1 24 . 8* 8 . 8 6 g 8 nicht un ter low middling November-Dezember Lemb C 8. 0ve er G — ( 6 — 2. 5 eilzen gesc à 0s, Pr. 8 * er schiffung 7 8. Orleans desgl. Pr. . Segelschiff 7 ⅞ d. fällige (— voupon der Prioritäts- Db ligation en von da 2 1 j 6 Fl.
. Roggen loco un- Nach Schluss des Marktes: Middling amerikanische 7 iddli Stü 1 verändert, pr. Oktober 205 ½, pr. März 183, pr. Mai 181 . Ra ¹ j — G v1““ rn Beeis. Fe MMebent 2 1k. ”‧. e Bͤa “ pr. Herbst 338, pr. Frühjahr 359 Fl. Rüböl . 30‧¼, — S 18 LZZö““ G
Aax, Glas 2 . Okt B „ i 8 3 2 30 ½, pr. Frühjahr 33 ½. — Wetter: Schön. Rohe g “ 85s T. B.) Säochslsche Gussstahlfabrik in Döhlen. 10 % Dividende pro
1 1873/74 mit 20 Thlr. en Dividendenschein N. Amsterdam, 28. Oktober, Nachmittags. L Leith, 28. Oktober. Getreid kt. it. an Tkt FJouat ab in Dresden der göhane Bankazinn 57 ¼½. 8 öb “ Paterson & domp.) Fremde Zufuhren EEE Gür “ “ 11I11““ gmererven, 88 Oqeber Nackm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. 8) eg 2267, Bohnen 597, Erbsen —, Hafer — Tons. Mehl 4978 “ Seneral-Versammlungen. eschäftslos. g 8 8 4 5. solsam, Harn t (Sahlussberichtv.) Raffairtes, Type weise, bece. 1“ ee 6 d. bis 1 sh. billiger 1.“ Pberlabek Sne, gr 88 See oco ez. u. Br., pr. Oktober 24 ½¼ Br., per November 24 bez “ E“ Schwientochlomitsz. 24 ¼ Pr. per November-Dezember 25 bez. 25% Br. g-- Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Cktober 26,00, pr. Fr Wweickena. r 02 t Br., per Januar 26 November-Februar 25,00. Mehl ruhig, 8— Oktober 54,25, pr. Ne 8 W“ v
annover. 1 “ b London, 28. 8 vember-Februar 52,75, pr. Januar-April 52,75. Rüböl ruhig, pr. Eisenb 8 üieen — v .. seit Oktober 71,50, pr. November-Dezember 72,00, pr. oesterrelobisohe Gar. Enünler Eengerene Wochenei 8 2 letztem Montag: Weizen 5290, Gerste 7660, Hafer 20,020 Ortrs. 1t. 74,25. Spiritus weichend, pr. Oktober 70,50. — Wetter: Schön. vom 18. bis 24. Oktober 186,910 Fl. = 31,100 F Peaeras. encme 1 Weizen und Mehl nur billiger verkäuflich, Gerste und Hafer New-Nork, 28. Oktober, Abenas 6 Uhr. [W. T. B.) im Ganzen 9,790,139 Fl. = 1,950,309 Fl. mehr als im Vorjahr 8 8 * ““ b — “ 8.— stetig. — Wetter: Milde. e. d4- “ 1 . 5. ““ 14 ⅜, do. in New- 1b Seehe hetesmeer Eisenhahn. Im September 254,738 1 . 1 8 Sverpewl, 28. Oktober, Nachreittags. „⸗Petroleum in New-Tork 11 ¾, do. in Philadelphia 11 ¼½. = 23,0 . mehr als 1873; im Ganzen 43,748 Fl. mehr — 8 S 8 (Zehlussboricht) Um 2228 “ I in Mehl 5 D. 15 C. Eother Frühjahrsweizen 1 D. 16 C. Mais (old Kaiserin-Ellsabeth-Westbahn. Wocheneinnahme u bis 8 18 SG Ahue Post⸗Anstalten des In⸗- und Auslundes nehmen Spekulztion und Erport 2000 Ballen. Weichende Tendens mixed) 88 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ½. Kaffee (Rio-) 18 ½., 23. Oktober 241,876 Fl. = 79,018 Fl. weniger als 1873. — Neu- 8 8 Das Abonnement beträgt 1 Thlr. gr. * „ ABestellung an; für Berlin außer den Post⸗Austalten Middl. Orleans 8 ½, middling amerikanische 78/16, fair Dhollecah 8 eel. eevr (Marke Wileox) 14 ¾ C. Speck (short clear) EES1“ 18,764 Fl. [(s— 878 11) — Salzburg- 1 für das Vierteljahr. 8 III 8 3 * Exp edition: Wilhelmstr. Nr. 52. 1 8 middling kair Dhollerah 4 ½, good middling Dhoslerah 4 8, middl. Seotreidefracht 6. — “ E — Wien ⸗Kaisersebersdorf 1216 FI. 8 Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeilr 3 Sgr. 2 — ollerah 3ã ⅞, fair Bengal 4 ⅛, fair Broach 5 ¼, new fair Oomra 5 7⁄19, * eindorf-Braunau 1987 Fl (+ 668 PFl.).
good fair Oomra 5 ⅞, fair Madras 5, fair Pernam 7 ⅞, fair Smyrna Auszahlungen Kaiser-Ferdinands-Nordbahn. Einnahme vom 1I. bis 20. Ok- 3 8 .-Eüsn tober 583,522 Fl. (— j 8 6 ⅜, kair Egyptian 8. Erzherzog Albrecht-Bahn. Der am 1. Novrember fällige Cou- — 197392 Fl.). ö11X1A“
Upland nicht unter good ordin Januar-Februar-Verschiffun on der Prioritäts-Obligati F ös 8 9 72, November-Dezember Verschickung, 78, e eehee W “ mit 7 Fl. 50 Kr. öst. W. von da Mährisch-Schleslsche Nordbahn. Vom 11. bis 20. Oktober 8
30,940 Fl. (— 744 Fl.); im Gauzen 858,342 Fl. (— 61,889 FI.). Verkäufe, Verpachtungen, Die Offerten müssen die Bemerk thal ’ ö b 1— 8 dace Eee Submissionen ꝛc. 1 deaß von den E“ 1— Verlsesatg, Lrreve te, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Se. Majestät der Kaiser und König — ae Paticher da wenale
.“ 8 2.0, e 5129 . 1 88 , I“ eer bisheri t d kommissarische Kreis⸗Schul⸗ Markenschut. 1 ie Ermächti s Hau⸗ 15119] Oberschlesische Eisenbahn. I ist und der Submittent denselben sich unter⸗ 15129] Steinkohlen⸗Bergban⸗Aktien⸗Ges ells chaft — gestern Nachmittag nach Blankenburg zur Jagd begeben und Der bisherige Hauptlehrer und kommissarische ch Der Präsidentv. Forckenbeck wünschte die Ermächtigung des Hau
ü 8 Inspektor Heinrich Porske in Cosel ist zum Kreis⸗Schul⸗ 1 sunsein die Abtheilungen nach Schluß der Sitzung Die Restauration auf Bahnhof Leschnitz soll Die Lieferung des Brotes, der Semmel, des Zwie⸗ gedenken am Sonnabend Abend hierher zurückzukehren Inspettor in Regierungsbezirt Oppeln ernannt vas, mas ses, um die Verkoosung in die Abtheilung ch Sch
] 9 ¼ v , vehasr- ’— b „sdurch das Bureau vornehmen zu lassen. Der Abg. Dr. Windthorst vom 1. Januar 1875 ab verpachtet werden. Offer⸗ backs und des Fleisches ka d h 2 8 1b ch bisherige Rektor und Hülfsprediger Hermann Za⸗ 8 — 9 8 namch “ Vollmond zu Bochum. bawa ie üercbuen ir au en Schabinspeetor im Regte⸗ (Meppen) verlangte zunächst die Feststelung der Beschlußfäbig
v e eß 3818; 8 8 w . äsident ließ in Folge dessen den 18. November 1874, Vormittags 11 Uhr, Lingen, den 23. Oktober 1874. Die für das Geschäftsjahr 1873/74 auf 5 und resp. 6 % festgesetzte Dividend d öni ben Allergnädigst geruht: irk Köni i. Pr. ernannt worden. keit des Reichstags. Der Präsi 1“ Eermeittehn beabr,. fe⸗ knon der Königlichen Strafanstalt. 2. Januar n. J. ab t Se. Majestät der König ha ergnädigst g. rungsbezirk Königsberg i. Pr. erna
2 2 8 g 1 . “ t vornehmen. Derselbe ergab die Anwesen⸗ 2 8 . Li D. von Mirus, bisher Com⸗ Der bisherige Rektor Albert Czygan in Hohenst ein ist Namensaufruf sofort ve⸗ 1 ee avana beraumten T f Aufschrift: mit Thlr. 10. —. für den Dividendenschein Nr. 14 der Stamm⸗Akti Dem General Lieutenant z. D. v. 2 er bi 9. — 3 1 1 4 1 eit von nur 170 Mitgliedern, während das Haus, das im Ganz beeees E’“ vfs.Rufschrift [5130] Bekanntmach .“ 3 1 v2 “ . mandeur der 7. Division, den Königlichen den zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr. — Mi glieder zählt, erst mit 199 beschlußfähig ist. Das Haus tion zu Leschnitz“ an uns abzugeben. Die Er⸗ 8 ekanntmachung. gegen Einlieferung derselben bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, Klasse und dem General⸗Major von Voigts⸗Rhetz, Direktor ernannt worden. 1 ü war also nicht beschlußfähig. Der Präsident v. Forckenbeck er⸗ öffnung derselben erfolgt im Termine in Gegenwart Für die Königlichen Silberhütten zu Lautenthal Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, des Allgemeinen Kriegs⸗Departements, das Kreuz der Comthure Der bisherige Rektor Hermann Kob in Ortelsburg ist klärte hierauf, daß er, da die Präzedenzfälle nicht klar liegen, der etwa erschienenen Pachtlustigen. Die Verpach⸗ und Altenau sollen im Submissionswege „ GEnstav Hanau in Mülheim a. d. Ruhr des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Königsberg i. Pr. zgene Verantwortung handeln müsse und, weil die Ge⸗ tungs⸗Bedingungen liegen während der Amtsstunden 8009 resp. 10,000 Ceutner Steinkohlen Herren Ad. Schmedding & Söhne in Münster i. 1“ ernannt worden. auf 885 d icht direkt entge enstehe die Verloosung in unserem Bureau zur Einsich angekauft werden und sind darauf bezügliche Offerten SHerrn Herrmann Herz in Bochum, G jestä önig haben Allergnädigst geruht: isheri ranz Schröder in Proekuls schäftsordnung dem ni Senegs 8 u zur Einsicht aus und werden miß der Aufschrift zügliche Off Herren A. & C. Sonz 5 Se. Majestät der König hab⸗ g Der bisherige Pfarradjunkt Franz Schröder in P. in die Abtheilungen durch das Bureau nach der Sitzung 1 E111 8 „Enbmifston auf Steinkohlenlieferung“ ““ 8 8 Max risohe 1* dn “ Dem Privatgelehrten Dr. phil. Georg 4 ö ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Königsberg vornehmen lassen werde; die Berufung der Abtheilung zu ihrer Königliche Eisenbanm.teonn kbis zum sowie an unserer Gesellschaftskasse auf Jeche Vollmond ber Aangendorn s⸗ zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem bis⸗ i. ggr. ernannt worden. “ Konstituirung soll dagegen erst dann erfolgen, wenn die Be⸗ önigliche Eisenbahn⸗Kommission. 1 8 ei Langendreer erhoben werden. — le in Roßleben, Professor Dr. 1 8 r. Zinßer ist mit Belassun rung “ . Dienstag, den 17. November 1874, Bochum, den 25. September 1874. herigen Lehrer an der Klosterschule ir 1 t Der seitherige Kreiswundarzt Dr. 1 ing schlußfahigkeit des Hauses konstatirt ist. Der Präsident beraumte 110el Bekanntmachung „vortofrei an das wltürtahacnars Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschasft I Rlesxeitg l, est gtssesezenf Geheimen Wegjenmgeehdach Artense) desmne-vSegden ”c bum Keasphostus des Kresez die nüchse Stzung auf Sonnabend Lij uhr an um 1 X“ “ sportofrei an das mit ichnete Königliche Hütten⸗ 8 ga 8 4 8 Orden vierter Klasse; 44 iedenkopf ernannt worden. 1A““ in di ie Beschlußfähi Die Lieferung der Kartoffeln für die hiesige amt zu Altenau v““ 8 Vollmond. 1 Sunl el zu Merseburg ben Königlichen Kronen⸗Orden dritter levenrkop der Voraussetzung, daß in dieser Sitzung die Beschlußfähig
Die affeln für 1G “ 8 1 ird, auf die Tages⸗ Königliche Strafanstalt fur die Zeit vom 1. Ja. Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem vorge⸗ 8 4 stherigen Gemeindevorsteher Engelbert Justiz⸗Ministerium. des Hauses durch Namensaufruf konstatirt wird, auf 58 bis ult. Sse 1875 mit circa 120,000 nannten Königlichen Hüttegamte zu Altenau zur Em Verschiedene Bekanntm Kaßt⸗ “ v herigane Bonn das Allgemeine Ehren⸗ Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Bothe ordnung * Wahl 8 1“ und der Schriftführer. Di . “ im Wege der Submission aus⸗ b aus “ von vmselben gegen Eheah 85 8es ekanGehn gen. 8 zeichen zu verleihen bei dem Kreisgericht in Kempen, der grre Feh ch 2 Sitzung schloß um 3 8¼ . G . 1 8 5 Sgr. Kopialien in rift bezogen werden. isgericht in Ol it der Funktion als Gerichts⸗ t der v14““ Lhentenchal na Altenan den aherlste. Die Stelle cines besoldeten behdeacsa ts de Fteiebesg und der e che vstesor Zlock wessrruther de dnn hrengschen dandage in Bäüe nrf 1 Vormittags 11 Uhr, 8 1.ee, es i. Htt Stadtrachs — bei dem Kreisgericht in Cammin, mit der Funktion als Gerichts⸗ gaben giebt die „Prov.⸗Korr.“ folgenden Ueberblick: h 9 9 1 6 on 8 &2 2 2 27 2 8 4 „ „ ; n g 1 z pon mindestens 10 ¾ des Werthes der Kartoffeln. Camak 8 swelche mit einem pensionsfähigen jährlichen Gehalt von Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namemn, —— ZEE1“ w 8 Beginn des Termins entgegen Königliche Saarbrücker⸗Eisenbahn. 1400 Thaler dotirt und mit welcher — so bald und so lange derselben des Deutschen Reichs den Kaufmann Adolf Ba g 8 2 8 — 8 — ““ 8
—ꝙMWMWegen Veränderung der inneren Einrichtung ist vom Mon⸗ Während der Schwerpunkt der Verwaltung bisher in den aus werd 8 5116 . b “ tlan (Mexiko) zum Konsul des Deutschen Reiches zu er-⸗ „ ab bis auf Weiteres der Besuch fömäßigen Beamten zusammengesetzten Bezirksregierungen ruhte Der Preis ist nach der Reichemark⸗Rechnung [5116]2 die Geschäfte des Standesbeamten (in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 111“” ag enqhauses aieng de. iten nn und ohne Bruchpfennige zu notiren und müssen die
1 nennen geruht. des Zeughauses Seitens des Publikums icht gestattet. welche die doppelte Funktion von Verwaltungs⸗Kollegien und von Bhen se dehlees as bse btne äbehe. n . [5. März 1874) mit übertragen sind — eine besondere jährliche Nemuneratio de
3 “ öfen i bereinigten und sich zur Erledigung Berlin, den 28. Oktober 1874. h;˙˙-˙1a d v- fechenf . 8 ie⸗ Geschäfte der Kreisbehörden, der Landräthe, als ihrer Org bekannt sind b it i 8 8 :e kaeRhgea 8 8 Am 16. November cr. werden auf den Nordsee⸗Inseln Bal Königliches Artillerie⸗Depot. ihrer 6 Submittent mit ihnen einverstanden b-5. von 200 Thlr. verbunden ist, soll nach Maßgabe der Städte⸗ 1 1¹
8 1 isordnung der Schwerpunkt der Verwaltung Ordnung trum und Langeoog — Landdrostei Aurich — Telegraphen⸗Sta⸗ bedienten, ist durch die Kreisordnung der Schwerp
1 — b ; 1 3 di beschrü — ber⸗ iklinik fü kheiten in der Charite. aus den Regierungsbezirken in die Kreise ver Offerten ohne diese Bestimmung und t 3 vom 30. Mai 1853 ba — 8 tionen mit beschränktem Tagesdienste dem öffentlichen Verkehre ü Poliklinik für Kinderkrankheiten bildet, bestehend aus einem Staatsbe keine Berücksichtigung, b Es sollen ca. 903,100 Kilogramm alte ausran⸗ ldigst besetzt werden. Bewerber, welche in allen 8
icht angenommen.
1 — jeden Kreis ein Kreisausschuß ge 1 aus eine 8 . ’— u 8 b geben werden. 8 8 Der klinische Kursus beginnt am 2. November. Meldungen 1 Landrat e, als Vorsitzenden, und sechs Laienmitgliedern, welch Die Insertions⸗, Porto⸗ und S girie Eisenbahnschienen und de 157200 Fic Zweigen der Kommunal⸗ und Polizeiverwaltung erfahrer Heee heArche “ fäglich von 12 big 1 Uühr. Füt Unbemitelte freie Arznei. han ene denngemn unegigetlches brenumt vewaten. Dgg Krcizausschu 2.Die Insertions⸗, Porto⸗ und Stempelkosten trägt Stahl, bef⸗ Laschen. S 8 sind, wollen sich unter Beifügun ih Zeugni bHis 3 3 1 Berlin, den 28. Oktober — ist der Mittelpunkt der Selbstverwaltung des Kreises; als Org L8 Lieferant allein. ahl; bestehend aus Laschen, Schrauben, Nägeln, 2 9 8 eifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. im Großherzogthum Oldenburg, wird am or Dr. Henoch, dirigirender Arzt. ration liegt ihm die Verwaltung der Kreis⸗Kommunalangelegenheiten, Kassenlokale zur Einsi aus, könne ; übe n 1 1 D: : EEE1“ 1 8 2 2 G i9 3 8 der allgemeinen Landesverwaltung ob. n le 8 Entrichtung der Kopialien per Poftvorfchc 8, “ sind portofrei, versiegelt und 1 Die Absolvirung der juristischen Staatsprüfung ist nicht unbedingtes Er 8 8ö 27. Oktober 1874. 1 8 8 schästen dei 2 sodann tnersels als Verwaltungsgericht erster In⸗ Okiober 1874. (à Cto. 155/10) mggnmisston auf Ankauf alter Oberban⸗ derniß bei Besetzung dieser Stelle. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Nichtamtliches. . . Kene 8 u“ 2 hade anbene berufen ist, die Aufsicht über die ¹ . . à . 44 e 818 2 5 5 7, 1““ “ “ eees. um, elche 6 1 4¼ 1 e Känigliche Strasanstalts⸗Dieerckon /10) eö zu 1 heen. Liegnitz, den 26. Oktober 1874. Deutsches NReich. Kommunalangelegenheiten der 1, der E Gemnehg 5113] Bekanntmachung — Vormittags 10 Uhr, n s 8 Der Stadtverordneten⸗Vorsteher übren, bei dem Gela
Berlin, 30. Oktober Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1873; 16) Gesetzentwurf betreffend die Abänderung des Gesetzes . . “
u“
Dezember diese
achen, andererseits als Verwaltungs⸗
; ; den und selbständigen Gutsbezirke zu 8 b j 1 inzus 1 1 öni 3 Preußen. Berlin, 29. Oktober. Die vereinigten Aus⸗ olizeilicher Verordnungen, wie bei der Erledigung verschiedener ande
angesetzten Termine an den Unterzeichneten einzusenden. 1 Königreich Preußen. 8 1 5 ür poliz Fesgxe ten über alle An⸗ Es soll die “ Wirth⸗ Am gedachten Termine öö 8 8 Seee K ittler. 8 schüsse des Bundesraths für Rechnungswesen und f ren Verwaltungssachen mitzuwirken und sein Gutachten über alle
„ Fv *8 .“] 8 5 9 8 2ꝙ 7 2 9. 8 „ —6 2 d üb r schafts⸗Gegenstände p. p. für die Königliche Straf⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. [5131] Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Eisenbahnen, Post und Telegraphen traten heute zu einer gelegenheiten abzugeben, welche ihm von den Staatsbehörden übe nstalt zu Lingen pro 1875 auf dem Wege der Sub⸗ Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
s f lau den Sitzung zusammen. wiesen werden. Demgemäß ist auf die Kreisausschüsse eine groß 1 vef f b ] 8 Dem praktischen Arzt Dr. Sowoidnich in Oh zung z I. [von Angelegenheiten theils administrativer, theils jurisdiklioneller mürfian 1 Mindestfordernden überlassen werden, 11A“ P Ber 9 werkls ⸗„ el Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. — Die Kommission zur Berathung des Ent⸗ Fül deren Erlebigung bisher den Regierungen
98. 1 8 ““ 3 “ wurfs einer modifizirten Verordnung, betreffend oblag. 1 ha;“ Fügr. sitthe behegen werden Bilanz b Finanz⸗Ministerium. den Vertehr mit Arzneiwaaren, welche am 26. d. M. * aceg ist ferner für jeden Regierungsbezirk ein Verwaltun -gericht
Roggenmehl, 2000 Klgr. Hafergrütze, 2000 Klgr.] Trier, den 25. Oktober 1874. 8 8 1 jhre 2 beendet. „ zmäßigen Beamten, einem Verwal⸗ Buchweizengruͤtze, 1800 Klgr. Reis⸗ 1800 Klgr. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. d G ets; Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 150. König⸗ hier zusammengetreten war, hat gestern ihre Berathungen be St. b vei ber d söwis ars Hes .e Brauna, 1480 Rcg. Croe, 328 be 828 fůr 88 eschäftsjahr 18 96/10.l.) lich preußischen Klassen⸗Lotterie sind nachstehende Gewinne ge⸗ — Der gestrigen n Fisne ds dng deg en ante Pe⸗ miNe besteht und über streitige 11. ⸗e. in dere snaten
f “ ; 1“ 1 3 “ “ 8 8 r Präsident des Rei er⸗ . ie i Streitsachen, insbesondere in streitige steisch Schweinefteisch 1800 Klgr. Perschiehene Bekannemachtenaen. 1) Gruben, K d Anl “ inn von 20,000 Thlrn. auf Nr. 54,891. Febch vgt Bundesbevollmächtigten beiwohnte, ö1“ g-r. Instanz zu entscheiden hat. Resre ch a0 Leg shne. creena ga 18” Bekanntmachung 2) Kohlkernzäschrsessd enahndfanedag G1“ .“ “ 2 E von 10,000 Thlrn. auf Nr. 27,280 und wurde um 2 ¾ Uhr auf Grund des §. 1 der ö“ Der Prasdem der Besirkerezierung 8 EE“
3 . gr. Se . . 8 5 ““ 116“ .12. 8 3 8 ür j 1 3 ltungsgericht mit vollem Stimmrecht 1 albklarbrot, 38,000 Klgr. Roggenbrot, 2100]/ Bei unserer Verwaltung wird die mit 1 3) Waldungen, Wiesen und Ländereien . . . . . .. .. . . 8 1 94,979 („Für jede fernere Session derselben Legislaturperiode setzen die im Verwaltungsge b 2 1 vegees hen
V brot, 21. B al . 1,817. 10. 1 8 1 2 zunktionen bis t dadr in die Lage gesetzt, den inneren Zusammenhang zwis
v11I1“4“*“" 84 “
8 1 3 ei⸗Sergean 2 1 4 ften resp. Effe 8 f rn. a 8 1 . aftden F.. 1 8 Roggenstroh, 30 Klgr. Rüböl, 30 Klgr. Pe⸗ nüsden 8 datant und soll baldigst 6) Concordia, Hohöfen und dazu gehörige Anlagen. Ma 730,737. 16. 10. 58 Reürs provisorisch für die Frist bis zur Konstituirung des Vor⸗ wänsgter eiss znfcaah eeemä der Kreisordnung auf dem Gebiete
11“ Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich E1” ¹49 Gewinne von 1000 Thlrn. auf Nr. 3947. 7770. standes vier Müglieder zu Schriftführern“) mit geschäftlicen dr sommunalen und allgemeinen Landesverwaltung zunächst für die
circa 80 Meter braunes Tuch, 140 Meter braune unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzen 7) Debitoren 872,216. 17. 6. 75. 11,095. 13,540. 14,881. 15,846. 15,932. 15,971.] Mittheilungen eröffnet. Der Präsident berief zu interimistischen rovinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen
1 e1“ — “ 8 C.“ Eingaben bis zum 8) Cassabestand . . . . “ “ . 7 28 624 18,849 19,312 21,764 24018. 24,814, 27,472. CE“ 8 Eühre chs⸗ btennäe 9 Mons Fälasee abnlgher Eefüfse 88
„10. November cr. bei uns melden. 8 J 11“ vb s; 8595 29,374 30 546. . 38, 18. 65. Minnigerode und Frhrn. von Soden. Seitens des Reichs⸗ für die übrigen Provinzen der Monarchie, sodan 8 r bleichte Leinewand, 0,83m. breit, 300 Meter ge. Sagan, den 21. Oktober 1874 8) Wechselbestand “ ““ v“ . 479 28,822. 29,374. 30,546. 31,682. 36,428. 43,182. 45,365. “ 1 ü di it dem Schluß inzialordnungen, eines Gesetzes wegen Dotation der Provinzial⸗
bleichte Leinewand, 1,00m. breit, 130 Meter ge⸗ 1 Der Magistrat. 10) Vorräthe: 89— “ 68 48,298. 50,189. 51,801. 53,314. 54,484. 57,044. 57,387. kanzlers ist ein Schreiben über die sei 8v e s decüde, zn⸗ Selbstverwaltung, unter Uebertragung staat⸗
streifter Drillich, 50 Meter Strohsackdrillich, 3 Würtel. an Kohlen und Materialien auf den Gruben. N. 93,419. 18. 8. 418 420. 62,466. 62,583. 65,070. 67,903. 77,077. der letzten Reichstagssession vollzogenen Neu⸗ resp. ieder⸗ verbände mi ds Ait, SFeehhpesasältcer Narrr, so wie edlich des
E “ 8 “ “ S 59418. 58239. 80488. 80,583. 81,809. 83,467. 86,883. wahlen eingegangen. Neugewählt sind die Grafen Alfred und sicher Verwaltunzesweige wieh
1 )
2
1 G i s wegen Einsetzung von Verwaltungsgerichten baumwollenes Strumpfgarn, 200 Stück Hals⸗ —561,926. 15. 3 1 88,076. 88,198. 88,709. 94,168 und 94,659. Ferdinand v. Hompesch an Stelle des Frhrn. v. Leykam und Eegeceenh ns IVI“
ü 85 . tolberg und Frhr. von 2 ichtshofes und wegen Regelung des Ver⸗ N. 5,132,134. 10. 1. 53 Gewinne von 500 Thlrn. auf Nr. 2733. 4447. 4734. des verstorbenen Grafen Cajus von S 9 vor eines obersten Verwaltungsgerichtshofes und weg g 1 ““ 8 1 . 5 1 6. 13. 46. »Alst an Stelle des verstorbenen Abg. v. Mallin — „Streitverfahrens. eirea 8 Ries Original⸗Papier, 14 Ries Konzept⸗ 1 — “ Se 2 2905 10,2ng. d-ee. 1Dee. 20,222. 1“ sind die Abgg. Berger, Dr. Friedenthal, Vvaltcge. ee schehierans das Bedürfniß folgender Gesetzgebungs⸗ Papier , Ries Fostpaßier, 2 Ries blaues B.. M 13,288. 4,659. 22,691. 24,996. 29,362. 29,787. 35,750. Graf zu Eulenburg, Fürst Hohenlohe⸗Schillingsfürst; Reuwahlen Arbeiten; Manteipapier, 1 Ries Packpapier, 12 Gros ö b “ ab noch nicht begebene.... 20,9488. 241198. 24,991. 24,229. 32 4. 52,945. 55,044. d angeordnet an Stelle des verstorbenen Abg. Baudri und Für die Provinzen Westfalen, Rheinland und Hessen⸗Nassau wird Stahlfedern, 8-Du⸗ end, Bleifedern, 4 Pfund 4. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1874 ab sind 1b Rir. 3,939,700. 39,732. 41,962. 43,024. 43,747. 88ö51] 5. . -. v. Heeremann, Dr. Achenbach und v. Könne⸗ zugleich mit einer neuen Kreisordnung eine neue Landgemeinde⸗ und ‚braunes Siegellack, 20 Liter schwarze Dinte. erschienen: 2) Obligationen⸗ Conto . . . . ..... “ 8 1 274,636. 8 55,221. 56,165. 60,806. 62,036. 63,493. 65,889. 72,895. der Abgg. Frhr. v. d fol de 17 Gesetzentwürfe eingegan⸗ Bhadte. Ordnung zu erlassen sein, da in jenen Provinzen zur Zeit nicht b und kautionsfähige Personen 1) Nachtrag 21 zum Tarif vom 1. September 3) Reservefond . . . . . .. . . .. . . . öDVW“ 75,567. 75,715. 77,332. 79,061. 79,254. 83,313. 84,665. ritz. An Vorlagen sind folgende sgesetz; 2) die Straf⸗ weniger als 11 verschiedene Gemeindeverfassungsgesetze gelten, auf werden 8 esfordert ihre Gebote versiegelt und mit 8875 für den Gätererkeht im Westdeutschen 9 ECCEE Debitoren. 3,599. 29. 4. 85,585. 86,158. 86,638. 87,566. 87,711. Se “ gen, 8 ö“ 4) das Dis⸗ welchen sich eine einheitliche Kreisverfassung nicht aufbauen lassen erbande nach und von den oberhalb Frei⸗ 52 2 EEE“ oursverluste an Effekten. 554. 26. 3 Gewi 1 Nr. 1914. 1 -. prozeßordnung; ; 1 ürde. u“ T Ceea halegenen Stationem sowie achl ng DA“ 2188. 28. 8 öö1“ f108ℳ2 16711. 11,0838. Fvlinarverfaheen, gegen “ höftchan G nnagir tie eee hse e h. nsshn „... Straßburg. ce“ 3 LLE 8 1 — 192 — 1 1 „ die im Auslande wohnha dnetenhause hervorgegangenen Gesetzesvor is zum 9. November d. J. einzureichen, oder 2) Nachtrag 12 zum Nordwestdeutsch⸗Elsaß⸗ 8) Dividenden⸗Conto, nicht erhobene Dividende ... 11“ 8 38 858 68 8 8 G 16,353. 16,589. 17,625. “ 9 I“ 9 Snee 2 8 Gerichte; 6) die Verwaltung der Herhehgete ht aufgestellt worden. vehe. dem zur Cröffnung derselben anberaumten 8 “ Gütertarif vom 1. Januar 1874. 9) Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto, für Ueberschuß.. “ 8 5 3,325, 18., . I 1 36,996. 37,025. 37,109. 37,501. Einnahmen und Ausgaben des Reiches; 7) Postvertrag Der dem “ G 8 -nig0 Sees enehe Sts. — Bom 1. Februar 1875 ab tritt der direkte Güter⸗ Mr. 5,32,137 1693. v 1“ ind und Chili; 8) Postvertrag zwischen Deutsch⸗ wurf einer Provinzial⸗Ordnung für die Provinzen Preußen, am 10. November d. J., . verkehr im Russisch⸗Westdeutschen Verbande nach 37,976. 38,125. 39,071. 40,415. 45,743. 45,765. 49,138. zwischen Deutschland und Chili; a. des burg, Pommern, Schlesten und Sachsen ist auf die Provinzen Posen, 1 Vormittags 9 ½ Uhr, und von den Stati J . a — 1— 1 :178. 386. 51,126. 51,409. 52,287. 55,500. 58,906. land und Peru; 9) die Abänderung einiger Paragrap hen 8 8 d Rheinland ausgedehnt worden. Auch werden nach dem 8n „Geschäftzzimmer der Anstalt persönlich abzu⸗ Beeeece. Pacas. Wkehch — “ Skteb 8 Hacn .SeeSee E“ 1 1. 89892 n 61,639. 62,114. 62231. 8 5 ZV 8EI11“ Hertftlen nde Ertwurfs ee “ für die 8 aarlouis, Conz und Tri ßer Kraft. 1 1 schlesis b p vr. 1 chtrages werden 298 63 ,981. 64.255. .73,969. 7 . trole über die Personen des Ber des; ierungsbezirke Wiesbaden und Cassel entworfen werden. 1.Die Be gharges wase enesgenuhet da por. „Easit a Hrober 1874,1ber Kraft ͤInnEeehüeae,s ger uunseren Piüter, Srwehichen n. Bertin und 67298. 68290. 68,981. 97,295. 79,849. 79383. 79794. den Lanbsturm; 19) die gerichtchen Befugnise de grünangh Rest eefezb asgehg Gestetauae becse ie Werfcfang und Ve 1 in Gegenstande zu Gru de gelegt werden, Für die Verwaltungen des West⸗ . — es Berlin⸗ 8 — 3 1877. 1g198 36424. 877069. 87, 420. ; inführung der Reichsmünzgesetze i Loth⸗ ltung der neu zu bildenden Provinz Berlin. — können täglich in der Anftalt eingesehen werden, an 8 westdeutschen Eisenbahn “ — “ Berlin, den 18. Oktober 1874. 83,877. 84,616. 8 . “ e ehen. nungen über den Haushalt des Nord⸗ 8 Es it der Entwurf eines Gesetzes wegen der Dotation daes gertige bönnen gegen Erstattung 8 Königliche Direktion 1 n ein Nachtrag I. in Kraft, welcher bnrekihe Königliche Direktion 98886. S “ 1874. deutschen Bundes von 1868, 1869 und 1870; 15) allgemeine der Provinzialverbände e 9 ee faee. 9 n erden. der Main⸗Weser⸗Bahn. für g- Verkehr mit der Station der Riederschlesi 2 Märkischen Eisenbah azafg rich eriis 8 General⸗Lotterie⸗Dire 1 Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben des Reiches im Jahre 8 Is n ie g
wollene Decken;
n”
„ 2 „ 2„