1874 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ngetragen worden die x8e 8 8. Becht in von u“ 1geFezse 68 Wwe.“ fort, welche Nr. 08 Fi u1““ 8 Böͤrsen⸗Beila ge 8 8 1 s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

at denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten Unter Nr. 500 unsers Firmenregisters ist zufolge menregisters eingetragen worden ist. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 No. 256. Berlin, Sonnabend, den 31 Oktober 8 1874

und die Firma zu zeichnen. Berfügang vom 23. Oktober 1874 der Kaufmann Trier, den 29. Oktober 1874. Hasbron.

2) Nr. 2380 des Firmenregisters: Die Firma Heinrich Friedrich aus Groß⸗Tinz, Kreis Liegnitz, 8 Carl Wilh. Grah in Solingen, deren Inhaber der als Inhaber der Firma H. Friedrich in Groß⸗Tinz 1 Sen ven Fe aut Beschluß vom 7. d. M. ist in das . 1 E Zerliner Börse v. 31. Oktober 1824. ‧Italion. Tab.-Reg.-Akt.,/6 1/1. u./⁷. Pomm Centralb.“ (5)] 0, sfr. s Schl.d. Crs. [Obarschl. Lit. D. 4 1/1. u. 1/⁷. 92 ¼ B in dem nachfolgenden Courszettol sind die in einen] Ramniasie 3 11/1. u. 1/7. R. Oderufer-BS 6 1/1. [117 bz G 3 ½ 1/4. u. 1/10.

Kaufmann Carl Wilhelm Grah daselbst ist. eingetragen worden. 3) Nr. 895 des Prokurenregisters: Die von dem Liegnitz, den 23. Oktober 1874. oben genannten Carl Wilhelm Grah für seine Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . 1 3 Wilh. 8n ““ 8;8. Otto V Liegmis kegester an I“ 5 ee Engetragen aufmann am Grünewald bei Solingen, ertheilte mI“z. ekanntmachung. orden Fol. 21: Firma: ersberger Darlehns⸗ olgane 8 77 Prokura. ’. 8 1 Unter Nr. 499 unsers vlreeegrecsstess ist zu Folge kasse⸗Verein, eingetragene Genossenschaft. das .-.eeeeeve 1“ -do. leiao 8 1/1. a. ¼. Eheiniache A4 111. 1 44 1/4 u. 1/10. 1 Elberfeld, den 23. April 1874. Verfügung vom 22. Oktober 1874 der Müllermeister Dieser Verein, gegründet laut Gesellschaftsvertrag 8. d die nichtamtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Russ. Centr.-Bedencr. Pf. 5 1/1. u. 1¼. 8.1.-G. PISt.-Pr. (8) 117. g- 44 1/1. n. 17. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Herrmann Pohl aus Kroitsch, Kreis Liegnitz, als vom 2. August 1874, hat den Zweck, seinen Mit⸗ Voeohsel. JEEb111““ 2 Ale .Sai- Ts ““ E31““ Sesesebes tss Le In haber der Firma: Dauermehl⸗Mühle zu Kroitsch gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ Amstardam . 250 FI. . H44 bz Ido. do. doe 1862 5 (1/5.u. 1/11. 5. 1) Dn. 8 1/1. u. 1/7. Flensburg. Bekanntmachung. H. Pohl eingetragen worden. sbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher d0o. 250 FI. 143 ¼ bE 14*“ ee“ 11.v.7 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1051 die Liegnitz, den 22. Oktober 1874. Garantie in verzinslichen Anlehen zu beschaffen, so⸗ London. 1 L. Strl 6 24 b Jno. kund. Anl. ae 18708 1/3. . 16. Berl. Dresd. St Pr. Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. wie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er⸗ 10. .. . .1 L. Strl. 6 22 ½12 fde. osnsel. 4. 13715 1/3. u. 19. Bresl. Wsch-St Pr. 1“ „J. H. Langlo“ leichtern und hat seinen Sitz in Berlstedt. Paris 300 Fr 81 ½ G fde. deo. de. 1872,5 1/4 u. 1/10. Leipzig-Gasche- Den Vorstand der Genossenschaft bilden: Belg. Bankpl. 300 Fr. 8Ibe fdo. 4w. 4o. 1873 8 1/6.7. 1012. Meas. St. Pr] (5) (5) 4 10 8 92 1 bz do. Nicolai-Obligst. 4 1/5. u. 1/11. Saal-Unstrutbahn (5] 75) 291/1 u. 7. 32 1/4. u. 1/10. 1 2 8 ¹

4. zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Liegnitz. Bekanntmachung. 1 9 5 Jürgen Christian Heinrich Langlo daselbst heute ein- Unter Nr. 502 unsers Firmenregisters ist zufolge 1) der Landwirth Ernst Ganß zu Hottelstedt als 1 3 1. Vorsteher; Wien, öst. W. 150 Fl. P dd ilsit-Inst 1/4.u. 1/10 -S e See de. Fr.Aul. 6 13648 1/1. v. % Tilsit-last. St.-E.] ..2.. 11. vr.ehs o. do. de 1866,5 1 5amn. St.-Fr. (88 56 20G 4. 4. 4

„Reuen & Comp.“, 1 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen

age begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Jacob Neuen und Andreas Hoffarth und derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Cöln, den 26. Oktober 1874. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Crefeld. Der Kaufmann Julius Küppers, in Düsseldorf wohnhaft, jedoch im Begriff, sein Do⸗ mizil nach Crefeld zu verlegen, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Julius Küppers angenommen und gleichzeitig seiner ohne esonderes Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Friederike, geborene Janssen, die Ermächtigung er⸗ heilt, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung am heutigen Tage sub Nr. 2232 des Handels⸗ Firmen⸗ und resp. sub Nr. 683 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

d90 00 58x8

0—

1/10 (Brieg-Neisse) G. 2 2 222 22 (Niederschl. Zwgb. do (Stargard-Fosen) do. II. Em. do. III. En. Ostpreuss. Südbahn.. o. do. Lit. B.

do. do. Lit. C. Eechte Oderufer.. Rheinische. do. do. i0.

co e . Hen 8—

Flensburg, den 29. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sladbach. In das Handelsregister des hiesigen Crefeld, den 28. Oktober 1874. Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen

Sne * worden, und zwar: Der Heneeeeechte Sekretär. a. sub num. 1379 des Firmenregisters: der Kauf⸗

8 mann und Inhaber einer Schmiederei und Stab⸗

32 inbeld⸗ eisenhandlung Anton Kalder, in Viersen wohnend ena'g. vie Fr82e .hehns Gesl. mit der Handelsniederlassung unter der Firma Anton

erichts, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Kalder daselbst;

3 8 8 b. sub num. 369 des Prokurenregisters: die von irma Tendick & Gebr. Micheels mit dem Sitze 8 Fr n 8 a Vluyn wurde auf vorschriftzmäßige Anmeldung dem Vorgenannten für sein besagtes Handelsgeschäft

er Betheiligten am heutigen Tage vermerkt, daß Heinrich Kalder in Viersen er⸗ jese Gesellschaft zufolge Vereinbarung der Bethei⸗ Gr abbach, am 27. Oktober 1874 igten unterm 1. Oktober cr. in der Weise unter Er⸗ Ver Handelsgerichts⸗Sekretär öschung der Firma aufgelöst worden ist, daß das 1 ir gi Kreitz 8 anze Geschäft derselben mit Activen und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Peter Micheels, Kaufmann, in Vluyn wohnhaft, übertragen worden ist. Crefeld, den 29. Oktober 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 6

Crefeld. Zwischen den zu Vluyn wohnenden Kaufleuten Brüdern Johann Terniepen und Diedrich Terniepen, sowie Peter Micheels ist unterm 15. Ok⸗ ober cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Vluyn und unter der Firma Gebr. Ter⸗ iepen & Micheels in der Weise errichtet worden, die auf den Mitgesellschafter Peter Micheels übertragenen Activa und Passiva der früheren Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Tendick & Gebr. Micheels mit dem Sitze in Vluyn auf die errichtete neue Ge⸗ ellschaft übergegangen sind.

Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung des Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 993 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hie⸗

gen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 29. Oktober 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Wilhelm London zu Liegnitz als Inhaber der Firma Wilhelm London zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 23. Oktober 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

als Stellvertreter;

3) der Landwirth Richard Ernst zu Neumark als

4) bea- R S aus Ottmanns⸗

8 1“ ausen als 2. Beisitzer; eneee

Publicandum 158 e Hornscchu zu Ramsla als .Beisitzer.

Die Zeichnung für den Verein hat nur dann rechts⸗ verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern

fexfolht

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Weima⸗ rischen Zeitung sowie in der Zeitung Deutschland einzurücken. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann hier eingesehen werden.

Ort der Niederlassung: Lingen. Weinaees de 27, d Whef ISu .“ aeh. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) S Johann Gerhard Albert Mars 3

des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Lingen, den 29. Oktober 1874. Worbis. Bekanntmachung. 1 heute eingetragen worden sub num. 749: die Handels⸗ Königli ch Preußis ches Amtsgerichl. 1 „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts gesellschaft unter der Firma Gebrüder Molls in g Koch ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach woh⸗ 8 unter

nenden Kaufleute und Fabrikinhaber Johann Michael Nr. 73:

Molls und Franziskus Xaverius Molls. Die Ge⸗ der Kaufmann Wilhelm Gewalt zu Haynrode, sellschaft hat begonnen am 15. Oktober 1874. Ort der Niederlassung: Haynrode, 1“

Gladbach, am 27. Oktober 1874. Firma: Wilhelm Gewalt.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Worbis, den 26. Oktober 1874. Kanzleirath Kreitz. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gleiwitz. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 126 der Uebergang der Firma: J. Bender zu Peiskretscham durch Vertrag Seitens des bie herigen Inhabers Isaac Bender auf den Kaufmann Hermann Pick daselbst vermerkt und demnächst diese Firma so wie deren Inhaber ꝛc. Pick in das Firmenregister unter Nr. 473 zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1874 an demselben Tage eingetragen worden.

Gleiwitz, den 27. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8— k hr l b8 Bender,

Augsbg., s. W. 100 Fl.

Lpg., 14 Thl. F. 100 Thlr.

Pitersburg 100 S. R. do. 100 S. B.

getragen. Verfügung vom 23. Oktober 1874 der Kaufmann 8 2) der Landwirth Theodor Schüler zu Berlstedt Mänchen, s. W. 100 Fl. G 1/1 88,28 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 /10. 5 TTTEEn /1. u. 1/7.

1 do. 6 do. 40. 5 .1/10. 5 5 5 [1/1. u Russ.-Peln. Bens nsofüg.2 0. 8 Amst.-Rotterdars 6 ½ 6 ¼⁄10 4 1/1,27 104 ½ be 10o. 40. kleine 4& 11/10. 1“ .12 8 4 11. ½ 80 o. neue ... 1 Fxrschan. 100 S. R. 8 . 6 93 3 br EEEET“ 7 3 8 1/1227 52. Bankdisconto: lin: für Wechsel 5 %, für ao. Liquidationsbricke4 2. Böh. West. ( gar.) 5 5 1/1 u7 8 Lombard 6 %, Bremen: 5 %, Frankfurt a. M.: 5 %. doe. Cert. A. à 300 Fl. 5 Brest-Grajewe (2 ½) 4 1/1. gamburg: 4 ½ %. de. Part.-Obl. à 500 FI. 4 Brest-Kiew.... 0 4 1/1. 73 Geld-Sorten und Banknoten. Türkische Anleihe 1865 5 Dur-Bod. Lit. B. 0 4 1/1 u. 7. Louisd'er pr. 20 Stück.. . 110 ½ G d. 111 ¼ 0o. do. 1869, 6 Elis. Westh. (gar.) 1/1 u.7. FSovereigns pr. Stütcktktk .6 24 ½ 9 6⁶ do. do. kleine 6 Franz Jos. (gar. 1/1 8. 7. 83 ½ Fapoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 12 bz do. Eoose vollgez. 3 Gal. (Carl LB)gar. 1/1 u. 7. 108 ¼à àtbz do. per 500 Gramm 468 B * 300 Frcs. = 80 Thlr. Gotthardb. 40 %. 1/1 u. J. 100 ½ͥ bz hbbööe de. III. Serie. à 5 B. pr. Stück..

DEInlL00e19M) 117 pr. 500 Gr. 8 1 1465 b⸗ esterreick. Bodenkredit Löbau-Zittas 2 Sn 8o. IY. ramde Banknoten pr. 100 Thlr. ,99 bz G

b Ldwhf.-B. [9 x g.) Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. einlösbar in Leipzig 99 0 Oest. 5 5pros. Silb, Pfdbr. Shehes Zer chaen . 13890 11““ Franz. Banknoten Ppr. 300 Franes 81 hetw bz Chemnitz-Komotau..

8 89 Mainz-Ludwigsh. 11 Wiener Silber-Pfandbr. vne Beaf. er.ben 3 . St. gar. 3 . 70 ¾ bz 8 Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 92 ⁄91 bs New. Torker Staat- Anl. 184 1à3à4 be 8 da ge seue Silbergulden „FI . 95 bz G Dux- 2 . 222 1

8 2 Oest.-Franz. St., 10 1 82 8 Geld-Anleihe Oest- Nordwestb.. 5 7.80 4ielas1bs Dux-Prar 1“ do. .. 95 bn Ge . ren 40. Lüit. B.] 65) 3 Llisabeth-Westbahn 73 Fnzsische Bankmoten pr. 100 Rubel. 94 ¼ bz 28. 42 Reich.-Prd. (4 ½g.) 7. 68 bz G Fünfkirchen-Baros gar Fonds und Staats-FPaplere. DeutscheGr.-Or. B.Pfdbr. Kpr. Budolfsb. e 5 7.66 2 G Gal. Seree . OCoasolidirte Anleihs ..41 1/4.v. /10.1105 bb G sao. H0b. B Biask-Wyas. 40 % do. do. gar. II. Em. Stants-Anleihe. .. . . . 4 u. . 98⸗99 ¼b o. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. 37 b B do. dc. gar. III. Em. Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1% 91 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. [128 bz Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 76 B ur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ ¼ u. ¶1f 9 ior-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100 ½ G xliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ 1 a. ¼ ½1. 102 ½ bz G 4o0. do. .3 ¼1/1. u. 1/2.89 ¾- G neüiproring OPhg. .4 1/1. u. 1/7. 101 B Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. 10oi. 1ßerliner 44z 1/1. u. 1/7.100 bz do. 55 1/1. u. 1/7. 105 ½ s Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 do. neue 1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7. do. neue 4 ½ 1/1. N. Brandenb. Credit do. neue.. Ostpreussische.

(5170202 Konkurs⸗Eröffnung. 8 I. Ueber den Nachlaß des am 23. September 1 1873 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Alexis 1 Rybka ist heute Vormittags 11 Uhr der gemeine do. Konkurs eröffnet worden. 8

1/1. u. 1/7. 102 ¼bz 1/1. u. 1/7. 93 etwbz B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 99 bz G 1/4. u. 1/10. 99 bz G 1/4. u. 1/10. 99 bz G 1/4. u. 1/10. 103 bz 1/1. u. 1/7. 101 ½ B 1/1. u. 15. 101 ½ B

82 u u u 2 40 9 227422—2* II. E². v. St. gar. III. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 do. do. 1869 u. 71/5 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Helsteiner. Thöüringer I. Serie.. do. II. Serie..

₰½

00 00 90 00 b0 do bo0 00 bO 00 00 2 00

BEIAERREE

Lingen. 8 - 1 Auf Fol. 165 des Handelsregisters Firma: W. Mars Ww. ist in Columne 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 29. Oktober 1874. Königlich Pren e. Amtsgericht. I. och.

5

8⸗

Lingen. Publicandum. 1 Auf Folium 198 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Joh. Mars.

—,— ISAer cner. IE an 2

171 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. v'

CC, ⸗⸗ UI Samn⸗

8

1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 175

—* 822

a 1 Register

c0SE

vo b Ewn

98660

0. 1/7.

1. 1/1. 1. 4

99 ½1 bz G

98 8 b⸗

89 ½ B [88 G 30 Pz

101 ½ bz

J94 bz [4 ½ % 100 b G [95 ¼ Lbz G

l i er S 1 E

SrssAS

u. u. u. u. u. u.

8. u. u.

4

1 1/4.u. 1/10.

36 ½ G 4 36 ½ G 1/4. u. 1/10. 89 bz G fr. Z 1/4. u. /10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1fl. u. 1/7.92 ½ bz VI.90 ½ 1/2. u. 1/8. 82 (bz bla G 1/1. u. 1/7. 100 G

11 B

1/1. u. 1/7./98 1/1. u. 1/7. ᷣos 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 8 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5.u. 1/11. 71 %bz 1/5. vu. 1/11.779 Ebz 1/5.nu. 1/11.772 %bz⸗

1/5. u. 1/11. 72 bz

88 baIhacga B 8 1/1. u. 1/7. 10

14 n. /10100Go⸗ ³l¼ 8 1/1. v. 1/7. 96 B 2 1/3. u. 1/9. 313 ¾be

Neustadt a. Orla. Bekauntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: Gebrüder Franke zu Neustadt a. Orla, und als Inhaber derselben die Tuchfabrikanten Friedrich Hermann Franke und i Joseph Traugott Leberecht Franke, hier, von denen jeder die Ermächtigung hat, allein die Firma zu zeichnen, 1 Fol. 76. des hiesigen Handelsregistees eingetragen

worden. Neustadt a. Orla, am 28. Oktober 1874. Großherzoglich Sächsisches Justizamt Ackermann.

Bumänier 317 Russ. Staatsb. gar. 5,5 Schweiz. Unionsb. 6

do. Westb. 11 Südöst. (Lemb.). 4 Turnau-Prager 7 Vorarlberger(gar. 5 Warsch.-Ter. gar. 5 ½

do. Wien 10

100 ½ G 105 bz 100 kz 99 ½ bz 99 ½ bz 102 ½ bz 101 bz 100 G 107 ½ 6 98 8 [74 102 bz G [98 100 ½ bz I[G6 do. 100 bz do. Bergisch-Märk 1 Ser. de. UI. Ser. do. III. Ser. v. Itaat †gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C. 40. IV. Ser. .. do. V. Ser.. . 66 do. WII. de. Asch.-Dhsseld. I. Em. do. 80. II. Em.

7. 102 1bz B

9 bz G

25 ½b G

82 82à 9übz

Hamb. Hyp. Reutenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. .u. IV. rz. 110 do. III. rz. 100 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. do. do. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872 u. 73 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. (120 rz.)

0. 0. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.

2 8

—4. * es‿ :,ε FEeerdrn

Gotthardbahhn. Ischl-Ebensea . Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Livornie, .. Ostrau-Friedlander... Pilsen-Priesen. Raab-Graz (Prüra.-Anl.) Schweiz. Centr. u. Ndostb. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordosthahn gar. do. Ostbahn gar. .. Vorarlberger gar... Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. IV. Em. Maähr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen gar. do. do. Werrabahn I. Em... Oest.-Frz. Stsb., alte gar.

2 esalsencsce

2*

Konkurse.

ꝓf.

EEEE

5 5 5 ½ 5 11 4

[5175]

In dem Konkurse über das Vermögen der offe

Handelsgesellschaft Benjamin Blakeley und das Privatvermögen der Gesellschafter: 1) des Kaufmanns JEduard Blakeley, 2) des Kaufmanns James Bla⸗ keley, wird der auf 12. November 1874, Vormittags 11 Uhr anberaumte 2. Prüfungs⸗Termin auf den

Ehefrau Johann Joseph Itschert, Katharina, geb. 23. November 1874, Vormittags 11 Uhr ver⸗ zu Vallendar, für die Firma Johann legt. 24. Oktober 1874 Habelschwerdt. Bekanntmachung. 3 h Bender zu Vallendar ertheilte Prokura ist Be lin, bde 8* 28 i9h irmenregister i 2 Nr. 180 erloschen. 8 ericht. ist heute ünter Nr. 180 se Neuwied, den 26. Oktober 1974. Der Kommissar des Konku Ernst Wernicke

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Blanzger. Albert 8 Landeck und als deren Inhaber der Handschuh⸗

abrikant Ernst Wernicke daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 24. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Bisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen,

Aachen-Mastrichter 4 ¼ 1/1. u. 1/7.91 B II. Em. 5 1/1. . 1/7.

Neuwied. Bekanntmachung. 8 Die unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters der

——— -,2

Eisenach. Laut Beschluß vom 24. d. M. ist Fol. 184 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde

der Kaufmann und Müͤhlenbesitzer

Kof hier als Direktor des hiesigen Vorschußvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft, für die Zeit bis ultimo Dezember 1875 eingetragen worden.

Eisenach, den 26. Oktober 1874.

oRSoðXSRʒRURʒʒʒ̃URESESSGIEgESES Sen ** 12

eüenesüeeeen

ö“ AI

95¾6 98G 99 ½ G 986 101 ½bz 103 G

(7. ) Anh. Landb. Hyp. Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. .u. 1/7. do. do. rückz. 125 .u. 1/7. Nerdd. Gr. Crt. Hyp. Aurh Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/1 1. do. Gdo. 1z. 110 4 ½1/5.n. 1/11.

88

Potsdam. Bekanntmachung. Der Kaufmann und Dampfmühlenbesitzer Samuel August Jaenicke allhier hat für seine unter der

Firma: S. A. Jaenicke

[

N₰ 82 **n Soð6üassRmH üIeSS

HlH8H᷑ESH́E'Ha i Hr —9,——69q—-q- —, ——

AAE Irn

EEE“ 8 .

=E

9

ddes Gesellschaftsregisters: 1. Januar 1874

Großherzoglich S. Stadtgericht daselbst. Venus.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1425 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗

delsgesellschaft unter der Firma Koch et Comp. in

Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen

hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Koch

und Albrecht Koch in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Nr. 1426 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗

elsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Blas⸗ berg zu Tiefendick bei Wald, welche am 12. Okto⸗ ber 1873 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Gebrüder Friedrich Wilhelm Blasberg

nd Albert Blasberg, ersterer zu Tiefendick Ge⸗ meinde Wald —, letzterer zu Beckershof Gemeinde Marscheid wohnend; die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Theilhaber zu.

3) Nr. 1206 des Gesellschaftsregisters: Das ver⸗ möge Uebereinkunft am 21. April 1874 stattgefun⸗ dene Ausscheiden des Kaufmannes, jetzt Wirthen, Hugo Dültgen in Solingen, als Theilhaber aus

er Handelsgesellschaft unter der Firma Dültgen et Comp. zu Duͤltgensthal, jedoch von Wald bei Solingen datirend; zwischen den übrigen Theilhabern

bleibt die Gesellschaft in sonst unveränderter Weise ortbestehen.

4) Nr. 2379 des Firmenregisters: Die Firma Carl Friedr. Pohlig in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Pohlig daselbst ist.

5) Nr. 902 des Firmenregisters und Nr. 1428 Der durch Vertrag am erfolgte Uebergang des von dem Fabrikanten Carl Wilhelm vom Cleff zu Cronen⸗

serg unter der Firma J. A. Rubens daselöst ge⸗ führten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven,

v mit der Berechtigung zur Fortführung der

irma, an seine beiden Söhne, die Fabrikanten Carl vom Cleff und Wilhelm vom Cleff zu Heringhausen, Gemeinde Cronenberg; die nunmehr zwischen Carl und Wilhelm vom Cleff bestehende Hau⸗ delsgesellschaft behält die bisherige Firma J. A. Rubens bei und ist ihr Sitz zu Cronenberg; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der beiden Theilhaber zu.

Elberfeld, den 22. April 1874.

Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 1429 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗

Habels chwer

Halle a. S.

die Firma:

u

I. Abtheilung.

Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter

Habelschwerdit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 179

J. U. S. Hilbert

zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Hilbert daselbst eingetragen worden.

dt, den 24. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht.

bestehende kaufmännische Handlung, eingetragen unter

Nr. 111 des Firmenregisters, seinem Sohne, dem

Kaufmann Ernst Otto Jaenicke allhier Prokura

ertheilt und ist letztere in nnser Prokurenregister sub

Nr. 38 eingetragen worden.

Potsdam, den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

sehönlanke. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter Nr. 14 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Firma Gebrd. Boetzel sind: Robert Boetzel und Theodor Boetzel, was nach⸗ träglich bekannt gemacht wird.

Nr. 231 eingetragenen und

Freyberg & Wisselinck (zu Halle a. S.)

firmirten Handelsgesellschaft ist folgender Vermerk

Colonne 4:

Der Kaufmann Friedrich Ludwig Rudolph

Wisselinck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;

der Brauer (Kaufmann) Carl Hermann Frey⸗

berg zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergleiche

Firmenregister Nr. 819.

eingetragen und gleichzeitig in das hiesige Firmen⸗

register unter Nr. 819 Folgendes:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann (Brauer) Carl Hermann Freyberg zu Halle a. S..

Ort der Niederlassung:

Sensburg.

vom 22. d. Mts. als Prokurist der in Nikolaiken bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 89 unter der Firma „Louise Oliaß“ eingetragenen, der Kauf⸗ mannsfrau Louise Oliaß zu Nikolaiken zugehörigen Handelsniederlassung:

Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter

Schönlanke, den 29. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 8

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung

der Kaufmann Eugen Oliaß zu Nikolaiken unter Nr. 2 heute eingetragen. Sensburg, den 26. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

gleichberechtigte Fhaben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

c

In

Bezeichnung der Fir 8 Freyberg & Wisselinck eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1874 am folgenden Tage. 1

Halle a. S.

Dampfziegele

Halle a. S

ma:

Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die Seitens der sub Nr. 304 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen offenen Haudelsgesell⸗

shaft Eberhd. Meuncke in Braunschweig mit einer weigniederlassung in Halle a. S. dem

August Schulze zu Braunschweig

Leobschütz. Bekanntmachun unserem Gesellschaftsregister Nr. 18 ne. Handelsgesellschaft:

Banuerwitz, Proske et Rudezinsky nach deren Auflösung gelöscht, een Firmenregister unter Nr. 208 nachstehende

rma: „Dampfziegelei am Bahnhofe Bauerwi Ed. v. Rudezinsky“ 8

Kaufmann Edwin von Rudchzinsky etragen worden.

eobschütz,

als deren Inhaber

I. Abtheilung.

den 24. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht.

ertheilte Prokura ist im hiesigen Prokurenreg unter Nr. 148 eingetragen zufolge Verfü⸗ 26. Oktober 1874 am folgenden Tage.

ist die unter

und dagegen

zu Troppau

Alff daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firm

Nr. 979 die hiesige Handlung in Firma Robert

[Stock vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 6:

Der Buchhändler Robert Stock hat sein Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis an den Buchhändler Emil Dominik veräußert. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 1372 die Firma Robert Stock (Em. Dominik) zu Stettin und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Wilhelm Emil Dominik zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 27. Oktober 1874. 8

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Trier. Unter Nr. 997 des hiesigen Firmen⸗ kregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu Prüm wohnende Lederfabrikant Carl Caspar Peter

„Alff⸗Plaum“ etablirt hat. Trier, den 28. Oktober 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron. Trier. Unter Nr. 898 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier bestandene Handelsfirma „Oscar Gall“ durch den Tod ihres Inhabers Oscar Gall, Kaufmann daselbst, erloschen ist. Das von demselben geführte Manufakturwaaren⸗

Geschäft führt dessen Wittwe Margaretha Meurer,

Handelsfrau, wohnhaft zu Trier, für ihre Rechnung

daselbst unter der neuen Firma „Oscar Gall

sdes Grafen Ignatz von

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rarh Plathner hierselbst bestelt II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 11. November 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Stadtgerichts⸗ Rath Fürst im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger

Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner

etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. Dezember 1874 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Gläubiger des Gemeinschuldners

stücken nur Anzeige zu machen. Breslau, den 29. Oktober 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

[5160] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Ernst Ribbeck zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt jun. daselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Forst, den 28. Oktober 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

[5163] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen 3 Buinski zu Samostrzel der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗

blieben sind, ein Termin auf

den 13. November, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 11,% vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor⸗

den. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesebt. 1 Lobsens, den 29. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel).

Berlint

1

Druck: W. Elsner.

Posensche, neue...

Sächsische.

Schlesische..

do.

do.

Westpr., 9.

. 2„

A. u. C.

Kur- u. Neumärk. 2 Pommerschoa Posensche F Preussische. * Rhein. u. Westph. [Hannoversche.. 2 Sächsische.. Schlesische

do. neue

EoEEEEEEE1.

1/4. u. 1/10.

FEEsche InI. d 1866. do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligation.

do. St.-Eisenb.-Anl.. Bayersche Präm.-Anleih. Braunschw. 20 Thl.-Loose Bremer Court.-Anleihe Bremer Anleihe de 1873 Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Koth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl, de 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Neckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose. Oldenburger Loess.

1/1. u. 1/7.

1/2. u. 1/8.

pr. Stück

1/3. u. 1/9. 1/6

pr. Stüock 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 4.

236—

amerikauner rückz. 1881 do. 1882 gk

do. III.

do. IV.

do. 1885

do. 1885

Bonds (fund.) Papier-Rente

do. Silber-Rente Oosterr. 250 Fl. 1854 de. Kredit 100. 1858

do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Loose do. Schatz-Scheine do. do. II. Em. .. Cäo˙.˙.. „Frns. Anleihe 1871, 72 vtalienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.

SSSSSSsSsSSScese. S *S

1/1. u. 1/7. 1104 B [Nv. 1/5. u. 1/11.97 ½ G [97 ½ b G 1/5. u. 1/11. Dez. 97 G 1/5.n.1/11,,97 ½ z G 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5,8,11 1⁄½ %% u. ¼ 1 1⁄1 u. ¼ 0

pre Stück 16 1/5. u. 1/11. 105 ½ à106 pro Stückg7etwbz B 1/1. u. 1/7. 73 ¾ bz

pro Stück[56 bz G

1/6. u. 1/12./ 93 etbz G kl. 1/2. u. 1/8. 91 G [93 ½ 1/2. u. 1/8. 91 ¾ bz Ih 100 G

Chemn.-Aue-Adf.

Div. pro Aachen-Mastr. Altena-Kieler Berg.-Märk... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz.. Berlin-Hbg. Lit. 4. 12 Berl. Nerdbahn . (5) B.-Ptsd.-Magdb. 8 Berlin-Stettin. 1 Br.-Schw.-Freib. 7

(5)

do. neue Csln-Windener. 9 ⁄10 Lit. B. 8

6

17 0)

do. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Kärkisch-Posener Magdeb-Halberst. -Se;, do. gar. Lit. B. UHnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische.. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen. gar. Thäringer Lit. A. do. neue 40 % do. laeer

SaeS

—6

,— —,-

do. Lit. C. (gar. Weim.-Gera(gar.

6) ( 9

10 ¾ 8 (5)

8 ¼⁄

(5) 6) (6) 8

0 (5) 0

A1n-GU;

Seee

82—

7 /1. 82] 6 8 188

1 1, 1

1/1 u. 7.

EHisenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorstäts-Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Baurinsen.,)

88 1873

1

31b2 112 2 G 84 zàs bz 145 ½ bz G

1/4 u 10 61 bs

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

148 bz

80 1br 190 bz G

19 9bz

102 b B

105 bz

130 ½ ν31 à tbz 108 ⁄bs

33 b; G 26 h, G 31 bz 33 G 104 ziz 254 G 93 ½zz G

978

56 bz B

.169 ½ bz .152 G 158 ⁄bz

36 ½ bL G

3 ½b: B 118 bz

137 1bz 92 bz G

22 ¼ bz G 101 bz

120 ¼ B

107 B

90 etw bz G 100 ⁄etw bz G 71 bz

Angerm.-S. St.-Pr. Berl.-Görl. 4 do. Nordbahn

- Segelene*eges

S

Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B., do. C., Münst. Ensch.

Nordh.-Erfart. Oberlausitzer.

SoersSSS

28—.

Ostpr. Südbahn

S

—— SSeSmSSSSSes ðsoðssESmsmURRRc⸗

60 G 100 G 30 b G 32 bz 55 bz 45 bz 67G

73 ½bz 101 bz G 39 i⅜ B 46 h G 68 B

74 ½bz B

Berlin-Hamburg, I. Em. 100 bz G r

do. o0. III Em. de. Dhüsseld.-Ibf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W... ds. Ruhr.-C.-X. Gl. I. Ser. ds. do. II. Ser. o. do. II. Ser. Berlis-Anhalter .

do. I. u. II. Em.

do. Lit. B.. Berlin-Görlitzer.

do. Lit. B..

do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lt. C. . do. 16.D.. do. 5. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Braunschweigische.... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder.. Cela-Mindener I. Em. do. UI. Em.

do. do. do. III. Em.

49.32 IV 19. 0. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener.. do. Lit. B.. ... EHannev.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Pesener. . Magdeb.-Halberstädter. de. von 1865 do. von 1873 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. Kagdeburg-Wittenberge NiederschI.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do,. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. 4.. do. Lit. B..

do. Lit. C.

E; ———

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. g 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/4. u.!/ 1/1. u. 1

710.

de. Ergünzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb. Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74)1₰ [ds. 40. v. 1875 S [do. do. v. 1876 1 v. 1877 s.. do. do. v. 1878 8 49. 4de Oblig. 8 BaltischoheaaV. Brest-Grajero. Charken-Asow gar.... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez -Orel gar.. Jelez-Woronesch gar.. Koslou-Woronesch gar.. 3 do. Obligat. Kursk-Charkow gar,... [K.-Chark.-Asow Obl.. Kursk-Kiewn gar. .„ 2* do. kleine.. Losowo-Sewastopol, Int. Mosco-Rjäsan Mesco-Smolens Orel-Griasy

dse. de.

Fgar. 2 0 Poti-Tiflis gair... Rjäsan-Koslom gark... Bjaschk-Morczansk..

ERybinsk-Beologoye...

do. II. Ezs. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine de. III. Em. 40. kleine Zarskoe-Selo

&ℛRRRINRRFRnRcenSaRaRaSoochehchaehenennn 8⸗

ßüccseckhkhSacessessssmneeceee

1/5. u. 1/ 1/5. u. 1/

1/4. u. 1

1/3. u. 118 305 bz

1. 97 ¾ bz

1/⁄3. u. 1/9. 86 bz G

1. 69 bz G

1/4. a. 1/10. 84 bꝛz G 1/4. u. 1/10. 84 bz G

10. 83 ½ bz

1/4. u. 1/10. 87 B 1/1. u. 1/7. 248 bz 1/4.z. 1/10. 249 G

698 98 ½ G

95 b 78. 100 ¼b⸗

/11. 99 ½ bz

10. 91 ¾bz G

77. 82 ½h2 B 10 99 bz kl. f

98 ½ bz

.1/7. 98 ¼ B

7 978 kI. 97 b 88 ½b G

(N. 4.) Alab. u. Chat. gar. Calif. Ertension. Chicago Seuth. West. gar. Fert Wayne Meunecie.. Brunswi 2290 2 9 902* Cansas Pacifieo...

Oregon Cal kfikfk.. Port Huron Peninsular. Kockford, Rock Island. Seuth-Missocouri...

Pert-Royall .

19 %b 25 ½ bz 11. 69 % bz 7 ½ b. 53 ⅜bz

7 7 7 /7 n

14 bz 49 ½ h 19 ½ bz

97 %bz