unter der irma: „Bergisch⸗Märkische Bank Düs⸗ Inhaber: Georg Ernst Feistkorn und Georg Hein⸗ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 43 des [5189] Eri seldorf“ Sünar hat. 288 8 rich Ludolf Grube. G 9 8 Gesellschaftsregisters eingetragen. “ 8 Konkurs Eröffnung
Apri “ Handelsges llschaft. Neu⸗Ruppin, den 14. Okiober 1874. zutim abgekürzten Verfahren B B il Elberfeld, den 30. April 1874 Offene Handelsgesellscha 8 vpsez Fen ls E Königliches Kreiszericht zu Keokuschin, . or emn⸗ e age 6 8 — zwialie 8 b “ “ . 8 das Vermögen des Kaufmanns David 12 2 2 99 2 „ 8 8 Handelsregister 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIV. . ““ 8 1 zerm 2- 1 „ d8 — 8 ert zu Kobylin ist der kaufmännische Konkurs — 82 des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Göttingen. Eintragung in das Handels⸗ -Ruppin. Bekanntmachung. eröffnet und der Tag der Zahlunsseinstellung auf 1 um — ell en 2̊ lei n 71 ex un oni 1 reu 1 en at 2. nzeiger. zu Essen ertheilte unter Nr. 78 des Prokurenregisters 0l. 55 11“ unter Nr. 43 Kaufmann Alexander Langner bestellt
„P. Tiemannnu. den 27. November er, Vormittags 11 Uhr, in dem nachfolgenden Courszottel sind die in einen Enadinier „ 8 1/1. u. 1/7. E. Oderufer-B. „ gar. Lit. E. 33 1/4.a. /10.84½6 Neu⸗Ruppin“. im Zimmer Nr. 28 b. anberaumten Termine ihre Gnd dis nichtamdfchen abrünön Aerek efeaengem soräna⸗ Buss. Cantr.-Bedenor.-Pf. 5 1/1. u. 1/7./182 ½ = .z. ss8.-T. G. Pl St.-Pr. (5) 127 4 144- G. 42,1,1 u. 177 b935
vHv .“ Das Handelsgerichts⸗Sekretariat. Jeder Inhaber zeichnet die Firma. Krotoschin, den 28. Okiober 1874. Mirrn 12 Uhr. Die den Kaufleuten Heinrich Gerke und Wilhelm In unser Gesellschaftsregi . 1 er C aftsregister ist zufolge Verfügung den 28. Oktober 1874 festgesetzt worden. 3 Kollekti Prokura ist 29. Oktober Firma: G. W. Lünemann: 1 No 257. Berlin, Montag, den 2. November 8 1874. 11A1A1AA*“*“ Die bisherige Firma ist erloschen, und heißt früͤher Nr. 239 des Firmenregisters, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ — — ’ Essen. G. W. Lünemann Nachfolger. „P. . G r ges 7 EE“ 8 ((SSäittz der Gesellschaft: vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Leo amtlichen und nichtamtlichen Theil FEstrannten Courznotirun- „do. hleine .. .. 1/1. 2. 1/7. 103 G Rheinische — gar. 2 Lit. F. 4 11/4 1/10,219 Unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters ist die Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1“ 1 1 b — 1 — 8 F.. 1 s Ge basShe 49 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung Woohsel. fRnuss.-Engl. Anl. de 1822, 5 1/3. u. 1/9. 102 ½ G Weim -Ger. 15 3 1/127. gar. Lit. R. 13 1/l. a. 177
Göttingen, den 28. Oktober 1874. 1“*¹n 4 82 2 8* st 4 6 Ruoff zu Essen für die Firma Ludwig von Born register von 14. Oktober 1871 ekez eiraaen woeßen: Ben.e “ jetzt: FFKirma der Gesellschaft: gefordert, in dem auf Berliner Börse v. 2. November 1824.]“ Italion. Tab.-Reg.-Akt./6 1/1. u. 1/7. 1588 ⅛bz — (5) 1 Lit. D. 4 (1/1. n. 1/7.92 G N.. f. * „„ * Mas 8 6 4 . 82 des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Göttingen, den 28. Oktober 1874. E113““
am 1. Mai 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft
1/1. u. 1/7.
August Schulte zu Borbeck am 29. Oktober 1874 Göttingen. Eintragung in das Handels⸗ Die Gesellschafter sind: b 1 des definitiven Verwalters abzugeben. Amster 3 rdo. de. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 101 † bz . 8 “ funs als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Gustav Ernst Paul Tiemann Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an “ 1en. 2 3 ½ 3 ½ vrs Tdo. do. 3 1/5. u. 1/11. 73 ½ * , 88 88 ean 88 8- 1/1. u. 17⁷— öas 4 ½ ⁄74
register. 1 —
8 Schulte zu Borbeck, Fol. 396. zu Feldberg in Mecklenburg Strelitz, Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Ge⸗ 12 8 †4o. fand. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1/8. 101 x½ G 71 n.7. b
2) der Kaufmann Wügust Hömberg zn Borbek. Zur Füma E. Lüdecte ist bemerkt, daß die 2) der Kauffheenn Friedrich Wilhelm Heinrich wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, EEE 6 Z. Jde. eenecl. Ao. 1870,5 /3., . /8. 10010 b EE 710. 8 9. Eeef daeet) 4 1 1. 1 816
88 Zweigniederlassung in Göttingen erloschen ist. Bösel zu Neu⸗Ruppin. „ wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen Paris. .300 Fr. 4 81 ½ 0 fkde. deo. de. 1872 5 1/4. u. 1/10. 100 ⅞0 Lafpas 6 1St. Pr. 88 do. 0 , 5 1/1. u. 1/7. 103 ½8 Fallersleben. Bekanntmachung. Göttingen, den 28. Oktober 1874. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1874 be⸗ oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen-⸗ Belg. Bankpl. 300 Fr. 81 e⸗ tdo. do. do. 1873 5 1/6.n. 1/¼12.1100 ½ b B -ee b do.CNiedersch 2wgTb. 3111,1.2. 13 1928 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. gonnen. schaft ist ein Jeder stände 8 40 do. 300 Fr. 4½80 2bz do. Boden-Kredit. 5 1/1. u. 98 89 ¾ bz Saalbahn St.-Pr. 10 (Stargard-Posen) 1/4 u. 1/10.- —
21 zur Firma W. G. Dannemann eingetragen: Zur Vertretung der Gesell bis zum 27. November 1874 8 9 80¾ do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11,85 ¼ B 5 doß das Geschäft uf den Ayotzeker Wilhelm EGx. Salze. Bekanntmachung. der Gesellschafter befugt. ekfeinschließlich dem Gericht bder dem Verwalter der Eö“ 2 92 16 bz lige e.e.1GI, 885 Saal-Unstrutbahn 66) 8 do. II. Em. 4½1/4.a. /10.— Dannemann in Fallersleben übergegangen ist. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 20 die Neu⸗Ruppin, den 14. Oktober 1874. Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt München, s.W. 100 Fl 5 Fallersleben, den 28. Oktober 1874. Prokura des Gustav Fließ zu Gr. Salze für die önigliches Kreisgericht. ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Augsbg s. W.,100 Fl. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Firma Z. Fließ daselbst zufolge Verfügung vom Abtheilung I. abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Lpg 14 hl.F. 100 Thlr. 5 Christiani. NF27. Oktober 1874 heute gelöͤscht. —⁴ „ gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Petersburg . 100 S. R 4 se basss ac sheRt.. Gr. Salze, den 27. Oktober 1874. Neu-Ruppin. Bekauntmachung. haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ do. 100 8. B. 92 11 bz 410o0. 40o. Hleine 4 [1/4. u. 1/10. 84 be Aussig-Teplitz . 12 4 . [126 B Rheinischhe . Bekanntmachung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung stücken nur Anzeige zu machen. Warschau. 100 8. R. 94 bz Poln. .Jeh III. Em. 4 1/1. u. 1/7. 80 ¾ G do, neue (5) 1 /1. [119 bz do. II. Em. v. Si. gar. 5 4 4 4 5 5
E8E858EIE
EEn;
1/4. u. 1/10.— 1/1. u. 1/7. — 1/1. u. 1/7. —
ae do. de. doe 1866 5 1/3. u. 1/9. 152 bz G 5— — 56 200 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u.1/10/55 ½ —— 1“ 5½99½8 do. 6. do. 4e. 5 1/4. n. 1/10./94 2bz Albrechtsbahn 5 25 otbr da. do. do. Lit. C. s 6 93:bz Buss.-Peln. Schatzoblig. 4 1/4.u. 1/10./85 3⁄bz Amst.-Rotterdam 6 ¼ 6 e 104 1 bz Rochteo Oderufer....
4 ½191110 bz 4e. Pr.-Anl. de 1864,5 1/1. u. 1/7. 156 bz THlsit-Inst. St. Pr. 12 (. 9 III. Lmn. 4 ½
Ieekkee
2 ⅛ bz 1/1. u. 1/7. 93 bz 1/1. n. 1/788 1 G 1/1. u. 1/7. b8 1/4.u. 1/10. 99 1/⁄4. n. 1/10. 99 G 1/4.u. 1/10. 103 B 1/1. u. 1/7. 101 B 1/1. u. 1/7. 1101 B
00 00 00 00 d0 d0 bO 00 b0 00 00 02 00
—
In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die 88 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 8 8 1 0. ...5 11/1. u. 1/779 Baltische (gar.). 7,52 ½ G Firma: . Gr. Salze. Bekanntmachung. ““ g; Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen 1 -S E'z8nr do. Liquidationsbriefe 4 12.n11. 68½8 Boh. ast Gah.) 1 40. III. Em. v. 58 u. 60 Carl Neumann — Forst i/ L. — In unser Firmenregister ist sub Nr. 150 Col. 6 eingetragen worden: wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Aamsburg: 4 8 8 * do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewo (5)
7. 1 2 )
3
. 17. 89 ⅜ bz do. do. v. 62 u. 64 und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Karl Neu⸗ folgende Eintragung: Bezeichnung des Firmeninhabers: selben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, Geld-Sorten und Banknoten Se bees, vr Isedes Ban-So. nr. 5. 6 5 5
27 % bz do. do. v. 1865 53 ½ G do. do. 1869 u. 71 .37 bz G Rhein-Naho v. S. gr. I. Em. 1/1 u. 7. 86 bz G do. gar. II. Em. 1/1 u. 7. 85 † bz Schleswig-Helsteiner
mann hierselbst zufolge Verfügung vom heutigen Der Kaufmann Gustav Fließ zu Gr. Salze ist 1b 82 8 exiis. mit dem dafür verlangten Vorrecht 1b ö 1 Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 45 ⅜ bz Dur-Bod. Lit. B.
Tage eingetragen worden. 5 das Handelsgeschäft der Wittwe Fließ, “ “ zu Berli . bis zum 18. Dezember 187117 BW“ g 1- 11“ 8 810. 4o. 1869 6 1/4. u. 1/10. 55 ½ G Elis. Westhb. (gar. Forst, den 28. Oktober 1874. b Marianne, geb. Heinemann, als Handelsgesell⸗ Berlin und eine Zweigniederlassung in Neu⸗ einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll vereigus pr. Stücckhk . . .6 24 do. do. kleine 6 1/4.u. 1/10./55 ½ G
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. schafter eingetreten und die nunmehr unter der Ruppin“ anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ Napoleonsd’or à 20 Ercs. pr. Stück 5 12 ⅜ b do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10./ 134 be Gar CerlLF ger. 7 1/1 u. 7. 110à 9% bz Thüaringer I. Serie...
Franz Jos. (gar. 1 Firma Z. Fließ bestehende Handelsgesellschaft Bezeichnung der Firma: lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten do. per 500 Gramm 468 B * 300 Frcs. = 80 Thlr. f 1 L. Sterl. = 6 ⅞ Thlr. Gotthardb. 40 %. (6) 1/1 u. 7. 101 †bz do. II. Serie. .
Frankfurt a. M. Beröffentlichung aus dem unter Nr. 56 des Gesellschaftsregisters einge⸗ 8 Dollars pr. Stück .... 11 11 ½ B . 8 1 „ Handelsregister. — 11XAX“ HeeeZZ de eh. e ⸗, 1914 R.g Uhr, Smperials à 5 E. pr. Sthek. 5 17( 1s Ee“ 11u5. 60 ⅜e b. IM. Seno.
1246. Die “ (Inh. D esgleichen in unser Gesellschaftsregister sub vr. gliches Kreisgericht. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Leo im “ BE' m“ 150 Tülr. .99 z b2 Oste. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 1/7.68 B Lduhf-B. (9X g.) 11 1/1 u. J. 181 ¼ bz G do. V. Seris. Heinr. H. von Stiebel) ist erloschen. Nr. 56 die Firma: ankn pr. 8 Oest. 5 fpros. Sülb.-Pfdbr. 51/1. u. 1/7/709 Lüttich-Limburg 0 1/1. 14 ½ bz G Lprechäsban (gar.
— en. ; Zimmer 28b. zu erscheinen. 8 65
1247. Die Herren Franz U. Wirth und Eduard 3. Fließ in Gr. Salze, die Gesellschafter Abtheilung I. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine do. einlösbar in Leipzig [99 ½ G 8 8 C1T Ferwr E8 11“ ü8 Z. . — Keh 300 Fran Wiener Silber- Pfandbr. 5¼ 1/1. u. 1/7./71 3 b2z mdwigsh. 11 1/1 u. 7. 134 bz mnitz-
Bermel, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben dahier ind Franz. Banknoten pr. Francs sI etwbz B 1a.i s. oörn. G Overhess. St. ger. 3 71/1. 72 bz G 1“ 88
“
1- 1 :. 8* Pgg⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . a- 2 2 am 1. d. M. eine Fabrik und Handlung unter der Die Wittwe Fließ, Marianne, geb. Heine⸗ Keonkur B1“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts eexx 150 FI. 83 1.⸗ eö“ 1/1. u. 1/7. 98 ⅜ o⸗ Oest. Franz. St., 10 4 1/1 u. 7 1185 Ba tbz do neue 1/5.v. 1/f1.89 5etwba B (Oest. Nordwestb.. 5 1/1 8.7. 83483 3482 ½ b Dux.· Prg⸗
T „Farben⸗Fabrik Frankfurt a. M. Wirth mann, zu Gr. Salze bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun .. pns. 8 7 1 New-Larse 5 V
Bermel“ erri tet. der Kaufmann Gustav Fließ ebendaselbst. 5191] sein orderung einen am hiesigen Orte wo nhaften b do. do. †¼ 21 ö— J. .. d it U-Prag
1248 Herr Adolph Kruthoffer, Kaufmann und Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1874 be⸗ Ueber den Nachlaß des Kreisrichters Bernhard Hneserden 2 beftellen den Akten 4 eigen. Zussische Banknoten pr. 100 Rubel [94 ⁄ bz Genueser L0ose 150 Lotr. Raicoh Prait 8CCS8. E“ Elisabeth-Westbahn 73 Lithograph dahier, führt die Buch⸗ und Steindruckerei, gonnen, Georg Nicolaus von Guretzki⸗Cornitz aus Deutsch⸗ ““ welchen es hier 8 Bekanntschaft fedlt 1“ Fonds und Staats-Papiere. DeutscheGr.-Or. B.Pfdbr. 5 1/I. u. 1/7.,107Tbe Kpr Rndslng. 19 8 V 11 ü8 678 69 Fünfrirchen-Barcs gar. welche seine verstorbene Mutter Frau Wittwe M. zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1874 heute Crone ist das erbschaftliche Liquidations⸗Ver⸗ werden die Rechtsanwalle Arnold, Gaebel . Consolidirte Anleihe 44 1/4.u. /⁄10. 105 & bz do. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 ½ bz [4 ½ % Bjask-Wyas 45 ½ 88 S a Gal. Carl-Ludwigsb. gar. Seea haffe⸗ ““ hehe Füne “ hs “ sahren vessche vhrdet Es 5 daher 8 Pötsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 E“ “ 92 „7„ 8 1g. 99 ⅞ bz G 1.öö 1† v¹419 Svb. Rumänier ... 3 ¾ 1/1. 38 bz z. 22 — 8 offer“ geführt hat, r rm̃ r. Salze, den 27. Oktober 1874. ämmtlichen Erbschafts⸗Gläubiger und Lagatare auf⸗ Der Kommissarius des Konkurses. Staats-Schuldscheine 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 91 bz er 4S — Russ. Staatsb. h.ö ; Prokura für Herren Joh. Schaub ist Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. efordert, 92 Ansprüche an den Nachls - dieselben 14887] 8 “ ees 18058 1 114. 8 129 bz EST“ 1/1. u. 1/7. 100 G dee.gh 1/19.7. 102 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. er . — mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 5 Hess. Pr.-Sch. à pr. Stück 76 ½ B äm
1249. Am 10. d. M. ist Herr Kaufmann Stern „ralle i. Wv. I nnse t. . Eene vngsg 1es 2 119 fate han Bekanntmachung e b “ 8. do. II. u. IV. rz. 110 Kns der de ge Hanre ge enschaft wmier der Firma folge Verfaung vamn 28. 1. M. hhütegen den der 8 eneeken mmebchhen b der Konurs⸗Crössnung und des offenen Arrestes; Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼1/1. u. 1/7. 100 ½ 6G bEbööö’“ 8Aͤ141“ schriftlich einreicht hat. Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger. Zerliner Stadt-Oblig. 4 * . 7. 9. 102 86bz Pr.B. H7p. Sahldsoh. Fdb. 1“ 5 zäeselts ein⸗ Ruben zu Werther: Die Firma ist erloschen. zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Köngliche Frehgee ct in Pleschen, do. n. 1/1. u. 1/7. 90 b “ 88 . 9 etreten. er Letztere er verbleibende (. 3 ; 24. Oktobe “ eizufügen. 1 8 ötheilung, Zhei inz-Oblig... .u. 1/7. 101 ¼ B . . 8 . schafter Herr Moses Stern führen die obgedachte Z“ 8 b Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre den 15. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr. Zclenl Fe ufm. . 10255 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Handlung unter der seitherigen Firma fort und er⸗ “ orderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist an. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon nbEöööö“ . 1/7. 100 bz G do. unkdb. rückz. à 110 theilen dem Heren Nathan Stern Prokura. Undesheim. Bekanntmachung. mmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nach. Goldschmidt zu Pleschen ist der kaufmännische 1“ .1/7. 105 G do. do. do.
1250. Herr Kaufmann Stern, Kaufmann dahier, Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folio laß dergestalt ansgeschlossen werden, daß sie sich Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und Landschaftl. Ceniral- .u. 1/7. 98 b2z29 do. do. do. 1872 u. 73 hat eine Handlung unter der Firma „. Stern⸗ 642 eingetragen: e1““ wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten der Tag der Zahlungseinstellung 8 “ 86 Kur- u. Neumöärk. 9 ü. 2 1 86 ⅔ G 8 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. Simon“ errichtet und seiner Ehefrau Elisabetha, die. 1 kkönnen, was nach vollständiger Berichtigung aller auf den 14. Oktober 1874 “ neue „ .1/7. 85 ⅜b2 do. do. (120 rz.) geb. Simon, Prokura ertheilt. 1 Dortmund & Beste. frechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaß⸗ festgesetzt worden. 8 . 1/7. 95 ⅜ bz Schles. Bodencr.-Pfndbr.
1281. Cie, van der, Pielgen Handelsgeselschaft. Ort der Niederlaftung: Hüherbeim Masse mit Ausschluß aller seit dem Ableben des „„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der o. .1/7.1103 bz do. do. gde Neusville⸗Mertens & Co.“ dem Herrn Gustav Firmeninhaber: Die Mühlenpächter Conrad Erblassers gezogenen Nutzen übrig bleibt. Kaufmann Louis Laemmel zu Pleschen bestellt. N. Brandenb. Credit .u. 1/7. 95 ½ b Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. /7. 100 ½ bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Römer und Georg Lincker am 26. April 1872 er⸗ ““ Hermann Beste, Beide aus Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ do. neue .. 77. 1103 b do. do. /7.195 pouons sdo. do. Lit. B. do. theilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen, und hat da⸗ Hildesheim 8 G nach Verhandlung der Sache in der auf den 17. De⸗ gefordert, in dem auf Ostpreussische... 87 ½ 38 (N4.) Anh. Landb. FHyp. Pf. 5 1/1.n. 1/7. 101 ½G d0. do. Lit. C... dinne ung serbectSgselschaft Bed Herten Georz- Kecheverhälknisse: Offene Handelsgefellshaft. zember d. J, Borminogs 10 Uhn nse den 30. Sttober 1874, Vormittags 9 Uhr, do. .1⁄—s.ß AAecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1..1/7. 99O ⁸G0 s4b. IY. Sek. . Lincker und Robert de Neufville, Beide hier wohn⸗ Hildesheim den 24. Oktober 1874 Audienzzimmer Nr. 6 anberaumten öffentlichen vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Buttel do. . 101 ½ bz G do. do. rückz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 988 ½G6 sde. V. Ser...
haft, zu Kollektivprokuristen bestellt. i venh ln 8 1,28 88 ergötheilun 8 Sitzung statt. G hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Pommerscheo .. .u. 1/7. 87 ½8 Nordd. Gr. Ort. Hyp. A 1 5 1/4 n. 1/10. 101 ½ de. VI. Ser.. 1252. Die Firma: „S. J. Bing“ (Inh. Selig⸗ 8 8 SFruer 8 16. Deutsch⸗Crone, den 20. Oktober 1874. Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters do. .u. 1/7. 95 %bz G Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5.n. 1/11. 103 ½ sde. VII. Ser.... 8 do . u. 1/7. 101 ½bz do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. n. 1/11./93 ½ Gö de. Aach.-Düsseld. I.
mann Isaac Bing), so wie die Prokuren für Frau 8 Königliches Preuß. Kreisgericht abzugeben. 88 b — Sara Bing, geb. Goldschmidt, und Herrn Michael Höxter. Unter Nr. 186 unsers Firmenregist Erf uß. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Pp Se 10. do. “ I11. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 2 1/3. u. 1/9. 314 ½ be G - 8 2 1 ers rste Abtheilung. 1 S — osensche, neueo 4 1/1. .94 bz G 8.306 1 b F g 8 “ 8 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Sächsische .. .. .1/7. 94 9bz Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftats-Aktlen do. do. 8 .u. 1⁄⁷. * 1v— 1½. 8. 328 2
Bing sind erloschen. ist heute folgende Eintraaun latt . 1 Sa 1253. Die Herren Joh. Friedr. Gust. Starke, ist heute folgende Eintragung erfolgt: 8 111“ Gewahrsam hon oder welche ihm etwas verschul⸗ [Schlesische.. ... — 85 ⅞ bz G Gie eingellammerton Dividenden bedeuten Bauzinsen.) ües do. II. Ser. 4 % . soesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9.
5 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fruchthändler u“ b Kaufmann, und Herm. Bernh. Wilh. Stepf, Kon⸗ Santnei Wachmann [5055] Bekanntmachung. den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ do. A. u. C. 96G 8 8 G 3 tbal ditor, Beide hier wohnhaft, haben dahier eine Han⸗ 2) Ort der Nüchmame Hörter. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ 8 zahlen; vielmehr von dem Besitze der do. do. neue EEEö 1878 86 1/1. 31 ⅞be B 1 ““ 1 4 E e8 . 11.12. 3 1/1. 112 ½ G do. Nordb. Fr.-W... u. 177. 1 do. 69er 8 1/4. u. 1/10.
delsgesellschaft unter der Firma „G. Starke & ; 1 8 8 S. 2 ier is 8 8 -1/7. - 2 1.eea h ericz dissesht Cer err Bastht ere wan cr “ chir. Faf.n „18 18 4 1,1„ eegttste e.Hahr -6ö-T CI- Zar srr 1eLd E 1872ere.s, 5 1/1v1 09. ührt vom 1. k. M. an die seither von Herrn Fran 5 6 1 znialiches Freiagericht este Abthei zu machen, un es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen .2177 10 8 5 t.ü.. 2. 7. 0. 0. 1 1 1 P. (Süd-N. 3 „u. 1/10. Pbrt, unter der Firma Heemh beh. gcns 8n-9 18 “ HeSg. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. “ 8. BBerlin-Dresden.. (5) (5) 1/4 u 10 62 ¼ bz do. do. —- — ssSudböst. B. (Lomb.) gar.3 1/1. n. 107. Hardlung mit Uebernahme aller Aktiven unter der bnigliches kreiegericht. A ötheilung I. 8 v Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ S. fnxS gs J100 ½ à G Berlin-Görlitz.. 3 ½˖ 3 1/1. 81 ¾bz B 8 97bz do. do. neue gar.] 3 1/4.a. 1,10. Firma „Franz Bertels Nachfolger“ fort. Die Instermeht. Bekannt [5190] 3 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den 8 h. ee .1/10 88 ½ Berlin-Hbg. Lit. 4. 12 10 1/1. [191 bz B 1 / 99 ⅞ B ‚f. do. Lb.-Bons, 1870,74 1/3. u. 1/9. frühere Firma erlischt. 1 bxg ö 8 Bersntech eng., u In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur An⸗ 1“ “ 1a.1/10. 97 ¾22 ees . 8. (5) 1/1. [21 bz G L99 ½ B 1f, de. 8 v. 1875 L.nder Fendebh enfcant viagf wehenneen h an Re88. nsais hemarahht, e nerzen ale aheangas Frefger an die af Rahse,,ze nce 8 Tcsansohe . .. 10,67:38 HBerla-Zeetthan.) 1282 181 19788n2 ztets sac. ac. 1.1878 f18 18 ℳ 9. ver der Handelsgesellschaft „J. M. Behaghe F. 2 I werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ VW“ 1 1 Preussische ... 3 97 2 81,. 3 „de. . 8 ’ . v. . B. 1/9. interlassene Wittwe Frau Elise Auguste, geb. Holz⸗ 8 W . urch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen „In d — 8 . (Hannoversche.. 2 vnsSs ens 8 2 1 . . . 255 .“ mann, als Gesellschafterin eingetreten. Die Leti 2) 11“ 8 lechtshänzig sein 8b nicht, mit L pächters Eugen Giese zu Tuchel werden alle Die⸗ Sachpische .. . . . 4 1/4 u1/10/98552 G 5. 9 ½10 8 ⁄3 132 à bz do. III. 1046 Baltische bnb 17. E“ genannte und die seitherige Gesellschafterin Frau Eh 88 8 - Baberet 8 em dafür verlangten Vorrechte bis zum jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ Senasehe 1/4 n. 1/10. 97 St it. B. (5) (5) 108 ½ bs B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. 92 ¾ B Brest-Grajewo 5 [1/1. u. 1/ I de Wittwe Christiane Henriette Behaghel, geb. Bittel, Pm gee ihn vre⸗ in Grünbeib 188 dnf 26. November er. kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, F.sche Tn ds 1öss If171.n 177 eernse 8 66) do. Pt. 92 B (CCharkon-Asow gar. 1/3. u. 1/9. 99G beide Handelsfrauen dahier, führen die obbedachte Prokurb. ““ 1 heilte einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll ihre Anspruche, dieselben mögen bereits rechtshängig v1“ Ani. de 18674 1 2. 8 1%. eis . 89 9 Henblüns umes der besherigen Ferma sort und Febe Jasie bens den 90. Oktoter 1674. anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ sein oder vicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ko. 35 Fl. Opligstion. — Vr. Stücl 49. be 8 von ihnen zeichnet die Firma, die Prokura für ag den lch⸗ ree lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten bis zum 17. November 1874 einschließlich v 8 8. 18 Franlein Emli 8 1b4; 8 Königliches Kreisgericht. . bei ch h od tokoll ld do. St.-Eisenb.-Anl. 5*1/3. u. 1/9. Märkisch-Posener 0 Fräulein Emilie Behaghel bleibt in Kraft. 8 88 “ 3 Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung 1 I vx . Sn 5 Pro ntlich n deüene sb Bayersche Präm.-Anleih. 1/6 Magdeb-Halberst Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1874. des definitiven Verwaltungspersonals auf und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerha Bräunschw. 20ThI.-Lroose — pr. Stück rehe Megdeb- Laivaig. 1/1. u. 1/7. 102 ¾ “ 2. Lit. B. †** Mnst.- gar. 103 ⅛ bz Ndachl. Märk. gar.
1/4. u. 1/10. [89 ⅛ bz G fr. Z2. 1/4. u. 1/10. 77 ⅓ B
1/1. u. 1/7./197 ⅜ B
1/1. u. 1/7. 93 ⁄ 6 bz G 19. u. 1/7. 92 ½2 5b G VI. 92 ⅞
1 Schweiz. Unionsb. 0 1/1. 9 bz G 1 77,99 ½ss Südöst. (Lomb.). 4 1/5 u 1 1 83 ⁄à ½ bz Kaiser Ferd.-Nordbehn
1. u. 1/7,99 %bs Turnan-Prager. 7 1/1. 69 m. Kaschau-Oderberg gar . shet⸗ Forxarlbergorlgar 1 117,tkr⸗ TIgoras “
. arsc .,— er. gar. 7 u EE 2 “ 80 2. vv do. Wien..] 10 1/1. S7etwbz B Büenr Felernnan. .EE ve 1/7,1107 ½ -Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10, 81 bz 13 99 tz 74] Elsenbahn-Frioritats-Aktion und Obligationen. Schmeiz Con(r uiaen, 4 ½ 1/4.u.1/10. 94 1 bz G
5 1 1
. 1/1 1/1 1/1. u. 1/7. 186 ½ bz
— —
&ðSURAEFESUAxNS
—,— —
— 8⁸EN REAFEHFSAHASHAEASH
— —
4 77.1102 bz G [98 ⅞ Aachen-Mastrichter 4 ½,1/1. u. 1/7. 91 B Theissbahhn 5 1/5. u. 1/11. 76 bz 7.1100 ½ bz [6 do. Em. 5 1/1. u. 1/7.99 G Fl. f. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. b 77. 100 ⅜ bz do. III. Em. 5 1/1. s. 1/7. 99 G kI. f. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 66 kb G. 99 ½ bz do. Ostbahn gar. 5 1[1/1. u. 1/7. 63 ⅜ bz 98 ⅜ G Vorarlberger gar... 1/3. u. 1/9. 82 B 84 ⅞ bz G Lemberg-Czernowitz 1/5. u. 1/11. 71 bz G 84 1h G 4 . 1/5 v. 1/11. 792b G 78 G 1/5. u. 1/11. 72 ½bz 98 ½ bz G gr. f. b IV. Em. 5 1/5.u. 1/11. 72 ½o2 B 98 ½ bz Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 32 ⅔R G 98 ½ bz Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 103 ½etbz G 102 ⅜ bz do. do. 1/4. u. 1/10. [99 ⅞ G Werrabahn I. Em. 4⁄ 1/1. u. 1/7. 95 ¾ B 3
1n. 1
—,— —- — +
1 7. 100 £ bz Bergisch-Märk. I. Ser. 1/ 8 94 ¾⅔ G do. II. Ser.
AHHAHAᷣHASHASHAS;
— — -—- —O8 +⁸ ⁸² △⁸½᷑
88˙8HN
—,— + — —
——
—
— — 8 8
—, —
6 F 6.
SehS
N —,— — —- — — —,— —,8⁸ ⁸ ,8⁸ ⁸.— 82 . 2 2³ 2 2.
& R
PFIalndbII ——O— — — ee. —,S—OSN 2. öö
1 1. 1
1.
&UAEFEURAA
S SS
1 - 99 ¾bz de. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 98 ⅞ bz G
1. u. 1/7. 100 9 bz Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 99 G
1. u Hen nc Jelez-Orel gar 5 /5. n. 1/11.
44u. 92 ⅞½ B I. f. Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 92 ⅞ B El f. Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7.
101 ½ bz B do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 92 ¾ B Kursk-Charkow gar. 5 [1/5. u. 1/11.
26 ½ G do. Lt. E.. - .32 bz rlin-Stettiner I. Em. 41 ½ 1/ 33 bz do. II. Em. gar. 3 ½ /* 105 bz do. III. Em. gar. 3), do. IY. Em. v. St. ga' c. do. VI. Em. do,
Braunschweigische. ... Bresl. Schw. Freib. L dt. D. „ it. G. b Lit. H. Cöln-Crefelder... 8 3 Cöln-Mindener I. Em.
2 331 G do. Lt. D. 5) 5 E
&
,— — à.v ö O;
1/1. u. 1
1/4. u. 1
7 7 7 7 0 0 1 1tn.77 98 ⅜ K.-Chark.-Asow Obi. 5 1/1. u. 1/7. 7
10. 1/4.u.1/10. 10.
EEIEE
1/1. u. 17.99 B Kursk-Kiew gar. 1 .5 [1/2. u. 1/8. 1¹. u. 1⁄ 99 B do. kleine 5 [1/2. u. 1/8. 1/⁄4. u. 1/10. — — Losowo-Sewastopol, Iat. 5 1/4. u. 1/⁷0. 11. 8. 21 Mosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 100 ¼ G Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 99 ¹etwbz G 1/1. n. 1/7. 104 G Orel-Griassa) 5 1/4. s. 1/10. 92 8bz G 1/1. u. 1/7. 95 G Poti-Tifiis r.. ... 1/⁄4 n. 1/10. — — 1/4.u. 1/10. 93 bz G Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. n. 1/10. 100 B 1/⁄4 u. 1/10. /100 ½ B Ejaschk-Morczansk 5 [1/4.u. 1/10./ 99 ⅓ B 1/4.u. 1/10. 93 ⅛ bz gr. f. Bybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 11. 89 ¼ bz G. 1/1. u. 1/7. 93 G de. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 82 ¼b 1/4. u. 1/10. 99 B Schujea-Iwanowo gar. 5 [1/4. u. 1/10. 99 ¼ G 1/4. u. 1/10. — - Warschan-Tarespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 98 ⅞ G 1/1. u. 1/7./ 97 G do. Heine gur. 5 1/4 u. 1/10. 99 bs 1/1. a. 1/7.97G Warschan-Wiener II. 5 1/1. u. 1/⁷.98 b2 G 1/1. u. 1/7./95 ½ G do. Meine 5 1/1. u. 1/7. 985 G 1/1. u. 1/7. 101 ½ gr. f. 2— 1/1. u. 1/7. 97 ¼ba
99 Nlei 1/1. u. 1/7.97 ½ 8 n. ” 9928 1/1. u. 1/7. 97 b 97 ⅛ B
19916 Zarskoe- bbN 1/77ö 72 G (N. A.) Alab. u. Chat. gar. fr. — 19 ⅜ z
100 bz G Calif. Extension 7 11/1. u. 1/7. 26 bz 100 B Chicago Seuth. West. gar. 7 1/5. u. 1/11.
/7. 96 ½ B 3 Fert w⸗ e Meuncie. fr. — 94 ½ G FErunswick . Cansas Pacifieo. Oregon Calif .. Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island . South-Missouri 2 „ „
8 ½ à 2 . 59
20— e . . ne rr*eennn
—,— 90 90
b
00 90 . coe 902
294-
—,—
“ v’—
A — — 8‚
2
ðxsUUUNGNNNNCO ‚EAnn
* S8SMeEnISSS
1 do. V. Em. Halle-S ,rau-Gubener .. “ Hann „v.-Altenbek I. Em. 3 2 do. II. Em. etw. 0.710. III. gar. Mgd.-Hbst. 72 ½92 eich. eraner “ 60 0 Vdagdeb.-Halberstädter. 100 ⅛ bz B do. von 1865 30 ꝑ bz G do. von 1873 32 B do. Wittenberge 55 ½ bz G (UMagdeb.-Leipz. III. Em. /1. 46 ¼ bz [(AMHagdeburg-Wittenberge 523 Niederschl.-Mäürk. I. Ser. 67 bz CcCo. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. . [101 ½ bz G do. III. Serie .39 B Nordhausen-Erfur. I. E. 42 bz Oberschlesische Lit. A.. 66 B d Lit. B., 75 B h“ Lit. C.
u114“
Bekanntmachung.
AꝓÆSSES . ”5*e
==
“ —
m Auftrag des Königlichen Stadtgerichi I. Langemsalzn. Bekanntmachungg. De 1 „ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie f I f Das Wechsel⸗Rotariat gerich In unserem LE sind in Folge heutiger “ “ 1“ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ S n “ In dessen Namen: 1 g Hee⸗ bE11“ lewski, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichts⸗ waltungspersonals Föln. Rüi 8 ePr⸗ 5 il
Hilmar Klinghammer's Nachfolger hier, mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Wißmann im eg Egt Eene Ewn 110†6 Noördh.-Erfrt. Sar. ‧ladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) bisheriger Inhaber Kaufmann Karl Ludwig den Akkord verfahren werden. 1 Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./106 bz Oberschl. A. u. C. Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Hirt hier: 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . an es 88 g. 1/1. u. 177.1104 ½b do. Lit. B. gar. eute eingetragen worden sub num. 1380: Kaufmann Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Aamb. Pr.-Anl. de 1866 1/3. (53 ¾ G do. neue Lit. D. nd Agent Arthur Lamberts, in Gladbach wohnend, anf Kaufmann Hermann Fleisch⸗ fügen 1 fügen. E“ 1trr-arn 85 % 2 gaerr. “ 1 Handelsniederlassung daselbst unter der hauer hier übergegangen; 1“ äubi ) nicht j „ Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 16.Ae. F Nüern. . u. 1/7. 87 omm. Centralb. Firma Arthur Lamberts. vergl. Nr. 95 des Firmenregistert.. bedche segsla hüoce,snelcher bin vnsesm. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung e ger 1”c- I. pr. Stück [Zieh. B. Oderufer-Bahs Gladbach, am 28. Oktober 1874. II. Unter Nr. 95: seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 014905 88 r. 99 ½ bz Rbeinische... Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Bezeichnung des Firmeninhabers: oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ beek Zieh. do. Lit. B. (gar.) Kanzleirath Kreitz. * Kaufmann Hermann Fleischhauer hier, tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Amerikaner rückz. 18816 1/1. u. 1/7.1038. 5.7z Rhein-Nahe.. Ort der Niederlassung: unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, anzeigen. do. do. 1882 gk6 1/5. u. 1/11. 97 1 bG [bG [Starg.-Posen. gar. 8 tachu⸗ 2 “ Langensalza, ; 1 weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, do. do. III. 6 1/5. u. 1/11. Jan. 98 2 G Thüringer Lit. A.
„ In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Num⸗ Bezeichnung der Firma: Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Loeck und Bry hierselbst do. do. IV. 6 1/5. u. 1/11./ 98 ½ b2 B „] do. neue 40 x mer 52 die offene Handelsgesellschaft „Nimé et Hilmar Kling ammer’s Nachfolger. werden die Rechtsanwalte Bagemann hier und, zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 do. do. 1885 6 1/5. u. 1/11. 102 ⅛hbz Uo. Lit. B. (gar. Kertscher“ mit dem Sitze in Glatz zufolge Verfü⸗ Langensalza, den 22. Oktober 199 Graeber in Mewe, sowie die Justiz⸗Räthe Kranz und Tuchel, den 21. Oktober 1874. 11“ do. 1885 6 1/1. u. 1/7. 102 bz .do. Lit. C. gar. 22. d. M. eingetragen worden. Die Ge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. Wagner und der Geheime Justiz⸗Rath Schmidt hier⸗ Königliche Kreisgericht⸗Deputation. do. Bonds (fund.) 5 1/2.5,8,11199 bz 5 Meim.-Gerasgar. aufmann Paul Nimé und der E selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen Der Konkurs⸗Kommissarius. “ 8 Oesterr. Papier-Rente4 “ u. ½ 8 864 bz Angerm.-S. St.-Pr.
ötscher zu Frankenstein. Die Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 1“ Marienwerder, den 23. Oktober 127 7. —.— do. Silber- Rente 4 ½ ½¼ . ½ 1%1 68 8¾ bz Berl.-Görl. „
21. September 1874 begonnen. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung Königliches Kreisgericht. [51888 Bekanntmachung. Oosterr. 250 Fl. 18544 1/4. [106 ½ do. Nordbahn,
D gniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht vom 14. Oktober 1874 bei der Firma: “ Ecste Abtheilug 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ doe. Kredit 100. 1858 —— pre Stück 113 B Chemn.-Aue-Adf. dem der beiden Gesellschafter zu. „P. Tiemann“ zu Neu⸗Ruppin 8. machermeisters Wilhelm Adolf Heinze zu Forst do. Lott.-Anl. 1860/5 F8,m1/119 107 ½ 1 B Hal.-Sor.-Gub. „ Glatz, den 23. Oktober 1874. ad Nr. 239 Col. 6 I “ ist der Kaufmann Heinrich Senftleben daselbst als hT’“ 1864-=— pro Stück/97 etwbz G FWann.-Altenb.⸗ Königliches Kreisgericht. vermerkt worden: .“ 1 151988 Bekanutmachung. definitiver Verwalter der Masse bestellt worden. . St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 73 ¾ b⸗ do. II. Ser. „ I. Abtheilung. 8 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Der über den Nachlaß des am 1. Dezember 1873 Forst, den 28. Oktober 1874. do. Loose — pro Stück56 % b G Märk.-Posener „ - . . Blfösel zu Neu⸗Ruppin ist in das Handelsgeschäft, hier verstorbenen Kaufmanns Carl Bock eingeleitete Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 16 Schatz-Scheine 6 1/6. u. 1/12. 93 ½et G kNl. Magd-Halbst. B.,
Göttingen. Eintragung in das Handels⸗ des Kaufmanns Gustav Ernst Paul Tiemann erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren ist be⸗ 76o0. do. II. Em. 6 (1/2. u. 1 8. 91 ½br G 193 ¾ do C register. als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ endet. Berlin: Redacteur: F. Prehm. do. kleine 6 1/2. u. 1/8. 91 ½ B I[r Manst. Ensch. 8 Fol. 398. mehr unter der Firma: Thorn, den 28. Oktober 1874. Verlag der Expedition (Kessel 8 vFrnz. Anleihe 1871, 725 100 38 FFordh.-Erfart. ⸗„ Firma: G. W. Lünemann Na folger. “ “ P. Tiem v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö e*lItalienische Rente 5 /7. 166 ⅞ B Oberlausitzer, „ 11“ do. Tabaks -Oblig. c 98 ⅜ bz Ostpr. Südbahn „
111
— 8* 2
— — e
EPaorannrnn*e*n