Meile von der Stadt Neustadt, 3 ½ Meile v hofe anberaumten Termine einzureichen, in welchen ionã 3 S 5 1 ½ Meile von der ch chen der Aktionäre der Wilhelmsbahn⸗Gesellschaft vom 27. September 1871 findet liegen wird. b Regt. nas. 28 gr die Nichtigkeitsbeschwerde des Ober⸗Prokurators zu C. vom

Stadt Oppeln und 3 Meilen von der Eisenbahn⸗ dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschiene⸗ 8

station Gogolin belegene 3 1 nen Submittenten eröffnet werden. „am̃ fünften November ck., Vormittag 11 Uhr, In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für Den 30. September. Dr. Krebs, Dr. Globig, Unterärzte Ober⸗Tribunal bestätigt. Zwar ist wie das Ober⸗Tribunals⸗ Domäne C rzelitz e Hecmaüfsghe denarne den acge eng Ae⸗ im Emepfang geginde ze Peascen statt. Lö“ 15 Eröffnungs⸗Sitzung ausgegeben und alle sonst erforderlichen der Marine, 1 88 8 Fahge je 9 vakanten Assist. ““ i im Sinne S

8 8 wcgsn. 8 8 2 rlin, 1, u, er un eschlußfassung i w i Mitgli itthei rden. t⸗Stell i d iserli arine v 1. August cr. ab be⸗ u nter Branntwein nicht nur die um eigentlichen Genusse

soll von Johannis 1875 bis dahin 1893 im Wege nigsberg i. Pr., sowie auch in unserem Central⸗ und zwei Stellrerkretern der Mitglieder des v1 1 seanngeden Seeen DaSer. CE“ 1 8 ““ 8 X“ bestimgrte, 1“ durch een des Brennens

der 99b— Lizitation und zwar in zwei Pacht⸗ Bureau hierselbst zur Einsicht aus, werden auch auf Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗Versammlung, Anmeldung und Abgabe Das Reichskanzler⸗Amt. Peamte der ilitär⸗Werwaktung erzeugte 8 Flüssigkeit zu versactae Glecchaähaher 8 8. 5 1 von den Beschuldigten importirte alkoho altige Flüssigkeit als

schlüsseln verpachtet werden. ortofreie, an unseren Bureau⸗Vorst . 1 8 b 1 . 1X“ à. Der Pachtschlüssel I. pesteht: aesi ger sshn i vorfteßer Rechnungs⸗ von Stimmen wird auf die §8. 28— 30 des Gesellschafts⸗Statuts vom 26. Februar 1844 verwiesen. Delbrücck. E“ 16 Den 12. Oktober Grotewold interimist. Kasernen⸗In⸗ Branntwein und als der Uebergangssteuer unterworfen deshalb 8 8 16 nicht zu betrachten, weil durch den Zusatz der ätherischen Oele

E11“

Die Lieferung von dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben 90,000 Stück eich

erbeigeschafft werden können. der Ange⸗ 11 200 1 Sae Brhacch enenen tung von 1 Mark Kopialien von mir bezogen werden. Geschäftslokale hier zum Preise von 8 Sgr. pro 88 8

richtende Antr . 8 1) aus dem Vorwerke Chrzelitz nebst Brauerei geltlich verabfolgt. 88 Ratibor, den 11. Oktober 1874 10. Mai 6 und Brennerei, dem in der Feldmark Lonznik Bromberg, den 12. Oktober 1874. 88 8 111“ 8 speh in Lden Ehri9, imterimsst. Knsernen Inspekior in belegenen Ziegelei⸗Etablissement, mit einem 8 lenon. 5,10 8 Das 23. Stück des Reichs⸗Gesetzblattes, welches heute aus⸗ nover, zu Kasernen⸗Inspektoren ernannt. Leb S.eef jt I1“ 8 lächeninhalt von 355,240 4 88 8u“ des Verwaltungsrathes der Wilhelmsbahn⸗G ll 1 gegeben wird, enthält unter ebens und des Handels, somit auch der S euergesetz⸗ 8 a. 1n ee an ees 1 Kl n⸗Gese af 2 Nr. 1014 die Verordnung, betreffend die Einberufung des gebung ganz neuen und als besonderes Fabrikat geltendem 1212910 1489424 Bekanntmachung. 8 v1161A4A“*“; b Reichstags. Vom 20. Oktober 1874; und unter Die heuige Nummer 199 des Central⸗Handelsregistters für Zegenüstanne übergeführt worden. Die fragliche Jarfütwemn und 2) aus dem Vorwerk. Brzesniß mit einem Für die Kaiserliche Werft sollen: u““ 1 8 Nr. 1015 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung das Deutsche Reich enthält die Zusammenstellung der 8 üsfig eit, en auch briüati noch gleich re Hen vammn nicht Flächeninhalt von 242,5ℳ10 Hektar, worunter: 200 Stück Gangspillspaken b 1 1 von Bevollmächtigten zum Bundesrathe. Vom 5. Oktober 1874. hauptsächlichsten Bestimmungen für die Annahme zu den verschiedensten Fabrikationsgweigen Zerreünn a. PSchee mFeestar Acker und b. 46,8610 beschaff Feesers 88 EA1A1A“ 1A4““ Berlin, den 21. Oktober 1874. und Beförderung der telegraphischen Korrespon⸗ 6 1“ 81 8 . ieferungsofferten sind v lt mit d eitens der russischen Grenz⸗Zoll⸗Behörden wer⸗ ie rund der erhöchsten 8 b Zei t 1 tati cologne geringen Grades, und eau de cologn ersiegelt mit der Aufschrif den wer rdr 8 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. denz bei den deutschen Telegraphenstationen, sowie Steuerbehörde selbst bis dahin nicht als Branntwein behandelt

überhaupt ad 1 und 2 zusammen: 597,7380 Hektar „Submission auf Lieferung von den bei ungenügender Ausfüllung der Frachtbriefe vom 1. August d. J. zusammengestellte den neuesten Gebührentarif für die bei den deutschen - dessen Hauptbestandtheil in Spiritus besteht.

läche. 8 angspillspaken“ über Güter⸗Sendungen nach Rußland oder bei un⸗ V 1b rden, obwohl B. Der Pachtschlüssel II. besteht: bis zu dem am Aüs ger ber er., Mittags 12 büeer und ungenauer der Verpackungs⸗ akanzen⸗Liste Telegraphenstationen aufgegebenen Depeschen. sebawehrändusch aöch nicht jede mit dem besteuerten Ge⸗

¹) aus dem Vorwerk Radstein nebst einer vom Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ Art solcher Sendungen erhebliche Zoll⸗Accidentien der bei den Behö b Königreich Preußen. 3 Beimi Seegee g 1 8 . rden in den Provin estande getroffene Veränderung und ihm gegebene Beimischung E1 dageschlsgege micse es v“ 92. nach Ruß⸗ Brandenburg und Pommern vursh Milltür⸗ Se. Masjestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 S erachtet werden kann, die steuerliche Behandlung als 2723,8u0 Hektar, worunter: eninhalt von Ant ldingungen, welche auf portofreie pfohlen, bei Nusfertiga eresse dringend em. „Anwärter zu besetzenden Stellen, Den Ersten Appellationsgerichts⸗Präsidenten Breithaupt Nichtamtliches. FBranntwein auszuschließen, so muß es doch als eine ledig⸗ w1, Henca, Heciur Acker und b. 827,210 streshe der Koplalien abschriftlich briefe steis mit der nüßten 8* zugehörigen Fauche. erscheint im Oeffentlichen Anzeiger des Deutschen zu Marienwerder in gleicher Eigenschaft nach Naumburg a./S. lich thatsächliche nach der Beschaffenheit des Falles 1 Hektar Wiese, 5 d Prrlen en ae ee keit zu verfahren. 88 Beipielswaise 1 bei 8 Reee Anzeigers an jedem Dienstag. zu versetzen, sowie den Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsidenten Deutschee Rei. zu beurtheilende Frage anerkannt werden, inwieweit die und 2) aus dem Vorwerke Mokrau, mit einem unterzeichneten Werft zur Einsicht aus ren Positionen desselben Frachtbriefs, welche dieselbe 1) die ber v Akert in Posen zum Ersten Präsidenten des Appellations⸗ Preußen. Berlin, 21. Oktober. Se. Majestät der mit dem Branntwein vorgegangene Veränderung eine solche ist, Flächeninhalt von 265,210 Hektar, worunter: Kiel, den 14. ttober 1874. 8 Marke führen, letztere nicht durch die Bezeichnung 1G“ chörden in den Provinzen Gerichts in Magdeburg, den Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsiden⸗ Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Militär⸗ daß er in Folge derselben aufgehört hat, ferner als Branntwein rg und Pommern durch Mi⸗ g C 8 I g 8 ¹ 1 in Glogau, zum Ersten Präsiden⸗ und des Civil⸗Kabinets, empfingen den Oberst⸗Kämmerer Grafen betrachtet werden zu können.

a. 207,7280 Hektar Acker und b. 42,8970 FKNaiserliche Werft. „dito“ oder dergleichen ersetzt, die Marke muß viel⸗ litär⸗Anwärt ten, Freiherrn von Glaubi ““ H⸗ 18 S 1“ 8 mehr bei jeder einzelnen Position vollständig wieder⸗ 2) eine Z ve. 1. Perhelaesgtg chts 32 Marienwerder, und den Vize⸗ Redern, sowie Allerhöchstihren Flügel⸗Adjutanten, Chef des Der Ober⸗Tribunals⸗Rath a. D. ordentliche Pro⸗ Flöäche. 8 und 2 zusammen: 538,„o Hektar [48211 8 u vn. 2e der Verpackungs⸗ Königlichen Behörden, Magisträten, Präsidenten des Appellationsgerichts zu Insterburg, Geheimen Generalstabes des N. Armee⸗Corps, Obersten Graf Waldersee, fessor der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Univerfttät Vertreter Iu di B Seben der d 8 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu 9 ob Sack oder Ballen zc. stets mit der so wie von den ständischen Korpo⸗ Ober⸗Justizrath Mager, zum Ersten Präsidenten dieses Ge⸗ und nahmen militärische Meldungen entgegen. Im Allerhöchsten derselben im Hern nd K dikus, Dr. K 8 8 iesem Behufe haben wir den Bietungstermin Saarbrü Fecpestsen eenseaen Snn an 868720 rationen aus sämmtlichen preußischen richtshofes; Gefolge Sr. Majestät auf der Reise nach Ludwigslust werden 18g 1u“ Herrenhaust und r vhn 79 Jahren verstorben S 8 . erg, den 7. ober 1 j 8 3 3 8 ; . . 8 Donnerstag, den 10. Dezember d. J., Reub gar rücken. 8 8 Königliche Direktion der Ostbahn. Wex. E“ er. 8 Den Regierungs⸗Rath Dodillet zu Gumbinnen zum sich die Flügel⸗Adjutanten Oberst Graf Lehndorff und Major selbe war am 13. August 1795 zu Wolgast geboren, hatte sich ....e. BDeormittags 10 Uhr, Renban der Mofelbahn. b belgnnt erhalt des Kreises ver Militär. Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten; beff Winterfeld sowie der Leibarzt, General⸗Arzt Dr. von Lauer, 1821 als Privatdozent der juristischen Fakultät zu Berlin habili⸗ 8 dem Sitzungszimmer (der Finanz⸗Abtheilung) aen . ““ Anwärter zu besetzen sind, (Kreisphysici Den unter Uebertragung der Funktion als Abtheilungs⸗ befinden. tirt, in welcher er 1824 zum außerordentlichen, 1827 zum ordent⸗ Feefehenseleha. Nr. 26, hierselbst, vor dem Herrn 1 ö 1u Aerzte äeeewei se Beigeordnete, Dirigent an das Kreisgericht in Wohlau versetzten Kreisrichter ü G lichen Professor ernannt wurde; von 1845 bis 1867 gehörte Heaieiugse Nanh E111““ 898 8 8 demn 1. Sag se fän n Feedegn aue ünd Forstbeamte, Lehrer ac.) Grünig zu Landeck i. Schl. zum Kreisgerichts⸗Rath zu er⸗ beamten hat An 88 S- Homeyer als Rath dem Ober⸗Tribunal an; 1850 wurde er Mit. 88. 8 28, 8 etreide, Hülsenfrüchten, Oelsaaten, Malz, Me ie Vakanzen⸗ n m ver⸗ ie 6 ; 8 es,s Bc gecher MRaazg Shane hchügen . II nn. Sebeds Htfnrcchen, eüeneh Nas si, Bfe vgre netic dirheit es eehnann ünen ans nnals⸗Gehülfer Hoppe zuömtgsbeg 1 Fr. prbsenten Kechteennc cheargiaß von den d en dälen died de Rtademt de. Bigeschafenzdihatz s elne eäsen. Pachtschlüss I II 5 if 5870 ark und für den 888 18 mindestens 100 Centnern mit einem Frachtbriefe, Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen den Charakter als Staatsanw lt zu verleihen für zulässig erachtet, über das Maximum der, in den Fällen M gi it Verlin d Königliche Kabi 828 8 und das zur ehe nahme 2 de c⸗ egnez besandencheten vate he Daaarhe⸗ nnß 8 wischen Fassestsssct ehs 8 Staats⸗Anzeigers, Berlin, SW., 18 hera g. “] üa des §. 4 des Gesetzes vom 9. Mäaͤrz dr. den Standesbeamten Lces des der1tr n denc eiger Vestellung als Kron⸗ und das zus dennphes hlässel 1. auf 40.000 Thlr. Briaken, use 88 D eng 866 Se . 8 88 erg einerseits und den tationen (nach außerhalb gegen Einsendung von 1 ½ Sgr. zu gewährenden Remunerationen eine völlig bestimmte zdikus in das Herrenhaus berufen. Der Ver torbene hat sich = 120 ,000 Mark und bei dem Pachtschlüssel 1I. auf Looses TIII. der VI. Abtheilung von When 80o des Pist um A. venc dei. descre gnn herkeht in Frie hedeaen Se h sowohl in den Das 26. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ Vorschrift zu ertheilen. Im Allgemeinen würde zunächst von nehnree Fors 88 auf Gebiete der vstaftgen Hents 38,000 Thlr. = 114,000 Mark festgesetzt worden ist. Stat. 222 + 50, enthaltend circa 126,000 Kbm. Erd⸗ via Marchegg andererseits, anderweite Tarifsätze in hiesigen wie auswärtigen Vureaus der An haceg. Er⸗ gegeben wird, enthält unter dem Ober⸗Präsidenten zu ermessen sein, inwieweit nicht etwa geschichte und seine Schriften über die alten Rechtsbücher, Die Pachtbewerber haben über den eizenthümlichen und Felsmassen und ca. 1800 Kbm. Mauerwerk, Kraft getreten. Exemplare des darauf Bezug ha⸗ ecehen des Invalidendanks, vo 9 Rerd Iff Nr. 8239 den Vertrag zwischen Preußen und Sachsen in überall durch Zusammenlegung mehrerer Gemeinden zu Einem namentlich den Sachsenspiegel, einen Namen erworben Sein Besitz dishes es; und über 82 Qualifikation soll im Wege der öͤffentlichen Submission verdungen benden 2. Nachtrages zu qu. Tarif, sind von den Mosse und Haasenstein & Vogler zur unent⸗ Betreff des Uebergangs des Eigenthums an der bisher der Standesamtsbezirke, insbesondere durch Zulegung von Land⸗ letztes verdienstvolles Werk war die überaus sleißige Arbeit über 1u“ he ö“ dem Bietungstermine, werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: Verbandstationen käuflich zu beziehen. .—ssgeitlichen Einsicht aus, auch werden dieselben den Leipzig⸗Dresdener Eisenbahncompagnie gehörigen Eisenbahnstrecke gemeinden zu Stadtgemeinden ein qualifizirter Gemeinde⸗ 8* Haus⸗ und Hofmarken peesten ohte nd 85 „Submissions⸗Offerte auf Erd. und Maurer⸗ Bromberg, den 9. Oktober 1874. 8 Kruppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗ von der preußisch⸗sächsischen Landesgrenze bei Schkeuditz bis zum beamter für die in Rede stehenden Geschäfte dennoch genom⸗ Pach 3 gungen nebst den Arbeiten“ bis zum Submissions⸗Termin am Königliche Direktion der Ostbahn. Wex. Corps zugesendet. Bahnhofe Leipzig an die Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger men werden kann, resp. ob die, aus der territorialen Aus⸗ Nachdem die Bedenken, welche Eisenbahngesellschaft. Vom 26. August 1874; unter dehnung eines Standesamtsbezirkes Uebelstände !rung von Werthpapieren der gei 81