“ EE11““ I1u“ “
London, 26. Cktober, treidexzufuhren vom 17. bis 23. Oktober betrugen 5719, fremder 63,649, engl. Gerste 2541, Malzgerste 12,577, engl. Hafer 1400,
1u.“
Vormittags. (W. T. B.) Die Ge- : Enugl.
fremde 42,436, fremder 29,469 Qrtrs. Engl.
Weizen engl.
Mehl 21,209 Sack, fremdes 2267 Sack und 6893 Fass.
Eradford, 26. Oktober. (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren. weicend. Garne billiger, sefaßt SGlasgow. 26. Okto Roheisen. Mired numbers warrants 82 sh. 6 Paris, 26. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen weichend, pr.
er, Mittags. (W. T. B.)
Wolle unthätig, langsam
4
Oktober 26.00,
pr. November-Februar 25,00. Mehl weichend, pr. Oktober 54,75,
pr. November- Februar 53,00, pr.
Januar -April 53,00. Rühöl!
weichend, pr. Oktober 71,75, pr. November-Dezember 72,00, pr. Ja-
nuar-April 74,50.
Schön. New-Xork, 26. Oktober, Waarenbericht.
Spiritus fest, pr. Abends 6 Uhr.
Oktober 76,00. — Wetter:
(W. T. B.)
Baumwolle in New-Yerk 14 ¼, do. in New-
8 “ s-Ayres, 29. September. (W. T. B.) (Von Sievers & eyer).
Wollmarkt: Ruhig. Vorrath 30,000 Arroben. Notirung für Supra-Wollen —, do. für Bonne moyenne 80 Doll. Zufuhren der letzten 14 Tage: — Arroben. Verschiffung nach Bremen seit letsrter Post —, do. im Allgemeinen seit letzter Pest 1000. Ballen. Totalverschiffung seit Beginn der Saison 193,000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 20 sh. Preis für Salzhäute nominell. Schlachtungen der letzten 14 Tage gering. Ver- schiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt und dem Kontinent seit letzter Post 9000 Stück. Fracht für Salz- häute (per Segler) 20 sh. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) nomin., für trockene Häute 63 Realen. Cours auf London 49 d.
Berlim, 26. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt.
höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 21 Thlr. 17 Thlr. 13 — 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew.
Hammel pro 20 — 23 Kilo. 7 8 „ ööö
Kursk-Charkow-Blsenbahn. Der am 2. November fdällige Cou- pon der Obligationen von da ab in Berlin bei der Berliner Handels- gesellschaft und F. W. Krause & Co.
General-Versammlungen. Steinkohlenwerk Vaterlandsgrube z Selarüin.
Ausserordentl. Gen.-Vers zu Zwickau. Tagesordnung: Beschaffung der zum Fortbetriebe nöthigen Geldmittel.
Kündigungen und Verloosungen.
Warschau-Wiener Eisenbahn. Verzeichniss der am 3. und
4. (15. und 16. Oktober) gezogenen Aktien und Obligationen; s. Ins in Nr. 251. .
Warschau-Bromberger Eisenbahn. Verzeichniss der am 5. (16. Oktober) gezogenen Aktien; s. Ins. in Nr. 251. Eisenbahn-Einnahmen.
Cöln-Mindener Elsenbahn. s. Ins, in Nr. 251.
25. Norvbr.
1*
—
Betriebseinnahmen im September;
8
g9
1“
ZDas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr. I für den Raum einer Drurkzeile 3 Sgr.
Orleans 14 ⅞. Petroleum in New-Tork 11 ⅛, do. in Phüadelphia 11 ⅛. Mehl 5 D. 20 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 20 C. Nlais (old mired) 88 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 18 ½, good fair —. Schmalz (Marke Wilcox) 14 ½ C. Speck (short clear) Jelez-Orel-Eisenbahn. Der am 2. November fällige Coupon 10 ½¼ C. Getreidefracht 6 3 der Obligationen von da ab bei F. W. Krause & Co. in Berlin.
ebeeaell—
Kälber: Handel langsam, nur Mittelpreise. Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn. Betriebsresultate im
September; s. Ins. in Nr. 251. .“ 198 u Vereinigte Schweizerbahnen. Im September 627,000 Fres. “ “ = 48,564 Frcs. mehr als 1873; im Ganzen 4,821,307 Fres. = 8
R Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
den 28. Oktober, Abens.
Auszahlungen.
—ꝛx:⸗y⸗õõ, nnnpq—— n
[5078] 8 Zum 1. Januar 1875 sind bei der hiesien Kom⸗ munal⸗Verwaltung die Stellen:
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. M.ws Füeenag. Knecht
tner, geboren am 9. Dezember zu Mesche, “ Kreis Grünberg, ist wegen unerlaubten Auswanderns 1) eines dritten Polizei⸗Sekretärs, durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten 2) von drei Polizei⸗Sergeanten, Gerichts vom 4. September d. J. zu einer Geld⸗ zu⸗ besetzen. .“ 8 strafe von 10 — Zehn Thalern, im Unvermögens⸗ Das Jahres⸗Gehalt des Polizei⸗Sekretärs beträgt falle zu einer Haftstrafe von 5 — fünf Tagen ver⸗ anfänglich 400 Thlr. und steigt von 5 zu 5 Jahren urtheilt worden, da sein gegenwärtiger Aufenthalts⸗ und je 40 Thlr. bis zum Maximalbetrage von 600 ort unbekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicher⸗ Thlr. Neben dem Gehalte werden 20 % desselben heitsbehörden hiermit ersucht, auf den ꝛc. Eitner zu als Wohnungsgeldzuschuß gewährt. 8 vigiliren und ihn im Betretungsfalle der nächsten Das Jahres⸗Gehalt der Polizei Sergeanten beträgt Gerichtsbehörde zuzuführen, welche um Strafvoll⸗
300 Thlr. und steigt von 5 zu 5 Jahren um je 20 streckung und Nachricht an uns gebeten wird. Thlr. bis zum Maximalbetrage von 400 Thlr. Grünberg, den 7. Oktober 1874.
1 MNeben dem Gehalte werden 20 % desselben als Woh⸗ Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nungsgeldzuschuß, sowie jaͤhrlich 25 Thlr. Kleider⸗ Der Polizeirichter.
gelder heet. 1 b ivilv 8 tigt b si Verkänfe, Verpachtungen, Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich Submissionen ꝛc.
unter Beifügung ihrer Atteste und eines kurzen .ga Bekanntmachung.
üreeshen auf ö A der östlichen Strecke de unne e ;15 ;8 Feachansen⸗ Rheinisch⸗Nassauischer spätestens bis zu dem am 23. November er., Güt V f 8 8 Vormittags 10 Uhr, in unserem Centralbureau üter⸗Ver ehr.
hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in — .“ Gegenwart, der etwa erschienenen Submittenten er⸗ m 1. November cr. tritt der Nachtrag III. zum
öffnet werden, an uns einzusenden. inisch⸗N j üter⸗Tarif vo Münster⸗ dan uns iazufr 1874. öö1““ Güter⸗Tarif vom 1. November
Königliche Direktion der Westfälischen Derselbe ist bei unsern Güter⸗Expeditionen, sowie
[5072]
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: “
Den nachbenannten Beamten vom Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Königlich Haus⸗Ordens der Rauten⸗ rone: dem Kaiserlichen Botschafter, Schweinitz in Wien; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen [5071] 8 göniglich ven is 6 ddem Königlichen Gesandten Grafen zu Solms⸗Sonnen⸗ Rheinisch⸗Hessischer
walde in Dresden; Güter⸗Verkehr. des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Zum Rheinisch⸗Hessischen Tarife vom 1. Dezember
Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul Grafen von Bothmer 1872 ist der Nachtrag IV. in Kraft getreten, welcher zum Preise von 6 Sgr. pro Exemplar bei unseren
rajevo; 8 8 des Ordens der Ehrenlegion der Republik Bolivia: Güter⸗Expeditionen und in unserem Geschäftslokale käuflich zu haben ist. 81
dem Kaiserlichen Konsul von Bergen in Bangkok, und Cöln, den 26. Oktober 1874. Die Direktion
des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellsch
Schl
Eisenbahn. iin unserem Geschäftslokale zum Preise von 10 Sgr.
kkänuflich zu haben. 3
öln, den 25. Oktober 1874. 1 Die Direktion 8
8 General⸗Lieutenant von der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[5043] Bekanntmachung.
Die Lieferung von Roggen und Hafer für die Magazine zu Carlsruhe, Rastatt und Mannheim, sowie von für das zu Bruchsal pro 1875 soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Dieserhalb ist Termin auf Donnerstag, den
in Se⸗
Regierungsbezirk Oppeln.
Albrechts⸗Ordens: dem Kaiserlichen Konsul Zappe in Vokohama.
bei den Proviantämtern in Mannheim und Rastatt, der Reserve⸗Magazin⸗ Rendantur zu Bruchsal, sowie auf der diesseitigen Registratur und wird insbesondere auf den §. 3 der Bedingungen aufmerksam gemacht, wonach in Grenzen des ange⸗ gebenen ohngefähren Bedarfs beliebige Raturalien⸗ Quanta zur Einlieferung offerirt werden können. Die Bedingungen sind vor Abgabe der Offerte zu unterschreiben. Carlsruhe, den 17. Oktober 1874. Intendantur 14. Armee⸗Corps.
Fabriken und Großhandel.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des
Deutschen Rei 8 den bisherigen außerordentlichen Professor und
Direktor des städtisch⸗statistischen Bureaus zu Leipzig Dr. F. G.
Knapp zum ordentlichen Professor an der juristischen und
3 staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Straßburg zu ernennen geruht.
Das vom Reichskanzler⸗Amte herausgegebene „Alphabetische Verzeichniß der deutschen Kauffahrteischiffe für 1874“ ist soeben erschienen.
In Leer wird mit der nächsten Seesteuermanns⸗Prüfung für große Fahrt am 2. k. Mts. begonnen werden.
werden nicht berück⸗
—
„Offener Brief an alle Militär⸗ und Eiv
des Deutschen Neiches!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer'sche Stahlschreibfedern⸗Fabrik zu Birmingham eine Schreibfeder konstruirt hat, welche den Namen Deutsche Armee⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Feder bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste empfohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaft dda sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unempfindlich gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein und mittel. Der Preis ist per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll
.Loewenhain, VBerlin, Friedrichstraße 171.
gAggentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham. „Maschinen
für Holzbearbeitung.“
Jede Art Säge⸗, Hobel⸗, Spund⸗ und Fraise⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzt Dr. Kaestner zu Berlin den Cha⸗ kkter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Ständen des Kreises Tost⸗Gleiwitz im Regierungsbezirk Oppeln beschlossenen Ausbau folgender Kreis⸗Chausseen: 1) von Tost nach Kolonie Radun, 2) von Peiskretscham nach Brynnek, 3) von der Hebe⸗ stelle bei Lohnia nach Blottnitz (im Kreise Groß⸗Strehlitz), 4) von Boniowitz nach Schalscha, 5) von Gleiwitz nach Rudzinitz und 6) von
Main⸗Weser⸗Bahn & Hessische Nordbahn. Behufs Lieferung der pro 1875 erforderlichen Ma terialien ist öffentlicher Submissionstermin auf Montag, den 9. November d. J., Morgens 9 Uhr, 2 m Bureau des Unterzeichneten angesetzt.
Zur Submission kommen: 1. Abtheilung.
Werkstatts⸗Reservestücke.
Radreife, Dampfkolben, Spiralfedern, Buffer und ede bel⸗ 4 Bufferstangen, Zughaken, Schraubenkuppelungen, Maschinen, auch ganze Einrichtungen für Bau⸗ und Rohre von Hef “ und Blei. Möbel⸗Tischlereien, fertigt die Fabrik von 2. eilung. 3 8 ds. Mts. ab auf allen Stationen ausgehängt, auch bei unseren Billetkassen zum Preise von 6 Pf. pro
Werkstatts⸗Materialien. C. L. P. Fleck. Berlin, N.
Schmiedeeisen, Stahl, Bleche, Kupfer, Eisen⸗ und “M 8 Stück käuflich zu haben ist. Metallguß, Werkzeuge, Geräthe, Kurzwaaren, Feilen⸗ 8 Chausseestraße 32. 8 8 81 14 53. Oktober 1874. Hauerarbeiten, Farben, Chemikalien, Droguen, Oele, Die Direktion. FHett⸗, Gummi⸗, Leder⸗, Seiler⸗, Polster⸗, Posamen⸗ 1 1e, a.
kier⸗ und Glas⸗Waaren, Manufacte, Töpferwaaren, Verschiedene Bekanntmachungen. eee Vom 1. November d. J.
Brennmaterialien, Holzwaaren, Talkliederung, Pap⸗ 8 ab findet der gemeinschaftliche Den Herren Beamten
pen ꝛc. und Werkhölzer. Tarif der Oberschlesischen, der liefere ich komplete Werke auf Theil ahlung; bei
2* 2 * i Burean⸗ Bedür nisse Baarzahlung (sofort oder innerhalb 3 Monat) 10 ¾ Rabatt. Bei Subskriptions⸗Werken, Garantie
öpes. — Eisenbahn für den Transport r 222 Sech .Ste beal a 5 82 1 SSee 8 Eisen nS SZea ge — 8 ie Bedingüngen sind vom Unterzeichneten bei fü 8 Pfü antie Verkehr zwischen Stationen der Oberschlesischen genauer Bezeichnung der verlangten Abtheilung und EeEööö“ Eisenbahn einerseits und der Station Waldenburg Einsendung von 10 Ssr. für jede derselben, jedoch wird geliefert. 3 (à Cto. 964/10.) Alles kranko Wohnort des Bestellers.
hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas des Tost⸗Gleiwitzer Kreises 400, Thalern, in Buchstaben; Vier Hundert Tausend Thalern, II. Emission. 50 Thlr. = 400 Stück, zusammen 400,000 Thaler, nach dem anlie⸗ gabe in der Zeit vom. . ten „resp. vom . . ten 18 den Folgeordnung jährlich vom 1. Juli 1879 ab mit wenigstens jähr⸗ (in Buchstaben) ... Thalern... b Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tost⸗Gleiwitzer Sechsmonatige Probedienstleistung gegen eine dem zu welchem schriftliche Offerten, versiegelt und mit . thums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jah⸗ Urins aus den hiesigen und Charlottenburger Gar⸗ 9 “ Der Magistrat. versehen in der Registratur der unterzeichneten Be⸗ 1 Ffe 88 229b Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Bekanntmachung. In jeder Ifferte muß angegeben seine ——2 — (CL. s.) Wilhelm. II. Emission. bis zum Donnerstag, den 5. November er., 3) der Magazins⸗Ort und 1 22,˙ 8 1“ 8 . b “ Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. der Obligation des Tost⸗Gleiwitzer Kreises Berlin, den 25. Oktober 1874. (a. c. 208/10) — — 5) sowie, daß von den Lieferungs⸗Bedingungen Allgemeine 8 Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechtsanwalt 2 1 8 3. über Thaler Preußisch Courant bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Gleiwitz, falls der Inhaber der 5077 8* „ 5 58 . ; . : . 11“ 111. 2 1- 1 Oberschlesische Eisenbahn. Neubaustrecke Ottbergen⸗Northeim, des 259,122 Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen zur Einsicht den vierter Klasse; dem Kreisgerichts⸗Bureau⸗Diätarius 1 Gleiw B des . 1 E 8.s 0 Mezember 1873 Die ständische Kommission 8 öö— beschlüsse vom 24. April 1869, 13. März 1872 und 20. Dezember , reise. unbrauchbare Laschen. Unterlagsplatten, Loose ungetrennt im Wege der öffentlichen Sub⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königlich — hen — 1“ 1 siisschen Füsilier⸗Regiment r Namens des Keeif⸗x e—h Sefe, far i0den, —I97 * Furktige, Seitens des Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 150. König⸗ 2 qeee „Centralbureau hier und auf dem Abtheilungs⸗Bau⸗ ime eetwa 240 Ctr. Schmiedeeisen und 190 Ctr. Guß niglichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur — fallen: ven Z Rath Meyer, hierselbst gegen Erstattung der Kopia⸗ b 8 Juli G 1879 ab allmählich innerhalb eines Zeit⸗ bietenden überlassen werden. Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ vom J1. Jali des Jahrts 1879 ab allmäh 9 8 1 Gewinn von 2000 Thlrn. auf Nr. 15,637. „Offerten auf den Ankauf von Materialien⸗Ab⸗ b. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ der Zinsen von schreibungen nach Maßgabe 10,310. 10,435. 14,702. 17,954. 19,939. 21,320. 24,326. Schuldverschreibungen wirddurch das Loos bestimmt. Die Ausloosung Dienstag, den 10. November er., sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren 59,846. 59,886. 60,698. 61,033. 66,543. 70,288. 70,690 an die unterzeichnete Kommission hierselbst einzu⸗ 1 größere Auslvosungen zu verstärken, sowie sfämmtliche noch umlaufende 72,535. lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 10,844. 13,110. 14,075. 15,101 Später eingehende Offerten staben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem 17,235. 19,061. 19,265. 1 Königgrätzerstr. 109 und alle Buchhandlungen zu bezie⸗ 195726. 47,522. 50,169. 55,713. unserem Centralbureau aus und können von diesem Zahlungstermine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu 59,104. 61,545. 62,409. Die neueste am 24. Oktober c. erschienene Nr. (43) 5 93,179. Königliche Eisenbahn⸗Kommission. zeiger. Bi wo solchergestalt das Kapital zu ent⸗ 91,049. 92,556 und 3,179 = d Amerikanische 1882 6proz. ½ Bonds. Arad⸗ 1 anuar, von heute an gerechnet, mit 4 ½ Prozent saseth i 14,087. 14,264. 15 386. 16,302. 16,995. 18,066. 19,296. Obligationen. Bari, Prämien⸗Anleihe de 1869. Kreis⸗Kommunalkasse in Gleiwitz oder an einem anderen durch 36946. 37,371. 38,294. 38,432. 40,373. 42,966. 43,076. “ „Barcser Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ 1 ib d auch die dazu gehörigen Zinscoupons G sentiten Schuhdafgscheibung siad ancha nisosorn. Tar 58110. 60382. 71,873. 78,018. 81,726. 82,556. 84,162. ” de 1837. 1 Staats⸗ 1 8 h. 8 Peh. er. 8. 1878 vag vgh üp sitsche 19en Kottlischowitz nach Langendorf genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch digten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem 143871 3 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. —] Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chaussee⸗ gebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldver⸗
sehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem ange⸗ esien. Reg ierungsb ezirk Oppeln. nommenem Betrage von 400,000 Thelern ausstellen zu dürfen, da sich Zinscoupon zu der Kreisobligatien zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom Hüerg Nr.. .. über Thaler zu 4 ½ Prozent Zinse 1 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von über Thaler.. Silbergroschen. welche in folgenden Appoints: 300,000 Thaler à 500 Thlr. = 600 “ — 8 8 Stück, 80,000 Thaler à 100 Thlr. = 800 Stück, 20,000 Thaler à Der Inhaber dieses Zinscoupons “ gegen dessen Ruck⸗ i genden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 4 ½ 115 und späterhin die Zinsen der vorbenannten Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmen⸗ Kreisobligation für das Halbjahr vo 8 mit lich Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den Kommunal⸗Kasse zu Gleiwitz. amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind durch gegenwärtiges Gleiwitz, den. .ten. . . 1874. Lebenslaufes mit selbstverfaßten Anträgen bis zum 5. November er., Vormittags 10 Uhr, in dem Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die reise. 1 INeeeee de ebicsh Burean der nnterjeichncen Iutendentur, anbeännmei- ““ Rechte⸗ ohne die Uebertragung des Eigen⸗ Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn 8 Die Ausräumung und Abfuhr der Exkremente, Gehalte (inkl. Wohnunasgeld 1 der Aufschrift: b 8 „gel 1 1 g nicht ülls 2 vie di ion wi sgeldzuschuß) entsprechende der nf Dfser Durch das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der ren nach der Fälligkeit, vom Schluß des des Mülls und der Asche, so wie die Abfuhr des Remuneration wied veohst “ „Offerte dg- EII11“ Rechte ee rihellen weird für die Befricdigung der Jaaber der ken mach deenderjahres an gerkchnct, nison⸗Anstalten auf die Zeit vom 1. Januar f. bis Spandau, den 21. Oktober 1874. (2 C. 178/100) 86 Obligationen eine Gewährleistung Seitens des⸗ Staats nicht über⸗ ult. Dezember 1877 soll im Wege der Submission 11.““ hörde in Empfang genommen werden. 8 euss Provinz Schlesien 1ec.eceegirniag ichti beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1 1b Talon 18— Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Of⸗ — 1 “ welches zu liefern iha. Gegeben Berlin, den 23. September 1874. zur Kreisobligation des Tost⸗Gleiwitzer Kreises. ferten —₰ 2) der Zeitpunkt der Einlieferng,. 8 Emisse Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Dr. Achenbach. — 3 1 8 ö“ Vormittags 11 Uhr, 4) der Preis pro Ctr. =— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rü kga e zu büe bt. ech gatin, Hem Landrath Rumschöttel zu St. Wendel den Rothen sen. Regierungs! Titt.B. N über . Thaler à 4 Prozent Zinfen, önigli lusfũ des 8 Obligation des Tost⸗Gleiwitzer Kreises die ...Serie Zinscoupons für die fünf Jahre 18... J“ Königliche Garnison⸗Verwaltung. „Die Aus führung des Baues der 400 Meter langen Kenntniß genommen und die Offerte auf ““ und Notar Weiß zu Hofgeismar und dem Pastor emer. Littr N 8* eee zstlichen Strecke des Tunnels bei Ertinghausen, der Grund derselben abgegeben ist. Verloosungs⸗Tabelle b ü8 Maultzsch zu Rothenschirmbach im Kreise Querfurt den Rothen “ II. Emifsion. 8 Oöliggtina ne 1eä.ns Wiperspench erhoben hat. ie i t 1 aubi W f ie di 5 5 “ 1 2 — .. genehmigten Krei 2 1 5 8 ö vft. Gleiwik “ FE e““ eean be adeer ene Bena, sühie “ Schmidt zu Bleicherode im Kreise Nordhausen das Allgemeine Anf Geumd, de wetfgc 8 P 87 für den Chausseebau im Tost⸗Gleiwi tzer abgängigen Oberbau⸗Materialien und zwar: Bolzen CEhrenzeichen; sowie dem Seconde⸗Lieutenant Geisler im Schle⸗ wegen Aufnahme einer Schuld * A“ ühas . hie u“ 5 (Eis 8 8 1 geb den. ; . 38 8 eZsche Sammission für den Chuusseebau des Post⸗ger. ger 4 “ und Nägel, diverse Eisentheile, Schaalengußherzstücke, mission vergeben wer 3 Preußischen Staats⸗Anzeigers 8 Bezaillen Nr. 3 die Rettungs⸗Me⸗ 1 Chouf d8, 8 — ichenbö Schienenstühle, zu Die Bedingungen und Zeichnungen sind in unserem 1 S⸗Anzeigers. DBerbenbargischeit Piomer⸗Bata aubige ünd! Zerschreib iner Darlehnsschuld vp 5 ss 1 . Veschactce Krghen eseh cgsag G Guß⸗ bureau zu Uslar zur Einsicht ausgelegt, erstere kön 5.esenenees en. in Folge amtlicher Veranlafsung daille am Bande zu verleihen. Gläubigers, unkündnue Fharme Peis mn n Fec due⸗ gacc lich preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne ge⸗ eeisen 48 3 sich 1 . 8 e worden, und mit vier und ein halb Prozen ährlich zu verzinsen ist. 3 7 „ ds zffentli Weist. nen auch von unserem Bureauvorsteher, Rechnungs⸗ insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und örden, un 80 lrne400,000 Thalern geschieht 1 Zauptgewinn von 10,000 Thlrn. auf Nr. 73,340. sollen im Wege des öffentlichen Verkaufs dem Meist hach Iigege nerebst ggen6 erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Die Rückzahlung der ganzen F9 on 18 in ds 2 den 5000 Thlrn. auf Nr. 21,305. Die Gebote sind portofrei und versiegelt und mit Off b f f 5 raumes don .... Jahren aus einem zu diesem Behufe ge W Aufschrift: Offerten sind portofrei und versiegelt mit der lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ . f 5 zent jährlich unter Zuwachh Ssees. 1 der Aufschrift: niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Tilgungsfonds redern tsatedScatsei dhar nchh 8 8 38 Gewinne von 1000 Thlrn. auf Nr. 4308 gängen“ 2 1 chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ des genehmigten Tilgungsplanes. Die Folgeordnung der Einlösung der 24,781. 28,381. 33,111. 34,741. 35,915. 36,701. 37,601. versehen bis zum Submisstonstermine nzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten Schigt vom Jahre 1879/80 ab in dem Monate Mirs leges Fahres, 41,166. 41,302. 47,890. 49,235. 50,142. 51,430. 58,828. Vormittags 11 Uhr, Staats⸗, Kommunal⸗ Fisenbahn. Bank⸗. und Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Ti . 8 8 - 71812. 74424. 72 559. 877767. 92,076 und 93,7289 reichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen 6 Industrie⸗Papiere enthält, erscheint wöchent⸗ Pichuldverschreibungen zu kündigen, Die ausgeloosten, sowie die Fekün. 55 Gewinne von 500 Thlrn. auf Nr. 1572. 4215. 6517 Offerten eröffnet werden sollen. G 15 Sgr viertelsährlich durch alle Post⸗Anstalten, so⸗ digten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ 7865. 7982. 9337. 10,481. 1084. 23,321. 24488 15,894. 8 2 5 8 7 8 2 3 r. 2 „ . . sichtigt. 68 durc, ae hehncans eehs nes ba becse die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese 29,933. 30,340. 40,992. 42,058. 42,933. 43,148. 44,509. Die Verkaufsbedingungen liegen zur Einsicht in il⸗Behörden hen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße Rietauntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem 45,201. 45,279. 46,033. 3. 39,497. 65,142 unserem Gefrälssag efns n weren 2 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr. Dppeln und in dem Gleiwitzer Kreisblatte, sowie in der zu Breslau 59,198. 69,911. 71810 . ö 65326. 87 056. Ratibor, den 23. Oktober 1874. ( C. 182/10.) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle Fsceiveen Schlefischen Jetuee und im Preußischen Staats⸗An⸗ 87,921. 88,894. 89,020. ,377. 1 1 8 enthält die Ziehungslisten folsgender Papiere⸗ 8 richten mis wird es 8 balbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 73 Gewinne von CEEö““ “ Temesvärer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. nslich in gleicher Münzsorte mit jenem vhrzinset. Die Auszahlung 4316. 5836. 6511. 188 576. ,011. 1629. 971. Augsburger Kammgarn⸗Spinnerei Partial⸗ EEE11““ f bloße Rückgabe der ausgege⸗ 7 22 25,841. 27,188 der Zinsen und des Fapitals erfolgt gegen bloße Rückaabe der au gege. 19,649. 22,271. 22,698. 23,081. 25,686. 25,841. 27,188. Brünn⸗Rossitzer Eisenbahn Priorigäts⸗ Obliga⸗ der Zsen und des dasezaigeeise dieser Schuiversheeitung beß der 23 683. 29,176. 30074. 39968. 28118. 29,0292. 88078 tionen. Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ lätteer zu bezeichnenden Orte in Gleiwitz oder Hüligationen. Fresczurs e, Präömnen Preweleahe vorstehend genannten vch im der nach, dem Cinkeitt des Ennttscer. 437128. 45789. 46,000. 48,095. 39,203. 5090 5272ö. bligationen. Genker Prämzien Anleihe de 1ace. Büeslaut, uddn Zect Mit der zur Empfanznahme des Kapitals prä, 55,523 89088 53556. 51,696. 64,004. 66,182. 67,226. Fronprinz⸗Keg. eäes na — ät aälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden 7129. 2562. 873. — — Obligationen. Nassauisches 3 ½proz. Domanial⸗ Fenslbubün⸗ 8 Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekün⸗ 84,705. 86,319. 86,991, v. 92,867 und 93,712. Anleihen de 1858 und 1863. lnis 4proz. 9 träge, 19 Z 4 Berlin, den 28. Oktober 8 “ — Flebsnefe in Silber⸗Rubel. 1Phbavrer dem Kreise Tost⸗Gleiwitz das Enteignungsrecht für die zu diesen Rückzahlungstermine ich 52 necder, soendiesraeede eve. Königlich preußische Gener al⸗Lotterie⸗Direktion. ’ 1 Efhandbirf⸗ griorttais-Oblfgationen. Ungarische Chausseen erforderlichen Grundstücke und, gegen Uebernahme der Jahre, vom Ablauf des 8 erj Fes der e geses. Das 8 8 — künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen, das Recht zur nicht erhobenen Zinsen verjähren zu . 8 zůs8 w Der Geheime Registrator Gladischefski ist zum Vorsteher der Geheimen Registratur, der Kassensekretär Trühe zum Ge⸗ der Diätarius Becker zum Geheimen
fef.f—
Verlag von Fr. Kortkampf, SW., Berlin, Zimmerstr. 37. Soeben erschienen mit höherer Genehmigung be- sondere Ausgaben der Gesetz-Entwürfe nebst Motiven und Anlagen, betreffend Gerichtsverfassungs-Gesetz,
geldtarifs vom 29. Februar 1840, einschließlich der in demselben ent⸗ schreibungen erfolgt zach Porschrift der Algsatsjach EE“ baltenen Bestimmungen üͤber die Befreiungtn, hee orste ge Füec. “ kanen weder ausgeboten noch amor⸗ heimen Registrator und veaee 1s Eöö ö die tisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Sekretär ernannt worden.
5 insc s vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der ] iüti. und dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ Zinscoupon⸗ det und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrich 2 u rene ““ v Vorzeigung der Slidnerschreibung oder sonst in Medizinal⸗Angelegenheiten. “ i Sh zur Anwendung Die Ernennung des Rektors Jar klowski in Kreuzburg
laubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der m Strafprozess-Ordnung und Deutsche erlin, den 23. September 1874. etrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen 85 0./S. zum Oberlehrer am Gymmaftum daselbst ist genehmigt Civilprozess- ung Reich. 1G Camphausen. Dr. Ach enbach. coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. 1. dieger Iesh de⸗ wüsechenk (Iktenst. d. Reichst. No 4, 5, 6). Preis für vwaen. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe verschreibung sind neun halbjährige Zinscoupons bis zum 3 22 wner Der Vorsteher der Präparanden⸗Anstalt zu Schmiedeberg 2 Latwürto, zweite Ansgabe, dl'oht don0007, 88nc 5 f beit Jahres 1873 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinscoup⸗ 1 “ .b 8 Eimsendung des Betrages oder Postnachnahme und öffentliche Arbeiten. auf fünfjährige Perioden ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Zins- Marsch all, ist zum 8— ehrer an G 8 2 pun. conpons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu eeett gegen Rawitsch verlegten Schullehrer⸗Seminar ernann wor 2 8 Falls im Voraus genügende Betheillgung statt- Ablieferung des der älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten alons. Der wissenschaftliche Hülfslehrer Clemens ugustin ündet, wird erscheinen: Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗ Funke am Gymnastum in Brilon ist als ordentlicher Seminar⸗ Materialien zu den Justizreform- coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Heiligenstadt berufen bavxgen- Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. 8 etw nn Dieselben werden die anderweiten Materialien, Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafte 8 — .“ 3 “ welche die Plenar- und Kommiss.-Verhandlungen, der Kreis mit seinem Vermögen.. 8 8 Ministerium für Handel, Gewerbe un Kommiss.-Beriohte etc. etc. bieten, enthalten. Die Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Arb “ 8n u Roedaktion wird namhaften Faochmännern über- unterno 1 bauten außer der durch das Privilegium Dem Direktor der Breslauer Aktiengesellschaft für Eisen⸗ derrtän Brme 8900 bahnwagenbau F. W. Grund zu Breslau ist unter dem 26. Oktober 1874 ein Patent
FPGerün-Görützer Eifenbahn. Vom ersten November cr. ab tritt ein ander⸗ weiter Fahrplan in Kraft welcher vom 28.
Wilhelm.
Pripilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Tost⸗Gleiwitzer Kreises im Betrage von 400,000 Thalern II. Emission. Vom 23. September 1874. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Prenßen ꝛc. Nachdem von den Kreisständen des Tost⸗Gleiwitzer Kreises auf den Kreistagen vom 24. April 1869, 13. n 1872 und 20. De⸗ zember 1873 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise
.
cht in Stempel⸗, Wechsel stmarken zu b 8. Heeslan checnicpgr gebfrt eneelbens Untshift el. 1874 nicht in Stempel⸗, Wechsel⸗ oder Postmarken zu be⸗ ationen der esischen Gebirgsbahn andererseits t 1 5 3 2 Gleiwitz, den .. ten.. . ’ 8 8 55 ziehen, auch'bei der —— zu Cassel ; via Altwasser vom 1. August cr. auch auf den Ver⸗ onnamentoprois für den Druckbogen höchstens 1 vom 12. Februar 1866 (Gesetz Sammlung pro 1866, Seite en Die eleinith, Kommission für den Chaussenbau im Tost⸗Gleiwitzer und den Vorständen der Werkstätten zu Fankfurte N. eea und Anfragen werden saler bs 8 8* 4 Serfian. Altwasser mher 1 Sgr. “ von Kreis⸗Obligationen im Betrage von 200, duf veine Kuppelung für Eisenbahnwagen in der durch d Giesen einzusehen. à c. 195/1 :1: er. vr.⸗ ung der für Walde stehe rachtsä isstände: 8 8 1 ungg gicsen rinzesen, e⸗ 1874. “ H. J. Meidinger Hofbuchhändler eeee Berlin den 2½ ehenden gnc — Aunräge erbittet dle Verlagehanaluns zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: 8 Zeichnung sund Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗ 1 v 8 Königliche Direktion u diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons ver⸗ v Berlin, S0., Elisabethufer 39. [ der Niederschlesisch⸗Märtischen Eisenbahn. 8 G v
☛ rn noch erforderlichen Geldmittel im Wege einer weiteren Anleihe Kreise. Tehend direkt. 2☚ 14534) Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. 2 8.
8.