11“ 1 8 8 8
ö“ E“ 8
Birma unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt ab⸗] 3 ½ proz. vormals Nas sauisches Domanial⸗An Besichtigung seiner Ausstellung weiblicher Handarbeiten. buden, die für Fest⸗ und Mitgliederkarten zu entrichtenden Bei⸗] Dingen nothwendig, die Finanzen zu regeln und des alb die der Kapitän und vier Matrosen ihr Leben. Die Ueber
gesandt werden. 11] E“ 50009% F . 8 8 8 3 * 1 12 E “ Auf dem Bahnhofe verab schiedete Sich Ihre Majestät von dem träge nebst sämmtlichen Schießgeldern zu verwenden. vorläufige Vertagung der sonstigen Vorlagen 1e. R” Außer 15 an 2 Zahl, wurden . und Gibraltar eaga⸗
Das Porto beträgt für je 15 Gramm oder Theil von planmgig für 11“ 52 fagtes. — een † 4 8 bn Großherzoge und der Großherzogin und traf Abends nach 10 Uhr Baden. Baden, 25. Oktober. (Ort. B.) In einer den rein finanziellen Gesetzentwürfen würden demnächst mehrere In Hull landeten am Montag 10 deutsche Matrosen von der
15 Gramm: irte Bri v““ dhige r Obtatiönen des unter Vermittelung des Bankhauses in Coblenz ein. esteen Abend abgehaltenen Generalversammlung der hie⸗ auf die Organisation der Verwaltung und der Justiz abzielende deutschen Barke „Marequita“, die auf der Fahrt von Hamburg
8 für frankirte riefe 6 Sgr., MN. A. von Rohschildt & Söhne zu a./M. negociirten ISn 1 gen altkatholischen Gemeinde wurde eine Eingabe an Vorlagen eingebracht werden. Der Minister hob darauf beson⸗ nach Shields ca. 50 Meilen östlich von der Dogger Landbank für unfrankirte Briefe 8 Sgr. 8 Ieproß vormals Nassauischen Domanial⸗Anlehens von 4,500,000 Fl. — Die Gräfin Isidore Helene von Bünau, Tochter des bgs Großherzogliche Ministerium um staatliche Anerkennung 88 ders hervor, durch die letzte Anleihe sei die nothwendige Zeit zur Schiffbruch litt und, nachdem sie abandonnirt worden, sank. 8 ostkarten müssen frankirt werden und unterliegen den⸗ d. d. 21. Juli 1837, sind die nachverzeichneten Nummern gezogen verstorbenen Rittergutsbesitzers Grafen von Bünau, ist mit Ge⸗ schlossen. Die Eingabe ist heute, mit 98 notariell beglaubigten Reform der Finanzen gewonnen, und werde das Gleichgewicht im Der Huller Kutter „Englands Glory“ nahm die schiffbrüchige
selben Portosätzen wie einfache frankirte Briefe. worden, und zwar: nehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs vom Unterschriften bedeckt abgegangen. Budget ohne Gefährdung der wirthschaftlichen Interessen in Mannschaft, die sich in erschöpftem Zustande befand, auf und
Für Zeitungen, andere Drucksachen und Waaren⸗ 1 A. Rückzahlbar am 1. Februar 1875. 19. d. M. in Stelle der wegen Verheirathung ausgeschiedenen w zwei Jahren hergestellt werden können. Der Finanz⸗Minister führte sie nach Hull. proben, sowie für Bücher postsendungen beträgt das Porto 71 8* 82 Fl 8 50. „ 265. 359. 418. 508. 599. ee8 Gräfin von Seydewitz als Hofdame Ihrer Kö niglichen 84 Hessen. Darmstadt, 26. Oktober. (Fr. J.) In der gab sodann in anderthalbstündiger Rede ein Exposé über die — 29. Oktober. (W. T. B.) Der türkische Panzer⸗ für je 50 Gramm oder einen Theil von 50 Gramm 1 ⅓ Sgr. J799. 882. 926. 946. 999. 1087. 1083. 1110. 1294. 1325 1442. heit der Prinzessin Carl von Preußen angestellt worden. heutigen Sitzung des Gesetzgebungsaus chufses der Zwei⸗ Finanzlage. Nach demselben beträgt das Gesammterfordernis Monitor „Mes ondirge“ ist heute vom Stapel gelaufen.
Korrespondenz⸗Gegenstände jeder Art können unter Rekom⸗ 1S1. 18. 188,1t v“ 1987 und 2072 = ken Kammer wurde bezüglich des Antrags Dumont wegen einer für das Jahr 1875 250,302,896 Fl., gegen das Vorjahr — In Dver bei Winsford sind bei dem Brande einer
mandation abgesandt werden. Für rekommandirte Sendungen 1 2 Pf. 1 u“ Zusatzbestimmung zu der Städte⸗ und Gemeinde⸗Ordnung, wo⸗ 2,054,331 Fl. weniger. Die Einnahmen betragen 222,816,918 Fl., Baumwollenspinnerei 9 Menschen u wird außer dem Plet⸗ wie für gewöhnliche frankirte Sendungen 754. 3 892 9 F. ree 18 5 -ö 229. Jagd vne gen eenn 8 üens. “ Fenehe . nach die bis dahin bestandene Mitgliedschaft des höchstbesteuerten 1,910,000 Fl. wenatger als im Haefahre⸗ Das “ S 8 8 vServexees 1 derselben Art eine Rekommandations⸗Gebühr von 2 Sgr. be⸗ 12 Sgr. 10 Pf. 1 Insn Rendez⸗vou ittag hr beim 88 schloß Grundbesitzers im Gemeinderath ausgeschlossen wird, beschlossen, beläuft sich auf 27,490,940 Fl., 5,893,349 Fl. weniger als im 26. d “ Nach ½ 1 „Agence Havas“ aus Vich vom rechnet. Die Befoöͤrderung der Korrespondenzen findet auf dem 19r. C. ½ 300 Fl. Nr. 95. 181. 195. 303. 309. 463. 523. 542. . 8 den an sich begründet befundenen Antrag bis zu der in Aussicht vorhergehenden Jahre. Zur Peckung des Defizits und behufs über d E eldung ist Don Alfonso wieder schnellsten Wege über Brindisi, Alexandrien und Suez statt. 683. 706. 716. 868 und 873 = 13 Stück über 3900 Fl. = 2,228 — Der Bundesrath hielt am 28. d M. die 38. Plenar stehenden Vorlage eines neuen eren enehteiet. auf sich beruhen endlicher Regelung der Finanzen müssen die Einnahmen erhöht gek 8s 8 e eee ebe Sgell an. Berlin, W., den 26. Oktober 1874. Thlr. 17 Sgr. 2 Pf⸗ sttzung. Den Vorsitz führte der Staat 3. Minister Dr. Delbrüͤ k. zu lassen, womit der Antragsteller einverstanden war. Die Vor⸗ und Maßregeln getroffen werden, damit die letzteren effektiv ein⸗ grözere d hl vr Mit, dlied hatte die Militärbehörde nases Kaiserliches General⸗Postamt. Litt. D. à 400 Fl. Nr. 5. 77. 102. 216. 305. 397. 484. 587. — 8 8 lage wegen des obersten Verwaltungs⸗Gerichtshofes wurde vom gehen. Außer den bereits bekannten Steuervorlagen legte der . laffen. Dieselben I““ 858
768. 783. 852 und 974 = 12 Stück über 4800 Fl. = 2742 Thlr. Eine Vorlage, betreffend den Entwurf eines Gesetzes wegen b sv eeSean 1 ar w 8 8 . üm 16. November ee würd zu Damme im Großherzogthume 28 Sgr. 9 Pf Aenderung der Abgaben von der Branmtweinbereitung in den LE Modifikationen adoptirt. Bezüglich Minister einen Gesetzentwurf über einen allgemeinen Steuerzuschlag Müglidern der Internationalen nach den Philippinen eingeschifft 8 1 werden.
1 n 1b 8 1 k eine zweite Lesung vorbehalten worden, von 15 Prozent für das Jahr 1875 vor. In dem Exposé wird ferner nburg eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst Zätt. E X 500 Fl. Nr. 35. 63. 83. 133. 222, 291. 344. 459. Hohenzollernschen Landen, wurde dem betre enden Ausschu 8s8. mest. 1 v 3 9 . Omdenn u“ graph sch g s 517. 584. 706. 747. 68. 503. 861. 935. 1164. 1219. 1230. 1320. 2 erwiesen. Hierauf folgte eine Mittheilung, 1 treffend die schuß ergaben sich keine erheblichen Anstände. eine Abänderung der Gebühren und Taxengesetze, der Punzirungs⸗ 8 Hannover, den 27. Oktober 1874. b111 399 1507. 1614. 1688. 1715. 1758. 1780 2146. 2242 und 2261 = führung der Reichsmark⸗Rechnung. Mecklenburg. Ludwigslust, 27. Oktober. Die Her⸗ vorschriften, fowie endlich eine Lupussteuer angekündigt Die Steuer. Italien. Rom, 23. Oktober. (Zt. N.) Se. Majestät der Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 30 Stück über 15,000 Fl. = 8571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. Ausschußbericht 8 tattet üb 1 in Wilhelm und Prinzessi tTochter Charlott erhöhungen dürften 12 Millionen Fl. Mehreinnahmen ergeben König ist vorgestern Morgen in Florenz eingetroffen und wird 8 Litt. F. à 1000 Fl. Nr. 116. 165 251. 285. 375. 411. 450 hußberichte wurden erstattet über a. den ntwurf eines b zogi ilhelm. P 8 essin e harlo 2. und sonach ein un edecktes Defizit von 15 ½ Millionen verbleiben wahrscheinlich zu Anfang des nächsten Monats nach R kom⸗ Am 16. November cr. wird zu Holzminden, Herzogthum 508 625. 638. 673. 828. 831. 1h. 1019. 1064. 1094 1219.1285. F. über 2 8 Entwurf eines Gesetzes über 855 Senn “ 2. ges ier eingetroffen und haben im wovon 6 Uaionen in nußbriräzenden “ men, um einen Theil des Winterg hier zuzubringen 8 Der „ „ „ 4 8 2 . ₰ . — . 8 en. . . . . 8 8 4 6 Ei 8 8 3 8 863 2 4. 8. 2 Pn L. 8 “ Braunschweig, eine Reichs⸗Telegraphen Station mit beschränktem 1348. 1422. 1513. 1530. 1627. 1641. 1688. 1692. 1761. 1916. 1999. je Steuerfreiheit des Reichs⸗Einkommens; c. den Entwurf eines roßherzoglichen Sch osse Wohnung genommen sind. Der Rest von 9 ½ Millionen würde durch Veräußerung der Minister⸗Präsident begab sich vorgestern zu Sr. Majestät
“ Berieh ecteger hss E“ 3194 = 33 Stück über 33,000 Fl. =— 18,857 Thlr. 85 E11 Braunschweig. Braunschw eig, 28. Oktober. Die Ostbahnprioritäten, durch Rückzahlung Seitens einiger Eisen⸗ nach Florenz, um sich mit dem Könige zu berathen und ihm Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. . Summa: 130 Stück über 62,100 Fl. = 35,485 Thlr. 21 mit Peru; e. die Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen des Enthüͤllung der beiden Reiterstandbilder auf dem bahnen, durch Erhöhung der Tabakspreise und durch andere einige Dekrete zur Unterzeichnung vorzulegen.
1 8 b 1 b 1 8 Schloßplatze soll Ende nächster Woche stattfinden. wahrscheinliche Einnahmequellen deck in. Der Minist — Die „Italia Economica“ bringt eine statistische Ueb 8 1 5 Pf. 4 1 quellen zu decken sein. Der Minister. 1 „ 1 ringt ein statistische Uebersicht 1n.16, evfnder ge PüdennraghereStnüen Pmn Brfc ngen Ser. 5 Pf. . Rägzahlbar am 1,August 1876 Pang asge sün 1111““ s ee hns, ees. — Das schon erwähnte Portrait des Prinzen Fried⸗ konstatte⸗ daß die Schaffung eines systematischen Reformwerkes über die Staatseinnahmen Italiens vom 1. Januar bis Tagesdienste eröffnet werden. 8 Litt. A. ½ 100 Fi. Nr. 25. 47. 121, 245. 300. 354. 427. 457 logischer Ausgrabungen auf dem Boden des alten Olympia; rich Karl ist gestern Nachmittag vom Obersten v. Rauch seinem in so kurzer ne unmöglich war, daß vor Allem die Bedingun⸗ zum letten September im Vergleich mit den Eetechitten, bes Hannover, den 27. Oktober 1874. P514. 638. 648. 826. 893. 1169. 1236. 1259. 1304. 1327. 1343. 1440. i. die Etats über den Reichs⸗Invalidenfonds 1¹ 1 17. Husaren⸗Regiment übergeben worden und zwar fand die gen zu einer Fortexistenz geschaffen werden müssen, und daß es vorigen Jahres. Die Verminderung der Einnahmen ist dadurch Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 8 “ Ndg. 1e . 9 2126 = 27 Stück über 1“ giek heut Feier Nachmittags 4 Uhr auf dem Giersberge statt. “ 18 unmöglich . eine angöne vooEE 8 Seeeens 58 3 ““ “ nicht 8 Fl. = 1 r. — Der Deutsche Reichstag hielt heut von r a je Bankfrage, einer Lösung zuzuführen. ie Steuervorlagen erho werden, während die Zölle un euern eine Fügees Lt. B. à 200 Fl. Nr. 141, 146. 202, 347. 352. 428. 507. 544. seine erste Plenarsitzung. Wir “ morgen übs. dieselbe Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 28. Oktober. Die hätten 8 ü88 erechte Ies lün der Steuern und die Le⸗ merkliche Zunahme aufweisen. Bis zum Ende des Jahres kann 8 “ tzung g h gerech heilung z 2 Am 2. November c. beginnt hier eine Seesteuermanns⸗ 628. 691. 786. 908. 914 und 929 = 14 Stück über 2800 Fl. = berichten. Gesetz⸗Sammlung für das Herzogthum Gotha, 11874, veröffent⸗ seitigung jahrelanger Mißbräuche zum Zwecke. — Die Vorlagen man jedoch eine solche Einnahme aus den Zöllen erwarten, daß Prüfung. Meldungen zur Theilnahme daran nimmt der Unter⸗ 1600 Thlr. u““ licht eine Ministerial⸗Bekanntmachung, die (Veröffentlichung der) wurden dem Finanzausschusse überwiesen die Gesammteinnahme des Jahres 1873 überholt wird Man zeichnete entgegen. ⸗ v“ 7 Litt. C. à 300 Fl. Nr. 53. 90. 140. 177. 223. 266. 413. 467. — In Folge des Gutachtens der Gerichtsärzte Professor zwischen Preußen einerseits und Sachsen⸗Coburg und Gotha, 1 8 verdankt diese Zunahme nicht allein dem verbesserten System de Leer 28. Oktober 1874. 512. 629. 666. 889 und 978 = 13 Stück über 3900 Fl. = 2228 Dr. Skrzeczka und Geheimen Medizinal⸗Raths Dr. Liman über Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, 8 Schweiz. Bern, 26. Oktober. In seiner heutigen Erhebung, sondern auch der Vermehrung des Reichthums vn . Der Navigations⸗Schul⸗Direktor. Thlr. 17 Sgsr. 2 Pf. den Gesundheitszustand des Grafen von Arnim hat das hiesige Schwarzburg Rudolstadt und Reuß älterer und jüngerer Linie Sitzung beschäftigte sich der Nationalrath wieder mit den . b 8 8 Navig 1 or. Litt. D. à 400 22 363. 375. 400. 481. b 1 zburg vefer junge b mit den der großen Anzahl von Transaktionen und der Entwickelung Schreiber. 519. 603. 726. 733 1. . 1e S 1— 8 81. Stadtgericht am 27. d. Mts. die vorläufige Entlassung desselben andererseits anderweit abgeschlossene Militärkonvention vom vom⸗ Unterrichte handelnden ö1A“ Miltthr. des Handels. Auch die Eisenbahnen weisen hne Aus b ß3428 Thir. 17 Sgr. 2 Pf. “ Fl. = gegen eine Kaution von 100,000 Thlr. und mit der Verpflich⸗ 15. September 1873 betreffend. Vom 14. Oktober 1874. Organisationsgesetzes., Zunächst war die Ausbildung des eine erhöhte i auf; im Durchschnit 1 Erhöhung “ Lth. E. à 500 Fl. Nr. 69. 141. 220. 370, 472. 519. 584. 618. tung, daß der Graf Deutschland nicht verlasse, beschlossen. Die Anhalt. Dess 28. Okt Die G S 1 Generalstabes Gegenstand seiner Berathung, deren Resultat An⸗ 83 Lire auf den Kilometer. In diesem Jahre sind 202 gen 1 §. Entlassung des Grafen aus seinem Gewahrsam in der Charite nhalt. Dessau, 28. Oktover. Be esetz⸗Samm⸗ nahme der bundesräthlichen Anträge ohne Veränderung. Die 5 Sh rses 9 “ Königreich Preu ßen 680. 756. 918. 922. 946. 1074. 1078. 1377. 1381. 1411. 1576. 1609. g. 1 9 harite lung für das Herzogthum Anhalt Nr. 358, 359 und 360 enthält: bet den Artikel lauten: meter dem Verkehr übergeben worden, und in kurzer Zeit wird S M tät der Köni ben All ädi 1 Ers. 1“ ö 8e. S 88 und 2257 = 29 ist demgemäß gestern Mittag erfolgt. Verordnung, die Aufhebung der Kreisgerichts⸗Kommissionen 1 S Generzistab wird für seine Dienste ausgebildet die großartige Linie de la Riviera in Betrieb gesetzt, welch 1 5 ajestät der König haben Allergnä igst geruht: . = 8285 Thlr. gr. 5 Pf. — Der Fürst Carl zu Carolath⸗Beuthen, Mitglied Quellendorf und Gröbzig betreffend; Verordnung betreffend. durch: 2. die Generalstabsschule, b. die Abtheilungsarbeiten, c. die Marseille mit Neapel längs dem mittelländischen Meere in direkte em Divisions⸗Auditeur der 28. Diviston, Freiherrn von itt. F. à 1000 Fl. Nr. 131. 149, 199. 245. 260. 400. 421. 1 8 jsi 8 dir 5 ⸗ 5 Verbindung bri ichthofen und dem Garnison⸗Auditeur Loos in Spandau 430. 490. 664. 726. 728. 811. 827. 999. 1053. 1126. 1149. 1168. des Reichstages, ist gestern Abend hier angekommen und hat Decisio XXXIII. zu den revidirten Erläuterungen zur⸗ Anhal⸗ Theilnahme an Truppenübungen. “ erbindung bringt. 1“ 1 8 8 habhier ucg Jussit⸗Rath; ⸗ panda 1236. 1357. 1418. 1512. 1531. 1549. 1601. 1610. 1722. 1743. 1890. im Hotel Royal Wohnung genommen. tischen Landes⸗ und Prozeß⸗Ordnung; Gesetz, die Ausdehnung Art. 98. Die Generalstabsschule zerfällt in zwei Kurse: den — Einer der ältesten Kardinäle, Barili, hat am Dienstag Den Amtsrichtern Rehder in Preetz, Stahl in Elms⸗ 1921. 1967. 2040 und 2191 = 34 Stuück über 34,000 Fl. = 19,428 — Der General⸗Major Hahn⸗von Dorsche Kommandant der Grundakten (an Stelle der Handels⸗ und Hypothekenbücher) ersten von zehn Wochen, eine Generalstabsreise von zwei Wochen in⸗ Morgen einen Schlaganfall erlitten. 1 8 1 8
b 18 1 1b begriffen, für Lieutenants und Hauptleute, welche in den General⸗ bese räch B orn, Brodersen in Flensburg, Nissen in Hadersleben, II ö 12,PFtag über 68,900 Fl. — 36,514 Thlr. 8,Sgr. 7 Pf. von Graudenz, ist zur Abstattung persönlicher Meldungen hier auf den Bernburger Landestheil betreffend. frng entreten wollen; den zweiten von sechs Wochen, eine General⸗ Türkei. Scutari, 28. Oktober. (W. T. B.) Die
au in Rendsburg, Kiene in Itzehoe, Römer in Eckernförde ie Inhaber dieser Obligationen wer iervon mit dem Be⸗ eingetroffen. 1 Waldeck. Arolsen, 28. Oktober. Auf Grund Aller⸗ stabsreise von zwei Wochen inbegriffen, für Hauptleute und Majore türkische Kommission zu Untersuchung der Vorfälle nd Witthöfftt in Wandsbeck, i den Amtsrichtern “ “ beeeeh, — Aügi “ “ ““ Aus Veranl des 25 jö 88 zubila höchster Ermächtigung Sr. Majestät des Königs von Preußen, des Generalstabes, welche den ersten Kurs mit Erfolg durchgemacht in Podgoricza hat daselbst mehrere Verhaftungen vor⸗ C ssel Schuchardt in Schmalkalden, Schwarzenberg in nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem der gra 8 1 ö Se jährig Zubiläums, welches J. d. Berlin, 8. September d. J., eröffnete heute der Landes⸗ haben. Zu 1 Schulen können auch Offiziere anderer Waffen nehmen lassen, die Pforte hat eine Verstärkung der Truppen Fuch in weazenberger in Eschwege, Fuckel in Hünfeld Basbhuse der Herren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt der Präsident des Appellationsgerichts zu Frankfurt a. O. Dr. direktor von Sommerfeld den zur diesjährigen verfassungs⸗ ncerafen Ver . den Abtheilungsarbeiten, in denen die dem G behufs Aufrechterhaltung der Ruhe angeordnet.
Wannfried den Charakter zwa in Ahterode und Thomnas b. h e. als auch, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Simson, als Parlaments⸗Präsident gefeiert hatte, war demselben mäßigen Sitzung einberufenen Landtag der Fürstenthümer im Zu ewbli 8 cnn rb. 8 Art 7y'n lebi dew des 1 27. O Dem Kanzlei⸗Inspektor Pückel bei dem Obergericht in bei der Königliche betelehegefsereg dh iglichen Regierungs⸗Hauptkasse, Seitens der Stadt Frankfurt a. O. das Ehrenbürgerrecht ver⸗ Waldeck und Pyrmont mit folgender Rede: aG 5 Frie 5 0 segrestens fechs f G 18 auf 8 e jig bwen 88 Nußland und Polen. St. Petersburg, 27. Okto⸗ Hannover bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und ber veil oninh Der liehen worden. Am 20. Oktober hat nun in feierlicher Weise Meine Herren! Se. Majestät der König von Preußen haben sollen, werden jeweilen mindestens sechs ziere auf zwe r ber. Am 24. d. M. sind die Großfürsten Ssergei und
als Kanzlei⸗Rath; und Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen funden. des. Ghrenhüragerdivloms an den Jubilar stattge⸗ mich Allergnädigst beauftragt, den dies äörigen ordentlichen Landtag Monate ernheruüfen. Paul Alexandrowitsch aus Livadia in Zarskoje⸗Sselo ein⸗ I1“ 2
— sj jal⸗Obligati Fr 2 2 1 1 ntlich e den Divisionen und Brigaden zugetheilten Ge⸗ 8 1 Dem Stadtgerichts⸗Sekretär und Kassen⸗Controleur Weit⸗ “; und der dazu gehörigen und zwar der Fuͤrstenthümer zu eröffnen. Da die erfassung die Versammlung neralstabsofftziere nehmen an den Zusammenzügen dieser Truppen⸗ getroffen.
schat zu Königsberg in Pr. bei seiner Versetzung in den Ruhe⸗ Nr. 16 bis incl. 20 und , . de heespes cane an ig hen Sachsen. Dresden, 28. Oktober. Die Großher⸗ des Hürsengütme Zienaf Büener varfcret so habic nig e. osher gzelesea e enmmembüren die vmmece C““ — Der franzässche Gesendts an hesgen Fasehr
stand den Charakter als 8 ; 2. nige ogin⸗Mutter von M 3 “ 2 nöthigt gesehen, von dieser Allerhöchsten Ermächtigung schon jetzt Ge⸗ solche Generalstabsoffiziere kommandiren, die dem Armeestabe zuge⸗ Leflo, ist am Freitag nach St. Petersburg zurückgekehrt. st h Rechnungs⸗Rath zu verleihen. “ fälligen Zinscoupons Nr. 17 bis incl. 20. und Talons 2 nach Berlin, die “ Ench fan. brauch zu machen, obgleich die Landtagsvorlagen zum Theil noch nicht fhech sind. Ferner die jüngeren Generalstabsoffiziere zu Wie⸗ 2* Zur allgemeinen Wehrpflicht schreibt die „M. 3.:
anz⸗ “ ½ 84 oweit vorbereitet sind, um sie sogleich Ihrer Beschlußfassung zu unter⸗ skr und Rekrut len derjenigen W inberufen, Bekanntlich ist die Meldung zur Einberufung jetzt versönliche Finanz⸗Ministerium. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefern⸗ Meiningen um dieselbe Zeit nach Meiningen abgereist. Huten Es betrifft dies namentlich den Etat für gfe neue 3 jährige ssencht he 1“”“ Pflicht sedes Uh hnen und ist dc Fuhere Shea iess 88 he
Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 150. König den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Nominalbetra — Der Geheime Regierungs⸗ t 1 Fü ümer. Di ’ ichkeit
b ; . . zoti 8 ge der be-. eheime Regierungs⸗Rath v. Witzleben zu Leid⸗ Finanzperiode der Fürstenthümer. Die Aufstellung desselben wird wegen Betreffend die Ausbildung der Infanterie wurde ebenfalls Rekrutenstellung unter Verantwortlichkeit und auf Rechnung der Ge⸗ lich preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne ge⸗ breffesden Shlige tggem zurückbehalten. zig ist zum Mitgliede der dortigen Kreishauptmannschaft mit noch schwebender Erörterungen und der durch Einführung der Mark⸗ nach Betesseeglicher ö Sefstuß erhoben: f meinden vor iich ging, dadurch abgeschafft. Bei der Unentwickeltheit fallen: oll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei dem der seinem Range und seiner Anciennetät entsprechenden Stel⸗ währung gebotenen Umrechnung noch einige Zeit in Anspruch nehmen, ꝓ X 8 Schü unseres Bauerstandes und seiner Unbekanntschaft mit dem neuen Ge⸗ 1 Gewinn von 5000 Thlrn. auf Nr. 45,958. borgenaante e noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ lung ernannt worden. 8 “ so daß es unvermeidlich sein wird, eine Unterbrechung Ihrer Be⸗ acht eee ne z Hntefig ger Fesnäseie nnd chzheamene 8 setz läßt sich voraussehen, daß nicht alle Wehrpflichtigen die auf 2 Gewinne von 2000 Thlrn. auf Nr. 44,933 und 66,291. sie hier oder der Köaiglichen Kreiskasse in Frankfurtg. M. sondern rathungen eintreten zu lassen. Dagegen werden Ihnen sogleich vor⸗ einer Armee⸗Division dem gleichen Kreise zugetheilt wird.“ ihnen ruhende Verpflichtung und ihre eigene Verantwortlich⸗
b bei einer der anderen Kassen bewi ff Wü , 8 3 B 8.; — LE“ 8 40 Gewinne von 1000 Thlrn. auf Nr. 4819. 10,981. Obligationen mabft eeles 1 ö ’8 FE Württemberg. Stuttgart, 27. Oktober. Der Prinz gelegt Eden e wnsf betreffend die Befugniß der gandes⸗Yolizei⸗ Ebenso fand Annahme nach Antrag des Bundesraths: keit für ihr Nichterscheinen richtig begreifen; ferner könnte
11,674. 12,306. 14,549. 14,917. . 1 d der Sergei Romanoffski, Herzog von Leu tenberg, ist gest 8 sler 8 Ponn 8 2 strorions ⸗ auch Mancher durch den Mangel an warmer Kleidung und — 24,823. 25,983. 86 G“ G“ Sehchäa e ee de a. Ahete Zeit Prüfung eineüsendin, verheh Abend zum Besuche der Königlichen Iaenich “ Heüörde Fün⸗ en olticfegebung nch ShesRe eetsr 88 des Fftratte 85 Ferpchtfüthe dir sohstigen. Mitteln zu “ “ 8 8 Reise zum 37,151. 40,410. 41,345. 53,342. 54,632. 55,7 46. eingereicht werden können. 3 gstermine und im Residenzschlosse abgestiegen. bare Lücke in der diesseitigen Gesetzgebung dem r de Instruktoren, er leitet die Cadresschulen (Art. 105) und die Central⸗ Einberufungsort verhindert werden. Daher hat das Ministerium des
1 8 8 bestehenden V iften auszufüllen; 3 . IGP6 ents⸗Chefs v ieben, den Wolostält 6 “ 8888 73,362. 75,461. 75,571. Restanten. Rückzahlbar am 1. August 1851: Litt. A. Nr. — In der am 20. d. M. abgehaltenen außerordentlichen “ 11“ bie Dacheindeckungen, welcher im schulen, und es kann ihm auch die Besorgung anderer Unterrichts⸗ ““ 5 vstägtesthe
1450. Rückzahlbar am 1. August 1861: Litt. A. Nr. 1022. Rück Generalversammlung der hiesigen Schützengilde erstattete der Vor⸗ Anschluß an die fruͤher über diesen Gegenstand erlassenen, aber fast zweige übertragen werden. Für jeden Kreis wird ein Kreisinstruktor Stöllung der il 8 1 ; 3 v „ 5 2 8 8. 8 Gegenstand ² Iöö hnen untergebenen Bauern und die Ergreifung von 93,410 und 94,930. am 2. August 1870: Litt. E. Nr. 1048. Rückzahlbar am sitzende, Schützenmeister Föhr, Bericht über die einleitenden ganz erfolglos gebliebenen Gesetze eine allmähliche Beseitigung der aufßestent⸗ selchan 88 ’ 8ah 1“ Raßregeln gegen alle etwaigen Hindernisse unter ihrer Verantwort⸗ Gewinne von 500 Thlrn. auf Nr. 4279. 4359 9122 „Februar 1871: Litt. A. Nr. 2175. Rückzahlbar am 1. August Schritte, welche zur Ueber nahme des V. deutschen Schützen⸗ feuergefährlichen Dacheindeckungen anstrebt; zweiter Klasse ne en erfor Schi 5 vsein besond lichkeit steht. Darnach sind die Aeltesten verpflichtet, darüber zu 19 274. 13,18 . 8 .1871: Litt. A. Nr. 854. Rückzahlbar am 1. Februar 1872: Litt, B. festes durch die Stadt Stuttgart von Seiten des Gild ein Antrag auf Erhebung weiterer Brandkassenbeiträge zur Deckung fächer beigegeben werden. Für das . ießwesen wird ein esonderer wachen, daß die dienstpflichtigen jungen voute sieh rechtzeitig stellen; 1u u 1“ “ 1 897. 1 “ er, 818. Tatt) d. a 483 und 1214. Ausschusses bisher gethan worden sind. Nach seimen Mitheilun⸗ des in Folge der bedeutenden Brände des Voriahrs verbliebenen De⸗ “ Die Wahl sämmlicher Iuftruktoren geschieht auch haben sie Anordnungen sber (twn erforderlich Hülfe an de 16 8 35,192. 40434. 44,979. 45,792. 46,961. 49,909. 0. Nr. 373,,841873 dn Na.21311 Nr. 28 n. 1994. Niückzahlbar Pes sachanbl bö s ö“ des deutschen figits vreg n der Immobiliar⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt pro 1875/71. Abweichend von der bundesräthlichen Vorlage dagegen E11“ ““ “ 52,072. 52,289. 57,228. 58,380. 59,105. 59,710. am 1. Februar 1873: Litt. A. Nr. 1939. D. Nr. 806. P. Nr. 115. der Di “ 2 in voriger Woche hierorts vom Stand Außerdem wird Ihnen die Staatskasse⸗Rechnung für 1872 zur wurde nach Kommissionsantrag angenommen: “ tretenden Rekruten behülflich zu sein, die Schwierigkeiten, wo es . 61,487. 61,856. 63,869. 65,891. 68,608. 72,220 228. 1077. 1360. 1870. F. Nr. 194 u. 489. Rückzahlbar am 1. er inge persönlich Einsicht genommen hatten, sowohl betreffs Wahrnehmung Ihrer verfassungsmäßigen Rechte zugehen. „Art. 103. In jedem Kreise findet jährlich die nöthige Zahl nöthig ist, ausgleichen wird. . 73,921. 74,353. 74,877. 80,062. 83,221. 83, 442. August 1873: Litt. A. Nr. 1117. 1407. 1445. 1624. 1634. des seitherigen Vorgehens des Ausschusses der hiesigen Gilde Mit dem Wunsche, daß Ihre Berathungen dem Lande zum von Kekrutenschulen statt, für welche die Dauer auf fünfundvierzig — Die Zahl der Branntweinbrennereien im russischen 84,942. 86,040. 87,149. 89,454. 93,019. 93973. 9 41a1. 1809. B. Nr. 749. E. Nr. 342. F. Nr. 930. Rückzahlbar am 1. als auch in Beziehung auf die Wahl des Fest⸗ und Schießplatzes Besten gereichen mögen, erkläre ich hiermit im Namen Sr. Majestät Tage festgesetzt wird. Acht Tage vor dem Beginn der Rekrutenschule Reich wird auf Grundlage von im Finanz⸗Ministerium eingelau⸗
; . : 9 7 — jedi . : 88 z 8 iesabri für ers ür di 5 ird ei e Cadre ein⸗ 1 83e. — „ 67 Gewinne von 200 Thlrn. auf Nr. 420. 3076. 4294 E Litt. A. Nr. 70. 590. 692. 899. 1019. 1054. ganz befriedigt erklärt, was zur Folge hatte, daß die offizielle des Königs von Preußen den diesjährigen Landtag für eröffnet. und für die ganze Dauer derselben wird ein entsprechendes Ca fenen Daten von der „M. Ztg.“ für die Brennperiode 1873 —74 ’ . . 8 8 2030. C. Nr. 612. D. Nr. 661. E. 561. 2 8 berufen, welches in erster Linie durch die neu ernannten Offiziere und „2 3 “ 6615. 6641. 8937. 11,223. 11,276. 11,789. 13,283. 16,546. 1983. F. Nr. 518. 602. 1989, sowie “ Beccrnh aa a1.8 ö“ die 88 Pe ceeean vorgeschlagenen Soldaten gebildet wird.“ auf 2795 angegeben. Die Zahl der Brennereien in Polen betrug „ 2
23,772. 4889. 2979738 JSe2. 29,296. Paer Foht 8 veszane 18n45989 — E“ “ reeits gethan worden sind, ist zu nennen die Einholung der Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 27. Oktober. In der bers “ 11““ ““ chiff von neuem Typus, der „Kreuzer“, 33094. 33224. 33,252. 38,998. 40,317. 41,806. 43,576. oen Der Regierungs⸗Präfident. Rgortspolizeilichen Genehmigung des Schießplates, welche durch heuts taltgefundenen Stzung des Abgtordn len hanseeiher “ zung mah Proseften des Admärals Popow befindet sich gegenwärtig, 44,890. 45,074. 46,580. 48,171. 51,745. 52,240. 56,011. 1 v. Wurmb Beschluß des Gemeinderaths vom 1. Oktober erfolgt ist. Sodann Fösterreichischen Reichsrathes legte der Finanz⸗Minister Freiherr- in Bere Der Ste derath begann heute die Berathung des wie die „R. W.“ mittheilt, auf der neuen Admiralität in Bau. 56,025. 56,821. 57,635. 57,636. 62,085. 62,139. 64469. — ist anzuführen die begonnene Bildung der einzelnen Festaus⸗ ohn Pretis einen Gesegenwwurf, berreffend die Steomber h., Gesete⸗ der Fach Switsand und Che Vieses Fahrzeug soll über der Panzerung eine Holsbelleidung 65,565. 67,826. 69,007. 72,380. 73,219. 73,784. 76,378. schüsse. Man hat, anlehnend an die in Frankfurt und in Wien Gebührenfreiheit der Verhandlungen zur Durchführung der Ab⸗ Pesetes 28 keclen b 5 (E T. B.) Mer Nationalrath hat erhalten. Dadurch wird erstens eine größere Schwimmfähigkeit 81719. 82,662. 84,871. 85,019. 85,224. 85,302. 85,4=99l. getofenen Einrichtungen, beschlossen, zunäͤchst ein Centraleomit; fun der auf Grund und Boden haftenden Geldgehlgletne heute die B. Vkober. (B . 509 seres forigesette und, den bezweckt und dann sal dier ingnn e. des Holzes bei einem 87,598. 87,721. 88 882 89 901 90 112 90 622 d 9 589. Nichtamtliches. niederzuseten, von welchem alle wichtigen Verfügungen und und Naturalleistungen für Kirchen, Pfarren und deren Hrgane “ hung 55 li ine EAmtalschule für die Subaltern⸗ etwaigen Zusammenstoß oder einem Stranden des Schiffes die Berlin, den 29. Oktober 1874. .“ 1 .“ Anordnungen, betreffend das Fest, auszugehen haben, sodann im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns zur verfassungs⸗ Antrag cagger Waffen 81 und eine solche für die neu er⸗ Stärke des Stoßes mildern. 1““ eutsches Reich. eine Anzahl von Spezialcomités, denen die Ausführung der mäßigen Behandlung vor. Das Militärpensionsgesetz wurde da. 2d stonsihefs besbe von einer 6wöchentlichen Dauer 28. Oktob irektion. Preußen. Berlin, 29. Oktober. Se. Majestät der Beschlüsse, die Vorbereitung und das Arrangement des Festes vom Hause angenommen, der Antrag Prombers, daß das Gesetz nbzuh 88 8 “ sol bragz demselben Bes clusse alle 4 Jahre 8 Amerika. hin be-e. 8 kto 8 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Kaiser und Koͤnig empfingen heute Morgen um 9 Uhr im Einzelnen und nach seinen verschiedenen Seiten obliegt. auf die bereits Pensionirten zurückwirken solle fabgeleint nnd — I4tägige Schule für die Bataillons⸗Kommandanten sowie 8 8. heaie en 1 Sc 1 dchun die Ernt Medi zinal⸗Angelegenheit en 8 ba8 1ö13 und später im Laufe des Vor⸗ V 48 “ des Central⸗ 8 Antrag bache, angenanmneg, vnanhtnch “ eine je 8 Bedürfniß einzuberufende 6wöchentliche für die neu⸗ naih Berichie huig u“ mete nhachsten Monats beende Bekanntmachung mmittags den kommandirenden General VII. Armee⸗Corps, Ge⸗ na 's angesehen werden können, sollen es 10 sein, nvolden de , d 36 ernannten Oberst⸗Lieutenants behufs Rekognoszirungen abge⸗ sein. Die Baumwolle ist von außergewöhnlicher Reinheit, der Die Ausstell I neral der Kavallerie Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode. Inämlich ein Finanz⸗Comité, ein Bau⸗Comité, ein Schieß⸗Comitsé, bezahlt werden. Vor Sitzungsschluß brachten Foregger un n. Die 1 5 heaah “ 1 “ 1““ in den begaben Sich Allerhö vrlan säben ä- 8 en Fenaeegae Snra Fest⸗Comité, Wirthschafts⸗Comits, 11““ Festord⸗ Genossen den Antrag ein, das Verhinsrechtsgefet derart abzu⸗ halten “ 8 Betrag 1. sch 11“ 89 b in 88 den 1. November, Nachmittags 4 Uhr, geschloffen aen. ee g. Uöhnäte vecah dem Gottesdienst in der Schloßkapelle bei und “ CCö“ und hüaeng. daß der Freimaurerbund gesetzliche Existenzberechtigung 8 1 5” H 9 588 n. 1 tzen um eaen s Mniffipp. Künstler, welche . H eröffneten hierauf in Allerhöchsteigner Person den Rei b eß⸗Comité. Der Central⸗Ausschuß besteht aus den Herren: esitze. ie fünf Kinder de d 1 G EW““ “ Fehsslar⸗ 8Sn A“ I“ 1““ Um 2 ½ Uhr reisten ve e socs: e Kaiser Z Herzog Eugen von Württemberg, Königliche Hoheit, Fehren. Pest, 27. Oktober. In der heutigen Abendkonferenz der Wales kamen gestern an Bord des Spezial⸗Postdampfer⸗ iee.,h auf, im Uebrigen ist das Verhältniß ähnlich, pfangsscheine zurück erhalten. Da die Räume Cgerwetth 8 zuges nach Blankenburg, um dort bei Sr. Hoheit dem Herzog Präsident; Dr. Hack, Ober⸗Bürgermeister, Vorsitzender; Foehr, F., Déak⸗Partei wurde beschlossen, bei Verhandlung des Wahl⸗ „Samphire“ von Dänemark via Ostende in Dover an un ega⸗ .
d ie frü⸗ ü ügli - Pri jn⸗ — (A. A. C.) Nach Berichten aus Val araiso vom böfacht werden, wird ersucht, die Abholung nicht anstehen zu von Braunschweig am Freitag und Sonnabend zu jagen. Juwelier und Schützenmeister, Stellvertreter; v. Spitzemberg, Ex⸗ Gesetzentwurfes die früheren Beschlüsse des Abgeordnetenhauses ben sich unverzüglich nach London. Der Prinz und 19 Pe C“ 2 6 4. Seinch n0ng,s 8n 88 t Fen
8 “ cellenz, General⸗Lieutenant und erster Adjutant Sr. Majestät lten und nur den jebenbürgischen Census als zessin werden am nächsten Donnerstag in Marlborou 4 tre s- in 1 Berlin, den 28. Oktober 1874 18 “ — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin verließ Königs, Ober⸗Schützenmeister; v. Röstlin, vhnt Keuneet bah; 6 1r ne Si. betrachten. venasech desh chen Benbititas⸗ erwartet. Der Großfürst⸗Thronfolger von Rußland seine Regelung gefunden. Bolivia beßatt 8 we. kS2 ae ker nolchen Alabemte ö Pkern⸗ ““ “ 8 .ner günl Baurath, Professor und Kommandant der Feuer⸗ CGessetzentwurfes wurde beschlossen, entgegen den Anträgen des dene um n L WE“ 88 Bhresteaggee 8 88 n “ 1 TrDOBS — n Karlsruhe von Sr. wehr; Walcher, Gemeinde⸗Rath und Rechts . 3 8 Staatssekretä n dem Beschlusse liegende neue Va „Die zarevna“ in Augen ein . 3 „ verzi 1 ’ e.ga⸗ Im Auftrag: Cd. Daege. O. F. Gruppec. Sa gei en Fohect ffmn Groß gerzoge egsangees See halelas Peösegar 1 Sekretär d9 Ennneasschufses zr 8 e ne anses “ Fachar ke c,e hnedeühter und “ Gegen Abend kehrte er nach eecn 1 S dann ha 1s. e gesscas e E ie dh,Siegalli hen chte⸗ een des Friedrichsstifts, dessen üler und Kohler gewonnen. Die einzelnen Aus 1 d icht F. istli it Ausnahme der Jesuiten für kompatibel zu mit dem Herzog von Edinburgh das Charingeross Thea re. mi n Carc 1 hrlie ag, den 2. November d. J., ab bi 3 8 1 o0ß. er juristischen Persönlichkeit zuk 3 d 8 i⸗ ioni Fi rde die Inkompatibilität nur ür turm über das Land, und zumal an e r d B ilt . 1 8 9 erlin, den 28. Oktober 1874. 3 — b 9- 2 ildung armer ädchen, Errichtung des Schieß⸗ und tpl i ⸗ reiches werden iffsunfälle gemeldet, aber be⸗ i „ 8 1 1 1 1 EE11“ 2; I 8 Sich die Vorstände der vier Abtheilungen des halle, doe vchee gang, 111““ schloser 8 d.Onober. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung ernstlichen als die, welche aus dem Sturm vom 21. ds. resul⸗ und zwar soll dieser Antheil “ fesgesee “ eesctsses sie schen SSe sowie die im Dienst derselben Deckung dieser Auslagen die Eintrittsgelder auf den Festplatz, des Unterhauses entwickelte der Minister⸗Präsident Bitto das tirten. Detaillirteren Berichten über den Schiffbruch des Dampfers Der chilenisch⸗patagonische renzstreit näher ne .
henden Krankenpflegerinnen vorstellen und schloß mit der — Pachtzinse von Plätzen für Wirthschaften, Verkaufs⸗ und Schau⸗ Programm der Session. De erklärte, es erscheine vor allen „Mary“ zufolge verloren bei demselben fünf Personen, nämlich gelung.
9