11““ 11“; 88
der des Vorstandes sind: ihre Erklärungen und Vorschläge über die Belbe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ stellen und welche Personen in denselben zu be⸗ 1 8 seien. 16 en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 2*
Geld, Papieren oder anderen Enschn in Besitz oder . 82 258. Gewahrsam haben, oder welche ihm elwas ver⸗ anemmmmnn schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände
bis zum 2. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
G “
Die zeitigen Mitglie es Vo 1) der Rechnungs⸗Rath Steinicke als Vorsitzender, 2) der Stadt⸗Schulrath Balsam,
3) der Kaufmann Theodor Keeich, 4) der Stadtrath Gadebusch, 5) der Kaufmann Paul Wolfram,
b - 6) der Rathszimmermeister Schultz,
Göörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 170 Sessagesk Iee eh . 7) Hempel, als Magistrats⸗Kom⸗
8 eüeeih .e dissetng: Abtheilung I. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden 8” s; EE “
Rech a, gach e,. sind: 1) den General⸗Anzeiger zu Stettin,
1) der Kaufmann Ewald Guido Lissel, 8 8 97 Eöö1 Sütnn 2) der Maurermeister Carl Friedrich Herrmann 88 6 ae Sr Ses raeif be) Zeitung.
Lissel, Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1874 be⸗ Stettin. Der Kaufmann Herrmann Stein zu vZ ve-n 28 für it e Meske Sörlitz, den 24. Oktober 1874. (à Cto. 257/10.) Königliches Amtsgericht Osnabrück. fanch des 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. A. Droop, Dr. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung
der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen
8 “ 1“ 2* Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 177
die Firma:
Fr. Wittchen zu Seemühle und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Franz Wittchen zu Seemühle bei Betsche am 30. Oktober 1874 eingetragen. ö“
8 1131“ * 8 11“ E1.“. 4 2 Slogau. Bekanntmachung. [5208] Die unter Nr. 200 unseres Firmenxregisters ein⸗
getragene Firma „W. G. Prausnitz“ zu Glogau
ist erloschen. (à Cto. 4486/11. IV.)
Glogau, den 28. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 3. November
eer Ag,u.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition g. ene 78—2 in —2 vrehens; v;. . 8 In, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., EEbbkkbee;; Hambugg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ . Literarische Anzeigen. blurg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
x&
& Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.) Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des DHeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Hreußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 509 ein⸗ getragen: die Firma: „Fritz Flebbe.“ — Ort der Niederlassung: Osnabrück Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Christian Gottlieb Flebbe zu Osnabrück. Osnabrück, den 31. Oktober 1874.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 8 Berkäuß, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8. Familien⸗Nachrichten. 9. Central-Handels-⸗Register (einschl. Kon Erscheint in separater Beilage.
Provinz Pommern. 1
1) Bahn, Postexpedition, 2) Landbriefträger, 3) 13 Thlr. 10 Sgr. monatlich, 4) vorläufig interi⸗
mistisch, 5) 100 Thlr. event. Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) Befähigung zur Bestellung von Post⸗ sendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Postdirektion in Stettin.
Vacanzen⸗Liste 8 1 in den Provinzen Zrandenburg und Pommern durch Militär⸗ Anwärter zu besetzenden Stellen.
unter
Görlitz. In unser Firmenregister ist [5207]
Nr. 468 die Firma:
Carl Dammann zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dammann zu Görlitz heut eingetragen worden.
Görlitz, den 28. Oktober 1874. (à Cto. 5 ⁵/11) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Görlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 147 eingetragene Handelsgesellschaft unter der
Firma: [5206] A. Wakczynski & Comp.
mit dem Sitze zu Görlitz und Zweigniederlassung
zu Berlin ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter dem Maurermeister und Kaufmann Alphons Wakczynsky zu Berlin unter der alten Firma fortgeführt, welche nach Nr. 467 des Firmen⸗ registers heut übertragen worden ist.
Görlitz, den 28. Oktober 1874. (à Cto. 5/11)
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Harburg. “ „aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, 8 vom 31. Oktober 1874.
Eingetragen ist heute auf Fol. 374 die Firma C. Heinson et Co. zu Lauenbruch und als deren In⸗ haber in offener Handelsgesellschaft Christian Half⸗ dan Heinson und Ernst Friedrich Heinson zu
Hambu Bornemann.
MHarburg. Beranmmagung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 31. Oktober 1874.
Eingetragen ist heute auf Fol. 372 zur Firma Conrad Wilkens zu Harburg, daß in die Firma vom 1. k. M. ab zu offener Handelsgesellschaft Jo⸗ hann Friedrich Wilkens zu Harburg als Gesellschafter ei feit. womit die ihm ertheilt gewesene Prokura erlischt.
Bornemann.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 354 die SH Gustav Friede in Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friede daselbst zu⸗ folge Verfügung vom 22. Oktober 1874 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 355 die Firma: N. Bernstein in Menden und als deren Inhaber der Kaufmann Nachmann Bernstein daselbst
zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1874 eingetragen.
Kosten. Bekanntmachung,
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1874 am 31. Oktober 1874 unter Nr. 177 die Firma „Heinrich Müller“, Ort der Nieder⸗ lassung „Schmiegel“ und als deren alleiniger Inhaber der Apotheker Heinrich Müller, eingetragen worden.
Kosten, den 30. Oktober 1874. u“ Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8 Liebenwerda. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. Liebenwerda, den 27. Oktober 1874. In unser Firmenregister ist unter Nr. 226 heute Folgendes eingetragen: Inhaber: Kaufmann Karl Bauer. Ort: Schlieben. Firma: Carl Bauer.
lesnitz. Bekanntmachung.
Unter Nr. 96 unseres Gesellschaftsregisters ist zu⸗ folge Verfügung vom 22. Oktober 1874 die Handels⸗ gesellschaft H. Lüders et Comp. zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter der Mechanikus Hugo Lüders und der Mecha⸗
nikus Herrmann Wittkee, Beide zu Liegnitz sind, die
Gesellschaft am 17. September 1874 begonnen hat
und die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, dem Mechanikus Hugo Lüders allein zusteht. Liegnitz, den 22. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liegnitz. Bekauntmachung.
Unter Nr. 501 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1874 der Ziegeleibesitzer Franz Brunnemann zu Hummeln, Kreis Liegnitz, als Inhaber der Firma F. Brunnemann zu Hum⸗ meln eingetragen worden.
Liegnitz, den 23. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
legnitz. Bekanntmachung. Unter Nr. 503 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1874 der Commissionair Robert Julius Tauchnitz zu Liegnitz als Inhaber der Firma: Kommissionsgeschäft und Agenturen bei R. J. Tauchnitz zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 24. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Posen. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1545 die Firma: Fillale von Alexander Weiß & Co., Zweigniederlassung in Posen mit einer Haupt⸗ handelsniederlassung unter der Firma: Alexander Weiß; & Co. in Berlin und als deren Inhaber der Banquier Alexander Weiß zu Berlin, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 8
Posen, den 28. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. 1““ In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober d. J. heute bei der unter Nr. 189 aufgeführten Aktiengesellschaft in Firma: Ostdeutsche Prodneten⸗Bank, deren Sitz in Posen, Colonne 4 eingetragen: 8 Der Kaufmann Louis Guttmann zu Posen, bis⸗ heriges Vorstandsmitglied, ist mit dem 26. Ok⸗ tober d. J. aus seiner Stellung ausgeschieden und hört auf, Vorstandsmitglied der Bank zu sein. Eingetragen auf Grund des Notariats⸗Akts vom 26. Oktober 1874. Posen, den 30. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht.
KRawitsch. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei K. 131, betreffend die Firma Samuel Sandberger der Vermerk: „Die Firma ist erloschen“ zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1874 am sel⸗ bigen Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 19. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rawitsch. Bekanntmachung. ““ In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 47 eingetragenen Firma Samuel Rosenthal vermerkt worden, daß die Firma auf den Kaufmann Samuel Rosenthal und den Kaufmann Julius Löwy, Beide zu Rawitsch, übergegangen ist. Ferner ist in unser Handelsregister unter Nr. 21 die seit dem 1. Oktober 1874 bestehende Handels⸗ gesellschaft Samuel Rosenthal eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Samuel Rosenthal 2) der Kaufmann Julius Löwy, 2 Beide zu Rawitsch. 8 Die Eintragungen sind zufolge Verfüg 14. Oktober 1874 am selbigen Tage erfolgt. Rawitsch, den 22. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Schleswig. Bekanntmachung. “ Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1874 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 2 des hiesigen Fir⸗ menregisters eingetragenen Firma: “ H. Tadey in Schleswig — Folgendes eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 24. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma Julius Merklinghaus und als deren In⸗ haber der Branntweinbrenner Julius Merklinghaus zu Oede bei Langerfeld am 31. Oktober 1874 ein⸗
getragen.
Stettimn. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 560. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
Stettin. Rechtsverhältnisse der Ge⸗
Colonne 4. sellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ Gesellschaft, ge⸗ gründet auf das am 15. Januar 1860 errichtete, am 12. März 1860 landesherrlich genehmigte Statut. 521Terg. Gesetzsammlung de 1860, Seite 173, Nr. 5213.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung ge⸗ sunder Wohnungen für Minderbegüterte.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf minde⸗ stens 20,000 Thaler und höchstens 500,000 Thaler festgesetzt und in Aktien zum Nominalbetrage von 100 Thalern, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. Die Aktien unterliegen einer allmähligen Amortis ation, nach deren Beendigung das Vermögen der Gesell⸗ schaft zu gemeinnützigen Zwecken an die Stadt Stettin fällt. Der zeitige Bestand des Aktienkapitals beträgt 97,800 Thaler.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus sechs von den Aktionären zu erwählenden Mitgliedern und einem von dem Magistrat zu Stettin zu ernennenden Kommissarius; auch kann der Vorstand durch Kooptation um drei Mitglieder vermehrt werden.
Urkunden verpflichten die Gesellschaft, sobald sie von dem Vorsitzenden und zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen sind. Schreiben, der Miethskontrakte
anweisungen unter 50 Thaler genügt die Unter’ ift des Vorsitzenden und eines Mätgh 8 288
Gütergemeinschaft unter Nr. 350 heute eingetragen. Stettin, den 29. Oktober 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ernst Hannes zu Bens⸗ hausen ist heute als Inhaber der Firma:
Johannes Brunngräber
unter Nr. 108 unseres Firmenregisters eingetragen worden.
Suhl, den 26. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Torgau. Bekanntmachung. Ddie hier bestandene, unter Nr. 14 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Schultze & Sanne ist seit dem 1. d. M. aufgelöst. Der eine der bisherigen Gesellschafter, der Dampf⸗ mühlenbesitzer und Kaufmann Robert Sanne, be⸗ treibt das Dampfmühlengeschäft der Gesellschaft unter der neuen Firma: erserzessghseEeire ue 1— Robert Sanne E hier allein, und ist die Firma unter Nr. 169 unseres Firmenregisters heute eingetragen worden, während die Auflösung der Gesellschaft im Gesellschaftsregister bei Nr. 14 in Col. 4 vermerkt worden ist. .) — Torgan, den 28. Oktober 1874. Bgeneg6 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 370
die Firma:
Heinrich Sendel zu Tannhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Seydel zu Tannhausen am 27. Ok⸗ tober 1874 eingetragen worden. 1 —g. u Waldenburg, den 27. Oktober 1874. *&
Küeigfich. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Warhurg. In das Proknrenregister des Kö⸗ niglichen Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Oktober 1874 am 21. ejusdem bei Nr. 12 in Colonne 8 eingetragen: à Mh eene
Die für den Kaufmann Jeremias May unterm 2. Juli 1868 eingetragene Prokura ist zurück⸗ genommen und daher erloschen.
Warbhurg. In das Firmenregister des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1874 an demselben Tage eingetragen: Nr. 128. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Jeremias May iv Warburg. Ort der Niederlassung: Warburg. Bezeichnung der Firma: J. Mayh junior.
—
Weener. Im hiesigen Handelsregister ist die Firma J. M. Hes zu Weener heute gelöscht worden. Weener, den 28. Oktober 1874. Königliches Amtsgericht. I. Wiebalck.
Wiesbaden. Heute, ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 400 eingetragen worden, daß die Firma J. Hild zu Wiesbaden er⸗ loschen ist. Wiesbaden, den 31. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wittstock. Bekanntmachung. “ In das Firmenregister des unterzeichnet en Kreis⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 154. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rogge. 3) Ort der Niederlasszung: 9 8 ezeichnung der Firma: J. C. Wilhm. Rogge. 5) Zeit der Eintragung:2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1874 am 28. Oktober 1874. Wittstock, den 27. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht.
Konkurse.
1 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; IJnstr. 99. 11.13). 8 Konkurs⸗Cröffnung. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N.⸗M. Erste Abtheilung.
Den 14. Oktober 1874, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolff Rosenberg zu Neuwedell ist der kaufmänr. ische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlvngsein⸗ stellung auf .“
den 21. September 1874 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Josua Matthias Casparius zu Neuwe⸗ dell bestellt. 8
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
CC1““
Zur Vollziehung der gewöhnlichen gefordert, in dem auf und der Zahlungs⸗
den 29. Ottober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kroenitz
im Terminszimmer Nr. I, anberaumten Termine
dafür verlangten Vorrech
bis zum 25. November 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll und demnächst zur Prüfung der sämintlichen, inner⸗
sowie nach Befinden Verwaltungspersonals vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. I., zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
werden die Rechtsanwalte Maffow (Justizrath)
Bennecke und Schurich hier, Nodt und v. Frangois
in Arnswalde und Roeder in Driesen zu Sachwal⸗
tern vorgeschlagen. lüs 8 b
Friedeberg N.⸗M., den 14. Oktober 1874. .—
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 8— — —
[5220] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Flögel zu Lauban ist definitiven Verwalter der Kaufmann Engelhardt⸗ schen Konkursmasse von Lauban bestellt.
Lanban, den 26. Oktober 1874. Kdonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
[4933] Bekanntmachung
der
.— Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. zu Wohlau, den 17. Oktober 1874, Vormittags 7 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Hypotheken⸗, Kredit⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Leubus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft in Liquidation ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
Nauf Freitag, den 15. Mai 1874,
festgesetzt worden.
I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Hennig zu Wohlau bestellt.
⁵ II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände
bis zum 30. November 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmäaässe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen kereits rechtshängig sein oder nicht, für verlangten Vorrechte
zu Protokoll anzu⸗
bei uns schriftlich oder
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des
definitiven Verwaltungspersonals 8
auf Montag, den 14. Dezember 1874, Vormittags 9 Uhr. .
eine zweite Frist zur
einschließlich
Zugleich ist noch meldung bis zum 4. Februar 1875
derungen Termin
auf Sonnabend, den 27. Februar 1875, Vormittags 9 Uhr,
vor dem genannten Kommissar
nen Zimmer anberaumt.
anmelden werden. Abschrift derselben und
seiner mächtigten bestellen und zu den
und Rechtsanwalt Müller hier,
waltern vorgeschlagen. Wohlau, den 17. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit deem t
anzumelden
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, zur Bestellung des definitiven 8
auf den 10. Dezember er., Vormittags 9 Uhr,
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
zum
Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.
mit dem bis zum 23. November 1874 einschließlich
melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
vor dem Kommissar des Konkurses Herrn Kreis⸗ richter Langer im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen. An⸗
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗
in dem angegebe⸗ 1 Zum Erscheinen in die⸗ sem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ersel ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ 1 . kten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Dr. Grosch 1 1 sowie die Rechts⸗ anwälte Tepfer und Tschenscher in Steinau zu Sach⸗
Redacteur: F. Prehm.
Berlint
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 5
Nr. 5.
Berlin, den 3. November
Die Vacanzen⸗Listen werden den Truppentheilen des Garde⸗, II. und III. Armee⸗Corps mit⸗ getheilt und liegen sowohl in den hiesigen wie auswärtigen Bureaus der Annoncen⸗Expeditionen des In⸗ validen⸗Danks, von Rudolf Mosse und Haasenstein u. Vogler zur unentgeltlichen Einsicht aus; auch sind
dieselben zu dem Preise von 1 Sgr. pro Stück bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Berlin,
8S. W., Wilhelmstraße 32, (nach außerhalb gegen Einsendung von 1 ½ Sgr. in Briefmarken) zu haben.
(Die Liste enthält der Reihe nach folgende Mittheilungen: 1) Ort und Behörde, bei welcher.
die Stelle vacant ist. 2) Nähere Bezeichnung der Stelle. inkom die 5) Betrag der zu stellenden Kaution und ob dieselbe durch
auf Lebenszeit oder auf Kündigung erfolgt. Gehaltsabzug gedeckt werden kann.
8 6) Ob Aussicht auf Verbesserung vorhanden ist. welche an die Bewerber gestellt werden. 8) Wohin die Bewerbungen einzureichen sind.
3) Einkommen der Stelle. 4) Ob die Anstellung
2) Ansprüche, 9) Bemerkungen.)
8 28
Provinz Brandeuburg.
1) Berlim, Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn,
2). Eine Anzahl Bureau⸗, Stations⸗ und Expeditions⸗
Hälfsarbeiter, 3) 25 Thlr. monatliche Diäten, in Berlin außerdem eine Lokalzulage von 5 Thlr. zu dem Minimal⸗Diätensatz von 25 Thlr., 4) Auf 4wöchentliche Kündigung, 5) Keine, 6) Er⸗ Hhöhung der Diäten nach 6 Monaten auf 30 Thlr. und dann von 6 zu 6 Monaten um 2 ½8 Thlr.
*
6) Ja, Eisenbahn in Berlin. 1) Berlin, Universität,
7) Qualistkation wird event.
8) Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in Berlin. 1) Berlin, Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn, und der tarifmäßige Wohnungs eldzuschuß, 7) Unbedingte körperliche Tauglichkeit,
2) Diener am technolegischen Institut,
durch eine kleine Vorprüfung festgestellt, 2) Mehrere Bahnwärter, 3) 200 Thlr. jährlich 4) Auf 4wöͤchentliche Kündigung, 5) Keine. 8) Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen
3) 320 Thlr. Gehalt, freie Wohnung
wirdnicht gewährt, 4) Auf Lebenszeit, 5) Keine, 6) Bis zu 360 Thlr., 7) Handgeschicklichkeit und
Anstelligkeit zu Hülfsleistangen im Laboratorium,
der Universität zu Berlin, Georgenstr. 33.
8) Direktion des technologischen Instituts
1) Bemlin, Gefängniß am Plötzensee, Gefängniß⸗Direktion, 2) Hülfsaufseher, 3) monatlich 22 1 ½12 Thlr., 4) auf 4wöchentliche Kündigung, 5) keine, 6) ja, 7) besondere Qualifikation für den
Gefängnißdienst und besonders gefängniß bei Berlin am Plötzensee. 1) FEriedeberg N./M., Magistrat, 2)
ankenpflege, 8) olizei⸗Sergeant und Exekutor, 3) 200 Thlr., 4) auf Lebens⸗
efängniß⸗Direktor Wirth am Straf⸗
eit, 5) 100 Thlr. Kaution, 6) möglicherweise, 7) Energie und körperliche Rüstigkeit, 8) Magistrat
Friedeberg N./M.
1) Priedebeng N./FI., Magistrat, 2) Nachtwächter, 3) 80 bis 120 Thlr., 4) auf 4wöchentliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) gesund, stark, kräftig und energisch, 8) Magistrat Friedeberg N./M.
1) Landsberng a. W., Magistrat. 2) Nachtwächter, 3) vom vom Oktober bis März 11 Thlr., 6) das Gehalt steigt nach fünf Jahren auf 9 bezw. 12 Thlr.,
8 Thlr.,
April bis September monatlich 4) auf 4 wöchentliche Kündigung, 5) keine nach 10 Jahren auf 11 bis
13 Thlr., 7) muß die Anstrengungen des allnächtlichen Dienstes ertragen, namentlich gut sehen,
hören und laufen können, 8) Magistrat Landsberg a. W. 1) Rixdonf, Postexpedition Nr. 32, 2) Landbriefträger, 3) 270 Thlr. Gehalt und 20 Thlr. Wohnungs⸗ geldzuschuß, 4) auf 4 wöchentliche Kündigung, 5) 100 Thlr. nöthigenfalls durch monatliche Gehalts⸗ abzüge, 6) vorläufig nicht, 7) Lesen, Schreiben, Rechnen in den 4 Spezies, 8) Ober⸗Post⸗
Direktion zu Berlin.
1) Sorau N. Æ., Magistrat, 2) Polizei⸗Sergeant, 3) 250 Thlr. Gehalt, von 5 zu 5 Jahren um
30 Thlr., jährlich bis 370 Thlr. aufsteigend, sowie 30 Thlr. Kleidergeld, 4) auf 1 Jahr Probe und Z3monatliche Kündigung, 5) keine, 6) bis zu 370 Thlr., 8) Magistrat Sorau N./L. b
1) Spandau, Direktion der Gewehrfabrik, 2) a. 1 Aufseher für eine größere Dampfmaschine, b. 1 Führer für eine mittlere Dampfmaschine, c. 1 Führer für eine Lokomobile, 3) 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. pro Arbeitstag, 4) auf dreimonatliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) vollständiges Ver⸗
trautsein mit der Handhabung der Maschine.
Außerdem körperliche Rüstigkeit,8) Direktion der
Gewehrfabrik Spandau, 9) sind keine etatsmäßigen Stellen. 1) Spandau, Direktion der Gewehrfabrik, 2) Heizer für eine mittlere Dampfmaschine, 3) 1. Thlr. pro Arbeitstag, 4) auf dreimonatliche Kuüͤndigung, 5) keine, 6) nein, 7) körperliche Rüstigkeit in
dem Maße, daß er die
eranschaffung des Brennmaterials und das Wegschaffen der Asche mit
besorgen kann, 8) Direktion der Gewehrfabrik Spandau, 9) ist keine etatsmäßige Stelle.
1) Spandau, Direktion der Gewehrfabrik, 2) 1 Hülfsarbeiter zum
Schmieren der Wellenleitungen
und 4 Hülfsarbeiter für Magazine, 3) 20 bis 25 Sgr. pro Arbeitstag, 4) auf vierwöchentliche Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) körperlich rüstig, 8) Direktion der Gewehrfabrik Spandau, 9)
sind keine etatsmäͤßigen Stellen. 1) Zchdenick, Magistrat, 2) Polizeidiener,
3) a) baar 144 Thlr., b) Montirungsgelder 5 Thlr.,
c) freie Wohnung 30 Thlr., d) freies Koch⸗ und Brennholz, sowie Erleuchtungsmaterial 25 Thlr.,
e) Mahn⸗ uad Exekutionsgebühren 20 Thlr., Summa 224 Thlr., digung, 5) keine, 6) ja, je nach der dienstlichen Führung,
8) Magistrat Zehdenick.
4) auf dreimonatliche Kün⸗ 7) gute Handschrift und Energie,
1) Demmin, Gemeinde⸗Kirchenrath, 2) Küster an der St. Bartholomaei⸗Kirche, 3) incl. der Acci⸗ denzien und 40 Thlr. für die Amtswohnung circa 384 Thlr., wovon jedoch auf die Lebenszeit
des vorhandenen Emeritus ein Drittheil abzugeben ist, 4) auf Lebenszeit, 5) keine, 7) den schriftlichen Meldungen sind außer dem Civilversorgungsschein beizufügen:
6) nein, a) Kreis⸗
physikats⸗Attest über feste Gesundheit und Dienstfähig keit, b) Führungs⸗Attest aus neuster Zeit über untadelhaften sittlichen Wandel neben den Zeugnissen über frühere Dienststellungen, c). Attest über erlangte Sicherheit in der Leitung des Gesanges; außerdem sind nachzuweisen: gute Hand⸗ schrift, Fertigkeit im Rechtschreiben, Gewandtheit im Deutschen Styl und im Rechnen; 8) Ge⸗
meinde⸗Kirchenrath in Demmin.
1) Grabow a. O., Magistrat, 2) Protokollführer, 3) 25 Thlr. jährlich, 4) auf 1 Monat Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) muß orthographisch, grammatisch und stylistisch richtig schreiben können, sowie im Protokolliren gewandt sein, 8) Magistrat in Grabow g. O. 8
1) Imowraclaw, Magistrat, 2) Stadt⸗Sekretärstelle, 3) 350 Thlr. jährlich, 4) auf Lebenszeit, 5) keine, 6) ja, 7) Bewerber muß gewandter Expedient und geübter Kalkulator sein, eine umfangreiche Registratur verwalten, Stammrollen führen, in Polizei⸗ und Steuersachen selbständig arbeiten und in Kriminalsachen wirksam, sowie auch der polnischen Sprache mächtig sein 8) Königliche
Regierung in Bromberg.
““
1) Poln. Crone, Magistrat, 2) Stadt⸗Sekretärstelle, 3) 300 Thlr. und 30 Thlr. Wohnungsgeld⸗ zuschuß, 4) auf Lebenszeit, 5) keine, 6) ja, 7) Bewerber muß gewandter Expedient und geuͤbter Kalkulator sein, eine umfangreiche Registratur verwalten, Stammrollen führen, in Polizei⸗ und
Steuersachen selbständig arbeiten und in Kriminalsachen wirksam,
sowie auch der polnischen
8 Sprache mächtig sein, 8) Königliche Regierung in Bromberg. 1) sh. ve Genceinde Kirchenrabh⸗ 2) Kirchendiener, 3) 200 Thlr. Gehalt, freie Wohnung und Nutzung von ca. 1 Morgen Land, 4) auf 4 Wochen Kündigung, 5) keine, 6) nein, 7) — 8) Ge⸗
meinde⸗Kirchenrath Pasewalk.
1) Wangerin, Post⸗Expedition, 2) Landbriefträger, 3) 12 Thlr. 15 Sgr. monatlich, 4) vorläufig interimistisch, 5) 100 Thlr. ev. Gehaltsabzüge, 6) ja, 7) Befähigung zur Bestellung von Post⸗
sendungen und körperliche Ausdauer, 8) Ober⸗Post⸗Direktion in
tettin.
8*
Zusammenstellung der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen.
ö“
8 8 8 vakanten Stellen.
1
Meldung bis zum
Einkommen der Stelle jährlich.
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pr. Stargardt .. . Dirigirender Arzt (Direktor) an der Irren⸗Heil⸗ Pflege⸗Anstalt bei Ueckermünde ...
Direktor an der Irrenanstalt und dem Landkrankenhause zu
u“*“ 111““ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Fischhausen
Kreis⸗Thierarzt des Kreises Roessel . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Usedom⸗Wollin Kreis⸗Thierarzt des Kreises Adelnau.. . Kreis⸗Thierarzt des Kreises Krotoschin..
ebböö““; Lehrer an der höheren Knabenschule zu Sommerfeld 2 ordentl. Lehrer an der Realschule II. O. zu Essen Besold. Stadtrath zu Liegnitz. “
Stadtbaurath zu Thorn
Erheber für die Klassensteuer zc. zu Cottbus 1
Stadthauptkassen⸗Rendant zu Spremberg . . .. 3. Buchhalter an der Stadt⸗Hauptkasse zu Erfurt Polizei⸗Sergeant zu Sagan . ..
Fmntaat Berste des Forstschut⸗Bezirks Niederscheidweiler
Kommunal⸗Förster zu Manderscheid ...
Polizeidiener, Feldhüter und Wegewärter zu Broidorf 3
und
2000 Thlr. 15./11. 74 freie Wohn. u. Feuerung.
I 5400 Mark 25./11. 74
freie Wohn. und Beheizung. 200 Thlr. 1./12. 74.
und 100 Thlr. Zuschuß. 200 Thlr. 15./11. 74 200 Thlr. 6./11. 74
, r. 16/11. 74 *
200 Thlr. 6./1 1. 74
und 150 Thlr. Zuschuß.
ca. 1000 Thlr. —
500 Thl. u.7 ½ Miethsentsch. 15./11. 74
800 Thlr. resp. 850 Thlr. —
1400 Thlr. 1./12. 74
und 200 Thlr. Standesbe⸗
amten⸗Remuneration.
1300 Thlr. 15/11. 74
450 Thlr. 13./11. 74
x 11111“
1500 Mrk. Aö1““
275 Thlr. 10.,/11.74 254
200 Thlr. und Emol. 7./12. 74 212
150 Thlr. und Emol. 6/1.75 236
100 Thlr. 10./1. 75] 239
* *
248 248
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die unverehelichte Emilie Mittag, geboren am 12. Juni 1857 zu Schildau, deren Signalement nicht näher angegeben werden kann, ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Dieb⸗ stahls beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, dieselbe im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗ Inspektion abzuliefern. Charlottenburg, den 19. Oktober 1874. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Untersuchungsrichter.
Ersuche um Auskunft über den Aufenthalt des Hausburschen George Karbenstein von Lüdersdorf.
Cassel, 21. Oktober 1874. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition.
Der Schuhmachergeselle Angust Carl Geb⸗ hardt, geboren am 1. Februar 1856 zu Elbitz, ortsangehörig zu Neehausen im Mansfelder See⸗ kreise, zuletzt in Tangermünde in Arbeit gewesen, dessen Signalement nicht angegeben werden kann, ist durch unser rechtskräftig gewordenes Erkenntniß vom 10. September 1874 wegen einfachen Dieb⸗ stahls zu drei Wochen Gefängniß verurtheilt. Sein jetziger Aufenthalt ist unbekannt.
Es wird ersucht, den ꝛc. Gebhardt, im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und der nächsten Gerichts⸗ behörde behufs Strafvollstreckung zuzuführen.
Stendal, den 26. Oktober 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [5204 1 b
Die Königliche Staatsanwaltschaft hat gegen den Former Stephan Joseph Hoffmann, geboren den 3. Dezember 1849 zu Gleiwitz, zuletzt in Walden⸗ burg, Anklage erhoben, weil er am 13 Juli d. J
in Kletschkau auf offener Straße das Schlesische Füsilier⸗Regiment Nr. 38 resp. dessen derzeitige Mit⸗ glieder durch Worte beleidigt hat. Es ist deshalb wider denselben die gerichtliche Untersuchung gemäß §§. 185, 194, 196, 200 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs eröffnet worden. Der Angeklagte wird hiermit auf⸗ gefordert in dem auf den 11. März 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in dem Schwurgerichtssaale des hiesigen Gefangenenhauses zum mündlichen Verfahren anberaumten Termine persönlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumatiam verfahren werden. Als
Zeugen sind der Gefängniß⸗Inspektor Pohl und der Sergeant Fohrmeister von hier geladen. Schweid⸗ nitz, den 26. Oktober 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der bei der Kaiser⸗
Oeffentliche Vorladung.
lichen Telegraphenstation zu Darmstadt angestellte
Ober⸗Telegraphist Wilhelm Carl Robert Tes
aus Auclam ist seit dem 30. September 187
nicht zum Dienst erschienen und obgleich er durch die Telegraphenstation in Darmstadt zur Rückkehr in sein Amt in gesetzlicher Form schriftlich aufgefordert worden ist, bis jetzt nicht zurückgekehrt. Der ꝛc. Tesch soll am 2. Oktober 1875 von Hamburg nach New⸗York abgereist sein. Durch die angegebene unerlaubte Entfernthaltung vom Amte hat der ꝛc. Tesch die Pflichten dieses Amtes verletzt. Nachdem Se. Durchlaucht der Fürst Reichskanzler die Ein⸗ leitung des Disciplinarverfahrens auf Dienstentlas⸗ sung gegen den ꝛc. Tesch auf Grund der §8. 10, 72, 73, 78 (Absatz 2) und 84 des Reichsgesetzes über die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten vom 31. März 1873 beschlossen und den Unterzeichneten mit der
Führung der Voruntersuchung gegen den ꝛc. Tesch beauftragt hat wird Tesch hiermit unter
Frankfurt a. M., den untersuchungsführende Beamte. komm. Telegraphen⸗Direktions⸗Rath.
Bezugnahme auf die oben angegebenen Anschul⸗
digungspunkte öffentlich vorgeladen, zu dem am Montag, den 30. November cr. im Dienstlokale der Kaiserlichen Telegraphenstation zu Darmstadt,
Vormittags 10 Uhr anberaumten Termine vor dem Unterzeichneten zu erscheinen,
um mit seinen Erklärungen gehört zu werden. Für den Fall des Ausbleibens des ꝛc. Tesch wird weiter nach den gesetzlichen Bestimmuugen verfahren werden. 27. Oktober 1874. Der Grawinkel.
[5203]
[4545]
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗
giums vom 24. Mai 1853 (Gesetz⸗Sammlung von 1853 Seite 247) kreirten Prioritäts⸗Obligationen Littr. D. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ gesellschaft ist Inhalts der notariellen Verhandlung vom 14. April 1869 an diesem Tage die Obligation Nr. 8749 über 100 Thlr., de dato Breslau,; den 7. Juni 1853, eingetragen im Lagerbuche Fol. 175 Nr. 8749 und von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. August 1853 (Gesetz⸗Samm⸗ lung von 1853 Seite 745) emittirten Prioritäts⸗ Obligationen Littr. E. der Oberschlesischen Eisen⸗ vahngesellschaft sind
a. Inhalts der notariellen Verhandlung vom 28. Juli 1866 an diesem Tage die Obligation Nr.
10,481 über 100 Thlr., de dato Brezlau, den
1. November 1853, eingetragen im Lagerbuche Fol. 390 Nr. 10,481;
b. Inhalts der notariellen Verhandlung vom 14. JZuli 1869 an diesem Tage die Obligation Nr. 4048 über 100 Thlr., de dato Breslau, den 1. November 1853, eingetragen im Lagerbuche
Bestimmungen der §§. 8 der gedachten beiden Aller⸗ höchsten Privilegien ausgelöst worden.
Ungeachtet der in Gemäßheit der §§. 7, 8, 9, 10, 11 derselben Allerhöchsten Privilegien erfolgten Be⸗ kanntmachungen in den öffentlichen Blättern, sind die vorbezeichneten Prioritäts⸗Obligationen bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brief⸗ inhaber an vorgenannte Obligationen Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 28. Januar 1875, Mittags 12 Uhr, vor dem Stadtgerichts⸗Rath Englaender, im Ter⸗ minszimmer 47 des 2. Stocks des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls die aufgebotenen Obligationen für kraft⸗
los werden erklärt werden. Breslau, den 14. September 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. .
Roheisen⸗Verkauf. Es wird beabsichtigt, ein Quantum von 8 bisz10,000 Ctr. manganreiches Roh⸗ eisen, und zwar: 3000 Ctr. Rohstahleisen, bei reinen Holzkohlen erblasen, 3000 Ctr. Spiegeleisen und 2 bis 4000 Ctr. Rohstahleisen, bei Holzkohlen mit ganz geringem Kokszusatz erblasen, im Submissions⸗ wege zu verkaufen, unter der Bedingung einer Franko⸗ Baarzahlung spätestens bis zum 15. Januar 1875 Kauflustige werden ersucht, ihre Preisgebote auf das ganze Quantum oder einen Theil desselben versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Roheisen⸗ verkauf“ bis zum 19. November cr., Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die eingegangenen Offertem in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, einzureichen und dabei zu be⸗ merken, wie lange sie sich an ihr Gebot gebunden erachten. [5179]
Fol. 261 Nr. 4048, ur Einlösung im Wege der Amortisation gemäß der
Bieber bei Gelnhausen, den 30. Oktober 1874. Königliches Hüttenamt. Wigand.