1874 / 248 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 177. 1/1. v 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.]¹ 1/1. u. 1/7.

1/4. 2. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

29—

nach den Effektengattungen geordünct

8. 55 8⸗

3.

90 9—

en iemn er.

1 5 1. u. 73. u. 4 4 4

me weoe

genen Handelsgesellschaft Katz & Co. erfolgt durch Heiligenstadt. In unser Gesellschaftsregister, unter der Firma „Robert Cohn“ in das diesseitige/ bis zum 10. November d. J. einschließlich 8 8 Eingetragen Cassel, am 17. Oktober 1874. „Gebr. Brecht“, nachdem die Gesellschaft aufgelöst] Strasburg in Westpr., den 16. Oktober 1874. Anzeige zu machen, und Alles it V 8. 3 8 öu 1 öA4“ . Königliches Kreisgericht. und die Firma erloschen, folgender Vermerk in Königliches Kreisgericht sihrer etwaigen Rechte, ebendahin 1-K Fe 1 anz * 8 11““ Erste Abtheilug. Col. 4: bzuliefe int A““ 82 d g 8⸗ z g Hve⸗ . 8 8e Löncdngee 8 Cegigan zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben I en en el U ei lx un omnl 1 ren 1 en 1 n ei erx —üü Kohproduktenhändler Bernhard Brecht zu Hei⸗ eingetragen: en von den in i Z 2 vX““ Charlottenburg. Die in unser Firmenregister ligenstadt und der Lehrer Wolfgang Brecht zu Coloenne 1. Laufende Nummer: 558. stücken nur 42592 1 ö“ 1 Kaufmann Christian L ier, ist erloschen Tage, heute eingetrage den.“ S . i e 1 äubi f hristian Lange hier, ist erloschen und ge, heute eingetragen worden 8 tettin⸗Rigaer ö Gesellschaft e 8. 8 8— ] Zerlimer Sörse v. 22. Oktober 4884. ‧Italien. Tab.-Reg.-Akt. Pomm. Centralb.„ (5 r.] s. Schl. 4. Crs. 1 Charlottenburg, den 13. Oktober 1874. Koönigliches Kreisgericht. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: selben mögen bereits rechtshängig sein 8 ens in dem nachfolgenden Courszettel sind dte in einen „Baaaziez 1 B. Oderufer-S. 2 1/1. [117 ½ bz do. gar. Lit. E.. . ääää 3 pen nach; 8 b Saerte.a. . 8-T.-G.-PlSt.F 111 ½ 7. 33 bz 40 Lit. G.. 1 Hirschberg. Bekanntmachung. Colonne 4. Rechtsverhälinisse der Ge⸗ bis zum 1. Dezember d. J. einschli 1d die nichtambichen Rubriken durch (N.2.) bezeiehnet 9IE“ S Föen it. H. Charlottenburg. In unser Firmenregister In unser Firmenregister ist 82 acezenbe Nr. 355 sellschaft: bei uns schriftlich 8 zu Protokoll Foohsel. 1 e 8 8 1r 89. . b 1 t —n.; 73. Bezeichnung des Firmeninhabers: berg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr. auf Aktien, gegründet auf den notariellen Vertrag der gedachten Frist angemeldeten Forde 1 do. . füs. do.H . Altb. Zeitz St. Pr. 1/1 v. J. 99 ⅞bz 49. 9. 8 1873. Heinrich Benjamin Rudolph Loick. mann Pohl in Hirschberg am 15. Oktober 9 vom 15. September 1874 und den Nachtrag vom nach Befinden zur Bestellung des vefinitiven⸗ Glher Loudon.. †do. fuand. Anl. e 1870 Berl.-Dresd. St. Pr. 1/10. 103 2 G do. (Brieg-Neisse) Charlottenburkg. 1 Hirschberg, den 15. Oktober 1874. (Vergl. Akten der obigen Gesellschaft Seite 5)) den 14. Dezember d. J., Vormit gis 300 †do. 4s. ds. 18725 14. 1003b. Leipzig-Goschw.- Ber 1616“ Bezeichnung der Firma:: Kentgüiches Kreisgericht. Abtheilung I Pen dea e. aöheh Vranch t e8g, . r wüern Peeicedi. Seder 6 1. doe me Belg. Bankpl.300 EEb111“““ 1e9hg L 1 116““ B aufma . chein 1 5 8 do. Nicolai-Obligat.. 1 85 B Unstru 17735 3 do. II. Em. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Ok⸗ Insterburg. Bekanntmachung. Gribel zu Stettin. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Wien, öst. W. 150 de. Pr.An. Lsr9; 1 156 ½ bz eeeehe 1 1e a0 Charlottenburg, den 13. Oktober 1874. oungen zufolge heutiger Verfügung stattgefunden: in 252,000 Reichsmark und ist in 84 Stücke Aktien BJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Knnchen, s. W. 100 F1 weihs Sr 10 S5 „⁄. 1/1. u. 1/7 Königliche Kreisgerichts⸗Deputatien. aud Ar 221 die Firma J. F. Manerhoff in über je 3000 Reichsmark, welche auf Namen lau⸗ bezirke feinen Wohnsitz hat, muß bei 8 Augsbg., s. W. 100 Fl 8 8 118z ga; - 8 br ÜHbrechtsbahn-— M79 1 8t. G 8 2 - 1 1 1/1. z7. 104 ¼bz Bechteo Oderufer 5 [1/1. u. 1/7. 2

5 bL* 88 05 8 88 d5 EHNI2ESIE

die seitherigen Gesellschafter als Liquidatoren. ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Firmenregister unter Nr. 184 eingetragen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse - In unser Gesellschaftsregister ist heute leichbecechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha⸗ ne. der dehrer; Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober sub Nr. 46 eingetragene Firma C. Lange, Inhaber Nordhausen, zufolge Verfügung vom heutigen Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Zugleich werden alle Diejenigen, welche an 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Heiligenstadt, den 14. Oktober 1874. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. u“ mit dem dafür verlangten Vorrecht eEbbbbböbe. Rheinisaba qA ZPII“ Gde. gnr. 28 Lit. B.. ist heute unter Nr. 128 eingetragen: 82 die Firma H. Pohl vormals Michael zu Hirsch⸗ Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Amsterdam 250 Fl. 8 T. 143 bz füe. da. de 1862 Gl. A.) Di. pro 1872 do. Em. v. 1869. Ort der Niederlassung: eingetragen worden. 8. Oktober 1874. tungspersonals auf 1““ fde. consel. de. 1871 100 3etrba Bresl. Wsch. St. Pr. 1,1. 41 ½1asas do. (Cesel-Oderb.) Rudolph Loick. ist der Kaufmann und Generalkonsul Theodor genannten Kommissar zu erscheinen. d0. do. 300 do. Bodes-Kredit... 8. 1/7. 89 7 b. Saslbahz St.-Pr. 1/1 v. 7.57 G 4o0 (Stargard-Fosen) tober 1874. 8 In unser Firmenregister haben folgende Eintra⸗ Das Einlagekapital der Kommanditisten besteht Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. do. do. [150 39. . 1. 8C 1 33. ◻α Sn Insterburg und als deren alleiniger Inhaber ten, zerlegt. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften LE., 14 Thl. P. 100 Thhr. 4.u. 1/1 Anst.-Rotterdam 1 1/1. [126 ½ 2z B Rheinishhoe 4 1)/1. u. 1/7.

u. u A. u. u. u. u

1 8n Russ.-PelE bl 1 Cottbus. Bekanntmachung. dder Kaufmann Rudolph Mauerhoff hierselbst; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtig Petersburg 100 S. R. See vee⸗ 1 In unser Geseffgsssaregaten ist heute unter Nr. 77: sub Nr. 222 die Firma geinrich Gramatzki in, durch die Riga sche Zeitung in Risa und die Ost⸗ Bevollmächtigten bestellen und 3 den Acten EEEE Fcha. Pasdbn U he. 3 Firma der Gesellschaft: 1 Insterburg und als deren alleiniger Inhaber see⸗Zeitung in Stettin und gelten durch einmaligen anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ srschau. 100 8. n8 1. 8 hn Grosch & Krause der Kaufmann Heinrich Gramatzki hierselbst; Abdruck für publizirt. kanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Nesemann Bankdisconto: Berlin: für Wechsel 5 %, für Jo. Liceidatioasbüicte . Sitz der Gesellschaft: .1“ sub Nr. 223 die Firma S. Blumberg in Geor⸗ Die Einladung zur Generalversammlung muß hier zum Sachwalter vorgeschlagen Losbard 6 %, Bremen: 5 ¼, Frenkfart . M.: 5 %.] 4e. Cert. 4 8 300 P.. u. 1/7. Cottbus. genburg und als deren alleiniger Inhaber der, mindestens 14 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ —— c Samburg: 4 ½. de. Part.-Obl. 500 FI. 2. 1/7. Brest-Kieg. (5 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Kaufmann Schepsel Blumberg daselbst; lung erfolgen. Bekanntmachung. 8 1 geld-Sorten und Banknoten. 1. 1/7.

8 SeHEE

08 8

7 111. 118 ½ 8 do. II. Ea. v. St. gar. 1/1. a. 1/7. 1/1 u. 752 %b⸗ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1 8. 7. 87 ½ bz G do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. [28 bz B do. do. 7, 1865 1/4.8. 1/10. 1/1. 73 54 82 do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 36 ½ bz G Zhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 85 ½“bs do. gar. II. Er. 4 ½ ,1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 83 ½bs Schleswig-Hoelsteiner 44,1/1. u./⁷. 1/1 u. 7. 109 1à10 z: 7à72 [Thharinger I. Serie. 1/1. s. 1/7. 1/1 u.7. 101 †b⸗ de. II. Serie. 11/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 66 ½ b de. III. Serie. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 90 B do. IV. Serie. 1/1. u. 1/7. b u. 7. do. V. Serie. 1/1. u. 1/7. 82 QCrechtsbanm (Zar.) .5 1/5. 2.1/11. 1/1 u.7. .““ Chemnitz-Komotau.. 1/1. u. 1/7. 1/1. Tletv Dur-Bodenbach. /1. 2. 1/7. 8 1/1 u. 7. 183 ½ 284 ¼bs do. neue 5 1/4 ½. 1/10.7 1/1 u. 7. 87à5 hetwà7bz Dur-Prag ... 8 8 1/1 u. 737 ¼ be Elisabeth-Westbahn 73 1/2 n. 7. 70 bz Fünfkirchen-Barcs gar.. 1/1 u. 7 68 ½n2 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/5 ul1 eer. de. do. gar. II. Em. .1/1, 3 9 4o. do. gar. III. Em. 1/1 u. 7.,/102 ½ Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

7

1 /1 6

0 8 Arussig-Teplits 1 do. neulc. 18

1 Bppealtische (gar.). 68 Böh. West. (5 gar.)

1/7

2

SB 800,—.

u u. *

UR *MrESnReRNRcʒRomRem

90 Se,

SREUn Raüsmn

209—

ge

Brest-Grajewo.. b

1 1/1. b Nr. 224 d A. Eliss Der Tod des persönlich haftenden Gesellschaft 1nreese dnasse ach perth Pn Ee. gn) 5 Die Gesellschafter sind: su r. 224 die Firma A. Elissat in Gillischken er Tod des persönlich haftenden ellschafters 8 P Souisd'er pr. 20 Stüucca 110 ¼ 1111 1“ 14½ 1/10,5 is. Westhb. (gar.) 5 1) der Raae Aenfie Uees Grosch, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Th. Gribel hat die Auflösung der Gesellschaft In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ . Stück 10 d0 289 1/4. u. 1/10. 3

1 1. 2 1 1 ¹ 6 a8 47 do. xleine 6 1/4. u. 1/10. Franz Jos. (gar.) 5 2 aufmann Rudolph Albrecht Eduard Kraus mann August Elissat daselbst; nicht zur Folge, vielmehr wird die Gesellschaft von manns C. E. Stellding zu Lübben ist zur Ver⸗ 1 Fapoleonsd'or 8 20 Frcs. pr. Stück 5 12 bz 3 e2 1 Sr s 31 Gal. (Carl LB)gar. 7 ) der g- . ph Albrecht Eduard Krause sub Nr. 225 die Firma Otto Staap in Gr. Bu⸗ dessen Erben fortgesetzt. 8 -9aen-e Beschlußfassung über einen Akkord . 8 do. per 500 8. v. J20823 E 14 1180. (Gotthardb. 40 %.] (6) Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1874 begonnen. bainen und als deren alleiniger Inhaber der Stettin, den 20. Oktober 1874. b ee. ven g9 Ohober 182 Dollars pr. Stück . H1 11 G c DL.0se16 r.) ü Stacksiiid Kasch.-Oderb. 5 eingetragen worden. Kaufmann Otto Staap daselbst; Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 ober 1874, Vorm. 9 ¼ Uhr, 8 lmperials à 5 B. br. Stück 5 17 1G e. 1 8(19 7Ar) . Löbau-Zittaa . 3 ½ Cottbus, den 17. Oktober 1874. 1u sub Nr. 226 die Firma H. Dreßzler in Saslan 1“ 8 8 85 25 LEE“ ar in unserem Gerichts⸗ do. pr. 500 trt. 4465 bz veserenen ö“ Ldwhf.-B. (9 % g.) 11 Könialiches Kreisgericht. und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Templin. Die in unserem Gesellschaftsregister oka ut eraumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 b G 74e⸗ Ser. Püe. , 1. X17 Lüttich-Lunburg 0 1164“ mann Heinrich Dreßler daselbst; unter Nr. 5 eingetragene Firma der Gesellschaft vne fest . Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß 3 einlösbar in Leipzig 99 2. Pia dbr. 871/1. 8. 77 Mainz-Ludwigsh. 11 1“ 8 sub Nr. 227 die Firma Th. Selle in Norkitten C. Siegelkow mit dem Sitze in Damm Hast bei 8 11. eftellen oder vorlänfig zugelassenen Forde⸗ Franz. Bankaoter pr. 300 Francs Ned. T.rber Btwet⸗ Anl. 7 175.u1/11 10015b1 G eevese p und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Zehdenick ist aufgelöst und zufolge Verfügung vom en der Konkursgläubiger, soweit für dieselben Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl. 91 Ce““ e“ 15 *1 99 38twde B Oest.-Franz. St. Duisburg. Königliches Kreisgericht zu mann Theodor Selle daselbst; 1 19. d. M. am 20. d. M. gelöscht und in unser Fir⸗ weder an Vorrecht, uoch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ do. Silbergulden . .. 92 ““ 8 .. 99 8“783 ½9 Oest Nordwestb. Duisburg. 8s sab Nr. 228 die Firma F. Zimmerriemer in menregister ist zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch do. do. ¼ FlI. 95 G6 .8g 858 75. u. 1/ 1 Jo. Iit. B. Am 15. Oktoher 1874 sind in unserem Firmen⸗ Norkitten und als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 137 für den Lederfabrikanten Carl Albert genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ Zussische Banknoten pr. 100 Rubel 92 Reich.-Prd. (4 ½8.) reeinies loe de ,98ns, erfolgt: . der Kaufmann Franz Zimmerriemer daselbst Franz Siegelkow die Firma C. Siegelkow mit der fassung über den Akkord berechtigen, daß der Kridar Fonds und Staats-Paptere. Decconcor Ir.Z.dB. 5 s111. 2. 7—10ltbre Kpr. Rudolfsb. gar. 1) Die unter Nr. 323 eingetragene Firma F. A. und Niederlassung zu Damm Hast am 20. dieses Monats 25 Prozent, zahlbar vier Wochen nach Bestätigung gorsolidirts Anleih 411/4.n.!/10.105 ¾bs . do. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 1b2 [4 ½ x Elzsk-Wy=s. 40 x Rüssiug zu Ruhrort ist, weil der Firmeninhaber sub Nr. 229 die Firma S. A. Bressem in Prus⸗ eingetragen. des Akkords, offerirt und der Kaufmann Wilhelm Ztaats-Anleihe 14*2 2. 8 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1110. 100 G Rumüänier.. Kaufmann Friedrich August Rüssing zu Ruhr⸗. kehmen und als deren alleiniger Inhaber der Templin, den 20. Oktober 1874. Kampe zu Berlin, Bergstr. Nr. 20, die Bürgschaft Sesacs Bohmxldscheins n 8 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 154— Russ. Stastsb. gar. ort gestorben, gelöscht. Seine Wittwe setzte das Kaufmann August Bressem daselbst. 88 Königliches Kreisgericht. sdafür übernommen hat. 8 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 14. . Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 17.— Schweiz. Unionsb. 1/1. [10 ½ bz G Föottharabalm .. . ... Geschäft unter derselben Firma fort. . Insterburg, den 15. Oktober 1874. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ Ben Pr. Soh. 40 Thl. Pr. Stuck 76. FPomm. Hyp. Br. I. rz. 120 J105 B do. Westb. 1/1. 25 ¼ bz G Eööö Unter Nr. 571 ist eingetragen: die Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu [vWeener. Im hiesigen Handelsregister ist zur ventar, und der von dem Verwalter über die Natur 1P11“*“ B do. II. u. IV. rz. 110 J101 „b⸗ Südöst. (Lemb.). 4 1/5 u l1 Kaiser Ferd.-Nordbahn 8 9 ng. b 9 3 Tur- u. Neum. Schuldv. 9 bz F. A. Rüssing zu Ruhrort und als deren In⸗ Firma „Emder Genossenschaftsbank, Filiale und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ Hanr Deiehb-Or do. III. rz. 100 99 ½ Turnau-Prager. 4 4 1/1. FsRKaschau-Oderberg gar.. haberin die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Insterburg. Bekanntmachung. Weeuer' heute eingetragen: liche Bericht liegen in unserem Gerichtslokale wäh⸗ eEE“ 1102 Pr,E. HrI. Sablagsch. Xdh. 99 bz Vorarlberger(gar. 5 5 1/1 u7. eneee benge e. August Rüssing, Bertha, geborene Göddertz, zu Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ ad Col. 3. Gerhard F. Zimmermann zu Papen⸗ rend der Bureaustunden zur Einsicht der Betheilig⸗ 8 5 lig... 1/7 89 ¾ B 8 Pr. Bdkr. B. unkdb. I. II. 77. 102 ½ bz Warsch.-Ter. gar. 5 ½ 5 ½ 5 1/4 u 10 8 Ostrau-Friedlander.. Ruhrort. getragen worden: 88 burg ist ausgeschieden; neue stellvertretende Vor⸗ ten offen. Fheinprovinz-Oblig. J10I2 b G do. do. do. III. n52 do. Wien. 10] 11 4] 1/1. v f 8 1) in unser Firmenregister sub Nr. 230 die standsmitglieder sind: 1) Johann Evers in Papen⸗ Lübben, den 14. Oktober 1874. Zohuldv. d. Berl Kaufm. J100 ½ 8 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 8 Raab-Graz (Prüm.-Anl.) PDuisburg. Königliches Kreisgericht zu Firma J. Annnschat in Insterburg und als burg, 2) Gustav Lüpkes zu Emden, 3) Wilhelm Königliches Kreisgericht. 100 bz do. unkdb. rückz. à 110 8 8 B 1 Blgonbaha-Priorftäts-Aktien und Obligationen. Schmeiz Centr. uxNdostb. 8 Duisburg. deren alleinige Inhaberin die Kaufmanns⸗ Rudolph Müller zu Emden, 4) Heinrich Karl Vezin Der Kommissar des Konkurses. 85 5 b do. do. do.“ ,99etw 1 14111/1. u. 1/7./91 b G H. f. Theissbehhhn In unser Firmenregister ist unter Nr. 572 diee frau Johanna Annuschat, geborene Schulz, zu Weener. 8 Jacobi. [Landschaftl. Central. d do. do. do. 1872 u.73 J162 1b. 15 Gchrter . 44 1, 81 H0 kB 1. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Firma Frau Adolph Cassel zu Ruhort und als daselbst; ad Col. 4. Das Grundkapital ist durch Beschlu 88 8 Kur- u. Neumärk Pr. Hrp.-A.-B. Pfandbr. 7. deren Inhaberin die Ehefrau Adolph Cassel, Hen⸗ 2) in unser Prokurenregister sub Nr. 38 die für der Generalversammlung vom 31. Januar 1874 888 [4979] 8 1 Konkurs⸗ Eröffnun do. do. (120 rz.) riette, geborene Gantenberg, zu Ruhrort, am 16. Ok⸗ die Firma ad 1 dem Ehemanne der Firma⸗ 334,800 Thaler I“ g. 5 n Schles. Bodencr.-Pfndbr. tober 1874 eingetrager, desgleichen am selbigen Tage Inhaberin Eduard Annuschat in Insterburg reduzirt. Königliches Kreisgericht zu Osterode, erste Abtheilung. 8 1

do. do. unter Nr. 204 des Prokurenregisters die von der ertheilte Prokura. 8 ad Col. 5. Die dem E. H. van Heuvel in Wee⸗ Den 15. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr. 58 N.

CEhefrau Adolph Cassel, Henriette, geborene Gan⸗ Insterburg, den 15. Oktober 1874. naer ertheilte Vollmacht ist zurückgen Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Rudolph tenberg, zu Ruhrort, für ihre obenerwähnte Firma —Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ad Col. 10. Erach de zaus dem Handelsregister ne, de eare. I. rereee⸗ 0.2hneeesns, dem Adolph Casselezu Ruhrort ertheilte Prokura. sddes Amtsgerichts Emden und Ausfertigung der Ver⸗ Leante ist Seüees do F“ 8 8 ; L 8 et worden. 8 Eisleben. Genossenschaftsregister [4922] In unser Firmenregister ist sub Nr. 231 die hondlunsen nern ahe Nann einstweiligen Verwalter der Masse ist der P . des Khniglichen Kreisgerichts zu Eisleben. Firma Franz Podszus in Georgenburg und als Weener, den 14. Oktober 1874. Rhseeeeee Sie Eelmtzs⸗ .“ In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Königliches Amtsgericht. J. des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 9 befreffend den Eisleber Konsum⸗Verein, eingetra⸗ Podszus daselbst zufolge heutiger Verfügung ein⸗ Wiebalck. auf den 29. d. Mts,, vor dem Kommissar, Kreis⸗ Posensche, asue ene Genossenschaft, mit dem Sitz der Genofsen⸗ getragen. 8 11“ —— richter Willenbücher, im Terminszimmer 7 anbe⸗ Sächsische chaft zu Eisleben zufolge Verfügung vom 14. Ok. Insterburg, den 16. Oktober 1874. Wiesbaden. Heute ist in das Prokuren⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ KMN 28g tober 1874 am selbigen Tage folgende Eintragung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. register für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters do 1a* 11“ gemacht worden: oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ do. 1eeh w as. Col. Westpr., rittersch

bewirkt worden: 1 1 1 Col. 4: HbI“ 88 in EE .Nr. 18, 592 8- e darüber abzugeben, ob ein einst⸗ Die Genossenschaft hat sich laut Anzeige des Nr. ingetragene Firma G. Bader ist erloschen Prinzipal: Kaufmann Raimund Biegen weiliger Verwa tungsrath zu bestellen, und welche 8 Vorstandes durch Beschluß vom 13. See und heut gelöscht worden. Landeshut, den 14. Ok⸗ von Beisenheim, 8 8 Personen in denselben zu berufen seien. 4 89. 9. ber er. aufgelöst. tober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 5 R. Biegen, Gleesche 88 1 Se hsader etwas an *† 8. . .Geisenhei eld, Papieren oder a hen i 2) erea⸗ Wbecn 2. 2n zu m e. . 8 des Ferhes en 5 U8r. tntgegehfn. vichs 5 EC“ u verab⸗ 8 zr. ergmann Wilhelm Hübner daselbst. 8 . . Prokurist: Friedrich Müll jeßen, folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz d Henwam helhf hcae en Liebenwwerda, den 14. Okiober 1874. Prekaristz Frierrich Müller von Gießen, Gegenstände bis zum 20 November cr. einsalezuch Berginvalide Friedrich Kessel zu Eisleben. Die Firma: Otto Pölchen zu Bockwitz, Nr. 158 Wiesbaden, den 17. Oktober 1874 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ Mala daseüdst 8 unseres Firmenregisters, ist heute gelöscht. Königliches Kreisgericht. keige, zu Machen nen, ghhes 5 Ferbehaf ihrer ) Agent Friedrich Braumann daselbst. 1“ I. Abtheilung. ((waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ leich werden die Gläubi Liegnitz. Bekanntmachung. liefern. andinhaber und 1 8 n 981 6G - antgtesh werden die Pläuiger den gersgsecr ft, Zusosge Werfigung zdom 15, Dkober 1871 ist 7ne en Wiesrdenn fösterte Ficeos rcach⸗ liefet. nlhe chlichane wne metaschasgeres Sächaischo. 4 4 1/10 8 do. Lit. 83. melden. unter Nr. 491 unseres Firmenregisters der Kaufmann für das Amt Wiesbaden folgender Einkrag gemacht haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Schlesische 8 11“ Curh.-Stade 50 Uene den, den 14. Oktober 1874. 0. 156/10). Canl Blumenfesd zu Liegnitz als Juhaber der üma worden: 8 stücken mur Anzeige zu machen. 5-ieche I7I. . 1980. 111. 1¼. Hallo Sor.n-Gab- Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Carl Blumenfeld zu Liegnitz eingetragen worden. 1) Nr. 509. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die do. Pr.-Anl. 4e 1867 * 1/2. 2.1/8. B mer Fn ——— Lieguitz, den 15. Oktober 1371ã. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 8 -o. 35 Fl. bligatien. Fr. Stück unsh h-Po acher Erfurt. In unser Einzel⸗Firmenregister Vol. I. Königliches Kreisgericht. Gustav Adolph Gestewitz. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ do. St.-Eisenb. Anl. 5 Mar * 82 Fol. 4 ist bei der daselbst unter Nr. 25 aufgeführten I. Abtheilung. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht. Bayersche i-. ISh. a wi 8 k M TLeipzi Firma: . 4) Bezeichnung der Firma: 8 mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum Braunschy. 20 Thl. L.00no 9. 3r177 70231 g 8Se 5. ge 48. neberaeasch as 8.. I8 gühecde. . nge Nr. 258 Wiesb dese denesc Oktober 1874. . 1eens kon b1“ e 19784 17n Mäst.Hasals Car. in Col. 6 d 5+ 11“ ¹ e ei r. den 17. Oktober sooder zu Protokoll anzumeld ächst 8 2 8 8 9 3. 9 die Firma ist erloschen hAebergang der Firma E. Bernert vormals Lux Königliches Kreisgericht. vi ung der koln echänneldane nanh g.. Oöln-Mind. Pr.-Antheil f 1/4.n, 102 ee. Verfügung vom heutigen auf die verwittwete Kaufmann Bernert, Bertha, geb. I. Abtheilung. Fsrrist angemeldeten Forderungen, sowie nach Be⸗ Dossauer St.-Pr.-Anleihe3 4. 111½8 srdh.-Erfrt. gar. fügung heutigen Tage eingetragen Ber 9 F gen, B 6 Obersckl. A. u. C worden. Jaschke, und unter Nr. 417 die Firma E. Bernert finden 8 Bestellung des definitiven Verwaltunge⸗ Goth. Cr. Praäm. 2. eee ae Tat e Eesees deg 9. Shveh 87 enm. ne. Kessenn 1äöcsst Zasr mesenne saen onkurse⸗ eriasgitzafedger er., Hormittags 10 Süon 19. 1 4 18h3 18,, 41 9 N40. zez. L. 2. önigliches Kreisgericht. I. Abthei 1“ 2 1 B 8 . er., Vormitta r, 8 E“ 8 8 1 8 8 heilung 1 Faschte zu Neisse den 14. d. Mts. eingetragen [4978]1 3 Konkurs⸗Eröffnun g ““ ve zu erscheinen. 2 b 1 G Sae.e. 82s bee r.e 8 mdeiß H. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei 8 Se ab- ü9h Ien 3 ee; Easen. danhelzbegiser Reisse, den 16. Oktober 18747. änigliches Kreisgericht iu Seldin, 1. Abtheiluns. Abschrift herselben und ssche sgntagen Hetz fägen Naüriager Laoes S10h.2e176. s6zr⸗ Se 1 gl Fage Kreisgerichts zu Essen. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilun. Seldin, den 20. Oktober 1874, Mittags 12 Uhr. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1.52 ““ ½ 998 8 do. Lit. B (gar.) 5 Okicb 7 Gese hehees es ist die 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm bezirke seinen Wohnsitz lat, muß bei der Anmeldung Qldenbarger Lgese 84 Abeis-Haho .. am 19. ober errichtete offene Handelsge⸗ Stade. Bekanntmachung. Schroth junior hieselbst ist der kaufmännische seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Imeriknner rückz. 8810 1/1. . q%413 ½ B [ir. Ztarg.-Posen. gar. 8. re uM“ 8 dlee em Srnes Feege Hehdfcsgfg hs 8* heute 8r 1 1 ee;, eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ 8e ur bei uns berechtigten auswärtigen 2 1882 1 Ne10 Ih .-e⸗ vie* 8 8 ¹. 40, zu der dase eingetragenen Firma: ung au evollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ . 0. 75. a./11. Dez. Piege Feyi schafter vermerkt: G. W. v. Dadelsen zu Stade den 1 Mai 1874 ei IV. 6 1,5 u. 1/11. 97 ⅛bz do. neue 40 x . W. gen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft do. do. 6 1/5. u. 1/11. 97 it B 1) der Kaufmann Max Schulte zu Essen, heute nachgetragen: festgesetzt worden. 8 fehit. wird der Rechtsanwalt Lange hier zum S 160o. do. 1885 6 1/5.n. 1111.1101 % G 4o. Tit B. gar.) 2) der Kaufmann Wilhelm Beckn zu Mül-⸗ Col. 3 (Firmen⸗Inhaber): Jetzt die Wittwe Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der walter vorgeschlagen. de hieref K. 40. 1885 6 1/1. a. 107, 101 K vS gar.) heim a./d. Ruhr. 8 8 des weil. Lederhändlers Georg Wilhelm Rechtsanwalt Selcke zu Soldin bestellt. FeFvonFssnc 8* do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.1 99 ¼ *G üeeesredeg, 82 Nach Verföͤgung vom heutigen Tage ist einge⸗ 2) Fol. 230 eingetragen, die Firma: 8 [den 5. November d. J., Bormittags 11 Uhr, terlalwaaren inbiers Carl Schinbelhauer zu 0 sterr. 250 FI. 18544 1⁄¼4. 107; do. Nordbahn; tragen worden in unserem Gesellschaftsregister sub Aug. Berger. vpor dem Kommissar, reisrichter e von a. Sudenburg Fha⸗ wird der Tag K. HZcheneazesa⸗ de. Kredit 100. 1858 pre Stücks¹126 Chemn.-Aue-Adf. Nr. 68 die Firma: Ort der Niederlassung: Stade. tow in unserem Gerichtslokale, Sitzungszimmer 1. stellung von Amtswegen auf den 1“ do. Lott.-Anl. 1860]29)1/5. n. /11. 105à bb Hal.-Sor.-Gub. Emil Sanniter & Co., Inhaber der 1 Kaufmann Friedrich August anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ 27. August d. IZZ. do. do. 1864 pra Stück 96 ⅜b⸗ G Fann.-Altenb. deren Sitz in Grünberg ist, und deren Gesellschafter Berger in Stade. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder zurückdatirt. 8 Ungar. St.-Lisenb.-Anl.)5 1/1. u. 1/7. 13 ½2s 4o. 8 Ser.⸗ sind: 1 eEStabde, den 17. Oktober 1877. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters. Miagdeburg, den 19. Oktober 1874. 1 do. Leoso . . pro Stüeh 55 ½0 üe mibse.⸗ b. der Kaufmann Emil Sanniter, Ses. Königliches Amtsgericht Stade. ih Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 8 Schatr-Scheines6 76.,u./12, 92 %, „H. Magd. Halbss.S.⸗ der Kaufmann Georg Joseph Eckelt, Feß. „welche von dem Gemeinschuldner etwas an I. Abtheilung. . do. II. Em. 6 1/2. u. /8.91 [92 ½ bp, ao. 8 L G Beide von hier. Se. I get, ent Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz 8 do. do. kleine. 6 1,2, u. 1/8. 91 bz Muünst. Ensch. Nur der Gesellschafter Sanniter ist befugt, die Strasburg in Westpr. Bekanntmachung. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas „Frnz. Anleihe 1871, 72 99⁄G Nordh.-Erfart. Gesellschaft zu vertreten. ufolge Verfügung vom 16. ist am 17. Oktober verschulden, wird aufgegeb icht b Redacteur: F. Prehm. 77. 65 bz G Oberlausitzer. ge 2 gung ,„ wird aufgegeben, nichts an denselben Berlin: Grünberg, den 17. Oktober 1874. 1874 die in Lautenburg bestehende Handelsnieder⸗ 8 verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem . Verlag der Expedition (Kessel) Ostpr. Südbahn, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. lassung des Kaufmanns Robert Cohn ebendaselbst Besitz der Gegenstände v“““ Druck: W. Elsner.

—. S

ooEEe

S4*

&ÆNʒ FüEreE’

,—

EcEKGmREw N—

Len

KAGEn 9—

10 &ðRʒREF

J96 ¼0 7. 94 ½ G VI.23 ½ 84 B [68 100 ¼ G 11 ½ B 98 bz 81 1⁄1 bz 184 G 80 G 72 ½ B 826 94 bz .76 ½ bz G 71 ¾ B 10. [66 ½ Ez

J63 1bz 79. 82 ½ 6 .1/11. 74 ¼ bz 1/11. 84 ½ B .1/11.777 bz B 1.1/11.74 bz 33 bz G

22

9 ,— 88 mcn

sSsUmNESER IIS IgEFES

SgE R& H&

—— A ö”“ —— —g ——q—q— SSSSSSS8B

2

InF A₰

—,—,— —S,—,—9,—i,h— 88

A

8& 8

8 —,—

¼ 14 8 89 8 6 1 8 8 - 1 99 ¼8 FTSTngar. Nordostbeahn gar. J100 kz G Bergisckh-Mürk. I. Ser. 4 ½ 1/ 100 3 gar... 94 18 do. II. Ser. 8E Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. JJ100 bz sdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 88 Crzerno n -e do. do. n. 1/7. 95 ¾ bz d0. do. Lit. B. do. 84 ½ B f-w- . n. III. Em. 5DTand. Hyp. Pf. 5 Jioli65 o0. 1o0. Lit. 0... H. - ö Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5. 1/1.u.171. 99 ½8 40. I. w . .. 8 9 Fr. ü. Mahr.-Sehles. Cemtmlb., do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 4e. V. Ser Sen. 8 Mainrz-Ludwigshafau gar. Nordd. Gr. Crt. Hyp. Anth 5 1/4.u. 1/10. 101 ½br de. 18 ö . . 8 . 1üs SadasatscheB0d-Ur Pfbr. 5 1/5.c.1/11. 1103kbz G 4e. VII. Zer..I3 1. 1⸗. Aa

. 92 Werrabahn I. Em1m]... 30. 1 12. 110 1/5.7.1/11. 98 ½G 2 E“ 92 % Oegt. Fra. Stsb., alie gar.

7.9 do. 10. III Em. doe. Ergänzungsnetz gar. 1/7. Zisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktion de. Dusseld.-EIbf- Prior. Oesterr.-Franz. Staatsb. 1/7. Eie eingeklammerten Dividenden bedesten Banzinsün.) 8g do. I. Ser. Oesterr. Nordwestb., gar.

. 8 Div. pro [18721873 do. Dortzund-Soestl. Ser. 40. Lit. B. (Elbethal) 1h,n-Ancbr 1 1/1. 32 bz B do. do. II. Ser. 99 B g gar. He Altom-Kieler 7 ½ 1/1. s112 bz do. Nordb. Fr.-W... 102 ½ B kl. f. 5 8,8 29 1/1. a. 1/7.9 Berg.-HMärk. 6 3 1/1. 85 ½à84e tw à ¹ de. Buhr.-C.-X. Gl. L. Ser. 28 r 8 1/1. u. 1/7.]11ı 0 ½ G Berl.-Anhalt. 17] 16 4 1/1 8. 7. 145 1 bz [bz[de. 4o. II. Ser. 8 eich.- 8 88 ard. 1/1. . 1/⁄1. 105 1 G,4 ½- Berlin-Dresden (5) (0) 5 14u10 63 v cw. 4. III Ser. ö Sadsss., Comb.) 171. . 1 2 6 I Berlin-Görlitz .. 3 1/1. 83 ྠb G FBerlin-Anhalter.. :1/7. 96 G 2 18 82 1/1. u. 1/7 100 ½ 2⁄ 6G Berlin-Hbg Lit. à. 12 10 187 6G kTeün -. 1/77,1100 G 8 1/4. u. 1/10. 95 ½G Berl. Nerdbahn (5) (5) 20 b⸗ 2 Iit. B. ö . 8 v. .en 1/4.v. /10. 8 B.-Ptsd.-Magdb. 4 101 bz Berlin-Görlitrer.. . u. 1/7. —. g 1/3. n. 1%8. /4. . 1/10.97 ½ Berlin-Stettin .. 10 ¾ Lit. B.. 1 98 bz B I. f. . 8 6 1/3. 1. 8. 1/4 n. 1/10. Br.-Schw.-Freib.. 8 93 ½ B do 8. 8 :1. 1/4 u. 1/10. do. neue (5) (5) 93 ½ B do. de. /1. u. 88 1/4 u. 1/10. sfsu.-Mindener.. B3B spaltischoeae 5 111. a. 17.

d.

SSSESRSscasSGNRsUASs

H8

8AF ·-— —2

3 E

8 -

88

T

—,—— öN

A= SSS88S8,g

. 2

7U. 27

8

8

8 R

Insterburg. Bekanntmachung.

S

———

——

298— ——

—,——8,-q,8ö,—S,—.,—.

vrpaSEENSAES

FPIandbrIeso. —,——

AAA

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. a. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.

—— -B

Pommersche. Posensche.. Preussische. . Rhein. u. Westpkh. Hannoversche.

&ᷓo oᷓ̃SUʒoco&coʒᷓ ð AðAhMexExEʒʒ Famennen.

do III. Em.

. 1 8 Brest-Grajero. B.Fotas. Maga.ten. vghz Charkem-Ason gsr....

4. HiF.. 2. (Chuark. rementach. Far. 8 8 . 17977616 8 Jelez-Orel gr. . Berlin-Stettiner I. Em. 1. 4. jeJelez-Woronesch gar... do. II. Em. gar. 3 ½ n. 1/10. 92 ½ B Koslow-Woronesch gar.-

8 . .St. gar. rsg⸗ Kursk-Charkow gar... do. VI. Em. do. 21707. LLRrChark.-Asow 2. 1—

Rentenbriefe.

1. u. 1/7. ö.1/9. 99 zetwbz NS 9,97 ¾0 98 ¾ G 99 ½ z G J93 bz 98 %be G J95 bz 99 Setw 8.99 ½ 6 J95 ½ bz /2. u. 1/8. 100 ½8 5 1/5.n. 1/11. 99 ½ b 1/4. ½. 1/1 92 G 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 99 ½ bz G 1/⁄4.n.1/10. 97 ½ B 75. u. 1n. 22c /1. u. 1/7. 8 74.u. 1/10. 98 ½ s B 4.2.1/10. 98 6 4. .1/10. 98 ½ G

EAEEEnngg

—— GnFRSoEEREüGnERMRgügn*n*n

0ꝙSSS2

8192

—9-,— 288—V—V:q*

6EEEE &oUẽAUNUNNRSʒʒ

üBBraunschweigische.. F 96 ½G6 FPpresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1⁄. ese edes 898 86718 88 1 :n. 1/10. Losowo-Sewastopol, Int. 1516 Cöln-Crefelder..... 17. Mosco-Rjäsan gar.

158 ½ bz G M 1 Mesco-Smolens gar.. 878 on 6Nöööö

3 b .“ - Poti-Tiflis gar. . 118 G 8 9 74.z.1/10. ßßiisan-Koslowm gar... 1858 B“ 4½1/ 1 Rjsschk-Merezansk.. 92 ½ b G 1“ . 71/10, 93 bz Eybinsk-Belogoye... 22 9 9. io. II. Em. 101 ¼b Ralle-Sorau-Gubener ..5 1/4 n.1/10. 1 eEeTTö“ 1““ 90 ½tw bz B de. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 8Sen etercttar We gatset 11 100 ½ b do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½1/ 1. 71 bz B Märkisch-Pesener .5 +— Magdeb.-Halberstädter. botb- E— von 1865 32 bb G 8 389 . 49 5 b G 1 94 ½ Chie 8, 68 bz do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 1 74 ½ bz do. Oblig. I. u. II. Ser. 3 ansas nic

8 Or Calif. 88 8 1 8* Pre ren Peninsular.

466 7. Rockford, Rock Island. 66 ½bz G it. B. 3 ½ South-Missouri. 4.

. 2 2*

ðAR

—2,— &

5

/

9037—

Iu

9. Sb0SSS 255b

4—19,—

—Z SK

&nURFRmRERERERESEE

OSBGer

S

*

2 ðsUg&soUUNSNEʒ

SS

EEAEEEEEIEIE ** —c

SA

8. 88 1“ 3 1“