1874 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden X 1¹⁶) Von der Breslau⸗Mittelwalder Bahn stehen die Strecken: 89 ) Die Strecke „Biederitz⸗Zerbst“, 3,24 Meilen lang ist am Jahres (Col. 3 u. 5) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An⸗ „Breslau⸗Wartha“, „Wartha⸗Glatz“, „Camenz⸗Frankenstein“ und, Leob⸗ 1. Juli d. J. v 1. Juni d. J. die „Wannseebahn⸗ aben des verflossenen Jahres (Col. 8 u. 10) nach Maßgabe der schütz⸗Jägerndorf“ im Betriebe, wovon eröffnet sind: „Münsterberg⸗ „Neu eröffnet is ferner am 1. Juni d. J. die „Wannseebahn bnwischen erfolgten Festsezungen geschehen. Wartha*, 3,22 Meilen, am 8. Juni v. 1 „Leobschütz⸗Jaͤgerndorf“, mit 1 Meilen Länge. I bt. Thale miü de We acltzeken Es 1. ¹) Zur Ostbahn gehören die Strecken Berlin⸗Eydtkuhnen, Küstrin⸗ 2,„½ 0 Meilen lang, am 25. September v. J., „Camenz⸗Frankenstein“, B 132) Magdeburg⸗Ha verstadt⸗T hale nnt 1 en 26. eee 2* 8 rankfurt, Bromberg⸗Otloczvn, Dirschau⸗Neufahrwasser, Petershagen⸗ 1,31 Meilen lang, am 1. April d. J. und „Wartha⸗Glatz“ 1,9 Mei⸗ then⸗Halle⸗Vienenburg 1 E d ens. üi . Ferversdorf, Schneidemühl⸗Dirschau und Thorn⸗Insterburg, wovon len lang, am 21. September d. J. „Heudeber⸗Wernigerode,, 2 2 . 2-9 St 2. erge 15. n. 2 eh 5 die Strecke e ehergn, ebzeEg⸗ 2 „1 Meilen lang, am AX 2a) Hiervon ist am 6. Januar v. J. die Strecke „Bestwig⸗ und „Salzmedel⸗Uetzes 898 8 Theree⸗ ift e am 15. April v. J. 15. April v. J. und Konitz⸗Hoch⸗Stüblau mit „Osterode⸗Allensteine Warburg“, 8/z ʒ Meilen lang, am 1. Oktober v. J. die Strecke „Oden. mit „98 güne de wedel 412 Milen lan ist am 15. April v 13,1 Meilen lang am 15. August v. J. dem öffentlichen Verkehr kirchen⸗Jülich. Duͤren Stolberg⸗, 8,26 Mellen, lang, am 1 Janua 8 8 2 —— „,12 „9„ g, .Ap 8 übergeben sind. die Strecke „Ueberruhr⸗Dahlhausen“, 0,67 Ml. lang, am 15. ärz d. J. b 1 . . 1 . uu . ind; länge der Bahn beträgt 22 „6 Meilen. Zum Be⸗ die Strecke A berruha, Haßt⸗ 0,85 Meilen lang, am 1. Juni d. J. 1) Durch EE— triebe gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, die Strecke „Hattingen⸗Herdecke“ 3,/58 Meilen lang, und am 6. Sep⸗ 8 1 döhltriebslänge ** Meilen hierzugetreten 0% Meilen lang, sowie die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken tember d. J. die Strecken „Hagen⸗Brügge“ und „Dahl⸗Brügge“ 1,00 sind am 1. i 25,38 Meilen erhöht durch die am 1. Mai 22

5 äat di jchsls Wei 38 Dieselbe hat sich um 5 1 von O84 und 0 % Meilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge Meilen lanz, eröffnet. P . .e

I— &d. S. à.2b) Am 1. April d. J. ist die Strecke „Finnentrop⸗Attendorn“, BI1“ ke sther Bahn (Kohlfurt⸗Zalkenberg) ist mit 19,0 Hianfn dic esffcheasen⸗ 25 Meber -e di enteh⸗ 1,2 Meilen lang, in Betrieb gesetz. Meilen vange Bah 889 289 8 4 29 S 968 Pee Frankfurt⸗Offenbach“ mit 0,88 Meilen 8 96) Die Angermünder⸗Schwedter Bahn, deren Betrich die Ber⸗ 21) Durch Eröffnung der „Zeitz Leipziger⸗Zweigbahn“ am 20. Ok⸗ S. nasng) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die Ein⸗ lin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft übernommen hat, ist am 15. De; tober v. J. sind 593 Meilen dem Betriebe hinzugetreten. .

hmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge⸗ zember v. J. mit 3,1 Meilen eröffnet. 22 b) Die „Saal⸗Unstrut⸗Bahn“ (Großheringen.Straußfurt) 1.“.““ veng sind B 11a) Die Angaben beziehen sich ee Heeepsbepne h 8e 14. August d. J., mit 7,10 Meilen Länge, dem Betriebe über⸗

à ¹²) Mit Eins er Wilhelms⸗, Neiße⸗Brieger, Nieder⸗ beck⸗Staßfurther Zweigbahn und die Strecke „Tettenborn⸗ordhau en“. geben. 8 t die Str 1

glefsche 8e üctasaah eeceasean. Eisenbahn. Von B. 189 nther Zne am 15. Mai v. J. erfolgte Eröffnung der neu⸗ B 230) Von der Venlo⸗Hamburger 1u shecrns Bahn ist die Strecke „Inowraclaw⸗Thorn“, 526 Meilen lang, erbauten Strecke „Burg⸗Centralbahnhof Magdeburg und Betriebsein⸗ Hemelingen“, 1588 Meilen lang, am dai v. 8 28 Stre 2

86 1 Juli v. J eroͤffnet. Von dem in Col. 28 unter a. und b. stellung der älteren Strecke „Burg⸗Gerwisch“, sind der früheren Be⸗ „Wesel⸗Haltern“, 5,31 Meilen lang, 22. 1. ürs 8. J., ie 8 aufgeführten Kapitale entfallen auf e. 21,800,000 Thlr. triebslänge 1,56 Meilen hinzugetreten. „Bremen⸗Harburg 13,zu³ Meilen lang, am 1. Juni d. J. eröffnet.

Laufende

81 sn 8 6 9 8 F 98 n.

wunnc

V

W⸗. J8ac 8

22 F⸗81vvS a jun V

b

F frl g 8

u cNJ2pn aq.-S öF DDeCP119 l0

v (q sgz 8

* J c

bangae uS⸗T sr

4211v aed uo ue 1221 G⸗zvalach un

(x (o

bar (p

(q aonvb .⸗2 ‧unloch⸗ Jg*a 0 8

(e (q 82

go( r ⸗S= 02 ( 8& (E 6 7

uwe 01 ün & 6

JoacJ 9

390 23 21o6 2.

2 nuñ 29 G b40 g „ar baz,2

92& (p S⸗ugS⸗ umh

&

127211lvöPg⸗ (q.

c-banqoq

1 (—* 2 8 (0

Una gP oa) 932

9

9

phgz, 8. aumguvaLs 2 U-

Phmv

.. . a;Tlaogauuv 112 0

2 (q

JSen (v

bves (q sg.1 6v (*

Hanq⸗b ve (v

2 gmoach

80

G

b8 (q uqgvg 1

Slb0 11 6 II

ugvqavpee⸗

us banquaq⸗uoavq sulj⸗ u

2 1o]cp;

unpo (0

g-banqh

—107

911076 D⸗vnn (p qug.

1

b .᷑ρ. ⁄Q + e ⸗v (b vgb ag (q

2

9 U-IvvS 29 2q G⸗0g v 12218 ⸗o

8

.. 1291nvngF 21

. ⸗CT vquss⸗ua F scl

107 Lav 2 du-qpl

85 g02H⸗Snq 61

N-aevsp,15 ubun

Pat

8

. . 202 uo och⸗Cav qqre ⸗uv 8

G-A*. q

uo ⸗aDacouun bBanqoq

vurvg0c⸗ ua⸗

Vgspaxg

92HM⸗uj uqvqv,lͥ . 11810

.. .. puoqunhlg-u) Uu nd 1

2121 H⸗puq In 86 2

. a uac qgut) 8 nqunune (0

uwG⸗oju 2u 29 u⸗ Luv C 1 n „842& un vHen qiva

. eCp 8 1181% [68

10 banquimv ag vece venn -2c2Jc, ( Cua ge bunzjvan

gnoa 8

bangwa u

1⁰ uo⸗ 81 ach qmg Jaa7 S 2

49202

u*eꝗ . Jjhoqoqbup

Iruaqipqno⸗

awqan cpl. ebunqugh.

2 9a19⸗

q v e avanj2n.

uoqng) 9 p

¹ G⸗ 192⸗

ucgv u 11

[gun⸗ uouqgvqg 8 , vr D 1 un uhvg u 2112

: uqrqa-n ugvque H⸗b⸗” unuqd

gpqs

uec 2ꝙ

1

S ao2uecu P⸗2

..... ugovqunS-⸗.

zau och⸗

. . a0 vaqo GC.

.ugvS⸗ma awo zun . q6.g .1P, p

.„ uwe

·. goaꝓ 8

mpne J21a2gIb .g v . 2091 uvqb Cavbav 9819 . ugv-.

. aobanq

E3“ J09⸗ uns- Naeau⸗

eu

7 4

unn

661 19 108

608 11 690 12† erlI rrgg 0c0 8 670 96

00⁷1

318 ureu d

000 0211 108 080 126 6 T2 vr2 000 11 169 688 122 1 210 I1 19 5 % 601 92 980 8 094 88 dez 5 1gr e 0nl e 0sa - 880 †l 199 r6s- 280 9f† 229 62 808 861 02r 08

087†9G 090, 6 68G 18 r96 59 8 (0cs OI 170 I9r

7

96 22 EIF vrlI

600 5 616 8 Iv6

2102 8 129 06

880 % 866 800 5 209 F!

012 .16 —0C2 1801

160 8 211 001. 906 1 eg? LI 606 5 (690 Fr 168 9cL E11 6012 2III 600 F1 961I1 228 661 289 S 070 2es [009 9 012 091 296 q [1720 905 118' II vrg, 593 1289 es 6cl 280 92C 292 5r01 Irr 90 1 9r09 2Ir re Sel22r0r 091 9 ce8 1e11

grg 2g gIc g7 2768 r6? &r 1re 8c

(7.9 09006 188

8756 1 (0Pg 21 267 5 00 68 66 5 1 2 10I 81rII [112 221-—

088 I1

988 G fSI F 802 891

FSI6 (099 58 085 80 rl¹ 01 0eg 2⁸8 SI1E8 ser.2 60 192 % r98 60

86 1 912,2 erI I r98 9

8186 192 88 927 292 8 261 01 8e9 50s [080 01 9221 06 21 92½ 8 (068 01 260 pes 01C,2I 882 228 927 I [296 01

799 8 988 ( 090 9L 8 Ip g

D

12 9 2 zꝛcho

298 F2, 5 [209 7 028 88 un

2 5

198 08

2192 undu H

98 98% 18I

469 Fer 8 [e0½ 6 296 9201

168 900

618 929 8 898 6051 200 898 8

IgE 5 [990 16 9986 881 192, 02

89 r90 00 888 r196 7 086 G 600 280

2rI 00 999 1 .96 †I r06 61

1.2† 00

* . 8 I8. er An 2 er Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Deffentlich 88 Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz⸗

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Eeln, Dresden, Dortmund, Frankfurta. M. Halle a.S . „. jo 4 3 8 1 8 3 „T rm 8 2 No., 7 Postblatt nim mt an: die Inseraten⸗Expedition Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 6. Industrielle Etablissementz, Fabriten n. Sroßhandel. amburg, Leipzig, Muͤnchen, Nürnberg, Prag, Straß⸗ 18 ventschen Ners hagte 8. Ken. SrFesss geen, Kusstsete, Seeeeee urgi. E., Stuttgart, Wien, Zůürich und deren Algenten. reu en LGtaats⸗Anzeigers: 1067. derg 8 . Literarische Anzelgen. 3 Ss übri A B. 3 1 1 Verkäuf achtungen, sstonen ꝛc. 3. Familien⸗Kachrichten. ssowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 88 v“ iifakon, w. 9. Central⸗ Handels⸗Register (einscht. Konkurse). .“

x* 8 von öffentlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage.

818 8890 I2 S8I

098 HI 292 91 FrIsg pn. 6828

8

6 % rS [280 6 68 88 088 000 C oun 829

2 1 Bn 222 9.

6⁷ 76 696 c818

91, FPI. 219 SBuqoaz auqvg 221n 1d

8

1

6 8 29 C.20 co-& XIIC-, F SUkeI eumwlne

806 981 818 I 06 rgs 910

820 61 088 809 c88 (8 000

12 81 709 161 190 6 986 05G 600 85 (6688 866 c256 65 008 690 C 666 18 0 9901 088 †I 181 201

6FCIg 9gI 619 1 685 II F0F 901 619 c88 F

EOI r.I 86

606 61 280 1 rS2 6

679 G 9

60 2à. 921 5 9891 61 9½1¶ 281 Ir

d

167 5 919 02 800 Prl c99 5 186 85 666 †C

066 1 806 21 666 8†9 v88 6 600 98 62 16 1

Or2 01 r99 96 689 088 8 901 2 (7c6 89 701 r821 122 9 686 9 8 790 8191 9⁷0 9 669 989 2981 181 81 289 891 [096 189 8

Fer I 8I18 8I r61 96

02 GC 279 2—.&œ% [2.78 9G 981 9 888 †0s

629 % 601 †s 0ff 602 989 1 221 GI rrI 668 9r6 5 619 92 889 819 80F 9 629 20 Orz2 p6

909 0I 202 26 GC 21 grS 81C I[2E8 OIIFr z6 r8 168 81 [226 1I1 [28 1591

999 5 7.12 96 (80 888

926 082 0r [19 9986

6611 Frer OI [2*8 081. 9 62

818 98 998 188 880 20

280 5% 188 c (088 8601.

299 Gc1 [000 IFI 066 22

126

rO0 9 00:† g 901 181.

115 199

8⁰⁷ 001 ( 90 9 9691

219

wuo U. n 2hoe 1.

981G

262 8 29211I 2.lν 18r 6

912 rrr

vI9 G1 7.αα 008 FI2 029 1 820 1 890 81 670 5C

070 % 981 81

626 8 9⁰06

es. resabege. 1 bhafalionen, aufgebote, Vor ☚mng———-2ʒ-x--— gen Bekanntmachung.

ladungen u. dergl. [5001] .“ . 81 8— ““ b 8 1 Bankverein gehörige Hausgrundstück in der . Die Lieferung des bei der hiesigen Saline und [49961 Bekanntmachung. .X“ uu““ Ban⸗ge gsg r Schachtanlage, dem Cerfsee zu und In dem am 9 Juni 1874 publizirten Testamente soll meistbietend im öffentlichen Termin durch den Anwalt des Instituts verkauft werden. beziehungsweise der Königlichen 589 8 Eggers⸗ des Fabrikanten Theodor Louis Lautier und sei⸗ Zu diesem Zweck ist vor mir, dem mitunterzeichneten Rechtsanwalt und Notar dorf im Jahre 1875 erforderlichen ae ner Ehefrau Marie Chretienne, geb. Galloy Nr. Leipzigerstraße 103 I., Liderungs⸗ ꝛc. Materialien, als Talg, Bleiweiß,

990

999 56 228 98 u

021 FrI sser. 278 892 [280 01. gr0 028 rg9 ,012 0 108 299 6 0c6 [128 g18 2192 uo ru

(92 G81. 198 681

910 8 612 800 FISI (08 91.

1678 82⁷ 92 (62% 9.82 291 6 196 696 2718 8 002 91

9800 08 26 01 298 961

202, 90 806 8 806

880 g 800 8 878 69 809 1I 216 ꝙ8 891 1 719 8 eIz I sré 2I

106 G2 800 1 (600 9

110 I2,

970 8 099 1 020 01. 201 2 86821 L1- 881 9 690 00

608 80

d

u g v u u .

. .

18 8 189 08

015 5 Hn.

290 9 2178 ququvx

2

8

802 9 988 671 [890 * 69 98 (020 96571 897 (

18 8 980 286 r08 8

161 21 610 Fls 229 5 009 88 grsx e8 g 908 8 212 88 295 6 960 92 2605

008 c 686 021 vol gI 007 908 828 2 929 611 16 81 271 996

229 501 [188 887 I 292,01 [196 901.

II 0IF ro¹ [188 G %1 88 686 5 0 88

z8g lg e18 & 78 9 068 612 8219 266 1†.

996 9I ¶łL 2*

808 [% 8181 618 8 068 % 8691 987 0 960 9 211229 1. a2 qͥura cho S.

1

168 Not. haben sich dieselben wechselseitig und d, den 7. November 1874, Nachmittags 4 Uhr, Firniß, Seife, Eichorien, Steinöl zc. die in ihrer Ehe noch geboren werdenden Kinder zu ein öffentlicher ünd werden Kauflustige dazu eingeladen. . ca. 130 Kilog. Gummiplatte und Gummischnur, Erben eingesetzt,.— 1 Die näheren Bedinaungen und Miethsverhältnisse sind während der üblichen Bureaustunden 1,000 ööe“ Dies wird für die Betreffenden hierdurch bekann sowohl bet mir wie dem Verkäufer einzusehen. 1709 ktollte ge vohien, gemacht. Berlin, den 20. Oktober 1874. 8 gt 5 r. 8* ische Veg 9 einkohlen, Berlin, den 17. Oktober 1874. 1 Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bankverein Der Rechtsanwa öhmische ohlen, Königliches Stadtgericht. Eingetragene Genossenschaft in Liqu. Ornold. 1. llogr. diverse eiserne Pfannenbleche, Abtheilung für Civilsachen. Kaiser. Haaßengier. 9,000 Utensilien⸗, Rohr⸗ und Kessel⸗

un

828 (668 9 217 9921

288 1 [086 91 928 921 0 8(82 8 2809G

2102 uoeuv H.

——

801 617 729 281 991 Ogr 897 281 626 928 1 11 21192 7CI [001 680 8

96 68F I88 8e9 01 921 187

8I fr06 r6

8 rr9 I12. I oumgln 939

. 82

168 9 [I79 8161

119 Bujq*

2 2

1967 99 Cp. 908 211999 2 ZIZ ggc PII

e85 Fl c†8 990

88 9 966 2 060 999 902 (987 818 66 291 026 909 10 .561 9221.

709 85 910 08 2rI'6 ν½ rc 282 8 800 31 28 677 F08 I 480 91 96 980 9rI 5 218 61 202 700 996 1 „Er 2I 199 089 128 8 218 92, 2099 g85 8

bleche, 1 32,000 Walz⸗ und Schmiedeeisen, 1,500 Stahl, 8 1 21,600 diverse eiserne Pfannenniete, 206,000 Stück geschmiedete eiserne Nägel, 2,800 Kilogr. Drahtstifte, 18,000 Wermuthkrautpulver,

* 8

r0O6 I srsI 2I 903 109 81F [297 15 r69 89 080 1 61 l sr96 828 (28 5 2919 ,% 88 680

E

888 01 66 26 102 605 8 699 II

998 1 ré2 91 [8970 (81 812 91 266 6701. 9 9 1I 006 r0I r†C0 OET 8 61, 01 [029 76 101 128 1 605 1 288 01 08 08 c01G

861 6 982, 61 208 079 99 5 86 85 rC0 815 128 988 8† r2C 966 89 9 691 09 028 6291 8211 909 01 886 cel 9I 28 22rSS 919 215 625 6 rIg. 88 212 06†!. c82⁄,⁄ 1. 219 10 089 60 ½ 8 280 8I [28 211 66 668

r05 5 988 61 19 990 Sk 0II0II

180 281 81 981 5 829 61 28l 921 019 % 889 20

59 01 929 191 181 979 9

OF II 928 9 088 20

219 ½

c

6091 86 8 vSL., 9

Verkäufe, Verpachtungen, —õ—jénu b““

Submissionen ꝛc. 149711 RNeichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[4687] Bekanntmachung 8 Die nachstehend bezeichneten Bauarbeiten mit den dazu erforderlichen Material⸗Lieferungen sollen A. v. 1059. .““ in öffentlicher Submission verdungen werden;

8 1 A. Bahnstrecke von Colmar nach Breisach. 1 s auf der .2 Usedom, ¼ Meilen von der des Bahnkörpers von Kil. 2,3 t 70 bis 8,2, veranschlagt 9,000 Eisenoxyd, S8n. oalgaß —— 5 Meilen von der Kreisstadt 9 28 8 b“ 1 8 6 ih Feraer öe . e- Plombir⸗ 6 inemünde, belegene „1I. assend die Her iner schiefen Eisenbahn⸗ und Paralleleweg⸗ 1 1 ombirschnur 1 S 8 Möl. w, 7 W Heren. b für die Staatsstraße zwischen Kil. 2,2 + 61,5 soll im Submissionswege vergeben werden, und ist Königliche Domänen⸗ Vorwerk b 8 I schsess Beceaschließlich der hierbei erforderlichen Verlegung der bestehenden Haupt⸗ hierzu Termin auf Cto. 151/10) gühate gärzen, Hörua Hrese vid Batshene Hckämr „ahn und der Staatsstraße daßelbse veranschlagte zu.,,sil. 8 Wb11“ Shee ch Seree,e, hen. —. 293, 11 . 3 2 G er . 8, z 8 . 1 Wiesen, Hs ou Hektar 8 1 EEE11“ 111“*“ 18,644 Thlr. P. Söra Pf. bei der unterzeichneten Behörde anberaumt. Liefe⸗ 50,663 Hektar Senset n Helt 8 . 2 2066 h Loos 1V, umfassend die Herstellung des Bahnkörpers von Kil. 1,6 +ℳ 20 bis 24 8 3 Pf rungsofferten (in Markwährung) sind versiegelt und Wege ꝛc., zusammen. 8 1 ln. In von Kil. 8,6 + 85 bis 14,0, veranschlagt zu .. . 48,414 Thlr. gr. f. portofrei, auf dem Couvert mit. der Angabe des zu Thlr. Grundsteuerreinertrag, so 1893 istbiet n8s. Ft. B. Bahnstrecke von Steinbur nach Buchsweiler. u 61 liefernden Materials versehen, bis zu dem bezeichne⸗ von Johannis 1875 bis dahin “” 1) Loos D umfassend die Herstellung des Bahnkörpers von Kil. 0,4 + 46 bis 7,6 . Sat, ten Termine bei uns einzureichen verpachtet werden. 11111114“A“*“ 101,982 Thlr. 6 99. Später eingehende Anträge bleiben unberücksichtigt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3500 Thlr.,“ . Loos II, umfassend die Herstellung des Bahnkörpers von Kil. 76 + 61 bis 12,9 hs 70, Verzeichnisse der Materialien und die Lieferungs⸗ die Kaution auf 12,0088 Tale Tas ga Is, B eranschet55 180,169 Thlr. 17 Sgr. Pf. bedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ Zu dem auf den 18. Novem 8 d. Situngs⸗ Kostenanschläge und Bedingungen, wovon auf Erfordern Abdrücke abgegeben werden, 86 6. sicht offen und können auf frankirte Eingaben gegen mittags 10 Uhr, in Fehree 88 den Plänen in unserem Centralbureau für Neubauten, Steinstraße 10 hier, an den echeste as uon. 8 8 Erstattung der Kopialien bschriftlich bezogen werden. sege nec demn Bertenten ernnckaden, daß die 1, Uhr einzusehen. Die Offerten sind für jede Bahnlinie getrennk zu halten und verstege Schönebeck, den 14. 8Sal Amt 86 e Un unsee. hehisgencin Ug Submission auf die Arbeiten des Looses . der Linie Colmar⸗Breisach K nigliches sl 822 mt. sowie auf dem Domänen⸗Vorwerke ow ein⸗ ((Steinburg⸗Buchsweiler)“ und daß der Besitz eines 8 (Steinburg (M. 4910.) 8 8 esebenc lschen dieponiblen Bdahgcers von 24,000 bis spätestens zu dem auf den 13. November d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 [4989] Bekanntmachung. 8 8 S 8 Feden Sfeicste 1. 11“ im bezeichneten Bureau anberaumten Termine, in welchem die bis dahin eingegangenen Offerten eröffne Die Lieferung der Kartoffeln für die hiesige. N von Röber Fiegs e st⸗ 1 374 werden, portofrei einzusenden. G 8 b Berücksichtigung keinen Königliche Strafanstalt für die Zeit vom 1. Ja tettin, den 30. Septenber 9; Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße, Offerten haben auf swhrem Termine nuar bis ult. August 1875 mit circa 120,000 Königliche Regierung; welche für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, wollen vor dem Te Kilogramm soll im Wege der Submission aus-

. 2 Anspruch. Unternehmer,] Abtheilung für avieente Stevera, Domäãnen vnspchchrlikation Nücch wer fen. gegeben werden.

9 ben dazu Termin auf 1] Straßburg, den 17. Okiober 1874. 8 vaen eng, den 4. November ecr.,

beiten zu den Treppen, Po⸗ (Taisorli Direkti er E Elsaß⸗Lothringen. Vormittags 11 Uhr, gn Seacoigbasben Fetzan, Faron Kaiserliche General⸗irektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring in hiestger usäai väbeaune Pee 1 traße 35 (theils Granit, theils Sandstein), so 8 Offerten nebst Proben, sowie eine Bietungs⸗Kaution 8 öffentlichen Submission vergeben 1 b. für Ee gge Gerh be erethe. auf 1 ninvefhne ELbb“ E . 1 1 b 816* 8 rstag, den 19. 7 nur bis zum werden., n, mit entsprechender Aufschrift versehene 11 8. 8 Donne vreait 1ags 10 Uhr, 8 8 4 Offerten, nebst Proben sind bis 1 1 8 c. für Farben, Chemikalien, Droguen, Oele Gummi⸗, Der Preis ist nach der Reichsmark⸗Rechuung Donnerstag, Fr 5. d;egns d. J., 3 1—— Leder⸗, Seiler⸗, Polster⸗ Lh. und Posamentier⸗ und ohne Bruchpfennig, hanahten IRö“ Vormittags r, E Waaren und Manufakte au S Offerten den Vermerk, daß die Lieferungs 8 1— 35, portofrei ein⸗ ““ 27. November er., bmittent mit ihnen einverstanden in Zan Burfate Bortihtastasc ageraakte gchen .. . . Sekanntmachungg Frettag. daas WEA“ Erstattung der Kopialien zu haben sind und die, Die Ausführung der Pflasterarbeiten, sowie Ja. für Holzkohlen, Töpfer⸗ Holzwaaren, Hölzer Offerten ohne diese Bestimmung und ohne Kaution Submissions⸗Bedingungen zur Unter⸗ rift ausliegen. Lieferung der dazu erforderlichen Rechteck⸗, opf⸗, und Glas auf finden keine Beruͤcksichtigung, auch werden Nachgebote [499582 Der Königliche Baumeister. Bord⸗ und Rundsteine auf den 6 Bahnhöfen und Dienstag, den 8. Dezember er., nicht angenommen. 1 Bastrau. Haltestellen der 2. Bauabtheilung der Tilsit⸗Memeler Vormittags 10 Uhr, * Die Insertions⸗, Porto⸗ und Stempelkosten trägt Eisenbahn soll in 12 Loosen im Wege oͤffentlicher e. für Glascylinder, Heede, Putztücher, Reiserbesen, Lieferank allein. 14991 Bekanntmachung. Submission vergeben werden und steht hierzu auf Seife, Terpentinöl Kupfervitriol, Kupfer⸗, Thon⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Die Lieferung von Freitag, den 13. November cr., Vormittags und Zinkcylinder, Papier streifen, Bindfaden, Coke⸗ Kassenlokale zur Einsicht aus, können auch gegen 150 Stück wollenen Pferdedecken, 11 Uhr, 3 körbe, Heedeleinen, Plomben, Plombitschnur, Stärke⸗ Entrichtung der Kopialien per Postvorschuß mit⸗ 150 Stück mit Fries gefütterten, Pferdedecken im Abtheilungs⸗Baubureau zu Memel, Hospital⸗ gummi, Stuhlrohr, Zinkchlorid u. s. w. auf getheilt werden. . 8 aus wasserdichten, mit Kautschuk straße Nr. 1a., Termin an 8 1 Dienstag, den 15. Dezember cr., Mewe, den 20. Oktober 1874. Cto. 155/10) durchtränktem Segeltuche, Unternehmer wollen daselbst ihre Offerten, mit Vormittags 10 Uhr, ee Königliche Strafanstalts⸗Direktion. ⁊9000 Stück Zugstrangen, 4 entsprechender Aufschrift versehen, portofrei und ver⸗ im Bureau des Königlichen Maschinenmeisters Over⸗ 375 Stück Striegeln, 375 P. ak ersseheg. siegelt bis zur im ge⸗ beck hierselbst anberaumt. Die Offerten sind mit 1en2] 6 renlieferun 5 j U utter⸗ P i und Kostenan 8 ich 8 Purean zur Einsicht aus, auch können erstere de Haiston auf Lieferung von Werkstatts⸗ ußwag g

sch iali Gußwaaren und das Um⸗ 75 Stück Peseazabeln. 75 Stück Stallschippen, gegen Kopialien bezogen werden. Materialien zum Submisstons⸗Ter 1 Le Guße 8 vaereenen Gußstücen

ür di ichsei lterei soll in Sub⸗ „den 20. Oktober 1874. min am: . . .. rbeite b 1 8 1 d⸗ cde he it. n F Der ““ vis zu den bezeichneten Terminzstunden versiegelt und für die Königliche Steinkohlengrube Kronprinz Feßß

1 es 1875 Bezügliche Offerten sind verschlofsen mit der Auf⸗ Massalsky. 8 portofrei an den Maschinenmeister Overbeck hierselbst rich Wilhelm⸗Geislautern während des Jahr

chrift: ein usenden. soll in dem am

8 2 8 mber I. Is auf Decken und Stall⸗Uten- s4841] Bekanntmachung. päter eingehende, oder den Bedingungen nicht Diensiag, den e. ee- vühr „. en“*

1 oversche Staatsbahn. Jseutsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die 882 1gslbhr, atcadenden bis einschließlich den 28. d. Mts., Mittags, im Hannoversch der für die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisung liegen n Deesftnench. Pense 5 vSn ö „4 der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion, Königstr. eEassbeie per 1875 erforderlichen vecenin. 5 unseem meschirentechwischenx eudene. Subweifenäternine Lfseben mer en kenaang 8 -Cen gfacrtn IV. Betriebs⸗ und Telegraphen „Materialien im den ati 1 1 ch in dem Büreau der Abth. IV.

1 ztti Submissionsbedingungen, welche hien eingesehen und edo ngen werden. Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel ee werden konnen, verschlossen an⸗ 1., können auch an den Wochen⸗ Wege der vTEö“ 8 ur Einsicht aus, und koͤnnen auch auf portoftgle 1ng B Fegen In . poniofret bie tagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags die Lieferungs⸗ Hifßze Schmiede⸗ und Walzeisen, Gußstahl, deut⸗ Frsuchen zunter Angabe des Termins, fůr we g. und hüt geKermiae, in wel⸗h rne die Eröffnung in bedingungen eingesehen werden. b 5 Stahl Bleche, Draht. Kupfer, Metallguß⸗] de Bedingungen gewünscht werden) gegen 3 chmes. Begenwart der etwa erso,jenenen Submittenten er⸗

Die Auswahl unter den Bewerbern wird, unab⸗ 8 und besondere Metalle und schmiedeeiserne von Erempecf en -ee- olgen wird, kinzureichen. à Ct. 95/10 bänaig veprehte Theile zu Wagen auf 8 11 Neag, 7187 Ensdor b. Saarouis, den 9. O 8* 1874. ehalten. tag, den 12. November cr. 1 annover, Sire⸗ önigliche Berg⸗In I.

Beriie 0. n nche SBner Tölchiretkor. Donnersta, enn 98 10 U;r., dann age Aiche Elsenbahn⸗Direltion. Aamigliche Verß⸗

Laufende NRummer. Der Kaiser 8 E1“ v1111XX““

8 89

FIIF† 690, 18 rré 2II 2r9 7† r68 091. 6FI 8 9!1, 82 28 068 8 22† 01 621 910

108 1 092 91 681 82

fsI 911 8I1 vS9 F2.

6⁷ ½ 891 80 (002 I.

810 01 [021 06 [19F 815 8 606 6 818 91 998 9FI 909 9972

096 x 9 *†9 90 100 900 99 980 916

28⁷ 6 980 88 [Ib.

819 56

V

8*II †68 6†

1½1 961 9

½½¶ 2091

890 FI 28 8 2

2192

c⸗ wuoc⸗ u

9c 296 1880 2

2 ——

6 196 9 *91 810 rs 801 928 210 11 5 [127 e 197 99½ [198 90II gpp 8. [1e1 21 1II 886 G 229 18 rbe 8 2 81 105 E1 9 6 (000 928 92 9781

6890 901 r8r 201 [109

00291 8,1 (629 G1 069 11 0,6 FfCF2 98 9 rC6 12 ec— 298 ¹½ 288 5 6 2029 966 11 †8 688 61 II sLc.-eI (0Ca 2 619 0I 05 91

„Da

8 L. 2IL F

2II 182 911 srrF 966 8 19

6 FI

8 I 6†5 01 6 696 90 2,1 (669

8,18 029 8 % 296 L. 2I erL LI 6 ½ 919 92

17 „.n

871

887 8 8 0 8 6 8

9

120 I 119

FrI 8

r68 I

a08zsar ahem v281 2qzde2 ,w ca ven

c-*IIIIL- 2

29] 1 v

062 715 698 01 O0 0½% 888 1 8*1 *0 288 8 7,61 966 95 *II I18 2 0˙8 29 688 Fl ½ 208 9 7E. 219 2

26 II un

1 nausvgnn1 24

8 *

selc gre

[18 001.

91 90% 988 Fl 2198

2 9

. . . . . . 2 89

[199 09 801 978 92

. . 2* .

828 961

081 (2

887† 60 Iu 668

6½8 980 88

12½

60

I [222 05

vunpozzuommvhn

299 862 2

2Is819 19 96 285 Z11

˙/˙½ [401 8 8 801 826

990 81 50I FSZ2 LI- 6 612 L1- 0% fIP II

815 081 960 801 8— F† 6 260 21

[61rI 00

809 (98 6

9089

629 961 817 981 690

(096 7II

800 960 1

r06 61

³9 (288 701 MDch.

82 268 001 868 828 221 Fré PI ½ s69 crl 6 26 7 15 „19 868 c68 621 255 81 0 218

“61 169 82 1100 1 9 (098 287

29 1(G

12 9G p I19 2 12 J— urgvun l 21C

9 910 19

981 8 6 (†79 61 1II s”0 009 9

2qicoD oein 8e ve. wnwa1.—

12 a9ace2 wienn ig

8lF 98 87 92

. ⸗. . .* 3 8

821 222 911

½, 129 291 ec† 208 128

(60 v % I72 612 I scsος ½† 299 281 282 92 2I 628 25

19 9/1 I

8 2A * 8 he 2 A R E 8 8 3 082 Z. 8 2 Z. S. △‿ 5 8—* 8 58 FR. A S8 8 1 Z8 82 8 8 22 2 2 A ß A SE 85 8 H 8 düisn 8 82 8 d0 H 80 8 8 82 G 92 8 r902 20 ,—0 S —₰—2 d0 12 12 82 890 25 02 F 82 ₰˙0 8 —2 5 82p 8 2 . 682 8 8 8 8

7

u*J 2 E

81101 88/66 120 v 00 01 01

8 85060G 109 8% 68/68

01'g 09,1g 0g/9Z 011g5 82,91 28¼01 11191 26 16 106 19 2I

7 29 78 va eg 86

vʒJ 2*0G

c0 IIb“ 21 681 '88611 282. 222 IL 2208

8

OEI 9981. „-uqvco

85 8 156,7 721

18 C01 1801 8066 80766 00",281 00281 9281] vI18I 12 q 1 2 21 91 D uunn 2 bup 18 811229

208 05¶ 8 07/88 82701 88 66 es cg 89 ¶2 rs0G 70 1I 88,01 96,8 87,66 68˙69 08,Ig 06,92 01 95 88/91 8ꝓ†l 18,g1 16 90 /9 5 90 09/70G 68,g 61 92 ua qp .

vq 91 ʃ9 17 000

20

3D An 819 2qacoI m

EE

290 v62 8

015 ces vI8 098 01 21108

00 †80 1 906 908 08 215 608 209 889 8†

909 IFr 00 5 8818

1

:r†2²81 9892 IF 81. uep

1 19

u⸗ruvh e

pquoe Iwncv⸗bojuss ur

600 689 1 006 699 000 009 1

06 810 I

1- gun & unpucꝙ

08 (000 000 L1

880 68r 000 680 8

690 205 000 16 9r0 000

828.190 1007 919 18 Fr 200 000 208 1 IrG 620 000 028 81.

20, 807 000 86 91 819 691 (88 78

868 028 9 *90 299 I1 2C% 8vᷣ 912 070 6 CrI 800 600 666 11.

o90 re 000 000 21

V

8 p dIKX 100. u

8

219 20 000 001 9 90 5809 68 1029 98 r09 989 81P G

096 2885 686 188 106 099 [28 008 81

9rs rol 866 †891 608 GCE 62% †IF G1 8989 8 000 809 81 9e1 100 1 902 888 91 169 996 000 000 91. 161 609 181 801 2 116 88r 000 008 8I. 185 92 (00 5 17 8 6†8 C.2 r.I 180 02 996 6I 52.2⁷ 582 1 *2 929 l9F e8I II. 2rI 602 [189 819 00 286 082, 900 911 2 Ire. 106 [190 902 19 618 996 296 888 16 Ccν 0 990 898 10 cg6 260 1000 00 5 180 8* 000 012 I. ICI 98r2 r8 902 88 020 27 6†0 888 88

090 902 000 001 8&

214 8 mE 01d

828 909 6 689 5F 2180 000 006 7

86† 680 161 990 609 867

008 980

9) 219T 881 960

719 c128a091⸗ uauqvunz

2 281I

2—

—J8 ,ono hdEUÖh

8888888.

98 8921222 8 2- gnv up; ozach 229 uonvmem qun Bund! ⸗ur La⸗ cF and gunl F281 01

89r III2 9eʒr 890 1000 006 1vI]*&.

000 II- 00 967

888 920 9G 1ꝙ1 0oOg 010 1 001 80 78 erl ce 808 91 [296 800 6

8 000 cr 000 98 000 IF 000 089

81

V

21) †9 691 1 :r281 azc⸗ 000 006 1 868 898 106 10 28

29 008 008 961 607 80 020 98 000 000 001 21

100 g1

8

ch ve a.2 2148 cTjoasu va7129 d

zum ee

96 AEC Did. 2129T 6 7†0 S.

„qu⸗qa⸗ svg 38 F7281 01

81

000 002 8 000 E1F 08E 000 0006 fgrl grs

000 000 9 [(½&* ε0 †8 000 029 000 000 G1 [000 -l.

0000007 000 0919 000 008 fs 000 csc! 000 000 0z 220 9es 000 000 gl 000 007 8 862 7&†

000 8c8 000 000 F1 000 00 8r

008 cgo FTI

000 0006

000 000 02 00 966 021]%2

000 0009

grI CF

000 0191

V

V

un aag v 82 S

9 F F FI

8⁄18 000 000 95 828 205 8 (6. h

Da nv2g unqu⸗-

uaeen. ⸗uui , Inn

d

a G n ua u zlsF. 4 4 gug

101 19

12

82’ 0ob’n

88888

SSSS

—,— EdoOooge

838888

S

888888

8 99 S.5SB.55.2

—₰+

S ABBEB

—, —OAR Sbo —ooo deo 8Oo

8888 8888 8828 8888

22 oad 10.᷑¶ 9

c⸗D u i 2) 2 02% 1.

1

119 uakurg un

00 019 900 000 1 2900 000 01 000 002 I1. 10Luc

000 009 1

000 066 71.

870 6 (000 868 91.

(000 008

0 0920 cdv⸗bvjun; 1d 85r

ug

u ugavg ör. 8911 39 8

v 2 2ꝙ 129

1000 000 07 00f 998 1 „6 [000 000 c1 000 000 C1

20 ,%

02 2*¼ 8

aIn 91g 81b 92 008 9

8 *

000 000 6 000 000 81

1219 % una·mvʒ

8

8 29

L281 2ane . „Buvß 1uvh

1*] vjun

er 6I [000 008 †½ 000 000 18

16⁄ [000 000

89/,09g 891 68,81 09 †0 18,15 UE-g 8 8 ue o 8898 zuuvuag

2 -n;

uagvosmaaumn gun⸗ bunzuzkaags unc. a6pl an? qug 810. cvg urzuuvneg

an] 5pecu

„paa plu

85-100 u] gv-. u2 „u⸗

8

281 12q⸗c-S 11gc

bunqgvs

.

000 919 8 000 921 & 00 281 9 *½ο½ 00 8 I5 8 061 388 806 Cr 1“ n D u uazmv.

2g01 uazvaazach a⸗

000 I 000 798

Fel 161 9

92G

gnra?g qrth

1.

8 7