b“ Emberfeld. In das Handelsregister bei dem 1 zu zeichnen und bez. zu vertreten berechtigt, Sorau. Bekanntmachung. gedachten Frist ehmben Forderungen, sowie zum Deutschen Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
9 Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf sein soll. In unser Firmenregister ist unter Nr. 486 die nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ 8 6 1 1 8 g Anmeldung eingetragen worden: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober Firma: 1 tungspersonals auf 9 8 8 “
1) Nr. 8894 des L-gee die von der 1874 am 24. Oktober 1874 unter Nr. 59 des Pro⸗ H. Niemer zu Gassen sden 17. Dezember 1874, Vormittags 9 Uhr, 8s 255. Berlin, Freitag den 30. Oktober 1 Handels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma kurenregisters. und als deren Inhaber 2 8 psfpoor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 1 zu ——— 2 — 2 Wilh. Muscheid et Comp. in Elberfeld, dem der Kaufmann H. Niemer in Gassen erscheinen. 1“ Berliner Eörse v. 30. Oktober 1824. Italien, Tab.-Reg.-Akt. Friedrich Räder daselbst ertheilte Prokura. Herford. Handelsregister zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1874 am Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine In dem nachfolgenden Courszettel zind die in einen Ramiaiecx ...
2) Nr. 2378 des Firmenregisters: die Firma des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. heutigen Tase eingetragen worden. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. umtlichen und nüchtamtliehen Theil getronnten Coursnotirun. do. kleise ... . J. Herz in Elberfeld, deren Inhaber der Kauf. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 bei Ssoran, den 26. Oktober 1874. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ —2 2 enfe ezugen rordnst Rnsa. Cantr. Bedencr Pf. mann Foseph Herz daselbst ist. der Firma: Steinmeister & Wellensiek zu Bünde, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ü 8 „ 88 n 1. M.A. ichnet. fRuss.-Engl. Anl. d 1822
3) Nr. 2361 des Firmenregisters und Nr. 1424 als deren Gesellschafter vermerkt sind die Kaufleute Eö seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Amsterdam 250 Fl. IIIASSL“ fde. de. 40 1862 des Gesellschaftsregisters: Der am 15. A ril 1874 Tönnies (auch Theodor genannt) Heinrich Wellensiek Stralsund. Königliches Kreisgericht. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen dg .13 2 Jds. ““ stattgefundene Eintritt der Kaufleute Siegfried Ost⸗ und August Steinmeister daselbst zufolge Verfügung Stralsund, den 28. Oktober 1874. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ 11“ batma Jdo. fund. n1. 80 1870 wald und Meier Ostwald in Elberfeld, als Theil⸗ vom 23. Oktober 1874 am 24. Oktober 1874 ein⸗ Der Kaufmann Berthold Schreiber ist mit seiner gen. Dentenigen, welchen es hier an Bekanntschaft nens 4 6 22 1 b 8 fde. consael. do. 1871
aber in das von dem Kaufmanne Adolph Rüden⸗ getragen: hier unter der Firma B. Schreiber errichteten Han⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Massow (Justizrath), 1ö 4 819 1 jdo. do. de. 1872
erg daselbst unter der Firma „Gebrüder Rüden⸗ „An die Stelle des verstorbenen Kaufmanns delsniederlassung sub Nr. 527 in das Firmenregister Bennecke und Schurich hier, Nodt und v. Francois Belg. Bankpl. 81¼ G ddo. de. do. 1873 berg“ ebendort geführte Handelsgeschäft; die nun. August Steinmeister ist dessen Wittwe Ottilie, eingetragen. zu Arnswalde und Roeder zu Driesen zu Sachwal⸗ 3die TT“ mehr unter den drei genannten Personen bestehende geb. Menne, in die Gesellschaft als Gesellschafterin tern vorgeschlagen. 8 ve ze do. Micola-Obligat.. Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Ge⸗ eeingetreten. 3 Stralsund. Königliches Kreisgericht. Frriedeberg N.⸗M., den 27. Oktober 1874. 8 86 912 111“ de. Pr.-Anl. 4 1864 brüder — bei mns sslschr Si — 8 eezisunde hen 88. 1878 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. EE 16 do. àc. d 1866 feld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten G 1““ er Kaufmann Albert Müllerwerth in Barth i E1“ „ do. 5. Aulsihe Stiegl. und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Theil⸗ 1e-es gbasalich⸗0 delsreelces zu Iserlohn. mit seiner dort unter der Alb. Müllerwerth 15055] Bekanntmachung. 2-a do. 6. do. 8 haber zu. Bei der sub Nr. 220 unseres Gesellschaftsregisters errichteten Handelsniederlassung saub Nr. 526 des Der Konkurs über das des Kauf⸗ FePeoh 8 Russ.-Poln. Schatzoblig.
Elberfeld, den 20. April 1874. seingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firmenregisters eingetragen. manns W. S. Adam hier ist durch Akkord be⸗- i en87 0. 40. kleiane
Das Handelsgerichts⸗Sekretaria 8 — endet. 88 Warschan. . 100 8. R, 8 . FToln. Pfandpr. III. E.
8 Wesifälische Kalk Industrie A. Wicking & Comp. Tilait. Bekanntmachung. 1“ Bankdisonto: Verlin: tur Wochsel 5&, für; „ 4. . . ...
Elberfeld. In das Genossenschaftsregister bei in Recklinghausen mit einer Zweigniederlassung in In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lombard 6 %, Bremen: 5 2 ] 2 A 275 x do. Licsidstionsbriefe
dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute Limburg i der Lenne ist zufolge Verfügung vom 68 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 11“] Famburg: 4 2 8 p 881 gdo. Cert. A. à 300 Fl.
bei Nr. 3 auf Anmeldung eingetragen worden: daß 19. Oktober 1874 Folgendes vermerkt worden! „J. A. Roeder“ [514680 Bekanntmachnug 3 de. Part.-Obl. à 509 Fl.
der Kaufmann Ernst Schmerfeld hierselbst als Vor⸗ 1¹9 br, . . . „vermerkt steht, ist heute eingetragen: des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ab⸗ „ Sold-Sorten und Banknoten. Türkischs Anleihe 1865 Laut übereinstimmender Erklärung der Gesell Louisd'er pr. 20 Stäck 110 ¼ G d. 111
osmitali b . H 1 seiti lauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen. 18 serdenstglier Ser henassenschaft unter de Fiema schaften, vom 21. September 1874 sst. der Kauf. Dle Handelsgeselschaft ist durch gegenseitis In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf.—‧—8—Fovereigns pr. Itück . . .. ö“
Elberfelder Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ 8 Wicki 8 Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius 8 1 pr. .. .6 24 nossenschaft“ dahier ausgeschieden, und daß der 1“ Alicher GnSileschaftinene. Albert Roeder zu Tilsit setzt das Handelsgeschäft manns G. A. Goetz hier hat die Handlung Rothen⸗ 1e Se or à pr. Stück 2 Loose vollgez. Lithograph Johannes Ditz hierselbst als Vorstands⸗ Fortführung der bisherigen Firma durch die übri⸗ unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. berg et Wenzel in Danzig nachträglich eine Forde⸗ o. 5 b1u“ * 300 Fres. = 30 Thlr mitglied besagter Genossenschaft bestellt worden ist. gen Gesellschafter 8 412 des Firmenregisters. Demnächst ist in 1ns von 70 Thlr. 3 Sgr. angemeldet. 5 Dollars pr. Stüccck. ... .1 11 ½ (ET se15Nhr)
Elberfeld, den 21. April 1874. 1 1 unser Firmenregister unter Nr. 412 die Firma: eer Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf Umperials à 5 R. pr. Stück 5 17 Oesterreich. Bodenkredit 1b Saerihs⸗S t 8 den 16. November 1874, Vormittags 11 Uhr, 1666““ “
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. „J. A. Roeder “ 2 99à bE Oste. 5roz. Hyp.-Pfdbr. “ 2Jrennsr Gefälstanasshnnt bet der vntern Ohahe neügegenes Nasheeabert Reder, fimmer anzeanhast hoven dne hulspes, delg: ³+1. -nie Pensnoken ge. 100 1i. „osre Hent. örros. Silt Pfdbr . 8 1 8 3 1 f eder, 8 bovonm b ger, welch . 8 [Wiener Silber. IIE- 1.“ Nr. 10 eingetragenen Firma: „Lommel et Nacke“ W Kaufmann Julius ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß Franz. Bankasoten pr. 300 Francs 81 h bz ete-s . an Ji ge is⸗ 1 zufolge Verfügung vom 19. d. M. heute Folgendes Tilsit, den 24. Oktober 1874. Hgesetzt werden. 1 “ “ . Pr. 150 Fl. 8 . 1 S.eg e In. n Dampf⸗Spinnerei-, Weberei⸗, Färberei⸗ einge De werden; erxlassung zu Jauer ist aufgelöst.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Osterode, Z 5 28 en p- 3 193 ½ GsI Lerhey .. . . ... akriengesenschast Jauer, den 21. Oktober 1874. 1 uX“ Der Kommissar des Konkurses. Rusmsische Banknoten pr. 100 Bubel 94 ½ brs (enueser Loose 150 Lstr. als zweites Vorstandsmitglied — SeeS.. vzesa⸗ 8; 1 Wetzlar. In das Prokurenregister des unter 5 8 Deutschesr. Ur. B.Ffdbr Tiddo Müntinga in Emden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zeichneten s folgende Eintragung erfolgt: 8 Willenbücher. HAhrts 219n07 und Sere-FeHterg. 8 8 Gr. “
eingetragen. 1“ * Col. 2. Prinzipal: 8 Oonsolidirte Anleiho.. „u. 1/10. . 1.“ . 1 Eamnden, den 26. Oktober 1874. Jever. In das Handelsregister ist heute ein⸗ andelsgesellschaft Gebrüder Buderus, Bekanntmachung 4 Staats-Anleihe 4 „7 a. 1. 5,,99 ½ as. o ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. getragen: weigniederlassung der unter Nr. 77 des Ge⸗ der Konkurs⸗Eröff ddes off Arrestes; Staats-Schuldscheine 3 ¼ 1/1, u. 1/7. 91 ½ bz Meinin 4 Fer Pm naͤbr Thomsen. Nr. 250. Firmäa: C. F. Tiarts. sellschaftsregisters des Großherzoglich hessi⸗ vTEET“ Pr.-Anl. 1855 ⁵ 100 Thl. 141. 128t⸗: ehien he üe 8* ———; 8 Sitz: Horumersiel. schen Landgerichts zu Gießen eingetragenen Königli ches Frens ericht zu Plesch 8 8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stäck 76 B .“ Ev. E- 1“ Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister Vol. I. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Carl Friedrich Gesellschaft Gebrüder Buderus zur Erste Rötheilun 1 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ ½ 2. 1 ½ 4“ Fol. 115 ist bei der daselbst unter Nr. 493 auf⸗ Tiarts zu Horumersiel. 1“ Main⸗Weser⸗Hütte bei Lollar. den 15. Oktober 1874 vornhtta 6 10 Uhr Oder-Deichb.-Oblis. 4 †1/1. u. 1/7. 100 E1“ geführten Firma: 11“ Jever, den 27. Oktober 1874. . 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: hc⸗ 5* g Fen x Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ ¼ ½. ½½. CE“ Paul Ulrich in Erfurt Amtsgericht. Gebrüder Byuderus. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon do. do. ..3† 1/1. u. 1/⁄. Fr. Bdkr. H. B unkdb. I.II. in Col. 6 der Vermerk: Graepel. .4. Ort der Niederlassung: 8 Lansehnni Ferjahrtan esfneisch E“ e e,1. v. 10076 Errdens bwanähr, vün
Die Firma ist erloschen. . a. der Hauptniederlassung: Main⸗Weser⸗Hütte der “ geeeftellang I Schuldv. d. Berl. Kaufm.
11 u 88 t [Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Königsb 8 bei Lollar, b. der Zweigniederlassung: soöden 14. Dktober 1874 Berliner do. unkdb. rückz. à 110 worden. nigsberg. Handelsregister. Sophienhütte bei Wetzlaͤr. anf den 14. Oktober
do. do. do.
8 er Kaufmann Otto Emil Franz Tinschmann 3 111““ festgesetzt worden. do. do. do. 1872 u. 73 o“ u Königsverg hak für seine Ehe nir Anne Iulie 0l. 3. Gesellschaftsregister: ist ein. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der EE spr. Hyp.-A.- B. Päandbr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Prenner durch Vertrag am 5. Oktober 1874 die Ge⸗ D ““ dePefensstafir Kaufmann Louis Laemmel zu Pleschen bestellt. e bccae “ do. do. (120 rz.) “ 8 er Sges erhriftsn. meilnschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ ge 3 1““ 9 Gemeinschuldners werden auf⸗ 4. “
es Kön en Kreisger u Frankfurt a. O. ssen. 8 Z 1 „ 8 “ 8
Die SaS Nr. 398 w kererresissen einge⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober ol. 6. Prokurist: 8 S 3 ütte bei den 30. Oktober 1874, Vormittags 9 Uhr, N Brandenl. Csedtt Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. tragene Firma Otto Bertram, Firmeninhaber der am 22. Oktober d. J. unter Nr. 512 in das Register Buderus zu Sophienhütte bei vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Buttel . do. nouoew. do. do.
aufmann Otto Emil Bertram zu Frankfurt a. O., zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung 01. 7 Zeit: hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Ostpreussische .... (N.A.) Anh. Lands. Hyp. Pf. 102 G do. O9 ist eggsch. aE vom 26. Oktober 1874 — Füihs. E“ . E. Set. i e ö“ zur Bestellung des definitiven Verwalters do. — 1ee. ö“ 8 85 1I1“ am 27. tober 8 Nonz „ 0 . r ¹ 4 — 1 1 0. 0. rückz. 4 ½ .u. 1/7. †¼ 8 . . ..3„
1 beeaeseni Feäe Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Wetzlar 8 v““ Oktober 1874 Geldlenh 2 8 5 ö“ Vhbas f Pümmeehe Nardd. Gr. Crt. Hyp. Aorh 5 1/4. u. 1/10. 10 1 bz “
Sleiwitz. Bekanntmachung. 8 — 7 5 — eld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder do.
Die dem Buchhalter Albert Schmincke zu Gleiwitz neseritz. Bekanntmachung.
“ (Süddeutsche Bod. Or. Pfbr. 5 1/5. u. 1/1 1. 103 1bz [4e. VII. Ser.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fewahrsam oder welche 98. 8 16 do. rz. 110/4 % 15.n. nr. 98 G 40. Aach.--Düsseld. I. Em. für die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 7 In unser Firmenregi 8E en, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vera 1 gister ist sub laufende Nr. 176 Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 58 8 8 , 8— eingetragene, daselbst unter der Firmaz die Firma: 8 f f n Auf Fol. 7 des hiesigen Handelsregisters zur G11“ zahlen; vielmehr von dem Besitze der niache
„Gleiwitzer Diskonto⸗Bank“ H. Büttner Firma: 8 1 . 1“ Dfohena zu Grunzig und als deren Inhaber der Ritterguts⸗ & Schumacher Ee“ 49. 4 u. C. 8 oschen; agegen I. von dieser 8 lschaft der besitzer Herrmann Büttner zu Grunzig am 27. Ok⸗ ist die am 17. d. M. erfolgte Auflösung der Ge⸗ zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen . EE 1e e 2 ee eiwitz tober 1874 eingetragen worden. sellschaft durch Uebereinkunft und das Erloschensein Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzulie em. 8- pr., ri reeg . Prokuristen mit der Maßgabe hestellt worden, daßs, Meserit, den 27 Oktober 1874. der Firma eingetragen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ . 8
er die Firma mit einem Mitgliede des Vorstandes Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Wilhelmshaven, den 22. Oktober 1874. sigte Glaͤuviger des Gemeinschuldners haben von den s 2 Beri.
der Gesellschaft zeichnen muß. 3 3 “ tigte je 1 b G 8 85 I“ bei Nr. 50 Königliches Amtsgericht. Iiin ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An⸗ do. eulandsch.
üfolge Verfügung vom 23. Oktober 1874 an dem⸗ PilIxallen. Bekanntmachung. 11““ zeige zu machen. [do. 70. .. selben Tage. Der Kaufmann Fritz Andexer von Pillkallen “ 8 [5050] Bekanntmachun 8 Kur- u. Moumärk. Gleiwitz, den 23. Oktober 1874. hat für seine Ehe mit Auguste Waltukat durch ge⸗ FPFonkur se In dem Konkurse über das V g.. der Hotel⸗ Pommerscha. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. richtlichen Vertrag vom 17. Oktober 1874 die G- “ iant 8 6 on - 86 8 Warie ealI I Posensche .. meinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Helanunhnachnng pächter kahsen 88 5 i heeces Aae * Preussische ... v Dites ist zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1874 §§ 123. 128. 148. 329.: jenigen, welche an die Masse Ansprüche a 28238 Rhein. u. Westph. Sa atseecsan. am 27. cj. cr. sub Nr. 28 in das Rezister zur Ein⸗ (Konkurs⸗Ordnung 125. 148. .3 Instr. vrsdlünbigen n sh eden, blerden deheforder⸗ eeee e öz 8 . EE1.““ 8 11.—13) ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig ; 111“ des Etniheschen d,h s zu Hagen. Eegumne Er giscblichung der Gütergemeinschaft (51400 Konkurs⸗Eröffnun fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht vere-e T7tetmbe . aal gtac. 802] 09 Pinkallen, den 22. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N.⸗M. belis zum 17. Rovember 1874 einschließzlich ösche Inl. d1s 1868-—1111. 8. 77 — Halle. Sorau-Gaß. ,0) (6 2 SZ2 b Eö1u“ Die Fi E. Stall “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8. Erste Abtheilun 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden do. Pr. Anl. do 1867,4 1/2. . 1/9,115 8 ““ 23 1b do. Lt. D.. der Tischler Eb aeZ und als “ 1 8 den 23. Oktober 1874 “ 3 dem Fächf u u“ 1 —* 35 vI b gs tion. — ve. Siae2 119 n ncn 8 29 à Berlin II 82 daselbst. Potsdam. Bekanntmachung. Vpormittags 9 Uhr 45 Minuten. der ceshten, Fii Beeelied ae b heshaßenn si⸗ do. St.-Fisenb.-Anl. 5‧11/2. u. /9. — — Märkisch-Posener] 0 32 ½ b G 40. II. In. gar. 3 ½ Nr. 388. Die sub Nr. 549 des Firmenregisters eingetragene Ueber das Vermögen des Kanfmanns Mend waltungspersonals Bayersche Präm.-Anleih. 4 1/6. [117 bz Magdeb-Halberst. do. III. Em. gar. 3 ¼ Die Firma Gustav Guttentag zu Hagen und Firma: Jonas zu Neuwedell ist der kaufmännische Kon⸗ am 2. Dezember, Vormittags 10 Uhr Braunschw. 20 Thl.-Loose — pr. Stück e 1“ 8 do. IV. Em. v. St. gar G “ der Seifensieder Gustav sb e Nachfolger, eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung vor dem Kommiffar Herrn Kreisrichter Wißmann im bA I“ 8 1/1. u. 1/7. 85 sbe bg. . Lit. B. E1“ uttentag zu Hagen. owie .e auf den inszi — remer eihe de Sü 4 joi 1“ 8 19 28 “ de. dh N. 88 de hstarenregstes, den Kauf. ne wordis Sebtember 1874 “ esschehaen;, neich, bet en.Ming Pr. Antned a ,z20,0 lagsee Naechl Mres. . 91 98 I“ Hannover. In das hi Handelsregi ist mann Emil Hedwig allhier für diese Handlung er⸗ festgesetzt worden. 3 u⸗ auer St.-Pr.-Anleihe erdh.- gar. . 56 ½ bz 8 dene Bient els Uüncen-e , ge “ 8“ einstweiligen Verwalter der Masse ist der finen schrift derselben und ihrer Anlagen beizu Goth. Gr. Pram. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 bz 0e. 7 162 etwbr G 8. Actien⸗Gesellschaft Harzer Bleiwerke, Potsdam, den 26. Oktober 1874. Kaufmann Louis Rosenberg zu Neuwedell bestellt. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 104 ⅞ bz do. Lit. B. gar. 7. 151 B Cöln-Crefelder.. vormals J. T. Schachtrupp & Co. Köoͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat muß bei der Anmeldung Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 1/3. 54 ¼ B do. neue Lit. D. 158 ½ G Oöln-Mindener Der Kaufmann Bruno Felisch ist aus dem Vor⸗ — fgfordert, in dem auf seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek [55 ½ G Ostpr. Südbahn. 36 ½ bz B do stande ausgeschieden; der Kaufmann Georg Lange, Rudolstadt. Bekanntmachung. In das den 5. November 1874, Vormittags 11 Uhr, haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 † 1/1. u. 1/7. 87 G Pomm. Centralb. wohnhaft zum Scheerenberge bei Osterode, ist zum bieramtli j is ej vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Krönitz hier, †, ächti 8 Meininger Loosde — pr. Stück 5 ⁄ bz B R. Oderufer-Bahn 1 berg 5 hieramtliche Handelsregister ist zufolge Beschlusses komn , tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten nde Vorstandsmitgliede erwählt. vom 26. d. Mts. am heutigen Tage auf Fol 101 im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine anzeigen. do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. (99 ¾ bz B Rheinische.... Der Kaufmann Emil Gropengießer zu Osterode die Firma Heinrich Ott hier und als deren In⸗ ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Oldenburger Loosec. 3 1/2/2. 41 ⅞ B do. Lit. B. (gar.) ist zum Gesellschaftsbeamten mit der Seneng er⸗ haber der Kaufmann Johann Heinrich Eduard Ott haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines werden die Rechtsanwälte Loeck und Bry hierselbst Smerikaner röckz. 1881 6 1/1. 8. 177.104 — 5 [NVv. Bhein-Nahe. .. wählt, um in Behinderungsfällen eines Vorstands⸗ hier eingetragen worden. anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 do. do. 1882 gk 6 1/5. u. 1/11. 97 ¼ 9 [97 ⅞ ⸗G Starg.-Posen. gar. mitgliedes für dieses in Gemeinschaft mit einem an⸗ indolstadt, den 27. Oktober 1874. ugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ Tuchel, den 21. Okiober 1874. 16 do. Ifr 1/5.u. 1/11. Dez.97 ½ G Thhüringer Lit. A. deren Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft Fuürstl. Schwarzburgisches Justizamt. 18 fcte und welche Personen in denselben zu beru⸗ Königliche Kreisgericht⸗Deputation. 1“ do, IV. 6 1/5. u.]/11. 97 Setwbz G do. neue 40 % den 27. Oktober 1874 [5157] 8 esfam. welche von dem Gemeinschuldner etwas an 8 8. 1889 1ln. 1 zer. 9. IitG ear) „ den 27. . “ 8— „ wel 8 2 8 o. . u. 1/7. b. Lif. C. (gar. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I sechwetz. Bekanntmachung Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz [5145] “ . Bonds (Cund.) 5 1/2,5.,8.11 99 h kwbr waca 8c gnr) “ v11““ hiesige Genossenschaftéregister ist heute oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas —Zu dem Konkurse über das Vermögen der Saal⸗ Papier-Rente 4 „ a. %—63 ⅞bz G Angerm.-S. St.-Pr. 1“ der Nr. 4 folgende Eimtragung bewaekt woͤtden: verschulden, wird aufgegehen, nichts an denselben Schlo „Aktien⸗Bierbrauerei⸗Gesellschaft Gie⸗ Silber -Rente 4 .1. 2. 167 %9 b⸗ Berl.-Gärl. „ Merford. Handelsregister unneIn der Generalversamämlung der Bolkobank zu vergbfolgen oder zu zahlen, vieimehr von dem bichenstein an Halle a. S. hat die Handlung— Hostarr. 250 FI. 18544 1/4 1078 8 do. Nordbahn- des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. I“ Besit der Gegenztände 8 L. Hofmann & Comp. hier nachträglich eine Wechsel⸗ de. Kredit 100. 1858 — pre Stücks112 ½ bz G Chemn.-Aue-Ad† Nr. 350 des Firmenregisters ist eingetragen: EEEE1““ eit bis zum 4 Dezember 1874 L1emena0 forderunz von 448 Thlr. 16 Sgr. ohne Vorrecht an⸗ do. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5.u.]/11./ 104 7etwàrb G. Hal.-Sor.-Gub. Süna, Sace. dKaüfmann Friedrich August “ 4 Gan der Gericht 1 “ 8 —2 waöl. gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ do. do. 1864 — 77 Senek 96 ½ Hann.-Altonb. . Schütz zu Bünde. b 889 ; nzeige zu machen r i 8 1 Ort deb i efrng: Bünde. 8 2 an, Stelle des ausscheidenden Se Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 24. November d. J, Vormittags 11 Uhr fgea., vxee. — * ba Sösnn MH8. PIl. der. 8 Firma: F. A. Schütz. Ffarrer Nelke gewählt worden. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Fea 182 ’1 hats- Bebeins 6 2. 8 8 89 e Schwetz, den 25. Oktober 1874. g ünbiger des Gemer I ha⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im Krei . Schatz-Scheine 6 76.u. 1/12. 93 bz kl Magd-Halbst. B., Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ee Gäu 888 ens .. ners 8. gerichtsgehäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt, . do. II. Em. 6 1/2. u. 1/8. 91 ½ bz 93 ½ do. 8 en von den in ihrem be befindlichen Pfand⸗ wovon die Gläudiger, welche ihre Forderungen do. Kleine . 6 1/2. u. 1/8. 91 bz G [G. Münst. Ensch. ⸗
874 am 26. Oktober 1874. 8 “ * bn 8 * 82 e a. d. Saale, den 26. Oktober 1874. sche Rente... I rlausitzer. „ “ 0. 8 . u. 1/7. — uth-Missourc). . u. 1/7. ek zu Bünde hat für ihr daselbst bestehendes Han⸗ L. Knappe zu Sorau sselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 1r.ees Ferr. 1 1 w W111““ 8 ““ 8 elsgeschäft den Kaufleuten Fritz zu Bruch⸗ zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1874 am mit dem dafür verlangten Vorrecht Nedacteur: F. Prehm mühlen und August Steinmeister zu Bünde in der heutigen Tage. 3 bis zum 26. November 1874 einschließlich Berlin: — 5 — Weise Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben zu-. Sovrau, den 26. Oktober 1874. 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Verlag der (Kessel). sammen oder auch Jeder für sich die Firma per Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhal Drud: W. Elsner
85 8
1/1. u. 1/1. u. n.
&en e, 00 52
1/7. Pomm. Centralb., (5)] — ss. Schl. d. Crs. [Oberschl. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 1/7. E. Oderufer-BS. „ 6 1/1. [116 ½etw bz do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. a. 1/7.10 Rheinisch .35z 1. —— da gar. 32 ¼ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 82 8-1.-G.-Pl St.-Pr. (5) (5) 9 1/1 8 7. — — Aa Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. Weim -Ger. 5 1187.53 B do. gar. Lit. H. 4 ½¼1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 101 ½⅜ 5.20 Pr. „⸗8⸗ 8 Em. v. 1869. 5 1/1. u. 1/7. 103 G NIl. f. 1/5.u. 1/11. 74 ½ B Altb. Zeitz. st Pr. 1/1 n. 7. 99 ⅛ B . do. 1873. 4 1/1. u. 1/7. — — 4 ½ 74 1/2. a. 1/8. 101 ⅛ bz Berl.-Dresd. St. Pr. 1/10. 93 bs (Brie Seüene) 1/1. u. 1/7./ 98 ½ b B 99 ½ bz 1/3. u. 1/9. 100 zetwbs G. Bresl. Wsach St Pr. 1/⁄1. 41 ½ bb (Cesel-Oderb.)4 1/1. u. 1/7. 94 ½ 6 G kl. 1/4. u.1/10. 101 8* Laiprig-Gaschw.- 1“ .rFeEoha 1/6. u. 1/12. 1100 ½ 3 kl. f. Meus. St.-Pr.. L do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. — — 1/1. 2. 1/7. 89 9 bz Saalbahn St.-Fr. (5 1“] 40 (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1111. 84 ½ 6 Saal-Unstruthahn 1/1 n. 7. 34 bsb2b de. II. Em. 4 ½11/4. u. 1/10. 171. u. 1/7. 155 ⅛bz Tilsit-Inst. St.-Pr. 12¼ 1/1. [69 bz Lo. III. Era. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 151 ½ G F Süü Pr SS8S ha nvnes Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 85 — -111. 88½ 0. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 94 etwbz Albrechtsbahn .. 1/1. u 7. 44 ½ 3 do. do. Lit. C. — 1/4. u. 1/10. [85 %bz G Amst.-Kotterdam 6 ½ 1/1.,u7. [104 b G Bochte Oderufer .5 [1/1. u. 1/7. 1/4. n. 1/10. 84 2 bz (Aussig-Teplitz 12 1/1. 126 3B FRheinische. . .4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 80 ¾ G do. nene 6) 1/1. [119 bz 60. II. Em. v. St. gar. 3 ½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 779 etwbz Baltische (gar.). 3 1/1 u. 7. 52 ½ G 2o. III. Em, v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. Böh. West. gar.) 5 1/1 n. 7. 87 ½b NLo. do. v. 68z. 624 1/4. u. 1/10. 2. 1 1
R
2 8 —
HEISH2SE,E3
2* * . „ *
888Er
2Sasag5g 2
am. 2
& m E
b
—
8888888 80 & 8 Sd Ss 85 05 55 85 55
2
u.
u.
u. 1/ . 1/1. u. Brest-Grajewo (5) 1 8 do. do. v. 1865 4¼ 1/4. u. 1/10.
2 d 1/1. 7353 ⅜b‚ 1o. do. 1869 u. 71 IAr. 1/⁄10. 1/1 u. 7. 36 ½ bz (Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 85 ⅛⅜ bz B do. gar. II. Em. 4 †1/1. u. 1/7.
1/1. 1. Brest-Kiew.. 5) 5 1/1 u. 7. 83 bz B Schleswig-Helsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 4 4 ½ 4 4 ½
1/1. u. 1/7. Dur-Bod. Lit. B. 5 1/ u. 1 1. Elis. Westh. 3 5 1/4. u. 1/10. 56 Franz Jos. (gar.) 5 1/4. u. 1/10. 132 % Gee. 7 † 1 L. Sterl. = 6 † Thlr. Er ardb. 40 %.
pr. Stück [1 1 11⁄16 G ö“ 1/5. u. 1/11. 87 ½tbs Twhe. S. 8. 8 1/1. u. 1/7. 68 ½ B Latiah Llade
1/1. . 1/7. 69 ½ 2s G ktich-Lim 1/1. u. 1/7708 Hainz-Lndwigsh.
OHOperhess. St. gar. 15. u. 111. 100 br 8 Oest.-Franz. Fe..
1/1. u. 1/7. 98 ¾ bz B 1 15.v. /1i. 0 ¼:s (88 ] OestNordvestb.. MüoFn ach Frn 18. 8 . 2 Pr. Rudolfsb. gar. 1/1. u. 1/7. 94 ½ bz 14 ½ x Njesk-Wyas.492 1/4 u. 1/10,[100 b G [95 ⅞ Bumänier.. .. 1/1. u. 1/7. — 28 IEE G Russ. Stantsb. gar. 1/1. u. 1/7. 101 ⅔ G Schweiz. Unionsb. 1/1. u. 1/7. 105 bz E1“ 1/1. u. 1/7. 100 ⅞ 2 Südöst. Lemb.). 1/1. u. 1/7. 99 ½ bz [(urnsu-Prager. 1/1. u. 1/7. 99 ½⅞ G Vorarlberger(gar. / :1 102 ½ bz Warsch.-Ter. gar. 1
. S̃coco& ᷑ o& WwRʒ Rʒʒ̃Re xʒxcʒõ 00 2
118 8 8 u. 1/7. 1/1 n.7. 8 W 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 8*
1/1. u. 1 1. u. 17 .4 ¼ 1/1. a. 1/7.
.5 1/5. u. 1/11. Dur-Bodonbach . .. . 8 . K ⁄¾
7. 18114235b2 Bodenbach 5 1/1. n. 1/7.] Soetma-Sa91 Dur Pg2. .. . *2* . .S. 1/4 ./f6. 35 G 3 lLbaL lisabeth-Westbehn 73 5 1/4.n.1/l0.
’ Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 5 [1/1. u. 1/7. 5
5
—
— ERAGSURACNSN
— — ennS DBen See
C &S
vAIgESE”s —
— K02 v.
—
766 b a. “
e6. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 268210G 4o. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1 9 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 281,G Gotthardbahn 5 1)/1. u. 1/7.
80 1ata be Ischl-Ebensecs ff b — Ferd. Nordheha 5 11. 8. 1/7. 1 schau-Oderber r. 5 1/1. u. 1/7. 60 b Livornoe x— .3 11. u. 177. 5
u. 1/7. . 2
u. 1/7. 1101 bz G “ Ostrau-⸗Friedlander 5 1/4. u. 1/10.
- 278 100 ½ B “ 8 1/1. v. 1/7⁷. 28 7
el& rRNSSEn
9H8
8 2 8
En 2g⸗2 22.
Amcenn & G
„22nn
— ESeneeS
—
ρe 0—
Eoen
11
Pilsen-Priesen.
—,— —8, — — 222 4
..5 1 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 1 .10. 8 15 30⁄ 9e 5 74 BWenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatlonen. Schweiz. Centr. nesat r 11 10 . u. 1/7 1 Theissbahn .. ,5 1/5.n.1/11. u. 1¼ u.
AEESSS —,— — —,— —,—
— —
b Aachen-Mastrichter... 88 E Ung.-Galix. Verb.-B. gar. 5 1/. u. 1/9.
Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. 82
5 100 ½ bz G Tbz do. II. Em. . 3 Lemberg-Czernowitz gar. 8 1/5. u. 1/11. 5 5 f. 5
2
/7. 100 ⅜ bLz G do. III. Em.
/7. 199 bz G Bergisch-Märk. I. Ser.
77.94 ¾ G de. II. Ser. 77. 100 R bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. /.[95 ¾ bz [do. do. Lit. B. do.
1/7.
.U
AEHAHAᷣSHAEHA'2
Aüö
1 1 1 1 1 1
—,82—9ö — —
—,—O —2 —
8 do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. EEE 1/1. n.1/ inz-Ludwigshafen gar. 78 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Werrabahn I. Em7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Stsb., 88 gar. 1⅛. u. 0. zungsnetz gar. . u. 1/5.j. Oesterr.-Franz. Staatsb. 8 1/5. u. 1s 5
2
S*s”
u. u. u. H. .u.
0 Ie. — — —— —,— — —
—,— — — O- —
IIöENööIöööSöS.
— ——
AereüeeeengEeE —
₰
— —
de. do. II. Em.
do. do. II Em. Usenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritaäts-Aktien 8 e QDie üVtereeenk78z. Dividenden bedeuten Bauzinsen,) 28 D “
Div. pro 1872/[1873 do. Dortmund-Soeestl. Ser. — Aachen-Mastr. 1 1 1/1. [31 bz do. do. II. Ser. S2ee “ 6 928 8 12 a 1e do. Nordb. Fr.-
erg.-Märk. /1. àtà de. Ruhr.-O.-K. Gl. I. Ser. 100 ¾ bz G BerI.-Anhalt. 17 16 4 1/1 u. 7J. 144 bz G E11. 8 II. Ser. „105 ¼ b G4 ½ — Berlin-Dresden.. (5) (5) 5 1/A4 u10 62etwbz B sdo. do. IUII. Ser. 94 bz I Berlin-Görlitz. 3 ½ 3 1/1. 79 ½ bz G Berlin-Ankalter .. 100 ¾ bz Berlin-Hhg. Lit. ³8. 12 10 1/1. 190 ¾ bz do. I. u. II. Em. .98 be Berl. Nerdbabz (5) (5) 1/1. [19 3 bz G do. Lit. B.. 97 ¼ G B.-Ptsd.-Magdb. 8 4 101 p bz G Berlin-Görlitzer . 97 ¼ B Berlin-Stettin. 2.7. 148 8 bz do. Lit. B.. .97 ½ bz Br.-Schw.-Freib.. . 104 †bz Berlin-Hamburg. I. Em. 98 ⅜ G do. neue (5) 7. [100 bz G do. II. Em. 8 Csln-Mindener 9 % 128 ½ 229 1à 29 b de. III. Em. 5
do. Lit. B. (5) 108 ¾ bz B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B 4
-8⸗—X8EN BEER ,
——
Sächsische 00„ „ „
FIandbr; —,——— . 8
— 2 8g
Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 40. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. “ Kronprinz Budolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10.7& Jh103 bz B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. “ Erpr. Rnd.-B. 1872 er gar. 5 1/4 u. 1/10. 1 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. M““ Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 96 ½ G do. do. neue gar. 99 ⅞ B II. f. do. Lb.-Bons, 1870,74 A 99 1 B kl. f. do. do. v. 1875 8 1 28385, do. do. v. 1876 9818 do. do. v. 1877 p.l. “ do. do. v. 1878 [1 1. de Obüss. 8 B kl. f. Seho. . I Brest-Grajero 92 G Charkew-Asow gar... 100 B kl. f. de. in f à 6. 24 gar. 8 Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar .. Jelez-Woronesch gar... Koslow-Worones gar.] do. Obligat. Kursk-Charkow gar,.. K.-Chark.-Asow Obl.. Kursk-Kiew gar. do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan Mesco-Smolensk gar.. Orel-Grias) PSe. Ug. ar jüsan-Koslow gar., f. Ejaschk-Morczansk. (Brbinsk-Belegoye... gednj L-. II. Em. Üa-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. Keinoe gar.
FEF A
22=
877 —,——--höäN —, — —
——
— —
—, —
TTTT IAöSAöIAA
ö
—
— AnnRnenechhSSSSnnRUE
2³ 8 5 2 —,—h— — laaas
ReR
&
ee
—— 5 ox;. 85
1.
3 ½ bz B
117 ¾ B
135 1à6 1à6 bz
81180
2 do. V.
101 bz Halle-Sorau-Gubener..
120 ½ B do. Iit H. ..
107 ½etm ba B [Hannev.-Altenbek I. Em.
90 etw bz B de. do. II. Em.
100 ½ do,. do. III. gar. Mgd.-Ubst. äe
71 8 bs ——8 .. 5 1/ 8 . * .
60 G .— erstädter. 8 . .
100 etwbz G de. von 1865 ,4 40. 96 bz 973 ba
30 † B 1640. von 1873, 4 8 .f. Zarskoe-Selo 88 ¼br G
32 % B do. Wittenberge 3 /1. ssI. A.) Alab. u. Chat. gar. — s19 †ba
eeeTö;
. 8 % bz eburg-Wittenberge 8 2 gar. .u. 1/11. 6 54 bz Nicderschf-Aürk. 18 85 4 1 F 12 e Meuncie. fr. — — —
67 bz B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/ 7 Brunswick frr. 48
73 ¾ bz B do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 Cansas Pacifisio 53 ⅛ bz G
101 ½ bz G do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. — Oregon Calik — —-
— Nordhausen-Erfurt. I. F./5 1/1. u. 1/7., — Pert Huron Peninsular. — —
— —
. 8
aaeeeee
8*
—
2* S= — 8 —
— — —
₰2
,22
S8S C
—
— ACier
S0UGSS
—
— —
— SS
—
—
88
— ☛σ 2S2S
8
“