HULDEN-IIIGUNGSCOMIISSION.emfs “ DBentschen Reichsen 2n eeens
SI. PEIIRSBURG. Nr. 248. ntral⸗Handels as t dem Tilgungsfonds für dieses Jahr entsprechend, am 12. Juli 1874 stattgefunden hat. 8 86 b 2
Unter den zahllosen Sorten von Bitter verdien 8 . 1 “ Gezogen wurden felgende Nummern: “ “ “ . “
“ 8 * “ Aug 8 F. Dennler, Apotheker in Interlaken, — -— rl. 8 3 1““ “ “ 8 8 k ee — 2. 8 8 „ S8n 4 8 5 A Im Ganzen 420 Billete für die Summe von 8009 galden hon ““ verfertigte Alpenkräuter-Magenbitter die grösste Berücksichtigung. Es I EII1 zu Nürnberg v. 30. Okt. hingufügen. 1“ 2) 8 Hbeng; — Wil⸗ — „ „ „ „ „ 8 8 . . nn. 9 ““ 8 8 . . . Zeichnun aut, 82 8 2 8 1 Indem die Reichsschulden-Tilgungscommission das Resultat ö“ allgemeinen jst derselbe nicht. nur m Folge seiner glücklichen Zusammensetzung ein un- 8 Handelsfirmen. .“ 1 18 ommissionsgeschäft. Fanderräänliedern geichehen ist 8 6-“ een Bielefeld⸗ n. önechaft dosehh. VanninLe 1rent, 1ence e din 1heber Lee gessee⸗ “ schätzbares Magenheilmittel, sondern er hat sich auch, mit Wasser oder 1) Der geschtedene Ehemann einer Handels⸗ 1) Gegenüber der Regreßklage eines Käufers wider Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. mope £ Cie. oder Gebrüder Baring £ Cie. behufs Empfangnahme des Nominal-Capitals Selters vermischt, als das angenehmste und gesundeste Zwischengetränk in frau hat nach Wiederverehelichung dieser kein Ein⸗ 5. G1u — Kommissionär — wegen Eviktion durch die Vossische Zeitung (§. 60). Bielefeld. Handelsregist 1 nebst den 8 F- - en. (1. October) dieses Jahres laufenden Zinsen zu präsentiren. b den Cafés, Hôtels, Restaurationen, Bierlokalen etc. eingebürgert. spruchsrecht gegen die Führung der von ihr während kauf da des Letzteren Einrede, der Ver⸗ 8 D * ““ zur Generalversammlung durch “ 1 2 8 1 88 gr 2. det vom 1. bis 1. December statt; auf diejenigen Billete, die Dennler's Magenbitter ersetzt in ausgezeichneter Weise jeden Appetit des Bestandes der aufgelösten Ehe angenommenen, den, Lhann. g0 h üne. ihn fübaschloflen wor⸗ 8 2 “ b äftslokal, und zwar mindestens oer 1600 .bg S. agr *. 22 Heirrich innerhalb dieser Frist nicht eingereicht worden, kann die Zahlung erst in den folgenden halbjährigen becördernden oder dizestivrem Ii mit ihrem damaligen Familiennamen übereinstimmen⸗ des Ve fümmnt eplik arglistigen Verfahrens 1““ der Einladung muß der Schloßmacher zu Canton III bue . “ EarETew h der Billet-Inhaber entweder in holländischen Guld ☛ Wex 8 1n ter gleich d * Bümce - nün —. Za e. ürhe d Hündels b“ vastsrt Geegästand “ Inhaber des hier unter der . “ ie Capitalzahlung wird auf Wunsch der Billet-Inhaber entweder in olländischen Gulden egen der Nachahmung glei er ähnli and. Appellationsger. zu München v. 18. i omo. d. Handerreipof 4 G Eing⸗ ü durch Hermm Hope &£ Cie. oder in Pfund Sterl. durch Gebrüder Baring &£ Cie. effectuirt Titel hte 8 f die P 1ea p , hüns 88 oder ähnlichen 8, 8 Husch Archiv f. Forie u. d. 8v nicht. Busch, Archiv f. Theorie u. Praxis d. A. D. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 6ö J. H. Schloßmacher werden, wobei 1000 Gulden à 84 Pf. Sterling 15 Schill. und 100 Pf. Sterling à 1180 holl. Gulden iteln ac man genau at ie Fabri marke der Etiquette und des nd. u. Wechselrechts N. F. V. Heft 3. S. 159 Hand.⸗ u. Wechselrechts. N. F. V. Hft. 3. S. 1874 am selbigen Tage. bestehenden Geschäfts. 2 V g 8 Hand chselrech F. V. Heft 3. S. 159 f.) d s is t. Bielefeld, den 13. Ok 4 gerechnet werden. Verschlusses. 8 g. 190 f.) (Akten über das Genessenschaftsregister, Bei⸗ elefeld, den 13. Oktober 1874.
8 2) Einflußlosigkeit der Führung einer unberech-—e 9 2 88. Königli vyverr A Die eingereichten Billete müssen m·t sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons versehen 9 8 . 1—“ 1 .“ tigten oder unzulässigen Firma auf die Pa siv⸗ 2) Rechtswirkungslosigkeit des ganz allgemein ge⸗ lageband Nr. 75, Seite 22.) znigliches Kreisgericht. Abthe Capitals in Abaug gebracht 8 Generaldepot in Berlin: 1 8 uläfsgen f Halhin. 3 2*
1111 8 Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt zur allgemeinen Kenntniss, dass, in Ueberein- “ I“ - timmung mit den Bedingungen der auf Grundlage des Allerhöchsten Ukases vom 4. November 1866 — 8 C E
—
urch Vermittelung der Bankhäuser Hope £ Cie. in Amsterdam und Gebrüder Baring * Cie. in London contrahirten englisch-holländischen Anleihe, die Ziehung von Billeten dieser Anleihe,
ein, widrigenfalls wird für die fehlenden der Betrag bei Auszahlung des legitimation. — Art. 15 H. G. B. — (Urth. d. Auftrags an einen Banquier für den Kom⸗ Fanner, Sekretär.
Carl Götze, 50, alte Jakobsstrasse. 1 Hand. Appellationsger, zu Nürnberg v. 24. Mai mittenten in gewissen Papieren zu spekuliren. — Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ Breslau. Bekanntmachung.
No. 1. . 1 8 2. Daf. S. 203 f. Art. 371, 376 H. G. B. — (Urth. d. Handels⸗Ap⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bu. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16, den “ wvvegöe a“ b 8 navrschied „Agent“ und „Agen⸗ pellationsger. zu München. Datum konstirt nicht. reau (Klosterstraße 76) Königl. “ Trep⸗ Schlesischen Vorschuß⸗ und Realkredit⸗Verein,
J 5 8 J 3 1 16 . — 2 — 8 1 —
Nummern der Billete der Englisch-Holländischen Anlehe onm — JJN 1I a. Dasf. S. 194 f.) pen, Zimmer Nr. 16, eingesehen werden. Eingetragene Genossenschaft
V jed tur“. Der Abschluß von Verträgen durch einen u1n „ — I S 1 1 1 Jahre 1866 à 1000 Gulden holl. 4924 erschie Fü B ekanntmachungen. Agenten für auswärtige Kaufleute begründet bezüg⸗ Art. 408 ist EET“ Lieferung an den zn. egt Sarpevericht etressergg Fae geshiß der außerordentlichen Gene⸗
8 8 . 4 „6 18 18. 8 s; 54½ ichtsste zi . ij bei 98 L 5 gericht. „Dr Besch zeror
b No. 187 No. 8. No. 6,444 No. 10,212 No. 13,962 No. 17,385 No. 20,704 No. 24,636 No. 28,121 1Lae Fahrplan der Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Indnstrie⸗Eisenbahn. “ we. “ 88,8 S] Bn Lenangn wendbar, nicht aber bei⸗Frankosendungen irgendwel⸗ Abtheilung für Civilsachen. ralversammlung der Genossenschafter vom 9. 1 29⁸ 88 254 98 544 876 661 141 Vom 1. November 1874 bis auf Weiteres. 8 Hand. Appellationsger. zu Rürnberg v. 20. Dez. cher Art, mag auch der Destinatär der Absender Oktober 1874 ist die Genossenschaft aufgelöst b 150 ahrten Fahrten 1872. Das. S. 205.) 8 selbst oder ein Agent desselben sein. Verjährungsfrist gerlin. Dandelsregister und in Liquidation eingetreten und sind die Vor⸗
227 541 8 8 25 304 8 9 38 824 Sißzʒ Sß — ⸗ 8 85 ũ i at ädi i i 1v u , e11“6“ d A j Juli 264 624 8 1 336 von Viersen über St. Tönis, Kempen nach Süchteln. von Süchteln über Kempen, St. Töni nach Viersen. Handlungsgehülfen. 92 Re..nt 1 *b H . 1“ 42 Ber n 18 ET“ 1 — . —
335 943 9 8 4³0 “ E“ 1) Unterlassung der Dienste aus selbstsüchtigen Zweck eingerichtetes Fach des Adressaten in einem FUib,⸗⸗ 8 Breslau zu Liquidatoren gewählt“, 558 972 8. 222 6 1 1012 E212 2 Zwecken oder wenigstens ohne rechtmäßigen Hinderungs⸗ Post⸗ oder Eisenbahnbüreau gilt als schriftliche Be⸗ “ Faßenfacgend⸗ W1“ heut eingetragen worden. 643 977 h b 8 “ Viersen. Abf. 7 ¹1% ßy90 220 682 8 22 Süchteln 720 9as 284 grund auch nur während eines Tages in einer vielbeschäf⸗ nachrichtigung des Adressaten — Art 408 H. G. B. 41 21 die hi est e Aktien eells 51 ft 88 Fürma: r Breslau, den 17. Oktober 1874. 647 G“ Suͤchteln 1 Ank. 724 9⸗24 28 621 88 Suͤcht Vorst b 71] 98s 280 tigten Fabrik, sowie Verleitung Anderer hierzu bildet — (Urth. des Handels⸗Appellationsger. zu Nürnberg v. Berliner Rard.B Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 686 8 3 Abf. 7²20 9⸗28 238 640 Sedt 727 940 24 einen hinreichenden Entlassungsgrund wider einen 10. März 1873. Das. S. 235 f.) vermerkt stebt, ist eingetragen: 7⁰9 88 1 t 7388 928 298 680 “ 8 928 Handlungsgehülfen. — Art. 62, 64 Nr. 3 H. G. B. . vs Breslau. Bekanntmachung. 791 Vorst. „ 6 Kempen . . 7%% y9⸗ 2 28 18 — 5 8. — Der Direktor Franz Stroehmer ist aus dem . v.ve 8978 e“ “ St. Tönis . . „ [7,9 y9 1 10 ‧* 288 70 2 750 984 — 110 31 — Urth. d. Hand. Appellationsger, zu München v. 22. 1 8 8 Vorstand der Gesellschaft ausgetreten. Der . kö-es bEöö sind Nr. 852 Eugen 924 .“ u“ Erefeld⸗Süd . Ank. 7*⸗ 9 *1 114 3 [7 „„% ESt, Hubert.. 78s 9 8 111 3⸗ Okt. 1872. Busche Alrchiv f. Theorie w. Prafis d. Handels⸗Negister. Konfinann Albert Mulleer zu Berlin ist in den Breslau als K ö1 965 1 8 2 9042 Abf. 80 101 11²0 3˙0 723 Üüls 8. 10: 11 398 A. D. Hand. u. Wechselrechts. N. F. V. Hft. 3. 1 1 Vorstand eingetreten reslau, a ollektivprokuristen der hier bestehen⸗ 8 Crefelb⸗Nord Ank. 8 10“9 11 ²8 3²8 782 Hüla s. Nord Zu 10“" 1122 322 S. 160 f. 1 8 Aachen. Unter Nr. 1208 des Gesellschaftsregisters 8 den, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 132 ein⸗ 8 1 Abf. 8 ½ 10“ 1180 389 728 8 b 8 10²4 114° 48 2) Die Festsetzung einer Konventionalstrafe für wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: getragenen Handelsgesellschaft Otto Friedlaender 4,125 1 “ u “ Hüls 1 .[3, 1024 120 4. 78 Crefelb⸗Süd 1 Za 109 1148 4 den Fall der Eröffnung eines Konkurrenzgeschäftes Firma Geschw. Groschel, welche in Aachen ihren Nicolay & Petsch heut eingetragen worden. 8 174 8 g 6“ St. Hubert. * [Z8:“ 1022 12 2 4u 780 Abf. 881 1028 120 4 0 7¹0 verstoͤßt weder gegen gesetzliche Bestimmungen, ins⸗ Sitz, am 1. Juli 1873 begonnen hat und von jeder am 21. Oktober 1874 begrüͤndeten Handelsgesellschaft Breslau, den 17. Oktober 1874. 178 82 8 8 Nok. 8 10 12 , 48 30 . f. Aak besondere der Neuzeit, noch gegen die gute ihrer beiden Theilhaberinnen, den zu Aachen woh⸗ qjetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 24) Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 217 G . . Abf. Zaa 12 u 420 82 St. Töni 8 1068 128] 488 82 Sitte. — Eine der Zeit nach begrenzte derartige nenden Kaufhändlerinnen Clara Groschel und Elise sind die Kaufleute: 241 1““ 3 dt 8, 1228 424 8 8 Vorst u6 5 1228 4 80 Vereinbarung erfordert nicht auch eine⸗Beschränkung Groschel vertreten werden kann. 1) Hugo Carl Georg Nicolay, 8 Breslau. Bekanntmachung. “ 281 8 1 — “ 8 2 Sücht Vorst 8⸗ 1284 4,0 822 v 1113 8. 1221 481 Sen⸗ dem Raume nach. Das vorhabliche theilweise oder Aachen, den 13. Oktober 1874. 8 2) Carl Ludwig Petsch, In unser Firmenregister ist Nr. 3786 die Firma: 313 1u.“ 49 Süu chteln Ank. 81 12z w4 80 Süchteln Ank. 15 8 9 8 gänzliche Aufgeben des Geschäfts auf Seite des bis- Ksönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Beide zu Berlin. “ Otto Schandtke 8 “ u Viersen Rf. 7. 3,„ . 5. 8⸗ herigen Prirntals befrat den Gedenkoahzabenten ücht. Dies is eenner Gelelschaftareister unter Nr. und als deren Fahaber der anufmann fto Schandeke u“ — v iner übernommenen Verpflichtung. — Aac s ff 1 1 hier, heute ein rden. Bemerkung. Retourbillets haben nur für den Tag der Ausgabe und den folgenden Tag Gültigkeit. efer, fr 5 6. B. (Urth. d. Hand.] ppellations. e Jdete dlsaü,se ehe Lhnsesgescah “ Breslan, den 17. Oktober 1874. Der Bau⸗ und Betriebs⸗Direktor. 86 ger. zu Nürnberg v. 5. Juli 1872. Das. S. 208 f.) sub Firma Anton Kayser führte, hat dasselbe dem In unser Firmenregister ist Nr. 8356 die Firma: Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Scheerbarth. n 8 8 A.n Zesen. Haßt enfall F. Fülch eeee. ö 8— “ nwalgh Sceint. “ Breslau. Bekanntmachun 8 . 3 as eine Handelsgesellschaft zur Zahlung einer Hubert Müller übertragen, weshalb gedachte Firma und a eren Inhaber der Kaufman ar 8 Er.,; Mr. 7 14960 Bekanntmachung. [3835] Scchuld verurtheilende Erkenntniß ist nicht ohne .8 unter Nr. 617 des Firmenregisters gelöscht Wilhelm Adolph Schmidt hier ghichen bie EE11 Die mit einem Jahreszehalte von 650 Thlr. dotirte Holz-Parquet-asen, ingäütter⸗ nesen⸗ Weiheresstbeabar. Prüva emag⸗9. 8 Crsell. wuge den 19, Olioter 1874 PTET“ T 1“ EEE . 8 Stadthauptkassen⸗Rendauten Lounis Herrnberg & Co., Berlin, Wilhelmstr. 40a. usch, Archiv f. Theorie u. Praxis f. d. A. D. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1774 getragen worden. und soll zum 1. Januar k. Js. neu besetzt 14986] 4 8 8 Hand. u. Wechselrecht. N. F. V. Hft. 3. S. 145 f.) Agehen. Unter Nr. 3350 des Firmenregiftert die hiesige Handlungz in Fößme, V Sreslan, der z Oktoher 1 88 G 1 Mit dem Kassenwesen vertraute Bewerber, welche “ Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 1) Art EEEEEEEb enthält ein wurde heute eingetragen ves Fißm 8 — bS. vermerkt steht, ist eingetragen: Khmigliches Stadtgericht. Abtheilumg schon in einer gleichen Stellung thätig gewesen 11.“ ₰ 8 unbedingtes, auch durch Aenderung der Münzwäh⸗ e g..e Fäklich Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Breslau. 8 Bekanntmachung. 8 eine Kaution von 1500 Thlr. zu bestellen im Stande ☛ rung nicht zu umgehendes Verbot. (IIrth. d. Hanz. mann Johann Hubert Müller ist s Avpotheker Johann Friedrich Franz Riedel zus In unser Prokurenregister ist bei Nr. 761 das sind, wollen bis zum 19. November cr. ihre Be⸗- 8 2 — Appellationsger. zu München v. 18. Juni 1873. Nachzen, den 19. Oktober 1874 Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Erlöschen der dem Emil Schmidt hier von der Nr. werbungsgesuche und Befähigungszeugnisse bei uns 8 Busch, Archiv f. Theorie u. Praxis d. A. D. Hand. Könis liches Handelsgerichts⸗Sekretariat Firma Franz Riedel fortsetzt. Vergleiche Nr. 907 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Actien⸗ Leseicher. Feflägeche 8Eö 1 und Wechselrechts. N. F. V. Hft. 3. S. 163 f.) 8 8 ee ssa 85 1 1 EE— hier er⸗ premberg, den 20. Oktober 1874. 12 11I1“ — 2) Rechtliche Natur des aus der Aktienzeich⸗ emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. theilten r e eing . Der Magistrat 1 Fam Deutsch IeftetrAchischenbarischen, Bamzama⸗ Verhältnisses: der Aktienzeich⸗ Alfeld. Bekanntmachung. —— 8357 die Firma: Breslau, den 17. Ottober 1874. 1 verfshiclene Artike 108 zn ö 8 ner ist nicht befugt, wegen eines in Ansehung der —Ins hiesge ehe ist leaf Fol. “ Franz Riedel — Königliches Stadtgericht. Abtheilung I exn r . i missi 8 d: „W. 89. ere ige 90 9 8 4 2 1 19821 Bekanntmachung. “*“ Bnchefauah der arignss age ae cesunes von dr Zulie deeueele alte esnesehoeclte eh, n Leenr Rühe der drernmnen neden düee neeenna. Bekanahmacaug. , de Fiema: v-ee. 8 5 ein bes ; ü ten — Art. 208, 355, 357 eingetragen. veneh heche unser Firmenregister ist Nr. 3787 die Firma: der Englisch-Holländischen Anleihe vom Es “ Berlin und 2 e Oktober 1874. 8 Gap. ee 89 Fam hprelattonsger. zu lfeld, den 15. Oktober 1874. 8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. g haacht 1 Jahre 1866 a 100 Pfund Sterl welcher event. auch die übrigen Staatssteuern, sowie EE“ München v. 19. Okt. 1872. Das. S. 165 f.) 8 . Königliches Amtsgericht 72849 die hiesige H⸗ ndelsgesellschaft in Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold erl. die Kommunalsteuer mit einzuziehen haben wird, “ Vom 15. Oktober c. ab ist Handelsgeschäfte. 3 H. Erxleben. Wetzlar & Deutsch Nocht hier, heute eingetragen worden. 11,043 No. 15,019 No. 19,589 No. 23,038 No. 26,681 No. 30,546 von uns auf Lebenszeit angestellt werden. Das jähr⸗ C- * um direkten Kohlentarif für 1) Zur Anfechtung eines Tauschvertrages wegen “ vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8 Breslau, den 17. Oktober 1874. 8 11“ 214 594 v8 621 liche Gehalt beträgt vorläufig 450 Thlr., wird aber Ib .. Bberschlestsche Steinkohlen Betrugs bloße Vorspiegelung eines höheren Apolda. Bekauntmachung. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 986 b 1““ 8 751 8 voraussichtlich bald auf 500 Thlr. erhöht werden.. von Stationen der Rechte Kurses von Werthpapieren und dergl. nicht geeignet. Laut Beschluß vom heutigen Lage ist Fol. 442 kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Deutsch eee Bekanntmachung 3,105 . “ 8 2 Die Kaution ist auf 500 Thlr. festgesetzt. 1 I 24 Oderufer⸗Eisenbahn nach Sta⸗ Frist zur Ausübung eines ohne nähere Zeitbestim⸗ des Handelsregisters des unterzeichneten Justiz⸗Amts setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter In unser Firmenre ister ist Nr 3785 wie Firma: 38 8 ““ muß Fv k den e n vren 2 2. Füncn EE vn Fewährten d. Müre “ 1 der Sekonom Karl Kürschner 1 18 Vorstand und Se Vergleiche Nr. 8358 des Firmen⸗ J 8 3. 1 1G“ 3 setzen und Verordnungen über die Veranlagung ung ädter Eisenbahn ein Nachtrag I. in Kraft getreten G. B. — rih. d. Hand. Appellationsger. zu der Färbereibesitzer riedrich Karl Wetzler hier als 1“ 1 8 auf Sper⸗ 314 . ““ Erhebung der Klassensteuer genau bekannt sein, die welcher direkte Eae für den Berkehr mit Station München v. 386 Me 1673 Das. S. 174 f.).. de, Farberfäbise 8— stüdtischen “ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 88 nls Z“ Jacob Sper 351 3 8 . sonstigen Anstellungs⸗Bedingungen können in unserer Mahlwinkel enthält. Druckexemplare des Nach⸗ 2) Eigene selbstverschuldete, wenn auch unbeab⸗ schaft hier Karl Kürschner & Comp. gelöscht, 8358 die Firma; Bregtan, den 17. Oktober 1874. 1 b 4 -1 Registratur werktäglich eingesehen werden. Die Bei⸗ trages werden bei unserer hiesigen Güter.Expedition sichtigte Tödtung, befreit eine Lebensver⸗ letztgenannter ac. Wetzler aber als dermaliger Vor⸗ Wetzlar & Deutsch Max D Ks nigli ches Stadtgericht. Abtheilung I. “ “ C“ bringung des Eivilversorgungsscheins ist nicht erfor⸗ unentgeldlich verabfolgt⸗ Berlin, den 19. Oktober 1874. ich rungsgesellschaft von der Pflicht zur stand und der Seilermeister Karl Asperger hier, als und als deren Inhaber der Kaufmann Max Deutsch 573 “ “ derlich. Geeignete, mit dem Kassenwesen vertraute Königliche Direktion ahlung der Versicherungssumme. Wer eine Hand⸗ Ausschußmitglied eingetragen worden. hier eingetragen worden. v“ b Bekannt 8 “ 1 Pere eg hierdurchc ersuchte sich v 825 der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn. 8 1““ nn I weiß, dähaa ihn 8 nüpolde des 8sSkighen db. “ Die biesige Aktiengefelschaft in Firmg: eSera S. “ reichung der erforderlichen Qualifikations⸗Papiere un b erscheint der Lebensversicherungsgesellschaft gegenüber roßherzoglich Sächsisches Justiz⸗Amt. ) 8 “ . ve. nns 8 eines selbst verfaßten Lebenslaufs binnen 4 Wochen S [4983] ac als 11“ 888 Art. 271, Nr. 3 herzog Michel 3 Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Bank Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 17. Ok
5b
bei uns zu melden. “ — 8 G. B. — Urth. d. andels⸗A ppellationsger. zu e schaftsregister Nr. 4917) hat dem Gustav tober 1874 am 19. Oktober 1874 gelöscht worden. Cottbus, den 16. Oktober 1874. 1 1 Rheinische Hahenh v. 7 aahe 1873. Dal e. 214 8 b “ Schuh zu Berlin Kollektiv⸗Prokura in der Art er. Bromberg, den 17. Oktober 8 Der s jstr t 8 1 b 8 3) Die Art. 274 H. G. B. ausgesprochene Berlin. Handelsregistr— theilt, daß er 8 ist, in Gemeinschaft mit Könisliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der M gis “ 1 8 E isenbahn Vermuthung greift gegenüber einem Kaufmanne, des Kei,h Stadtgerichts zu Berlin. einem Direktor oder stellvertretenden Direktor die romberg. Bekanntmachung [49811 Dj Dir kt st lle d der mehrere Handelsgeschäfte betreibt, in Ansehung In. 8 1 “ ist eingetragen: Feen, be EE1 unter Nr. 927 ‧„In unfer G. sellschaftsregister ist vn 19. Oktober Die Direktorstelle an der Mit dem 20. d. Mts. tritt ein direkter Tarif für des Verhältnisses beider Geschäfte zu einander nicht “ 1878 züsglan Weefüaune vom 17. Oktoker 1874 un.
Irrenanstalt Kohlen und Koks zwischen Rheinischen und der Sta⸗ vn ““ 1 8 janoforte⸗Fabrik C dia 1 b 1 jnri ) Zur Bürgschaft einer Ehefrau für den Pianoforte⸗Fa oncordia 88 „J L. Bluhm & Co.“ aannnd dem Landkrankenhause zu en Roͤeger (Fohenen ge petns Hebniss Behae Ehemaͤnn ist nach preußischem Landrechte die Zu⸗ eingetragene Genofsenschaft Der Kaufmann Rudoloh Maß zu Berlin hat mit dem F8 in eingetragen worden.
Schwetz, 8 Bureau nähere Auskunft. stimmung des Letzteren nicht nothwendig. Art. 281 Col. 3. Sitz der Genessenschaft: für sein heessetist nete e⸗ Se Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 be⸗
“ Maf
“ 8 G. B. — (Urth. d. Handels⸗Appellationsger. zu Verlin. 8 1 olph 8z onnen.
mit welcher vorläufig ein Gehalt von 5400 Mark Cöln, den 18. Oktober 1874. 25. S . .217. Col 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: (Firmenregister Nr. 969) bestehendes Handelsgeschäft gonne 8
nebst freier Wohnung und Beheizung derselben ver⸗ Die Direktion. 8 Rösteh v 2t Stzenün 280.8. üehten zu, Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 15. Ok⸗ dem Carl Friedrich August, Schröder zu Berlin Pro⸗ Deß Gesenschäfter snbenus Leopold Bluhm zu bunden ist, soll schleunigst wieder besetzt werden. verhindern, sich * diesen verbürgt, kann sich tober 1874 und befindet sich Blatt 3 bis 19 des kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ Ieeeden.
Meldungen werden bis zum 25. November 1874 IE11 nicht darauf berufen, daß diesem zu lange frchlrace Beilagebandes Nr. 75 zum Genossenschaftsregister. register unter Nr. 2928 eingetragen, dagegen in dem⸗ 2) der Kaufmann Simon Bluhm ebendaselbst.
zu Händen unseres ständigen Kommissars, Bürger⸗ J. U. Kerns Verlag (Max Müller) 2 5 weck der Genossenschaft ist, auf gemeinsame Rech⸗ selben unter Nr. 2548 die dem Carl Friedrich August e . meisters Ewe zu Pr. Stargardt erbeten. 8 [4964] in Breslau. vüchsich 2 1 A“ H 18.⸗ und Gefahr Pianofortes zu fertigen und zu Schröder und dem Moritz Pet ig ertz für diese — Beranig, die esalschapesh Vlaühen steht Die Landarmen⸗Direktion für Westpreußen. ☛ ¶Spoöeben erschienen und durch alle Buch⸗ älteren Wechsel haftbar, wenn statt dieser neue verkaufen (§. 1). — Firma ertheilte Ses e8 elöscht worden. me romoverg, hen 17. Oktober 1874. 3 14811] Stettin⸗ Riga EE1“ handlungen zu beziehen: Wechsel mit veränderter Valuta ausgestellt werden. Der Vorstand besteht aus Berlin, den 21. Oktober 1 Aönfgicches Kreigericht. I. Abiheilung.
8 Das Reichsgesetz über den Art. 281 H. G. B. — (Urth. d. Handels⸗ a. dem Geschäftsführer, c8 Königlichez Stadtgericht. à I. Dampfer „Melida,“ Kape. . Klochk. Unterstützungswohnsitz Das. 8. 218 f. 1 vS; Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Die nub Te. 161 g; t A. 1. Dampfer „Radeshda,“ Kapt. C. Günther. vom 6. Juni 1870, 6) Wer sich für ein Darlehen verbürgt, von eer, He ster; 8 stragene Firma e Herrmann hier ist zufolge
der Instrumentenmacher Heinrich Theodor Lud⸗ Bielefeld. Handelsregister. Stettin als von Riga. Gesetzesmaterialien und der bisher veröffent⸗ ür die vor der Bürgschaftsleistung verfallenen der Instrumentenmacher Johann Carl Tage gelöscht worden.
I. Kasüte 12 Thir. II. Kajüte 8 Thlr. Dec—ücchten Entscheidungen des Bundes⸗Amtes für insen. — Art. 281 H. G. B. —, Urth. d. Handels⸗ als Kalt. Berlin. Firmac. Wallach zu Bielefeld: Bromberg, den 20. Oktober 1874. 6
6 Thlr. na. Chriß Griebel i Ciettta 1“ das dne abre “ “ zu Nürnberg v. 4. Okt 1 Alle Befömntcacha 8 Lnd Gedüs 8 vngel gan 18., Pngeegge ist aufgelöst. Königliches Kreisgericht. I. Abthallung. 3 3 „jur. “ 7 anger einer Waare, welcher von heiten der Genossenscha einschließlich der Berufung r. 252 das. — 8 Vom 1. Dezember er. ab treten für die Tarife .“ S- eeSeee “ d. dene Zeseitigung von Mängeln ver⸗ der Generalversammlung ergehen unter der Firma Die Gesellschafter der hier bestehenden offenen “ 1 vom 15, .P. über den Personenverkehr des Mitteldeutschen und Nebst einem Anhange, enthaltend alle wichti⸗ langt, kann die Bezahlung des schon vorher fälligen der Genossenschaft und werden von beiden Vorstands⸗ Handelsgesellschaft, mit A sn⸗ daafchnr. it der 118 8 i. Bannn⸗ Badisch⸗Mitteldeutschen Verbandes verschiedene Er⸗ geren auf das Reichsgesetz vom 6. Juni 1870 Kaufpreises weder aus dem Gesichtspunkte eines Mitgliedern unterzeichnet, vom Revisor außerdem, 8 W. Hinnen hes omp, “ . Leggn Ssierk⸗ Sn d. M. in zne unter höhungen ein. Die neuen Taxen werden demnächst bezüglichen Gesetze, Verordnungen und Retentionsrechts noch im Wege einer Kompensation wenn eine Einladung zur Generalversammlung von zu Bfelefeld “ * Lemchoft 82 8 and dahier Lestehende Han⸗ 356 durch Aushang auf den betreffenden Stationen be⸗ Reskripte. (B. à 200/X.) ablehnen. Die vertragsmäßige Garantiezeit beginnt ihm aus eht. (§§. 22, 59). sind: 8 Bsg 8 delsgese veten. kannt gemacht. aukfurt a. M., den 19. Sep⸗ 8e. broch. Preis 1 Thlr. 15 Sgr. leichzeitig mit der gesetzlichen Herssdens saise — Jevbe Zeichnung für die Genossenschaft geschieht 1) der Kaufmann Wilhelm Hinnen hal 2 ng zgen, am 17. Oktober 1874. tember 1874. önigliche Eisenbahn⸗Direktion. rt. 313, 315, 349, Abs. 2 H. G. B. — Urt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Canton III., Nr. 28, Die Liquidation der zu Jesberg bestan⸗
8
Bromberg. Bekanntmachung.
S