1“ 22
setzung und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter und die Tragfähigkeit, sowie alle anderen obenbezeichneten An⸗] wenn dabei die Nothwendigkeit eime auswärti 1 den zaö 8 in stürmi insti 2 1 3 mn erwi
— 8 e it, e a r n An⸗ wenn Noth gen senden zählende Menge in stürmischem Jubel einstimmte. Den wortete der Banus, daß er die geeigneten Schritte unternommen habe, während des heftigen Sturmes am verwichenen Mittwoch in der KTCcheile zu behindern, b gaben über das Schiff dem Verzeichnisse leicht entnehmen können. eintritt, nur die Hälfte, im anderen Falle aber den vollen Satz der gleichen Wiederhall fand das hierauf von Sr. Königlichen Hoheit dem um die ere. ee⸗ des möglichst bald aabe⸗ 5 von “ und ging unter. — der — die auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ Diese alphabetische Anordnung, sowie die größere Zahl im §. 1 der gedachten Allerhöchsten Verordnung festgesetzten Tage⸗ Großherzoge auf die Manen Tulla's ausgebrachte Hoch. Hierauf zuführen, daß jedoch in dem letzteren vorerst noch so Manches sich in die Boote flüchtete, scheinen nur zwei Personen am Leben fang des preußischen Staats ertheilt worden. und Reichhaltigkeit der Angaben über jedes einzelne gelder erhalten. bewegte sich der Festzug nach dem Gasthofe zum Deutschen Kaiser, organisirt werden müsse. Namentlich sei die Segregation der geblieben zu sein. Die Nachricht von dem Untergange des Lon⸗
Dem Ingenieur Karl Pieper zu Dresden ist unter dem Schiff unterscheiden das nachstehende Verzeichniß von der ei 3) Für Dienstgeschäfte außerhalb des Geschäftsbezirks, zu welchen wo man bei feöhlichem Mahle bis zum Abende verweilte. Dabei Wälder, di der für Holzverk d Schi Maju“ mi 5 — — 1 8 2 - r ein besonderer Auftrag gegeben ist, sind die Reisekosten nach de brachte Hr. Bürgermeister Rieger den Toast auf Se. Königliche Ho⸗ äͤlder, die Investirung der für Holzverkauf eingegangenen oner Schiffes „Maju mit allen Händen an Bord hat volle 26. Oktober d. J. ein Patent als Anhang zum internationalen Signalbuche heraus⸗ zurückgelegten Wegestrecke vom Stationsorte ab 88 Ian eee r.,E.es aus; Höchftderselbe *ℳ 88 2dees Gelder und die Regelung des SE vorerst vorzu⸗ Bestätigung gefunden. Viele Leichen der Ertrunkenen wurden
auf eine Regulirungsvorrichtung an Federuhren zur selbst⸗ gegebenen Schiffsliste. Die letztere weist die Schiffe nach der vergütigen. Dabei ist jedoch Bedingung der Bewil igung überhanpt, spruche auf Se. Majestät den Kaiser, der mit starker Hand die nehmen. Der Banus versprach, auch in Zukunft die Inkorpo⸗ auf der Höhe der Nordküste von Schottland ans Gestade gespült.
2
thätigen Verßellung der Unruhfeder systematischen Reihenfolge ihrer Unterscheidungs⸗Signale nach daß der außerhalb des Geschäftsbezirks belegene Ort, an wälche⸗ Geschicke Deutschlands zum Besten lenke und den Frieden fördere, und rirung der Grenze mit allen Kräften anstreben zu wollen. Der — 28. Oktober. (W. T. B.) Gestern fand in der St. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den und beschränkt sich, unter Beibehaltung des Schema’s der briti⸗ das Dienstgeschäft verrichtet wird, mehr als eine Fünftel Meile unter dessen mächtigem Schutze es uns vergönnt sei, in Ruhe, Frieden Interpellant Jakic erklärte sich mit der erhaltenen Antwort nicht Paulskirche eine zum Zweck einer s ympathis chen Kund⸗ Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. schen beziehungsweise französischen Signalbuch⸗Schiffsliste, auf Stationsorte entfernt ist. (§. 6 des Gesetzes vom 24 März 1873, und Gesittung glücklich zu leben, daran die Aufforderung knüpfend, zufrieden; das Haus nahm jedoch dieselbe zur Kenntniß. Dem gebung für den Altkatholizismus veranstaltete, auch von Das dem Posamentirer Aug. Wilh. Handwerck zu die Angabe des Unterscheidungs⸗Signales, des Namens, des betreffend die Tugegelder und die Reisekosten der Staatsbeamten, diesem mächtigen Schirmherrn mit Liebe, Treue und Ergebenheit Präsidium wurde die Einberufung der nächsten Sitzung über⸗ mehreren hohen Geistlichen besuchte kirchliche Feier statt. Der
Grimma unter dem 26. September 1873 ertheilte Patent
Heimathshafens, der Ladungsfähigkeit und der Maschinenkraft sowie §. 6 der Allerhöchsten Verordnung vom 1. April d. J.) entgegen zu kommen. Wohl selten hat ein Trinkspruch so freudige lassen und dürfte dieselbe kurz vor den Weihnachtsfeiertagen Hauptredner Meyrick (von der Lincolnskirche) em 1 22 8 3 b E“ d f * i,ich5 5 aff er der pfahl eine mma vnhe dfch da. Lemdannenns van Weansen, sowet daf. ehee aenenenee den Sgal Bc0n derhanz egeftaint konen 8- 1 Rr 8 hüecgsae chesbosms zon Aban 11111A“X“ Wiedervereinigung der anglitanischen Kirche und der Alttatho⸗
selbe nach der vorgelegten Beschreibung als neu und eigen⸗ daher vorzugsweise den Signalistrungszwecken dient, ist das d. J. bei Verrichtung auswärtiger Dienstgeschäfte eson Von auswärtigen Festtheilnehmern sind, außer den Vertretern der 3 die durch Döllinger vertreten würden, erklärte, daß das thümlich anerkannt ist, ig alphabetische Verzeichniß wesentlich zum allgemeinen Gebrauche Auftrag nöͤthig. Der Anfpruch ist 5 schäft eaee höheren G“ von Karlsruhe, Priden der Militär⸗, 1öve. ng.enn. woht des Pessid e Dogma von der päpstlichen Unfehlbarkeit die größte moderne ist aufgehoben. 8 Jfür Behörden, Kaufleute, Schiffer u. s. w. bestimmt. dieser besondere Auftrag fehlt, oder wenn die betreffende Reise, wie Staats⸗ und Gemeindebehörden von Freiburg zu erwähnen, eine größere 8 H üehet 3. Bunbesgerichts 8 Irrlehre sei, und forderte die Anwesenden auf, für einen glück⸗ 1 “ Dem Verzeichnisse ist ein Anhang beigefügt, welcher Listen bei den eingeführten Kommunikationen mit den benachbarten Geschäfts⸗ Anzahl hoher Offiziere von Neubreisach und einige höhere Reichs⸗ ize⸗Präsi b undesgerichts und der lichen Erfolg der altkatholischen Bewegung zu beten. IueIII82 Behörden, statistische Uebersichten ꝛc. enthält. Näheres über bezirken, in allgemeinen Instruktionen oder herkömmlichen Dienft⸗ beamte von Colmar, darunter auch Hr. Präsident v. d. Heidt. Schon Ersatzmänner der Bundesrichter zu einer zweiten krei 81 8 Der Rechtsanwalt und Notar Werne zu Steinfurt ist in den Inhalt dieses Anhanges ist aus dem Inhaltsverzeichnisse funktionen begründet ist. lange nicht mehr hat Breisach so hohe Gäste und so viele Fremde Sitzung der Bundesversammlung zusammen. Die Präsidenten⸗. Fran reich. Paßes/ 26. Oktober. 895 General⸗ gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Dorsten, mit An⸗ desselben ersichtlich. — Der General⸗Major Freiherr von Brandenstein beherbergt, wie heute. Abends gegen 6 Uhr ging ein sehr großer wahl gelangte erst nach vier Wahlgängen zu einem Resultate. räthe von Beauvais (Oise) und von Blois (Loir et Cher)
ines 2 5 3 ine Lis⸗ 11. 8 Extrazug nach Freiburg ab, der jedoch nicht Alle, welche mitfahren Es wurde gewählt Dr. Blumer von Glarus mit 44 Stimmen; haben ihre Sitzungen bereits geschlossen, die übrigen werder weisung seines Wohnsttzes in Recklinghausen, versetzt worden. Der Anhang enthält unter I.b eine Liste der deutschen Commandeur der 13. Kavallerie⸗Brigade, hat sich in seine Gar⸗ wollten, zu fassen vermochte. Auch Se. Königliche Hoheit der Groß⸗ als ne eheh dagegen ging gleich im ersten Wahlgange noch im Laufe dieser Woche ihre Arbeiten beendigen.
Ober⸗Rechnungs⸗Kammer. Sehaehehes wnt 1e nison Münster zurückbegeben. herzog und der Erbgroßherzog fuhren mit diesem Zuge nach Freiburg, Roguin aus der Wahlurne hervor. Zu Ersatzmännern wurden — Der Unterrichts⸗Minister Cumont hat die Prä Der bisher bei der Königlichen Ostbahn angestellte Eisen⸗ Behörden, in nan Bezirk die Häfen liegen. Aus diesen beiden — S. M. S. „Ariadne“ ist am 24. Oktober cr. in von ve Hicsdtesghes) ach hice,datnasten hekogiger Palais gewählt im ersten Wahlgange Ständerath Stamm fekten beauftragt, von den Maires aller Gemeinden Frankreichs bahnsekretär Wolschke, der bisher bei dem Königlichen Appella⸗ Listen läßt sich die Schiffsregister⸗Behörde jedes in dem Ver⸗ Malta angekommen und am 27. wieder in See gegangen. An 8 8 abes Wrückrsten. von Schaffhausen mit 81. und Ständerath Hermann eine Tabelle der Kinder zusammenstellen zu lassen, welche di tionsgericht zu Ratibor angestellte Appellationsgerichts⸗Sekretär zeichnisse aufgeführten Heimathshafens und beziehungsweise Bord Alles wohl. Hessen. Darmstadt, 26. Oktober. Dem in den letzten, von Sarseln mit 78 im zweiten Wahlgange Für⸗ Schulen nicht besuchen. Die Maires haben zum Namen und Rosbund, der bisher bei dem Königlichen Appellationsgericht Schiffes leicht ermitteln. S. M. Kbt. „Tiger“ ist am 24. d. M. in Wilhelms⸗ Tagen zur Ausgabe gelangten Bericht des Gesetzgebungs⸗Aus⸗ sprach Clausen von Brieg mit 71, Fürsprach Fonegaas Alter der Kinder Bemerkungen über die Vermögensverhältnisse zu Wiesbaden angestellte Bureau⸗Assistent Reinert, der bisher Alljährlich erscheinen berichtigte neue Ausgaben dieses Ver⸗ haven außer Dienst gestellt. schusses über das Verfahren bei unfreiwilligen Pensioni⸗ von Zollikon mit 70, Nationalrath Arnold von Altdorf mit 68 der Familien hinzuzufügen. „di 1 8 bei dem Königlichen Appellationsgericht zu Naumburg angestellte zeichnisses. 8nn Pos 27. Oktob W. T. B.) Graf Jos 1 rungen von Mitgliedern eines Justiz⸗Kollegs entnimmt das und Fürsprach Jäger von Brugg mit 67; im dritten Wahle — Das „Pays“ giebt die für die Territorial⸗Armee de ereneeaceices chen⸗ Schreiber, der bisher bei der Kö⸗ ß Iwr in er. ( Hanisk .) raf Josef Miel⸗ „Frankf. Journal“, daß der Ausschuß sämmtliche Artikel, mit gange Advokat Olgiatit aus dem Kanton Tessin mit 91, im eingeschriebenen Mannschaften für Paris allein auf 211,363 niglichen Regierung zu Potsdam angestellte Regierungs⸗Haupt⸗ . e Das Mitglied des Exekutivausschusses der Kommission 15 aen “ ani 0 8 meches. 5 “ alleiniger Ausnahme des Art 5, zur unveränderten Annahme vierten Wahlgange Fürsprach Broye von Freiburg mit 77 und Mann an. 1 — kassen⸗Buchhalter Netto und der bisher bei der Königlichen für die Beobachtung des Venus⸗Durchgangs, Professor des Beeisgs 8 1“ has n “ 8. en Landrath empfiehlt. Bezüglich des erwähnten Art. 5, welcher das Ver⸗ endlich im fünften Wahlgange Nationalrath Graf von Liestal — Aus Albertoille in Savoyhen, 24. Oktober, be⸗ Regierung zu Magdeburg angestellte Regierungssekretär Wed⸗ Dr. Auwers, beabsichtigt, zum Zweck der Beobachtung des Venus⸗ Schr 28 bgeli 8 —2 et und an das Gerichtsgefängniß zu fahren nach geschlossener Untersuchung bestimmt, wurden einige mit 88 Stimmen. Im Ganzen sitzen in dem neuen Bundesgericht richtet die „Corresp. Havas : „Der Bau der Befestigungs⸗ ding sind zu Geheimen revidirenden Kalkulatoren bei der Ober⸗ Durchgangs sich nach Aegypten zu begeben. Der Bundesrath opg ahgeliesert maßden. Verbesserungen zur größtmöglichen Sicherung der Rechte des von seinen seitherigen Mitgliedern nur wieder drei und eben so arbeiten unserer Stadt wird sofort in Angriff genommen, Rechnungskammer ernannt worden. hat deshalb gestattet, daß für die Dauer der voraussichtlich bis Bromberg, 23. Oktober. Die hiesige Regierung macht Kellegial⸗Richters beantragt. Vor der Beschlußfassung soll näm⸗ viele von seinen seitherigen Ersatzmännern, nämlich die Bundes⸗ werden. Nächsten Donnerstag werden die betreffenden Arbeiten Mitte Januar 1875 währenden Abwesenheit des Dr. Auwers die im „Amtsblatt“ bekannt, daß sie von Amtswegen die Schreib⸗ lich von dem Gericht dem betheiligten Richter nicht blos auf richter Dr. Blumer, Roguin und Morel und die Ersatzmänner im Submissionswege vergeben werden.“ . Ausübung der demselben im §. 6 des vom Bundesrath geneh⸗ weise der Stadt Trzemeszno in „Tremessen“ umgeändert dessen Verlangen, wie im Entwurfe vorgesehen, sondern unbe⸗ Arnold, Broye und Clausen. 8 Spanien. Diebereits früher gemeldeten Nachrichtenüber Zer⸗ Angekommen: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen migten Statuts der Kommisston für die Beobachtung des Venus⸗ habe. dingt zur mündlichen Ausführung etwaiger Gegenbemerkungen — 27. Oktober. (W. T. B.) Auf Wunsch des Stände⸗ störungen auf der Vallncia⸗Eisenbahn Seitens der Car⸗ Reichs und Präsident des Königlich Preußischen Staats⸗Ministe⸗ Durchgangs übertragenen Befugnisse und Obliegenheiten, mit B Müͤ 2 1“ Gelegenheit gegeben werden, und die Einholung eines gutachtli⸗ raths hat der Nationalrath den gestrigen Beschluß, seine listen werden der „Times“ bestätigt. 20 Bahnstationen wur⸗ niums, Fürst von Bismarck, aus Varzin; Ausnahme der Erhebung von Geldern bei der Reichs⸗Hauptkasse, E“ ünchen, 26. Oktober. Der König, wel⸗ chen Berichtes Seitens des Gerichts, dessen Mitglied der Richter Sitzungen bis zum 16. November zu vertagen, zurückgenommen den niedergebrannt, 47 Telegraphenstationen zerstört und 138 e. raͤm; durch den Professor Dr. Bruhns in Leipzig erfolge. cher seit 8 Tagen in der Vorderriß weilt, wird, der „Allg. Ztg.“ ist, soll nicht blos fakultativ, sondern obligatorisch sein, weil das und sich nach vollständiger Durchberathung des Militärgesetzes Waggons vollständig vernichtet, viele andere stark beschädigt. Auf Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗ b zufolge, bis zum 30. d. M. hier eintreffen und bis gegen Ende fragliche Gericht der zuverlässigste Beurtheiler der Leistungs⸗ heute bis zum 9. November vertagt. — Der Stände⸗ der Station La Encina, die schon einmal niedergebrannt wurde Berghauptmann Krug von Nidda von Saarbrücken. — Der Minister des Innern hat sich in einem Spezial⸗ der kommenden Woche in der Residenzstadt verweilen. fähigkeit des Richters sei. rath beendigte heute die Berathung über das Ehegesetz und und wo die Bahn von „Madrid nach Saragossa und Alicante erlaß damit einverstanden erklärt, daß die Einkaufsgel⸗ — Der Justiz⸗Minister Dr. v. Fäu stle begiebt sich Anfangs — Gestern verschied zu Krähenberg nach längerem Leiden beschloß darauf Vertagung bis zum 2. November. und diejenige von Almansa nach Valencia und Tarragona sich d 8 1-2 unter die Auuvendung des Gesetzes vom 2. März 1867 des nächsten Monats nach Berlin. 1“ 1 b der Graf Alfred zu Erbach⸗Fürstenau im 62. Lebens⸗ 18 “ kreuzen, wurde das Telegraphenbureau dem Erdboden gleich⸗ Wegen Veränderung der inneren Einrichtung ist vom Mon⸗ über die Aufhebung der Einzugsgelder und gleichartigen Kom⸗ — Die Veröffentlichung der nach Würdigung aller bezüg⸗ jahre. hssge cesfert das tassübrlch⸗ 111.“ gemacht, ohne daß es den Beamten erlaubt gewesen wäre,
— A 1 b munalabgaben in den acht älteren Provinzen fallen. Die in lichen Anträge und Wünsche revidirten Medizinal⸗Taxord⸗ - 5 1 Bü
8 “ b““ X“ Besuch dem §. 2 ibid. enthaltene Bezeichnung der aufgehobenen Be⸗ nung für das Königreich Bayern wird demnächst ela — Olhenbnrng. ve dem 8 Seen Generals van Swieten an den Gen eral Knoop bringt Eö .““ Vuchn ben 28. Oktober 1874 stimmungen läßt die für das Einkaufsgeld maßgebenden Vor⸗ Dieser Tage wird die Allerhöchste Entschließung erwartet, nach ber. (5. 8 d “ 22 85 Se. Firchen⸗ einige wichtige Aufschlüsse bezüglich der zweiten atchine⸗ tali Rom, 24. Oktober. Wie der „Gazetta de Italia“ hnigliches Artillerie⸗Depot schriften unberührt. (Vergl. auch §§. 8, 11 des Bundesgesetzes welcher die Versammlung der Landräthe des Königreiches pro die Organisationder evangelisch⸗ 5 ö“ irchen, sischen Exp edition. Selbst in einem Theile der öffentlichen üc Sn. eh vzlf e. über die Freizügigkeit vom 1. Novemnber 1867, §. 21 der Schles⸗ 1875 einberufen wird. gemeinden, wurde zunächst nur für die lediglich G Sn Organe, die dem General van Swieten wohlgesinnt sind, neigte geschrieben wird, so er ersten Novemberhälfte ein Konsi⸗ “ wig⸗Holsteinischen Städte⸗Ordnung vom 14. April 1869.) — Zur weiteren Ausdehnung der Münzprägung in der thume angehörigen Kirchengemeinden Malente und Rabekau und man bisher zu dem Urtheile, die Expedition sei unter der Füh⸗ storium gehalten und Reihe eg Bischöfen und Erz⸗ 8 889 g Dagegen hat der Minister Bedenken getragen, der Ansicht hiesigen Königlichen Münzanstalt sind schon vor längerer Zeit fr die zum überwiegenden Theile dem Fürstenthum angehörige rung dieses Feldherrn zwar nicht mißglückt, doch auch nur zur bischöfen ernannt werden. Manttage janchi, bisher Internun⸗
zuzustimmen, nach welcher auch die sogenannten indirekten Vor⸗ zwei neue Prägungsmaschinen bestellt worden, deren Ablieferung 8
ö““ irchengemeinde Eutin, nachdem wegen der eingepfarrien Hälfte gelungen. Ban var echtführt nun aus den Aktenstücen tius im Haag, sängt zn en . “ — Nichtamtliches. 8 stheile des Gemeinde⸗Vermögens das Aequivalent für Erhebung jedoch wegen zu großer Bestellungen bei der betreffenden Fabrik ddeikommißgutes Stendorf mit den, betreffenden Behör⸗ den Nachweis, daß alle militärischen Chefs in Indien und auch nach Paris versetzten Monsignore Melia zu ersetzen, ist nach Rom feines Einkaufsgeldes bilden können. sich bisher verzögerte, nun aber in nächster Zeit wird erfolgen
3 en eine Einigung herbeigeführt war, eingeführt. Nach der Rath von Niederländisch⸗Indien bereits im e 1873 als gekommen und durch apostolisches Breve zum Erzbischof ernannt Deutsches Reich. Wie schon bei Erörterung der für das städtische Einkaufs⸗ können. Nach erfolgter Aufstellung der beiden Maschinen wird ddem Uebergang des Amtes Ahrenshoech aen das Fürsten⸗ Ziel der zweiten Expedition einstimmig angenommen hatten: worden; sein
e Ernennung wird jedoch erst in dem nächsten
1 1, grb 1 I enre e S5 1b de durch Gesetz vom 18. November 1869 die d damit Besitznah Sauptplatze Konsistorium veröffentlicht werden. Preußen. Berlin, 28. Oktober. Se. Majestät dor geld in Betracht kommenden Grundsätze in der Verh. vom die Münzprägung hier beinahe um die Hälfte vermehrt werden Hum mutse . . ; rv Einnahme der Kratons un amit Besitznahme vom Hauptp tze Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 10 uhr 17. Mai 1837 (Ann. XXI. 444) ausgeführt sei, gehören die können. — Kirchenorganisation H8 F- n jeneen “ und von seiner unmittelbaren Umgebung. Für diesen Zweck Rußland und Polen. Das „Warschauer Tagesblatt“ den Nertrga dese Cirnülöshüfletenbrtgegen empfingen um 11 Uhr allgemeinen Vortheile des Gemeindeverbandes, wie Armen⸗ und 38g 8 wordene Kirchspiele Gleschendorf, Ahrensboeck und. i wurde die Truppenmacht, welche nach Atchin gesendet wurde, für bringt folgenden von den russischen Blättern reproduzirten eimge mrfilarchase Müls hün tönnigegen, empfingemm wazt beut Krurereen Kerten. Zffentlich; Brunnen Straßennflaster und darol. Sachsen. Dresden, 26. Oktober. Am Todestage .Nicht eingeführt war das Kirchenorganisationsgesetz ausreichend erachtet, während man dafür hielt, daß eine sofortige Erlaß des römisch⸗katholischen Bischofs von Lublin: Kriegs⸗Minister und dem General von Albedyll. 1 Biüiibenngcees egiäing “ Necht Fum Fuf⸗ ien en katholischen Hoftiche un 8.eK.en E 8 den gemischten Kirchspielen Bosau, Neukirchen, Süsel Eroberung und Unterwerfung ganz Atchins eine Truppenmacht „Von einigen Bauern des griechische⸗unirten Ritus im Siedlceschen Im Laufe des gestrigen Tages hatte der Major und Flügel⸗ enthalte, zur Niederlassung, zum wirthschaftlichen Erwerbe, zur werden 11““ 1.“ . Nach dem Organisationsgesetze geschieht die erfordern würde, welche über Niederlands Kräfte ginge. Die Gouvernement habe ich Einzel⸗ und Kollektivgesuche über ihre Auf⸗ ant des Fürsten von Schwarzburg⸗ Rudolstadt, Frhr. freien Bewegung in der Gemeinde überhaupt zu vereiteln oder — Am heuti T ist der Ob 1 Woahl der Prediger auf Präsentation dreier Bewerber durch die Zusammensetzung und die Stärke der zweiten Erxpedition „wurde nahme in den Schooß der römisch⸗katholischen Kirche erhalten. Allen von Humbracht, die Ehre, von Sr. Majestät dem Kaiser ungebührlich zu verschränken, ausgeschlossen werden kann, — Frei Ks 11 Großherzogliche Regierung von der allgemeinen Gemeindever⸗ also auf die Einnahme des Kratons berechnet, um dork festen ohne Ausnahme habe ich eine abschlägige Antwort ertbeitt, jedem ein⸗ empfangen zu werden und Allerhöchstdenselben im Auf⸗ nicht zu den besonderen persönlichen Nutzungen des Gemeinde⸗ reiberr v. Könnerit von einer Bepatatgonalle 1.. fammlung, welcher alle evangelischen männlichen Gemeindeglieder, Fuß zu fassen und dann von dort aus die Unterwerfung des zelnen Bittsteller, der persönlich bei mir erichien, habe ich klar we trag des Fürsten einen kunstvoll gearbeiteten Tisch zu über⸗ vermögens (wie Raff⸗ und Leseholz Weide, Haide, Torfstich ꝛc.), evangelischen Geistlichkeit im Landes⸗Konsistoriallokale begrüßt aangehöͤren, die das 25. Lebensjahr vollendet haben und nicht anzustreben. Das war also das militärische Ziel und umständlich auseinandergesetzt, daß das meine Macht übersteige. Da bringen, welcher aus dem Stamm der Linde verfertigt ist, unter für deren Theilnahme das Einkaufsgeld als Aequivalent erhoben — als unselbständig oder durch gerichtlichen Spruch ausgeschlossen Programm der zweiten Expedition, und Das ist vollständig er⸗ indessen nicht Allen bekannt ist, daß ich solche Forderungen nicht befriedigen welcher der Prinz Louis Ferdinand bei Saalfeld tödtlich ver⸗ werden darf. Auch der Umstand, daß in vielen Gemeinden die raths de 81; vßesger ö 88 . sind. In den noch nicht organisirten Gemeinden geschieht die reiche und vielleicht mehr bals Das“. Die Einrichtung und Be⸗ Enna b. an7,Hhateas ben Kafchenng denn ehposer Biitgesuche 8 wundet wurde. Kommunalbedürfnisse ganz oder theilweise aus den Erträgen städtische Hcn Faktplan für das Jah 1.19en⸗ F. 8 “ verfassungsmäßig derch der Großh erzog, nce. festigung des Kratons und die weitere Verfolgung der Aufgabe, ihrerseits zur allgemeinen Kenntniß, daß der Uebergang aus dem — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Kö 889 des Gemeindevermögens bestritten werden, rechtfertigen nicht den schlußfassung. Nach dem desten G E1 weise durch Virilstimmen der Konventsmitglieder. Bei der vor die Ausbreitung der Unterwerfung des Landes anzubahnen, griechisch⸗unirten in den röm sch⸗katholischen Rtus sowohl durch die 1 1e aiserin⸗Königin gedachte Anspruch auf Zahlung eines Einkaufsgeldes, da Jeder, welcher 2 bfassung. em vorgelegten Entwurf steigert sich der mmehreren Jahren erfolgten Besetzung der Bosauer Pfarre wurde konnte dem Nachfolger van Swietens in dem Milstär⸗ und Bullen der Päpste Urban VIII, Benedikt XIV. und Pius VII., als Gu“ Au 2ehh dgh und nach sich in einer Gemeinde niederläßt, eben dadurch schon kraft des 88 8- “ ee . für das neue hdurch Vereinbarung mit den stimmberechtigten. Konventsmit⸗ Civilkommando Uens Obersten Pel, überlassen tden Gine auch durch die Regierungsanordnungen vollständig verboten ist, und 9 gem Aufenthalt in Karlsruhe Abends in Coblenz ein⸗ Gesetzes, wie er auf der einen Seite sofort zu den allgemeinen Se 9 5 ab um 250,000 Mark oder gliedern auch für diese nicht organisirte Gemeinde das allge⸗ Täuschung der Erwartungen, mit welchen man den Ergebnissen g. 81. Anbetracht dessen mich nicht im Rechte erachte, von Grie⸗
zutteffsen. Bedürfnissen beitra ichtig wi . 8 Ngr. pro 1875, ferner durch einen im Wesent⸗ 1 üir G 1 iger⸗ — 8 8 5 rten Gesuche über ihren Uebertritt zum lateinischen Ritus “ gspflichtig wird, so auch andererseits zugleich Fi Srhs meeine Stimmrecht citra consequentiam gestattet und die Prediger⸗ d ten Expedit t tte, „besteht nicht für B — tt zum chen 2 u 8 1 immrecht 1 er zweiten Expedition entgegengesehen hatte, „beste ii b 8 e sch⸗ esstons⸗ 8 auf die Theilnahme an den allgemeinen Anstalten und allgemei⸗ licea 8 Geh geg der Lehrerbesoldungen veranlaßten Mehr⸗ stelle, gleich wie in den organisirten Gemeinden, durch allgemeine Fie erugen, vecgecda der Abschtdes “ “ was unter .“ 8n “ griechisch⸗unirter Konfessions
— Zhre Königliche Hoheit die Großherzogin nen Vorthei 1 uf 98Mark oder 68,129 Thlr. 221 ꝛ den organisirten G
28 16 8 ortheilen des Gemeindeverbandes einen Anspruch erwirbt. ’ Ser 8 8,129 Thlr. 2212 Ngr. für Waahl besetzt. Ein gleiches ist mit der nunmehr vakanten 8 reich Kenntniß hatten“. Es 1— IA“ Ienr 1 3 Mutter von Aefelsmter E. dechrese das Sret eas Bagesmnen e, Sa g, d2 Zntderen Cnfsru egahene da6 echgdesen nd 1898 aSir 24. Far. „sir, ie . deh. diche Scgeöchetet zuat vüenraber 1e wbrenenhehe Uüasänden ütndjen hirgewictn wetden, zesen kent 1ach ener Roi der runee acg lharsarenvirg — Dresden Zies eingerrosse f der Durchreise nach Strelitz aus ausgegangen (vergl. 88 4. 52 Städte⸗Ordnung vom 30. Mai H Saeas “ igs I“ 24 Ngr. für die dotirten gehörende Predigerstelle öffentlich ausgeschrieben. Die Erfolg besser und rascher gewesen wäre. „Wir sind in Atchin abgesehen von den in Central⸗Asien chronischen Fiebern — eine 1853, Instruft. vom 20. Zuni 1858 60 §. 52 78. † 91 West bedarf pro 1875 berechnet S EEE “ voraussichtlich noch im Laufe dieses Jahres vorge⸗ kaum erst einige Monate am Werke und haben bereits große epidemische Augenkrankheit. Die Eingeborenen schreiben das
fäl. St. O. vom 19. März 1856; §§. 4. 48 Rheinische St. O. nach den vorbezeichneten 1 nommen werden. Resultate erlangt. Sind die Franzosen glücklicher gewesen in Uebel dem Genuß von Früchten, besonders Melonen, und dem
—Der Bundesrath und die vereinigten Ausschüsse für, vom 15. Mai 1856; §. 5 schles wig⸗holstei Feststelungen auf 3,854,841 Mark 87 Pf., d. i. auf 379,339 1 jen in Cochin⸗China: änder in irk 8 1 1 . S. 5. eswig⸗holsteinsche St. O. vom G — 198 446 f 88 “ schweig. Braunschweig, 27. Oktober. Se. Algerien, in Cochin⸗China? Oder die Engländer in ihren Ko⸗ schlechten Wasser zu. — Im Amu⸗Darja⸗Bezirk in der Umge⸗ Rechnungswesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen 14. April 1869; §. 18 rheinische Landgemeinde⸗Ordnung vom “ 126,446 Thlr. 18 Nogr. 6 f mehr als, 1n⸗ 8 8 am e Mittag von Sibpyllenort lonien?“ Van Swieten weist ferner nach, von welchem Gewichte . Fasbeis Ffind große Heuschreckensch wärme aufge⸗
ielt Si 5 b 8* - — 2 Zur Deckung des Ges terforderni de die Erh b oheit der Herzog 998 1— 8 2 1 2 hielten heute Sitzungen. 23. Juli 1845; §. 56 westfäl. Landgemeinde⸗Ordn. vom 19. März einer dibgahe von 12 Pfennigen 28 gen 8 809 CC1“ abgereist und wird dort am Montag die bereits erreichte gütliche Unterwerfung so vieler Küstenplätze treten. Die Flugbreite der Schwärme erstreckt sich auf mehr als
1 §§. 2. 6 Ges. vom 24. Juni 1861). Bei Anwend di ; 3 8 8 e ¹ mitthei sei: er f jelleich ek in würde 3 6 iwa f — In dem soeben erschienenen, vom Reichskanzler⸗Amt 18561 88 8 Anwendung dieser 1 Mittag eingetroffen sein. Wie das „Brschw. Tgbl.“ mittheilt, sei; er fragt, ob man dort vielleicht weiter ge ommen sein würde 30 Werst. Der Hauptschwarm kam vom linken, chiwa chen Ufer herausgegebenen „Alphabe Uhs en Verzei Helche⸗ ne⸗ 8 8 “ zwischen den allgemeinen Vortheilen, von welchen ““ ehee Lezangener ist füns die —“ an denen die Hofjagden in Blankenburg statt⸗ mit Sengen, Plündern und Morden; er blicke mit Stolz darauf, des Amu⸗Darja aus der Gegend hinter Kungrad. Man hat schen Kauffahrteischiffe für 1874“ (Berlin, Druck und vnnt “ ausgeschlossen werden kann, und den per⸗ namentlich an den Vürgerschulen, b. auf eine Aufhebun der sinden, das Musikcorps des 67. Infanterie⸗Regiments dorthin daß in diesem Kriege kein Blut unnothig vergossen worden, und Maßregeln getroffen, das schädliche Ungeziefer nach Möglichkeit Verlag von Georg Reimer 1874, Preis kart. 1 Thlr.) sind alle Pdchen. vercznadeh un ch gh 535 üneen Einwohner, wenn Gemeindeschulen und deren Verschmelzung nütt den Begirke⸗ poefohlen worden. Auch das Husaren⸗Trompetercorps wird nach daß derselbe mit Humanität geführt werde. Van Swieten sagt zu vernichten.
diejenigen zur Führung der deutschen Flagge berechtigten Schiffe geld nicht en ichten will, verzichten kann (efr. schulen, und c. auf die Vermehrung der den Lehrern an den Blankenburg gehen, um bei dem am Freitag im Walde statt⸗ im weiteren Verlaufe seines Schreibens: „Die Einverleibung Schweden und Norwegen. Stockholm, 24 Oktober.
2 8 die vorallegirten Gesetzesvo riften), auf den in Rede stehenden . 1 Frühstü b ini . ins i 8 jederländisch⸗Indiens war nicht in das “ 3 b “
. “ 9c⸗ 8. 18678G e ümd nach dem Heschluß der Gemeinde 8 a1. Ottober 1857 8 iö obliegenden Pflichtftunden und evenmell in welcher findenden grozen Frühftück der Hohen Jüger eug⸗ ““ Aechas in dasemenüehes geleges dcgenommen; die vitruttion In Ehristiania erwartet man die Ankunft des Königs amt
ein Lehisregigrer cinge ra 8 Gesetzblatt Seite 35) in Minister die Erhebung eines Einkaufsgeldes für das BVorhan⸗ Weise Vedacht zu nehmen sein möchte, beschlossen⸗ “ genannte Blatt meldet weiter: Der Prinz Abschlus eines Traktates und Wahrung der Integrität des 21. d. Mts. 8 „ folr
* - onsei j G 51 8 8 4 5 2 . 8 — . 8 n 8 2 — C 2
Das Verzeichniß giebt für jedes einzelne Schiff an: densein eines Gemeindehauses, sowie für die schulgeldfreie Mit⸗ Württemberg. Stuttgart, 24. Oktober. Der König * Friedrich Carl von Preußen hat dem Herzoglichen Husaren⸗ Reichs. Aber die Umstände haben gestattet, weiter zu gehen und Ge aie E1.“ bach u“ cf n
1) Das nach dem inkernationalen ZSignal⸗System. ertheilte benutzung der Schule, wenn diese einmal als allgemeine kom⸗ und die Königin sind heute Abend von Friedrichshafen hierher Regiment sein lebensgroßes Brustbild in prachtvoller Um⸗ das Land in Niederländisch⸗Indien einzuverleiben. Dadurch Staatsrath eelle 1 din h' 5 9
Unterscheidungs⸗Signal. 2) Den Namen. 3) Den Heimaths⸗ munale Anstalt eingerichtet ist und unterhalten wird, nicht für zurückgekehrt. Zugleich traf die Königin der Niederlande rahmung geschenkt. Dasselbe wird in den nächsten Tagen in wird in der Zukunft besser, als durch Abschluß eines Traktates Christiania⸗Stift ernannt werdek. 3 haffn. 4) Die, Gattung (Bauart), insbesondere: a. bei Dampf⸗ zulässig erachten. zum Besuche der Königlichen Familie hier ein und stieg im der Husarenkaserne seinen Platz erhalten. und durch Wahrung der Integrität des Reichs unter dem Sultan, Amerika. Aus New⸗VYork wird untern 25. ds. per schisen 8 Hin. 2 8 Schrauben⸗Dampfschiff; b. bei Segel⸗ — In Betreff der Tagegelder und Reisekosten der Residenzschlosse ab. b — Aus Sibyllenort wird geschrieben: Zu den demnächst dem politischen Ziele des Krieges, Atchin in die Richtung der Kabel gemeldet: Die Comanche⸗ und Kiava⸗Indianer bitten um hün eabec echnss raa e be Ss des Schiffs⸗⸗ Gensd armen haben der Finanz⸗Minister und der Minister Baden. Der „Karlsruher Ztg.“ wird aus F ib hier stattfindenden Jagden werden außer dem Prinzen Georg ecivilisirten Staaten zu bringen, genügt, und auf solche Weise Frieden In Louisiana wurden 165,000 Wähler registrirt, 5) Die Ladungsfähigkeit * SeResternnarhad ichen Benemung des Innern in einem Cirkularerlaß an die Regierungen in der 25. Oktober geschrieben: 9 EE1111““ von Sachsen auch der K. K. österreichische F.⸗M. „Lieutenant vielen Schwierigkeiten vorgebeugt werden, während wir zur Herr⸗ darunter 6000 Neger. . “ 8 metern, als auch in britischen Register⸗Tons. 6) Die effektiven Pferde⸗ Rheinprovinz Folgendes bestimmt: Vom herrlichsten Wetter begünstigt, fand heute in Altbrei⸗ Prinz Gustav von Wasa, Vater der Königin Carola von schaft über ganz Sumatra gelangen.“ Van Swieten erwartet, durch — Die Regierung von Canada hat die vas⸗ kräfte der Dampfmaschinen. 7) Das Jahr der Erbauung, d. h. das 1) Was die den Gensd'armen für Reisen in gerichtlichen Ange⸗ sach die Feier der Einweihung des unter dem Protektorate Sr. Kö⸗ Sachsen, ferner Fürst Hugo zu Hohenlohe⸗Oehringen, der Herzog diese Darlegung sei das Urtheil, daß die zweite Expedition nur Untersuchung über die Verwaltung des Zollamts in Montrea Jahr, in welchem das Schiff zuerst vom Stapel gelaufen ist. 8) Das legenheiten behufs ihrer Vernehmung als Zeuge ꝛc. zu gewährenden niglichen Hoheit des Greßherzogs zum Andenken an die Verdienste des von Ujest, der freie Standesherr Graf von Maltzan und Lord zur Hälfte gelungen sei, nun wohl ganz entkräftet. Er besorgt anbefohlen. Hauptmaterial, aus welchem das Schiff erbaut ist; ob: a. von Eisen E,
“
2₰
Entschädigungen betrifft, so bleiben für die Bemessung der letzteren in Obersten Joh. Gottfr. Tulla um die Rheinkorrektion errich⸗ alker auf Schloß Sibyllenort eintreffen. nicht, daß der Krieg noch lange andauern könne; auch in Groß⸗ 5 b Chi il“ d. von Holz, und zwar: 2a. von hartem (z. B. Eichen, Teak.) Holz Bezug auf die im Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöln teten Denkmals statt. Dieses Denkmal wurde bekanntlich aus nüc. 1.Fet b 8 Atchin dürfte man sich wohl bald in das Unvermeidliche fügen. Asien. Chin 8 68 “ ö— H, bb. von weichem (z. B. Föhren⸗) Holz W. 9) Die Verbolzung; stationirten Gensd'armen die Kaiserlichen Dekrete vom 18. Juni 1811 trägen der Rheinufer⸗Gemeinden von Basel bis Mannhe m auf dem 8 September erfährt, daß die Japane en Chc 3 g 8 ob das Schiff verbolzt ist mit: a. Bolzen von Kupfer oder von irgend und 7. April 1813 auch fernerhin maßgebend, da dieselben durch die sog. Schloßberg in Breisach errichtet und besteht aus einem über 50 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. Oktober. Der japa⸗ Großbritannien und Irland. London, 26. Oktober. mosa zu räumen. Es heißt, daß die Chinesen, sich unvoꝛsbe⸗ einer Kupferlegirung (Muntzmetall, Metall in engerem Sinne) m, b. Allerhöchste Verordnung vom 1. April, d. J. betreffend die Tagegelder Fuß hohen, mit Zinnen gekrönten Wartthurm mit dem Bronze⸗Relief⸗ Sano Tsounetami ist von Wien über Salz⸗ Die Kais erin von Rußland wohnte am Sonntag mit dem reitet für einen Krieg findend, willens sind, die Kosten der Ex⸗ Bolzen aus verzinktem (galvanisirtem) Eisen 2e, c. Bolzen aus unver⸗ und die Reisekosten für die Landgensd armerie (Gesetz⸗Sammlung pro bilde Tulla's, ausgeführt nach dem Entwurfe und unter der Bau⸗ b ch abgereist. Nach kurzem Aufenthalt daselbst Großfürsten⸗Thronfolger dem Gottesdienst in der griechischen pedition zu bezahlen. Gerüchte von einem militärischen Auf⸗ zinktem Eisen e. 10) Den Beschlag; ob der äußere Schiffsboden be⸗ 1874 Nr. 10), nicht berührt werden, sondern neben derselben als leitung des Architekten Armbruster von Offenburg. lbe nach Marseille, von wo er am 8 November Kapelle in Walbeck⸗Street an. Der Großfürst⸗Thronfolger stattete] stande in Amoy sind in Umlauf. Es heißt, daß meuterische schlagen ist mit: a. Platten von Kupfer oder von irgend Spezialbestimmungen unverändert in Kraft geblieben sind. Zusäͤtzliche Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erb⸗ 88 treten wird am Sonnabend der Großherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz in Soldaten im Besitz der Taku⸗Forts sind. einer Kupferlegirung (Muntzmetall, Metall in engerem Sinne) M, Reisekosten, wie solche nach dem Reskripte vom 17. Juni 184) den großherzog trafen mittelst Extrazuges nach 12 Uhr in Breisach ch Japan antreten wadre er im E inen Besuch ab, besuchte am Abend mit dem Herzog von — Zur Gefangennahme des Nana Sahib wird der b. Zinkplatten Z. 11) Die Zahl der Schiffs⸗ (Box⸗) Chronometer, im Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöln stationirten ein, und wurde die Weihe des Festes und die freudige Stimmung der b 3 hlkörper der Großgrundbesitzer im Erzherzog⸗ Kew einen Besuch a e 88 G des M z von der Provinz „Times“ aus Bombay unterm 25 ds. berichtet: welche das Schiff führt. 12) Den Namen und Wohnort des Rheders. höh eren Beamten der exekutiven Polizei zugestanden worden sind, zahlreichen Festtheilnehmer durch die huldvolle persönliche Betheili⸗ thum Oesterreich wird am 30. d. M. eine Neuwahl für den Connaught (Prinz Arthur), der des orgens 6 8 86 8 ime 2 8SaS 19 8 1“ Rcinbia 13) Den Namen und Wohnort des Schiffers (Schiffsführers, Kapi⸗ können den ebendaselbst stationirten Gensd armen neben den ihnennach gung der Höchsten Herrschaften wesentlich erhöht. Die Feier wurde Reichstag vornehmen. im Buckingham⸗Palast ankam, das Lyceum⸗Theatre und speiste 1 898 Beief. 0 Sdit 8 Feelenlfsen vn 1857 bin ich ein un. täns). 14) Die Zahl der regelmäßigen Besatzung, einschließlich des den gedachten Kaiserlichen Dekreten zu gewährenden Entschädigungen eingeleitet mit trefflich vorgetragenen Festgesängen der Breisacher Ge⸗ — Agram, 25. Oktober. Der Banus machte dem Landtage am Sonntag beim Herzog von Cambridge in Glocester⸗Huse. falgenderr veee 8e LaignesFraft ist vun erschöpft. J Schiffers (Schiffsführers, Kapitäns), sowie des ärztlichen, Maschinen⸗, nicht bewilligt werden, da sie zu den höheren Beamten der. exekutiven fangvereine; hierauf folgte ein Vortrag den Hrn. Baurath Sprenger die Mittheilung, daß Se. Majestät mit Enischließung vom — Der Herzog von Cambridge hielt am Sonnabend eine sün c zu Ihnen 816” nin Bittsteller um Schutz Sie können 8 Verwaltungs⸗ und Dienstpersonals. Polizei nicht gehören und bei ihnen die Gründe, welche für die Be⸗ von Offenburg über die Entstehung und Ausführung des Denkmals, 14. d. M. das Volksschulgesetz sanktionirt habe, und brachte Revue über die Garnison von Woolwich, bei welcher ⸗* n vonen ner Nana und sein Bruder Bala waren als re⸗ Das Verzeichniß ist nach den Namen der Schiffe alphabetisch willigung zusätzlicher Reisekosten an letztere maßgebend gewesen sind, sodann dessen Enthüllung und Uebergabe an die Stadtgemeinde Brei⸗ einen Gesetzentwurf über Ortsgerichte und einen Gesetzentwurf Fürst Teck, sowie der ehemalige König und Königin von Neapel ligisse Bettler verkleidet. Sie wurden nach dem Palast gebracht und geordnet. Schiffe gleichen Namens sind nach der alphabetischen niche g 2 Fällen des §. 4 Nr. 2 der Allechöchsten V sach. Hr. Bürgermeister Rieger von Breisach sprach sodann Namens ½ Se das Bagatellverfahren ein. zugegen waren. b Pn Residenten gegenübergestellt. Der Eine gestand, der Nana zu sein, Reihenfolge ihrer Heimathshäfen aufgeführt. Kennt man daher vom 1. April d. J. ist unter der öschsten Vefordaung der Etahtzemeinda fanen aen welche die Errichannc dec e pen Auf eine vom Abg. Jakic im Laufe der diesjährigen Session — Nach Falmouth ist die Kunde von einem weiteren trau⸗ läugnete aber jede Komplizität an den Metzeleien und erklärte, daß
f auer eines Tages der Kalendert ts förd , ins e ab 9 ährigen 1 5 g 8 8 den Namen, beziehungsweise den Namen und den Heimaths⸗ zu verstehen, so daß die Ober⸗Wachtmeister und Fened armen kür die “ “ Ivven 1 ge⸗ eingebrachte Interpellation, betreffend die administrative Ver⸗ 1 rigen Schiffbruch gelangt. Der Dampfer „Mary“ aus Glasgow er sich drei Monate lang in der Nachbarschaft von Cawnpore nach
— 1 3 2 5 4 1 ;25 8 jej ] 3 hafen eines Schiffes, so wird man das Unterscheidungs⸗Signal ihnen besonders aufgetragene Verrichtung ausmärtiger Dienstgeschäfte, nigliche Hoheit den Großherzog, in welches die nach Tau⸗ einsgung des entmilitarisirten Grenzlandes mit ⸗Eroatien, ant⸗ scheiterte auf einer Fahrt von gedachtem Hafen nach Trinidad der Ankunft von Havelock verborgen hieit, dann “