1874 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Zinszahlung u. s. w. vo

Löotel & Pensi ise 8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

im Klimatischen Wintereurorte 5 88 Berlin, Montag, den 26. Oktober X.

L b Nervi —=y —— 2. 1““ ““ für das Deutsche Reich. vosung. t Nervi, welches von einem L11I im Jahre 1619 „un paradis terrestre“ . ecbs ur a en e 2 4+.

1 und vom berühmten Geographen Balbi „Das Eden Italiens“ genannt wurde, gewann in den letzten Jahren e“ 1 Na ch weis einen Weltruf, und strömen ihm aus beiden Hemisphären Brust⸗ und Nerven⸗ u“ .“] der am 4. (16.) Oktober 1874 durch Verloosung amortistrten leidende in dem Maße zu, daß die bisherigen Räume des Hotels zur Aufnahme nicht mehr ge⸗

1 1 i 1 Kramer zum Geschäfts⸗ mann und Mühlenbesitzer, zu Willich wohnhaft, 8 8 1 erli . t tock), Wesenfeld (Barmen), Hertel pleibt), Carl Anton Kr z fts⸗-n c c c c 1I“+. 11A14AXAX“ Ferlie. E. Shelec Je che sebt ethchss samhhdann Het 1ceec) Beree Phohinh,, fiübrak ernannt und als solche bewalönüchcgh, übergage veistrCenzzeken er. ge esezeute 8 I. Serie zu 100 Rubel 52 Stück. lichte, hohe und geräumige Zimmer alle nach dem Süden gerichtet sind und einen Blick auf herrliche, Ha Sonnabend über die Frage der einheitlichen Liebermann (Berlin). 3 ddie Direktion in allen Angelegenheiten re⸗ 4 üm ef Lee. Verestehen⸗ 1 8 2 IF G 1188 3 .“ ie Miafcsräne ert n E aes Zmamer eng sthcndacs 8 3 ub. Garnnumerirung. Der Referent, Geh. Darnach schloß der Vorsitzende den sechsten deutschen 8 8 Henenflen gige Anmelduns der Be⸗ 6 1“ 5 111 e beft Ge igen. Im Erdgeschosse befinden sich der Speise⸗ und Konversations⸗ G b b ul sches 1 Dkt . b Anmeld 1 888 1889 8 2218 124 834 8833 Iöe“ .5 liegt der ansehnliche, smmer. Fenh Heimendahl (Srefeldhr ee21, nie uc diesem Fr. Naumann. Bremen. Die Prokura theiligten am heutigen Tage bei Nr. 876 des Han 10036 11635 11762 12413 12694 12939 grüne Hotelgarten und dicht an der Südfronke des Hotels befindet sich eine durch ein Zeltdach geschützte F

2 . 8 - öniglichen

3 ärti f 2 des Carl Georg Wilhelm Ungewitter und des dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen König

8 B 945 55 8 it rei 9 . Gebiete herrscht. Gegenwärtig bestehen nicht weniger Handels⸗Register. 1 inr Christian Voges ist am 21. Oktober Handelsgerichts vermerkt und ist ꝛc. Joseph Oemmelen

83 2 Eöö1““ 13³242 13557 13587 14043 1 1 Le e. age s es b Zimmern, für gute Küche, Bäder und prompte als 36 Systeme der Garnnumerirung, die ge. Aschersleben. In unser Firmenregister ist 1“ G zugleich als Inhaber der Firma Jos. Oemmelen . 8 Sen 1n ig üch 1 -

279 11“

b 8 b 1 . einheitliches Maß und Gewicht existirt endlich ver⸗ Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 149 vwerkschaft Hansa. Bremen, in Willich sub Nr. 2230 des hiesigen Firmenregisters 8 1898 Serie n. 88 Uarer 8 Sthe 6198 Sesterne TT“ —1 e SS 5 8 8 ainfacht werden müssen. Die Beschlüsse, welche die sufolge efesung doum T ve. ve. r -2 Mlier. Vorsitzender; Konsul heute Uigeezgen 8 4326 4502 4512 49643 4721 5703 6083 3293 wohnheiten möglichst anbequemen. 2 8 18 b 1“ 2 selbst als Inhaber der Firma: „F. W. Vogel’'s J. A. Albers, Stellvertreter des Vorsitzenden; Crefe 7992 8177 8819 9360 9425 9754 86811 Cario Galli, Carlo Righini, Regelung dieser Materie gefaßt, seien durchaus accep n 8 8e. öA““ G“ 1 9

2 odt hier⸗ Fonferenzen in Wien und Brüssel zur internationalen er Tuchfabrikant Louis Hermann Herzgerod h 8 de 4 Uitte zs. 8 b folger“ eingetragen. Dr. H. H. Meier jun. er Handelsgerichts⸗Sekr 8 8 5 bel, und deshalb sei er vom Ausschuß beauftragt leb den 23. Oktober 1874. ) lischaft ist eine Aktiengesellschaft Enshoff. 3 8 2 gende Resolution zur Annahme z Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 d ist errichtet am 12. Oktober 1874. Der Warschau, den 4. (16.) Oktober 1874. EEI11 1 . worden, nigli und ist errichte 1 Keneaen be ö1“ des Hôtel Volta in Como. len: b

fegher Handelstag erklärt, daß er sich in Ueberein⸗ Zweck des Unternehmens besteht in der Aus⸗ Cotthus. Bekanntmachun (podp.) D. Palloyn. 8— 82

1 inen i Die sub Nr. 67 unseres Gesellschafteregisters mit ; 1 ũ üsseler Kon⸗ Berlin. Handelsregister beutung von Goldminen im Staate Guayana 67 und A. Gruszeokkl. 1 8 Fea nit den 0hae sög⸗ 11 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Republik Venezuela, und in der Cq der Geiehch zu Verviers D. Ziellüski. b 1 22 ra gar en⸗ a 4 he welche die Aufgabe hat, die Ausführung Zufolge I ke he Ser sehc ; 2 plce⸗ WE“ 1.8. 892 Cefee Sengakese ssme e Fottbus, 11““ 8 -1 2 2 1““ 9 ; s j age 381 stehe 2 . . 8 . 2 3 2 Priebrichserage 109. 1“ 3 3 8 n & Friedmann äg „Bco., eing der 21. 9 1874. 8* Eröffnung der auf das Eleganteste und Bequemste eingerichteten Badeanstalt men und zur Ausführmn du geigert Berlin) erklärte am 1. zanc n8 Feehtec zu Fähaber lzutenge fthent. 8 Ner Wes. ““ 8 it di ion ei (letziges Geschäftslokal: Engel⸗Ulfer Die Organe der 8 5 27. Oktober er., Morgens 8 Uhr. sich mit dieser Resolution einverstanden und dieselbe cieHiges die Over Aufsichtsrath und die Generalver⸗ ö. I. Seri 100 Rubel. CS ; 1 1 ind die Kaufleute: and, der 6“ Feset im Jahre 88 Füh.ee 8s 8 Billets nicn; st des Nahegmstalt CCI1 gesengte fist anft mamicgh zar Aoütdege die Berathung p 1) Adolph Guttmann, es Die Bekanntmachungen der Ge Delitzsch In unserem Gesellschaftsregister ist erloost im beh⸗ 1868. 5803. . 8

der in früheren Jahren geloosten und bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirten Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Aktien. cht p se erfolgt

8 ie 1p r igen durch die Weserzeitung und bei jels. Der Billetverkauf findet an der Kasse der Anstalt statt: 16“ ““ einer Anzahl von Anträgen, die sich auf eine Aende⸗ 2) Salte Füsheersn se0sesast ah ge Shi dis. Alzesger und bei v Siehan Delitzsch, eingetragene Verloost im Jahre 1872. 3592. 8 In den Wochentagen: rung der Statuten des deutschen Handelstages und ies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.. G zossenschaft⸗

Verloost im Jahre 1873. 1077 1913 2542 2861 3706 5509 6417 6634 für Wannen⸗ und Douche⸗Bäder von Morgens 8 Uhr bis Abends 8 Uhr eine Reorganisation des bleibenden Ausschusses be⸗ Dies ist in be schaftsreg 1 EEshen⸗ bee. der Kanzlei des Handelsgerichts, einget steht vfcl gfagung vom heutigen 136 11389 14318 14771 14833 14989. 8 für das Römische und Russische Bad von Morgens 8 Uhr bis Abends 7 Uhr 11 ziehen. Der Referent Dr. Weigel (Cassel) hob Fol⸗ 5113 eingetragen worden. den 23. Okiober 1874 85e.n rsofae 5 ei worden:

. II. Serie zu 500 Rubel. ö11“ 1 An Sonn⸗ und Festtagen: gendes hervor: In den Kreisen 18 Hrnd atees 1 hierselbst unter der Firma: Funke, Seer 8 ge 8 88 d Genossenschaft für die Zeit

Verloost im Fahre 1871. 1991. 1 für Wannen⸗ und Douche⸗Bäder von Morgens 8 Uhr bis Mittags 12 Uhr, 8 habe sich in der letzten Zeit das Bestreben kund ge. Die Gesellschafter der b bf dt 9 11-.n4 Ahe⸗ Zum 89 g an 85 Senosseeschapin 1875, sind

Verloost im Jahre 1873. 1193 1434 1805 4180 7749. 8 für das Römische und Russische Bad von 8 bis 11 Uhr Vormittags. .“ 8 geben, in der Zusammensetzung und Organisation des 8 Rattey &?² 88 har delsgesellschaft Breslau. Bekanntmachung. vons Ss LPltr 8 1

Warschan, den 4. (16.) Oktober 1874. Das Römische und Russische Bad bleibt v Fiben, den ünsschusses eine Aenderung berbeizuführe8n am 1. Oktober 1874 begründeten Herdf e9e 29) Ir unser Firmenregister ist Nr. 3789 die Firma:: wisder gewäͤhlt: gieler Dyrektor Drög Zelaznych Warszawsko-Wiedeinsklée] 1 Warszawsko-Bydgoskloj. .“ Dienstags und Freitags ““ vbhäund der Ausschuß habe diese Wünsche in Berathung (jietziges Geschäftslokal: Spandauerstraß Gustav Ebert 9 Goktlieb Pannicke (podpisano) Findeisen. svon 2 Uhr Nachmittags ab ausschließlich zur Benutzung für Damen reservirt, sodaß an agen -öczogen. Die politischen Creignisse der Jahre 1866 sind die Kaufleute: und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav 3) Kreiskassen⸗Expedient Gustav Beher I1“ wehra 18 1 IaRittags aand 8 Fmüfelae Heanaelae ) Feeehüeecharde Cher hier de eceg e 135 ) rfämmli 8 ns Uie .

; ie Wannenbäder I. und II. Klasse für Damen befinden 1 i tages alterirt. Früher ko b. 9 1 reslau, den 21. ober b b 74. Preise d 168 eerel 8 1 8 ““ 8 . der Atzgate bescäftigen demn deimteazericen Hicz sst dide in Begisi haftregister unter Nr. Kmthliches Stabtgercht. Abtheibung 1. Dengsch, den 2n. Neahcgt. 1. Abtheilung. Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 8 reise der Bäder (excl. Trinkgeld): 8 Gang der Gesetzge ung, die t 4 eingetragen worden. . 1 1 Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro September 1874. Für Wannenbad I. Klasse 15 Sgr. . b 8 -e11ö16“” zurückblieb, zu 253 8 Ses ns. ber 5114 eingetrag Breslau. E“ 3793 die Firma: Deutsch-Crone. Zufolge der Verfügung vo n ———V—V— ——————— —— Für Abonnement auf 6 dergl. Bäder 2 Thlr. 15 Sgr. 8 Reichstag des norddeutschen Bunde 1 ister, woselbst unter Nr. In unser Firmenreg 16. Oktober 1874 ist in das hier geführte Firmen

Für Für Sonstige Summa Für Wannenbad II. Klasse 7 Sgr. 6 Pf. 6 und das Zoll⸗Parlament sachlichen Beschränkungen In smsef Gesenschaftsrchelschaft in Firma: Albert Laband Albert Laband register eingetragen, daß der Kaufmann Daniel Si⸗ Per Güt Ein⸗⸗ Summa bis ultiio Für Abonnement auf 6 dergl. Bäder 1 Thlr. 6 Sgr. I“ seiner Kompetenz unterlag, blieb dem Deutschen 2816 die iesige; KMoseuthal und als deren Inhaber der Kaufmann Albe mon in Jastrow ein Handelsgeschäft unter der üter nahmen September Für Römisches oder Russisches Bad 20 Sgr G Handelstage noch ein Rest seiner politischen Bedeu⸗ Levy hier, heute eingetragen worden. ¹Für Abonnement auf 6 dergl Väder 3 Thlr t seit der Gründung des Deutschen Reiches sei vermerkt steht, ist eingetragen: stige Ueberein- Breslau, den 21. Oktober 1874. D. Simon Für Krankenbad erng Zuthat 12 Sgr. 6 Pf. he. Reichstag der allein berechtigte Pertreter 8* Hie Ge af 11““ verh rfetz Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 ““

Für Abonnement auf s dergI. Bäder 2 Thlr. ö“ de 8 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firmag Breslau. Bekauntmachung. Deutsch⸗Crone, den 16. Ist 1 mehr 575 410750 5,557 5,908 öc. Für 1 7 8 6 Se1 1 ag habe Aufgabe die Wünsche fort. Vergleiche Nr. 8366 des Firmenregisters. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. F 111“*“ I 2 8 2 1“ 8 7 8 2 2 „ao 4 8 2 8 2 1874 (mehr, 8 11“ 328,070 1 Für den Seha nn bei Wäͤdern gasehlrzst 2 ½ Sgr. zu entrichten . E1“ des Handelsstandes zur Kenntniß Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1079 die Sn ea sais 1u.““ Deutsch-Crone. Zufolge der Verfügung vom

p) Auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn inkl. Rheinbrucken. 3 Berlin, den 21. dder Regierungen und des Reichstages zu bringen. 8366 die Firma: Götz & Comp. hier 9 1 16. Oktober 1874 ist in das hier geführte Firmen⸗

1874 40,898 186,297 18,703 245,898 2,051,91 j8. 1“ 8 Beshalb sei mehrfach der Wunsch ausgesprochen wor⸗ Levy &. Rosenthal Carl Levy Breslan, den 21. Okiober ilung I register eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Wil⸗ 8 8 1 8 7 5 v 12 &Ꝙ S 4113 6 9 1 8 2

1873 . 3 38.765 186,261 18233 283298 2218121 I“ 8 9 Dr. Bodinus 1 dere dügr .“ ve de sandr Faeinechee ne 81 W1üöe16“ b Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. heim Stegemann in Neu⸗Preußendorf ein Handels⸗

5 8 Dr. nus. ö1“ Gestalt ganz aufzulösen und ihn dur 6 3

vSs . . Bekauntmachuug. geschäft unter der Firma: 1 B 8 „Konferenz zu ersetzen. Der bleibende Aus 1 Breslau. 1 echnug, mii Finnar ] weniger 1ö“ 161,540 B“ E“ den Stimmkarten bis Mittwoch, den 28. d ts girten indeß damit nicht befreundet, In unser Gesellschaftsregister, wosel bfe In unser Firmenregister ist Nr. 8 9*) Total⸗Einnahmen auf diesen Bahnen. Berliner emeinnützige Baugesellschaft. in den Geschäftsstunden von b. 12 Uhr, 8. schuß 1 icht Pfrrarver. 487 vie hiesgg vmne egrelh 8 8.Feum⸗ Bedseeehefgt nn weg., Rn a g. -. . 278 6 86,706 1,129,825 9,190,444 1 Die dies tige Henesaedersananalang, Fa Ber⸗ Scchaßnaste⸗ der Geselsschaft, Hem. Zaagche fammlungen besetigt und bi . C“ mn Ii dere Srebfe ze Kar Ijmanm serrone dghds d eprahtimns 8 1u““ 272,266 764,06 80,944 1,117,278 9,680,054 iner gemeinnützigen augesellscha ndet am A. ackel, Französischestraße 32, Firma keit einer sachgemäßen Forderung er EE11“ 1 6 ber⸗ 1874 swohr b“ 2,679 V 4,106 V 5,762 12,527 ess gaih den 29. Oktober d. J., Nachmit⸗ Borchardt jun., gegen Vorzeigung der Aktien ie 8 S 8 Aenderung, die der Ausschuß Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber Breslau, den 21. Oktober 1874.

111““ 234,047 581,877] 68,003 883,927 7,138,533 1873 4 233,501 577,807 62,711 874,019 7,466,603

11“

5 3 2 een Pthei d. Handelsregister weniger 489,610 tags 5 ½ Uhr, im Lokale des Architekten⸗Vereins, Empfang nehmen zu wollen. vorschlägt, besteht darin, daß die Zahl der Ausschuß⸗ einkunft aufgelöst. Der ] Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. erznigle chen Arel ee 1st zu Dortmund. Feneseen Wülhelmstraße Nr. 118, statt. [49681] ꝑBerlin, den 21. Oktober 1874. stalieder erhöht werde und die Ausschußmitglieder Theodor Fehringer setzt das Handelzge NRr. 8367 Bekanntmachun Bei der sub Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ein⸗ d) Stückbetrieb auf den Venlo⸗Hamburger Bahnstrecken. Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen mich V der Rondatare ihrer Kammern gewählt wer⸗ unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. E1“ vrine sit nng.790 die Firma: gettegenen Firma: „Dortmunder Actien⸗Gesell⸗ 5,548 277,855 1,838,287 lihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigen⸗ Baugesellschaft. 1 den, sondern eine unabhängigere und freiere Stellung des Firmenregister unter Nr. In unser F Ung. Uiebekauz jr. schast für Gasbeleuchtung“ ist zufolge Verfügung 8 8 einnehmen. Um aber 8 Kasss. bIööee Eöö . und als deren Inhaber der Kerüana August 8 vom 15. am 21. desselben Monats Main-Weser- Bahn. 298 1 8 nicht zu überlasten, sei die Hieherig Oscar Fehringer & Co. tanz hier, heute eingetragen worden. Folgendes vermerkt worden:

Diät d Reisekosten 1 1 je zeiti itgli Direkti nd nun⸗ Fahrplan, gültig vom 1. November 1874 ab bis auf We 3 angafse nelchca elztaget gezahlt werden, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Eduard Breslan, den 21. Oktober 1874. Die zeitigen Mitglieder der Direktion ste

Ortzzeit. ee ös 1ee gs EEE b Die Anträge gehen deshalb dahin, §§. 10 und 15 Theodor Fehringer hier eingetragen worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. meyr; aufmann Carl Mettzmacher, zualeich Worftzender, sede . eem Aite ede⸗ mit ihrem Sitze zu Beandendurg und ein 8 1n-. gcen. deken ee 8Göe; 38 Si bn. Frdri Suchaae senior

wählt. Diese haben die Pflicht, Ugehng Phenilr in 8b 8 Breslau, den 2 1 6) Gasanstalts⸗Direktor Wilh. Francke.

Rerche untes bägssen 8, weter igundichst gleicher Die Hauptniederlassung in Brandenburg ist Königliches Stadtg

1 inj vDortmund. Handelsregister Berücksichtigung der verschiedenen Gebietstheile und aufgehoben und Berlin der alleinige Carthaus. Bekanntmachung. dor nniglichen Kreisgerichts zu Dortmund.

je erforderliche, be⸗ Handelsgeschäfts. er Genossenschaftsregister, woselbst unter n unser Firmenregister ist unter Nr. 576 die Fnteressengtuppen sch nüane zu we a E“ 98 55 Belegdann für Seefeld und Um⸗ Msens Reissert zu Dortmund und als deren he Mitglieder des bleibenden Pusschusses Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1.ih eiet at is Genoffenschaft, vermerkt Firmder der Kaufmann Paul Reissert zu währt Jfo lange, bis eine Neuwahl seitens des Deutsches Zeitungaburenne stehs ist heute. eingetragen: am 24. Oktober 1874 eingetragen. Plenums erfolgt. 2 b tr. 3728) hat für ihr Handels⸗ 9 t ist 1 egister ist unter Nr. 577 die 1 8 en: „Diäten (Gesellschaftsregister Nr. 1 dem Vorstande der Genossenschaft ist In unser Firmenreg 1 EEE1“ Mitglieder ghüch vüns Beeezeich. cbert. a * 5 Phee⸗ Fohann 8 Fenchosah Füm⸗ Ss. 8 in. Vorkmugd, nnd 8 Le blei 6 5 f den aus Kollektivprokura dergest ieden und in den Vorstan Inhaber einr des L“ vehcen Kichd g. Kosten.“ ist, die Firma mit einem der beiden Ebise 1n eeschaes Joseph v. Sychowski zu Seefeld, mund am 24. Oktober 1874 eingetragen. Debatte an welcher sich die Hrn. Carl Ludwig Zander und Fohann Carl Alber als Direktor laut Generalversammlungs⸗Beschluß Huͤrter (Düsseldorf), Frank (Lübeck), Zwicker (Mag⸗ Boehm in Gemeinschaft zu hehenh vom 6. September 1874 gewählt. Eerfeld. Bekauntmachung. deburg), Bueck (Düsseldorf) u. g. theilweise durch; Dies ist in unser Prokurenreg Carthaus, den 21. Oktober 1874. In das E bei dem Königlichen Han⸗ Einbringung besonderer Anträge, betheiligen, werden 2932 eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. delsgerichte 8 ponne une. Fins. de der hg gec husschusses aaape Anbeäge über⸗ Gelöscht ist: Cassel. Nr. 942. Der Kaufmann Ferdinand neagferg, daß die Aktiengesellschaft unter der Firma Dem Ausschusse werden folg Prokurenregister Nr. 948 Bartels aus Hamburg und Kaufmann Ernst Eigen⸗ Vergis ch⸗Märkische Vank!. zu Elberfeld dem wiesen: d Düsseldorfer Handelskammer:; die Prokura des Johann Gustav Hermann prodt aus Asel, Beide jest dahier, haben seit dem Handlangscommis Wilhelm Josten zun. daselbst 11 seder 1f tzen, um den Entwurf Eltz für die Firma: Julius Eltz vorm. 19. d. M. dahier, Poststraße Nr. 8, unter d irma Kollektivprokura ertheilt hat, mit der Maßgabe, Emne Kemmnescgac iprarespedanng und der Deutschen S. Louis Fromm. Eigenbrodt &. Vartels eine Handelsgesellschaft

t. daß bei Zeichnung der Firma dessen Unterschrift in Gerichtsverfassung vom Standpunkte des Interesses Berlin, den 24. Oktober 1874. zumg Betriebe des Handels mit Leder und Schut 2 ale Zens ünß der Firmna, dessen nnteseheist m

9 8 1 Königliches Stadtgericht. er⸗Artikeln errichtet laut Anzeige vom 21. d. M. mitali der eines anderen Prokuristen für Hentehch göe⸗ 88 si. nrfen anth gaue n 5 Abtheilung für Civilsachen. mneghncetragen Fesatgen dS 8 IE rcctsveelindich sin soll. 8 eon⸗ ee.“ önigliches Kre 1 den 11, Mär 8 8n e de he ne güseagleherefen zu Bremen. S Handelsregister ist eingenroö96 1 Ge. 1 Elberhen. Hand ris gerichts⸗Sekretariat. 3 8 : 8 g- 1111“ . Dortmund: „In Erwägung, daß 1) an Stelle der am 20. e 5 Z b Kerstin vrekia. In zas Hanzelß sster, bei dem durch Finschen an dece Pertehe Bedeh Neeceen g8 Frieih 8 öe der Firma des Königlichen Hunbelcgeriche ist heute auf b 1 1 11309 1 ufleute ierselbst. Offer in unser Firme 2 1— eingetragen worden:

Riserancte af an alaeh, nenmeer; . MZassarhenhat aioctzihtarsugee, geeren deer kemüche i9 Böeneener eaen ehehchsnegeinen nemae. 1 Cheguesoftem blich bestehende Stempelabgabe Th. Kuhlmann. Bremen. Inhaber: Theodor genannt, zu Colberg unter Nr. 143 Col. 6 folgender deg Gesellschaftsregisters; Der am 1. März 1874

u,89,9 8 28 die 65— einem Ort auf den Statius Sophus Kuhlmann. 1 Vermerk eingetragen:; . erfolgte Eintritt des Kaufmanns Friedrich n1eggc auf diejenigen Cheques, z ver Hindernisse für die Pundt & Kohn. Zweigniederlassung in Bremer⸗ Die Firma ist erloschen. 1. Oktob farr in Barmen als Theilhaber in das von dem Aden 8 werden, 80) der Staat keinen Ein⸗ haven; die Haudtniederlassung befindet sich in Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober Pistam Johann Hüglin in Elberfeld unter der 1n nie Aufhebung erleidet, weil siee 8 Geestemünde. Inhaber: Franz Johann Shabbe G übe g hoper 1874 Fäme - 8 vösätöst geithrt Hagiee nc eaus . 1 vrn e. 1 0 erg, den . 28— 3 . 8 äft; ie nunmehr zwi 6 .

6 inri ägel ist am t sub Firma Wilhelm Haaf bei un befürwortet. 1 Prokura des Johann Heinrich Pä⸗ Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sr Frenss 16, die Gesellschaft zu vertre⸗ ie hi 1 der blei⸗ 15. Oktober 1874 erloschen. . Willich Clberfeld; die Befugniß die

b Durch die hierauf folgende Wahl wurde der 1— 8 Firma Wilh. Oemmelen mit dem Sitze in Willich 2. X zu zeichnen, steht jedem der bei⸗

Nchm. Nchm. Nchm. 3 bende Ausschuß durch folgende 18 Herren zusammen⸗ Am 21. Oktober 1874: 5 he⸗- iit zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm 1. ten und die Firma zu z Bemerkungen. 1) Die Fabrzeiten von 6 Uhr Nachmittags bis 5 Uhr 59 Minuten Vormittags sind eingerahmt. 2) Zu den Courierzügen 6 und 17, so wie zu den Schnellzügen 7und 16 werden Plh. verhege 8 en, Seger e. shöttinonh. egese- SPrenenacr. remen. Aazuh 1873 lig tete beide dud doen Lan He⸗ de Sgen sbösien Prokurenregisters; Das Erlöschen 23 II . eengescn -e, ) Tra veir. werden nur auf Billets IV. Klasse frei befördert. 4) Sobald die Anschlüsse an die Nachbarbahnen genügend angegeben werden önnen, was zur Zeit noch nicht thun⸗ See . (Eßsen), Müller (Stutt. Am 17. Oktober 1874 ist an S heift deaselben e heibeheltung ver Firma auf den der von dem vorgenannten Fodeng Hüelac, sa 8

8 C. 8

. I11“

2

rsonen⸗ III. u. g

ersonen⸗ III. u.

rsonen⸗ III. u.

„IIn l. ersonen⸗ derung I., III. u. . 2

„ꝗIMn. IV. Kl.

K. Gem. Zug mit Pe⸗

S befördern

100 W. Kl.

Courierzu II II

u. III. Kl. u. III. Kl.

IV. Kl. Personenzug

S I., II.,

ersonenzug

III. u. IV. Kl. III. u. IV. Kl. III. u. IV. Kl. III. u. IV. Kl.

g I., II., III.

IV. Kl.

Personenzug

8 I., II, III. u. V. Kl. ersonenzug

Gem. Zug mit Personen⸗

ng I., II., beförderung I., K II, . I

IV. Kl.

IV. Kl.

IV. Kl. Personenzug

IV.

IV. Kl.

I. u. II.

Courierzug I. u. II.

Gem. Zug mit

g bef

Personenzug III. u

Schnellzu 1“ IIns Kl.

Personenzug Schnellzug

I., II.

Personenzug

1. I. P

8 L, II,

SE 8 5

87

derung I., II

derung I., derung I., II.,

ör 1.

ör derung I.

ör

ör ör

Gem. Zug mit Personen⸗ Gem. Zug mit Personen⸗

beförderu

Gem. Zug mit Personen⸗

bef

Gem. Zug mit Pe

Gem. Zug mi

8 bef S S= 8

S 89 bef —₰ 8 bef S

u. M. M. u. M. u. M. Vorm. Nchm. Nchm. Nchm.* 9.45 12.30 2. 5.40 [7— 9. 52 12.42 5.48 10.4 10. 13 10.20 10. 27 10. 38 10. 53 11.1 11. 18 11. 31

11.44

11. 53 12. 5 12. 15

10.29 12. 39

12. 47 10.48 1. 3

S 1ZSS

90 HUk

Cassel.. Wilhelmshöhe

Guntershausen

Gensungen. Wabern.. Borken.. 3 te Neustadt. . Kirchhailn . Cölbe (Haltestelle).

Marburg.....

8 2391,211381

Gießen...

Lang⸗Göns .. Butzbach.. Bad Nauheim . riedberg . . tieder Wöllstadt Groß⸗Karben .. Dortelweitk ... Pilbel . . . Bonames. w. Bockenheim 6 Frankfurt . Ankunft

rankfurt ockenheim.

Bonames. Vilbel .. Dortelweil.. [Groß⸗Karben. Nieder⸗Wöllstadt Friedberg. Bad Nauheim Butzbach .. [Lang⸗Göns .

Gießen 1 V“ Fronhausen Marburg.. Cölbe (Haltestelle) Kirchhain.. Neustadt. CTreysa.. Zimmersrode Borken . . Wabern.

6 Gensungen. 6. Guntershausen an 6. 9. Wilhelmshöhe 12. 33 [6. 3001s. 151110.— Cassel.. . . Ankunft 12.40 Nchm. Nchm. Nchm. Nchm. Vorm. Vorm. Nchm.

22

Segsesnt en

2 —2=

111ö11“

ö

80

&8&

8”0

GSn. doo 0

S 2IS 00 920

iIIIfIIK

0 SAnEnnSg —ö8⸗

11I

80 0990 909

Og =2SSB

8089090 9090 90 90

2.3.372:52

So beds. &

00

1IIIIIIIIILI

SS 80

ddSßCnoddoS S8 S S0 S

Sg2 022

2189. S1 S b““

8 IE11J 11 8 2 8

mrrerrrrmtrrer

—- Ccoddo Sn =DS 82ᷣ S.

A

S8 SSS999999090 Ja.

£ 92,— S. 82SZ

0 E DddSISng S —— ½SSdd S

902 d0,—

922 Q

2

öbo’”E SS 92 ”d 02,—

SPS9Se 8288 bo;

2 6. 17

o d⸗

111 0908080 90 9090 —₰½

990

0g —₰ do

8.8N α 8 SSSS2Ag ü5öR

6.46 6.54

2 —,— , —,—92 a a a a 2 2

8.

—S

—₰ HESodoSg‚g* , ½̈ SDdbdd 1 cog⸗

S

92 92 00 S

SSSSSgg

oo do SOboln o bdobnen

S8S8S —9, EAGld⸗ 1829008

3 3 4 g 4 4 5

111““ üe;

8 0

SESgeEs S”

AEEE

5 5 5 5 5

11.23

odo den en 8⸗

—₰

S9 9 2

8.9 0—0oO0n 0⸗N—

ISgge 80—JIn‚Ebdohnenengn

SSSE2öSSS o0

μ bo 2892SAnnr

SS

8 . . . . 8

7.28 7. 36

11

200

10. 27

10.49 10.52 11. 6

11.55

12.15 12. 18

111

ö2UEgSSESESSEEE

—P .

SSeergsgs SeSeS

02—,—

do0 SUSSO9090 990222;2H

—S O0 Cd 00

8 2*

90 & 909£☛ 9090922 222SSSHN

ddO-l9bo

05.,—

9.40 1.35 Vorm. Vorm. Vorm Nchm.

9.900

Saa998 S9S888 nAIAdöNS.—

95;2

d0

SdoeSehhoe 82= SS8

90290 90 90 90 90 90 bo do do bo bo

EI IIII 11““ 99 902.28. 9. g

8

1

8.8S SKEEEHSog

V

S

8

8 S S 5

Nchm

2 S 8 2 5

Haker (Stettin), Lenel (Mannheim), Coste (Magde⸗