Amsterdamsa, 22. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November Roggen pr. Oktober 210, pr. März 184 ½, pr. Mai 182 ½. —
Wetter: Regen, Sturm. 1 Liverpee8, 22. Oktober, Nachwittags. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 14,000 B., daven für Spekulation und Erport 3000 Ballen. Ruhig. 8 Middl. Orlesns 8 ½, middling amerikanische 7 5/⁄19, fair Dhollerah 5 ‧¼, middling fair Dhollerah 4 , good middling Dhollerah 4 ⅞., middl. Dhollerah 3 ⅛, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ¼, newm fair Oomra 5 ¼, good fair Oomra 5 ⅞, fair Madras 5, fair Pernam 715⁄16. fair Smyrna 6 ⅝, kair Egyptian 8. — Upland nicht unter good ordinary J anuar-Februar-Verschiffung 7 86, Oktober-Verschiffung 7 ¼, Oktober-Lieferung 7 ¾ d. Bradford, 22. Oktober. (W. T. B.) Wolle und' Wollenwaaren. Wolle und Garne stetig,
Stoffe sehr matt. Paris, 22. Oktober, Nachm. (W. I. B.) Weizen ruhig, pr. Oktober 26,75, pr.
— .
nebst 6 % Verzugszinsen und 10 % Conventionalstrafe bis 30. No- vember bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln.
Steinkohlen-Bauverein Oelsnitzer Frisch Glück. Zwölfte Einzahlung mit 5 Thlr. bis 11. November bei der Gesellschaftskasse in Zwickau.
Rheinische Industrle für feuerfeste Produkte und für Bau-
materialien. Weitere 15 % = 30 Thlr. bis 1. Dezember bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf.
Auszahluüngen. Hesterrelchlsch-Lombardische Südbahn. 7 ½ Fres. Abschlags- dividende für 1874 vom 1. November ab ia Berlin bei S. Fleich- röder; s. Ins. in Nr. 248.
Lemberg-Czernowitzer Elsenbahn. Der Novembercoupon der Prioritäts-Obligationen I. — 1V. Em. von jetzt ab bei Gustav Gold- stein in Berlin.
oskan-Smolensk-Elsenbahn. Der Novembercoupon der 5 % Obligationen vom 1. November ab bei der Berliner Handels- Gesellschaft.
Meissener Eisenglesserel und Maschinenbau-Anstalt. 8 %
Ausweise von Industrie-Gesellschaften.
Saal-Elsenhahn. Einnahme im Se² 22 1 1. M1 117,898 Thir. i me im September 22,780 Thlr.; seit
sSscchleswig-Holsteinische Bahnen. Holsteinische Bah
im September 174,412 Thlr. = 24.018 Thlr. 80 * 8 8 1873 8 8
Ganzen 117,227 Thlr. mehr. Schleswigsche Bahnen im Sep-
tember 77,962 Thlr. 6951 Thlr. mehr als 1873, im Ganzen
kee,2 v—3 823 shorn-Glückstadt-Itzehoer Bahn Leptember .9686 1bb h .
bE“ r. mehr als 1873, im Ganzen
Hessische Ludwigs-Eisenbahn. Alte Strecke im Septemb 633,814 Fl. = 17,987 Fl. weniger als 1873; im Ganzen 4695 045 Fl. = 4506.291 Fl. weniger. Neue Strecke im September 78,563 Fl. = 5847 Fl. mehr als 1873; im Ganrzen 561,781 Fl. = 28,646 Fl. weniger.
Schweizerische Centralbahn. Einnahme im September
1,210,000 Frcs. — 7178 Frcs. mehr. als 1873; im G 1 Frcs. = 441,057 Frcs. mehr als im Vorjahr. anzen 9,141,544
88 1 2 — 8
Produktenmarkt.
November-Februar 25,25. Mehl träge, pr. Oktober 55,75, pr. November-Februar 53,75, pr. Januar-April 53,75. Rüböl ruhig, r. Oktober 72,25, pr. November-Dezember 72,75, pr. Januar-April
4,75. Spiritus steigend, pr. Oktober 73,00. — Wetter: Bedeckt.
Nevv-Norza, 22. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 14 ⅞%, do. in New- Orleans 14 ⅛. Petroleum in New-Tork 11 ⅛, do. in Philadelphia 11 ½. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 22 C. Mais (old mixed) 89 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 18 ½, good fair —. Schmalz (Marke Wilcox) 14 ½ C. Speck (short clear)
10† C. Getreidefracht 6. EHimzahlungen vri “ Verloosungen. 8 riloner els - ; Bergwerks-Gesellschaft Germania. Die rückständigen 20 % 1. Oktober 1875 EE“ G “
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Antimon, Bandagen, Blei, Eisenbleche, Guß⸗
Steckbrief. Gegen den Drechslergesellen Julius stahl, Spiralfedern, Kupfer, Messing, Walz⸗, Heinrich Hermann Sievert ist die gerichtliche Winkel und Fagoneisen ꝛc., Haft wegen schweren Diebstahls in den Akten 8. sollen im Wege der Submission verdungen werden. 899 de 1874 Komm. II. beschlossen word en. Die Die Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und portofrei
Verhaftung hat nicht ausgeführt werden köͤnnen. mit der Aufschrift: Es wird ersucht, den zc. Sievert im Betretungs falle .Srrts auf Lieferung von Werlstatts⸗ festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden⸗ aterialien (Metalle),
den Gegenständen und Geldern mittelst Transports bis zum Montag, den 26. Oktober ecr., an unser den Gegenständen und beldfere rellion Hieselst nneschinente snisches Zorran in hgeh dgengn⸗
ah, dice gnen Werlin, den 21. Oktober 1874. König⸗ feichst aun findet die Eröffnung derselben ebenva⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Ugerfuchungg⸗ selbst am Dienstag, den 27. Oktober e., Vor⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. mittags 10 Uhr, statt. sochenr igung. Alter: 21 Jahre, geb. 19. Oktober ded e Dedegünhüntter Maga genannten Bureau, in dh Heburtcort: Neu⸗Zittäu, Größe: 5 Fuß 3 —4 dem Haupt⸗Werkstätten⸗Magazin zu Witten, sowie Zoll, Haare: blond, Augenbrauen: dunkel, Kinn: in den Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langen⸗ klein, Nase: gewöhnlich, Mund: mittel, Gesichtsbil⸗ berg, Crefeld, Siegen und Arnsberg, während der dung: rund und voll, Gesichtsfarbe: frisch, Zähne: Dienststunden offen, können auch gegen Erstattung vollständig, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch. der Druckkosten (7 ½ Sgr.) von den genannten Stellen fälligen Zinsen soll am gedachten Tage bei der Kreis⸗
.“ 18723 12,698 17,817 30,515 . Die zur Briefpostbeförderung benutzten Verbindungen
bezogen werden. I f Kommunal⸗Kasse zu Goldap und bei der landschaft⸗ 2 V8 8. Elberfeld, den 10. Oktober 1874. lichen Darlehns⸗Kasse zu Königsberg gegen Rückgabe— daher mehr 22 —20552 2575 von Berlin nach Konstantinopel gestalten sich vom 31. Oktober 8 3 ab, wie folgt: Odessa.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. der Obligationen in coursfähi er Oblig Fäähigem Zustande, der noch 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn:
8 1 “ gewordenen Coupons und der Talons er⸗ im Monat Sechor b 8298 “ 25,143 “ 1) Auf dem Wege über Sonnabend, den 31. d. Mts., Feßlende Coupons müssen vom Kapitalbetrage “ . 8 1873 8,121 15,479 23,600 Aus Berlin Mittwochs und Sonnabends 11 Uhr Abends, gezogen werden. ih⸗ daher mehr 1,410 133 1,543 “ in Konstantinopel Montags und Donnerstags früh. aredm Döligatiocnen der Emission in Folge Prie bis ult. Sebibr 197%8 99092 121,52 120,122 2) Auf dem Vege üͤber Lemberg, Bukarest und vilegii vom 16. April 1866 und der 3. Emissio „ „ 2 1873 67,268 108,854 176,122 Varna.
87 7,295 ,25 Aus Berlin Mittwochs 11 Uhr Abends
aus dem Privilegii vom 9. Januar 1870 gelangen daher mehr 8 . ;
die letzten ausgegebenen Coupons am 2. Januar D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: in Konstantinopel am nächsten Montag Vormittags. 99,086 23,506 3) Auf dem Wege über Triest.
22,809
1875 zur Einlösung und werden, da keine neuen im Monat Septbr. 1874 8,420 Ir 14,390 Aus Berlin Donnerstags 12 Uhr Mittags, 697
Coupons ausgegeben werden, die betreffenden Talons „ 8 „ 1873 8,419
am 1 Mai k. J. bei Rückzahlung der Kapitalbeträge daher mehr 1 596 in Konstantinopel am nächsten Donnerstag Abends.
als Coupons honorirt. b — — —— —— Die Beförd der K d lgt über Od Alle Inhaber von Obligationen, welche mit der bis ult. Septdr. 1874 73,026 132,311 205,337 ie Beförderung der orrespondenz erfolgt über essa Konvertirung einverstanden und ihre Obligationen z39 * * 2 1873 70,077 117595 187,672 wegen der pasas der “ koumenden hoberen e behalten wünschen, werden ersucht, ihre Obligationen dalser mehr 252 —1,718 17,885 nur dann, wenn die Absender solches durch Vermerk auf der nebst Coupons und Talons bis zum 1. Februar gi e späterer Feststellung. 8 Adresse verlangen.
1875 Behufs ihrer Abstempelung und Beifügung Erfurt, den 20. Oktober 1874. Beerlin, W., den 23. Oktober 1874.
neuer vom 1. Januar ab laufenden Coupons bei Die Direktion Kaiserliches General⸗Postamt. unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier oder bei der der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg einzu- “ gG 1 “ Allgemeine 8
reichen und zwar mit einem doppelten Verzeichnisse, 8 8 Verloosungs⸗Tabelle
welches den Namen des Einsenders, die Emission, Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Ltr., Nr. und den Betrag der Obligationen ent⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers.
halten muß. Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
Das eine Exemplar erhält der Einsender gleich beschezniß zuruͤck. Gegen Rückgabe desselben werden der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hiusichte derjenigen von ihr in Verwahrung und
. EAle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
as Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 3 gr.
Dividende für 1873/74 von jetzt ab mit 8 Thlr. gegen Divi —
schein Nr. 2 bei 8 Wm. eense & Co. in Zittauer Maschinenfabrik und Elsenglesserel. 5 ½ % Divi-
dende für 1873/74 mit 5 Thlr. 10 Sgr. von jetzt ab bei der Gesell-
schaftskasse in Zittau.
General-Versammlungem. 3. Novbr. Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie- 21.
Siegrheinlscher Bergwerks- 18 8 Bilanz vom 30. Juni; s. * . 8 Hütten-Aktien-Verein.
Berlin, 22. Oktober. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, 1en2n auf Me⸗ sigem Platze am 16. Oktober 1874 Thlr. 17. 28. à Thlr. 17. 19.
19. 18. 15.
20. 18. 18. à
21. — 18 8 18.S
23. „ 171 — Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
150101 Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo September 1874. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: Thlr. Thlr. Thlr. 179,332 294,391 473,723 449,337
18. 9. 18. 15.
Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Halle a. S. Kosmos, Aktien-Gesellschaft für Rück- und Mlt- Versicherungen. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Wien.
ohne Fass. r kirchen⸗Bareser Eis enbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Genter
Prämien⸗Anleihe de 1868. Kronprinz Rud olfbahn⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen. Nassauisches 3 proz. Doma⸗ nial⸗Anlehen de 1837. Norw egische 4 ½ proz. Staats⸗Anleihen de 1858 und 1863. Polnische 4 proz. Pfandbriefe in Silber⸗ Rubel. 1. Siebenbürger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Ungarische Nordostbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 21 ½ Sgr.
Berlin, 24. Oktober.
8 “ Se. Majestät der Kaiser und König find heute 8 Mittag von Ludwigslust hierher zurückgekehrt.
81,246. 84,405. 87,241. 88,277. 89,838. 91,588. 92,31 6 Berlin, den 24. Oktober 1874. ö111“ Königlich preußische General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Baumeister Julius Piossek zu Rybnik ist
als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Oberschlesischen
Eisenbahn daselbst angestellt worden.
1 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. a
15006.] Bekanntmachung,
die Konvertirung der Goldaper Kreis⸗Obli⸗ gationen betreffend. “ Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 5. August im Monat Sept. 1874 8 Filäst genehmig worder, dößede auf eenh der „ „ „ 1873 168,151 281,186 PGrivilegien vom 16. April 1866, vom 4. Februar daher mehr 11,181 13,205 24,386 1868 und vom 9. Januar 1870 ausgegebenen, no V meeeeereehus⸗ 7 im Umlauf befindlichen öprosen gen dcegfatnach g ö“ geen. des Goldaper Kreises in zu 4 ½ Prozent verzinsliche 1 2 818öue Lg werden. 8 Didee — ngüdt- Z0g “ emnach werden sämmtliche noch umlaufende Gol⸗ Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: daper Kreis⸗Obligationen 88 chumlaufes Gar. im Monat Septbr. 1874 1,700 2,621 4,321 sionen zum 1. Mai 1875 hiermit gekündigt. 2 * — 18723 1493 2,344 3,837 Die Rückzahlung des Kapitals und der bis dahin daher mehr 207 277 484 bis alt. Scpibr. 1877 13,470 19, 820 33,280
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreis⸗Sekretär Reiff zu Beckum den Rothen Adler⸗ DOrden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Knabe zu Kemnitz im Krreise Sorau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ DOrdens von Hohenzollern; sowie dem Haupt⸗Kassen⸗Buchhalter bei der Ostpreußischen Südbahn, Eduard Wohlgemuth zu Koönigsberg i. Pr., dem Hornisten, Gefreiten Sze zukowski im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß und dem Gefreiten Stoffregen
im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ lälischen) Nr. 15 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
““
Bekanntma ch
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 1) das Allerhöchste Privilegium vom 24. Juli 1874 wegen Aus⸗ abe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Ottensen m Betrage von 250,000 Thalern durch das Amtsblatt der König⸗ chen Regierung zu Schleswig Nr. 44 S. 329 330, ausgegeben n 12. September 1874; 1 2) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Juli 1874, durch welchen die Genehmigung dazu ertheilt wird, daß die bei Gelegenheit der Ver⸗ koppelung der Feldmark Hettensen neu geregelte Grenze der Geme inde Hettensen gegen die Gemeinde Lödingsen zugleich als ; des Amts und des Amtsgerichts Northeim gegen das Amt und das Amtsgericht Uslar, ferner die in Anlaß von Landaustauschungen neu bestimmte Grenze der Gemeinde Wehmingen gegen die Gemeinde Wassel zugleich als Grenze des Amts und des Amtsgerichts Hildesheim gegen das Amt und das Amtsgericht Hannover festgestellt worden ist, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 41 S. 329/330, ausgegeben den 25. Sep⸗ tember 1874; 3) das Allerhöchste Privilegium vom 31. Juli 1874 wegen even⸗ tueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Oborniker Kreises bis zum Betratze von 215,000 Thlrn. oder 645,000 Reichsmark durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 39 S. 341 bis 343, ausgegeben den 24. September 1874; 4) der Allerhöchste Erlaß vom 5. August 1874, betreffend eine Abänderung der dem Kreise Goldap unter dem 16. April 1866, 4. Februar 1868 und 9. Januar 1879 ertheilken Privilegien zur Aus⸗ gabe auf den Inhaber lautender 5 prozentiger Kreis⸗Obligationen zum Gesammtbetrage von 199,300 Thalern durch das Amtsblatt der Kö⸗ niglichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 39 S. 567, ausgegeben den 30. September 1874; —
5) der Allerhöchste Erlaß vom 5. August 1874, betreffend die Genehmigung des von dem Landes⸗Konsistorium zu Hannover erlasse⸗ nen
un g.
In der Nr. 42 der „Besonderen Beilage“ zum „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ haben wir das Cirkularschreiben des Comité zur Gründung eines preußischen Beamten⸗ vereins veröffentlicht. In Anknüpfung daran bringen wir hiermit zur Kenntniß der betheiligten Kreise, daß das Comité nach einer Kommunikation mit dem Kuratorium sämmtliche auf den Verein bezügliche Cirkular⸗Bekanntmachungen ꝛc. dem Reichs⸗ 8 und Staats⸗Anzeiger“ zur Publikation zugehen lassen wird.
Zugleich erklären wir uns bereit, etwaige Anfragen und Mittheilungen an das Comité zur Weiterbeförderung zu über⸗
nehmen. 24. Oktober 1874.
Berlin, Die Redaktion des Reichs⸗
Niichtamtliches. deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Oktober. Se. Majest Kaiser und König trafen heute Mittag 12 Uhr 22 Minuten mittelst Extrazuges von Ludwigslust auf dem H . hofe wieder ein und hörten nach der Ruckkehr in - Palais die Vorträge des Chefs des Militär⸗Kabinets, Gener Majors von Albedyll, sowie des Staats⸗Ministers Delbrück.
Am Donnerstag, 29. d. Mts., gedenken Se. Majestät Sich von hier über Magdeburg nach Blankenburg zu begeben, am Freitag und. Sonnabend an den dort abzuhaltenden Jagden theilzunehmen und Sonnabend A Magdeburg hierher zurückzukehren.
Abends gegen 11 Uhr erfolgen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing vorgestern in Baden⸗Baden den Besuch Ihrer Majestät der Königin der Niederlande und gab für dieselbe gestern ein großes Diner.
— Ueber die Festlichkeiten zu Chren Sr. Majestät des Kaisers und Königs am Großherzoglich mecklenburgisch⸗ schwerinschen Hofe melden die „Meckl. Anzeigen“ weiter:
Ludwigslust, 22. Oktober. Gestern Abend nach Ankunft Sr. Majestät des Kaisers im Großherzoglichen Schlosse, versam⸗ melte sich gegen 9 Uhr der Hof zum Thee, an welchem sich das Souper schloß, das bis 10 Uhr währte. Um diese Zeit langte der Fackelzug auf dem Schloßplatze an, nach dessen Beendigung gegen halb 11 Uhr Sich die Herrschaften in Ihre Gemächer zurückzogen.
Die Worte, welche Se. Majestät der Kaiser an die Depu⸗ tation des Fackelzugs (das Festcomité) gerichtet, lauteten nach dem „R. T.“ ungefähr dahin, daß diese Ovation nicht Ihm nur persönlich gebühre, sondern der guten Sache, die Gottes Gnade burch Ihn zu einem für ganz Deutschland so glüclichen Ende gebracht. Sein Neffe, Se. Königliche Hoheit der Großherzog — bei diesen Worten umarmten Se. Majestät Höchstdenselben — habe ja auch einen so hervorragenden Antheil an den Errungenschaf⸗ ten des Deutschen Reiches. Er freue Sich, hier einen so über⸗ raschend großartigen und herzlichen Empfang zu haben, und bitte, Seinen Dank den übrigen Ortseinwohnern mitzutheilen.
Heute Vormittags 10. Uhr war Aufbruch zur Jagd, die in der Jasnitz abgehalten wurde. Sämmtliche Fürst⸗ lichkeiten und die sonst eingeladenen Gäste versammel⸗ ten sich im Jagdkostüme im Schlosse, fuhren zu Wagen nach dem Bahnhofe und von dort mittels Extrazugs nach einer der Jasnitz nahe gelegenen Haltestelle. Bereit gehal⸗ tene Wagen beförderten von hier nach dem Rendezvous. Nach abgehaltenem ersten Treiben wurde das Frühstück ein⸗ genommen; dann erfolgte das zweite Treiben. Das Gesammt⸗ resultat der Jagd läßt sich zur Zeit noch nicht völlig über⸗ sehen, die Dauer der Jagd des ungünstigen regnichten Wetters wegen, das heute wie gestern herrscht, abgekürzt werden, und schon 5 ¼ Uhr trafen die Herrschaften zu Wagen hier wieder ein. Wegen der früheren Rückkehr kam die beabsich⸗ tigte allgemeine Illumination derjenigen Straßen, welche die Equi⸗ pagen passiren mußten, nicht zur Ausführung; nur einzelne Fenster in den Straßen und 7192 Gebäude am Bassin waren erleuchtet. Um 7 Uhr begaben Sich die erlauchten Gäste mit den Großherzoglichen Herrschaften zum Diner, das im Goldenen Saale des Schlosses mit ungefähr 60 Gedecken servirt wurde und etwa 1 ½ Stunden dauerte. Deu Schluß des heutigen Tages bildete eine Theatervorstellung. Zn diesem Zwecke war an den vorhergehenden Tagen in dem größten der Zimmer, die zur Gemälde⸗Gallerie dienen, eine Bühne auf⸗
1““] “
Deutsches RNeich. Bekanntmachung. 8 Postverbindung mit Konstantinopel.
8 5 . .
8 88
Steckbrief. Franz Egon Frohme, Hannover geboren, ist durch nisse resp. des unterzeichneten Gerichts vom 9. Januar cr. und des Königlichen Kammergerichts vom 15. Mai 1874 wegen mittelst der Presse verübten Vergehens gegen die öffentliche Ordnung zu sechs Monaten Ge⸗
Der unten näher bezeichnete Carl am 4. Februar 1850 zu die rechtskräftige Erkenntt.—8— Pferde⸗Auktion. Vorm. 10 Uhr, sollen hierselbst, vor dem Burgschen Gasthofe noch 10 Stück ausrängirte Dienstpferde G nu öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung fängniß vermtheilt. Diese Strafe hat bisher nicht verkauft werden. Perleberg, den 22. Oktober 1874. vollstreckt werden können, weil Frohme latitirt. Es 2. Brandenburg. Ulanen⸗Regiment Nr. 11. wird daher gebeten, auf ihn zu vigiliren, ihn im 1“
Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm Es sollen sämmtliche Arbeiten und Lieferungen
Transports an die nächste Gerichtsbehörde abzu⸗ liefern, welche wir hiermit um Vollstreckung der 1 6.
Catlenburg im Wege öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden. Hierzu wird Termin auf
entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ 51 Freitag, den 13. November, Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau hierselbst anberaumt.
keit wird zugleich hierdurch versichert. Berlin, den 15. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ Bese Vfrerten sind versiegelt, portofrei und “ Aufschrift:
lung für Untersuchungssachen. Deputation VII. für
Vergehen. Signalement. Der Carl Franz Egon
Frohme ist evangelischer Religion, 5 Fuß 2 Zoll „Submission auf Erweiterungsbau des groß, hat dunkelbraune Haare, freie Stirn, braune Nebengebäudes zu Catlenburg“ Augen, braune Augenbrauen, braunen Bark, rundes versehen, bis zu genanntem Termine an
Kinn, Nase und Mund gewöhnlich, runde Gesichts⸗ zureichen. bildung, Zähne, ist Bedingungen,
ng, blasse Gesichtsfarbe, vollständige 2 ig untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache in dem Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Eilert und hat keine besonderen Kennzeichen. Sein gewöhn⸗ zu Nordhausen und auf den Bahnhöfen Göttingen, licher Aufenthaltsort ist Frankfurt am Main. Northeim und Herzberg bei den Stationsvorstehern 85 Einsicht aus und werden gegen Erstattung der opialien von dem Bureauvorsteher der unterzeich⸗ neten Behörde auf Antrag verabfolgt.
und Staats⸗Anzeigers.
Königreich Preußen. Die bei der Militär⸗Wittwen⸗Kasse unter den Nummern 14 658. 16,691. 16,791. 19,408. 22,328. 26394. 27,566. 27,721. 27,849. 28,178. 29,036. 29,737. 30,004. 30,198.
uns ein⸗
Zeichnung und Kostenanschlag liegen
32,918. 30,407. 31,044. 31,275. 31,621. 32,818. 32,883. 33,056. 33,193. 33,401. 33,652. 33,885. 34,116. 34,580. 34,717. 34,779. 34,949. 34,960 . aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre rückständigen Beiträge ungesäumt an die genannte Kasse abzu⸗ führen, widrigenfalls dieselben ihre Exklusion von der Anstalt
zu gewärtigen haben. Oktober 1874.
Berlin, den 20. .“ General⸗Direktion der Königlich preußischen Militär⸗Wittwen⸗ Pensions⸗Anstalt. “
Finanz⸗Ministerium. “
Bei der heute angefangenen Ziehung 4. Klasse
preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende en: .
Der zweite Hauptgewinn von 100,000 Thlrn. auf Nr. 50,733.
1 Gewinn von 5000 Thlrn. auf Nr. 55,558.
3 Gewinne von 2000 Thlrn. auf Nr. 208. 46,338 und
9,272.
44 Gewinne von 1000 Thlrn. auf Nr. 2265. 5670. 9536. 14,137. 15,065. 16,808. 17,899. 18,250. 24,914. 31,204. 31,619. 32,292. 33,940. 34,905. 36,352. 42,494. 42,686. 47,750. 50,800. 51,324. 56,207. 58,593. 60,409. 61,848. 62,309. 63,737. 67,107. 69,216. 72,048. 76,107. 77,092. 78,128. 85,966.
86,627. 87,837. 88,526. 92,484 und 94,457. 53 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 2996. 3026. 6997. .8917. 10,177. 14,378. 17,567. 20,684. 22,343. 24,120. 25,114. 25,745. 27,672. 28,093. 30,813. 31,232. 38,417. 39,171. 41,361. 41,976. 43,227. 44,258. 48,181. 50,917. 51,678. 52,486. 55,530. 8880. ,505.
32,259. 32,498. 32,563.
8 EeeL 872 Süehn. 8s Sep⸗ ember cr. hinter dem Handelsmann raham — 4 bembe, Ie hinter en. Piecbriet ist erlebigt. Aemrülche; Ottbber 1874. Berlin, den 17. Oktober 1874. Königliches Stadt⸗
Königliche Eisenbahn⸗Kommission der — gericht. Abtheilung für b1“ Depu⸗ Hannoverschen Staatsbahn. Verschiedene Bekanntmachungen. tation I. für Schwurgerichts “ 1
8 1K912 Bekanntmachung.
demnächft die abgestempelten Obligationen erfolgen. erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗
Dieselben Inhaber dieser Obligationen erhalten alsdann gleichzeitig eine Provision von 4 ½ Prozent. Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗
Goldap, den 17. Oktober 1874. Der Kreis⸗Ausschuß.
8 keußischenStaat vhnale den deüct.
ie mit einem Jahresgehalte von 650 Thlr. dotirt ie Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle des eut⸗
Stelle des Jahresgeh 2 Reichs⸗ und Felnosun Preußischen Staats⸗
St adth auptk assen⸗Rend ant en nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten
1 sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren
ist vakant und soll zum 1. Januar k. Js. neu besetzt Staats⸗, Kommunal⸗ Eisenbahn⸗, Bank⸗ und
werden. Industrie⸗Papiere enthält, erscheint wöchent⸗ Mit dem Kassenwesen vertraute Bewerber, welche
den B; lich einmal und ist zum Abonnementspreis von schon in einer gleichen Stellung thätig gewesen und 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ eine Kaution von 1500 Thlr. zu bestellen im Stande —
wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., sind, wollen bis zum 19. November er. ihre Be⸗ Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ werbungsgesuche und Befähigungszeugnisse bei uns hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße einreichen. Persönliche Vorstellung erwünscht. 232. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr. Spremberg, den 20. Oktober 1874. Die neueste am 17. Oktober c. erschienene Nr. (42)
; der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle Der Magistrat. enthält die Ziehungslisten folgender Papiere:
[4702] Offene Lehrerstellen. 8— Amsterdamer Industrie⸗Palast⸗Anleihe de 1867.
FetErr in Kürgot, 8 öö1 188. An der hiesigen Realschule II. Ordnun d zu adische Loose de 1845. elgische 1. April 18753 5 schue g. nung sin zfar 4proz. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen (Sambre et sprachlichen Unterricht (Deutsch, Französisch,
Meuse). Braunschweig⸗Hannoversche Hypo⸗ Crglisch) zu besetzen. Jahresgehalt 850 resp. 800 thekenbank⸗Pfandbriefe. Clevesche, Jauersche, haler. ihre Meldungen des
Memeler, Stolper,Wiesbadener, Stadt⸗Obli⸗ Bewerber werden ersucht, Meseritzer, Plesche⸗ baldigsten hierher einzureichen. (à Cto. 72/10.) Der Ober⸗Bürgermeister. Hache.
Bekanntmachung. Stenbez Die unterm 4. No. Die direkte Lieferung von Brhd und Fourage. vember hinter die heerespflichtigen Fritsche an Truppen im Bereiche des 15. Armee⸗Corps pro nnb Sensssen. erlassene EE1“ 1875 soll im Wege der öffentlichen Submission event. in Bezug auf den sub Nr. 5 gedachten Licitation an geeignete Unternehmer verdungen wer⸗
Herrmann Gustav Heinrich Karl Gellner (Beilage in piesseiti starj zum Staats⸗Anzeiger vom 10. November 1873 8Z8Z“ dh ettge Kommissarius
Nr. 265) erledigt. Potsdam, den 20. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. T In dem I1 8 8 Gebäude es
1 Offene Requisition. Gegen den Schlossergesellen des Bür⸗ Louis Zeidler aus Hainau ist wegen einer von Termi germ eister⸗ ihm hierselbst unter Anwendung eines Messers ver⸗ ermins. Amtes zu übten vorsätzlichen Mißhandlung eines Anderen — (§. 223 Straf⸗Gesetzbuchs) die Untersuchung eröffnet und zugleich die Haft beschlossen worden. Es wird ergebenst ersucht, denselben festzunehmen und von dem Geschehenen hierher Mittheilung zu machen. Sprottau, 19. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der am 20. Dezember 1871 von mir gegen Louise Wenz von Darmstadt wegen Urkundenfälschung er⸗ lassene, noch unerledigte Steckbrief wird hiermit er⸗ neuert. Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1874.
Der Königliche Untersuchungs⸗Richter. Dr. Fabricius.
150. König⸗ Gewinne ge⸗
Benennung
der Orte, für welche
der Bedarf verdun⸗ gen wird.
Bemer⸗
usschreibens wegen Einführung kirchengesetzlicher Bestimmungen über die biblischen Vorlesungen in den Amtsblatt für Hannover Nr. 2 S. 335 bis 345, ausgegeben den Genehmigung des von . Revidirten Reglement für die Amtsblätter 1 Regierung zu Posen Nr. 38 S. 333 bis 337, aus⸗ der Königlichen Regierung zu Bromberg Emission 4 ½ prozentiger Obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗ der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 39 S. 307 bis 310, bis 238, ausgegeben den 30. September 1874, 8) der Allerhöchste Erlaß vom 26. August 1874, betreffend die schafts⸗Reglements vom 21. Dezember 1808, zu §. 3 des Regulativs kungen. der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 39 S. 326/327, aus⸗
Gottesdiensten für die Bezirke der Königlichen Konsistorien zu Hannover und zu Stade, durch das 2. Oktober 1874; b
6) der Allerhöchste Erlaß vom 12. August 1874, betreffend die
dem 17. Posenschen Provinzial⸗Landtage be⸗ schlossenen vierten Nachtrags zu dem b der Provinz Posen vom 9. September 1863, durch die der Königlichen gegeben den 17. September 1874, Nr. 40 S. 337 bis 342, ausgegeben den 2. Oktober 1874;
7) das Allerhöchste Privilegium vom 24. August 1874 wegen gesellschaft bis zum Betrage von 9,000,000 Mark Reichswährung durch die Amtsblätter
ausgegeben den 25. September 1874, der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. Nr. 39 S. 235 der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 38 S. 251 bis 25p, ausgegeben am 19. September 1874; Genehmigung der von dem 31. General⸗Landtage der Ostpreußischen Landschaft beschlossenen Zusätze zu §. 27 des Ostpreußischen Land⸗ vom 1. November 1858 und §. 197 des Ostpreußischen Landschafts⸗ Reglements vom 24. Dezember 1808, durch die Amtsblätter gegeben den 24. September 1874, der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 37 S. 545,
—
2 Ter⸗ mine be⸗ ginnen überall um l1Uhr Vormit⸗ tags.
ausge⸗
geben den 16. September 1874;
9) das Allerhöchste Privilegium vom 28. August 1874 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Emden zum Betrage von 800,000 Reichsmark durch das Amtsblatt für Han⸗ nover Nr. 41 S. 327/328, ausgegeben den 25. September 1874;
10) das Allerhöchste Privilegium vom 31. August 1874 wegen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ gesellschaft zum Gesammtbetrage von 15,000,000 Thlru. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cöln Nr. 39 S. 207 bis 211, ausgegeben den 30. September 1874.
Berichtigung. In der im 24. Stück der Gesetz⸗Samm⸗ lung I. J. abgedruckten Bekanntmachung der durch die Regierungs⸗
65,561. 66,567. 68,799. 69,003. 70,122. Amtsblälter publizirten landesherrlichen Erlasse ist S. 314 pos. 12 72,994. 73,839. 77,788. 80,367. 81,630. 83,142. Z. 3 statt .4500 Mark Reichswährung“ zu setzen: 450,000 Mark .84,873. 86,245. 87,175. 87,261. 88,046 und 88,707. Reichswährung.
76 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 981. 1051. 2658. 4372. 4409. 4411. 4606 5342. 8403. 9429. 10,250. 10,598. 13,582. 15,672. 16,333. 16,357. 17,601. 18,947.
20,959. 21,711. 22,268. 22,336. 25,122. 27,027. 30,111. 30,525. 31,996. 32,644. 34,158. 38,291. 38,788. 39,463. 42,649. 46,524. 47,238. 48,265. 51,615. 51,881. 53,610. 55,512. 55,544. 55,648. 56,474. 60,692. 63,237. 63,470. 64,157. 64,666. 65,036. 66,395. 66,623. 68,182. 71,385. 73,717. 77,285 79,089. 79,570. 79,665. 80,025. 80,584.
3. Novem⸗Zabern Zabern und Mols⸗ Die pfalzt Fchfin 3 ovem⸗Pfalzburg Pfalzbur
ber 1874 8
5. Novem⸗Saarburg Saarburg
ber 1874
6. Novem⸗St. Avold St. Avold und
ber 1874 Falkenberg
7. Novem⸗Forbach Forbach und Saar⸗ ber 1874 gemünd
9. Novem⸗Weißen⸗ Weißenburg und
ber 1874 burg Beitssh
10 Novem⸗ Müll . 2 Novem⸗ Mülhau⸗ ningen, Ensis⸗ Verkäufe, Verpachtungen, ber 1874 sen belarundSchlett⸗ Submissionen ꝛc. “ stadt 1“ 11. Novem⸗ Gebweiler Sulz, Gebweiler
ber 1874 und Altkirch
Die Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen, welchen ein Schema zu den Submissions⸗Offerten beigefügt ist, sowie die ungefähren Bedarfs⸗Angaben sind bei den Proviant⸗Aemtern hier, in Metz, Die⸗ denhefen, Colmar, Neu⸗Breisach und Hagenau, sowie bei den Bürgermeister⸗Aemtern der vorgenannten Garnison⸗ und Kantonnements⸗Orte ausgelegt. Straßburg, den 15. Oktober 1874.
tur des 15. Armee⸗Corps
v. Schwedler.
ner, Saganer, Schrodaer, Tost⸗Gleiwitzer Kreis⸗Obligationen. Ehstländische Pfandbriefe
und Obligationen. Glarus 3proz. Kantonal⸗An⸗ leihe. Genfer 4 ½proz. Kantonsrente. Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein, Schuldbriefe. Italienische Gesellschaft der füdlichen Eisenbahnen, Goldbons. Italienische Staatsschulden⸗Obligationen der Kom-⸗ mune von San Pier d'Krena. Italienische Tabakss Obligationen. Italienische (Toscanische) Staatsschulden⸗Obligationen de 1849. Löwen⸗-⸗ stein⸗Wertheim⸗Rosenbergsches Anlehen
de 1835. Oberschlesische Eisenbahn⸗Priori⸗ täts ⸗Obligationen. Rjaschk⸗ Morschansk Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Rotter⸗ damer 3proz. 100 Fl⸗Loose de 1868. Schwarz⸗ burg⸗SonderslAusensche Staats⸗Anleihen
de 1868 und 1871. Schwedische 4 proz. Staats⸗Anleihe de 1858. Türkische Anleihe de 1873. Waldeck⸗Pyrmontsches Anlehen de 1835. Wie⸗ ner⸗Rudolfstiftung.
gationen. Dramburger, Essen, den 5. Oktober 1874.
Vom 1. Dezember cr. ab werden im Süd⸗Ost⸗ preußischen Verband⸗Güterverkehr die sämmtlichen Frachtsätze in allen Tarifklassen und Spezialtarifen im Verkehr zwischen allen im Tarife genannten Stationen der Königlichen Ostbahn einerseits und Station Pillau andererseits um 0,01 Mark pro Centner erhöht. Bromberg, den 15. Oktober 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.
Vom 15. Oktober 1874 n. St. ab wird der Ar⸗ tikel „Thee“ im Ostdeutsch⸗Moskauer Verband⸗ Tarife vom 10. April 1872 für den Verkehr zwi⸗ schen Stettin und Moskau in die ermäßigte Klafse B. 2. persetzt. Bromberg, den 14. Oktober 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn. Wex.
Nr. 43 der Allgemeinen Ver⸗ Deutschen Reichs⸗ und König⸗ enthält die Ziehungslisten 1882 6 proz. ⁄½ Bonds.
Die heute ausgegebene loosungs⸗Tabelle des lich Preußischen Staats⸗Anzeigers folgender Papiere: Amerikanische 3 Arad⸗Temesvaͤrer Eis enbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Augsburger Kammgarn⸗ Spinnerei, Partial⸗Obligationen. Bari, Prämien⸗Anleihe de 1869. Brünn⸗Rossitzer Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Dux⸗Bodenbacher Eis enbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen. Fr eiburger nien⸗Anleihe. Fün f⸗
Bergisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn.
Die für das Jahr 1875 in den Werkstätt . forderlichen Materialien (Metalle) als: