1874 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Im Laufe der vorvergangenen Woche wurde in Lüttich 4,200,000 Fl. behufs Ausbeutung verschiedener in der Nähe Lintorfs Meldungen um Theater⸗Billets im Bur⸗ ꝛeral⸗ das neue Lokal des archäologischen Provinzial⸗Museums (Kreis Düsseldorf) gelegenen Montanwerke gebildet. Intendantur 8 an Kenen Orten 1 n b

im neuen Flügel des alten fürstbischöflichen Palastes durch den London, 26. Oktober. (W. T. B.) Der Strike in Nor⸗ , -““] b 1 1““ elgischen Minister des Innern feierlich eingeweiht. E“ ist 8 ee; 8 gen angesehen und sinden keine Beantwortung. 1 b 5 2 2 ⸗* S 28 S ————— und Arbeitnehmern beseitigt, in Folge deren anstatt einer Lohn⸗ —. .“ zum Deut 2 nzeiger und onig 1 reu 1 en

In den oberösterreichischen Alpen wird vom 22. d. M. reduktion von 20 % nur eine solche von 14 % eintreten soll. Berlin, Montag, den 26. Oktober

Schneefall gemeldet. Der auswärtige Handel der Vereinigten Staaten 1A TE—

b In Nischnei⸗Nowgorod ist am 18. d. M. nach zwei⸗ während des am 30. Juni cr. beendeten Jahres erreichte, dem Bericht E“ 1. 18 4 1 des a 3 8 d Allgemeine tägigem starken Schneefall Eisbildung eingetreten. Am 19. zeigte das des statistischen Bureaus in Washington zufolge, einen Totalwerth P. I. v. M. R. 8 Winad. V Himmels-

Thermometer in Saratow und Orenburg 7, in Cherkow 9 Grad C. von 240,498,000 Pfd. Sterl. Der Werth der W inf b 3 vom 2. Inf. unter, in St. Petersburg aber 2 bis 7 Grad über Null. sich auf ³999990 Pfd. Sterl. S 8 des Er Masrenfinfuhr beg . ““ Personal⸗Veränderungen in der Armee. v. Seggern, Sec, Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 19, Den 12. Oktober. Mantel, Landw. Pr. en Nasoabi

f Sperstien somi 25. Oktober. Ali itts i nsalich württembergischen Militärdienst. Regt, Heymann, Landw. Sec. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Land⸗ und F orstwirthschaft. .“ Letzterer überstieg somit den ersteren um nahezu 4 Haparands. 338,1 NO., schw. heiter. Abs 2n NA. Ie“ Fehef E e. ben hen. Whne Nr. v Gesammtdienstpflicht auf 8 . 1 1““ erall, sowoh 2 b 1 t .337,4 Winqdstille. ekt, 3 8 . Scee cees. des .Nr. 30, iedet. 8 Sec. Lt. vom 1. Inf. Regt. Hrenaee Büsteenag dsc epne sher bah * veswer682 8 a; ee Eißen. Lrockholm .338,7 EEb“ urg, Maj. z. Disp. Commdr. des Sec. Lt. von der Res. des Inf Regts. Nr. 30, als temporär ganz⸗ verabschiedet chnepf, Res. Sec eg 8 :

3 8sh.s stce. halp Reiter verliehen. v. Freyb 8 in die Kategorie der invalide mit Pension unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden. Auswanderung auf Nachsuchen aus dem Heere entlasses. 2 haltiger, als man anfangs vermuthete, was ein Zurückgehen der Eisenbahn⸗Verwaltungen. (Sächsische Staatscisenbahn⸗Güterstationen Sndesnds. 334.0

2. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, unter Ver Praschletpreise bedingte. Wie Kenner versichern, läßt auch die Qua⸗ Hainsberg und Neu⸗Cunersdorf eröffnet. Kaiser Franz⸗Josef⸗Bahn, Oxöe... .336,9

S., s. stark. Regen. c⸗ Anstellung in der v. Aigner, Bartsch Pr. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. ““ Prederickh SSW., lebh. sbedeckt. 3 Sehehre. 88 v 8— stgunge. vom Nr. 35, letzterem als Hauptmann, Marstaller, See, Lieut. 3m Sanitäts-Corog. Iität nichts zu wünschen übrig und wird im Allgemeinen viel mehr Haltestelle Rican.) Deutsche Eisenbahn⸗Statistik für das Betriebs⸗ gelobt, als nach den ersten Anzeichen, insbesondere mit Rücksicht auf jahr 1872 (IV. Finanz⸗Ergebnisse) ꝛc. 8

8 ves 9 zur Reserve entlassen. Graf von der Reserve des den⸗ 9 Artillerie 8 Regiments Nr. 30, Durch Allerhöchste Verfügung. 8 . Memel. ..

SW., schw. Grenadier⸗Regiment Nr. 3, nf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Den 26. September. Dr. Arnold, Landw. Affist. Arzt Dem „Economiste Frangais“ zufolge verspricht die Wein⸗ versammlung der Leipzig⸗Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisen⸗ 1“

Ort. Dar. Abw Terap

—₰

000 [2.8 28

—₰

—₰

090SHoSHo o0 —IIES

S

E . rni Kt. à la suite des Hus. Hering Sec. Lt. von der 8 r 1b 1d, L

Rens. tarh 118 zu 2 Res. Offiz. des Regts. über⸗ v. Borcke, unter dem gesehl. Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., 1. Kl. vom Landw. Bezirk Mindelheim, bei zurückgelegt er Gesammt⸗- 7

8 2 2 2 2 2 2 * 4 i 2

ernte in Faahtseich im Ganzen einen reichlichen Ertrag, der für bahn berichtet das „Dresdener Journal“: Den Gesellschaftsorganen

SSW., schw. bedeckt. übnr. Regt. Nr. 65, und zuletzt im Drag, Regt. Nr. 21, v. Stumpfeldt, Pr. Lt. von der dienstpflicht auf Nachsuchen verabschiedet. 88 NW., s. schw. wolkig. he. eS e Regt. Faf⸗ beide zur Reserve Garde⸗Landw. Kav. Gr. v. Schwerin, Pr. Lt. von der Kav. Schio Berg, 14. Oktober. Dr. Reisenegger, Stabsarzt den spärlichen Ausfall im Jahre 1873 einigermaßen entschädigen ist es gelungen, die Krisis zu beseitigen, welche über die Eisenbahn Putbus 339,0

Kieler Haf. 339,5

—85 heiter. Lentze, P. 1 t. Nr. 7, unter des 1. Bats. Ldw. Regts. Nr. 2, als Rittm. mit der Ldw. Armee⸗ vom 15. Inf. Regt., als Bats. Arzt zum 6. Jäg. Bat. verfetzt. Dr. —,3 Sw. schw. bezogen. entlasser. Frhr. v. Fürth, Sec. t, vom nlag; a. Sec. 8 Unif., Kuhn, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Marckhart, Siabe. und Bats. Arzt vom 6. Jäg. Bat., zum Ober⸗ Cöslin 340,5

Wes. Lchtt. 338,8

6 1 dn 88 Uichen Nerhche aeaehce g egerah agen, Sec. Lt. Nr. 49, Schmidt II., Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im 7. Inf. Regt., Br. Ferber, + 0,5 NW., s. schw. trübe. Inf. .Nr.

Wilhelmsh. 337,8

Grönisgen 339,8

9 it der Ldw. Armee⸗Unif. der Abschied. Assif Stabsarzt im ter 8 8 r Abschied bewilligt. v. Stasl⸗Hol⸗- Bats. Nr. 36, als Pr. Lt. mit der Ldw. Armee⸗Unif. der Abschi Assist. Arzt 1. Kl. vom 1. Chevaulegers⸗Regt., zum Stabsargt im 5 leph. ,5 Kei „Ses 12 Iaf Resl. 1 45, unter 2 gesetzlichen Secs 15. Inf. Regt. befördert. 1 A1“ gin, a.schieden. Graf v. Dyhern. Sec. Lt. vom Drag. Regt. 8 kevws Ses 1““ Kcaxe 1

8 S., schw. bewölkt. 4 de Res⸗ Offiz. des Regts übergetreten. 8 eamte der ener. veseechaef 8 Beamte der Wilitar-Werwaltung.

remen 340,] SW., mäss. trübe. v. Britzke, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 4, mit Pension der Abschied Durch Verfügung des Kriegs⸗ Haiht EA 111“ Dnurch Allerhöchste Verfügung. Helder 338,9 8., mass. 1 bewilligt Grohnert, Sec. Lt. und Feld äger vom Reit. Feldjäg. Den 14. Oktober: Götz, Zahlmeister⸗ 842 . 5 Den 27. September. Rast, Rechnungs⸗Rath und Pensions⸗ Berlin 340,3 S., schw. ganz bewölkt. Corps 73 Folge seiner Anstellung als Oberförster der Abschied be⸗ meister beim 2. Bat. Niederrhein. Füs. Regts. Nr. ernannt. Zahlmstr. von der General⸗Militär⸗Kasse, für immer in den Ruhe⸗ Posen 337,0 W., schwach. trübe. Gonben 988 Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps), Den 17. Oktober: Hoffmann, Zeughauptm. 22 der 8 stand versetzt. Münster „338,1 SW., schw. zieml. heiter dem gesetzl. Vorbehalt ausgeschieden. Krüger, pens. Ober⸗ schützgießerei in Spandau, zum dpot 1S. dr. Depot 3 1 Corps. Toman. . 3377 WW1“] Wachtm., zuletzt in der 10. Gensd'armerie⸗Brig., der Char. als Sec. Zeughauptm. von der Art. Wer statt in Straßburg, Hert Depot in XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Breslaa 336,0 W., mäss. wolkig. Lt verlichen. v. Both, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, als in Pillau, Greifenhagen, Zeughauptm. vom 8 ee Offiziere, Portep ee⸗Fähnriche ac.

Brüssel 338,5 WSW., schw. sehr bewölkt. Pr Lt mit Pens nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und Stralsund, zur Heschatoi hene geser .“ 8 8 d Eeralsand Ernennungen, S1ee-eden Versetzungen. 1 wird daher der Menge nicht nachstehen und der 1874er Bor⸗- 8ꝛ ¼ Uhr aus Al'xandrien hier eingetroffen. b LEE C“ 9 der Armee⸗Unif., Baron v. EE“ mnire . ee 8-5 B1— b Art. Depot 8 Posen, kommandirt bei der Dresden, 20. O ae⸗ Frhr. v. Gregory I., Port. 7 ähnr. deaux voraussichtlich einen hohen Rang einnehmen. Der Um⸗ Die „Wes. Ztg.“ vom 24. d. M. meldet aus Bremen: Von Ratibor .. 331,7 +0,1 NW., schw. bedeckt als Ob. Lt. mit Pens. s 8 Nr. 8. 28 Penf und der Regts. Devpot⸗Verwaltung der Art. Prüfungs⸗Kommission, unter einstweiliger des Gren. Regts. Nr. 101, Clauß, Port. Fähnr. des Inf. Regts. satz wird aller Wahrscheinlichkeit nach bald lebhaft und bedeutend allen Seiten treffen weitere Nachrichten über Unglücksfälle, welche 6 Trier 335,6 5,3 NO Neb Reit Escadr. Chef vom Drag. Regt. b1 7 29S Lt. à la suite dess. Belassung in diesem Kommando, zum Art. Depot in Breslau, Nr. 105, Plesch, Port. Fähnr. des Jäaͤger⸗Bats. Nr. 13, v. Werl⸗

werden. Die Menge wird die Preise in mäßigen Grenzen in dem Sturm der letzten Tage an den Küsten der Nord⸗ und Ost⸗ 337,8 11414“4“ Unif. der Feszes bewilligt. Kno ; 13 des Regts. über etreten. Strohs, Zeuglieut. vom Art. Depot in Stettin, zum Art. Depot hof Port. Fähnr. des Gren. Regts. Nr. 100, Pescheck, Port. halten, die Güte dagegen zur Spekulation ermuntern. In Burgund see stattgefunden haben. ein. Die „Margarethe“, Friedrichs, strandete 8 Havre 8 339,6 Sw lebh bewölkt. Regts., ausge chieden und zu den Res. 8 ffic. Div 88 Genebmi dng in N eisse, Neier, Zeuglieut. vom Art. Depot in Mainz, komman⸗ dvar. des Inf. Regts. Nr. 106, v. Ehrenthal, Port. Fähnr. des hat die Lese feiner Sorten am 24. bis 26. September begonnen. auf der Reise von Peterhead nach Stettin auf Anholt und wurde 7 Carlsruhe. 336,0 s8., schwv. bewölkt. v. Mirus, Gen. Lt. und Commdr. der G Li. a. D., zuletzt Gen. dirt bei der Art. Werkstatt in Spandau, unter Belassung in diesem Fühnr.ats Nr. 13, Meischner, Bucher, Frhr. v. Wirsing, Ein später Frosft im Mai und heftiger Hagelschlag am 27. Juli wrack; ein gleiches Schicksal hatten die „Annette“, Ulrichs, von Laur⸗ 8 Paris .310,9 vet bed sbius⸗ E“ Contec, vecpens zun Digp gestellt. Kommando, zum Art. Depot in Straßburg, Laehn, Zeuglieut. vom Port. Fähnrs. des Inf. Regts. Nr. 106, Caspari, Port. Fähnr. hat hier die geringeren Sorten sehr beeinträchtigt, während Weine vig nach Papenburg, und die „Hoffnung“, Swart, von Riga nach 8 8t Matnien 338,5 2 2 erster Klasse in großer Menge von vortrefflicher Qualität vor: Brake bestimmt, im Hafen von Laurvig. Der Geestemünder Kahnever 8 Constantin 339,/3 N., stark bedeckt handen sind. Alle Mittelsorten fehlen fast gänzlich, und dadurch „Eben Ezer“, Graafmeyer, von Narva nach Brake, ist, auf der La⸗ *) Gestern Nachmittag 80, schwach. ²) Gestern Nachm. Wind- . sind die Preise der feinen Weine sehr hoch gegangen. Ob diese dung treibend, bei Grebbestadt angekommen. Die Mannschaft ist ge⸗ stille, Strom S. Strom S. ³) Gest. Regen. ⁴) Gest. Regen. ⁵) Reif. Major mit Pe Wahn, H Ubrigens die Marke von 1865 und 1870 erreichen werden, ist Kennern rettet, Kapitän und Steuermann jedoch schwer verletzt. In Tönning Gestern Vorm. Regen. 1 der Regts. Uniform, si und der Regts. Uniform 3 1 noch zweifelhaft. Am 8. November wird in Beaune auf der vom wurde heute das Schiff „Alliea“, Berger, von Riga nach Hartlepool 2 Regt. Nr. 91, mit . Abtheil. Ehef im Ingenieur⸗Comits, Königlich Bayerische Armee. Fähnr. des Gren. Regts. Nr. 101, d'Elsa, Port. Fähnr. des Inf. dortigen Agrikultur⸗Comité veranstalteten Ausstellung der Wein klassi⸗ bestimmt, leck durch Berger eingebracht. Der Steuermann war todt, WEE“ willigt, Schott, rAübschi ds qsuches als Gen. Maj., v. Lin⸗ Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche c. KRegts. Nr. 106, v. Port. Fähnr. des Gren. fizirt werden. Beaune machte nämlich Dijon den Rang als erste die Mannschaft befand sich, wahrscheinlich in Folge der Strapazen 2s Ort Bar. Aby Temp. Abw Wind in Genehmigung seines b. 12. Inf. Bri in Genehmi⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Regis. Nr. 100, Menz, Port. ähnr. des Inf. Regts. Nr. 106, Weinstadt Burzunds streiti ste in fast steibendem Zustande. Die vier erstgenannten Schiffe sind hier o1I1“ singen, Gen. Mai. und Commdr der 12. Ing grrige tellt Fi Im stehenden Heere. zpoth, Port. Faͤhnr, des Gren. Regts. Nr. 100, Heuser⸗ Weinstadt Burgunds streitig. in fast sterbendem Zustande. ie vier erstgenannten Schiffe sind hier 1 1“ ansicht. u seines Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disp. gestellt. Fied⸗ Uervpöchst Füxen ssp. Kospoth, . e.. Nr. 102. rtung, Port. Fähnr Gewerbe und Handel. 1 26. Oktober. lere; Hauptm. zur Disp., zuletzt im estungs⸗Art. Regt. Nr. 3, bs Den 3 1 Dürah eüm⸗Montmartin, Fort Fütnr. deh Znone egeahr. v. 1e h Port. Fähne. Der nn⸗ Berlin bestehende Verein zur Wahrung der Inkeressen s 3 eaher en 3319 W. wl. een e Frhx, 85 Ziti⸗ Retfrr Nassaee auf Sec. Lt. vom Inf. Leib⸗Regt., zum Pr. Lt. in diesem Regt. beförd. des Schützen⸗Regts. Nr. 108, v. d. Decken, Port. Fähnr. des Inf. der Grundbesitzer hat in seiner letzten Sitzung die Gründung einer Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. SW., stark. bemwölkt. vom Inf. Regt Regts. Nr. 102, Kaufmann, Port. Fähnr. des Gren. Regts. Nr. 101,

3 ti, Res. Sec. Lt. vom 1. ; ; 1 G vildi Letzterem mit der Armee⸗Unif., Den 4. Oktober. Ritter v. Vincenti, Sec. d r Hypotheken⸗Börse in Berlin beschlossen. Wir kommen auf Paris, Montag, 26. Oktober, Vormittags. Der spanische 8 Helsingkors. 336,0 ecuph bocern, en. Ansteae sgky Oberst und Commdr. des Inf. Kür. Regt. Prinz Carl v. Bayern, zum Sec. Lt. in diesem Regt. Frhr. v. Gregory II., Port. Fähnr. des Gren. Regts. Nr. 100. das Unternehmen zurück. Konsul in Bayonne hat in Gemäßheit des Auslieferungs⸗Ver⸗ 8 Petersburg. 338.,3 Nansge. 1

9 it dem Range vom 1. März 1873 ernannt. Frhr. v. Müller, Port. Fähnr. des Garde⸗Reiter Regts., v. Ander⸗

1 S., schwach sbew., Neb. Rf. Nr. 118, Riedesel⸗ Frhr. zu Eisenach u. Altenburg, mi . Lt. vom 1. Inf. ros* 8 tovon Pilsach,

In den nächsten Tagen tritt der Aufsichtsrath der Ver⸗ trages zwischen Frankreich und Spanien vom Jahre 1862 die SStockholm 336,1 Sges a. F Regts, Nr Den 13. Oktober. Gottgetreu, Res. Sec 2 ken, Port. Fähnr. des 3. Reiter Regts enff Pilsach einsbank OQuistorp u. Co. zusammen, um die Akkordvorschläge Auslieferung der Matrosen der „Nieve“ als Deserteure verlangt. 8 Skudesnäs. 338,0

8— E2ig. 8 I“ Femj 8 vem Hrge. emppi Hauptfaen e eh Regt., Frühwein, Res. Leib⸗Regt., beide zu Port. Fähnr. des 2. Peter Rehi8, 85 1u er;⸗ 88n Jhrne⸗ des persönlich haftenden Gesellschafters Heinrich Quistorp entgegenzu⸗ 80rbc 338,3 SW., schw. wen. bewölkt Penf und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Gr. v. Kanitz, Sec. Lts. bei der Bucch ess⸗Ministerial⸗Refkript. E1165““ Fühnr gdes 2 Räter⸗Regts. Frhr. v. Rochow, lchenen 8 16 entralversannlui deg ötn 1 Königliche Schauspiel 8 Moskau 331,8 N., mäss. sckt. Gen. ve und 8— 1. HefhtsSehehägind van de Büabe München, 22. August. Harscher, Hauptm. von e 1 FFa. Port. Fähnr. des Ulanen⸗Regts. Nr. 17, 2 Port. Fähnr 28

isten zu berufen, welcher na orschrift der Gesellscha⸗ atuten der on e auspiele. 5 Memel 339,7 0 SW., stark. iedsgesuches, unter gleichze 8 1 3, Jan s⸗Kommission l. 8 . in i trn. bez. Bats., zur Beseitigung des Konkurses erforderliche Akkord zur Beschlußfassung Dienstag, 27. der. ö (207. Vorstellung.) Tiensberg 8857 29 as seines Abschiedsg tur von Potsdam, mit Pens. Direktion, vom 1. Oktober cr. zur Ingenieur⸗Berathung J Ülanen⸗Regts. Nr. 18, zu Sec. Lts. in ihren Reg 3 zu unterbreiten ist und welche in Rücksicht auf die bevorstehende außer⸗ Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen nach dem Französi⸗ 7 Königsberg. 339,6 +

Sw., schw. trübe 1 der Geschäfte der Kommandan 3 8 5 [d⸗Art. Regts. Nr. 28, Hübner, + 0,1 SW.) 8 Fehegrt nehnecec, e. el und soll derselbe bei den Off. à la suite der Ar⸗ vers süia⸗ Hen, 22. September. v. Kramer, Hauptm. und funktion. Port, Fe Far ner Füldege des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12,

gerichtliche Liquidation die Wahl der Liquidatoren und Revisoren vor⸗ schen von Scribe. Musik von Boieldieu. Anfang 7 Uhr. 6 Danzig... .339,7 G a 3 ean 1 6,

sunehmen hat. Auf die entsprechenden Publikationen werden wir Mittel⸗Preise 1 6 Putbus.. 338,5

1 .v. Rochow, Oberst und Con irks⸗ 18 r cr. b 1 Regts. Nr. 12, Hilgen⸗ + 1,5 NW., mäss deeörn 1) G IIZ e Poch mil v. Winterfeld, m. Adiut. beim bandw. Besiie toxmmondo ecf ö. 86 Steiniger, port. 8. 8 8 e. Art. 1 *

päter hinweisen. 7 kieler Haf. 340,1 sw., schw. sbedeckt. Und Esc. Chef von demselben Regt. mit Pension und der Regts. Unif., der Adjutanten⸗Funktion er Rock, Sec. Lt. vom 9. Inf. Regt. dorfgs In Gdn. Port. Fähnr, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12,

Die Königliche Direktion der Ostbahn hat dem Vorsteheramt Wegen andauernder Krankheit des Frl. Grossi kann die 7 Cöslin .341,0 + 0 9 SW., mäss. bedeckt. der Abschied bewilligt. Graf v. Bnins i, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗ 8 tant befttigt. . Ner. de Port Fähur. des Pion. Bats. Nr. 12, zu außeretatsm.

der Königsberger Kaufmannschaft, wie aus dem Bericht über die Sitzung angekündigte Vorstellung „Belmonte und Constanze“ nicht 6 Weserleuch. 339,3 sw., mäss. trübe. Alan. Regt., v. Holleben, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Husaren⸗ als Märn chen 12 Detoher Gräff, Pr. Lt. und Regts. Adjut. Sec vens. in ihren Truppentheilen befördert. 1

vom 14. Oktober zu ersehen, die Mittheilung gemacht, daß es ihr ge⸗ stattfinden. 8 7 Wilhelmsh. 3 29,2 SW., schw. bedeckt. KRegts., ausgeschieden und zu den Res. Offtzieren des Regts. über⸗ I Regt. der Adjutanten⸗Funktion auf Nachsuchen enthoben. I Fesbes 8

lungen, für den Nachnahme⸗Verkehr mit Rußland, über Schauspielhaus. (213. Vorstellung.) Die Fräulein von 8 Gröningen. 340,8

welchen schon so. viele Beschwerden erhoben sind, ein Arrangement St. Cyr. Lustspiel in 5 Aufzügen nach A. Dumas von H. 6 Bremen 340,2

herbeizuführen, wonach wenigstens nach 6 Monaten die Absende. Börnstein. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 Helder 340,3

8., schw. bedockt. Grell, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Infanterie⸗ XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. 8 station die Nachnahme auszahlen darf, wenn die Empfangsstation die Mitwoch, den 28. Oktober. Opernhaus. (208. Vorstellung.) Berlio 340,3

Z t auf Anstellung Regt. Nr. 54 1 8 ussgche illi In der Reserve und Landwehr. gl See er Abschied bewilligt. Offiziere, Portep ) Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Sache bis dahin nicht regulitt haͤt. ““ Aida. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne 88.6 Die Aktien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz hat eine außer⸗ bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. ster. 339,

zibi R ts⸗Uniform G inisterial⸗Reskript S8SW., schw. m Civildienst und der Durch Kriegs⸗Ministerial⸗Reskript.

Hammerschmidt Im stehenden Heere. ordentliche Generalversammlung auf den 11. November anberaumt; Amneris: Frl. Brandt. Aida: Fr. Mallinger. König: Br. Torgau 338,4

+ 1,5 SW., mäss. ganz bedec 86 1 Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 1 nchen, 22. September. Hetterich, Hauptm. a. D., b 1,2 S., s. schw. trübe. 8 Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, beide Behufs vI“ 4. heim Landw. Bezirks⸗Kommdo. Speyer als Adjutant Stuttgart, 14. Sktober. Frhr. v. Watter, überzähl. Major in derselben wird Bericht erstattet werden über die Lage des Geschäftes Kr olop. Radeèmes: Hr. Niemann. Ramphis: Hr Fricke veme .“ und die zum Zweck des Wiederaufbaues der Fabrik gethanen Schritte. Am bFcharo. Hr. Betz Anfang 7 Uhr Hohe Preise . s80 340,

8 3 3 Baf. ieden. Liebelt, Hauptm. a. 1 8 in die Stell. . saeae. 8 595 I 2 Gren. shen Nr. 1, der Charakter als Major ver⸗ in Verwendung genommen. äuund Battr. Chef im Feld⸗Aet. Regt, Nr 13 in die Sbele 8 . E“ iehen. Graf Vitzthum v. Eckstädt, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. mebewilrtonngen —— mäß. Stabsoff. beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 hüss Friegs⸗ Tb1ö1“ 311114“— gen. JbAbelzähl. Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, kommart. zur Fericgnx, WSW., schw. wen. bewölkt. . Nr. 5, unter dem gesetzlichen Vorbehabt augg b Im stehenden Heere. bekAabemie nach Berlin, unter Belassung in diesem Kommando zum 3 s Cölsn 3339,0 Die Hannoversche Maschinengesellschaft, vorm. Schauspiel „1“ 1“ 1 ö hauspielhaus. (214. Vorstellung.) Auf Begehren: Die 6 Wiesbsden 337,8 Gegrhas,seta⸗ E“ Courier“ von Journalisten. vu h in 4 Akten von G. Freitag. Anfang e 9 3 ne. 7 e⸗Nrojs TrIeö In der am 24. Oktober zu Cöln abgehaltenen außerordent⸗ halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8

8“ .“ Rrrlgevh bahsr Penion Mrft Aussicht auf Anstelling im Erviw.. Durch Allerhöchste Verfügurg Bratr Chef ernannt. Plank, Sec. Lt. im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 18, 8 8 Cherbourg. 339,6 lichen Generalversammlung der Rheinischen Effektenbank Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ 3Havre 8 .340,5

Pens 1— 8 Den 22. September. Herkerich, Ser. Lt. a. D.⸗ die nach, zum Pr. Lt. befördert

8.85 b .“ iner bisherigen Uniform, Collmann, Pr. Lt. vom Fuß sitärverbuand mit Pensionsfortbezug 5 Wititar

8398, 1I dienst und sein h bst Aussicht gesuchte Entlassung aus dem Kin der Wilitär⸗-Verwaltung. wurde die Reduktion des Aktienkapitals von 4 auf 3 Millionen Thlr. haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ 7 Carlsruhe . 338,0

beschlossen und die Direktion mit Ausführung dieses Beschlusses be⸗- kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ 5Paris.

88 8 illie Regiment Nr. 7, als Hauptmann mit Pension ne 1,0 NO., schwach. bew., neblig. Artillie Regi 8 de, Sjte ctainets⸗Vrdre. 8 auftragt. über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. 8 St. Mathieu 339,4

ꝙSnn

LebetIIIIIIII

2₰ 2₰

wird. In Frankreich werden über 2 Millionen Hektaren mit Wein durch die gestörten inneren Verhältnisse von Pleßner u. Co. herein⸗ bebaut, die als Maximum 70 Millionen Hektoliter Wein (im Jahre zubrechen drohte. Die Bahn hat in der ursprünglich geplanten Weise 1869) hervorgebracht haben. Der Durchschnittsertrag in den zu Ende geführt und am 7. September d. J. eröffnet werden können. Die elf Jahren 1863 1873 betrug 53 Millionen Hektoliter, in Generalversammlung hat denn auch alle die vom Vorstand und Aufsichts⸗ den schlechten Jahren 1854 und 1855 sank der Ertrag sogar rath wegen Lösung des Verhältnisses mit Pleßner eingeschlagenen Schrittege⸗ auf 11 und 15 Millionen Hektoliter, im Jahre 1873 stieg er nehmigt und ebenso den Antrag genehmigt, zur Erweiterung des Un⸗ nicht über 36 Millionen. Frankreich rühmt sich drei großer Wein⸗ ternehmens rücksichtlich seiner Betriebsmittel und Baulichkeiten nach distrikte, des Bordelais, Burgund und der Champagne. Die Berichte jeder Richtung und in der Weise, wie das Königliche Finanz⸗Ministe⸗ aus Bordeaux besagen nun, daß da, wo Frost und Hagel die Wein⸗ rium es als Bedingung der Betriebsübernahme durch den Staat ge⸗ berge nicht geschädigt haben, die Lese über alle Erwartungen reichlich fordert hatte, eine 4 ½prozentige Prioritäts⸗Anleihe im Betrage von ausfällt, so daß die Fülle viele Besitzer in Verlegenheit bringt, weil 500,000 Thlrn. aufzunehmen und dieselbe bei eintretendem Bedürfniß sie nicht Fässer genug haben. Der Preis derselben ist von 150 auf nach und nach zu begeben.

250 Frcs. gestiegen. Die Witterung ist dem Gedeihen und Reifen Triest, 25. Oktober. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Pol⸗ der Trauben sehr förderlich gewesen, die Güte des Weines luce“ ist mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost heute früh um

oꝙ&SgS„! d02NSAN

18“ ½

SSSUSSD

+

2

0 Oo0 do 8

2₰

8s

—₰+

¶ꝙ0O0ONASUSSGʒSOoOGCoAISIINSSUANNISSRoDUDHOUONNOHN

SSeoeagEPSmeonsnn dSSSb=A*õNUIUSSS=AE

S00 b

102=S

*

xnes SSiV, stark. CCTTe gen WE“ 9. ufe he gien Nr. 73, v. Beust, Rock, Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15, zum Art. Depot in Berlin, des Gren. Regts. Nr. 100, Wahle, Port. Fähnr. des Gren. Regts.

S980S

2

1 Lincke, Zeuglieut. vom Art. Depot in Swinemünde, zum Art. Depot Nr. 106, v. Seydewitz, Port. Fähnr. des Inf. Regts. Nr. 103, auptleute und Somd hefancht amf v. Rict. en (Opild er 8 in geioJeng. Münch, Zeuglieut. vom Art. Depot in Coblenz, zum v. Gablenz, Port. Fähnr. des Gren. Regts. Nr. 100, von g auptm. und Comp. Chef vom Inf. Art. Depot in Posen versetzt. Schlieben, Port, Fähnr. des Schützen⸗egts. Nr. 108, von der Abschied be⸗ EEIT1ö1“ ve. Schulz, Port. Fähnr. des Jäger⸗Bats. Nr. 12, Andree, Port.

2₰

81 0Sbo Sb00

E 10N

doSSSSSS

SCgageSSSnS;

₰+

gSSNRHOSOH SaccSde

SoeSSS 290J— 90N92S

doSSoOSDHO DSo⸗

8 veeg. ie und des Regiments⸗Uniform, bewilligt. 2 8 8 M““ u eeehn A Fret Reh Nr. 8, als Oberst⸗Lt. mit Heea e a S büer. 8* 8 ben zugnf. dn. dePshn van Stuttgart, 16. Oktober. v. Bartholomai, Kriegs ath, Windslille, bewölkf, Reif Neasion und der Regts. Untform der Abschieza cho niat Heucimn. zur Dcghrnon vexabschtsdet,, Fehr. dHon und zu Mons⸗ beauftragt mut Wahrnehmung der Stell de ö“ * Sn t S c 88 Flein 42 Sec. Lt. von der bach, Sec, Lt. vom 3. Jäger⸗Bat., mit Pension zur Disp. gestch 1 (Königlich Wuͤrttemberg.) Armee⸗Corps, zum Intendanten 880., mäss. Regen. ²) Baden⸗Baden, 15. Oktober. 3 9 t de Den 2. Oktober. Ritter v. Mann, Oberst und Art. Offiz. ernannt.

. Unter der Firma: Anglo⸗Dutch Mining Company Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ 8 Constantin. 337,8 10,1 N., stark. sRegen. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, dw. vom Platz in Ingolstadt, mit Pension verabschiedet. 8 Durch Verfügung de g 8 hat sich in S.d bn eine Antch mit 1 Kapital von! genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. ¹) Gestern Regen. ²) Gestern Abend Regen. ²³) Gest. Regen. 8 E1“ 8 8 4. vi Rbng ET1“ Ig. eechhah antleg. Farn Re Pans Pespekigr oX“ ar. 19, r. Tt. mit der Commandeur des 5. ers⸗ . . in Ludwigsburg, V 5 .. Der deutsche Landwirthschaftsrath Der Vorsitzende schloß die dritte Sesston der ersten Wahlperiode Aus den rechtzeitig eingesendeten Entwürfen wird das Finanz⸗ e e des . Hattes Aeahth W“ vn Sgr. d8s 2. Pats. Den 7. Oktober. Fleischmanng, Lt. ““ Iöges Lorek, Kasernen⸗ Inspektogg, C“ R hegehtefahteadar ““ 1 8 des deutschen Landwirthschaftsrathes mit einigen Abschiedsworten Ministerium denjenigen, welcher als der vorzüglichste und am meisten Landw. Armee⸗Unif., Heyer, Lt nit der Landw. Armee⸗Unif., Bat., mit Pension zur Disp. gestellt. ihter, r. bschiedet. Garn. Verwalt. Inspektor⸗Stelle i 8* hielt seine sechste und letzte Sitzung am Sonnabend unter Vorsitz und empfing von der Versammlung durch Hrn. v. Seckendorff⸗Meusel⸗] zur Ausführung geeignete erkannt wird, mit 5000 Mark Reichswäh⸗ Landw. Regis. Nr. 1, als Pr. Lt. mi illons Landwehr⸗ Train⸗Depot⸗Offizier vom 2. Train-Bat., mit Pension verabschiedet. Kasernen⸗Inspektor nach Ludwigsburg versetzt. des Hrn. v. Wedell⸗Malchow. 8 switz den Dank für die Leitung der Geschäfte. rung, einen zweiten mit 2000 Mark, einen dritten mit 1500 Mark Hartwig, Pr. Lt. von der Infanterit des 8 E Uniform Den 13. Dirober. Graf v. Taltenbach, Oberst zur Disy. In die Kommission für Hagelangelegenheiten wurden gewählt die prämiiren. Alle drei Entwürfe werden, unbeschadet des den Urhebern . 8 Regiments Nr. 5, mit. der de hhers 1e Bats Nr. mit Pension versgich te 1 . 1 FIn her Kaiserlichen Marine. Herren Richter⸗Tharend, v. Ow⸗Wassendorf und Buggenhagen⸗Dambeck. ——; verbleibenden Rechts der Vervielfältigung und sonstigen Verwendung Wegner, Sec. Lt. von der Ke 2 e urch Kriegs⸗Ministerial⸗Reskript: Rittmeist Offiziere ꝛc. Der erste Punkt der Tagesordnung war die Förderung der Pferde⸗ den Königlichen Sammlungen überwiesen und zugleich photographirt)t, 33, als Pr. Lt. mit der See Regts Jn 16 mit der Pr. München, 24. September. Frhr. v. Ostinizcchar. sdns 1c üt Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen ꝛc. zucht in denjenigen deutschen Staaten, welche nicht in der Lage sind, Das Königlich sächsische Finanz⸗Ministerium hat für —Bum jedem der Künstler, die sich an der Konkurrenz betheiligt haben, von der Inf. des 1. Bats. üese. eg den vnf. des Reserve⸗Landw. zur Disp. der Verwendung als Reitlehrer bei der Equitationsansta 1 übö derber Vogel, Kauptm. à8 le. rrits Gestüte oder eine größere Zahl von Beschälstationen begründen, resp. die Entwerfung eines künstlerischen Vorhanges für das im Bau eine Photographie der prämäirten Skizzen mittheilen zu können. Die Armee⸗Uniform, Wetzel, See. t. 1 Pr Lt. von der Inf. des auf Nachsuchen enthoben. der See⸗Art. Abth und Art. Direktor bei der ift in Wilhelms⸗ dauernd erhalten zu können. begriffene Königliche Hoftheater in Dresden eine allgemeine Kon⸗ zu den nicht prämiirten Skizzen gehörigen Couverts werden uneröffnet Beats. Nr. 39, als Pr. Lt., 8, Dec 111“ venh et. Vorsche, üborräht Pr. Lt. vom See⸗ Der Referent, Geh. Rath v. Stöckhardt⸗Weimar, will die Hülfe kurrenz eröffnet, deren Bedingungen folgende Bekanntmachung enthält: vernichtet, die Skizzen selbst werden ihren Urhebern auf Verlangen Reserve⸗Landw. Bats. Nr. 12 f. des 2. Bats. Landw. Regts. In der Rileba und gandwehr. Bat., in die vak. gewordene Pr. Lts. Stelle eingerückt. Kuntze, Sec. des Reiches in Anspruch nehmen, um einen Pferdestand zu erzielen, Das nach den Plänen und unter der technischen Oberleitung des kostenfrei zurückgesendet. Buats., Becker, Pr. Lt. von der Inf. f des Reserve⸗Landw Bats.. Durch Allerhöchste Verfügung. 6. Jäger⸗ Lt bisher im Inf. Regt. Nr. 52, Hammerschmidt, Sec. Lt., der im Frieden und Kriege tüchtig ist. Der Korreferent, General⸗ Herrn Ober⸗Baurath Gottfried Semper im Bau begriffene König⸗ Für den Fall, daß der an erster Stelle prämiirte Entwurf auch Nr. 28, Rasch, Sec. Lt. von 89 F8 tt. Klemm, Sec. Lt. von Den 2. Oktober. en Res. Sec. Lt. 1 . Deenst⸗ bisher im Inf. Regt. Nr. 41 bei der Marine, und zwar als See⸗ Landschaftsrath Richter⸗Königsberg, behauptet, daß die Frage nach liche Hoftheater in Dresden soll mit einem, der Bedeutung des Hauses von Sr. Majestät dem König zur Ausführung genehmigt wird, behält 1 MNr. 86, als Pr. Lt., der Abschten 8* Nr. 7.. als temporär ganz. Bataillon, auf Nachsuchen mit dem Vorbehalt der gesetzlichen Di Lts mit ihren Patenien, im See⸗Bat. angestellt. Gervais, Pr. Lt. tüͤchtigen Militäryferden sich der Kompetenz des Landwirihschaftsrathez- enisprechenden, künftlerisc geschmwücken Vorhang defschen werden. Da sich das Finanz⸗Ministerium vor, deshalb und über die Bedingungen, der Inf. des hi. Bats. Fascn, niecherigen Uniform unter dem gesetz. pflicht entlassen. Lt 5. Inf. Regt. vom See⸗Bat., Behufs Uebertritts zur Land⸗Armee, von der Marine entziehe und beantragt motivirte Tagesordnung. der Bau so weit vorgeschritten ist, daß die Eröffnung des Theaters unter welchen die Ausführung erfolgen soll, in weitere Verhandlungen invalide mit Pension und seiner Sec. Lt. von der Inf. des Den 4. Oktober. Lindner, Landw. Sec. Lt. vom 5. 8 5 van,chieen 1111“ s im Früzzahr 1876 erwartet werden kang, hat das Körniglich sächsische mit dem Urheber desselben einzutreten⸗ 1 ee nnsgeschieds I Pr Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., bei zurückgelester Gesammtdienstpflicht auf Nachsuchen vera 86 8 „Der Landwirthschaftsrath wolle beschließen, eine Kommission Finanz⸗Ministerium, als die mit der Oberaufsicht über den Bau be⸗ Bei der Auswahl der zu prämitrenden Entwürfe wird sich das 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, als Pr. Lt.

S gocO Sdo

zus seiner Mitte zu ernennen, welche sich einer Enquete über auftragte Staatsbehörde, beschlossen, für die Entwerfung des Vorhangs Finanz⸗Ministerium des Beiraths der Hrn. Ober⸗Baurath Gottfried ,. die in Frage stehenden Momente unterzieht und auf Grund eine allgemeine Konkurrenz zu eröffnen, zu welcher es hierdurch öffent⸗ in Wien, Galerie, Direktor Hrnfisr Dr. 8 in AInserate nehmen an die autorisirte Annoncen Se 15 dieser Ermittelungen bestimmte positive Anträge stellt, event. lich einladet. Professor Hettner, Beide in Dreßden, Direktor Lessing zu Karlsruhe, 7e für den Deutschen Reichg⸗ u. Kgl. Preuß. 1 don Rudolf Mosse in 5 99. einen bestimmten Ausführungsplan entwirft, der dem Landwirths⸗ Die Wahl eines dem Zwecke und der Bedeutung des Vorhangs Direktor von Piloty in München, Professor Preller in Weimar, Pro⸗ 8 4 avch 8 en enrai⸗Handelsregister und dagsgs . . Cäln Dresden, Dortm and Frant da 8.de 8e. in seiner nächsten Sitzung zur Berathung und Beschluß⸗ entsprechenden Gegenstandes bleibt ebenso, wie die künstlerische Anord⸗ fessor Dr. Springer in Leipzig und Professor Anton von Werner in Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Exrpedition 1 Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. * IndußtrieleEtablissemente, Grofhandel. Hamburg, Leigzig, Hesen. un deren Agenten,

4 , 2 h 8 8 W“ . . gs r ;E;. 9 Verschiedene Bekanntmachungen. ¹ ien assung vorgelegt wird. nung der Darstellung der Wahl und dem Ermessen der Künstler über⸗ Berlin bedienen, welche zugesagt haben, Jeder für sich ein schriftliches des Veutschen Nrichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebore, Vorladungen 8 Herscen u“ Fur e Fefiart, gsenen vinnanren⸗Bureaus.

In diese Kommission wurden gewählt die Herren Stöckhardt⸗ lassen, welche sich an der Konkurrenz betheiligen wollen. Die Ent⸗ Gutachten über die eingesendeten Entwürfe abzu eben. 1 3 1 u. dergl. ilien⸗Nachrichte . Weimar, v. Saucken⸗Tarputschen, v. Stein⸗Kochberg, Roth⸗Dessau lossen, in welche der sogenannte Harlekinmantel mit einzubeziehen ist, det 31. März 88 nach Engscheibung die zu den 1 nPreasischen ahaüte⸗Zmmeße Nrr. 32. 8 Zerürse; 8e.tpegen en. e 8.n 8 bencatebanvels Regiher, (einschl. Konkurse). und Stengel⸗Heidelberg. . sind zugleich in einer Zeichnung und in einer Oelfarbenskizze zur An⸗ gewählten Entwürfen gehörigen Couverts geöffnet und die Namen der DAn42*† Ferl femlichen Papieren. Erscheint in separater Beilage.

Der zweite Punkt der Tagesordnung betraf die gegen den dolosen schauung zu bringen. Eine bestimmte Größe wird dafür nicht vorge: BPrämiirten veröffentlicht. Seng. zu ssi ehes icht mehr vollzäbl Kopie des Aufrisses der Bühnenöff des Prof Dresden, am 23. Oktober 1874. 3 1t ud Untersuchungs⸗Sachen 1is. iee Stsct L

die Bersammlung beschloß, weil sie nicht mehr vollzählig war, Fine Kopie des Aufrisses der Bühnenöffnung des Prosceniums, 3„, 2 2 znanz⸗Winisteri 8 e u ntersuchungs⸗ . . 8 1 1.“ ten des Angeklagten bekannt zu nach längerer Debatte, bei der Wichtigkeit dieser Frage die Diskussion auf welcher sich auch die nöthigen Angaben über die bei der Dekora⸗ Ksöniglich sächsisches Finanz⸗Ministerium. Steckbrief die in der Untersuchungssache gegen den daß der Angeklagte Robert von Ludng fäegce 8e Fost Rageklagtan die Kosten beider Instanzen abzubrechen und den Gegenstand in einer der ersten Sitzungen der tion des Zuschauerraumes Anwendung kommenden Farben befia⸗ v. Friesen. Hartmann. 1 10. Januar uf di D. und Reichs⸗ Fffentlicher Beleidigung mit einer Geldstrafe nächsten Session zu Se he den, wird Herr Architekt ö (Dresden Hehblr an des Bgs Unsere Requisition vom 6. Juli d. J. um Rittergutsbesitzer Sepeenerne ebwig u Neu⸗ von dreihundert Thalern, im Unvermögensfane zur Last zu en R bits wegen 18“ Bezüglich der am Freitag ausgesetzten Beschlußfassung über den Königlichen Hoftheaters), an den man sich deshalb wenden wolle, Rebaeteut: Preh Vollstreckung einer sechsmonatlichen Gefängnißstrafe b 2 Angeklagten eingelegte Uppella⸗ mit einer Gefängnißstrafe vos. Nongten. Glatz, den N. Dttober 1874.

Viehexport nach England wurde die Resolution gefaßt: den Herrn jedem Besteller unentgeltlich übersenden. Berlin: ge eur: F. ““ gegen den Steinsetzer Wilhelm Girndt ist erledigt. 1 wa hat der Kriminalsenat des Königlichen Apel⸗ zu belegen, dem Beleidigten, eie 98 ve2s 1 Der Staatsanwalt. Reichskanzler zu ersuchen, nochmals in Erwägung ziehen zu wollen, Die Entwürfe sind bis zum 15. Februar 1875 bei dem Finanz⸗ Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Grünberg, den 17, Okiober 1874. 1 fiononbgerichts zu Breslau in seiner Sitzung vom sten von Bismarck die Befugniß zuzusrechen, ob nicht durch eine verstärkte Garantie die Aufhebung des Einfuhr⸗ Ministerium einzureichen. Dieselben sind in üblicher Weise mit einem 8 5 “““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 7 Juni 1874 für Recht erkannt: iese Ent wirkt Motto zu versehen, welches sich auf einem verschlossenen Couvert wie⸗ Drei Beilagen v“ 12. EE“X“

en Kreisgerichts theilung von deren Rechtskraft einman dee Feasgende Veretheilang wirr⸗ bekannt gf dasda F⸗ghag man⸗ abzucndern, üdruck in dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger

scheidung binnen 4 Wocher, na Mit⸗

8

verbotes nach England von der großbritannischen Regierung er 8 werden könne. 1“ .“ derholt, in welchem die Adresse des Einsenders enthalten i 1 andelsregister⸗Beilage.) 1 9

88