1874 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1874 18:00:01 GMT) scan diff

St. Petersburg, 30. Oktbr., Nachm. 5 Thr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 47,75, per August 47,50. Wei- zen loco 9,75, pr. Mai —,—. Roggen loco 7,00, pr. Mai —,—. Hafer loco 4,75, per Mai 4.60. Hanf loco —,—. Leinsaat (9 Pud) loco 12,00, pr. Mai —. Wetter: Kalt.

New-York, 30. Oktober, Abends. (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- häfen 148,000 B. Ausfuhr nach England 50,000 B., nach dem Kon- tinent 12,000 B. Vorrath 407,000 B.

New-Nork, 30. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Yerk 14 ⅜, do. in New- Orleans 14 ½. Petroleum in New-York 11, do. in Philadelphia 11. Mehl 5 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 16 C. Mais (old mixed) 91 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8 ⅞. Kaffee (Rio-) 18 ½, good fair —. Schmalz (Marke Wileor) 14 C. Speck (short clear) 10 C. Getreidefracht 5 ½.

Telegraphische Witterungshberichte.

Bar. Abw Temp. Abw TIlgemeine F. E. „af. E2 X Himmels-

ansicht. 31. Oktober. 1,6 SW., lebhaft. [bewölkt. 8,0 SW., s. stark. Regen. S., schwach. bedeckt. 2,2 W., schw. sehr bew., Reif. SW., mäss. halb heiter. 0ONO., schw. bedeckt. NW., schw. heiter. WSW., schw. ¹) WSWI., schw. 0., schwach. heiter, 3³, 5 O0., schwach. bewölkt.

268, pr. März 270, pr. Mai 270. Roggen loco niedriger, pr. Oktober 188, pr. März 182 ½, pr. Mai 180. Raps pr. Herbst 335, pr. Frühjahr 355 Fl. Röböl loc0 30 ½, pr. Herbst 30 ½, pr. Früh-

ahr 33 8½. Wetter: Regnerisch.

London, 30. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)

8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufahren seit

letztem Montag: Weizen 8270, Gerste 28,330, Hafer 23,480 Qrtrs.

Weizen und Mehl nur billiger verkäuflich, Gerste eher theurer,

Hafer fest. Wetter: Starker Regen.

Hrvezpeah, 30. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., daven fbr peknlation und Export 2000 Ballen. Stetig.

Middl. Orleans 8 ⁄16, middling amerikanische 7 ¾, fair Dhollereh

5 ⅛, middling fair Dhollerah 4 ¼, good middling Dhollerah 4 ½, middl. Dholierah 3 ⅞, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ⅛,

good fair Oomrs 5 ½, fair Madras 4 ⅞, fair Pernam 7 ⅞. fair Smyrna

Winda

2 E ort. 8

8 Haparanda 332,7 8 Christiansd. 338,1 8 Hernösand 337,2 8 Petersburg. 339,2 8 Stockholm 339,6 8 Skudesnäs. 342,5 8 0rde 341,7 8 Frederickshn-

8 Helsingör.. 6 Hemel 342,9

*8 S

2

0 g S0 o Un

2

2+

6 ⅛,. kair Egyptian 8.

Upland nicht unter low middling Dezember-Januar-Lieferung

7 ½, Januar-Februar-Verschiffung per Segelschiff 718⁄16 d. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Weizen 1 d., Mehl 6 d., Mais 1 sh. niedriger. Wetter: Trübe. Liverpeol, 30. Oktober, Nachm. (W. T. B.)

LHiverpool, 30. Oktober.

(Baumwollen-Wochenbericht.)

Deutschen Unionbank in Berlin.

(Gegen- wärtige Woche.

Vorige

Woche. dende

Wochenumsatz .. dsgl. v. amerikan.. . Asgl. für Spekulat..

““

wirkl. Konsum Wirklicher Export.. Import der Woche. 880501

davon amerikan.. 1 Schwim. n. Gressbritannien . davon amerikan. . . .. 11“ Glasgow, 30. Oktober, Nachmittags. ( Roheisen. Paris, 30. Oktover, Nachm. Produktenmarkt.

(I;

Oktober 71,75, pr. November-Dezember 72,25,

Mixed numbers warrants 984 sh. 6 d.

) Weizen weichend, pr. Oktober 26,00, pr. November-Februar 24,50. Mehl weichend, pr. Oktober 52,00, pr. No- vember-Februar 51,00, pr. Januar-April 51,00, Rüböl bebauptet, pr. pr. Spiritus behauptet, pr. Oktober 63,00. Wetter: Regnerisch.

8888

und Diskonto-Bank in Hamburg. schaft.

8888

888

14. Novbr.

Berlin.

24.

Januar-April 30.

Auszahlungen. Erzherzog Albrecht-Bahn. Der November-Coupon der Prio- ritäts-Obligationen mit 7 ½ Fl. ö. W. Silber von jetzt ab bei der

Neue das-Aktien-Gesellschaft in Berlin. für 1873/74 mit 11 Thlr. gegen Dividendenschein Nr. 2 vom 2. No- vember ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin.

Schlesische Kohlenwerks-Aktien-Gesellschaft. für 1873/74 mit 1 Thlr. gegen Coupon Nr. 2 vom 2. No- vember ab bei dem Berliner Bankverein.

Maschinenbaun-Aktlen-Gesellschaft Union zu Essen. Dividende für 1873/74 mit 14 Thlr. gegen Dividendenschein Nr. 3 vom 1. Januar 1875 ab bei der Essener Kreditanstalt.

Chemische Fabriken Harburg-Stassfurt. für 1873/74 mit 35 Thlr. vom 31. Oktober ab bei der Kommerz-

Vereinigte Stralsunder Splelkarten-Fabriken, Aktien-Gesell- 8 % Dividende mit 16 Thlr. gegen Dividendenschein Nr. 2 vom 15. Novrember ab bei Anhalt & Wagner Nachf. in Berlin. Aktien-Gesellschaft für chemlsche Bleiprodukte und Farben. 11 ½ % Dividende für die erste Geschäftsperiode mit 13 ½ Thlr. vom 1. November ab bei der Gesellschaftskasse in Cöln. Geberal-Versacmemlungen. Pommersche Portland-Cement- Fabrik „Merkur“.

Eisenbahn-Wagenban-Anstalt in Hamburg. Ordentl. Gen.-Vers. zu Hamburg.

Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn. Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Plauen i. V.

7 Flezsburg

5 ½ % Dividende

7 Wilhelmsh. 1 % Divi-. 8

7 ¼ Berlin.

Posen.. 17 ½ % Dividende Torgaa... Brässel.. Cöln b ⸗. . 6 Wiesbaden

6 Ratibor-

0AASUASAS;OCO

und Thonwaaren- Ausserordentl. Gen.-Vers. zu

342,0 7 Königsberg. 342,4 6 Danzig 342,7 6 Putbus 340,7 7 Tieler Haf. 342,3 Cöslin .341,0 6 Weserleuch. 340,6 339,5 Gröningen 341,8 Bremen 341,4 Helder 331,5 340,5 + 5,1 339,2 + 4,8 Münster 338,8 + 4,2 338,0 4,3 Breslau 336,0 + 3,8 340,2 338,9 + 4,4 338,4 330,8 + 0,9 6 Trier 335,0 + 3,4 8 Cherbourg 338,8 8 Havroe 340,0 7 Carlsruhe 336,5 8 Paris 340,4 8 St. Mathieu 339,5 8 Constantin. 339,5

¹) Gestern Nachmittag 8. Nachm. S. schwach. Strom S. ³) Gestern Abend dichter Nebel.

S0., s. schw. heiter.

heiter. 80., schwach. wolkig. 0., schwach heiter. NO., s. schw. heiter 4) 0NO., mäss. bedeckt. 080., schw. bedeckt.

0., schwach. bedeckt. 0., schwach. wolkig. 0NO., schw. S, schw. S0., mäss. NO., maäss. 0., schwach. SO., schw. 0NO., schw.

9 080., mäss.

SW., s. schw. 0 + 1,4 N., s. schw. 0,9 NôO., schw. starker Nebel.

80. schw. bedeckt.

80. schw. sbedeckt.

NO., mäss. bed., Nebel. 080., stille. schön, trübe. No., schw. sbedeckt.

NO., möss. sehr bewölkt.

16 11““ -,8⸗

2+

1 Sü9SSgU

4

—2

.*

ganz bedeckt. bedeckt. z1. heiter, Neb. bedeckt trübe, Nebel.

SSE=TSSSSbSSShekebedkbdo

gSo o ,9 9 2.2.2.2

2₰

10SDd0 BU. 50

0900, 0 0 9e 90 do

schwach. ³) Starker Reif.

2) Strom S. Gestern 4¹) Nachts Reif.

2

2 82

SEubhastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

[5176]

Das dem Kunstgärtner Herrmann Leisegang zu

Magdeburg gehörige, in Weißensee zwischen dem weißen See und der Dorfstraße belegene, im Grund⸗ buch von diesem Dorfe Band II. Bl. Nr. 37 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll in dem neuanbe⸗ raumten Bietungstermin den 14. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ vHastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, IG das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 16. Dezember 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 28 Aren 23 Qu.⸗Metern, mit einem RKeinertrag von 4,91 Thlr. veranlagt. Auszug aus den vorlaͤufigen Grundsteuer⸗Fortschreibungsverhand⸗ lungen und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das 1 Se . bedürfende, aber nicht eingetragene ealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusien spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 23. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf.

Das dem Rentier Ernst Blütchen zu Berlin ge⸗ hörige, in dem Kreise Sorau belegenen und Band 3, Blatt 429 des Grundbuchs der Rittergüter ver⸗ zeichnete

Nittergut Zwippendorf

mit einem der Grundsteuer unterliegenden Fächen⸗ inhalte von 384 Hektar 61 Aren 30 Quadrat⸗Metern nach einem Reinertrag von 625,2 Thlr. zur Grund⸗ steuer und nach einem Nutzungswerthe von 195 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 14. Dezember 1874, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle, Grundbuchblatt, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstuͤck be⸗ treffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen können in unserm Bureau I. eingesehen

werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion

spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll am 16. Dezember 1874, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Sovrau, den 21. September 1874.

Königliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.

Sethe.

ESdiktalladung. Der Halbhöfner Christel Behrens zu Lehrte hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus

der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligen⸗ den Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amisgerichts belegenen Grundbesitz zu Bestellen beabsichtige.

„Namentlich sollen verpfändet werden die Halb⸗ höfaerstelle Haus Nr. 1 zu Lehrte, und der Kothhof Haus Nr. 7 daselbst, nebst den dazu in der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle von Lehrte, unter der Haupt⸗Nr. 1

14282]

mit 221 Morgen 50 Quadratruthen näher beschrie⸗ vuen Grundstücken, sowie nebst allen sonstigen Zu⸗ werden.

ehörungen an Gehäuden, Berechtigungen ꝛc.

löhner Johannes Walde

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art 8 zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗ thums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypotheka⸗ rischen oder sonst bevorzugten Forderungen, in Real⸗ lasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Donnerstag, den 3. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, angesetzten Termine anzumelden. 1

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der zu bestellenden Hypothek ver⸗ oren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Verzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen be⸗ freit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt werden. .

Burgdorf, 28. Oktober 1874. b

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[5178] Die Originalausfertigung der von dem Tage⸗ und dessen Ehefrau Mar⸗ garethe Elisabeth Waldeck, geb. Seeger, zu Roth⸗ westen unter Verpfändung ihres in der Gemarkung von Rothwesten belegenen Grundstücks

A. 124. 1 ½ Ar 15 Rth. Land bei der faulen

Wiese zu Gunsten des Heinrich Pfläging von Rothwesten am 26. Mai 1859 über ein zu 4 % verzinsliches Darlehn von 60 Thalern errichteten Schuld⸗ und Pfandverschreibung ist abhanden gekommen. Es werden daher Alle, welche Ansprüche an diese Urkunde haben, aufgefordert, solche binnen 4 Mo⸗ naten dahier geltend zu machen, widrigenfalls die beantragte Mortifikation der Urkunde erfolgen wird. Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag am Gerichtsbrett publizirt. Cassel, den 16. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kersting.

[5162] Bekanntmachung. 8

In unserm Depositorio befinden sich folgende

länger als 56 Jahre niedergelegte Testamente:

1) der Frau Lieutenant v. Eickstaedt, Charlotte, Louise Wilhelmine Albertine, geb. v. Winter⸗ feldt, d. d. Wittstock, den 6. August 1816;

2) des Küsters Johann Joachim Groegler zu Cunow, d. d. Kletzke, den 8. November 1817.

Da von dem Leben oder dem Tode der Testatoren

Nichts bekannt geworden, so werden die etwaigen Interessenten aufgefordert, unter Nachweisung ihres dazu die Publikation der Testamente spätestens in dem am 10. Mai 1875, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokale anstehenden Termine nach⸗ zusuchen, widrigenfalls nach §. 219 und folgende Tit. 12. Th. I. des Allgemeinen Landrechts verfahren werden wird.

Wittstock, den 28. Oktober 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Am Mittwoch, den 4. November 1874, Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Ma⸗ gazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantikät Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegenr baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft Berlin, den 24. Oktober 1874. Proviant⸗Amt.

Zum öffentlichen Verkaufe gegen das Meistgebot;

der in den diesjährigen Schlägen der Oberförstereien Büren, Böddecken, Hardehausen, Wünnenberg und Altenbeken muthmaßlich ausfallenden ca. 90 Fest⸗ meter Eichen⸗Schiffs⸗ und Kahnkniehölzer haben wir auf Freitag, den 13. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, einen durch den Herrn Oberförster Huber

zu Forsthaus Durbecke im Gasthause der Wittwe

Daun zu Altenbeken abzuhaltenden Termin angesetzt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die der Lizitation zu unterstellenden Be⸗ dingungen vor der Eröffnung des Termins werden be⸗ kannt gemacht werden. Minden, den 26. Oktober 1874. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern Domänen und Forsten. Kopf. v. d. Reck

121511 Hannoversche Staatsbahn.

Bekanntmachung. 18 Die auf dem Bahnhofe Hannover lagernden alten und resp. inkurrenten Werkstattsmaterialien als: ca. 285,000 Kg. X und Schmiede⸗ eisen ꝛc., 7,000 Federstahl⸗Abfälle, 1,000 alte eiserne Siederohre, 3— 4 Mtr. lang, ¹ 30,000 alte Radreifen aus Guß⸗ und Puddelstahl, 1 5,700 diverse alte Kupfertheile, 1,200 Stahl⸗Abfälle, (alte 700

zeuge ꝛc.) 1 alte Gußstahlachsen in kurzen

Stücken, 1

alte Gußstahlmittelachsen

Wagen,

altes Zinkblech,

alte Bleiplomben,

Gummi⸗Abfälle mit Hanf⸗ einlage und Eisendrahtspiralen,

Gummi⸗Abfälle ohne Hanf⸗

einlage,

alte Pferdehaare, 1

diverse eiserne und Gußstahl⸗

achsen mit Rädern, 1

diverse alte ausrangirte Eisen⸗

bahnwagen,

Gußstahl Enden

(fehlerhaft ),

diverse Eisengußtheile,

(400 Stück) schmiedeeiserne Zu⸗

hakenplatten für Wagen,

diverse schmiedeeiserne Gegen⸗ stände, als Achslager ac.,

(4 Stück) Federlagen von Guß⸗

stahl,

(4 Stück) Kolbenstangen von

Gußstahl,

(5 Stück) Kuppelstangen von

Gußstahl,

(1 Stück) alter Triebradreif,

(1 Stück) kupferne Domkuppel, 28 (2 Stück) messingene Schutz⸗

bleche, 1

8 1,000 (25 Stück) Tragfedern von Guß⸗

federstahl, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. 8

Termin hierzu ist auf Sesse den 9. November d. Is. ormittags 10 Uhr,

im Bureau des Werkstätten⸗Maschinenmeisters Suck hierselbst angesetzt, bis zu welchem Tage die Offer⸗ ten portofrei, versiegelt und mit der Ausschrift: „Submission auf Ankauf alter Werkstatts⸗ materialien“ versehen, an denselben einzureichen sind. Nach dem Submissionstermine eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Verkaufsbedingungen liegen im Bureau des Werkstätten⸗Maschinenmeisters Suck hierselbst, sowie auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Lehrte und Wunstorf zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an den ꝛc. Suck zu richtende Requisitionen gegen Erstattung von 5 Sgr. von dem⸗ selben bezogen werden.

Hannover, den 28. Oktober 1874.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Werk⸗

zu

in kurzen

150

305 45

[5122] Bekanntmachung.

Der Trausport der Akten u. s. w. des Kö⸗ niglichen Handels⸗Ministeriums an hiesige Be⸗ hörden und Beamten vom 1. Januar 1875 ab, soll unter den im Central⸗Bureau, Wilhelmsstraße Nr. 79, während der Dienststunden einzusehenden Bedingun⸗ gen im Wege der öffentlichen Submission zur Aus⸗ führung vergeben werden. Zu diesem Zwecke ist auf

Donnerstag, den 26. November d. J., BVormittags 11 Uhr, in dem bezeichneten Bureau ein Termin anberaumt worden, in welchem die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten werden eröffnet werden.

Unternehmungslustige werden hiervon mit der Aufforderung in Kenntuiß gesetzt, ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf den Transport der Akten

des Königlichen Handels⸗Ministeriums,“ bis spätestens zu dem anberaumten Termine porto⸗ frei einzusenden.

Berlin, den 28. Oktober 1874.

Das Central⸗Bureaun des Ministerinms für

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Vom 1. November cr. ab werden die Fettstückkohlen auf Königin Louisegrube mit 6 ½ Sgr. per Centner verkauft werden.

Zabrze, den 26. Oktober 1874.

Königliche Berginspektion.

[51541 Bekanntmachung.

Der Bedarf von 15 Stück Dampfkesseln der Königlichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken für das Jahr 1875 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.

Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Dampf⸗ kesseln“

an die unterzeichnete Stelle bis zum

16. November er,

Morgens 11 Uhr, ““ versiegelt und frankirt einzureichen. Später einge⸗ hende Offerten können nicht berücksichtigt werden.

Die Zeichnung und die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht offen, können auch von da auf frankirte Anfragen gegen 15 Gr. Gebühren bezogen werden.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 26. Oktober 1874.

Königliche Bergfaktorei. (àC. 217/10) Königliche Saarbrücker⸗Eisenbahn.

[5116]

Es sollen ca. 903,100 Kilogramm alte ausran⸗ girte Eisenbahnschienen und etwa 152,200 Kilo⸗ gramm altes Schmiedeeisen, Gußeisen und alter Stahl, bestebend aus Laschen, Schrauben, Nägeln, Herzstücken, Weichen⸗ und Drehscheiben⸗Theilen ꝛc. im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.

Die Offerten darauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submisston auf Ankauf alter Oberbau⸗ materialien“ versehen bis zu dem auf

Dienstag, den 10. November dieses Jahres,

Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine an den Unterzeichneten einzusenden. Am gedachten Termine werden dieselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Verkaufs⸗Bedingungen können im Bureau des Unterzeichneten eingesehen, auch auf portofreie Requi⸗ sition bezogen werden.

Trier, den 25. Oktober 1874.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor.

Ich warne hiermit einen Jeden, der Frau Doriz Briesemann, geb. Bloeck, auf meinen Namen etwaz zu borgen, indem ich für keine Zahlung aufkomm

Berlin, 30. Oktober 1874. [517

O. Briesemann. Andreasstr. Nr. 69.